Dark Mode Light Mode
Bantleon Equities Pacific ESG Leaders: Jahresbericht 2023/2024 – Eine Analyse aus Anlegersicht
Bantleon Invest AG Hannover – Jahresbericht zum 31.05.2024 BANTLEON Global Challenges Paris Aligned Index-Fonds – Anteilklasse P;BANTLEON Global Challenges Paris Aligned Index-Fonds – Anteilklasse I DE000A3DDQK5; DE000A3DDQJ7
BANTLEON Global Challenges Paris Aligned Index-Fonds: Nachhaltige Renditechancen – Eine Analyse aus Anlegersicht

Bantleon Invest AG Hannover – Jahresbericht zum 31.05.2024 BANTLEON Global Challenges Paris Aligned Index-Fonds – Anteilklasse P;BANTLEON Global Challenges Paris Aligned Index-Fonds – Anteilklasse I DE000A3DDQK5; DE000A3DDQJ7

6689062 (CC0), Pixabay

Bantleon Invest AG

Hannover

Jahresbericht zum 31.05.2024

BANTLEON Global
Challenges Paris
Aligned Index-Fonds

Jahresbericht für die Zeit vom: 16.10.2023 – 31.05.2024

Herausgeber dieses Jahresberichtes:

BANTLEON Invest AG
An der Börse 7, 30159 Hannover
Postanschrift: Postfach 4505
30045 Hannover
Telefon +49 511 12354-0; Telefax: +49 511 12354-333
https:/​/​www.bantleon-invest-ag.de/​

Hinweis:

Allein verbindliche Grundlage für den Erwerb von Fondsanteilen der hier aufgeführten Fonds ist der jeweils gültige Verkaufsprospekt mit den Vertragsbedingungen.

Tätigkeitsbericht des BANTLEON Global Challenges Paris Aligned Index‐Fonds
für den Zeitraum vom 16. Oktober 2023 bis 31. Mai 2024

Das Portfoliomanagement des BANTLEON Global Challenges Paris Aligned Index‐Fonds wurde im Berichtszeitraum von der BANTLEON Invest AG übernommen.

Das Sondervermögen wurde am 16. Oktober 2023 aufgelegt.

Anlagepolitik

Ziel des BANTLEON Global Challenges Paris Aligned Index‐Fonds ist eine möglichst exakte Nachbildung des nachhaltigen Index Global Challenges Index Paris Aligned® unter Wahrung einer angemessenen Risikomischung. Der Index bildet die Performance von Unternehmen auf dem globalen Aktienmarkt ab. Der Global Challenges Index Paris Aligned® ist ein von der BÖAG Börsen AG initiierter Nachhaltigkeitsindex. Für den Fonds werden diejenigen Wertpapiere, die im Wertpapierindex enthalten sind oder im Zuge von Indexveränderungen in diesen aufgenommen werden (Indexwertpapiere) erworben. Bei dem Fonds handelt es sich um ein nachhaltiges Produkt, das die Reduzierung von CO2‐Emissionen anstrebt. Der Fonds stellt damit ein Finanzprodukt gemäß Artikel 9 Absatz 3 der Verordnung (EU) 2019/​2088 (Offenlegungs‐Verordnung) dar.

Tätigkeiten für das Sondervermögen während des Berichtszeitraumes

Mit dem Krieg in der Ukraine und dem Nahostkonflikt sind Belastungen entstanden, die zu volatilen Marktverhältnissen führen können. Damit sind Auswirkungen auf die Entwicklung des Sondervermögens nicht auszuschließen.

Der BANTLEON Global Challenges Paris Aligned Index‐Fonds besteht ausschließlich aus Aktien. Am Berichtsstichtag machten Aktien 99,23 % am gesamten Fondsvermögen aus.

Die Aktienallokation ist der nachfolgenden Tabelle zu entnehmen:

31.05.2024
Branche Aktien [%] Fonds [%]
Banken 0,31 0,31
Bauwesen und Materialien 4,13 4,09
Chemie 2,09 2,07
Einzelhandel 5,95 5,90
Energieversorgung 7,46 7,40
Finanzdienstleistungen 5,95 5,91
Gesundheit 17,48 17,35
Immobilien 11,98 11,89
Industriegüter und Dienstleistungen 9,49 9,42
Medien 3,79 3,76
Persönliche und Haushaltsgegenstände 8,65 8,58
Reisen und Freizeit 0,86 0,85
Rohstoffe 0,59 0,59
Technologie 13,69 13,59
Telekommunikation 3,68 3,65
Versicherungen 0,76 0,76
Sonstige 3,13 3,11
Aktien 100,00 99,23

Zum Ende des betrachteten Zeitraums war das Sondervermögen am stärksten in ‚Gesundheit‘ und ‚Technologie‘ zu 17,48% bzw. 13,69% investiert.

Der Fonds ist nicht in Zielfonds investiert.

Im Berichtszeitraum wurden keine derivativen Finanzinstrumente eingesetzt.

Hauptanlagerisiken und wirtschaftliche Unsicherheiten

Die im Folgenden dargestellten Risikoarten/​‐faktoren können die Wertentwicklung des Sondervermögens beeinflussen und umfassen jeweils auch die in der aktuellen Marktlage gegebenen Auswirkungen im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine und dem Nahostkonflikt.

Marktpreisrisiko

Der Fonds ist in Vermögensgegenstände investiert, welche neben den Chancen auf Wertsteigerung auch das Risiko von teilweisem bzw. vollständigem Verlust des investierten Kapitals beinhalten. Fällt der Marktwert der für das Sondervermögen erworbenen Vermögensgegenstände unter deren Einstandswert, führt ein Verkauf zu einer Verlustrealisation. Obwohl das Sondervermögen langfristige Wertzuwächse anstrebt, können diese nicht garantiert werden. Das Risiko des Anlegers ist jedoch auf die angelegte Summe beschränkt. Eine Nachschusspflicht über das vom Anleger investierte Geld hinaus besteht nicht.

Die Kurs‐ oder Marktwertentwicklung von Finanzprodukten hängt insbesondere von der Entwicklung der Kapitalmärkte ab, die wiederum von der allgemeinen Lage der Weltwirtschaft sowie den wirtschaftlichen, politischen und fiskalpolitischen Rahmenbedingungen in den jeweiligen Ländern beeinflusst wird. Auf die allgemeine Kursentwicklung insbesondere an einer Börse können auch irrationale Faktoren wie Stimmungen, Meinungen und Gerüchte einwirken.

Adressenausfallrisiko

Das Vermögen des Sondervermögens ist teilweise in liquiden Aktien von Unternehmen mit großer und mittlerer Marktkapitalisierung angelegt. Diese weisen ein verhältnismäßig geringes

Adressenausfallrisiko des Emittenten sowie ein hohes tägliches Börsenhandelsvolumen und somit geringes Liquiditätsrisiko auf.

Währungsrisiken

Die Vermögenswerte können in einer anderen Währung als der Fondswährung angelegt sein (Fremdwährungspositionen). Risiken bezüglich dieser Vermögenswerte können durch Wechselkursschwankungen bestehen, die sich im Rahmen der täglichen Bewertung negativ auf den Wert des Fondsvermögens auswirken können.

Operationelles Risiko

Operationelle Risiken sind definiert als die Gefahren vor Verlusten, die in Folge von Unangemessenheit oder Versagen von internen Kontrollen und Systemen, Menschen oder aufgrund externer Ereignisse eintreten. Rechts‐ und Reputationsrisiken werden miteingeschlossen.

Zur Vermeidung operationeller Risiken wurden ex ante und ex post Prüfabläufe entsprechend dem Vieraugenprinzip in den Orderprozess integriert. Darüber hinaus wurden Wertpapierhandelsgeschäfte ausschließlich über kompetente und erfahrene Kontrahenten abgeschlossen. Die Dienstleistung der Wertpapierverwahrung erfolgt durch eine etablierte Verwahrstelle mit guter Bonität.

Wertentwicklung des Sondervermögens

Stichtag: 31.05.2024 seit: Fonds BM Diff.
Berichtsperioden
1 Jahr 16.10.2023 11,95% 12,62% ‐0,67%
Beginn WE 16.10.2023 11,95% 12,62% ‐0,67%
Auflage /​ verfügbar 16.10.2023 11,95% 12,62% ‐0,67%
Rendite p.a. (seit Beginn WE) 16.10.2023 11,95% 20,96% ‐9,01%
6 Monate 30.11.2023 10,15% 10,42% ‐0,27%
3 Monate 29.02.2024 2,72% 2,75% ‐0,03%
1 Monat 30.04.2024 1,75% 1,69% 0,06%
1 Woche 24.05.2024 ‐1,17% ‐1,22% 0,05%
Kalenderjahresperioden
2024 29.12.2023 5,99% 6,20% ‐0,21%
Ultimoperioden
Geschäftsjahr 31.05.2023 11,95% 12,62% ‐0,67%
Jahresultimo 29.12.2023 5,99% 6,20% ‐0,21%
Monatsultimo 30.04.2024 1,75% 1,69% 0,06%

Sofern die Angaben zur Wertentwicklung nicht dem letzten Tag des Monats des Geschäftsjahresendes entsprechen, wurde der letztverfügbare ermittelte Fondspreis herangezogen.

Die im Geschäftsjahr abgeschlossenen Geschäfte sowie die sich im Bestand des Sondervermögens befindlichen Positionen werden im Jahresbericht aufgeführt.

Die realisierten Gewinne und Verluste resultierten ausschließlich aus der Veräußerung von Aktien, Devisenkassageschäften und REIT’s.

Jahresbericht

BANTLEON Global Challenges Paris Aligned Index-Fonds
für das Rumpfgeschäftsjahr
16.10.2023 – 31.05.2024

Vermögensübersicht zum 31.05.2024

Anlageschwerpunkte Tageswert in EUR % Anteil am
Fondsvermögen
I. Vermögensgegenstände 70.545.677,56 100,06
1. Aktien und aktienähnlich 69.961.139,23 99,23
2. Forderungen 202.622,58 0,29
3. Bankguthaben 381.915,75 0,54
II. Verbindlichkeiten -42.412,79 -0,06
III. Fondsvermögen 70.503.264,77 100,00

