MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH
München
–
Jahresbericht zum 31. März 2024
MEAG EuroFlex
MEAG EuroRent
MEAG EuroErtrag
MEAG EuroBalance
MEAG EuroKapital
MEAG EuroInvest
MEAG GlobalAktien
MEAG Nachhaltigkeit
MEAG GlobalBalance DF
MEAG GlobalChance DF
MEAG MM-Fonds 100
ERGO Vermögensmanagement Robust
ERGO Vermögensmanagement Ausgewogen
ERGO Vermögensmanagement Flexibel
Tätigkeitsbericht MEAG EuroFlex zum 31.03.2024
Anlageziel und Anlagepolitik
Ziel des Fondsmanagements ist ein attraktiver Wertzuwachs durch Anlage in die europäischen Rentenmärkte im kürzeren Laufzeitenbereich. Um dies zu erreichen, investiert der Fonds überwiegend in auf Euro lautende Anleihen mit (Rest-)Laufzeiten bis zu 24 Monaten und Anleihen mit periodischer Zinsfestsetzung. Je nach Markteinschätzung können Fremdwährungsanleihen beigemischt werden.
Wesentliche Veränderungen im Berichtszeitraum sowie Struktur des Portfolios zum Berichtszeitpunkt
Zu Beginn des Geschäftsjahres notierten die Renditen zweijähriger Staatsanleihen deutscher Provenienz noch bei 2,75 Prozent. In den ersten Monaten des Berichtszeitraumes kletterten diese Renditen nach einem schwankungsintensiven Verlauf auf 3,3 Prozent im Sommer 2023. Die Gründe hierfür lagen auf der Hand – die hohe Inflationsrate in der Eurozone und die Gegenmaßnahmen der europäischen Währungshüter mit der weiteren Erhöhung der Leitzinsen im Geschäftsjahr in drei Schritten. Die vorerst letzte und vierte Leitzinsanhebung durch die Europäische Zentralbank führte dann zu einem Leitzins in Höhe von 4,5 Prozent im September 2023. Auch die Renditen zweijähriger, deutscher Staatspapiere stiegen aufgrund dessen zum Ende September 2023 auf 3,37 Prozent, den höchsten Stand in der Berichtsperiode. Die kräftigen Leitzinsanhebungen führten zu einer inversen Zinsstrukturkurve, also zu höheren Zinsen für Anleihen mit einer kürzeren Laufzeit als für Anleihen mit längeren Restlaufzeiten. Die geldpolitischen Maßnahmen der Europäischen Zentralbank zeigten aber Wirkung, denn die Inflationsraten im Euroraum sanken deutlich – von 7 Prozent zu Beginn des Berichtszeitraumes auf gut 4 Prozent zum September 2023 und schließlich deutlich unterhalb von 3 Prozent. Bereits zu Beginn des vierten Quartals 2023 setzten sich die Optimisten an den Märkten durch, unterstützt durch die stark zurückgehenden Inflationsraten. Zwar war der Rückgang der Inflationsraten in Europa etwas verhaltener als in den USA, dennoch sprach einiges für eine Verschnauf- und Zinspause auf beiden Seiten des Atlantiks. Die Renditen zweijähriger deutscher Staatsanleihen sanken vor dem Hintergrund dieses freundlichen Umfeldes auf 2,53 Prozent Anfang Februar 2024. Die Aussicht und Spekulationen auf Zinssenkungen im Jahr 2024 beflügelten dabei die Anleger. Gegen Ende des Geschäftsjahres stiegen die Renditen zweijähriger deutscher Staatspapiere erneut an – ein Auslöser war die Sorge, die perspektivischen Leitzinssenkungen könnten weiter nach hinten im Jahr 2024 verschoben werden. Zum Ende des Berichtszeitraumes lagen die Renditen zweijähriger deutscher Staatspapiere stichtagsbezogen um 20 Basispunkte höher bei 2,95 Prozent.
Schwerpunktmäßig war der kurzlaufende Rentenfonds im Berichtszeitraum vom 1. April 2023 bis 31. März 2024 in gedeckten Anleihen, Unternehmensanleihen und in Anleihen öffentlicher Emittenten mit überwiegend kurzer Restlaufzeit von bis zu zwei Jahren angelegt. Im Berichtszeitraum erhöhte das Fondsmanagement das Engagement in gedeckte Anleihen – deren Anteil stieg in der Stichtagsbetrachtung von 37,34 auf 40,18 Prozent. Auch der Anteil an Unternehmensanleihen wurde im Geschäftsjahr deutlich von 24,11 auf 37,30 Prozent erhöht.
Nach dem Zinsanstieg und den damit einhergehenden Kursrücksetzern bei kurzlaufenden Anleihen zu Beginn des Berichtszeitraumes, stieg die Attraktivität von Renditen auch für sicherere Anleihen dadurch weiter, wie beispielsweise von europäischen Kernländern bester Bonität. Vor dem Hintergrund der kräftigen Zinsanhebungen der Zentralbanken konnten Anleger auch im kürzeren Laufzeitenbereich von höheren Renditen von zum Teil über 4 Prozent profitieren. Aufgrund dieses Marktumfeldes konzentrierte sich das Fondsmanagement bei den Neuinvestments auf hochliquide, gedeckte Wertpapiere und Unternehmensanleihen bester Bonität. Das Engagement in Anleihen öffentlicher Emittenten hingegen wurde aufgrund von Endfälligkeiten und Verkäufen deutlich ermäßigt – der Anteil dieser Anleihen sank stichtagsbezogen von 26,83 auf 14,05 Prozent. Auf Länderebene wurden die Engagements in Staatspapiere spanischer, belgischer sowie saudi-arabischer Emittenten vollständig abgebaut. Zudem halbierte das Fondsmanagement nahezu den Bestand an deutschen Staatsanleihen. Stichtagsbezogen war der Fonds in keine Fremdwährungsanleihen investiert.
Der MEAG EuroFlex erzielte in den vergangenen zwölf Monaten eine Wertentwicklung von 3,70 Prozent (BVI-Methode). Der Vergleichsindex (70 % IBOXX EURO SOVEREIGN EZONE 1-3 Y., 30 % IBOXX EURO Germany Covered 1-3 Y. – TR) verbuchte im Berichtszeitraum eine Wertentwicklung von 2,75 Prozent. Positiv auf die Wertentwicklung wirkten sich das zum Kalenderjahresende 2023 stark sinkende Zinsumfeld sowie die Auswahl einzelner Unternehmensanleihen aus. Positiv auf die Performance wirkten sich zudem die kürzere Restlaufzeit der verzinslichen Wertpapiere guter Bonität, die höheren laufenden Zinserträge der Anleihen im Portfolio und die mechanische Erhöhung der Preise dieser Anleihen bis zur Endfälligkeit aus.
Am 26. Juni 2024 erfolgt die Endausschüttung an die Anleger für das abgelaufene Geschäftsjahr 2023/2024. Je Anteil werden 0,67 Euro ausgeschüttet.
Die Renditeniveaus an den europäischen Rentenmärkten sind wieder attraktiv. Der Fokus der Marktteilnehmer dürfte weiterhin auf die Geldpolitik gerichtet sein. Nunmehr seit Juli 2023 hatte die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) und die Europäische Zentralbank (EZB) seit September 2023 die Leitzinsen unverändert belassen. Folglich dürfte mittlerweile die Spitze der Zinsanhebungen auf beiden Seiten des Atlantiks erreicht sein, denn auch die Gesamtinflationsraten im Euroraum, in Deutschland sowie in den USA sinken kräftig und nähern sich deutlich dem Zwei-Prozent-Inflationsziel der EZB und der Fed an. Vor diesem Hintergrund dürften ab etwa Ende des zweiten Quartals 2024 bzw. in der zweiten Jahreshälfte 2024 erste Zinssenkungen durch die Fed und die EZB folgen. Die Verzinsung kurzfristiger Geldmarktanlagen sollte im Laufe des Jahres 2024 folglich sinken. Angesichts der inversen Zinsstrukturkurve in Europa favorisieren Anleger tendenziell eher europäische Anleihen mit kürzerer Restlaufzeit und guter Bonität – denn in dem kürzeren Laufzeitenbereich ist das Chance-Risiko-Profil in dieser Marktlage attraktiver. Eine Normalisierung der Zinsstrukturkurve sollte sich graduell in etwa mit der ersten Leitzinssenkung abzeichnen und dann dürften auch Investitionen in den längeren Laufzeitenbereich attraktiver werden. Vor diesem Hintergrund dürften die Renditen deutscher zweijähriger Staatsanleihen tendenziell eher sinken.
Portfoliostruktur zum 31.03.2024
Angaben in % und ohne Berücksichtigung von Derivaten

Wesentliche Risiken im Berichtszeitraum
Adressenausfallrisiken
Grundsätzlich können Adressenausfallrisiken nicht ausgeschlossen werden. Das Fondsvermögen war im Berichtszeitraum jedoch breit gestreut investiert, zudem stand bei der Auswahl der Einzeltitel immer die gute Qualität der Wertpapiere im Vordergrund. Die Anleihen hatten Ende März 2024 ein durchschnittliches Rating von AA3 (internes MEAG Rating). Mit einem Portfolioanteil von 96 Prozent bildeten Papiere guter bis zu bester Bonität den Anlageschwerpunkt. Die Adressenausfallrisiken waren demnach im Berichtszeitraum niedrig.
Zinsänderungsrisiken
Das Sondervermögen weist infolge der Investition in Rentenpapiere Zinsänderungsrisiken auf, die sich in Form von Kursänderungen in den einzelnen Anlagen niederschlagen. Die Zinssensitivität des Rentenportfolios betrug Ende März 2024 1,77 (Modified Duration), das heißt, die Zinsänderungsrisiken des Fonds waren gering.
Marktpreisrisiken
Während des Berichtszeitraumes hatte das Sondervermögen Marktpreisrisiken vor allem in Form von Zinsrisiken inne. Grundsätzlich sind angesichts der allgemein vorherrschenden Unsicherheit an den Kapitalmärkten die Marktpreisrisiken gestiegen. Das Marktpreisrisiko, gemessen an der Schwankungsbreite (Volatilität) des Anteilpreises, betrug in den vergangenen zwölf Monaten 1,42 Prozent und war somit als niedrig einzustufen.
Währungsrisiken
Das Sondervermögen war im Berichtszeitraum in auf Euro lautende Wertpapiere investiert. Die Währungsrisiken waren folglich im Berichtszeitraum gering.
Liquiditätsrisiken
Um ein aktives Rentenportfoliomanagement durchführen zu können, wird im besonderen Maße Wert auf die Liquidität der einzelnen Positionen gelegt. Alle Papiere waren handelbar, es ergab sich ein sehr geringes Liquiditätsrisiko für das Sondervermögen.
Operationelle Risiken
Die Fondsgesellschaft hat im Berichtszeitraum die erforderlichen Maßnahmen getroffen, um die operationellen Risiken auf ein angemessenes Niveau zu reduzieren. Das operationelle Risiko schließt Rechts-, Dokumentations- und Reputationsrisiken sowie Risiken mit ein, die aus den für ein Investmentvermögen betriebenen Handels-, Abrechnungs- und Bewertungsverfahren resultieren. Hierunter fallen auch Risiken, die aus der Nicht-Beachtung von gesetzlichen oder vertraglichen Anlagevorschriften resultieren. Die Fondsgesellschaft begegnet diesen Risiken unter anderem mit schriftlich dokumentierten Verhaltensrichtlinien, Prozessbeschreibungen sowie einem Kontrollumfeld. Die Prüfung der Einhaltung der entsprechenden Vorschriften erfolgt regelmäßig durch die Interne Revision.
Nachhaltigkeitsrisiken
Die Fondsgesellschaft betrachtet Nachhaltigkeitsrisiken als keine neue Risikoart im eigentlichen Sinne. Nachhaltigkeitsrisiken können als Faktor zur Wesentlichkeit der vorgenannten Risikoarten beitragen und wurden in diesem Rahmen berücksichtigt.
Wesentliche Grundlagen des realisierten Ergebnisses
Gewinne | Prozent | ||
aus Renten | EUR | 450.211,43 | 34,14% |
aus Devisen | EUR | 96,45 | 0,01% |
aus Derivate | EUR | 868.487,57 | 65,85% |
Summe | EUR | 1.318.795,45 | 100,00% |
Verluste | Prozent | ||
aus Renten | EUR | -785.001,15 | 50,63% |
aus Devisen | EUR | 1.343,99 | -0,09% |
aus Derivate | EUR | -766.706,70 | 49,45% |
Summe | EUR | -1.550.363,86 | 100,00% |
Gesamt | EUR | -231.568,41 |
Wesentliche Ereignisse im Berichtszeitraum
Während des Berichtszeitraumes gab es keine wesentlichen Ereignisse.
Sorgfaltspflicht hinsichtlich wichtigster nachteiliger Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren
Die Berücksichtigung der wichtigsten nachteiligen Auswirkungen von Investmententscheidungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren ( principal adverse impacts , „PAI“) war im Berichtszeitraum kein Bestandteil der verbindlichen Anlagestrategie des MEAG EuroFlex; während des Berichtszeitraums wurde den PAI seitens der MEAG jedoch im Rahmen der allgemeinen Sorgfaltspflichten des Anlageprozesses (Auswahl und laufende Überwachung im Ermessen der Portfoliomanager der MEAG) Rechnung getragen. Zu diesem Zweck wurden den Portfoliomanagern hinsichtlich bestimmter Anlageinstrumente in der Investment Management Plattform der MEAG PAI Daten angezeigt. Über die PAI Rohdaten hinausgehend erhielten die Portfoliomanager weitere Informationen und Schulungen zu PAI, um ihnen insoweit eine informierte Investmententscheidung zu ermöglichen.
Das Wichtigste in Kürze
Sondervermögen MEAG EuroFlex
1) Die im Geschäftsjahr 2023/2024 angefallenen Gesamtkosten des Fonds ohne Transaktionskosten im Verhältnis zum Fondsvermögen; auch sog. „laufende Kosten“. | |
ISIN | DE0009757484 |
Auflagedatum | 01.10.1992 |
Fondswährung | EUR |
Ertragsverwendung | ausschüttend |
Verwaltungsvergütung | Max. 1,00 %, zzt. 0,30 % p.a. |
Ausgabeaufschlag | Max. 1,00 %, zzt. 1,00 % |
Mindestanlagesumme | 0 EUR |
Fondsvermögen | 138.064.071,91 € |
Umlaufende Anteile | 3.312.261,497 |
Anteilwert | 41,68€ |
Endausschüttung pro Anteil am 26.06.2024 | 0,67 € |
Gesamtkostenquote 1) | 0,37 % |
Alle Daten per 31.03.2024 |
Vermögensübersicht MEAG EuroFlex
Kurswert in EUR |
% des Fondsver- mögens 1) |
|||
---|---|---|---|---|
1) Durch Rundung der Prozentanteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein. | ||||
I. | Vermögensgegenstände | 138.277.438,25 | 100,15 | |
1. | Anleihen | 130.560.020,95 | 94,56 | |
– ABS/MBS/CDO | EUR | 4.192.949,83 | 3,04 | |
– Anleihen öffentlicher Emittenten | EUR | 19.403.989,92 | 14,05 | |
– Gedeckte Anleihen | EUR | 55.468.196,75 | 40,18 | |
– Unternehmensanleihen | EUR | 51.494.884,45 | 37,30 | |
2. | Derivate | 8.770,98 | 0,01 | |
3. | Bankguthaben | 5.811.862,49 | 4,21 | |
4. | Sonstige Vermögensgegenstände | 1.896.783,83 | 1,37 | |
II. | Verbindlichkeiten | -213.366,34 | -0,15 | |
1. | Sonstige Verbindlichkeiten | -213.366,34 | -0,15 | |
III. | Fondsvermögen | EUR | 138.064.071,91 | 100,00 |
Vermögensaufstellung MEAG EuroFlex
ISIN | Gattungsbezeichnung | Markt | Stück bzw. Anteile bzw. Whg.in 1.000 |
Bestand 31.03.2024 |
Käufe / Zugänge |
Verkäufe / Abgänge |
Kurs | Kurswert in EUR |
% des Fondsver- mögens 1) |
|||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
im Berichtszeitraum | ||||||||||||||||||||||||||||||||
1) Durch Rundung der Prozentanteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein. 2) Bei diesen Wertpapieren wird der Kurswert durch einen Faktor oder Koeffizienten beeinflusst. 3) Vermögensgegenstände sind Gegenstand von Rechten Dritter 4) z.B. noch nicht abgeführte Verwaltungsvergütung, Prüfungskosten, Veröffentlichungskosten und Verwahrstellenvergütung. |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Börsengehandelte Wertpapiere | EUR | 130.560.020,95 | 94,56 | |||||||||||||||||||||||||||||
Verzinsliche Wertpapiere | EUR | 130.560.020,95 | 94,56 | |||||||||||||||||||||||||||||
FR0013537305 | 0.000% THALES S.A. EO-MTN 2020(20/ 26) | EUR | 500 | 500 | 0 | % | 93,5420 | 467.711,50 | 0,34 | |||||||||||||||||||||||
XS2343821794 | 0.000% Volkswagen Leasing GmbH MTN.v.21(24) | EUR | 1.000 | 0 | 0 | % | 98,8980 | 988.980,00 | 0,72 | |||||||||||||||||||||||
XS2257857834 | 0.010% Aegon Bank N.V. EO-Med.-Term Cov. Bds 2020(25) | EUR | 1.000 | 500 | 0 | % | 94,6210 | 946.205,00 | 0,69 | |||||||||||||||||||||||
XS2138444661 | 0.010% Bank of Nova Scotia, The EO-M.-T. Mortg.Cov.Bds 20(25) | EUR | 1.100 | 1.100 | 0 | % | 96,6180 | 1.062.802,40 | 0,77 | |||||||||||||||||||||||
FR0014007QS7 | 0.010% BPCE SFH EO-Med.-T.Obl.Fin.Hab.2022(27) | EUR | 500 | 500 | 0 | % | 91,7380 | 458.688,00 | 0,33 | |||||||||||||||||||||||
FR0014006XE5 | 0.010% Bque Fédérative du Cr. Mutuel EO-Preferred MTN 2021(25) | EUR | 500 | 0 | 0 | % | 96,7180 | 483.589,00 | 0,35 | |||||||||||||||||||||||
XS2393661397 | 0.010% Canadian Imperial Bk of Comm. EO-Med.-T. Cov.Bds 2021(26) | EUR | 1.300 | 1.300 | 0 | % | 92,1360 | 1.197.761,50 | 0,87 | |||||||||||||||||||||||
DE000A2YNVM8 | 0.010% Deutsche Pfandbriefbank AG MTN-HPF Reihe 15292 v.19(25) | EUR | 2.000 | 0 | 0 | % | 94,2220 | 1.884.448,00 | 1,36 | |||||||||||||||||||||||
DE000A289PC3 | 0.010% DZ HYP AG MTN-Hyp.Pfbr.1229 20(25) | EUR | 2.000 | 0 | 0 | % | 95,3180 | 1.906.350,00 | 1,38 | |||||||||||||||||||||||
XS2355599353 | 0.010% Korea Housing Fin.Corp. EO-Mortg.Cov.Bds 2021(26)Reg.S | EUR | 1.800 | 1.800 | 0 | % | 92,8060 | 1.670.511,60 | 1,21 | |||||||||||||||||||||||
XS2393768788 | 0.048% Kookmin Bank EO-M.-T. Mtg.Cov.B. 2021(26) | EUR | 500 | 500 | 0 | % | 91,8230 | 459.116,00 | 0,33 | |||||||||||||||||||||||
XS2020568734 | 0.050% Skandinaviska Enskilda Banken EO-MTN 2019(24) | EUR | 700 | 700 | 0 | % | 99,0530 | 693.367,50 | 0,50 | |||||||||||||||||||||||
XS2199348231 | 0.052% Kookmin Bank EO-M.-T. Mtg.Cov.B. 2020(25) | EUR | 3.000 | 1.000 | 0 | % | 95,4380 | 2.863.131,00 | 2,07 | |||||||||||||||||||||||
XS2003420465 | 0.125% Bank of Queensland Ltd. EO-M.-T. Mortg.Cov.Bds 19(24) | EUR | 1.500 | 1.000 | 0 | % | 99,3440 | 1.490.160,00 | 1,08 | |||||||||||||||||||||||
XS2413696761 | 0.125% ING Groep N.V. EO-FLR MTN 2021(24/ 25) | EUR | 1.000 | 1.000 | 0 | % | 97,5610 | 975.610,00 | 0,71 | |||||||||||||||||||||||
XS2013525501 | 0.125% Lloyds Bank PLC EO-Med.-Term Cov. Bds 2019(26) | EUR | 1.600 | 1.300 | 0 | % | 93,2460 | 1.491.939,20 | 1,08 | |||||||||||||||||||||||
XS2407357768 | 0.125% NatWest Markets PLC EO-MTN 2021(25) | EUR | 500 | 0 | 0 | % | 94,5420 | 472.709,50 | 0,34 | |||||||||||||||||||||||
XS2242747181 | 0.155% Asahi Group Holdings Ltd. EO-Nts 2020(20/ 24) | EUR | 400 | 400 | 0 | % | 97,9490 | 391.794,00 | 0,28 | |||||||||||||||||||||||
XS2114852218 | 0.250% Comcast Corp. EO-Nts 2020(20/ 27) | EUR | 400 | 0 | 0 | % | 91,1190 | 364.474,40 | 0,26 | |||||||||||||||||||||||
XS2440108491 | 0.250% Federat.caisses Desjard Quebec EO-M.-T.Mortg.Cov.Bds 2022(27) | EUR | 1.400 | 1.400 | 0 | % | 91,8460 | 1.285.837,00 | 0,93 | |||||||||||||||||||||||
FR0011427848 | 0.250% Frankreich EO-Infl.Index-Lkd OAT 2013(24) 2) | EUR | 8.250 | 8.250 | 0 | % | 100,9880 | 10.408.972,02 | 7,54 | |||||||||||||||||||||||
XS2192431380 | 0.250% Italgas S.P.A. EO-MTN 2020(25) | EUR | 700 | 0 | 0 | % | 95,8180 | 670.723,20 | 0,49 | |||||||||||||||||||||||
XS2207657417 | 0.250% Nationwide Building Society EO-Preferred MTN 2020(25) | EUR | 800 | 800 | 0 | % | 95,8040 | 766.428,80 | 0,56 | |||||||||||||||||||||||
AT000B049887 | 0.265% UniCredit Bank Austria AG EO-Med.-T.Hyp.Pf.-Br. 2022(25) | EUR | 2.000 | 2.000 | 0 | % | 96,9190 | 1.938.380,00 | 1,40 | |||||||||||||||||||||||
XS2384413311 | 0.366% Athene Global Funding EO-Nts 2021(26) | EUR | 900 | 900 | 0 | % | 92,2870 | 830.584,80 | 0,60 | |||||||||||||||||||||||
DE000LB2CRG6 | 0.375% Landesbank Baden-Württemberg MTN Serie 816 v.20(27) | EUR | 500 | 500 | 0 | % | 90,3740 | 451.871,50 | 0,33 | |||||||||||||||||||||||
XS2171210862 | 0.375% Lb.Hessen-Thüringen GZ MTN IHS S.H344 v.20(25) | EUR | 1.000 | 0 | 0 | % | 95,8950 | 958.945,00 | 0,69 | |||||||||||||||||||||||
XS2084050637 | 0.375% Nationale-Nederlanden Bank NV EO-Preff. MTN 2019(25) | EUR | 800 | 800 | 0 | % | 96,9000 | 775.196,00 | 0,56 | |||||||||||||||||||||||
AT000B122031 | 0.375% Volksbank Wien AG EO-Schuldverschr. 2019(26) | EUR | 1.400 | 1.400 | 0 | % | 94,3080 | 1.320.310,60 | 0,96 | |||||||||||||||||||||||
XS2384715244 | 0.450% DXC Capital Funding DAC EO-Nts 2021(21/ 27) Reg.S | EUR | 500 | 0 | 0 | % | 89,1740 | 445.871,50 | 0,32 | |||||||||||||||||||||||
FR0013329224 | 0.500% AXA Bank Europe SCF EO-Med.-Term Obl.Fonc.2018(25) | EUR | 1.000 | 0 | 0 | % | 96,8330 | 968.326,00 | 0,70 | |||||||||||||||||||||||
XS1639238820 | 0.500% BNZ International Funding Ltd. EO-Med.-T.Mtg.Cov.Bds 2017(24) | EUR | 600 | 0 | 0 | % | 99,1410 | 594.843,00 | 0,43 | |||||||||||||||||||||||
XS2051914963 | 0.500% CA Auto Bank S.p.A. EO-MTN 2019(24/ 24) | EUR | 400 | 400 | 0 | % | 98,4790 | 393.914,00 | 0,29 | |||||||||||||||||||||||
FR0013329638 | 0.500% CCF SFH EO-Med.-T.Obl.Fin.Hab.2018(25) | EUR | 2.000 | 0 | 0 | % | 96,8790 | 1.937.574,00 | 1,40 | |||||||||||||||||||||||
DE000MHB61E7 | 0.500% Münchener Hypothekenbank MTN-IHS Serie 1830 v.19(26) | EUR | 500 | 500 | 0 | % | 92,1620 | 460.810,00 | 0,33 | |||||||||||||||||||||||
FR0014007KL5 | 0.500% RCI Banque S.A. EO-Senior MTN 2022(25/ 25) | EUR | 300 | 0 | 0 | % | 95,8770 | 287.631,90 | 0,21 | |||||||||||||||||||||||
FR0013383585 | 0.500% Société Générale SFH S.A. EO-M.-T.Obl.Fin.Hab. 2018(25) | EUR | 1.500 | 0 | 0 | % | 97,4820 | 1.462.222,50 | 1,06 | |||||||||||||||||||||||
XS1615085781 | 0.500% Westpac Banking Corp. EO-Mortg. Cov. MTN 2017(24) | EUR | 500 | 0 | 0 | % | 99,5800 | 497.900,00 | 0,36 | |||||||||||||||||||||||
XS2102924383 | 0.600% OP Yrityspankki Oyj EO-Non-Preferred MTN 2020(27) | EUR | 600 | 600 | 0 | % | 92,1270 | 552.759,00 | 0,40 | |||||||||||||||||||||||
XS1850289171 | 0.625% BNZ International Funding Ltd. EO-Med.-T.Mtg.Cov.Bds 2018(25) | EUR | 600 | 600 | 0 | % | 96,3660 | 578.198,40 | 0,42 | |||||||||||||||||||||||
FR0013236247 | 0.625% Crédit Mutuel Home Loan SFH SA EO-Med.-T.Obl.Fin.Hab.2017(25) | EUR | 500 | 0 | 0 | % | 97,4710 | 487.352,50 | 0,35 | |||||||||||||||||||||||
BE0002594720 | 0.625% ING Belgium SA/ NV EO-Med.-T.Mortg.Cov.Bds 18(25) | EUR | 800 | 0 | 0 | % | 96,7430 | 773.945,60 | 0,56 | |||||||||||||||||||||||
XS1423753463 | 0.625% NIBC Bank N.V. EO-Med.-Term Cov. Bds 2016(26) | EUR | 1.200 | 1.200 | 0 | % | 94,5440 | 1.134.523,20 | 0,82 | |||||||||||||||||||||||
DE000A14J1C8 | 0.625% Niedersachsen, Land Landessch.v.15(25) Ausg.845 | EUR | 2.000 | 0 | 0 | % | 97,7280 | 1.954.560,00 | 1,42 | |||||||||||||||||||||||
XS1716243719 | 0.625% Philip Morris Internat. Inc. EO-Nts 2017(17/ 24) | EUR | 500 | 0 | 0 | % | 98,1210 | 490.605,00 | 0,36 | |||||||||||||||||||||||
DE000HV2ART5 | 0.625% UniCredit Bank GmbH HVB MTN-HPF S.2029 v.18(25) | EUR | 650 | 0 | 350 | % | 95,7550 | 622.408,80 | 0,45 | |||||||||||||||||||||||
XS2442748971 | 0.723% Korea Housing Fin.Corp. EO-Mortg.Cov.Bds 2022(25)Reg.S | EUR | 1.600 | 0 | 0 | % | 97,2410 | 1.555.848,00 | 1,13 | |||||||||||||||||||||||
XS2082324364 | 0.750% Barclays PLC EO-FLR MTN 19(19/ 25) | EUR | 400 | 400 | 0 | % | 99,4150 | 397.660,00 | 0,29 | |||||||||||||||||||||||
BE0002483585 | 0.750% Belfius Bank S.A. EO-Cov.MTN 2015(25) 3) | EUR | 500 | 0 | 0 | % | 97,4830 | 487.412,50 | 0,35 | |||||||||||||||||||||||
XS1750122225 | 0.750% Bque Fédérative du Cr. Mutuel EO-MTN 2018(25) | EUR | 500 | 500 | 0 | % | 96,4890 | 482.442,50 | 0,35 | |||||||||||||||||||||||
DE000CB0HRQ9 | 0.750% Commerzbank AG FLR-MTN Ser.965 v.20(25/ 26) | EUR | 300 | 300 | 0 | % | 96,8910 | 290.673,30 | 0,21 | |||||||||||||||||||||||
DE000DL19VT2 | 0.750% Deutsche Bank AG FLR-MTN v.21(26/ 27) | EUR | 800 | 800 | 0 | % | 94,1610 | 753.290,40 | 0,55 | |||||||||||||||||||||||
XS1188081936 | 0.750% Hypo Vorarlberg Bank AG EO-MT. Hyp.Pf. 2015(25) | EUR | 500 | 0 | 0 | % | 97,3780 | 486.890,00 | 0,35 | |||||||||||||||||||||||
XS1942618023 | 0.750% National Australia Bank Ltd. EO-Mortg.Cov.Med.-T.Bds 19(26) | EUR | 1.300 | 1.300 | 0 | % | 95,3800 | 1.239.933,50 | 0,90 | |||||||||||||||||||||||
FR0013479276 | 0.750% Société Générale S.A. EO-Non-Preferred MTN 2020(27) | EUR | 500 | 500 | 0 | % | 92,3200 | 461.599,00 | 0,33 | |||||||||||||||||||||||
XS2167002521 | 0.750% Swedbank AB EO-MTN 2020(25) | EUR | 600 | 600 | 0 | % | 96,8320 | 580.993,80 | 0,42 | |||||||||||||||||||||||
FR0014008FH1 | 0.875% Arval Service Lease S.A. EO-MTN 2022(22/ 25) | EUR | 500 | 500 | 0 | % | 97,5540 | 487.767,50 | 0,35 | |||||||||||||||||||||||
XS2084418339 | 0.875% CEZ AS EO-MTN 2019(19/ 26) | EUR | 500 | 500 | 0 | % | 92,4530 | 462.265,50 | 0,33 | |||||||||||||||||||||||
FR0013065117 | 0.875% Crédit Mutuel Home Loan SFH SA EO-Med.-T.Obl.Fin.Hab.2015(26) | EUR | 1.000 | 0 | 0 | % | 95,4200 | 954.200,00 | 0,69 | |||||||||||||||||||||||
XS1819575066 | 0.875% Rolls-Royce PLC EO-MTN 2018(24/ 24) | EUR | 500 | 0 | 0 | % | 99,6270 | 498.132,50 | 0,36 | |||||||||||||||||||||||
XS2132337697 | 0.978% Mitsubishi UFJ Finl Grp Inc. EO-MTN 2020(24) | EUR | 500 | 500 | 0 | % | 99,4620 | 497.310,00 | 0,36 | |||||||||||||||||||||||
XS2465609191 | 1.000% Bank of Montreal EO-M.-T. Mortg.Cov.Bds 22(26) | EUR | 1.950 | 1.950 | 0 | % | 95,4920 | 1.862.084,25 | 1,35 | |||||||||||||||||||||||
FR0013299641 | 1.000% BNP Paribas Cardif S.A. EO-Nts 2017(24) | EUR | 500 | 500 | 0 | % | 97,9580 | 489.790,00 | 0,35 | |||||||||||||||||||||||
XS1550135831 | 1.000% Crédit Agricole S.A. EO-Preferred MTN 17(24) | EUR | 600 | 600 | 0 | % | 98,7110 | 592.266,00 | 0,43 | |||||||||||||||||||||||
XS2433361719 | 1.000% Wizz Air Finance Company B.V. EO-MTN 2022(25/ 26) | EUR | 100 | 0 | 0 | % | 94,0760 | 94.076,00 | 0,07 | |||||||||||||||||||||||
XS2193969370 | 1.023% Upjohn Finance B.V. EO-Nts 2020(20/ 24) | EUR | 400 | 0 | 0 | % | 99,3350 | 397.338,00 | 0,29 | |||||||||||||||||||||||
XS1751004232 | 1.125% Banco Santander S.A. EO-Non-Pref.MTN 2018(25) | EUR | 500 | 0 | 0 | % | 97,9180 | 489.590,00 | 0,35 | |||||||||||||||||||||||
XS2430287529 | 1.207% Prosus N.V. EO-MTN 2022(22/ 26)Reg.S | EUR | 100 | 0 | 0 | % | 95,4470 | 95.446,70 | 0,07 | |||||||||||||||||||||||
XS1806124753 | 1.250% CK Hutchison Eur.Fin.(18) Ltd. EO-Nts 2018(25) | EUR | 700 | 700 | 0 | % | 97,1930 | 680.348,20 | 0,49 | |||||||||||||||||||||||
XS1509006380 | 1.250% Goldman Sachs Group Inc., The EO-MTN 2016(24/ 25) | EUR | 500 | 0 | 0 | % | 97,3760 | 486.880,00 | 0,35 | |||||||||||||||||||||||
XS2199343513 | 1.250% ISS Finance B.V. EO-MTN 2020(20/ 25) | EUR | 400 | 400 | 0 | % | 96,8350 | 387.338,40 | 0,28 | |||||||||||||||||||||||
CH0343366842 | 1.250% UBS Group AG EO-FLR MTN 2017(17/ 25) 3) | EUR | 500 | 0 | 0 | % | 99,1950 | 495.972,50 | 0,36 | |||||||||||||||||||||||
XS1706111793 | 1.342% Morgan Stanley EO-FLR MTN 2017(25/ 26) | EUR | 600 | 600 | 0 | % | 96,3890 | 578.335,80 | 0,42 | |||||||||||||||||||||||
XS1591781452 | 1.375% American Tower Corp. EO-Nts 2017(17/ 25) | EUR | 500 | 0 | 0 | % | 97,5980 | 487.991,00 | 0,35 | |||||||||||||||||||||||
XS2013574038 | 1.375% Caixabank S.A. EO-Non-Preferred MTN 2019(26) | EUR | 400 | 400 | 0 | % | 95,0960 | 380.384,80 | 0,28 | |||||||||||||||||||||||
XS2443438051 | 1.375% Danske Bank AS EO-FLR Non-Pref. MTN 22(26/ 27) | EUR | 800 | 800 | 0 | % | 95,5870 | 764.696,00 | 0,55 | |||||||||||||||||||||||
DE000DL19VD6 | 1.375% Deutsche Bank AG FLR-MTN v.20(25/ 26) | EUR | 200 | 200 | 0 | % | 97,1190 | 194.237,80 | 0,14 | |||||||||||||||||||||||
DE000HCB0BL1 | 1.375% Hamburg Commercial Bank AG Schiffs-PF.22(25) Ser.2749 | EUR | 1.300 | 1.300 | 0 | % | 97,0940 | 1.262.225,90 | 0,91 | |||||||||||||||||||||||
XS1558013360 | 1.375% Imperial Brands Finance PLC EO-MTN 2017(17/ 25) | EUR | 400 | 0 | 0 | % | 97,9240 | 391.694,00 | 0,28 | |||||||||||||||||||||||
XS2149368529 | 1.375% Koninklijke Philips N.V. EO-MTN.2020(20/ 25) | EUR | 500 | 500 | 0 | % | 97,7890 | 488.945,00 | 0,35 | |||||||||||||||||||||||
XS1997077364 | 1.450% Transurban Finance Co. Pty Ltd EO-MTN 2019(19/ 29) | EUR | 500 | 500 | 0 | % | 90,7050 | 453.525,50 | 0,33 | |||||||||||||||||||||||
XS1840618059 | 1.500% Bayer Capital Corp. B.V. EO-Nts 2018(18/ 26) | EUR | 800 | 800 | 0 | % | 94,9900 | 759.918,40 | 0,55 | |||||||||||||||||||||||
XS1551294256 | 1.500% Israel EO-MTN 2017(27) | EUR | 1.900 | 1.900 | 0 | % | 93,0250 | 1.767.475,00 | 1,28 | |||||||||||||||||||||||
XS1558491855 | 1.625% Mundys S.p.A. EO-MTN 2017(25) | EUR | 303 | 0 | 197 | % | 97,6810 | 295.973,43 | 0,21 | |||||||||||||||||||||||
XS2310118893 | 1.625% Nordmazedonien, Republik EO-Bds 2021(27/ 28) Reg.S | EUR | 250 | 250 | 0 | % | 87,1150 | 217.787,50 | 0,16 | |||||||||||||||||||||||
XS1693281617 | 1.625% Standard Chartered PLC EO-FLR MTN 2017(26/ 27) | EUR | 800 | 800 | 0 | % | 94,8090 | 758.470,40 | 0,55 | |||||||||||||||||||||||
XS2175848170 | 1.625% Volvo Treasury AB EO-MTN 2020(20/ 25) | EUR | 500 | 500 | 0 | % | 97,5930 | 487.964,00 | 0,35 | |||||||||||||||||||||||
XS1240964483 | 1.625% Wells Fargo & Co. EO-MTN 2015(25) | EUR | 800 | 0 | 0 | % | 97,4770 | 779.818,40 | 0,56 | |||||||||||||||||||||||
XS2116728895 | 1.744% Ford Motor Credit Co. LLC EO-MTN 2020(20/ 24) | EUR | 300 | 0 | 0 | % | 99,2930 | 297.877,50 | 0,22 | |||||||||||||||||||||||
XS1346652891 | 1.750% Chile, Republik EO-Bds 2016(26) | EUR | 500 | 0 | 0 | % | 96,9080 | 484.537,50 | 0,35 | |||||||||||||||||||||||
XS1883245331 | 1.750% DXC Technology Co. EO-Nts 2018(18/ 26) | EUR | 500 | 500 | 0 | % | 96,1630 | 480.812,50 | 0,35 | |||||||||||||||||||||||
XS1788515606 | 1.750% NatWest Group PLC EO-FLR MTN 2018(25/ 26) | EUR | 900 | 900 | 0 | % | 98,0860 | 882.776,70 | 0,64 | |||||||||||||||||||||||
XS2478690931 | 1.750% Skandinaviska Enskilda Banken EO-Preferred MTN 2022(26) | EUR | 1.000 | 1.000 | 0 | % | 96,0230 | 960.232,00 | 0,70 | |||||||||||||||||||||||
XS2500847657 | 1.777% Westpac Securities NZ Ltd. EO-Med.-T.Mtg.Cov.Bds 2022(26) | EUR | 1.500 | 1.500 | 0 | % | 97,0900 | 1.456.342,50 | 1,05 | |||||||||||||||||||||||
XS1316569638 | 1.875% Autostrade per L‘Italia S.p.A. EO-MTN 2015(25)Ser.2 | EUR | 500 | 0 | 0 | % | 97,0120 | 485.059,00 | 0,35 | |||||||||||||||||||||||
XS2465984289 | 1.875% Bank of Ireland Group PLC EO-FLR MTN 2022(25/ 26) | EUR | 400 | 400 | 0 | % | 97,7020 | 390.808,00 | 0,28 | |||||||||||||||||||||||
XS2526825463 | 2.000% Federat.caisses Desjard Quebec EO-M.-T.Mortg.Cov.Bds 2022(26) | EUR | 900 | 900 | 0 | % | 96,9620 | 872.655,30 | 0,63 | |||||||||||||||||||||||
XS2446386356 | 2.103% Morgan Stanley EO-FLR MTN 2022(22/ 26) | EUR | 1.000 | 1.000 | 0 | % | 98,1300 | 981.298,00 | 0,71 | |||||||||||||||||||||||
XS1939356645 | 2.200% General Motors Financial Co. EO-MTN 2019(19/ 24) | EUR | 500 | 0 | 0 | % | 99,9590 | 499.792,50 | 0,36 | |||||||||||||||||||||||
DE000AAR0348 | 2.250% Aareal Bank AG MTN-HPF.S.245 v.2022(2027) | EUR | 1.800 | 1.800 | 0 | % | 96,7690 | 1.741.843,80 | 1,26 | |||||||||||||||||||||||
XS2465792294 | 2.250% Cellnex Finance Company S.A. EO-MTN 2022(22/ 26) | EUR | 200 | 200 | 0 | % | 97,2000 | 194.400,00 | 0,14 | |||||||||||||||||||||||
FR0013422623 | 2.250% Eutelsat S.A. EO-Bds 2019(19/ 27) | EUR | 900 | 900 | 0 | % | 84,0050 | 756.045,00 | 0,55 | |||||||||||||||||||||||
XS2207430120 | 2.374% TenneT Holding B.V. EO-FLR Nts 2020(20/ Und.) | EUR | 500 | 500 | 0 | % | 97,2270 | 486.135,00 | 0,35 | |||||||||||||||||||||||
FR0013416146 | 2.375% ELO S.A. EO-MTN 2019(19/ 25) 3) | EUR | 500 | 0 | 0 | % | 98,1680 | 490.840,50 | 0,36 | |||||||||||||||||||||||
XS2013574384 | 2.386% Ford Motor Credit Co. LLC EO-MTN 2019(26) | EUR | 1.000 | 1.000 | 0 | % | 97,2360 | 972.356,00 | 0,70 | |||||||||||||||||||||||
FR0011388339 | 2.400% Caisse Refinancement l‘Habitat EO-Covered Bds 2013(25) | EUR | 500 | 0 | 0 | % | 99,0150 | 495.072,50 | 0,36 | |||||||||||||||||||||||
XS1532779748 | 2.425% Zimmer Biomet Holdings Inc. EO-Nts 2016(16/ 26) | EUR | 500 | 500 | 0 | % | 97,4310 | 487.156,00 | 0,35 | |||||||||||||||||||||||
XS1063422619 | 2.750% Abu Dhabi National Energy Co. EO-MTN 2014(24) | EUR | 1.500 | 1.500 | 0 | % | 99,7880 | 1.496.826,72 | 1,08 | |||||||||||||||||||||||
DE000BHY0GY7 | 2.750% Berlin Hyp AG Hyp.-Pfandbr. v.24(27) | EUR | 400 | 400 | 0 | % | 99,2670 | 397.069,60 | 0,29 | |||||||||||||||||||||||
FR001400AKP6 | 2.750% BNP Paribas S.A. EO-FLR MTN 2022(27/ 28) | EUR | 800 | 800 | 0 | % | 97,0270 | 776.213,60 | 0,56 | |||||||||||||||||||||||
DE000CZ439N1 | 2.750% Commerzbank AG MTN-OPF v.24(27) P.66 | EUR | 4.200 | 4.200 | 0 | % | 99,0690 | 4.160.889,60 | 3,01 | |||||||||||||||||||||||
CH1194000340 | 2.750% UBS Group AG EO-FLR MTN.2022(26/ 27) | EUR | 500 | 500 | 0 | % | 97,7990 | 488.995,00 | 0,35 | |||||||||||||||||||||||
FR001400N6J6 | 2.875% BPCE SFH EO-Med.-T.Obl.Fin.Hab.2024(27) | EUR | 1.000 | 1.000 | 0 | % | 99,3870 | 993.871,00 | 0,72 | |||||||||||||||||||||||
XS2530506752 | 2.875% OP Yrityspankki Oyj EO-Preferred MTN 2022(25) | EUR | 400 | 0 | 0 | % | 98,9760 | 395.904,80 | 0,29 | |||||||||||||||||||||||
XS1069549761 | 3.000% Bque Fédérative du Cr. Mutuel EO-MTN 2014(24) | EUR | 400 | 400 | 0 | % | 99,8370 | 399.348,00 | 0,29 | |||||||||||||||||||||||
DE000A3LSYG8 | 3.000% Mercedes-Benz Int.Fin. B.V. EO-MTN 2024(27) | EUR | 200 | 200 | 0 | % | 99,3690 | 198.737,40 | 0,14 | |||||||||||||||||||||||
DE000HV2AZT8 | 3.000% UniCredit Bank GmbH HVB MTN-HPF S.2151 v.23(27) | EUR | 500 | 500 | 0 | % | 99,6670 | 498.333,50 | 0,36 | |||||||||||||||||||||||
XS2491738352 | 3.125% Volkswagen Intl Finance N.V. EO-MTN 2022(25) | EUR | 500 | 500 | 0 | % | 99,4050 | 497.024,00 | 0,36 | |||||||||||||||||||||||
XS2623820953 | 3.250% Skandinaviska Enskilda Banken EO-Med.-Term Cov. Bds 2023(25) | EUR | 1.500 | 1.500 | 0 | % | 99,8950 | 1.498.431,00 | 1,09 | |||||||||||||||||||||||
XS2572989650 | 3.375% Toyota Motor Finance (Neth.)BV EO-MTN 2023(26) | EUR | 500 | 0 | 0 | % | 99,9010 | 499.507,00 | 0,36 | |||||||||||||||||||||||
FR001400N5B5 | 3.500% Banque Stellantis France S.A. EO-Pref. MTN 24(24/ 27) | EUR | 300 | 300 | 0 | % | 99,6980 | 299.093,40 | 0,22 | |||||||||||||||||||||||
XS2711420054 | 3.500% Lb.Hessen-Thüringen GZ MTN OPF S.H368 v.2023(27) | EUR | 1.300 | 1.300 | 0 | % | 101,6550 | 1.321.516,30 | 0,96 | |||||||||||||||||||||||
XS2673972795 | 3.500% Nordea Mortgage Bank PLC EO-Med.-Term Cov. Bds 2023(26) | EUR | 1.700 | 1.700 | 0 | % | 100,7790 | 1.713.237,90 | 1,24 | |||||||||||||||||||||||
XS2547591474 | 3.602% Sumitomo Mitsui Banking Corp. EO-Mortg.Cov.MTN 23(26) | EUR | 300 | 0 | 0 | % | 99,8770 | 299.631,00 | 0,22 | |||||||||||||||||||||||
XS2573331324 | 3.625% ABN AMRO Bank N.V. EO-Preferred MTN 2023(26) | EUR | 100 | 0 | 0 | % | 100,4430 | 100.443,00 | 0,07 | |||||||||||||||||||||||
FR001400L933 | 3.625% Cie de Financement Foncier EO-Med.-T. Obl.Fonc. 2023(29) | EUR | 700 | 700 | 0 | % | 102,9700 | 720.787,90 | 0,52 | |||||||||||||||||||||||
XS1824425182 | 3.625% Petróleos Mexicanos (PEMEX) EO-MTN 2018(18/ 25) | EUR | 350 | 350 | 0 | % | 95,9010 | 335.653,50 | 0,24 | |||||||||||||||||||||||
XS1060842975 | 3.625% Rumänien EO-MTN 2014(24) | EUR | 500 | 0 | 0 | % | 99,9430 | 499.715,00 | 0,36 | |||||||||||||||||||||||
FR001400JHR9 | 3.625% Société Générale SFH S.A. EO-M.-T. Obl.Fin.Hab. 2023(26) | EUR | 600 | 600 | 0 | % | 101,0560 | 606.333,00 | 0,44 | |||||||||||||||||||||||
XS2181690665 | 3.675% Nordmazedonien, Republik EO-Bds 2020(26) Reg.S | EUR | 500 | 0 | 0 | % | 97,2150 | 486.072,50 | 0,35 | |||||||||||||||||||||||
XS1057659838 | 3.750% Petróleos Mexicanos (PEMEX) EO-MTN 2014(14/ 26)Reg.S | EUR | 600 | 600 | 0 | % | 93,5720 | 561.432,00 | 0,41 | |||||||||||||||||||||||
XS2618499177 | 3.750% Svenska Handelsbanken AB EO-Preferred MTN 2023(26) | EUR | 1.100 | 1.100 | 0 | % | 100,6720 | 1.107.392,00 | 0,80 | |||||||||||||||||||||||
XS2555192710 | 3.750% Swedbank AB EO-Preferred MTN 22(25) | EUR | 600 | 600 | 0 | % | 100,2210 | 601.325,40 | 0,44 | |||||||||||||||||||||||
DE000AAR0397 | 3.875% Aareal Bank AG MTN-HPF.S.257 v.2023(2026) | EUR | 800 | 800 | 0 | % | 100,7900 | 806.318,40 | 0,58 | |||||||||||||||||||||||
XS2596528716 | 3.875% Raiffeisen Bank Intl AG EO-M.-T. Hyp.Pfandbr. 2023(26) | EUR | 1.000 | 0 | 0 | % | 100,4340 | 1.004.335,00 | 0,73 | |||||||||||||||||||||||
FR001400F6O6 | 4.125% Arval Service Lease S.A. EO-MTN 2023(23/ 26) | EUR | 400 | 400 | 0 | % | 100,6890 | 402.756,80 | 0,29 | |||||||||||||||||||||||
XS2696112437 | 4.186% Federat.caisses Desjard Quebec EO-FLR MTN 2023(24) | EUR | 1.500 | 1.500 | 0 | % | 100,0090 | 1.500.135,00 | 1,09 | |||||||||||||||||||||||
FR001400M8T2 | 4.375% ALD S.A. EO-Preferred MTN 2023(23/ 26) | EUR | 500 | 500 | 0 | % | 101,2780 | 506.388,50 | 0,37 | |||||||||||||||||||||||
XS1245292807 | 4.375% Argentum Netherlands B.V. EO-FLR LPN 15(25/ Und.)Swiss L. | EUR | 300 | 0 | 0 | % | 99,5170 | 298.550,70 | 0,22 | |||||||||||||||||||||||
XS2733010628 | 4.460% Bank of Nova Scotia, The EO-FLR Non-Pref.MTN 2023(25) | EUR | 800 | 800 | 0 | % | 100,4620 | 803.692,00 | 0,58 | |||||||||||||||||||||||
DE000A3823R3 | 4.500% Schaeffler AG MTN v.2024(2024/ 2026) | EUR | 300 | 300 | 0 | % | 100,9720 | 302.914,50 | 0,22 | |||||||||||||||||||||||
IT0005388746 | 4.559% Ass.-Backed E.Sec.Tr.Svntn Srl EO-FLR Nts 2019(32) Cl.A 2) | EUR | 700 | 0 | 0 | % | 100,0150 | 80.035,08 | 0,06 | |||||||||||||||||||||||
XS2744967386 | 4.573% Hill FL 2024-1 B.V. EO-FLR Nts 2024(32) A Reg.S 2) | EUR | 1.000 | 1.000 | 0 | % | 100,3580 | 1.003.577,60 | 0,73 | |||||||||||||||||||||||
FR0014009BF2 | 4.583% Harmony Fr.Home Loans FCT 22-1 EO-FLR Nts 2022(27/ 62) Cl.A 2) | EUR | 800 | 0 | 0 | % | 100,3280 | 576.292,87 | 0,42 | |||||||||||||||||||||||
IT0005451908 | 4.598% Brignole CO 2021-1 S.r.l. EO-FLR Nts 2021(24/ 36) Cl.A 2) | EUR | 900 | 0 | 0 | % | 100,0280 | 489.122,43 | 0,35 | |||||||||||||||||||||||
XS2705604077 | 4.625% Banco Santander S.A. EO-FLR Non-Pref. MTN 23(26/ 27) | EUR | 700 | 700 | 0 | % | 101,7460 | 712.223,40 | 0,52 | |||||||||||||||||||||||
XS2458323891 | 4.675% Dutch Property Fin. 2022-1 BV EO-FLR Nts 2022(27/ 59) Cl.A 2) | EUR | 700 | 0 | 0 | % | 100,0170 | 584.986,01 | 0,42 | |||||||||||||||||||||||
XS2345322940 | 4.676% Finance Ireland RMBS No.3 DAC EO-FLR Nts 21(24/ 61) A Reg.S 2) | EUR | 300 | 0 | 0 | % | 100,0380 | 150.815,02 | 0,11 | |||||||||||||||||||||||
XS2123018173 | 4.742% Domi 2020-1 B.V. EO-FLR Nts 2020(25/ 52) Cl.A 2) | EUR | 1.400 | 0 | 0 | % | 100,1180 | 499.549,91 | 0,36 | |||||||||||||||||||||||
XS2579606927 | 4.750% Raiffeisen Bank Intl AG EO-FLR MTN 2023(26/ 27) | EUR | 1.300 | 1.300 | 0 | % | 100,8960 | 1.311.644,10 | 0,95 | |||||||||||||||||||||||
XS1980065301 | 4.750% Ägypten, Arabische Republik EO-MTN 2019(25)Reg.S | EUR | 300 | 300 | 0 | % | 98,0330 | 294.098,40 | 0,21 | |||||||||||||||||||||||
XS2643259604 | 4.933% Dilosk RMBS No.7 DAC EO-FLR Nts 23(27/ 62) A Reg.S 2) | EUR | 900 | 900 | 0 | % | 100,5820 | 808.570,91 | 0,59 | |||||||||||||||||||||||
XS2711443932 | 5.000% Israel EO-MTN 2023(26) | EUR | 1.200 | 1.200 | 0 | % | 102,3560 | 1.228.272,00 | 0,89 | |||||||||||||||||||||||
XS2538440780 | 5.000% Rumänien EO-MTN 2022(26)Reg.S | EUR | 2.000 | 2.000 | 0 | % | 103,1250 | 2.062.500,00 | 1,49 | |||||||||||||||||||||||
XS1859337419 | 5.875% Altice France S.A. EO-Nts 2018(18/ 27) Reg.S | EUR | 400 | 400 | 0 | % | 77,3930 | 309.571,00 | 0,22 | |||||||||||||||||||||||
XS0193945655 | 5.875% Autostrade per L‘Italia S.p.A. EO-MTN 2004(24) | EUR | 400 | 0 | 0 | % | 100,3210 | 401.284,00 | 0,29 | |||||||||||||||||||||||
FR001400EFQ6 | 7.500% Electricité de France (E.D.F.) EO-FLR MTN 22(22/ Und.) | EUR | 600 | 600 | 0 | % | 108,6870 | 652.119,00 | 0,47 | |||||||||||||||||||||||
XS2628487956 | 8.067% Lottomatica S.p.A. EO-FLR Nts 2023(23/ 28) Reg.S | EUR | 300 | 300 | 0 | % | 101,1370 | 303.409,50 | 0,22 | |||||||||||||||||||||||
Summe Wertpapiervermögen | EUR | 130.560.020,95 | 94,56 | |||||||||||||||||||||||||||||
Derivate (Bei den mit Minus gekennzeichneten Beständen handelt es sich um verkaufte Positionen.) | EUR | 8.770,98 | 0,01 | |||||||||||||||||||||||||||||
Zins-Derivate | EUR | -3.357,78 | 0,00 | |||||||||||||||||||||||||||||
Zinsterminkontrakte | EUR | -3.357,78 | 0,00 | |||||||||||||||||||||||||||||
SFRZ25 | 3-Month SOFR Future 12/ 25 CME | US_CHI_356 | STK | 60.000 | -4.166,67 | 0,00 | ||||||||||||||||||||||||||
SFRZ27 | 3-Month SOFR Future 12/ 27 CME | US_CHI_356 | STK | -60.000 | -11.111,11 | -0,01 | ||||||||||||||||||||||||||
DE000C75XMV6 | 6% Euro Bobl Fut. (4,5-5,5 J.) 06.06.24 | EUREX | EUR | -2.200 | -12.320,00 | -0,01 | ||||||||||||||||||||||||||
DE000C75XMT0 | 6% Euro-BTP Short Ital. Gov. Bd. Fut. 06.06.24 | EUREX | EUR | 5.900 | 12.390,00 | 0,01 | ||||||||||||||||||||||||||
DE000C75XMW4 | 6% Euro-Schatz Fut. (1,75-2,25 J.) 06.06.24 | EUREX | EUR | 20.000 | 11.850,00 | 0,01 | ||||||||||||||||||||||||||
Devisen-Derivate | EUR | 12.128,76 | 0,01 | |||||||||||||||||||||||||||||
Devisenterminkontrakte (Verkauf) | EUR | 3.293,88 | 0,00 | |||||||||||||||||||||||||||||
offene Positionen | EUR | 3.293,88 | 0,00 | |||||||||||||||||||||||||||||
EUR/ AUD 0.68 Mio. | OTC | 677.389 | 1.989,28 | 0,00 | ||||||||||||||||||||||||||||
USD/ BRL 0.74 Mio. | OTC | 738.744 | -1.313,49 | 0,00 | ||||||||||||||||||||||||||||
USD/ INR 1.47 Mio. | OTC | 1.465.288 | 2.618,09 | 0,00 | ||||||||||||||||||||||||||||
Optionsrechte | EUR | 8.834,88 | 0,01 | |||||||||||||||||||||||||||||
Optionsrechte auf Devisen | EUR | 8.834,88 | 0,01 | |||||||||||||||||||||||||||||
FX OPT Buy EUR Put / Sell JPY Call 16.01.2025 | OTC | Anzahl 2.000 | EUR | 0,4420 | 8.834,88 | 0,01 | ||||||||||||||||||||||||||
Bankguthaben, nicht verbriefte Geldmarktinstrumente und Geldmarktfonds | EUR | 5.811.862,49 | 4,21 | |||||||||||||||||||||||||||||
Bankguthaben | EUR | 5.811.862,49 | 4,21 | |||||||||||||||||||||||||||||
EUR – Guthaben bei: | EUR | 5.809.720,54 | 4,21 | |||||||||||||||||||||||||||||
BNP PARIBAS S.A. ehem. Securities Services S.C.A. (Frankfurt Branch) | EUR | 5.809.720,54 | % | 100,0000 | 5.809.720,54 | 4,21 | ||||||||||||||||||||||||||
Guthaben in sonstigen EU/EWR-Währungen | EUR | 664,97 | 0,00 | |||||||||||||||||||||||||||||
NOK | 0,22 | % | 100,0000 | 0,02 | 0,00 | |||||||||||||||||||||||||||
PLN | 2.863,76 | % | 100,0000 | 664,95 | 0,00 | |||||||||||||||||||||||||||
Guthaben in Nicht-EU/EWR-Währungen | EUR | 1.476,98 | 0,00 | |||||||||||||||||||||||||||||
AUD | 933,71 | % | 100,0000 | 564,02 | 0,00 | |||||||||||||||||||||||||||
GBP | 768,34 | % | 100,0000 | 898,70 | 0,00 | |||||||||||||||||||||||||||
TRY | 498,10 | % | 100,0000 | 14,26 | 0,00 | |||||||||||||||||||||||||||
Sonstige Vermögensgegenstände | EUR | 1.896.783,83 | 1,37 | |||||||||||||||||||||||||||||
Forderungen aus schwebenden Geschäften | EUR | 969.698,89 | 969.698,89 | 0,70 | ||||||||||||||||||||||||||||
Variation Margin | EUR | 3.357,78 | 3.357,78 | 0,00 | ||||||||||||||||||||||||||||
Zinsansprüche | EUR | 923.727,16 | 923.727,16 | 0,67 | ||||||||||||||||||||||||||||
Verbindlichkeiten aus Kreditaufnahme | EUR | -14.247,17 | -0,01 | |||||||||||||||||||||||||||||
Kredite in Nicht-EU/EWR-Währungen | EUR | -14.247,17 | -0,01 | |||||||||||||||||||||||||||||
USD | -15.386,94 | % | 100,0000 | -14.247,17 | -0,01 | |||||||||||||||||||||||||||
Sonstige Verbindlichkeiten | EUR | -199.119,17 | -0,14 | |||||||||||||||||||||||||||||
Sonstige Verbindlichkeiten 4) | EUR | -46.407,73 | -46.407,73 | -0,03 | ||||||||||||||||||||||||||||
Verbindlichkeiten aus schwebenden Geschäften | EUR | -152.711,44 | -152.711,44 | -0,11 | ||||||||||||||||||||||||||||
Fondsvermögen | EUR | 138.064.071,91 | 100,00 | |||||||||||||||||||||||||||||
Anteilwert MEAG EuroFlex | EUR | 41,68 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Umlaufende Anteile MEAG EuroFlex | STK | 3.312.261,497 |
Wertpapierkurse bzw. Marktsätze
Die Vermögensgegenstände des Sondervermögens sind auf Grundlage der zuletzt festgestellten Kurse/Marktsätze bewertet. | |||||
---|---|---|---|---|---|
Devisenkurse (in Mengennotiz) | |||||
per 28.03.2024 | |||||
AUD | (Australische Dollar) | 1,655450 | = | 1 Euro (EUR) | |
BRL | (Brasilianische Real) | 5,406000 | = | 1 Euro (EUR) | |
GBP | (Britische Pfund Sterling) | 0,854950 | = | 1 Euro (EUR) | |
INR | (Indische Rupien) | 90,074700 | = | 1 Euro (EUR) | |
NOK | (Norwegische Kronen) | 11,716500 | = | 1 Euro (EUR) | |
PLN | (Polnische Zloty) | 4,306750 | = | 1 Euro (EUR) | |
TRY | (Türkische Lira) | 34,940150 | = | 1 Euro (EUR) | |
USD | (US-Amerikanische Dollar) | 1,080000 | = | 1 Euro (EUR) |
Marktschlüssel
Terminbörse | |
EUREX | Frankfurt/Zürich – Eurex (Eurex Frankfurt/Eurex Zürich) |
US_CHI_356 | Chicago – Chicago Mercantile Exchange (CME) – International Monetary Market Division (IMM) |
OTC | Over-the-Counter |
Während des Berichtszeitraums abgeschlossene Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen:
– Käufe und Verkäufe in Wertpapieren, Investmentanteilen und Schuldscheindarlehen (Marktzuordnung zum Berichtsstichtag):
ISIN | Gattungsbezeichnung | Stück bzw. Anteile bzw. Whg. in 1.000 |
Käufe / Zugänge |
Verkäufe / Abgänge |
---|---|---|---|---|
Börsengehandelte Wertpapiere | ||||
Verzinsliche Wertpapiere | ||||
DE0001030849 | 0.000% Bundesrep.Deutschland Unv.Schatz.A.22/05 f.17.05.23 | EUR | 0 | 2.000 |
DE0001030898 | 0.000% Bundesrep.Deutschland Unv.Schatz.A.22/10 f.18.10.23 | EUR | 0 | 7.000 |
DE0001030906 | 0.000% Bundesrep.Deutschland Unv.Schatz.A.22/11 f.22.11.23 | EUR | 0 | 3.000 |
FR0013508470 | 0.000% Frankreich EO-OAT 2020(26) | EUR | 0 | 2.000 |
XS2308199392 | 0.000% Saudi-Arabien, Königreich EO-MTN 2021(24)Reg.S | EUR | 0 | 1.400 |
ES0000012H33 | 0.000% Spanien EO-Bonos 2021(24) | EUR | 0 | 2.600 |
DE000HV2AST3 | 0.010% UniCredit Bank GmbH HVB MTN-HPF S.2063 v.19(24) | EUR | 0 | 2.000 |
XS2436160779 | 0.100% Banco Santander S.A. EO-FLR Preferred MTN 22(24/25) | EUR | 0 | 500 |
XS1872356859 | 0.125% KommuneKredit EO-MTN 2018(23) | EUR | 0 | 1.000 |
XS2248451200 | 0.190% Thames Water Utilities Fin.PLC EO-MTN 2020(21/23) | EUR | 0 | 500 |
XS1418849482 | 0.250% Aegon Bank N.V. EO-Med.-Term Cov.Bds 2016(23)2 | EUR | 0 | 500 |
XS1622193248 | 0.250% Coöperatieve Rabobank U.A. EO-Med.-Term Cov. Bds 2017(24) | EUR | 0 | 600 |
DE000A2R9ZT1 | 0.250% Mercedes-Benz Int.Fin. B.V. EO-MTN 2019(23) | EUR | 0 | 500 |
NL0013400401 | 0.250% Nationale-Nederlanden Bank NV EO-M.-T. Mortg.Cov.Bds 19(24) | EUR | 0 | 2.500 |
XS2438615606 | 0.250% VOLKSW. FINANCIAL SERVICES AG MTN v.22(25) | EUR | 0 | 400 |
FR0013231081 | 0.325% Cie de Financement Foncier EO-Med.-T. Obl.Fonc. 2017(23) | EUR | 0 | 500 |
XS1811023735 | 0.375% Commonwealth Bank of Australia EO-Mortg.Cov.MTN 18(23) | EUR | 0 | 1.000 |
XS1554349297 | 0.375% DBS Bank Ltd. EO-M.-T. Mortg.Cov.Bds 17(24) | EUR | 0 | 500 |
DE000HSH5Y29 | 0.375% Hamburg Commercial Bank AG HYPF v.16(23) DIP S.2580 | EUR | 0 | 500 |
DE000HSH6K16 | 0.375% Hamburg Commercial Bank AG HYPF v.18(23) SER.2693 | EUR | 0 | 500 |
XS1432510631 | 0.375% Nord/LB Lux.S.A. Cov.Bond Bk. EO-M.-T.Lett.d.Ga.Publ. 16(23) | EUR | 0 | 500 |
XS1935204641 | 0.500% ANZ New Zealand (Intl) Ltd. EO-Mortg.Cov.MTN 19(24) | EUR | 0 | 500 |
DE000A14J421 | 0.500% Konsort. BB,HB,HH,MV,RP,SL,SH Ländersch.Nr.47 v.2015(2025) | EUR | 0 | 1.000 |
XS1391589626 | 0.500% Lloyds Bank PLC EO-Med.-Term Cov. Bds 2016(23) | EUR | 0 | 500 |
DE000RLP0645 | 0.500% Rheinland-Pfalz, Land Landessch.v.2015 (2025) | EUR | 0 | 2.000 |
XS1887330188 | 0.500% Skipton Building Society EO-Cov.Med.-T. Bds 2018(23) | EUR | 0 | 1.000 |
XS1899009705 | 0.550% Sumitomo Mitsui Banking Corp. EO-Mortg.Cov.MTN 18(23) | EUR | 0 | 500 |
EU000A3K4DJ5 | 0.800% Europäische Union EO-MTN 2022(25) | EUR | 0 | 1.000 |
XS1203854960 | 0.875% B.A.T. Intl Finance PLC EO-MTN 2015(23/23) | EUR | 0 | 500 |
XS1917591411 | 1.000% Raiffeisen Bank Intl AG EO-Pref. MTN 18(23)166 | EUR | 0 | 800 |
DE000CZ40MC5 | 1.125% Commerzbank AG MTN-Anl. v.17(25) S.888 | EUR | 0 | 500 |
XS1652512457 | 1.375% DS Smith PLC EO-MTN 2017(17/24) | EUR | 0 | 700 |
XS2463918313 | 1.500% Holcim Finance (Luxembg) S.A. EO-MTN 2022(25) | EUR | 0 | 500 |
FR0013287273 | 1.500% Iliad S.A. EO-Obl. 2017(17/24) | EUR | 400 | 400 |
CH0341440334 | 1.500% UBS Group AG EO-Nts 2016(23/24) | EUR | 700 | 700 |
XS2067213913 | 1.625% Intesa Sanpaolo S.p.A. EO-Non-Preferred MTN 2019(25) | EUR | 0 | 500 |
XS1974394675 | 1.625% Mexiko EO-MTN 2019(19/26) | EUR | 1.200 | 1.200 |
XS2190961784 | 1.875% Athene Global Funding EO-Nts 2020(23) Reg.S | EUR | 0 | 1.000 |
XS1415366720 | 1.875% Ceske Drahy AS EO-Nts 2016(23) | EUR | 0 | 500 |
FR0011508332 | 1.875% Crédit Agricole Publ.Sect.SCF EO-Med.Term Obl.Fonc. 2013(23) | EUR | 0 | 500 |
XS1489184900 | 1.875% Glencore Finance (Europe) Ltd. EO-MTN 2016(23/23) | EUR | 0 | 500 |
XS2228676735 | 1.940% Nissan Motor Co. Ltd. EO-Nts 2020(20/23) Reg.S | EUR | 0 | 400 |
XS1978668298 | 2.000% NIBC Bank N.V. EO-Non-Preferred MTN 2019(24) | EUR | 0 | 700 |
XS1142279782 | 2.000% Thermo Fisher Scientific Inc. EO-Nts 2014(14/25) | EUR | 1.000 | 1.000 |
XS1239502328 | 2.000% Transurban Finance Co. Pty Ltd EO-MTN 2015(15/25) | EUR | 500 | 500 |
BE0000328378 | 2.250% Belgien, Königreich EO-Obl. Lin. 2013(23) Ser.68 | EUR | 0 | 500 |
XS1429673327 | 2.500% ORLEN Capital AB EO-Nts 2016(23) | EUR | 0 | 500 |
XS1432493879 | 2.625% Indonesien, Republik EO-MTN 2016(23) Reg.S | EUR | 0 | 900 |
XS1401114811 | 2.625% MOL Magyar Olaj-és Gázipa.Nyrt EO-Nts 2016(23) | EUR | 0 | 500 |
DE000MHB33J5 | 2.750% Münchener Hypothekenbank MTN-HPF Ser.2017 v.23(25) | EUR | 0 | 1.200 |
DE000A14J7G6 | 2.750% ZF North America Capital Inc. EO-Nts 2015(15/23) | EUR | 0 | 500 |
DE000LB384E5 | 2.875% Landesbank Baden-Württemberg MTN-Pfandbr.Ser.834 v.23(26) | EUR | 0 | 800 |
XS0787527349 | 2.875% Philip Morris Internat. Inc. EO-MTN 2012(24) | EUR | 0 | 500 |
DE000BHY0SP0 | 3.000% Berlin Hyp AG Hyp.-Pfandbr. v.23(26) | EUR | 0 | 500 |
XS2585966257 | 3.000% ING Bank N.V. EO-M.-T. Mortg.Cov.Bds 23(26) | EUR | 0 | 600 |
XS0706261368 | 3.000% Nederlandse Waterschapsbank NV EO-MTN 2011(23) | EUR | 0 | 500 |
DE000A351NR4 | 3.125% Deutsche Bank AG MTN-HPF v.23(26) | EUR | 1.100 | 1.100 |
XS2557526006 | 3.200% Thermo Fisher Scientific Inc. EO-Nts 2022(22/26) | EUR | 0 | 200 |
XS2031870921 | 3.250% Loxam S.A.S. EO-Nts 2019(19/25) Reg.S | EUR | 300 | 300 |
XS0954302104 | 3.259% America Movil S.A.B. de C.V. EO-Nts 2013(13/23) | EUR | 0 | 500 |
XS2581397986 | 3.2627% National Australia Bank Ltd. EO-Mortg.Cov.Med.-T.Bds 23(26) | EUR | 0 | 1.300 |
IT0005388480 | 3.602% Sunrise SPV Z80 S.r.l. EO-FLR Nts 2019(44) Cl.A | EUR | 0 | 600 |
FR001400J4X8 | 3.750% Crédit Agricole Publ.Sect.SCF EO-Med.Term Obl.Fonc. 2023(26) | EUR | 600 | 600 |
XS2597408439 | 3.879% Toronto-Dominion Bank, The EO-Med.-Term Cov.Bds 2023(26) | EUR | 0 | 1.900 |
XS2630111982 | 4.000% Bayer AG MTN v.2023(2026/2026) | EUR | 550 | 550 |
XS2758065010 | 4.112% Nordea Mortgage Bank PLC EO-FLR Med.-T.Cov.Bds 2024(27) | EUR | 1.500 | 1.500 |
FR0013328994 | 4.213% Noria 2018-1 EO-FLR Nts 2018(38) Cl.B | EUR | 0 | 800 |
DE000HLB0AN8 | 4.345% Lb.Hessen-Thüringen GZ Öff.Pfandbr. S.864 v.14(24) | EUR | 0 | 500 |
XS1933828433 | 4.375% Telefónica Europe B.V. EO-FLR Bds 2019(25/Und.) | EUR | 0 | 400 |
XS2272247896 | 5.246% Dilosk RMBS No.4 DAC EO-FLR Nts 21(24/60) A Reg.S | EUR | 0 | 1.000 |
XS2251627514 | 5.500% Pinnacle Bidco PLC EO-Nts 2020(20/25) Reg.S | EUR | 0 | 300 |
XS1452578591 | 5.625% Nordmazedonien, Republik EO-Bds 2016(23) Reg.S | EUR | 0 | 400 |
XS2582522681 | 6.960% Nordmazedonien, Republik EO-Bds 2023(26/27) Reg.S | EUR | 0 | 300 |
Derivate
(In Opening-Transaktionen umgesetzte Optionsprämien bzw. Volumen der Optionsgeschäfte, bei Optionsscheinen Angabe der Käufe und Verkäufe.)
Gattungsbezeichnung | Stück bzw. Anteile bzw. Whg. in 1.000 |
Käufe / Zugänge |
Verkäufe / Abgänge |
Volumen in 1.000 |
---|---|---|---|---|
Terminkontrakte | ||||
Zinsterminkontrakte | ||||
Gekaufte Kontrakte | ||||
(Basiswerte: | EUR | 199.344 | ||
BTP 3y 6% | ||||
Euro-Bobl 5y 6% | ||||
Euro-Schatz 2y 6% | ||||
USDSOFR) | ||||
Verkaufte Kontrakte | ||||
(Basiswerte: | EUR | 97.347 | ||
BTP 3y 6% | ||||
EURIBOR 3M | ||||
Euro-Bobl 5y 6% | ||||
USDSOFR) | ||||
Devisenterminkontrakte (Verkauf) | ||||
Verkauf von Devisen auf Termin: | ||||
USD/PHP | EUR | 491 | ||
Devisenterminkontrakte (Kauf) | ||||
Kauf von Devisen auf Termin: | ||||
USD/PHP | EUR | 985 |
Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich) MEAG EuroFlex für den Zeitraum vom 01.04.2023 bis 31.03.2024
EUR | ||
---|---|---|
1) Wesentliche sonstige Erträge (und sonstige Aufwendungen) i.S.v. § 16 Abs. 1 Nr. 3 Buchst. e) KARBV sind solche Erträge (Aufwendungen), die mindestens 20 % der Position „sonstige“ Erträge („sonstige“ Aufwendungen) ausmachen und die „sonstige“ Erträge („sonstige“ Aufwendungen) 10 % der Erträge (Aufwendungen) übersteigen. 2) Die Ermittlung der Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne und Verluste erfolgt dadurch, dass in jedem Geschäftsjahr die in den Anteilspreis einfließenden Wertansätze der Vermögensgegenstände mit den jeweiligen historischen Anschaffungskosten verglichen werden, die Höhe der positiven Differenzen in die Summe der nicht realisierten Gewinne einfließen, die Höhe der negativen Differenzen in die Summe der nicht realisierten Verluste einfließen und aus dem Vergleich der Summenpositionen zum Ende des Geschäftsjahres mit den Summenpositionen zum Anfang des Geschäftsjahres die Nettoveränderungen ermittelt werden. |
||
I. | Erträge | |
1. | Zinsen aus inländischen Wertpapieren | 356.227,79 |
2. | Zinsen aus ausländischen Wertpapieren (vor Quellensteuer) | 1.744.631,62 |
3. | Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland | 173.912,82 |
4. | Sonstige Erträge 1) | 53,47 |
Summe der Erträge | 2.274.825,70 | |
II. | Aufwendungen | |
1. | Zinsen aus Kreditaufnahmen | -546,96 |
2. | Verwaltungsvergütung | -403.562,72 |
3. | Verwahrstellenvergütung | -37.247,26 |
4. | Prüfungs- und Veröffentlichungskosten | -35.097,75 |
5. | Sonstige Aufwendungen 1) | -21.835,31 |
Summe der Aufwendungen | -498.290,00 | |
III. | Ordentlicher Nettoertrag | 1.776.535,70 |
IV. | Veräußerungsgeschäfte | |
1. | Realisierte Gewinne | 1.318.795,45 |
2. | Realisierte Verluste | -1.550.363,86 |
Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften | -231.568,41 | |
V. | Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | 1.544.967,29 |
1. | Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne 2) | 1.635.153,43 |
2. | Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste 2) | 1.137.178,70 |
VI. | Nicht realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | 2.772.332,13 |
VII. | Ergebnis des Geschäftsjahres | 4.317.299,42 |
Entwicklung des Sondervermögens MEAG EuroFlex
EUR | EUR | ||
---|---|---|---|
I. | Wert des Sondervermögens am Beginn des Geschäftsjahres | 101.895.720,84 | |
1. | Ausschüttung für das Vorjahr/Steuerabschlag für das Vorjahr | -1.851.111,44 | |
2. | Zwischenausschüttungen | 0,00 | |
3. | Mittelzufluss/-abfluss (netto) | 33.990.127,85 | |
a) Mittelzuflüsse aus Anteilschein-Verkäufen | 55.965.131,29 | ||
b) Mittelabflüsse aus Anteilschein-Rücknahmen | -21.975.003,44 | ||
4. | Ertragsausgleich/Aufwandsausgleich | -287.964,76 | |
5. | Ergebnis des Geschäftsjahres | 4.317.299,42 | |
davon nicht realisierte Gewinne | 1.635.153,43 | ||
davon nicht realisierte Verluste | 1.137.178,70 | ||
II. | Wert des Sondervermögens am Ende des Geschäftsjahres | 138.064.071,91 |
Verwendung der Erträge des Sondervermögens MEAG EuroFlex
insgesamt EUR | je Anteil EUR | ||
---|---|---|---|
I. | Für die Ausschüttung verfügbar | 12.049.737,40 | 3,64 |
1. | Vortrag aus dem Vorjahr | 10.504.770,11 | 3,17 |
2. | Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | 1.544.967,29 | 0,47 |
II. | Nicht für die Ausschüttung verwendet | 9.830.522,20 | 2,97 |
1. | Vortrag auf neue Rechnung | 9.830.522,20 | 2,97 |
III. | Gesamtausschüttung | 2.219.215,20 | 0,67 |
1. | Endausschüttung | 2.219.215,20 | 0,67 |
a) Barausschüttung | 2.219.215,20 | 0,67 |
Vergleichende Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre MEAG EuroFlex
Geschäftsjahr | Fondsvermögen am Ende des Geschäftsjahres | Anteilwert |
---|---|---|
EUR | EUR | |
31.03.2024 | 138.064.071,91 | 41,68 |
31.03.2023 | 101.895.720,84 | 40,92 |
31.03.2022 | 99.875.042,33 | 42,13 |
31.03.2021 | 104.736.888,13 | 43,45 |
Anhang gem. § 7 Nr. 9 KARBV MEAG EuroFlex
Angaben nach der Derivateverordnung
Das durch Derivate erzielte zugrundeliegende Exposure | EUR | 142.568.712,98 | ||||||||||
Die Vertragspartner der Derivate-Geschäfte | ||||||||||||
BNP Paribas | ||||||||||||
Citibank Europe plc (IE CP OTC) | ||||||||||||
Morgan Stanley Europe SE (DE CP OTC) | ||||||||||||
Die Auslastung der Obergrenze für das Marktrisikopotential wurde für dieses Sondervermögen gemäß der Derivateverordnung nach dem qualifizierten Ansatz anhand eines Vergleichsvermögens ermittelt. | ||||||||||||
Zusammensetzung des Vergleichsvermögens (§37 Abs. 5 DerivateV) | ||||||||||||
IBOXX EUR SOVEREIGN EZONE 01-03Y TR | 70,00% | |||||||||||
IBOXX EUR GERMANY COV 01-03Y TR | 30,00% | |||||||||||
Potenzieller Risikobetrag für das Marktrisiko gem. §37 Abs. 4 DerivateV | ||||||||||||
kleinster potenzieller Risikobetrag | 0,57% | |||||||||||
größter potenzieller Risikobetrag | 1,06% | |||||||||||
durchschnittlicher potenzieller Risikobetrag | 0,84% | |||||||||||
Risikomodell (§10 DerivateV) | Value-at Risk | |||||||||||
Parameter (§11 DerivateV) | ||||||||||||
Konfidenzniveau | 99,00% | |||||||||||
Haltedauer | 10 Tage | |||||||||||
Länge der historischen Zeitreihe | 1-Tages-Returns / 1 Jahr | |||||||||||
Exponentielle Gewichtung | gleichgewichtet |
Für die Berechnung des Marktrisikopotentials wird bei Riskmetrics der VaR der einzelnen Positionen ermittelt und unter Berücksichtigung der Korrelationen für das Sonder- und das Vergleichsvermögen aufaddiert. Zur Berechnung dieser Korrelationsmatrix werden bei Riskmetrics für die MEAG die gleichgewichteten historischen 1-Tages-Returns über ein Jahr hinweg verwendet. Die Bewertung einzelner Wertpapiere erfolgt basierend auf den Zeitreihen, die Riskmetrics durch den jeweiligen Datenlieferanten zur Verfügung gestellt werden. Riskmetrics nimmt dabei eine vollständige Evaluierung der Risiken des Zielfonds vor.
