LLB Fund Services AG
Vaduz
Quantex Multi Asset Fund
Jahresbericht 31. Dezember 2023
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Organisation
Publikationen / Informationen an die Anleger
Bewertungsgrundsätze
Bericht über die Tätigkeiten des abgelaufenen Geschäftsjahres
Angelegenheiten mit besonderer wirtschaftlicher oder rechtlicher Bedeutung
Währungstabelle
Anlagepolitik / Anlageziel und -strategie
Entwicklung von Schlüsselgrössen
Historische Fondsperformance
Fondsdaten
Vermögensrechnung per 31.12.2023
Ausserbilanzgeschäfte per 31.12.2023
Erfolgsrechnung vom 01.01.2023 bis 31.12.2023
Verwendung des Erfolgs
Veränderung des Nettovermögens vom 01.01.2023 bis 31.12.2023
Entwicklung der Anteile vom 01.01.2023 bis 31.12.2023
Entschädigungen
Ergänzende Angaben gemäss Art. 106 AIFMG
Vermögensinventar / Käufe und Verkäufe
Hinterlegungsstellen per 31.12.2023
Bericht des Wirtschaftsprüfers
Offenlegung Vergütungsinformationen (ungeprüft)
Regelmässige Informationen zu den in Artikel 8 Absätze 1, 2 und 2a der Verordnung (EU) 2019/2088 und Artikel 6 Absatz 1 der Verordnung (EU) 2020/852 genannten Finanzprodukten (ungeprüft)
Adressen
Organisation
Rechtsform | Kollektivtreuhänderschaft |
Typ | AIF für professionelle Anleger und Privatanleger |
Administrator | LLB Fund Services AG, Äulestrasse 80, Postfach 1238, 9490 Vaduz, Fürstentum Liechtenstein |
Telefon | +423 236 94 00, Fax +423 236 94 06, E-mail fundservices@llb.li |
Verwaltungsrat | Natalie Flatz, Präsidentin Dr. Stefan Rein, Vizepräsident Dr. Thomas Vock, Mitglied |
Geschäftsleitung | Bruno Schranz, Vorsitzender Patric Gysin, Mitglied Silvio Keller, Mitglied |
Verwahrstelle | Liechtensteinische Landesbank AG, Städtle 44, Postfach 384, 9490 Vaduz, Fürstentum Liechtenstein |
Telefon | +423 236 88 11, Fax +423 236 88 22, Internet www.llb.li, E-mail llb@llb.li |
Wirtschaftsprüfer | Grant Thornton AG, Schaan Portfolioverwaltung Quantex AG, Muri bei Bern |
AIFM | LLB Fund Services AG, Vaduz |
Vertriebsträger | LLB Fund Services AG, Vaduz |
Publikationen / Informationen an die Anleger
Publikationsorgan des AIF ist die Internetseite des LAFV Liechtensteinischer Anlagefondsverband (www.lafv.li) sowie sonstige im Treuhandvertrag genannte Medien.
Sämtliche Mitteilungen an die Anleger, auch über die Änderungen des Treuhandvertrages sowie des Anhangs B „Teilfonds im Überblick“ werden auf der Internetseite des LAFV Liechtensteinischer Anlagefondsverband (www.lafv.li) als Publikationsorgan des AIF sowie sonstigen im Treuhandvertrag genannten Medien und Datenträgern veröffentlicht.
Informationen zur aktuellen Vergütungspolitik des AIFM sind im Internet unter www.llb.li veröffentlicht. Hierzu zählen eine Beschreibung der Berechnungsmethoden für Vergütungen und sonstigen Zuwendungen an bestimmte Kategorien von Angestellten sowie die Identität der für die Zuteilung der Vergütung und sonstigen Zuwendungen zuständigen Personen. Auf Wunsch des Anlegers werden ihm die Informationen vom AIFM ebenfalls in Papierform kostenlos zur Verfügung gestellt.
Der Nettoinventarwert sowie der Ausgabe- und Rücknahmepreis der Anteile des AIF bzw. eines jeden Teilfonds bzw. Anteilsklasse werden an jedem Bewertungstag auf der Internetseite des LAFV Liechtensteinischer Anlagefondsverband (www.lafv.li) als Publikationsorgan des AIF sowie sonstigen im Treuhandvertrag genannten Medien und dauerhaften Datenträgern (Brief, Fax, Email oder Vergleichbares) bekannt gegeben.
Die bisherige Wertentwicklung des AIF, der einzelnen Teilfonds bzw. der Anteilsklassen ist auf der Internetseite des LAFV Liechtensteinischer Anlagefondsverband unter www.lafv.li oder im allfälligen KIID aufgeführt. Die bisherige Wertentwicklung eines Anteils ist keine Garantie für die laufende und zukünftige Performance. Der Wert eines Anteils kann jederzeit steigen oder fallen
Der von einem Wirtschaftsprüfer geprüfte Jahresbericht sowie der ungeprüfte Halbjahresbericht werden den Anlegern am Sitz des AIFM und Verwahrstelle kostenlos zur Verfügung gestellt.
Deutschland
Preisveröffentlichungen: elektronische Plattform www.fundinfo.com
Sämtliche Mitteilungen an die Anleger werden, soweit eine Mitteilung gesetzlich vorgeschrieben ist, in der Bundesrepublik Deutschland zusätzlich im elektronischen Bundesanzeiger veröffentlicht und können des Weiteren bei der Zahlstelle in der Bundesrepublik Deutschland erfragt werden.
Der Jahresbericht wird spätestens sechs Monate nach Geschäftsjahresende und der Halbjahresbericht spätestens zwei Monate nach dem Stichtag im elektronischen Bundesanzeiger veröffentlicht.
Schweiz
Preisveröffentlichungen: elektronische Plattform www.fundinfo.com
Die massgebenden Dokumente wie der Prospekt, die wesentlichen Anlegerinformationen (KIIDs), die Statuten oder der Fondsvertrag sowie der Jahres- und Halbjahresbericht können kostenlos beim AIFM bezogen werden.
Österreich
Der Quantex AIF Funds – Quantex Multi Asset Fund zum Vertrieb an professionelle Anleger in Österreich bei der Finanzmarktaufsicht (FMA), Wien, notifiziert.
Alle Ausgabe- und Rücknahmepreise des AIF und alle übrigen Bekanntmachungen werden auf dem Liechtensteinischen Anlagefondsverbandes (LAFV) unter www.lafv.li und auf der elektronischen Plattform www.fundinfo.com publiziert.
Bewertungsgrundsätze
Das Netto-Teilfondsvermögen wird nach folgenden Grundsätzen bewertet:
a) Wertpapiere, die an einer Börse amtlich notiert sind, werden zum letzten verfügbaren Kurs bewertet. Wird ein Wertpapier an mehreren Börsen amtlich notiert, ist der zuletzt verfügbare Kurs jener Börse massgebend, die der Hauptmarkt für dieses Wertpapier ist.
b) Wertpapiere, die nicht an einer Börse amtlich notiert sind, die aber an einem dem Publikum offen stehenden Markt gehandelt werden, werden zum letzten verfügbaren Kurs bewertet.
c) Wertpapiere oder Geldmarktinstrumente mit einer Restlaufzeit von weniger als 397 Tagen können mit der Differenz zwischen Einstandspreis (Erwerbspreis) und Rückzahlungspreis (Preis bei Endfälligkeit) linear ab- oder zugeschrieben werden. Eine Bewertung zum aktuellen Marktpreis kann unterbleiben, wenn der Rückzahlungspreis bekannt und fixiert ist. Allfällige Bonitätsveränderungen werden zusätzlich berücksichtigt;
d) Anlagen, deren Kurs nicht marktgerecht ist und diejenigen Vermögenswerte, die nicht unter a), b) und c) oben fallen, werden mit dem Preis eingesetzt, der bei sorgfältigem Verkauf im Zeitpunkt der Bewertung wahrscheinlich erzielt würde und der nach Treu und Glauben durch die Geschäftsleitung des AIFM oder unter deren Leitung oder Aufsicht durch Beauftragte bestimmt wird.
e) OTC-Derivate werden auf einer von dem AIFM festzulegenden und überprüfbaren Bewertung auf Tagesbasis bewertet, wie ihn der AIFM nach Treu und Glauben und nach allgemein anerkannten, von Wirtschaftsprüfern nachprüfbaren Bewertungsmodellen auf der Grundlage des wahrscheinlich erreichbaren Verkaufswertes festlegt.
f) Investmentvermögen wie OGAW, OGA, AIF, bzw. andere Fonds werden zum letzten festgestellten und erhältlichen Nettoinventarwert bewertet. Falls für Anteile die Rücknahme ausgesetzt ist oder bei geschlossenen Fonds kein Rücknahmeanspruch besteht oder keine Rücknahmepreise festgelegt werden, werden diese Anteile ebenso wie alle anderen Vermögenswerte zum jeweiligen Verkehrswert bewertet, wie ihn der AIFM nach Treu und Glauben und allgemein anerkannten, von Wirtschaftsprüfern nachprüfbaren Bewertungsmodellen festlegt.
g) Falls für die jeweiligen Vermögensgegenstände kein handelbarer Kurs verfügbar ist, werden diese Vermögensgegenstände, ebenso wie die sonstigen gesetzlich zulässigen Vermögenswerte zum jeweiligen Verkehrswert bewertet, wie ihn der AIFM nach Treu und Glauben und nach allgemein anerkannten, von Wirtschaftsprüfern nachprüfbaren Bewertungsmodellen auf der Grundlage des wahrscheinlich erreichbaren Verkaufswertes festlegt.
h) Die flüssigen Mittel werden zu deren Nennwert zuzüglich aufgelaufener Zinsen bewertet.
i) Der Marktwert von Wertpapieren und anderen Anlagen, die auf eine andere Währung als die Währung des AIF bzw. des Teilfonds lauten, wird zum letzten Devisenmittelkurs in die entsprechende Währung des AIF bzw. des Teilfonds umgerechnet.
Der AIFM ist berechtigt, zeitweise andere adäquate Bewertungsprinzipien für das Vermögen des AIF bzw. des Teilfonds anzuwenden, falls die oben erwähnten Kriterien zur Bewertung auf Grund aussergewöhnlicher Ereignisse unmöglich oder unzweckmässig erscheinen. Bei massiven Rücknahmeanträgen kann der AIFM die Anteile des AIF bzw. des Teilfondsvermögens auf der Basis der Kurse bewerten, zu welchen die notwendigen Verkäufe von Wertpapieren voraussichtlich getätigt werden. In diesem Fall wird für gleichzeitig eingereichte Emissions- und Rücknahmeanträge dieselbe Berechnungsmethode angewandt.