Vermögensaufstellung zum 31.05.2024

Gattungsbezeichnung ISIN Markt Stück bzw.
Anteile bzw.
Whg. in 1.000
Bestand
31.05.2024
Käufe/​
Zugänge
Verkäufe/​
Abgänge
im Berichtszeitraum
Bestandspositionen
Börsengehandelte
Wertpapiere
Aktien
BCE Inc.
Registered
Shares new
o.N.
CA05534B7604 STK 5.919 5.919 0
Hydro One
Ltd.
Registered
Shares o.N.
CA4488112083 STK 40.686 40.686 0
Rogers
Communications
Inc. Reg.
Shares Class B
CD 1,62478
CA7751092007 STK 5.222 5.222 0
TELUS Corp.
Registered
Shares o.N.
CA87971M1032 STK 5.103 11.080 5.977
Toronto-
Dominion Bank,
The Registered
Shares o.N.
CA8911605092 STK 1.502 1.502 0
Alcon AG
Namens-Aktien
SF -,04
CH0432492467 STK 1.705 2.734 1.029
Geberit AG
Nam.-Akt.
(Dispost.) SF
-,10
CH0030170408 STK 2.082 2.082 0
Straumann
Holding AG
Namens-Aktien
SF 0,01
CH1175448666 STK 1.485 1.485 0
Swiss Re AG
Namens-Aktien
SF -,10
CH0126881561 STK 76 2.128 2.052
Swisscom AG
Namens-Aktien
SF 1
CH0008742519 STK 458 458 0
Zurich
Insurance
Group AG
Nam.-Aktien SF
0,10
CH0011075394 STK 10 621 611
Coloplast AS
Navne-Aktier B
DK 1
DK0060448595 STK 1.773 1.773 0
Demant AS
Navne Aktier A
DK 0,2
DK0060738599 STK 2.821 2.821 0
GENMAB AS
Navne Aktier
DK 1
DK0010272202 STK 880 880 0
AIB Group PLC
Registered
Shares EO
-,625
IE00BF0L3536 STK 32.476 32.476 0
Akzo Nobel
N.V. Aandelen
aan toonder
EO0,5
NL0013267909 STK 79 3.564 3.485
Beiersdorf AG
Inhaber-Aktien
o.N.
DE0005200000 STK 9.804 10.676 872
bioMerieux
Actions au
Porteur (P.S.)
o.N.
FR0013280286 STK 1.068 1.861 793
CA Immobilien
Anlagen AG
Inhaber-Aktien
o.N.
AT0000641352 STK 4.412 6.218 1.806
Carl Zeiss
Meditec AG
Inhaber-Aktien
o.N.
DE0005313704 STK 1.217 1.217 0
Compagnie de
Saint-Gobain
S.A. Actions
au Porteur
(C.R.) EO 4
FR0000125007 STK 97 97 0
Dassault
Systemes SE
Actions Port.
EO 0,10
FR0014003TT8 STK 6.098 6.098 0
EDP
Renováveis
S.A. Acciones
Port. EO 5
ES0127797019 STK 39.641 39.641 0
Elisa Oyj
Registered
Shares Class A
o.N.
FI0009007884 STK 4.579 4.579 0
EssilorLuxottica
S.A. Actions
Port. EO 0,18
FR0000121667 STK 297 297 0
Fresenius
Medical Care
AG Inhaber-
Aktien o.N.
DE0005785802 STK 458 458 0
Fresenius SE
& Co. KGaA
Inhaber-Aktien
o.N.
DE0005785604 STK 1.340 1.340 0
Generali
S.p.A. Azioni
nom. o.N.
IT0000062072 STK 187 9.949 9.762
Grifols S.A.
Acc. Pref. al
Port. B EO
-,05
ES0171996095 STK 15.455 15.455 0
Grifols S.A.
Acciones Port.
Class A EO
-,25
ES0171996087 STK 10.998 10.998 0
Hannover Rück
SE Namens-
Aktien o.N.
DE0008402215 STK 44 980 936
Heidelberg
Materials AG
Inhaber-Aktien
o.N.
DE0006047004 STK 153 153 0
Henkel AG &
Co. KGaA
Inhaber-
Stammaktien
o.N.
DE0006048408 STK 123 9.729 9.606
Industria de
Diseño Textil
SA Acciones
Port. EO 0,03
ES0148396007 STK 36.311 36.311 0
Infineon
Technologies
AG Namens-
Aktien o.N.
DE0006231004 STK 5.186 6.784 1.598
Kering S.A.
Actions Port.
EO 4
FR0000121485 STK 3.693 3.693 0
Kingspan
Group PLC
Registered
Shares EO -,13
IE0004927939 STK 2.333 6.473 4.140
Knorr-Bremse
AG Inhaber-
Aktien o.N.
DE000KBX1006 STK 12 8.500 8.488
Kon. KPN N.V.
Aandelen aan
toonder EO
-,04
NL0000009082 STK 63.886 63.886 0
KONE Oyj
Registered
Shares Cl.B
o.N.
FI0009013403 STK 9.256 9.256 0
Legrand S.A.
Actions au
Port. EO 4
FR0010307819 STK 288 1.415 1.127
Münchener
Rückvers.-Ges.
AG
vink.Namens-
Aktien o.N.
DE0008430026 STK 24 537 513
Orange S.A.
Actions Port.
EO 4
FR0000133308 STK 9.614 18.242 8.628
Orion Corp. Registered Shares Cl.B o.N. FI0009014377 STK 4.732 4.732 0
Prosus N.V. Registered Shares EO -,05 NL0013654783 STK 48.931 48.931 0
Proximus S.A. Actions au Porteur o.N. BE0003810273 STK 14.924 14.924 0
Recordati – Ind.Chim.Farm. SpA Azioni nom. EO -,125 IT0003828271 STK 2.862 2.862 0
Sartorius Stedim Biotech S.A. Actions Port. EO -,20 FR0013154002 STK 662 662 0
Schneider Electric SE Actions Port. EO 4 FR0000121972 STK 1.052 2.340 1.288
Siemens AG Namens-Aktien o.N. DE0007236101 STK 27 5.041 5.014
Siemens Healthineers AG Namens-Aktien o.N. DE000SHL1006 STK 1.324 2.350 1.026
Smurfit Kappa Group PLC Registered Shares EO -,001 IE00B1RR8406 STK 17.812 17.812 0
STMicroelectronics N.V. Aandelen aan toonder EO 1,04 NL0000226223 STK 3.043 5.163 2.120
Stora Enso Oyj Reg. Shares Cl.R EO 1,70 FI0009005961 STK 29.104 29.104 0
Talanx AG Namens-Aktien o.N. DE000TLX1005 STK 118 1.256 1.138
Telecom Italia S.p.A. Azioni nom. o.N. IT0003497168 STK 139.712 403.618 263.906
Telecom Italia S.p.A. Azioni Port.Risp.Non Cnv. o.N. IT0003497176 STK 115.393 411.118 295.725
Telefónica S.A. Acciones Port. EO 1 ES0178430E18 STK 59.210 59.210 0
UCB S.A. Actions Nom. o.N. BE0003739530 STK 2.546 2.546 0
Umicore S.A. Actions Nom. o.N. BE0974320526 STK 25.095 25.095 0
Verbund AG Inhaber-Aktien A o.N. AT0000746409 STK 4.022 4.022 0
Vonovia SE Namens-Aktien o.N. DE000A1ML7J1 STK 8.607 13.141 4.534
Wienerberger AG Inhaber-Aktien o.N. AT0000831706 STK 263 2.680 2.417
Aviva PLC Registered Shares LS -,33 GB00BPQY8M80 STK 1.627 21.741 20.114
BT Group PLC Registered Shares LS 0,05 GB0030913577 STK 95.142 136.364 41.222
Burberry Group PLC Registered Shares LS-,0005 GB0031743007 STK 45.088 45.088 0
ConvaTec Group PLC Registered Shares WI LS -,10 GB00BD3VFW73 STK 21.766 46.550 24.784
DS Smith PLC Registered Shares LS -,10 GB0008220112 STK 2.391 33.722 31.331
Hikma Pharmaceuticals PLC Registered Shares LS -,10 GB00B0LCW083 STK 279 3.735 3.456
Informa PLC Registered Shares LS -,001 GB00BMJ6DW54 STK 24.425 30.337 5.912
Mondi PLC Registered Shares EO -,22 GB00BMWC6P49 STK 5.349 20.102 14.753
Pearson PLC Registered Shares LS -,25 GB0006776081 STK 85.765 90.537 4.772
Relx PLC Registered Shares LS -,144397 GB00B2B0DG97 STK 36.706 36.706 0
Severn Trent PLC Registered Shares LS -,9789 GB00B1FH8J72 STK 33.703 33.703 0
Smith & Nephew PLC Registered Shares DL -,20 GB0009223206 STK 2.981 7.998 5.017
United Utilities Group PLC Registered Shares LS -,05 GB00B39J2M42 STK 86.888 86.888 0
Vodafone Group PLC Registered Shares DL 0,2095238 GB00BH4HKS39 STK 97.789 221.113 123.324
AIA Group Ltd Registerd Shares o.N. HK0000069689 STK 20.600 38.600 18.000
Hang Lung Properties Ltd. Registered Shares o.N. HK0101000591 STK 223.000 223.000 0
MTR Corporation Ltd. Registered Shares o.N. HK0066009694 STK 197.000 197.000 0
New World Development Co. Ltd. Reg.Shs.(Board Lot 1000) o.N. HK0000608585 STK 175.000 175.000 0
Sun Hung Kai Properties Ltd. Registered Shares o.N. HK0016000132 STK 23.500 23.500 0
Swire Properties Ltd. Registered Shares o.N. HK0000063609 STK 136.600 136.600 0
Canon Inc. Registered Shares o.N. JP3242800005 STK 400 2.500 2.100
Chugai Pharmaceutical Co. Ltd. Registered Shares o.N. JP3519400000 STK 5.500 8.000 2.500
Daiichi Sankyo Co. Ltd. Registered Shares o.N. JP3475350009 STK 9.700 9.700 0
Ibiden Co. Ltd. Registered Shares o.N. JP3148800000 STK 300 1.700 1.400
Japan Post Holdings Co.Ltd Registered Shares o.N. JP3752900005 STK 9.500 9.500 0
Kurita Water Industries Ltd. Registered Shares o.N. JP3270000007 STK 12.400 13.900 1.500
Mitsubishi Estate Co. Ltd. Registered Shares o.N. JP3899600005 STK 18.000 22.200 4.200
Nikon Corp. Registered Shares o.N. JP3657400002 STK 41.300 41.300 0
Nomura Research Institute Ltd. Registered Shares o.N. JP3762800005 STK 8.900 8.900 0
Olympus Corp. Registered Shares o.N. JP3201200007 STK 15.600 15.600 0
Ono Pharmaceutical Co. Ltd. Registered Shares o.N. JP3197600004 STK 16.000 16.000 0
Panasonic Holdings Corp. Registered Shares o.N. JP3866800000 STK 145.300 145.300 0
Ricoh Co. Ltd. Registered Shares o.N. JP3973400009 STK 1.100 8.400 7.300
Seiko Epson Corp. Registered Shares o.N. JP3414750004 STK 400 400 0
Sysmex Corp. Registered Shares o.N. JP3351100007 STK 12.300 16.400 4.100
Takeda Pharmaceutical Co. Ltd. Registered Shares o.N. JP3463000004 STK 7.900 7.900 0
Terumo Corp. Registered Shares o.N. JP3546800008 STK 10.800 17.900 7.100
Toto Ltd. Registered Shares o.N. JP3596200000 STK 200 200 0
Gjensidige Forsikring ASA Navne-Aksjer NK 2 NO0010582521 STK 16.285 16.285 0
Norsk Hydro ASA Navne-Aksjer NK 1,098 NO0005052605 STK 1.785 118.996 117.211
Telenor ASA Navne-Aksjer NK 6 NO0010063308 STK 623 8.569 7.946
Fisher & Paykel Healt.Corp.Ltd Registered Shares o.N. NZFAPE0001S2 STK 14.426 14.426 0
Assa-Abloy AB Namn-Aktier B SK -,33 SE0007100581 STK 511 11.224 10.713
Castellum AB Namn-Aktier o.N. SE0000379190 STK 27.266 31.856 4.590
Electrolux, AB Namn-Aktier B SE0016589188 STK 420 420 0
Elekta AB Namn-Aktier B SK 2 SE0000163628 STK 744 8.602 7.858
EQT AB Namn-Aktier o.N. SE0012853455 STK 14.656 16.886 2.230
Essity AB Namn-Aktier B SE0009922164 STK 57.951 57.951 0
Fabege AB Namn-Aktier SK 15,41 SE0011166974 STK 27.159 33.624 6.465
Getinge AB Namn-Aktier B (fria) SK 2 SE0000202624 STK 326 4.665 4.339
H & M Hennes & Mauritz AB Namn-Aktier B SK 0,125 SE0000106270 STK 77.315 77.315 0
Holmen AB Namn-Aktier Cl. B SK 25 SE0011090018 STK 12.040 12.040 0
Investor AB Namn-Aktier A (fria) o.N. SE0015811955 STK 15.589 15.589 0
Investor AB Namn-Aktier B (fria) o.N. SE0015811963 STK 16.863 16.863 0
Kinnevik AB Namn-Aktier B SK 0,025 SE0015810247 STK 23.623 23.623 0
L E Lundbergföretagen AB Namn-Aktier B (fria) SK 10 SE0000108847 STK 4.148 4.148 0
Millicom Intl Cellular S.A. Aktier (SDRs)/​1 DL 1,50 SE0001174970 STK 480 12.676 12.196
Skandinaviska Enskilda Banken Namn-Aktier A (fria) SK 10 SE0000148884 STK 10.823 26.221 15.398
Svenska Cellulosa AB Namn-Aktier B (fria) SK 10 SE0000112724 STK 75.199 75.199 0
Swedish Orphan Biovitrum AB Namn-Aktier SK 1 SE0000872095 STK 3.554 10.616 7.062
Tele2 AB Namn-Aktier B SK -,625 SE0005190238 STK 28.115 28.115 0
Telia Company AB Namn-Aktier SK 3,20 SE0000667925 STK 69.511 93.536 24.025
CapitaLand Investment Ltd Registered Shares o.N. SGXE62145532 STK 150.400 150.400 0
City Developments Ltd. Registered Shares SD -,50 SG1R89002252 STK 56.400 56.400 0
Abbott Laboratories Registered Shares o.N. US0028241000 STK 3.671 3.671 0
AbbVie Inc. Registered Shares DL -,01 US00287Y1091 STK 3.831 3.831 0
Air Products & Chemicals Inc. Registered Shares DL 1 US0091581068 STK 2.106 2.106 0
Akamai Technologies Inc. Registered Shares DL -,01 US00971T1016 STK 2.084 2.550 466
Alnylam Pharmaceuticals Inc Registered Shares DL -,0001 US02043Q1076 STK 1.313 1.313 0
American Water Works Co. Inc. Registered Shares DL -,01 US0304201033 STK 11.249 11.249 0
Analog Devices Inc. Registered Shares DL -,166 US0326541051 STK 1.867 1.867 0
argenx SE Reg.Shares (Sp.ADRs)/​1 EO -,10 US04016X1019 STK 757 757 0
AT & T Inc. Registered Shares DL 1 US00206R1023 STK 18.219 21.472 3.253
Baxter International Inc. Registered Shares DL 1 US0718131099 STK 190 2.978 2.788
Becton, Dickinson & Co. Registered Shares DL 1 US0758871091 STK 821 1.066 245
Best Buy Co. Inc. Registered Shares DL -,10 US0865161014 STK 1.643 10.532 8.889
Biogen Inc. Registered Shares DL-,0005 US09062X1037 STK 1.221 1.221 0
Biomarin Pharmaceutical Inc. Registered Shares DL -,001 US09061G1013 STK 2.611 2.611 0
BioNTech SE Nam.-Akt.(sp.ADRs)1/​o.N. US09075V1026 STK 2.278 2.278 0
Boston Scientific Corp. Registered Shares DL -,01 US1011371077 STK 26.533 28.015 1.482
Bristol-Myers Squibb Co. Registered Shares DL -,10 US1101221083 STK 7.763 7.763 0
Centene Corp. Registered Shares DL -,001 US15135B1017 STK 86 86 0
Check Point Software Techs Ltd Registered Shares IS -,01 IL0010824113 STK 1.678 2.036 358
Cigna Group, The Registered Shares DL 1 US1255231003 STK 17 387 370
Cisco Systems Inc. Registered Shares DL-,001 US17275R1023 STK 7.623 8.779 1.156
Cooper Companies Inc. Registered Shares o.N. US2166485019 STK 1.164 1.164 0
CRH PLC Registered Shares EO -,32 IE0001827041 STK 17.137 17.137 0
Crowdstrike Holdings Inc Registered Shs Cl.A DL-,0005 US22788C1053 STK 1.101 1.709 608
CyberArk Software Ltd. Registered Shares IS -,01 IL0011334468 STK 1.122 1.445 323
Danaher Corp. Registered Shares DL -,01 US2358511028 STK 1.714 1.714 0
DexCom Inc. Registered Shares DL -,001 US2521311074 STK 2.427 2.427 0
Edwards Lifesciences Corp. Registered Shares DL 1 US28176E1082 STK 3.715 3.715 0
Elevance Health Inc. Registered Shares DL -,01 US0367521038 STK 20 506 486
Eli Lilly and Company Registered Shares o.N. US5324571083 STK 1.460 1.460 0
Enphase Energy Inc. Registered Shares DL -,01 US29355A1079 STK 2.056 2.056 0
EPAM Systems Inc. Registered Shares DL -,001 US29414B1044 STK 718 997 279
Fortinet Inc. Registered Shares DL -,001 US34959E1091 STK 4.808 4.808 0
Gen Digital Inc. Registered Shares DL -,01 US6687711084 STK 13.518 13.518 0
Globalfoundries Inc. Registered Shares DL -,02 KYG393871085 STK 91 91 0
HCA Healthcare Inc. Registered Shares DL -,01 US40412C1018 STK 256 790 534
Hologic Inc. Registered Shares DL -,01 US4364401012 STK 1.818 1.818 0
Hongkong Land Holdings Ltd. Registered Shares DL -,10 BMG4587L1090 STK 3.200 73.500 70.300
HP Inc. Registered Shares DL -,01 US40434L1052 STK 189 189 0
Humana Inc. Registered Shares DL -,166 US4448591028 STK 595 595 0
Intel Corp. Registered Shares DL -,001 US4581401001 STK 7.811 7.811 0
International Paper Co. Registered Shares DL 1 US4601461035 STK 185 185 0
Intuitive Surgical Inc. Registered Shares DL -,001 US46120E6023 STK 1.033 1.033 0
Johnson Controls Internat. PLC Registered Shares DL -,01 IE00BY7QL619 STK 86 86 0
Liberty Global Ltd. Registered Shares A o.N. BMG611881019 STK 3.075 20.671 17.596
Liberty Global Ltd. Registered Shares C DL o.N. BMG611881274 STK 3.163 29.545 26.382
Linde plc Registered Shares EO -,001 IE000S9YS762 STK 2.396 2.396 0
Medtronic PLC Registered Shares DL -,0001 IE00BTN1Y115 STK 3.001 3.663 662
Mettler-Toledo Intl Inc. Registered Shares DL -,01 US5926881054 STK 241 241 0
Micron Technology Inc. Registered Shares DL -,10 US5951121038 STK 1.446 3.515 2.069
Motorola Solutions Inc. Registered Shares DL -,01 US6200763075 STK 924 924 0
MSCI Inc. Registered Shares A DL -,01 US55354G1004 STK 566 566 0
NetApp Inc. Registered Shares o. N. US64110D1046 STK 1.556 2.842 1.286
NVIDIA Corp. Registered Shares DL-,001 US67066G1040 STK 3.524 3.524 0
NXP Semiconductors NV Aandelen aan toonder EO -,20 NL0009538784 STK 11 1.003 992
ON Semiconductor Corp. Registered Shares DL -,01 US6821891057 STK 881 881 0
Oracle Corp. Registered Shares DL -,01 US68389X1054 STK 4.490 4.490 0
Palo Alto Networks Inc. Registered Shares DL -,0001 US6974351057 STK 1.183 1.183 0
Procter & Gamble Co., The Registered Shares o.N. US7427181091 STK 10.015 12.375 2.360
Prudential Financial Inc. Registered Shares DL -,01 US7443201022 STK 58 2.531 2.473
Quest Diagnostics Inc. Registered Shares DL -,01 US74834L1008 STK 70 713 643
ResMed Inc. Registered Shares DL -,004 US7611521078 STK 1.326 1.326 0
ROYALTY PHARMA PLC Reg.Ord.Cl.A Shares DL-,0001 GB00BMVP7Y09 STK 9.730 9.730 0
ServiceNow Inc. Registered Shares DL-,001 US81762P1021 STK 614 614 0
Stryker Corp. Registered Shares DL -,10 US8636671013 STK 921 1.097 176
Synopsys Inc. Registered Shares DL -,01 US8716071076 STK 666 666 0
Texas Instruments Inc. Registered Shares DL 1 US8825081040 STK 1.821 1.821 0
Trane Technologies PLC Registered Shares DL 1 IE00BK9ZQ967 STK 30 30 0
TransUnion Registered Shares DL -,01 US89400J1079 STK 19.336 19.336 0
UnitedHealth Group Inc. Registered Shares DL -,01 US91324P1021 STK 1.182 1.439 257
Viatris Inc. Registered Shares o.N. US92556V1061 STK 11.755 11.755 0
Waste Management Inc. Registered Shares DL -,01 US94106L1098 STK 5.933 5.933 0
Westinghouse Air Br. Tech.Corp Registered Shares DL -,01 US9297401088 STK 383 383 0
Zimmer Biomet Holdings Inc. Registered Shares DL -,01 US98956P1021 STK 1.991 1.991 0
Zoom Video Communications Inc. Registered Shs Cl.A DL -,001 US98980L1017 STK 3.521 3.521 0
Zscaler Inc. Registered Shares DL -,001 US98980G1022 STK 1.302 1.302 0
Andere Wertpapiere
Choice Properties Reit Reg. Trust Units o.N. CA17039A1066 STK 33.868 33.868 0
Riocan Real Estate Inv. Trust Reg. Trust Units o.N. CA7669101031 STK 24.049 24.049 0
Warehouses De Pauw N.V. Actions Nom. o.N. BE0974349814 STK 12.287 12.287 0
Land Securities Group PLC Registered Shares LS 0,106666 GB00BYW0PQ60 STK 38.522 38.522 0
Segro PLC Registered Shares LS -,10 GB00B5ZN1N88 STK 28.839 34.155 5.316
Daiwa House REIT Investm.Corp. Registered Shares o.N. JP3046390005 STK 187 187 0
Nippon Building Fund Inc. Registered Shares o.N. JP3027670003 STK 80 80 0
Nippon Prologis REIT Inc. Registered Shares o.N. JP3047550003 STK 185 185 0
Nomura Real Estate Mast.Fd Inc Registered Shares o.N. JP3048110005 STK 305 305 0
Orix Jreit Inc. Registered Shares o.N. JP3040880001 STK 283 283 0
United Urban Investment Corp. Registered Shares o.N. JP3045540006 STK 281 281 0
CapitaLand Integrated Comm.Tr. Registered Units o.N. SG1M51904654 STK 205.300 205.300 0
Mapletree Pan Asia Commercial Registered Shares RegS o.N. SG2D18969584 STK 295.500 295.500 0
Alexandria Real Est. Equ. Inc. Registered Shares DL -,01 US0152711091 STK 2.465 2.465 0
Avalonbay Communities Inc. Registered Shares DL -,01 US0534841012 STK 1.989 1.989 0
Digital Realty Trust Inc. Registered Shares DL -,01 US2538681030 STK 1.971 2.509 538
Equity Residential Reg.Shs of Benef. Int. DL -,01 US29476L1070 STK 5.820 5.820 0
Essex Property Trust Inc. Registered Shares DL -,0001 US2971781057 STK 1.519 1.519 0
Healthpeak Properties Inc. Registered Shares DL 1 US42250P1030 STK 13.704 13.704 0
ProLogis Inc. Registered Shares DL -,01 US74340W1036 STK 3.260 3.260 0
Ventas Inc. Registered Shares DL -,25 US92276F1003 STK 7.465 7.465 0
Welltower Inc. Registered Shares DL 1 US95040Q1040 STK 4.556 4.556 0
Nichtnotierte Wertpapiere
Andere Wertpapiere
Vonovia SE Dividende Cash DE000A3EX3N6 STK 8.607 8.607 0
Summe Wertpapiervermögen
Bankguthaben, nicht verbriefte Geldmarktinstrument und Geldmarktfonds
Bankguthaben
EUR – Guthaben bei:
Landesbank Baden-Württemberg EUR 162.989,00
Guthaben in sonstigen EU/​EWR-Währungen
DKK 64.004,68
NOK 179.719,47
SEK 405.450,79
Guthaben in Nicht-EU/​EWR-Währungen
CAD 6.709,18
CHF 28.899,57
GBP 21.822,45
HKD 88.519,26
JPY 3.410.684,00
NZD 6.828,15
SGD 48.652,32
USD 34.680,39
Sonstige Vermögensgegenstände
Dividendenansprüche EUR 158.742,44
Ansprüche auf Quellensteuer EUR 42.235,06
Forderungen aus Kapitalrückzahlung EUR 1.645,08
Sonstige Verbindlichkeiten
Verwaltungsvergütung EUR -19.867,38
Verwahrstellenvergütung EUR -4.281,43