Die Berechnung der durchschnittlichen Hebelwirkung aus der Nutzung von Derivaten erfolgt in Übereinstimmung mit den CESR Guidelines („CESR/10-788“) nach der Bruttomethode. Somit erhöht sich die durchschnittliche Hebelwirkung auch durch Derivate, die Absicherungszwecken dienen. Demzufolge liegt der ermittelte Hebel ohne Derivateaktivität bei 100%, kann aufgrund der Anrechnung von Bankguthaben jedoch auch einen geringeren Wert aufweisen.
Im Geschäftsjahr erreichter durchschnittlicher Umfang des Leverage durch Derivategeschäfte | 151,18 |
Zusätzliche Anhangangaben gemäß der Verordnung (EU) 2015/2365 betreffend Wertpapierfinanzierungsgeschäfte
Während des Berichtszeitraums wurden keine Transaktionen gemäß der Verordnung (EU) 2015/2365 über Wertpapierfinanzierungsgeschäfte abgeschlossen. |
Sonstige Angaben
Anteilwert MEAG EuroFlex | EUR | 41,68 |
Umlaufende Anteile MEAG EuroFlex | STK | 3.312.261,497 |
Angabe zu den Verfahren zur Bewertung der Vermögensgegenstände
Zur Errechnung des Ausgabepreises und des Rücknahmepreises für die Anteile ermittelt die Gesellschaft unter Kontrolle der Verwahrstelle bewertungstäglich den Wert der zum Sondervermögen gehörenden Vermögensgegenstände abzüglich der Verbindlichkeiten (Inventarwert). Die Division des Inventarwertes durch die Zahl der ausgegebenen Anteilscheine ergibt den „Anteilwert“. Bewertungstage für die Anteile des Sondervermögens sind alle Börsentage. An gesetzlichen Feiertagen im Geltungsbereich des Kapitalanlagegesetzbuches, die Börsentage sind, sowie am 24. und 31. Dezember jeden Jahres können die Kapitalverwaltungsgesellschaft und die Verwahrstelle von einer Ermittlung des Wertes absehen. Die Bewertung der Wertpapiere und der Investmentanteile des Sondervermögens, die an einer Börse zum Handel zugelassen bzw. an einem anderen organisierten Markt zugelassen oder in diesen einbezogen sind, erfolgt zu den zuletzt bekannt gewordenen Kursen. Neuemissionen von Rentenwerten, nicht notierte Rentenwerte und Schuldscheindarlehen werden mit Renditekursen bewertet. Nicht notierte Investmentanteile werden zu den veröffentlichten Rücknahmekursen angesetzt. Wertpapiere, die weder an einer Börse zugelassen noch an einem anderen organisierten Markt zugelassen oder in diesen einbezogen sind oder für die kein handelbarer Kurs verfügbar ist, werden mit von anderen anerkannten Kursversorgern zur Verfügung gestellten Kursen bewertet. Die der Preisberechnung zugrunde liegenden Wertpapierkurse bzw. Marktsätze werden grundsätzlich auf elektronischem Wege von verschiedenen externen Kursversorgern bereitgestellt. Die elektronischen Kurseinspielungen erfolgen entsprechend einem zwischen der Gesellschaft und der Verwahrstelle abgestimmten Verfahren. Auf ausländische Währung lautende Vermögensgegenstände werden börsentäglich unter Zugrundelegung des 16.00 Uhr-Fixings (London Zeit) des Vortages von WM/Refinitiv (verwaltet von Refinitiv Benchmark Services Limited) über die technische Marktdatenplattform LSEG Datastream in die Währung des Fonds umgerechnet. Die zu einem Sondervermögen gehörenden Optionsrechte und die Verbindlichkeiten aus einem Dritten eingeräumten Optionsrechten, die zum Handel an einer Börse zugelassen oder an einem anderen organisierten Markt zugelassen oder in diesen einbezogen sind, werden zu den jeweils zuletzt festgestellten Kursen bewertet. Das Gleiche gilt für Forderungen und Verbindlichkeiten aus für Rechnung des Sondervermögens verkauften Terminkontrakten. Die zu Lasten des Sondervermögens geleisteten Einschüsse werden unter Einbeziehung der am Börsentag festgestellten Bewertungsgewinne und Bewertungsverluste zum Wert des Sondervermögens hinzugerechnet. Die Bankguthaben, Festgelder sowie die übrigen Forderungen werden mit dem Nennwert und die Verbindlichkeiten mit ihrem Rückzahlungsbetrag bewertet.
Angaben zur Transparenz sowie zur Gesamtkostenquote MEAG EuroFlex
Gesamtkostenquote (Ongoing Charges Figure (OCF)) | 0,37 % |
Die Gesamtkostenquote drückt sämtliche vom Sondervermögen im vorangegangenen Geschäftsjahr getragenen Kosten und Zahlungen (ohne Transaktionskosten) im Verhältnis zum durchschnittlichen Nettoinventarwert des Sondervermögens aus. Investiert das Sondervermögen einen wesentlichen Anteil des Fondsvermögens in andere Investmentfonds (sog. „Zielfonds“), fallen im Zusammenhang mit den Zielfonds weitere Kosten an, die bei der Ermittlung der Gesamtkostenquote berücksichtigt werden.
Die Kapitalverwaltungsgesellschaft erhält keine Rückvergütungen der aus dem Sondervermögen an die Verwahrstelle und an Dritte geleisteten Vergütung und Aufwandserstattungen.
Die Kapitalverwaltungsgesellschaft zahlt aus der vereinnahmten Verwaltungsvergütung des Sondervermögens mehr als 10% an Vermittler von Anteilen des Sondervermögens auf den Bestand von vermittelten Anteilen.
Weiterführende Informationen zu § 134c Absatz 4 des Aktiengesetzes finden sie in dem Dokument „Mitwirkungspolitik der MEAG als Aktionär bei Hauptversammlungen“ auf unserer Homepage: https://www.meag.com/de/informieren/stimmrechtsausuebung.html
Transaktionskosten EUR 2.888,07 .
(Summe der Nebenkosten des Erwerbs (Anschaffungsnebenkosten) und der Kosten der Veräußerung der Vermögensgegenstände)
Bei einigen Geschäftsarten (u.a. Renten- und Devisengeschäfte) sind die Transaktionskosten als Kursbestandteil nicht individuell ermittelbar und daher in obiger Angabe nicht enthalten.
Angaben zur Mitarbeitervergütung
Die nachfolgenden Informationen – insbesondere die Vergütung und deren Aufteilung, sowie die Bestimmung der Anzahl der Mitarbeiter – basieren auf dem Jahresabschluss der MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH vom 31. Dezember 2023 betreffend das Geschäftsjahr 2023. Die Angabe der Vergütung versteht sich exklusive Arbeitgeberanteile zur Sozialversicherung.
Beschreibung, wie die Vergütungen und ggf. sonstige Zuwendungen berechnet wurden
Unsere Risktaker haben neben einer fixen Vergütungskomponente eine variable Vergütungskomponente, die sich an der Erreichung individueller bzw. gesellschaftsbezogener sowie langfristiger Leistungsziele orientiert. Gleichzeitig ist das Vergütungssystem so ausgestaltet, dass es keine Anreize zum Eingehen unverhältnismäßig hoher Risikopositionen bietet. Fixe und variable Vergütungskomponente stehen in einem angemessenen Verhältnis.
Ergebnisse der jährlichen Überprüfung der Vergütungspolitik
Das Vergütungssystem wurde geprüft und für angemessen befunden.
Angaben zu wesentlichen Änderungen der festgelegten Vergütungspolitik
Das Vergütungssystem wurde im Jahr 2023 nicht verändert.
Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr der KVG gezahlten Mitarbeitervergütung | EUR | 22.496.814 | ||||||||
davon feste Vergütung | EUR | 15.694.291 | ||||||||
davon variable Vergütung | EUR | 5.937.609 | ||||||||
Direkt aus dem Fonds gezahlte Vergütungen | EUR | 0 | ||||||||
Zahl der Mitarbeiter der KVG | 132 | |||||||||
Höhe des gezahlten Carried Interest | EUR | 0 | ||||||||
Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr der KVG gezahlten Vergütung an bestimmte Mitarbeitergruppen | EUR | 2.138.709 | ||||||||
davon Geschäftsleiter | EUR | 2.138.709 | ||||||||
davon andere Führungskräfte | EUR | 0 | ||||||||
davon andere Risikoträger | EUR | 0 | ||||||||
davon Mitarbeiter mit Kontrollfunktionen | EUR | 0 | ||||||||
davon Mitarbeiter mit gleicher Einkommensstufe | EUR | 0 |
Zusätzliche Anhangangaben gemäß der Verordnung (EU) 2020/852 über die Einrichtung eines Rahmens zur Erleichterung nachhaltiger Investitionen
Die diesem Finanzprodukt zugrunde liegenden Investitionen berücksichtigen nicht die EU-Kriterien für ökologisch nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten.
München, den 15. Juli 2024
MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH
Die Geschäftsführung
Vermerk des unabhängigen Abschlussprüfers
An die MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH, München
Prüfungsurteil
Wir haben den Jahresbericht des Sondervermögens MEAG EuroFlex – bestehend aus dem Tätigkeitsbericht für das Geschäftsjahr vom 01.04.2023 bis zum 31.03.2024, der Vermögensübersicht und der Vermögensaufstellung zum 31.03.2024, der Ertrags- und Aufwandsrechnung, der Verwendungsrechnung, der Entwicklungsrechnung für das Geschäftsjahr vom 01.04.2023 bis zum 31.03.2024 sowie der vergleichenden Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre, der Aufstellung der während des Berichtszeitraums abgeschlossenen Geschäfte, soweit diese nicht mehr Gegenstand der Vermögensaufstellung sind, und dem Anhang – geprüft.
Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der beigefügte Jahresbericht in allen wesentlichen Belangen den Vorschriften des deutschen Kapitalanlagegesetzbuchs (KAGB) und den einschlägigen europäischen Verordnungen und ermöglicht es unter Beachtung dieser Vorschriften, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen.
Grundlage für das Prüfungsurteil
Wir haben unsere Prüfung des Jahresberichts in Übereinstimmung mit § 102 KAGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführt. Unsere Verantwortung nach diesen Vorschriften und Grundsätzen ist im Abschnitt „Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahresberichts“ unseres Vermerks weitergehend beschrieben. Wir sind von der MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH unabhängig in Übereinstimmung mit den deutschen handelsrechtlichen und berufsrechtlichen Vorschriften und haben unsere sonstigen deutschen Berufspflichten in Übereinstimmung mit diesen Anforderungen erfüllt. Wir sind der Auffassung, dass die von uns erlangten Prüfungsnachweise ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht zu dienen.
Sonstige Informationen
Die gesetzlichen Vertreter sind für die sonstigen Informationen verantwortlich. Die sonstigen Informationen umfassen:
• | Bericht der Geschäftsführung |
• | Wertentwicklung und Gesamtkostenquote der MEAG Fonds |
• | Finanzmärkte im Rückblick |
• | Allgemeine Hinweise an die Anteilinhaber und |
• | Allgemeine Angaben. |
Unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht erstreckt sich nicht auf die sonstigen Informationen, und dementsprechend geben wir in diesem Vermerk weder ein Prüfungsurteil noch irgendeine andere Form von Prüfungsschlussfolgerung hierzu ab.
Im Zusammenhang mit unserer Prüfung haben wir die Verantwortung, die oben genannten sonstigen Informationen zu lesen und dabei zu würdigen, ob die sonstigen Informationen
• wesentliche Unstimmigkeiten zum Jahresbericht oder zu unseren bei der Prüfung erlangten Kenntnissen aufweisen oder
• anderweitig wesentlich falsch dargestellt erscheinen.
Falls wir auf Grundlage der von uns durchgeführten Arbeiten zu dem Schluss gelangen, dass eine wesentliche falsche Darstellung dieser sonstigen Informationen vorliegt, sind wir verpflichtet, über diese Tatsache zu berichten. Wir haben in diesem Zusammenhang nichts zu berichten.
Verantwortung der gesetzlichen Vertreter für den Jahresbericht
Die gesetzlichen Vertreter der MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH sind verantwortlich für die Aufstellung des Jahresberichts, der den Vorschriften des deutschen KAGB und den einschlägigen europäischen Verordnungen in allen wesentlichen Belangen entspricht und dafür, dass der Jahresbericht es unter Beachtung dieser Vorschriften ermöglicht, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen. Ferner sind die gesetzlichen Vertreter verantwortlich für die internen Kontrollen, die sie in Übereinstimmung mit diesen Vorschriften als notwendig bestimmt haben, um die Aufstellung des Jahresberichts zu ermöglichen, der frei von wesentlichen falschen Darstellungen aufgrund von dolosen Handlungen (d.h. Manipulationen der Rechnungslegung und Vermögensschädigungen) oder Irrtümern ist.
Bei der Aufstellung des Jahresberichts sind die gesetzlichen Vertreter dafür verantwortlich, Ereignisse, Entscheidungen und Faktoren, welche die weitere Entwicklung des Sondervermögens wesentlich beeinflussen können, in die Berichterstattung einzubeziehen. Das bedeutet u.a., dass die gesetzlichen Vertreter bei der Aufstellung des Jahresberichts die Fortführung des Sondervermögens durch die MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH zu beurteilen haben und die Verantwortung haben, Sachverhalte im Zusammenhang mit der Fortführung des Sondervermögens, sofern einschlägig, anzugeben.
Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahresberichts
Unsere Zielsetzung ist, hinreichende Sicherheit darüber zu erlangen, ob der Jahresbericht als Ganzes frei von wesentlichen falschen Darstellungen aufgrund von dolosen Handlungen oder Irrtümern ist, sowie einen Vermerk zu erteilen, der unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht beinhaltet.
Hinreichende Sicherheit ist ein hohes Maß an Sicherheit, aber keine Garantie dafür, dass eine in Übereinstimmung mit § 102 KAGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführte Prüfung eine wesentliche falsche Darstellung stets aufdeckt. Falsche Darstellungen können aus dolosen Handlungen oder Irrtümern resultieren und werden als wesentlich angesehen, wenn vernünftigerweise erwartet werden könnte, dass sie einzeln oder insgesamt die auf der Grundlage dieses Jahresberichts getroffenen wirtschaftlichen Entscheidungen von Adressaten beeinflussen.
Während der Prüfung üben wir pflichtgemäßes Ermessen aus und bewahren eine kritische Grundhaltung. Darüber hinaus
● identifizieren und beurteilen wir die Risiken wesentlicher falscher Darstellungen aufgrund von dolosen Handlungen oder Irrtümern im Jahresbericht, planen und führen Prüfungshandlungen als Reaktion auf diese Risiken durch sowie erlangen Prüfungsnachweise, die ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zu dienen. Das Risiko, dass aus dolosen Handlungen resultierende wesentliche falsche Darstellungen nicht aufgedeckt werden, ist höher als das Risiko, dass aus Irrtümern resultierende wesentliche falsche Darstellungen nicht aufgedeckt werden, da dolose Handlungen kollusives Zusammenwirken, Fälschungen, beabsichtigte Unvollständigkeiten, irreführende Darstellungen bzw. das Außerkraftsetzen interner Kontrollen beinhalten können.
● gewinnen wir ein Verständnis von dem für die Prüfung des Jahresberichts relevanten internen Kontrollsystem, um Prüfungshandlungen zu planen, die unter den gegebenen Umständen angemessen sind, jedoch nicht mit dem Ziel, ein Prüfungsurteil zur Wirksamkeit dieses Systems der MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH abzugeben.
● beurteilen wir die Angemessenheit der von den gesetzlichen Vertretern der MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH bei der Aufstellung des Jahresberichts angewandten Rechnungslegungsmethoden sowie die Vertretbarkeit der von den gesetzlichen Vertretern dargestellten geschätzten Werte und damit zusammenhängenden Angaben.
● ziehen wir Schlussfolgerungen auf der Grundlage erlangter Prüfungsnachweise, ob eine wesentliche Unsicherheit im Zusammenhang mit Ereignissen oder Gegebenheiten besteht, die bedeutsame Zweifel an der Fortführung des Sondervermögens durch die MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH aufwerfen können. Falls wir zu dem Schluss kommen, dass eine wesentliche Unsicherheit besteht, sind wir verpflichtet, im Vermerk auf die dazugehörigen Angaben im Jahresbericht aufmerksam zu machen oder, falls diese Angaben unangemessen sind, unser Prüfungsurteil zu modifizieren. Wir ziehen unsere Schlussfolgerungen auf der Grundlage der bis zum Datum unseres Vermerks erlangten Prüfungsnachweise. Zukünftige Ereignisse oder Gegebenheiten können jedoch dazu führen, dass das Sondervermögen durch die MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH nicht fortgeführt wird.
● beurteilen wir Darstellung, Aufbau und Inhalt des Jahresberichts insgesamt, einschließlich der Angaben sowie ob der Jahresbericht die zugrunde liegenden Geschäftsvorfälle und Ereignisse so darstellt, dass der Jahresbericht es unter Beachtung der Vorschriften des deutschen KAGB und der einschlägigen europäischen Verordnungen ermöglicht, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen.
Wir erörtern mit den für die Überwachung Verantwortlichen u.a. den geplanten Umfang und die Zeitplanung der Prüfung sowie bedeutsame Prüfungsfeststellungen, einschließlich etwaiger bedeutsamer Mängel im internen Kontrollsystem, die wir während unserer Prüfung feststellen.
München, den 16.07.2024
EY GmbH & Co. KG
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
(Heist) | (Braun) |
Wirtschaftsprüfer | Wirtschaftsprüferin |
Tätigkeitsbericht MEAG EuroRent zum 31.03.2024
Anlageziel und Anlagepolitik
Der MEAG EuroRent investiert überwiegend in Anleihen von Ausstellern mit Sitz in Europa. Dabei werden Anleihen öffentlicher Aussteller (u. a. Staatsanleihen, Kommunalanleihen), besicherte Anleihen (z. B. deutsche Pfandbriefe) und Unternehmensanleihen bevorzugt. Die Laufzeit dieser Papiere wird je nach Markteinschätzung gewählt. Wertpapiere außereuropäischer Emittenten können dem Fondsvermögen beigemischt werden. In diesem Rahmen obliegt die Auswahl der einzelnen Wertpapiere dem Fondsmanagement. Ziel ist ein attraktiver Wertzuwachs durch Anlage in die europäischen Rentenmärkte. Die diesem Finanzprodukt zugrunde liegenden Investitionen berücksichtigen nicht die EU-Kriterien für ökologisch nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten.
Anteilklassen
Der MEAG EuroRent besteht zum Berichtsstichtag aus zwei verschiedenen Anteilklassen (Anteilklasse A und I). Die zwei Anteilklassen unterscheiden sich hinsichtlich der Gebührenstruktur (Ausgabeaufschlag und Verwaltungsvergütung) sowie der Mindestanlagesumme.
Wesentliche Veränderungen im Berichtszeitraum sowie Struktur des Portfolios zum Berichtszeitpunkt
Die Renditen zehnjähriger deutscher Staatsanleihen verzeichneten in den ersten Monaten des Geschäftsjahres eine Seitwärtsbewegung mit moderaten Ausschlägen. Aufkommende Sorgen rund um eine potenzielle globale Bankenkrise im ersten Quartal 2023, also bereits vor dem Berichtszeitraum, verschwanden erfreulicherweise zügig und die Notenbanken hielten an ihrem kontraktiven Zinsanhebungszyklus fest – die Europäische Zentralbank erhöhte den Leitzins um einen Prozentpunkt auf 4,5 Prozent, während die US-Notenbank den Leitzins um 50 Basispunkte auf 5,5 Prozent anhob. Dieser beharrliche monetäre Kurs der Währungshüter zeigte im Verlauf des Geschäftsjahres seine Wirkung, die Inflationsraten in Europa und den USA gingen kräftig zurück. Dennoch erwies sich die US-Ökonomie, trotz der gestiegenen Leitzinsen und erhöhten Kreditkosten, weiterhin als sehr robust, während in Europa und in Deutschland die Konjunktur sich allmählich abkühlte. Vor diesem Hintergrund stiegen tendenziell die Renditen der zehnjährigen Staatspapiere deutscher Provenienz, aber auch der europäischen Peripherie gleicher Laufzeit bis zum Frühherbst 2023 leicht an. Auch bei den US-Staatsanleihen mit zehnjähriger Restlaufzeit vollzog sich ein vergleichbarer ansteigender Renditetrend. So erreichten diese US-Papiere zwischenzeitlich sogar ihr höchstes Niveau seit Juli 2007. Für Aufsehen sorgte Anfang August 2023 die Entscheidung der Ratingagentur Fitch, das Spitzenrating von US-Staatsanleihen um eine Stufe herabzusetzen. Grund hierfür sind die hohen Staatsschulden in Verbindung mit der Verschlechterung der US-Haushaltslage. Bereits zu Beginn des vierten Quartals 2023 setzten sich die Optimisten an den Märkten durch, unterstützt durch die stark zurückgehenden Inflationsraten. Zwar war der Rückgang der Inflationsraten in Europa etwas verhaltener als in den USA, dennoch sprach einiges für eine Verschnauf- und Zinspause auf beiden Seiten des Atlantiks. Die Renditen zehnjähriger deutscher Staatsanleihen fielen ab Ende September 2023, von dem höchsten Punkt des Berichtszeitraumes von 2,94 Prozent, bis zum Ende des Kalenderjahres 2023 auf 2 Prozent. Die Rentenmärkte entwickelten sich vor dem Hintergrund dieser Erwartungen durchwegs positiv, wobei die Renditeaufschläge der europäischen Peripherie sich gegenüber tendenziell sicheren Staatspapieren, wie den deutschen Staatsanleihen, einengten. Im letzten Quartal des Geschäftsjahres stiegen die Renditen zehnjähriger deutscher Staatspapiere erneut an. Zum Ende des Berichtszeitraumes lagen die Renditen zehnjähriger deutscher Staatspapiere um lediglich 3 Basispunkte niedriger bei 2,27 Prozent.
Im Berichtszeitraum konzentrierte sich das Portfoliomanagement bei Neuinvestments auf Käufe von gedeckten Anleihen guter Bonität. In diesem Zusammenhang stieg der Anteil gedeckter Anleihen von 22,21 auf 28,40 Prozent. Das Engagement in öffentliche verzinsliche Wertpapiere wurde hingegen deutlich reduziert und sank stichtagsbezogen von 23,60 auf 18,98 Prozent. Dabei wurden insbesondere Staatspapiere spanischer, deutscher und italienischer Emittenten im Geschäftsjahr reduziert. Auch der Anteil an gedeckten verzinslichen Wertpapieren erfuhr eine leichte Reduzierung von 48,68 auf 47,90 Prozent. Nach dem Zinsanstieg und den damit einhergehenden Kursrücksetzern bei Anleihen zu Beginn des Berichtszeitraumes sowie den kräftigen Zinsanhebungen durch die Zentralbanken, stieg die Attraktivität von Renditen auch aufgrund von höheren laufenden Zinserträgen weiter an. Im Zuge dieses Marktumfeldes konzentrierte sich das Fondsmanagement bei den Neuinvestments auf hochliquide, gedeckte Wertpapiere bester Bonität. Ferner steuerte das Fondsmanagement aktiv die Duration des Portfolios und setzte Derivate auch zu Absicherungszwecken im Geschäftsjahr ein. Darüber hinaus wurden vereinzelte Fremdwährungspositionen zur Erhöhung der Risiko-adjustierten Performance implementiert.
Der MEAG EuroRent erzielte in den vergangenen zwölf Monaten eine Wertentwicklung von 4,69 Prozent in der Anteilklasse A und von -9,62 Prozent in der Anteilklasse I (BVI-Methode). Die Anteilklasse I des Fonds wurde zum 31. März 2024 aufgelöst. In der Berichtsperiode erfolgte eine Anpassung des Vergleichsindexes, der neue Vergleichsindex lautet seit Anfang Januar 2024: 52,5 % Bloomberg Euro-Aggregate Treasury TR EUR; 6,5 % J.P. Morgan Euro EMBI Global Diversified TR EUR; 30,0 % Bloomberg Euro-Aggregate: Corporate TR EUR; 11,0 % Bloomberg Euro HY B and above TR EUR. Der Vergleichsindex verbuchte im Geschäftsjahr eine Wertentwicklung in Höhe von 6,00 Prozent. Positiv auf die Wertentwicklung wirkten sich das zum Kalenderjahresende 2023 massiv sinkende Zinsumfeld sowie die Auswahl einzelner Unternehmensanleihen und von gedeckten Anleihen aus. Ein weiterer Performancetreiber waren zudem die deutlich höheren laufenden Zinserträge der Anleihen im Portfolio. Diese höheren laufenden Zinserträge konnten sogar den Zinsanstieg im letzten Quartal des Geschäftsjahres nahezu ausgleichen, sodass der Effekt von Kursverlusten so gut wie verpuffte.
Am 26. Juni 2024 erfolgt die Gesamtausschüttung an die Anleger für das abgelaufene Geschäftsjahr 2023/2024. Für die Anteilklasse A werden je Anteil 0,44 Euro ausgeschüttet.
Die Renditeniveaus an den europäischen Rentenmärkten sind wieder attraktiv. Der Fokus der Marktteilnehmer dürfte weiterhin auf die Geldpolitik gerichtet sein. Nunmehr seit Juli 2023 hatte die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) und die Europäische Zentralbank (EZB) seit September 2023 die Leitzinsen unverändert belassen. Folglich dürfte mittlerweile die Spitze der Zinsanhebungen auf beiden Seiten des Atlantiks erreicht sein, denn auch die Gesamtinflationsraten im Euroraum, in Deutschland sowie in den USA sinken kräftig und nähern sich deutlich dem Zwei-Prozent-Inflationsziel der EZB und der Fed an. Vor diesem Hintergrund dürften ab etwa Ende des zweiten Quartals 2024 bzw. in der zweiten Jahreshälfte 2024 erste Zinssenkungen durch die Fed und die EZB folgen. Die Verzinsung kurzfristiger Geldmarktanlagen sollte im Laufe des Jahres 2024 folglich sinken. Angesichts der inversen Zinsstrukturkurve in Europa favorisieren Anleger tendenziell eher die europäischen Staatspapiere mit kürzerer Restlaufzeit – denn in dem kürzeren Laufzeitenbereich ist das Chance-Risiko-Profil in dieser Marktlage attraktiver. Eine Normalisierung der Zinsstrukturkurve sollte sich graduell in etwa mit der ersten Leitzinssenkung abzeichnen und dann dürften auch Investitionen in den längeren Laufzeitenbereich attraktiver werden. Vor diesem Hintergrund dürften sich die Renditen deutscher zehnjähriger Staatsanleihen tendenziell eher seitwärts bewegen.
Portfoliostruktur zum 31.03.2024
Angaben in % und ohne Berücksichtigung von Derivaten

Wesentliche Risiken im Berichtszeitraum
Adressenausfallrisiken
Grundsätzlich können Adressenausfallrisiken nicht ausgeschlossen werden. Das Fondsvermögen war im Berichtszeitraum jedoch breit gestreut investiert, zudem stand bei der Auswahl der Einzeltitel immer die gute Qualität der Wertpapiere im Vordergrund. Die Anleihen hatten Ende März 2024 ein durchschnittliches Rating von A1 (internes MEAG Rating). Mit einem Portfolioanteil von ca. 95 Prozent bildeten Papiere guter bis zu höchster Bonität den Anlageschwerpunkt. Für das Rentenportfolio waren die Adressenausfallrisiken demnach im Berichtszeitraum gering.
Zinsänderungsrisiken
Das Sondervermögen kann infolge der Investition in verzinsliche Wertpapiere Zinsänderungsrisiken aufweisen, die sich in Form von Kursänderungen in den einzelnen Anlagen niederschlagen. Die Zinssensitivität des Rentenportfolios betrug Ende März 2024 4,28 (Modified Duration mit Derivaten), das heißt, die Zinsänderungsrisiken des Fonds waren moderat.
Marktpreisrisiken
Während des Berichtszeitraumes hatte das Sondervermögen Marktpreisrisiken vor allem in Form von Zinsrisiken inne. Grundsätzlich sind angesichts der allgemein vorherrschenden Unsicherheit an den Kapitalmärkten die Marktpreisrisiken gestiegen. Das Marktpreisrisiko des Fonds, gemessen an der Schwankungsbreite (Volatilität) des Anteilpreises, betrug in den vergangenen zwölf Monaten 3,29 Prozent in der Anteilklasse A und war somit als moderat einzustufen. Angesichts des sehr geringen Volumens der Anteilklasse I und von Sondereffekten betrug das Marktpreisrisiko im Geschäftsjahr 14,96 Prozent und war somit als moderat einzustufen. Diese Anteilklasse I wurde zum 31. März 2024 geschlossenen.
Währungsrisiken
Zum Berichtsstichtag war der Fonds nur in auf Euro lautende Wertpapiere investiert. Die Währungsrisiken waren folglich im Berichtszeitraum gering.
Liquiditätsrisiken
Um ein aktives Rentenportfoliomanagement durchführen zu können, wird im besonderen Maße Wert auf die Liquidität der einzelnen Positionen gelegt. Alle Papiere waren handelbar, es ergab sich ein sehr geringes Liquiditätsrisiko für das Sondervermögen.
Operationelle Risiken
Die Fondsgesellschaft hat im Berichtszeitraum die erforderlichen Maßnahmen getroffen, um die operationellen Risiken auf ein angemessenes Niveau zu reduzieren. Das operationelle Risiko schließt Rechts-, Dokumentations- und Reputationsrisiken sowie Risiken mit ein, die aus den für ein Investmentvermögen betriebenen Handels-, Abrechnungs- und Bewertungsverfahren resultieren. Hierunter fallen auch Risiken, die aus der Nicht-Beachtung von gesetzlichen oder vertraglichen Anlagevorschriften resultieren. Die Fondsgesellschaft begegnet diesen Risiken unter anderem mit schriftlich dokumentierten Verhaltensrichtlinien, Prozessbeschreibungen sowie einem Kontrollumfeld. Die Prüfung der Einhaltung der entsprechenden Vorschriften erfolgt regelmäßig durch die Interne Revision.
Nachhaltigkeitsrisiken
Die Fondsgesellschaft betrachtet Nachhaltigkeitsrisiken als keine neue Risikoart im eigentlichen Sinne. Nachhaltigkeitsrisiken können als Faktor zur Wesentlichkeit der vorgenannten Risikoarten beitragen und wurden in diesem Rahmen berücksichtigt.
Wesentliche Grundlagen des realisierten Ergebnisses
MEAG EuroRent A | |||
Gewinne | Prozent | ||
aus Renten | EUR | 850.638,89 | 15,00% |
aus Devisen | EUR | -4.402,73 | -0,08% |
aus Derivate | EUR | 4.823.173,93 | 85,07% |
Summe | EUR | 5.669.410,09 | 100,00% |
Verluste | Prozent | ||
aus Renten | EUR | -5.978.112,17 | 53,23% |
aus Devisen | EUR | 4.838,63 | -0,04% |
aus Derivate | EUR | -5.258.485,90 | 46,82% |
Summe | EUR | -11.231.759,44 | 100,00% |
Gesamt | EUR | -5.562.349,35 | |
MEAG EuroRent I | |||
Gewinne | Prozent | ||
aus Renten | EUR | 0,03 | 9,09% |
aus Derivate | EUR | 0,30 | 90,91% |
Summe | EUR | 0,33 | 100,00% |
Verluste | Prozent | ||
aus Renten | EUR | -0,38 | 58,46% |
aus Derivate | EUR | -0,27 | 41,54% |
Summe | EUR | -0,65 | 100,00% |
Gesamt | EUR | -0,32 |
Wesentliche Ereignisse im Berichtszeitraum
Die Anteilklasse I des Fonds wurde zum 31. März 2024 geschlossen.
Sorgfaltspflicht hinsichtlich wichtigster nachteiliger Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren
Die Berücksichtigung der wichtigsten nachteiligen Auswirkungen von Investmententscheidungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren ( principal adverse impacts , „PAI“) war im Berichtszeitraum kein Bestandteil der verbindlichen Anlagestrategie des MEAG EuroRent; während des Berichtszeitraums wurde den PAI seitens der MEAG jedoch im Rahmen der allgemeinen Sorgfaltspflichten des Anlageprozesses (Auswahl und laufende Überwachung im Ermessen der Portfoliomanager der MEAG) Rechnung getragen. Zu diesem Zweck wurden den Portfoliomanagern hinsichtlich bestimmter Anlageinstrumente in der Investment Management Plattform der MEAG PAI Daten angezeigt. Über die PAI Rohdaten hinausgehend erhielten die Portfoliomanager weitere Informationen und Schulungen zu PAI, um ihnen insoweit eine informierte Investmententscheidung zu ermöglichen.
Das Wichtigste in Kürze
Sondervermögen MEAG EuroRent
1) Die im Geschäftsjahr 2023/2024 angefallenen Gesamtkosten des Fonds ohne Transaktionskosten im Verhältnis zum Fondsvermögen; auch sog. „laufende Kosten“. | ||
MEAG EuroRent A | MEAG EuroRent I | |
ISIN | DE0009757443 | DE000A0HF467 |
Auflagedatum | 31.05.1991 | 04.04.2006 |
Fondswährung | EUR | EUR |
Ertragsverwendung | ausschüttend | ausschüttend |
Verwaltungsvergütung | Max. 1,50 %, zzt. 0,80 % p.a. | Max. 1,50 %, zzt. 0,25 % p.a. |
Ausgabeaufschlag | Max. 3,50 %, zzt. 3,50 % | Max. 3,50 %, zzt. 0,00 % |
Mindestanlagesumme | 0 EUR | 250.000 EUR |
Fondsvermögen | 314.507.496,90 € | 20,29 € |
Umlaufende Anteile | 11.561.858,436 | 1,000 |
Anteilwert | 27,20€ | 20,29 € |
Endausschüttung pro Anteil am 26.06.2024 | 0,44 € | – |
Gesamtkostenquote 1) | 0,84 % | 64,18 % |
Alle Daten per 31.03.2024 |
Vermögensübersicht MEAG EuroRent
Kurswert in EUR |
% des Fondsver- mögens 1) |
|||
---|---|---|---|---|
1) Durch Rundung der Prozentanteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein. | ||||
I. | Vermögensgegenstände | 314.939.536,63 | 100,14 | |
1. | Anleihen | 309.122.132,16 | 98,29 | |
– ABS/MBS/CDO | EUR | 8.890.984,66 | 2,83 | |
– Anleihen öffentlicher Emittenten | EUR | 59.705.150,75 | 18,98 | |
– Anleihen supranationaler Emittenten | EUR | 554.530,00 | 0,18 | |
– Gedeckte Anleihen | EUR | 89.332.897,47 | 28,40 | |
– Unternehmensanleihen | EUR | 150.638.569,28 | 47,90 | |
2. | Derivate | -1.562.772,12 | -0,50 | |
3. | Bankguthaben | 3.569.122,99 | 1,13 | |
4. | Sonstige Vermögensgegenstände | 3.811.053,60 | 1,21 | |
II. | Verbindlichkeiten | -432.019,44 | -0,14 | |
1. | Sonstige Verbindlichkeiten | -432.019,44 | -0,14 | |
III. | Fondsvermögen | EUR | 314.507.517,19 | 100,00 |
Vermögensaufstellung MEAG EuroRent
ISIN | Gattungsbezeichnung | Markt | Stück bzw. Anteile bzw. Whg.in 1.000 |
Bestand 31.03.2024 |
Käufe / Zugänge |
Verkäufe / Abgänge |
Kurs | Kurswert in EUR |
% des Fondsver- mögens 1) |
|||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
im Berichtszeitraum | ||||||||||||||||||||||||||||||||
1) Durch Rundung der Prozentanteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein. 2) Bei diesen Wertpapieren wird der Kurswert durch einen Faktor oder Koeffizienten beeinflusst. 3) Vermögensgegenstände sind Gegenstand von Rechten Dritter 4) z.B. noch nicht abgeführte Verwaltungsvergütung, Prüfungskosten, Veröffentlichungskosten und Verwahrstellenvergütung. |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Börsengehandelte Wertpapiere | EUR | 309.122.132,16 | 98,29 | |||||||||||||||||||||||||||||
Verzinsliche Wertpapiere | EUR | 309.122.132,16 | 98,29 | |||||||||||||||||||||||||||||
XS2286044370 | 0.000% ABB Finance B.V. EO-MTN 2021(21/ 30) | EUR | 1.100 | 0 | 0 | % | 83,7140 | 920.854,00 | 0,29 | |||||||||||||||||||||||
XS2390400633 | 0.000% ENEL Finance Intl N.V. EO-MTN 2021(21/ 26) | EUR | 1.200 | 0 | 0 | % | 92,8780 | 1.114.538,40 | 0,35 | |||||||||||||||||||||||
FR0014001IO6 | 0.000% La Poste EO-MTN 2021(29) | EUR | 1.200 | 0 | 0 | % | 84,2160 | 1.010.586,00 | 0,32 | |||||||||||||||||||||||
XS2361416915 | 0.000% Lettland, Republik EO-MTN 2021(29) | EUR | 500 | 500 | 0 | % | 86,9390 | 434.692,50 | 0,14 | |||||||||||||||||||||||
XS2138444661 | 0.010% Bank of Nova Scotia, The EO-M.-T. Mortg.Cov.Bds 20(25) | EUR | 1.000 | 0 | 0 | % | 96,6180 | 966.184,00 | 0,31 | |||||||||||||||||||||||
XS2049803575 | 0.010% Clydesdale Bank PLC EO-Med.-T.Cov.Bds 2019(26) | EUR | 3.900 | 0 | 0 | % | 91,8340 | 3.581.526,00 | 1,14 | |||||||||||||||||||||||
XS2401439174 | 0.010% DBS Bank Ltd. EO-M.-T. Mortg.Cov.Bds 21(26) | EUR | 2.000 | 0 | 0 | % | 92,2530 | 1.845.062,00 | 0,59 | |||||||||||||||||||||||
DE000A2YNVM8 | 0.010% Deutsche Pfandbriefbank AG MTN-HPF Reihe 15292 v.19(25) | EUR | 3.300 | 3.300 | 0 | % | 94,2220 | 3.109.339,20 | 0,99 | |||||||||||||||||||||||
XS2148051621 | 0.010% Federat.caisses Desjard Quebec EO-M.-T. Mortg.Cov.Bds 20(25) | EUR | 580 | 0 | 0 | % | 95,0890 | 551.513,88 | 0,18 | |||||||||||||||||||||||
XS2100269088 | 0.010% Korea Housing Fin.Corp. EO-Mortg.Cov.Bds 2020(25)Reg.S | EUR | 4.900 | 0 | 0 | % | 96,9250 | 4.749.300,50 | 1,51 | |||||||||||||||||||||||
XS2355599353 | 0.010% Korea Housing Fin.Corp. EO-Mortg.Cov.Bds 2021(26)Reg.S | EUR | 5.400 | 0 | 0 | % | 92,8060 | 5.011.534,80 | 1,59 | |||||||||||||||||||||||
XS2186093410 | 0.010% Nord/ LB Lux.S.A. Cov.Bond Bk. EO-M.-T.Lett.d.Ga.Publ. 20(27) | EUR | 2.200 | 0 | 0 | % | 90,4050 | 1.988.905,60 | 0,63 | |||||||||||||||||||||||
XS2240511076 | 0.010% Sumitomo Mitsui Trust Bk Ltd. EO-Mortg.Cov.MTN 20(27) | EUR | 7.000 | 0 | 0 | % | 88,8390 | 6.218.709,00 | 1,98 | |||||||||||||||||||||||
XS2326546434 | 0.010% UBS AG EO-MTN 2021(26) | EUR | 4.000 | 0 | 0 | % | 93,3860 | 3.735.456,00 | 1,19 | |||||||||||||||||||||||
SK4000017455 | 0.010% Vseobecná EO-Cov.Bds 2020(25) | EUR | 3.000 | 0 | 0 | % | 95,3940 | 2.861.814,00 | 0,91 | |||||||||||||||||||||||
SK4000018693 | 0.010% Vseobecná EO-Cov.Bds 2021(26) | EUR | 3.100 | 0 | 0 | % | 93,2110 | 2.889.544,10 | 0,92 | |||||||||||||||||||||||
XS2348324414 | 0.010% Westpac Securities NZ Ltd. EO-Med.-T.Mtg.Cov.Bds 2021(28) | EUR | 900 | 900 | 0 | % | 87,4130 | 786.712,50 | 0,25 | |||||||||||||||||||||||
AT0000A2JAF6 | 0.050% Erste Group Bank AG EO-Pref. MTN 2020(25) | EUR | 1.300 | 0 | 0 | % | 94,8590 | 1.233.161,80 | 0,39 | |||||||||||||||||||||||
XS2046736752 | 0.125% Atlas Copco Finance DAC EO-MTN 2019(19/ 29) | EUR | 700 | 0 | 0 | % | 85,9370 | 601.555,50 | 0,19 | |||||||||||||||||||||||
DE000BLB6JJ0 | 0.125% Bayerische Landesbank Med.Term.Inh.-Schv.21(28) | EUR | 1.000 | 1.000 | 0 | % | 87,1510 | 871.510,00 | 0,28 | |||||||||||||||||||||||
XS2013525501 | 0.125% Lloyds Bank PLC EO-Med.-Term Cov. Bds 2019(26) | EUR | 2.200 | 1.900 | 0 | % | 93,2460 | 2.051.416,40 | 0,65 | |||||||||||||||||||||||
XS2054600718 | 0.125% Lloyds Bank PLC EO-Med.-Term Cov. Bds 2019(29) | EUR | 2.900 | 0 | 0 | % | 85,5590 | 2.481.216,80 | 0,79 | |||||||||||||||||||||||
XS2035473748 | 0.125% Philip Morris Internat. Inc. EO-Nts 2019(19/ 26) | EUR | 1.300 | 0 | 0 | % | 92,6620 | 1.204.607,30 | 0,38 | |||||||||||||||||||||||
XS2230884657 | 0.125% Volvo Treasury AB EO-MTN 2020(20/ 24) | EUR | 700 | 0 | 0 | % | 98,2980 | 688.082,50 | 0,22 | |||||||||||||||||||||||
XS2289408440 | 0.163% National Grid PLC EO-MTN 2021(21/ 28) | EUR | 1.000 | 1.000 | 0 | % | 88,1790 | 881.790,00 | 0,28 | |||||||||||||||||||||||
XS2282210231 | 0.200% Swedbank AB EO-Non-Preferred MTN 2021(28) | EUR | 2.000 | 2.000 | 0 | % | 88,2950 | 1.765.902,00 | 0,56 | |||||||||||||||||||||||
XS2078924755 | 0.242% mBank Hipoteczny S.A. EO-Med.-T.Hyp.-Pf.-Br.2019(25) | EUR | 2.200 | 0 | 0 | % | 95,2710 | 2.095.951,00 | 0,67 | |||||||||||||||||||||||
XS2343772724 | 0.250% ASB Bank Ltd. EO-MTN 21(31) | EUR | 5.700 | 0 | 0 | % | 81,5850 | 4.650.330,64 | 1,48 | |||||||||||||||||||||||
XS2381671671 | 0.250% Credit Suisse AG EO-MTN 2021(28) | EUR | 4.000 | 0 | 0 | % | 87,1800 | 3.487.204,00 | 1,11 | |||||||||||||||||||||||
FI4000440557 | 0.250% Finnland, Republik EO-Bds 2020(40) | EUR | 1.000 | 0 | 0 | % | 64,9290 | 649.294,00 | 0,21 | |||||||||||||||||||||||
FR0011427848 | 0.250% Frankreich EO-Infl.Index-Lkd OAT 2013(24) 2) | EUR | 6.500 | 6.500 | 0 | % | 100,9880 | 8.201.008,26 | 2,61 | |||||||||||||||||||||||
XS2281155254 | 0.250% ING Groep N.V. EO-FLR MTN 2021(29/ 30) | EUR | 2.900 | 900 | 0 | % | 84,9040 | 2.462.218,90 | 0,78 | |||||||||||||||||||||||
XS2258452478 | 0.250% ING Groep N.V. EO-FLR Non-Pref.Nts 20(28/ 29) | EUR | 2.000 | 0 | 2.000 | % | 87,7120 | 1.754.246,00 | 0,56 | |||||||||||||||||||||||
XS2192431380 | 0.250% Italgas S.P.A. EO-MTN 2020(25) | EUR | 100 | 0 | 0 | % | 95,8180 | 95.817,60 | 0,03 | |||||||||||||||||||||||
XS2393080077 | 0.250% New York Life Global Funding EO-MTN 2021(28) | EUR | 2.000 | 0 | 0 | % | 88,0210 | 1.760.410,00 | 0,56 | |||||||||||||||||||||||
XS2320747285 | 0.250% OP Yrityspankki Oyj EO-Non-Preferred MTN 2021(26) | EUR | 500 | 0 | 0 | % | 93,7500 | 468.749,00 | 0,15 | |||||||||||||||||||||||
XS2106056653 | 0.250% Raiffeisen Bank Intl AG EO-Pref. MTN 2020(25) | EUR | 3.000 | 0 | 0 | % | 96,9330 | 2.907.990,00 | 0,92 | |||||||||||||||||||||||
FR0013479748 | 0.250% THALES S.A. EO-MTN 2020(20/ 27) | EUR | 1.600 | 0 | 0 | % | 91,9520 | 1.471.233,60 | 0,47 | |||||||||||||||||||||||
AT000B049887 | 0.265% UniCredit Bank Austria AG EO-Med.-T.Hyp.Pf.-Br. 2022(25) | EUR | 2.000 | 2.000 | 0 | % | 96,9190 | 1.938.380,00 | 0,62 | |||||||||||||||||||||||
XS2008801297 | 0.267% Sumitomo Mitsui Banking Corp. EO-Mortg.Cov.MTN 19(26) | EUR | 3.100 | 0 | 0 | % | 92,8950 | 2.879.729,50 | 0,92 | |||||||||||||||||||||||
XS2115091717 | 0.300% Intl Business Machines Corp. EO-Nts 2020(20/ 28) | EUR | 1.700 | 0 | 0 | % | 89,8670 | 1.527.740,70 | 0,49 | |||||||||||||||||||||||
XS2047500926 | 0.350% E.ON SE MTN v.19(29/ 30) | EUR | 800 | 800 | 0 | % | 84,9390 | 679.514,40 | 0,22 | |||||||||||||||||||||||
XS2258971071 | 0.375% Caixabank S.A. EO-FLR Non-Pref. MTN 20(25/ 26) | EUR | 1.300 | 0 | 0 | % | 94,6770 | 1.230.799,70 | 0,39 | |||||||||||||||||||||||
XS2102931594 | 0.375% Caixabank S.A. EO-Preferred MTN 20(25) | EUR | 1.900 | 0 | 0 | % | 97,2390 | 1.847.541,00 | 0,59 | |||||||||||||||||||||||
XS2454011839 | 0.375% Canadian Imperial Bk of Comm. EO-Med.-T. Cov.Bds 2022(26) | EUR | 1.500 | 1.500 | 0 | % | 94,4420 | 1.416.622,50 | 0,45 | |||||||||||||||||||||||
XS2231330965 | 0.375% John.Cont.Intl/ Tyco F.+Sec.F. EO-Nts 2020(20/ 27) | EUR | 800 | 0 | 0 | % | 90,3610 | 722.887,20 | 0,23 | |||||||||||||||||||||||
DE000LB2CRG6 | 0.375% Landesbank Baden-Württemberg MTN Serie 816 v.20(27) | EUR | 1.000 | 1.000 | 0 | % | 90,3740 | 903.743,00 | 0,29 | |||||||||||||||||||||||
XS2171210862 | 0.375% Lb.Hessen-Thüringen GZ MTN IHS S.H344 v.20(25) | EUR | 500 | 0 | 0 | % | 95,8950 | 479.472,50 | 0,15 | |||||||||||||||||||||||
AT000B122031 | 0.375% Volksbank Wien AG EO-Schuldverschr. 2019(26) | EUR | 1.100 | 1.100 | 0 | % | 94,3080 | 1.037.386,90 | 0,33 | |||||||||||||||||||||||
XS1978200472 | 0.375% Westpac Banking Corp. EO-Mortg. Cov. MTN 2019(26) | EUR | 1.500 | 1.500 | 0 | % | 94,3420 | 1.415.133,00 | 0,45 | |||||||||||||||||||||||
XS2456884746 | 0.387% United Overseas Bank Ltd. EO-M.-T. Mortg.Cov.Bds 22(25) | EUR | 5.400 | 0 | 0 | % | 96,9690 | 5.236.304,40 | 1,66 | |||||||||||||||||||||||
BE0000350596 | 0.400% Belgien, Königreich EO-Obl. Lin. 2020(40) | EUR | 1.000 | 0 | 0 | % | 65,3410 | 653.410,00 | 0,21 | |||||||||||||||||||||||
XS2066652897 | 0.409% Sumitomo Mitsui Banking Corp. EO-Mortg.Cov.MTN 19(29) | EUR | 3.600 | 0 | 0 | % | 85,1140 | 3.064.114,80 | 0,97 | |||||||||||||||||||||||
XS2384715244 | 0.450% DXC Capital Funding DAC EO-Nts 2021(21/ 27) Reg.S | EUR | 800 | 800 | 0 | % | 89,1740 | 713.394,40 | 0,23 | |||||||||||||||||||||||
XS2250008245 | 0.495% Morgan Stanley EO-FLR M.-Term Nts 2020(21/ 29) | EUR | 1.100 | 1.100 | 0 | % | 87,2590 | 959.849,00 | 0,31 | |||||||||||||||||||||||
DE000AAR0264 | 0.500% Aareal Bank AG MTN-IHS Serie 301 v.20(27) | EUR | 3.000 | 0 | 0 | % | 86,4950 | 2.594.838,00 | 0,83 | |||||||||||||||||||||||
XS2280780771 | 0.500% Berkshire Hathaway Inc. EO-Nts 2021(21/ 41) | EUR | 325 | 0 | 0 | % | 64,4350 | 209.413,43 | 0,07 | |||||||||||||||||||||||
FR0013484458 | 0.500% BNP Paribas S.A. EO-FLR Non-Pref.MTN 20(27/ 28) | EUR | 1.100 | 0 | 0 | % | 91,4630 | 1.006.087,50 | 0,32 | |||||||||||||||||||||||
XS2308322002 | 0.500% Booking Holdings Inc. EO-Nts 2021(21/ 28) | EUR | 500 | 500 | 0 | % | 90,1050 | 450.525,00 | 0,14 | |||||||||||||||||||||||
XS2051914963 | 0.500% CA Auto Bank S.p.A. EO-MTN 2019(24/ 24) | EUR | 500 | 0 | 0 | % | 98,4790 | 492.392,50 | 0,16 | |||||||||||||||||||||||
XS2122485845 | 0.500% Dow Chemical Co., The EO-Nts 2020(20/ 27) | EUR | 1.000 | 0 | 0 | % | 91,8380 | 918.375,00 | 0,29 | |||||||||||||||||||||||
XS2384273715 | 0.500% Holcim Finance (Luxembg) S.A. EO-MTN 2021(21/ 30) | EUR | 600 | 0 | 0 | % | 82,5070 | 495.041,40 | 0,16 | |||||||||||||||||||||||
XS2261215011 | 0.500% Holcim Finance (Luxembg) S.A. EO-Nts 20(20/ 31) Reg.S | EUR | 600 | 600 | 0 | % | 80,9940 | 485.965,20 | 0,15 | |||||||||||||||||||||||
XS2210006339 | 0.500% Litauen, Republik EO-MTN 2020(50) | EUR | 500 | 0 | 0 | % | 49,5990 | 247.992,50 | 0,08 | |||||||||||||||||||||||
NL0013552060 | 0.500% Niederlande EO-Anl. 2019(40) | EUR | 1.300 | 0 | 0 | % | 72,3010 | 939.913,00 | 0,30 | |||||||||||||||||||||||
NL0015000RP1 | 0.500% Niederlande EO-Bds 2022(32) | EUR | 500 | 0 | 0 | % | 85,0620 | 425.310,00 | 0,14 | |||||||||||||||||||||||
FR0014007KL5 | 0.500% RCI Banque S.A. EO-Senior MTN 2022(25/ 25) | EUR | 1.100 | 0 | 0 | % | 95,8770 | 1.054.650,30 | 0,34 | |||||||||||||||||||||||
XS2388182573 | 0.500% Smurfit Kappa Treasury PUC EO-Nts 2021(21/ 29) | EUR | 400 | 0 | 0 | % | 85,7640 | 343.056,40 | 0,11 | |||||||||||||||||||||||
FR0014001GA9 | 0.500% Société Générale S.A. EO-FLR Non-Pref. MTN 21(28/ 29) | EUR | 1.100 | 600 | 0 | % | 87,3780 | 961.156,90 | 0,31 | |||||||||||||||||||||||
XS2259191273 | 0.500% Ungarn EO-Bds 2020(30) | EUR | 500 | 500 | 0 | % | 79,7410 | 398.702,50 | 0,13 | |||||||||||||||||||||||
XS2282095970 | 0.500% Volkswagen Leasing GmbH MTN.v.21(29) | EUR | 3.400 | 3.400 | 0 | % | 86,6940 | 2.947.599,40 | 0,94 | |||||||||||||||||||||||
SK4000015475 | 0.500% Vseobecná EO-Med.-T.Mortg.Cov.Bds 19(29) | EUR | 3.000 | 0 | 0 | % | 86,7580 | 2.602.752,00 | 0,83 | |||||||||||||||||||||||
XS2115092954 | 0.500% Whirlpool EMEA Finance S.à r.l EO-Nts 2020(20/ 28) | EUR | 800 | 0 | 0 | % | 88,5940 | 708.750,40 | 0,23 | |||||||||||||||||||||||
XS2345799089 | 0.583% Bank of America Corp. EO-FLR MTN 2021(21/ 28) | EUR | 2.700 | 2.700 | 0 | % | 90,5950 | 2.446.051,50 | 0,78 | |||||||||||||||||||||||
XS2307768734 | 0.600% General Motors Financial Co. EO-MTN 2021(21/ 27) | EUR | 1.400 | 300 | 0 | % | 91,5460 | 1.281.648,20 | 0,41 | |||||||||||||||||||||||
XS2102924383 | 0.600% OP Yrityspankki Oyj EO-Non-Preferred MTN 2020(27) | EUR | 2.000 | 0 | 0 | % | 92,1270 | 1.842.530,00 | 0,59 | |||||||||||||||||||||||
XS2281343413 | 0.625% Bayer AG EO-Anleihe v.21(21/ 31) | EUR | 1.500 | 0 | 0 | % | 78,2720 | 1.174.078,50 | 0,37 | |||||||||||||||||||||||
XS1850289171 | 0.625% BNZ International Funding Ltd. EO-Med.-T.Mtg.Cov.Bds 2018(25) | EUR | 500 | 500 | 0 | % | 96,3660 | 481.832,00 | 0,15 | |||||||||||||||||||||||
XS2070192591 | 0.625% Boston Scientific Corp. EO-Nts 2019(19/ 27) | EUR | 2.000 | 2.000 | 0 | % | 90,9190 | 1.818.388,00 | 0,58 | |||||||||||||||||||||||
FR0014007PV3 | 0.625% Bque Fédérative du Cr. Mutuel EO-Non-Preferred MTN 2022(27) | EUR | 1.000 | 0 | 0 | % | 90,1780 | 901.776,00 | 0,29 | |||||||||||||||||||||||
XS2385114298 | 0.625% Celanese US Holdings LLC EO-Nts 2021(21/ 28) | EUR | 400 | 0 | 0 | % | 87,0610 | 348.244,00 | 0,11 | |||||||||||||||||||||||
FR0013236247 | 0.625% Crédit Mutuel Home Loan SFH SA EO-Med.-T.Obl.Fin.Hab.2017(25) | EUR | 500 | 0 | 0 | % | 97,4710 | 487.352,50 | 0,15 | |||||||||||||||||||||||
XS2051397961 | 0.625% Glencore Finance (Europe) Ltd. EO-MTN 2019(19/ 24) | EUR | 1.900 | 0 | 0 | % | 98,5350 | 1.872.165,00 | 0,60 | |||||||||||||||||||||||
DE000A3E5S00 | 0.625% HOCHTIEF AG MTN v.2021(2029/ 2029) | EUR | 1.200 | 0 | 0 | % | 86,5890 | 1.039.062,00 | 0,33 | |||||||||||||||||||||||
XS2286442186 | 0.625% Holcim Finance (Luxembg) S.A. EO-MTN 2021(32/ 33) | EUR | 1.300 | 0 | 0 | % | 77,8190 | 1.011.645,70 | 0,32 | |||||||||||||||||||||||
XS2265360359 | 0.625% Stora Enso Oyj EO-MTN 2020(20/ 30) | EUR | 400 | 0 | 0 | % | 81,7380 | 326.952,40 | 0,10 | |||||||||||||||||||||||
CH0591979627 | 0.625% UBS Group AG EO-MTN 2021(21/ 33) 3) | EUR | 1.700 | 0 | 0 | % | 76,2920 | 1.296.957,20 | 0,41 | |||||||||||||||||||||||
XS2051655095 | 0.700% Coca-Cola Europacific Pa. PLC EO-Nts 2019(19/ 31) | EUR | 1.800 | 0 | 0 | % | 82,8560 | 1.491.404,40 | 0,47 | |||||||||||||||||||||||
EU000A3KTGW6 | 0.700% Europäische Union EO-MTN 2021(51) | EUR | 1.000 | 1.000 | 0 | % | 55,4530 | 554.530,00 | 0,18 | |||||||||||||||||||||||
FR0014008JP6 | 0.750% BPCE SFH EO-Med.-T.Obl.Fin.Hab.2022(29) | EUR | 1.800 | 0 | 0 | % | 89,9910 | 1.619.843,40 | 0,52 | |||||||||||||||||||||||
FR00140099G0 | 0.750% CCF SFH EO-Med.-T.Obl.Fin.Hab.2022(27) | EUR | 500 | 0 | 0 | % | 93,2900 | 466.447,50 | 0,15 | |||||||||||||||||||||||
DE000DL19VT2 | 0.750% Deutsche Bank AG FLR-MTN v.21(26/ 27) | EUR | 1.900 | 1.900 | 0 | % | 94,1610 | 1.789.064,70 | 0,57 | |||||||||||||||||||||||
FR0014004J31 | 0.750% Frankreich EO-OAT 2021(53) | EUR | 1.300 | 0 | 2.200 | % | 53,7450 | 698.685,00 | 0,22 | |||||||||||||||||||||||
XS2024540622 | 0.750% Saudi-Arabien, Königreich EO-MTN 2019(27)Reg.S | EUR | 1.700 | 0 | 0 | % | 92,0190 | 1.564.329,80 | 0,50 | |||||||||||||||||||||||
XS2433211310 | 0.750% Snam S.p.A. EO-MTN 2022(22/ 29) | EUR | 1.400 | 1.400 | 0 | % | 87,5050 | 1.225.068,60 | 0,39 | |||||||||||||||||||||||
XS2035474126 | 0.800% Philip Morris Internat. Inc. EO-Nts 2019(19/ 31) | EUR | 1.600 | 0 | 0 | % | 81,9860 | 1.311.774,40 | 0,42 | |||||||||||||||||||||||
XS1991265478 | 0.808% Bank of America Corp. EO-FLR MTN 2019(19/ 26) | EUR | 2.000 | 0 | 0 | % | 96,8400 | 1.936.794,00 | 0,62 | |||||||||||||||||||||||
ES0000012I24 | 0.850% Spanien EO-Bonos 2021(37) | EUR | 4.000 | 0 | 0 | % | 73,1950 | 2.927.800,00 | 0,93 | |||||||||||||||||||||||
AT0000A2HLC4 | 0.850% Österreich, Republik EO-MTN 2020(2120) | EUR | 100 | 0 | 0 | % | 46,9680 | 46.968,00 | 0,01 | |||||||||||||||||||||||
FR0014008FH1 | 0.875% Arval Service Lease S.A. EO-MTN 2022(22/ 25) | EUR | 500 | 500 | 0 | % | 97,5540 | 487.767,50 | 0,16 | |||||||||||||||||||||||
XS1497312295 | 0.875% CK Hutchison Fin. (16) II Ltd. EO-Nts 2016(24) | EUR | 500 | 0 | 0 | % | 98,2940 | 491.467,50 | 0,16 | |||||||||||||||||||||||
DE000CZ45VM4 | 0.875% Commerzbank AG MTN-Anl. v.20(27) S.948 | EUR | 1.600 | 0 | 0 | % | 92,7990 | 1.484.787,20 | 0,47 | |||||||||||||||||||||||
XS2168285000 | 0.875% Coöperatieve Rabobank U.A. EO-FLR Non-Pref.MTN 20(27/ 28) | EUR | 2.800 | 0 | 0 | % | 92,2150 | 2.582.008,80 | 0,82 | |||||||||||||||||||||||
XS2465609191 | 1.000% Bank of Montreal EO-M.-T. Mortg.Cov.Bds 22(26) | EUR | 1.450 | 1.450 | 0 | % | 95,4920 | 1.384.626,75 | 0,44 | |||||||||||||||||||||||
XS2397252102 | 1.000% Heimstaden Bostad Treasury B.V EO-MTN 2021(21/ 28) | EUR | 300 | 0 | 0 | % | 78,8530 | 236.559,90 | 0,08 | |||||||||||||||||||||||
XS2366690332 | 1.000% Indonesien, Republik EO-Nts 2021(29/ 29) | EUR | 500 | 0 | 0 | % | 87,2040 | 436.017,50 | 0,14 | |||||||||||||||||||||||
XS2020670852 | 1.000% Medtronic Global Holdings SCA EO-Nts 2019(19/ 31) | EUR | 600 | 0 | 0 | % | 85,7960 | 514.778,40 | 0,16 | |||||||||||||||||||||||
XS2433361719 | 1.000% Wizz Air Finance Company B.V. EO-MTN 2022(25/ 26) | EUR | 400 | 0 | 0 | % | 94,0760 | 376.304,00 | 0,12 | |||||||||||||||||||||||
XS2193969370 | 1.023% Upjohn Finance B.V. EO-Nts 2020(20/ 24) | EUR | 1.700 | 0 | 0 | % | 99,3350 | 1.688.686,50 | 0,54 | |||||||||||||||||||||||
XS2199266268 | 1.125% Bayer AG EO-Anleihe v.20(20/ 30) | EUR | 700 | 700 | 0 | % | 85,2080 | 596.456,00 | 0,19 | |||||||||||||||||||||||
XS1200679071 | 1.125% Berkshire Hathaway Inc. EO-Nts 2015(15/ 27) | EUR | 1.000 | 0 | 0 | % | 94,0580 | 940.580,00 | 0,30 | |||||||||||||||||||||||
XS1992927902 | 1.231% BP Capital Markets PLC EO-MTN 2019(31) | EUR | 500 | 500 | 0 | % | 86,4670 | 432.333,50 | 0,14 | |||||||||||||||||||||||
XS2468129429 | 1.241% Athene Global Funding EO-MTN 2022(24) | EUR | 1.000 | 0 | 0 | % | 99,9600 | 999.595,00 | 0,32 | |||||||||||||||||||||||
XS1793252419 | 1.250% BNP Paribas S.A. EO-Non-Preferred MTN 2018(25) | EUR | 500 | 0 | 0 | % | 97,7750 | 488.872,50 | 0,16 | |||||||||||||||||||||||
XS2291692890 | 1.250% Chile, Republik EO-Bds 2021(50/ 51) | EUR | 500 | 0 | 0 | % | 56,3750 | 281.875,00 | 0,09 | |||||||||||||||||||||||
FR0013154044 | 1.250% Frankreich EO-OAT 2016(36) | EUR | 1.000 | 0 | 0 | % | 82,9850 | 829.850,00 | 0,26 | |||||||||||||||||||||||
FR0014009O62 | 1.250% Frankreich EO-OAT 2021(38) | EUR | 1.000 | 1.000 | 0 | % | 79,6040 | 796.040,00 | 0,25 | |||||||||||||||||||||||
XS2170386853 | 1.250% Shell International Finance BV EO-MTN 2020(32) | EUR | 800 | 0 | 0 | % | 85,1340 | 681.075,20 | 0,22 | |||||||||||||||||||||||
XS1887498282 | 1.250% Ungarn EO-Bds 2018(25) | EUR | 500 | 0 | 0 | % | 96,1250 | 480.622,50 | 0,15 | |||||||||||||||||||||||
BE0002276450 | 1.375% Elia Transm. Belgium S.A./ N.V. EO-MTN 2017(17/ 27) | EUR | 1.500 | 1.500 | 0 | % | 93,9650 | 1.409.475,00 | 0,45 | |||||||||||||||||||||||
XS1614198262 | 1.375% Goldman Sachs Group Inc., The EO-MTN 2017(23/ 24) | EUR | 2.000 | 0 | 0 | % | 99,6920 | 1.993.840,00 | 0,63 | |||||||||||||||||||||||
DE000HCB0BL1 | 1.375% Hamburg Commercial Bank AG Schiffs-PF.22(25) Ser.2749 | EUR | 1.600 | 1.600 | 0 | % | 97,0940 | 1.553.508,80 | 0,49 | |||||||||||||||||||||||
XS1409726731 | 1.375% Lettland, Republik EO-MTN 2016(36) | EUR | 700 | 0 | 0 | % | 78,2340 | 547.634,50 | 0,17 | |||||||||||||||||||||||
XS1228153661 | 1.375% Pearson Funding PLC EO-Nts 2015(15/ 25) | EUR | 1.000 | 0 | 0 | % | 97,3040 | 973.035,00 | 0,31 | |||||||||||||||||||||||
XS2166754957 | 1.375% Schlumberger Finance B.V. EO-Nts 2020(20/ 26) | EUR | 2.200 | 0 | 0 | % | 95,2970 | 2.096.538,40 | 0,67 | |||||||||||||||||||||||
BE0000344532 | 1.450% Belgien, Königreich EO-Obl. Lin. 2017(37) Ser. 84 | EUR | 1.200 | 0 | 0 | % | 83,0880 | 997.056,00 | 0,32 | |||||||||||||||||||||||
XS2295335413 | 1.450% Iberdrola International B.V. EO-FLR Nts 2021(21/ Und.) | EUR | 700 | 0 | 0 | % | 92,1110 | 644.779,80 | 0,21 | |||||||||||||||||||||||
XS2456247787 | 1.500% BASF SE MTN v.2022(2022/ 2031) | EUR | 1.000 | 1.000 | 0 | % | 89,0340 | 890.338,00 | 0,28 | |||||||||||||||||||||||
XS1551294256 | 1.500% Israel EO-MTN 2017(27) | EUR | 6.300 | 5.000 | 0 | % | 93,0250 | 5.860.575,00 | 1,86 | |||||||||||||||||||||||
XS2049823763 | 1.500% Raiffeisen Bank Intl AG EO-FLR MTN 2019(25/ 30) | EUR | 2.500 | 0 | 0 | % | 93,9250 | 2.348.112,50 | 0,75 | |||||||||||||||||||||||
XS2015296465 | 1.500% Serbien, Republik EO-Treasury Nts 2019(29) Reg.S | EUR | 1.000 | 0 | 0 | % | 84,5760 | 845.760,00 | 0,27 | |||||||||||||||||||||||
XS2154418730 | 1.500% Shell International Finance BV EO-MTN 2020(28) | EUR | 1.000 | 0 | 0 | % | 93,7230 | 937.230,00 | 0,30 | |||||||||||||||||||||||
AT0000A1PEF7 | 1.500% Österreich, Republik EO-Bundesanl. 2016(86) 3) | EUR | 500 | 0 | 0 | % | 61,7610 | 308.802,50 | 0,10 | |||||||||||||||||||||||
XS1757377400 | 1.625% Alliander N.V. EO-FLR Securit. 2018(25/ Und.) | EUR | 400 | 0 | 0 | % | 96,7000 | 386.800,00 | 0,12 | |||||||||||||||||||||||
XS1709328899 | 1.625% Bank Gospodarstwa Krajowego EO-MTN 2017(28) | EUR | 1.000 | 0 | 0 | % | 92,3310 | 923.305,00 | 0,29 | |||||||||||||||||||||||
AT0000A2J645 | 1.625% Erste Group Bank AG EO-FLR MTN 2020(26/ 31) | EUR | 500 | 0 | 0 | % | 93,9900 | 469.950,00 | 0,15 | |||||||||||||||||||||||
XS2310118893 | 1.625% Nordmazedonien, Republik EO-Bds 2021(27/ 28) Reg.S | EUR | 900 | 900 | 0 | % | 87,1150 | 784.035,00 | 0,25 | |||||||||||||||||||||||
XS1615079974 | 1.638% JPMorgan Chase & Co. EO-FLR MTN 17(17/ 28) | EUR | 500 | 0 | 0 | % | 94,5400 | 472.698,00 | 0,15 | |||||||||||||||||||||||
XS1811024543 | 1.659% EP Infrastructure a.s. EO-Nts 2018(18/ 24) | EUR | 1.000 | 1.000 | 0 | % | 99,6570 | 996.570,00 | 0,32 | |||||||||||||||||||||||
PTEDPLOM0017 | 1.700% EDP – Energias de Portugal SA EO-FLR Securities 2020(25/ 80) | EUR | 800 | 800 | 800 | % | 96,4640 | 771.712,00 | 0,25 | |||||||||||||||||||||||
FR0013408960 | 1.750% Bque Fédérative du Cr. Mutuel EO-Non-Preferred MTN 2019(29) | EUR | 1.000 | 0 | 0 | % | 91,6640 | 916.635,00 | 0,29 | |||||||||||||||||||||||
XS1958307461 | 1.750% Crédit Agricole S.A. EO-Non-Preferred MTN 2019(29) | EUR | 1.900 | 0 | 0 | % | 92,1840 | 1.751.503,60 | 0,56 | |||||||||||||||||||||||
XS1945110861 | 1.750% Intl Business Machines Corp. EO-Nts 2019(19/ 31) | EUR | 1.500 | 1.500 | 0 | % | 90,9240 | 1.363.861,50 | 0,43 | |||||||||||||||||||||||
XS2364199757 | 1.750% Rumänien EO-MTN 2021(30)Reg.S | EUR | 1.700 | 1.700 | 0 | % | 82,3440 | 1.399.844,60 | 0,45 | |||||||||||||||||||||||
XS2055079904 | 1.823% Wintershall Dea Finance B.V. EO-Nts 2019(19/ 31) | EUR | 500 | 0 | 0 | % | 84,5910 | 422.954,00 | 0,13 | |||||||||||||||||||||||
XS1627602201 | 1.875% American International Grp Inc EO-Nts 2017(17/ 27) | EUR | 1.000 | 0 | 0 | % | 94,8410 | 948.408,00 | 0,30 | |||||||||||||||||||||||
XS1603892149 | 1.875% Morgan Stanley EO-MTN 2017(27) J | EUR | 1.100 | 0 | 0 | % | 95,6210 | 1.051.827,70 | 0,33 | |||||||||||||||||||||||
XS1109744778 | 1.875% Transurban Finance Co. Pty Ltd EO-MTN 2014(24/ 24) | EUR | 800 | 0 | 0 | % | 99,0290 | 792.232,00 | 0,25 | |||||||||||||||||||||||
XS1721422068 | 1.875% Vodafone Group PLC EO-MTN 2017(29) | EUR | 500 | 0 | 0 | % | 92,9310 | 464.655,50 | 0,15 | |||||||||||||||||||||||
ES0000012K46 | 1.900% Spanien EO-Bonos 2022(52) | EUR | 3.000 | 0 | 0 | % | 68,6880 | 2.060.640,00 | 0,66 | |||||||||||||||||||||||
XS2461234622 | 1.963% JPMorgan Chase & Co. EO-FLR MTN 2022(22/ 30) | EUR | 1.000 | 0 | 0 | % | 93,3850 | 933.854,00 | 0,30 | |||||||||||||||||||||||
XS1205616698 | 2.000% APA Infrastructure Ltd. EO-MTN 2015(15/ 27) | EUR | 500 | 500 | 0 | % | 95,5210 | 477.604,00 | 0,15 | |||||||||||||||||||||||
NL00150012X2 | 2.000% Niederlande EO-Anl. 2022(54) | EUR | 700 | 0 | 0 | % | 86,8430 | 607.901,00 | 0,19 | |||||||||||||||||||||||
XS2109812508 | 2.000% Rumänien EO-MTN 2020(32) Reg.S | EUR | 475 | 0 | 0 | % | 79,6820 | 378.490,45 | 0,12 | |||||||||||||||||||||||
XS2430287362 | 2.085% Prosus N.V. EO-MTN 2022(22/ 30)Reg.S | EUR | 700 | 0 | 0 | % | 86,9580 | 608.707,40 | 0,19 | |||||||||||||||||||||||
XS2027596530 | 2.124% Rumänien EO-MTN 2019(31)Reg.S | EUR | 500 | 0 | 0 | % | 81,9390 | 409.693,00 | 0,13 | |||||||||||||||||||||||
XS2125914916 | 2.125% AbbVie Inc. EO-Nts 2020(20/ 29) | EUR | 1.500 | 1.500 | 0 | % | 95,2330 | 1.428.490,50 | 0,45 | |||||||||||||||||||||||
XS2434895558 | 2.125% Rumänien EO-MTN 2022(28)Reg.S | EUR | 500 | 0 | 0 | % | 92,1300 | 460.650,00 | 0,15 | |||||||||||||||||||||||
XS1907150780 | 2.125% Tele2 AB EO-MTN 2018(28/ 28) | EUR | 1.000 | 0 | 0 | % | 94,9750 | 949.748,00 | 0,30 | |||||||||||||||||||||||
XS1074382893 | 2.125% Wells Fargo & Co. EO-MTN 2014(24) | EUR | 1.200 | 0 | 0 | % | 99,6830 | 1.196.190,00 | 0,38 | |||||||||||||||||||||||
DE0001104909 | 2.200% Bundesrep.Deutschland Bundesschatzanw. v.22(24) | EUR | 2.100 | 0 | 5.900 | % | 99,1130 | 2.081.373,00 | 0,66 | |||||||||||||||||||||||
DE000AAR0348 | 2.250% Aareal Bank AG MTN-HPF.S.245 v.2022(2027) | EUR | 700 | 700 | 0 | % | 96,7690 | 677.383,70 | 0,22 | |||||||||||||||||||||||
XS2434702853 | 2.250% Autostrade per L’Italia S.p.A. EO-MTN 2022(22/ 32) | EUR | 500 | 0 | 0 | % | 88,3830 | 441.915,00 | 0,14 | |||||||||||||||||||||||
XS1664644983 | 2.250% B.A.T. Intl Finance PLC EO-MTN 2017(29/ 30) | EUR | 750 | 750 | 0 | % | 92,0020 | 690.011,25 | 0,22 | |||||||||||||||||||||||
BE0000343526 | 2.250% Belgien, Königreich EO-Obl. Lin. 2017(57) Ser. 83 3) | EUR | 800 | 0 | 0 | % | 78,8670 | 630.936,00 | 0,20 | |||||||||||||||||||||||
XS1084942470 | 2.250% Corp.Nacion.del Cobre de Chile EO-Nts 2014(24) Reg.S | EUR | 500 | 0 | 0 | % | 99,3490 | 496.745,90 | 0,16 | |||||||||||||||||||||||
FR0013422623 | 2.250% Eutelsat S.A. EO-Bds 2019(19/ 27) | EUR | 1.100 | 1.100 | 0 | % | 84,0050 | 924.055,00 | 0,29 | |||||||||||||||||||||||
XS1566190945 | 2.250% Lettland, Republik EO-MTN 2017(47) | EUR | 300 | 0 | 0 | % | 76,0690 | 228.207,00 | 0,07 | |||||||||||||||||||||||
