Dark Mode Light Mode

Junge Menschen fordern mehr Generationengerechtigkeit und politischen Dialog

WOKANDAPIX (CC0), Pixabay

Die Stiftung für die Rechte zukünftiger Generationen hat die Politik dazu aufgerufen, den Anliegen junger Menschen mehr Beachtung zu schenken. Stiftungsbotschafter Jonas Hohenforst betonte, dass es entscheidend sei, bereits heute Maßnahmen zu ergreifen, um den Lebensstandard für kommende Generationen zu sichern. Dies erfordere eine vorausschauende Auseinandersetzung mit zukünftigen Herausforderungen wie der Rente, der Gesundheitsversorgung und dem Klimawandel.

Hohenforst forderte, dass alle Generationen in den politischen Dialog einbezogen werden müssen, um eine nachhaltige und langfristig stabile Demokratie zu gewährleisten. „Es geht darum, dass die Interessen der jungen Generation stärker berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass wir den nachfolgenden Generationen eine lebenswerte Zukunft hinterlassen,“ so Hohenforst. Die Stiftung setzt sich dafür ein, dass Generationengerechtigkeit nicht nur ein politisches Schlagwort bleibt, sondern aktiv in politischen Entscheidungen verankert wird.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Russland evakuiert großflächig nach ukrainischem Vormarsch – 121.000 Menschen in Sicherheit gebracht

Next Post

Sicherheitsmängel in Ferienlagern: Laxer Umgang mit Betreuerqualifikationen sorgt für Kritik