Bericht über die Tätigkeiten des abgelaufenen Geschäftsjahres
Der Quantex Multi Asset Fund tendierte im Börsenjahr 2023 in allen Währungsklassen mehr oder weniger seitwärts. Unser Fokus auf günstige Value-Aktien machte sich nicht bezahlt, da die Weltindizes praktisch nur von sieben riesigen Tech-Titeln wie Microsoft und Nvidia in die Höhe gezogen wurden. Gemäss unserer preisbewussten Value-Strategie bei der Aktienselektion waren diese Titel nicht im Portfolio vertreten.
Die Rohstoff-Anlagen im Fonds tendierten per saldo ebenfalls seitwärts. Die festverzinslichen Papiere brachten ordentliche Zinserträge, in Franken umgerechnet jedoch litten die meisten unter Währungsverlusten. Der grösste Negativfaktor für die Jahresperformance waren die Long-Positionen in Futures auf den Volatiliätsindex VIX. Diese Absicherung gegen kurzfristige Extremausschläge der Börsen erwies sich im Nachhinein als unnötig.
Für 2024 erwarten wir ein schwieriges Börsenjahr. Die Märkte drohen weiterhin zwischen hohen Zinsen oder aber einer schweren Rezession mit dann fallenden Zinsen zermalmt zu werden. Mit unserer breit diversifizierten Asset Allocation und dem Fokus auf günstige Value-Aktien, Gold und Rohstoffe sowie sichere Staatsanleihen sind wir aber zuversichtlich, die Verwerfungen meistern zu können, ohne dass wir uns auf ein spezifisches Marktszenario festlegen müssen.
Angelegenheiten mit besonderer wirtschaftlicher oder rechtlicher Bedeutung
Die LLB Fund Services AG, Vaduz, als AIFM und die Liechtensteinische Landesbank AG, Vaduz, als Verwahrstelle des rubrizierten Anlagefonds haben beschlossen, beim rubrizierten Fonds Änderungen vorzunehmen.
Am 20. Juni 2023 hat die Finanzmarktaufsicht Liechtenstein (FMA) die konstituierenden Dokumente sowie das Dokument Anlegerinformation zur Kenntnis genommen. Die konstituierenden Dokumente sowie das Dokument Anlegerinformation sind am 1. August 2023 in Kraft getreten.
Die Anlegerinformation, der Treuhandvertrag und die Anhänge A „Organisationsstruktur des AIFM“ und B „Teilfonds im Überblick“ haben materiell folgende Änderung erfahren:
― |
Umbenennung der Anlageklassen „S“ in „R“ |
― |
Ergänzung der Anlagebeschränkungen (Reduzierung Hebelfinanzierung) |
― |
Redaktionelle Anpassungen |
Anhang B „Teilfonds im Überblick“
Bisherige Anteilsklasse „S“ neu:
Anteilsklassen | CHF R | EUR R | USD R |
Valorennummer | 58051687 | 58051688 | 58051689 |
ISIN | LI0580516875 | LI0580516883 | LI0580516891 |
1.5.1. Anlageziel und Anlagepolitik
..
Es dürfen max. 30% des Teilfondsvermögens als Hebelfinanzierung nach der Netto-Methode eingesetzt werden (siehe 1.10.1 dieses Anhangs „Teilfondsspezifische Risiken“).
1.10.1. Teilfondspezifische Risiken
Hebelfinanzierungen (Hebelkraft)
…
Der AIFM erwartet, dass der Leverage des Teilfonds nach der Netto-Methode grundsätzlich unter 1.3 liegen wird. Abhängig von den Marktbedingungen kann der Leverage. variieren.
Anhang C “ Spezifische Informationen für einzelne Vertriebsländer
Redaktionelle Anpassungen
Die Mitteilung an die Anteilinhaber wurde im Juli 2023 veröffentlicht.
Währungstabelle
CHF | |||
Australien | AUD | 1 | = 0.569391 |
Brasilien | BRL | 100 | = 17.270320 |
EWU | EUR | 1 | = 0.926000 |
Grossbritannien | GBP | 1 | = 1.065531 |
Indonesien | IDR | 100 | = 0.005422 |
Japan | JPY | 100 | = 0.592337 |
Kanada | CAD | 1 | = 0.632427 |
Mexiko | MXN | 1 | = 0.049458 |
Schweden | SEK | 100 | = 8.345350 |
Südafrika | ZAR | 1 | = 0.045509 |
Südkorea (Republik) | KRW | 100 | = 0.064590 |
Vereinigte Staaten von Amerika | USD | 1 | = 0.838009 |
Anlagepolitik / Anlageziel und -strategie
Das Anlageziel besteht darin, durch diversifizierte Investitionen langfristiges Kapitalwachstum zu erreichen, ohne sich an einen Benchmark zu richten. Der Fonds verfolgt einen Multi-Asset-Ansatz und investiert weltweit, direkt oder indirekt, in Aktien, Obligationen, alternative Anlagen, physische Edelmetalle (Gold und Silber) und Edelmetalle in Buchform, indirekt in Rohstoffe (über Rohstoff-Futures bzw. Terminkontrakte), derivative Finanzinstrumente, Sichteinlagen sowie Geldmarktanlagen.
Es dürfen max. 30 % des Teilfondsvermögens als Hebelfinanzierung nach der Netto-Methode eingesetzt werden (siehe 1.10.1 im Anhang B „Teilfondsspezifische Risiken“ des Treuhandvertrages).
Nachhaltigkeit
Beim Teilfonds handelt es sich um ein Produkt nach Artikel 8 der Verordnung (EU) 2019/2088 über nachhaltigkeitsbezogen Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor auch „light green“ Produkte genannt. Informationen über die ökologischen oder sozialen Merkmale des Produkts sind im Anhang enthalten.
Die Strategie integriert punktuell Nachhaltigkeitskriterien im Rahmen der Auswahl von Positionen. Nachhaltigkeit bedeutet das Streben nach wirtschaftlichem Erfolg und langfristiger Wertschöpfung unter gleichzeitiger Berücksichtigung von nichtfinanziellen Faktoren. Für die Beurteilung können nach Ermessen des Portfolioverwalters Themen wie Unternehmensstrategie, Corporate Governance, Transparenz sowie das Produkt und Dienstleistungsangebot eines Unternehmens berücksichtigt werden. Das Ziel der Beurteilung ist primär die Festlegung von Ausschlüssen aufgrund von vom Portfolioverwalter als besonders kritisch beurteilten Faktoren. Dabei kann sich der Portfolioverwalter auf Daten von Drittanbietern sowie auf eigene qualitative und quantitative Analysen stützen. Der Portfolioverwalter setzt hingegen keine Indizes als Referenzwerte ein.
Der Grundsatz „Vermeidung erheblicher Beeinträchtigungen“ findet nur bei denjenigen dem Finanzprodukt zugrunde liegenden Investitionen Anwendung, die die EU-Kriterien für ökologisch nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten berücksichtigen. Die dem verbleibenden Teil dieses Finanzprodukts zugrunde liegenden Investitionen berücksichtigen nicht die EU-Kriterien für ökologisch nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten.
Entwicklung von Schlüsselgrössen
Klasse CHF I
Datum | Anzahl Anteile | Nettovermögen in Mio. CHF | Nettoinventarwert pro Anteil in CHF | |
Performance | ||||
29.12.2020 | 34’500 | 3.5 | 100.00 | |
31.12.2021 | 105’932 | 12.1 | 113.89 | 13.89 % |
31.12.2022 | 378’630 | 46.1 | 121.78 | 6.93 % |
31.12.2023 | 635’891 | 75.9 | 119.41 | -1.95 % |
Klasse CHF R
Datum | Anzahl | Anteile Nettovermögen in Mio. CHF | Nettoinventarwert pro Anteil in CHF | |
Performance | ||||
29.12.2020 | 30’640 | 3.1 | 100.00 | |
31.12.2021 | 467’845 | 52.8 | 112.75 | 12.75 % |
31.12.2022 | 880’939 | 105.3 | 119.52 | 6.00 % |
31.12.2023 | 371’260 | 43.2 | 116.32 | -2.68 % |
Klasse EUR I
Datum | Anzahl Anteile | Nettovermögen in Mio. CHF | Nettoinventarwert pro Anteil in CHF | |
Performance | ||||
29.12.2020 | 10’000 | 1.1 | 100.00 | |
31.12.2021 | 101’957 | 12.6 | 119.74 | 19.74 % |
31.12.2022 | 368’340 | 48.7 | 134.33 | 12.18 % |
31.12.2023 | 432’538 | 56.1 | 140.07 | 4.27 % |
Klasse EUR R
Datum | Anzahl Anteile | Nettovermögen in Mio. CHF | Nettoinventarwert pro Anteil in CHF | |
Performance | ||||
29.12.2020 | 430 | 0.5 | 100.00 | |
31.12.2021 | 216’274 | 26.5 | 118.54 | 18.54 % |
31.12.2022 | 1’359’919 | 176.5 | 131.82 | 11.20 % |
31.12.2023 | 1’678’602 | 212.1 | 136.42 | 3.49 % |
Klasse USD I
Datum | Anzahl | Anteile Nettovermögen in Mio. CHF | Nettoinventarwert pro Anteil in CHF | |
Performance | ||||
08.01.2021 | 2’000 | 0.2 | 100.00 | |
31.12.2021 | 24’625 | 2.4 | 108.31 | 8.31 % |
31.12.2022 | 33’593 | 3.5 | 114.42 | 5.64 % |
31.12.2023 | 24’211 | 2.5 | 123.60 | 8.02 % |
Klasse USD R
Datum | Anzahl Anteile | Nettovermögen in Mio. CHF | Nettoinventarwert pro Anteil in CHF | |
Performance | ||||
29.12.2020 | 11’530 | 1.0 | 100.00 | |
31.12.2021 | 64’931 | 6.5 | 109.52 | 9.52 % |
31.12.2022 | 127’789 | 13.5 | 114.70 | 4.73 % |
31.12.2023 | 121’125 | 12.5 | 122.97 | 7.21 % |
Die hier gezeigte Wertentwicklung ist keine Garantie für die zukünftige Performance. Der Wert eines Anteils kann jederzeit steigen oder fallen. Die Performancedaten lassen die bei der Ausgabe und Rücknahme der Anteile erhobenen Kommissionen unberücksichtigt.