XS1145750037 | 2.375% Urenco Finance N.V. EO-MTN 2014(24/ 24) | EUR | 1.800 | 0 | 0 | % | 99,0610 | 1.783.089,00 | 0,57 | |||||||||||||||||||||||
XS2293060658 | 2.376% Telefónica Europe B.V. EO-FLR Bds 2021(29/ Und.) | EUR | 600 | 0 | 0 | % | 88,4250 | 530.547,00 | 0,17 | |||||||||||||||||||||||
DE0001135481 | 2.500% Bundesrep.Deutschland Anl.v.2012 (2044) 3) | EUR | 2.500 | 0 | 0 | % | 100,2220 | 2.505.550,00 | 0,80 | |||||||||||||||||||||||
XS2050982755 | 2.550% Montenegro, Republik EO-Nts 2019(29/ 29) Reg.S | EUR | 500 | 0 | 0 | % | 86,0920 | 430.460,00 | 0,14 | |||||||||||||||||||||||
XS2282606578 | 2.625% Abertis Infraestruct. Fin. BV EO-FLR Nts 2021(21/ Und.) | EUR | 1.400 | 0 | 0 | % | 93,1850 | 1.304.583,00 | 0,41 | |||||||||||||||||||||||
FR001400A3G4 | 2.625% Bque Fédérative du Cr. Mutuel EO-Non-Preferred MTN 2022(29) | EUR | 800 | 0 | 0 | % | 94,9500 | 759.599,20 | 0,24 | |||||||||||||||||||||||
XS2057072477 | 2.625% CK Hutchison Grp Tele.Fin. SA LS-Nts 2019(34/ 34) | GBP | 600 | 600 | 0 | % | 73,1320 | 513.234,22 | 0,16 | |||||||||||||||||||||||
XS2258400162 | 2.625% Rumänien EO-MTN 2020(40)Reg.S | EUR | 300 | 0 | 0 | % | 68,4840 | 205.451,70 | 0,07 | |||||||||||||||||||||||
XS1077882394 | 2.750% Emirates Telecommunic. Grp Co. EO-MTN 2014(26) | EUR | 1.500 | 0 | 0 | % | 98,1740 | 1.472.605,50 | 0,47 | |||||||||||||||||||||||
XS1315181708 | 2.750% Peru EO-Bds 2015(26) | EUR | 750 | 0 | 0 | % | 98,2220 | 736.663,50 | 0,23 | |||||||||||||||||||||||
IT0005217390 | 2.800% Italien, Republik EO-B.T.P. 2016(67) | EUR | 200 | 0 | 0 | % | 75,6900 | 151.380,00 | 0,05 | |||||||||||||||||||||||
XS2408458730 | 2.875% Deutsche Lufthansa AG MTN v.2021(2027/ 2027) | EUR | 1.000 | 1.000 | 0 | % | 97,0270 | 970.268,00 | 0,31 | |||||||||||||||||||||||
XS1684387456 | 2.875% IQVIA Inc. EO-Nts 2017(17/ 25) Reg.S | EUR | 900 | 900 | 0 | % | 98,4260 | 885.834,00 | 0,28 | |||||||||||||||||||||||
XS1974394758 | 2.875% Mexiko EO-MTN 2019(19/ 39) | EUR | 500 | 0 | 0 | % | 80,7710 | 403.853,50 | 0,13 | |||||||||||||||||||||||
XS0787527349 | 2.875% Philip Morris Internat. Inc. EO-MTN 2012(24) | EUR | 1.300 | 0 | 0 | % | 99,8320 | 1.297.816,00 | 0,41 | |||||||||||||||||||||||
XS2486461283 | 2.949% National Grid PLC EO-MTN 2022(22/ 30) | EUR | 1.000 | 1.000 | 0 | % | 96,9010 | 969.014,00 | 0,31 | |||||||||||||||||||||||
FR001400NXE6 | 3.000% BPCE SFH EO-Med.-T.Obl.Fin.Hab.2024(29) | EUR | 1.300 | 1.300 | 0 | % | 100,1820 | 1.302.369,90 | 0,41 | |||||||||||||||||||||||
XS2345050251 | 3.000% Dana Financing Luxembourg Sarl EO-Nts 2021(21/ 29) Reg.S | EUR | 800 | 800 | 0 | % | 90,5500 | 724.400,00 | 0,23 | |||||||||||||||||||||||
XS2286041947 | 3.000% Wintershall Dea Finance 2 B.V. EO-FLR Bds 2021(21/ Und.) | EUR | 700 | 0 | 0 | % | 88,2460 | 617.718,50 | 0,20 | |||||||||||||||||||||||
ES0413211A75 | 3.125% Banco Bilbao Vizcaya Argent. EO-Cédulas Hip. 2023(27) | EUR | 700 | 0 | 0 | % | 99,9680 | 699.775,30 | 0,22 | |||||||||||||||||||||||
FR001400CMY0 | 3.125% Bque Fédérative du Cr. Mutuel EO-Preferred MTN 2022(27) | EUR | 500 | 500 | 0 | % | 99,1140 | 495.567,50 | 0,16 | |||||||||||||||||||||||
XS1208856341 | 3.125% Bulgarien EO-MTN 2015(35) | EUR | 500 | 0 | 0 | % | 93,8970 | 469.482,50 | 0,15 | |||||||||||||||||||||||
DE000CZ43ZX7 | 3.125% Commerzbank AG MTH S.P61 v.23(29) | EUR | 3.500 | 3.500 | 0 | % | 100,8810 | 3.530.831,50 | 1,12 | |||||||||||||||||||||||
AT0000A33MP9 | 3.125% Erste Group Bank AG EO-M.-T.Hyp.-Pfandb. 2023(27) | EUR | 1.300 | 1.300 | 0 | % | 99,9880 | 1.299.846,60 | 0,41 | |||||||||||||||||||||||
XS2170186923 | 3.125% Serbien, Republik EO-Treasury Nts 2020(27) Reg.S | EUR | 500 | 0 | 0 | % | 96,2760 | 481.380,00 | 0,15 | |||||||||||||||||||||||
XS2228683350 | 3.201% Nissan Motor Co. Ltd. EO-Nts 2020(20/ 28) Reg.S | EUR | 425 | 425 | 0 | % | 96,7680 | 411.262,73 | 0,13 | |||||||||||||||||||||||
PTBSPHOM0027 | 3.250% Banco Santander Totta S.A. EO-M.T.Obr.Hipotecárias 24(31) | EUR | 800 | 800 | 0 | % | 100,6050 | 804.839,20 | 0,26 | |||||||||||||||||||||||
IT0005496770 | 3.250% Italien, Republik EO-B.T.P. 2022(38) | EUR | 2.500 | 0 | 0 | % | 93,1530 | 2.328.827,50 | 0,74 | |||||||||||||||||||||||
CH1331113469 | 3.304% UBS Switzerland AG EO-Pfbr.-Anl. 2024(29) | EUR | 600 | 600 | 0 | % | 101,1850 | 607.110,00 | 0,19 | |||||||||||||||||||||||
PTBSPAOM0008 | 3.375% Banco Santander Totta S.A. EO-M.T.Obr.Hipotecárias 23(28) | EUR | 4.500 | 4.500 | 0 | % | 100,5700 | 4.525.659,00 | 1,44 | |||||||||||||||||||||||
FR001400KFO8 | 3.375% Crédit Agricole Home Loan SFH EO-Med.-T.Obl.Fin.Hab.2023(28) | EUR | 1.300 | 1.300 | 0 | % | 101,5290 | 1.319.873,10 | 0,42 | |||||||||||||||||||||||
XS1369323149 | 3.375% Mexiko EO-MTN 2016(16/ 31) | EUR | 400 | 0 | 0 | % | 96,7580 | 387.033,20 | 0,12 | |||||||||||||||||||||||
DE000NRW0N26 | 3.400% Nordrhein-Westfalen, Land Landessch.v.23(2073) R.1557 | EUR | 1.100 | 1.100 | 0 | % | 109,8170 | 1.207.988,10 | 0,38 | |||||||||||||||||||||||
XS2572989817 | 3.500% Toyota Motor Finance (Neth.)BV EO-MTN 2023(28) | EUR | 700 | 0 | 0 | % | 100,6880 | 704.817,40 | 0,22 | |||||||||||||||||||||||
XS2588099478 | 3.625% DNB Bank ASA EO-FLR Non-Pref. MTN 23(26/ 27) | EUR | 1.500 | 0 | 0 | % | 99,9300 | 1.498.951,50 | 0,48 | |||||||||||||||||||||||
IT0005554578 | 3.625% Intesa Sanpaolo S.p.A. EO-Med.-Term Hyp.-Pfdbr.23(28) | EUR | 800 | 800 | 0 | % | 101,3740 | 810.988,00 | 0,26 | |||||||||||||||||||||||
XS2745115837 | 3.625% NatWest Markets PLC EO-MTN 2024(29) | EUR | 1.500 | 1.500 | 0 | % | 100,9880 | 1.514.815,50 | 0,48 | |||||||||||||||||||||||
XS2746102479 | 3.625% Polen, Republik EO-MTN 2024(34) | EUR | 600 | 600 | 0 | % | 100,0420 | 600.250,20 | 0,19 | |||||||||||||||||||||||
XS2745344601 | 3.625% Volkswagen Leasing GmbH MTN.v.24(26) | EUR | 600 | 600 | 0 | % | 99,9770 | 599.863,80 | 0,19 | |||||||||||||||||||||||
XS2181690665 | 3.675% Nordmazedonien, Republik EO-Bds 2020(26) Reg.S | EUR | 600 | 600 | 0 | % | 97,2150 | 583.287,00 | 0,19 | |||||||||||||||||||||||
XS1432493440 | 3.750% Indonesien, Republik EO-MTN 2016(28) Reg.S | EUR | 500 | 0 | 0 | % | 100,4990 | 502.494,00 | 0,16 | |||||||||||||||||||||||
XS1057659838 | 3.750% Petróleos Mexicanos (PEMEX) EO-MTN 2014(14/ 26)Reg.S | EUR | 500 | 0 | 0 | % | 93,5720 | 467.860,00 | 0,15 | |||||||||||||||||||||||
SK4000024865 | 3.750% Slowakei EO-Anl. 2024(34) | EUR | 2.000 | 2.000 | 0 | % | 101,7170 | 2.034.340,00 | 0,65 | |||||||||||||||||||||||
IT0005363111 | 3.850% Italien, Republik EO-B.T.P. 2019(49) | EUR | 1.200 | 0 | 0 | % | 96,2670 | 1.155.204,00 | 0,37 | |||||||||||||||||||||||
XS1385239006 | 3.875% Kolumbien, Republik EO-Bds 2016(16/ 26) | EUR | 700 | 0 | 0 | % | 98,7060 | 690.943,40 | 0,22 | |||||||||||||||||||||||
XS2596528716 | 3.875% Raiffeisen Bank Intl AG EO-M.-T. Hyp.Pfandbr. 2023(26) | EUR | 1.000 | 0 | 0 | % | 100,4340 | 1.004.335,00 | 0,32 | |||||||||||||||||||||||
SK4000023685 | 3.875% Vseobecná EO-Med.-T.Mortg.Cov.Bds 23(28) | EUR | 1.300 | 1.300 | 0 | % | 102,0610 | 1.326.791,70 | 0,42 | |||||||||||||||||||||||
XS2532370231 | 4.000% Estland, Republik EO-Bds 2022(32) | EUR | 200 | 0 | 0 | % | 105,8320 | 211.663,20 | 0,07 | |||||||||||||||||||||||
SK4000021986 | 4.000% Slowakei EO-Anl. 2022(32) | EUR | 700 | 0 | 0 | % | 104,6010 | 732.207,00 | 0,23 | |||||||||||||||||||||||
XS2753429047 | 4.000% Ungarn EO-Bds 2024(29) | EUR | 600 | 600 | 0 | % | 99,8500 | 599.100,00 | 0,19 | |||||||||||||||||||||||
FR001400N4G7 | 4.042% BNP Paribas S.A. EO-FLR Preferred MTN 24(31/ 32) | EUR | 1.500 | 1.500 | 0 | % | 101,5620 | 1.523.428,50 | 0,48 | |||||||||||||||||||||||
FR001400F6O6 | 4.125% Arval Service Lease S.A. EO-MTN 2023(23/ 26) | EUR | 1.300 | 1.300 | 0 | % | 100,6890 | 1.308.959,60 | 0,42 | |||||||||||||||||||||||
XS2633317701 | 4.125% Italgas S.P.A. EO-MTN 2023(32) | EUR | 800 | 800 | 0 | % | 103,1750 | 825.400,00 | 0,26 | |||||||||||||||||||||||
AT0000A04967 | 4.150% Österreich, Republik EO-MTN 2006(37) 144A 3) | EUR | 1.500 | 0 | 0 | % | 113,0730 | 1.696.090,50 | 0,54 | |||||||||||||||||||||||
XS2696112437 | 4.186% Federat.caisses Desjard Quebec EO-FLR MTN 2023(24) | EUR | 4.500 | 4.500 | 0 | % | 100,0090 | 4.500.405,00 | 1,43 | |||||||||||||||||||||||
FR001400HMF8 | 4.375% Bque Fédérative du Cr. Mutuel EO-Non-Preferred MTN 2023(30) | EUR | 2.000 | 2.000 | 0 | % | 103,6880 | 2.073.764,00 | 0,66 | |||||||||||||||||||||||
XS2767246908 | 4.445% Ford Motor Credit Co. LLC EO-MTN 2024(24/ 30) | EUR | 300 | 300 | 0 | % | 101,7300 | 305.190,00 | 0,10 | |||||||||||||||||||||||
XS2754067242 | 4.4899% Mexiko EO-Nts 2024(24/ 32) | EUR | 600 | 600 | 0 | % | 101,7620 | 610.572,00 | 0,19 | |||||||||||||||||||||||
BE0002950310 | 4.500% KBC Groep N.V. EO-FLR MTN 2023(25/ 26) | EUR | 1.500 | 1.500 | 0 | % | 100,7030 | 1.510.543,50 | 0,48 | |||||||||||||||||||||||
FR0014009BF2 | 4.583% Harmony Fr.Home Loans FCT 22-1 EO-FLR Nts 2022(27/ 62) Cl.A 2) | EUR | 800 | 0 | 0 | % | 100,3280 | 576.292,87 | 0,18 | |||||||||||||||||||||||
DE000CZ439T8 | 4.625% Commerzbank AG FLR-MTN Serie 1031 v.24(30/ 31) | EUR | 200 | 200 | 0 | % | 102,5500 | 205.100,40 | 0,07 | |||||||||||||||||||||||
XS2764457664 | 4.625% Danske Bank AS EO-FLR MTN 24(29/ 34) | EUR | 600 | 600 | 0 | % | 100,5570 | 603.342,00 | 0,19 | |||||||||||||||||||||||
IT0005532939 | 4.653% Koromo Italy S.r.l. EO-FLR Nts 2023(35) Cl.A 2) | EUR | 400 | 0 | 0 | % | 100,0740 | 309.230,31 | 0,10 | |||||||||||||||||||||||
XS2458323891 | 4.675% Dutch Property Fin. 2022-1 BV EO-FLR Nts 2022(27/ 59) Cl.A 2) | EUR | 1.400 | 0 | 0 | % | 100,0170 | 1.169.972,02 | 0,37 | |||||||||||||||||||||||
XS2123018173 | 4.742% Domi 2020-1 B.V. EO-FLR Nts 2020(25/ 52) Cl.A 2) | EUR | 5.500 | 0 | 0 | % | 100,1180 | 1.962.517,49 | 0,62 | |||||||||||||||||||||||
XS2676883114 | 4.750% Eurofins Scientific S.E. EO-Bds 2023(23/ 30) | EUR | 1.200 | 1.200 | 0 | % | 104,7570 | 1.257.087,60 | 0,40 | |||||||||||||||||||||||
XS1790104530 | 4.750% Senegal, Republik EO-Bds 2018(26-28) Reg.S 2) | EUR | 500 | 0 | 0 | % | 90,3400 | 451.697,50 | 0,14 | |||||||||||||||||||||||
XS1807306300 | 4.750% Ägypten, Arabische Republik EO-MTN 2018(26)Reg.S | EUR | 500 | 0 | 0 | % | 93,9100 | 469.548,64 | 0,15 | |||||||||||||||||||||||
XS2605909527 | 4.840% Dilosk RMBS No.6 (STS) DAC EO-FLR Nts 23(26/ 61) A Reg.S 2) | EUR | 2.900 | 2.900 | 0 | % | 100,4930 | 2.716.782,87 | 0,86 | |||||||||||||||||||||||
XS2716887844 | 4.875% Bulgarien EO-MTN 2023(36) | EUR | 600 | 600 | 0 | % | 108,8040 | 652.825,20 | 0,21 | |||||||||||||||||||||||
XS2643259604 | 4.933% Dilosk RMBS No.7 DAC EO-FLR Nts 23(27/ 62) A Reg.S 2) | EUR | 2.400 | 2.400 | 0 | % | 100,5820 | 2.156.189,10 | 0,69 | |||||||||||||||||||||||
XS2589727168 | 5.125% Bank Gospodarstwa Krajowego EO-MTN 2023(33) | EUR | 400 | 0 | 0 | % | 108,9160 | 435.662,00 | 0,14 | |||||||||||||||||||||||
FR001400EJI5 | 5.375% Iliad S.A. EO-Obl. 2022(27/ 27) | EUR | 1.000 | 0 | 0 | % | 102,1920 | 1.021.920,00 | 0,32 | |||||||||||||||||||||||
BE6342251038 | 5.850% Elia Group EO-FLR Nts 2023(23/ Und.) | EUR | 300 | 0 | 0 | % | 103,1480 | 309.442,50 | 0,10 | |||||||||||||||||||||||
XS1859337419 | 5.875% Altice France S.A. EO-Nts 2018(18/ 27) Reg.S | EUR | 500 | 500 | 0 | % | 77,3930 | 386.963,75 | 0,12 | |||||||||||||||||||||||
XS2064786911 | 6.875% Côte d‘Ivoire, Republik EO-Nts 2019(38-40) Reg.S 2) | EUR | 500 | 0 | 0 | % | 86,7570 | 433.782,50 | 0,14 | |||||||||||||||||||||||
XS2581393134 | 6.875% Telecom Italia S.p.A. EO-MTN 2023(23/ 28) | EUR | 800 | 800 | 0 | % | 105,9710 | 847.768,00 | 0,27 | |||||||||||||||||||||||
FR001400F2R8 | 8.125% Air France-KLM S.A. EO-MTN 2023(23/ 28) | EUR | 800 | 800 | 0 | % | 112,9190 | 903.348,00 | 0,29 | |||||||||||||||||||||||
Summe Wertpapiervermögen | EUR | 309.122.132,16 | 98,29 | |||||||||||||||||||||||||||||
Derivate (Bei den mit Minus gekennzeichneten Beständen handelt es sich um verkaufte Positionen.) | EUR | -1.562.772,12 | -0,50 | |||||||||||||||||||||||||||||
Zins-Derivate | EUR | -66.312,94 | -0,02 | |||||||||||||||||||||||||||||
Zinsterminkontrakte | EUR | -66.312,94 | -0,02 | |||||||||||||||||||||||||||||
SFRZ25 | 3-Month SOFR Future 12/ 25 CME | US_CHI_356 | STK | 340.000 | -23.611,11 | -0,01 | ||||||||||||||||||||||||||
SFRZ27 | 3-Month SOFR Future 12/ 27 CME | US_CHI_356 | STK | -340.000 | -62.962,95 | -0,02 | ||||||||||||||||||||||||||
DE000C75XMV6 | 6% Euro Bobl Fut. (4,5-5,5 J.) 06.06.24 | EUREX | EUR | -9.400 | -52.640,00 | -0,02 | ||||||||||||||||||||||||||
DE000C75XMU8 | 6% Euro Bund Fut. (8,5-10,5 J.) 06.06.24 | EUREX | EUR | -1.600 | -24.480,00 | -0,01 | ||||||||||||||||||||||||||
DE000C75XMS2 | 6% Euro-BTP Italian Gov. Bond Fut. 06.06.24 | EUREX | EUR | 1.700 | 30.260,00 | 0,01 | ||||||||||||||||||||||||||
DE000C75XMT0 | 6% Euro-BTP Short Ital. Gov. Bd. Fut. 06.06.24 | EUREX | EUR | 1.600 | 3.360,00 | 0,00 | ||||||||||||||||||||||||||
DE000C75XMW4 | 6% Euro-Schatz Fut. (1,75-2,25 J.) 06.06.24 | EUREX | EUR | 21.700 | 3.255,00 | 0,00 | ||||||||||||||||||||||||||
GB00KKWBC053 | 6% Long Gilt Fut. (10 J.) 26.06.24 | ICF | GBP | -300 | -9.333,88 | 0,00 | ||||||||||||||||||||||||||
DE000C75XMZ7 | 6% Long Term Euro OAT Future 06.06.24 | EUREX | EUR | 9.700 | 69.840,00 | 0,02 | ||||||||||||||||||||||||||
Devisen-Derivate | EUR | 75.660,82 | 0,02 | |||||||||||||||||||||||||||||
Devisenterminkontrakte (Verkauf) | EUR | 22.876,37 | 0,01 | |||||||||||||||||||||||||||||
offene Positionen | EUR | 22.876,37 | 0,01 | |||||||||||||||||||||||||||||
EUR/ AUD 4.64 Mio. | OTC | 4.636.244 | 13.721,81 | 0,00 | ||||||||||||||||||||||||||||
USD/ BRL 5.05 Mio. | OTC | 5.051.413 | -8.981,50 | 0,00 | ||||||||||||||||||||||||||||
USD/ INR 10.14 Mio. | OTC | 10.143.368 | 18.136,06 | 0,01 | ||||||||||||||||||||||||||||
Devisenterminkontrakte (Kauf) | EUR | 8.610,05 | 0,00 | |||||||||||||||||||||||||||||
offene Positionen | EUR | 8.610,05 | 0,00 | |||||||||||||||||||||||||||||
EUR/ GBP 0.48 Mio. | OTC | 483.176 | -1.806,06 | 0,00 | ||||||||||||||||||||||||||||
USD/ THB 3.52 Mio. | OTC | 3.523.259 | 10.416,11 | 0,00 | ||||||||||||||||||||||||||||
Optionsrechte | EUR | 44.174,40 | 0,01 | |||||||||||||||||||||||||||||
Optionsrechte auf Devisen | EUR | 44.174,40 | 0,01 | |||||||||||||||||||||||||||||
FX OPT Buy EUR Put / Sell JPY Call 16.01.2025 | OTC | Anzahl 10.000 | EUR | 0,4420 | 44.174,40 | 0,01 | ||||||||||||||||||||||||||
Swaps | EUR | -1.572.120,00 | -0,50 | |||||||||||||||||||||||||||||
Credit Default Swaps | EUR | -1.572.120,00 | -0,50 | |||||||||||||||||||||||||||||
CDS/ Buy/ ITRAXX-EUROPES36V1-5Y/ JPMORAGFRA/ LCHSACDG | OTC | EUR | -20.000 | -384.680,00 | -0,12 | |||||||||||||||||||||||||||
CDS/ Buy/ ITRAXX-EUROPES38V1-5Y/ JPMORAGFRA/ LCHSACDG | OTC | EUR | -15.000 | -326.640,00 | -0,10 | |||||||||||||||||||||||||||
CDS/ Buy/ ITRAXX-EUROPES38V1-5Y/ JPMORAGFRA/ LCHSACDG | OTC | EUR | -20.000 | -435.520,00 | -0,14 | |||||||||||||||||||||||||||
CDS/ Buy/ ITRAXX-EUROPES39V1-5Y/ JPMORAGFRA/ LCHSACDG | OTC | EUR | -15.000 | -328.440,00 | -0,10 | |||||||||||||||||||||||||||
CDS/ Buy/ ITRAXX-FINSENS38V1-5Y/ JPMORAGFRA/ LCHSACDG | OTC | EUR | -5.000 | -96.840,00 | -0,03 | |||||||||||||||||||||||||||
Bankguthaben, nicht verbriefte Geldmarktinstrumente und Geldmarktfonds | EUR | 3.569.122,99 | 1,13 | |||||||||||||||||||||||||||||
Bankguthaben | EUR | 3.569.122,99 | 1,13 | |||||||||||||||||||||||||||||
EUR – Guthaben bei: | EUR | 3.551.633,03 | 1,13 | |||||||||||||||||||||||||||||
BNP PARIBAS S.A. ehem. Securities Services S.C.A. (Frankfurt Branch) | EUR | 3.551.633,03 | % | 100,0000 | 3.551.633,03 | 1,13 | ||||||||||||||||||||||||||
Guthaben in sonstigen EU/EWR-Währungen | EUR | 811,56 | 0,00 | |||||||||||||||||||||||||||||
HUF | 303.281,11 | % | 100,0000 | 769,67 | 0,00 | |||||||||||||||||||||||||||
SEK | 483,80 | % | 100,0000 | 41,89 | 0,00 | |||||||||||||||||||||||||||
Guthaben in Nicht-EU/EWR-Währungen | EUR | 16.678,40 | 0,01 | |||||||||||||||||||||||||||||
AUD | 694,46 | % | 100,0000 | 419,50 | 0,00 | |||||||||||||||||||||||||||
CAD | 740,86 | % | 100,0000 | 506,92 | 0,00 | |||||||||||||||||||||||||||
GBP | 11.861,47 | % | 100,0000 | 13.873,88 | 0,00 | |||||||||||||||||||||||||||
JPY | 50.864,00 | % | 100,0000 | 311,19 | 0,00 | |||||||||||||||||||||||||||
MXN | 27,56 | % | 100,0000 | 1,54 | 0,00 | |||||||||||||||||||||||||||
NZD | 2.232,08 | % | 100,0000 | 1.236,23 | 0,00 | |||||||||||||||||||||||||||
TRY | 7.140,86 | % | 100,0000 | 204,37 | 0,00 | |||||||||||||||||||||||||||
ZAR | 2.551,63 | % | 100,0000 | 124,77 | 0,00 | |||||||||||||||||||||||||||
Sonstige Vermögensgegenstände | EUR | 3.811.053,60 | 1,21 | |||||||||||||||||||||||||||||
Forderungen aus schwebenden Geschäften | EUR | 5.927,05 | 5.927,05 | 0,00 | ||||||||||||||||||||||||||||
Forderungen Wertpapierdarlehen (Premium) | EUR | 83,39 | 83,39 | 0,00 | ||||||||||||||||||||||||||||
Variation Margin | EUR | 1.667.599,64 | 1.667.599,64 | 0,53 | ||||||||||||||||||||||||||||
Zinsansprüche | EUR | 2.137.443,52 | 2.137.443,52 | 0,68 | ||||||||||||||||||||||||||||
Verbindlichkeiten aus Kreditaufnahme | EUR | -61.925,90 | -0,02 | |||||||||||||||||||||||||||||
Kredite in Nicht-EU/EWR-Währungen | EUR | -61.925,90 | -0,02 | |||||||||||||||||||||||||||||
USD | -66.879,97 | % | 100,0000 | -61.925,90 | -0,02 | |||||||||||||||||||||||||||
Sonstige Verbindlichkeiten | EUR | -370.093,54 | -0,12 | |||||||||||||||||||||||||||||
Sonstige Verbindlichkeiten 4) | EUR | -214.073,32 | -214.073,32 | -0,07 | ||||||||||||||||||||||||||||
Verbindlichkeiten aus schwebenden Geschäften | EUR | -156.020,22 | -156.020,22 | -0,05 | ||||||||||||||||||||||||||||
Fondsvermögen | EUR | 314.507.517,19 | 100,00 | |||||||||||||||||||||||||||||
Anteilwert MEAG EuroRent A | EUR | 27,20 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Anteilwert MEAG EuroRent I | EUR | 20,29 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Umlaufende Anteile MEAG EuroRent A | STK | 11.561.858,436 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Umlaufende Anteile MEAG EuroRent I | STK | 1,000 |
Wertpapierkurse bzw. Marktsätze
Die Vermögensgegenstände des Sondervermögens sind auf Grundlage der zuletzt festgestellten Kurse/Marktsätze bewertet. | |||||
---|---|---|---|---|---|
Devisenkurse (in Mengennotiz) | |||||
per 28.03.2024 | |||||
AUD | (Australische Dollar) | 1,655450 | = | 1 Euro (EUR) | |
BRL | (Brasilianische Real) | 5,406000 | = | 1 Euro (EUR) | |
CAD | (Kanadische Dollar) | 1,461500 | = | 1 Euro (EUR) | |
GBP | (Britische Pfund Sterling) | 0,854950 | = | 1 Euro (EUR) | |
HUF | (Ungarische Forint) | 394,040000 | = | 1 Euro (EUR) | |
INR | (Indische Rupien) | 90,074700 | = | 1 Euro (EUR) | |
JPY | (Japanische Yen) | 163,452600 | = | 1 Euro (EUR) | |
MXN | (Mexikanische Peso Nuevo) | 17,951500 | = | 1 Euro (EUR) | |
NZD | (Neuseeland-Dollar) | 1,805550 | = | 1 Euro (EUR) | |
SEK | (Schwedische Kronen) | 11,548000 | = | 1 Euro (EUR) | |
THB | (Thailand Baht) | 39,406500 | = | 1 Euro (EUR) | |
TRY | (Türkische Lira) | 34,940150 | = | 1 Euro (EUR) | |
USD | (US-Amerikanische Dollar) | 1,080000 | = | 1 Euro (EUR) | |
ZAR | (Südafrikanische Rand) | 20,451150 | = | 1 Euro (EUR) |
Marktschlüssel
Terminbörse | |
EUREX | Frankfurt/Zürich – Eurex (Eurex Frankfurt/Eurex Zürich) |
ICF | London – ICE Futures Europe |
US_CHI_356 | Chicago – Chicago Mercantile Exchange (CME) – International Monetary Market Division (IMM) |
OTC | Over-the-Counter |
Während des Berichtszeitraums abgeschlossene Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen:
– Käufe und Verkäufe in Wertpapieren, Investmentanteilen und Schuldscheindarlehen (Marktzuordnung zum Berichtsstichtag):
ISIN | Gattungsbezeichnung | Stück bzw. Anteile bzw. Whg. in 1.000 |
Käufe / Zugänge |
Verkäufe / Abgänge |
|
---|---|---|---|---|---|
Börsengehandelte Wertpapiere | |||||
Verzinsliche Wertpapiere | |||||
XS2051667181 | 0.000% Continental AG MTN v.19(23/23)Reg.S | EUR | 0 | 1.400 | |
XS2230307006 | 0.000% Export-Import Bk of Korea, The EO-Zero MTN 2020(23) | EUR | 0 | 800 | |
FR0013451507 | 0.000% Frankreich EO-OAT 2019(29) | EUR | 0 | 2.500 | |
BE0002707884 | 0.000% KBC Bank N.V. EO-Med.-T.Mortg.Cov.Bds 20(25) | EUR | 0 | 1.000 | |
NL0015000LS8 | 0.000% Niederlande EO-Anl. 2021(29) | EUR | 0 | 500 | |
NL0015000QL2 | 0.000% Niederlande EO-Anl. 2022(26) | EUR | 0 | 800 | |
XS2308199392 | 0.000% Saudi-Arabien, Königreich EO-MTN 2021(24)Reg.S | EUR | 0 | 800 | |
FR0013537305 | 0.000% THALES S.A. EO-MTN 2020(20/26) | EUR | 0 | 1.800 | |
XS2374595127 | 0.000% VOLKSW. FINANCIAL SERVICES AG MTN v.21(25) | EUR | 0 | 1.300 | |
XS2288948859 | 0.100% E.ON SE MTN v.21(28/28) | EUR | 0 | 900 | |
XS2233154538 | 0.125% Coca-Cola Co., The EO-Nts 2020(20/29) | EUR | 0 | 1.900 | |
XS2307863642 | 0.125% Coca-Cola Co., The EO-Nts 2021(21/29) | EUR | 2.000 | 2.000 | |
XS2051659915 | 0.125% LeasePlan Corporation N.V. EO-Medium-Term Bds 2019(23) | EUR | 0 | 3.500 | |
XS2050404636 | 0.200% DH Europe Finance II S.à r.L. EO-Nts 2019(19/26) | EUR | 0 | 1.100 | |
XS2051361264 | 0.250% AT & T Inc. EO-Nts 2019(19/26) | EUR | 0 | 1.800 | |
XS2292954893 | 0.250% Goldman Sachs Group Inc., The EO-MTN 2021(27/28) | EUR | 0 | 2.500 | |
PTOTEOOE0033 | 0.300% Portugal, Republik EO-Obr. 2021(31) | EUR | 0 | 2.200 | |
XS2375844144 | 0.334% Becton Dickinson Euro Fin.Sarl EO-Nts 2021(21/28) | EUR | 1.000 | 1.000 | |
XS1943456829 | 0.350% Federat.caisses Desjard Quebec EO-M.-T. Mortg.Cov.Bds 19(24) | EUR | 0 | 500 | |
FR0013375797 | 0.375% Arkéa Home Loans SFH S.A. EO-Mortg. Cov. MTN 2018(24) | EUR | 0 | 500 | |
XS2374594823 | 0.375% VOLKSW. FINANCIAL SERVICES AG MTN v.21(30) | EUR | 400 | 3.400 | |
XS2339398971 | 0.400% Coca-Cola Co., The EO-Nts 2021(21/30) | EUR | 1.600 | 1.600 | |
XS2050404800 | 0.450% DH Europe Finance II S.à r.L. EO-Nts 2019(19/28) | EUR | 0 | 900 | |
XS2292263121 | 0.497% Morgan Stanley EO-FLR MTN 21(21/31) J | EUR | 0 | 1.100 | |
XS2307863998 | 0.500% Coca-Cola Co., The EO-Nts 2021(21/33) | EUR | 0 | 2.000 | |
FR0013399169 | 0.500% La Banq. Postale Home Loan SFH EO-Med.-T.Obl.Fin.Hab.2019(26) | EUR | 0 | 600 | |
XS1391589626 | 0.500% Lloyds Bank PLC EO-Med.-Term Cov. Bds 2016(23) | EUR | 0 | 1.500 | |
XS2118273601 | 0.500% Siemens Finan.maatschappij NV EO-MTN 2020(32) | EUR | 0 | 900 | |
XS2115091808 | 0.650% Intl Business Machines Corp. EO-Nts 2020(20/32) | EUR | 0 | 1.500 | |
ES0000012K20 | 0.700% Spanien EO-Bonos 2022(32) | EUR | 0 | 3.000 | |
XS2333297625 | 0.741% Eurogrid GmbH MTN v.2021(2021/2033) | EUR | 0 | 300 | |
XS2055646918 | 0.750% AbbVie Inc. EO-Nts 2019(19/27) | EUR | 0 | 2.000 | |
XS2199266003 | 0.750% Bayer AG EO-Anleihe v.20(20/27) | EUR | 0 | 1.700 | |
XS2057069093 | 0.750% CK Hutchison Grp Tele.Fin. SA EO-Nts 2019(26/26) | EUR | 0 | 500 | |
XS1717759499 | 0.750% Export-Import Bank of China EO-MTN 2017(23) | EUR | 0 | 1.500 | |
FR0013367604 | 0.875% Bpifrance SACA EO-MTN 2018(28) | EUR | 0 | 1.800 | |
FR00140065E6 | 0.875% Crédit Mutuel Arkéa EO-Non-Preferred MTN 2021(31) | EUR | 0 | 2.000 | |
BE0000347568 | 0.900% Belgien, Königreich EO-Obl. Lin. 2019(29) | EUR | 0 | 1.000 | |
XS1485748393 | 0.955% General Motors Financial Co. EO-MTN 2016(16/23) | EUR | 0 | 500 | |
SK4000019857 | 1.000% Slowakei EO-Anl. 2021(51) | EUR | 2.500 | 2.500 | |
FR0014004UE6 | 1.000% Valéo S.E. EO-MTN 2021(21/28) | EUR | 0 | 1.000 | |
XS1664644710 | 1.125% B.A.T. Capital Corp. EO-MTN 2017(23/23) | EUR | 0 | 500 | |
XS1951313680 | 1.125% Imperial Brands Finance PLC EO-MTN 2019(19/23) | EUR | 0 | 2.600 | |
XS2441574089 | 1.125% Telefonaktiebolaget L.M.Erics. EO-MTN 2022(22/27) | EUR | 0 | 900 | |
ES0000012G42 | 1.200% Spanien EO-Obligaciones 2020(40) | EUR | 0 | 1.000 | |
FR0013403441 | 1.250% Société Générale S.A. EO-Non-Preferred MTN 2019(24) | EUR | 0 | 2.400 | |
XS2234571771 | 1.375% Bulgarien EO-MTN 2020(50) | EUR | 0 | 500 | |
XS1651071877 | 1.400% Thermo Fisher Scientific Inc. EO-Nts 2017(17/26) | EUR | 0 | 2.600 | |
XS2057070182 | 1.500% CK Hutchison Grp Tele.Fin. SA EO-Nts 2019(31/31) | EUR | 0 | 500 | |
DE000CZ40M39 | 1.500% Commerzbank AG MTN-IHS S.904 v.18(28) | EUR | 0 | 1.100 | |
IE00BH3SQB22 | 1.500% Irland EO-Treasury Bds 2019(50) | EUR | 0 | 800 | |
XS1293571425 | 1.500% Statkraft AS EO-MTN 2015(23/23) | EUR | 0 | 500 | |
XS1969600748 | 1.750% CNH Industrial Finance Euro.SA EO-MTN 2019(19/27) | EUR | 0 | 1.500 | |
FR0013369493 | 2.000% Eutelsat S.A. EO-Bds 2018(18/25) | EUR | 1.000 | 1.000 | |
XS1508566558 | 2.000% Polen, Republik EO-MTN 2016(46) | EUR | 0 | 250 | |
XS1619568139 | 2.100% Litauen, Republik EO-MTN 2017(47) | EUR | 0 | 400 | |
XS1520907814 | 2.125% AbbVie Inc. EO-Nts 2016(16/28) | EUR | 0 | 1.500 | |
XS1240751229 | 2.125% Eli Lilly and Company EO-Nts 2015(15/30) | EUR | 1.050 | 1.050 | |
DE000BU22007 | 2.500% Bundesrep.Deutschland Bundesschatzanw. v.23(25) | EUR | 0 | 5.000 | |
FR0011564962 | 2.500% Crédit Mutuel Home Loan SFH SA EO-Med.-T.Obl.Fin.Hab.2013(23) | EUR | 0 | 500 | |
IT0005494239 | 2.500% Italien, Republik EO-B.T.P. 2022(32) | EUR | 0 | 2.500 | |
XS1429673327 | 2.500% ORLEN Capital AB EO-Nts 2016(23) | EUR | 0 | 1.900 | |
XS2002019060 | 2.500% Vodafone Group PLC EO-MTN 2019(39) | EUR | 0 | 1.000 | |
IT0005500068 | 2.650% Italien, Republik EO-B.T.P. 2022(27) | EUR | 0 | 1.500 | |
ES0000012B47 | 2.700% Spanien EO-Bonos 2018(48) | EUR | 1.800 | 1.800 | |
XS0909359332 | 2.750% B.A.T. Intl Finance PLC EO-MTN 2013(25) | EUR | 0 | 500 | |
DE000MHB33J5 | 2.750% Münchener Hypothekenbank MTN-HPF Ser.2017 v.23(25) | EUR | 0 | 1.200 | |
DE000LB384E5 | 2.875% Landesbank Baden-Württemberg MTN-Pfandbr.Ser.834 v.23(26) | EUR | 0 | 1.100 | |
DE000NLB40F8 | 2.875% Norddeutsche Landesbank -GZ- OPF-MTN 2024(2027) | EUR | 1.100 | 1.100 | |
AT0000A33SH3 | 2.900% Österreich, Republik EO-MTN 2023(29) | EUR | 600 | 600 | |
IE000GVLBXU6 | 3.000% Irland EO-Treasury Bds 2023(43) | EUR | 0 | 300 | |
DE000HV2AZC4 | 3.000% UniCredit Bank GmbH HVB MTN-HPF S.2136 v.23(26) | EUR | 0 | 1.000 | |
DE000A351NR4 | 3.125% Deutsche Bank AG MTN-HPF v.23(26) | EUR | 1.600 | 1.600 | |
XS2527319979 | 3.279% Eurogrid GmbH MTN v.2022(2022/2031) | EUR | 0 | 100 | |
XS1268430201 | 3.375% Indonesien, Republik EO-MTN 2015(25) Reg.S | EUR | 0 | 1.410 | |
BE0002947282 | 3.375% ING Belgium SA/NV EO-Med.-T.Mortg.Cov.Bds 23(27) | EUR | 1.500 | 1.500 | |
XS2732952838 | 3.375% Stryker Corp. EO-Nts 2023(23/28) | EUR | 900 | 900 | |
XS2763026395 | 3.519% Becton, Dickinson & Co. EO-Nts 2024(24/31) | EUR | 800 | 800 | |
FR001400L933 | 3.625% Cie de Financement Foncier EO-Med.-T. Obl.Fonc. 2023(29) | EUR | 1.500 | 1.500 | |
FR001400F1G3 | 3.625% Engie S.A. EO-MTN 2023(23/30) | EUR | 0 | 1.000 | |
XS2589828941 | 3.625% Telia Company AB EO-MTN 2023(23/32) | EUR | 0 | 800 | |
FR001400J4X8 | 3.750% Crédit Agricole Publ.Sect.SCF EO-Med.Term Obl.Fonc. 2023(26) | EUR | 1.000 | 1.000 | |
XS2618499177 | 3.750% Svenska Handelsbanken AB EO-Preferred MTN 2023(26) | EUR | 1.300 | 1.300 | |
XS2597905905 | 3.750% Westpac Securities NZ Ltd. EO-Med.-T.Mtg.Cov.Bds 2023(28) | EUR | 0 | 800 | |
XS2549862758 | 3.875% Lettland, Republik EO-MTN 2022(27) | EUR | 0 | 700 | |
XS2597408439 | 3.879% Toronto-Dominion Bank, The EO-Med.-Term Cov.Bds 2023(26) | EUR | 0 | 1.400 | |
XS2648076896 | 4.000% CRH SMW Finance DAC EO-MTN 2023(23/27) | EUR | 1.000 | 1.000 | |
FR001400F1I9 | 4.000% Engie S.A. EO-MTN 2023(23/35) | EUR | 0 | 500 | |
XS2610236445 | 4.125% Zypern, Republik EO-MTN 2023(33) | EUR | 1.300 | 1.300 | |
XS2232096706 | 4.300% Finance Ireland RMBS No.2 DAC EO-FLR Nts 2020(60) Cl.A | EUR | 0 | 1.200 | |
FR0010773192 | 4.500% Frankreich EO-OAT 2009(41) | EUR | 0 | 700 | |
DE000A1YCQ29 | 4.750% Allianz SE FLR-MTN.v.13(23/unb.) | EUR | 0 | 1.300 | |
DE000A3823S1 | 4.750% Schaeffler AG MTN v.2024(2024/2029) | EUR | 300 | 300 | |
XS2586123965 | 4.867% Ford Motor Credit Co. LLC EO-MTN 2023(23/27) | EUR | 500 | 500 | |
XS2272247896 | 5.246% Dilosk RMBS No.4 DAC EO-FLR Nts 21(24/60) A Reg.S | EUR | 0 | 200 | |
XS2251627514 | 5.500% Pinnacle Bidco PLC EO-Nts 2020(20/25) Reg.S | EUR | 0 | 800 | |
XS2582522681 | 6.960% Nordmazedonien, Republik EO-Bds 2023(26/27) Reg.S | EUR | 0 | 1.000 | |
XS2532478430 | 7.250% Tereos Finance Groupe I EO-Nts 2023(23/28) Reg.S | EUR | 0 | 300 | |
Nichtnotierte Wertpapiere | |||||
Verzinsliche Wertpapiere | |||||
DE000A351N06 | 4.750% Allianz SE z.Umtausch eing.MTN13(23/unb.) | EUR | 1.300 | 1.300 |
Derivate
(In Opening-Transaktionen umgesetzte Optionsprämien bzw. Volumen der Optionsgeschäfte, bei Optionsscheinen Angabe der Käufe und Verkäufe.)
Gattungsbezeichnung | Stück bzw. Anteile bzw. Whg. in 1.000 |
Käufe / Zugänge |
Verkäufe / Abgänge |
Volumen in 1.000 |
---|---|---|---|---|
Terminkontrakte | ||||
Zinsterminkontrakte | ||||
Gekaufte Kontrakte | ||||
(Basiswerte: | EUR | 507.809 | ||
BTP 10y 6% | ||||
BTP 3y 6% | ||||
Euro-Bund 10y 6% | ||||
Euro-Schatz 2y 6% | ||||
OAT Long Term Bonds 10y 6% | ||||
US Treasury Notes 2y 6% | ||||
USDSOFR) | ||||
Verkaufte Kontrakte | ||||
(Basiswerte: | EUR | 455.897 | ||
BTP 10y 6% | ||||
BTP 3y 6% | ||||
EURIBOR 3M | ||||
Euro-Bobl 5y 6% | ||||
Euro-Bund 10y 6% | ||||
Euro-Buxl 30y 4% | ||||
Japan Bonds 10Y | ||||
UK Treasury 10y 6% | ||||
Ultra US Treasury Notes 10y 6%) | ||||
Devisenterminkontrakte (Verkauf) | ||||
Verkauf von Devisen auf Termin: | ||||
USD/PHP | EUR | 1.442 | ||
Devisenterminkontrakte (Kauf) | ||||
Kauf von Devisen auf Termin: | ||||
EUR/GBP | EUR | 480 | ||
EUR/USD | EUR | 503 | ||
USD/PHP | EUR | 2.890 |
Wertpapier-Darlehen
(Geschäftsvolumen, bewertet auf Basis des bei Abschluss des Darlehensgeschäftes vereinbarten Wertes):
Volumen in 1.000 | ||||
---|---|---|---|---|
Unbefristet | ||||
(Basiswerte: | EUR | 2.319 | ||
DE000A3E5S00 | HOCHTIEF AG MTN 21/29 | |||
XS2049823763 | RAIF.BK INTL 19/30FLR MTN) |
Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich) MEAG EuroRent A für den Zeitraum vom 01.04.2023 bis 31.03.2024
EUR | ||
---|---|---|
1) Bei den Erträgen aus Wertpapier-Leihe handelt es sich im Wesentlichen um Wertpapierleiheersatzleistungen 2) Wesentliche sonstige Erträge (und sonstige Aufwendungen) i.S.v. § 16 Abs. 1 Nr. 3 Buchst. e) KARBV sind solche Erträge (Aufwendungen), die mindestens 20 % der Position „sonstige“ Erträge („sonstige“ Aufwendungen) ausmachen und die „sonstige“ Erträge („sonstige“ Aufwendungen) 10 % der Erträge (Aufwendungen) übersteigen. 3) Die Ermittlung der Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne und Verluste erfolgt dadurch, dass in jedem Geschäftsjahr die in den Anteilspreis einfließenden Wertansätze der Vermögensgegenstände mit den jeweiligen historischen Anschaffungskosten verglichen werden, die Höhe der positiven Differenzen in die Summe der nicht realisierten Gewinne einfließen, die Höhe der negativen Differenzen in die Summe der nicht realisierten Verluste einfließen und aus dem Vergleich der Summenpositionen zum Ende des Geschäftsjahres mit den Summenpositionen zum Anfang des Geschäftsjahres die Nettoveränderungen ermittelt werden. |
||
I. | Erträge | |
1. | Zinsen aus inländischen Wertpapieren | 553.924,15 |
2. | Zinsen aus ausländischen Wertpapieren (vor Quellensteuer) | 4.179.385,05 |
3. | Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland | 219.197,43 |
4. | Erträge aus Wertpapier-Darlehen und Pensionsgeschäften 1) | 3.753,61 |
5. | Sonstige Erträge 2) | 73,79 |
Summe der Erträge | 4.956.334,03 | |
II. | Aufwendungen | |
1. | Zinsen aus Kreditaufnahmen | -4.214,82 |
2. | Verwaltungsvergütung | -2.429.362,14 |
3. | Verwahrstellenvergütung | -62.785,86 |
4. | Prüfungs- und Veröffentlichungskosten | -35.711,14 |
5. | Sonstige Aufwendungen 2) | -39.948,53 |
Summe der Aufwendungen | -2.572.022,49 | |
III. | Ordentlicher Nettoertrag | 2.384.311,54 |
IV. | Veräußerungsgeschäfte | |
1. | Realisierte Gewinne | 5.669.410,09 |
2. | Realisierte Verluste | -11.231.759,44 |
Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften | -5.562.349,35 | |
V. | Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | -3.178.037,81 |
1. | Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne 3) | 3.230.877,43 |
2. | Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste 3) | 13.580.605,91 |
VI. | Nicht realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | 16.811.483,34 |
VII. | Ergebnis des Geschäftsjahres | 13.633.445,53 |
Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich) MEAG EuroRent I für den Zeitraum vom 01.04.2023 bis 31.03.2024
EUR | ||
---|---|---|
1) Die Ermittlung der Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne und Verluste erfolgt dadurch, dass in jedem Geschäftsjahr die in den Anteilspreis einfließenden Wertansätze der Vermögensgegenstände mit den jeweiligen historischen Anschaffungskosten verglichen werden, die Höhe der positiven Differenzen in die Summe der nicht realisierten Gewinne einfließen, die Höhe der negativen Differenzen in die Summe der nicht realisierten Verluste einfließen und aus dem Vergleich der Summenpositionen zum Ende des Geschäftsjahres mit den Summenpositionen zum Anfang des Geschäftsjahres die Nettoveränderungen ermittelt werden. | ||
I. | Erträge | |
1. | Zinsen aus inländischen Wertpapieren | 0,01 |
2. | Zinsen aus ausländischen Wertpapieren (vor Quellensteuer) | 0,04 |
Summe der Erträge | 0,05 | |
II. | Aufwendungen | |
1. | Verwaltungsvergütung | -0,05 |
2. | Prüfungs- und Veröffentlichungskosten | -2,11 |
Summe der Aufwendungen | -2,16 | |
III. | Ordentlicher Nettoertrag | -2,11 |
IV. | Veräußerungsgeschäfte | |
1. | Realisierte Gewinne | 0,33 |
2. | Realisierte Verluste | -0,65 |
Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften | -0,32 | |
V. | Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | -2,43 |
1. | Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne 1) | 8,68 |
2. | Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste 1) | 36,49 |
VI. | Nicht realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | 45,17 |
VII. | Ergebnis des Geschäftsjahres | 42,74 |
Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich) für den Zeitraum vom 01.04.2023 bis 31.03.2024
EUR | ||
---|---|---|
I. | Erträge | |
1. | Zinsen aus inländischen Wertpapieren | 553.924,16 |
2. | Zinsen aus ausländischen Wertpapieren (vor Quellensteuer) | 4.179.385,09 |
3. | Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland | 219.197,43 |
4. | Erträge aus Wertpapier-Darlehen und Pensionsgeschäften | 3.753,61 |
5. | Sonstige Erträge | 73,79 |
Summe der Erträge | 4.956.334,08 | |
II. | Aufwendungen | |
1. | Zinsen aus Kreditaufnahmen | -4.214,82 |
2. | Verwaltungsvergütung | -2.429.362,19 |
3. | Verwahrstellenvergütung | -62.785,86 |
4. | Prüfungs- und Veröffentlichungskosten | -35.713,25 |
5. | Sonstige Aufwendungen | -39.948,53 |
Summe der Aufwendungen | -2.572.024,65 | |
III. | Ordentlicher Nettoertrag | 2.384.309,43 |
IV. | Veräußerungsgeschäfte | |
1. | Realisierte Gewinne | 5.669.410,42 |
2. | Realisierte Verluste | -11.231.760,09 |
Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften | -5.562.349,67 | |
V. | Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | -3.178.040,24 |
1. | Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne | 3.230.886,11 |
2. | Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste | 13.580.642,40 |
VI. | Nicht realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | 16.811.528,51 |
VII. | Ergebnis des Geschäftsjahres | 13.633.488,27 |
Entwicklung des Sondervermögens MEAG EuroRent A
EUR | EUR | ||
---|---|---|---|
I. | Wert des Sondervermögens am Beginn des Geschäftsjahres | 297.316.270,66 | |
1. | Ausschüttung für das Vorjahr/Steuerabschlag für das Vorjahr | -5.274.561,05 | |
2. | Zwischenausschüttungen | 0,00 | |
3. | Mittelzufluss/-abfluss (netto) | 8.764.478,01 | |
a) Mittelzuflüsse aus Anteilschein-Verkäufen | 36.957.109,48 | ||
b) Mittelabflüsse aus Anteilschein-Rücknahmen | 28.192.631,47 | ||
4. | Ertragsausgleich/Aufwandsausgleich | 67.863,75 | |
5. | Ergebnis des Geschäftsjahres | 13.633.445,53 | |
davon nicht realisierte Gewinne | 3.230.877,43 | ||
davon nicht realisierte Verluste | 13.580.605,91 | ||
II. | Wert des Sondervermögens am Ende des Geschäftsjahres | 314.507.496,90 |
Entwicklung des Sondervermögens MEAG EuroRent I
EUR | EUR | ||
---|---|---|---|
I. | Wert des Sondervermögens am Beginn des Geschäftsjahres | 6.756,34 | |
1. | Ausschüttung für das Vorjahr/Steuerabschlag für das Vorjahr | 0,00 | |
2. | Zwischenausschüttungen | 0,00 | |
3. | Mittelzufluss/-abfluss (netto) | -6.120,00 | |
a) Mittelzuflüsse aus Anteilschein-Verkäufen | 0,00 | ||
b) Mittelabflüsse aus Anteilschein-Rücknahmen | 6.120,00 | ||
4. | Ertragsausgleich/Aufwandsausgleich | -658,79 | |
5. | Ergebnis des Geschäftsjahres | 42,74 | |
davon nicht realisierte Gewinne | 8,68 | ||
davon nicht realisierte Verluste | 36,49 | ||
II. | Wert des Sondervermögens am Ende des Geschäftsjahres | 20,29 |
Entwicklung des Sondervermögens
EUR | EUR | ||
---|---|---|---|
I. | Wert des Sondervermögens am Beginn des Geschäftsjahres | 297.323.027,00 | |
1. | Ausschüttung für das Vorjahr/Steuerabschlag für das Vorjahr | -5.274.561,05 | |
2. | Zwischenausschüttungen | 0,00 | |
3. | Mittelzufluss/-abfluss (netto) | 8.758.358,01 | |
a) Mittelzuflüsse aus Anteilschein-Verkäufen | 36.957.109,48 | ||
b) Mittelabflüsse aus Anteilschein-Rücknahmen | 28.198.751,47 | ||
4. | Ertragsausgleich/Aufwandsausgleich | 67.204,96 | |
5. | Ergebnis des Geschäftsjahres | 13.633.488,27 | |
davon nicht realisierte Gewinne | 3.230.886,11 | ||
davon nicht realisierte Verluste | 13.580.642,40 | ||
II. | Wert des Sondervermögens am Ende des Geschäftsjahres | 314.507.517,19 |
Verwendung der Erträge des Sondervermögens MEAG EuroRent A
insgesamt EUR | je Anteil EUR | ||
---|---|---|---|
I. | Für die Ausschüttung verfügbar | 25.741.161,70 | 2,23 |
1. | Vortrag aus dem Vorjahr | 28.919.199,51 | 2,50 |
2. | Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | -3.178.037,81 | -0,27 |
II. | Nicht für die Ausschüttung verwendet | 20.653.943,99 | 1,79 |
1. | Vortrag auf neue Rechnung | 20.653.943,99 | 1,79 |
III. | Gesamtausschüttung | 5.087.217,71 | 0,44 |
1. | Endausschüttung | 5.087.217,71 | 0,44 |
a) Barausschüttung | 5.087.217,71 | 0,44 |
Verwendung der Erträge des Sondervermögens MEAG EuroRent I
insgesamt EUR | je Anteil EUR | ||
---|---|---|---|
I. | Für die Ausschüttung verfügbar | -3,95 | -3,95 |
1. | Vortrag aus dem Vorjahr | -1,52 | -1,52 |
2. | Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | -2,43 | -2,43 |
II. | Nicht für die Ausschüttung verwendet | 0,00 | 0,00 |
1. | Vortrag auf neue Rechnung | 0,00 | 0,00 |
III. | Gesamtausschüttung | 0,00 | 0,00 |
1. | Endausschüttung | 0,00 | 0,00 |
a) Barausschüttung | 0,00 | 0,00 |
Vergleichende Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre MEAG EuroRent A
Geschäftsjahr | Fondsvermögen am Ende des Geschäftsjahres | Anteilwert |
---|---|---|
EUR | EUR | |
31.03.2024 | 314.507.496,90 | 27,20 |
31.03.2023 | 297.316.270,66 | 26,45 |
31.03.2022 | 337.008.525,92 | 29,06 |
31.03.2021 | 377.577.625,35 | 31,39 |
Vergleichende Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre MEAG EuroRent I
Geschäftsjahr | Fondsvermögen am Ende des Geschäftsjahres | Anteilwert |
---|---|---|
EUR | EUR | |
31.03.2024 | 20,29 | 20,29 |
31.03.2023 | 6.756,34 | 22,45 |
31.03.2022 | 8.410,87 | 27,94 |
31.03.2021 | 9.006,74 | 29,92 |
Vergleichende Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre für das Gesamtfondsvermögen
Geschäftsjahr | Fondsvermögen am Ende des Geschäftsjahres |
---|---|
EUR | |
31.03.2024 | 314.507.517,19 |
31.03.2023 | 297.323.027,00 |
31.03.2022 | 337.016.936,79 |
31.03.2021 | 377.586.632,09 |
Anhang gem. § 7 Nr. 9 KARBV MEAG EuroRent
Angaben nach der Derivateverordnung
Das durch Derivate erzielte zugrundeliegende Exposure | EUR | 789.365.042,69 | |||||||||||
Die Vertragspartner der Derivate-Geschäfte | |||||||||||||
BNP Paribas S.A. | |||||||||||||
Barclays Bank Ireland PLC | |||||||||||||
Citibank Europe PLC | |||||||||||||
Credit Agricole Corporate and Investment Bank S.A. | |||||||||||||
J.P. Morgan SE | |||||||||||||
LCHSA_JP_Morgan_AG | |||||||||||||
State Street Bank International GmbH | |||||||||||||
Die Auslastung der Obergrenze für das Marktrisikopotential wurde für dieses Sondervermögen gemäß der Derivateverordnung nach dem qualifizierten Ansatz anhand eines Vergleichsvermögens ermittelt. | |||||||||||||
Zusammensetzung des Vergleichsvermögens (§37 Abs. 5 DerivateV) | |||||||||||||
BLOOMBERG EuroAgg Treasury unhedged | 52,50% | ||||||||||||
BLOOMBERG EuroAgg Corporate Unhedged | 30,00% | ||||||||||||
BARCLAYS EURO HIGH YIELD B & ABOVE TR | 11,00% | ||||||||||||
JPM Euro EMBI Global Diversified Composite | 6,50% | ||||||||||||
Potenzieller Risikobetrag für das Marktrisiko gem. §37 Abs. 4 DerivateV | |||||||||||||
kleinster potenzieller Risikobetrag | 1,33% | ||||||||||||
größter potenzieller Risikobetrag | 2,13% | ||||||||||||
durchschnittlicher potenzieller Risikobetrag | 1,73% | ||||||||||||
Risikomodell (§10 DerivateV) | Value-at Risk | ||||||||||||
Parameter (§11 DerivateV) | |||||||||||||
Konfidenzniveau | 99,00% | ||||||||||||
Haltedauer | 10 Tage | ||||||||||||
Länge der historischen Zeitreihe | 1-Tages-Returns / 1 Jahr | ||||||||||||
Exponentielle Gewichtung | gleichgewichtet |
Die Zusammensetzung des Vergleichsvermögen wurde im Berichtszeitraum geändert. Seit dem 1.1.2024 kommt das oben genannte Vergleichsvermögen zur Anwendung. Zuvor wurde das folgende Vergleichsvermögen angewendet:
BLOOMBERG EuroAgg Treasury Unhedged | 52,50% |
BLOOMBERG EuroAgg Corporate Unhedged | 30,00% |
BLOOMBERG Pan-European HY (Euro) Unhedged | 11,00% |
JPM Euro EMBI Global Diversified Composite | 6,50% |
Für die Berechnung des Marktrisikopotentials wird bei Riskmetrics der VaR der einzelnen Positionen ermittelt und unter Berücksichtigung der Korrelationen für das Sonder- und das Vergleichsvermögen aufaddiert. Zur Berechnung dieser Korrelationsmatrix werden bei Riskmetrics für die MEAG die gleichgewichteten historischen 1-Tages-Returns über ein Jahr hinweg verwendet. Die Bewertung einzelner Wertpapiere erfolgt basierend auf den Zeitreihen, die Riskmetrics durch den jeweiligen Datenlieferanten zur Verfügung gestellt werden. Riskmetrics nimmt dabei eine vollständige Evaluierung der Risiken des Zielfonds vor.
Die Berechnung der durchschnittlichen Hebelwirkung aus der Nutzung von Derivaten erfolgt in Übereinstimmung mit den CESR Guidelines („CESR/10-788“) nach der Bruttomethode. Somit erhöht sich die durchschnittliche Hebelwirkung auch durch Derivate, die Absicherungszwecken dienen. Demzufolge liegt der ermittelte Hebel ohne Derivateaktivität bei 100%, kann aufgrund der Anrechnung von Bankguthaben jedoch auch einen geringeren Wert aufweisen.
Im Geschäftsjahr erreichter durchschnittlicher Umfang des Leverage durch Derivategeschäfte | 202,68 |
Zusätzliche Anhangangaben gemäß der Verordnung (EU) 2015/2365 betreffend Wertpapierfinanzierungsgeschäfte
Ertrags- und Kostenanteile | WP-Leihe (Betragsangaben in EUR) | ||||
Ertragsanteil des Fonds | |||||
absolut | 3.787,92 | ||||
in % der Bruttoerträge | 0,00 | ||||
Kostenanteil des Fonds | 34,31 | ||||
Ertragsanteil der KVG | |||||
absolut | 0,00 | ||||
in % der Bruttoerträge | 0,00 | ||||
Kostenanteil der KVG | 0,00 | ||||
Ertragsanteil Dritter (z.B. Leiheagent) | |||||
absolut | 0,00 | ||||
in % der Bruttoerträge | 0,00 | ||||
Kostenanteil Dritter | 0,00 |
Sonstige Angaben
Anteilwert MEAG EuroRent A | EUR | 27,20 |
Anteilwert MEAG EuroRent I | EUR | 20,29 |
Umlaufende Anteile MEAG EuroRent A | STK | 11.561.858,436 |
Umlaufende Anteile MEAG EuroRent I | STK | 1,000 |
Angabe zu den Verfahren zur Bewertung der Vermögensgegenstände
Zur Errechnung des Ausgabepreises und des Rücknahmepreises für die Anteile ermittelt die Gesellschaft unter Kontrolle der Verwahrstelle bewertungstäglich den Wert der zum Sondervermögen gehörenden Vermögensgegenstände abzüglich der Verbindlichkeiten (Inventarwert). Die Division des Inventarwertes durch die Zahl der ausgegebenen Anteilscheine ergibt den „Anteilwert“. Bewertungstage für die Anteile des Sondervermögens sind alle Börsentage. An gesetzlichen Feiertagen im Geltungsbereich des Kapitalanlagegesetzbuches, die Börsentage sind, sowie am 24. und 31. Dezember jeden Jahres können die Kapitalverwaltungsgesellschaft und die Verwahrstelle von einer Ermittlung des Wertes absehen. Die Bewertung der Wertpapiere und der Investmentanteile des Sondervermögens, die an einer Börse zum Handel zugelassen bzw. an einem anderen organisierten Markt zugelassen oder in diesen einbezogen sind, erfolgt zu den zuletzt bekannt gewordenen Kursen. Neuemissionen von Rentenwerten, nicht notierte Rentenwerte und Schuldscheindarlehen werden mit Renditekursen bewertet. Nicht notierte Investmentanteile werden zu den veröffentlichten Rücknahmekursen angesetzt. Wertpapiere, die weder an einer Börse zugelassen noch an einem anderen organisierten Markt zugelassen oder in diesen einbezogen sind oder für die kein handelbarer Kurs verfügbar ist, werden mit von anderen anerkannten Kursversorgern zur Verfügung gestellten Kursen bewertet. Die der Preisberechnung zugrunde liegenden Wertpapierkurse bzw. Marktsätze werden grundsätzlich auf elektronischem Wege von verschiedenen externen Kursversorgern bereitgestellt. Die elektronischen Kurseinspielungen erfolgen entsprechend einem zwischen der Gesellschaft und der Verwahrstelle abgestimmten Verfahren. Auf ausländische Währung lautende Vermögensgegenstände werden börsentäglich unter Zugrundelegung des 16.00 Uhr-Fixings (London Zeit) des Vortages von WM/Refinitiv (verwaltet von Refinitiv Benchmark Services Limited) über die technische Marktdatenplattform LSEG Datastream in die Währung des Fonds umgerechnet. Die zu einem Sondervermögen gehörenden Optionsrechte und die Verbindlichkeiten aus einem Dritten eingeräumten Optionsrechten, die zum Handel an einer Börse zugelassen oder an einem anderen organisierten Markt zugelassen oder in diesen einbezogen sind, werden zu den jeweils zuletzt festgestellten Kursen bewertet. Das Gleiche gilt für Forderungen und Verbindlichkeiten aus für Rechnung des Sondervermögens verkauften Terminkontrakten. Die zu Lasten des Sondervermögens geleisteten Einschüsse werden unter Einbeziehung der am Börsentag festgestellten Bewertungsgewinne und Bewertungsverluste zum Wert des Sondervermögens hinzugerechnet. Die Bankguthaben, Festgelder sowie die übrigen Forderungen werden mit dem Nennwert und die Verbindlichkeiten mit ihrem Rückzahlungsbetrag bewertet.
Angaben zur Transparenz sowie zur Gesamtkostenquote MEAG EuroRent A
Gesamtkostenquote (Ongoing Charges Figure (OCF)) | 0,84 % |
Angaben zur Transparenz sowie zur Gesamtkostenquote MEAG EuroRent I
Gesamtkostenquote (Ongoing Charges Figure (OCF)) | 64,18 % |
Die Gesamtkostenquote drückt sämtliche vom Sondervermögen im vorangegangenen Geschäftsjahr getragenen Kosten und Zahlungen (ohne Transaktionskosten) im Verhältnis zum durchschnittlichen Nettoinventarwert des Sondervermögens aus. Investiert das Sondervermögen einen wesentlichen Anteil des Fondsvermögens in andere Investmentfonds (sog. „Zielfonds“), fallen im Zusammenhang mit den Zielfonds weitere Kosten an, die bei der Ermittlung der Gesamtkostenquote berücksichtigt werden.
Die Kapitalverwaltungsgesellschaft erhält keine Rückvergütungen der aus dem Sondervermögen an die Verwahrstelle und an Dritte geleisteten Vergütung und Aufwandserstattungen.
Die Kapitalverwaltungsgesellschaft zahlt aus der vereinnahmten Verwaltungsvergütung des Sondervermögens mehr als 10% an Vermittler von Anteilen des Sondervermögens auf den Bestand von vermittelten Anteilen.
Weiterführende Informationen zu § 134c Absatz 4 des Aktiengesetzes finden sie in dem Dokument „Mitwirkungspolitik der MEAG als Aktionär bei Hauptversammlungen“ auf unserer Homepage: https://www.meag.com/de/informieren/stimmrechtsausuebung.html
Transaktionskosten EUR 4.974,66 .
(Summe der Nebenkosten des Erwerbs (Anschaffungsnebenkosten) und der Kosten der Veräußerung der Vermögensgegenstände)
Bei einigen Geschäftsarten (u.a. Renten- und Devisengeschäfte) sind die Transaktionskosten als Kursbestandteil nicht individuell ermittelbar und daher in obiger Angabe nicht enthalten.
Angaben zur Mitarbeitervergütung
Die nachfolgenden Informationen – insbesondere die Vergütung und deren Aufteilung, sowie die Bestimmung der Anzahl der Mitarbeiter – basieren auf dem Jahresabschluss der MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH vom 31. Dezember 2023 betreffend das Geschäftsjahr 2023. Die Angabe der Vergütung versteht sich exklusive Arbeitgeberanteile zur Sozialversicherung.
Beschreibung, wie die Vergütungen und ggf. sonstige Zuwendungen berechnet wurden
Unsere Risktaker haben neben einer fixen Vergütungskomponente eine variable Vergütungskomponente, die sich an der Erreichung individueller bzw. gesellschaftsbezogener sowie langfristiger Leistungsziele orientiert. Gleichzeitig ist das Vergütungssystem so ausgestaltet, dass es keine Anreize zum Eingehen unverhältnismäßig hoher Risikopositionen bietet. Fixe und variable Vergütungskomponente stehen in einem angemessenen Verhältnis.
Ergebnisse der jährlichen Überprüfung der Vergütungspolitik
Das Vergütungssystem wurde geprüft und für angemessen befunden.
Angaben zu wesentlichen Änderungen der festgelegten Vergütungspolitik
Das Vergütungssystem wurde im Jahr 2023 nicht verändert.
Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr der KVG gezahlten Mitarbeitervergütung | EUR | 22.496.814 | ||||||||
davon feste Vergütung | EUR | 15.694.291 | ||||||||
davon variable Vergütung | EUR | 5.937.609 | ||||||||
Direkt aus dem Fonds gezahlte Vergütungen | EUR | 0 | ||||||||
Zahl der Mitarbeiter der KVG | 132 | |||||||||
Höhe des gezahlten Carried Interest | EUR | 0 | ||||||||
Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr der KVG gezahlten Vergütung an bestimmte Mitarbeitergruppen | EUR | 2.138.709 | ||||||||
davon Geschäftsleiter | EUR | 2.138.709 | ||||||||
davon andere Führungskräfte | EUR | 0 | ||||||||
davon andere Risikoträger | EUR | 0 | ||||||||
davon Mitarbeiter mit Kontrollfunktionen | EUR | 0 | ||||||||
davon Mitarbeiter mit gleicher Einkommensstufe | EUR | 0 |
Zusätzliche Anhangangaben gemäß der Verordnung (EU) 2020/852 über die Einrichtung eines Rahmens zur Erleichterung nachhaltiger Investitionen
Die diesem Finanzprodukt zugrunde liegenden Investitionen berücksichtigen nicht die EU-Kriterien für ökologisch nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten.
München, den 15. Juli 2024
MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH
Die Geschäftsführung
Vermerk des unabhängigen Abschlussprüfers
An die MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH, München
Prüfungsurteil
Wir haben den Jahresbericht des Sondervermögens MEAG EuroRent – bestehend aus dem Tätigkeitsbericht für das Geschäftsjahr vom 01.04.2023 bis zum 31.03.2024, der Vermögensübersicht und der Vermögensaufstellung zum 31.03.2024, der Ertrags- und Aufwandsrechnung, der Verwendungsrechnung, der Entwicklungsrechnung für das Geschäftsjahr vom 01.04.2023 bis zum 31.03.2024 sowie der vergleichenden Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre, der Aufstellung der während des Berichtszeitraums abgeschlossenen Geschäfte, soweit diese nicht mehr Gegenstand der Vermögensaufstellung sind, und dem Anhang – geprüft.
Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der beigefügte Jahresbericht in allen wesentlichen Belangen den Vorschriften des deutschen Kapitalanlagegesetzbuchs (KAGB) und den einschlägigen europäischen Verordnungen und ermöglicht es unter Beachtung dieser Vorschriften, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen.
Grundlage für das Prüfungsurteil
Wir haben unsere Prüfung des Jahresberichts in Übereinstimmung mit § 102 KAGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführt. Unsere Verantwortung nach diesen Vorschriften und Grundsätzen ist im Abschnitt „Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahresberichts“ unseres Vermerks weitergehend beschrieben. Wir sind von der MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH unabhängig in Übereinstimmung mit den deutschen handelsrechtlichen und berufsrechtlichen Vorschriften und haben unsere sonstigen deutschen Berufspflichten in Übereinstimmung mit diesen Anforderungen erfüllt. Wir sind der Auffassung, dass die von uns erlangten Prüfungsnachweise ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht zu dienen.
Sonstige Informationen
Die gesetzlichen Vertreter sind für die sonstigen Informationen verantwortlich. Die sonstigen Informationen umfassen:
• | Bericht der Geschäftsführung |
• | Wertentwicklung und Gesamtkostenquote der MEAG Fonds |
• | Finanzmärkte im Rückblick |
• | Allgemeine Hinweise an die Anteilinhaber und |
• | Allgemeine Angaben. |
Unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht erstreckt sich nicht auf die sonstigen Informationen, und dementsprechend geben wir in diesem Vermerk weder ein Prüfungsurteil noch irgendeine andere Form von Prüfungsschlussfolgerung hierzu ab.
Im Zusammenhang mit unserer Prüfung haben wir die Verantwortung, die oben genannten sonstigen Informationen zu lesen und dabei zu würdigen, ob die sonstigen Informationen
• wesentliche Unstimmigkeiten zum Jahresbericht oder zu unseren bei der Prüfung erlangten Kenntnissen aufweisen oder
• anderweitig wesentlich falsch dargestellt erscheinen.
Falls wir auf Grundlage der von uns durchgeführten Arbeiten zu dem Schluss gelangen, dass eine wesentliche falsche Darstellung dieser sonstigen Informationen vorliegt, sind wir verpflichtet, über diese Tatsache zu berichten. Wir haben in diesem Zusammenhang nichts zu berichten.
Verantwortung der gesetzlichen Vertreter für den Jahresbericht
Die gesetzlichen Vertreter der MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH sind verantwortlich für die Aufstellung des Jahresberichts, der den Vorschriften des deutschen KAGB und den einschlägigen europäischen Verordnungen in allen wesentlichen Belangen entspricht und dafür, dass der Jahresbericht es unter Beachtung dieser Vorschriften ermöglicht, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen. Ferner sind die gesetzlichen Vertreter verantwortlich für die internen Kontrollen, die sie in Übereinstimmung mit diesen Vorschriften als notwendig bestimmt haben, um die Aufstellung des Jahresberichts zu ermöglichen, der frei von wesentlichen falschen Darstellungen aufgrund von dolosen Handlungen (d.h. Manipulationen der Rechnungslegung und Vermögensschädigungen) oder Irrtümern ist.
Bei der Aufstellung des Jahresberichts sind die gesetzlichen Vertreter dafür verantwortlich, Ereignisse, Entscheidungen und Faktoren, welche die weitere Entwicklung des Sondervermögens wesentlich beeinflussen können, in die Berichterstattung einzubeziehen. Das bedeutet u.a., dass die gesetzlichen Vertreter bei der Aufstellung des Jahresberichts die Fortführung des Sondervermögens durch die MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH zu beurteilen haben und die Verantwortung haben, Sachverhalte im Zusammenhang mit der Fortführung des Sondervermögens, sofern einschlägig, anzugeben.
Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahresberichts
Unsere Zielsetzung ist, hinreichende Sicherheit darüber zu erlangen, ob der Jahresbericht als Ganzes frei von wesentlichen falschen Darstellungen aufgrund von dolosen Handlungen oder Irrtümern ist, sowie einen Vermerk zu erteilen, der unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht beinhaltet.
Hinreichende Sicherheit ist ein hohes Maß an Sicherheit, aber keine Garantie dafür, dass eine in Übereinstimmung mit § 102 KAGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführte Prüfung eine wesentliche falsche Darstellung stets aufdeckt. Falsche Darstellungen können aus dolosen Handlungen oder Irrtümern resultieren und werden als wesentlich angesehen, wenn vernünftigerweise erwartet werden könnte, dass sie einzeln oder insgesamt die auf der Grundlage dieses Jahresberichts getroffenen wirtschaftlichen Entscheidungen von Adressaten beeinflussen.
Während der Prüfung üben wir pflichtgemäßes Ermessen aus und bewahren eine kritische Grundhaltung. Darüber hinaus
● identifizieren und beurteilen wir die Risiken wesentlicher falscher Darstellungen aufgrund von dolosen Handlungen oder Irrtümern im Jahresbericht, planen und führen Prüfungshandlungen als Reaktion auf diese Risiken durch sowie erlangen Prüfungsnachweise, die ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zu dienen. Das Risiko, dass aus dolosen Handlungen resultierende wesentliche falsche Darstellungen nicht aufgedeckt werden, ist höher als das Risiko, dass aus Irrtümern resultierende wesentliche falsche Darstellungen nicht aufgedeckt werden, da dolose Handlungen kollusives Zusammenwirken, Fälschungen, beabsichtigte Unvollständigkeiten, irreführende Darstellungen bzw. das Außerkraftsetzen interner Kontrollen beinhalten können.
● gewinnen wir ein Verständnis von dem für die Prüfung des Jahresberichts relevanten internen Kontrollsystem, um Prüfungshandlungen zu planen, die unter den gegebenen Umständen angemessen sind, jedoch nicht mit dem Ziel, ein Prüfungsurteil zur Wirksamkeit dieses Systems der MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH abzugeben.
