Verbraucher in Deutschland sollten derzeit besondere Vorsicht walten lassen: Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat einen dringenden Rückruf für den asiatischen Snack „Wasabi Erdnuss (TAO)“ des Herstellers Menken Orlando ausgesprochen. Verkauft wird der betroffene Artikel in den Filialen der Supermarktkette Norma. Der Grund für den Rückruf ist schwerwiegend: Es besteht die Möglichkeit, dass das Produkt das Allergen Senf enthält – und diese Zutat wurde nicht auf der Verpackung deklariert.
Besonders für Allergiker stellt dies eine erhebliche Gesundheitsgefahr dar. Bereits der Verzehr kleinster Mengen kann schwere allergische Reaktionen hervorrufen. Laut dem Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) können die Symptome von leichten Beschwerden wie Juckreiz oder Übelkeit bis hin zu lebensbedrohlichen allergischen Schocks reichen. Betroffene Konsumenten sollten das Produkt sofort aus dem Haushalt entfernen und auf keinen Fall verzehren.
Betroffene Produktdetails im Überblick:
Produktname: Asiatischer Snack – Wasabi Erdnuss (TAO)
Hersteller: Menken Orlando
Verkauf bei: Norma-Filialen
Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): 23. März 2025
Chargen-Nummer: 24254
Verpackungseinheit: 150 Gramm
Betroffene Bundesländer: Bayern, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Thüringen
Rückgabe und Erstattung
Kunden, die den betroffenen Snack bereits gekauft haben, können diesen problemlos in jeder Norma-Filiale zurückgeben – auch ohne Kassenbon. Der Kaufpreis wird in voller Höhe erstattet. Das Unternehmen Menken Orlando entschuldigt sich bei den betroffenen Kunden und versichert, alles zu unternehmen, um zukünftige Vorfälle dieser Art zu vermeiden.
Gesundheitsrisiko ernst nehmen
Für Menschen mit einer Senf-Allergie ist der Konsum dieses Snacks besonders gefährlich. Allergiker sollten daher wachsam sein und auf die Symptome einer Nahrungsmittelallergie achten, die schnell und in unterschiedlicher Intensität auftreten können. Die Rückgabeoption gibt den Kunden die Möglichkeit, sich ohne Risiko zu schützen und dennoch eine Rückerstattung zu erhalten.
Verbraucher sollten nicht zögern, sich bei weiteren Fragen an den Lebensmitteleinzelhändler oder die Verbraucherzentrale zu wenden, die auf einwandfreie Produkte besteht und den Rückruf unterstützt.