Der Jahresbericht des Lingohr Global Equity Fonds zum 30. Juni 2024 zeigt aus Anlegersicht sowohl positive Entwicklungen als auch Herausforderungen. Mit einem Wertzuwachs von 13,69 % konnte der Fonds eine attraktive Rendite erzielen, blieb jedoch hinter seiner Benchmark, dem MSCI All Country World Net Return Index (21,52 %), zurück. Die Fondsstrategie, die auf einer wertorientierten Investmentphilosophie (Value-Ansatz) basiert, hat dabei in einem Marktumfeld Schwierigkeiten, das zunehmend von großen US-Technologieaktien dominiert wird, den sogenannten „Magnificent 7“.
Stärken und Strategien:
Gleichgewichtete Diversifikation:
Der Fonds setzt auf eine breite Risikostreuung und vermeidet Klumpenrisiken durch halbjährliches Rebalancing. Die Titelselektion orientiert sich an Free-Cash-Flow, Deep-Value- und Profitabilitätskennzahlen.
Nachhaltigkeit und ESG-Kriterien:
Potenzielle Unternehmen werden nach ESG-Kriterien ausgewählt, um ethische Standards zu wahren.
Globale Sektorengewichtung:
Der Fonds ist diversifiziert über Finanzwesen, Technologie und Konsumgüter und weist eine stabile Dividendenrendite von 2,4 % auf.
Herausforderungen:
Underperformance in den USA:
Das Untergewicht in US-Technologiewerten und die Übergewichtung in Hongkong und China führten zu einem negativen Allokationseffekt. Die Gewichtung in Ländern und Währungen mit schwächerer Performance trug ebenfalls zur leichten Underperformance gegenüber der Benchmark bei.
Negativer Währungseffekt:
Der Fonds erlebte einen Währungsverlust, insbesondere durch die Abwertung des brasilianischen Real und des koreanischen Won.
Ausblick:
Trotz der Herausforderungen bleibt die Strategie, langfristig auf unterbewertete Titel zu setzen, bestehen. Der Fonds sieht Chancen in Rohstofftiteln und im Stromsektor, die durch steigende Nachfrage und Angebotsengpässe profitieren könnten. Eine mögliche Erholung europäischer Märkte wird erwartet, besonders, wenn die politischen Bedingungen stabil bleiben.
Für Anleger bleibt der Lingohr Global Equity Fonds eine Option mit langfristigem Potenzial, jedoch könnten kurzfristige Schwankungen und der fortgesetzte Fokus auf Value-Titel die Performance in einem von Growth-Aktien dominierten Marktumfeld beeinflussen.