● beurteilen wir die Angemessenheit der von den gesetzlichen Vertretern der MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH bei der Aufstellung des Jahresberichts angewandten Rechnungslegungsmethoden sowie die Vertretbarkeit der von den gesetzlichen Vertretern dargestellten geschätzten Werte und damit zusammenhängenden Angaben.
● ziehen wir Schlussfolgerungen auf der Grundlage erlangter Prüfungsnachweise, ob eine wesentliche Unsicherheit im Zusammenhang mit Ereignissen oder Gegebenheiten besteht, die bedeutsame Zweifel an der Fortführung des Sondervermögens durch die MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH aufwerfen können. Falls wir zu dem Schluss kommen, dass eine wesentliche Unsicherheit besteht, sind wir verpflichtet, im Vermerk auf die dazugehörigen Angaben im Jahresbericht aufmerksam zu machen oder, falls diese Angaben unangemessen sind, unser Prüfungsurteil zu modifizieren. Wir ziehen unsere Schlussfolgerungen auf der Grundlage der bis zum Datum unseres Vermerks erlangten Prüfungsnachweise. Zukünftige Ereignisse oder Gegebenheiten können jedoch dazu führen, dass das Sondervermögen durch die MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH nicht fortgeführt wird.
● beurteilen wir Darstellung, Aufbau und Inhalt des Jahresberichts insgesamt, einschließlich der Angaben sowie ob der Jahresbericht die zugrunde liegenden Geschäftsvorfälle und Ereignisse so darstellt, dass der Jahresbericht es unter Beachtung der Vorschriften des deutschen KAGB und der einschlägigen europäischen Verordnungen ermöglicht, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen.
Wir erörtern mit den für die Überwachung Verantwortlichen u.a. den geplanten Umfang und die Zeitplanung der Prüfung sowie bedeutsame Prüfungsfeststellungen, einschließlich etwaiger bedeutsamer Mängel im internen Kontrollsystem, die wir während unserer Prüfung feststellen.
München, den 16.07.2024
EY GmbH & Co. KG
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
(Heist) | (Braun) |
Wirtschaftsprüfer | Wirtschaftsprüferin |
Tätigkeitsbericht MEAG EuroErtrag zum 31.03.2024
Anlageziel und Anlagepolitik
Der MEAG EuroErtrag investiert überwiegend in auf Euro lautende Anleihen von Ausstellern mit Sitz in Europa. Dabei werden Anleihen öffentlicher Aussteller (u. a. Staatsanleihen, Kommunalanleihen), gedeckte Anleihen und Unternehmensanleihen bevorzugt. Aktien werden dem Fondsvermögen beigemischt. Ihr Anteil beträgt in der Regel zwischen 10 und 40 Prozent (zulässig zwischen 0 und 49 Prozent) und wird je nach Markteinschätzung flexibel mittels Derivaten gesteuert. Ziel ist ein attraktiver Wertzuwachs durch Anlage in die europäischen Renten- und Aktienmärkte.
Anteilklassen
Der MEAG EuroErtrag besteht zum Berichtsstichtag aus zwei verschiedenen Anteilklassen (Anteilklasse A und I). Die zwei Anteilklassen unterscheiden sich hinsichtlich der Gebührenstruktur (Ausgabeaufschlag und Verwaltungsvergütung) sowie der Mindestanlagesumme.
Wesentliche Veränderungen im Berichtszeitraum sowie Struktur des Portfolios zum Berichtszeitpunkt
Die Renditen zehnjähriger deutscher Staatsanleihen verzeichneten in den ersten Monaten des Geschäftsjahres eine Seitwärtsbewegung mit moderaten Ausschlägen. Aufkommende Sorgen rund um eine potenzielle globale Bankenkrise im ersten Quartal 2023, also bereits vor dem Berichtszeitraum, verschwanden erfreulicherweise zügig und die Notenbanken hielten an ihrem kontraktiven Zinsanhebungszyklus fest – die Europäische Zentralbank erhöhte den Leitzins um einen Prozentpunkt auf 4,5 Prozent, während die US-Notenbank den Leitzins um 50 Basispunkte auf 5,5 Prozent anhob. Dieser beharrliche monetäre Kurs der Währungshüter zeigte im Verlauf des Geschäftsjahres seine Wirkung, die Inflationsraten in Europa und den USA gingen kräftig zurück. Dennoch erwies sich die US-Ökonomie, trotz der gestiegenen Leitzinsen und erhöhten Kreditkosten, weiterhin als sehr robust, während in Europa und in Deutschland die Konjunktur sich allmählich abkühlte. Vor diesem Hintergrund stiegen tendenziell die Renditen der zehnjährigen Staatspapiere deutscher Provenienz, aber auch der europäischen Peripherie gleicher Laufzeit bis zum Frühherbst 2023 leicht an. Auch bei den US-Staatsanleihen mit zehnjähriger Restlaufzeit vollzog sich ein vergleichbarer ansteigender Renditetrend. So erreichten diese US-Papiere zwischenzeitlich sogar ihr höchstes Niveau seit Juli 2007. Für Aufsehen sorgte Anfang August 2023 die Entscheidung der Ratingagentur Fitch, das Spitzenrating von US-Staatsanleihen um eine Stufe herabzusetzen. Grund hierfür sind die hohen Staatsschulden in Verbindung mit der Verschlechterung der US-Haushaltslage. Bereits zu Beginn des vierten Quartals 2023 setzten sich die Optimisten an den Märkten durch, unterstützt durch die stark zurückgehenden Inflationsraten. Zwar war der Rückgang der Inflationsraten in Europa etwas verhaltener als in den USA, dennoch sprach einiges für eine Verschnauf- und Zinspause auf beiden Seiten des Atlantiks. Die Renditen zehnjähriger deutscher Staatsanleihen fielen ab Ende September 2023, von dem höchsten Punkt des Berichtszeitraumes von 2,94 Prozent, bis zum Ende des Kalenderjahres 2023 auf 2 Prozent. Die Rentenmärkte entwickelten sich vor dem Hintergrund dieser Erwartungen durchwegs positiv, wobei die Renditeaufschläge der europäischen Peripherie sich gegenüber tendenziell sicheren Staatspapieren, wie den deutschen Staatsanleihen, einengten. Im letzten Quartal des Geschäftsjahres stiegen die Renditen zehnjähriger deutscher Staatspapiere erneut an. Zum Ende des Berichtszeitraumes lagen die Renditen zehnjähriger deutscher Staatspapiere um lediglich 3 Basispunkte niedriger bei 2,27 Prozent. Der EURO STOXX 50 gewann stichtagsbezogen dennoch um 17,8 Prozent an Wert.
Im abgelaufenen Geschäftsjahr wurde die Aktienquote flexibel gesteuert und lag zwischen 14 und 26 Prozent. In den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres bewegte sich die Aktienmarktpartizipation zwischen 14 und 20 Prozent. Im neuen Kalenderjahr 2024 wurde dann die Aktienquote Ende Februar auf über 26 Prozent erhöht. Bis zum Ende des Geschäftsjahres erfolgte dann eine Reduzierung der Quote auf ca. 20 Prozent. Die Duration des Rentenportfolios wurde aktiv gemanagt und bewegte sich im Berichtszeitraum in der Bandbreite von 3,6 bis 4,4 Jahren. Nach dem Zinsrückgang zum Jahresende 2023 wurde die Duration reduziert und nach dem Zinsanstieg im Januar wieder erhöht.
In der Stichtagsbetrachtung wurde der Anteil des Rentenportfolios im Berichtszeitraum vom 1. April 2023 bis 31. März 2024 erhöht und lag zum Ultimo März 2024 bei 70,22 Prozent. Der Schwerpunkt der Anlagen lag auf Unternehmensanleihen und auf Anleihen öffentlicher Emittenten. Im Berichtszeitraum war der Anteil an Unternehmensanleihen in der Stichtagsbetrachtung nahezu unverändert und lag bei 30,07 Prozent, während der Bestand an Anleihen öffentlicher Emittenten von 25,25 auf 22,74 Prozent ermäßigt wurde. Das Portfoliomanagement trennte sich im Berichtszeitraum von einzelnen Schwellenländeranleihen, wie beispielsweise von Staatsanleihen philippinischer oder kroatischer Herkunft innerhalb des Portfolios an Anleihen öffentlicher Emittenten. Staatspapiere französischer Provenienz beispielsweise wurden hingegen höher gewichtet. Bei Neuemissionen zeichnete das Fondsmanagement im Geschäftsjahr zum Beispiel Staatspapiere ungarischer, mexikanischer oder brasilianischer Herkunft, diese Staatsanleihe wurde dann im weiteren Verlauf mit Gewinn wieder veräußert. Nach dem Zinsanstieg und den damit einhergehenden Kursrücksetzern bei Anleihen zu Beginn des Berichtszeitraumes sowie den kräftigen Zinsanhebungen der Zentralbanken, stieg die Attraktivität von Renditen auch aufgrund von höheren laufenden Zinserträgen weiter an. Im Zuge dieses Marktumfeldes konzentrierte sich das Fondsmanagement bei den Neuinvestments auf hochliquide, gedeckte Wertpapiere bester Bonität mit kurzer bis mittlerer Laufzeit. Zum Teil lag der Fokus, aufgrund der inversen Zinsstrukturkurve, auf Anleihen mit kürzeren Restlaufzeiten. Vor diesem Hintergrund stieg das Engagement in gedeckte, verzinsliche Wertpapiere in der Berichtsperiode von 6,40 auf 10,13 Prozent an. Auf Einzeltitelebene wurden dabei überwiegend deutsche gedeckte Anleihen mit attraktiver laufender Verzinsung gezeichnet, wie beispielsweise Anleihen der Landesbanken Hessen-Thüringen und Baden-Württemberg sowie der Norddeutschen Landesbank und zudem der Hamburger Commercial Bank. Gegen Ende des vierten Quartals 2023 wurde das freundliche Marktumfeld an den Rentenmärkten dazu genutzt, um Gewinne mitzunehmen. So wurde der Anteil an Hochzinsanleihen, Hybrid-Anleihen sowie Schwellenländeranleihen auch zugunsten von Aktienpositionen reduziert. Die durchschnittliche Restlaufzeit der Anleihen wurde jedoch sukzessive erhöht, da erste Zinssenkungen der Notenbanken in der zweiten Jahreshälfte von 2024 wahrscheinlicher werden. Ziel ist es daher, das attraktive Zinsniveau auch durch den Aufbau von länger laufenden Anleihen zu sichern, wobei bei längeren Laufzeiten auf eine entsprechend höhere Bonität geachtet wird.
Das physische Aktienportfolio wurde stichtagsbezogen kräftig von 25,94 auf 20,72 Prozent reduziert. Auch hier wurden die freundlichen Aktienmärkte im vierten Quartal 2023 dazu genutzt, um bei ausgewählten Titeln Gewinne mitzunehmen. Im Aktiensegment wurden mit der Markterholung wieder Absicherungen gekauft, um mögliche Rückschläge am Aktienmarkt besser abfedern zu können. Diese Absicherungskosten wirkten sich jedoch im positiven Marktumfeld leicht negativ auf die Fondsperformance aus. Das deutlich höhere und damit attraktivere Zinsumfeld veranlasste das Fondsmanagement dazu, Titel aus dem Finanzsegment höher zu gewichten oder neu in den Bestand zu nehmen. In diesem Zusammenhang wurden Aktien der Deutschen Bank neu in das Portfolio gekauft. Zudem wurden Titel der Commerzbank, der BNP Paribas und von AXA aufgestockt. Nach einem schwierigen Jahr 2023 mit hohen Energie- und somit gestiegenen Produktionskosten, erfolgten in der Berichtsperiode Zukäufe von BASF-Aktien aus dem Chemiesegment. Zu den größten Einzelpositionen auf der Aktienseite zählten per Ende März 2024 SAP (0,99 Prozent), ASML (1,25 Prozent) und Allianz (1,07 Prozent).
Innerhalb des Zielfondsbestandes wurden die auf den breiten, US-amerikanischen Aktienmarkt fokussierten Indexfonds SPDR S&P US Divid.Aristocr.ETF höher gewichtet sowie die Indexfonds Xtrackers S&P 500 Swap neu in das Portfolio gekauft. Auch den Bestand an ETFs von Goldproduzenten stockte das Fondsmanagement im Berichtszeitraum auf. In diesem Zusammenhang kaufte das Fondsmanagement die auf Gold ausgerichteten ETFs iShares-Gold Producers und den VanEck Gold Miners.
Der MEAG EuroErtrag erzielte im Geschäftsjahr eine Wertentwicklung (BVI-Methode) von 7,92 Prozent in der Anteilklasse A und von 8,46 Prozent in der Anteilklasse I. Der Vergleichsindex (20 % IBOXX EUR CORP ALL MATS TR; 20 % IBOXX EUR COVERED 01-10Y TR; 25 % IBOXX EUR SOVEREIGN EZONE 01-10Y TR; 10 % JPM EU EMBI GLB DIVS COMPOSITE; 25 % MSCI EMU ESG Leaders Net TR) verbuchte im Berichtszeitraum eine Wertentwicklung von 7,69 Prozent. Positiv auf die Wertentwicklung wirkten sich das zum Ende des Jahres 2023 massiv sinkende Zinsumfeld sowie die Auswahl einzelner Unternehmensanleihen und von gedeckten Anleihen aus. Ein weiterer Performancetreiber waren zudem die deutlich höheren laufenden Zinserträge der Anleihen im Portfolio. Diese konnten sogar den Zinsanstieg im letzten Quartal des Geschäftsjahres nahezu ausgleichen, sodass der Effekt von Kursverlusten so gut wie verpuffte. Auch die freundlichen Aktienmärkte waren im Geschäftsjahr ein wichtiger Performancetreiber. In den vergangenen zwölf Monaten mischte das Fondsmanagement US-Dollar in das Portfolio und generierte damit einen positiven Performancebeitrag. Negative Beiträge resultierten aus dem zeitweise steigenden Zinsumfeld, vor allem zu Beginn des Geschäftsjahres, und den temporär schwankenden Kapitalmärkten, getrieben von der Sorge, die Leitzinsen könnten angesichts der erhöhten Teuerungsraten nicht so schnell gesenkt werden wie zu Beginn des Geschäftsjahres angenommen. Innerhalb des Aktienbestandes konnte die Selektion im Fonds aufgrund einer höheren Diversifikation im ersten Quartal 2024 nicht ganz der Marktdynamik folgen.
Am 26. Juni 2024 erfolgt die Endausschüttung an die Anleger für das abgelaufene Geschäftsjahr 2023/2024. Für die Anteilklasse A werden je Anteil 1,24 Euro, für die Anteilklasse I je Anteil 1,60 Euro ausgeschüttet.
Die Renditeniveaus an den europäischen Rentenmärkten sind wieder attraktiv. Der Fokus der Marktteilnehmer dürfte weiterhin auf die Geldpolitik gerichtet sein. Nunmehr seit Juli 2023 hatte die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) und die Europäische Zentralbank (EZB) seit September 2023 die Leitzinsen unverändert belassen. Folglich dürfte mittlerweile die Spitze der Zinsanhebungen auf beiden Seiten des Atlantiks erreicht sein, denn auch die Gesamtinflationsraten im Euroraum, in Deutschland sowie in den USA sinken kräftig und nähern sich deutlich dem Zwei-Prozent-Inflationsziel der EZB und der Fed an. Vor diesem Hintergrund dürften ab etwa Ende des zweiten Quartals 2024 bzw. in der zweiten Jahreshälfte 2024 erste Zinssenkungen durch die Fed und die EZB folgen. Die Verzinsung kurzfristiger Geldmarktanlagen sollte im Laufe des Jahres 2024 folglich sinken. Angesichts der inversen Zinsstrukturkurve in Europa favorisieren Anleger tendenziell eher die europäischen Staatspapiere mit kürzerer Restlaufzeit – denn in dem kürzeren Laufzeitenbereich ist das Chance-Risiko-Profil in dieser Marktlage attraktiver. Eine Normalisierung der Zinsstrukturkurve sollte sich graduell in etwa mit der ersten Leitzinssenkung abzeichnen und dann dürften auch Investitionen in den längeren Laufzeitenbereich attraktiver werden. Vor diesem Hintergrund dürften sich die Renditen deutscher zehnjähriger Staatsanleihen tendenziell eher seitwärts bewegen. Die Kursrallye der letzten Monate an den Aktienmärkten war erfreulich, preiste aber zum Teil bereits erste Leitzinssenkungen des Jahres 2024 vorweg mit ein. Einzelne Indizes, wie beispielsweise der DAX, durchbrachen ein Allzeithoch nach dem anderen. Der japanische Nikkei-Index erreichte nach mehr als 30 Jahren ein neues Allzeithoch. Angesichts der bereits kräftig angestiegenen Kurse an den europäischen Aktienmärkten ist weiteres Kurspotenzial nur bei positiven ökonomischen Impulsen, niedriger Inflation und keiner weiteren Eskalation der bestehenden Konflikte möglich.
Portfoliostruktur zum 31.03.2024
Angaben in % und ohne Berücksichtigung von Derivaten

Wesentliche Risiken im Berichtszeitraum
Adressenausfallrisiken
Grundsätzlich können Adressenausfallrisiken nicht ausgeschlossen werden. Das Fondsvermögen war im Berichtszeitraum jedoch breit gestreut investiert, zudem stand bei der Auswahl der Einzeltitel immer die gute Qualität der Wertpapiere im Vordergrund. Die Anleihen hatten 2024 ein durchschnittliches Rating von A2 (internes MEAG Rating). Mit einem Anteil am Rentenportfolio von 94,43 Prozent bildeten Papiere guter bis zu bester Bonität den Anlageschwerpunkt.
Zinsänderungsrisiken
Das Sondervermögen kann infolge der Investition in Rentenpapiere Zinsänderungsrisiken aufweisen, die sich in Form von Kursänderungen in den einzelnen Anlagen niederschlagen. Die Zinssensitivität des Rentenportfolios betrug Ende März 2024 4,22 (Modified Duration mit Derivaten), das heißt, die Zinsänderungsrisiken des Fonds waren moderat.
Marktpreisrisiken
Während des Berichtszeitraumes hatte das Sondervermögen Marktpreisrisiken vor allem in Form von Zinsrisiken und Aktienkursschwankungen inne. Grundsätzlich sind angesichts der allgemein vorherrschenden Unsicherheit an den Kapitalmärkten die Marktpreisrisiken gestiegen. Das Marktpreisrisiko, gemessen an der Schwankungsbreite (Volatilität) des Anteilpreises, betrug zum Stichtag 3,51 Prozent und war somit als moderat einzustufen.
Währungsrisiken
Der Großteil des Sondervermögens ist in auf Euro lautende sowie in währungsgesicherte Wertpapiere investiert, sodass die Währungsrisiken als gering anzusehen sind. Zum Berichtsstichtag wies der Investmentfonds im Rentenportfolio offene Währungspositionen in Höhe von ca. 15 Prozent des Fondsvermögens aus.
Liquiditätsrisiken
Das Sondervermögen war im Berichtszeitraum überwiegend in hochliquide europäische Aktien und Rentenpapiere investiert. Alle Positionen waren handelbar, es ergab sich ein sehr geringes Liquiditätsrisiko für das Sondervermögen.
Operationelle Risiken
Die Fondsgesellschaft hat im Berichtszeitraum die erforderlichen Maßnahmen getroffen, um die operationellen Risiken auf ein angemessenes Niveau zu reduzieren. Das operationelle Risiko schließt Rechts-, Dokumentations- und Reputationsrisiken sowie Risiken mit ein, die aus den für ein Investmentvermögen betriebenen Handels-, Abrechnungs- und Bewertungsverfahren resultieren. Hierunter fallen auch Risiken, die aus der Nicht-Beachtung von gesetzlichen oder vertraglichen Anlagevorschriften resultieren. Die Fondsgesellschaft begegnet diesen Risiken unter anderem durch schriftlich dokumentierte Verhaltensrichtlinien, Prozessbeschreibungen sowie mit einem Kontrollumfeld. Die Prüfung der Einhaltung der entsprechenden Vorschriften erfolgt regelmäßig durch die Interne Revision.
Nachhaltigkeitsrisiken
Die Fondsgesellschaft betrachtet Nachhaltigkeitsrisiken als keine neue Risikoart im eigentlichen Sinne. Nachhaltigkeitsrisiken können als Faktor zur Wesentlichkeit der vorgenannten Risikoarten beitragen und wurden in diesem Rahmen berücksichtigt.
Wesentliche Grundlagen des realisierten Ergebnisses
MEAG EuroErtrag A | |||
Gewinne | Prozent | ||
aus Aktien | EUR | 11.801.085,68 | 7,66% |
aus Renten | EUR | 1.312.755,26 | 0,85% |
aus Investmentanteilen | EUR | 133.240.569,33 | 86,48% |
aus Devisen | EUR | 73.412,48 | 0,05% |
aus Derivate | EUR | 7.638.102,40 | 4,96% |
Summe | EUR | 154.065.925,15 | 100,00% |
Verluste | Prozent | ||
aus Aktien | EUR | -5.432.238,13 | 3,32% |
aus Renten | EUR | -9.129.796,04 | 5,58% |
aus Investmentanteilen | EUR | -132.262.842,51 | 80,90% |
aus Devisen | EUR | -4.901,36 | 0,00% |
aus Bezugsrechte | EUR | 11,14 | 0,00% |
aus Derivate | EUR | -16.657.699,91 | 10,19% |
Summe | EUR | -163.487.489,09 | 100,00% |
Gesamt | EUR | -9.421.563,94 | |
MEAG EuroErtrag I | |||
Gewinne | Prozent | ||
aus Aktien | EUR | 574.112,22 | 7,66% |
aus Renten | EUR | 63.841,69 | 0,85% |
aus Investmentanteilen | EUR | 6.480.903,14 | 86,48% |
aus Devisen | EUR | 3.550,41 | 0,05% |
aus Derivate | EUR | 371.409,89 | 4,96% |
Summe | EUR | 7.493.817,35 | 100,00% |
Verluste | Prozent | ||
aus Aktien | EUR | -264.256,47 | 3,32% |
aus Renten | EUR | -444.084,97 | 5,58% |
aus Investmentanteilen | EUR | -6.433.294,45 | 80,90% |
aus Devisen | EUR | -237,41 | 0,00% |
aus Bezugsrechte | EUR | -0,54 | 0,00% |
aus Derivate | EUR | -810.689,63 | 10,19% |
Summe | EUR | -7.952.563,47 | 100,00% |
Gesamt | EUR | -458.746,12 |
Wesentliche Ereignisse im Berichtszeitraum
Während des Berichtszeitraumes gab es keine wesentlichen Ereignisse.
Sorgfaltspflicht hinsichtlich wichtigster nachteiliger Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren
Die Berücksichtigung der wichtigsten nachteiligen Auswirkungen von Investmententscheidungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren ( principal adverse impacts , „PAI“) war im Berichtszeitraum kein Bestandteil der verbindlichen Anlagestrategie des MEAG EuroErtrag; während des Berichtszeitraums wurde den PAI seitens der MEAG jedoch im Rahmen der allgemeinen Sorgfaltspflichten des Anlageprozesses (Auswahl und laufende Überwachung im Ermessen der Portfoliomanager der MEAG) Rechnung getragen. Zu diesem Zweck wurden den Portfoliomanagern hinsichtlich bestimmter Anlageinstrumente in der Investment Management Plattform der MEAG PAI Daten angezeigt. Über die PAI Rohdaten hinausgehend erhielten die Portfoliomanager weitere Informationen und Schulungen zu PAI, um ihnen insoweit eine informierte Investmententscheidung zu ermöglichen.
Das Wichtigste in Kürze
Sondervermögen MEAG EuroErtrag
1) Die im Geschäftsjahr 2023/2024 angefallenen Gesamtkosten des Fonds ohne Transaktionskosten im Verhältnis zum Fondsvermögen; auch sog. „laufende Kosten“. Investiert das Sondervermögen einen wesentlichen Anteil des Fondsvermögens in andere Investmentfonds (sog. „Zielfonds“), fallen im Zusammenhang mit den Zielfonds weitere Kosten an, die bei der Ermittlung der Gesamtkostenquote berücksichtigt werden. | ||
MEAG EuroErtrag A | MEAG EuroErtrag I | |
ISIN | DE0009782730 | DE000A141UM5 |
Auflagedatum | 02.10.2000 | 01.06.2016 |
Fondswährung | EUR | EUR |
Ertragsverwendung | ausschüttend | ausschüttend |
Verwaltungsvergütung | Max. 1,75 %, zzt. 0,91 % p.a. | Max. 1,75 %, zzt. 0,40 % p.a. |
Ausgabeaufschlag | Max. 3,50 %, zzt. 3,50 % | Max. 3,50 %, zzt. 0,00 % |
Mindestanlagesumme | 0 EUR | 250.000 EUR |
Fondsvermögen | 469.090.697,11 € | 22.847.094,60 € |
Umlaufende Anteile | 6.994.919,051 | 331.563,932 |
Anteilwert | 67,06€ | 68,91 € |
Endausschüttung pro Anteil am 26.06.2024 | 1,24 € | 1,60 € |
Gesamtkostenquote 1) | 0,96 % | 0,47 % |
Alle Daten per 31.03.2024 |
Vermögensübersicht MEAG EuroErtrag
Kurswert in EUR |
% des Fondsver- mögens 1) |
|||
---|---|---|---|---|
1) Durch Rundung der Prozentanteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein. | ||||
I. | Vermögensgegenstände | 494.155.989,54 | 100,45 | |
1. | Aktien | 101.952.986,76 | 20,72 | |
– Dienstleistungssektor | EUR | 3.108.007,16 | 0,63 | |
– Energieversorger | EUR | 9.376.260,47 | 1,91 | |
– Finanzdienstleister | EUR | 19.621.967,38 | 3,99 | |
– Gesundheit | EUR | 6.644.963,34 | 1,35 | |
– Immobilien | EUR | 3.999.293,00 | 0,81 | |
– Industrie | EUR | 8.808.021,84 | 1,79 | |
– Konsumgüter | EUR | 16.288.862,91 | 3,31 | |
– Rohstoffe | EUR | 7.389.966,08 | 1,50 | |
– Technologie | EUR | 13.915.765,00 | 2,83 | |
– Telekommunikation | EUR | 6.049.553,08 | 1,23 | |
– Versorger | EUR | 6.750.326,50 | 1,37 | |
2. | Anleihen | 345.415.109,91 | 70,22 | |
– ABS/MBS/CDO | EUR | 29.885.803,25 | 6,08 | |
– Anleihen öffentlicher Emittenten | EUR | 111.864.787,15 | 22,74 | |
– Anleihen supranationaler Emittenten | EUR | 5.919.350,72 | 1,20 | |
– Gedeckte Anleihen | EUR | 49.819.965,03 | 10,13 | |
– Unternehmensanleihen | EUR | 147.925.203,76 | 30,07 | |
3. | Investmentanteile | 37.627.578,98 | 7,65 | |
– Indexfonds | EUR | 37.627.578,98 | 7,65 | |
4. | Derivate | -640.019,69 | -0,13 | |
5. | Bankguthaben | 4.063.883,17 | 0,83 | |
6. | Sonstige Vermögensgegenstände | 5.736.450,41 | 1,17 | |
II. | Verbindlichkeiten | -2.218.197,83 | -0,45 | |
1. | Sonstige Verbindlichkeiten | -2.218.197,83 | -0,45 | |
III. | Fondsvermögen | EUR | 491.937.791,71 | 100,00 |
Vermögensaufstellung MEAG EuroErtrag
ISIN | Gattungsbezeichnung | Markt | Stück bzw. Anteile bzw. Whg.in 1.000 |
Bestand 31.03.2024 |
Käufe / Zugänge |
Verkäufe / Abgänge |
Kurs | Kurswert in EUR |
% des Fondsver- mögens 1) |
||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
im Berichtszeitraum | |||||||||||||||||||||||||||||||||
1) Durch Rundung der Prozentanteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein. 2) Vermögensgegenstände sind Gegenstand von Rechten Dritter 3) Diese Wertpapiere sind ganz oder teilweise als Wertpapier-Darlehen übertragen 4) Bei diesen Wertpapieren wird der Kurswert durch einen Faktor oder Koeffizienten beeinflusst. 5) z.B. noch nicht abgeführte Verwaltungsvergütung, Prüfungskosten, Veröffentlichungskosten und Verwahrstellenvergütung. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Börsengehandelte Wertpapiere | EUR | 446.465.362,67 | 90,76 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Aktien | EUR | 99.969.455,53 | 20,32 | ||||||||||||||||||||||||||||||
CH0038863350 | Nestlé S.A. | STK | 8.000 | 4.800 | 2.800 | CHF | 95,7500 | 787.458,24 | 0,16 | ||||||||||||||||||||||||
DE000A1EWWW0 | adidas AG | STK | 7.082 | 1.000 | 6.300 | EUR | 207,0000 | 1.465.974,00 | 0,30 | ||||||||||||||||||||||||
NL0011794037 | Ahold Delhaize N.V., Konkinkl. | STK | 22.453 | 5.000 | 0 | EUR | 27,7200 | 622.397,16 | 0,13 | ||||||||||||||||||||||||
FR0000120073 | Air Liquide-SA Et.Expl.P.G.Cl. | STK | 11.000 | 0 | 5.000 | EUR | 192,8400 | 2.121.240,00 | 0,43 | ||||||||||||||||||||||||
NL0000235190 | Airbus SE | STK | 7.000 | 0 | 7.000 | EUR | 170,7200 | 1.195.040,00 | 0,24 | ||||||||||||||||||||||||
NL0013267909 | Akzo Nobel N.V. | STK | 4.500 | 1.500 | 0 | EUR | 69,1800 | 311.310,00 | 0,06 | ||||||||||||||||||||||||
DE0008404005 | Allianz SE | STK | 19.027 | 500 | 5.500 | EUR | 277,8000 | 5.285.700,60 | 1,07 | ||||||||||||||||||||||||
ES0109067019 | Amadeus IT Group S.A. | STK | 22.000 | 0 | 14.455 | EUR | 59,4400 | 1.307.680,00 | 0,27 | ||||||||||||||||||||||||
BE0974293251 | Anheuser-Busch InBev S.A./ N.V. 2) | STK | 10.000 | 5.000 | 13.000 | EUR | 56,4600 | 564.600,00 | 0,11 | ||||||||||||||||||||||||
NL0010273215 | ASML Holding N.V. | STK | 6.900 | 1.300 | 2.800 | EUR | 892,2000 | 6.156.180,00 | 1,25 | ||||||||||||||||||||||||
FR0000120628 | AXA S.A. | STK | 56.000 | 10.000 | 8.216 | EUR | 34,8150 | 1.949.640,00 | 0,40 | ||||||||||||||||||||||||
ES0113211835 | Banco Bilbao Vizcaya Argent. | STK | 20.000 | 0 | 165.162 | EUR | 11,0400 | 220.800,00 | 0,04 | ||||||||||||||||||||||||
ES0113900J37 | Banco Santander S.A. 2) | STK | 220.000 | 0 | 313.991 | EUR | 4,5220 | 994.730,00 | 0,20 | ||||||||||||||||||||||||
DE000BASF111 | BASF SE | STK | 61.000 | 10.000 | 4.000 | EUR | 52,9300 | 3.228.730,00 | 0,66 | ||||||||||||||||||||||||
DE000BAY0017 | Bayer AG | STK | 29.000 | 0 | 0 | EUR | 28,4300 | 824.470,00 | 0,17 | ||||||||||||||||||||||||
DE0005190037 | Bayerische Motoren Werke AG Vorzugsaktie | STK | 4.000 | 0 | 0 | EUR | 99,4000 | 397.600,00 | 0,08 | ||||||||||||||||||||||||
FR0000131104 | BNP Paribas S.A. | STK | 45.914 | 7.000 | 0 | EUR | 65,8600 | 3.023.896,04 | 0,61 | ||||||||||||||||||||||||
DE000CBK1001 | Commerzbank AG | STK | 105.000 | 35.000 | 0 | EUR | 12,7300 | 1.336.650,00 | 0,27 | ||||||||||||||||||||||||
DE000A288904 | CompuGroup Medical SE &Co.KGaA | STK | 37.000 | 20.000 | 13.000 | EUR | 28,5200 | 1.055.240,00 | 0,21 | ||||||||||||||||||||||||
DE0006062144 | Covestro AG | STK | 9.000 | 9.000 | 0 | EUR | 50,6800 | 456.120,00 | 0,09 | ||||||||||||||||||||||||
FR0000120644 | Danone S.A. | STK | 29.219 | 0 | 10.000 | EUR | 59,8900 | 1.749.925,91 | 0,36 | ||||||||||||||||||||||||
FR0014003TT8 | Dassault Systemes SE | STK | 18.000 | 4.000 | 3.000 | EUR | 41,0400 | 738.720,00 | 0,15 | ||||||||||||||||||||||||
DE0005140008 | Deutsche Bank AG | STK | 20.000 | 20.000 | 0 | EUR | 14,5820 | 291.640,00 | 0,06 | ||||||||||||||||||||||||
DE0005810055 | Deutsche Börse AG | STK | 9.000 | 4.000 | 2.000 | EUR | 189,6500 | 1.706.850,00 | 0,35 | ||||||||||||||||||||||||
DE0005552004 | Deutsche Post AG | STK | 31.000 | 24.000 | 0 | EUR | 39,9150 | 1.237.365,00 | 0,25 | ||||||||||||||||||||||||
DE0005557508 | Deutsche Telekom AG | STK | 9.000 | 23.000 | 14.000 | EUR | 22,5000 | 202.500,00 | 0,04 | ||||||||||||||||||||||||
DE000A0HN5C6 | Deutsche Wohnen SE | STK | 21.447 | 0 | 19.553 | EUR | 19,0000 | 407.493,00 | 0,08 | ||||||||||||||||||||||||
DE000ENAG999 | E.ON SE | STK | 62.000 | 20.000 | 18.000 | EUR | 12,8850 | 798.870,00 | 0,16 | ||||||||||||||||||||||||
PTEDP0AM0009 | EDP – Energias de Portugal SA | STK | 113.503 | 0 | 0 | EUR | 3,6100 | 409.745,83 | 0,08 | ||||||||||||||||||||||||
FI0009007884 | Elisa Oyj | STK | 14.000 | 7.000 | 0 | EUR | 41,3500 | 578.900,00 | 0,12 | ||||||||||||||||||||||||
IT0003128367 | ENEL S.p.A. | STK | 310.879 | 0 | 60.000 | EUR | 6,1190 | 1.902.268,60 | 0,39 | ||||||||||||||||||||||||
IT0003132476 | ENI S.p.A. | STK | 46.279 | 25.000 | 15.000 | EUR | 14,6480 | 677.894,79 | 0,14 | ||||||||||||||||||||||||
FR0000121667 | EssilorLuxottica S.A. | STK | 4.000 | 1.500 | 5.696 | EUR | 209,7000 | 838.800,00 | 0,17 | ||||||||||||||||||||||||
DE000EVNK013 | Evonik Industries AG | STK | 13.000 | 0 | 12.000 | EUR | 18,3250 | 238.225,00 | 0,05 | ||||||||||||||||||||||||
DE0005773303 | Fraport AG Ffm.Airport.Ser.AG | STK | 16.000 | 0 | 0 | EUR | 48,8600 | 781.760,00 | 0,16 | ||||||||||||||||||||||||
DE0005785802 | Fresenius Medical Care AG | STK | 12.000 | 8.000 | 8.000 | EUR | 35,6500 | 427.800,00 | 0,09 | ||||||||||||||||||||||||
DE0005785604 | Fresenius SE & Co. KGaA | STK | 6.566 | 0 | 9.000 | EUR | 25,0000 | 164.150,00 | 0,03 | ||||||||||||||||||||||||
DE0006048432 | Henkel AG & Co. KGaA Vorzugsaktie | STK | 31.000 | 2.000 | 0 | EUR | 74,5000 | 2.309.500,00 | 0,47 | ||||||||||||||||||||||||
ES0144580Y14 | Iberdrola S.A. 2) | STK | 210.304 | 9.004 | 0 | EUR | 11,4950 | 2.417.444,48 | 0,49 | ||||||||||||||||||||||||
ES0148396007 | Industria de Diseño Textil SA | STK | 25.000 | 0 | 54.956 | EUR | 46,6700 | 1.166.750,00 | 0,24 | ||||||||||||||||||||||||
DE0006231004 | Infineon Technologies AG | STK | 15.000 | 14.000 | 17.000 | EUR | 31,5150 | 472.725,00 | 0,10 | ||||||||||||||||||||||||
NL0011821202 | ING Groep N.V. | STK | 120.805 | 12.000 | 0 | EUR | 15,2460 | 1.841.793,03 | 0,37 | ||||||||||||||||||||||||
IT0000072618 | Intesa Sanpaolo S.p.A. | STK | 300.000 | 0 | 229.779 | EUR | 3,3630 | 1.008.900,00 | 0,21 | ||||||||||||||||||||||||
FR0000121485 | Kering S.A. | STK | 3.600 | 1.700 | 0 | EUR | 366,3500 | 1.318.860,00 | 0,27 | ||||||||||||||||||||||||
FI0009013403 | KONE Oyj | STK | 15.000 | 0 | 0 | EUR | 43,1400 | 647.100,00 | 0,13 | ||||||||||||||||||||||||
FR0000120321 | L‘Oréal S.A. | STK | 5.000 | 1.000 | 1.000 | EUR | 438,6500 | 2.193.250,00 | 0,45 | ||||||||||||||||||||||||
DE0005470405 | LANXESS AG | STK | 10.000 | 30.000 | 20.000 | EUR | 24,8100 | 248.100,00 | 0,05 | ||||||||||||||||||||||||
DE000LEG1110 | LEG Immobilien SE | STK | 20.000 | 0 | 0 | EUR | 79,5800 | 1.591.600,00 | 0,32 | ||||||||||||||||||||||||
FR0000121014 | LVMH Moët Henn. L. Vuitton SE | STK | 3.200 | 4.050 | 850 | EUR | 833,7000 | 2.667.840,00 | 0,54 | ||||||||||||||||||||||||
DE0008430026 | Münchener Rückvers.-Ges. AG | STK | 300 | 0 | 500 | EUR | 452,3000 | 135.690,00 | 0,03 | ||||||||||||||||||||||||
FI0009013296 | Neste Oyj | STK | 20.000 | 20.000 | 0 | EUR | 25,1000 | 502.000,00 | 0,10 | ||||||||||||||||||||||||
FI0009000681 | Nokia Oyj | STK | 140.000 | 140.000 | 0 | EUR | 3,2910 | 460.740,00 | 0,09 | ||||||||||||||||||||||||
AT0000743059 | OMV AG | STK | 22.000 | 36.000 | 24.000 | EUR | 43,8600 | 964.920,00 | 0,20 | ||||||||||||||||||||||||
FR0000133308 | Orange S.A. | STK | 211.204 | 55.000 | 75.000 | EUR | 10,8880 | 2.299.589,15 | 0,47 | ||||||||||||||||||||||||
FR0000120693 | Pernod Ricard S.A. | STK | 2.000 | 4.000 | 2.000 | EUR | 149,9500 | 299.900,00 | 0,06 | ||||||||||||||||||||||||
DE0006969603 | PUMA SE | STK | 8.000 | 8.000 | 0 | EUR | 42,0200 | 336.160,00 | 0,07 | ||||||||||||||||||||||||
ES0173093024 | Redeia Corporacion S.A. | STK | 15.438 | 0 | 0 | EUR | 15,8050 | 243.997,59 | 0,05 | ||||||||||||||||||||||||
ES0173516115 | Repsol S.A. | STK | 53.172 | 0 | 0 | EUR | 15,4400 | 820.975,68 | 0,17 | ||||||||||||||||||||||||
DE0007037129 | RWE AG | STK | 25.000 | 31.000 | 6.000 | EUR | 31,4600 | 786.500,00 | 0,16 | ||||||||||||||||||||||||
FR0000120578 | Sanofi S.A. | STK | 20.000 | 6.000 | 26.000 | EUR | 90,9600 | 1.819.200,00 | 0,37 | ||||||||||||||||||||||||
DE0007164600 | SAP SE | STK | 27.000 | 0 | 40.500 | EUR | 180,4600 | 4.872.420,00 | 0,99 | ||||||||||||||||||||||||
FR0000121972 | Schneider Electric SE | STK | 9.000 | 0 | 848 | EUR | 209,6500 | 1.886.850,00 | 0,38 | ||||||||||||||||||||||||
DE0007236101 | Siemens AG | STK | 5.500 | 3.500 | 13.500 | EUR | 176,9600 | 973.280,00 | 0,20 | ||||||||||||||||||||||||
FR0000130809 | Société Générale S.A. | STK | 36.900 | 14.000 | 0 | EUR | 24,8100 | 915.489,00 | 0,19 | ||||||||||||||||||||||||
NL0000226223 | STMicroelectronics N.V. | STK | 4.000 | 4.000 | 0 | EUR | 39,9350 | 159.740,00 | 0,03 | ||||||||||||||||||||||||
DE000SYM9999 | Symrise AG | STK | 4.000 | 1.000 | 2.000 | EUR | 110,9500 | 443.800,00 | 0,09 | ||||||||||||||||||||||||
ES0178430E18 | Telefónica S.A. | STK | 240.000 | 0 | 142.015 | EUR | 4,0890 | 981.360,00 | 0,20 | ||||||||||||||||||||||||
IT0003242622 | Terna Rete Elettrica Nazio.SpA | STK | 25.000 | 0 | 0 | EUR | 7,6600 | 191.500,00 | 0,04 | ||||||||||||||||||||||||
FR0000120271 | TotalEnergies SE 2) | STK | 101.000 | 24.000 | 13.000 | EUR | 63,4700 | 6.410.470,00 | 1,30 | ||||||||||||||||||||||||
GB00B10RZP78 | Unilever PLC | STK | 50.000 | 0 | 10.246 | EUR | 46,5200 | 2.326.000,00 | 0,47 | ||||||||||||||||||||||||
FR0000125486 | VINCI S.A. | STK | 6.559 | 0 | 5.000 | EUR | 118,7600 | 778.946,84 | 0,16 | ||||||||||||||||||||||||
DE0007664039 | Volkswagen AG Vorzugsaktie | STK | 5.000 | 0 | 0 | EUR | 122,8400 | 614.200,00 | 0,12 | ||||||||||||||||||||||||
DE000A1ML7J1 | Vonovia SE | STK | 73.000 | 0 | 44.750 | EUR | 27,4000 | 2.000.200,00 | 0,41 | ||||||||||||||||||||||||
GB00B1XZS820 | Anglo American PLC | STK | 15.000 | 0 | 5.000 | GBP | 19,5180 | 342.441,08 | 0,07 | ||||||||||||||||||||||||
GB0009895292 | AstraZeneca PLC | STK | 4.700 | 2.000 | 0 | GBP | 106,7800 | 587.012,11 | 0,12 | ||||||||||||||||||||||||
GB0030913577 | BT Group PLC | STK | 200.000 | 100.000 | 0 | GBP | 1,0970 | 256.506,23 | 0,05 | ||||||||||||||||||||||||
GB0005405286 | HSBC Holdings PLC | STK | 75.000 | 0 | 55.000 | GBP | 6,1900 | 543.014,21 | 0,11 | ||||||||||||||||||||||||
GB0004544929 | Imperial Brands PLC | STK | 10.000 | 26.000 | 30.000 | GBP | 17,7000 | 207.029,65 | 0,04 | ||||||||||||||||||||||||
GB00B24CGK77 | Reckitt Benckiser Group | STK | 7.000 | 14.000 | 27.000 | GBP | 45,1200 | 369.425,11 | 0,08 | ||||||||||||||||||||||||
GB00BH4HKS39 | Vodafone Group PLC | STK | 2.100.000 | 600.000 | 300.000 | GBP | 0,7050 | 1.730.697,70 | 0,35 | ||||||||||||||||||||||||
NO0010161896 | DNB Bank ASA | STK | 20.000 | 15.000 | 45.000 | NOK | 215,1000 | 367.174,50 | 0,07 | ||||||||||||||||||||||||
Verzinsliche Wertpapiere | EUR | 344.512.375,91 | 70,03 | ||||||||||||||||||||||||||||||
FR0014001LQ5 | 0.000% Agence France Locale EO-MTN 2021(31) | EUR | 1.400 | 0 | 0 | % | 80,6530 | 1.129.142,00 | 0,23 | ||||||||||||||||||||||||
FR0013515715 | 0.010% Arkéa Home Loans SFH S.A. EO-Mortg. Cov. MTN 2020(30) | EUR | 1.500 | 0 | 0 | % | 82,8720 | 1.243.078,50 | 0,25 | ||||||||||||||||||||||||
XS2240278692 | 0.010% BNG Bank N.V. EO-MTN 2020(32) | EUR | 2.000 | 0 | 0 | % | 79,0590 | 1.581.170,00 | 0,32 | ||||||||||||||||||||||||
DE000A2YNVM8 | 0.010% Deutsche Pfandbriefbank AG MTN-HPF Reihe 15292 v.19(25) | EUR | 1.000 | 1.000 | 0 | % | 94,2220 | 942.224,00 | 0,19 | ||||||||||||||||||||||||
SK4000019634 | 0.010% Prima Banka Slovensko A.S. EO-Med.-T.Mortg.Cov.Bds 21(27) | EUR | 3.100 | 0 | 0 | % | 88,7440 | 2.751.054,70 | 0,56 | ||||||||||||||||||||||||
XS2312584779 | 0.010% SR-Boligkreditt A.S. EO-Mortg. Covered MTN 2021(31) | EUR | 2.600 | 0 | 0 | % | 81,6520 | 2.122.952,00 | 0,43 | ||||||||||||||||||||||||
XS2240511076 | 0.010% Sumitomo Mitsui Trust Bk Ltd. EO-Mortg.Cov.MTN 20(27) | EUR | 2.000 | 0 | 0 | % | 88,8390 | 1.776.774,00 | 0,36 | ||||||||||||||||||||||||
DE000HV2AYD5 | 0.010% UniCredit Bank GmbH HVB MTN-HPF S.2103 v.21(31) | EUR | 1.400 | 0 | 0 | % | 82,2140 | 1.150.990,40 | 0,23 | ||||||||||||||||||||||||
XS2281342878 | 0.050% Bayer AG EO-Anleihe v.21(21/ 25) | EUR | 1.800 | 0 | 0 | % | 97,0710 | 1.747.269,00 | 0,36 | ||||||||||||||||||||||||
AT000B049846 | 0.050% UniCredit Bank Austria AG EO-Med.-T.Hyp.Pf.-Br. 2020(35) 2) | EUR | 1.600 | 0 | 0 | % | 70,6040 | 1.129.664,00 | 0,23 | ||||||||||||||||||||||||
FR0014001ZY9 | 0.100% Union Natle Interp.Em.Com.Ind. EO-MTN 2021(34) | EUR | 2.400 | 0 | 0 | % | 75,6190 | 1.814.856,00 | 0,37 | ||||||||||||||||||||||||
XS2333649759 | 0.125% NIBC Bank N.V. EO-Med.-Term Cov. Bds 2021(31) | EUR | 1.200 | 0 | 0 | % | 81,9200 | 983.036,40 | 0,20 | ||||||||||||||||||||||||
XS2374595044 | 0.125% VOLKSW. FINANCIAL SERVICES AG MTN v.21(27) | EUR | 1.100 | 0 | 0 | % | 91,0090 | 1.001.094,60 | 0,20 | ||||||||||||||||||||||||
FR0013431137 | 0.250% Agence Française Développement EO-MTN 2019(29) | EUR | 2.400 | 0 | 0 | % | 86,5540 | 2.077.284,00 | 0,42 | ||||||||||||||||||||||||
FR0013516101 | 0.250% Bpifrance SACA EO-MTN 2020(30) | EUR | 1.800 | 0 | 0 | % | 85,2480 | 1.534.456,80 | 0,31 | ||||||||||||||||||||||||
XS2258452478 | 0.250% ING Groep N.V. EO-FLR Non-Pref.Nts 20(28/ 29) | EUR | 2.000 | 0 | 0 | % | 87,7120 | 1.754.246,00 | 0,36 | ||||||||||||||||||||||||
XS2289877941 | 0.375% Tesco Corp. Treas. Serv. PLC EO-MTN 2021(21/ 29) | EUR | 1.000 | 0 | 0 | % | 85,9020 | 859.021,00 | 0,17 | ||||||||||||||||||||||||
XS2066652897 | 0.409% Sumitomo Mitsui Banking Corp. EO-Mortg.Cov.MTN 19(29) | EUR | 2.300 | 0 | 0 | % | 85,1140 | 1.957.628,90 | 0,40 | ||||||||||||||||||||||||
PTOTELOE0028 | 0.475% Portugal, Republik EO-Obr. 2020(30) | EUR | 3.500 | 0 | 0 | % | 87,3440 | 3.057.040,00 | 0,62 | ||||||||||||||||||||||||
FR0013484458 | 0.500% BNP Paribas S.A. EO-FLR Non-Pref.MTN 20(27/ 28) | EUR | 1.600 | 0 | 0 | % | 91,4630 | 1.463.400,00 | 0,30 | ||||||||||||||||||||||||
FR0013515806 | 0.500% Frankreich EO-OAT 2020(40) | EUR | 1.000 | 1.000 | 0 | % | 67,4550 | 674.550,00 | 0,14 | ||||||||||||||||||||||||
XS2384273715 | 0.500% Holcim Finance (Luxembg) S.A. EO-MTN 2021(21/ 30) | EUR | 1.100 | 0 | 0 | % | 82,5070 | 907.575,90 | 0,18 | ||||||||||||||||||||||||
FR0014001GA9 | 0.500% Société Générale S.A. EO-FLR Non-Pref. MTN 21(28/ 29) | EUR | 1.000 | 0 | 0 | % | 87,3780 | 873.779,00 | 0,18 | ||||||||||||||||||||||||
ES0000012F76 | 0.500% Spanien EO-Obligaciones 2020(30) 2) | EUR | 1.000 | 0 | 0 | % | 87,0760 | 870.760,00 | 0,18 | ||||||||||||||||||||||||
SK4000015475 | 0.500% Vseobecná EO-Med.-T.Mortg.Cov.Bds 19(29) | EUR | 1.900 | 0 | 0 | % | 86,7580 | 1.648.409,60 | 0,34 | ||||||||||||||||||||||||
XS2292547317 | 0.579% 2i Rete Gas S.p.A. EO-MTN 2021(21/ 31) | EUR | 1.200 | 0 | 500 | % | 82,0020 | 984.020,40 | 0,20 | ||||||||||||||||||||||||
XS2307768734 | 0.600% General Motors Financial Co. EO-MTN 2021(21/ 27) | EUR | 1.000 | 0 | 0 | % | 91,5460 | 915.463,00 | 0,19 | ||||||||||||||||||||||||
XS2286442186 | 0.625% Holcim Finance (Luxembg) S.A. EO-MTN 2021(32/ 33) | EUR | 2.000 | 0 | 0 | % | 77,8190 | 1.556.378,00 | 0,32 | ||||||||||||||||||||||||
XS2081058096 | 0.625% KommuneKredit EO-MTN 2019(39) | EUR | 500 | 0 | 0 | % | 71,3410 | 356.702,50 | 0,07 | ||||||||||||||||||||||||
XS2384726282 | 0.625% Mondelez Intl Hldgs Nether. BV EO-Nts 2021(21/ 32) Reg.S | EUR | 1.500 | 0 | 0 | % | 80,3080 | 1.204.617,00 | 0,24 | ||||||||||||||||||||||||
XS2294372169 | 0.669% Australia & N. Z. Bkg Grp Ltd. EO-FLR MTN 21(26/ 31) | EUR | 1.000 | 0 | 0 | % | 92,7620 | 927.618,00 | 0,19 | ||||||||||||||||||||||||
ES0465936054 | 0.750% ABANCA Corporación Bancaria SA EO-Cédulas Hip. 2019(29) | EUR | 2.600 | 0 | 0 | % | 89,0580 | 2.315.508,00 | 0,47 | ||||||||||||||||||||||||
FR0013286192 | 0.750% Frankreich EO-OAT 2017(28) | EUR | 2.500 | 0 | 1.500 | % | 92,6480 | 2.316.200,00 | 0,47 | ||||||||||||||||||||||||
XS2022425024 | 0.750% SNCF Réseau S.A. EO-MTN 2019(36) | EUR | 3.000 | 0 | 0 | % | 74,7460 | 2.242.389,00 | 0,46 | ||||||||||||||||||||||||
XS2343114687 | 0.875% Eurofins Scientific S.E. EO-Bds 2021(21/ 31) | EUR | 2.500 | 0 | 0 | % | 81,6850 | 2.042.132,50 | 0,42 | ||||||||||||||||||||||||
FR0014000C08 | 0.875% SNCF S.A. EO-MTN 2020(51) | EUR | 500 | 0 | 0 | % | 50,4250 | 252.125,00 | 0,05 | ||||||||||||||||||||||||
XS2438616240 | 0.875% VOLKSW. FINANCIAL SERVICES AG MTN v.22(28) | EUR | 1.800 | 0 | 0 | % | 90,2760 | 1.624.964,40 | 0,33 | ||||||||||||||||||||||||
IT0005416570 | 0.950% Italien, Republik EO-B.T.P. 2020(27) | EUR | 1.500 | 0 | 0 | % | 93,0220 | 1.395.330,00 | 0,28 | ||||||||||||||||||||||||
XS2104051433 | 1.000% Banco Bilbao Vizcaya Argent. EO-FLR MTN 2020(25/ 30) | EUR | 1.500 | 0 | 0 | % | 97,2180 | 1.458.270,00 | 0,30 | ||||||||||||||||||||||||
XS2299135819 | 1.000% Danske Bank AS EO-FLR MTN 2021 (26/ 31) | EUR | 2.000 | 0 | 0 | % | 93,8710 | 1.877.412,00 | 0,38 | ||||||||||||||||||||||||
DE000A3T0YH5 | 1.000% Deutsche Pfandbriefbank AG MTN-HPF Reihe 15317 v.22(26) | EUR | 2.000 | 2.000 | 0 | % | 94,6130 | 1.892.268,00 | 0,38 | ||||||||||||||||||||||||
XS2079079799 | 1.000% ING Groep N.V. EO-FLR MTN 19(25/ 30) | EUR | 700 | 0 | 0 | % | 94,9840 | 664.890,80 | 0,14 | ||||||||||||||||||||||||
XS1958534528 | 1.000% Polen, Republik EO-MTN 2019(29) | EUR | 1.800 | 0 | 0 | % | 91,4800 | 1.646.634,60 | 0,33 | ||||||||||||||||||||||||
FR0014000OZ2 | 1.000% Société Générale S.A. EO-FLR MTN 2020(25/ 30) | EUR | 2.000 | 0 | 0 | % | 94,8350 | 1.896.692,00 | 0,39 | ||||||||||||||||||||||||
XS2464091029 | 1.000% SR-Boligkreditt A.S. EO-Mortg. Covered MTN 2022(29) | EUR | 2.000 | 0 | 0 | % | 90,7290 | 1.814.586,00 | 0,37 | ||||||||||||||||||||||||
XS2433361719 | 1.000% Wizz Air Finance Company B.V. EO-MTN 2022(25/ 26) | EUR | 700 | 0 | 0 | % | 94,0760 | 658.532,00 | 0,13 | ||||||||||||||||||||||||
XS2382950330 | 1.043% NatWest Group PLC EO-FLR MTN 2021(27/ 32) | EUR | 1.100 | 0 | 0 | % | 89,6000 | 985.594,50 | 0,20 | ||||||||||||||||||||||||
XS2280331898 | 1.100% Indonesien, Republik EO-Nts 2021(33) | EUR | 1.100 | 0 | 0 | % | 79,4290 | 873.713,50 | 0,18 | ||||||||||||||||||||||||
XS2321466133 | 1.125% Barclays PLC EO-FLR MTN 2021(26/ 31) 3) | EUR | 1.000 | 0 | 0 | % | 93,0800 | 930.804,00 | 0,19 | ||||||||||||||||||||||||
FR0013476611 | 1.125% BNP Paribas S.A. EO-FLR MTN 2020(27/ 32) | EUR | 1.000 | 0 | 0 | % | 91,6930 | 916.925,00 | 0,19 | ||||||||||||||||||||||||
XS2346125573 | 1.125% Orlen S.A. EO-MTN 21(28/ 28) | EUR | 800 | 0 | 0 | % | 90,4280 | 723.422,40 | 0,15 | ||||||||||||||||||||||||
SK4000020673 | 1.125% Slovenská Sporitelna AS EO-Med.-T.Mortg.Cov.Bds 22(27) | EUR | 1.500 | 0 | 0 | % | 93,5700 | 1.403.550,00 | 0,29 | ||||||||||||||||||||||||
FR0013409612 | 1.125% Société des Grands Projets EO-MTN 2019(34) | EUR | 2.600 | 0 | 0 | % | 82,6050 | 2.147.717,00 | 0,44 | ||||||||||||||||||||||||
XS2441574089 | 1.125% Telefonaktiebolaget L.M.Erics. EO-MTN 2022(22/ 27) | EUR | 1.000 | 0 | 0 | % | 92,7300 | 927.300,00 | 0,19 | ||||||||||||||||||||||||
XS2079105891 | 1.164% Zimmer Biomet Holdings Inc. EO-Nts 2019(19/ 27) | EUR | 1.000 | 0 | 0 | % | 92,3100 | 923.097,00 | 0,19 | ||||||||||||||||||||||||
XS2319954710 | 1.200% Standard Chartered PLC EO-FLR MTN 2021(24/ 31) | EUR | 3.000 | 0 | 0 | % | 91,4820 | 2.744.466,00 | 0,56 | ||||||||||||||||||||||||
FR0013428414 | 1.250% Renault S.A. EO-MTN 2019(19/ 25) | EUR | 3.000 | 500 | 0 | % | 96,6070 | 2.898.196,20 | 0,59 | ||||||||||||||||||||||||
XS2304664597 | 1.350% Intesa Sanpaolo S.p.A. EO-Non-Preferred MTN 2021(31) | EUR | 2.000 | 0 | 0 | % | 84,8840 | 1.697.686,00 | 0,35 | ||||||||||||||||||||||||
XS2452433910 | 1.375% American Medical Syst.Eu. B.V. EO-Nts 2022(22/ 28) | EUR | 800 | 0 | 0 | % | 93,1410 | 745.125,60 | 0,15 | ||||||||||||||||||||||||
XS1829259008 | 1.375% Bank Gospodarstwa Krajowego EO-MTN 2018(25) | EUR | 1.000 | 0 | 0 | % | 97,1540 | 971.535,00 | 0,20 | ||||||||||||||||||||||||
XS2340236327 | 1.375% Bank of Ireland Group PLC EO-FLR MTN 2021(26/ 31) | EUR | 1.500 | 0 | 0 | % | 93,6280 | 1.404.415,50 | 0,29 | ||||||||||||||||||||||||
XS2312744217 | 1.375% ENEL S.p.A. EO-FLR Nts. 2021(21/ Und.) | EUR | 700 | 0 | 700 | % | 89,1520 | 624.064,00 | 0,13 | ||||||||||||||||||||||||
XS2295335413 | 1.450% Iberdrola International B.V. EO-FLR Nts 2021(21/ Und.) | EUR | 700 | 0 | 0 | % | 92,1110 | 644.779,80 | 0,13 | ||||||||||||||||||||||||
XS2012546714 | 1.450% Indonesien, Republik EO-Nts 2019(26) | EUR | 1.650 | 0 | 0 | % | 94,5820 | 1.560.603,00 | 0,32 | ||||||||||||||||||||||||
FR00140005C6 | 1.500% Eutelsat S.A. EO-Bds 2020(20/ 28) 3) | EUR | 800 | 800 | 800 | % | 75,0870 | 600.696,00 | 0,12 | ||||||||||||||||||||||||
IT0005090318 | 1.500% Italien, Republik EO-B.T.P. 2015(25) 2) | EUR | 8.000 | 0 | 0 | % | 97,8710 | 7.829.680,00 | 1,59 | ||||||||||||||||||||||||
XS2232045463 | 1.500% MOL Magyar Olaj-és Gázipa.Nyrt EO-Nts 2020(27/ 27) | EUR | 1.700 | 0 | 0 | % | 92,2720 | 1.568.617,20 | 0,32 | ||||||||||||||||||||||||
XS2049823763 | 1.500% Raiffeisen Bank Intl AG EO-FLR MTN 2019(25/ 30) 3) | EUR | 1.000 | 0 | 0 | % | 93,9250 | 939.245,00 | 0,19 | ||||||||||||||||||||||||
US912828Z781 | 1.500% United States of America DL-Nts 2020(27) | USD | 2.000 | 1.000 | 1.000 | % | 92,2500 | 1.708.333,33 | 0,35 | ||||||||||||||||||||||||
XS1709328899 | 1.625% Bank Gospodarstwa Krajowego EO-MTN 2017(28) | EUR | 2.500 | 0 | 1.250 | % | 92,3310 | 2.308.262,50 | 0,47 | ||||||||||||||||||||||||
DE000DL19U23 | 1.625% Deutsche Bank AG MTN.v.2020(2027) | EUR | 2.500 | 2.500 | 3.300 | % | 94,3070 | 2.357.680,00 | 0,48 | ||||||||||||||||||||||||
XS2288109676 | 1.625% Telecom Italia S.p.A. EO-MTN 2021(21/ 29) | EUR | 1.200 | 0 | 0 | % | 86,2990 | 1.035.582,00 | 0,21 | ||||||||||||||||||||||||
XS1439749364 | 1.625% Teva Pharmac.Fin.NL II B.V. EO-Nts 2016(16/ 28) | EUR | 2.000 | 0 | 0 | % | 86,8650 | 1.737.290,00 | 0,35 | ||||||||||||||||||||||||
XS2433141947 | 1.625% UniCredit S.p.A. EO-Preferred MTN 22(32) | EUR | 500 | 0 | 0 | % | 86,8410 | 434.204,50 | 0,09 | ||||||||||||||||||||||||
XS2480958904 | 1.625% Volvo Treasury AB EO-MTN 2022(22/ 25) | EUR | 700 | 0 | 0 | % | 97,1180 | 679.826,00 | 0,14 | ||||||||||||||||||||||||
DE000DL19VS4 | 1.750% Deutsche Bank AG FLR-MTN v.20(29/ 30) 2) | EUR | 2.600 | 0 | 0 | % | 88,0750 | 2.289.939,60 | 0,47 | ||||||||||||||||||||||||
DE000DL19T26 | 1.750% Deutsche Bank AG MTN.v.2018(2028) 2) | EUR | 3.000 | 0 | 1.000 | % | 93,1600 | 2.794.788,00 | 0,57 | ||||||||||||||||||||||||
DE000A30WFU3 | 1.750% Deutsche Pfandbriefbank AG MTN-HPF Reihe 15322 v.22(27) | EUR | 1.000 | 0 | 500 | % | 95,0490 | 950.489,00 | 0,19 | ||||||||||||||||||||||||
XS2320459063 | 1.750% Imperial Brands Fin.Ned.BV EO-MTN 2021(21/ 33) | EUR | 2.300 | 0 | 0 | % | 80,9550 | 1.861.974,20 | 0,38 | ||||||||||||||||||||||||
XS1211044075 | 1.875% Teva Pharmac.Fin.NL II B.V. EO-Nts 2015(15/ 27) | EUR | 1.500 | 0 | 500 | % | 91,9780 | 1.379.662,50 | 0,28 | ||||||||||||||||||||||||
ES00000127A2 | 1.950% Spanien, Königreich EO-Obligaciones 2015(30) | EUR | 6.000 | 0 | 0 | % | 94,8120 | 5.688.720,00 | 1,16 | ||||||||||||||||||||||||
XS1934867547 | 2.000% Rumänien EO-MTN 2019(26)Reg.S | EUR | 1.950 | 0 | 0 | % | 95,3340 | 1.859.013,00 | 0,38 | ||||||||||||||||||||||||
XS2330503694 | 2.000% Rumänien EO-MTN 2021(33)Reg.S | EUR | 1.000 | 0 | 1.000 | % | 76,8240 | 768.242,00 | 0,16 | ||||||||||||||||||||||||
XS2224632971 | 2.000% TotalEnergies SE EO-FLR Nts 20(30/ Und.) | EUR | 1.700 | 0 | 1.000 | % | 86,5900 | 1.472.036,80 | 0,30 | ||||||||||||||||||||||||
FR0014006IX6 | 2.000% Veolia Environnement S.A. EO-FLR Nts 2021(21/ Und.) | EUR | 700 | 0 | 500 | % | 90,5410 | 633.787,00 | 0,13 | ||||||||||||||||||||||||
XS1575640054 | 2.125% Energa Finance AB EO-MTN 2017(27) | EUR | 1.000 | 0 | 0 | % | 94,6040 | 946.040,00 | 0,19 | ||||||||||||||||||||||||
XS2434895558 | 2.125% Rumänien EO-MTN 2022(28)Reg.S | EUR | 1.200 | 0 | 0 | % | 92,1300 | 1.105.560,00 | 0,22 | ||||||||||||||||||||||||
NO0010852650 | 2.170% Nordea Eiendomskreditt AS NK-MTN Cov. Nts 2019(26) | NOK | 40.000 | 0 | 0 | % | 95,4000 | 3.256.945,33 | 0,66 | ||||||||||||||||||||||||
XS2434702853 | 2.250% Autostrade per L’Italia S.p.A. EO-MTN 2022(22/ 32) | EUR | 800 | 0 | 0 | % | 88,3830 | 707.064,00 | 0,14 | ||||||||||||||||||||||||
IT0005177909 | 2.250% Italien, Republik EO-B.T.P. 2016(36) 3) | EUR | 7.100 | 4.200 | 5.600 | % | 85,0020 | 6.035.142,00 | 1,23 | ||||||||||||||||||||||||
XS2363910436 | 2.250% Mexiko EO-Nts 2021(21/ 36) | EUR | 2.400 | 0 | 0 | % | 79,1920 | 1.900.600,80 | 0,39 | ||||||||||||||||||||||||
FR0013413887 | 2.375% Orange S.A. EO-FLR MTN 19(25/ Und.) | EUR | 1.700 | 0 | 0 | % | 98,4070 | 1.672.919,00 | 0,34 | ||||||||||||||||||||||||
IE00BJ38CR43 | 2.400% Irland EO-Treasury Bds 2014(30) 2) | EUR | 2.000 | 0 | 0 | % | 99,1490 | 1.982.980,00 | 0,40 | ||||||||||||||||||||||||
NO0010731011 | 2.400% Oslo, Stadt NK-Anleihe 2015(30) | NOK | 15.000 | 0 | 0 | % | 90,3600 | 1.156.823,71 | 0,24 | ||||||||||||||||||||||||
FR0011883966 | 2.500% Frankreich EO-OAT 2014(30) | EUR | 8.000 | 0 | 0 | % | 99,2880 | 7.943.040,00 | 1,61 | ||||||||||||||||||||||||
XS2224439385 | 2.500% OMV AG EO-FLR Nts 2020(26/ Und.) | EUR | 500 | 0 | 500 | % | 95,1870 | 475.936,50 | 0,10 | ||||||||||||||||||||||||
FR001400CN47 | 2.625% La Poste EO-MTN 2022(28) | EUR | 1.500 | 0 | 0 | % | 97,9650 | 1.469.470,50 | 0,30 | ||||||||||||||||||||||||
XS2525157470 | 2.625% Lb.Hessen-Thüringen GZ MTN IHS S.H355 v.22(27) 3) | EUR | 1.800 | 0 | 0 | % | 96,5180 | 1.737.322,20 | 0,35 | ||||||||||||||||||||||||
FR0013459765 | 2.625% RCI Banque S.A. EO-FLR MTN 2019(25/ 30) | EUR | 700 | 0 | 0 | % | 97,8540 | 684.978,00 | 0,14 | ||||||||||||||||||||||||
XS2225157424 | 2.625% Vodafone Group PLC EO-FLR Cap.Sec. 2020(26/ 80) | EUR | 1.500 | 1.500 | 1.500 | % | 96,0490 | 1.440.727,50 | 0,29 | ||||||||||||||||||||||||
XS2101558307 | 2.731% UniCredit S.p.A. EO-FLR MTN 2020(27/ 32) | EUR | 1.000 | 0 | 0 | % | 95,0690 | 950.690,00 | 0,19 | ||||||||||||||||||||||||
FR001400NWK5 | 2.750% Cais. d‘Amort.de la Dette Soc. EO-MTN 2024(27) | EUR | 1.100 | 1.100 | 0 | % | 99,5430 | 1.094.967,50 | 0,22 | ||||||||||||||||||||||||
DE000CZ439N1 | 2.750% Commerzbank AG MTN-OPF v.24(27) P.66 | EUR | 700 | 700 | 0 | % | 99,0690 | 693.481,60 | 0,14 | ||||||||||||||||||||||||
DE000LB39AS0 | 2.750% Landesbank Baden-Württemberg MTN-Pfandbr.Ser.845 v.24(31) | EUR | 600 | 600 | 0 | % | 99,2510 | 595.504,80 | 0,12 | ||||||||||||||||||||||||
XS2447602793 | 2.750% Polen, Republik EO-MTN 2022(32) | EUR | 1.300 | 0 | 0 | % | 95,5750 | 1.242.475,00 | 0,25 | ||||||||||||||||||||||||
US715638DQ26 | 2.780% Peru DL-Bds 2020(20/ 60) | USD | 2.200 | 0 | 0 | % | 57,8530 | 1.178.487,04 | 0,24 | ||||||||||||||||||||||||
XS2408458730 | 2.875% Deutsche Lufthansa AG MTN v.2021(2027/ 2027) | EUR | 1.500 | 0 | 1.500 | % | 97,0270 | 1.455.402,00 | 0,30 | ||||||||||||||||||||||||
XS2482872251 | 2.875% Fresenius SE & Co. KGaA MTN v.2022(2030/ 2030) | EUR | 1.500 | 0 | 0 | % | 95,8610 | 1.437.915,00 | 0,29 | ||||||||||||||||||||||||
DE000NLB40F8 | 2.875% Norddeutsche Landesbank -GZ- OPF-MTN 2024(2027) | EUR | 1.100 | 1.100 | 0 | % | 99,4080 | 1.093.486,90 | 0,22 | ||||||||||||||||||||||||
XS1892141620 | 2.875% Rumänien EO-MTN 2018(29)Reg.S | EUR | 1.000 | 0 | 0 | % | 92,3230 | 923.232,00 | 0,19 | ||||||||||||||||||||||||
XS2391779134 | 3.000% British American Tobacco PLC EO-FLR Nts 2021(26/ Und.) | EUR | 1.200 | 0 | 4.300 | % | 94,8340 | 1.138.002,00 | 0,23 | ||||||||||||||||||||||||
XS0940293763 | 3.000% CEZ AS EO-MTN 2013(28) | EUR | 1.000 | 0 | 500 | % | 97,0890 | 970.893,00 | 0,20 | ||||||||||||||||||||||||
DE000A30V2V0 | 3.000% Deutsche Bank AG MTN-HPF v.22(28) | EUR | 1.200 | 0 | 0 | % | 100,1040 | 1.201.244,40 | 0,24 | ||||||||||||||||||||||||
XS2265369657 | 3.000% Deutsche Lufthansa AG MTN v.2020(2026/ 2026) | EUR | 1.300 | 0 | 0 | % | 98,1330 | 1.275.723,80 | 0,26 | ||||||||||||||||||||||||
XS2647979181 | 3.000% European Investment Bank EO-MTN 2023(33) | EUR | 3.000 | 4.800 | 1.800 | % | 101,9080 | 3.057.237,00 | 0,62 | ||||||||||||||||||||||||
FR001400H7V7 | 3.000% Frankreich EO-OAT 2022(33) | EUR | 1.000 | 1.000 | 0 | % | 101,8840 | 1.018.840,00 | 0,21 | ||||||||||||||||||||||||
XS2765559799 | 3.000% Linde PLC EO-MTN 2024(24/ 28) | EUR | 2.500 | 2.500 | 0 | % | 99,6080 | 2.490.207,50 | 0,51 | ||||||||||||||||||||||||
XS2270576965 | 3.000% Marokko, Königreich DL-Nts 2020(32) Reg.S | USD | 1.255 | 0 | 0 | % | 80,5240 | 935.712,90 | 0,19 | ||||||||||||||||||||||||
FR001400DHZ5 | 3.000% Société Générale SFH S.A. EO-M.-T. Obl.Fin.Hab. 2022(25) | EUR | 1.000 | 0 | 0 | % | 99,5180 | 995.182,00 | 0,20 | ||||||||||||||||||||||||
US91282CEX56 | 3.000% United States of America DL-Nts 2022(24) Ser. BD-2024 3) | USD | 13.000 | 6.000 | 9.000 | % | 99,4140 | 11.966.507,58 | 2,43 | ||||||||||||||||||||||||
IT0004735152 | 3.100% Italien, Republik EO-Infl.Idx Lkd B.T.P.2011(26) 4) | EUR | 2.000 | 0 | 0 | % | 105,4900 | 2.751.769,94 | 0,56 | ||||||||||||||||||||||||
XS2760773411 | 3.125% Italgas S.P.A. EO-MTN 24(24/ 29) | EUR | 500 | 500 | 0 | % | 98,3790 | 491.893,00 | 0,10 | ||||||||||||||||||||||||
XS2256949749 | 3.248% Abertis Infraestruct. Fin. BV EO-FLR Nts 2020(25/ Und.) | EUR | 500 | 0 | 900 | % | 97,0940 | 485.470,00 | 0,10 | ||||||||||||||||||||||||
XS2575555938 | 3.250% ABB Finance B.V. EO-MTN 2023(23/ 27) | EUR | 500 | 0 | 0 | % | 100,4460 | 502.229,00 | 0,10 | ||||||||||||||||||||||||
PTBSPHOM0027 | 3.250% Banco Santander Totta S.A. EO-M.T.Obr.Hipotecárias 24(31) | EUR | 1.500 | 1.500 | 0 | % | 100,6050 | 1.509.073,50 | 0,31 | ||||||||||||||||||||||||
FR001400DAI6 | 3.250% Caisse Francaise d.Financ.Loc. EO-M.-T.Obl.Foncières 2022(29) | EUR | 1.000 | 0 | 0 | % | 101,2190 | 1.012.188,00 | 0,21 | ||||||||||||||||||||||||
XS2545263399 | 3.250% Carlsberg Breweries A/ S EO-MTN 2022(22/ 25) | EUR | 1.300 | 0 | 0 | % | 99,4750 | 1.293.177,60 | 0,26 | ||||||||||||||||||||||||
GB00BMV7TC88 | 3.250% Großbritannien LS-Treasury Stock 2023(33) | GBP | 1.200 | 1.200 | 0 | % | 95,3560 | 1.338.401,08 | 0,27 | ||||||||||||||||||||||||
FR001400DT99 | 3.250% Schneider Electric SE EO-MTN 2022(22/ 27) | EUR | 500 | 0 | 0 | % | 100,5500 | 502.748,50 | 0,10 | ||||||||||||||||||||||||
XS2623820953 | 3.250% Skandinaviska Enskilda Banken EO-Med.-Term Cov. Bds 2023(25) | EUR | 2.000 | 2.000 | 0 | % | 99,8950 | 1.997.908,00 | 0,41 | ||||||||||||||||||||||||
XS2560495462 | 3.250% Vodafone International Fin.DAC EO-MTN 2022(22/ 29) | EUR | 1.000 | 0 | 0 | % | 100,1500 | 1.001.499,00 | 0,20 | ||||||||||||||||||||||||
SK4000024923 | 3.250% Vseobecná EO-Cov.Bds 2024(31) | EUR | 1.000 | 1.000 | 0 | % | 100,1200 | 1.001.200,00 | 0,20 | ||||||||||||||||||||||||
XS2581397986 | 3.2627% National Australia Bank Ltd. EO-Mortg.Cov.Med.-T.Bds 23(26) | EUR | 1.700 | 0 | 0 | % | 99,7740 | 1.696.154,60 | 0,34 | ||||||||||||||||||||||||
US03512TAF84 | 3.375% AngloGold Ashanti Holdings PLC DL-Nts 2021(21/ 28) | USD | 1.000 | 0 | 0 | % | 90,0230 | 833.542,64 | 0,17 | ||||||||||||||||||||||||
PTBSPAOM0008 | 3.375% Banco Santander Totta S.A. EO-M.T.Obr.Hipotecárias 23(28) | EUR | 1.500 | 1.500 | 0 | % | 100,5700 | 1.508.553,00 | 0,31 | ||||||||||||||||||||||||
FR001400E7J5 | 3.375% Crédit Agricole S.A. EO-Preferred MTN 22(27) | EUR | 800 | 0 | 0 | % | 100,1910 | 801.531,20 | 0,16 | ||||||||||||||||||||||||
XS2747600018 | 3.375% E.ON SE MTN v.24(30/ 31) | EUR | 500 | 500 | 0 | % | 100,0950 | 500.476,00 | 0,10 | ||||||||||||||||||||||||
XS2634593938 | 3.375% Linde plc EO-Nts 2023(23/ 29) | EUR | 700 | 1.100 | 400 | % | 101,2270 | 708.586,20 | 0,14 | ||||||||||||||||||||||||
XS2589790109 | 3.375% Siemens Finan.maatschappij NV EO-MTN 2023(31/ 31) | EUR | 500 | 0 | 400 | % | 101,8930 | 509.465,00 | 0,10 | ||||||||||||||||||||||||
XS2779792337 | 3.375% Statkraft AS EO-MTN 2024(24/ 32) | EUR | 600 | 600 | 0 | % | 100,8010 | 604.803,00 | 0,12 | ||||||||||||||||||||||||
IT0005549362 | 3.375% UniCredit S.p.A. EO-Mortg. Cov. MTN 2023(27) | EUR | 2.000 | 2.000 | 0 | % | 100,3180 | 2.006.366,00 | 0,41 | ||||||||||||||||||||||||
US91282CHC82 | 3.375% United States of America DL-Nts 2023(33) Ser.C-2033 | USD | 3.300 | 5.800 | 2.500 | % | 93,7810 | 2.865.538,19 | 0,58 | ||||||||||||||||||||||||
XS2406936075 | 3.500% Albanien, Republik EO-Nts 2021(31) Reg.S | EUR | 2.500 | 0 | 0 | % | 90,0200 | 2.250.487,50 | 0,46 | ||||||||||||||||||||||||
XS2689049059 | 3.500% Deutsche Bahn Finance GmbH MTN 2023(27) | EUR | 500 | 500 | 0 | % | 101,8010 | 509.006,14 | 0,10 | ||||||||||||||||||||||||
XS2747766090 | 3.500% EDP Servicios Financ.Espana SA EO-MTN 2024(24/ 30) | EUR | 300 | 300 | 0 | % | 99,9710 | 299.913,60 | 0,06 | ||||||||||||||||||||||||
XS2711420054 | 3.500% Lb.Hessen-Thüringen GZ MTN OPF S.H368 v.2023(27) | EUR | 900 | 900 | 0 | % | 101,6550 | 914.895,90 | 0,19 | ||||||||||||||||||||||||