Historische Fondsperformance
Fonds / Klasse | Währung | 01.01.2023 bis 31.12.2023 | 2023 | 2021 bis 2023 Kumuliert1) | 2021 bis 2023 Annualisiert1) |
Quantex Multi Asset Fund Klasse CHF I | CHF | -1.95 % | -1.95 % | 19.41 % | 6.09 % |
Quantex Multi Asset Fund Klasse CHF R | CHF | -2.68 % | -2.68 % | 16.31 % | 5.17 % |
Quantex Multi Asset Fund Klasse EUR I | EUR | 4.27 % | 4.27 % | 40.06 % | 11.88 % |
Quantex Multi Asset Fund Klasse EUR R | EUR | 3.49 % | 3.49 % | 36.42 % | 10.91 % |
Quantex Multi Asset Fund Klasse USD I | USD | 8.02 % | 8.02 % | n. a. | n. a. |
Quantex Multi Asset Fund Klasse USD R | USD | 7.21 % | 7.21 % | 22.97 % | 7.14 % |
1) Sofern der Fonds bzw. die Anteilsklasse nach dem 31.12.2020 aufgelegt wurde, wird der Wert „n. a.“ angezeigt.
Die hier gezeigte Wertentwicklung ist keine Garantie für die zukünftige Performance. Der Wert eines Anteils kann jederzeit steigen oder fallen. Die Performancedaten lassen die bei der Ausgabe und Rücknahme der Anteile erhobenen Kommissionen unberücksichtigt.
Fondsdaten
Erstemission
29. Dezember 2020
Erstausgabepreis
Klasse CHF I | CHF 100.00 |
Klasse CHF R | CHF 100.00 |
Klasse EUR I | EUR 100.00 |
Klasse EUR R | EUR 100.00 |
Klasse USD I | USD 100.00 |
Klasse USD R | USD 100.00 |
Nettovermögen
CHF 402’259’964.31 (31.12.2023)
Valorennummer / ISIN Klasse CHF I
58 051 690 / LI0580516909
Valorennummer / ISIN Klasse CHF R
58 051 687 / LI0580516875
Valorennummer / ISIN Klasse EUR I
58 051 691 / LI0580516917
Valorennummer / ISIN Klasse EUR R
58 051 688 / LI0580516883
Valorennummer / ISIN Klasse USD I
58 051 692 / LI0580516925
Valorennummer / ISIN Klasse USD R
58 051 689 / LI0580516891
Bewertung
täglich
Rechnungswährung
CHF
Ausschüttung
Klasse CHF I | thesaurierend |
Klasse CHF R | thesaurierend |
Klasse EUR I | thesaurierend |
Klasse EUR R | thesaurierend |
Klasse USD I | thesaurierend |
Klasse USD R | thesaurierend |
Ausgabeaufschlag
Klasse CHF I | max. 3.00 % |
Klasse CHF R | max. 3.00 % |
Klasse EUR I | max. 3.00 % |
Klasse EUR R | max. 3.00 % |
Klasse USD I | max. 3.00 % |
Klasse USD R | max. 3.00 % |
Rücknahmeabschlag
Klasse CHF I | keiner |
Klasse CHF R | keiner |
Klasse EUR I | keiner |
Klasse EUR R | keiner |
Klasse USD I | keiner |
Klasse USD R | keiner |
Abschluss Rechnungsjahr
31. Dezember
Verkaufsrestriktion
Vereinigte Staaten von Amerika
Fondsdomizil
Fürstentum Liechtenstein
Vermögensrechnung per 31.12.2023
CHF | |||
Bankguthaben auf Sicht | 18’004’124.01 | ||
Wertpapiere | 338’942’797.38 | ||
Derivative Finanzinstrumente | -3’010’911.66 | ||
Sonstige Vermögenswerte | 1’751’756.62 | ||
Edelmetalle | 48’027’560.00 | ||
Gesamtvermögen | 403’715’326.35 | ||
Verbindlichkeiten | -1’455’362.04 | ||
Nettovermögen | 402’259’964.31 | ||
Klasse CHF I | 75’930’515.71 | ||
Klasse CHF R | 43’184’077.94 | ||
Klasse EUR I | 56’100’607.00 | ||
Klasse EUR R | 212’054’612.42 | ||
Klasse USD I | 2’507’776.23 | ||
Klasse USD R | 12’482’375.01 | ||
Anzahl der Anteile im Umlauf | |||
Klasse CHF I | 635’890.57 | ||
Klasse CHF R | 371’259.86 | ||
Klasse EUR I | 432’538.41 | ||
Klasse EUR R | 1’678’601.67 | ||
Klasse USD I | 24’211.16 | ||
Klasse USD R | 121’125.27 | ||
Nettoinventarwert pro Anteil | |||
Klasse CHF I | CHF | 119.41 | |
Klasse CHF R | CHF | 116.32 | |
Klasse EUR I | EUR | 140.07 | |
Klasse EUR R | EUR | 136.42 | |
Klasse USD I | USD | 123.60 | |
Klasse USD R | USD | 122.97 |
Ausserbilanzgeschäfte per 31.12.2023
Derivative Finanzinstrumente
Futures | Anzahl | |
Commodities Corn bushel based JUL2024 | 190 | |
Commodities Weizen JUL2024 | 160 | |
Future on comm Alu Highgrade DEC2024 | 80 | |
Future on comm Brent Crude Oil DEC2024 | 65 | |
Future on commodity Cacao MAY2024 | 120 | |
Future on commodity Coffee MAY2024 | 70 | |
Future on commodity Copper Highgrade MAY2024 | 50 | |
Future on commodity Cotton DEC2024 | 120 | |
Future on commodity Gas natural MAR2024 | 200 | |
Future on commodity Orange juice MAR2024 | 90 | |
Future on commodity Silver DEC2024 | 40 | |
Future on commodity Soybeans NOV2024 | 76 | |
Future on commodity Sugar 11 MAY2024 | 200 | |
Future on idx CBOE VIX Idx APR2024 | 500 | |
Future on idx CBOE VIX Idx JAN2024 | 700 | |
Kontraktvolumen | USD | 80’761’320 |
Das Derivatrisiko wird gemäss Commitment Ansatz berechnet. Die entsprechenden Limiten wurden per 31.12.2023 eingehalten. Per Stichtag beträgt das Derivatrisiko 16.54 %.
Wertpapierleihe
Art der Wertpapierleihe | Principal-Geschäft | |
Kommissionen aus der Wertpapierleihe | CHF | 0 |
Wert der ausgeliehenen Wertpapiere (in Mio. CHF) | 0.00 |
Erfolgsrechnung vom 01.01.2023 bis 31.12.2023
CHF | CHF | |
Erträge der Bankguthaben | 605’567.31 | |
Erträge der Obligationen, Wandelobligationen, Optionsanleihen | 1’558’519.63 | |
Erträge der Aktien und sonstigen Beteiligungspapiere einschliesslich Erträge aus Gratisaktien | 9’999’094.56 | |
Erträge der Anteile anderer Investmentunternehmen | 483’551.07 | |
Einkauf in laufende Erträge bei der Ausgabe von Anteilen | 1’025’505.16 | |
Total Erträge | 13’672’237.73 | |
Passivzinsen | -540.24 | |
Aufwendungen für die Vermögensverwaltung | -5’590’969.34 | |
Aufwendungen für die Verwaltung | -347’577.90 | |
Revisionsaufwand | -8’600.00 | |
Sonstige Aufwendungen | -76’733.37 | |
Ausrichtung laufender Erträge bei der Rücknahme von Anteilen | -1’161’530.93 | |
Total Aufwand | -7’185’951.78 | |
Nettoertrag | 6’486’285.95 | |
Realisierte Kapitalgewinne und Kapitalverluste | -18’926’031.30 | |
Realisierter Erfolg | -12’439’745.35 | |
Nicht realisierte Kapitalgewinne und Kapitalverluste | 1’123’652.92 | |
Gesamterfolg | -11’316’092.43 |
Verwendung des Erfolgs
Klasse CHF I
CHF | |
Nettoertrag des Rechnungsjahres | 1’611’795.69 |
Zur Ausschüttung bestimmte Kapitalgewinne des Rechnungsjahres | 0.00 |
Zur Ausschüttung bestimmte Kapitalgewinne früherer Rechnungsjahre | 0.00 |
Vortrag des Vorjahres | 0.00 |
Zur Verteilung verfügbarer Erfolg | 1’611’795.69 |
Zur Ausschüttung an die Anleger vorgesehener Erfolg | 0.00 |
Zur Wiederanlage zurückbehaltener Erfolg | 1’611’795.69 |
Vortrag auf neue Rechnung | 0.00 |
Klasse CHF R
CHF | |
Nettoertrag des Rechnungsjahres | 585’593.90 |
Zur Ausschüttung bestimmte Kapitalgewinne des Rechnungsjahres | 0.00 |
Zur Ausschüttung bestimmte Kapitalgewinne früherer Rechnungsjahre | 0.00 |
Vortrag des Vorjahres | 0.00 |
Zur Verteilung verfügbarer Erfolg | 585’593.90 |
Zur Ausschüttung an die Anleger vorgesehener Erfolg | 0.00 |
Zur Wiederanlage zurückbehaltener Erfolg | 585’593.90 |
Vortrag auf neue Rechnung | 0.00 |
Klasse EUR I
CHF | |
Nettoertrag des Rechnungsjahres | 1’190’855.55 |
Zur Ausschüttung bestimmte Kapitalgewinne des Rechnungsjahres | 0.00 |
Zur Ausschüttung bestimmte Kapitalgewinne früherer Rechnungsjahre | 0.00 |
Vortrag des Vorjahres | 0.00 |
Zur Verteilung verfügbarer Erfolg | 1’190’855.55 |
Zur Ausschüttung an die Anleger vorgesehener Erfolg | 0.00 |