Prüfungskosten EUR -4.445,77
Veröffentlichungskosten EUR -749,70
Indexlizenzgebühren EUR -13.068,51
Fondsvermögen
BANTLEON Global Challenges Paris Aligned Index-Fonds – Anteilklasse I
Anteilwert
Anzahl Anteile
BANTLEON Global Challenges Paris Aligned Index-Fonds – Anteilklasse P
Anteilwert
Anzahl Anteile
Gattungsbezeichnung Kurs Kurswert
in EUR
%
des
Fonds-
vermögens
Bestandspositionen
Börsengehandelte
Wertpapiere
EUR 69.953.392,93 99,21
Aktien
BCE Inc.
Registered
Shares new
o.N.
CAD 46,0400 183.905,22 0,26
Hydro One
Ltd.
Registered
Shares o.N.
CAD 39,2700 1.078.242,15 1,53
Rogers
Communications
Inc. Reg.
Shares Class B
CD 1,62478
CAD 54,1500 190.829,60 0,27
TELUS Corp.
Registered
Shares o.N.
CAD 22,0700 76.004,33 0,11
Toronto-
Dominion Bank,
The Registered
Shares o.N.
CAD 75,1700 76.194,72 0,11
Alcon AG
Namens-Aktien
SF -,04
CHF 80,2000 139.570,09 0,20
Geberit AG
Nam.-Akt.
(Dispost.) SF
-,10
CHF 556,4000 1.182.391,88 1,68
Straumann
Holding AG
Namens-Aktien
SF 0,01
CHF 117,7000 178.400,68 0,25
Swiss Re AG
Namens-Aktien
SF -,10
CHF 112,1500 8.699,74 0,01
Swisscom AG
Namens-Aktien
SF 1
CHF 490,4000 229.250,10 0,33
Zurich
Insurance
Group AG
Nam.-Aktien SF
0,10
CHF 469,2000 4.789,07 0,01
Coloplast AS
Navne-Aktier B
DK 1
DKK 827,4000 196.675,14 0,28
Demant AS
Navne Aktier A
DK 0,2
DKK 326,0000 123.295,12 0,17
GENMAB AS
Navne Aktier
DK 1
DKK 1.931,0000 227.819,12 0,32
AIB Group PLC
Registered
Shares EO
-,625
EUR 5,2150 169.362,34 0,24
Akzo Nobel
N.V. Aandelen
aan toonder
EO0,5
EUR 64,0000 5.056,00 0,01
Beiersdorf AG
Inhaber-Aktien
o.N.
EUR 143,0500 1.402.462,20 1,99
bioMerieux
Actions au
Porteur (P.S.)
o.N.
EUR 94,4000 100.819,20 0,14
CA Immobilien
Anlagen AG
Inhaber-Aktien
o.N.
EUR 29,7800 131.389,36 0,19
Carl Zeiss
Meditec AG
Inhaber-Aktien
o.N.
EUR 89,4500 108.860,65 0,15
Compagnie de
Saint-Gobain
S.A. Actions
au Porteur
(C.R.) EO 4
EUR 81,0400 7.860,88 0,01
Dassault
Systemes SE
Actions Port.
EO 0,10
EUR 37,5400 228.918,92 0,32
EDP
Renováveis
S.A. Acciones
Port. EO 5
EUR 14,6600 581.512,18 0,82
Elisa Oyj
Registered
Shares Class A
o.N.
EUR 41,8800 191.768,52 0,27
EssilorLuxottica
S.A. Actions
Port. EO 0,18
EUR 204,5000 60.736,50 0,09
Fresenius
Medical Care
AG Inhaber-
Aktien o.N.
EUR 39,0600 17.889,48 0,03
Fresenius SE
& Co. KGaA
Inhaber-Aktien
o.N.
EUR 29,0300 38.900,20 0,06
Generali
S.p.A. Azioni
nom. o.N.
EUR 23,4900 4.392,63 0,01
Grifols S.A.
Acc. Pref. al
Port. B EO
-,05
EUR 6,5350 100.998,43 0,14
Grifols S.A.
Acciones Port.
Class A EO
-,25
EUR 9,1940 101.115,61 0,14
Hannover Rück
SE Namens-
Aktien o.N.
EUR 225,0000 9.900,00 0,01
Heidelberg
Materials AG
Inhaber-Aktien
o.N.
EUR 96,7200 14.798,16 0,02
Henkel AG &
Co. KGaA
Inhaber-
Stammaktien
o.N.
EUR 73,0500 8.985,15 0,01
Industria de
Diseño Textil
SA Acciones
Port. EO 0,03
EUR 44,3600 1.610.755,96 2,28
Infineon
Technologies
AG Namens-
Aktien o.N.
EUR 37,0850 192.322,81 0,27
Kering S.A.
Actions Port.
EO 4
EUR 320,6000 1.183.975,80 1,68
Kingspan
Group PLC
Registered
Shares EO -,13
EUR 90,4000 210.903,20 0,30
Knorr-Bremse
AG Inhaber-
Aktien o.N.
EUR 71,6000 859,20 0,00
Kon. KPN N.V.
Aandelen aan
toonder EO
-,04
EUR 3,4440 220.023,38 0,31
KONE Oyj
Registered
Shares Cl.B
o.N.
EUR 47,3600 438.364,16 0,62
Legrand S.A.
Actions au
Port. EO 4
EUR 101,8000 29.318,40 0,04
Münchener
Rückvers.-Ges.
AG
vink.Namens-
Aktien o.N.
EUR 454,6000 10.910,40 0,02
Orange S.A.
Actions Port.
EO 4
EUR 10,6500 102.389,10 0,15
Orion Corp. Registered Shares Cl.B o.N. EUR 36,9700 174.942,04 0,25
Prosus N.V. Registered Shares EO -,05 EUR 34,1750 1.672.216,92 2,37
Proximus S.A. Actions au Porteur o.N. EUR 7,2550 108.273,62 0,15
Recordati – Ind.Chim.Farm. SpA Azioni nom. EO -,125 EUR 47,4600 135.830,52 0,19
Sartorius Stedim Biotech S.A. Actions Port. EO -,20 EUR 183,1500 121.245,30 0,17
Schneider Electric SE Actions Port. EO 4 EUR 228,6500 240.539,80 0,34
Siemens AG Namens-Aktien o.N. EUR 176,1200 4.755,24 0,01
Siemens Healthineers AG Namens-Aktien o.N. EUR 53,4600 70.781,04 0,10
Smurfit Kappa Group PLC Registered Shares EO -,001 EUR 45,4600 809.733,52 1,15
STMicroelectronics N.V. Aandelen aan toonder EO 1,04 EUR 37,7750 114.949,33 0,16
Stora Enso Oyj Reg. Shares Cl.R EO 1,70 EUR 13,5450 394.213,68 0,56
Talanx AG Namens-Aktien o.N. EUR 72,8500 8.596,30 0,01
Telecom Italia S.p.A. Azioni nom. o.N. EUR 0,2490 34.788,29 0,05
Telecom Italia S.p.A. Azioni Port.Risp.Non Cnv. o.N. EUR 0,2672 30.833,01 0,04
Telefónica S.A. Acciones Port. EO 1 EUR 4,2600 252.234,60 0,36
UCB S.A. Actions Nom. o.N. EUR 126,5000 322.069,00 0,46
Umicore S.A. Actions Nom. o.N. EUR 18,1400 455.223,30 0,65
Verbund AG Inhaber-Aktien A o.N. EUR 74,1500 298.231,30 0,42
Vonovia SE Namens-Aktien o.N. EUR 28,2100 242.803,47 0,34
Wienerberger AG Inhaber-Aktien o.N. EUR 34,5400 9.084,02 0,01
Aviva PLC Registered Shares LS -,33 GBP 4,7910 9.159,33 0,01
BT Group PLC Registered Shares LS 0,05 GBP 1,2880 143.991,93 0,20
Burberry Group PLC Registered Shares LS-,0005 GBP 10,5400 558.407,97 0,79
ConvaTec Group PLC Registered Shares WI LS -,10 GBP 2,4980 63.888,26 0,09
DS Smith PLC Registered Shares LS -,10 GBP 3,7460 10.524,40 0,01
Hikma Pharmaceuticals PLC Registered Shares LS -,10 GBP 19,1300 6.271,47 0,01
Informa PLC Registered Shares LS -,001 GBP 8,4100 241.368,50 0,34
Mondi PLC Registered Shares EO -,22 GBP 15,6150 98.144,19 0,14
Pearson PLC Registered Shares LS -,25 GBP 9,3720 944.479,20 1,34
Relx PLC Registered Shares LS -,144397 GBP 34,0100 1.466.877,07 2,08
Severn Trent PLC Registered Shares LS -,9789 GBP 23,3600 925.105,85 1,31
Smith & Nephew PLC Registered Shares DL -,20 GBP 9,8740 34.586,38 0,05
United Utilities Group PLC Registered Shares LS -,05 GBP 10,0350 1.024.535,96 1,45
Vodafone Group PLC Registered Shares DL 0,2095238 GBP 0,7478 85.926,18 0,12
AIA Group Ltd Registerd Shares o.N. HKD 59,8000 145.370,01 0,21
Hang Lung Properties Ltd. Registered Shares o.N. HKD 7,2700 191.313,53 0,27
MTR Corporation Ltd. Registered Shares o.N. HKD 25,9000 602.105,24 0,85
New World Development Co. Ltd. Reg.Shs.(Board Lot 1000) o.N. HKD 8,7000 179.665,10 0,25
Sun Hung Kai Properties Ltd. Registered Shares o.N. HKD 75,4000 209.095,95 0,30
Swire Properties Ltd. Registered Shares o.N. HKD 13,9600 225.031,09 0,32
Canon Inc. Registered Shares o.N. JPY 4.497,0000 10.593,02 0,02
Chugai Pharmaceutical Co. Ltd. Registered Shares o.N. JPY 4.692,0000 151.969,85 0,22
Daiichi Sankyo Co. Ltd. Registered Shares o.N. JPY 5.399,0000 308.405,28 0,44
Ibiden Co. Ltd. Registered Shares o.N. JPY 6.201,0000 10.955,19 0,02
Japan Post Holdings Co.Ltd Registered Shares o.N. JPY 1.477,0000 82.630,59 0,12
Kurita Water Industries Ltd. Registered Shares o.N. JPY 6.535,0000 477.203,93 0,68
Mitsubishi Estate Co. Ltd. Registered Shares o.N. JPY 2.548,5000 270.143,10 0,38
Nikon Corp. Registered Shares o.N. JPY 1.610,5000 391.694,54 0,56
Nomura Research Institute Ltd. Registered Shares o.N. JPY 4.150,0000 217.507,80 0,31
Olympus Corp. Registered Shares o.N. JPY 2.443,5000 224.477,95 0,32
Ono Pharmaceutical Co. Ltd. Registered Shares o.N. JPY 2.200,0000 207.290,50 0,29
Panasonic Holdings Corp. Registered Shares o.N. JPY 1.339,5000 1.146.159,53 1,63
Ricoh Co. Ltd. Registered Shares o.N. JPY 1.386,0000 8.978,27 0,01
Seiko Epson Corp. Registered Shares o.N. JPY 2.479,5000 5.840,65 0,01
Sysmex Corp. Registered Shares o.N. JPY 2.593,5000 187.857,31 0,27
Takeda Pharmaceutical Co. Ltd. Registered Shares o.N. JPY 4.096,0000 190.556,50 0,27
Terumo Corp. Registered Shares o.N. JPY 2.620,0000 166.633,30 0,24
Toto Ltd. Registered Shares o.N. JPY 3.896,0000 4.588,66 0,01
Gjensidige Forsikring ASA Navne-Aksjer NK 2 NOK 183,2000 261.409,29 0,37
Norsk Hydro ASA Navne-Aksjer NK 1,098 NOK 69,6000 10.885,67 0,02
Telenor ASA Navne-Aksjer NK 6 NOK 123,3000 6.730,68 0,01
Fisher & Paykel Healt.Corp.Ltd Registered Shares o.N. NZD 28,5000 232.230,57 0,33
Assa-Abloy AB Namn-Aktier B SK -,33 SEK 306,6000 13.639,48 0,02
Castellum AB Namn-Aktier o.N. SEK 130,0000 308.581,23 0,44
Electrolux, AB Namn-Aktier B SEK 98,1800 3.589,86 0,01
Elekta AB Namn-Aktier B SK 2 SEK 86,3000 5.589,70 0,01
EQT AB Namn-Aktier o.N. SEK 320,7000 409.184,47 0,58
Essity AB Namn-Aktier B SEK 270,0000 1.362.164,07 1,93
Fabege AB Namn-Aktier SK 15,41 SEK 89,3000 211.139,73 0,30
Getinge AB Namn-Aktier B (fria) SK 2 SEK 188,9000 5.361,10 0,01
H & M Hennes & Mauritz AB Namn-Aktier B SK 0,125 SEK 184,7500 1.243.520,44 1,76
Holmen AB Namn-Aktier Cl. B SK 25 SEK 436,2000 457.211,21 0,65
Investor AB Namn-Aktier A (fria) o.N. SEK 282,1000 382.847,72 0,54
Investor AB Namn-Aktier B (fria) o.N. SEK 282,0000 413.988,87 0,59
Kinnevik AB Namn-Aktier B SK 0,025 SEK 124,8000 256.657,73 0,36
L E Lundbergföretagen AB Namn-Aktier B (fria) SK 10 SEK 551,0000 198.973,42 0,28
Millicom Intl Cellular S.A. Aktier (SDRs)/​1 DL 1,50 SEK 260,0000 10.864,74 0,02
Skandinaviska Enskilda Banken Namn-Aktier A (fria) SK 10 SEK 147,8000 139.260,14 0,20
Svenska Cellulosa AB Namn-Aktier B (fria) SK 10 SEK 158,7000 1.038.947,77 1,47
Swedish Orphan Biovitrum AB Namn-Aktier SK 1 SEK 277,8000 85.951,68 0,12
Tele2 AB Namn-Aktier B SK -,625 SEK 101,7000 248.922,28 0,35
Telia Company AB Namn-Aktier SK 3,20 SEK 27,0300 163.570,24 0,23
CapitaLand Investment Ltd Registered Shares o.N. SGD 2,6400 271.379,95 0,38
City Developments Ltd. Registered Shares SD -,50 SGD 5,9200 228.205,86 0,32
Abbott Laboratories Registered Shares o.N. USD 101,7400 344.545,70 0,49
AbbVie Inc. Registered Shares DL -,01 USD 156,3100 552.420,30 0,78
Air Products & Chemicals Inc. Registered Shares DL 1 USD 260,5000 506.100,55 0,72
Akamai Technologies Inc. Registered Shares DL -,01 USD 90,2200 173.448,78 0,25
Alnylam Pharmaceuticals Inc Registered Shares DL -,0001 USD 150,0300 181.724,53 0,26
American Water Works Co. Inc. Registered Shares DL -,01 USD 126,2800 1.310.446,24 1,86
Analog Devices Inc. Registered Shares DL -,166 USD 230,0000 396.134,69 0,56
argenx SE Reg.Shares (Sp.ADRs)/​1 EO -,10 USD 362,1600 252.910,63 0,36
AT & T Inc. Registered Shares DL 1 USD 17,6200 296.142,79 0,42
Baxter International Inc. Registered Shares DL 1 USD 33,4300 5.859,50 0,01
Becton, Dickinson & Co. Registered Shares DL 1 USD 226,7800 171.758,65 0,24
Best Buy Co. Inc. Registered Shares DL -,10 USD 81,5500 123.603,92 0,18
Biogen Inc. Registered Shares DL-,0005 USD 220,0700 247.883,27 0,35
Biomarin Pharmaceutical Inc. Registered Shares DL -,001 USD 74,4800 179.397,86 0,25
BioNTech SE Nam.-Akt.(sp.ADRs)1/​o.N. USD 98,7500 207.520,76 0,29
Boston Scientific Corp. Registered Shares DL -,01 USD 75,0000 1.835.770,30 2,60
Bristol-Myers Squibb Co. Registered Shares DL -,10 USD 40,2500 288.247,92 0,41
Centene Corp. Registered Shares DL -,001 USD 68,9600 5.471,00 0,01
Check Point Software Techs Ltd Registered Shares IS -,01 USD 146,7900 227.226,59 0,32
Cigna Group, The Registered Shares DL 1 USD 331,0000 5.190,96 0,01
Cisco Systems Inc. Registered Shares DL-,001 USD 46,1200 324.329,11 0,46
Cooper Companies Inc. Registered Shares o.N. USD 90,2300 96.889,04 0,14
CRH PLC Registered Shares EO -,32 USD 79,9600 1.264.090,89 1,79
Crowdstrike Holdings Inc Registered Shs Cl.A DL-,0005 USD 315,9200 320.874,46 0,46
CyberArk Software Ltd. Registered Shares IS -,01 USD 225,5800 233.487,79 0,33
Danaher Corp. Registered Shares DL -,01 USD 252,7400 399.627,64 0,57
DexCom Inc. Registered Shares DL -,001 USD 118,4000 265.089,30 0,38
Edwards Lifesciences Corp. Registered Shares DL 1 USD 87,8900 301.209,73 0,43
Elevance Health Inc. Registered Shares DL -,01 USD 507,3400 9.360,52 0,01
Eli Lilly and Company Registered Shares o.N. USD 815,0600 1.097.774,54 1,56
Enphase Energy Inc. Registered Shares DL -,01 USD 130,6600 247.820,07 0,35
EPAM Systems Inc. Registered Shares DL -,001 USD 176,0500 116.608,76 0,17
Fortinet Inc. Registered Shares DL -,001 USD 58,0000 257.254,61 0,36
Gen Digital Inc. Registered Shares DL -,01 USD 24,5800 306.524,39 0,43
Globalfoundries Inc. Registered Shares DL -,02 USD 49,2300 4.132,78 0,01
HCA Healthcare Inc. Registered Shares DL -,01 USD 335,1000 79.138,01 0,11
Hologic Inc. Registered Shares DL -,01 USD 72,5800 121.725,50 0,17
Hongkong Land Holdings Ltd. Registered Shares DL -,10 USD 3,3200 9.800,74 0,01
HP Inc. Registered Shares DL -,01 USD 38,3600 6.688,23 0,01
Humana Inc. Registered Shares DL -,166 USD 347,3800 190.674,45 0,27
Intel Corp. Registered Shares DL -,001 USD 30,1900 217.540,67 0,31
International Paper Co. Registered Shares DL 1 USD 44,5800 7.608,21 0,01
Intuitive Surgical Inc. Registered Shares DL -,001 USD 403,3900 384.411,32 0,55
Johnson Controls Internat. PLC Registered Shares DL -,01 USD 71,5600 5.677,27 0,01
Liberty Global Ltd. Registered Shares A o.N. USD 16,1500 45.812,96 0,06
Liberty Global Ltd. Registered Shares C DL o.N. USD 16,6000 48.437,08 0,07
Linde plc Registered Shares EO -,001 USD 430,1100 950.685,94 1,35
Medtronic PLC Registered Shares DL -,0001 USD 80,6000 223.137,08 0,32
Mettler-Toledo Intl Inc. Registered Shares DL -,01 USD 1.383,5700 307.601,82 0,44
Micron Technology Inc. Registered Shares DL -,10 USD 126,2900 168.464,34 0,24
Motorola Solutions Inc. Registered Shares DL -,01 USD 359,6900 306.599,23 0,43
MSCI Inc. Registered Shares A DL -,01 USD 489,5200 255.598,08 0,36
NetApp Inc. Registered Shares o. N. USD 116,5000 167.226,94 0,24
NVIDIA Corp. Registered Shares DL-,001 USD 1.105,0000 3.592.269,37 5,10
NXP Semiconductors NV Aandelen aan toonder EO -,20 USD 271,4300 2.754,36 0,00
ON Semiconductor Corp. Registered Shares DL -,01 USD 72,1100 58.606,01 0,08
Oracle Corp. Registered Shares DL -,01 USD 117,0900 484.994,56 0,69
Palo Alto Networks Inc. Registered Shares DL -,0001 USD 293,1800 319.955,66 0,45
Procter & Gamble Co., The Registered Shares o.N. USD 162,5800 1.502.065,22 2,13
Prudential Financial Inc. Registered Shares DL -,01 USD 118,5400 6.342,55 0,01
Quest Diagnostics Inc. Registered Shares DL -,01 USD 139,3300 8.997,32 0,01
ResMed Inc. Registered Shares DL -,004 USD 209,3400 256.074,58 0,36
ROYALTY PHARMA PLC Reg.Ord.Cl.A Shares DL-,0001 USD 26,3900 236.877,03 0,34
ServiceNow Inc. Registered Shares DL-,001 USD 643,2900 364.372,75 0,52
Stryker Corp. Registered Shares DL -,10 USD 340,5200 289.316,35 0,41
Synopsys Inc. Registered Shares DL -,01 USD 564,7300 346.965,11 0,49
Texas Instruments Inc. Registered Shares DL 1 USD 195,6800 328.720,74 0,47
Trane Technologies PLC Registered Shares DL 1 USD 325,0000 8.994,46 0,01
TransUnion Registered Shares DL -,01 USD 72,3000 1.289.661,25 1,83
UnitedHealth Group Inc. Registered Shares DL -,01 USD 481,6500 525.194,00 0,74
Viatris Inc. Registered Shares o.N. USD 10,4800 113.646,13 0,16
Waste Management Inc. Registered Shares DL -,01 USD 206,2500 1.128.857,24 1,60
Westinghouse Air Br. Tech.Corp Registered Shares DL -,01 USD 169,0400 59.725,39 0,08
Zimmer Biomet Holdings Inc. Registered Shares DL -,01 USD 114,4400 210.193,76 0,30
Zoom Video Communications Inc. Registered Shs Cl.A DL -,001 USD 60,5300 196.610,82 0,28
Zscaler Inc. Registered Shares DL -,001 USD 156,6500 188.153,41 0,27
Andere Wertpapiere
Choice Properties Reit Reg. Trust Units o.N. CAD 12,6700 289.585,34 0,41
Riocan Real Estate Inv. Trust Reg. Trust Units o.N. CAD 17,0300 276.389,84 0,39
Warehouses De Pauw N.V. Actions Nom. o.N. EUR 26,8600 330.028,82 0,47
Land Securities Group PLC Registered Shares LS 0,106666 GBP 6,5950 298.520,15 0,42
Segro PLC Registered Shares LS -,10 GBP 9,1460 309.928,43 0,44
Daiwa House REIT Investm.Corp. Registered Shares o.N. JPY 249.000,0000 274.206,47 0,39
Nippon Building Fund Inc. Registered Shares o.N. JPY 569.000,0000 268.064,31 0,38
Nippon Prologis REIT Inc. Registered Shares o.N. JPY 247.800,0000 269.966,43 0,38
Nomura Real Estate Mast.Fd Inc Registered Shares o.N. JPY 142.900,0000 256.666,27 0,36
Orix Jreit Inc. Registered Shares o.N. JPY 156.700,0000 261.151,29 0,37
United Urban Investment Corp. Registered Shares o.N. JPY 139.500,0000 230.843,30 0,33
CapitaLand Integrated Comm.Tr. Registered Units o.N. SGD 1,9500 273.621,08 0,39
Mapletree Pan Asia Commercial Registered Shares RegS o.N. SGD 1,2200 246.401,48 0,35
Alexandria Real Est. Equ. Inc. Registered Shares DL -,01 USD 116,3000 264.464,48 0,38
Avalonbay Communities Inc. Registered Shares DL -,01 USD 189,9800 348.588,76 0,49
Digital Realty Trust Inc. Registered Shares DL -,01 USD 144,0400 261.902,99 0,37
Equity Residential Reg.Shs of Benef. Int. DL -,01 USD 63,9000 343.079,34 0,49
Essex Property Trust Inc. Registered Shares DL -,0001 USD 255,6000 358.170,11 0,51
Healthpeak Properties Inc. Registered Shares DL 1 USD 19,4100 245.382,51 0,35
ProLogis Inc. Registered Shares DL -,01 USD 107,5700 323.503,87 0,46
Ventas Inc. Registered Shares DL -,25 USD 49,0000 337.440,04 0,48
Welltower Inc. Registered Shares DL 1 USD 102,1500 429.331,55 0,61
Nichtnotierte Wertpapiere EUR 7.746,30 0,01
Andere Wertpapiere
Vonovia SE Dividende Cash EUR 0,9000 7.746,30 0,01
Summe Wertpapiervermögen EUR 69.961.139,23 99,23
Bankguthaben, nicht verbriefte Geldmarktinstrument und Geldmarktfonds EUR 381.915,75 0,54
Bankguthaben EUR 381.915,75 0,54
EUR – Guthaben bei:
Landesbank Baden-Württemberg % 100,0000 162.989,00 0,23
Guthaben in sonstigen EU/​EWR-Währungen
% 100,0000 8.580,98 0,01
% 100,0000 15.747,18 0,02
% 100,0000 35.297,41 0,05
Guthaben in Nicht-EU/​EWR-Währungen
% 100,0000 4.527,72 0,01
% 100,0000 29.497,48 0,04
% 100,0000 25.642,10 0,04
% 100,0000 10.445,86 0,01
% 100,0000 20.085,30 0,03
% 100,0000 3.856,84 0,01
% 100,0000 33.252,90 0,05
% 100,0000 31.992,98 0,05
Sonstige Vermögensgegenstände EUR 202.622,58 0,29
Dividendenansprüche 158.742,44 0,23
Ansprüche auf Quellensteuer 42.235,06 0,06
Forderungen aus Kapitalrückzahlung 1.645,08 0,00
Sonstige Verbindlichkeiten EUR -42.412,79 -0,06
Verwaltungsvergütung -19.867,38 -0,03
Verwahrstellenvergütung -4.281,43 -0,01
Prüfungskosten -4.445,77 -0,01
Veröffentlichungskosten -749,70 0,00
Indexlizenzgebühren -13.068,51 -0,02
Fondsvermögen EUR 70.503.264,77 100,00
BANTLEON Global Challenges Paris Aligned Index-Fonds – Anteilklasse I
Anteilwert EUR 111,95
Anzahl Anteile STK 629.500,000
BANTLEON Global Challenges Paris Aligned Index-Fonds – Anteilklasse P
Anteilwert EUR 112,19
Anzahl Anteile STK 281,000