XS2489775580 | 3.500% SES S.A. EO-MTN 2022(22/ 29) | EUR | 1.300 | 0 | 0 | % | 98,4690 | 1.280.099,60 | 0,26 | ||||||||||||||||||||||||
XS2631822868 | 3.500% Statkraft AS EO-MTN 2023(23/ 33) | EUR | 300 | 600 | 300 | % | 101,6850 | 305.053,80 | 0,06 | ||||||||||||||||||||||||
XS2787827190 | 3.500% Stellantis N.V. EO-MTN 2024(24/ 30) | EUR | 600 | 600 | 0 | % | 100,2550 | 601.530,00 | 0,12 | ||||||||||||||||||||||||
XS2763026395 | 3.519% Becton, Dickinson & Co. EO-Nts 2024(24/ 31) | EUR | 1.000 | 1.000 | 0 | % | 100,3730 | 1.003.732,00 | 0,20 | ||||||||||||||||||||||||
XS2752585047 | 3.527% ANZ New Zealand (Intl) Ltd. EO-MTN 2024(28) | EUR | 400 | 400 | 0 | % | 100,3260 | 401.305,20 | 0,08 | ||||||||||||||||||||||||
XS2756341314 | 3.598% Eurogrid GmbH MTN v.2024(2028/ 2029) | EUR | 300 | 300 | 0 | % | 100,7230 | 302.168,40 | 0,06 | ||||||||||||||||||||||||
XS2547591474 | 3.602% Sumitomo Mitsui Banking Corp. EO-Mortg.Cov.MTN 23(26) | EUR | 400 | 0 | 0 | % | 99,8770 | 399.508,00 | 0,08 | ||||||||||||||||||||||||
XS2193662728 | 3.625% BP Capital Markets PLC EO-FLR Nts 2020(29/ Und.) | EUR | 1.100 | 0 | 0 | % | 95,6190 | 1.051.806,80 | 0,21 | ||||||||||||||||||||||||
FR001400L933 | 3.625% Cie de Financement Foncier EO-Med.-T. Obl.Fonc. 2023(29) | EUR | 700 | 700 | 0 | % | 102,9700 | 720.787,90 | 0,15 | ||||||||||||||||||||||||
FR001400MF78 | 3.625% Engie S.A. EO-MTN 2023(23/ 26) | EUR | 700 | 700 | 0 | % | 100,4730 | 703.308,90 | 0,14 | ||||||||||||||||||||||||
FR001400OJB9 | 3.625% Engie S.A. EO-MTN 2024(24/ 31) | EUR | 1.500 | 1.500 | 0 | % | 100,9070 | 1.513.605,00 | 0,31 | ||||||||||||||||||||||||
DE000HCB0B28 | 3.625% Hamburg Commercial Bank AG Schiffs-PF.24(26) Ser.2765 | EUR | 700 | 700 | 0 | % | 99,7840 | 698.485,20 | 0,14 | ||||||||||||||||||||||||
XS2719096831 | 3.625% Heineken N.V. EO-MTN 2023(23/ 26) | EUR | 450 | 450 | 0 | % | 100,7250 | 453.263,40 | 0,09 | ||||||||||||||||||||||||
XS2634593854 | 3.625% Linde plc EO-Nts 2023(23/ 25) | EUR | 600 | 600 | 0 | % | 100,0730 | 600.440,40 | 0,12 | ||||||||||||||||||||||||
XS2310951103 | 3.625% Sappi Papier Holding GmbH EO-Nts 2021(21/ 28) Reg.S 3) | EUR | 700 | 0 | 0 | % | 96,5400 | 675.780,00 | 0,14 | ||||||||||||||||||||||||
FR001400JHR9 | 3.625% Société Générale SFH S.A. EO-M.-T. Obl.Fin.Hab. 2023(26) | EUR | 1.200 | 1.200 | 0 | % | 101,0560 | 1.212.666,00 | 0,25 | ||||||||||||||||||||||||
FR001400IIO6 | 3.625% THALES S.A. EO-MTN 2023(23/ 29) | EUR | 1.200 | 1.200 | 0 | % | 101,3840 | 1.216.609,20 | 0,25 | ||||||||||||||||||||||||
XS2613667976 | 3.625% Toyota Motor Finance (Neth.)BV EO-MTN 2023(25) | EUR | 2.000 | 2.000 | 0 | % | 100,0120 | 2.000.244,00 | 0,41 | ||||||||||||||||||||||||
XS2181690665 | 3.675% Nordmazedonien, Republik EO-Bds 2020(26) Reg.S | EUR | 1.020 | 0 | 0 | % | 97,2150 | 991.587,90 | 0,20 | ||||||||||||||||||||||||
XS2779881601 | 3.750% Anglo American Capital PLC EO-MTN 24(24/ 29) | EUR | 700 | 700 | 0 | % | 100,1300 | 700.910,00 | 0,14 | ||||||||||||||||||||||||
XS2743029840 | 3.750% Banco Santander S.A. EO-Preferred MTN 2024(34) | EUR | 700 | 700 | 0 | % | 101,0270 | 707.186,20 | 0,14 | ||||||||||||||||||||||||
FR001400J4X8 | 3.750% Crédit Agricole Publ.Sect.SCF EO-Med.Term Obl.Fonc. 2023(26) | EUR | 800 | 800 | 0 | % | 101,1800 | 809.440,80 | 0,16 | ||||||||||||||||||||||||
IT0005001547 | 3.750% Italien, Republik EO-B.T.P. 2014(24) | EUR | 5.000 | 0 | 0 | % | 99,9950 | 4.999.725,00 | 1,02 | ||||||||||||||||||||||||
XS2618499177 | 3.750% Svenska Handelsbanken AB EO-Preferred MTN 2023(26) | EUR | 1.300 | 1.300 | 0 | % | 100,6720 | 1.308.736,00 | 0,27 | ||||||||||||||||||||||||
DE000AAR0397 | 3.875% Aareal Bank AG MTN-HPF.S.257 v.2023(2026) | EUR | 1.200 | 1.200 | 0 | % | 100,7900 | 1.209.477,60 | 0,25 | ||||||||||||||||||||||||
FR001400F6V1 | 3.875% Banque Stellantis France S.A. EO-MTN 2023(23/ 26) | EUR | 500 | 0 | 0 | % | 100,3860 | 501.929,50 | 0,10 | ||||||||||||||||||||||||
XS2623129256 | 3.875% Daimler Truck Intl Finance EO-MTN 2023(23/ 26) | EUR | 500 | 500 | 0 | % | 100,9410 | 504.704,00 | 0,10 | ||||||||||||||||||||||||
XS2541394750 | 3.875% Deutsche Bahn Finance GmbH MTN 2022(42) | EUR | 1.000 | 1.000 | 600 | % | 106,2460 | 1.062.459,00 | 0,22 | ||||||||||||||||||||||||
XS2542914986 | 3.875% EDP Finance B.V. EO-MTN 2022(22/ 30) 3) | EUR | 500 | 0 | 0 | % | 102,2930 | 511.464,50 | 0,10 | ||||||||||||||||||||||||
XS2764264607 | 3.875% ING Groep N.V. EO-FLR MTN 2024(28/ 29) | EUR | 1.100 | 1.100 | 0 | % | 100,6370 | 1.107.003,70 | 0,23 | ||||||||||||||||||||||||
XS2586944659 | 3.875% Polen, Republik EO-MTN 2023(33) | EUR | 1.000 | 0 | 0 | % | 103,5960 | 1.035.958,00 | 0,21 | ||||||||||||||||||||||||
XS2596528716 | 3.875% Raiffeisen Bank Intl AG EO-M.-T. Hyp.Pfandbr. 2023(26) | EUR | 1.200 | 0 | 0 | % | 100,4340 | 1.205.202,00 | 0,24 | ||||||||||||||||||||||||
XS2619751576 | 3.875% Skandinaviska Enskilda Banken EO-MTN 2023(28) | EUR | 1.700 | 2.300 | 600 | % | 101,7540 | 1.729.821,40 | 0,35 | ||||||||||||||||||||||||
XS1629774230 | 3.875% Volkswagen Intl Finance N.V. EO-FLR Nts 2017(27/ Und.) | EUR | 9.000 | 0 | 0 | % | 95,6610 | 8.609.499,00 | 1,75 | ||||||||||||||||||||||||
XS2747270630 | 3.900% General Motors Financial Co. EO-MTN 2024(24/ 28) | EUR | 300 | 300 | 0 | % | 100,8730 | 302.619,60 | 0,06 | ||||||||||||||||||||||||
XS2630111982 | 4.000% Bayer AG MTN v.2023(2026/ 2026) | EUR | 1.100 | 1.100 | 0 | % | 100,8110 | 1.108.923,20 | 0,23 | ||||||||||||||||||||||||
FR001400FNA1 | 4.000% Bpifrance SACA LS-MTN 2023(26) | GBP | 600 | 0 | 0 | % | 98,4660 | 691.029,88 | 0,14 | ||||||||||||||||||||||||
XS2629062568 | 4.000% Stora Enso Oyj EO-MTN 2023(23/ 26) | EUR | 500 | 500 | 0 | % | 100,3920 | 501.962,00 | 0,10 | ||||||||||||||||||||||||
DE000A3LHK72 | 4.000% TRATON Finance Luxembourg S.A. EO-MTN 2023(25/ 25) | EUR | 1.300 | 1.300 | 0 | % | 100,1010 | 1.301.314,30 | 0,26 | ||||||||||||||||||||||||
XS2753429047 | 4.000% Ungarn EO-Bds 2024(29) | EUR | 300 | 300 | 0 | % | 99,8500 | 299.550,00 | 0,06 | ||||||||||||||||||||||||
XS2586851300 | 4.000% Vodafone International Fin.DAC EO-MTN 2023(23/ 43) | EUR | 1.000 | 0 | 0 | % | 101,8670 | 1.018.674,00 | 0,21 | ||||||||||||||||||||||||
XS0291422623 | 4.078% Eurosail-UK 2007-2NP PLC EO-FLR Nts 2007(45) A3a Reg.S 4) | EUR | 3.400 | 0 | 0 | % | 99,2830 | 191.075,46 | 0,04 | ||||||||||||||||||||||||
DE000A3LNY11 | 4.102% Mercedes-Benz Int.Fin. B.V. EO-FLR MTN 2023(25) | EUR | 2.000 | 2.000 | 0 | % | 100,1050 | 2.002.090,00 | 0,41 | ||||||||||||||||||||||||
FR001400GGZ0 | 4.125% Bque Fédérative du Cr. Mutuel EO-MTN 2023(29) | EUR | 1.100 | 0 | 0 | % | 103,2730 | 1.136.006,30 | 0,23 | ||||||||||||||||||||||||
FR001400KO38 | 4.125% Bque Fédérative du Cr. Mutuel EO-MTN 2023(30) | EUR | 1.400 | 1.400 | 0 | % | 104,4020 | 1.461.621,00 | 0,30 | ||||||||||||||||||||||||
FR001400E904 | 4.125% RCI Banque S.A. EO-MTN 2022(25/ 25) | EUR | 1.500 | 0 | 0 | % | 100,3800 | 1.505.704,50 | 0,31 | ||||||||||||||||||||||||
XS2554487905 | 4.125% Volkswagen Intl Finance N.V. EO-MTN 2022(25) | EUR | 900 | 0 | 0 | % | 100,5700 | 905.130,00 | 0,18 | ||||||||||||||||||||||||
XS2634687912 | 4.134% Bank of America Corp. EO-MTN 2023(28/ 28) | EUR | 500 | 500 | 0 | % | 102,6840 | 513.421,50 | 0,10 | ||||||||||||||||||||||||
XS2634690114 | 4.250% Stellantis N.V. EO-MTN 2023(23/ 31) | EUR | 1.100 | 1.100 | 0 | % | 104,1520 | 1.145.675,30 | 0,23 | ||||||||||||||||||||||||
ES0305443006 | 4.336% Sabadell Consumo 1, F.T. EO-FLR Nts 2019(19-31) Cl.A 4) | EUR | 1.000 | 0 | 0 | % | 99,7240 | 77.852,12 | 0,02 | ||||||||||||||||||||||||
IT0005544082 | 4.350% Italien, Republik EO-B.T.P. 2023(33) | EUR | 1.000 | 1.000 | 0 | % | 106,0950 | 1.060.950,00 | 0,22 | ||||||||||||||||||||||||
XS2654097927 | 4.375% DS Smith PLC EO-MTN 2023(23/ 27) | EUR | 900 | 900 | 0 | % | 102,1230 | 919.105,20 | 0,19 | ||||||||||||||||||||||||
IT0005442006 | 4.442% Progetto Quinto S.r.l. EO-FLR Bds 2021(36) A 4) | EUR | 1.100 | 0 | 0 | % | 99,9340 | 332.474,20 | 0,07 | ||||||||||||||||||||||||
XS2484094524 | 4.448% SCF Rahoituspalvelut XI DAC EO-FLR Nts 22(32) Cl.A Reg.S 4) | EUR | 1.500 | 0 | 0 | % | 100,0980 | 750.072,65 | 0,15 | ||||||||||||||||||||||||
XS2755016032 | 4.464% LT Autorahoitus V DAC EO-FLR Nts 2024(35) Cl.A 4) | EUR | 1.700 | 1.700 | 0 | % | 100,0640 | 1.701.086,98 | 0,35 | ||||||||||||||||||||||||
XS2754067242 | 4.4899% Mexiko EO-Nts 2024(24/ 32) | EUR | 600 | 600 | 0 | % | 101,7620 | 610.572,00 | 0,12 | ||||||||||||||||||||||||
XS2579483319 | 4.500% Bulgarien EO-Bds 2023(33) Reg.S | EUR | 900 | 0 | 0 | % | 106,4510 | 958.059,00 | 0,19 | ||||||||||||||||||||||||
XS2710354544 | 4.500% Nationwide Building Society EO-MTN 2023(26) | EUR | 300 | 300 | 0 | % | 102,5170 | 307.551,60 | 0,06 | ||||||||||||||||||||||||
XS2788380306 | 4.500% Powszechna K.O.(PKO)Bk Polski EO-FLR Non-Pref.MTN 24(27/ 28) | EUR | 2.500 | 2.500 | 0 | % | 100,0850 | 2.502.125,00 | 0,51 | ||||||||||||||||||||||||
FR001400H2O3 | 4.500% RCI Banque S.A. EO-MTN 2023(27/ 27) | EUR | 1.500 | 1.500 | 1.500 | % | 101,8600 | 1.527.900,00 | 0,31 | ||||||||||||||||||||||||
XS2338168334 | 4.570% Domi 2021-1 B.V. EO-FLR Nts 2021(26/ 53) Cl.A 4) | EUR | 1.700 | 0 | 0 | % | 99,8650 | 998.650,26 | 0,20 | ||||||||||||||||||||||||
XS2736583944 | 4.57117% Dilosk RMBS No.8 (STS) DAC EO-FLR Nts 2024(62) A Reg.S 4) | EUR | 1.400 | 1.400 | 0 | % | 100,0120 | 1.400.168,00 | 0,28 | ||||||||||||||||||||||||
XS2744967386 | 4.573% Hill FL 2024-1 B.V. EO-FLR Nts 2024(32) A Reg.S 4) | EUR | 1.500 | 1.500 | 0 | % | 100,3580 | 1.505.366,40 | 0,31 | ||||||||||||||||||||||||
XS2098338242 | 4.575% Dutch Property Fin. 2020-1 BV EO-FLR Nts 2020(25/ 54) Cl.A 4) | EUR | 1.000 | 0 | 0 | % | 99,9950 | 373.914,31 | 0,08 | ||||||||||||||||||||||||
XS2294367672 | 4.575% Dutch Property Fin. 2021-1 BV EO-FLR Nts 2021(25/ 58) Cl.A 4) | EUR | 1.700 | 0 | 0 | % | 99,9250 | 1.110.680,50 | 0,23 | ||||||||||||||||||||||||
FR0014009BF2 | 4.583% Harmony Fr.Home Loans FCT 22-1 EO-FLR Nts 2022(27/ 62) Cl.A 4) | EUR | 1.200 | 0 | 0 | % | 100,3280 | 864.439,31 | 0,18 | ||||||||||||||||||||||||
XS2124854626 | 4.595% Cartesian Residential Mtg 5 SA EO-FLR Nts 2020(25/ 55) A Reg.S 4) | EUR | 1.375 | 0 | 0 | % | 100,0300 | 1.137.469,55 | 0,23 | ||||||||||||||||||||||||
IT0005380305 | 4.598% AutoFlorence 1 S.r.l. EO-FLR Nts 2019(42) Cl.A 4) | EUR | 3.000 | 0 | 0 | % | 100,0120 | 314.852,14 | 0,06 | ||||||||||||||||||||||||
FR001400K3K4 | 4.612% BPCE Home Loans FCT 2023 EO-FLR Nts 2023(28/ 57) Cl.A 4) | EUR | 1.200 | 1.200 | 0 | % | 100,5750 | 1.185.802,68 | 0,24 | ||||||||||||||||||||||||
DE000CZ439T8 | 4.625% Commerzbank AG FLR-MTN Serie 1031 v.24(30/ 31) | EUR | 300 | 300 | 0 | % | 102,5500 | 307.650,60 | 0,06 | ||||||||||||||||||||||||
US500630EC82 | 4.625% Korea Development Bank, The DL-Nts 2024(27) | USD | 1.100 | 1.100 | 0 | % | 99,5140 | 1.013.564,92 | 0,21 | ||||||||||||||||||||||||
XS2676888857 | 4.648% Citizen Irish Auto R.Tr.23 DAC EO-FLR Nts 2023(32) Cl.A 4) | EUR | 2.000 | 2.000 | 0 | % | 100,1730 | 1.562.379,46 | 0,32 | ||||||||||||||||||||||||
IT0005532939 | 4.653% Koromo Italy S.r.l. EO-FLR Nts 2023(35) Cl.A 4) | EUR | 1.200 | 0 | 0 | % | 100,0740 | 927.690,92 | 0,19 | ||||||||||||||||||||||||
XS2595028536 | 4.656% Morgan Stanley EO-FLR MTN 2023(23/ 29) | EUR | 1.200 | 0 | 0 | % | 103,6110 | 1.243.330,80 | 0,25 | ||||||||||||||||||||||||
ES0305652002 | 4.688% AutoNoria Spain 2022, F.T. EO-FLR Nts 2022(40) Cl.A 4) | EUR | 1.500 | 0 | 0 | % | 100,3830 | 1.117.820,06 | 0,23 | ||||||||||||||||||||||||
XS2219248601 | 4.715% Dutch Property Fin. 2020-2 BV EO-FLR Nts 2020(25/ 58) Cl.A 4) | EUR | 1.600 | 0 | 0 | % | 100,1030 | 845.818,24 | 0,17 | ||||||||||||||||||||||||
IT0005584955 | 4.728% Marzio Finance S.r.l. EO-FLR MTN 2024(49) 14-2024 A 4) | EUR | 1.000 | 1.000 | 0 | % | 100,3420 | 1.003.423,60 | 0,20 | ||||||||||||||||||||||||
XS2123018173 | 4.742% Domi 2020-1 B.V. EO-FLR Nts 2020(25/ 52) Cl.A 4) | EUR | 3.400 | 0 | 0 | % | 100,1180 | 1.213.192,63 | 0,25 | ||||||||||||||||||||||||
XS2759989234 | 4.750% CTP N.V. EO-MTN 2024(24/ 30) | EUR | 200 | 200 | 0 | % | 101,4400 | 202.879,00 | 0,04 | ||||||||||||||||||||||||
XS2324404818 | 4.758% Jubilee Place 2021-1 B.V. EO-FLR Nts 21(25/ 58)Cl.A Reg.S 4) | EUR | 1.400 | 0 | 0 | % | 100,0900 | 791.158,02 | 0,16 | ||||||||||||||||||||||||
ES0305715007 | 4.785% Santander Consumo 5, FT EO-FLR Nts 2023(36) Cl.A 4) | EUR | 1.400 | 1.400 | 0 | % | 99,9920 | 1.094.449,04 | 0,22 | ||||||||||||||||||||||||
XS1991327500 | 4.790% Domi 2019-1 B.V. EO-FLR Nts 19(24/ 51) Cl.A 4) | EUR | 1.900 | 0 | 0 | % | 100,0580 | 296.899,75 | 0,06 | ||||||||||||||||||||||||
XS2492042267 | 4.826% Finance Ireland RMBS No.5 DAC EO-FLR Nts 2022(62) Cl.A Reg.S 4) | EUR | 3.300 | 0 | 0 | % | 100,5070 | 2.702.763,37 | 0,55 | ||||||||||||||||||||||||
XS2605909527 | 4.840% Dilosk RMBS No.6 (STS) DAC EO-FLR Nts 23(26/ 61) A Reg.S 4) | EUR | 1.700 | 1.700 | 0 | % | 100,4930 | 1.592.596,86 | 0,32 | ||||||||||||||||||||||||
DE000A3LNFJ2 | 4.878% TRATON Finance Luxembourg S.A. EO-FLR MTN 2023(25) | EUR | 1.200 | 1.200 | 0 | % | 100,5940 | 1.207.122,00 | 0,25 | ||||||||||||||||||||||||
IT0005542938 | 4.890% Quarzo S.r.l.(2023) EO-FLR Nts 2023(39) Cl.A1 4) | EUR | 2.800 | 2.800 | 0 | % | 100,3620 | 2.810.130,68 | 0,57 | ||||||||||||||||||||||||
ES00000120N0 | 4.900% Spanien, Königreich EO-Bonos 2007(40) 2) | EUR | 2.500 | 500 | 0 | % | 117,0560 | 2.926.400,00 | 0,59 | ||||||||||||||||||||||||
XS2643259604 | 4.933% Dilosk RMBS No.7 DAC EO-FLR Nts 23(27/ 62) A Reg.S 4) | EUR | 1.400 | 1.400 | 0 | % | 100,5820 | 1.257.776,97 | 0,26 | ||||||||||||||||||||||||
US15238RAJ14 | 5.000% Centr. Am. Bk Ec.Integr.CABEI DL-MTN 2024(27)Reg.S | USD | 3.100 | 3.100 | 0 | % | 99,7120 | 2.862.113,72 | 0,58 | ||||||||||||||||||||||||
XS2587123741 | 5.021% Domi 2023-1 B.V. EO-FLR Nts 2023(28/ 55) Cl.A 4) | EUR | 750 | 0 | 0 | % | 100,8880 | 725.799,09 | 0,15 | ||||||||||||||||||||||||
XS2724457457 | 5.125% Ford Motor Credit Co. LLC EO-MTN 2023(23/ 29) | EUR | 500 | 500 | 0 | % | 104,8140 | 524.067,50 | 0,11 | ||||||||||||||||||||||||
XS2586739729 | 5.250% Imperial Brands Fin.Neth. B.V. EO-MTN 2023(23/ 31) | EUR | 900 | 0 | 0 | % | 105,8590 | 952.729,20 | 0,19 | ||||||||||||||||||||||||
USP78625EA73 | 5.950% Petróleos Mexicanos (PEMEX) DL-MTN 2020(20/ 31)Reg.S | USD | 1.140 | 0 | 0 | % | 80,1840 | 846.381,39 | 0,17 | ||||||||||||||||||||||||
XS2645243853 | 6.000% CPPIB Capital Inc. LS-MTN 2023(25) | GBP | 2.000 | 3.000 | 1.000 | % | 101,0750 | 2.364.465,76 | 0,48 | ||||||||||||||||||||||||
XS2682093526 | 6.000% Raiffeisen Bank Intl AG EO-FLR Non-Pref.MTN 23(27/ 28) | EUR | 1.000 | 1.000 | 0 | % | 104,1520 | 1.041.515,00 | 0,21 | ||||||||||||||||||||||||
USN3033QAU69 | 6.650% E.ON Intl Finance B.V. DL-Nts 2008(08/ 38) Reg.S | USD | 1.000 | 0 | 1.000 | % | 108,6290 | 1.005.824,06 | 0,20 | ||||||||||||||||||||||||
US51808BAE20 | 7.300% Eni USA Inc. DL-Nts 1997(97/ 27) | USD | 4.000 | 0 | 0 | % | 106,4370 | 3.942.109,78 | 0,80 | ||||||||||||||||||||||||
US279158AV11 | 8.375% Ecopetrol S.A. DL-Nts 2024(24/ 36) | USD | 1.100 | 1.100 | 0 | % | 100,9370 | 1.028.064,87 | 0,21 | ||||||||||||||||||||||||
Andere Wertpapiere | EUR | 1.983.531,23 | 0,40 | ||||||||||||||||||||||||||||||
CH0012032048 | Roche Holding AG | STK | 8.400 | 0 | 400 | CHF | 229,7000 | 1.983.531,23 | 0,40 | ||||||||||||||||||||||||
Neuemissionen | EUR | 902.734,00 | 0,18 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Zulassung zum Börsenhandel vorgesehen | EUR | 902.734,00 | 0,18 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Verzinsliche Wertpapiere | EUR | 902.734,00 | 0,18 | ||||||||||||||||||||||||||||||
XS2793675534 | 0,000% Nova Kreditna banka Maribor EO-FLR Preferred Nts 24(27/ 28) | EUR | 500 | 500 | 0 | % | 100,2700 | 501.350,00 | 0,10 | ||||||||||||||||||||||||
BE6350791073 | 3.875% Solvay S.A. EO-Nts 2024(24/ 28) | EUR | 400 | 400 | 0 | % | 100,3460 | 401.384,00 | 0,08 | ||||||||||||||||||||||||
Investmentanteile | EUR | 37.627.578,98 | 7,65 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Gruppenfremde Investmentanteile | EUR | 37.627.578,98 | 7,65 | ||||||||||||||||||||||||||||||
IE00BYXYX521 | I.M.I IVZ BB Cmty ex-AgraETF . | ANT | 10.000 | 100.000 | 180.000 | EUR | 26,0250 | 260.250,00 | 0,05 | ||||||||||||||||||||||||
IE00B0M63953 | iShs MSCI East.Eur.Capp.U.ETF USD (Dist) | ANT | 140.000 | 0 | 0 | EUR | 0,0100 | 1.400,00 | 0,00 | ||||||||||||||||||||||||
IE00B6R52036 | iShsV-Gold Producers.UCITS ETF USD (Acc) | ANT | 15.000 | 215.000 | 205.000 | EUR | 13,1900 | 197.850,00 | 0,04 | ||||||||||||||||||||||||
IE00BVZ6SP04 | PFI ETFs-EO Sh.Mat.UC.ETF EUR acc. | ANT | 100.000 | 185.000 | 85.000 | EUR | 100,2350 | 10.023.500,00 | 2,04 | ||||||||||||||||||||||||
IE00B6YX5D40 | SPDR S&P US Divid.Aristocr.ETF (Dist) | ANT | 105.000 | 45.000 | 0 | EUR | 67,1300 | 7.048.650,00 | 1,43 | ||||||||||||||||||||||||
FR0010377028 | MUF-Amundi Topix II UCITS ETF D-JPY | ANT | 1.000 | 0 | 37.000 | JPY | 26.590,0000 | 162.677,13 | 0,03 | ||||||||||||||||||||||||
IE0032895942 | iShs DL Corp Bond UCITS ETF USD (Dist) | ANT | 30.000 | 0 | 0 | USD | 102,3500 | 2.843.055,56 | 0,58 | ||||||||||||||||||||||||
IE00BQQP9F84 | VanEck Gold Miners UC.ETF | ANT | 11.000 | 44.000 | 34.000 | USD | 35,1200 | 357.703,70 | 0,07 | ||||||||||||||||||||||||
IE00BLNMYC90 | Xtr.(IE)-S+P 500 Equal Weight 1C USD | ANT | 127.000 | 52.000 | 0 | USD | 91,4200 | 10.750.314,81 | 2,19 | ||||||||||||||||||||||||
LU2009147757 | Xtrackers S&P 500 Swap 1D USD dist. | ANT | 562.000 | 562.000 | 0 | USD | 11,4960 | 5.982.177,78 | 1,22 | ||||||||||||||||||||||||
Summe Wertpapiervermögen | EUR | 484.995.675,65 | 98,59 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Derivate (Bei den mit Minus gekennzeichneten Beständen handelt es sich um verkaufte Positionen.) | EUR | -640.019,69 | -0,13 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Aktienindex-Derivate | EUR | -460.602,16 | -0,09 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Aktienindex-Terminkontrakte | EUR | -616.602,16 | -0,13 | ||||||||||||||||||||||||||||||
DE000C758GD2 | DJ Euro Stoxx Banks Fut. 21.06.24 | EUREX | Anzahl 568 | 167.845,00 | 0,03 | ||||||||||||||||||||||||||||
DE000C758HD0 | DJ Euro Stoxx Utilities Fut. 21.06.24 EUREX | EUREX | Anzahl 300 | 63.000,00 | 0,01 | ||||||||||||||||||||||||||||
DE000C6XKBW6 | Euro STOXX 50 Fut. 21.06.24 | EUREX | Anzahl -380 | -602.305,68 | -0,12 | ||||||||||||||||||||||||||||
XC0009656890 | S&P 500 E-Mini Index Fut. 21.06.24 | CME | Anzahl 35 | 217.474,62 | 0,04 | ||||||||||||||||||||||||||||
DE000C757963 | STOXX 600 Food & Beverage Fut. 21.06.24 EUREX | EUREX | Anzahl -139 | -84.790,00 | -0,02 | ||||||||||||||||||||||||||||
DE000C6XKB51 | Stoxx 600 Future 21.06.24 | EUREX | Anzahl -695 | -433.331,25 | -0,09 | ||||||||||||||||||||||||||||
DE000C758YL8 | STOXX 600 Industrial G&S Fut. 21.06.24 | EUREX | Anzahl 120 | 159.600,00 | 0,03 | ||||||||||||||||||||||||||||
DE000C758AG8 | STOXX 600 Telecommunicat. Fut. 21.06.24 | EUREX | Anzahl -382 | -104.094,85 | -0,02 | ||||||||||||||||||||||||||||
Optionsrechte | EUR | 156.000,00 | 0,03 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Optionsrechte auf Aktienindices | EUR | 156.000,00 | 0,03 | ||||||||||||||||||||||||||||||
OET061109926 | Put Eurostoxx50 21.06.24 Strike EUR 4.750,00 | EUREX | Anzahl 4.000 | EUR | 39,0000 | 156.000,00 | 0,03 | ||||||||||||||||||||||||||
Zins-Derivate | EUR | 123.362,46 | 0,03 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Zinsterminkontrakte | EUR | 123.362,46 | 0,03 | ||||||||||||||||||||||||||||||
DE000C75XMX2 | 4% Euro Buxl-Fut. (24 – 35 J.) 06.06.24 | EUREX | EUR | 700 | 26.880,00 | 0,01 | |||||||||||||||||||||||||||
DE000C75XMV6 | 6% Euro Bobl Fut. (4,5-5,5 J.) 06.06.24 | EUREX | EUR | 7.100 | 34.080,00 | 0,01 | |||||||||||||||||||||||||||
DE000C75XMU8 | 6% Euro Bund Fut. (8,5-10,5 J.) 06.06.24 | EUREX | EUR | 6.000 | 62.402,46 | 0,01 | |||||||||||||||||||||||||||
Devisen-Derivate | EUR | -302.779,99 | -0,06 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Devisenterminkontrakte (Verkauf) | EUR | -4.805,72 | 0,00 | ||||||||||||||||||||||||||||||
geschlossene Positionen | EUR | -4.805,72 | 0,00 | ||||||||||||||||||||||||||||||
EUR/ USD 0.23 Mio. | OTC | 232.327 | -4.805,72 | 0,00 | |||||||||||||||||||||||||||||
Devisenterminkontrakte (Kauf) | EUR | -361.121,55 | -0,07 | ||||||||||||||||||||||||||||||
offene Positionen | EUR | -131.155,79 | -0,03 | ||||||||||||||||||||||||||||||
EUR/ USD 11.66 Mio. | OTC | 11.656.817 | -131.155,79 | -0,03 | |||||||||||||||||||||||||||||
geschlossene Positionen | EUR | -229.965,76 | -0,05 | ||||||||||||||||||||||||||||||
EUR/ USD 12.85 Mio. | OTC | 12.854.408 | -229.965,76 | -0,05 | |||||||||||||||||||||||||||||
Optionsrechte | EUR | 63.147,28 | 0,01 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Optionsrechte auf Devisen | EUR | 63.147,28 | 0,01 | ||||||||||||||||||||||||||||||
FX OPT Buy EUR Put / Sell JPY Call 21.01.2025 | OTC | Anzahl 14.000 | EUR | 0,4510 | 63.147,28 | 0,01 | |||||||||||||||||||||||||||
Bankguthaben, nicht verbriefte Geldmarktinstrumente und Geldmarktfonds | EUR | 4.063.883,17 | 0,83 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Bankguthaben | EUR | 4.063.883,17 | 0,83 | ||||||||||||||||||||||||||||||
EUR – Guthaben bei: | EUR | 1.433.422,48 | 0,29 | ||||||||||||||||||||||||||||||
BNP PARIBAS S.A. ehem. Securities Services S.C.A. (Frankfurt Branch) | EUR | 1.433.422,48 | % | 100,0000 | 1.433.422,48 | 0,29 | |||||||||||||||||||||||||||
Guthaben in sonstigen EU/EWR-Währungen | EUR | 413.267,62 | 0,08 | ||||||||||||||||||||||||||||||
CZK | 20.779,70 | % | 100,0000 | 821,79 | 0,00 | ||||||||||||||||||||||||||||
DKK | 61.053,61 | % | 100,0000 | 8.185,23 | 0,00 | ||||||||||||||||||||||||||||
HUF | 112.335,00 | % | 100,0000 | 285,09 | 0,00 | ||||||||||||||||||||||||||||
NOK | 2.763.548,20 | % | 100,0000 | 235.868,07 | 0,05 | ||||||||||||||||||||||||||||
PLN | 11.479,71 | % | 100,0000 | 2.665,52 | 0,00 | ||||||||||||||||||||||||||||
SEK | 1.910.523,31 | % | 100,0000 | 165.441,92 | 0,03 | ||||||||||||||||||||||||||||
Guthaben in Nicht-EU/EWR-Währungen | EUR | 2.217.193,07 | 0,45 | ||||||||||||||||||||||||||||||
AUD | 6.280,43 | % | 100,0000 | 3.793,79 | 0,00 | ||||||||||||||||||||||||||||
CAD | 47.019,72 | % | 100,0000 | 32.172,23 | 0,01 | ||||||||||||||||||||||||||||
CHF | 1.121.975,44 | % | 100,0000 | 1.153.405,75 | 0,23 | ||||||||||||||||||||||||||||
GBP | 58.430,74 | % | 100,0000 | 68.344,04 | 0,01 | ||||||||||||||||||||||||||||
HKD | 1.731,81 | % | 100,0000 | 204,89 | 0,00 | ||||||||||||||||||||||||||||
JPY | 84.881.848,00 | % | 100,0000 | 519.305,58 | 0,11 | ||||||||||||||||||||||||||||
MXN | 105.551,64 | % | 100,0000 | 5.879,82 | 0,00 | ||||||||||||||||||||||||||||
NZD | 77.614,46 | % | 100,0000 | 42.986,60 | 0,01 | ||||||||||||||||||||||||||||
RUB | 184.553,64 | % | 100,0000 | 1.845,89 | 0,00 | ||||||||||||||||||||||||||||
TRY | 1.328.887,25 | % | 100,0000 | 38.033,24 | 0,01 | ||||||||||||||||||||||||||||
USD | 356.370,59 | % | 100,0000 | 329.972,77 | 0,07 | ||||||||||||||||||||||||||||
ZAR | 434.555,71 | % | 100,0000 | 21.248,47 | 0,00 | ||||||||||||||||||||||||||||
Sonstige Vermögensgegenstände | EUR | 5.736.450,41 | 1,17 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Dividendenansprüche | EUR | 113.962,22 | 113.962,22 | 0,02 | |||||||||||||||||||||||||||||
Forderungen aus schwebenden Geschäften | EUR | 1.110.752,76 | 1.110.752,76 | 0,23 | |||||||||||||||||||||||||||||
Forderungen aus Wertpapierdarlehen (Kompensationszahlungen) | EUR | 80.750,00 | 80.750,00 | 0,02 | |||||||||||||||||||||||||||||
Forderungen Wertpapierdarlehen (Premium) | EUR | 8.008,64 | 8.008,64 | 0,00 | |||||||||||||||||||||||||||||
Quellensteuerrückerstattungsansprüche | EUR | 434.671,86 | 434.671,86 | 0,09 | |||||||||||||||||||||||||||||
Variation Margin | EUR | 493.239,70 | 493.239,70 | 0,10 | |||||||||||||||||||||||||||||
Zinsansprüche | EUR | 3.495.065,23 | 3.495.065,23 | 0,71 | |||||||||||||||||||||||||||||
Sonstige Verbindlichkeiten | EUR | -2.218.197,83 | -0,45 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Sonstige Verbindlichkeiten 5) | EUR | -365.426,83 | -365.426,83 | -0,07 | |||||||||||||||||||||||||||||
Verbindlichkeiten aus Cash-Collateral | EUR | -510.000,00 | -510.000,00 | -0,10 | |||||||||||||||||||||||||||||
Verbindlichkeiten aus schwebenden Geschäften | EUR | -1.342.771,00 | -1.342.771,00 | -0,27 | |||||||||||||||||||||||||||||
Fondsvermögen | EUR | 491.937.791,71 | 100,00 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Anteilwert MEAG EuroErtrag A | EUR | 67,06 | |||||||||||||||||||||||||||||||
Anteilwert MEAG EuroErtrag I | EUR | 68,91 | |||||||||||||||||||||||||||||||
Umlaufende Anteile MEAG EuroErtrag A | STK | 6.994.919,051 | |||||||||||||||||||||||||||||||
Umlaufende Anteile MEAG EuroErtrag I | STK | 331.563,932 |
Erläuterungen zu den Wertpapier-Darlehen
Folgende Wertpapiere sind zum Berichtsstichtag als Wertpapier-Darlehen übertragen:
ISIN | Gattungsbezeichnung | Nominal in Stück bzw. Whg in 1.000 |
Wertpapier-Darlehen Kurswert in EUR |
||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Befristet | Unbefristet | Gesamt | |||||
XS2321466133 | 1.125% Barclays PLC EO-FLR MTN 2021(26/31) | EUR | 500 | 465.402,00 | |||
FR00140005C6 | 1.500% Eutelsat S.A. EO-Bds 2020(20/28) | EUR | 500 | 375.435,00 | |||
XS2049823763 | 1.500% Raiffeisen Bank Intl AG EO-FLR MTN 2019(25/30) | EUR | 1.000 | 939.245,00 | |||
IT0005177909 | 2.250% Italien, Republik EO-B.T.P. 2016(36) | EUR | 6.100 | 5.185.122,00 | |||
XS2525157470 | 2.625% Lb.Hessen-Thüringen GZ MTN IHS S.H355 v.22(27) | EUR | 1.800 | 1.737.322,20 | |||
US91282CEX56 | 3.000% United States of America DL-Nts 2022(24) Ser. BD-2024 | USD | 13.000 | 11.966.507,58 | |||
XS2310951103 | 3.625% Sappi Papier Holding GmbH EO-Nts 2021(21/28) Reg.S | EUR | 700 | 675.780,00 | |||
XS2542914986 | 3.875% EDP Finance B.V. EO-MTN 2022(22/30) | EUR | 400 | 409.171,60 | |||
Gesamtbetrag der Rückerstattungsansprüche aus Wertpapier-Darlehen | EUR | 21.753.985,38 | 21.753.985,38 |
Wertpapierkurse bzw. Marktsätze
Die Vermögensgegenstände des Sondervermögens sind auf Grundlage der zuletzt festgestellten Kurse/Marktsätze bewertet. | |||||
---|---|---|---|---|---|
Devisenkurse (in Mengennotiz) | |||||
per 28.03.2024 | |||||
AUD | (Australische Dollar) | 1,655450 | = | 1 Euro (EUR) | |
CAD | (Kanadische Dollar) | 1,461500 | = | 1 Euro (EUR) | |
CHF | (Schweizer Franken) | 0,972750 | = | 1 Euro (EUR) | |
CZK | (Tschechische Kronen) | 25,286000 | = | 1 Euro (EUR) | |
DKK | (Dänische Kronen) | 7,459000 | = | 1 Euro (EUR) | |
GBP | (Britische Pfund Sterling) | 0,854950 | = | 1 Euro (EUR) | |
HKD | (Hongkong-Dollar) | 8,452550 | = | 1 Euro (EUR) | |
HUF | (Ungarische Forint) | 394,040000 | = | 1 Euro (EUR) | |
JPY | (Japanische Yen) | 163,452600 | = | 1 Euro (EUR) | |
MXN | (Mexikanische Peso Nuevo) | 17,951500 | = | 1 Euro (EUR) | |
NOK | (Norwegische Kronen) | 11,716500 | = | 1 Euro (EUR) | |
NZD | (Neuseeland-Dollar) | 1,805550 | = | 1 Euro (EUR) | |
PLN | (Polnische Zloty) | 4,306750 | = | 1 Euro (EUR) | |
RUB | (Russische Rubel) | 99,981100 | = | 1 Euro (EUR) | |
SEK | (Schwedische Kronen) | 11,548000 | = | 1 Euro (EUR) | |
TRY | (Türkische Lira) | 34,940150 | = | 1 Euro (EUR) | |
USD | (US-Amerikanische Dollar) | 1,080000 | = | 1 Euro (EUR) | |
ZAR | (Südafrikanische Rand) | 20,451150 | = | 1 Euro (EUR) |
Marktschlüssel
Terminbörse | |
CME | Chicago – CME Globex |
EUREX | Frankfurt/Zürich – Eurex (Eurex Frankfurt/Eurex Zürich) |
OTC | Over-the-Counter |
Während des Berichtszeitraums abgeschlossene Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen:
– Käufe und Verkäufe in Wertpapieren, Investmentanteilen und Schuldscheindarlehen (Marktzuordnung zum Berichtsstichtag):
ISIN | Gattungsbezeichnung | Stück bzw. Anteile bzw. Whg. in 1.000 |
Käufe / Zugänge |
Verkäufe / Abgänge |
|
---|---|---|---|---|---|
Börsengehandelte Wertpapiere | |||||
Aktien | |||||
US88579Y1010 | 3M Co. | STK | 1.000 | 3.000 | |
US00287Y1091 | AbbVie Inc. | STK | 0 | 2.000 | |
NL0012969182 | Adyen N.V. | STK | 1.000 | 1.000 | |
AT000AGRANA3 | AGRANA Beteiligungs-AG | STK | 3.000 | 39.920 | |
US02079K3059 | Alphabet Inc. | STK | 0 | 2.000 | |
JE00BJ1F3079 | AMCOR PLC | STK | 0 | 50.000 | |
US0311621009 | Amgen Inc. | STK | 0 | 1.000 | |
AT0000A18XM4 | ams-OSRAM AG | STK | 0 | 20.000 | |
FR0004125920 | Amundi S.A. | STK | 2.000 | 7.000 | |
AT0000730007 | Andritz AG | STK | 10.000 | 10.000 | |
US0605051046 | Bank of America Corp. | STK | 0 | 10.000 | |
US0718131099 | Baxter International Inc. | STK | 0 | 7.000 | |
DE0005194062 | BayWa AG | STK | 11.000 | 11.000 | |
GB0007980591 | BP PLC | STK | 0 | 100.000 | |
GB0002875804 | British American Tobacco PLC | STK | 4.000 | 4.000 | |
GB0001367019 | British Land Co. PLC, The | STK | 0 | 100.000 | |
US1890541097 | Clorox Co., The | STK | 3.000 | 3.000 | |
US1912161007 | Coca-Cola Co., The | STK | 10.000 | 10.000 | |
FR0000064578 | Covivio S.A. | STK | 0 | 5.000 | |
IE0001827041 | CRH PLC | STK | 15.715 | 33.430 | |
AT0000818802 | DO & CO AG | STK | 600 | 600 | |
FR0000130452 | Eiffage S.A. | STK | 0 | 4.500 | |
AT0000652011 | Erste Group Bank AG | STK | 0 | 28.000 | |
SE0009922164 | Essity AB | STK | 20.000 | 20.000 | |
DE0005772206 | Fielmann Group AG | STK | 4.000 | 30.000 | |
FR0010040865 | Gecina S.A. | STK | 0 | 9.936 | |
ES0171996087 | Grifols S.A. | STK | 0 | 29.453 | |
GB00BN7SWP63 | GSK PLC | STK | 0 | 107.000 | |
SE0000106270 | H & M Hennes & Mauritz Ab | STK | 0 | 15.000 | |
DE000A0S8488 | Hamburger Hafen u. Logistik AG | STK | 0 | 20.000 | |
DE0006070006 | HOCHTIEF AG | STK | 0 | 4.000 | |
US40434L1052 | HP Inc. | STK | 0 | 10.000 | |
FI0009000459 | Huhtamaeki Oyj | STK | 5.000 | 13.000 | |
NL0014332678 | JDE Peet‘s N.V. | STK | 12.000 | 12.000 | |
US4781601046 | Johnson & Johnson | STK | 0 | 2.000 | |
BE0003565737 | KBC Groep N.V. | STK | 2.000 | 6.000 | |
NL0000009538 | Koninklijke Philips N.V. | STK | 13.452 | 60.982 | |
AT0000938204 | Mayr-Melnhof Karton AG | STK | 8.700 | 8.700 | |
DE0006599905 | Merck KGaA | STK | 1.300 | 1.300 | |
NO0003054108 | Mowi ASA | STK | 0 | 35.000 | |
DE000A0D9PT0 | MTU Aero Engines AG | STK | 1.500 | 3.200 | |
NL0010773842 | NN Group N.V. | STK | 20.000 | 20.000 | |
CH0012005267 | Novartis AG | STK | 2.000 | 9.000 | |
DK0062498333 | Novo-Nordisk AS | STK | 2.000 | 2.000 | |
DK0060534915 | Novo-Nordisk AS | STK | 0 | 11.000 | |
DK0060094928 | Orsted A/S | STK | 11.000 | 11.000 | |
DE000PAT1AG3 | PATRIZIA SE | STK | 10.000 | 35.000 | |
US70450Y1038 | PayPal Holdings Inc. | STK | 4.000 | 7.000 | |
US7134481081 | Pepsico Inc. | STK | 1.400 | 1.400 | |
US7170811035 | Pfizer Inc. | STK | 17.000 | 27.000 | |
US71880K1016 | Phinia Inc. | STK | 10.000 | 10.000 | |
US7443201022 | Prudential Financial Inc. | STK | 0 | 3.000 | |
AT0000606306 | Raiffeisen Bank International AG | STK | 0 | 40.000 | |
CH1243598427 | Sandoz Group AG | STK | 400 | 400 | |
GB00BP9LHF23 | Schroders PLC | STK | 0 | 20.000 | |
GB00BP6MXD84 | Shell PLC | STK | 0 | 20.200 | |
JP3351600006 | Shiseido Co. Ltd. | STK | 13.000 | 13.000 | |
DE000ENER6Y0 | Siemens Energy AG | STK | 48.000 | 48.000 | |
CH0126881561 | Swiss Re AG | STK | 0 | 3.500 | |
CH0008742519 | Swisscom AG | STK | 2.000 | 2.000 | |
DE0007297004 | Südzucker AG | STK | 81.000 | 101.794 | |
SE0000108656 | Telefonaktiebolaget L.M.Erics. | STK | 0 | 25.000 | |
FR0013326246 | Unibail-Rodamco-Westfield SE | STK | 0 | 12.000 | |
AT0000821103 | UNIQA Insurance Group AG | STK | 0 | 50.000 | |
AT0000746409 | Verbund AG | STK | 0 | 6.500 | |
AT0000908504 | Vienna Insurance Group AG | STK | 0 | 16.869 | |
DE000WCH8881 | Wacker Chemie AG | STK | 8.400 | 8.400 | |
AT0000APOST4 | Österreichische Post AG | STK | 0 | 57.000 | |
Verzinsliche Wertpapiere | |||||
CZ0001004600 | 0.450% Tschechien KC-Bds 2015(23) Ser.97 | CZK | 0 | 100.000 | |
FR0014001EW8 | 0.000% Alstom S.A. EO-Nts 2021(21/29) | EUR | 0 | 700 | |
XS2181347183 | 0.125% Estland, Republik EO-Bds 2020(30) | EUR | 0 | 850 | |
XS1501554874 | 0.375% Lettland, Republik EO-MTN 2016(26) | EUR | 0 | 1.000 | |
XS2382953789 | 0.450% Czech Gas Netw.Invest.S.à r.l. EO-Nts 2021(21/29) | EUR | 0 | 2.000 | |
XS1936779245 | 0.500% Westpac Securities NZ Ltd. EO-Med.-T.Mtg.Cov.Bds 2019(24) | EUR | 0 | 1.000 | |
XS2281343413 | 0.625% Bayer AG EO-Anleihe v.21(21/31) | EUR | 0 | 2.400 | |
XS2384274366 | 0.650% General Motors Financial Co. EO-MTN 2021(21/28) | EUR | 0 | 500 | |
IT0005215246 | 0.650% Italien, Republik EO-B.T.P. 2016(23) | EUR | 0 | 2.000 | |
DE000A161WS6 | 0.750% Berlin, Land Landessch.v.2015(2023)Ausg.474 | EUR | 0 | 1.000 | |
XS2271332285 | 0.750% SBB Treasury Oyj EO-MTN 2020(20/28) | EUR | 0 | 1.100 | |
AT0000A2U543 | 0.875% Erste Group Bank AG EO-FLR MTN 2021(27/32) | EUR | 0 | 2.300 | |
XS2228897158 | 1.000% Akelius Resid.Ppty Fincng B.V. EO-MTN 2020(20/28) | EUR | 0 | 1.000 | |
XS2385393405 | 1.000% Cellnex Finance Company S.A. EO-MTN 2021(21/27) | EUR | 0 | 700 | |
FR0014004UE6 | 1.000% Valéo S.E. EO-MTN 2021(21/28) | EUR | 0 | 600 | |
XS1843434876 | 1.125% Kroatien, Republik EO-Nts 2019(29) | EUR | 0 | 2.000 | |
XS2334361354 | 1.200% Philippinen EO-Bds 2021(33) | EUR | 0 | 1.500 | |
XS2353473692 | 1.375% Raiffeisen Bank Intl AG EO-FLR MTN 2021(28/33) | EUR | 0 | 1.500 | |
XS2093881030 | 1.500% Berry Global Inc. EO-Nts 2020(20/27) Reg.S | EUR | 0 | 600 | |
XS2080771806 | 1.500% Marokko, Königreich EO-Nts 2019(31) Reg.S | EUR | 0 | 900 | |
DE0001102333 | 1.750% Bundesrep.Deutschland Anl.v.2014 (2024) | EUR | 2.000 | 2.000 | |
XS2334852253 | 2.000% ENI S.p.A. EO-FLR Nts 2021(27/Und.) | EUR | 0 | 1.500 | |
BE0000328378 | 2.250% Belgien, Königreich EO-Obl. Lin. 2013(23) Ser.68 | EUR | 0 | 1.000 | |
XS2351382473 | 2.250% Derichebourg S.A. EO-Nts 2021(21/28) Reg.S | EUR | 0 | 400 | |
XS2305744059 | 2.250% IQVIA Inc. EO-Nts 2021(21/29) Reg.S | EUR | 0 | 500 | |
XS2481498256 | 2.250% Unilever Fin. Netherlands B.V. EO-MTN 2022(22/34) | EUR | 0 | 1.200 | |
FR0014006ND8 | 2.375% ACCOR S.A. EO-Bds 2021(21/28) | EUR | 0 | 800 | |
XS2077670003 | 2.375% Bayer AG FLR-Sub.Anl.v.2019(2025/2079) | EUR | 0 | 2.000 | |
XS2320533131 | 2.500% Repsol Intl Finance B.V. EO-FLR Nts 2021(21/Und.) | EUR | 0 | 1.000 | |
XS2353073161 | 2.625% Poste Italiane S.p.A. EO-FLR MTN 2021(29/Und.) | EUR | 0 | 1.000 | |
XS1501167164 | 2.708% TotalEnergies SE EO-FLR MTN 16(23/Und.) | EUR | 0 | 600 | |
XS2332250708 | 2.875% Organon/Org.For.De.Co-Issuer EO-Nts 2021(21/28) Reg.S | EUR | 0 | 800 | |
XS1888179477 | 3.100% Vodafone Group PLC EO-FLR Cap.Sec. 2018(23/79) | EUR | 0 | 1.400 | |
DE000DL19WU8 | 3.250% Deutsche Bank AG FLR-MTN v.22(27/28) | EUR | 0 | 500 | |
XS2333564503 | 3.375% Dufry One B.V. EO-Nts 2021(21/28) | EUR | 0 | 800 | |
XS2242931603 | 3.375% ENI S.p.A. EO-FLR Nts 2020(29/Und.) | EUR | 0 | 2.100 | |
XS2109813142 | 3.375% Rumänien EO-MTN 2020(50) Reg.S | EUR | 0 | 1.000 | |
IT0005388480 | 3.602% Sunrise SPV Z80 S.r.l. EO-FLR Nts 2019(44) Cl.A | EUR | 0 | 1.300 | |
DE000A11QR73 | 3.750% Bayer AG FLR-Sub.Anl.v.2014(2024/2074) | EUR | 0 | 1.000 | |
XS2613162424 | 3.750% Telstra Group. EO-Nts 2023(23/31) Reg.S | EUR | 300 | 300 | |
XS2094080665 | 3.827% Delft 2020 B.V. EO-FLR Nts 2020(42) Cl.A Reg.S | EUR | 0 | 3.100 | |
XS2739132897 | 3.875% ENI S.p.A. EO-MTN 2024(24/34) | EUR | 600 | 600 | |
XS2393001891 | 3.875% Grifols S.A. EO-Nts 2021(21/28) Reg.S | EUR | 0 | 800 | |
XS2361342889 | 3.875% Picard Groupe S.A.S. EO-Nts 2021(21/26) Reg.S | EUR | 0 | 800 | |
XS2357132849 | 3.950% Fortune Star (BVI) Ltd. EO-Nts 2021(21/26) | EUR | 0 | 288 | |
AT0000A32562 | 4.000% Erste Group Bank AG EO-FLR Pref. MTN 2023(30/31) | EUR | 0 | 1.500 | |
BE0002977586 | 4.125% Proximus S.A. EO-MTN 2023(23/33) | EUR | 300 | 300 | |
XS2232096706 | 4.300% Finance Ireland RMBS No.2 DAC EO-FLR Nts 2020(60) Cl.A | EUR | 0 | 1.500 | |
DE000A3823R3 | 4.500% Schaeffler AG MTN v.2024(2024/2026) | EUR | 200 | 200 | |
XS2366276595 | 4.625% APCOA Parking Holdings GmbH EO-Anleihe v.21(27) Reg.S | EUR | 0 | 600 | |
XS2231191748 | 4.875% CPI PROPERTY GROUP S.A. EO-FLR MTN 20(26/Und.) | EUR | 0 | 600 | |
XS2272247896 | 5.246% Dilosk RMBS No.4 DAC EO-FLR Nts 21(24/60) A Reg.S | EUR | 0 | 2.400 | |
XS2399700959 | 5.250% Albion Fing 1 Sarl/Agg.H.Inc. EO-Nts 2021(21/26) Reg.S | EUR | 0 | 400 | |
FR001400EJI5 | 5.375% Iliad S.A. EO-Obl. 2022(27/27) | EUR | 0 | 700 | |
XS1405765659 | 5.625% SES S.A. EO-FLR Nts 2016(24/Und.) | EUR | 0 | 500 | |
XS2688529135 | 5.750% Coty Inc. EO-Nts 2023(23/28) Reg.S | EUR | 200 | 200 | |
XS2751678272 | 5.875% EnBW Energie Baden-Württem. AG FLR-Anleihe v.24(30/84) | EUR | 300 | 300 | |
XS2762276967 | 6.375% INEOS Finance PLC EO-Nts 2024(24/29) Reg.S | EUR | 600 | 600 | |
XS0222524372 | 7.025% Südzucker Intl Finance B.V. EO-FLR Bds 2005(15/Und.) | EUR | 0 | 500 | |
GB00B7Z53659 | 2.250% Großbritannien LS-Treasury Stock 2013(23) | GBP | 0 | 2.000 | |
XS2332199830 | 2.500% Gatwick Funding Ltd. LS-MTN 2021(21/30.32) | GBP | 0 | 300 | |
HU0000403118 | 3.000% Ungarn UF-Nts 2016(27) Ser.27/A | HUF | 0 | 1.050.000 | |
PL0000111498 | 2.750% Polen, Republik ZY-Bds 2018(29) | PLN | 7.000 | 26.000 | |
US91282CBE03 | 0.125% United States of America DL-Nts 2021(24) | USD | 800 | 800 | |
XS2196334838 | 3.250% Hikma Finance USA LLC DL-Nts 2020(25) Reg.S | USD | 0 | 1.280 | |
XS2010028939 | 3.600% Armenien, Republik DL-Nts 2021(31) Reg.S | USD | 0 | 1.600 | |
US912810TS78 | 3.875% United States of America DL-Bds 2023(43) | USD | 300 | 300 | |
XS1128996425 | 4.755% MTN (Mauritius) Invest. Ltd. DL-Nts 2014(24) Reg.S | USD | 0 | 3.000 | |
US105756CH10 | 6.125% Brasilien DL-Bds 2024(24/34) | USD | 1.000 | 1.000 | |
XS2630760796 | 6.500% MFB Magyar Fejlesztesi Bk Zrt. DL-Nts 2023(28) | USD | 1.100 | 1.100 | |
Zertifikate | |||||
JE00B78CGV99 | WisdomTree Comm. Securit. Ltd. | STK | 110 | 132 | |
JE00B1VS2W53 | WisdomTree Metal Securiti.Ltd. | STK | 35 | 36 | |
Andere Wertpapiere | |||||
ES06445809R9 | Iberdrola S.A. Anrechte | STK | 206.740 | 206.740 | |
ES06445809Q1 | Iberdrola S.A. Anrechte | STK | 201.300 | 201.300 | |
Nichtnotierte Wertpapiere | |||||
Aktien | |||||
ES0144583293 | Iberdrola S.A. | STK | 3.564 | 3.564 | |
ES0144583285 | Iberdrola S.A. | STK | 5.440 | 5.440 | |
Verzinsliche Wertpapiere | |||||
DE000A351NE2 | 1.625% Deutsche Bank AG z.Umt.eing. MTN v.2020(2027) | EUR | 2.500 | 2.500 | |
Investmentanteile | |||||
Gruppenfremde Investmentanteile | |||||
IE00B0M63516 | iShs MSCI Brazil U.ETF USD(D) | ANT | 19.000 | 74.000 | |
IE00B6SPMN59 | iShs VI-E.S&P 500 Min.Vol.U.E. USD (Acc) | ANT | 10.000 | 105.000 | |
IE00B53HP851 | iShs VII-C.FTSE 100 E.GBP | ANT | 14.000 | 14.000 | |
IE000F6G1DE0 | iShsIII-EO Corp Bd 1-5yr U.ETF EUR acc. | ANT | 290.000 | 290.000 | |
IE00B652H904 | iShsV-EM Dividend UCITS ETF USD (Dist) | ANT | 70.000 | 510.000 |
Derivate
(In Opening-Transaktionen umgesetzte Optionsprämien bzw. Volumen der Optionsgeschäfte, bei Optionsscheinen Angabe der Käufe und Verkäufe.)
Gattungsbezeichnung | Stück bzw. Anteile bzw. Whg. in 1.000 |
Käufe / Zugänge |
Verkäufe / Abgänge |
Volumen in 1.000 |
---|---|---|---|---|
Terminkontrakte | ||||
Aktienindex-Terminkontrakte | ||||
Gekaufte Kontrakte | ||||
(Basiswerte: | EUR | 106.091 | ||
EURO STOXX BANKS | ||||
EURO STOXX UTILITIES NR | ||||
FTSE 100 PRICE INDEX | ||||
HANG SENG INDEX | ||||
MSCI Emerging Markets Index | ||||
NASDAQ 100 STOCK INDEX | ||||
S&P 500 | ||||
STOXX EUROPE 600 | ||||
STOXX EUROPE 600 Financial Services | ||||
STOXX EUROPE 600 Ind. Goods & Services | ||||
STOXX EUROPE 600 Media | ||||
STOXX EUROPE 600 Technology | ||||
TOPIX) | ||||
Verkaufte Kontrakte | ||||
(Basiswerte: | EUR | 427.296 | ||
EURO STOXX 50 | ||||
EURO STOXX AUTOM.+PARTS | ||||
STOXX EUROPE 600) | ||||
Zinsterminkontrakte | ||||
Gekaufte Kontrakte | ||||
(Basiswerte: | EUR | 67.806 | ||
Euro-Bobl 5y 6% | ||||
Euro-Bund 10y 6% | ||||
Euro-Buxl 30y 4%) | ||||
Verkaufte Kontrakte | ||||
(Basiswerte: | EUR | 82.953 | ||
BTP 10y 6% | ||||
Euro-Bobl 5y 6% | ||||
Euro-Bund 10y 6%) | ||||
Terminkontrakte auf Volatilitätsindices | ||||
Gekaufte Kontrakte | ||||
(Basiswerte: | EUR | 21.092 | ||
CBOE Volatility Index) | ||||
Devisenterminkontrakte (Verkauf) | ||||
Verkauf von Devisen auf Termin: | ||||
EUR/NOK | EUR | 2.141 | ||
Devisenterminkontrakte (Kauf) | ||||
Kauf von Devisen auf Termin: | ||||
EUR/NOK | EUR | 100 | ||
EUR/USD | EUR | 44.424 | ||
Optionsrechte | ||||
Optionsrechte auf Aktienindex-Derivate | ||||
Optionsrechte auf Aktienindices | ||||
Gekaufte Verkaufsoptionen (Put) | ||||
(Basiswerte: | EUR | 87.521 | ||
EURO STOXX 50 PRICE INDEX | ||||
S&P 500 PRICE INDEX) | ||||
Verkaufte Kaufoptionen (Call) | ||||
(Basiswerte: | EUR | 8.883 | ||
S&P 500 PRICE INDEX) | ||||
Verkaufte Verkaufsoptionen (Put) | ||||
(Basiswerte: | EUR | 43.400 | ||
EURO STOXX 50 PRICE INDEX) |
Wertpapier-Darlehen
(Geschäftsvolumen, bewertet auf Basis des bei Abschluss des Darlehensgeschäftes vereinbarten Wertes):
Volumen in 1.000 | ||||
---|---|---|---|---|
Unbefristet | ||||
(Basiswerte: | EUR | 40.455 | ||
XS2434702853 | AUTOPER L IT 22/32 MTN | |||
IT0005177909 | B.T.P. 16-36 | |||
XS2281342878 | BAYER AG 21/25 | |||
XS2340236327 | BK IRELAND 21/31 FLR MTN | |||
FR00140005C6 | EUTELSAT 20/28 | |||
XS2320459063 | IMP.BR.FIN.N 21/33 MTN | |||
XS2304664597 | INTESA SANP. 21/31 MTN | |||
XS2525157470 | LB HESS.-THUER.MTN 22/27 | |||
XS2586944659 | POLEN 23/33 MTN | |||
SK4000019634 | PRIMA BK.SL. 21/27 MTN | |||
XS2022425024 | SNCF RESEAU 19/36 MTN | |||
XS2464091029 | SR-BOLIGKR. 22/29 MTN | |||
XS2634690114 | STELLANTIS 23/31 MTN | |||
XS2101558307 | UNICREDIT 20/32 FLR MTN | |||
US91282CEX56 | USA 22/24 | |||
XS2079105891 | ZIMMER BIOM. 19/27) |
Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich) MEAG EuroErtrag A für den Zeitraum vom 01.04.2023 bis 31.03.2024
EUR | ||
---|---|---|
1) Bei den Erträgen aus Wertpapier-Leihe handelt es sich im Wesentlichen um Wertpapierleiheersatzleistungen 2) Wesentliche sonstige Erträge (und sonstige Aufwendungen) i.S.v. § 16 Abs. 1 Nr. 3 Buchst. e) KARBV sind solche Erträge (Aufwendungen), die mindestens 20 % der Position „sonstige“ Erträge („sonstige“ Aufwendungen) ausmachen und die „sonstige“ Erträge („sonstige“ Aufwendungen) 10 % der Erträge (Aufwendungen) übersteigen. 3) Die Ermittlung der Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne und Verluste erfolgt dadurch, dass in jedem Geschäftsjahr die in den Anteilspreis einfließenden Wertansätze der Vermögensgegenstände mit den jeweiligen historischen Anschaffungskosten verglichen werden, die Höhe der positiven Differenzen in die Summe der nicht realisierten Gewinne einfließen, die Höhe der negativen Differenzen in die Summe der nicht realisierten Verluste einfließen und aus dem Vergleich der Summenpositionen zum Ende des Geschäftsjahres mit den Summenpositionen zum Anfang des Geschäftsjahres die Nettoveränderungen ermittelt werden. |
||
I. | Erträge | |
1. | Dividenden inländischer Aussteller (vor Körperschaftsteuer) | 978.862,81 |
2. | Dividenden ausländischer Aussteller (vor Quellensteuer) | 3.195.852,79 |
3. | Zinsen aus inländischen Wertpapieren | 625.911,13 |
4. | Zinsen aus ausländischen Wertpapieren (vor Quellensteuer) | 7.232.142,41 |
5. | Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland | 116.016,96 |
6. | Erträge aus Investmentanteilen | 691.521,55 |
7. | Erträge aus Wertpapier-Darlehen und Pensionsgeschäften 1) | 230.865,94 |
8. | Abzug inländischer Körperschaftsteuer | -146.829,51 |
9. | Abzug ausländischer Quellensteuer | -268.092,05 |
10. | Sonstige Erträge 2) | 258.993,96 |
Summe der Erträge | 12.915.245,99 | |
II. | Aufwendungen | |
1. | Zinsen aus Kreditaufnahmen | -25.352,32 |
2. | Verwaltungsvergütung | -4.053.828,00 |
3. | Verwahrstellenvergütung | -50.329,32 |
4. | Prüfungs- und Veröffentlichungskosten | -40.202,69 |
5. | Sonstige Aufwendungen 2) | -101.298,54 |
Summe der Aufwendungen | -4.271.010,87 | |
III. | Ordentlicher Nettoertrag | 8.644.235,12 |
IV. | Veräußerungsgeschäfte | |
1. | Realisierte Gewinne | 154.065.925,15 |
2. | Realisierte Verluste | -163.487.489,09 |
Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften | -9.421.563,94 | |
V. | Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | -777.328,82 |
1. | Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne 3) | 5.818.658,74 |
2. | Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste 3) | 30.647.455,87 |
VI. | Nicht realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | 36.466.114,61 |
VII. | Ergebnis des Geschäftsjahres | 35.688.785,79 |
Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich) MEAG EuroErtrag I für den Zeitraum vom 01.04.2023 bis 31.03.2024
EUR | ||
---|---|---|
1) Bei den Erträgen aus Wertpapier-Leihe handelt es sich im Wesentlichen um Wertpapierleiheersatzleistungen 2) Wesentliche sonstige Erträge (und sonstige Aufwendungen) i.S.v. § 16 Abs. 1 Nr. 3 Buchst. e) KARBV sind solche Erträge (Aufwendungen), die mindestens 20 % der Position „sonstige“ Erträge („sonstige“ Aufwendungen) ausmachen und die „sonstige“ Erträge („sonstige“ Aufwendungen) 10 % der Erträge (Aufwendungen) übersteigen. 3) Die Ermittlung der Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne und Verluste erfolgt dadurch, dass in jedem Geschäftsjahr die in den Anteilspreis einfließenden Wertansätze der Vermögensgegenstände mit den jeweiligen historischen Anschaffungskosten verglichen werden, die Höhe der positiven Differenzen in die Summe der nicht realisierten Gewinne einfließen, die Höhe der negativen Differenzen in die Summe der nicht realisierten Verluste einfließen und aus dem Vergleich der Summenpositionen zum Ende des Geschäftsjahres mit den Summenpositionen zum Anfang des Geschäftsjahres die Nettoveränderungen ermittelt werden. |
||
I. | Erträge | |
1. | Dividenden inländischer Aussteller (vor Körperschaftsteuer) | 47.695,87 |
2. | Dividenden ausländischer Aussteller (vor Quellensteuer) | 155.560,77 |
3. | Zinsen aus inländischen Wertpapieren | 30.444,45 |
4. | Zinsen aus ausländischen Wertpapieren (vor Quellensteuer) | 351.749,19 |
5. | Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland | 5.643,75 |
6. | Erträge aus Investmentanteilen | 33.657,08 |
7. | Erträge aus Wertpapier-Darlehen und Pensionsgeschäften 1) | 11.239,02 |
8. | Abzug inländischer Körperschaftsteuer | -7.154,36 |
9. | Abzug ausländischer Quellensteuer | -13.052,80 |
10. | Sonstige Erträge 2) | 12.594,20 |
Summe der Erträge | 628.377,17 | |
II. | Aufwendungen | |
1. | Zinsen aus Kreditaufnahmen | -1.232,15 |
2. | Verwaltungsvergütung | -86.648,84 |
3. | Verwahrstellenvergütung | -2.447,93 |
4. | Prüfungs- und Veröffentlichungskosten | -3.068,15 |
5. | Sonstige Aufwendungen 2) | -5.146,12 |
Summe der Aufwendungen | -98.543,19 | |
III. | Ordentlicher Nettoertrag | 529.833,98 |
IV. | Veräußerungsgeschäfte | |
1. | Realisierte Gewinne | 7.493.817,35 |
2. | Realisierte Verluste | -7.952.563,47 |
Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften | -458.746,12 | |
V. | Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | 71.087,86 |
1. | Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne 3) | 274.371,65 |
2. | Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste 3) | 1.445.142,83 |
VI. | Nicht realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | 1.719.514,48 |
VII. | Ergebnis des Geschäftsjahres | 1.790.602,34 |
Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich) für den Zeitraum vom 01.04.2023 bis 31.03.2024
EUR | ||
---|---|---|
I. | Erträge | |
1. | Dividenden inländischer Aussteller (vor Körperschaftsteuer) | 1.026.558,68 |
2. | Dividenden ausländischer Aussteller (vor Quellensteuer) | 3.351.413,56 |
3. | Zinsen aus inländischen Wertpapieren | 656.355,58 |
4. | Zinsen aus ausländischen Wertpapieren (vor Quellensteuer) | 7.583.891,60 |
5. | Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland | 121.660,71 |
6. | Erträge aus Investmentanteilen | 725.178,63 |
7. | Erträge aus Wertpapier-Darlehen und Pensionsgeschäften | 242.104,96 |
8. | Abzug inländischer Körperschaftsteuer | -153.983,87 |
9. | Abzug ausländischer Quellensteuer | -281.144,85 |
10. | Sonstige Erträge | 271.588,16 |
Summe der Erträge | 13.543.623,16 | |
II. | Aufwendungen | |
1. | Zinsen aus Kreditaufnahmen | -26.584,47 |
2. | Verwaltungsvergütung | -4.140.476,84 |
3. | Verwahrstellenvergütung | -52.777,25 |
4. | Prüfungs- und Veröffentlichungskosten | -43.270,84 |
5. | Sonstige Aufwendungen | -106.444,66 |
Summe der Aufwendungen | -4.369.554,06 | |
III. | Ordentlicher Nettoertrag | 9.174.069,10 |
IV. | Veräußerungsgeschäfte | |
1. | Realisierte Gewinne | 161.559.742,50 |
2. | Realisierte Verluste | -171.440.052,56 |
Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften | -9.880.310,06 | |
V. | Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | -706.240,96 |
1. | Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne | 6.093.030,39 |
2. | Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste | 32.092.598,70 |
VI. | Nicht realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | 38.185.629,09 |
VII. | Ergebnis des Geschäftsjahres | 37.479.388,13 |
Entwicklung des Sondervermögens MEAG EuroErtrag A
EUR | EUR | ||
---|---|---|---|
I. | Wert des Sondervermögens am Beginn des Geschäftsjahres | 473.736.899,92 | |
1. | Ausschüttung für das Vorjahr/Steuerabschlag für das Vorjahr | -8.642.273,69 | |
2. | Zwischenausschüttungen | 0,00 | |
3. | Mittelzufluss/-abfluss (netto) | -31.698.492,99 | |
a) Mittelzuflüsse aus Anteilschein-Verkäufen | 29.719.366,08 | ||
b) Mittelabflüsse aus Anteilschein-Rücknahmen | 61.417.859,07 | ||
4. | Ertragsausgleich/Aufwandsausgleich | 5.778,08 | |
5. | Ergebnis des Geschäftsjahres | 35.688.785,79 | |
davon nicht realisierte Gewinne | 5.818.658,74 | ||
davon nicht realisierte Verluste | 30.647.455,87 | ||
II. | Wert des Sondervermögens am Ende des Geschäftsjahres | 469.090.697,11 |
Entwicklung des Sondervermögens MEAG EuroErtrag I
EUR | EUR | ||
---|---|---|---|
I. | Wert des Sondervermögens am Beginn des Geschäftsjahres | 21.847.345,87 | |
1. | Ausschüttung für das Vorjahr/Steuerabschlag für das Vorjahr | -508.445,70 | |
2. | Zwischenausschüttungen | 0,00 | |
3. | Mittelzufluss/-abfluss (netto) | -282.664,32 | |
a) Mittelzuflüsse aus Anteilschein-Verkäufen | 42.007,60 | ||
b) Mittelabflüsse aus Anteilschein-Rücknahmen | 324.671,92 | ||
4. | Ertragsausgleich/Aufwandsausgleich | 256,41 | |
5. | Ergebnis des Geschäftsjahres | 1.790.602,34 | |
davon nicht realisierte Gewinne | 274.371,65 | ||
davon nicht realisierte Verluste | 1.445.142,83 | ||
II. | Wert des Sondervermögens am Ende des Geschäftsjahres | 22.847.094,60 |
Entwicklung des Sondervermögens
EUR | EUR | ||
---|---|---|---|
I. | Wert des Sondervermögens am Beginn des Geschäftsjahres | 495.584.245,79 | |
1. | Ausschüttung für das Vorjahr/Steuerabschlag für das Vorjahr | -9.150.719,39 | |
2. | Zwischenausschüttungen | 0,00 | |
3. | Mittelzufluss/-abfluss (netto) | -31.981.157,31 | |
a) Mittelzuflüsse aus Anteilschein-Verkäufen | 29.761.373,68 | ||
b) Mittelabflüsse aus Anteilschein-Rücknahmen | 61.742.530,99 | ||
4. | Ertragsausgleich/Aufwandsausgleich | 6.034,49 | |
5. | Ergebnis des Geschäftsjahres | 37.479.388,13 | |
davon nicht realisierte Gewinne | 6.093.030,39 | ||
davon nicht realisierte Verluste | 32.092.598,70 | ||
II. | Wert des Sondervermögens am Ende des Geschäftsjahres | 491.937.791,71 |
Verwendung der Erträge des Sondervermögens MEAG EuroErtrag A
insgesamt EUR | je Anteil EUR | ||
---|---|---|---|
I. | Für die Ausschüttung verfügbar | 52.069.223,45 | 7,44 |
1. | Vortrag aus dem Vorjahr | 52.846.552,27 | 7,55 |
2. | Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | -777.328,82 | -0,11 |
II. | Nicht für die Ausschüttung verwendet | 43.395.523,83 | 6,20 |
1. | Vortrag auf neue Rechnung | 43.395.523,83 | 6,20 |
III. | Gesamtausschüttung | 8.673.699,62 | 1,24 |
1. | Endausschüttung | 8.673.699,62 | 1,24 |
a) Barausschüttung | 8.673.699,62 | 1,24 |
Verwendung der Erträge des Sondervermögens MEAG EuroErtrag I
insgesamt EUR | je Anteil EUR | ||
---|---|---|---|
I. | Für die Ausschüttung verfügbar | 2.928.227,41 | 8,83 |
1. | Vortrag aus dem Vorjahr | 2.857.139,55 | 8,62 |
2. | Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | 71.087,86 | 0,21 |
II. | Nicht für die Ausschüttung verwendet | 2.397.725,12 | 7,23 |
1. | Vortrag auf neue Rechnung | 2.397.725,12 | 7,23 |
III. | Gesamtausschüttung | 530.502,29 | 1,60 |
1. | Endausschüttung | 530.502,29 | 1,60 |
a) Barausschüttung | 530.502,29 | 1,60 |
Vergleichende Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre MEAG EuroErtrag A
Geschäftsjahr | Fondsvermögen am Ende des Geschäftsjahres | Anteilwert |
---|---|---|
EUR | EUR | |
31.03.2024 | 469.090.697,11 | 67,06 |
31.03.2023 | 473.736.899,92 | 63,30 |
31.03.2022 | 526.383.687,49 | 67,52 |
31.03.2021 | 530.494.769,27 | 70,87 |
Vergleichende Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre MEAG EuroErtrag I
Geschäftsjahr | Fondsvermögen am Ende des Geschäftsjahres | Anteilwert |
---|---|---|
EUR | EUR | |
31.03.2024 | 22.847.094,60 | 68,91 |
31.03.2023 | 21.847.345,87 | 65,05 |
31.03.2022 | 25.540.290,09 | 69,43 |
31.03.2021 | 30.873.669,33 | 72,85 |
Vergleichende Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre für das Gesamtfondsvermögen
Geschäftsjahr | Fondsvermögen am Ende des Geschäftsjahres |
---|---|
EUR | |
31.03.2024 | 491.937.791,71 |
31.03.2023 | 495.584.245,79 |
31.03.2022 | 551.923.977,58 |
31.03.2021 | 561.368.438,60 |
Anhang gem. § 7 Nr. 9 KARBV MEAG EuroErtrag
Angaben nach der Derivateverordnung
Das durch Derivate erzielte zugrundeliegende Exposure | EUR | 135.373.967,71 | |||||||||||
Die Vertragspartner der Derivate-Geschäfte | |||||||||||||
BNP Paribas S.A. | |||||||||||||
Citibank Europe PLC | |||||||||||||
Commerzbank AG | |||||||||||||
J.P. Morgan SE | |||||||||||||
UBS AG (London Branch) | |||||||||||||
UniCredit Bank GmbH | |||||||||||||
Gesamtbetrag der i.Z.m. Derivaten von Dritten gewährten Sicherheiten | EUR | 510.000,00 | |||||||||||
Davon: | |||||||||||||
Gewährte Sicherheiten aus Bankguthaben: | 510.000,00 | ||||||||||||
Gewährte Sicherheiten aus Schuldverschreibungen: | 0,00 | ||||||||||||
Gewährte Sicherheiten aus Aktien: | 0,00 | ||||||||||||
Die Auslastung der Obergrenze für das Marktrisikopotential wurde für dieses Sondervermögen gemäß der Derivateverordnung nach dem qualifizierten Ansatz anhand eines Vergleichsvermögens ermittelt. | |||||||||||||
Zusammensetzung des Vergleichsvermögens (§37 Abs. 5 DerivateV) | |||||||||||||
MSCI EMU ESG Leaders Net TR | 25,00% | ||||||||||||
IBOXX EUR SOVEREIGN EZONE 01-10Y TR | 25,00% | ||||||||||||
IBOXX EUR CORP ALL MATS TR | 20,00% | ||||||||||||
IBOXX EUR COVERED 01-10Y TR | 20,00% | ||||||||||||
JPM EU EMBI GLB DIVS COMPOSITE | 10,00% | ||||||||||||
Potenzieller Risikobetrag für das Marktrisiko gem. §37 Abs. 4 DerivateV | |||||||||||||
kleinster potenzieller Risikobetrag | 1,04% | ||||||||||||
größter potenzieller Risikobetrag | 2,31% | ||||||||||||
durchschnittlicher potenzieller Risikobetrag | 1,76% | ||||||||||||
Risikomodell (§10 DerivateV) | Value-at Risk | ||||||||||||
Parameter (§11 DerivateV) | |||||||||||||
Konfidenzniveau | 99,00% | ||||||||||||
Haltedauer | 10 Tage | ||||||||||||
Länge der historischen Zeitreihe | 1-Tages-Returns / 1 Jahr | ||||||||||||
Exponentielle Gewichtung | gleichgewichtet |
Für die Berechnung des Marktrisikopotentials wird bei Riskmetrics der VaR der einzelnen Positionen ermittelt und unter Berücksichtigung der Korrelationen für das Sonder- und das Vergleichsvermögen aufaddiert. Zur Berechnung dieser Korrelationsmatrix werden bei Riskmetrics für die MEAG die gleichgewichteten historischen 1-Tages-Returns über ein Jahr hinweg verwendet. Die Bewertung einzelner Wertpapiere erfolgt basierend auf den Zeitreihen, die Riskmetrics durch den jeweiligen Datenlieferanten zur Verfügung gestellt werden. Riskmetrics nimmt dabei eine vollständige Evaluierung der Risiken des Zielfonds vor.