Zur Wiederanlage zurückbehaltener Erfolg | 1’190’855.55 |
Vortrag auf neue Rechnung | 0.00 |
Klasse EUR R
CHF | |
Nettoertrag des Rechnungsjahres | 2’875’542.40 |
Zur Ausschüttung bestimmte Kapitalgewinne des Rechnungsjahres | 0.00 |
Zur Ausschüttung bestimmte Kapitalgewinne früherer Rechnungsjahre | 0.00 |
Vortrag des Vorjahres | 0.00 |
Zur Verteilung verfügbarer Erfolg | 2’875’542.40 |
Zur Ausschüttung an die Anleger vorgesehener Erfolg | 0.00 |
Zur Wiederanlage zurückbehaltener Erfolg | 2’875’542.40 |
Vortrag auf neue Rechnung | 0.00 |
Klasse USD I
CHF | |
Nettoertrag des Rechnungsjahres | 53’232.83 |
Zur Ausschüttung bestimmte Kapitalgewinne des Rechnungsjahres | 0.00 |
Zur Ausschüttung bestimmte Kapitalgewinne früherer Rechnungsjahre | 0.00 |
Vortrag des Vorjahres | 0.00 |
Zur Verteilung verfügbarer Erfolg | 53’232.83 |
Zur Ausschüttung an die Anleger vorgesehener Erfolg | 0.00 |
Zur Wiederanlage zurückbehaltener Erfolg | 53’232.83 |
Vortrag auf neue Rechnung | 0.00 |
Klasse USD R
CHF | |
Nettoertrag des Rechnungsjahres | 169’265.58 |
Zur Ausschüttung bestimmte Kapitalgewinne des Rechnungsjahres | 0.00 |
Zur Ausschüttung bestimmte Kapitalgewinne früherer Rechnungsjahre | 0.00 |
Vortrag des Vorjahres | 0.00 |
Zur Verteilung verfügbarer Erfolg | 169’265.58 |
Zur Ausschüttung an die Anleger vorgesehener Erfolg | 0.00 |
Zur Wiederanlage zurückbehaltener Erfolg | 169’265.58 |
Vortrag auf neue Rechnung | 0.00 |
Veränderung des Nettovermögens vom 01.01.2023 bis 31.12.2023
Klasse CHF I
CHF | |
Nettovermögen zu Beginn der Berichtsperiode | 46’109’526.46 |
Saldo aus dem Anteilverkehr | 32’365’706.15 |
Gesamterfolg | -2’544’716.90 |
Nettovermögen am Ende der Berichtsperiode | 75’930’515.71 |
Klasse CHF R
CHF | |
Nettovermögen zu Beginn der Berichtsperiode | 105’288’330.11 |
Saldo aus dem Anteilverkehr | -61’883’153.41 |
Gesamterfolg | -221’098.76 |
Nettovermögen am Ende der Berichtsperiode | 43’184’077.94 |
Klasse EUR I
CHF | |
Nettovermögen zu Beginn der Berichtsperiode | 48’721’705.99 |
Saldo aus dem Anteilverkehr | 8’691’363.75 |
Gesamterfolg | -1’312’462.74 |
Nettovermögen am Ende der Berichtsperiode | 56’100’607.00 |
Klasse EUR R
CHF | |
Nettovermögen zu Beginn der Berichtsperiode | 176’523’681.66 |
Saldo aus dem Anteilverkehr | 42’358’822.73 |
Gesamterfolg | -6’827’891.97 |
Nettovermögen am Ende der Berichtsperiode | 212’054’612.42 |
Klasse USD I
CHF | |
Nettovermögen zu Beginn der Berichtsperiode | 3’548’543.47 |
Saldo aus dem Anteilverkehr | -985’391.26 |
Gesamterfolg | -55’375.98 |
Nettovermögen am Ende der Berichtsperiode | 2’507’776.23 |
Klasse USD R
CHF | |
Nettovermögen zu Beginn der Berichtsperiode | 13’531’492.49 |
Saldo aus dem Anteilverkehr | -694’571.40 |
Gesamterfolg | -354’546.08 |
Nettovermögen am Ende der Berichtsperiode | 12’482’375.01 |
Entwicklung der Anteile vom 01.01.2023 bis 31.12.2023
Klasse CHF I
Bestand Anzahl Anteile zu Beginn der Berichtsperiode | 378’630 |
Ausgegebene Anteile | 565’863 |
Zurückgenommene Anteile | 308’602 |
Bestand Anzahl Anteile am Ende der Berichtsperiode | 635’891 |
Klasse CHF R
Bestand Anzahl Anteile zu Beginn der Berichtsperiode | 880’939 |
Ausgegebene Anteile | 74’318 |
Zurückgenommene Anteile | 583’997 |
Bestand Anzahl Anteile am Ende der Berichtsperiode | 371’260 |
Klasse EUR I
Bestand Anzahl Anteile zu Beginn der Berichtsperiode | 368’340 |
Ausgegebene Anteile | 352’256 |
Zurückgenommene Anteile | 288’058 |
Bestand Anzahl Anteile am Ende der Berichtsperiode | 432’538 |
Klasse EUR R
Bestand Anzahl Anteile zu Beginn der Berichtsperiode | 1’359’919 |
Ausgegebene Anteile | 564’103 |
Zurückgenommene Anteile | 245’420 |
Bestand Anzahl Anteile am Ende der Berichtsperiode | 1’678’602 |
Klasse USD I
Bestand Anzahl Anteile zu Beginn der Berichtsperiode | 33’593 |
Ausgegebene Anteile | 718 |
Zurückgenommene Anteile | 10’100 |
Bestand Anzahl Anteile am Ende der Berichtsperiode | 24’211 |
Klasse USD R
Bestand Anzahl Anteile zu Beginn der Berichtsperiode | 127’789 |
Ausgegebene Anteile | 23’963 |
Zurückgenommene Anteile | 30’627 |
Bestand Anzahl Anteile am Ende der Berichtsperiode | 121’125 |
Entschädigungen
Verwaltungsvergütung
max. 1.00 % für Klassen CHF I, EUR I und USD I
max. 1.80 % für Klassen CHF R, EUR R und USD R
Total Expense Ratio (TER)
0.94 % p. a. | Klasse CHF I |
1.69 % p. a. | Klasse CHF R |
0.94 % p. a. | Klasse EUR I |
1.69 % p. a. | Klasse EUR R |
0.94 % p. a. | Klasse USD I |
1.69 % p. a. | Klasse USD R |
Aus der Verwaltungsvergütung kann eine Bestandespflegekommission ausgerichtet werden.
Die Berechnung des Total Expense Ratio („TER“) erfolgt anhand der Berechnungsmethode der „Ongoing Charges“ unter Berücksichtigung der TER von Investments in Zielfonds, wenn der vorliegende Fonds substantiell auch in Zielfonds investiert ist. Sofern eine performanceabhängige Vergütung („Performance Fee“) im Berichtszeitraum zur Anwendung gelangte, wird auch diese gesondert als prozentualer Anteil des durchschnittlichen Nettovermögens ausgewiesen. In diesem Fall wird zusätzlich zur TER1 auch die TER2 ausgewiesen, welche der Summe der TER1 sowie des prozentualen Anteils der Performance Fee entspricht.
Transaktionskosten
Der Fonds trägt sämtliche aus der Verwaltung des Vermögens erwachsende Nebenkosten für den An- und Verkauf der Anlagen. Die Transaktionskosten umfassen Courtagen, Maklergebühren, Stempelgebühren, Steuern und fremde Gebühren die im Berichtszeitraum entstanden sind.
Im Berichtszeitraum sind Transaktionskosten in der Höhe von CHF 468’123.69 entstanden.
Ergänzende Angaben gemäss Art. 106 AIFMG
Risikoprofil
Die Wertentwicklung der Anteile ist von der Anlagepolitik sowie von der Marktentwicklung der einzelnen Anlagen des AIF bzw. des Teilfonds abhängig und kann nicht im Voraus festgelegt werden. Es gibt keine Garantie dafür, dass das Anlageziel auch tatsächlich erreicht oder es zu einem Wertzuwachs der Anlagen kommen wird. Bei der Rückgabe von Anteilen kann der Anleger möglicherweise den ursprünglich in den AIF bzw. in den Teilfonds investierten Betrag nicht zurückerhalten.
In diesem Zusammenhang ist darauf hinzuweisen, dass der Wert der Anteile gegenüber dem Ausgabepreis jederzeit steigen oder fallen kann. Es kann nicht garantiert werden, dass der Anleger sein investiertes Kapital zurück erhält.
Die Risiken des AIF bzw. des Teilfonds sind aufgrund seiner Anlagepolitik mit denjenigen von bestimmten Organismen für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren im Sinne des Gesetzes über bestimmte Organismen für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren (UCITSG) nicht vergleichbar.
Aufgrund der Möglichkeit des Teilfonds direkt oder indirekt in Beteiligungspapiere und -wertrechte zu investieren, besteht bei diesem Anlagetyp ein erhöhtes Markt- und Emittentenrisiko, welches sich negativ auf das Nettovermögen auswirken kann.