Wertpapierkurse bzw. Marktsätze

Die Vermögensgegenstände des Sondervermögens sind auf Grundlage der zuletzt festgestellten Kurse/​Marktsätze bewertet.

Devisenkurse (in Mengennotiz)

per 30.05.2024
Britische Pfund (GBP) 0,8510400 = 1 Euro (EUR)
Canadische Dollar (CAD) 1,4818000 = 1 Euro (EUR)
Dänische Kronen (DKK) 7,4589000 = 1 Euro (EUR)
Hongkong Dollar (HKD) 8,4741000 = 1 Euro (EUR)
Japanische Yen (JPY) 169,8100000 = 1 Euro (EUR)
Neuseeland-Dollar (NZD) 1,7704000 = 1 Euro (EUR)
Norwegische Kronen (NOK) 11,4128000 = 1 Euro (EUR)
Schwedische Kronen (SEK) 11,4867000 = 1 Euro (EUR)
Schweizer Franken (CHF) 0,9797300 = 1 Euro (EUR)
Singapur-Dollar (SGD) 1,4631000 = 1 Euro (EUR)
US-Dollar (USD) 1,0840000 = 1 Euro (EUR)

Während des Berichtszeitraumes abgeschlossene Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen:
– Käufe und Verkäufe in Wertpapieren, Investmentanteilen und Schuldscheindarlehen (Marktzuordnung zum Berichtsstichtag):

Gattungsbezeichnung ISIN Stück bzw. Anteile
Whg. in 1.000
Käufe
bzw.
Zugänge
Verkäufe
bzw.
Abgänge
Volumen
in 1.000
Börsengehandelte Wertpapiere
Aktien
Air Liquide-SA Ét.Expl.P.G.Cl. Actions Port. EO 5,50 FR0000120073 STK 2.606 2.606
Amgen Inc. Registered Shares DL -,0001 US0311621009 STK 1.469 1.469
Carrier Global Corp. Registered Shares DL -,01 US14448C1045 STK 11.498 11.498
Danske Bank AS Navne-Aktier DK 10 DK0010274414 STK 11.875 11.875
Fujifilm Holdings Corp. Registered Shares o.N. JP3814000000 STK 23.200 23.200
Henkel AG & Co. KGaA Inhaber-Vorzugsaktien o.St.o.N DE0006048432 STK 9.533 9.533
Legal & General Group PLC Registered Shares LS -,025 GB0005603997 STK 40.048 40.048
MetLife Inc. Registered Shares DL -,01 US59156R1086 STK 4.246 4.246
NN Group N.V. Aandelen aan toonder EO -,12 NL0010773842 STK 6.484 6.484
Phoenix Group Holdings PLC Registered Shares LS -,10 GB00BGXQNP29 STK 21.820 21.820
Shinko Electric Ind. Co. Ltd. Registered Shares o.N. JP3375800004 STK 2.700 2.700
Splunk Inc. Registered Shares DL -,001 US8486371045 STK 2.097 2.097
Standard Chartered PLC Registered Shares DL -,50 GB0004082847 STK 33.375 33.375
Sun Life Financial Inc. Registered Shares o.N. CA8667961053 STK 5.129 5.129
Telefónica Deutschland Hldg AG Namens-Aktien o.N. DE000A1J5RX9 STK 50.658 50.658
Téléperformance SE Actions Port. EO 2,5 FR0000051807 STK 4.114 4.114
Andere Wertpapiere
British Land Co. PLC, The Registered Shares LS -,25 GB0001367019 STK 52.945 52.945
CapitaLand Ascott Trust Reg. Stapled Units o.N. SGXC16332337 STK 5.500 5.500
Weyerhaeuser Co. Registered Shares DL 1,25 US9621661043 STK 4.647 4.647
Nichtnotierte Wertpapiere
Aktien
Cooper Companies Inc. Registered Shares DL -,10 US2166484020 STK 1.455 1.455
Liberty Global PLC Registered Shares A DL -,01 GB00B8W67662 STK 20.671 20.671
Liberty Global PLC Registered Shares C DL -,01 GB00B8W67B19 STK 29.545 29.545
Mondi PLC Registered Shares EO -,20 GB00B1CRLC47 STK 22.112 22.112
Andere Wertpapiere
EDP Renováveis S.A. Anrechte ES0627797915 STK 36.430 36.430

Jahresbericht
für BANTLEON Global Challenges Paris Aligned Index-Fonds – Anteilklasse I

Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich)
für den Zeitraum vom 16.10.2023 bis 31.05.2024

I. Erträge
1. Dividenden inländischer Aussteller (vor Körperschaftsteuer) EUR 14.063,12
2. Dividenden ausländischer Aussteller (vor Quellensteuer) EUR 1.111.427,22
3. Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland EUR 15.311,18
4. Abzug ausländischer Quellensteuer EUR -146.627,23
5. Sonstige Erträge EUR 0,18
Summe der Erträge EUR 994.174,47
II. Aufwendungen
1. Verwaltungsvergütung EUR -137.290,19
2. Verwahrstellenvergütung EUR -29.793,19
3. Prüfungs- und Veröffentlichungskosten EUR -6.291,16
4. Sonstige Aufwendungen EUR -60.468,25
Summe der Aufwendungen EUR -233.842,79
III. Ordentlicher Nettoertrag EUR 760.331,68
IV. Veräußerungsgeschäfte
1. Realisierte Gewinne EUR 1.983.103,66
2. Realisierte Verluste EUR -409.091,23
Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften EUR 1.574.012,43
V. Realisiertes Ergebnis des Rumpfgeschäftsjahres EUR 2.334.344,11
1. Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne EUR 9.188.594,22
2. Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste EUR -3.547.185,67
VI. Nicht realisiertes Ergebnis des Rumpfgeschäftsjahres EUR 5.641.408,55
VII. Ergebnis des Rumpfgeschäftsjahres EUR 7.975.752,66

Entwicklung des Sondervermögens

2023/​2024
I. Wert des Sondervermögens am Beginn des Rumpfgeschäftsjahres EUR 0,00
1. Mittelzufluss /​ -abfluss (netto) EUR 62.488.110,00
a) Mittelzuflüsse aus Anteilschein-Verkäufen EUR 62.488.110,00
b) Mittelabflüsse aus Anteilschein-Rücknahmen EUR 0,00
2. Ertragsausgleich /​ Aufwandsausgleich EUR 7.876,57
3. Ergebnis des Rumpfgeschäftsjahres EUR 7.975.752,66
davon nicht realisierte Gewinne EUR 9.188.594,22
davon nicht realisierte Verluste EUR -3.547.185,67
II. Wert des Sondervermögens am Ende des Rumpfgeschäftsjahres EUR 70.471.739,23

Verwendung der Erträge des Sondervermögens

Berechnung der Ausschüttung (insgesamt und je Anteil)

insgesamt je Anteil
I. für die Ausschüttung verfügbar
1. Vortrag aus dem Vorjahr EUR 0,00 0,00
2. Realisiertes Ergebnis des Rumpfgeschäftsjahres EUR 2.334.344,11 3,71
3. Zuführung aus dem Sondervermögen EUR 0,00 0,00
II. Nicht für die Ausschüttung verwendet
1. Der Wiederanlage zugeführt EUR 0,00 0,00
2. Vortrag auf neue Rechnung EUR 1.574.012,43 2,50
III. Gesamtausschüttung EUR 760.331,68 1,21
1. Endausschüttung EUR 760.331,68 1,21
a) Barausschüttung EUR 760.331,68 1,21
b) Einbehaltene Kapitalertragsteuer EUR 0,00 0,00
c) Einbehaltener Solidaritätszuschlag EUR 0,00 0,00

Vergleichende Übersicht seit Auflegung

Geschäftsjahr Fondsvermögen am
Ende des Geschäftsjahres
Anteilwert am
Ende des Geschäftsjahres
2023/​2024 *) EUR 70.471.739,23 EUR 111,95

*) Auflagedatum 16.10.2023

Jahresbericht für BANTLEON Global Challenges Paris Aligned Index-Fonds – Anteilklasse P

Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich)
für den Zeitraum vom 16.10.2023 bis 31.05.2024

I. Erträge
1. Dividenden inländischer Aussteller (vor Körperschaftsteuer) EUR 6,29
2. Dividenden ausländischer Aussteller (vor Quellensteuer) EUR 496,90
3. Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland EUR 6,84
4. Abzug ausländischer Quellensteuer EUR -65,55
Summe der Erträge EUR 444,48
II. Aufwendungen
1. Verwaltungsvergütung EUR -25,31
2. Verwahrstellenvergütung EUR -3,76
3. Prüfungs- und Veröffentlichungskosten EUR -2,81
4. Sonstige Aufwendungen EUR -8,47
Summe der Aufwendungen EUR -40,35
III. Ordentlicher Nettoertrag EUR 404,13
IV. Veräußerungsgeschäfte
1. Realisierte Gewinne EUR 886,19
2. Realisierte Verluste EUR -182,77
Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften EUR 703,42
V. Realisiertes Ergebnis des Rumpfgeschäftsjahres EUR 1.107,55
1. Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne EUR 941,74
2. Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste EUR -801,97
VI. Nicht realisiertes Ergebnis des Rumpfgeschäftsjahres EUR 139,77
VII. Ergebnis des Rumpfgeschäftsjahres EUR 1.247,32

Entwicklung des Sondervermögens

´ 2023/​2024
I. Wert des Sondervermögens am Beginn des Rumpfgeschäftsjahres EUR 0,00
1. Mittelzufluss /​ -abfluss (netto) EUR 31.348,00
a) Mittelzuflüsse aus Anteilschein-Verkäufen EUR 31.348,00
b) Mittelabflüsse aus Anteilschein-Rücknahmen EUR 0,00
2. Ertragsausgleich /​ Aufwandsausgleich EUR -1.069,78
3. Ergebnis des Rumpfgeschäftsjahres EUR 1.247,32
davon nicht realisierte Gewinne EUR 941,74
davon nicht realisierte Verluste EUR -801,97
II. Wert des Sondervermögens am Ende des Rumpfgeschäftsjahres EUR 31.525,54

Verwendung der Erträge des Sondervermögens

Berechnung der Ausschüttung (insgesamt und je Anteil)

insgesamt je Anteil
I. für die Ausschüttung verfügbar
1. Vortrag aus dem Vorjahr EUR 0,00 0,00
2. Realisiertes Ergebnis des Rumpfgeschäftsjahres EUR 1.107,55 3,94
3. Zuführung aus dem Sondervermögen EUR 0,00 0,00
II. Nicht für die Ausschüttung verwendet
1. Der Wiederanlage zugeführt EUR 0,00 0,00
2. Vortrag auf neue Rechnung EUR 703,42 2,50
III. Gesamtausschüttung EUR 404,13 1,44
1. Endausschüttung EUR 404,13 1,44
a) Barausschüttung EUR 404,13 1,44
b) Einbehaltene Kapitalertragsteuer EUR 0,00 0,00
c) Einbehaltener Solidaritätszuschlag EUR 0,00 0,00

Vergleichende Übersicht seit Auflegung

Geschäftsjahr Fondsvermögen am
Ende des Geschäftsjahres
Anteilwert am
Ende des Geschäftsjahres
2023/​2024 *) EUR 31.525,54 EUR 112,19

*) Auflagedatum 16.10.2023

Überblick der Anteilklassen gemäß § 15 Abs. 1 KARBV

Anteilsklasse Ertragsverwendung Mindestanlage-
volumen
EUR
Verwaltungs-
vergütung
in % p.a.
Vertriebsprovision Verwahrstellen-
vergütung*
Ausgabeaufschlag
bis
zu 5,00 p.a., derzeit
BANTLEON Global Challenges Paris Aligned Index-Fonds
– Anteilklasse I
Ausschüttung 250.000 0,329 0,000 0,060 0,000
BANTLEON Global Challenges Paris Aligned Index-Fonds
– Anteilklasse P
Ausschüttung 0,01 1,179 0,000 0,150 0,000
Anteilsklasse Rücknahme-
abschlag
BANTLEON Global Challenges Paris Aligned Index-Fonds
– Anteilklasse I
0,000
BANTLEON Global Challenges Paris Aligned Index-Fonds
– Anteilklasse P
0,000

* Die Staffelsätze der Verwahrstellenvergütung ist im Verkaufsprospekt

Anhang gem. § 7 Nr. 9 KARBV

Angaben nach der Derivateverordnung

das durch Derivate erzielte zugrundeliegende Exposure EUR 0,00
Bestand der Wertpapiere am Fondsvermögen (in %) 99,23
Bestand der Derivate am Fondsvermögen (in %) 0,00

Die Auslastung der Obergrenze für das Marktrisikopotenzial wurde für dieses Sondervermögen gemäß der Derivateverordnung auf Grundlage von Messzahlen nach dem qualifizierten Ansatz relativ im Verhältnis zu dem zugehörigen Vergleichsvermögen ermittelt.

Dabei wird der potenzielle Risikobetrag für das Marktrisiko des Sondervermögens über die Risikokennzahl Value-at-Risk (VaR) dargestellt. Der VaR wird unter Anwendung des RiskManagers von MSCI RiskMetrics auf Basis historischer Simulation bestimmt.

Zur Ermittlung des potenziellen Risikobetrags für das Marktrisiko wird angenommen, dass die bei Geschäftsschluss im Sondervermögen befindlichen Finanzinstrumente oder Finanzinstrumentsgruppen weitere 10 Handelstage im Sondervermögen gehalten werden und ein einseitiges Prognoseintervall mit einem Wahrscheinlichkeitsniveau in Höhe von 99% (Konfidenzniveau) sowie ein effektiver historischer gleichgewichteter Beobachtungszeitraum von einem Jahr zugrunde liegen.

Potenzieller Risikobetrag für das Marktrisiko gem. § 28b Abs. 2 Satz 1 und 2 DerivateV

kleinster potenzieller Risikobetrag 0,00 %
größter potenzieller Risikobetrag 5,54 %
durchschnittlicher potenzieller Risikobetrag 4,32 %

Zusätzlich zu den Angaben zur Marktrisikopotenzialermittlung sind auch Angaben zum Bruttoinvestitionsgrad des Sondervermögens, der sogenannten Hebelwirkung (Leverage) zu machen. Die Berechnung des Leverage basiert auf den Anforderungen des § 37 Abs. 4 DerivateV i.V.m § 35 Abs. 6 DerivateV und erfolgt analog zu Artikel 7 der EU Delegierten Verordnung 231/​2013 (AIFM-VO). Dabei werden Derivate unabhängig vom Vorzeichen grundsätzlich additiv angerechnet.

Im Rumpfgeschäftsjahr erreichter durchschnittlicher Umfang des Leverage 0,99 %

Zusammensetzung des Vergleichsvermögens zum Berichtsstichtag

Global Challenges Price Index 100,00 %

Sonstige Angaben

BANTLEON Global Challenges Paris Aligned Index-Fonds – Anteilklasse I

Anteilwert EUR 111,95
Anzahl Anteile STK 629.500,000

BANTLEON Global Challenges Paris Aligned Index-Fonds – Anteilklasse P

Anteilwert EUR 112,19
Anzahl Anteile STK 281,000

Angewandte Verfahren zur Bewertung der Vermögensgegenstände (§§ 26 bis 29 und 34 KARBV)

Der Anteilwert wird gem. § 169 KAGB von der Bantleon Invest AG ermittelt.

Die der Anteilwertermittlung im Falle von handelbaren Kursen zugrunde liegenden Wertpapierkurse bzw. Marktsätze werden von der Gesellschaft täglich selbst über verschiedene Datenanbieter bezogen. Dabei erfolgt die Bewertung für Rentenpapiere mit Kursen per 17:15 Uhr des Börsenvortages und die Bewertung von Aktien und börsengehandelten Aktienderivaten mit Schlusskursen des Börsenvortages. Die Einspielung von Zinskurven sowie Kassa- und Terminkursen für die Bewertung von Devisentermingeschäften und Rentenderivaten erfolgt parallel zu den Rentenpapieren mit Kursen per 17:15 Uhr.

Für Vermögensgegenstände, die weder zum Handel an einer Börse noch an einem organisierten Markt zugelassen sind oder für die kein handelbarer Kurs verfügbar ist, werden gem. § 168 Abs. 3 KAGB die Verkehrswerte zugrunde gelegt, die sich bei sorgfältiger Einschätzung auf Basis geeigneter Bewertungsmodelle unter Berücksichtigung der aktuellen Marktgegebenheiten ergeben (§ 28 Abs. 1 KARBV). Die Verkehrswerte werden in einem mehrstufigen Bewertungsverfahren ermittelt. Die der Anteilwertermittlung im Falle von nicht handelbaren Kursen zugrunde liegenden Wertpapierkurse bzw. Marktsätze werden soweit möglich aus Kursen vergleichbarer Wertpapiere bzw. Renditekursen abgeleitet.

Die bezogenen Kurse werden täglich auf Vollständigkeit und Plausibilität geprüft. Hierzu prüft die Gesellschaft in Abhängigkeit von der Assetklasse die Kursbewegungen zum Vortag, die Kursaktualität, die Abweichungen gegen weitere Kursquellen sowie die Inputparameter für Modellbewertungen.

Investmentanteile werden mit ihrem letzten festgestellten und erhältlichen Net Asset Value bewertet.

Die Bankguthaben und übrigen Forderungen werden mit dem Nominalbetrag, die übrigen Verbindlichkeiten mit dem Rückzahlungsbetrag angesetzt. Festgelder werden – sofern sie kündbar sind und die Rückzahlung bei der Kündigung nicht zum Nennwert zuzüglich Zinsen erfolgt – mit dem Verkehrswert bewertet.

Angaben zur Transparenz sowie zur Gesamtkostenquote

BANTLEON Global Challenges Paris Aligned Index-Fonds – Anteilklasse I

Gesamtkostenquote 0,35 %
Erfolgsabhängige Vergütung in % des durchschnittlichen Nettoinventarwertes 0,00 %

Die Gesamtkostenquote (Total Expense Ratio TER) drückt sämtliche vom Sondervermögen im Jahresverlauf getragenen Kosten und Zahlungen (ohne Transaktionskosten, Zinsen aus Kreditaufnahme und etwaiger erfolgsabhängiger Vergütung) im Verhältnis zum durchschnittlichen Nettoinventarwert des Sondervermögens aus. Der Aufwandsausgleich für die angefallenen Kosten wird nicht berücksichtigt.

Eine erfolgsabhängige Vergütung ist während des Berichtszeitraumes nicht angefallen.

Im Berichtszeitraum gab es keine an die Verwaltungsgesellschaft oder an Dritte gezahlte Pauschalvergütung.

Die KVG gewährt keine sogenannte Vermittlungsfolgeprovision an Vermittler in wesentlichem Umfang aus der von dem Sondervermögen an sie geleisteten Vergütung.

Die KVG erhält keine Rückvergütungen der aus dem Sondervermögen an die Verwahrstelle und an Dritte geleisteten Vergütung und Aufwandserstattungen.

Im Berichtszeitraum wurden keine Ausgabeaufschläge /​ Rücknahmeabschläge für den Erwerb und die Rücknahme von Investmentanteilen gezahlt.

BANTLEON Global Challenges Paris Aligned Index-Fonds – Anteilklasse P

Gesamtkostenquote 0,70 %
Erfolgsabhängige Vergütung in % des durchschnittlichen Nettoinventarwertes 0,00 %

Die Gesamtkostenquote (Total Expense Ratio TER) drückt sämtliche vom Sondervermögen im Jahresverlauf getragenen Kosten und Zahlungen (ohne Transaktionskosten, Zinsen aus Kreditaufnahme und etwaiger erfolgsabhängiger Vergütung) im Verhältnis zum durchschnittlichen Nettoinventarwert des Sondervermögens aus. Der Aufwandsausgleich für die angefallenen Kosten wird nicht berücksichtigt.

Eine erfolgsabhängige Vergütung ist während des Berichtszeitraumes nicht angefallen.

Im Berichtszeitraum gab es keine an die Verwaltungsgesellschaft oder an Dritte gezahlte Pauschalvergütung.

Die KVG gewährt keine sogenannte Vermittlungsfolgeprovision an Vermittler in wesentlichem Umfang aus der von dem Sondervermögen an sie geleisteten Vergütung.

Die KVG erhält keine Rückvergütungen der aus dem Sondervermögen an die Verwahrstelle und an Dritte geleisteten Vergütung und Aufwandserstattungen.

Im Berichtszeitraum wurden keine Ausgabeaufschläge /​ Rücknahmeabschläge für den Erwerb und die Rücknahme von Investmentanteilen gezahlt.

Wesentliche sonstige Erträge und sonstige Aufwendungen

BANTLEON Global Challenges Paris Aligned Index-Fonds – Anteilklasse I

Wesentliche sonstige Erträge:

Sonstige ord. Erträge EUR 0,18

Wesentliche sonstige Aufwendungen:

Indexlizenzgebühren EUR 44.421,82

BANTLEON Global Challenges Paris Aligned Index-Fonds – Anteilklasse P

Wesentliche sonstige Erträge:

Wesentliche sonstige Aufwendungen:

Fremde Depotgebühren EUR 5,82

Transaktionskosten (Summe der Nebenkosten des Erwerbs (Anschaffungsnebenkosten) und der Kosten der Veräußerung der Vermögensgegenstände)

Transaktionskosten EUR 103.286,45

Angaben für Indexfonds

Höhe des Tracking Errors zum Ende des Berichtszeitraums EUR 0,70 %
Höhe der Annual Tracking Difference EUR -1,67 %

Angaben zur Mitarbeitervergütung

Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr
der Gesellschaft gezahlten Mitarbeitervergütung:
EUR 7.672.190,87
davon feste Vergütung EUR 6.909.740,87
davon variable Vergütung EUR 762.450,00
Direkt aus dem Fonds gezahlte Vergütungen: EUR 0,00
Zahl der Mitarbeiter der Gesellschaft: Anzahl 98,00
Höhe des gezahlten Carried Interest: EUR 0,00
Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr der
Gesellschaft gezahlten Vergütung an Risktaker:
EUR 4.990.620,12
davon Geschäftsführer EUR 849.999,92
davon andere Risikoträger EUR 847.038,94
davon Mitarbeiter mit Kontrollfunktion EUR 3.293.581,26
davon Mitarbeiter mit gleicher Einkommensstufe EUR n/​a

Die Angaben zur Mitarbeitervergütung beziehen sich auf den Zeitraum vom 1. Januar bis 31. Dezember 2023 und betreffen ausschließlich die in diesem Zeitraum bei der Gesellschaft beschäftigten Mitarbeiter.

Beschreibung, wie die Vergütung und ggf. sonstige Zuwendungen berechnet wurden

Die Bantleon Invest AG unterliegt den geltenden aufsichtsrechtlichen Vorgaben für Kapitalverwaltungsgesellschaften. Sie definiert gemäß § 37 Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) Grundsätze für ihr Vergütungssystem, die mit einem soliden und wirksamen Risikomanagementsystem vereinbar und diesem förderlich sind.

Das Vergütungssystem gibt keine Anreize zur Übernahme von Risiken, die unvereinbar mit den Risikoprofilen und Vertragsbedingungen der von der Gesellschaft verwalteten Fonds sind. Das Vergütungssystem steht im Einklang mit Geschäftsstrategie, Zielen, Werten und Interessen der Gesellschaft und der von ihr verwalteten Fonds oder der Anleger solcher Fonds und umfasst auch Maßnahmen zur Vermeidung von Interessenkonflikten. Für die Geschäftsleitung einer Kapitalverwaltungsgesellschaft sowie für Mitarbeiter, deren Tätigkeiten einen wesentlichen Einfluss auf das Gesamtprofil der Gesellschaft und der von ihr verwalteten Investmentvermögen haben, sowie bestimmte weitere Mitarbeiter (sogenannte risikorelevante Mitarbeiter oder „Risktaker“) ist aufsichtsrechtlich eine besondere Regelung bezüglich der variablen Vergütung vorgesehen. Die Gesellschaft hat entsprechend der gesetzlichen Vorgaben Mitarbeiterkategorien festgelegt, die der Gruppe der risikorelevanten Mitarbeiter zuzurechnen sind.

Die Bantleon Invest AG hat unter Anwendung des Proportionalitätsgrundsatzes, der auch auf OGAW-Sondervermögen angewendet wird, ein Vergütungssystem implementiert. Die Vergütung kann fixe und variable Elemente sowie monetäre und nicht-monetäre Nebenleistungen enthalten. Die Bemessung der Komponenten erfolgt unter Beachtung der Marktüblichkeit und Angemessenheit. Des Weiteren wird bei der Festlegung der einzelnen Bestandteile gewährleistet, dass keine signifikante Abhängigkeit von der variablen Vergütung besteht sowie ein angemessenes Verhältnis von variabler zu fixer Vergütung besteht. Ziel ist eine flexible Vergütungspolitik, die auch einen Verzicht auf die Zahlung der variablen Komponente vorsehen kann. Unter Hinweis auf den Proportionalitätsgrundsatz finden derzeit die besonderen Regelungen hinsichtlich der zeitlich verzögerten Teilauszahlung von variablen Vergütungskomponenten mit risikobasierten Maluskomponenten für risikorelevante Mitarbeiter in der Gesellschaft keine Anwendung.

Die Höhe der variablen Vergütung wird für jeden Mitarbeiter durch den Vorstand unter Einbindung des Aufsichtsrats und für den Vorstand durch den Aufsichtsrat festgelegt. Die Gesellschaft hat keinen Vergütungsausschuss eingerichtet. Als Bemessungsgrundlage hierfür wird sowohl die persönliche Leistung der Mitarbeiter bzw. des Vorstands als auch das Ergebnis der Gesellschaft herangezogen. Die Vergütungen können den Angaben zur Mitarbeitervergütung entnommen werden.

Das Vergütungssystem wird mindestens einmal jährlich überprüft und bei Bedarf angepasst, um die Angemessenheit und Einhaltung der rechtlichen Vorgaben zu gewährleisten.

Ergebnisse der jährlichen Überprüfung der Vergütungspolitik

Die jährliche Überprüfung des Vergütungssystems wurde durch die Compliance-Funktion in Abstimmung mit dem zuständigen Vorstand der Gesellschaft durchgeführt. Dabei wurde festgestellt, dass die aufsichtsrechtlichen Vorgaben eingehalten wurden und das Vergütungssystem angemessen ausgestaltet war. Zudem wurden keine Unregelmäßigkeiten festgestellt.

Angaben zu wesentlichen Änderungen der festgelegten Vergütungspolitik

Wesentliche Änderungen der festgelegten Vergütungspolitik gem. § 101 Abs. 4 Nr. 5 KAGB haben sich im Vergleich zum Vorjahr nicht ergeben.

Angaben für Institutionelle Anleger gemäß § 101 Abs. 2 Nr. 5 KAGB i.V.m. §134c Abs. 4 AktG

Wesentliche mittel- bis langfristige Risiken

Informationen über die wesentlichen mittel- bis langfristigen Risiken sind im Abschnitt Hauptanlagerisiken und wirtschaftliche Unsicherheiten des Tätigkeitsberichtes zu finden.

Zusammensetzung des Portfolios, Portfolioumsätze und Portfolioumsatzkosten

Informationen über die Zusammensetzung des Portfolios, die Portfolioumsätze und die Portfolioumsatzkosten sind im Jahresbericht in den Abschnitten „Vermögensaufstellung“, „Während des Berichtszeitraumes abgeschlossene Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen“ und „Angaben zur Transparenz sowie zur Gesamtkostenquote“ ersichtlich.

Berücksichtigung der mittel- bis langfristigen Entwicklung der Gesellschaft bei der Anlageentscheidung

Informationen zur Anlagestrategie und politik sind im Tätigkeitsbericht im Abschnitt Anlagepolitik zu finden.

Einsatz von Stimmrechtsberatern und Umgang mit Interessenkonflikten

Angaben zur Stimmrechtsausübung sind auf der Webseite der Bantleon Invest AG öffentlich zugänglich. Die Abstimmungs- und Mitwirkungspolicy ist unter folgendem Link zu finden: https:/​/​www.bantleon.com/​fileadmin/​Redaktion/​Downloads/​Abstimmungs_​und_​Mitwirkungspolicy/​20230824_​Abstimmungs-_​und_​Mitwirkungspolicy_​Bantleon_​Invest_​AG_​Webseite_​Rev.pdf Die Interessenkonflikt Policy ist unter folgendem Link zu finden: https:/​/​www.bantleon.com/​fileadmin/​Redaktion/​Downloads/​Interessenkonflikt_​Policy/​Bantleon_​Invest_​AG_​Interessenkonflikt_​Policy.pdf

Handhabung von Wertpapierleihgeschäften

Wertpapierleihgeschäfte wurden im Berichtszeitraum nicht getätigt.

Angaben zu ökologischen und sozialen Merkmalen gem. Offenlegungsverordnung finden sich im Anhang „Regelmäßige Informationen zu den in Artikel 9 Absätze 1, 2 und 2a der Verordnung (EU)2019/​ 2088 und Artikel 6 Absatz 1 der Verordnung (EU) 2020/​ 852 genannten Finanzprodukten“

Weitere zum Verständnis des Berichts erforderliche Angaben

Hinweis zu den Finanzaufstellungen:

Auf Grund von Rundungen bei der Berechnung, kann es innerhalb der Finanzaufstellungen zu geringfügigen Rundungsdifferenzen kommen.

Regelmäßige Informationen zu den in Artikel 9 Absätze 1 bis Verordnung (EU) 2019/​2088 und Artikel 5 Absatz 1 der Verordnung (2020/​852 genannten Finanzprodukten)

Name des Produkts: BANTLEON Global Challenges Paris Aligned Index-Fonds
Unternehmenskennung (LEI-Code): 5299003LDU8Q5CXEHX25
Eine nachhaltige Investition ist eine Investition in eine Wirtschaftstätigkeit, die zur Erreichung eines Umweltziels oder sozialen Ziels beiträgt, vorausgesetzt, dass diese Investition keine Umweltziele oder sozialen Ziele erheblich beeinträchtigt und die Unternehmen, in die investiert wird, Verfahrensweisen einer guten Unternehmensführung anwenden.
Die EU-Taxonomie ist ein Klassifikationssystem, das in der Verordnung (EU) 2020/​852 festgelegt ist und ein Verzeichnis von ökologisch nachhaltigen Wirtschaftstätigkeiten enthält. Diese Verordnung umfast kein Verzeichnis der sozial nachhaltigen Wirtschaftstätigkeiten. Nachhaltige Investitionen mit einem Umweltziel könnten taxonomiekonform sein oder nicht.
Nachhaltiges Investitionsziel
Wurden mit diesem Finanzprodukt nachhaltige Investitionen angestrebt?
[X] Ja [ ] Nein
[X] Es wurden damit nachhaltige Investitionen mit einem Umweltziel getätigt: 91,39% [ ] Es wurden damit ökologische/​soziale Merkmale beworben und obwohl keine nachhaltigen Investitionen angestrebt wurden, enthielt es es_​% an nachhaltigen Investitionen
[ ] in Wirtschaftstätigkeiten, die nach der EU-Taxonomie als ökologisch nachhaltig einzustufen sind [ ] mit einem Umweltziel in Wirtschaftstätigkeiten, die nach der EU-Taxonomie als ökologisch nachhaltig einzustufen sind
[X] in Wirtschaftstätigkeiten, die nach der EU-Taxonomie nicht als ökologisch nachhaltig einzustufen sind [ ] mit einem Umweltziel in Wirtschaftstätigkeiten, die nach der EU-Taxonomie nicht als ökologisch nachhaltig einzustufen sind
[ ] mit einem sozialen Ziel
[X] Es wurden damit nachhaltige Investitionenmit einem sozialen Ziel getätigt: [ ] Es wurden damit ökologische/​soziale Merkmale beworben, aber keine nachhaltigen Investitionen getätigt.
Inwieweit wurde das nachhaltige Investitionsziel dieses Finanzprodukts erreicht?