Die Berechnung der durchschnittlichen Hebelwirkung aus der Nutzung von Derivaten erfolgt in Übereinstimmung mit den CESR Guidelines („CESR/10-788“) nach der Bruttomethode. Somit erhöht sich die durchschnittliche Hebelwirkung auch durch Derivate, die Absicherungszwecken dienen. Demzufolge liegt der ermittelte Hebel ohne Derivateaktivität bei 100%, kann aufgrund der Anrechnung von Bankguthaben jedoch auch einen geringeren Wert aufweisen.
Im Geschäftsjahr erreichter durchschnittlicher Umfang des Leverage durch Derivategeschäfte | 120,32 | |||||
Das durch Wertpapier-Darlehen und Pensionsgeschäfte erzielte Exposure | EUR | 21.753.985,38 | ||||
Die Vertragspartner der Wertpapier-Darlehen und Pensionsgeschäfte | ||||||
BNP Paribas S.A. | ||||||
Barclays Bank Ireland PLC | ||||||
Bayerische Landesbank | ||||||
J.P. Morgan SE | ||||||
Gesamtbetrag der bei Wertpapier-Darlehen von Dritten gewährten Sicherheiten | EUR | 26.105.001,13 | ||||
Davon: | ||||||
Gewährte Sicherheiten aus Bankguthaben: | 0,00 | |||||
Gewährte Sicherheiten aus Schuldverschreibungen: | 26.105.001,13 | |||||
Gewährte Sicherheiten aus Aktien: | 0,00 | |||||
Erträge aus Wertpapier-Darlehen und Pensionsgeschäften einschließlich der angefallenen direkten und indirekten Kosten und Gebühren | EUR | 15.535,80 |
Zusätzliche Anhangangaben gemäß der Verordnung (EU) 2015/2365 betreffend Wertpapierfinanzierungsgeschäfte
Verwendete Vermögensgegenstände | WP-Leihe (Betragsangaben in EUR) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Absolut | 21.753.985,38 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
In % des Fondsvermögens | 4,42 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zehn größte Gegenparteien | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1. Name | Bayerische Landesbank | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1. Bruttovolumen offene Geschäfte | 11.966.507,58 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1. Sitzstaat | DE | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2. Name | BNP Paribas S.A. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2. Bruttovolumen offene Geschäfte | 5.185.122,00 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2. Sitzstaat | FR | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
3. Name | J.P. Morgan SE | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
3. Bruttovolumen offene Geschäfte | 3.287.675,80 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
3. Sitzstaat | DE | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
4. Name | Barclays Bank Ireland PLC | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
4. Bruttovolumen offene Geschäfte | 1.314.680,00 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
4. Sitzstaat | IE | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Art(en) von Abwicklung und Clearing (z.B. zweiseitig, dreiseitig, CCP) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
bilateral | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geschäfte gegliedert nach Restlaufzeiten (absolute Beträge) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
unter 1 Tag | 0,00 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1 Tag bis 1 Woche (= 7 Tage) | 0,00 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1 Woche bis 1 Monat (= 30 Tage) | 0,00 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1 bis 3 Monate | 0,00 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
3 Monate bis 1 Jahr (=365 Tage) | 0,00 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
über 1 Jahr | 0,00 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
unbefristet | 21.753.985,38 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Art(en) und Qualität(en) der erhaltenen Sicherheiten | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Es wurden Sicherheiten mit folgendem Rating eingestellt: AAA, AA1, AA2, A1, A2, A3, BBB2, BBB3 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Währung(en) der erhaltenen Sicherheiten | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
EUR, USD, GBP | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sicherheiten gegliedert nach Restlaufzeiten (absolute Beträge) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
unter 1 Tag | 0,00 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1 Tag bis 1 Woche (= 7 Tage) | 0,00 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1 Woche bis 1 Monat (= 30 Tage) | 0,00 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1 bis 3 Monate | 330.090,76 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
3 Monate bis 1 Jahr (=365 Tage) | 0,00 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
über 1 Jahr | 25.774.910,37 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
unbefristet | 0,00 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ertrags- und Kostenanteile | WP-Leihe (Betragsangaben in EUR) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ertragsanteil des Fonds | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
absolut | 19.836,55 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
in % der Bruttoerträge | 0,00 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kostenanteil des Fonds | -4.300,75 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erträge für den Fonds aus Wiederanlage von Barsicherheiten, bezogen auf alle WpFinGesch. und Total Return Swaps (absoluter Betrag) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Wiederanlage der Sicherheiten wird derzeit nicht praktiziert. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Verliehene Wertpapiere in % aller verleihbaren Vermögensggst. des Fonds | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
4,49 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zehn größte Sicherheitenaussteller, bezogen auf alle WpFinGesch. und Total Return Swaps | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1. Name | La Banque Postale Home Loan SFH | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1. Volumen empfangene Sicherheiten (absolut) | 12.730.600,65 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2. Name | Deutschland, Bundesrepublik | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2. Volumen empfangene Sicherheiten (absolut) | 4.204.129,22 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
3. Name | Spanien, Königreich | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
3. Volumen empfangene Sicherheiten (absolut) | 1.105.633,19 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
4. Name | European Investment Bank (EIB) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
4. Volumen empfangene Sicherheiten (absolut) | 974.412,28 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
5. Name | JCDecaux SE | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
5. Volumen empfangene Sicherheiten (absolut) | 850.641,70 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
6. Name | Eurobank S.A. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
6. Volumen empfangene Sicherheiten (absolut) | 814.198,58 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
7. Name | Rumänien, Republik | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
7. Volumen empfangene Sicherheiten (absolut) | 704.889,80 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
8. Name | Sirius Real Estate Ltd. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
8. Volumen empfangene Sicherheiten (absolut) | 700.937,42 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
9. Name | THALES S.A. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
9. Volumen empfangene Sicherheiten (absolut) | 644.732,09 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
10. Name | Litauen, Republik | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
10. Volumen empfangene Sicherheiten (absolut) | 638.699,41 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wiederangelegte Sicherheiten in % der empfangenen Sicherheiten, bezogen auf alle WpFinGesch. und Total Return Swaps | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
0,00 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Verwahrer bzw. Kontoführer von empfangenen Sicherheiten aus WpFinGesch. und Total Return Swaps | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gesamtzahl Verwahrer/Kontoführer | 1 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1. Name | BNP PARIBAS S.A. ehem. Securities Services S.C.A. (Frankfurt Branch) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1. Verwahrter Betrag absolut | 26.105.001,13 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Verwahrart begebener Sicherheiten aus WpFinGesch. und Total Return Swaps | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
in % aller begebenen Sicherheiten aus WpFinGesch. und Total Return Swaps | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
gesonderte Konten / Depots | 0,00 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sammelkonten / Depots | 0,00 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
andere Konten / Depots | 0,00 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Verwahrart bestimmt Empfänger | 0,00 |
Sonstige Angaben
Anteilwert MEAG EuroErtrag A | EUR | 67,06 |
Anteilwert MEAG EuroErtrag I | EUR | 68,91 |
Umlaufende Anteile MEAG EuroErtrag A | STK | 6.994.919,051 |
Umlaufende Anteile MEAG EuroErtrag I | STK | 331.563,932 |
Angabe zu den Verfahren zur Bewertung der Vermögensgegenstände
Zur Errechnung des Ausgabepreises und des Rücknahmepreises für die Anteile ermittelt die Gesellschaft unter Kontrolle der Verwahrstelle bewertungstäglich den Wert der zum Sondervermögen gehörenden Vermögensgegenstände abzüglich der Verbindlichkeiten (Inventarwert). Die Division des Inventarwertes durch die Zahl der ausgegebenen Anteilscheine ergibt den „Anteilwert“. Bewertungstage für die Anteile des Sondervermögens sind alle Börsentage. An gesetzlichen Feiertagen im Geltungsbereich des Kapitalanlagegesetzbuches, die Börsentage sind, sowie am 24. und 31. Dezember jeden Jahres können die Kapitalverwaltungsgesellschaft und die Verwahrstelle von einer Ermittlung des Wertes absehen. Die Bewertung der Wertpapiere und der Investmentanteile des Sondervermögens, die an einer Börse zum Handel zugelassen bzw. an einem anderen organisierten Markt zugelassen oder in diesen einbezogen sind, erfolgt zu den zuletzt bekannt gewordenen Kursen. Neuemissionen von Rentenwerten, nicht notierte Rentenwerte und Schuldscheindarlehen werden mit Renditekursen bewertet. Nicht notierte Investmentanteile werden zu den veröffentlichten Rücknahmekursen angesetzt. Wertpapiere, die weder an einer Börse zugelassen noch an einem anderen organisierten Markt zugelassen oder in diesen einbezogen sind oder für die kein handelbarer Kurs verfügbar ist, werden mit von anderen anerkannten Kursversorgern zur Verfügung gestellten Kursen bewertet. Die der Preisberechnung zugrunde liegenden Wertpapierkurse bzw. Marktsätze werden grundsätzlich auf elektronischem Wege von verschiedenen externen Kursversorgern bereitgestellt. Die elektronischen Kurseinspielungen erfolgen entsprechend einem zwischen der Gesellschaft und der Verwahrstelle abgestimmten Verfahren. Auf ausländische Währung lautende Vermögensgegenstände werden börsentäglich unter Zugrundelegung des 16.00 Uhr-Fixings (London Zeit) des Vortages von WM/Refinitiv (verwaltet von Refinitiv Benchmark Services Limited) über die technische Marktdatenplattform LSEG Datastream in die Währung des Fonds umgerechnet. Die zu einem Sondervermögen gehörenden Optionsrechte und die Verbindlichkeiten aus einem Dritten eingeräumten Optionsrechten, die zum Handel an einer Börse zugelassen oder an einem anderen organisierten Markt zugelassen oder in diesen einbezogen sind, werden zu den jeweils zuletzt festgestellten Kursen bewertet. Das Gleiche gilt für Forderungen und Verbindlichkeiten aus für Rechnung des Sondervermögens verkauften Terminkontrakten. Die zu Lasten des Sondervermögens geleisteten Einschüsse werden unter Einbeziehung der am Börsentag festgestellten Bewertungsgewinne und Bewertungsverluste zum Wert des Sondervermögens hinzugerechnet. Die Bankguthaben, Festgelder sowie die übrigen Forderungen werden mit dem Nennwert und die Verbindlichkeiten mit ihrem Rückzahlungsbetrag bewertet.
Angaben zur Transparenz sowie zur Gesamtkostenquote MEAG EuroErtrag A
Gesamtkostenquote (Ongoing Charges Figure (OCF)) | 0,96 % |
Angaben zur Transparenz sowie zur Gesamtkostenquote MEAG EuroErtrag I
Gesamtkostenquote (Ongoing Charges Figure (OCF)) | 0,47 % |
Die Gesamtkostenquote drückt sämtliche vom Sondervermögen im vorangegangenen Geschäftsjahr getragenen Kosten und Zahlungen (ohne Transaktionskosten) im Verhältnis zum durchschnittlichen Nettoinventarwert des Sondervermögens aus. Investiert das Sondervermögen einen wesentlichen Anteil des Fondsvermögens in andere Investmentfonds (sog. „Zielfonds“), fallen im Zusammenhang mit den Zielfonds weitere Kosten an, die bei der Ermittlung der Gesamtkostenquote berücksichtigt werden.
Die Kapitalverwaltungsgesellschaft erhält keine Rückvergütungen der aus dem Sondervermögen an die Verwahrstelle und an Dritte geleisteten Vergütung und Aufwandserstattungen.
Die Kapitalverwaltungsgesellschaft zahlt aus der vereinnahmten Verwaltungsvergütung des Sondervermögens mehr als 10% an Vermittler von Anteilen des Sondervermögens auf den Bestand von vermittelten Anteilen.
Weiterführende Informationen zu § 134c Absatz 4 des Aktiengesetzes finden sie in dem Dokument „Mitwirkungspolitik der MEAG als Aktionär bei Hauptversammlungen“ auf unserer Homepage: https://www.meag.com/de/informieren/stimmrechtsausuebung.html
Zusatzinformationen zu bezahlten Ausgabeaufschlägen und Verwaltungsvergütungen bei KVG-eigenen, gruppeneigenen und -fremden Wertpapier- bzw. Immobilien-Investmentanteilen
ISIN | Fondsname | Bezahlter Ausgabeaufschlag |
Bezahlter Rücknahmeabschlag |
Nominale Verwaltungsvergütung der Zielfonds in % |
---|---|---|---|---|
IE00BYXYX521 | I.M.I IVZ BB Cmty ex-AgraETF . | 0,00 | 0,00 | 0,19 |
IE0032895942 | iShs DL Corp Bond UCITS ETF USD (Dist) | 0,00 | 0,00 | 0,20 |
IE00B0M63516 | iShs MSCI Brazil U.ETF USD(D) | 0,00 | 0,00 | 0,00 |
IE00B0M63953 | iShs MSCI East.Eur.Capp.U.ETF USD (Dist) | 0,00 | 0,00 | 0,74 |
IE00B6SPMN59 | iShs VI-E.S&P 500 Min.Vol.U.E. USD (Acc) | 0,00 | 0,00 | 0,20 |
IE00B53HP851 | iShs VII-C.FTSE 100 E.GBP | 0,00 | 0,00 | 0,22 |
IE000F6G1DE0 | iShsIII-EO Corp Bd 1-5yr U.ETF EUR acc. | 0,00 | 0,00 | 0,20 |
IE00B652H904 | iShsV-EM Dividend UCITS ETF USD (Dist) | 0,00 | 0,00 | 0,65 |
IE00B6R52036 | iShsV-Gold Producers.UCITS ETF USD (Acc) | 0,00 | 0,00 | 0,55 |
FR0010377028 | MUF-Amundi Topix II UCITS ETF D-JPY | 0,00 | 0,00 | 0,45 |
IE00BVZ6SP04 | PFI ETFs-EO Sh.Mat.UC.ETF EUR acc. | 0,00 | 0,00 | 0,35 |
IE00B6YX5D40 | SPDR S&P US Divid.Aristocr.ETF (Dist) | 0,00 | 0,00 | 0,35 |
IE00BQQP9F84 | VanEck Gold Miners UC.ETF | 0,00 | 0,00 | 0,53 |
IE00BLNMYC90 | Xtr.(IE)-S+P 500 Equal Weight 1C USD | 0,00 | 0,00 | 0,15 |
LU2009147757 | Xtrackers S&P 500 Swap 1D USD dist. | 0,00 | 0,00 | 0,07 |
Transaktionskosten EUR 224.772,98 .
(Summe der Nebenkosten des Erwerbs (Anschaffungsnebenkosten) und der Kosten der Veräußerung der Vermögensgegenstände)
Bei einigen Geschäftsarten (u.a. Renten- und Devisengeschäfte) sind die Transaktionskosten als Kursbestandteil nicht individuell ermittelbar und daher in obiger Angabe nicht enthalten.
Angaben zur Mitarbeitervergütung
Die nachfolgenden Informationen – insbesondere die Vergütung und deren Aufteilung, sowie die Bestimmung der Anzahl der Mitarbeiter – basieren auf dem Jahresabschluss der MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH vom 31. Dezember 2023 betreffend das Geschäftsjahr 2023. Die Angabe der Vergütung versteht sich exklusive Arbeitgeberanteile zur Sozialversicherung.
Beschreibung, wie die Vergütungen und ggf. sonstige Zuwendungen berechnet wurden
Unsere Risktaker haben neben einer fixen Vergütungskomponente eine variable Vergütungskomponente, die sich an der Erreichung individueller bzw. gesellschaftsbezogener sowie langfristiger Leistungsziele orientiert. Gleichzeitig ist das Vergütungssystem so ausgestaltet, dass es keine Anreize zum Eingehen unverhältnismäßig hoher Risikopositionen bietet. Fixe und variable Vergütungskomponente stehen in einem angemessenen Verhältnis.
Ergebnisse der jährlichen Überprüfung der Vergütungspolitik
Das Vergütungssystem wurde geprüft und für angemessen befunden.
Angaben zu wesentlichen Änderungen der festgelegten Vergütungspolitik
Das Vergütungssystem wurde im Jahr 2023 nicht verändert.
Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr der KVG gezahlten Mitarbeitervergütung | EUR | 22.496.814 | ||||||||
davon feste Vergütung | EUR | 15.694.291 | ||||||||
davon variable Vergütung | EUR | 5.937.609 | ||||||||
Direkt aus dem Fonds gezahlte Vergütungen | EUR | 0 | ||||||||
Zahl der Mitarbeiter der KVG | 132 | |||||||||
Höhe des gezahlten Carried Interest | EUR | 0 | ||||||||
Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr der KVG gezahlten Vergütung an bestimmte Mitarbeitergruppen | EUR | 2.138.709 | ||||||||
davon Geschäftsleiter | EUR | 2.138.709 | ||||||||
davon andere Führungskräfte | EUR | 0 | ||||||||
davon andere Risikoträger | EUR | 0 | ||||||||
davon Mitarbeiter mit Kontrollfunktionen | EUR | 0 | ||||||||
davon Mitarbeiter mit gleicher Einkommensstufe | EUR | 0 |
Zusätzliche Anhangangaben gemäß der Verordnung (EU) 2020/852 über die Einrichtung eines Rahmens zur Erleichterung nachhaltiger Investitionen
Die diesem Finanzprodukt zugrunde liegenden Investitionen berücksichtigen nicht die EU-Kriterien für ökologisch nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten.
München, den 15. Juli 2024
MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH
Die Geschäftsführung
Vermerk des unabhängigen Abschlussprüfers
An die MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH, München
Prüfungsurteil
Wir haben den Jahresbericht des Sondervermögens MEAG EuroErtrag – bestehend aus dem Tätigkeitsbericht für das Geschäftsjahr vom 01.04.2023 bis zum 31.03.2024, der Vermögensübersicht und der Vermögensaufstellung zum 31.03.2024, der Ertrags- und Aufwandsrechnung, der Verwendungsrechnung, der Entwicklungsrechnung für das Geschäftsjahr vom 01.04.2023 bis zum 31.03.2024 sowie der vergleichenden Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre, der Aufstellung der während des Berichtszeitraums abgeschlossenen Geschäfte, soweit diese nicht mehr Gegenstand der Vermögensaufstellung sind, und dem Anhang – geprüft.
Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der beigefügte Jahresbericht in allen wesentlichen Belangen den Vorschriften des deutschen Kapitalanlagegesetzbuchs (KAGB) und den einschlägigen europäischen Verordnungen und ermöglicht es unter Beachtung dieser Vorschriften, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen.
Grundlage für das Prüfungsurteil
Wir haben unsere Prüfung des Jahresberichts in Übereinstimmung mit § 102 KAGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführt. Unsere Verantwortung nach diesen Vorschriften und Grundsätzen ist im Abschnitt „Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahresberichts“ unseres Vermerks weitergehend beschrieben. Wir sind von der MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH unabhängig in Übereinstimmung mit den deutschen handelsrechtlichen und berufsrechtlichen Vorschriften und haben unsere sonstigen deutschen Berufspflichten in Übereinstimmung mit diesen Anforderungen erfüllt. Wir sind der Auffassung, dass die von uns erlangten Prüfungsnachweise ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht zu dienen.
Sonstige Informationen
Die gesetzlichen Vertreter sind für die sonstigen Informationen verantwortlich. Die sonstigen Informationen umfassen:
• | Bericht der Geschäftsführung |
• | Wertentwicklung und Gesamtkostenquote der MEAG Fonds |
• | Finanzmärkte im Rückblick |
• | Allgemeine Hinweise an die Anteilinhaber und |
• | Allgemeine Angaben. |
Unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht erstreckt sich nicht auf die sonstigen Informationen, und dementsprechend geben wir in diesem Vermerk weder ein Prüfungsurteil noch irgendeine andere Form von Prüfungsschlussfolgerung hierzu ab.
Im Zusammenhang mit unserer Prüfung haben wir die Verantwortung, die oben genannten sonstigen Informationen zu lesen und dabei zu würdigen, ob die sonstigen Informationen
• wesentliche Unstimmigkeiten zum Jahresbericht oder zu unseren bei der Prüfung erlangten Kenntnissen aufweisen oder
• anderweitig wesentlich falsch dargestellt erscheinen.
Falls wir auf Grundlage der von uns durchgeführten Arbeiten zu dem Schluss gelangen, dass eine wesentliche falsche Darstellung dieser sonstigen Informationen vorliegt, sind wir verpflichtet, über diese Tatsache zu berichten. Wir haben in diesem Zusammenhang nichts zu berichten.
Verantwortung der gesetzlichen Vertreter für den Jahresbericht
Die gesetzlichen Vertreter der MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH sind verantwortlich für die Aufstellung des Jahresberichts, der den Vorschriften des deutschen KAGB und den einschlägigen europäischen Verordnungen in allen wesentlichen Belangen entspricht und dafür, dass der Jahresbericht es unter Beachtung dieser Vorschriften ermöglicht, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen. Ferner sind die gesetzlichen Vertreter verantwortlich für die internen Kontrollen, die sie in Übereinstimmung mit diesen Vorschriften als notwendig bestimmt haben, um die Aufstellung des Jahresberichts zu ermöglichen, der frei von wesentlichen falschen Darstellungen aufgrund von dolosen Handlungen (d.h. Manipulationen der Rechnungslegung und Vermögensschädigungen) oder Irrtümern ist.
Bei der Aufstellung des Jahresberichts sind die gesetzlichen Vertreter dafür verantwortlich, Ereignisse, Entscheidungen und Faktoren, welche die weitere Entwicklung des Sondervermögens wesentlich beeinflussen können, in die Berichterstattung einzubeziehen. Das bedeutet u.a., dass die gesetzlichen Vertreter bei der Aufstellung des Jahresberichts die Fortführung des Sondervermögens durch die MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH zu beurteilen haben und die Verantwortung haben, Sachverhalte im Zusammenhang mit der Fortführung des Sondervermögens, sofern einschlägig, anzugeben.
Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahresberichts
Unsere Zielsetzung ist, hinreichende Sicherheit darüber zu erlangen, ob der Jahresbericht als Ganzes frei von wesentlichen falschen Darstellungen aufgrund von dolosen Handlungen oder Irrtümern ist, sowie einen Vermerk zu erteilen, der unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht beinhaltet.
Hinreichende Sicherheit ist ein hohes Maß an Sicherheit, aber keine Garantie dafür, dass eine in Übereinstimmung mit § 102 KAGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführte Prüfung eine wesentliche falsche Darstellung stets aufdeckt. Falsche Darstellungen können aus dolosen Handlungen oder Irrtümern resultieren und werden als wesentlich angesehen, wenn vernünftigerweise erwartet werden könnte, dass sie einzeln oder insgesamt die auf der Grundlage dieses Jahresberichts getroffenen wirtschaftlichen Entscheidungen von Adressaten beeinflussen.
Während der Prüfung üben wir pflichtgemäßes Ermessen aus und bewahren eine kritische Grundhaltung. Darüber hinaus
● identifizieren und beurteilen wir die Risiken wesentlicher falscher Darstellungen aufgrund von dolosen Handlungen oder Irrtümern im Jahresbericht, planen und führen Prüfungshandlungen als Reaktion auf diese Risiken durch sowie erlangen Prüfungsnachweise, die ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zu dienen. Das Risiko, dass aus dolosen Handlungen resultierende wesentliche falsche Darstellungen nicht aufgedeckt werden, ist höher als das Risiko, dass aus Irrtümern resultierende wesentliche falsche Darstellungen nicht aufgedeckt werden, da dolose Handlungen kollusives Zusammenwirken, Fälschungen, beabsichtigte Unvollständigkeiten, irreführende Darstellungen bzw. das Außerkraftsetzen interner Kontrollen beinhalten können.
● gewinnen wir ein Verständnis von dem für die Prüfung des Jahresberichts relevanten internen Kontrollsystem, um Prüfungshandlungen zu planen, die unter den gegebenen Umständen angemessen sind, jedoch nicht mit dem Ziel, ein Prüfungsurteil zur Wirksamkeit dieses Systems der MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH abzugeben.
● beurteilen wir die Angemessenheit der von den gesetzlichen Vertretern der MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH bei der Aufstellung des Jahresberichts angewandten Rechnungslegungsmethoden sowie die Vertretbarkeit der von den gesetzlichen Vertretern dargestellten geschätzten Werte und damit zusammenhängenden Angaben.
● ziehen wir Schlussfolgerungen auf der Grundlage erlangter Prüfungsnachweise, ob eine wesentliche Unsicherheit im Zusammenhang mit Ereignissen oder Gegebenheiten besteht, die bedeutsame Zweifel an der Fortführung des Sondervermögens durch die MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH aufwerfen können. Falls wir zu dem Schluss kommen, dass eine wesentliche Unsicherheit besteht, sind wir verpflichtet, im Vermerk auf die dazugehörigen Angaben im Jahresbericht aufmerksam zu machen oder, falls diese Angaben unangemessen sind, unser Prüfungsurteil zu modifizieren. Wir ziehen unsere Schlussfolgerungen auf der Grundlage der bis zum Datum unseres Vermerks erlangten Prüfungsnachweise. Zukünftige Ereignisse oder Gegebenheiten können jedoch dazu führen, dass das Sondervermögen durch die MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH nicht fortgeführt wird.
● beurteilen wir Darstellung, Aufbau und Inhalt des Jahresberichts insgesamt, einschließlich der Angaben sowie ob der Jahresbericht die zugrunde liegenden Geschäftsvorfälle und Ereignisse so darstellt, dass der Jahresbericht es unter Beachtung der Vorschriften des deutschen KAGB und der einschlägigen europäischen Verordnungen ermöglicht, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen.
Wir erörtern mit den für die Überwachung Verantwortlichen u.a. den geplanten Umfang und die Zeitplanung der Prüfung sowie bedeutsame Prüfungsfeststellungen, einschließlich etwaiger bedeutsamer Mängel im internen Kontrollsystem, die wir während unserer Prüfung feststellen.
München, den 16.07.2024
EY GmbH & Co. KG
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
(Heist) | (Braun) |
Wirtschaftsprüfer | Wirtschaftsprüferin |
Tätigkeitsbericht MEAG EuroBalance zum 31.03.2024
Anlageziel und Anlagepolitik
Der MEAG EuroBalance investiert insbesondere in Anleihen sowie Aktien europäischer Aussteller. Je nach Markteinschätzung wird die Gewichtung der beiden Anlageklassen mittels Derivaten flexibel angepasst. Das prozentuale Verhältnis beider Anlageklassen bewegt sich in der Regel zwischen 20 und 80 Prozent (zulässig jeweils zwischen 0 und 100 Prozent). Ziel ist ein attraktiver Wertzuwachs durch Anlage in die europäischen Aktien- und Rentenmärkte.
Anteilklassen
Der MEAG EuroBalance besteht zum Berichtsstichtag aus zwei verschiedenen Anteilklassen (Anteilklasse A und B). Die zwei Anteilklassen unterscheiden sich hinsichtlich der Gebührenstruktur (Ausgabeaufschlag und Verwaltungsvergütung) sowie der Anlegerzielgruppe – bei der Anteilklasse B sind es Finanzintermediäre.
Wesentliche Veränderungen im Berichtszeitraum sowie Struktur des Portfolios zum Berichtszeitpunkt
Zu Beginn des Berichtszeitraumes verzeichneten die Notierungen am europäischen Aktienmarkt in den ersten Monaten des Geschäftsjahres mehr oder weniger eine Seitwärtsbewegung. Die weiterhin deutlich über dem Zielband der Europäischen Zentralbank (EZB) von zwei Prozent liegenden Inflationsraten in Europa veranlassten die Zentralbank zu weiteren Zinsanhebungsschritten, so stieg der Leitzins insgesamt um einen Prozentpunkt auf 4,5 Prozent. Dieser beharrliche monetäre Kurs der Währungshüter zeigte im Verlauf des Geschäftsjahres seine Wirkung, die Inflationsraten in Europa gingen zurück. Allerdings kühlte sich die Konjunktur, aufgrund der gestiegenen Leitzinsen und erhöhten Kreditkosten, allmählich ab. Frühindikatoren, wie der deutsche Ifo-Geschäftsklimaindex, aber auch die Zahlen für das verarbeitende Gewerbe, waren für Europa enttäuschend, was auf eine Verlangsamung der Wirtschaftstätigkeit hindeutete. Vor allem diese schwach ausfallenden ökonomischen Daten führten bei europäischen Aktienindizes zu Kursrücksetzern. Zu Beginn des letzten Quartals 2023 herrschte die grundsätzliche Marktmeinung vor, die Notenbanken hätten bereits ihren Zinsanhebungszyklus abgeschlossen. Ab etwa Mitte Oktober 2023 drehte sich das Bild an den europäischen Aktienmärkten und es rückte der Optimismus in den Fokus des Marktgeschehens. Die Kursrallye an den europäischen Indizes wurde befeuert durch die unerwartet deutlich zurückgehenden Inflationsraten – sowohl der Gesamt- als auch der Kerninflation. Die sinkenden Teuerungsraten im Euroraum hegten die Hoffnung auf Zinssenkungen im Jahr 2024 und ebneten damit den Weg für einen gestiegenen Risikoappetit auf Aktien im Allgemeinen. Die Kurse von europäischen Aktien kletterten vor diesem Hintergrund bis zum Ende des Geschäftsjahres kräftig mit zweistelligen prozentualen Zuwachsraten gegenüber Oktober 2023. Der EURO STOXX 600 gewann stichtagsbezogen um 12,0 Prozent an Wert. Die Renditen deutscher Staatspapiere mit zehnjähriger Restlaufzeit fielen stichtagsbezogen leicht um 3 Basispunkte auf 2,27 Prozent.
In den vergangenen zwölf Monaten wurde die Aktienquote mittels Derivaten flexibel den Marktgegebenheiten angepasst, sie bewegte sich im Geschäftsjahr in einer Bandbreite zwischen ca. 34 und etwa 69 Prozent. Ausgehend von ca. 60 Prozent, vollzog die Aktienmarktpartizipation in den ersten Monaten des Geschäftsjahres mehr oder weniger eine Seitwärtsbewegung. Ab etwa Mitte des Kalenderjahres 2023 reduzierte das Fondsmanagement die Aktienquote deutlich und hob diese dann jedoch wieder an – dieser schwankungsintensive Verlauf begleitete den Fonds bis in den Sommer 2023. Vor diesem Hintergrund notierte die Aktienquote des Mischfonds Anfang August bei gut 34 Prozent, also auf dem tiefsten Stand des Berichtszeitraumes. Nach einem volatilen Verlauf erhöhte das Fondsmanagement im vierten Quartal 2023 die Aktienmarktpartizipation deutlicher – sie bewegte sich im letzten Quartal des Jahres 2023 auf einem höheren Niveau oberhalb der 60 Prozent, um von der freundlichen Entwicklung an den Aktienmärkten zu profitieren. Zum Ende des Berichtszeitraumes lag die Aktienquote des Mischfonds bei 57 Prozent.
Das Marktumfeld für die Aktienmärkte in der Berichtsperiode war überwiegend freundlich, sodass das Fondsmanagement den physischen Aktienanteil von ca. 58 auf 65 Prozent angehoben hatte. Im Geschäftsjahr wurden die zyklischen Segmente Technologie, Automobile und Chemie höher gewichtet. Das deutlich höhere und damit attraktivere Zinsumfeld veranlasste das Fondsmanagement dazu, den Anteil von Titeln aus dem Banken- und Versicherungssektor aufzustocken oder neu in den Bestand zu kaufen. Vor diesem Hintergrund erhöhte das Fondsmanagement zum Beispiel das Engagement in Aktien der Kreditinstitute Nordea Bank, der UBS Group, der Intesa Sanpaolo und von VISA. In dem energieintensiven und dadurch vom Ukraine-Krieg und den Sanktionen gegenüber Russland betroffenen Chemiesektor wurden die Titel der beiden deutschen Chemieunternehmen BASF und Covestro höher gewichtet. Der Tiefpunkt dürfte im deutschen Chemiesegment mittlerweile erreicht sein, sodass nun ein interessanter Einstiegszeitpunkt in diese Positionen vorhanden sein dürfte. Innerhalb des im Geschäftsjahr stark performenden Technologiesektors wurden Aktien des Chipunternehmens Taiwan Semiconductor Manufacturing sowie von NVIDIA, Meta Platforms, Alphabet und Microsoft neu in das Portfolio gekauft. Diese Titel stellen wichtige Aktien für einen Wandel der Wirtschaft hin zu einer von künstlicher Intelligenz unterstützten Ökonomie dar. Für Themenfelder wie Robotik, maschinelles Lernen, selbstfahrende Fahrzeuge bis hin zu automatisierter Produktion in der Industrie werden beispielsweise Microchips oder Speicherkapazitäten benötigt. Taiwan Semiconductor Manufacturing ist der größte Halbleiterproduzent weltweit – damit sind viele Unternehmen von diesem taiwanesischen Produzenten abhängig. Innerhalb des konjunktursensitiven Automobilsektors baute das Fondsmanagement einen Bestand an Aktien des italienischen Sportwagenproduzenten Ferrari auf. Im Gesundheitssegment erwarb das Fondsmanagement Aktien des Pharmakonzerns Eli Lilly. Das Unternehmen produziert, ähnlich wie der Konkurrent Novo Nordisk, zum Beispiel Diabetesmedikamente , die zunehmend von der Abnehm-Industrie als wahre Wunderprodukte zur Gewichtsreduktion angepriesen werden. Von diesem Nachfragetrend profitiert der Aktienkurs des Pharmakonzerns. Zu den größten Positionen im Aktienportfolio zählten per Ende März 2024 ASML (6,49 Prozent), LVMH (3,93 Prozent) und Siemens (2,43 Prozent).
Das Rentenportfolio wurde im Geschäftsjahr von ca. 42 auf 34 Prozent reduziert. Der Schwerpunkt des Portfolios lag auf Anleihen öffentlicher Emittenten. Das Fondsmanagement ermäßigte das Engagement in Anleihen der Kernzone, wie beispielsweise Staatspapiere deutscher, niederländischer und belgischer Provenienz. Zudem wurde der Bestand an Staatsanleihen irischer Herkunft niedriger gewichtet. Ein Teil der dadurch frei gewordenen Gelder wurde in renditeträchtige Schwellenländeranleihen reinvestiert – dabei wurden Neuengagements in Staatsanleihen ungarischer, griechischer sowie mexikanischer Herkunft getätigt, ebenso wurde der Bestand an spanischen Staatsanleihen aufgestockt.
Der MEAG EuroBalance erzielte in den vergangenen zwölf Monaten eine Wertentwicklung von 19,27 Prozent in der Anteilklasse A und in der Anteilklasse B von 4,20 Prozent (BVI-Methode). Der Vergleichsindex (50 % IBOXX EURO SOVEREIGN EZONE ALL MATS.; 50 % MSCI Europe ESG Universal Net Return EUR) verbuchte in den vergangenen zwölf Monaten eine Wertentwicklung von 9,52 Prozent. Einen positiven Beitrag zur Wertentwicklung trugen die Engagements in die Aktienmärkte und hierbei insbesondere die stärkere Gewichtung in US-amerikanische Technologie-Indizes und Technologiewerte bei. Generell entwickelten sich sowohl US-amerikanische als auch europäische Indizes im Geschäftsjahr sehr gut. Das Fondsmanagement setzte in diesem Zusammenhang auch erfolgreich Derivate sowohl zu Absicherungszwecken als auch zur Wahrung von Chancen ein. Auf der Rentenseite wirkten sich das zum Ende des Jahres 2023 massiv sinkende Zinsumfeld sowie die Auswahl einzelner Anleihen aus. Ein weiterer Performancetreiber waren zudem die deutlich höheren laufenden Zinserträge der Anleihen im Portfolio. Negative Beiträge resultierten aus dem zeitweise steigenden Zinsumfeld, vor allem zu Beginn des Geschäftsjahres, und den temporär schwankenden Kapitalmärkten, getrieben von der Sorge, die Leitzinsen könnten angesichts der erhöhten Teuerungsraten nicht so schnell gesenkt werden wie zu Beginn des Geschäftsjahres angenommen. Daneben waren auch geopolitische Konflikte ein temporärer, negativer Faktor.
Am 26. Juni 2024 erfolgt die Endausschüttung an die Anleger der Anteilklasse A für das abgelaufene Geschäftsjahr 2023/2024. Je Anteil werden 0,99 Euro ausgeschüttet. Die Anteilklasse B des Fonds war thesaurierend und wurde zum Ende März 2024 geschlossen.
Die Aktienmärkte haben in den letzten Monaten eine beeindruckende Kursrallye hingelegt, die zum Teil bereits erste Leitzinssenkungen im Jahr 2024 antizipiert. Einzelne Indizes, wie der DAX, durchbrachen Allzeithochs, und der japanische Nikkei-Index erreichte erstmals seit über 30 Jahren wieder einen neuen Höchststand. Anleger dürften weiterhin Unternehmen aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) sowie andere Wachstumsunternehmen im Blick behalten. Die Frage nach dem Zeitpunkt der ersten Zinssenkungen im zweiten Halbjahr 2024 bleibt jedoch offen. Die US-Wirtschaft scheint sich in einem deutlich robusteren Zustand zu befinden als die europäische. Doch auch in Europa gibt es positive Signale: Die EZB hat ihre geldpolitische Straffung beendet und erste Erfolge sind in einem deutlichen Rückgang der Inflation zu finden. Dies könnte zu einer Trendwende und einer allmählichen Verbesserung der Konjunktur führen. Für die US-Wirtschaft besteht weiterhin die berechtigte Hoffnung auf eine sanfte Landung statt einer Rezession. Ein wichtiger Faktor hierfür ist die Entwicklung der Inflationsraten. Die guten US-Konjunkturdaten sind allerdings ein zweischneidiges Schwert. Einerseits dürften sie sich positiv auf die Unternehmen auswirken. Andererseits besteht die Gefahr, dass die robusten Daten den Inflationsdruck erneut erhöhen und mögliche Zinssenkungen hinauszögern könnten. Geopolitische Risiken wie die Europa-Wahlen, die Wahlen zur US-Präsidentschaft und der mögliche China-Taiwan-Konflikt sollten im Auge behalten werden. Eine kluge Diversifikation des Portfolios kann dazu beitragen, diese Risiken zu minimieren. Die Aussichten für die Aktienmärkte bleiben positiv. Positive ökonomische Impulse, sinkende Inflation und eine Deeskalation der geopolitischen Spannungen könnten zu weiteren Kursgewinnen führen. Anleger sollten jedoch Chancen und Risiken sorgfältig abwägen und mit Augenmaß investieren. Die aktuell inverse Zinsstruktur für europäische Anleihen sollte sich graduell mit der ersten Leitzinssenkung normalisieren. Investitionen in den längeren Laufzeitenbereich könnten dann attraktiver werden. Die Renditen deutscher zehnjähriger Staatsanleihen dürften sich tendenziell zunächst seitwärts bewegen. In den USA dürften die ersten Leitzinssenkungen aufgrund der robusten Wirtschaft später erfolgen als in Europa. Die Zinspolitik der Notenbanken bleibt jedoch von der weiteren Entwicklung der Teuerungsraten abhängig.
Portfoliostruktur zum 31.03.2024
Angaben in % und ohne Berücksichtigung von Derivaten

Wesentliche Risiken im Berichtszeitraum
Adressenausfallrisiken
Grundsätzlich können Adressenausfallrisiken nicht ausgeschlossen werden. Das Fondsvermögen war im Berichtszeitraum jedoch breit gestreut investiert, zudem stand bei der Auswahl der Einzeltitel immer die gute Qualität der Wertpapiere im Vordergrund. Die Anleihen hatten Ende März 2024 ein durchschnittliches Rating von A1 (internes MEAG Rating). Mit einem Anteil am Rentenportfolio von 100 Prozent bildeten Papiere guter und bester Bonität den Anlageschwerpunkt. Für das Rentenportfolio waren die Adressenausfallrisiken demnach im Berichtszeitraum gering.
Zinsänderungsrisiken
Das Sondervermögen kann infolge der Investition in Rentenpapiere Zinsänderungsrisiken aufweisen, die sich in Form von Kursänderungen in den einzelnen Anlagen niederschlagen. Die Zinssensitivität des Rentenportfolios betrug Ende März 2024 8,37 (Modified Duration mit Derivaten), das heißt, die Zinsänderungsrisiken des Fonds waren moderat.
Marktpreisrisiken
Während des Berichtszeitraumes hatte das Sondervermögen Marktpreisrisiken vor allem in Form von Zinsrisiken und Aktienkursschwankungen inne. Grundsätzlich sind angesichts der allgemein vorherrschenden Unsicherheit an den Kapitalmärkten die Marktpreisrisiken gestiegen. Das Marktpreisrisiko, gemessen an der Schwankungsbreite (Volatilität) des Anteilpreises, betrug zum Stichtag 9,86 Prozent in der Anteilklasse A und war somit als moderat einzustufen, in der geschlossenen Anteilklasse B betrug diese zum Berichtsstichtag 15,71% und war damit als hoch einzustufen. Angesichts des sehr geringen Volumens der Anteilklasse B und von Sondereffekten betrug das Marktpreisrisiko im Geschäftsjahr 15,71 Prozent und war somit als hoch einzustufen. Diese Anteilklasse B wurde zum 31. März 2024 geschlossenen.
Währungsrisiken
Der Großteil des Sondervermögens war in auf Euro lautende Wertpapiere investiert, sodass die Währungsrisiken als niedrig anzusehen waren. Im Rentenanteil lauteten alle Wertpapiere auf Euro. Darüber hinaus waren Währungsrisiken aufgrund des Einsatzes von Derivaten in der Berichtsperiode vorhanden.
Liquiditätsrisiken
Das Sondervermögen war im Berichtszeitraum überwiegend in hochliquide europäische Aktien und Rentenpapiere investiert. Alle Positionen waren handelbar, es ergab sich ein sehr geringes Liquiditätsrisiko für das Sondervermögen.
Operationelle Risiken
Die Fondsgesellschaft hat im Berichtszeitraum die erforderlichen Maßnahmen getroffen, um die operationellen Risiken auf ein angemessenes Niveau zu reduzieren. Das operationelle Risiko schließt Rechts-, Dokumentations- und Reputationsrisiken sowie Risiken mit ein, die aus den für ein Investmentvermögen betriebenen Handels-, Abrechnungs- und Bewertungsverfahren resultieren. Hierunter fallen auch Risiken, die aus der Nicht-Beachtung von gesetzlichen oder vertraglichen Anlagevorschriften resultieren. Die Fondsgesellschaft begegnet diesen Risiken unter anderem mit schriftlich dokumentierten Verhaltensrichtlinien, Prozessbeschreibungen sowie einem Kontrollumfeld. Die Prüfung der Einhaltung der entsprechenden Vorschriften erfolgt regelmäßig durch die Interne Revision.
Nachhaltigkeitsrisiken
Die Fondsgesellschaft betrachtet Nachhaltigkeitsrisiken als keine neue Risikoart im eigentlichen Sinne. Nachhaltigkeitsrisiken können als Faktor zur Wesentlichkeit der vorgenannten Risikoarten beitragen und wurden in diesem Rahmen berücksichtigt.
Wesentliche Grundlagen des realisierten Ergebnisses
MEAG EuroBalance A | |||
Gewinne | Prozent | ||
aus Aktien | EUR | 27.917.591,53 | 37,44% |
aus Renten | EUR | 302.358,02 | 0,41% |
aus Devisen | EUR | 7.675,48 | 0,01% |
aus Derivate | EUR | 46.332.897,40 | 62,14% |
Summe | EUR | 74.560.522,43 | 100,00% |
Verluste | Prozent | ||
aus Aktien | EUR | -4.547.191,99 | 9,83% |
aus Renten | EUR | -1.172.324,14 | 2,53% |
aus Devisen | EUR | -433.679,18 | 0,94% |
aus Bezugsrechte | EUR | -7,95 | 0,00% |
aus Derivate | EUR | -40.098.644,57 | 86,70% |
Summe | EUR | -46.251.847,83 | 100,00% |
Gesamt | EUR | 28.308.674,60 | |
MEAG EuroBalance B | |||
Gewinne | Prozent | ||
aus Aktien | EUR | 4,90 | 37,49% |
aus Renten | EUR | 0,03 | 0,23% |
aus Devisen | EUR | 0,02 | 0,15% |
aus Derivate | EUR | 8,12 | 62,13% |
Summe | EUR | 13,07 | 100,00% |
Verluste | Prozent | ||
aus Aktien | EUR | -0,77 | 9,46% |
aus Renten | EUR | -0,20 | 2,46% |
aus Devisen | EUR | -0,09 | 1,11% |
aus Derivate | EUR | -7,08 | 86,98% |
Summe | EUR | -8,14 | 100,00% |
Gesamt | EUR | 4,93 |
Wesentliche Ereignisse im Berichtszeitraum
Der Fonds MEAG EuroBalance wird zum 1. April 2024 auf ein Produkt gemäß Artikel 8 Offenlegungsverordnung umgestellt. Die Anteilklasse B des Fonds wurde zum 31. März 2024 geschlossen.
Sorgfaltspflicht hinsichtlich wichtigster nachteiliger Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren
Die Berücksichtigung der wichtigsten nachteiligen Auswirkungen von Investmententscheidungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren ( principal adverse impacts , „PAI“) war im Berichtszeitraum kein Bestandteil der verbindlichen Anlagestrategie des MEAG EuroBalance; während des Berichtszeitraums wurde den PAI seitens der MEAG jedoch im Rahmen der allgemeinen Sorgfaltspflichten des Anlageprozesses (Auswahl und laufende Überwachung im Ermessen der Portfoliomanager der MEAG) Rechnung getragen. Zu diesem Zweck wurden den Portfoliomanagern hinsichtlich bestimmter Anlageinstrumente in der Investment Management Plattform der MEAG PAI Daten angezeigt. Über die PAI Rohdaten hinausgehend erhielten die Portfoliomanager weitere Informationen und Schulungen zu PAI, um ihnen insoweit eine informierte Investmententscheidung zu ermöglichen.
Das Wichtigste in Kürze
Sondervermögen MEAG EuroBalance
1) Die im Geschäftsjahr 2023/2024 angefallenen Gesamtkosten des Fonds ohne Transaktionskosten im Verhältnis zum Fondsvermögen; auch sog. „laufende Kosten“. | ||
MEAG EuroBalance A | MEAG EuroBalance B | |
ISIN | DE0009757450 | DE000A2N8GN0 |
Auflagedatum | 31.05.1991 | 01.07.2019 |
Fondswährung | EUR | EUR |
Ertragsverwendung | ausschüttend | thesaurierend |
Verwaltungsvergütung | Max. 1,75 %, zzt. 1,03 % p.a. | Max. 1,75 %, zzt. 0,60 % p.a. |
Ausgabeaufschlag | Max. 4,00 %, zzt. 4,00 % | Max. 4,00 %, zzt. 0,00 % |
Anteile der Anteilklasse B sind ausschließlich für bestimmte Finanzintermediäre erhätlich | ||
Fondsvermögen | 299.534.137,07 € | 52,32 € |
Umlaufende Anteile | 4.452.169,407 | 1,000 |
Anteilwert | 67,28€ | 52,32 € |
Endausschüttung pro Anteil am 26.06.2024 | 0,99 € | – |
Gesamtkostenquote 1) | 1,09 % | 61,47 % |
Alle Daten per 31.03.2024 |
Vermögensübersicht MEAG EuroBalance
Kurswert in EUR |
% des Fondsver- mögens 1) |
|||
---|---|---|---|---|
1) Durch Rundung der Prozentanteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein. | ||||
I. | Vermögensgegenstände | 300.760.484,33 | 100,41 | |
1. | Aktien | 194.529.758,90 | 64,94 | |
– Dienstleistungssektor | EUR | 5.540.774,37 | 1,85 | |
– Energieversorger | EUR | 12.826.592,37 | 4,28 | |
– Finanzdienstleister | EUR | 41.279.970,06 | 13,78 | |
– Gesundheit | EUR | 11.054.307,74 | 3,69 | |
– Industrie | EUR | 29.537.064,66 | 9,86 | |
– Konsumgüter | EUR | 32.325.396,72 | 10,79 | |
– Rohstoffe | EUR | 13.499.147,40 | 4,51 | |
– Technologie | EUR | 40.329.668,43 | 13,46 | |
– Telekommunikation | EUR | 3.269.520,00 | 1,09 | |
– Versorger | EUR | 4.867.317,15 | 1,62 | |
2. | Anleihen | 100.507.911,66 | 33,55 | |
– ABS/MBS/CDO | EUR | 142.728,54 | 0,05 | |
– Anleihen öffentlicher Emittenten | EUR | 94.039.745,72 | 31,40 | |
– Anleihen supranationaler Emittenten | EUR | 1.730.485,50 | 0,58 | |
– Gedeckte Anleihen | EUR | 4.594.951,90 | 1,53 | |
3. | Derivate | -759.329,36 | -0,25 | |
4. | Bankguthaben | 4.176.497,21 | 1,39 | |
5. | Sonstige Vermögensgegenstände | 2.305.645,92 | 0,77 | |
II. | Verbindlichkeiten | -1.226.294,94 | -0,41 | |
1. | Sonstige Verbindlichkeiten | -1.226.294,94 | -0,41 | |
III. | Fondsvermögen | EUR | 299.534.189,39 | 100,00 |
Vermögensaufstellung MEAG EuroBalance
ISIN | Gattungsbezeichnung | Markt | Stück bzw. Anteile bzw. Whg.in 1.000 |
Bestand 31.03.2024 |
Käufe / Zugänge |
Verkäufe / Abgänge |
Kurs | Kurswert in EUR |
% des Fondsver- mögens 1) |
||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
im Berichtszeitraum | |||||||||||||||||||||||||||||||||
1) Durch Rundung der Prozentanteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein. 2) Vermögensgegenstände sind Gegenstand von Rechten Dritter 3) Bei diesen Wertpapieren wird der Kurswert durch einen Faktor oder Koeffizienten beeinflusst. 4) z.B. noch nicht abgeführte Verwaltungsvergütung, Prüfungskosten, Veröffentlichungskosten und Verwahrstellenvergütung. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Börsengehandelte Wertpapiere | EUR | 295.037.670,56 | 98,50 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Aktien | EUR | 194.529.758,90 | 64,94 | ||||||||||||||||||||||||||||||
CH0244767585 | UBS Group AG | STK | 13.841 | 77.838 | 63.997 | CHF | 27,7400 | 394.705,05 | 0,13 | ||||||||||||||||||||||||
DK0060079531 | DSV A/ S | STK | 6.625 | 6.625 | 0 | DKK | 1.122,0000 | 996.547,79 | 0,33 | ||||||||||||||||||||||||
DK0062498333 | Novo-Nordisk AS | STK | 10.465 | 52.140 | 41.675 | DKK | 881,3000 | 1.236.466,62 | 0,41 | ||||||||||||||||||||||||
DK0060336014 | Novonesis A/ S | STK | 8.587 | 68.575 | 59.988 | DKK | 405,2000 | 466.477,06 | 0,16 | ||||||||||||||||||||||||
NL0012969182 | Adyen N.V. | STK | 1.501 | 3.204 | 1.703 | EUR | 1.568,0000 | 2.353.568,00 | 0,79 | ||||||||||||||||||||||||
FR0000120073 | Air Liquide-SA Et.Expl.P.G.Cl. | STK | 28.487 | 35.360 | 25.172 | EUR | 192,8400 | 5.493.433,08 | 1,83 | ||||||||||||||||||||||||
DE0008404005 | Allianz SE | STK | 21.937 | 18.952 | 15.187 | EUR | 277,8000 | 6.094.098,60 | 2,03 | ||||||||||||||||||||||||
NL0010273215 | ASML Holding N.V. | STK | 21.774 | 12.022 | 8.463 | EUR | 892,2000 | 19.426.762,80 | 6,49 | ||||||||||||||||||||||||
FR0000120628 | AXA S.A. 2) | STK | 128.360 | 81.682 | 57.834 | EUR | 34,8150 | 4.468.853,40 | 1,49 | ||||||||||||||||||||||||
ES0113211835 | Banco Bilbao Vizcaya Argent. | STK | 344.811 | 492.481 | 415.288 | EUR | 11,0400 | 3.806.713,44 | 1,27 | ||||||||||||||||||||||||
ES0113900J37 | Banco Santander S.A. | STK | 849.034 | 784.347 | 680.653 | EUR | 4,5220 | 3.838.907,23 | 1,28 | ||||||||||||||||||||||||
DE000BASF111 | BASF SE | STK | 95.214 | 196.569 | 126.676 | EUR | 52,9300 | 5.039.677,02 | 1,68 | ||||||||||||||||||||||||
DE0005190037 | Bayerische Motoren Werke AG Vorzugsaktie | STK | 14.736 | 7.693 | 7.732 | EUR | 99,4000 | 1.464.758,40 | 0,49 | ||||||||||||||||||||||||
FR0000131104 | BNP Paribas S.A. | STK | 44.863 | 82.730 | 88.874 | EUR | 65,8600 | 2.954.677,18 | 0,99 | ||||||||||||||||||||||||
FR0000125007 | Compagnie De Saint-Gobain S.A. | STK | 27.784 | 40.310 | 12.526 | EUR | 71,9300 | 1.998.503,12 | 0,67 | ||||||||||||||||||||||||
DE0006062144 | Covestro AG | STK | 39.624 | 144.918 | 115.786 | EUR | 50,6800 | 2.008.144,32 | 0,67 | ||||||||||||||||||||||||
FR0000120644 | Danone S.A. | STK | 2.691 | 26.468 | 48.613 | EUR | 59,8900 | 161.163,99 | 0,05 | ||||||||||||||||||||||||
DE0005810055 | Deutsche Börse AG | STK | 10.334 | 15.621 | 13.804 | EUR | 189,6500 | 1.959.843,10 | 0,65 | ||||||||||||||||||||||||
DE0008232125 | Deutsche Lufthansa AG | STK | 140.591 | 156.002 | 72.910 | EUR | 7,2810 | 1.023.643,07 | 0,34 | ||||||||||||||||||||||||
DE0005552004 | Deutsche Post AG | STK | 45.002 | 51.119 | 39.355 | EUR | 39,9150 | 1.796.254,83 | 0,60 | ||||||||||||||||||||||||
DE0005557508 | Deutsche Telekom AG | STK | 145.312 | 291.815 | 306.395 | EUR | 22,5000 | 3.269.520,00 | 1,09 | ||||||||||||||||||||||||
IT0003128367 | ENEL S.p.A. | STK | 344.914 | 422.538 | 427.647 | EUR | 6,1190 | 2.110.528,77 | 0,70 | ||||||||||||||||||||||||
IT0003132476 | ENI S.p.A. | STK | 149.069 | 149.069 | 0 | EUR | 14,6480 | 2.183.562,71 | 0,73 | ||||||||||||||||||||||||
FR0000121667 | EssilorLuxottica S.A. | STK | 15.326 | 16.644 | 11.268 | EUR | 209,7000 | 3.213.862,20 | 1,07 | ||||||||||||||||||||||||
NL0012059018 | EXOR N.V. | STK | 4.544 | 40.350 | 35.806 | EUR | 103,0500 | 468.259,20 | 0,16 | ||||||||||||||||||||||||
NL0011585146 | Ferrari N.V. | STK | 5.925 | 9.524 | 3.599 | EUR | 404,0000 | 2.393.700,00 | 0,80 | ||||||||||||||||||||||||
FR0011726835 | Gaztransport Technigaz | STK | 4.206 | 4.206 | 0 | EUR | 138,5000 | 582.531,00 | 0,19 | ||||||||||||||||||||||||
DE000A0LD6E6 | Gerresheimer AG | STK | 11.719 | 14.719 | 7.423 | EUR | 104,4000 | 1.223.463,60 | 0,41 | ||||||||||||||||||||||||
FR0000052292 | Hermes International S.C.A. | STK | 1.726 | 1.917 | 1.871 | EUR | 2.366,0000 | 4.083.716,00 | 1,36 | ||||||||||||||||||||||||
ES0144580Y14 | Iberdrola S.A. | STK | 239.825 | 224.765 | 237.082 | EUR | 11,4950 | 2.756.788,38 | 0,92 | ||||||||||||||||||||||||
ES0148396007 | Industria de Diseño Textil SA | STK | 60.451 | 76.179 | 61.558 | EUR | 46,6700 | 2.821.248,17 | 0,94 | ||||||||||||||||||||||||
DE0006231004 | Infineon Technologies AG | STK | 71.031 | 119.080 | 126.856 | EUR | 31,5150 | 2.238.541,97 | 0,75 | ||||||||||||||||||||||||
NL0011821202 | ING Groep N.V. | STK | 186.832 | 289.657 | 251.885 | EUR | 15,2460 | 2.848.440,67 | 0,95 | ||||||||||||||||||||||||
IT0000072618 | Intesa Sanpaolo S.p.A. | STK | 964.621 | 509.925 | 290.773 | EUR | 3,3630 | 3.244.020,42 | 1,08 | ||||||||||||||||||||||||
FR0000120321 | L‘Oréal S.A. 2) | STK | 9.091 | 15.857 | 18.008 | EUR | 438,6500 | 3.987.767,15 | 1,33 | ||||||||||||||||||||||||
FR0000121014 | LVMH Moët Henn. L. Vuitton SE 2) | STK | 14.136 | 12.610 | 11.045 | EUR | 833,7000 | 11.785.183,20 | 3,93 | ||||||||||||||||||||||||
DE0007100000 | Mercedes-Benz Group AG | STK | 71.320 | 104.698 | 73.172 | EUR | 73,8100 | 5.264.129,20 | 1,76 | ||||||||||||||||||||||||
DE0006599905 | Merck KGaA | STK | 7.350 | 10.305 | 2.955 | EUR | 163,6000 | 1.202.460,00 | 0,40 | ||||||||||||||||||||||||
DE0008430026 | Münchener Rückvers.-Ges. AG | STK | 9.681 | 17.947 | 15.086 | EUR | 452,3000 | 4.378.716,30 | 1,46 | ||||||||||||||||||||||||
FI4000297767 | Nordea Bank Abp | STK | 192.297 | 192.297 | 131.941 | EUR | 10,4700 | 2.013.349,59 | 0,67 | ||||||||||||||||||||||||
AT0000743059 | OMV AG | STK | 9.137 | 9.137 | 0 | EUR | 43,8600 | 400.748,82 | 0,13 | ||||||||||||||||||||||||
FR0000120578 | Sanofi S.A. | STK | 41.981 | 49.974 | 52.408 | EUR | 90,9600 | 3.818.591,76 | 1,27 | ||||||||||||||||||||||||
DE0007164600 | SAP SE | STK | 51.336 | 43.390 | 37.631 | EUR | 180,4600 | 9.264.094,56 | 3,09 | ||||||||||||||||||||||||
FR0000121972 | Schneider Electric SE | STK | 31.157 | 21.442 | 11.499 | EUR | 209,6500 | 6.532.065,05 | 2,18 | ||||||||||||||||||||||||
DE0007236101 | Siemens AG | STK | 41.088 | 34.105 | 29.547 | EUR | 176,9600 | 7.270.932,48 | 2,43 | ||||||||||||||||||||||||
DE000ENER6Y0 | Siemens Energy AG | STK | 30.716 | 44.749 | 38.632 | EUR | 17,0050 | 522.325,58 | 0,17 | ||||||||||||||||||||||||
DE000SHL1006 | Siemens Healthineers AG | STK | 17.278 | 43.289 | 26.011 | EUR | 56,7200 | 980.008,16 | 0,33 | ||||||||||||||||||||||||
NL00150001Q9 | Stellantis N.V. | STK | 120.895 | 165.229 | 130.184 | EUR | 26,3450 | 3.184.978,78 | 1,06 | ||||||||||||||||||||||||
FR0000120271 | TotalEnergies SE | STK | 161.372 | 282.512 | 175.007 | EUR | 63,4700 | 10.242.280,84 | 3,42 | ||||||||||||||||||||||||
IT0005239360 | UniCredit S.p.A. | STK | 108.826 | 117.982 | 95.043 | EUR | 35,1750 | 3.827.954,55 | 1,28 | ||||||||||||||||||||||||
FR0000125486 | VINCI S.A. | STK | 32.512 | 17.980 | 13.022 | EUR | 118,7600 | 3.861.125,12 | 1,29 | ||||||||||||||||||||||||
US00724F1012 | Adobe Inc. | STK | 574 | 3.749 | 3.175 | USD | 504,6000 | 268.185,56 | 0,09 | ||||||||||||||||||||||||
US02079K3059 | Alphabet Inc. | STK | 7.785 | 45.711 | 37.926 | USD | 150,9300 | 1.087.953,75 | 0,36 | ||||||||||||||||||||||||
US0231351067 | Amazon.com Inc. | STK | 6.148 | 31.686 | 25.538 | USD | 180,3800 | 1.026.829,85 | 0,34 | ||||||||||||||||||||||||
US0404131064 | Arista Networks Inc. | STK | 1.847 | 5.684 | 3.837 | USD | 289,9800 | 495.919,50 | 0,17 | ||||||||||||||||||||||||
US09857L1089 | Booking Holdings Inc. | STK | 89 | 604 | 515 | USD | 3.627,8800 | 298.964,19 | 0,10 | ||||||||||||||||||||||||
US11135F1012 | Broadcom Inc. | STK | 367 | 2.461 | 2.094 | USD | 1.325,4100 | 450.393,95 | 0,15 | ||||||||||||||||||||||||
US5324571083 | Eli Lilly and Company | STK | 837 | 7.289 | 6.452 | USD | 777,9600 | 602.919,00 | 0,20 | ||||||||||||||||||||||||
US3377381088 | Fiserv Inc. | STK | 4.517 | 11.574 | 7.057 | USD | 159,8200 | 668.432,35 | 0,22 | ||||||||||||||||||||||||
US4432011082 | Howmet Aerospace Inc. | STK | 30.201 | 30.201 | 0 | USD | 68,4300 | 1.913.568,92 | 0,64 | ||||||||||||||||||||||||
US45687V1061 | Ingersoll-Rand Inc. | STK | 5.530 | 5.530 | 0 | USD | 94,9500 | 486.179,17 | 0,16 | ||||||||||||||||||||||||
IE000S9YS762 | Linde plc | STK | 1.143 | 3.216 | 4.849 | USD | 464,3300 | 491.415,92 | 0,16 | ||||||||||||||||||||||||
US30303M1027 | Meta Platforms Inc. | STK | 5.178 | 16.404 | 11.226 | USD | 485,5800 | 2.328.086,33 | 0,78 | ||||||||||||||||||||||||
US5949181045 | Microsoft Corp. | STK | 3.894 | 12.207 | 8.313 | USD | 420,7200 | 1.516.929,33 | 0,51 | ||||||||||||||||||||||||
US67066G1040 | NVIDIA Corp. | STK | 1.290 | 5.006 | 3.716 | USD | 903,5600 | 1.079.252,22 | 0,36 | ||||||||||||||||||||||||
US8740391003 | Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. Ltd. ADR | STK | 11.948 | 35.935 | 23.987 | USD | 136,0500 | 1.505.116,11 | 0,50 | ||||||||||||||||||||||||
US8725401090 | TJX Companies Inc. | STK | 3.941 | 10.716 | 6.775 | USD | 101,4200 | 370.089,09 | 0,12 | ||||||||||||||||||||||||
US92826C8394 | VISA Inc. | STK | 3.798 | 15.972 | 12.174 | USD | 279,0800 | 981.431,33 | 0,33 | ||||||||||||||||||||||||
Verzinsliche Wertpapiere | EUR | 100.507.911,66 | 33,55 | ||||||||||||||||||||||||||||||
DE0001102499 | 0.000% Bundesrep.Deutschland Anl.v.2020 (2030) 2) | EUR | 2.200 | 0 | 800 | % | 87,8010 | 1.931.622,00 | 0,64 | ||||||||||||||||||||||||
DE0001102515 | 0.000% Bundesrep.Deutschland Anl.v.2020 (2035) 2) | EUR | 2.300 | 0 | 1.400 | % | 77,3520 | 1.779.096,00 | 0,59 | ||||||||||||||||||||||||
DE0001102556 | 0.000% Bundesrep.Deutschland Anl.v.2021 (2028) | EUR | 300 | 0 | 0 | % | 90,0390 | 270.117,00 | 0,09 | ||||||||||||||||||||||||
DE0001030724 | 0.000% Bundesrep.Deutschland Anl.v.2021 (2050) Grüne | EUR | 420 | 0 | 0 | % | 53,5170 | 224.771,40 | 0,08 | ||||||||||||||||||||||||
DE0001102572 | 0.000% Bundesrep.Deutschland Anl.v.2021 (2052) | EUR | 700 | 700 | 0 | % | 50,9510 | 356.657,00 | 0,12 | ||||||||||||||||||||||||
DE0001141828 | 0.000% Bundesrep.Deutschland Bundesobl.Ser.182 v.2020(25) | EUR | 520 | 1.420 | 900 | % | 95,6670 | 497.468,40 | 0,17 | ||||||||||||||||||||||||
DE0001141851 | 0.000% Bundesrep.Deutschland Bundesobl.Ser.185 v.2022(27) | EUR | 700 | 0 | 3.300 | % | 92,7730 | 649.411,00 | 0,22 | ||||||||||||||||||||||||
FR0013508470 | 0.000% Frankreich EO-OAT 2020(26) | EUR | 100 | 0 | 0 | % | 94,6680 | 94.668,00 | 0,03 | ||||||||||||||||||||||||
FR0014002WK3 | 0.000% Frankreich EO-OAT 2020(31) | EUR | 1.200 | 1.200 | 0 | % | 81,7530 | 981.036,00 | 0,33 | ||||||||||||||||||||||||
FR0014003513 | 0.000% Frankreich EO-OAT 2021(27) | EUR | 3.500 | 0 | 0 | % | 92,4670 | 3.236.345,00 | 1,08 | ||||||||||||||||||||||||
FR0014007L00 | 0.000% Frankreich EO-OAT 2022(32) | EUR | 2.500 | 2.500 | 0 | % | 80,5370 | 2.013.425,00 | 0,67 | ||||||||||||||||||||||||
IT0005437147 | 0.000% Italien, Republik EO-B.T.P. 2021(26) | EUR | 5.500 | 0 | 0 | % | 93,8610 | 5.162.366,00 | 1,72 | ||||||||||||||||||||||||
IT0005454241 | 0.000% Italien, Republik EO-B.T.P. 2021(26) | EUR | 2.600 | 2.600 | 0 | % | 92,9820 | 2.417.526,80 | 0,81 | ||||||||||||||||||||||||
NL0015031501 | 0.000% Niederlande EO-Anl. 2020(27) | EUR | 300 | 0 | 0 | % | 93,0380 | 279.114,00 | 0,09 | ||||||||||||||||||||||||
NL0015614579 | 0.000% Niederlande EO-Anl. 2020(52) | EUR | 350 | 0 | 0 | % | 49,4930 | 173.225,50 | 0,06 | ||||||||||||||||||||||||
NL0015000B11 | 0.000% Niederlande EO-Anl. 2021(38) | EUR | 900 | 0 | 0 | % | 69,3310 | 623.979,00 | 0,21 | ||||||||||||||||||||||||
ES0000012G91 | 0.000% Spanien EO-Bonos 2020(26) | EUR | 2.500 | 2.500 | 0 | % | 94,6920 | 2.367.300,00 | 0,79 | ||||||||||||||||||||||||
ES0000012J15 | 0.000% Spanien EO-Bonos 2021(27) | EUR | 2.500 | 2.500 | 0 | % | 92,2230 | 2.305.575,00 | 0,77 | ||||||||||||||||||||||||
ES0000012K38 | 0.000% Spanien EO-Bonos 2022(25) | EUR | 3.900 | 0 | 1.100 | % | 96,2740 | 3.754.686,00 | 1,25 | ||||||||||||||||||||||||
ES0000012I08 | 0.000% Spanien EO-Obligaciones 2021(28) | EUR | 1.000 | 0 | 0 | % | 89,9030 | 899.030,00 | 0,30 | ||||||||||||||||||||||||
AT0000A2KQ43 | 0.000% Österreich, Republik EO-MTN 2020(40) 2) | EUR | 2.000 | 0 | 0 | % | 61,7400 | 1.234.790,00 | 0,41 | ||||||||||||||||||||||||
AT0000A2QRW0 | 0.000% Österreich, Republik EO-MTN 2021(25) | EUR | 100 | 0 | 0 | % | 96,6690 | 96.668,80 | 0,03 | ||||||||||||||||||||||||
FR0014006UI2 | 0.010% Société Générale SFH S.A. EO-M.-T.O.Fin.Hab. 2021(26) | EUR | 1.000 | 1.000 | 0 | % | 92,2440 | 922.443,00 | 0,31 | ||||||||||||||||||||||||
ES0000012H41 | 0.100% Spanien EO-Bonos 2021(31) | EUR | 2.900 | 1.500 | 0 | % | 82,3330 | 2.387.657,00 | 0,80 | ||||||||||||||||||||||||
IE00BKFVC568 | 0.200% Irland EO-Treasury Bds 2020(27) | EUR | 500 | 0 | 0 | % | 92,8200 | 464.100,00 | 0,15 | ||||||||||||||||||||||||
IE00BKFVC899 | 0.200% Irland EO-Treasury Bds 2020(30) | EUR | 600 | 0 | 0 | % | 86,0420 | 516.253,20 | 0,17 | ||||||||||||||||||||||||
DE000NRW0MQ7 | 0.200% Nordrhein-Westfalen, Land Med.T.LSA v.21(2051)Reihe 1512 | EUR | 910 | 0 | 0 | % | 48,1050 | 437.754,59 | 0,15 | ||||||||||||||||||||||||
FR0011427848 | 0.250% Frankreich EO-Infl.Index-Lkd OAT 2013(24) 3) | EUR | 4.200 | 4.200 | 0 | % | 100,9880 | 5.299.113,03 | 1,77 | ||||||||||||||||||||||||
IT0005433690 | 0.250% Italien, Republik EO-B.T.P. 2021(28) | EUR | 2.100 | 0 | 2.400 | % | 89,4660 | 1.878.786,00 | 0,63 | ||||||||||||||||||||||||
AT0000A2T198 | 0.250% Österreich, Republik EO-MTN 2021(36) | EUR | 700 | 0 | 0 | % | 72,2800 | 505.961,40 | 0,17 | ||||||||||||||||||||||||
SI0002103966 | 0.275% Slowenien, Republik EO-Bds 2020(30) | EUR | 300 | 0 | 0 | % | 86,7970 | 260.391,00 | 0,09 | ||||||||||||||||||||||||
BE0000350596 | 0.400% Belgien, Königreich EO-Obl. Lin. 2020(40) 2) | EUR | 2.700 | 0 | 0 | % | 65,3410 | 1.764.207,00 | 0,59 | ||||||||||||||||||||||||
IE00BKFVC345 | 0.400% Irland EO-Treasury Bds 2020(35) | EUR | 1.200 | 0 | 0 | % | 77,8370 | 934.044,00 | 0,31 | ||||||||||||||||||||||||
IT0005467482 | 0.450% Italien, Republik EO-B.T.P. 2021(29) | EUR | 2.500 | 0 | 0 | % | 87,8830 | 2.197.075,00 | 0,73 | ||||||||||||||||||||||||
FR0013131877 | 0.500% Frankreich EO-OAT 2016(26) 2) | EUR | 1.700 | 0 | 0 | % | 95,1610 | 1.617.737,00 | 0,54 | ||||||||||||||||||||||||
FR0013407236 | 0.500% Frankreich EO-OAT 2019(29) | EUR | 1.000 | 0 | 0 | % | 89,9060 | 899.060,00 | 0,30 | ||||||||||||||||||||||||
FR0013515806 | 0.500% Frankreich EO-OAT 2020(40) | EUR | 700 | 0 | 0 | % | 67,4550 | 472.185,00 | 0,16 | ||||||||||||||||||||||||
NL0015000RP1 | 0.500% Niederlande EO-Bds 2022(32) | EUR | 300 | 0 | 1.000 | % | 85,0620 | 255.186,00 | 0,09 | ||||||||||||||||||||||||
ES0000012F76 | 0.500% Spanien EO-Obligaciones 2020(30) 2) | EUR | 2.000 | 0 | 0 | % | 87,0760 | 1.741.520,00 | 0,58 | ||||||||||||||||||||||||
AT0000A1VGK0 | 0.500% Österreich, Republik EO-Bundesanl. 2017(27) 2) | EUR | 1.200 | 0 | 0 | % | 93,5210 | 1.122.254,40 | 0,37 | ||||||||||||||||||||||||
PTOTEMOE0035 | 0.700% Portugal, Republik EO-Obr. 2020(27) | EUR | 500 | 0 | 0 | % | 93,9160 | 469.580,00 | 0,16 | ||||||||||||||||||||||||
FR0013286192 | 0.750% Frankreich EO-OAT 2017(28) | EUR | 100 | 0 | 0 | % | 92,6480 | 92.648,00 | 0,03 | ||||||||||||||||||||||||
FR0013341682 | 0.750% Frankreich EO-OAT 2018(28) | EUR | 1.000 | 0 | 0 | % | 91,8630 | 918.630,00 | 0,31 | ||||||||||||||||||||||||
FR0014004J31 | 0.750% Frankreich EO-OAT 2021(53) | EUR | 4.200 | 0 | 0 | % | 53,7450 | 2.257.290,00 | 0,75 | ||||||||||||||||||||||||
AT0000A2EJ08 | 0.750% Österreich, Republik EO-MTN 2020(51) | EUR | 1.200 | 0 | 100 | % | 59,3130 | 711.756,00 | 0,24 | ||||||||||||||||||||||||
ES0000012K53 | 0.800% Spanien EO-Bonos 2022(29) | EUR | 1.500 | 1.500 | 0 | % | 90,0790 | 1.351.188,00 | 0,45 | ||||||||||||||||||||||||
ES0000012I24 | 0.850% Spanien EO-Bonos 2021(37) | EUR | 600 | 0 | 0 | % | 73,1950 | 439.170,00 | 0,15 | ||||||||||||||||||||||||
IT0005403396 | 0.950% Italien, Republik EO-B.T.P. 2020(30) | EUR | 1.000 | 0 | 0 | % | 86,7140 | 867.140,00 | 0,29 | ||||||||||||||||||||||||