Für den vorliegenden AIF hat der AIFM gemäss den gesetzlichen Vorgaben im Wesentlichen folgende Risiken identifiziert:
• Risiko aus derivativen Finanzinstrumenten
• Risiko im Zusammenhang mit dem Collateral Management
• Emittentenrisiko (Bonitätsrisiko)
• Gegenparteirisiko
• Geldwertrisiko
• Konjunkturrisiko
• Länder- oder Transferrisiko
• Nachhaltigkeitsrisiko
• Operationelles Risiko
• Abwicklungsrisiko
• Liquiditätsrisiko
• Risiko aus dem möglichen Anlagespektrum
• Konzentrationsrisiko
• Marktrisiko (Kursrisiko)
• Psychologisches Marktrisiko
• Settlement Risiko
• Rechtliches und steuerliches Risiko
• Unternehmerrisiko
• Währungsrisiko
• Risiko aus der Änderung der Anlagepolitik und der Gebühren
• Risiko der Rücknahmeaussetzung
• Schlüsselpersonenrisiko
• Verwahrrisiko
• Zinsänderungsrisiko
• Hedgingrisiko
• Risiken bei der Verwendung von Benchmarks
• Nachhaltigkeitsrisiken
Anteil illiquide Vermögensgegenstände mit speziellen Vorkehrungen in % des NAV | 0 % |
Veränderungen der Regelung zur Steuerung der Liquidität | Keine |
Eingesetzte Risikomanagementverfahren | Commitment-Ansatz |
Maximaler Verschuldungsgrad gemäss konstituierenden Dokumenten | 10 % |
Verschuldungsgrad per Stichtag | 0 % |
Veränderung maximaler Verschuldungsgrad während der Berichtsperiode | Keine |
Hebelfinanzierung gemäss Brutto-Methode per Stichtag in % des NAV | 115.84 % |
Hebelfinanzierung gemäss Commitment-Methode per Stichtag in % des NAV | 116.95 % |
Rechte zur Wiederverwendung von für die Hebelfinanzierung bestellter Sicherheiten | Keine Wiederverwendung bestellter Sicherheiten für die Hebelfinanzierung |
Vermögensinventar / Käufe und Verkäufe
Titel | Währung | Bestand per 01.01.2023 |
Kauf1) | Verkauf1) 2) | Bestand per 31.12.2023 |
Kurs | Wert in CHF |
Anteil in % |
Wertpapiere | ||||||||
Aktien | ||||||||
Aktien, die an einer Börse gehandelt werden | ||||||||
Australien | ||||||||
AUD | ||||||||
Akt South32 Ltd | 1’170’000 | 1’780’000 | 150’000 | 2’800’000 | 3.33 | 5’309’002 | 1.32 % | |
Akt Santos Ltd | 1’100’000 | 350’000 | 1’450’000 | 0 | ||||
Akt Whitehaven Coal Ltd | 1’600’000 | 1’600’000 | 0 | |||||
Total | 5’309’002 | 1.32 % | ||||||
GBP | ||||||||
Akt South32 Ltd | 830’000 | 830’000 | 0 | |||||
Total | 0 | 0.00 % | ||||||
Total Australien | 5’309’002 | 1.32 % | ||||||
Belgien | ||||||||
EUR | ||||||||
Akt Anheuser-Busch InBev SA/NV | 90’000 | 53’000 | 43’000 | 100’000 | 58.42 | 5’409’692 | 1.34 % | |
Total | 5’409’692 | 1.34 % | ||||||
Total Belgien | 5’409’692 | 1.34 % | ||||||
Brasilien | ||||||||
USD | ||||||||
Akt Ambev SA Sponsored American Deposit Shares Repr 1 Sh | 2’000’000 | 900’000 | 700’000 | 2’200’000 | 2.81 | 5’171’354 | 1.29 % | |
Akt Petrobras SADR Rep 2 Shs | 500’000 | 340’000 | 400’000 | 440’000 | 15.97 | 5’888’522 | 1.46 % | |
AKt Bradesco Pfd Shs ADR Repr 1 Sh | 3’200’000 | 3’200’000 | 0 | |||||
Total | 11’059’875 | 2.75 % | ||||||
Total Brasilien | 11’059’875 | 2.75 % | ||||||
Deutschland | ||||||||
EUR | ||||||||
Namakt freenet AG | 250’000 | 60’000 | 90’000 | 220’000 | 25.34 | 5’162’265 | 1.28 % | |
Namakt adidas AG | 42’000 | 42’000 | 0 | |||||
Total | 5’162’265 | 1.28 % | ||||||
Total Deutschland | 5’162’265 | 1.28 % | ||||||
Frankreich | ||||||||
EUR | ||||||||
Akt Technip Energies N.V. Bearer and Registered | 340’000 | 120’000 | 200’000 | 260’000 | 21.16 | 5’094’482 | 1.27 % | |
Akt TotalEnergies SE | 90’000 | 26’000 | 28’000 | 88’000 | 61.60 | 5’019’661 | 1.25 % | |
Total | 10’114’142 | 2.51 % | ||||||
Total Frankreich | 10’114’142 | 2.51 % | ||||||
Grossbritannien | ||||||||
GBP | ||||||||
Akt BP Plc | 1’540’000 | 480’000 | 1’060’000 | 4.66 | 5’264’991 | 1.31 % | ||
Akt British American Tobacco Plc | 140’000 | 120’000 | 40’000 | 220’000 | 22.95 | 5’381’038 | 1.34 % | |
Akt Shell PLC | 200’000 | 90’000 | 100’000 | 190’000 | 25.71 | 5’206’025 | 1.29 % | |
Total | 15’852’054 | 3.94 % | ||||||
Total Grossbritannien | 15’852’054 | 3.94 % | ||||||
Indonesien | ||||||||
IDR | ||||||||
Akt PT Indo Tambangraya Megah Tbk Registered Shs | 2’200’000 | 2’300’000 | 900’000 | 3’600’000 | 25’650.00 | 5’006’675 | 1.24 % | |
Total | 5’006’675 | 1.24 % | ||||||
Total Indonesien | 5’006’675 | 1.24 % | ||||||
Japan | ||||||||
JPY | ||||||||
Akt Daito Trust Construction Co Ltd | 50’000 | 10’000 | 60’000 | 0 | ||||
Akt Takeda Pharmaceutical Co Ltd | 180’000 | 180’000 | 0 | |||||
Total | 0 | 0.00 % | ||||||
Total Japan | 0 | 0.00 % | ||||||
Jersey | ||||||||
GBP | ||||||||
Akt Man Group PLC | 2’200’000 | 1’300’000 | 1’400’000 | 2’100’000 | 2.33 | 5’204’693 | 1.29 % | |
Akt Glencore Intl | 800’000 | 430’000 | 1’230’000 | 0 | ||||
Total | 5’204’693 | 1.29 % | ||||||
Total Jersey | 5’204’693 | 1.29 % | ||||||
Kaimaninseln | ||||||||
CAD | ||||||||
Akt Endeavour Mining PLC | 270’000 | 150’000 | 140’000 | 280’000 | 29.77 | 5’271’658 | 1.31 % | |
Total | 5’271’658 | 1.31 % | ||||||
Total Kaimaninseln | 5’271’658 | 1.31 % | ||||||
Kanada | ||||||||
CAD | ||||||||
Akt Alimentation Couche-Tard Inc | 135’000 | 25’000 | 110’000 | 78.03 | 5’428’311 | 1.35 % | ||
Akt Centerra Gold Inc | 1’100’000 | 650’000 | 750’000 | 1’000’000 | 7.91 | 5’002’498 | 1.24 % | |
Akt Dundee Precious Metals Inc | 1’100’000 | 350’000 | 550’000 | 900’000 | 8.48 | 4’826’683 | 1.20 % | |
Akt Parex Resources Inc. | 350’000 | 40’000 | 310’000 | 24.95 | 4’891’507 | 1.22 % | ||
Akt Sprott Physical Uranium Trust | 480’000 | 220’000 | 260’000 | 28.26 | 4’646’821 | 1.16 % | ||
Total | 24’795’818 | 6.16 % | ||||||
SEK | ||||||||
Akt Internat Petroleum Corporation | 500’000 | 150’000 | 650’000 | 0 | ||||
Total | 0 | 0.00 % | ||||||
Total Kanada | 24’795’818 | 6.16 % | ||||||
Luxemburg | ||||||||
EUR | ||||||||
Akt ArcelorMittal SA | 215’000 | 110’000 | 325’000 | 0 | ||||
Total | 0 | 0.00 % | ||||||
Total Luxemburg | 0 | 0.00 % | ||||||
Mexiko | ||||||||
MXN | ||||||||
Akt Bolsa Mexicana de Valores SAB de CV | 2’800’000 | 1’000’000 | 600’000 | 3’200’000 | 35.14 | 5’561’453 | 1.38 % | |
Akt Grupo Mexico SAB de CV | 1’300’000 | 100’000 | 1’200’000 | 94.18 | 5’589’545 | 1.39 % | ||
Akt Qualitas Controladora SAB de CV | 1’300’000 | 220’000 | 920’000 | 600’000 | 171.58 | 5’091’602 | 1.27 % | |
Total | 16’242’601 | 4.04 % | ||||||
Total Mexiko | 16’242’601 | 4.04 % | ||||||
Schweden | ||||||||
SEK | ||||||||
Akt SSAB Corporation -B | 1’050’000 | 1’050’000 | 0 | |||||
Total | 0 | 0.00 % | ||||||
Total Schweden | 0 | 0.00 % | ||||||
Schweiz | ||||||||
CHF | ||||||||
GS Roche Holding AG | 27’000 | 5’000 | 22’000 | 244.50 | 5’379’000 | 1.34 % | ||
Namakt Novartis AG | 60’000 | 22’000 | 22’000 | 60’000 | 84.87 | 5’092’200 | 1.27 % | |
Akt Sandoz Grp AG | 12’000 | 12’000 | 0 | |||||
Namakt Sonova Holding AG | 25’000 | 4’000 | 29’000 | 0 | ||||
Namakt VAT Group AG | 20’000 | 20’000 | 0 | |||||
Total | 10’471’200 | 2.60 % | ||||||
Total Schweiz | 10’471’200 | 2.60 % | ||||||
Spanien | ||||||||
EUR | ||||||||
Akt Grupo Compania de Distribution Integral Logista Holdings S.A. | 220’000 | 70’000 | 50’000 | 240’000 | 24.48 | 5’440’435 | 1.35 % | |
Akt INDUSTRIA DE DISENO TEXTIL S.A. Inditex-Share from Split | 210’000 | 40’000 | 110’000 | 140’000 | 39.43 | 5’111’705 | 1.27 % | |
Total | 10’552’140 | 2.62 % | ||||||
Total Spanien | 10’552’140 | 2.62 % | ||||||
Südafrika | ||||||||
ZAR | ||||||||
Akt Thungela Resources Ltd | 340’000 | 910’000 | 500’000 | 750’000 | 153.80 | 5’249’463 | 1.30 % | |
Total | 5’249’463 | 1.30 % | ||||||
Total Südafrika | 5’249’463 | 1.30 % | ||||||
Südkorea (Republik) | ||||||||
KRW | ||||||||
Akt KT&G Corp Shs | 72’000 | 33’000 | 19’000 | 86’000 | 86’900.00 | 4’827’069 | 1.20 % | |
Total | 4’827’069 | 1.20 % | ||||||
Total Südkorea (Republik) | 4’827’069 | 1.20 % | ||||||
Vereinigte Staaten von Amerika | ||||||||
USD | ||||||||
Akt Booking Holdings Inc Registered Shs | 2’700 | 600 | 1’700 | 1’600 | 3’547.22 | 4’756’164 | 1.18 % | |
Akt Bristol Myers Squibb Co | 130’000 | 5’000 | 125’000 | 51.31 | 5’374’780 | 1.34 % | ||
Akt CF Industries Hldg | 118’000 | 36’000 | 82’000 | 79.50 | 5’462’981 | 1.36 % | ||