Der BANTLEON Global Challenges Paris Aligned Index-Fonds ist ein Aktienfonds. Ziel des Fonds ist eine möglichst exakte Nachbildung des nachhaltigen Index Global Challenges Index Paris Aligned® unter Wahrung einer angemessenen Risikomischung. Der Index bildet die Performance von Unternehmen auf dem globalen Aktienmarkt ab. Der Global Challenges Index Paris Aligned® ist ein von der BÖAG Börsen AG initiierter Nachhaltigkeitsindex. Für den Fonds werden diejenigen Wertpapiere, die im Wertpapierindex enthalten sind oder im Zuge von Indexveränderungen in diesen aufgenommen werden (Indexwertpapiere) erworben. Dabei darf der Duplizierungsgrad 95 Prozent nicht unterschreiten. Der Duplizierungsgrad drückt den Anteil der Wertpapiere und Derivate im Fonds aus, der hinsichtlich der Gewichtung mit dem Wertpapierindex übereinstimmt. Die Einhaltung der definierten Kriterien sowie auch des nachhaltigen Investitionsziels wird auf Ebene des Index durch den Indexanbieter sichergestellt. Zentraler Teil der Anlagestrategie und somit das nachhaltige Investitionsziel ist der Beitrag zum Klimaschutz durch die Reduktion von CO2-Emissionen, um zur Verwirklichung der langfristigen, globalen Erderwärmungsziele des Übereinkommens von Paris beizutragen.

Der Global Challenges Index Paris Aligned besteht dabei aus Aktien weltweit tätiger Unternehmen aus Industrieländern. Für die Auswahl der Indexunternehmen ist entscheidend, dass sich -neben der Einhaltung der strengen Anforderungen an das Corporate-Rating eines renommierten Datenanbieters für Nachhaltigkeitsinformationen und der Einhaltung der definierten Ausschlusskriterien- die Treibhausgas-Emissionen (THG) des resultierenden Portfolios an der Zielsetzung des Übereinkommens von Paris ausrichten. Um dies zu erreichen ist der Global Challenges Index Paris Aligned der Börse Hannover so ausgestaltet, dass die Anforderungen aus der Delegierten Verordnung (EU) 2020/​1818 der Kommission vom 17. Juli 202 zur Ergänzung der Verordnung (EU) 2016/​1011 des Europäischen Parlaments und des Europäischen Rates hinsichtlich der Mindeststandards für EU-Referenzwerte für den klimabedingten Wandel und Paris-abgestimmte EU-Referenzwerte einhalten werden. Der Index integriert systematisch ökologische, soziale und verantwortliche Unternehmensführung betreffende Kriterien. In diesem Kontext werden die Nachhaltigkeitsansätze Ausschlüsse, Positivkriterien sowie Best-in-Class verwendet. Die Reduktion der Treibhausgasemissionen erfolgt auf Indexebene gegenüber dem Ausgangsuniversum, dem Solactive GBS Developed Markets Large & Mid Cap USD Index PR (ISIN: DE000SLA41B6) Aktienindex.

Im Sinne des Artikel 2 Nr. 17 der Offenlegungsverordnung bezeichnet der Ausdruck, nachhaltige Investition‘ eine Investition in eine wirtschaftliche Tätigkeit, die zur Erreichung eines Umweltziels beiträgt, oder eine Investition in eine wirtschaftliche Tätigkeit, die zur Erreichung eines sozialen Ziels beiträgt, vorausgesetzt, dass diese Investitionen keines dieser Ziele erheblich beeinträchtigen und die Unternehmen, in die investiert wird, Verfahrensweisen einer guten Unternehmensführung anwenden.

Die Gesellschaft identifiziert den Beitrag zum Umwelt- oder sozialen Ziel anhand jeweils acht ausgewählter SDG-Bewertungen, die sie von einem renommierten Anbieter von Nachhaltigkeitsdaten bezieht. Diese Bewertungen liegen je SDG in fünf Wertausprägungen vor – deutliche Konformität, Konformität, Neutralität, Non-Konformität oder deutliche Non-Konformität gegenüber dem jeweiligen SDG. Dem Umweltziel sind die SDGs 6 (Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen), 7 (Bezahlbare und saubere Energie), 9 (Industrie, Innovation und Infrastruktur), 11 (Nachhaltige Städte und Gemeinden), 12 (Nachhaltiger Konsum und Produktion), 13 (Maßnahmen zum Klimaschutz), 14 (Leben unter Wasser) und 15 (Leben an Land) zugeordnet. Dem sozialen Ziel sind die SDGs 1 (Keine Armut), 2 (Kein Hunger), 3 (Gesundheit und Wohlergehen), 4 (Hochwertige Bildung), 5 (Geschlechtergleichheit), 8 (Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum), 10 (Weniger Ungleichheiten) und 16 (Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen) zugeordnet. Das SDG 17 (Partnerschaft zur Erreichung der Ziele) ist aufgrund seines Selbstbezuges weder dem Umwelt- noch dem sozialen Ziel zugeordnet. Die Gesellschaft stellt einen vorhandenen Zielbeitrag eines Emittenten fest, wenn gegenüber mindestens einem der jeweiligen Dimension (Umweltziel oder soziales Ziel) zugeordneten SDGs Konformität besteht und gleichzeitig keinem der gleichen Dimension zugeordneten SDGs gegenüber Non-Konformität oder deutliche Non-Konformität ausgewiesen ist.

Der BANTLEON Global Challenges Paris Aligned Index-Fonds wurde am 16.10.2023 aufgelegt. Die nachfolgenden Angaben beziehen sich daher lediglich auf den Zeitraum von 16.10.2023 bis zum 31.05.2024.

Mit Nachhaltigkeits-
indikatoren wird gemessen, inwieweit die mit dem Finanzprodukt beworbenen ökologischen oder sozialen Merkmale erreicht werden.
Bei den wichtigsten nachteiligen Auswirkungen handelt es sich um die bedeutendsten nachteiligen Auswirkungen von Investitionsentscheidungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren in den Bereichen Umwelt, Soziales und Beschäftigung, Achtung der Menschenrechte und Bekämpfung von Korruption und Bestechung.
Wie haben die Nachhaltigkeitsindikatoren abgeschnitten?

Der Fonds bildet den zugrundliegenden Global Challenges Index Paris Aligned wie beschrieben nahezu 1:1 (Mindestduplizierungsgrad = 95%) passiv ab und investiert ausschließlich in Emittenten, welche Teil des Global Challenges Index Paris Aligned der Börse Hannover sind. Die Einhaltung der definierten Kriterien sowie auch des nachhaltigen Investitionsziels wird auf Ebene des Index durch den Indexanbieter sichergestellt.

Der Global Challenges Index Paris Aligned der Börse Hannover steht im Einklang mit den Regelungen, die für die EU Paris-Aligned Benchmarks (Paris-abgestimmte EU-Referenzwerte gelten und in der Delegierten Verordnung der Kommission (EU) 2020/​1818 der Kommission vom 17. Juli 2020 zur Ergänzung der Verordnung (EU) 2016/​1011 des Europäischen Parlaments und des Europäischen Rates in Bezug auf die Mindeststandards für EU-Klimawandel Benchmarks und Paris-abgestimmte EU-Referenzwert definiert sind. Die Erreichung des nachhaltigen Anlageziels in Form der Reduktion von Treibhausgasemissionen wird daher mithilfe der Treibhausgasintensität des Global Challenges Index Paris Aligned gegerüberdem oben genannten Ausgangsuniverum (Solactive GBS Developed Markets Large & Mid Cap USD Index PR (ISIN: DE000SLA41B6) festgestellt.
Positivkriterien für die Auswahl von Unternehmen werden anhand der Sustainable Development Goals (SDGs) der UN umgesetzt und finden vor dem Hintergrund folgender Themenfelder im Auswahlprozess Beachtung: Klimawandel, Wasser, Entwaldung, Biodiversität, Bevölkerungsentwicklung, Armut und Governance.

Es sind folgende Ausschlusskriterien auf Ebene des Index verankert:

Ausschluss von Emittenten, die gegen den UN Global Compact verstoßen;

Ausschluss von Emittenten mit schwerwiegenden oder sehr schwerwiegenden Verstößen gegen grundlegende Menschenrechte (im Unternehmen, bei Zulieferern oder als Finanzierer), Verbraucherschutz (im Unternehmen), steuerliche Kontroversen (im Unternehmen), Kinderarbeit (im Unternehmen oder bei Zulieferern), Zwangsarbeit (im Unternehmen oder bei Zulieferern), Arbeitsbedingungen (im Unternehmen oder bei Zulieferern), Versammlungs- und Vereinigungsfreiheit (im Unternehmen oder bei Zulieferern), Diskriminierung (im Unternehmen oder bei Zulieferern), Umweltschutz (im Unternehmen oder bei Zulieferern), Bilanzfälschung (im Unternehmen), Bestechung (im Unternehmen), Geldwäsche (im Unternehmen) und wettbewerbswidriges Verhalten (im Unternehmen);

Ausschluss von Emittenten mit kontroversem Umweltverhalten (im Unternehmen, bei Zulieferern oder als Finanzierer);

Ausschluss von Emittenten aus dem Bereich Produktion von Alkohol (Umsatzschwelle: >0%);

Ausschluss von Emittenten aus dem Bereich Vertrieb oder Service für Alkohol (Umsatzschwelle: >=2%);

Ausschluss von Emittenten aus dem Bereich Atomenergie (Umsatzschwelle: >= 1%);

Ausschluss von Emittenten aus dem Bereich Kohle (Umsatzschwelle: >=5%);

Ausschluss von Emittenten aus dem Bereich Kohleproduktion und Energieerzeugung (Umsatzschwelle: >=1%);

Ausschluss von Emittenten aus dem Bereich Öl (Umsatzschwelle: >=5%);

Ausschluss von Emittenten aus dem Bereich Erdgas (Umsatzschwelle: >=5%);

Ausschluss von Emittenten aus dem Bereich Hochvolumenfracking (Umsatzschwelle: >=5%);

Ausschluss von Emittenten aus dem Bereich Ölsande (Umsatzschwelle: >0%);

Ausschluss von Emittenten, die Strom aus fossilen Energieträgern erzeugen (Umsatzschwelle: >=50%);

Ausschluss von Produzenten gefährlicher Pestizide (Umsatzschwelle: >=5%);

Ausschluss von Emittenten aus dem Bereich Gentechnik (Umsatzschwelle: 0%);

Ausschluss von Emittenten aus dem Bereich Produktion von Glücksspiel (Umsatzschwelle: > 0%);

Ausschluss von Emittenten aus dem Bereich Vertrieb und Service für Glücksspiel (Umsatzschwelle: >=2%);

Ausschluss von Emittenten aus dem Bereich Massentierhaltung (Umsatzschwelle: >0%);

Ausschluss von Emittenten aus dem Bereich Kontroverse Waffen (verifizierte Beteiligung) (Umsatzschwelle: >0%);

Ausschluss von Emittenten aus dem Bereich Produktion militärischer Ausrüstung und Services (Umsatzschwelle: >=2%);

Ausschluss von Emittenten aus dem Bereich Vertrieb militärischer Ausrüstung und Services (Umsatzschwelle: >=5%);

Ausschluss von Emittenten aus dem Bereich Pornographie (Umsatzschwelle >=2%);

Ausschluss von Emittenten aus dem Bereich Stammzellenforschung (Umsatzschwelle: Umsatzschwelle > 0%

Ausschluss von Emittenten aus dem Bereich Produktion von Tabak (Umsatzschwelle: >0%);

Ausschluss von Emittenten aus dem Bereich Vertrieb und Service für Tabak (Umsatzschwelle: >=2%);

Ausschluss von Emittenten, die nicht-pharmazeutische, gesetzlich nicht vorgeschriebene Tierversuche vornehmen (Umsatzschwelle: >0%);

Ausschluss von Emittenten aus dem Bereich Produktion und Service für Zivile Schusswaffen (Umsatzschwelle: >0%);

Ausschluss von Emittenten aus dem Bereich Vertrieb von zivilen Schusswaffen (Umsatzschwelle: >=5%);

Ausschluss von Emittenten mit ungenügendem SDG Impact Rating für SDG 12 (Responsible Consumption and Production), SDG 13 (Climate Action), SDG 14 (Life Below Water) oder SDG 15 (Life on Land) (Score <= -5,1).

Der zweite Schritt zur Ermittlung ,nachhaltiger Investitionen‘ besteht in der Prüfung und Sicherstellung, dass keines der Umwelt- oder sozialen Ziele erheblich beeinträchtigt wird. So stellt die Gesellschaft im Rahmen der sogenannten Do No Significant Harm (DNSH)-Prüfung sicher, dass der zu betrachtende Emittent gegenüber keinem der vorgenannten SDGs (unabhängig von seiner Zuordnung zur Dimension des Umwelt- oder sozialen Ziels) eine deutliche Non-Konformität aufweist. Darüber hinaus müssen zum Bestehen der DNSH-Prüfung die Voraussetzungen des BVI-Zielmarktkonzeptes eingehalten sein sowie die im Richtlinienentwurf über nachhaltige Investmentvermögen der BaFin genannten Umsatzgrenzen befolgt werden. Das hat zur Folge, dass Emittenten nicht die DNSH-Prüfung bestehen, die ihren Umsatz zu mehr als 10 Prozent aus der Energiegewinnung oder dem sonstigen Einsatz von fossilen Brennstoffen (exklusive Gas) oder Atomstrom generieren, die ihren Umsatz zu mehr als 5 Prozent aus der Förderung bzw. Herstellung von Kohle und Erdöl oder zu mehr als 0 Prozent aus dem Abbau und der Exploration von Ölsand und Ölschiefer sowie Dienstleistungen aus diesem Bereich generieren, die ihren Umsatz zu mehr als 10 Prozent aus dem Geschäftsfeld konventionelle Waffen /​ Rüstungsgüter oder zu mehr als 5 Prozent aus dem Geschäftsfeld Tabakproduktion generieren oder zu mehr als 30 Prozent aus dem Geschäftsfeld Vertrieb von Kohle oder zu mehr als 0 Prozent aus dem Geschäftsfeld kontroverse Waffen/​Atomwaffen generieren. Letztlich wird im Rahmen der DNSH-Prüfung sichergestellt, dass alle verpflichtenden sowie zwei optionale Indikatoren für nachteilige Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren berücksichtigt sind.

Die definierten Standards sind hierbei gleichberechtigte Vorgaben der Mandatsausgestaltung und somit Teil der formalen Anlagegrenzprüfung. Da die Berücksichtigung nachhaltigkeitsbezogener Kriterien durch den Fonds hierdurch fortwährend gewährleistet ist, kann die Transparenz bzgl. der Erfüllung der hierin definierten Merkmale auf Basis nachhaltigkeitsbezogener Anlagegrenzverletzungen abgeleitet werden. Für diesen Fonds kam es im Betrachtungszeitraum zu keinen wesentlichen, nachhaltigkeitsbezogenen Anlagegrenzverletzungen, weswegen eine Erfüllung der mandatsindividuellen nachhaltigkeitsbezogenen Restriktionen gegeben war.

Inwiefern wurden nachhaltige Investitionsziele durch die nachhaltigen Investitionen nicht erheblich beeinträchtigt?

Die Berücksichtigung der Indikatoren für nachteilige Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren (PAI) im Rahmen der DNSH-Prüfung erfolgt anhand der einzelnen messbaren Indikatoren, sofern eine ausreichende Datenverfügbarkeit für den jeweiligen Indikator gegeben ist. Neben den 14 verpflichtenden Indikatoren für Unternehmen und zwei verpflichtenden Indikatoren für Staaten berücksichtigt die Gesellschaft hierbei auch den optionalen ökologischen Indikator »Natürlich vorkommende Arten und Schutzgebiete« anhand der Messgröße, ob der jeweilige Emittent Tätigkeiten ausübt, die sich negativ auf bedrohte Spezies auswirken, sowie den optionalen sozialen Indikator »Unzureichende Maßnahmen bei Verstößen gegen die Standards zur Korruptions- und Bestechungsbekämpfung«. Somit bestehen Emittenten die DNSH-Prüfung nicht, die eine Wahr-Kennzeichnung hinsichtlich der Indikatoren »Engagement im Bereich der fossilen Brennstoffe«, »Nachteilige Auswirkungen auf Biodiversität«, »UNGC/​OECD-Guidelines Verstöße«, »Fehlende Prozesse hinsichtlich UNGC/​OECD-Guidelines«, »Kontroverse Waffen«, »Verstöße gegen soziale Bestimmungen (Staaten)«, »Natürlich vorkommende Arten und Schutzgebiete« oder »Unzureichende Maßnahmen bei Verstößen gegen die Standards zur Korruptions- und Bestechungsbekämpfung« aufweisen.

Bei Indikatoren, die in Form von Messwerten ausgedrückt werden, bestehen solche Emittenten die DNSH-Prüfung nicht, deren Wertausprägung über dem Grenzwert 95. Perzentil der Wertausprägungen eines breiten Universums von Emittenten, das aus dem Datenbestand eines renommierten Anbieters für Nachhaltigkeitsdaten abgeleitet ist, liegen. Für die Indikatoren »Treibhausgas (THG)-Emissionen« und »CO2-Fußabdruck« werden die Faktoren THG-Emissionen (Scope 1+2) /​ Enterprise Value including Cash (EVIC) und THG-Emissionen (Scope 1+2+3) /​ EVIC genutzt. Für den Indikator»THG-Emissionsintensität« werden die Faktoren »THG-Emissionen (Scope 1+2) /​Umsatz« und »THG-Emissionen (Scope 1+2+3) /​ Umsatz« genutzt, während für den Indikator »THG-Emissionsintensität (Staaten)« der Faktor »THG-Emissionen /​ Bruttoinlandsprodukt (BIP)« genutzt wird. Weiterhin bestehen Emittenten die PAI-bezogen DNSH-Prüfung hinsichtlich des Indikators »Geschlechtervielfalt« nicht, deren Anteil an Frauen in Leitungs- und Kontrollgremien unter dem Grenzwert 5. Perzentil der Wertausprägungen des genannten, breiten Universums von Emittenten liegt.

Aufgrund unzureichender Datenverfügbarkeit werden abweichend einige PAI-Indikatoren anhand geeigneter SDG-Bewertungen geprüft. So gilt die PAI-bezogene DNSH-Prüfung hinsichtlich des Indikators »Energieverbrauch/​-erzeugung aus nicht erneuerbaren Quellen« und »Intensität des Energieverbrauchs nach klimaintensiven Sektoren« als nicht bestanden, wenn ein Emittent gegenüber dem SDG 7 (Bezahlbare und saubere Energie) eine deutliche Non-Konformität aufweist. Weiterhin gilt sie hinsichtlich des Indikators »Emissionen in Wasser« als nicht bestanden, wenn eine deutliche Non-Konformität gegenüber dem SDG 6 (Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen) besteht oder hinsichtlich des Indikators »Gefährliche Abfälle« eine deutliche Non-Konformität gegenüber dem SDG 12 (Nachhaltiger Konsum und Produktion) besteht. Ein Nichtbestehen der PAI-bezogenen DNSH-Prüfung hinsichtlich des Indikators »Geschlechterspezifisches Verdienstgefälle« resultiert aus einer deutlichen Non-Konformität gegenüber dem SDG 5 (Geschlechtergleichheit).

