Dark Mode Light Mode

BaFin warnt vor nicht-lizenzierter Plattform investi-ray.com

qimono (CC0), Pixabay

Die deutsche Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, kurz BaFin, gibt eine dringende Warnung bezüglich der Webseite investi-ray.com heraus. Die Plattform wird beschuldigt, unerlaubt Finanz- und Wertpapierdienstleistungen in Deutschland anzubieten, da sie über keine von der BaFin erteilte erforderliche Zulassung verfügt und auch nicht unter deren Aufsicht steht.

Laut Angaben auf der Website wird investi-ray.com von der „Crypto Assets Control“ reguliert, einer Einrichtung, die jedoch nicht als legitime Aufsichtsbehörde anerkannt ist und dementsprechend keine Erlaubnis für das Anbieten von Finanzdienstleistungen ausstellen kann. Jegliche Finanz- oder Wertpapierdienstleistungen in Deutschland anzubieten, setzt eine offizielle Zulassung seitens der BaFin voraus, welche die „Crypto Assets Control“ nicht liefern kann.

Verbraucher werden ermutigt, die Unternehmensdatenbank der BaFin zu nutzen, um sicherzustellen, dass ein Unternehmen über eine gültige BaFin-Zulassung verfügt.

Kerninformation zur BaFin-Warnung

Diese Mitteilung erfolgt gemäß § 37 Absatz 4 des Kreditwesengesetzes (KWG) und zielt darauf ab, potenzielle Investoren vor den Gefahren und Scam-Versuchen im Zusammenhang mit der oben genannten Webseite zu schützen.

Empfehlungen zum Investitionsschutz

Die BaFin gemeinsam mit dem Bundeskriminalamt und den Landeskriminalämtern raten zur äußersten Vorsicht bei Online-Investitionen. Investoren sollten vor dem Tätigen von Investitionen umfassende Recherchen durchführen, um betrügerische Angebote zu identifizieren.

Zusätzlich bietet die BaFin in ihrer Verbraucherschutzpodcast-Serie „Vorsicht, Betrug“ wertvolle Tipps, wie man sich am Finanzmarkt effektiv vor Betrug schützen kann.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Warnung: Warnung der BaFin: Identitätsmissbrauch im Namen der CoinTracking GmbH und angebliche „Auszahlungsgarantie“

Next Post

BaFin warnt vor unseriösen Finanzdienstleistungen von OTC Europa