Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Polen erinnert an den Beginn des Zweiten Weltkriegs: Gedenken an den deutschen Überfall vor 85 Jahren

kaboompics (CC0), Pixabay

Heute gedenkt Polen des deutschen Überfalls vor 85 Jahren, der den Beginn des Zweiten Weltkriegs markierte. Präsident Andrzej Duda nahm an einer Gedenkveranstaltung in der Kleinstadt Wieluń teil, die am 1. September 1939 als eine der ersten Städte von der deutschen Luftwaffe bombardiert wurde. Die Zerstörung Wieluńs, die bereits vor dem Beschuss der Westerplatte bei Danzig stattfand, symbolisiert die Grausamkeit des Angriffs und den Beginn einer dunklen Epoche in der europäischen Geschichte.

Verteidigungsminister Władysław Kosiniak-Kamysz ehrte in einer Zeremonie auf der Westerplatte die tapferen polnischen Soldaten, die dort bei der Verteidigung gegen die deutschen Streitkräfte fielen. Die Westerplatte, ein strategischer Außenposten bei Danzig, wurde ebenfalls am ersten Kriegstag angegriffen und ist bis heute ein Symbol des polnischen Widerstandsgeistes.

Die Gedenkveranstaltungen in Polen sind nicht nur eine Erinnerung an die Schrecken des Krieges, sondern auch ein Ausdruck der Mahnung, die Lehren aus der Vergangenheit zu bewahren und den Frieden zu schützen. Die polnische Regierung betont dabei die Bedeutung des historischen Bewusstseins für die nationale Identität und die Rolle Polens in der europäischen Gemeinschaft.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Keyless-Autos: Hunderte Modelle unsicher – So schützen Sie Ihr Fahrzeug vor Diebstahl

Next Post

Harris übt scharfe Kritik an Trump wegen Respektlosigkeit gegenüber Nationalfriedhof