Wie wurden die Indikatoren Auswirkungen auf für nachteilige Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren berücksichtigt?

Die wichtigsten nachteiligen Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren (PAI) wurden berücksichtigt, indem diese regelmäßig im Rahmen des Portfoliomanagements betrachtet wurden (»PAI-Berücksichtigung«).

Folgende PAIs wurden betrachtet:
PAI 1- GHG Emission,
PAI 2 – Carbon Footprint,
PAI 3 – GHG intensity of investee companies,
PAI 4 – Exposure to companies active in the fossil fuel sector,
PAI 5 – Share of non-renewable energy consumption and production,
PAI 6 – Energy consumption intensity per high climate sector,
PAI 7 – Activities negatively affecting biodiversity-sensitive areas,
PAI 8 – Emissions to water,
PAI 9 – Hazardous waste and radioactive waste ratio,
PAI 10 – Violations of UN Global Compact principles and Organisation for Economic Cooperation and Development (OECD) Guidelines for Multinational Enterprises,
PAI 11 – Lack of processes and compliance mechanisms to monitor compliance with UN Global Compact principles and OECD Guidelines for Multinational Enterprises,
PAI 12 -Unadjusted gender pay gap,
PAI 13 – Board gender diversity,
PAI 14 – Exposure to controversial weapons (anti-personnel mines, cluster munitions, chemical weapons and biological weapons).

Stehen die nachhaltigen Investitionen mit den OECD-Leitsätzen für multinationale Unternehmen und den Leitprinzipien der Vereinten Nationen für Wirtschaft und Menschenrechte in Einklang? Nähere Angaben:

Da die PAI-Indikatoren »UNGC/​OECD-Guidelines Verstöße« und »Fehlende Prozesse hinsichtlich UNGC/​OECD-Guidelines« im Rahmen der DNSH-Prüfung für, nachhaltige Investition‘ berücksichtigt werden und Emittenten, die Wahr-Kennzeichnungen gegenüber diesen Indikatoren aufweisen, die DNSH-Prüfung nicht bestehen, ist sichergestellt, dass alle als ’nachhaltige Investition‘ bezeichneten Emittenten im Einklang mit den genannten Rahmenwerken stehen.

Wie wurden bei diesem Finanzprodukt die wichtigsten nachteiligen Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren berücksichtigt?

Die Berücksichtigung der Indikatoren für nachteilige Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren (PAI) im Rahmen der DNSH-Prüfung erfolgt anhand der einzelnen messbaren Indikatoren, sofern eine ausreichende Datenverfügbarkeit für den jeweiligen Indikator gegeben ist. Neben den 14 verpflichtenden Indikatoren für Unternehmen und zwei verpflichtenden Indikatoren für Staaten berücksichtigt die Gesellschaft hierbei auch den optionalen ökologischen Indikator »Natürlich vorkommende Arten und Schutzgebiete« anhand der Messgröße, ob der jeweilige Emittent Tätigkeiten ausübt, die sich negativ auf bedrohte Spezies auswirken, sowie den optionalen sozialen Indikator »Unzureichende Maßnahmen bei Verstößen gegen die Standards zur Korruptions- und Bestechungsbekämpfung«. Somit bestehen Emittenten die DNSH-Prüfung nicht, die eine Wahr-Kennzeichnung hinsichtlich der Indikatoren »Engagement im Bereich der fossilen Brennstoffe«, »Nachteilige Auswirkungen auf Biodiversität«, »UNGC/​OECD-Guidelines Verstöße«, »Fehlende Prozesse hinsichtlich UNGC/​OECD-Guidelines«, »Kontroverse Waffen«, »Verstöße gegen soziale Bestimmungen (Staaten)«,» Natürlich vorkommende Arten und Schutzgebiete« oder»Unzureichende Maßnahmen bei Verstößen gegen die Standards zur Korruptions- und Bestechungsbekämpfung« aufweisen. Bei Indikatoren, die in Form von Messwerten ausgedrückt werden, bestehen solche Emittenten die DNSH-Prüfung nicht, deren Wertausprägung über dem Grenzwert 95. Perzentil der Wertausprägungen eines breiten Universums von Emittenten, das aus dem Datenbestand eines renommierten Anbieters für Nachhaltigkeitsdaten abgeleitet ist, liegen. Für die Indikatoren »Treibhausgas (THG)-Emissionen« und »CO2-Fußabdruck« werden die Faktoren THG-Emissionen (Scope 1+2) /​ Enterprise Value including Cash (EVIC) und THG-Emissionen (Scope 1+2+3) /​ EVIC genutzt. Für den Indikator »THG-Emissionsintensität« werden die Faktoren »THG-Emissionen (Scope 1+2) /​Umsatz« und »THG-Emissionen (Scope 1+2+3) /​Umsatz «genutzt, während für den Indikator »THG-Emissionsintensität (Staaten)« der Faktor »THG-Emissionen /​Bruttoinlandsprodukt (BIP)« genutzt wird. Weiterhin bestehen Emittenten die PAI-bezogene DNSH-Prüfung hinsichtlich des Indikators »Geschlechtervielfalt« nicht, deren Anteil an Frauen in Leitungs- und Kontrollgremien unter dem Grenzwert 5. Perzentil der Wertausprägungen des genannten, breiten Universums von Emittenten liegt. Aufgrund unzureichender Datenverfügbarkeit werden abweichend einige PAI-Indikatoren anhand geeigneter SDG-Bewertungen geprüft. So gilt die PAI-bezogene DNSH-Prüfung hinsichtlich des Indikators »Energieverbrauch/​-erzeugung aus nicht erneuerbaren Quellen« und »Intensität des Energieverbrauchs nach klimaintensiven Sektoren« als nicht bestanden, wenn ein Emittent gegenüber dem SDG 7 (Bezahlbare und saubere Energie) eine deutliche Non-Konformität aufweist. Weiterhin gilt sie hinsichtlich des Indikators »Emissionen in Wasser« als nicht bestanden, wenn eine deutliche Non-Konformität gegenüber dem SDG 6 (Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen) besteht oder hinsichtlich des Indikators »Gefährliche Abfälle« eine deutliche Non-Konformität gegenüber dem SDG 12 (Nachhaltiger Konsum und Produktion) besteht. Ein Nichtbestehen der PAI-bezogenen DNSH-Prüfung hinsichtlich des Indikators »Geschlechterspezifisches Verdienstgefälle« resultiert aus einer deutlichen Non-Konformität gegenüber dem SDG 5 (Geschlechtergleichheit).

Welche sind die Hauptinvestitionen dieses Finanzprodukts?
Die Liste umfasst die folgenden Investitionen, auf die der größte Anteil der im Bezugszeitraum getätigten Investitionen des Finanzprodukts entfiel:
16.10.2023 – 31.05.2024
In der Tabelle werden die fünfzehn Investitionen aufgeführt, auf die im Berichtszeitraum der größte Anteil aller getätigten Investitionen des Finanzprodukts entfiel, mit Angabe der Sektoren und Länder, in die investiert wurde. Die Angaben zu den Hauptinvestitionen beziehen sich auf den Durchschnitt der Anteile am Sondervermögen zu den Quartalsstichtagen des Berichtszeitraums und beziehen sich auf das Brutto-Fondsvermögen. Abweichungen zu der Vermögensaufstellung im Hauptteil des Jahresberichts, die stichtagsbezogen zum Ende des Berichtszeitraums erfolgt, sind daher möglich.

Größte Investitionen Sektor In % der Vermögenswerte Land
NVIDIA Corp. Registered Shares DL-,001 Informationstechnologie – Keine fossilen Brennstoffe 2,49% US
Procter & Gamble Co., The Registered Shares o.N. Basiskonsumgüter –
Keine fossilen Brennstoffe
2,28% US
Beiersdorf AG Inhaber-Aktien o.N. Basiskonsumgüter –
Keine fossilen Brennstoffe
2,04% DE
Essity AB Namn-
Aktier B
Basiskonsumgüter –
Keine fossilen Brennstoffe
1,86% SE
Kering S.A. Actions Port. EO 4 Industrie –
Keine fossilen Brennstoffe
1,85% FR
Boston Scientific Corp. Registered Shares DL -,01 Gesundheitswesen –
Keine fossilen
Brennstoffe
1,61% US
United Utilities Group PLC Registered Shares
LS -,05
Industrie –
Keine
fossilen Brennstoffe
1,58% GB
Hydro One Ltd.
Registered Shares o.N.
Versorgungsbetriebe –
Keine fossilen
Brennstoffe
1,55% CA
Severn Trent PLC
Registered Shares
LS -,9789
Versorgungsbetriebe
– Keine fossilen
Brennstoffe
1,44% GB
Eli Lilly and Company Registered Shares
o.N.
Gesundheitswesen –
Keine fossilen
Brennstoffe
1,43% US
Geberit AG Nam.-
Akt. (Dispost.) SF -,
10
Industrie –
Keine fossilen Brennstoffe
1,41% CH
Waste Management
Inc. Registered
Shares DL -,01
Industrie – Keine fossilen Brennstoffe 1,40% US
Svenska Cellulosa
AB Namn-Aktier B
(fria) SK 10
Basiskonsumgüter –
Keine fossilen Brennstoffe
1,32% SE
Panasonic Holdings
Corp. Registered
Shares o.N.
Industrie – Keine fossilen Brennstoffe 1,29% JP
TransUnion
Registered Shares
DL -,01
Industrie – Keine fossilen Brennstoffe 1,27% US
Wie hoch war der Anteil der nachhaltigkeitsbezogenen Investitionen?

Der BANTLEON Global Challenges Paris Aligned Index-Fonds strebt nachhaltige Investitionen im Sinne des Artikel 9 der Offenlegungsveordnung an. Nachhaltige Investitionen i.S.d. Art. 2 Nr. 17 der Offenlegungsverordnung – Verordnung (EU) 2019/​2088 – (SFDR) sind sämtliche Investitionen in eine wirtschaftliche Tätigkeit, die zur Erreichung eines Umweltziels oder sozialen Ziels beitragen, vorausgesetzt, dass diese Investitionen leines dieser Ziele erheblich beeinträchtigen und die Unternehmen, in die investiert wird, Verfahresweisen einer guten Unternehmensführung anwenden. Der Anteil der nachhaltigen Investitionen des Finanzprodukts, (#1 Nachhaltig ) betrug im Berichtszeitraum 91,39%. Darunter fallen alle Investitionen, die im Rahmen der verbindlichen Elemente der ESG-Anlagestrategie definierten Ausschlusskriterien des Fonds einhielten. Der Anteil Investitionen, die nicht als nachhaltige Investitionen eingruppiert wurden, betrug im Berichtszeitraum 8,61%.

Die Vermögensallokation gibt den jeweiligen Anteil der Investitionen in bestimmte Vermögenswerte an.
Wie sah die Vermögensallokation aus?

In der unteren Grafik wurde eine Strukturierung der Investitionen des Fonds nach Investitionskriterien vorgenommen. Die Berechnung bezieht sich jeweils auf das Brutto-Fondsvermögen. Die Angaben in der Grafik stellen den Durchschnitt der Vermögensallokation aus den letzten vier Quartalsstichtagen des Berichtszeitraum dar.

#1 Nachhaltige Investitionen umfasst nachhaltige Investitionen mit ökologischen oder sozialen Zielen.

#2 Nicht nachhaltige Investitionen umfasst Investitionen, die nicht als nachhaltige Investitionen eingestuft werden.

Taxonomiekonforme Tätigkeiten, ausgedrückt durch den Anteil der:
Umsatzerlöse, die den Anteil der Einnahmen aus umweltfreundlichen Aktivitäten der Unternehmen, in die investiert wird, widerspiegeln
Investitions ausgaben (CapEx), die die umweltfreundlichen Investitionen der Unternehmen, in die investiert wird, aufzeigen, z. B. für den Übergang zu einer grünen Wirtschaft
Betriebsausgaben (OpEx), die die umweltfreundlichen betrieblichen Aktivitäten der Unternehmen, in die investiert wird, widerspiegeln
Mit Blick auf die EU-Taxonomiekonformität umfassen die Kriterien für fossiles Gas die Begrenzung der Emissionen und die Umstellung auf voll erneuerbare Energie oder CO2-arme Kraftstoffe bis Ende 2035. Die Kriterien für Kernenergie beinhalten umfassende Sicherheits- und Abfallentsorgungsvorschriften.

Ermöglichende Tätigkeiten wirken unmittelbar ermöglichend darauf hin, dass andere Tätigkeiten einen wesentlichen Beitrag zu den Umweltzielen leisten.

Übergangstätigkeiten sind Tätigkeiten, für die es noch keine CO2-armen Alternativen gibt und die unter anderem Treibhausgasemissionswerte aufweisen, die den besten Leistungen entsprechen.
In welchen Wirtschaftssektoren wurden die Investitionen getätigt?

In welchen Wirtschaftssektoren und Teilsektoren das Finanzprodukt während des Berichtszeitraums investierte, ist in der nachfolgenden Tabelle dargestellt. Die Berechnung der Anteile basiert auf dem Durchschnitt der Datenlage zuden Quartalsstichtagen im Berichtszeitraum und bezieht sich auf das Brutto-Fondsvermögen.

Wirtschaftssektor Vermögensallokation in %
Industrie – Keine fossilen Brennstoffe 23,42%
Gesundheitswesen – Keine fossilen Brennstoffe 16,20%
Informationstechnologie – Keine fossilen Brennstoffe 14,63%
Basiskonsumgüter – Keine fossilen Brennstoffe 8,18%
Kommunikationsdienstleistungen – Keine fossilen Brennstoffe 7,15%
Immobilien – Keine fossilen Brennstoffe 7,10%
Roh-, Hilfs- & Betriebsstoffe – Keine fossilen Brennstoffe 6,86%
Finanzwesen – Keine fossilen Brennstoffe 6,76%
Versorgungsbetriebe – Keine fossilen Brennstoffe 6,07%
Nicht-Basiskonsumgüter – Keine fossilen Brennstoffe 3,33%

Diese Tabelle zeigt den Anteil der Investitionen während des Berichtszeitraums in verschiedenen Sektoren, einschließlich der Wirtschaftszweige, die Einnahmen aus der Exploration, dem Abbau, der Förderung, der Produktion, der Verarbeitung, der Lagerung, der Raffination oder dem Vertrieb, einschließlich Transport, Lagerung und Handel, von fossilen Brennstoffen erzielen.

Inwiefern wurden nachhaltige Investitionen mit einem Umweltziel mit der EU-Taxonomie in Einklang gebracht?

Der Fonds hat keine nachhaltigen Investitionen mit einem Umweltziel nach EU-Taxonomieverordnung angestrebt. Der Mindestanteil taxonomiekonformer Investitionen wird daher zum Berichtsstichtag mit 0,0% Prozent ausgewiesen. Der Anteil taxonomie konformer Investitionen beträgt denach mit und ohne Staatsanleihen 0,0%.

• Wurde mit dem Finanzprodukt in EU-taxonomiekonforme Tätigkeiten im Bereich fossiles Gas und/​oder Kernenergie investiert¹?

[ ] Ja:
[ ] In fossiles Gas [ ] In Kernenergie
[X ]Nein:

1 Tätigkeiten im Bereich fossiles Gas und/​oder Kernenergie sind nur dann EU-taxonomiekonform, wenn sie zur Eindämmung des Klimawandels (,,Klimaschutz“) beitragen und kein Ziel der EU-Taxonomie erheblich beeinträchtigen – siehe Erläuterung am linken Rand. Die vollständigen Kriterien für EU-taxonomiekonforme Wirtschaftstätigkeiten im Bereich fossiles Gas und Kernenergie sind in der Delegierten Verordnung (EU) 2022/​1214 der Kommission festgelegt.

Die nachstehenden Grafiken zeigen den Mindestprozentsatz der EU-Taxonomiekonformen Investitionen in Grün. Da es keine geeignete Methode zur Bestimmung der Taxonomiekonformität von Staatsanleihen* gibt, zeigt die erste Grafik die Taxonomiekonformität in Bezug auf alle Investitionen des Finanzprodukts einschließlich der Staatsanleihen, während die zweite Grafik die Taxonomiekonformität nur in Bezug auf die Investitionen des Finanzprodukts zeigt, die keine Staatsanleihen umfassen.

*Für die Zwecke dieser Grafiken umfasst der Begriff „Staatsanleihen“ alle Risikopositionen gegenüber Staaten.

Wie hoch ist der Anteil der Investitionen, die in Übergangstätigkeiten und ermöglichende Tätigkeiten geflossen sind?

Aufgrund mangelnder Datenverfügbarkeit ist es der Gesellschaft aktuell nicht möglich, den Anteil ermöglichender bzw. dem Übergang geeigneter Wirtschaftsaktivitäten zu ermitteln oder eine entsprechende Mindestquote anzugeben.

sind nachhaltige Investitionen mit einem Umweltziel, die die Kriterien für ökologisch nachhaltige Wirtschaftstätigkeiten gemäß der EU-Taxonomie nicht berücksichtigen.

Wie hoch war der Anteil der nachhaltigen Investitionen mit einem Umweltziel, die nicht mit der EU-Taxonomie in Einklang gebracht wurden?

Der Anteil der nicht mit der EU-Taxonomie konformen nachhaltigen Investitionen mit einem Umweltziel betrug im Berichtszeitraum 72,78%. Die Berechnung der Anteile basiert auf dem Durchschnitt der Datenlage zu den Quartalsstichtagen im Berichtszeitraum und bezieht sich auf das Brutto-Fondsvermögen.

Wie hoch war der Anteil der sozial nachhaltigen Investitionen?

Der Anteil der sozial nachhaltigen Investitionen im Berichtszeitraum betrug 85,06%. Die Berechnung der Anteile basiert auf dem Durchschnitt der Datenlage zu den Quartalsstichtagen im Berichtszeitraum und bezieht sich auf das Brutto-Fondsvermögen.

Welche Investitionen fallen unter „nicht nachhaltige Investitionen“, welcher Anlagezweck wird mit ihnen verfolgt und gibt es einen ökologischen oder sozialen Mindestschutz?

Unter „nicht nachhaltige Investitionen“ fielen Investitionen, die nicht zu ökologischen oder sozialen Merkmalen beitragen. Hierunter fallen beispielsweise Derivate, Investitionen zu Diversifikationszwecken oder Barmittel zur Liquiditätssteuerung. Beim Erwerb dieser Vermögensgegenstände wurde kein ökologischer oder sozialer Mindestschutz berücksichtigt.

Bei den Referenzwerten handelt es sich um Indizes, mit denen gemessen wird, ob das Finanzprodukt die beworbenen ökologischen oder sozialen Merkmale erreicht.
Welche Maßnahmen wurden während des Bezugszeitraums zur Erfüllung der ökologischen und/​oder sozialen Merkmale ergriffen?

