Alkohol ist selbst in geringen Mengen nicht gesundheitsfördernd, warnt die Deutsche Gesellschaft für Alkohol in einem neuen Positionspapier. Die Fachgesellschaft revidiert damit ihre frühere Einschätzung und betont, dass es keine risikofreie Menge für einen unbedenklichen Alkoholkonsum gibt. Alkohol wird als psychoaktive Droge eingestuft und ist nachweislich mit über 200 negativen gesundheitlichen Folgen verbunden, darunter Krebs, Lebererkrankungen und Herz-Kreislauf-Probleme.
Kanadische Forscher haben zusätzlich darauf hingewiesen, dass frühere Studien, die moderate Alkoholmengen als gesundheitlich vorteilhaft darstellten, häufig methodische Schwächen aufwiesen. Die positiven Effekte, die in solchen Studien beobachtet wurden, könnten durch Verzerrungen und unzureichende Kontrollmechanismen erklärt werden, nicht durch den Alkohol selbst. Die Fachgesellschaft empfiehlt daher, den Alkoholkonsum so weit wie möglich zu minimieren oder ganz darauf zu verzichten, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden.