Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

USA verhängen hohe Zölle auf Importe aus China: Fokus auf Elektrofahrzeuge und Solarzellen

Alihassangfx (CC0), Pixabay

Die US-Regierung hat laut einem Bericht der Nachrichtenagentur Reuters drastische Zollerhöhungen auf Importe aus China beschlossen. Demnach sollen chinesische Elektrofahrzeuge mit einem 100-prozentigen Zoll belegt werden. Auch andere Produkte sind von den neuen Maßnahmen betroffen: Auf chinesische Solarzellen werden 50 Prozent Zoll erhoben, während Stahl, Aluminium, Batterien für Elektrofahrzeuge und wichtige Mineralien mit einem Aufschlag von 25 Prozent besteuert werden sollen. Viele dieser Zollerhöhungen treten bereits am 27. September in Kraft.

Die Entscheidung, so Lael Brainard, die oberste Wirtschaftsberaterin des Weißen Hauses, zielt darauf ab, die Abhängigkeit der US-Elektrofahrzeugindustrie von der chinesischen Lieferkette zu reduzieren. Sie betonte, dass diese „gezielten und harten“ Zölle notwendig seien, um Chinas staatliche Subventions- und Technologietransferpolitik entgegenzuwirken, die zu einer Überproduktion und verzerrten globalen Märkten geführt habe.

Gleichzeitig hat die US-Regierung selbst umfangreiche Steueranreize in Höhe von Hunderten Milliarden Dollar bereitgestellt, um die heimische Produktion von Elektrofahrzeugen, Solaranlagen und Halbleitern zu fördern. Diese Subventionen sind Teil eines breiteren Plans, um die amerikanische Industrie gegen den wachsenden Wettbewerb aus China zu stärken.

China kritisierte die Zollerhöhungen scharf und bezeichnete sie als „Schikane“. Die chinesische Regierung betonte, dass der Erfolg ihrer Elektroautoindustrie auf Innovationen basiere und nicht auf staatlichen Subventionen. Peking hat zudem angedeutet, dass Vergeltungsmaßnahmen gegen die USA nicht ausgeschlossen sind, was die Spannungen zwischen den beiden Wirtschaftsmächten weiter verschärfen könnte.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Migrationsforscher Knaus bezweifelt Wirksamkeit deutscher Grenzkontrollen

Next Post

Passau bereitet sich auf Hochwasser vor: Erste Sperrungen und Sandsäcke gegen steigende Pegel