IT0005433195 | 0.950% Italien, Republik EO-B.T.P. 2021(37) | EUR | 1.600 | 0 | 0 | % | 71,2560 | 1.140.096,00 | 0,38 | ||||||||||||||||||||||||
DE0001102598 | 1.000% Bundesrep.Deutschland Anl.v.2022 (2038) | EUR | 500 | 0 | 0 | % | 82,9690 | 414.845,00 | 0,14 | ||||||||||||||||||||||||
FR0013250560 | 1.000% Frankreich EO-OAT 2017(27) | EUR | 500 | 0 | 0 | % | 94,8900 | 474.450,00 | 0,16 | ||||||||||||||||||||||||
SK4000019857 | 1.000% Slowakei EO-Anl. 2021(51) | EUR | 800 | 800 | 0 | % | 53,7980 | 430.384,00 | 0,14 | ||||||||||||||||||||||||
ES0000012G00 | 1.000% Spanien EO-Obligaciones 2020(50) | EUR | 700 | 0 | 2.300 | % | 55,5740 | 389.018,00 | 0,13 | ||||||||||||||||||||||||
FI4000306758 | 1.125% Finnland, Republik EO-Bds 2018(34) | EUR | 700 | 0 | 0 | % | 85,5670 | 598.965,50 | 0,20 | ||||||||||||||||||||||||
ES0000012G42 | 1.200% Spanien EO-Obligaciones 2020(40) | EUR | 1.500 | 0 | 0 | % | 71,1420 | 1.067.130,00 | 0,36 | ||||||||||||||||||||||||
FR0013154044 | 1.250% Frankreich EO-OAT 2016(36) | EUR | 2.500 | 0 | 0 | % | 82,9850 | 2.074.625,00 | 0,69 | ||||||||||||||||||||||||
DE0001141869 | 1.300% Bundesrep.Deutschland Bundesobl.Ser.186 v.2022(27) | EUR | 610 | 0 | 0 | % | 96,2500 | 587.125,00 | 0,20 | ||||||||||||||||||||||||
BE0000355645 | 1.400% Belgien, Königreich EO-Obl. Lin. 2022(53) | EUR | 400 | 0 | 0 | % | 64,8390 | 259.356,00 | 0,09 | ||||||||||||||||||||||||
ES0000012H58 | 1.450% Spanien EO-Obligaciones 2021(71) | EUR | 500 | 500 | 0 | % | 50,4720 | 252.357,50 | 0,08 | ||||||||||||||||||||||||
BE0000338476 | 1.600% Belgien, Königreich EO-Obl. Lin. 2016(47) Ser. 78 2) | EUR | 100 | 0 | 0 | % | 73,2270 | 73.227,00 | 0,02 | ||||||||||||||||||||||||
BE0000348574 | 1.700% Belgien, Königreich EO-Obl. Lin. 2019(50) | EUR | 900 | 0 | 0 | % | 72,4390 | 651.951,00 | 0,22 | ||||||||||||||||||||||||
DE0001102614 | 1.800% Bundesrep.Deutschland Anl.v.2022 (2053) | EUR | 100 | 700 | 600 | % | 86,5610 | 86.561,00 | 0,03 | ||||||||||||||||||||||||
DE0001030757 | 1.800% Bundesrep.Deutschland Anl.v.2023 (2053) Grüne | EUR | 600 | 600 | 0 | % | 86,6710 | 520.026,00 | 0,17 | ||||||||||||||||||||||||
IT0005421703 | 1.800% Italien, Republik EO-B.T.P. 2020(41) | EUR | 1.900 | 0 | 2.300 | % | 73,3240 | 1.393.156,00 | 0,47 | ||||||||||||||||||||||||
GR0128016731 | 1.875% Griechenland EO-Nts 2020(35) | EUR | 1.200 | 1.200 | 0 | % | 85,5730 | 1.026.876,00 | 0,34 | ||||||||||||||||||||||||
IT0005480980 | 2.150% Italien, Republik EO-B.T.P. 2022(52) | EUR | 1.600 | 0 | 0 | % | 68,2510 | 1.092.016,00 | 0,36 | ||||||||||||||||||||||||
DE000BU2Z007 | 2.300% Bundesrep.Deutschland Anl.v.2023 (2033) | EUR | 100 | 0 | 2.300 | % | 100,3710 | 100.371,00 | 0,03 | ||||||||||||||||||||||||
DE000BU25018 | 2.400% Bundesrep.Deutschland Bundesobl.Ser.188 v.2023(28) 2) | EUR | 2.500 | 5.300 | 2.800 | % | 100,2020 | 2.505.050,00 | 0,84 | ||||||||||||||||||||||||
IT0005240350 | 2.450% Italien, Republik EO-B.T.P. 2017(33) | EUR | 2.050 | 0 | 0 | % | 91,3670 | 1.873.023,50 | 0,63 | ||||||||||||||||||||||||
XS2547290432 | 2.500% Dänemark, Königreich EO-MTN 2022(24) | EUR | 1.100 | 0 | 0 | % | 99,2950 | 1.092.239,50 | 0,36 | ||||||||||||||||||||||||
ES0000012K61 | 2.550% Spanien EO-Bonos 2022(32) | EUR | 700 | 0 | 0 | % | 96,5320 | 675.722,60 | 0,23 | ||||||||||||||||||||||||
XS2744125001 | 2.625% ING Bank N.V. EO-M.-T. Mortg.Cov.Bds 24(28) | EUR | 1.000 | 1.000 | 0 | % | 98,7710 | 987.712,00 | 0,33 | ||||||||||||||||||||||||
DE000CZ439N1 | 2.750% Commerzbank AG MTN-OPF v.24(27) P.66 | EUR | 1.100 | 1.100 | 0 | % | 99,0690 | 1.089.756,80 | 0,36 | ||||||||||||||||||||||||
FR001400N327 | 2.750% Crédit Agricole Home Loan SFH EO-Med.-T.Obl.Fin.Hab.2024(28) | EUR | 900 | 900 | 0 | % | 99,0080 | 891.071,10 | 0,30 | ||||||||||||||||||||||||
NL0010721999 | 2.750% Niederlande EO-Anl. 2014(47) | EUR | 400 | 0 | 0 | % | 101,6390 | 406.556,00 | 0,14 | ||||||||||||||||||||||||
DE000BU22015 | 2.800% Bundesrep.Deutschland Bundesschatzanw. v.23(25) | EUR | 2.320 | 3.020 | 700 | % | 99,5040 | 2.308.492,80 | 0,77 | ||||||||||||||||||||||||
LU2773894873 | 2.875% Luxemburg, Großherzogtum EO-Bds 2024(34) | EUR | 500 | 500 | 0 | % | 101,2960 | 506.480,00 | 0,17 | ||||||||||||||||||||||||
IT0005321325 | 2.950% Italien, Republik EO-B.T.P. 2018(38) | EUR | 50 | 0 | 0 | % | 89,6950 | 44.847,50 | 0,01 | ||||||||||||||||||||||||
FR001400OCT6 | 3.000% Crédit Agricole Home Loan SFH EO-Med.-T.Obl.Fin.Hab.2024(30) | EUR | 700 | 700 | 0 | % | 100,5670 | 703.969,00 | 0,24 | ||||||||||||||||||||||||
XS2647979181 | 3.000% European Investment Bank EO-MTN 2023(33) | EUR | 900 | 900 | 0 | % | 101,9080 | 917.171,10 | 0,31 | ||||||||||||||||||||||||
FR001400NEF3 | 3.000% Frankreich EO-OAT 2023(49) | EUR | 500 | 500 | 0 | % | 96,5950 | 482.975,00 | 0,16 | ||||||||||||||||||||||||
DE000BU22023 | 3.100% Bundesrep.Deutschland Bundesschatzanw. v.23(25) | EUR | 1.720 | 6.420 | 4.700 | % | 100,0370 | 1.720.636,40 | 0,57 | ||||||||||||||||||||||||
EU000A3K4EN5 | 3.125% Europäische Union EO-MTN 2023(28) | EUR | 800 | 800 | 0 | % | 101,6640 | 813.314,40 | 0,27 | ||||||||||||||||||||||||
IT0005496770 | 3.250% Italien, Republik EO-B.T.P. 2022(38) | EUR | 2.000 | 1.000 | 0 | % | 93,1530 | 1.863.062,00 | 0,62 | ||||||||||||||||||||||||
XS2746102479 | 3.625% Polen, Republik EO-MTN 2024(34) | EUR | 600 | 600 | 0 | % | 100,0420 | 600.250,20 | 0,20 | ||||||||||||||||||||||||
SK4000022539 | 3.750% Slowakei EO-Anl. 2023(35) | EUR | 400 | 0 | 0 | % | 101,1640 | 404.654,00 | 0,14 | ||||||||||||||||||||||||
XS2722876609 | 3.875% Lettland, Republik EO-MTN 2023(29) | EUR | 500 | 500 | 0 | % | 102,6570 | 513.285,00 | 0,17 | ||||||||||||||||||||||||
XS2532370231 | 4.000% Estland, Republik EO-Bds 2022(32) | EUR | 200 | 0 | 0 | % | 105,8320 | 211.663,20 | 0,07 | ||||||||||||||||||||||||
IT0005561888 | 4.000% Italien, Republik EO-B.T.P. 2023(30) | EUR | 1.000 | 1.000 | 0 | % | 103,8720 | 1.038.720,00 | 0,35 | ||||||||||||||||||||||||
NL0000102234 | 4.000% Niederlande EO-Anl. 2005(37) | EUR | 300 | 0 | 0 | % | 114,4870 | 343.461,00 | 0,11 | ||||||||||||||||||||||||
XS2753429047 | 4.000% Ungarn EO-Bds 2024(29) | EUR | 800 | 800 | 0 | % | 99,8500 | 798.800,00 | 0,27 | ||||||||||||||||||||||||
IT0005560948 | 4.200% Italien, Republik EO-B.T.P. 2023(34) | EUR | 1.000 | 1.000 | 0 | % | 104,7270 | 1.047.270,00 | 0,35 | ||||||||||||||||||||||||
XS2716887760 | 4.375% Bulgarien EO-MTN 2023(31) | EUR | 700 | 700 | 0 | % | 106,1200 | 742.836,50 | 0,25 | ||||||||||||||||||||||||
XS2754067242 | 4.4899% Mexiko EO-Nts 2024(24/ 32) | EUR | 1.000 | 1.000 | 0 | % | 101,7620 | 1.017.620,00 | 0,34 | ||||||||||||||||||||||||
XS2123018173 | 4.742% Domi 2020-1 B.V. EO-FLR Nts 2020(25/ 52) Cl.A 3) | EUR | 400 | 0 | 0 | % | 100,1180 | 142.728,54 | 0,05 | ||||||||||||||||||||||||
Summe Wertpapiervermögen | EUR | 295.037.670,56 | 98,50 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Derivate (Bei den mit Minus gekennzeichneten Beständen handelt es sich um verkaufte Positionen.) | EUR | -759.329,36 | -0,25 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Aktienindex-Derivate | EUR | -930.401,04 | -0,31 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Aktienindex-Terminkontrakte | EUR | -930.401,04 | -0,31 | ||||||||||||||||||||||||||||||
DE000C758GD2 | DJ Euro Stoxx Banks Fut. 21.06.24 | EUREX | Anzahl 671 | 153.125,00 | 0,05 | ||||||||||||||||||||||||||||
DE000C758HD0 | DJ Euro Stoxx Utilities Fut. 21.06.24 EUREX | EUREX | Anzahl 167 | 26.609,78 | 0,01 | ||||||||||||||||||||||||||||
DE000C6XKBW6 | Euro STOXX 50 Fut. 21.06.24 | EUREX | Anzahl -1.305 | -1.736.685,57 | -0,58 | ||||||||||||||||||||||||||||
GB00KHLXXF30 | London F 100 Index Fut. 21.06.24 | ICF | Anzahl 96 | 232.317,68 | 0,08 | ||||||||||||||||||||||||||||
US44928V8274 | Mini MSCI Em. Marktes Ind. Futures 21.06.24 | US-ICE | Anzahl 158 | 16.494,36 | 0,01 | ||||||||||||||||||||||||||||
XC0009665289 | Nasdaq 100 E-Mini Index Fut. 21.06.24 | CME IOM | Anzahl 71 | 341.467,59 | 0,11 | ||||||||||||||||||||||||||||
DE000C757963 | STOXX 600 Food & Beverage Fut. 21.06.24 EUREX | EUREX | Anzahl -250 | -66.000,00 | -0,02 | ||||||||||||||||||||||||||||
DE000C758YL8 | STOXX 600 Industrial G&S Fut. 21.06.24 | EUREX | Anzahl 140 | 186.200,00 | 0,06 | ||||||||||||||||||||||||||||
DE000C758AG8 | STOXX 600 Telecommunicat. Fut. 21.06.24 | EUREX | Anzahl -308 | -83.929,88 | -0,03 | ||||||||||||||||||||||||||||
Zins-Derivate | EUR | -24.337,43 | -0,01 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Zinsterminkontrakte | EUR | -24.337,43 | -0,01 | ||||||||||||||||||||||||||||||
DE000C75XMU8 | 6% Euro Bund Fut. (8,5-10,5 J.) 06.06.24 | EUREX | EUR | 500 | 20,00 | 0,00 | |||||||||||||||||||||||||||
DE000C75XMS2 | 6% Euro-BTP Italian Gov. Bond Fut. 06.06.24 | EUREX | EUR | 11.600 | -10.087,43 | 0,00 | |||||||||||||||||||||||||||
DE000C75XMW4 | 6% Euro-Schatz Fut. (1,75-2,25 J.) 06.06.24 | EUREX | EUR | 8.000 | -23.600,00 | -0,01 | |||||||||||||||||||||||||||
DE000C75XMZ7 | 6% Long Term Euro OAT Future 06.06.24 | EUREX | EUR | 2.100 | 9.330,00 | 0,00 | |||||||||||||||||||||||||||
Devisen-Derivate | EUR | 195.409,11 | 0,07 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Devisenterminkontrakte (Verkauf) | EUR | 195.409,11 | 0,07 | ||||||||||||||||||||||||||||||
offene Positionen | EUR | 195.409,11 | 0,07 | ||||||||||||||||||||||||||||||
EUR/ USD 36.8 Mio. | OTC | 36.800.623 | 195.409,11 | 0,07 | |||||||||||||||||||||||||||||
Bankguthaben, nicht verbriefte Geldmarktinstrumente und Geldmarktfonds | EUR | 4.176.497,21 | 1,39 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Bankguthaben | EUR | 4.176.497,21 | 1,39 | ||||||||||||||||||||||||||||||
EUR – Guthaben bei: | EUR | 3.152.553,80 | 1,05 | ||||||||||||||||||||||||||||||
BNP PARIBAS S.A. ehem. Securities Services S.C.A. (Frankfurt Branch) | EUR | 3.152.553,80 | % | 100,0000 | 3.152.553,80 | 1,05 | |||||||||||||||||||||||||||
Guthaben in sonstigen EU/EWR-Währungen | EUR | 28.630,00 | 0,01 | ||||||||||||||||||||||||||||||
NOK | 283.306,99 | % | 100,0000 | 24.180,17 | 0,01 | ||||||||||||||||||||||||||||
SEK | 51.386,58 | % | 100,0000 | 4.449,83 | 0,00 | ||||||||||||||||||||||||||||
Guthaben in Nicht-EU/EWR-Währungen | EUR | 995.313,41 | 0,33 | ||||||||||||||||||||||||||||||
CHF | 26.178,09 | % | 100,0000 | 26.911,43 | 0,01 | ||||||||||||||||||||||||||||
GBP | 345.000,24 | % | 100,0000 | 403.532,65 | 0,13 | ||||||||||||||||||||||||||||
USD | 610.058,88 | % | 100,0000 | 564.869,33 | 0,19 | ||||||||||||||||||||||||||||
Sonstige Vermögensgegenstände | EUR | 2.305.645,92 | 0,77 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Dividendenansprüche | EUR | 299.172,87 | 299.172,87 | 0,10 | |||||||||||||||||||||||||||||
Forderungen aus schwebenden Geschäften | EUR | 214.752,90 | 214.752,90 | 0,07 | |||||||||||||||||||||||||||||
Quellensteuerrückerstattungsansprüche | EUR | 340.778,82 | 340.778,82 | 0,11 | |||||||||||||||||||||||||||||
Variation Margin | EUR | 954.738,47 | 954.738,47 | 0,32 | |||||||||||||||||||||||||||||
Zinsansprüche | EUR | 496.202,86 | 496.202,86 | 0,17 | |||||||||||||||||||||||||||||
Verbindlichkeiten aus Kreditaufnahme | EUR | -599.981,35 | -0,20 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Kredite in sonstigen EU/EWR-Währungen | EUR | -599.981,35 | -0,20 | ||||||||||||||||||||||||||||||
DKK | -4.475.260,92 | % | 100,0000 | -599.981,35 | -0,20 | ||||||||||||||||||||||||||||
Sonstige Verbindlichkeiten | EUR | -626.313,59 | -0,21 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Sonstige Verbindlichkeiten 4) | EUR | -259.436,22 | -259.436,22 | -0,09 | |||||||||||||||||||||||||||||
Verbindlichkeiten aus schwebenden Geschäften | EUR | -366.877,37 | -366.877,37 | -0,12 | |||||||||||||||||||||||||||||
Fondsvermögen | EUR | 299.534.189,39 | 100,00 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Anteilwert MEAG EuroBalance A | EUR | 67,28 | |||||||||||||||||||||||||||||||
Anteilwert MEAG EuroBalance B | EUR | 52,32 | |||||||||||||||||||||||||||||||
Umlaufende Anteile MEAG EuroBalance A | STK | 4.452.169,407 | |||||||||||||||||||||||||||||||
Umlaufende Anteile MEAG EuroBalance B | STK | 1,000 |
Wertpapierkurse bzw. Marktsätze
Die Vermögensgegenstände des Sondervermögens sind auf Grundlage der zuletzt festgestellten Kurse/Marktsätze bewertet. | |||||
---|---|---|---|---|---|
Devisenkurse (in Mengennotiz) | |||||
per 28.03.2024 | |||||
CHF | (Schweizer Franken) | 0,972750 | = | 1 Euro (EUR) | |
DKK | (Dänische Kronen) | 7,459000 | = | 1 Euro (EUR) | |
GBP | (Britische Pfund Sterling) | 0,854950 | = | 1 Euro (EUR) | |
NOK | (Norwegische Kronen) | 11,716500 | = | 1 Euro (EUR) | |
SEK | (Schwedische Kronen) | 11,548000 | = | 1 Euro (EUR) | |
USD | (US-Amerikanische Dollar) | 1,080000 | = | 1 Euro (EUR) |
Marktschlüssel
Terminbörse | |
CME IOM | Chicago – Chicago Mercantile Exchange (CME) – Index and Options Market Division (IOM) |
EUREX | Frankfurt/Zürich – Eurex (Eurex Frankfurt/Eurex Zürich) |
ICF | London – ICE Futures Europe |
US-ICE | New York/N.Y. – ICE Futures U.S. |
OTC | Over-the-Counter |
Während des Berichtszeitraums abgeschlossene Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen:
– Käufe und Verkäufe in Wertpapieren, Investmentanteilen und Schuldscheindarlehen (Marktzuordnung zum Berichtsstichtag):
ISIN | Gattungsbezeichnung | Stück bzw. Anteile bzw. Whg. in 1.000 |
Käufe / Zugänge |
Verkäufe / Abgänge |
|
---|---|---|---|---|---|
Börsengehandelte Wertpapiere | |||||
Aktien | |||||
DE000A1EWWW0 | adidas AG | STK | 13.682 | 19.940 | |
NL0011794037 | Ahold Delhaize N.V., Konkinkl. | STK | 142.101 | 188.826 | |
NL0000235190 | Airbus SE | STK | 40.515 | 74.541 | |
DE000A0WMPJ6 | AIXTRON SE | STK | 26.041 | 48.352 | |
GB00B1XZS820 | Anglo American PLC | STK | 59.667 | 82.549 | |
BE0974293251 | Anheuser-Busch InBev S.A./N.V. | STK | 30.538 | 30.538 | |
NL0000334118 | ASM International N.V. | STK | 1.300 | 3.076 | |
IT0000062072 | Assicurazioni Generali S.P.A. | STK | 19.417 | 19.417 | |
GB0009895292 | AstraZeneca PLC | STK | 3.098 | 10.437 | |
GB0002634946 | BAE Systems PLC | STK | 107.455 | 107.455 | |
DE000BAY0017 | Bayer AG | STK | 20.508 | 51.706 | |
NL0012866412 | BE Semiconductor Inds N.V. | STK | 2.619 | 2.619 | |
DE0005200000 | Beiersdorf AG | STK | 0 | 11.617 | |
SE0019892167 | Betsson AB | STK | 41.898 | 41.898 | |
SE0020845014 | Betsson AB | STK | 36.972 | 36.972 | |
SE0020845048 | Betsson AB | STK | 36.972 | 36.972 | |
DE000CBK1001 | Commerzbank AG | STK | 74.542 | 74.542 | |
DE000A288904 | CompuGroup Medical SE &Co.KGaA | STK | 0 | 5.738 | |
IE0001827041 | CRH PLC | STK | 6.129 | 39.729 | |
DE000DTR0CK8 | Daimler Truck Holding AG | STK | 73.268 | 73.268 | |
FR0014003TT8 | Dassault Systemes SE | STK | 9.620 | 9.620 | |
FR0010908533 | Edenred SE | STK | 21.388 | 21.388 | |
BE0003822393 | Elia Group | STK | 10.800 | 10.800 | |
IE00BWT6H894 | Flutter Entertainment PLC | STK | 4.671 | 8.236 | |
US34959E1091 | Fortinet Inc. | STK | 7.052 | 7.052 | |
DE0005785604 | Fresenius SE & Co. KGaA | STK | 71.152 | 71.152 | |
DE0006047004 | Heidelberg Materials AG | STK | 33.541 | 33.541 | |
NL0000009165 | Heineken N.V. | STK | 16.106 | 26.901 | |
GB00BHJYC057 | InterContinental Hotels Group | STK | 7.198 | 7.198 | |
FR0000121485 | Kering S.A. | STK | 6.746 | 9.086 | |
DE000CLS1001 | McKesson Europe AG | STK | 0 | 180.000 | |
DE000A0D9PT0 | MTU Aero Engines AG | STK | 6.423 | 6.423 | |
FI0009000681 | Nokia Oyj | STK | 0 | 115.637 | |
DK0060534915 | Novo-Nordisk AS | STK | 14.924 | 18.697 | |
US68389X1054 | Oracle Corp. | STK | 8.598 | 8.598 | |
CH0024608827 | Partners Group Holding AG | STK | 710 | 710 | |
FR0000120693 | Pernod Ricard S.A. | STK | 10.515 | 18.749 | |
DE000PAH0038 | Porsche Automobil Holding SE Vorzugsaktie | STK | 13.639 | 13.639 | |
NL0013654783 | Prosus N.V. | STK | 73.816 | 102.627 | |
DE0006969603 | PUMA SE | STK | 26.909 | 26.909 | |
NL0012169213 | Qiagen N.V. | STK | 0 | 8.750 | |
DE000RENK730 | RENK Group AG | STK | 48.658 | 48.658 | |
GB0007188757 | Rio Tinto PLC | STK | 0 | 10.741 | |
FR0013269123 | Rubis S.C.A. | STK | 13.787 | 13.787 | |
DE0007037129 | RWE AG | STK | 96.318 | 96.318 | |
FR0000073272 | SAFRAN | STK | 17.892 | 39.105 | |
IT0000433307 | Saras S.p.A. Raffinerie Sarde | STK | 239.137 | 239.137 | |
DE0007165607 | SARTORIUS AG | STK | 0 | 2.026 | |
DE0007231334 | Sixt SE Vorzugsaktie | STK | 2.370 | 9.913 | |
SE0000120669 | SSAB AB | STK | 0 | 66.904 | |
DE000STAB1L8 | Stabilus SE | STK | 13.916 | 13.916 | |
GB00BDSFG982 | TechnipFMC PLC | STK | 15.340 | 15.340 | |
NL0000852523 | TKH Group N.V. | STK | 6.396 | 6.396 | |
FI0009005987 | UPM Kymmene Corp. | STK | 0 | 10.965 | |
DE0007664039 | Volkswagen AG Vorzugsaktie | STK | 0 | 5.602 | |
DE000A1ML7J1 | Vonovia SE | STK | 53.480 | 64.914 | |
NL0000395903 | Wolters Kluwer N.V. | STK | 20.285 | 20.285 | |
DK0060257814 | Zealand Pharma A/S | STK | 6.262 | 6.262 | |
Verzinsliche Wertpapiere | |||||
BE0000352618 | 0.000% Belgien, Königreich EO-Bons d‘Etat 2021(31) | EUR | 0 | 500 | |
DE0001141786 | 0.000% Bundesrep.Deutschland Bundesobl.Ser.178 v.2018(23) | EUR | 0 | 2.500 | |
DE0001141802 | 0.000% Bundesrep.Deutschland Bundesobl.Ser.180 v.2019(24) | EUR | 0 | 2.200 | |
DE0001104875 | 0.000% Bundesrep.Deutschland Bundesschatzanw. v.22(24) | EUR | 0 | 100 | |
FR0013344751 | 0.000% Frankreich EO-OAT 2018(24) | EUR | 0 | 1.000 | |
FR0013451507 | 0.000% Frankreich EO-OAT 2019(29) | EUR | 0 | 6.000 | |
ES0000012H33 | 0.000% Spanien EO-Bonos 2021(24) | EUR | 5.700 | 5.700 | |
DE0001030567 | 0.100% Bundesrep.Deutschland Inflationsindex. Anl.v.15(26) | EUR | 0 | 2.700 | |
BE0000354630 | 0.350% Belgien, Königreich EO-Obl. Lin. 2022(32) | EUR | 0 | 3.500 | |
DE0001104891 | 0.400% Bundesrep.Deutschland Bundesschatzanw. v.22(24) | EUR | 0 | 3.600 | |
PTOTECOE0037 | 1.000% Portugal, Republik EO-Obr. 2021(52) | EUR | 0 | 1.350 | |
FR0013313582 | 1.250% Frankreich EO-OAT 2017(34) | EUR | 1.200 | 2.200 | |
AT0000A105W3 | 1.750% Österreich, Republik EO-Bundesanl. 2013(23) | EUR | 0 | 1.050 | |
DE0001102622 | 2.100% Bundesrep.Deutschland Anl.v.2022 (2029) | EUR | 0 | 700 | |
DE0001104909 | 2.200% Bundesrep.Deutschland Bundesschatzanw. v.22(24) | EUR | 0 | 3.500 | |
BE0000328378 | 2.250% Belgien, Königreich EO-Obl. Lin. 2013(23) Ser.68 | EUR | 0 | 1.850 | |
EU000A3K4DY4 | 3.000% Europäische Union EO-MTN 2022(53) | EUR | 1.400 | 1.400 | |
IE000GVLBXU6 | 3.000% Irland EO-Treasury Bds 2023(43) | EUR | 0 | 1.000 | |
DE000A351NR4 | 3.125% Deutsche Bank AG MTN-HPF v.23(26) | EUR | 500 | 500 | |
FR001400IAO3 | 3.250% Crédit Agricole Home Loan SFH EO-Med.-T.Obl.Fin.Hab.2023(33) | EUR | 300 | 300 | |
DE000CZ43Z15 | 3.375% Commerzbank AG MTN-OPF v.23(25) P.62 | EUR | 1.000 | 1.000 | |
BE0002947282 | 3.375% ING Belgium SA/NV EO-Med.-T.Mortg.Cov.Bds 23(27) | EUR | 1.000 | 1.000 | |
AT0000A04967 | 4.150% Österreich, Republik EO-MTN 2006(37) 144A | EUR | 0 | 200 | |
IT0005311508 | 5.071% Italien, Republik EO-FLR C.C.T. 2017(25) | EUR | 2.100 | 2.100 | |
Andere Wertpapiere | |||||
ES06445809R9 | Iberdrola S.A. Anrechte | STK | 285.941 | 285.941 | |
ES06445809Q1 | Iberdrola S.A. Anrechte | STK | 252.142 | 252.142 | |
Nichtnotierte Wertpapiere | |||||
Aktien | |||||
ES0144583293 | Iberdrola S.A. | STK | 4.930 | 4.930 | |
ES0144583285 | Iberdrola S.A. | STK | 6.814 | 6.814 |
Derivate
(In Opening-Transaktionen umgesetzte Optionsprämien bzw. Volumen der Optionsgeschäfte, bei Optionsscheinen Angabe der Käufe und Verkäufe.)
Gattungsbezeichnung | Stück bzw. Anteile bzw. Whg. in 1.000 |
Käufe / Zugänge |
Verkäufe / Abgänge |
Volumen in 1.000 |
---|---|---|---|---|
Terminkontrakte | ||||
Aktienindex-Terminkontrakte | ||||
Gekaufte Kontrakte | ||||
(Basiswerte: | EUR | 1.587.611 | ||
DAX 40 PERFORMANCE INDEX TR | ||||
EURO STOXX BANKS | ||||
EURO STOXX INSURANCE NR | ||||
EURO STOXX UTILITIES NR | ||||
FTSE 100 PRICE INDEX | ||||
MSCI Emerging Markets Index | ||||
NASDAQ 100 STOCK INDEX | ||||
S&P 500 | ||||
SMI SWISS MARKET INDEX | ||||
STOXX EUROPE 600 Basic Resources | ||||
STOXX EUROPE 600 Financial Services | ||||
STOXX EUROPE 600 Healthcare | ||||
STOXX EUROPE 600 Ind. Goods & Services | ||||
STOXX EUROPE 600 Media | ||||
STOXX EUROPE 600 Oil & Gas | ||||
STOXX EUROPE 600 RealEstate | ||||
STOXX EUROPE 600 Technology | ||||
STOXX EUROPE MID 200 | ||||
STOXX EUROPE SMALL 200) | ||||
Verkaufte Kontrakte | ||||
(Basiswerte: | EUR | 1.456.644 | ||
DAX 40 PERFORMANCE INDEX TR | ||||
EURO STOXX 50 | ||||
EURO STOXX UTILITIES NR | ||||
FTSE 100 PRICE INDEX | ||||
MSCI Emerging Markets Index | ||||
NASDAQ 100 STOCK INDEX | ||||
S&P 500 | ||||
SMI SWISS MARKET INDEX | ||||
STOXX EUROPE 600 Chemicals | ||||
STOXX EUROPE 600 F & Bev.) | ||||
Zinsterminkontrakte | ||||
Gekaufte Kontrakte | ||||
(Basiswerte: | EUR | 277.003 | ||
BTP 10y 6% | ||||
Euro-Bobl 5y 6% | ||||
Euro-Bund 10y 6% | ||||
Euro-Buxl 30y 4% | ||||
Euro-Schatz 2y 6% | ||||
OAT Long Term Bonds 10y 6%) | ||||
Verkaufte Kontrakte | ||||
(Basiswerte: | EUR | 331.673 | ||
BTP 10y 6% | ||||
BTP 3y 6% | ||||
Euro-Bund 10y 6% | ||||
Euro-Buxl 30y 4%) | ||||
Devisenterminkontrakte (Verkauf) | ||||
Verkauf von Devisen auf Termin: | ||||
EUR/USD | EUR | 279.703 | ||
Devisenterminkontrakte (Kauf) | ||||
Kauf von Devisen auf Termin: | ||||
EUR/USD | EUR | 484 | ||
Optionsrechte | ||||
Optionsrechte auf Aktienindex-Derivate | ||||
Optionsrechte auf Aktienindices | ||||
Gekaufte Kaufoptionen (Call) | ||||
(Basiswerte: | EUR | 20.788 | ||
S&P 500 PRICE INDEX) |
Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich) MEAG EuroBalance A für den Zeitraum vom 01.04.2023 bis 31.03.2024
EUR | ||
---|---|---|
1) Wesentliche sonstige Erträge (und sonstige Aufwendungen) i.S.v. § 16 Abs. 1 Nr. 3 Buchst. e) KARBV sind solche Erträge (Aufwendungen), die mindestens 20 % der Position „sonstige“ Erträge („sonstige“ Aufwendungen) ausmachen und die „sonstige“ Erträge („sonstige“ Aufwendungen) 10 % der Erträge (Aufwendungen) übersteigen. 2) Die Ermittlung der Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne und Verluste erfolgt dadurch, dass in jedem Geschäftsjahr die in den Anteilspreis einfließenden Wertansätze der Vermögensgegenstände mit den jeweiligen historischen Anschaffungskosten verglichen werden, die Höhe der positiven Differenzen in die Summe der nicht realisierten Gewinne einfließen, die Höhe der negativen Differenzen in die Summe der nicht realisierten Verluste einfließen und aus dem Vergleich der Summenpositionen zum Ende des Geschäftsjahres mit den Summenpositionen zum Anfang des Geschäftsjahres die Nettoveränderungen ermittelt werden. |
||
I. | Erträge | |
1. | Dividenden inländischer Aussteller (vor Körperschaftsteuer) | 1.530.469,38 |
2. | Dividenden ausländischer Aussteller (vor Quellensteuer) | 3.064.291,20 |
3. | Zinsen aus inländischen Wertpapieren | 208.905,42 |
4. | Zinsen aus ausländischen Wertpapieren (vor Quellensteuer) | 785.594,92 |
5. | Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland | 128.804,38 |
6. | Abzug inländischer Körperschaftsteuer | -229.570,41 |
7. | Abzug ausländischer Quellensteuer | -202.317,39 |
8. | Sonstige Erträge 1) | 230.439,90 |
Summe der Erträge | 5.516.617,40 | |
II. | Aufwendungen | |
1. | Zinsen aus Kreditaufnahmen | -64.991,54 |
2. | Verwaltungsvergütung | -2.718.368,02 |
3. | Verwahrstellenvergütung | -65.039,02 |
4. | Prüfungs- und Veröffentlichungskosten | -41.047,78 |
5. | Sonstige Aufwendungen 1) | -69.695,64 |
Summe der Aufwendungen | -2.959.142,00 | |
III. | Ordentlicher Nettoertrag | 2.557.475,40 |
IV. | Veräußerungsgeschäfte | |
1. | Realisierte Gewinne | 74.560.522,43 |
2. | Realisierte Verluste | -46.251.847,83 |
Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften | 28.308.674,60 | |
V. | Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | 30.866.150,00 |
1. | Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne 2) | 15.693.686,94 |
2. | Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste 2) | 2.003.801,30 |
VI. | Nicht realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | 17.697.488,24 |
VII. | Ergebnis des Geschäftsjahres | 48.563.638,24 |
Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich) MEAG EuroBalance B für den Zeitraum vom 01.04.2023 bis 31.03.2024
EUR | ||
---|---|---|
1) Wesentliche sonstige Erträge (und sonstige Aufwendungen) i.S.v. § 16 Abs. 1 Nr. 3 Buchst. e) KARBV sind solche Erträge (Aufwendungen), die mindestens 20 % der Position „sonstige“ Erträge („sonstige“ Aufwendungen) ausmachen und die „sonstige“ Erträge („sonstige“ Aufwendungen) 10 % der Erträge (Aufwendungen) übersteigen. 2) Die Ermittlung der Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne und Verluste erfolgt dadurch, dass in jedem Geschäftsjahr die in den Anteilspreis einfließenden Wertansätze der Vermögensgegenstände mit den jeweiligen historischen Anschaffungskosten verglichen werden, die Höhe der positiven Differenzen in die Summe der nicht realisierten Gewinne einfließen, die Höhe der negativen Differenzen in die Summe der nicht realisierten Verluste einfließen und aus dem Vergleich der Summenpositionen zum Ende des Geschäftsjahres mit den Summenpositionen zum Anfang des Geschäftsjahres die Nettoveränderungen ermittelt werden. |
||
I. | Erträge | |
1. | Dividenden inländischer Aussteller (vor Körperschaftsteuer) | 0,28 |
2. | Dividenden ausländischer Aussteller (vor Quellensteuer) | 0,54 |
3. | Zinsen aus inländischen Wertpapieren | 0,01 |
4. | Zinsen aus ausländischen Wertpapieren (vor Quellensteuer) | 0,03 |
5. | Abzug inländischer Körperschaftsteuer | -0,04 |
6. | Abzug ausländischer Quellensteuer | -0,02 |
7. | Sonstige Erträge 1) | 0,01 |
Summe der Erträge | 0,81 | |
II. | Aufwendungen | |
1. | Verwaltungsvergütung | -0,51 |
2. | Prüfungs- und Veröffentlichungskosten | -6,29 |
Summe der Aufwendungen | -6,80 | |
III. | Ordentlicher Nettoertrag | -5,99 |
IV. | Veräußerungsgeschäfte | |
1. | Realisierte Gewinne | 13,07 |
2. | Realisierte Verluste | -8,14 |
Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften | 4,93 | |
V. | Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | -1,06 |
1. | Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne 2) | 16,93 |
2. | Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste 2) | 2,16 |
VI. | Nicht realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | 19,09 |
VII. | Ergebnis des Geschäftsjahres | 18,03 |
Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich) für den Zeitraum vom 01.04.2023 bis 31.03.2024
EUR | ||
---|---|---|
I. | Erträge | |
1. | Dividenden inländischer Aussteller (vor Körperschaftsteuer) | 1.530.469,66 |
2. | Dividenden ausländischer Aussteller (vor Quellensteuer) | 3.064.291,74 |
3. | Zinsen aus inländischen Wertpapieren | 208.905,43 |
4. | Zinsen aus ausländischen Wertpapieren (vor Quellensteuer) | 785.594,95 |
5. | Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland | 128.804,38 |
6. | Abzug inländischer Körperschaftsteuer | -229.570,45 |
7. | Abzug ausländischer Quellensteuer | -202.317,41 |
8. | Sonstige Erträge | 230.439,91 |
Summe der Erträge | 5.516.618,21 | |
II. | Aufwendungen | |
1. | Zinsen aus Kreditaufnahmen | -64.991,54 |
2. | Verwaltungsvergütung | -2.718.368,53 |
3. | Verwahrstellenvergütung | -65.039,02 |
4. | Prüfungs- und Veröffentlichungskosten | -41.054,07 |
5. | Sonstige Aufwendungen | -69.695,64 |
Summe der Aufwendungen | -2.959.148,80 | |
III. | Ordentlicher Nettoertrag | 2.557.469,41 |
IV. | Veräußerungsgeschäfte | |
1. | Realisierte Gewinne | 74.560.535,50 |
2. | Realisierte Verluste | -46.251.855,97 |
Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften | 28.308.679,53 | |
V. | Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | 30.866.148,94 |
1. | Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne | 15.693.703,87 |
2. | Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste | 2.003.803,46 |
VI. | Nicht realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | 17.697.507,33 |
VII. | Ergebnis des Geschäftsjahres | 48.563.656,27 |
Entwicklung des Sondervermögens MEAG EuroBalance A
EUR | EUR | ||
---|---|---|---|
I. | Wert des Sondervermögens am Beginn des Geschäftsjahres | 243.112.945,85 | |
1. | Ausschüttung für das Vorjahr/Steuerabschlag für das Vorjahr | -4.136.346,58 | |
2. | Zwischenausschüttungen | 0,00 | |
3. | Mittelzufluss/-abfluss (netto) | 12.465.351,55 | |
a) Mittelzuflüsse aus Anteilschein-Verkäufen | 35.447.930,61 | ||
b) Mittelabflüsse aus Anteilschein-Rücknahmen | 22.982.579,06 | ||
4. | Ertragsausgleich/Aufwandsausgleich | -471.451,99 | |
5. | Ergebnis des Geschäftsjahres | 48.563.638,24 | |
davon nicht realisierte Gewinne | 15.693.686,94 | ||
davon nicht realisierte Verluste | 2.003.801,30 | ||
II. | Wert des Sondervermögens am Ende des Geschäftsjahres | 299.534.137,07 |
Entwicklung des Sondervermögens MEAG EuroBalance B
EUR | EUR | ||
---|---|---|---|
I. | Wert des Sondervermögens am Beginn des Geschäftsjahres | 5.071,49 | |
1. | Ausschüttung für das Vorjahr/Steuerabschlag für das Vorjahr | 0,00 | |
2. | Zwischenausschüttungen | 0,00 | |
3. | Mittelzufluss/-abfluss (netto) | -4.538,00 | |
a) Mittelzuflüsse aus Anteilschein-Verkäufen | 0,00 | ||
b) Mittelabflüsse aus Anteilschein-Rücknahmen | 4.538,00 | ||
4. | Ertragsausgleich/Aufwandsausgleich | -499,20 | |
5. | Ergebnis des Geschäftsjahres | 18,03 | |
davon nicht realisierte Gewinne | 16,93 | ||
davon nicht realisierte Verluste | 2,16 | ||
II. | Wert des Sondervermögens am Ende des Geschäftsjahres | 52,32 |
Entwicklung des Sondervermögens
EUR | EUR | ||
---|---|---|---|
I. | Wert des Sondervermögens am Beginn des Geschäftsjahres | 243.118.017,34 | |
1. | Ausschüttung für das Vorjahr/Steuerabschlag für das Vorjahr | -4.136.346,58 | |
2. | Zwischenausschüttungen | 0,00 | |
3. | Mittelzufluss/-abfluss (netto) | 12.460.813,55 | |
a) Mittelzuflüsse aus Anteilschein-Verkäufen | 35.447.930,61 | ||
b) Mittelabflüsse aus Anteilschein-Rücknahmen | 22.987.117,06 | ||
4. | Ertragsausgleich/Aufwandsausgleich | -471.951,19 | |
5. | Ergebnis des Geschäftsjahres | 48.563.656,27 | |
davon nicht realisierte Gewinne | 15.693.703,87 | ||
davon nicht realisierte Verluste | 2.003.803,46 | ||
II. | Wert des Sondervermögens am Ende des Geschäftsjahres | 299.534.189,39 |
Verwendung der Erträge des Sondervermögens MEAG EuroBalance A
insgesamt EUR | je Anteil EUR | ||
---|---|---|---|
I. | Für die Ausschüttung verfügbar | 53.205.259,21 | 11,95 |
1. | Vortrag aus dem Vorjahr | 22.339.109,21 | 5,02 |
2. | Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | 30.866.150,00 | 6,93 |
II. | Nicht für die Ausschüttung verwendet | 48.797.611,50 | 10,96 |
1. | Der Wiederanlage zugeführt | 3.867.490,94 | 0,87 |
2. | Vortrag auf neue Rechnung | 44.930.120,56 | 10,09 |
III. | Gesamtausschüttung | 4.407.647,71 | 0,99 |
1. | Endausschüttung | 4.407.647,71 | 0,99 |
a) Barausschüttung | 4.407.647,71 | 0,99 |
Verwendung der Erträge des Sondervermögens MEAG EuroBalance B
insgesamt EUR | je Anteil EUR | ||
---|---|---|---|
I. | Für die Wiederanlage verfügbar | -1,06 | -1,06 |
1. | Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | -1,06 | -1,06 |
II. | Wiederanlage | 0,00 | 0,00 |
Vergleichende Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre MEAG EuroBalance A
Geschäftsjahr | Fondsvermögen am Ende des Geschäftsjahres | Anteilwert |
---|---|---|
EUR | EUR | |
31.03.2024 | 299.534.137,07 | 67,28 |
31.03.2023 | 243.112.945,85 | 57,35 |
31.03.2022 | 242.935.858,85 | 60,25 |
31.03.2021 | 210.237.403,04 | 58,85 |
Vergleichende Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre MEAG EuroBalance B
Geschäftsjahr | Fondsvermögen am Ende des Geschäftsjahres | Anteilwert |
---|---|---|
EUR | EUR | |
31.03.2024 | 52,32 | 52,32 |
31.03.2023 | 5.071,49 | 50,21 |
31.03.2022 | 12.015,26 | 59,78 |
31.03.2021 | 8.522.470,36 | 60,19 |
Vergleichende Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre für das Gesamtfondsvermögen
Geschäftsjahr | Fondsvermögen am Ende des Geschäftsjahres |
---|---|
EUR | |
31.03.2024 | 299.534.189,39 |
31.03.2023 | 243.118.017,34 |
31.03.2022 | 242.947.874,11 |
31.03.2021 | 218.759.873,40 |
Anhang gem. § 7 Nr. 9 KARBV MEAG EuroBalance
Angaben nach der Derivateverordnung
Das durch Derivate erzielte zugrundeliegende Exposure | EUR | 201.363.820,23 | |||||||||
Die Vertragspartner der Derivate-Geschäfte | |||||||||||
BNP Paribas S.A. | |||||||||||
Societe Generale S.A. | |||||||||||
State Street Bank International GmbH | |||||||||||
Die Auslastung der Obergrenze für das Marktrisikopotential wurde für dieses Sondervermögen gemäß der Derivateverordnung nach dem qualifizierten Ansatz anhand eines Vergleichsvermögens ermittelt. | |||||||||||
Zusammensetzung des Vergleichsvermögens (§37 Abs. 5 DerivateV) | |||||||||||
IBOXX EUR SOVEREIGN EZONE ALL MATS TR | 50,00% | ||||||||||
MSCI Europe ESG Universal Net Return EUR NR | 50,00% | ||||||||||
Potenzieller Risikobetrag für das Marktrisiko gem. §37 Abs. 4 DerivateV | |||||||||||
kleinster potenzieller Risikobetrag | 2,82% | ||||||||||
größter potenzieller Risikobetrag | 7,65% | ||||||||||
durchschnittlicher potenzieller Risikobetrag | 4,63% | ||||||||||
Risikomodell (§10 DerivateV) | Value-at Risk | ||||||||||
Parameter (§11 DerivateV) | |||||||||||
Konfidenzniveau | 99,00% | ||||||||||
Haltedauer | 10 Tage | ||||||||||
Länge der historischen Zeitreihe | 1-Tages-Returns / 1 Jahr | ||||||||||
Exponentielle Gewichtung | gleichgewichtet |
Für die Berechnung des Marktrisikopotentials wird bei Riskmetrics der VaR der einzelnen Positionen ermittelt und unter Berücksichtigung der Korrelationen für das Sonder- und das Vergleichsvermögen aufaddiert. Zur Berechnung dieser Korrelationsmatrix werden bei Riskmetrics für die MEAG die gleichgewichteten historischen 1-Tages-Returns über ein Jahr hinweg verwendet. Die Bewertung einzelner Wertpapiere erfolgt basierend auf den Zeitreihen, die Riskmetrics durch den jeweiligen Datenlieferanten zur Verfügung gestellt werden. Riskmetrics nimmt dabei eine vollständige Evaluierung der Risiken des Zielfonds vor.
Die Berechnung der durchschnittlichen Hebelwirkung aus der Nutzung von Derivaten erfolgt in Übereinstimmung mit den CESR Guidelines („CESR/10-788“) nach der Bruttomethode. Somit erhöht sich die durchschnittliche Hebelwirkung auch durch Derivate, die Absicherungszwecken dienen. Demzufolge liegt der ermittelte Hebel ohne Derivateaktivität bei 100%, kann aufgrund der Anrechnung von Bankguthaben jedoch auch einen geringeren Wert aufweisen.
Im Geschäftsjahr erreichter durchschnittlicher Umfang des Leverage durch Derivategeschäfte | 198,66 |
Zusätzliche Anhangangaben gemäß der Verordnung (EU) 2015/2365 betreffend Wertpapierfinanzierungsgeschäfte
Während des Berichtszeitraums wurden keine Transaktionen gemäß der Verordnung (EU) 2015/2365 über Wertpapierfinanzierungsgeschäfte abgeschlossen. |
Sonstige Angaben
Anteilwert MEAG EuroBalance A | EUR | 67,28 |
Anteilwert MEAG EuroBalance B | EUR | 52,32 |
Umlaufende Anteile MEAG EuroBalance A | STK | 4.452.169,407 |
Umlaufende Anteile MEAG EuroBalance B | STK | 1,000 |
Angabe zu den Verfahren zur Bewertung der Vermögensgegenstände
Zur Errechnung des Ausgabepreises und des Rücknahmepreises für die Anteile ermittelt die Gesellschaft unter Kontrolle der Verwahrstelle bewertungstäglich den Wert der zum Sondervermögen gehörenden Vermögensgegenstände abzüglich der Verbindlichkeiten (Inventarwert). Die Division des Inventarwertes durch die Zahl der ausgegebenen Anteilscheine ergibt den „Anteilwert“. Bewertungstage für die Anteile des Sondervermögens sind alle Börsentage. An gesetzlichen Feiertagen im Geltungsbereich des Kapitalanlagegesetzbuches, die Börsentage sind, sowie am 24. und 31. Dezember jeden Jahres können die Kapitalverwaltungsgesellschaft und die Verwahrstelle von einer Ermittlung des Wertes absehen. Die Bewertung der Wertpapiere und der Investmentanteile des Sondervermögens, die an einer Börse zum Handel zugelassen bzw. an einem anderen organisierten Markt zugelassen oder in diesen einbezogen sind, erfolgt zu den zuletzt bekannt gewordenen Kursen. Neuemissionen von Rentenwerten, nicht notierte Rentenwerte und Schuldscheindarlehen werden mit Renditekursen bewertet. Nicht notierte Investmentanteile werden zu den veröffentlichten Rücknahmekursen angesetzt. Wertpapiere, die weder an einer Börse zugelassen noch an einem anderen organisierten Markt zugelassen oder in diesen einbezogen sind oder für die kein handelbarer Kurs verfügbar ist, werden mit von anderen anerkannten Kursversorgern zur Verfügung gestellten Kursen bewertet. Die der Preisberechnung zugrunde liegenden Wertpapierkurse bzw. Marktsätze werden grundsätzlich auf elektronischem Wege von verschiedenen externen Kursversorgern bereitgestellt. Die elektronischen Kurseinspielungen erfolgen entsprechend einem zwischen der Gesellschaft und der Verwahrstelle abgestimmten Verfahren. Auf ausländische Währung lautende Vermögensgegenstände werden börsentäglich unter Zugrundelegung des 16.00 Uhr-Fixings (London Zeit) des Vortages von WM/Refinitiv (verwaltet von Refinitiv Benchmark Services Limited) über die technische Marktdatenplattform LSEG Datastream in die Währung des Fonds umgerechnet. Die zu einem Sondervermögen gehörenden Optionsrechte und die Verbindlichkeiten aus einem Dritten eingeräumten Optionsrechten, die zum Handel an einer Börse zugelassen oder an einem anderen organisierten Markt zugelassen oder in diesen einbezogen sind, werden zu den jeweils zuletzt festgestellten Kursen bewertet. Das Gleiche gilt für Forderungen und Verbindlichkeiten aus für Rechnung des Sondervermögens verkauften Terminkontrakten. Die zu Lasten des Sondervermögens geleisteten Einschüsse werden unter Einbeziehung der am Börsentag festgestellten Bewertungsgewinne und Bewertungsverluste zum Wert des Sondervermögens hinzugerechnet. Die Bankguthaben, Festgelder sowie die übrigen Forderungen werden mit dem Nennwert und die Verbindlichkeiten mit ihrem Rückzahlungsbetrag bewertet.
Angaben zur Transparenz sowie zur Gesamtkostenquote MEAG EuroBalance A
Gesamtkostenquote (Ongoing Charges Figure (OCF)) | 1,09 % |
Angaben zur Transparenz sowie zur Gesamtkostenquote MEAG EuroBalance B
Gesamtkostenquote (Ongoing Charges Figure (OCF)) | 61,47 % |
Die Gesamtkostenquote drückt sämtliche vom Sondervermögen im vorangegangenen Geschäftsjahr getragenen Kosten und Zahlungen (ohne Transaktionskosten) im Verhältnis zum durchschnittlichen Nettoinventarwert des Sondervermögens aus. Investiert das Sondervermögen einen wesentlichen Anteil des Fondsvermögens in andere Investmentfonds (sog. „Zielfonds“), fallen im Zusammenhang mit den Zielfonds weitere Kosten an, die bei der Ermittlung der Gesamtkostenquote berücksichtigt werden.
Die Kapitalverwaltungsgesellschaft erhält keine Rückvergütungen der aus dem Sondervermögen an die Verwahrstelle und an Dritte geleisteten Vergütung und Aufwandserstattungen.
Die Kapitalverwaltungsgesellschaft zahlt aus der vereinnahmten Verwaltungsvergütung des Sondervermögens mehr als 10% an Vermittler von Anteilen des Sondervermögens auf den Bestand von vermittelten Anteilen.
Weiterführende Informationen zu § 134c Absatz 4 des Aktiengesetzes finden sie in dem Dokument „Mitwirkungspolitik der MEAG als Aktionär bei Hauptversammlungen“ auf unserer Homepage: https://www.meag.com/de/informieren/stimmrechtsausuebung.html
Transaktionskosten EUR 655.722,13 .
(Summe der Nebenkosten des Erwerbs (Anschaffungsnebenkosten) und der Kosten der Veräußerung der Vermögensgegenstände)
Bei einigen Geschäftsarten (u.a. Renten- und Devisengeschäfte) sind die Transaktionskosten als Kursbestandteil nicht individuell ermittelbar und daher in obiger Angabe nicht enthalten.
Angaben zur Mitarbeitervergütung
Die nachfolgenden Informationen – insbesondere die Vergütung und deren Aufteilung, sowie die Bestimmung der Anzahl der Mitarbeiter – basieren auf dem Jahresabschluss der MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH vom 31. Dezember 2023 betreffend das Geschäftsjahr 2023. Die Angabe der Vergütung versteht sich exklusive Arbeitgeberanteile zur Sozialversicherung.
Beschreibung, wie die Vergütungen und ggf. sonstige Zuwendungen berechnet wurden
Unsere Risktaker haben neben einer fixen Vergütungskomponente eine variable Vergütungskomponente, die sich an der Erreichung individueller bzw. gesellschaftsbezogener sowie langfristiger Leistungsziele orientiert. Gleichzeitig ist das Vergütungssystem so ausgestaltet, dass es keine Anreize zum Eingehen unverhältnismäßig hoher Risikopositionen bietet. Fixe und variable Vergütungskomponente stehen in einem angemessenen Verhältnis.
Ergebnisse der jährlichen Überprüfung der Vergütungspolitik
Das Vergütungssystem wurde geprüft und für angemessen befunden.
Angaben zu wesentlichen Änderungen der festgelegten Vergütungspolitik
Das Vergütungssystem wurde im Jahr 2023 nicht verändert.
Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr der KVG gezahlten Mitarbeitervergütung | EUR | 22.496.814 | ||||||||
davon feste Vergütung | EUR | 15.694.291 | ||||||||
davon variable Vergütung | EUR | 5.937.609 | ||||||||
Direkt aus dem Fonds gezahlte Vergütungen | EUR | 0 | ||||||||
Zahl der Mitarbeiter der KVG | 132 | |||||||||
Höhe des gezahlten Carried Interest | EUR | 0 | ||||||||
Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr der KVG gezahlten Vergütung an bestimmte Mitarbeitergruppen | EUR | 2.138.709 | ||||||||
davon Geschäftsleiter | EUR | 2.138.709 | ||||||||
davon andere Führungskräfte | EUR | 0 | ||||||||
davon andere Risikoträger | EUR | 0 | ||||||||
davon Mitarbeiter mit Kontrollfunktionen | EUR | 0 | ||||||||
davon Mitarbeiter mit gleicher Einkommensstufe | EUR | 0 |
Zusätzliche Anhangangaben gemäß der Verordnung (EU) 2020/852 über die Einrichtung eines Rahmens zur Erleichterung nachhaltiger Investitionen
Die diesem Finanzprodukt zugrunde liegenden Investitionen berücksichtigen nicht die EU-Kriterien für ökologisch nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten.
München, den 15. Juli 2024
MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH
Die Geschäftsführung
Vermerk des unabhängigen Abschlussprüfers
An die MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH, München
Prüfungsurteil
Wir haben den Jahresbericht des Sondervermögens MEAG EuroBalance – bestehend aus dem Tätigkeitsbericht für das Geschäftsjahr vom 01.04.2023 bis zum 31.03.2024, der Vermögensübersicht und der Vermögensaufstellung zum 31.03.2024, der Ertrags- und Aufwandsrechnung, der Verwendungsrechnung, der Entwicklungsrechnung für das Geschäftsjahr vom 01.04.2023 bis zum 31.03.2024 sowie der vergleichenden Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre, der Aufstellung der während des Berichtszeitraums abgeschlossenen Geschäfte, soweit diese nicht mehr Gegenstand der Vermögensaufstellung sind, und dem Anhang – geprüft.
Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der beigefügte Jahresbericht in allen wesentlichen Belangen den Vorschriften des deutschen Kapitalanlagegesetzbuchs (KAGB) und den einschlägigen europäischen Verordnungen und ermöglicht es unter Beachtung dieser Vorschriften, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen.
Grundlage für das Prüfungsurteil
Wir haben unsere Prüfung des Jahresberichts in Übereinstimmung mit § 102 KAGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführt. Unsere Verantwortung nach diesen Vorschriften und Grundsätzen ist im Abschnitt „Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahresberichts“ unseres Vermerks weitergehend beschrieben. Wir sind von der MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH unabhängig in Übereinstimmung mit den deutschen handelsrechtlichen und berufsrechtlichen Vorschriften und haben unsere sonstigen deutschen Berufspflichten in Übereinstimmung mit diesen Anforderungen erfüllt. Wir sind der Auffassung, dass die von uns erlangten Prüfungsnachweise ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht zu dienen.
Sonstige Informationen
Die gesetzlichen Vertreter sind für die sonstigen Informationen verantwortlich. Die sonstigen Informationen umfassen:
• | Bericht der Geschäftsführung |
• | Wertentwicklung und Gesamtkostenquote der MEAG Fonds |
• | Finanzmärkte im Rückblick |
• | Allgemeine Hinweise an die Anteilinhaber und |
• | Allgemeine Angaben. |
Unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht erstreckt sich nicht auf die sonstigen Informationen, und dementsprechend geben wir in diesem Vermerk weder ein Prüfungsurteil noch irgendeine andere Form von Prüfungsschlussfolgerung hierzu ab.
Im Zusammenhang mit unserer Prüfung haben wir die Verantwortung, die oben genannten sonstigen Informationen zu lesen und dabei zu würdigen, ob die sonstigen Informationen
• wesentliche Unstimmigkeiten zum Jahresbericht oder zu unseren bei der Prüfung erlangten Kenntnissen aufweisen oder
• anderweitig wesentlich falsch dargestellt erscheinen.
Falls wir auf Grundlage der von uns durchgeführten Arbeiten zu dem Schluss gelangen, dass eine wesentliche falsche Darstellung dieser sonstigen Informationen vorliegt, sind wir verpflichtet, über diese Tatsache zu berichten. Wir haben in diesem Zusammenhang nichts zu berichten.
Verantwortung der gesetzlichen Vertreter für den Jahresbericht
Die gesetzlichen Vertreter der MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH sind verantwortlich für die Aufstellung des Jahresberichts, der den Vorschriften des deutschen KAGB und den einschlägigen europäischen Verordnungen in allen wesentlichen Belangen entspricht und dafür, dass der Jahresbericht es unter Beachtung dieser Vorschriften ermöglicht, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen. Ferner sind die gesetzlichen Vertreter verantwortlich für die internen Kontrollen, die sie in Übereinstimmung mit diesen Vorschriften als notwendig bestimmt haben, um die Aufstellung des Jahresberichts zu ermöglichen, der frei von wesentlichen falschen Darstellungen aufgrund von dolosen Handlungen (d.h. Manipulationen der Rechnungslegung und Vermögensschädigungen) oder Irrtümern ist.
Bei der Aufstellung des Jahresberichts sind die gesetzlichen Vertreter dafür verantwortlich, Ereignisse, Entscheidungen und Faktoren, welche die weitere Entwicklung des Sondervermögens wesentlich beeinflussen können, in die Berichterstattung einzubeziehen. Das bedeutet u.a., dass die gesetzlichen Vertreter bei der Aufstellung des Jahresberichts die Fortführung des Sondervermögens durch die MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH zu beurteilen haben und die Verantwortung haben, Sachverhalte im Zusammenhang mit der Fortführung des Sondervermögens, sofern einschlägig, anzugeben.
Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahresberichts
Unsere Zielsetzung ist, hinreichende Sicherheit darüber zu erlangen, ob der Jahresbericht als Ganzes frei von wesentlichen falschen Darstellungen aufgrund von dolosen Handlungen oder Irrtümern ist, sowie einen Vermerk zu erteilen, der unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht beinhaltet.
Hinreichende Sicherheit ist ein hohes Maß an Sicherheit, aber keine Garantie dafür, dass eine in Übereinstimmung mit § 102 KAGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführte Prüfung eine wesentliche falsche Darstellung stets aufdeckt. Falsche Darstellungen können aus dolosen Handlungen oder Irrtümern resultieren und werden als wesentlich angesehen, wenn vernünftigerweise erwartet werden könnte, dass sie einzeln oder insgesamt die auf der Grundlage dieses Jahresberichts getroffenen wirtschaftlichen Entscheidungen von Adressaten beeinflussen.
Während der Prüfung üben wir pflichtgemäßes Ermessen aus und bewahren eine kritische Grundhaltung. Darüber hinaus
● identifizieren und beurteilen wir die Risiken wesentlicher falscher Darstellungen aufgrund von dolosen Handlungen oder Irrtümern im Jahresbericht, planen und führen Prüfungshandlungen als Reaktion auf diese Risiken durch sowie erlangen Prüfungsnachweise, die ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zu dienen. Das Risiko, dass aus dolosen Handlungen resultierende wesentliche falsche Darstellungen nicht aufgedeckt werden, ist höher als das Risiko, dass aus Irrtümern resultierende wesentliche falsche Darstellungen nicht aufgedeckt werden, da dolose Handlungen kollusives Zusammenwirken, Fälschungen, beabsichtigte Unvollständigkeiten, irreführende Darstellungen bzw. das Außerkraftsetzen interner Kontrollen beinhalten können.
● gewinnen wir ein Verständnis von dem für die Prüfung des Jahresberichts relevanten internen Kontrollsystem, um Prüfungshandlungen zu planen, die unter den gegebenen Umständen angemessen sind, jedoch nicht mit dem Ziel, ein Prüfungsurteil zur Wirksamkeit dieses Systems der MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH abzugeben.
● beurteilen wir die Angemessenheit der von den gesetzlichen Vertretern der MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH bei der Aufstellung des Jahresberichts angewandten Rechnungslegungsmethoden sowie die Vertretbarkeit der von den gesetzlichen Vertretern dargestellten geschätzten Werte und damit zusammenhängenden Angaben.
● ziehen wir Schlussfolgerungen auf der Grundlage erlangter Prüfungsnachweise, ob eine wesentliche Unsicherheit im Zusammenhang mit Ereignissen oder Gegebenheiten besteht, die bedeutsame Zweifel an der Fortführung des Sondervermögens durch die MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH aufwerfen können. Falls wir zu dem Schluss kommen, dass eine wesentliche Unsicherheit besteht, sind wir verpflichtet, im Vermerk auf die dazugehörigen Angaben im Jahresbericht aufmerksam zu machen oder, falls diese Angaben unangemessen sind, unser Prüfungsurteil zu modifizieren. Wir ziehen unsere Schlussfolgerungen auf der Grundlage der bis zum Datum unseres Vermerks erlangten Prüfungsnachweise. Zukünftige Ereignisse oder Gegebenheiten können jedoch dazu führen, dass das Sondervermögen durch die MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH nicht fortgeführt wird.
● beurteilen wir Darstellung, Aufbau und Inhalt des Jahresberichts insgesamt, einschließlich der Angaben sowie ob der Jahresbericht die zugrunde liegenden Geschäftsvorfälle und Ereignisse so darstellt, dass der Jahresbericht es unter Beachtung der Vorschriften des deutschen KAGB und der einschlägigen europäischen Verordnungen ermöglicht, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen.
Wir erörtern mit den für die Überwachung Verantwortlichen u.a. den geplanten Umfang und die Zeitplanung der Prüfung sowie bedeutsame Prüfungsfeststellungen, einschließlich etwaiger bedeutsamer Mängel im internen Kontrollsystem, die wir während unserer Prüfung feststellen.
München, den 16.07.2024
EY GmbH & Co. KG
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
(Heist) | (Braun) |
Wirtschaftsprüfer | Wirtschaftsprüferin |
Tätigkeitsbericht MEAG EuroKapital zum 31.03.2024
Anlageziel und Anlagepolitik
Der MEAG EuroKapital investiert schwerpunktmäßig in Aktien europäischer Unternehmen. Je nach Markteinschätzung kann das Aktienkursrisiko mittels Derivaten teilweise oder ganz abgesichert werden. Die Höhe der Aktienquote im Fondsvermögen bewegt sich zwischen 0 und 100 Prozent. Anleihen und Wertpapiere außereuropäischer Aussteller können dem Fondsvermögen beigemischt werden. Ziel ist ein langfristig hoher Wertzuwachs.
Wesentliche Veränderungen im Berichtszeitraum sowie Struktur des Portfolios zum Berichtszeitpunkt
Zu Beginn des Berichtszeitraumes verzeichneten die Notierungen am europäischen Aktienmarkt in den ersten Monaten des Geschäftsjahres mehr oder weniger eine Seitwärtsbewegung. Die weiterhin deutlich über dem Zielband der Europäischen Zentralbank (EZB) von zwei Prozent liegenden Inflationsraten in Europa veranlassten die Zentralbank zu weiteren Zinsanhebungsschritten, so stieg der Leitzins insgesamt um einen Prozentpunkt auf 4,5 Prozent. Dieser beharrliche Kurs der Währungshüter zeigte im Verlauf des Geschäftsjahres seine Wirkung, die Inflationsraten in Europa gingen zurück. Allerdings kühlte sich die Konjunktur, aufgrund der gestiegenen Leitzinsen und erhöhten Kreditkosten, allmählich ab. Frühindikatoren, wie der deutsche Ifo-Geschäftsklimaindex, aber auch die Zahlen für das verarbeitende Gewerbe, waren für Europa enttäuschend, was auf eine Verlangsamung der Wirtschaftstätigkeit hindeutete. Vor allem diese schwach ausfallenden ökonomischen Daten führten bei europäischen Aktienindizes zu Kursrücksetzern. Zu Beginn des letzten Quartals 2023 herrschte die grundsätzliche Marktmeinung vor, die Notenbanken hätten bereits ihren Zinsanhebungszyklus abgeschlossen. Ab etwa Mitte Oktober 2023 drehte sich das Bild an den europäischen Aktienmärkten und es rückte der Optimismus in den Fokus des Marktgeschehens. Die Kursrallye an den europäischen Indizes wurde befeuert durch die unerwartet deutlich zurückgehenden Inflationsraten – sowohl der Gesamt- als auch der Kerninflation. Die sinkenden Teuerungsraten im Euroraum hegten die Hoffnung auf Zinssenkungen im Jahr 2024 und ebneten damit den Weg für einen gestiegenen Risikoappetit auf Aktien im Allgemeinen. Die Kurse von europäischen Aktien kletterten vor diesem Hintergrund bis zum Ende des Geschäftsjahres kräftig mit zweistelligen prozentualen Zuwachsraten gegenüber Oktober 2023. Der EURO STOXX 50 gewann stichtagsbezogen um 18,3 Prozent an Wert. Die Renditen deutscher Staatspapiere mit zehnjähriger Restlaufzeit fielen stichtagsbezogen leicht um 3 Basispunkte auf 2,27 Prozent.
In den vergangenen zwölf Monaten wurde die Aktienquote mittels Derivaten flexibel den Marktgegebenheiten angepasst, sie bewegte sich im Geschäftsjahr in einer Bandbreite zwischen ca. 49 und etwa 86 Prozent. Ausgehend von ca. 75 Prozent, bewegte sich die Aktienmarktpartizipation in den ersten Monaten des Geschäftsjahres mehr oder weniger in einer Seitwärtsbewegung. Ab etwa Mitte des Kalenderjahres 2023 reduzierte das Fondsmanagement die Aktienquote deutlich und hob diese dann jedoch wieder an – dieser schwankungsintensive Verlauf begleitete den Fonds bis in den Sommer 2023. Vor diesem Hintergrund notierte die Aktienquote des Mischfonds Anfang August bei gut 49 Prozent, also auf dem tiefsten Stand des Berichtszeitraumes. Nach einem volatilen Verlauf erhöhte das Fondsmanagement im vierten Quartal 2023 die Aktienmarktpartizipation deutlicher – sie bewegte sich im letzten Quartal des Jahres 2023 in der Regel auf einem höheren Niveau oberhalb der 80 Prozent, um von den freundlichen Aktienmärkten zu profitieren. Zum Ende des Berichtszeitraumes lag die Aktienquote des Mischfonds bei 71 Prozent.
Das Marktumfeld an den Aktienmärkten war in der Berichtsperiode überwiegend freundlich, sodass das Fondsmanagement den physischen Aktienanteil von ca. 76 auf 78 Prozent angehoben hatte. Im Geschäftsjahr wurden die zyklischen Segmente Technologie, Öl und Gas, Automobile und Chemie höher gewichtet. Das deutlich höhere und damit attraktivere Zinsumfeld veranlasste das Fondsmanagement dazu, Titel aus dem Banken- und Versicherungssektor aufzustocken oder neu in den Bestand zu kaufen. Vor diesem Hintergrund erhöhte das Fondsmanagement beispielsweise das Engagement in Aktien der Kreditinstitute Nordea Bank, der UBS Group und der Intesa Sanpaolo. In dem energieintensiven und dadurch vom Ukraine-Krieg und den Sanktionen gegenüber Russland betroffenen Chemiesektor wurden die Titel der beiden deutschen Chemieunternehmen BASF und Covestro höher gewichtet. Der Tiefpunkt dürfte im deutschen Chemiesegment mittlerweile erreicht sein, sodass nun ein interessanter Einstiegszeitpunkt in diese Positionen vorhanden sein dürfte. Das Fondsmanagement kaufte die Aktien des italienischen Energiekonzerns ENI und des österreichischen Unternehmens OMV neu in den Bestand und betonte durch Zukäufe die Position TotalEnergies aus dem Bereich Öl und Gas höher. Innerhalb des im Geschäftsjahr stark performenden Technologiesektors wurden Aktien des Chipunternehmens Taiwan Semiconductor Manufacturing, von NVIDIA, Meta Platforms, Alphabet und Microsoft neu in das Portfolio gekauft. Diese Titel stellen wichtige Aktien für einen Wandel der Wirtschaft hin zu einer von künstlicher Intelligenz unterstützten Ökonomie dar. Für Themenfelder wie Robotik, maschinelles Lernen, selbstfahrende Fahrzeuge bis hin zu automatisierter Produktion in der Industrie werden beispielsweise Microchips oder Speicherkapazitäten benötigt. Taiwan Semiconductor Manufacturing ist der größte Halbleiterproduzent weltweit – damit sind viele Unternehmen von diesem taiwanesischen Produzenten abhängig. Innerhalb des konjunktursensitiven Automobilsektors baute das Fondsmanagement einen Bestand an Aktien des italienischen Sportwagenproduzenten Ferrari auf. Im Gesundheitssegment erwarb das Fondsmanagement Aktien des Pharmakonzerns Eli Lilly. Das Unternehmen produziert, ähnlich wie der Konkurrent Novo Nordisk, zum Beispiel Diabetesmedikamente, die zunehmend von der Abnehm-Industrie als wahre Wunderprodukte zur Gewichtsreduktion angepriesen werden. Von diesem Nachfragetrend profitiert der Aktienkurs des Pharmakonzerns.
Niedriger gewichtet wurden in der Berichtsperiode die Segmente Konsum und Industrie. Im zyklischen Konsumgütersektor wurden die Titel von adidas verkauft und zudem das Engagement in L’Oréal-Aktien niedriger gewichtet. Im Geschäftsjahr trennte sich das Fondsmanagement mit Gewinn von den Airbus-Aktien aus dem Industriebereich. Zu den größten Positionen im Portfolio zählten per Ende März 2024 ASML (7,77 Prozent), LVMH (4,71 Prozent) und Siemens (2,91 Prozent).
Das Rentenportfolio wurde im Geschäftsjahr von ca. 23 auf 21 Prozent reduziert. Der Schwerpunkt des Portfolios lag auf Anleihen öffentlicher Emittenten. Das Fondsmanagement erhöhte das Engagement in Staatsanleihen französischer Provenienz und mischte in der Berichtsperiode neu einen überschaubaren Bestand an polnischen Staatspapieren. Auf der Verkaufsseite standen Staatsanleihen deutscher Herkunft – der Anteil dieser verzinslichen Wertpapiere wurde in den vergangenen zwölf Monaten deutlich reduziert.
Der MEAG EuroKapital erzielte in den vergangenen zwölf Monaten eine Wertentwicklung von 23,57 Prozent (BVI-Methode). Der Vergleichsindex (50% MSCI EMU ESG Leaders Net Total Return; 20% IBOXX EURO SOVEREIGN EZONE all mats.; 30% €STR + 8,5 Basispunkte) verbuchte in den vergangenen zwölf Monaten eine Wertentwicklung von 8,95 Prozent. Einen positiven Beitrag zur Wertentwicklung trugen die Engagements in die Aktienmärkte und hierbei insbesondere die stärkere Gewichtung in US-amerikanische Technologie-Indizes und Technologiewerte bei. Generell entwickelten sich sowohl US-amerikanische als auch europäische Indizes im Geschäftsjahr sehr gut. Das Fondsmanagement setzte in diesem Zusammenhang auch erfolgreich Derivate sowohl zu Absicherungszwecken als auch zur Wahrung von Chancen ein. Auf der Rentenseite wirkten sich das zum Kalenderjahresende 2023 massiv sinkende Zinsumfeld sowie die Auswahl einzelner Anleihen aus. Ein weiterer Performancetreiber waren zudem die deutlich höheren laufenden Zinserträge der Anleihen im Portfolio. Negative Beiträge resultierten aus dem zeitweise steigenden Zinsumfeld, vor allem zu Beginn des Geschäftsjahres, und den temporär schwankenden Kapitalmärkten, getrieben von der Sorge, die Leitzinsen könnten angesichts der erhöhten Teuerungsraten nicht so schnell gesenkt werden wie zu Beginn des Geschäftsjahres angenommen. Daneben waren auch geopolitische Konflikte ein temporärer, negativer Faktor.
Am 26. Juni 2024 erfolgt die Endausschüttung an die Anleger für das abgelaufene Geschäftsjahr 2023/2024. Je Anteil werden 0,87 Euro ausgeschüttet.
Die Aktienmärkte haben in den letzten Monaten eine beeindruckende Kursrallye hingelegt, die zum Teil bereits erste Leitzinssenkungen im Jahr 2024 antizipiert. Einzelne Indizes, wie der DAX, durchbrachen Allzeithochs, und der japanische Nikkei-Index erreichte erstmals seit über 30 Jahren wieder einen neuen Höchststand. Anleger dürften weiterhin Unternehmen aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) sowie andere Wachstumsunternehmen im Blick behalten. Die Frage nach dem Zeitpunkt der ersten Zinssenkungen im zweiten Halbjahr 2024 bleibt jedoch offen. Die US-Wirtschaft scheint sich in einem deutlich robusteren Zustand zu befinden als die europäische. Doch auch in Europa gibt es positive Signale: Die EZB hat ihre geldpolitische Straffung beendet und erste Erfolge sind in einem deutlichen Rückgang der Inflation zu finden. Dies könnte zu einer Trendwende und einer allmählichen Verbesserung der Konjunktur führen. Für die US-Wirtschaft besteht weiterhin die berechtigte Hoffnung auf eine sanfte Landung statt einer Rezession. Ein wichtiger Faktor hierfür ist die Entwicklung der Inflationsraten. Die guten US-Konjunkturdaten sind allerdings ein zweischneidiges Schwert. Einerseits dürften sie sich positiv auf die Unternehmen auswirken. Andererseits besteht die Gefahr, dass die robusten Daten den Inflationsdruck erneut erhöhen und mögliche Zinssenkungen hinauszögern könnten. Geopolitische Risiken wie die Europa-Wahlen, die Wahlen zur US-Präsidentschaft und der mögliche China-Taiwan-Konflikt sollten im Auge behalten werden. Eine kluge Diversifikation des Portfolios kann dazu beitragen, diese Risiken zu minimieren. Die Aussichten für die Aktienmärkte bleiben positiv. Positive ökonomische Impulse, sinkende Inflation und eine Deeskalation der geopolitischen Spannungen könnten zu weiteren Kursgewinnen führen. Anleger sollten jedoch Chancen und Risiken sorgfältig abwägen und mit Augenmaß investieren. Die aktuell inverse Zinsstruktur für europäische Anleihen sollte sich graduell mit der ersten Leitzinssenkung normalisieren. Investitionen in den längeren Laufzeitenbereich könnten dann attraktiver werden. Die Renditen deutscher zehnjähriger Staatsanleihen dürften sich tendenziell zunächst seitwärts bewegen. In den USA dürften die ersten Leitzinssenkungen aufgrund der robusten Wirtschaft später erfolgen als in Europa. Die Zinspolitik der Notenbanken bleibt jedoch von der weiteren Entwicklung der Teuerungsraten abhängig.
Portfoliostruktur zum 31.03.2024
Angaben in % und ohne Berücksichtigung von Derivaten

Wesentliche Risiken im Berichtszeitraum
Adressenausfallrisiken
Grundsätzlich können Adressenausfallrisiken nicht ausgeschlossen werden. Das Fondsvermögen war im Berichtszeitraum jedoch breit gestreut investiert, zudem stand bei der Auswahl der Einzeltitel immer die gute Qualität der Wertpapiere im Vordergrund. Die Anleihen im Portfolio hatten Ende März 2024 ein durchschnittliches Rating von A1 (internes MEAG Rating). Mit einem Anteil am Rentenportfolio von 100 Prozent bildeten Papiere guter bis zu bester Bonität den Anlageschwerpunkt. Für das Rentenportfolio waren die Adressenausfallrisiken im Berichtszeitraum gering.