Der Global Challenges Index Paris Aligned investiert in Aktien weltweit tätiger Großunternehmen sowie kleiner und mittelgroßer Unternehmen aus Industrieländern. Für die Auswahl der Indexunternehmen ist dabei entscheidend, dass sich neben der Einhaltung der strengen Anforderungen an das ESG-Corporate-Rating und die Einhaltung der definierten Ausschlusskriterien die Treibhausgas-Emissionen (THG) des resultierenden Portfolios an den langfristigen, globalen Erwärmungszielen des Pariser Klimaabkommens ausrichten. Kern der passiven Investmentstrategie des Bantleon Global Challenges Paris Aligned Index-Fonds ist die Nachbildung des vorgenannten nachhaltigen Index. Der Fonds bildet den zugrundliegenden Global Challenges Index Paris Aligned wie beschrieben nahezu 1:1 (Mindestduplizierungsgrad = 95%) passiv ab und investiert ausschließlich in Emittenten, welche Teil des Global Challenges Index Paris Aligned der Börse Hannover sind. Die Einhaltung der definierten Kriterien sowie auch des nachhaltigen Investitionsziels wird auf Ebene des Index durch den Indexanbieter sichergestellt. Die Gesellschaft stellt durch regelmäßige Prüfung sicher, dass im Rahmen der passiven Anlagestrategie der Mindestduplizierungsgrad von 95% nicht unterschritten wird und ausschließlich Investitionen in Indexmitglieder stattfinden. Somit ist sichergestellt, dass die Fondsstrategie kontinuierlich auf die Nachbildung der Indexstrategie ausgerichtet ist. Auf Indexebene findet eine halbjährige Überprüfung (Februar und August) der enthaltenen Emittenten statt.

Wie hat dieses Finanzprodukt im Vergleich zum bestimmten Referenzwert abgeschnitten?

Der Fonds bildet den zugrundliegenden Global Challenges Index Paris Aligned wie beschrieben nahezu 1:1 (Mindestduplizierungsgrad = 95%) passiv ab und investiert ausschließlich in Emittenten, welche Teil des Global Challenges Index Paris Aligned der Börse Hannover sind. Die Einhaltung der definierten Kriterien sowie auch des nachhaltigen Investitionsziels wird auf Ebene des Index durch den Indexanbieter sichergestellt.

Wie unterschied sich der Referenzwert von einem breiten Marktindex?

Im Gegensatz zum Solactive GBS Developed Markets Large & Mid Cap USD Index PR (ISIN: DE000SLA41B6) Aktienindex berücksichtigt der Global Challenges Index Paris Aligned systematisch ökologische, soziale oder die verantwortliche Unternehmensführung betreffende ESG-Kriterien sowie die Anforderungen aus der Delegierten Verordnung (EU) 2020/​1818 der Kommission vom 17. Juli 2020 zur Ergänzung Europäischen Rates hinsichtlich der Mindeststandards für EU-Referenzwerte für den klimabedingten Wandel und für Paris-abgestimmte EU-Referenzwerte. Dies führt zu einer deutlichen Reduktion des Anlageuniversums gegenüber dem breiten Markt, auch wenn ein bestimmter Grad der Reduktion des Anlageuniversums nicht expliziter Teil der Strategie ist. Darüber hinaus folgt der Index einer abweichenden Gewichtungssystematik, deren Funktionsweise der Indexdokumentation entnommen werden kann.

Wie hat dieses Finanzprodukt in Bezug auf die Nachhaltigkeitsindikatoren abgeschnitten, mit denen die Ausrichtung des Referenzwerts auf das nachhaltige Investitionsziel bestimmt wird?

Der Global Challenges Index Paris Alined der Börse Hannover integriert umfassende Nachhaltigkeitsfaktoren in seiner Konstruktion. Durch die Verwendung von Ausschluss- und Positivkriterien in Kombination mit einem Best-in-Class-Ansatz und der Umsetzung der Anforderungen aus der Delegierten Verordnung (EU) 2020/​1818 der Kommission vom 17. Juli 2020 zur Ergänzung der Verordnung (EU) 2016/​1011 des Europäischen Parlaments und des Europäischen Rates hinsichtlich der Mindeststandards für EU-Referenzwerte für den klimabedingten Wandel und für Paris-abgestimmte EU-Referenzwerte wird sichergestellt, dass der Index fortlaufend auf das nachhaltige Investitionsziel ausgerichtet ist.

Wie hat dieses Finanzprodukt im Vergleich zum Referenzwert abgeschnitten?

Im Vergleich zu dem breiten Marktindex „Solactive GBS Developed Markets Large & Mid Cap USD Index PR (ISIN: DE000SLA41B6)“ weist der BANTLEON Global Challenges Paris Aligned Index-Fonds durch die Abbildung des Global Challenges Index Paris Aligned der Börse Hannover ein hinsichtlich der Konstituenten deutlichreduziertes Anlageuniversum auf.

Diese Reduktion liegt in der Ausgestaltung des Global Challenges Index Paris Aligned begründet. Für die Auswahl der Indexunternehmen ist entscheidend, dass sich neben der Einhaltung der strengen Anforderungen an das ISS-ESG-Corporate-Rating und die Einhaltung der definierten Ausschlusskriterien die Treibhausgas-Emissionen (THG) des resultierenden Portfolios an den langfristigen, globalen Erwärmungszielen des Pariser Klimaabkommens ausrichten. Durch die Verankerung der Vorgaben für Paris-abgestimmte EU-Referenzwerte entsprechend der Delegierten Verordnung (EU) 2020/​1818 der Kommission vom 17. Juli 2020 zur Ergänzung der Verordnung (EU) 2016/​1011 des Europäischen Parlaments und des Europäischen Rates hinsichtlich der Mindeststandards für EU-Referenzwerte für den klimabedingten Wandel und Paris-abgestimmte EU-Referenzwerte wurde die angestrebte Reduktion von Treibhausgasen wie in vorgenannter Verordnung definiert im Vergleich zum breiten Marktindex erreicht. Die Sicherstellung der Erreichung obliegt dem Indexanbieter.

Wie hat dieses Finanzprodukt im Vergleich zum breiten Marktindex abgeschnitten?

ESG-Bewertung nach MSCI: ESG-Score: Gesamt

– ESG-Score: Gesamt zum 31.05.2024 für den BANTLEON Global Challenges Paris Aligned Index-Fonds = 6,03

– ESG-Score: Gesamt zum 31.05.2024 für den Global Challenges Index Paris Aligned ® = 6,03

Der ESG-Gesamtscore entspricht den gewichteten ESG-Scores der Emittenten. Die ESG-Scores geben an, wie gut ein Emittent seine ESG-Risiken im Vergleich zu anderen Emittenten verwaltet. Die Länderratings geben die allgemeine Umwelt-, Sozial- und Governance-Leistung (ESG) einer Region an.

Treibhausgas-Emissionswerte: Treibhausgasemissionen in tCO2e/​1 Mio. EUR

– Treibhausgasemissionen in tCO2e/​1 Mio. EUR zum 31.05.2024 für den BANTLEON Global Challenges Paris Aligned Index-Fonds = 112,81

– Treibhausgasemissionen in tCO2e/​1 Mio. EUR zum 31.05.2024 für den Global Challenges Index Paris Aligned ® = 113,94

Diese Kennzahl zeigt, wie viele Treibhausgase (in tCO2-Äquivalente, Scope 1 (von den Unternehmen selbst verbrauchte Primärenergieträger zzgl. direkter Emissionen aus dem Produktionsprozess) und Scope 2 (indirekt durch eingekaufte Energie) die im bewerteten Portfolio enthaltenen Unternehmen pro Umsatz von 1 Mio. EUR innerhalb eines Jahres durchschnittlich emittieren. Der angegebene Wert errechnet sich aus den gewichteten Portfolioanteilen der jeweiligen Unternehmen.

 

Hannover, den 17. September 2024

BANTLEON Invest AG

 

Caroline Specht Gerd Lückel

WIEDERGABDE DES VERMERKS DES UNABHÄNGIGEN ABSCHLUSSPRÜFERS

An die BANTLEON Invest AG, Hannover (vormals Warburg Invest AG, Hannover)

Prüfungsurteil

Wir haben den Jahresbericht nach § 7 KARBV des Sondervermögens BANTLEON Global Challenges Paris Aligned Index-Fonds – bestehend aus dem Tätigkeitsbericht für das Rumpfgeschäftsjahr vom 16. Oktober 2023 bis zum 31. Mai 2024, der Vermögensübersicht und der Vermögensaufstellung zum 31. Mai 2024, der Ertrags- und Aufwandsrechnung, der Verwendungsrechnung, der Entwicklungsrechnung für das Rumpfgeschäftsjahr vom 16. Oktober 2023 bis zum 31. Mai 2024 sowie der vergleichenden Übersicht seit Auflegung, der Aufstellung der während des Berichtszeitraums abgeschlossenen Geschäfte, soweit diese nicht mehr Gegenstand der Vermögensaufstellung sind, und dem Anhang – geprüft. Die Angaben gemäß Artikel 11 der Verordnung (EU) 2019/​2088 sowie gemäß Artikel 5 bis 7 der Verordnung (EU) 2020/​852 im Anhang „Regelmäßige Informationen zu den in Artikel 9 Absätze 1 bis 4a der Verordnung (EU) 2019/​2088 und Artikel 5 Absatz 1 der Verordnung (EU) 2020/​852 genannten Finanzprodukten“ des Jahresberichts nach § 7 KARBV sind im Einklang mit den deutschen gesetzlichen Vorschriften nicht Bestandteil der Prüfung des Jahresberichts nach § 7 KARBV.

Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der beigefügte Jahresbericht nach § 7 KARBV in allen wesentlichen Belangen den Vorschriften des deutschen Kapitalanlagegesetzbuchs (KAGB) und den einschlägigen europäischen Verordnungen und ermöglicht es unter Beachtung dieser Vorschriften, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen. Unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht nach § 7 KARBV erstreckt sich nicht auf den Inhalt der Angaben gemäß Artikel 11 der Verordnung (EU) 2019/​2088 sowie gemäß Artikel 5 bis 7 der Verordnung (EU) 2020/​852 im Anhang „Regelmäßige Informationen zu den in Artikel 9 Absätze 1 bis 4a der Verordnung (EU) 2019/​2088 und Artikel 5 Absatz 1 der Verordnung (EU) 2020/​852 genannten Finanzprodukten“ des Jahresberichts nach § 7 KARBV.

Grundlage für das Prüfungsurteil

Wir haben unsere Prüfung des Jahresberichts nach § 7 KARBV in Übereinstimmung mit § 102 KAGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführt. Unsere Verantwortung nach diesen Vorschriften und Grundsätzen ist im Abschnitt „Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahresberichts nach § 7 KARBV unseres Vermerks weitergehend beschrieben. Wir sind von der BANTLEON Invest AG (im Folgenden die „Kapitalverwaltungsgesellschaft“) unabhängig in Übereinstimmung mit den deutschen handelsrechtlichen und berufsrechtlichen Vorschriften und haben unsere sonstigen deutschen Berufspflichten in Übereinstimmung mit diesen Anforderungen erfüllt. Wir sind der Auffassung, dass die von uns erlangten Prüfungsnachweise ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht nach § 7 KARBV zu dienen.

Sonstige Informationen

Die gesetzlichen Vertreter sind für die sonstigen Informationen verantwortlich. Die sonstigen Informationen umfassen die Angaben gemäß Artikel 11 der Verordnung (EU) 2019/​2088 sowie gemäß Artikel 5 bis 7 der Verordnung (EU) 2020/​852 im Anhang „Regelmäßige Informationen zu den in Artikel 9 Absätze 1 bis 4a der Verordnung (EU) 2019/​2088 und Artikel 5 Absatz 1 der Verordnung (EU) 2020/​852 genannten Finanzprodukten“ des Jahresberichts nach § 7 KARBV.

Unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht nach § 7 KARBV erstreckt sich nicht auf die sonstigen Informationen, und dementsprechend geben wir in diesem Vermerk weder ein Prüfungsurteil noch irgendeine andere Form von Prüfungsschlussfolgerung hierzu ab.

Im Zusammenhang mit unserer Prüfung haben wir die Verantwortung, die sonstigen Informationen zu lesen und dabei zu würdigen, ob die sonstigen Informationen

wesentliche Unstimmigkeiten zum Jahresbericht nach § 7 KARBV oder unseren bei der Prüfung erlangten Kenntnissen aufweisen oder

anderweitig wesentlich falsch dargestellt erscheinen.

Verantwortung der gesetzlichen Vertreter für den Jahresbericht nach § 7 KARBV

Die gesetzlichen Vertreter der Kapitalverwaltungsgesellschaft sind verantwortlich für die Aufstellung des Jahresberichts nach § 7 KARBV, der den Vorschriften des deutschen KAGB und den einschlägigen europäischen Verordnungen in allen wesentlichen Belangen entspricht und dafür, dass der Jahresbericht nach § 7 KARBV es unter Beachtung dieser Vorschriften ermöglicht, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen. Ferner sind die gesetzlichen Vertreter verantwortlich für die internen Kontrollen, die sie in Übereinstimmung mit diesen Vorschriften als notwendig bestimmt haben, um die Aufstellung eines Jahresberichts nach § 7 KARBV zu ermöglichen, der frei von wesentlichen falschen Darstellungen aufgrund von dolosen Handlungen (d.h. Manipulationen der Rechnungslegung und Vermögensschädigungen) oder Irrtümern ist.

Bei der Aufstellung des Jahresberichts nach § 7 KARBV sind die gesetzlichen Vertreter dafür verantwortlich, Ereignisse, Entscheidungen und Faktoren, welche die weitere Entwicklung des Investmentvermögens wesentlich beeinflussen können, in die Berichterstattung einzubeziehen. Das bedeutet unter anderem, dass die gesetzlichen Vertreter bei der Aufstellung des Jahresberichts nach § 7 KARBV die Fortführung des Sondervermögens durch die Kapitalverwaltungsgesellschaft zu beurteilen haben und die Verantwortung haben, Sachverhalte im Zusammenhang mit der Fortführung des Sondervermögens, sofern einschlägig, anzugeben.

Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahresberichts nach § 7 KARBV

Unsere Zielsetzung ist, hinreichende Sicherheit darüber zu erlangen, ob der Jahresbericht nach § 7 KARBV als Ganzes frei von wesentlichen falschen Darstellungen aufgrund von dolosen Handlungen oder Irrtümern ist, sowie einen Vermerk zu erteilen, der unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht nach § 7 KARBV beinhaltet.

Hinreichende Sicherheit ist ein hohes Maß an Sicherheit, aber keine Garantie dafür, dass eine in Übereinstimmung mit § 102 KAGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführte Prüfung eine wesentliche falsche Darstellung stets aufdeckt. Falsche Darstellungen können aus dolosen Handlungen oder Irrtümern resultieren und werden als wesentlich angesehen, wenn vernünftigerweise erwartet werden könnte, dass sie einzeln oder insgesamt die auf der Grundlage dieses Jahresberichts nach § 7 KARBV getroffenen wirtschaftlichen Entscheidungen von Adressaten beeinflussen.

Während der Prüfung üben wir pflichtgemäßes Ermessen aus und bewahren eine kritische Grundhaltung. Darüber hinaus

identifizieren und beurteilen wir die Risiken wesentlicher falscher Darstellungen aufgrund von dolosen Handlungen oder Irrtümern im Jahresbericht nach § 7 KARBV, planen und führen Prüfungshandlungen als Reaktion auf diese Risiken durch sowie erlangen Prüfungsnachweise, die ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zu dienen. Das Risiko, dass aus dolosen Handlungen resultierende wesentliche falsche Darstellungen nicht aufgedeckt werden, ist höher als das Risiko, dass aus Irrtümern resultierende wesentliche falsche Darstellungen nicht aufgedeckt werden, da dolose Handlungen kollusives Zusammenwirken, Fälschungen, beabsichtigte Unvollständigkeiten, irreführende Darstellungen bzw. das Außerkraftsetzen interner Kontrollen beinhalten können.

gewinnen wir ein Verständnis von dem für die Prüfung des Jahresberichts nach § 7 KARBV relevanten internen Kontrollsystem, um Prüfungshandlungen zu planen, die unter den gegebenen Umständen angemessen sind, jedoch nicht mit dem Ziel, ein Prüfungsurteil zur Wirksamkeit dieses Systems der Kapitalverwaltungsgesellschaft abzugeben.

beurteilen wir die Angemessenheit der von den gesetzlichen Vertretern der Kapitalverwaltungsgesellschaft bei der Aufstellung des Jahresberichts nach § 7 KARBV angewandten Rechnungslegungsmethoden sowie die Vertretbarkeit der von den gesetzlichen Vertretern dargestellten geschätzten Werte und damit zusammenhängenden Angaben.

ziehen wir Schlussfolgerungen auf der Grundlage erlangter Prüfungsnachweise, ob eine wesentliche Unsicherheit im Zusammenhang mit Ereignissen oder Gegebenheiten besteht, die bedeutsame Zweifel an der Fortführung des Sondervermögens durch die Kapitalverwaltungsgesellschaft aufwerfen können. Falls wir zu dem Schluss kommen, dass eine wesentliche Unsicherheit besteht, sind wir verpflichtet, im Vermerk auf die dazugehörigen Angaben im Jahresbericht nach § 7 KARBV aufmerksam zu machen oder, falls diese Angaben unangemessen sind, unser Prüfungsurteil zu modifizieren. Wir ziehen unsere Schlussfolgerungen auf der Grundlage der bis zum Datum unseres Vermerks erlangten Prüfungsnachweise. Zukünftige Ereignisse oder Gegebenheiten können jedoch dazu führen, dass das Sondervermögen durch die Kapitalverwaltungsgesellschaft nicht fortgeführt wird.

beurteilen wir Darstellung, Aufbau und Inhalt des Jahresberichts nach § 7 KARBV insgesamt einschließlich der Angaben sowie ob der Jahresbericht nach § 7 KARBV die zugrunde liegenden Geschäftsvorfälle und Ereignisse so darstellt, dass der Jahresbericht nach § 7 KARBV es unter Beachtung der Vorschriften des deutschen KAGB und der einschlägigen europäischen Verordnungen ermöglicht, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen.

Wir erörtern mit den für die Überwachung Verantwortlichen unter anderem den geplanten Umfang und die Zeitplanung der Prüfung sowie bedeutsame Prüfungsfeststellungen, einschließlich etwaiger bedeutsamer Mängel im internen Kontrollsystem, die wir während unserer Prüfung feststellen.

 

Hannover, den 18. September 2024

 

PricewaterhouseCoopers GmbH
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Tim Brücken ppa. Lisa Helle
Wirtschaftsprüfer Wirtschaftsprüferin
Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Bantleon Equities Pacific ESG Leaders: Jahresbericht 2023/2024 – Eine Analyse aus Anlegersicht

Next Post

BANTLEON Global Challenges Paris Aligned Index-Fonds: Nachhaltige Renditechancen – Eine Analyse aus Anlegersicht