Dark Mode Light Mode

Morning News

OpenIcons (CC0), Pixabay

Strompreise in Ostdeutschland könnten sinken

Stromkunden in Ostdeutschland können optimistisch auf das kommende Jahr blicken, denn die Strompreise dürften für sie spürbar sinken. Der Grund hierfür liegt in der geplanten gerechteren Verteilung der Netzentgelte, die bisher im Osten Deutschlands besonders hoch waren. Ein Sprecher des Vergleichsportals Verivox erklärte gegenüber dem MDR, dass mit einer Reduktion der Gebühren um etwa 15 Prozent gerechnet wird. Für einen Haushalt mit vier Personen könnte dies eine jährliche Ersparnis von rund 80 Euro bedeuten. Da die Netzentgelte etwa ein Viertel des gesamten Strompreises ausmachen, wäre dies eine willkommene Entlastung für viele Haushalte.

Lindner plant stärkere steuerliche Entlastung für Arbeitnehmer

Bundesfinanzminister Christian Lindner plant, die Steuerlast für Arbeitnehmer stärker zu senken als bisher vorgesehen. Wie die Bild-Zeitung berichtet, habe Lindner am Wochenende zwei Entlastungsvorschläge an das Kabinett geschickt. Demnach soll der Grundfreibetrag bereits zum Jahreswechsel um 312 Euro auf 12.096 Euro angehoben werden. Bis 2026 könnte er dann weiter auf 12.348 Euro steigen. Auch das Kindergeld sowie der Kinderfreibetrag sollen über die bisherigen Pläne hinaus erhöht werden. Lindner betonte gegenüber der Zeitung, dass dies ein Gebot der Fairness sei, um die arbeitende Bevölkerung spürbar zu entlasten.

China beginnt erneut mit Militärmanövern rund um Taiwan

China hat erneut großangelegte Militärübungen in den Gewässern rund um Taiwan gestartet. Diese Manöver stellen laut dem chinesischen Militär eine ernsthafte Warnung an die Insel dar. Im Fokus der Übungen stehen Blockaden von strategisch wichtigen Häfen und weiteren Gebieten. Gleichzeitig entsandte die chinesische Küstenwache vier Flotten, die Inspektionen in der Region durchführen sollen. Dies ist bereits das vierte Manöver dieser Art in den letzten zwei Jahren, wobei China weiterhin darauf besteht, dass Taiwan ein untrennbarer Teil seines Territoriums ist.

Selenskyj wirft Nordkorea Entsendung von Soldaten in die Ukraine vor

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat Nordkorea beschuldigt, Soldaten zur Unterstützung des russischen Kriegs in der Ukraine entsendet zu haben. Er betonte, dass die Zusammenarbeit zwischen Moskau und Pjöngjang immer enger werde. Dabei gehe es nicht mehr nur um Waffenlieferungen, sondern auch um die direkte Entsendung von Streitkräften. Diese Anschuldigungen wurden zuvor auch von ukrainischen Medien aufgegriffen. Russland wies jedoch Berichte über nordkoreanische Soldaten in der Ukraine entschieden zurück.

Pflegeheime in Thüringen verhängen wegen Personalmangel Aufnahmestopp

In Thüringen sehen sich immer mehr Pflegeheime gezwungen, aufgrund von akutem Personalmangel einen Aufnahmestopp zu verhängen. Laut dem Verband der privaten Anbieter sozialer Dienste spitzt sich die Lage in vielen Einrichtungen dramatisch zu. Es gibt Berichte über Heime, die ebenso viele Menschen auf der Warteliste haben wie aktuell betreute Bewohner. Im ersten Halbjahr haben bereits 21 Pflegeeinrichtungen ihre Kapazitäten reduzieren müssen, ebenfalls aufgrund des Personalmangels. Dies verstärkt den Druck auf die ohnehin schon angespannte Pflegesituation im Land.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Aktuelle Drogensituation in Marseille und Belgien: Gewalt, Bandenkriege und steigender Drogenhandel

Next Post

Abschaffung der Zeitumstellung: Ein Schritt in Richtung Einheitlichkeit und Gesundheit