Aktenzeichen: 70a IN 301/24
Am 17. Oktober 2024 hat das Amtsgericht Köln im Insolvenzeröffnungsverfahren über das Vermögen der BOUS RENZMANN Cleantech GmbH eine vorläufige Insolvenzverwaltung angeordnet. Das Unternehmen, das seinen Sitz in der Hansestraße 47 – 49, 51149 Köln hat und im Handelsregister des Amtsgerichts Köln unter HRB 109419 eingetragen ist, wird von Geschäftsführer Michael Schneiß vertreten. Die BOUS RENZMANN Cleantech GmbH ist auf die Produktion sowie den weltweiten Verkauf, Handel und die Vermietung von Maschinen spezialisiert, insbesondere von Reinigungs- und Entfettungsanlagen.
Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wurde Rechtsanwalt Peer Jung bestellt, der seine Kanzlei in der Sophienstraße 1, 51149 Köln betreibt. Er wird ab sofort die finanzielle Kontrolle über das Unternehmen übernehmen und sicherstellen, dass alle Verfügungen über das Vermögen der Schuldnerin nur noch mit seiner Zustimmung erfolgen können.
Gerichtliche Anordnungen zur Vermögenssicherung
Im Rahmen der angeordneten vorläufigen Insolvenzverwaltung hat das Amtsgericht Köln sämtliche Verfügungen der BOUS RENZMANN Cleantech GmbH über ihre Vermögenswerte unter den Vorbehalt der Zustimmung des vorläufigen Insolvenzverwalters gestellt. Dies betrifft insbesondere Bankguthaben und Forderungen des Unternehmens. Rechtsanwalt Peer Jung wurde ermächtigt, diese Gelder einzuziehen und im Interesse der Gläubiger zu verwalten.
Darüber hinaus sind alle Drittschuldner, die der BOUS RENZMANN Cleantech GmbH Gelder schulden, dazu angehalten, Zahlungen ab sofort nur noch an den vorläufigen Insolvenzverwalter zu leisten. Zwangsvollstreckungsmaßnahmen gegen das Unternehmen wurden ebenfalls gestoppt, um den weiteren Abfluss von Vermögenswerten zu verhindern und die Insolvenzmasse zu schützen.
Ausblick
Mit der Bestellung eines vorläufigen Insolvenzverwalters leitet das Amtsgericht Köln die ersten Schritte ein, um die wirtschaftliche Lage der BOUS RENZMANN Cleantech GmbH zu stabilisieren und eine geordnete Abwicklung des Insolvenzverfahrens zu gewährleisten. Rechtsanwalt Peer Jung wird nun die Vermögenswerte des Unternehmens sichern, um eine transparente Prüfung der finanziellen Situation vorzunehmen und die Interessen der Gläubiger bestmöglich zu schützen. Weitere Schritte im Verfahren hängen von der Prüfung der wirtschaftlichen Lage ab, die der Insolvenzverwalter in den kommenden Wochen durchführen wird.
Das Verfahren wird unter Aufsicht des Amtsgerichts Köln fortgeführt, während die vorläufige Insolvenzverwaltung den Schutz der Vermögenswerte und eine gerechte Verteilung im möglichen Insolvenzverfahren sicherstellt.