Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Deutschland spendet Mpox-Impfstoff und unterstützt Afrika im Kampf gegen das Virus

Deutschland plant, 100.000 Impfdosen gegen das Mpox-Virus an besonders betroffene Länder in Afrika zu spenden. Wie Regierungssprecher Steffen Hebestreit mitteilte, stammt der Impfstoff aus den Beständen der Bundeswehr. Neben der Impfstoffspende wird Deutschland gemeinsam mit europäischen Partnern die Afrikanische Union beim Aufbau einer eigenen Impfstoffproduktion unterstützen.

Zusätzlich soll ein mobiles Labor in die Demokratische Republik Kongo geliefert werden, um vor Ort Diagnosen und Tests zu erleichtern. Fachleute vor Ort werden zudem geschult, um die Bevölkerung über das Virus und Schutzmaßnahmen aufzuklären. Diese Maßnahmen sind Teil einer umfassenden internationalen Antwort auf den jüngsten Ausbruch einer möglicherweise gefährlicheren Mpox-Variante, die die Weltgesundheitsorganisation (WHO) dazu veranlasste, die höchste Alarmstufe auszurufen.

Durch diese Initiative trägt Deutschland aktiv dazu bei, die Ausbreitung des Virus einzudämmen und die Gesundheitssysteme in den betroffenen Regionen nachhaltig zu stärken.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Mehr Sicherheit auf Thüringer Volksfesten: Erhöhte Polizeipräsenz und strengere Maßnahmen geplant

Next Post

Staatsanwaltschaft München I