Akt Cigna Corporation | 51’000 | 31’000 | 20’000 | 299.45 | 5’018’836 | 1.25 % | ||
Akt eBay Inc | 150’000 | 8’000 | 142’000 | 43.62 | 5’190’661 | 1.29 % | ||
Akt InMode Ltd | 270’000 | 270’000 | 22.24 | 5’032’076 | 1.25 % | |||
Akt Mettler Toledo International Inc | 6’000 | 1’200 | 4’800 | 1’212.96 | 4’879’063 | 1.21 % | ||
Akt Philip Morris International Inc | 55’000 | 26’000 | 16’000 | 65’000 | 94.08 | 5’124’593 | 1.27 % | |
Akt The Kraft Heinz Company | 140’000 | 200’000 | 180’000 | 160’000 | 36.98 | 4’958’332 | 1.23 % | |
Akt Visa Inc -A- | 26’000 | 4’000 | 6’000 | 24’000 | 260.35 | 5’236’215 | 1.30 % | |
Akt Fidelity National Inc | 80’000 | 80’000 | 0 | |||||
Akt Waters Corporation | 24’000 | 24’000 | 0 | |||||
Total | 51’033’701 | 12.69 % | ||||||
Total Vereinigte Staaten von Amerika | 51’033’701 | 12.69 % | ||||||
Total Aktien, die an einer Börse gehandelt werden | 191’562’048 | 47.62 % | ||||||
Total Aktien | 191’562’048 | 47.62 % | ||||||
Obligationen | ||||||||
Obligationen, die an einer Börse gehandelt werden | ||||||||
BRL | ||||||||
10.25% Bonds Brazil 2007-10.1.28 | 60’000’000 | 60’000’000 | 101.19 | 10’485’927 | 2.61 % | |||
8.5% Bonds Brasilien 2012-5.1.24 | 40’000’000 | 20’000’000 | 60’000’000 | 99.90 | 10’351’892 | 2.57 % | ||
Total | 20’837’819 | 5.18 % | ||||||
CHF | ||||||||
0% Geldmarkt-Buchforderung CH 08.02.24 | 20’000’000 | 20’000’000 | 99.84 | 19’967’900 | 4.96 % | |||
0% Geldmarkt-Buchforderung CH 10.05.2024 | 18’000’000 | 18’000’000 | 99.45 | 17’901’450 | 4.45 % | |||
0% Geldmarkt-Buchforderung CH 05.10.23 | 20’000’000 | 20’000’000 | 0 | |||||
0% Geldmarkt-Buchforderung CH 06.07.23 | 25’000’000 | 25’000’000 | 0 | |||||
Total | 37’869’350 | 9.41 % | ||||||
EUR | ||||||||
0.1% var. Deutschland Infllationsindexierte Bundesobl. 2015-15.4.26 | 10’000’000 | 10’000’000 | 0 | |||||
Total | 0 | 0.00 % | ||||||
MXN | ||||||||
5.75% Bonos United Mex States 5.3.26 | 2’200’000 | 2’200’000 | 92.22 | 10’034’346 | 2.49 % | |||
0% Treas. Bills UnitMexStat. 16.11.2023 | 14’000’000 | 3’000’000 | 17’000’000 | 0 | ||||
Total | 10’034’346 | 2.49 % | ||||||
USD | ||||||||
0% Treasury Bills United States 16.05.24 | 16’000’000 | 16’000’000 | 98.09 | 13’151’764 | 3.27 % | |||
4.625% Treasury US 15.10.26 | 21’000’000 | 21’000’000 | 101.51 | 17’863’536 | 4.44 % | |||
5% US Teasury 31.10.2025 | 12’000’000 | 12’000’000 | 101.15 | 10’171’596 | 2.53 % | |||
United States 2021-15.10.26 Inflation Lkd to CPI Idx | 26’000’000 | 4’000’000 | 30’000’000 | 106.96 | 26’890’918 | 6.68 % | ||
0% Treasury Bills United States 02.03.23 | 15’000’000 | 15’000’000 | 0 | |||||
0% Treasury Bills United States 03.08.23 | 15’000’000 | 15’000’000 | 0 | |||||
0% Treasury Bills United States 22.02.24 | 18’000’000 | 18’000’000 | 0 | |||||
3.25% Treasury United States 31.08.24 | 15’000’000 | 15’000’000 | 0 | |||||
3.625% Treasury Bonds US 15.05.53 | 18’000’000 | 18’000’000 | 0 | |||||
Total | 68’077’814 | 16.92 % | ||||||
Total Obligationen, die an einer Börse gehandelt werden | 136’819’328 | 34.01 % | ||||||
Total Obligationen | 136’819’328 | 34.01 % | ||||||
Anlagefonds | ||||||||
Anlagefonds, die an einer Börse gehandelt werden | ||||||||
Irland | ||||||||
USD | ||||||||
Ant iShares PLC USD Treasury Bond 0-1yr | 200’000 | 160’000 | 40’000 | 108.27 | 3’629’410 | 0.90 % | ||
Total | 3’629’410 | 0.90 % | ||||||
Total Irland | 3’629’410 | 0.90 % | ||||||
Vereinigte Staaten von Amerika | ||||||||
USD | ||||||||
Ant KraneShares Quadratic Interest Rate Volatility and Inflation Hedge ETD | 500’000 | 100’000 | 400’000 | 20.68 | 6’932’010 | 1.72 % | ||
Ant Vanguard Short-Term Treasury ETF | 250’000 | 220’000 | 470’000 | 0 | ||||
Total | 6’932’010 | 1.72 % | ||||||
Total Vereinigte Staaten von Amerika | 6’932’010 | 1.72 % | ||||||
Total Anlagefonds, die an einer Börse gehandelt werden | 10’561’421 | 2.63 % | ||||||
Total Anlagefonds | 10’561’421 | 2.63 % | ||||||
Total Wertpapiere | 338’942’797 | 84.26 % | ||||||
Andere Wertpapiere und Wertrechte | ||||||||
Edelmetalle | ||||||||
Schweiz | ||||||||
CHF | ||||||||
Goldbarren 1 Kilo 999.9 fein | 700 | 240 | 80 | 860 | 55’846.00 | 48’027’560 | 11.94 % | |
Total | 48’027’560 | 11.94 % | ||||||
Total Schweiz | 48’027’560 | 11.94 % | ||||||
Total Edelmetalle | 48’027’560 | 11.94 % | ||||||
Total Andere Wertpapiere und Wertrechte | 48’027’560 | 11.94 % | ||||||
Derivate Finanzinstrumente | ||||||||
Futures | ||||||||
USD | ||||||||
Commodities Corn bushel based 31/07/2024 | 190 | 190 | 4.94 | -19’410 | -0.00 % | |||
Commodities Weizen 31/07/2024 | 170 | 10 | 160 | 6.46 | 87’399 | 0.02 % | ||
Future on commodity Aluminium Highgrade DEC2024 (18.12.2024) | 90 | 10 | 80 | 2’501.00 | 350’424 | 0.09 % | ||
Future on commodity Brent Crude Oil DEC2024 (31.10.2024) | 65 | 65 | 75.00 | -395’297 | -0.10 % | |||
Future on commodity Cacao MAY2024 (15.05.2024) | 130 | 10 | 120 | 4’162.00 | 250’714 | 0.06 % | ||
Future on commodity Coffee MAY2024 (20.05.2024) | 82 | 12 | 70 | 1.86 | 380’790 | 0.09 % | ||
Future on commodity Copper Highgrade MAY2024 (29.05.2024) | 50 | 50 | 3.91 | 142’441 | 0.04 % | |||
Future on commodity Cotton DEC2024 (06.12.2024) | 120 | 120 | 0.79 | 94’844 | 0.02 % | |||
Future on commodity Gas natural MAR2024 (27.02.2024) | 210 | 10 | 200 | 2.33 | -1’202’547 | -0.30 % | ||
Future on commodity Orange juice MAR2024 (08.03.2024) | 90 | 90 | 3.13 | -465’711 | -0.12 % | |||
Future on commodity Silver 1 Oz 999 NY DEC2024 (27.12.2024) | 44 | 4 | 40 | 25.02 | 168’773 | 0.04 % | ||
Future on commodity Soybeans NOV2024 (14.11.2024) | 76 | 76 | 12.46 | -64’621 | -0.02 % | |||
Future on commodity Sugar 11 MAY2024 (30.04.2024) | 200 | 200 | 0.20 | -849’584 | -0.21 % | |||
Future on idx CBOE VIX Idx APR2024 (17.04.2024) | 500 | 500 | 16.95 | 45’252 | 0.01 % | |||
Future on idx CBOE VIX Idx JAN2024 (17.01.2024) | 700 | 700 | 14.05 | -1’534’378 | -0.38 % | |||
CBOE Volatility Index on S&P 500 Opt 28/ | 300 | 200 | 500 | 0 | ||||
CBOE Volatility Index on S&P 500 Opt 30/ | 600 | 600 | 0 | |||||
Commodities Natural Gas 01/2023 | 90 | 30 | 120 | 0 | ||||
Commodities Zucker Nr. 11 04/2023 | 220 | 10 | 230 | 0 | ||||
Future on commodity Aluminium Highgrade DEC2023 (20.12.2023) | 85 | 85 | 0 | |||||
Future on commodity Aluminium Highgrade JUN2023 (21.06.2023) | 75 | 13 | 88 | 0 | ||||
Future on commodity Brent Crude Oil DEC2023 (31.10.2023) | 60 | 10 | 70 | 0 | ||||
Future on commodity Cacao DEC2023 (13.12.2023) | 190 | 190 | 0 | |||||
Future on commodity Cacao MAY2023 (15.05.2023) | 180 | 180 | 0 | |||||
Future on commodity Coffee DEC2023 (18.12.2023) | 92 | 92 | 0 | |||||
Future on commodity Coffee MAY2023 (18.05.2023) | 75 | 10 | 85 | 0 | ||||
Future on commodity Copper Highgrade DEC2023 (27.12.2023) | 55 | 55 | 0 | |||||
Future on commodity Copper Highgrade MAY2023 (26.05.2023) | 48 | 9 | 57 | 0 | ||||
Future on commodity Corn JUL2023 (14.07.2023) | 140 | 40 | 180 | 0 | ||||
Future on commodity Cotton DEC2023 (06.12.2023) | 130 | 130 | 0 | |||||
Future on commodity Cotton MAR2023 (09.03.2023) | 110 | 110 | 0 | |||||
Future on commodity Gas natural OCT2023 (27.09.2023) | 205 | 205 | 0 | |||||
Future on commodity Maize DEC2023 (14.12.2023) | 190 | 190 | 0 | |||||
Future on commodity Nickel JUN2023 (21.06.2023) | 30 | 30 | 0 | |||||
Future on commodity Nickel MAR2023 (15.03.2023) | 26 | 2 | 28 | 0 | ||||
Future on commodity Orange juice JAN2024 (10.01.2024) | 88 | 88 | 0 | |||||
Future on commodity Orange juice JUL2023 (11.07.2023) | 130 | 130 | 0 | |||||
Future on commodity Orange juice MAR2023 (13.03.2023) | 145 | 10 | 155 | 0 | ||||
Future on commodity Orange juice MAY2023 (10.05.2023) | 130 | 130 | 0 | |||||
Future on commodity Orange juice NOV2023 (09.11.2023) | 100 | 100 | 0 | |||||
Future on commodity Orange juice SEP2023 (11.09.2023) | 120 | 120 | 0 | |||||
Future on commodity Silver 1 Oz 999 NY DEC2023 (27.12.2023) | 45 | 45 | 0 | |||||
Future on commodity Silver 1 Oz 999 NY MAY2023 (26.05.2023) | 40 | 7 | 47 | 0 | ||||
Future on commodity Soybeans NOV2023 (14.11.2023) | 66 | 19 | 85 | 0 | ||||
Future on commodity Sugar 11 OCT2023 (29.09.2023) | 210 | 210 | 0 | |||||
Future on commodity Wheat DEC2023 (14.12.2023) | 180 | 180 | 0 | |||||
Future on commodity Wheat JUL2023 (14.07.2023) | 115 | 55 | 170 | 0 | ||||
Future on idx CBOE VIX Idx APR2023 (19.04.2023) | 730 | 730 | 0 | |||||
Future on idx CBOE VIX Idx AUG2023 (16.08.2023) | 700 | 700 | 0 | |||||
Future on idx CBOE VIX Idx DEC2023 (20.12.2023) | 550 | 550 | 0 | |||||
Future on idx CBOE VIX Idx JAN2023 (18.01.2023) | 400 | 400 | 0 | |||||
Future on idx CBOE VIX Idx JUL2023 (19.07.2023) | 550 | 550 | 0 | |||||
Future on idx CBOE VIX Idx JUN2023 (21.06.2023) | 550 | 550 | 0 | |||||
Future on idx CBOE VIX Idx MAR2023 (22.03.2023) | 500 | 500 | 0 | |||||
Future on idx CBOE VIX Idx MAY2023 (17.05.2023) | 550 | 550 | 0 | |||||
Future on idx CBOE VIX Idx OCT2023 (18.10.2023) | 600 | 600 | 0 | |||||
Future on idx CBOE VIX Idx SEP2023 (20.09.2023) | 600 | 600 | 0 | |||||
Total | -3’010’912 | -0.75 % | ||||||
Total Futures | -3’010’912 | -0.75 % | ||||||
Total Derivate Finanzinstrumente | -3’010’912 | -0.75 % | ||||||
Bankguthaben | ||||||||
Bankguthaben auf Sicht | 18’004’124 | 4.48 % | ||||||
Total Bankguthaben | 18’004’124 | 4.48 % | ||||||
Sonstige Vermögenswerte | 1’751’757 | 0.44 % | ||||||
Gesamtvermögen per 31.12.2023 | 403’715’326 | 100.36 % | ||||||
Verbindlichkeiten -1’455’362 -0.36 % | ||||||||
Nettovermögen per 31.12.2023 | 402’259’964 | 100.00 % | ||||||
Anzahl der Anteile im Umlauf Klasse CHF I | 635’890.567000 | |||||||
Anzahl der Anteile im Umlauf Klasse CHF R | 371’259.856000 | |||||||
Anzahl der Anteile im Umlauf Klasse EUR I | 432’538.413000 | |||||||
Anzahl der Anteile im Umlauf Klasse EUR R | 1’678’601.674000 | |||||||
Anzahl der Anteile im Umlauf Klasse USD I | 24’211.162000 | |||||||
Anzahl der Anteile im Umlauf Klasse USD R | 121’125.270000 | |||||||
Nettoinventarwert pro Anteil Klasse CHF I | CHF | 119.41 | ||||||
Nettoinventarwert pro Anteil Klasse CHF R | CHF | 116.32 | ||||||
Nettoinventarwert pro Anteil Klasse EUR I | EUR | 140.07 | ||||||
Nettoinventarwert pro Anteil Klasse EUR R | EUR | 136.42 | ||||||
Nettoinventarwert pro Anteil Klasse USD I | USD | 123.60 | ||||||
Nettoinventarwert pro Anteil Klasse USD R | USD | 122.97 | ||||||
Wert der ausgeliehenen Wertpapiere (in Mio. CHF) | 0.00 |
1) inkl. Split, Gratisaktien und Zuteilung von Anrechten
2) inkl. Ausübung von Bezugsrechten, Gleichstellung
Allfällige Differenzen bei den Werten und bei den prozentualen Gewichtungen sind auf Rundungen zurückzuführen.
Hinterlegungsstellen per 31.12.2023
Die Wertpapiere waren per Abschlussdatum bei den folgenden Hinterlegungsstellen deponiert:
Deutsche Bank AG
Liechtensteinische Landesbank AG
SIX SIS AG
Standard Chartered Bank Hong Kong Office
UBS AG
Bericht des Wirtschaftsprüfers über den Jahresbericht 2023
Prüfungsurteil
Wir haben die Zahlenangaben im Jahresbericht des Quantex AIF Funds – Quantex Multi Asset Fund geprüft, der aus der Vermögensrechnung und dem Vermögensinventar per 31. Dezember 2023, der Erfolgsrechnung für das an diesem Datum endende Geschäftsjahr und den Veränderungen des Nettovermögens und ergänzenden Angaben zum Jahresbericht besteht.
Nach unserer Beurteilung vermitteln die Zahlenangaben im Jahresbericht ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens- und Finanzlage des Quantex AIF Funds – Quantex Multi Asset Fund zum 31. Dezember 2023 sowie dessen Ertragslage für das dann endende Jahr in Übereinstimmung mit dem liechtensteinischen Gesetz.
Grundlage für das Prüfungsurteil
Wir haben unsere Prüfung in Übereinstimmung mit dem liechtensteinischen Gesetz und den International Standards on Auditing (ISA) durchgeführt. Unsere Verantwortlichkeiten nach diesen Vorschriften und Standards sind im Abschnitt „Verantwortlichkeiten des Wirtschaftsprüfers für die Prüfung des Jahresberichts“ unseres Berichts weitergehend beschrieben.
Wir sind vom Verwalter alternativer Investmentfonds unabhängig in Übereinstimmung mit den liechtensteinischen gesetzlichen Vorschriften und den Anforderungen des Berufsstands sowie dem International Code of Ethics for Professional Accountants (including International Independence Standards) des International Ethics Standards Board for Accountants (IESBA Kodex), und wir haben unsere sonstigen beruflichen Verhaltenspflichten in Übereinstimmung mit diesen Anforderungen erfüllt.
Wir sind der Auffassung, dass die von uns erlangten Prüfungsnachweise ausreichend und geeignet sind, um als eine Grundlage für unser Prüfungsurteil zu dienen.
Sonstiger Sachverhalt
Der Jahresbericht des Quantex Multi Asset Fund für das am 31. Dezember 2022 abgeschlossene Geschäftsjahr wurde von einem anderen Wirtschaftsprüfer geprüft, der am 9. Juni 2023 ein nicht modifiziertes Prüfungsurteil zu diesem Abschluss abgegeben hat.
Sonstige Informationen
Der Verwalter alternativer Investmentfonds ist für die sonstigen Informationen verantwortlich. Die sonstigen Informationen umfassen übrige Darstellungen und Ausführungen im Jahresbericht, mit Ausnahme der im Abschnitt „Prüfungsurteil“ genannten Bestandteile des geprüften Jahresberichts und unserem dazugehörenden Bericht.
Unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht erstreckt sich nicht auf die sonstigen Informationen. und wir bringen keinerlei Form von Prüfungsschlussfolgerung hierzu zum Ausdruck.
Im Zusammenhang mit unserer Abschlussprüfung haben wir die Verantwortlichkeit, die sonstigen Informationen zu lesen und dabei zu würdigen, ob die sonstigen Informationen wesentliche Unstimmigkeiten zum Jahresbericht oder unseren bei der Abschlussprüfung erlangten Erkenntnissen aufweisen oder anderweitig wesentlich falsch dargestellt erscheinen.
Falls wir auf der Grundlage der von uns durchgeführten Arbeiten den Schluss ziehen, dass eine wesentliche falsche Darstellung dieser sonstigen Informationen vorliegt, sind wir verpflichtet, über diese Tatsache zu berichten. Wir haben in diesem Zusammenhang nichts zu berichten.
Verantwortlichkeiten des Verwaltungsrats des Verwalters alternativer Investmentfunds für den Jahresbericht
Der Verwaltungsrat des Verwalters alternativer Investmentfonds ist verantwortlich für die Aufstellung eines Jahresberichtes in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften und für die internen Kontrollen, die der Verwaltungsrat als notwendig feststellt, um die Aufstellung eines Jahresberichtes zu ermöglichen, der frei von wesentlichen falschen Darstellungen aufgrund von dolosen Handlungen oder Irrtümern ist.
Bei der Aufstellung des Jahresberichts ist der Verwaltungsrat dafür verantwortlich, die Fähigkeit des alternativen Investmentfonds zur Fortführung der Geschäftstätigkeit zu beurteilen, Sachverhalte in Zusammenhang mit der Fortführung der Geschäftstätigkeit – sofern zutreffend – anzugeben sowie dafür, den Rechnungslegungsgrundsatz der Fortführung der Geschäftstätigkeit anzuwenden, es sei denn, der Verwaltungsrat beabsichtigt, entweder den alternativen Investmentfonds zu liquidieren oder Geschäftstätigkeiten einzustellen, oder hat keine realistische Alternative dazu.
Verantwortlichkeiten des Wirtschaftsprüfers für die Prüfung des Jahresberichts
Unsere Ziele sind, hinreichende Sicherheit darüber zu erlangen, ob der Jahresbericht als Ganzes frei von wesentlichen falschen Darstellungen aufgrund von dolosen Handlungen oder Irrtümern ist, und einen Bericht abzugeben, der unser Prüfungsurteil beinhaltet. Hinreichende Sicherheit ist ein hohes Mass an Sicherheit, aber keine Garantie dafür, dass eine in Übereinstimmung mit dem liechtensteinischen Gesetz und den ISA durchgeführte Prüfung eine wesentliche falsche Darstellung, falls eine solche verflogt, stets aufdeckt. Falsche Darstellungen können aus dolosen Handlungen oder Irrtümern resultieren und werden als wesentlich gewürdigt, wenn von ihnen einzeln oder insgesamt vernünftigerweise erwartet werden könnte, dass sie die auf der Grundlage dieses Jahresberichts getroffenen wirtschaftlichen Entscheidungen von Nutzern beeinflussen.
Als Teil einer Prüfung in Übereinstimmung mit dem liechtensteinischen Gesetz und den ISA üben wir während der gesamten Prüfung pflichtgemässes Ermessen aus und bewahren eine kritische Grundhaltung. Darüber hinaus:
• |
Identifizieren und beurteilen wir die Risiken wesentlicher falscher Darstellungen im Jahresbericht aufgrund von dolosen Handlungen oder Irrtümern, planen und führen Prüfungshandlungen als Reaktion auf diese Risiken durch sowie erlangen Prüfungsnachweise, die ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zu dienen. Das Risiko, dass aus dolosen Handlungen resultierende wesentliche falsche Darstellungen nicht aufgedeckt werden, ist höher als ein aus Irrtümern resultierendes, da dolose Handlungen kollusives Zusammenwirken, Fälschungen, beabsichtigte Unvollständigkeiten, irreführende Darstellungen oder das Ausserkraftsetzen interner Kontrollen beinhalten können. |
• |
Gewinnen wir ein Verständnis von dem für die Prüfung relevanten internen Kontrollsystem, um Prüfungshandlungen zu planen, die unter den gegebenen Umständen angemessen sind, jedoch nicht mit dem Ziel, ein Prüfungsurteil zur Wirksamkeit des internen Kontrollsystems des Verwalters alternativer Investmentfonds abzugeben. |
• |
Beurteilen wir die Angemessenheit der angewandten Rechnungslegungsmethoden sowie die Vertretbarkeit der dargestellten geschätzten Werte in der Rechnungslegung und damit zusammenhängenden Angaben. |
• |
Ziehen wir Schlussfolgerungen über die Angemessenheit des vom Verwaltungsrat angewandten Rechnungslegungsgrundsatzes der Fortführung der Geschäftstätigkeit sowie auf der Grundlage der erlangten Prüfungsnachweise, ob eine wesentliche Unsicherheit im Zusammenhang mit Ereignissen oder Gegebenheiten besteht, die erhebliche Zweifel an der Fähigkeit des alternativen Investmentfonds zur Fortführung der Geschäftstätigkeit aufwerfen können. Falls wir die Schlussfolgerung ziehen, dass eine wesentliche Unsicherheit besteht, sind wir verpflichtet, in unserem Bericht auf die dazugehörigen Angaben im Jahresbericht aufmerksam zu machen oder, falls diese Angaben unangemessen sind, unser Prüfungsurteil zu modifizieren. Wir ziehen unsere Schlussfolgerungen auf der Grundlage der bis zum Datum unseres Berichts erlangten Prüfungsnachweise. Zukünftige Ereignisse oder Gegebenheiten können jedoch die Abkehr des alternativen Investmentfonds von der Fortführung der Geschäftstätigkeit zur Folge haben. |
• |
Beurteilen wir die Darstellung, den Aufbau und den Inhalt des Jahresberichtes einschliesslich der Angaben in den ergänzenden Angaben sowie, ob die dem Jahresbericht die zugrunde liegenden Geschäftsvorfälle und Ereignisse in einer Weise wiedergibt, dass eine sachgerechte Darstellung erreicht wird. |
Wir kommunizieren mit dem Verwaltungsrat des Verwalters alternativer Investmentfonds, unter anderem über den geplanten Umfang und die geplante zeitliche Einteilung der Prüfung sowie über bedeutsame Prüfungsfeststellungen, einschliesslich etwaiger bedeutsamer Mängel im internen Kontrollsystem, die wir während unserer Prüfung identifizieren.
Schaan, 18. Juni 2024
Grant Thornton AG
Egon Hutter, Zugelassener Wirtschaftsprüfer, Leitender Wirtschaftsprüfer
ppa Thomas Walch
Offenlegung Vergütungsinformationen (ungeprüft)
Vergütungsinformationen betreffend die LLB Fund Services AG
Die nachfolgenden Vergütungsinformationen beziehen sich auf die LLB Fund Services AG (die „Gesellschaft“). Diese Vergütung wurde an die Mitarbeitenden der Gesellschaft für die Verwaltung sämtlicher OGAW oder AIF (gemeinsam „Fonds“) entrichtet. Nur ein Anteil der ausgewiesenen Vergütung wurde zur Entschädigung der für Quantex Multi Asset Fund erbrachten Leistungen aufgewendet.
Die hier ausgewiesenen Beträge umfassen die fixe und variable Bruttovergütung, das heisst vor Abzug von Steuern und Arbeitnehmerbeiträgen an Sozialversicherungseinrichtungen. Die jährliche Überprüfung der Vergütungsgrundsätze der Gesellschaft, die Bestimmung der „Identifizierten Mitarbeitenden“ (Anm. 4) sowie die Genehmigung der effektiv ausbezahlten Gesamtvergütung obliegt dem Verwaltungsrat. Die Genehmigung der variablen Vergütung durch den Verwaltungsrat kann nach Berichtserstellung erfolgen. Gegenüber dem Vorjahr erfolgten keine wesentlichen Veränderungen an den Vergütungsgrundsätzen mit Gültigkeit für das Kalenderjahr 2023.
Die von der Gesellschaft verwalteten Fonds und deren Volumen sind auf www.lafv.li einsehbar. Eine Zusammenfassung der Vergütungsgrundsätze der Gesellschaft ist auf https://llb.li/de/institutionelle/fund-services/llb-fund-services-ag/anlegerinformationen/verguetungsgrundsaetze abrufbar. Des Weiteren gewährt die Gesellschaft auf Anfrage kostenlose Einsicht in die entsprechenden internen Richtlinien.
Die von Dienstleistern, bspw. delegierten Vermögensverwaltern, ihrerseits an eigene Identifizierte Mitarbeitende ausgerichteten Vergütungen sind nicht reflektiert.
Vergütung der Mitarbeitenden der Gesellschaft (Anm. 1)
Gesamtvergütung im abgelaufenen Kalenderjahr 2023 | CHF | 2.29-2.42 Mio. |
davon feste Vergütung | CHF | 2.03 Mio. |
davon variable Vergütung (Anm. 2) | CHF | 0.26-0.39 Mio. |
Direkt aus Fonds gezahlte Vergütungen (Anm. 3) | keine | |
An Mitarbeitende bezahlte Carried Interests oder Performance Fees | keine | |
Gesamtzahl der Mitarbeitenden der Gesellschaft per 31.12.2023 | 19 |
Gesamtes verwaltetes Vermögen der Gesellschaft per 31.12.2023 | Anzahl Teilfonds | Verwaltetes Vermögen | |
in OGAW | 63 | CHF | 7’405 Mio. |
in AIF | 21 | CHF | 1’813 Mio. |
Total | 84 | CHF | 9’218 Mio. |
Vergütung einzelner Mitarbeiterkategorien der Gesellschaft
Gesamtvergütung für „Identifizierte Mitarbeitende“ (Anm. 4) der Gesellschaft im abgelaufenen Kalenderjahr 2023 | CHF | 1.32-1.43 Mio. |
davon feste Vergütung | CHF | 1.10 Mio. |
davon variable Vergütung (Anm. 2) | CHF | 0.22-0.33 Mio. |
Gesamtzahl der Identifizierten Mitarbeitenden der Gesellschaft per 31.12.2023 | 9 | |
Gesamtvergütung für andere Mitarbeitende der Gesellschaft im abgelaufenen Kalenderjahr 2023 | CHF | 0.97-0.99 Mio. |
davon feste Vergütung | CHF | 0.93 Mio. |
davon variable Vergütung (Anm. 2) | CHF | 0.04-0.06 Mio. |
Gesamtzahl der anderen Mitarbeitenden der Gesellschaft per 31.12.2023 | 10 |
Anmerkungen
1 – Die Gesamtvergütung bezieht sich auf alle Mitarbeitenden der Gesellschaft inklusive Verwaltungsratsmitglieder. Die Offenlegung der Mitarbeitervergütung erfolgt im Einklang mit Art. 107 VO 231/2013 auf Ebene der Gesellschaft. Eine Allokation der tatsächlichen Arbeits- und Zeitaufwände auf einzelne Fonds kann nicht zuverlässig erhoben werden.
2 – Der ausgewiesene Betrag umfasst Cash Bonus sowie Aufschubinstrumente im Eigentum des Mitarbeitenden. Den Mitarbeitenden zugewiesenen Mitarbeiterbindungsinstrumenten wird der gegenwärtige Wert beigemessen.
3 – Es werden keine Vergütungen direkt aus den Fonds an Mitarbeitende bezahlt, da alle Vergütungen von der Gesellschaft vereinnahmt werden.
4 – Als „Identifizierte Mitarbeitende“ gelten Mitarbeitende, deren berufliche Tätigkeit einen wesentlichen Einfluss auf das Risikoprofil der Gesellschaft oder die Risikoprofile der verwalteten Fonds ausüben. Im Einzelnen sind dies die Mitglieder der Leitungsorgane sowie andere Mitarbeitende auf demselben Vergütungsniveau, Risikoträger und die Inhaber von wesentlichen Kontrollfunktionen.
Vergütungsinformationen betreffend die Quantex AG, Muri bei Bern/Schweiz
Der AIFM hat die Portfolioverwaltung in Bezug auf folgenden Fonds
Quantex Multi Asset Fund | AIF |
an die oben genannte Vermögensverwaltungsgesellschaft (kurz: «VV-Gesellschaft») delegiert. Nur ein Anteil der nachfolgend ausgewiesenen Vergütung wurde zur Entschädigung von Vermögensverwaltungsleistungen für den gelisteten Fonds aufgewendet.
Gesamtvergütung der VV-Gesellschaft im abgelaufenen Kalenderjahr 2023 (Anm. 1) | CHF | 8.12 Mio. | |
davon feste Vergütung | CHF | 1.60 Mio. | |
davon variable Vergütung (Anm. 2) | CHF | 6.52 Mio. | |
Gesamtzahl der Mitarbeitenden der VV-Gesellschaft per 31.12.2023 | 17 |
Anmerkungen
1 – Die Gesamtvergütung bezieht sich auf alle Mitarbeitenden der VV-Gesellschaft inklusive Verwaltungsratsmitglieder. Als Vergütungsbetrag wird die Bruttovergütung, vor Abzug von Steuern und Arbeitnehmerbeiträgen an Sozialversicherungs-einrichtungen, resp. die Bruttoentschädigung an den Verwaltungsrat ausgewiesen.
2 – Die variable Vergütung umfasst den Cash Bonus sowie den Wert von ggf. ins Eigentum der Mitarbeitenden übertragenen Vergütungsinstrumenten. Den zugewiesenen Vergütungsinstrumenten wird der gegenwärtige Wert beigemessen. Sofern die variable Vergütung zum Zeitpunkt der Berichterstattung noch nicht feststeht, ist ein Erwartungswert ausgewiesen.


















Adressen
Verwahrstelle
Liechtensteinische Landesbank AG
Städtle 44, Postfach 384
9490 Vaduz, Fürstentum Liechtenstein
Telefon | +423 236 88 11 |
Fax | +423 236 88 22 |
Internet | www.llb.li |
llb@llb.li |
Wirtschaftsprüfer
Grant Thornton AG
Bahnhofstrasse 15
9494 Schaan, Fürstentum Liechtenstein
Portfolioverwaltung
Quantex AG
Pourtalèsstrasse 97
3074 Muri bei Bern, Schweiz
AIFM
LLB Fund Services AG
Äulestrasse 80, Postfach 1238
9490 Vaduz, Fürstentum Liechtenstein
Telefon | +423 236 94 00 |
Fax | +423 236 94 06 |
fundservices@llb.li |
Vertriebsträger
LLB Fund Services AG
Äulestrasse 80, Postfach 1238
9490 Vaduz, Fürstentum Liechtenstein
Telefon | +423 236 94 00 |
Fax | +423 236 94 06 |
fundservices@llb.li |