Zinsänderungsrisiken
Das Sondervermögen kann infolge der Investition in Rentenpapiere Zinsänderungsrisiken aufweisen, die sich in Form von Kursänderungen in den einzelnen Anlagen niederschlagen. Die Zinssensitivität des Rentenportfolios betrug Ende März 2024 8,70 (Modified Duration mit Derivaten), das heißt, die Zinsänderungsrisiken des Fonds waren hoch.
Marktpreisrisiken
Während des Berichtszeitraumes hatte das Sondervermögen Marktpreisrisiken vor allem in Form von Aktienkursschwankungen inne. Grundsätzlich sind angesichts der allgemein vorherrschenden Unsicherheit an den Kapitalmärkten die Marktpreisrisiken gestiegen. Das Marktpreisrisiko, gemessen an der Schwankungsbreite (Volatilität) des Anteilpreises, betrug in den vergangenen zwölf Monaten 11,15 Prozent und war somit als moderat einzustufen.
Währungsrisiken
Auf Währungsebene war der Großteil des Sondervermögens in auf Euro lautende Wertpapiere investiert, sodass die Währungsrisiken als niedrig anzusehen waren. Daneben waren überschaubare Risiken durch den Einsatz in Derivaten vorhanden. Die Währungsrisiken waren insgesamt gesehen im Berichtszeitraum niedrig.
Liquiditätsrisiken
Das Sondervermögen war im Berichtszeitraum überwiegend in hochliquide europäische Aktien investiert. Alle Positionen waren handelbar, es ergab sich ein sehr geringes Liquiditätsrisiko für das Sondervermögen.
Operationelle Risiken
Die Fondsgesellschaft hat im Berichtszeitraum die erforderlichen Maßnahmen getroffen, um die operationellen Risiken auf ein angemessenes Niveau zu reduzieren. Das operationelle Risiko schließt Rechts-, Dokumentations- und Reputationsrisiken sowie Risiken mit ein, die aus den für ein Investmentvermögen betriebenen Handels-, Abrechnungs- und Bewertungsverfahren resultieren. Hierunter fallen auch Risiken, die aus der Nicht-Beachtung von gesetzlichen oder vertraglichen Anlagevorschriften resultieren. Die Fondsgesellschaft begegnet diesen Risiken unter anderem mit schriftlich dokumentierten Verhaltensrichtlinien, Prozessbeschreibungen sowie einem Kontrollumfeld. Die Prüfung der Einhaltung der entsprechenden Vorschriften erfolgt regelmäßig durch die Interne Revision.
Nachhaltigkeitsrisiken
Die Fondsgesellschaft betrachtet Nachhaltigkeitsrisiken als keine neue Risikoart im eigentlichen Sinne. Nachhaltigkeitsrisiken können als Faktor zur Wesentlichkeit der vorgenannten Risikoarten beitragen und wurden in diesem Rahmen berücksichtigt.
Wesentliche Grundlagen des realisierten Ergebnisses
Gewinne | Prozent | ||
aus Aktien | EUR | 17.918.801,54 | 45,16% |
aus Renten | EUR | 43.385,48 | 0,11% |
aus Devisen | EUR | -1.482,58 | 0,00% |
aus Derivate | EUR | 21.718.840,94 | 54,74% |
Summe | EUR | 39.679.545,38 | 100,00% |
Verluste | Prozent | ||
aus Aktien | EUR | -2.287.857,42 | 10,86% |
aus Renten | EUR | -329.124,75 | 1,56% |
aus Devisen | EUR | -239.297,60 | 1,14% |
aus Bezugsrechte | EUR | -17,00 | 0,00% |
aus Derivate | EUR | -18.210.560,20 | 86,44% |
Summe | EUR | -21.066.856,97 | 100,00% |
Gesamt | EUR | 18.612.688,41 |
Wesentliche Ereignisse im Berichtszeitraum
Während des Berichtszeitraumes gab es keine wesentlichen Ereignisse.
Sorgfaltspflicht hinsichtlich wichtigster nachteiliger Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren
Die Berücksichtigung der wichtigsten nachteiligen Auswirkungen von Investmententscheidungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren ( principal adverse impacts , „PAI“) war im Berichtszeitraum kein Bestandteil der verbindlichen Anlagestrategie des MEAG EuroKapital; während des Berichtszeitraums wurde den PAI seitens der MEAG jedoch im Rahmen der allgemeinen Sorgfaltspflichten des Anlageprozesses (Auswahl und laufende Überwachung im Ermessen der Portfoliomanager der MEAG) Rechnung getragen. Zu diesem Zweck wurden den Portfoliomanagern hinsichtlich bestimmter Anlageinstrumente in der Investment Management Plattform der MEAG PAI Daten angezeigt. Über die PAI Rohdaten hinausgehend erhielten die Portfoliomanager weitere Informationen und Schulungen zu PAI, um ihnen insoweit eine informierte Investmententscheidung zu ermöglichen.
Das Wichtigste in Kürze
Sondervermögen MEAG EuroKapital
1) Die im Geschäftsjahr 2023/2024 angefallenen Gesamtkosten des Fonds ohne Transaktionskosten im Verhältnis zum Fondsvermögen; auch sog. „laufende Kosten“. | |
ISIN | DE0009757468 |
Auflagedatum | 31.05.1991 |
Fondswährung | EUR |
Ertragsverwendung | ausschüttend |
Verwaltungsvergütung | Max. 2,00 %, zzt. 1,25 % p.a. |
Ausgabeaufschlag | Max. 5,00 %, zzt. 5,00 % |
Mindestanlagesumme | 0 EUR |
Fondsvermögen | 124.692.582,41 € |
Umlaufende Anteile | 2.079.070,310 |
Anteilwert | 59,98€ |
Endausschüttung pro Anteil am 26.06.2024 | 0,87 € |
Gesamtkostenquote 1) | 1,33 % |
Alle Daten per 31.03.2024 |
Vermögensübersicht MEAG EuroKapital
Kurswert in EUR |
% des Fondsver- mögens 1) |
|||
---|---|---|---|---|
1) Durch Rundung der Prozentanteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein. | ||||
I. | Vermögensgegenstände | 125.823.330,77 | 100,91 | |
1. | Aktien | 96.649.995,04 | 77,51 | |
– Dienstleistungssektor | EUR | 2.756.004,66 | 2,21 | |
– Energieversorger | EUR | 6.417.105,46 | 5,15 | |
– Finanzdienstleister | EUR | 20.437.783,34 | 16,39 | |
– Gesundheit | EUR | 5.465.146,17 | 4,38 | |
– Industrie | EUR | 14.424.784,87 | 11,57 | |
– Konsumgüter | EUR | 16.161.008,39 | 12,96 | |
– Rohstoffe | EUR | 6.719.106,05 | 5,39 | |
– Technologie | EUR | 20.206.249,46 | 16,20 | |
– Telekommunikation | EUR | 1.630.777,50 | 1,31 | |
– Versorger | EUR | 2.432.029,14 | 1,95 | |
2. | Anleihen | 25.990.647,75 | 20,84 | |
– ABS/MBS/CDO | EUR | 35.682,14 | 0,03 | |
– Anleihen öffentlicher Emittenten | EUR | 23.976.317,71 | 19,23 | |
– Anleihen supranationaler Emittenten | EUR | 509.052,30 | 0,41 | |
– Gedeckte Anleihen | EUR | 1.469.595,60 | 1,18 | |
3. | Derivate | -313.551,01 | -0,25 | |
4. | Bankguthaben | 2.635.658,49 | 2,11 | |
5. | Sonstige Vermögensgegenstände | 860.580,50 | 0,69 | |
II. | Verbindlichkeiten | -1.130.748,36 | -0,91 | |
1. | Sonstige Verbindlichkeiten | -1.130.748,36 | -0,91 | |
III. | Fondsvermögen | EUR | 124.692.582,41 | 100,00 |
Vermögensaufstellung MEAG EuroKapital
ISIN | Gattungsbezeichnung | Markt | Stück bzw. Anteile bzw. Whg.in 1.000 |
Bestand 31.03.2024 |
Käufe / Zugänge |
Verkäufe / Abgänge |
Kurs | Kurswert in EUR |
% des Fondsver- mögens 1) |
||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
im Berichtszeitraum | |||||||||||||||||||||||||||||||||
1) Durch Rundung der Prozentanteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein. 2) Vermögensgegenstände sind Gegenstand von Rechten Dritter 3) Bei diesen Wertpapieren wird der Kurswert durch einen Faktor oder Koeffizienten beeinflusst. 4) z.B. noch nicht abgeführte Verwaltungsvergütung, Prüfungskosten, Veröffentlichungskosten und Verwahrstellenvergütung. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Börsengehandelte Wertpapiere | EUR | 122.640.642,79 | 98,35 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Aktien | EUR | 96.649.995,04 | 77,51 | ||||||||||||||||||||||||||||||
CH0244767585 | UBS Group AG | STK | 6.936 | 42.241 | 35.305 | CHF | 27,7400 | 197.794,54 | 0,16 | ||||||||||||||||||||||||
DK0060079531 | DSV A/ S | STK | 3.304 | 3.304 | 0 | DKK | 1.122,0000 | 496.995,31 | 0,40 | ||||||||||||||||||||||||
DK0062498333 | Novo-Nordisk AS | STK | 5.225 | 26.611 | 21.386 | DKK | 881,3000 | 617.347,16 | 0,50 | ||||||||||||||||||||||||
DK0060336014 | Novonesis A/ S | STK | 4.303 | 36.632 | 32.329 | DKK | 405,2000 | 233.754,61 | 0,19 | ||||||||||||||||||||||||
NL0012969182 | Adyen N.V. | STK | 752 | 1.582 | 830 | EUR | 1.568,0000 | 1.179.136,00 | 0,95 | ||||||||||||||||||||||||
FR0000120073 | Air Liquide-SA Et.Expl.P.G.Cl. | STK | 14.132 | 18.863 | 15.439 | EUR | 192,8400 | 2.725.214,88 | 2,19 | ||||||||||||||||||||||||
DE0008404005 | Allianz SE | STK | 10.883 | 8.282 | 7.887 | EUR | 277,8000 | 3.023.297,40 | 2,42 | ||||||||||||||||||||||||
NL0010273215 | ASML Holding N.V. | STK | 10.859 | 5.619 | 5.270 | EUR | 892,2000 | 9.688.399,80 | 7,77 | ||||||||||||||||||||||||
FR0000120628 | AXA S.A. | STK | 64.366 | 35.928 | 31.265 | EUR | 34,8150 | 2.240.902,29 | 1,80 | ||||||||||||||||||||||||
ES0113211835 | Banco Bilbao Vizcaya Argent. | STK | 156.844 | 212.339 | 211.080 | EUR | 11,0400 | 1.731.557,76 | 1,39 | ||||||||||||||||||||||||
ES0113900J37 | Banco Santander S.A. | STK | 425.514 | 360.398 | 368.202 | EUR | 4,5220 | 1.923.961,55 | 1,54 | ||||||||||||||||||||||||
DE000BASF111 | BASF SE | STK | 47.486 | 88.568 | 55.803 | EUR | 52,9300 | 2.513.433,98 | 2,02 | ||||||||||||||||||||||||
DE0005190037 | Bayerische Motoren Werke AG Vorzugsaktie | STK | 7.867 | 2.971 | 4.197 | EUR | 99,4000 | 781.979,80 | 0,63 | ||||||||||||||||||||||||
FR0000131104 | BNP Paribas S.A. | STK | 22.367 | 39.856 | 46.969 | EUR | 65,8600 | 1.473.090,62 | 1,18 | ||||||||||||||||||||||||
FR0000125007 | Compagnie De Saint-Gobain S.A. | STK | 13.856 | 20.857 | 7.001 | EUR | 71,9300 | 996.662,08 | 0,80 | ||||||||||||||||||||||||
DE0006062144 | Covestro AG | STK | 19.764 | 71.024 | 57.360 | EUR | 50,6800 | 1.001.639,52 | 0,80 | ||||||||||||||||||||||||
FR0000120644 | Danone S.A. | STK | 1.278 | 13.265 | 26.426 | EUR | 59,8900 | 76.539,42 | 0,06 | ||||||||||||||||||||||||
DE0005810055 | Deutsche Börse AG | STK | 5.127 | 7.769 | 7.564 | EUR | 189,6500 | 972.335,55 | 0,78 | ||||||||||||||||||||||||
DE0008232125 | Deutsche Lufthansa AG | STK | 70.117 | 76.893 | 40.467 | EUR | 7,2810 | 510.521,88 | 0,41 | ||||||||||||||||||||||||
DE0005552004 | Deutsche Post AG | STK | 22.437 | 19.783 | 16.844 | EUR | 39,9150 | 895.572,86 | 0,72 | ||||||||||||||||||||||||
DE0005557508 | Deutsche Telekom AG | STK | 72.479 | 131.826 | 152.303 | EUR | 22,5000 | 1.630.777,50 | 1,31 | ||||||||||||||||||||||||
IT0003128367 | ENEL S.p.A. | STK | 172.836 | 209.624 | 238.803 | EUR | 6,1190 | 1.057.583,48 | 0,85 | ||||||||||||||||||||||||
IT0003132476 | ENI S.p.A. | STK | 74.598 | 74.598 | 0 | EUR | 14,6480 | 1.092.711,50 | 0,88 | ||||||||||||||||||||||||
FR0000121667 | EssilorLuxottica S.A. | STK | 7.641 | 8.257 | 6.619 | EUR | 209,7000 | 1.602.317,70 | 1,29 | ||||||||||||||||||||||||
NL0012059018 | EXOR N.V. | STK | 2.277 | 19.426 | 17.149 | EUR | 103,0500 | 234.644,85 | 0,19 | ||||||||||||||||||||||||
NL0011585146 | Ferrari N.V. | STK | 2.955 | 4.848 | 1.893 | EUR | 404,0000 | 1.193.820,00 | 0,96 | ||||||||||||||||||||||||
DE000A0LD6E6 | Gerresheimer AG | STK | 5.945 | 7.945 | 4.552 | EUR | 104,4000 | 620.658,00 | 0,50 | ||||||||||||||||||||||||
FR0000052292 | Hermes International S.C.A. | STK | 861 | 887 | 1.025 | EUR | 2.366,0000 | 2.037.126,00 | 1,63 | ||||||||||||||||||||||||
ES0144580Y14 | Iberdrola S.A. 2) | STK | 119.569 | 108.846 | 137.191 | EUR | 11,4950 | 1.374.445,66 | 1,10 | ||||||||||||||||||||||||
ES0148396007 | Industria de Diseño Textil SA | STK | 29.990 | 34.833 | 33.285 | EUR | 46,6700 | 1.399.633,30 | 1,12 | ||||||||||||||||||||||||
DE0006231004 | Infineon Technologies AG | STK | 35.239 | 59.866 | 69.749 | EUR | 31,5150 | 1.110.557,09 | 0,89 | ||||||||||||||||||||||||
NL0011821202 | ING Groep N.V. | STK | 92.688 | 140.651 | 133.993 | EUR | 15,2460 | 1.413.121,25 | 1,13 | ||||||||||||||||||||||||
IT0000072618 | Intesa Sanpaolo S.p.A. | STK | 500.924 | 198.812 | 149.592 | EUR | 3,3630 | 1.684.607,41 | 1,35 | ||||||||||||||||||||||||
FR0000120321 | L‘Oréal S.A. 2) | STK | 4.532 | 7.847 | 10.134 | EUR | 438,6500 | 1.987.961,80 | 1,59 | ||||||||||||||||||||||||
FR0000121014 | LVMH Moët Henn. L. Vuitton SE 2) | STK | 7.046 | 6.009 | 6.427 | EUR | 833,7000 | 5.874.250,20 | 4,71 | ||||||||||||||||||||||||
DE0007100000 | Mercedes-Benz Group AG 2) | STK | 35.465 | 50.773 | 38.092 | EUR | 73,8100 | 2.617.671,65 | 2,10 | ||||||||||||||||||||||||
DE0006599905 | Merck KGaA | STK | 3.669 | 5.141 | 1.472 | EUR | 163,6000 | 600.248,40 | 0,48 | ||||||||||||||||||||||||
DE0008430026 | Münchener Rückvers.-Ges. AG | STK | 4.828 | 8.734 | 7.811 | EUR | 452,3000 | 2.183.704,40 | 1,75 | ||||||||||||||||||||||||
FI4000297767 | Nordea Bank Abp | STK | 95.400 | 95.400 | 76.150 | EUR | 10,4700 | 998.838,00 | 0,80 | ||||||||||||||||||||||||
AT0000743059 | OMV AG | STK | 4.556 | 4.556 | 0 | EUR | 43,8600 | 199.826,16 | 0,16 | ||||||||||||||||||||||||
FR0000120578 | Sanofi S.A. | STK | 20.930 | 25.046 | 29.750 | EUR | 90,9600 | 1.903.792,80 | 1,53 | ||||||||||||||||||||||||
DE0007164600 | SAP SE 2) | STK | 25.631 | 20.258 | 21.364 | EUR | 180,4600 | 4.625.370,26 | 3,71 | ||||||||||||||||||||||||
FR0000121972 | Schneider Electric SE | STK | 15.457 | 8.958 | 5.744 | EUR | 209,6500 | 3.240.560,05 | 2,60 | ||||||||||||||||||||||||
DE0007236101 | Siemens AG 2) | STK | 20.492 | 15.426 | 15.849 | EUR | 176,9600 | 3.626.264,32 | 2,91 | ||||||||||||||||||||||||
DE000ENER6Y0 | Siemens Energy AG | STK | 15.319 | 22.981 | 21.746 | EUR | 17,0050 | 260.499,60 | 0,21 | ||||||||||||||||||||||||
DE000SHL1006 | Siemens Healthineers AG | STK | 8.627 | 21.636 | 13.009 | EUR | 56,7200 | 489.323,44 | 0,39 | ||||||||||||||||||||||||
NL00150001Q9 | Stellantis N.V. | STK | 60.416 | 80.266 | 73.308 | EUR | 26,3450 | 1.591.659,52 | 1,28 | ||||||||||||||||||||||||
FR0000120271 | TotalEnergies SE | STK | 80.740 | 148.302 | 100.276 | EUR | 63,4700 | 5.124.567,80 | 4,11 | ||||||||||||||||||||||||
IT0005239360 | UniCredit S.p.A. | STK | 54.257 | 56.490 | 52.165 | EUR | 35,1750 | 1.908.489,98 | 1,53 | ||||||||||||||||||||||||
FR0000125486 | VINCI S.A. | STK | 16.129 | 8.314 | 9.268 | EUR | 118,7600 | 1.915.480,04 | 1,54 | ||||||||||||||||||||||||
US00724F1012 | Adobe Inc. | STK | 480 | 1.778 | 1.298 | USD | 504,6000 | 224.266,67 | 0,18 | ||||||||||||||||||||||||
US02079K3059 | Alphabet Inc. | STK | 3.887 | 20.318 | 16.431 | USD | 150,9300 | 543.208,25 | 0,44 | ||||||||||||||||||||||||
US0231351067 | Amazon.com Inc. | STK | 3.069 | 14.072 | 11.003 | USD | 180,3800 | 512.579,83 | 0,41 | ||||||||||||||||||||||||
US0404131064 | Arista Networks Inc. | STK | 926 | 3.101 | 2.175 | USD | 289,9800 | 248.631,00 | 0,20 | ||||||||||||||||||||||||
US09857L1089 | Booking Holdings Inc. | STK | 44 | 324 | 280 | USD | 3.627,8800 | 147.802,52 | 0,12 | ||||||||||||||||||||||||
US11135F1012 | Broadcom Inc. | STK | 183 | 1.112 | 929 | USD | 1.325,4100 | 224.583,36 | 0,18 | ||||||||||||||||||||||||
US5324571083 | Eli Lilly and Company | STK | 350 | 3.048 | 2.698 | USD | 777,9600 | 252.116,67 | 0,20 | ||||||||||||||||||||||||
US3377381088 | Fiserv Inc. | STK | 2.240 | 6.092 | 3.852 | USD | 159,8200 | 331.478,52 | 0,27 | ||||||||||||||||||||||||
US4432011082 | Howmet Aerospace Inc. | STK | 14.983 | 14.983 | 0 | USD | 68,4300 | 949.339,53 | 0,76 | ||||||||||||||||||||||||
US45687V1061 | Ingersoll-Rand Inc. | STK | 2.771 | 2.771 | 0 | USD | 94,9500 | 243.617,08 | 0,20 | ||||||||||||||||||||||||
IE000S9YS762 | Linde plc | STK | 570 | 1.242 | 1.963 | USD | 464,3300 | 245.063,06 | 0,20 | ||||||||||||||||||||||||
US30303M1027 | Meta Platforms Inc. | STK | 2.585 | 7.719 | 5.134 | USD | 485,5800 | 1.162.244,72 | 0,93 | ||||||||||||||||||||||||
US5949181045 | Microsoft Corp. | STK | 1.944 | 5.834 | 3.890 | USD | 420,7200 | 757.296,00 | 0,61 | ||||||||||||||||||||||||
US67066G1040 | NVIDIA Corp. | STK | 644 | 2.384 | 1.740 | USD | 903,5600 | 538.789,48 | 0,43 | ||||||||||||||||||||||||
US8740391003 | Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. Ltd. ADR | STK | 5.965 | 18.023 | 12.058 | USD | 136,0500 | 751.424,31 | 0,60 | ||||||||||||||||||||||||
US8725401090 | TJX Companies Inc. | STK | 1.975 | 4.313 | 2.338 | USD | 101,4200 | 185.467,13 | 0,15 | ||||||||||||||||||||||||
US92826C8394 | VISA Inc. | STK | 1.747 | 7.472 | 5.725 | USD | 279,0800 | 451.437,74 | 0,36 | ||||||||||||||||||||||||
Verzinsliche Wertpapiere | EUR | 25.990.647,75 | 20,84 | ||||||||||||||||||||||||||||||
DE0001102507 | 0.000% Bundesrep.Deutschland Anl.v.2020 (2030) | EUR | 40 | 0 | 300 | % | 86,9060 | 34.762,40 | 0,03 | ||||||||||||||||||||||||
DE0001102515 | 0.000% Bundesrep.Deutschland Anl.v.2020 (2035) 2) | EUR | 1.180 | 0 | 0 | % | 77,3520 | 912.753,60 | 0,73 | ||||||||||||||||||||||||
FR0013451507 | 0.000% Frankreich EO-OAT 2019(29) | EUR | 700 | 0 | 0 | % | 86,4300 | 605.010,00 | 0,49 | ||||||||||||||||||||||||
FR0014002WK3 | 0.000% Frankreich EO-OAT 2020(31) | EUR | 700 | 700 | 300 | % | 81,7530 | 572.271,00 | 0,46 | ||||||||||||||||||||||||
FR0014003513 | 0.000% Frankreich EO-OAT 2021(27) | EUR | 400 | 0 | 0 | % | 92,4670 | 369.868,00 | 0,30 | ||||||||||||||||||||||||
FR0014007L00 | 0.000% Frankreich EO-OAT 2022(32) | EUR | 800 | 800 | 0 | % | 80,5370 | 644.296,00 | 0,52 | ||||||||||||||||||||||||
IT0005437147 | 0.000% Italien, Republik EO-B.T.P. 2021(26) | EUR | 1.210 | 0 | 0 | % | 93,8610 | 1.135.720,52 | 0,91 | ||||||||||||||||||||||||
NL0015614579 | 0.000% Niederlande EO-Anl. 2020(52) | EUR | 200 | 0 | 0 | % | 49,4930 | 98.986,00 | 0,08 | ||||||||||||||||||||||||
NL0015000LS8 | 0.000% Niederlande EO-Anl. 2021(29) | EUR | 500 | 0 | 0 | % | 88,8530 | 444.265,00 | 0,36 | ||||||||||||||||||||||||
NL0015000B11 | 0.000% Niederlande EO-Anl. 2021(38) | EUR | 100 | 0 | 0 | % | 69,3310 | 69.331,00 | 0,06 | ||||||||||||||||||||||||
ES0000012H33 | 0.000% Spanien EO-Bonos 2021(24) | EUR | 1.000 | 1.000 | 0 | % | 99,3970 | 993.970,00 | 0,80 | ||||||||||||||||||||||||
ES0000012K38 | 0.000% Spanien EO-Bonos 2022(25) | EUR | 740 | 0 | 260 | % | 96,2740 | 712.427,60 | 0,57 | ||||||||||||||||||||||||
ES0000012I08 | 0.000% Spanien EO-Obligaciones 2021(28) | EUR | 600 | 0 | 0 | % | 89,9030 | 539.418,00 | 0,43 | ||||||||||||||||||||||||
AT0000A2KQ43 | 0.000% Österreich, Republik EO-MTN 2020(40) | EUR | 300 | 0 | 0 | % | 61,7400 | 185.218,50 | 0,15 | ||||||||||||||||||||||||
AT0000A2NW83 | 0.000% Österreich, Republik EO-MTN 2021(31) | EUR | 420 | 0 | 180 | % | 83,2600 | 349.691,16 | 0,28 | ||||||||||||||||||||||||
FR0014006UI2 | 0.010% Société Générale SFH S.A. EO-M.-T.O.Fin.Hab. 2021(26) | EUR | 300 | 300 | 0 | % | 92,2440 | 276.732,90 | 0,22 | ||||||||||||||||||||||||
ES0000012H41 | 0.100% Spanien EO-Bonos 2021(31) | EUR | 300 | 0 | 0 | % | 82,3330 | 246.999,00 | 0,20 | ||||||||||||||||||||||||
FI4000415153 | 0.125% Finnland, Republik EO-Bds 2020(36) | EUR | 200 | 0 | 0 | % | 72,0990 | 144.198,60 | 0,12 | ||||||||||||||||||||||||
DE000NRW0MQ7 | 0.200% Nordrhein-Westfalen, Land Med.T.LSA v.21(2051)Reihe 1512 | EUR | 700 | 200 | 0 | % | 48,1050 | 336.734,30 | 0,27 | ||||||||||||||||||||||||
DE0001102457 | 0.250% Bundesrep.Deutschland Anl.v.2018 (2028) 2) | EUR | 230 | 0 | 270 | % | 91,5070 | 210.466,10 | 0,17 | ||||||||||||||||||||||||
FR0011427848 | 0.250% Frankreich EO-Infl.Index-Lkd OAT 2013(24) 3) | EUR | 1.000 | 1.000 | 0 | % | 100,9880 | 1.261.693,58 | 1,01 | ||||||||||||||||||||||||
IT0005433690 | 0.250% Italien, Republik EO-B.T.P. 2021(28) | EUR | 500 | 0 | 0 | % | 89,4660 | 447.330,00 | 0,36 | ||||||||||||||||||||||||
NL0011220108 | 0.250% Niederlande EO-Anl. 2015(25) | EUR | 400 | 0 | 0 | % | 96,4380 | 385.752,00 | 0,31 | ||||||||||||||||||||||||
AT0000A2T198 | 0.250% Österreich, Republik EO-MTN 2021(36) | EUR | 100 | 0 | 0 | % | 72,2800 | 72.280,20 | 0,06 | ||||||||||||||||||||||||
DE0001104891 | 0.400% Bundesrep.Deutschland Bundesschatzanw. v.22(24) 2) | EUR | 900 | 0 | 500 | % | 98,5700 | 887.130,00 | 0,71 | ||||||||||||||||||||||||
IE00BKFVC345 | 0.400% Irland EO-Treasury Bds 2020(35) | EUR | 100 | 0 | 0 | % | 77,8370 | 77.837,00 | 0,06 | ||||||||||||||||||||||||
IT0005467482 | 0.450% Italien, Republik EO-B.T.P. 2021(29) | EUR | 900 | 0 | 0 | % | 87,8830 | 790.947,00 | 0,63 | ||||||||||||||||||||||||
FR0013407236 | 0.500% Frankreich EO-OAT 2019(29) | EUR | 200 | 0 | 0 | % | 89,9060 | 179.812,00 | 0,14 | ||||||||||||||||||||||||
FR0013286192 | 0.750% Frankreich EO-OAT 2017(28) | EUR | 500 | 0 | 0 | % | 92,6480 | 463.240,00 | 0,37 | ||||||||||||||||||||||||
FR0014004J31 | 0.750% Frankreich EO-OAT 2021(53) | EUR | 450 | 0 | 350 | % | 53,7450 | 241.852,50 | 0,19 | ||||||||||||||||||||||||
FR001400AIN5 | 0.750% Frankreich EO-OAT 2022(28) | EUR | 700 | 0 | 0 | % | 93,0060 | 651.042,00 | 0,52 | ||||||||||||||||||||||||
ES0000012K53 | 0.800% Spanien EO-Bonos 2022(29) | EUR | 500 | 500 | 0 | % | 90,0790 | 450.396,00 | 0,36 | ||||||||||||||||||||||||
ES0000012I24 | 0.850% Spanien EO-Bonos 2021(37) | EUR | 300 | 0 | 0 | % | 73,1950 | 219.585,00 | 0,18 | ||||||||||||||||||||||||
IT0005403396 | 0.950% Italien, Republik EO-B.T.P. 2020(30) | EUR | 500 | 0 | 0 | % | 86,7140 | 433.570,00 | 0,35 | ||||||||||||||||||||||||
IE00BV8C9418 | 1.000% Irland EO-Treasury Bds 2016(26) | EUR | 350 | 0 | 0 | % | 96,3680 | 337.288,00 | 0,27 | ||||||||||||||||||||||||
PTOTECOE0037 | 1.000% Portugal, Republik EO-Obr. 2021(52) | EUR | 150 | 0 | 0 | % | 56,8740 | 85.310,25 | 0,07 | ||||||||||||||||||||||||
SK4000019857 | 1.000% Slowakei EO-Anl. 2021(51) | EUR | 250 | 250 | 0 | % | 53,7980 | 134.495,00 | 0,11 | ||||||||||||||||||||||||
ES0000012G00 | 1.000% Spanien EO-Obligaciones 2020(50) | EUR | 500 | 0 | 0 | % | 55,5740 | 277.870,00 | 0,22 | ||||||||||||||||||||||||
ES0000012G42 | 1.200% Spanien EO-Obligaciones 2020(40) | EUR | 400 | 0 | 0 | % | 71,1420 | 284.568,00 | 0,23 | ||||||||||||||||||||||||
FR0013154044 | 1.250% Frankreich EO-OAT 2016(36) 2) | EUR | 430 | 0 | 0 | % | 82,9850 | 356.835,50 | 0,29 | ||||||||||||||||||||||||
FR0013313582 | 1.250% Frankreich EO-OAT 2017(34) | EUR | 800 | 300 | 0 | % | 86,2930 | 690.344,00 | 0,55 | ||||||||||||||||||||||||
DE0001141869 | 1.300% Bundesrep.Deutschland Bundesobl.Ser.186 v.2022(27) | EUR | 100 | 0 | 600 | % | 96,2500 | 96.250,00 | 0,08 | ||||||||||||||||||||||||
BE0000355645 | 1.400% Belgien, Königreich EO-Obl. Lin. 2022(53) | EUR | 200 | 0 | 0 | % | 64,8390 | 129.678,00 | 0,10 | ||||||||||||||||||||||||
ES0000012H58 | 1.450% Spanien EO-Obligaciones 2021(71) | EUR | 200 | 0 | 0 | % | 50,4720 | 100.943,00 | 0,08 | ||||||||||||||||||||||||
IT0005438004 | 1.500% Italien, Republik EO-B.T.P. 2021(45) | EUR | 300 | 0 | 0 | % | 64,8520 | 194.556,00 | 0,16 | ||||||||||||||||||||||||
BE0000348574 | 1.700% Belgien, Königreich EO-Obl. Lin. 2019(50) | EUR | 100 | 0 | 0 | % | 72,4390 | 72.439,00 | 0,06 | ||||||||||||||||||||||||
DE0001030757 | 1.800% Bundesrep.Deutschland Anl.v.2023 (2053) Grüne | EUR | 250 | 250 | 0 | % | 86,6710 | 216.677,50 | 0,17 | ||||||||||||||||||||||||
IT0005421703 | 1.800% Italien, Republik EO-B.T.P. 2020(41) | EUR | 700 | 0 | 0 | % | 73,3240 | 513.268,00 | 0,41 | ||||||||||||||||||||||||
FR0013257524 | 2.000% Frankreich EO-OAT 2017(48) | EUR | 200 | 0 | 0 | % | 79,9210 | 159.842,00 | 0,13 | ||||||||||||||||||||||||
IT0005480980 | 2.150% Italien, Republik EO-B.T.P. 2022(52) | EUR | 500 | 0 | 0 | % | 68,2510 | 341.255,00 | 0,27 | ||||||||||||||||||||||||
IT0005177909 | 2.250% Italien, Republik EO-B.T.P. 2016(36) 2) | EUR | 300 | 0 | 0 | % | 85,0020 | 255.006,00 | 0,20 | ||||||||||||||||||||||||
DE000BU25018 | 2.400% Bundesrep.Deutschland Bundesobl.Ser.188 v.2023(28) | EUR | 300 | 700 | 400 | % | 100,2020 | 300.606,00 | 0,24 | ||||||||||||||||||||||||
IT0005240350 | 2.450% Italien, Republik EO-B.T.P. 2017(33) | EUR | 350 | 0 | 0 | % | 91,3670 | 319.784,50 | 0,26 | ||||||||||||||||||||||||
XS2547290432 | 2.500% Dänemark, Königreich EO-MTN 2022(24) | EUR | 400 | 0 | 0 | % | 99,2950 | 397.178,00 | 0,32 | ||||||||||||||||||||||||
FR001400CMX2 | 2.500% Frankreich EO-OAT 2022(43) | EUR | 300 | 0 | 0 | % | 90,2690 | 270.807,00 | 0,22 | ||||||||||||||||||||||||
ES0000012K61 | 2.550% Spanien EO-Bonos 2022(32) | EUR | 250 | 0 | 0 | % | 96,5320 | 241.329,50 | 0,19 | ||||||||||||||||||||||||
XS2744125001 | 2.625% ING Bank N.V. EO-M.-T. Mortg.Cov.Bds 24(28) | EUR | 300 | 300 | 0 | % | 98,7710 | 296.313,60 | 0,24 | ||||||||||||||||||||||||
DE000CZ439N1 | 2.750% Commerzbank AG MTN-OPF v.24(27) P.66 | EUR | 300 | 300 | 0 | % | 99,0690 | 297.206,40 | 0,24 | ||||||||||||||||||||||||
FR001400N327 | 2.750% Crédit Agricole Home Loan SFH EO-Med.-T.Obl.Fin.Hab.2024(28) | EUR | 300 | 300 | 0 | % | 99,0080 | 297.023,70 | 0,24 | ||||||||||||||||||||||||
DE000BU22015 | 2.800% Bundesrep.Deutschland Bundesschatzanw. v.23(25) | EUR | 700 | 1.200 | 500 | % | 99,5040 | 696.528,00 | 0,56 | ||||||||||||||||||||||||
LU2773894873 | 2.875% Luxemburg, Großherzogtum EO-Bds 2024(34) | EUR | 200 | 200 | 0 | % | 101,2960 | 202.592,00 | 0,16 | ||||||||||||||||||||||||
FR001400OCT6 | 3.000% Crédit Agricole Home Loan SFH EO-Med.-T.Obl.Fin.Hab.2024(30) | EUR | 200 | 200 | 0 | % | 100,5670 | 201.134,00 | 0,16 | ||||||||||||||||||||||||
XS2647979181 | 3.000% European Investment Bank EO-MTN 2023(33) | EUR | 300 | 300 | 0 | % | 101,9080 | 305.723,70 | 0,25 | ||||||||||||||||||||||||
FR001400NEF3 | 3.000% Frankreich EO-OAT 2023(49) | EUR | 200 | 200 | 0 | % | 96,5950 | 193.190,00 | 0,15 | ||||||||||||||||||||||||
DE000BU22023 | 3.100% Bundesrep.Deutschland Bundesschatzanw. v.23(25) | EUR | 700 | 1.000 | 300 | % | 100,0370 | 700.259,00 | 0,56 | ||||||||||||||||||||||||
EU000A3K4EN5 | 3.125% Europäische Union EO-MTN 2023(28) | EUR | 200 | 200 | 0 | % | 101,6640 | 203.328,60 | 0,16 | ||||||||||||||||||||||||
CH1331113469 | 3.304% UBS Switzerland AG EO-Pfbr.-Anl. 2024(29) | EUR | 100 | 100 | 0 | % | 101,1850 | 101.185,00 | 0,08 | ||||||||||||||||||||||||
FR001400L834 | 3.500% Frankreich EO-OAT 2023(33) | EUR | 100 | 100 | 0 | % | 105,8000 | 105.800,00 | 0,08 | ||||||||||||||||||||||||
XS2746102479 | 3.625% Polen, Republik EO-MTN 2024(34) | EUR | 200 | 200 | 0 | % | 100,0420 | 200.083,40 | 0,16 | ||||||||||||||||||||||||
NL0009446418 | 3.750% Niederlande EO-Anl. 2010(42) | EUR | 100 | 0 | 0 | % | 114,8910 | 114.891,00 | 0,09 | ||||||||||||||||||||||||
SK4000022539 | 3.750% Slowakei EO-Anl. 2023(35) | EUR | 200 | 0 | 0 | % | 101,1640 | 202.327,00 | 0,16 | ||||||||||||||||||||||||
XS2753429047 | 4.000% Ungarn EO-Bds 2024(29) | EUR | 200 | 200 | 0 | % | 99,8500 | 199.700,00 | 0,16 | ||||||||||||||||||||||||
XS2716887760 | 4.375% Bulgarien EO-MTN 2023(31) | EUR | 200 | 200 | 0 | % | 106,1200 | 212.239,00 | 0,17 | ||||||||||||||||||||||||
XS2754067242 | 4.4899% Mexiko EO-Nts 2024(24/ 32) | EUR | 200 | 200 | 0 | % | 101,7620 | 203.524,00 | 0,16 | ||||||||||||||||||||||||
XS2123018173 | 4.742% Domi 2020-1 B.V. EO-FLR Nts 2020(25/ 52) Cl.A 3) | EUR | 100 | 0 | 0 | % | 100,1180 | 35.682,14 | 0,03 | ||||||||||||||||||||||||
Summe Wertpapiervermögen | EUR | 122.640.642,79 | 98,35 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Derivate (Bei den mit Minus gekennzeichneten Beständen handelt es sich um verkaufte Positionen.) | EUR | -313.551,01 | -0,25 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Aktienindex-Derivate | EUR | -400.454,30 | -0,32 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Aktienindex-Terminkontrakte | EUR | -400.454,30 | -0,32 | ||||||||||||||||||||||||||||||
DE000C758GD2 | DJ Euro Stoxx Banks Fut. 21.06.24 | EUREX | Anzahl 382 | 92.432,50 | 0,07 | ||||||||||||||||||||||||||||
DE000C758HD0 | DJ Euro Stoxx Utilities Fut. 21.06.24 EUREX | EUREX | Anzahl 70 | 11.149,92 | 0,01 | ||||||||||||||||||||||||||||
DE000C6XKBW6 | Euro STOXX 50 Fut. 21.06.24 | EUREX | Anzahl -593 | -803.410,12 | -0,64 | ||||||||||||||||||||||||||||
GB00KHLXXF30 | London F 100 Index Fut. 21.06.24 | ICF | Anzahl 67 | 161.968,54 | 0,13 | ||||||||||||||||||||||||||||
US44928V8274 | Mini MSCI Em. Marktes Ind. Futures 21.06.24 | US-ICE | Anzahl 103 | -3.297,99 | 0,00 | ||||||||||||||||||||||||||||
XC0009665289 | Nasdaq 100 E-Mini Index Fut. 21.06.24 | CME IOM | Anzahl 29 | 156.402,78 | 0,13 | ||||||||||||||||||||||||||||
DE000C757963 | STOXX 600 Food & Beverage Fut. 21.06.24 EUREX | EUREX | Anzahl -105 | -40.520,00 | -0,03 | ||||||||||||||||||||||||||||
DE000C758YL8 | STOXX 600 Industrial G&S Fut. 21.06.24 | EUREX | Anzahl 58 | 77.140,00 | 0,06 | ||||||||||||||||||||||||||||
DE000C758AG8 | STOXX 600 Telecommunicat. Fut. 21.06.24 | EUREX | Anzahl -192 | -52.319,93 | -0,04 | ||||||||||||||||||||||||||||
Zins-Derivate | EUR | -4.735,36 | 0,00 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Zinsterminkontrakte | EUR | -4.735,36 | 0,00 | ||||||||||||||||||||||||||||||
DE000C75XMX2 | 4% Euro Buxl-Fut. (24 – 35 J.) 06.06.24 | EUREX | EUR | 100 | 140,00 | 0,00 | |||||||||||||||||||||||||||
DE000C75XMV6 | 6% Euro Bobl Fut. (4,5-5,5 J.) 06.06.24 | EUREX | EUR | 500 | 930,00 | 0,00 | |||||||||||||||||||||||||||
DE000C75XMU8 | 6% Euro Bund Fut. (8,5-10,5 J.) 06.06.24 | EUREX | EUR | 400 | 3.110,12 | 0,00 | |||||||||||||||||||||||||||
DE000C75XMS2 | 6% Euro-BTP Italian Gov. Bond Fut. 06.06.24 | EUREX | EUR | 4.000 | -4.290,48 | 0,00 | |||||||||||||||||||||||||||
DE000C75XMW4 | 6% Euro-Schatz Fut. (1,75-2,25 J.) 06.06.24 | EUREX | EUR | 2.400 | -6.165,00 | 0,00 | |||||||||||||||||||||||||||
DE000C75XMZ7 | 6% Long Term Euro OAT Future 06.06.24 | EUREX | EUR | 200 | 1.540,00 | 0,00 | |||||||||||||||||||||||||||
Devisen-Derivate | EUR | 91.638,65 | 0,07 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Devisenterminkontrakte (Verkauf) | EUR | 91.638,65 | 0,07 | ||||||||||||||||||||||||||||||
offene Positionen | EUR | 91.638,65 | 0,07 | ||||||||||||||||||||||||||||||
EUR/ USD 18.41 Mio. | OTC | 18.406.397 | 91.638,65 | 0,07 | |||||||||||||||||||||||||||||
Bankguthaben, nicht verbriefte Geldmarktinstrumente und Geldmarktfonds | EUR | 2.635.658,49 | 2,11 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Bankguthaben | EUR | 2.635.658,49 | 2,11 | ||||||||||||||||||||||||||||||
EUR – Guthaben bei: | EUR | 2.080.018,86 | 1,67 | ||||||||||||||||||||||||||||||
BNP PARIBAS S.A. ehem. Securities Services S.C.A. (Frankfurt Branch) | EUR | 2.080.018,86 | % | 100,0000 | 2.080.018,86 | 1,67 | |||||||||||||||||||||||||||
Guthaben in sonstigen EU/EWR-Währungen | EUR | 25.486,14 | 0,02 | ||||||||||||||||||||||||||||||
NOK | 198.098,33 | % | 100,0000 | 16.907,64 | 0,01 | ||||||||||||||||||||||||||||
SEK | 99.064,54 | % | 100,0000 | 8.578,50 | 0,01 | ||||||||||||||||||||||||||||
Guthaben in Nicht-EU/EWR-Währungen | EUR | 530.153,49 | 0,43 | ||||||||||||||||||||||||||||||
GBP | 453.254,73 | % | 100,0000 | 530.153,49 | 0,43 | ||||||||||||||||||||||||||||
Sonstige Vermögensgegenstände | EUR | 860.580,50 | 0,69 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Dividendenansprüche | EUR | 150.147,08 | 150.147,08 | 0,12 | |||||||||||||||||||||||||||||
Forderungen aus schwebenden Geschäften | EUR | 63.301,21 | 63.301,21 | 0,05 | |||||||||||||||||||||||||||||
Quellensteuerrückerstattungsansprüche | EUR | 102.154,91 | 102.154,91 | 0,08 | |||||||||||||||||||||||||||||
Variation Margin | EUR | 405.189,66 | 405.189,66 | 0,32 | |||||||||||||||||||||||||||||
Zinsansprüche | EUR | 139.787,64 | 139.787,64 | 0,11 | |||||||||||||||||||||||||||||
Verbindlichkeiten aus Kreditaufnahme | EUR | -890.973,53 | -0,71 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Kredite in sonstigen EU/EWR-Währungen | EUR | -514.271,22 | -0,41 | ||||||||||||||||||||||||||||||
DKK | -3.835.949,03 | % | 100,0000 | -514.271,22 | -0,41 | ||||||||||||||||||||||||||||
Kredite in Nicht-EU/EWR-Währungen | EUR | -376.702,31 | -0,30 | ||||||||||||||||||||||||||||||
CHF | -49.901,49 | % | 100,0000 | -51.299,40 | -0,04 | ||||||||||||||||||||||||||||
USD | -351.435,14 | % | 100,0000 | -325.402,91 | -0,26 | ||||||||||||||||||||||||||||
Sonstige Verbindlichkeiten | EUR | -239.774,83 | -0,19 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Sonstige Verbindlichkeiten 4) | EUR | -133.630,78 | -133.630,78 | -0,11 | |||||||||||||||||||||||||||||
Verbindlichkeiten aus schwebenden Geschäften | EUR | -106.144,05 | -106.144,05 | -0,09 | |||||||||||||||||||||||||||||
Fondsvermögen | EUR | 124.692.582,41 | 100,00 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Anteilwert MEAG EuroKapital | EUR | 59,98 | |||||||||||||||||||||||||||||||
Umlaufende Anteile MEAG EuroKapital | STK | 2.079.070,310 |
Wertpapierkurse bzw. Marktsätze
Die Vermögensgegenstände des Sondervermögens sind auf Grundlage der zuletzt festgestellten Kurse/Marktsätze bewertet. | |||||
---|---|---|---|---|---|
Devisenkurse (in Mengennotiz) | |||||
per 28.03.2024 | |||||
CHF | (Schweizer Franken) | 0,972750 | = | 1 Euro (EUR) | |
DKK | (Dänische Kronen) | 7,459000 | = | 1 Euro (EUR) | |
GBP | (Britische Pfund Sterling) | 0,854950 | = | 1 Euro (EUR) | |
NOK | (Norwegische Kronen) | 11,716500 | = | 1 Euro (EUR) | |
SEK | (Schwedische Kronen) | 11,548000 | = | 1 Euro (EUR) | |
USD | (US-Amerikanische Dollar) | 1,080000 | = | 1 Euro (EUR) |
Marktschlüssel
Terminbörse | |
CME IOM | Chicago – Chicago Mercantile Exchange (CME) – Index and Options Market Division (IOM) |
EUREX | Frankfurt/Zürich – Eurex (Eurex Frankfurt/Eurex Zürich) |
ICF | London – ICE Futures Europe |
US-ICE | New York/N.Y. – ICE Futures U.S. |
OTC | Over-the-Counter |
Während des Berichtszeitraums abgeschlossene Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen:
– Käufe und Verkäufe in Wertpapieren, Investmentanteilen und Schuldscheindarlehen (Marktzuordnung zum Berichtsstichtag):
ISIN | Gattungsbezeichnung | Stück bzw. Anteile bzw. Whg. in 1.000 |
Käufe / Zugänge |
Verkäufe / Abgänge |
---|---|---|---|---|
Börsengehandelte Wertpapiere | ||||
Aktien | ||||
DE000A1EWWW0 | adidas AG | STK | 6.928 | 10.599 |
NL0011794037 | Ahold Delhaize N.V., Konkinkl. | STK | 70.091 | 97.501 |
NL0000235190 | Airbus SE | STK | 17.197 | 38.270 |
DE000A0WMPJ6 | AIXTRON SE | STK | 13.476 | 26.250 |
GB00B1XZS820 | Anglo American PLC | STK | 32.189 | 45.496 |
BE0974293251 | Anheuser-Busch InBev S.A./N.V. | STK | 15.305 | 15.305 |
NL0000334118 | ASM International N.V. | STK | 607 | 1.627 |
IT0000062072 | Assicurazioni Generali S.P.A. | STK | 10.852 | 10.852 |
GB0009895292 | AstraZeneca PLC | STK | 1.512 | 5.780 |
GB0002634946 | BAE Systems PLC | STK | 58.981 | 58.981 |
DE000BAY0017 | Bayer AG | STK | 26.525 | 45.762 |
NL0012866412 | BE Semiconductor Inds N.V. | STK | 1.118 | 1.118 |
DE0005200000 | Beiersdorf AG | STK | 0 | 7.040 |
SE0019892167 | Betsson AB | STK | 23.367 | 23.367 |
SE0020845014 | Betsson AB | STK | 23.367 | 23.367 |
SE0020845048 | Betsson AB | STK | 23.367 | 23.367 |
DE000CBK1001 | Commerzbank AG | STK | 38.533 | 38.533 |
DE000A288904 | CompuGroup Medical SE &Co.KGaA | STK | 0 | 3.362 |
IE0001827041 | CRH PLC | STK | 2.526 | 22.237 |
DE000DTR0CK8 | Daimler Truck Holding AG | STK | 39.730 | 39.730 |
FR0014003TT8 | Dassault Systemes SE | STK | 4.994 | 4.994 |
FR0010908533 | Edenred SE | STK | 8.957 | 8.957 |
BE0003822393 | Elia Group | STK | 5.583 | 5.583 |
IE00BWT6H894 | Flutter Entertainment PLC | STK | 2.295 | 4.560 |
US34959E1091 | Fortinet Inc. | STK | 3.816 | 3.816 |
DE0005785604 | Fresenius SE & Co. KGaA | STK | 36.224 | 36.224 |
DE0006047004 | Heidelberg Materials AG | STK | 17.128 | 17.128 |
NL0000009165 | Heineken N.V. | STK | 7.392 | 13.870 |
FR0000121485 | Kering S.A. | STK | 2.824 | 4.303 |
DE000A0D9PT0 | MTU Aero Engines AG | STK | 3.477 | 3.477 |
FI0009000681 | Nokia Oyj | STK | 0 | 69.785 |
DK0060534915 | Novo-Nordisk AS | STK | 7.647 | 9.860 |
US68389X1054 | Oracle Corp. | STK | 3.907 | 3.907 |
CH0024608827 | Partners Group Holding AG | STK | 397 | 397 |
FR0000120693 | Pernod Ricard S.A. | STK | 5.278 | 10.366 |
DE000PAH0038 | Porsche Automobil Holding SE Vorzugsaktie | STK | 7.794 | 7.794 |
NL0013654783 | Prosus N.V. | STK | 38.219 | 55.089 |
DE0006969603 | PUMA SE | STK | 14.938 | 14.938 |
NL0012169213 | Qiagen N.V. | STK | 0 | 5.298 |
DE000RENK730 | RENK Group AG | STK | 20.322 | 20.322 |
GB0007188757 | Rio Tinto PLC | STK | 0 | 6.246 |
FR0013269123 | Rubis S.C.A. | STK | 7.689 | 7.689 |
DE0007037129 | RWE AG | STK | 50.941 | 50.941 |
FR0000073272 | SAFRAN | STK | 6.095 | 19.260 |
IT0000433307 | Saras S.p.A. Raffinerie Sarde | STK | 133.372 | 133.372 |
DE0007165607 | SARTORIUS AG | STK | 0 | 1.188 |
DE0007231334 | Sixt SE Vorzugsaktie | STK | 1.213 | 5.580 |
SE0000120669 | SSAB AB | STK | 0 | 45.049 |
DE000STAB1L8 | Stabilus SE | STK | 7.405 | 7.405 |
GB00BDSFG982 | TechnipFMC PLC | STK | 8.406 | 8.406 |
NL0000852523 | TKH Group N.V. | STK | 3.567 | 3.567 |
FI0009005987 | UPM Kymmene Corp. | STK | 0 | 5.988 |
DE0007664039 | Volkswagen AG Vorzugsaktie | STK | 0 | 3.230 |
DE000A1ML7J1 | Vonovia SE | STK | 29.823 | 36.369 |
NL0000395903 | Wolters Kluwer N.V. | STK | 9.837 | 9.837 |
DK0060257814 | Zealand Pharma A/S | STK | 3.140 | 3.140 |
Verzinsliche Wertpapiere | ||||
BE0000351602 | 0.000% Belgien, Königreich EO-Bons d‘Etat 2020(27) | EUR | 0 | 500 |
DE0001030724 | 0.000% Bundesrep.Deutschland Anl.v.2021 (2050) Grüne | EUR | 0 | 120 |
DE0001141786 | 0.000% Bundesrep.Deutschland Bundesobl.Ser.178 v.2018(23) | EUR | 0 | 1.520 |
DE0001141802 | 0.000% Bundesrep.Deutschland Bundesobl.Ser.180 v.2019(24) | EUR | 100 | 100 |
DE0001104875 | 0.000% Bundesrep.Deutschland Bundesschatzanw. v.22(24) | EUR | 0 | 200 |
DE0001030567 | 0.100% Bundesrep.Deutschland Inflationsindex. Anl.v.15(26) | EUR | 0 | 700 |
BE0000354630 | 0.350% Belgien, Königreich EO-Obl. Lin. 2022(32) | EUR | 0 | 730 |
BE0000334434 | 0.800% Belgien, Königreich EO-Obl. Lin. 2015(25) Ser. 74 | EUR | 0 | 400 |
BE0000347568 | 0.900% Belgien, Königreich EO-Obl. Lin. 2019(29) | EUR | 0 | 500 |
PTOTEPOE0032 | 1.150% Portugal, Republik EO-Obr. 2022(42) | EUR | 0 | 100 |
NL0010418810 | 1.750% Niederlande EO-Anl. 2013(23) | EUR | 0 | 250 |
AT0000A105W3 | 1.750% Österreich, Republik EO-Bundesanl. 2013(23) | EUR | 0 | 170 |
DE0001102622 | 2.100% Bundesrep.Deutschland Anl.v.2022 (2029) | EUR | 0 | 650 |
DE0001104909 | 2.200% Bundesrep.Deutschland Bundesschatzanw. v.22(24) | EUR | 0 | 700 |
EU000A3K4DY4 | 3.000% Europäische Union EO-MTN 2022(53) | EUR | 200 | 200 |
DE000A351NR4 | 3.125% Deutsche Bank AG MTN-HPF v.23(26) | EUR | 100 | 100 |
FR001400IAO3 | 3.250% Crédit Agricole Home Loan SFH EO-Med.-T.Obl.Fin.Hab.2023(33) | EUR | 100 | 100 |
DE000CZ43Z15 | 3.375% Commerzbank AG MTN-OPF v.23(25) P.62 | EUR | 250 | 250 |
BE0002947282 | 3.375% ING Belgium SA/NV EO-Med.-T.Mortg.Cov.Bds 23(27) | EUR | 300 | 300 |
IT0005311508 | 5.071% Italien, Republik EO-FLR C.C.T. 2017(25) | EUR | 500 | 500 |
Andere Wertpapiere | ||||
ES06445809R9 | Iberdrola S.A. Anrechte | STK | 155.575 | 155.575 |
ES06445809Q1 | Iberdrola S.A. Anrechte | STK | 139.644 | 139.644 |
Nichtnotierte Wertpapiere | ||||
Aktien | ||||
ES0144583293 | Iberdrola S.A. | STK | 2.682 | 2.682 |
ES0144583285 | Iberdrola S.A. | STK | 3.773 | 3.773 |
Derivate
(In Opening-Transaktionen umgesetzte Optionsprämien bzw. Volumen der Optionsgeschäfte, bei Optionsscheinen Angabe der Käufe und Verkäufe.)
Gattungsbezeichnung | Stück bzw. Anteile bzw. Whg. in 1.000 |
Käufe / Zugänge |
Verkäufe / Abgänge |
Volumen in 1.000 |
---|---|---|---|---|
Terminkontrakte | ||||
Aktienindex-Terminkontrakte | ||||
Gekaufte Kontrakte | ||||
(Basiswerte: | EUR | 753.978 | ||
DAX 40 PERFORMANCE INDEX TR | ||||
EURO STOXX BANKS | ||||
EURO STOXX INSURANCE NR | ||||
EURO STOXX UTILITIES NR | ||||
FTSE 100 PRICE INDEX | ||||
MSCI Emerging Markets Index | ||||
NASDAQ 100 STOCK INDEX | ||||
S&P 500 | ||||
SMI SWISS MARKET INDEX | ||||
STOXX EUROPE 600 Basic Resources | ||||
STOXX EUROPE 600 Financial Services | ||||
STOXX EUROPE 600 Healthcare | ||||
STOXX EUROPE 600 Ind. Goods & Services | ||||
STOXX EUROPE 600 Media | ||||
STOXX EUROPE 600 Oil & Gas | ||||
STOXX EUROPE 600 RealEstate | ||||
STOXX EUROPE 600 Technology | ||||
STOXX EUROPE MID 200 | ||||
STOXX EUROPE SMALL 200) | ||||
Verkaufte Kontrakte | ||||
(Basiswerte: | EUR | 690.996 | ||
DAX 40 PERFORMANCE INDEX TR | ||||
EURO STOXX 50 | ||||
EURO STOXX UTILITIES NR | ||||
FTSE 100 PRICE INDEX | ||||
MSCI Emerging Markets Index | ||||
NASDAQ 100 STOCK INDEX | ||||
S&P 500 | ||||
SMI SWISS MARKET INDEX | ||||
STOXX EUROPE 600 Chemicals | ||||
STOXX EUROPE 600 F & Bev.) | ||||
Zinsterminkontrakte | ||||
Gekaufte Kontrakte | ||||
(Basiswerte: | EUR | 118.944 | ||
BTP 10y 6% | ||||
Euro-Bobl 5y 6% | ||||
Euro-Bund 10y 6% | ||||
Euro-Schatz 2y 6% | ||||
OAT Long Term Bonds 10y 6%) | ||||
Verkaufte Kontrakte | ||||
(Basiswerte: | EUR | 58.561 | ||
BTP 10y 6% | ||||
BTP 3y 6% | ||||
Euro-Bund 10y 6% | ||||
Euro-Buxl 30y 4%) | ||||
Devisenterminkontrakte (Verkauf) | ||||
Verkauf von Devisen auf Termin: | ||||
EUR/USD | EUR | 138.893 | ||
Devisenterminkontrakte (Kauf) | ||||
Kauf von Devisen auf Termin: | ||||
EUR/USD | EUR | 258 |
Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich) MEAG EuroKapital für den Zeitraum vom 01.04.2023 bis 31.03.2024
EUR | ||
---|---|---|
1) Wesentliche sonstige Erträge (und sonstige Aufwendungen) i.S.v. § 16 Abs. 1 Nr. 3 Buchst. e) KARBV sind solche Erträge (Aufwendungen), die mindestens 20 % der Position „sonstige“ Erträge („sonstige“ Aufwendungen) ausmachen und die „sonstige“ Erträge („sonstige“ Aufwendungen) 10 % der Erträge (Aufwendungen) übersteigen. 2) Die Ermittlung der Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne und Verluste erfolgt dadurch, dass in jedem Geschäftsjahr die in den Anteilspreis einfließenden Wertansätze der Vermögensgegenstände mit den jeweiligen historischen Anschaffungskosten verglichen werden, die Höhe der positiven Differenzen in die Summe der nicht realisierten Gewinne einfließen, die Höhe der negativen Differenzen in die Summe der nicht realisierten Verluste einfließen und aus dem Vergleich der Summenpositionen zum Ende des Geschäftsjahres mit den Summenpositionen zum Anfang des Geschäftsjahres die Nettoveränderungen ermittelt werden. |
||
I. | Erträge | |
1. | Dividenden inländischer Aussteller (vor Körperschaftsteuer) | 801.344,20 |
2. | Dividenden ausländischer Aussteller (vor Quellensteuer) | 1.608.000,31 |
3. | Zinsen aus inländischen Wertpapieren | 61.105,19 |
4. | Zinsen aus ausländischen Wertpapieren (vor Quellensteuer) | 195.230,23 |
5. | Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland | 59.376,24 |
6. | Abzug inländischer Körperschaftsteuer | -120.201,62 |
7. | Abzug ausländischer Quellensteuer | -88.193,10 |
8. | Sonstige Erträge 1) | 125.088,86 |
Summe der Erträge | 2.641.750,31 | |
II. | Aufwendungen | |
1. | Zinsen aus Kreditaufnahmen | -46.177,35 |
2. | Verwaltungsvergütung | -1.345.069,59 |
3. | Verwahrstellenvergütung | -29.595,30 |
4. | Prüfungs- und Veröffentlichungskosten | -26.378,68 |
5. | Sonstige Aufwendungen 1) | -39.229,60 |
Summe der Aufwendungen | -1.486.450,52 | |
III. | Ordentlicher Nettoertrag | 1.155.299,79 |
IV. | Veräußerungsgeschäfte | |
1. | Realisierte Gewinne | 39.679.545,38 |
2. | Realisierte Verluste | -21.066.856,97 |
Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften | 18.612.688,41 | |
V. | Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | 19.767.988,20 |
1. | Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne 2) | 2.858.796,73 |
2. | Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste 2) | 1.234.661,71 |
VI. | Nicht realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | 4.093.458,44 |
VII. | Ergebnis des Geschäftsjahres | 23.861.446,64 |
Entwicklung des Sondervermögens MEAG EuroKapital
EUR | EUR | ||
---|---|---|---|
I. | Wert des Sondervermögens am Beginn des Geschäftsjahres | 105.773.834,99 | |
1. | Ausschüttung für das Vorjahr/Steuerabschlag für das Vorjahr | -1.792.288,25 | |
2. | Zwischenausschüttungen | 0,00 | |
3. | Mittelzufluss/-abfluss (netto) | -3.510.798,33 | |
a) Mittelzuflüsse aus Anteilschein-Verkäufen | 4.044.051,16 | ||
b) Mittelabflüsse aus Anteilschein-Rücknahmen | -7.554.849,49 | ||
4. | Ertragsausgleich/Aufwandsausgleich | 360.387,36 | |
5. | Ergebnis des Geschäftsjahres | 23.861.446,64 | |
davon nicht realisierte Gewinne | 2.858.796,73 | ||
davon nicht realisierte Verluste | 1.234.661,71 | ||
II. | Wert des Sondervermögens am Ende des Geschäftsjahres | 124.692.582,41 |
Verwendung der Erträge des Sondervermögens MEAG EuroKapital
insgesamt EUR | je Anteil EUR | ||
---|---|---|---|
I. | Für die Ausschüttung verfügbar | 30.788.656,12 | 14,81 |
1. | Vortrag aus dem Vorjahr | 11.020.667,92 | 5,30 |
2. | Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | 19.767.988,20 | 9,51 |
II. | Nicht für die Ausschüttung verwendet | 28.979.864,95 | 13,94 |
1. | Der Wiederanlage zugeführt | 10.275.977,59 | 4,94 |
2. | Vortrag auf neue Rechnung | 18.703.887,36 | 9,00 |
III. | Gesamtausschüttung | 1.808.791,17 | 0,87 |
1. | Endausschüttung | 1.808.791,17 | 0,87 |
a) Barausschüttung | 1.808.791,17 | 0,87 |
Vergleichende Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre MEAG EuroKapital
Geschäftsjahr | Fondsvermögen am Ende des Geschäftsjahres | Anteilwert |
---|---|---|
EUR | EUR | |
31.03.2024 | 124.692.582,41 | 59,98 |
31.03.2023 | 105.773.834,99 | 49,35 |
31.03.2022 | 113.114.637,21 | 51,93 |
31.03.2021 | 111.945.205,68 | 49,81 |
Anhang gem. § 7 Nr. 9 KARBV MEAG EuroKapital
Angaben nach der Derivateverordnung
Das durch Derivate erzielte zugrundeliegende Exposure | EUR | 92.469.026,48 | ||||||||
Die Vertragspartner der Derivate-Geschäfte | ||||||||||
BNP Paribas | ||||||||||
Societe Generale S.A. | ||||||||||
Die Auslastung der Obergrenze für das Marktrisikopotential wurde für dieses Sondervermögen gemäß der Derivateverordnung nach dem qualifizierten Ansatz anhand eines Vergleichsvermögens ermittelt. | ||||||||||
Zusammensetzung des Vergleichsvermögens (§37 Abs. 5 DerivateV) | ||||||||||
Für das Sondervermögen kommt die Methode der Cash Substitution zur Anwendung | 100,00% | |||||||||
Potenzieller Risikobetrag für das Marktrisiko gem. §37 Abs. 4 DerivateV | ||||||||||
kleinster potenzieller Risikobetrag | 3,23% | |||||||||
größter potenzieller Risikobetrag | 8,73% | |||||||||
durchschnittlicher potenzieller Risikobetrag | 5,50% | |||||||||
Risikomodell (§10 DerivateV) | Value-at Risk | |||||||||
Parameter (§11 DerivateV) | ||||||||||
Konfidenzniveau | 99,00% | |||||||||
Haltedauer | 10 Tage | |||||||||
Länge der historischen Zeitreihe | 1-Tages-Returns / 1 Jahr | |||||||||
Exponentielle Gewichtung | gleichgewichtet |
Für das Sondervermögen kommt in Bezug auf die Zusammensetzung des Vergleichsvermögens die Methode der Cash-Substitution zur Anwendung.
Vor diesem Hintergrund wurde für das Sondervermögen das Vergleichsvermögen als das auf den Portfoliowert skalierte „Portfolio ex Derivate“ definiert. Zu diesem Zweck erfolgt ein fiktiver Verkauf der Derivate und der derivativen Komponenten von strukturierten Produkten zu aktuellen Marktpreisen. In Höhe des fiktiven Verkaufserlöses wird im Vergleichsvermögen eine Vermögensposition in liquiden Mitteln der Derivat-Währung angesetzt.
Für die Berechnung des Marktrisikopotentials wird bei Riskmetrics der VaR der einzelnen Positionen ermittelt und unter Berücksichtigung der Korrelationen für das Sonder- und das Vergleichsvermögen aufaddiert. Zur Berechnung dieser Korrelationsmatrix werden bei Riskmetrics für die MEAG die gleichgewichteten historischen 1-Tages-Returns über ein Jahr hinweg verwendet. Die Bewertung einzelner Wertpapiere erfolgt basierend auf den Zeitreihen, die Riskmetrics durch den jeweiligen Datenlieferanten zur Verfügung gestellt werden. Riskmetrics nimmt dabei eine vollständige Evaluierung der Risiken des Zielfonds vor.
Die Berechnung der durchschnittlichen Hebelwirkung aus der Nutzung von Derivaten erfolgt in Übereinstimmung mit den CESR Guidelines („CESR/10-788“) nach der Bruttomethode. Somit erhöht sich die durchschnittliche Hebelwirkung auch durch Derivate, die Absicherungszwecken dienen. Demzufolge liegt der ermittelte Hebel ohne Derivateaktivität bei 100%, kann aufgrund der Anrechnung von Bankguthaben jedoch auch einen geringeren Wert aufweisen.
Im Geschäftsjahr erreichter durchschnittlicher Umfang des Leverage durch Derivategeschäfte | 216,87 |
Zusätzliche Anhangangaben gemäß der Verordnung (EU) 2015/2365 betreffend Wertpapierfinanzierungsgeschäfte
Während des Berichtszeitraums wurden keine Transaktionen gemäß der Verordnung (EU) 2015/2365 über Wertpapierfinanzierungsgeschäfte abgeschlossen. |
Sonstige Angaben
Anteilwert MEAG EuroKapital | EUR | 59,98 |
Umlaufende Anteile MEAG EuroKapital | STK | 2.079.070,310 |
Angabe zu den Verfahren zur Bewertung der Vermögensgegenstände
Zur Errechnung des Ausgabepreises und des Rücknahmepreises für die Anteile ermittelt die Gesellschaft unter Kontrolle der Verwahrstelle bewertungstäglich den Wert der zum Sondervermögen gehörenden Vermögensgegenstände abzüglich der Verbindlichkeiten (Inventarwert). Die Division des Inventarwertes durch die Zahl der ausgegebenen Anteilscheine ergibt den „Anteilwert“. Bewertungstage für die Anteile des Sondervermögens sind alle Börsentage. An gesetzlichen Feiertagen im Geltungsbereich des Kapitalanlagegesetzbuches, die Börsentage sind, sowie am 24. und 31. Dezember jeden Jahres können die Kapitalverwaltungsgesellschaft und die Verwahrstelle von einer Ermittlung des Wertes absehen. Die Bewertung der Wertpapiere und der Investmentanteile des Sondervermögens, die an einer Börse zum Handel zugelassen bzw. an einem anderen organisierten Markt zugelassen oder in diesen einbezogen sind, erfolgt zu den zuletzt bekannt gewordenen Kursen. Neuemissionen von Rentenwerten, nicht notierte Rentenwerte und Schuldscheindarlehen werden mit Renditekursen bewertet. Nicht notierte Investmentanteile werden zu den veröffentlichten Rücknahmekursen angesetzt. Wertpapiere, die weder an einer Börse zugelassen noch an einem anderen organisierten Markt zugelassen oder in diesen einbezogen sind oder für die kein handelbarer Kurs verfügbar ist, werden mit von anderen anerkannten Kursversorgern zur Verfügung gestellten Kursen bewertet. Die der Preisberechnung zugrunde liegenden Wertpapierkurse bzw. Marktsätze werden grundsätzlich auf elektronischem Wege von verschiedenen externen Kursversorgern bereitgestellt. Die elektronischen Kurseinspielungen erfolgen entsprechend einem zwischen der Gesellschaft und der Verwahrstelle abgestimmten Verfahren. Auf ausländische Währung lautende Vermögensgegenstände werden börsentäglich unter Zugrundelegung des 16.00 Uhr-Fixings (London Zeit) des Vortages von WM/Refinitiv (verwaltet von Refinitiv Benchmark Services Limited) über die technische Marktdatenplattform LSEG Datastream in die Währung des Fonds umgerechnet. Die zu einem Sondervermögen gehörenden Optionsrechte und die Verbindlichkeiten aus einem Dritten eingeräumten Optionsrechten, die zum Handel an einer Börse zugelassen oder an einem anderen organisierten Markt zugelassen oder in diesen einbezogen sind, werden zu den jeweils zuletzt festgestellten Kursen bewertet. Das Gleiche gilt für Forderungen und Verbindlichkeiten aus für Rechnung des Sondervermögens verkauften Terminkontrakten. Die zu Lasten des Sondervermögens geleisteten Einschüsse werden unter Einbeziehung der am Börsentag festgestellten Bewertungsgewinne und Bewertungsverluste zum Wert des Sondervermögens hinzugerechnet. Die Bankguthaben, Festgelder sowie die übrigen Forderungen werden mit dem Nennwert und die Verbindlichkeiten mit ihrem Rückzahlungsbetrag bewertet.
Angaben zur Transparenz sowie zur Gesamtkostenquote MEAG EuroKapital
Gesamtkostenquote (Ongoing Charges Figure (OCF)) | 1,33 % |
Die Gesamtkostenquote drückt sämtliche vom Sondervermögen im vorangegangenen Geschäftsjahr getragenen Kosten und Zahlungen (ohne Transaktionskosten) im Verhältnis zum durchschnittlichen Nettoinventarwert des Sondervermögens aus. Investiert das Sondervermögen einen wesentlichen Anteil des Fondsvermögens in andere Investmentfonds (sog. „Zielfonds“), fallen im Zusammenhang mit den Zielfonds weitere Kosten an, die bei der Ermittlung der Gesamtkostenquote berücksichtigt werden.
Die Kapitalverwaltungsgesellschaft erhält keine Rückvergütungen der aus dem Sondervermögen an die Verwahrstelle und an Dritte geleisteten Vergütung und Aufwandserstattungen.
Die Kapitalverwaltungsgesellschaft zahlt aus der vereinnahmten Verwaltungsvergütung des Sondervermögens mehr als 10% an Vermittler von Anteilen des Sondervermögens auf den Bestand von vermittelten Anteilen.
Weiterführende Informationen zu § 134c Absatz 4 des Aktiengesetzes finden sie in dem Dokument „Mitwirkungspolitik der MEAG als Aktionär bei Hauptversammlungen“ auf unserer Homepage: https://www.meag.com/de/informieren/stimmrechtsausuebung.html
Transaktionskosten EUR 335.587,88 .
(Summe der Nebenkosten des Erwerbs (Anschaffungsnebenkosten) und der Kosten der Veräußerung der Vermögensgegenstände)
Bei einigen Geschäftsarten (u.a. Renten- und Devisengeschäfte) sind die Transaktionskosten als Kursbestandteil nicht individuell ermittelbar und daher in obiger Angabe nicht enthalten.
Angaben zur Mitarbeitervergütung
Die nachfolgenden Informationen – insbesondere die Vergütung und deren Aufteilung, sowie die Bestimmung der Anzahl der Mitarbeiter – basieren auf dem Jahresabschluss der MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH vom 31. Dezember 2023 betreffend das Geschäftsjahr 2023. Die Angabe der Vergütung versteht sich exklusive Arbeitgeberanteile zur Sozialversicherung.
Beschreibung, wie die Vergütungen und ggf. sonstige Zuwendungen berechnet wurden
Unsere Risktaker haben neben einer fixen Vergütungskomponente eine variable Vergütungskomponente, die sich an der Erreichung individueller bzw. gesellschaftsbezogener sowie langfristiger Leistungsziele orientiert. Gleichzeitig ist das Vergütungssystem so ausgestaltet, dass es keine Anreize zum Eingehen unverhältnismäßig hoher Risikopositionen bietet. Fixe und variable Vergütungskomponente stehen in einem angemessenen Verhältnis.
Ergebnisse der jährlichen Überprüfung der Vergütungspolitik
Das Vergütungssystem wurde geprüft und für angemessen befunden.
Angaben zu wesentlichen Änderungen der festgelegten Vergütungspolitik
Das Vergütungssystem wurde im Jahr 2023 nicht verändert.
Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr der KVG gezahlten Mitarbeitervergütung | EUR | 22.496.814 | ||||||||
davon feste Vergütung | EUR | 15.694.291 | ||||||||
davon variable Vergütung | EUR | 5.937.609 | ||||||||
Direkt aus dem Fonds gezahlte Vergütungen | EUR | 0 | ||||||||
Zahl der Mitarbeiter der KVG | 132 | |||||||||
Höhe des gezahlten Carried Interest | EUR | 0 | ||||||||
Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr der KVG gezahlten Vergütung an bestimmte Mitarbeitergruppen | EUR | 2.138.709 | ||||||||
davon Geschäftsleiter | EUR | 2.138.709 | ||||||||
davon andere Führungskräfte | EUR | 0 | ||||||||
davon andere Risikoträger | EUR | 0 | ||||||||
davon Mitarbeiter mit Kontrollfunktionen | EUR | 0 | ||||||||
davon Mitarbeiter mit gleicher Einkommensstufe | EUR | 0 |
Zusätzliche Anhangangaben gemäß der Verordnung (EU) 2020/852 über die Einrichtung eines Rahmens zur Erleichterung nachhaltiger Investitionen
Die diesem Finanzprodukt zugrunde liegenden Investitionen berücksichtigen nicht die EU-Kriterien für ökologisch nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten.
München, den 15. Juli 2024
MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH
Die Geschäftsführung
Vermerk des unabhängigen Abschlussprüfers
An die MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH, München
Prüfungsurteil
Wir haben den Jahresbericht des Sondervermögens MEAG EuroKapital – bestehend aus dem Tätigkeitsbericht für das Geschäftsjahr vom 01.04.2023 bis zum 31.03.2024, der Vermögensübersicht und der Vermögensaufstellung zum 31.03.2024, der Ertrags- und Aufwandsrechnung, der Verwendungsrechnung, der Entwicklungsrechnung für das Geschäftsjahr vom 01.04.2023 bis zum 31.03.2024 sowie der vergleichenden Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre, der Aufstellung der während des Berichtszeitraums abgeschlossenen Geschäfte, soweit diese nicht mehr Gegenstand der Vermögensaufstellung sind, und dem Anhang – geprüft.
Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der beigefügte Jahresbericht in allen wesentlichen Belangen den Vorschriften des deutschen Kapitalanlagegesetzbuchs (KAGB) und den einschlägigen europäischen Verordnungen und ermöglicht es unter Beachtung dieser Vorschriften, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen.
Grundlage für das Prüfungsurteil
Wir haben unsere Prüfung des Jahresberichts in Übereinstimmung mit § 102 KAGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführt. Unsere Verantwortung nach diesen Vorschriften und Grundsätzen ist im Abschnitt „Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahresberichts“ unseres Vermerks weitergehend beschrieben. Wir sind von der MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH unabhängig in Übereinstimmung mit den deutschen handelsrechtlichen und berufsrechtlichen Vorschriften und haben unsere sonstigen deutschen Berufspflichten in Übereinstimmung mit diesen Anforderungen erfüllt. Wir sind der Auffassung, dass die von uns erlangten Prüfungsnachweise ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht zu dienen.
Sonstige Informationen
Die gesetzlichen Vertreter sind für die sonstigen Informationen verantwortlich. Die sonstigen Informationen umfassen:
• | Bericht der Geschäftsführung |
• | Wertentwicklung und Gesamtkostenquote der MEAG Fonds |
• | Finanzmärkte im Rückblick |
• | Allgemeine Hinweise an die Anteilinhaber und |
• | Allgemeine Angaben. |
Unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht erstreckt sich nicht auf die sonstigen Informationen, und dementsprechend geben wir in diesem Vermerk weder ein Prüfungsurteil noch irgendeine andere Form von Prüfungsschlussfolgerung hierzu ab.
Im Zusammenhang mit unserer Prüfung haben wir die Verantwortung, die oben genannten sonstigen Informationen zu lesen und dabei zu würdigen, ob die sonstigen Informationen
• wesentliche Unstimmigkeiten zum Jahresbericht oder zu unseren bei der Prüfung erlangten Kenntnissen aufweisen oder
• anderweitig wesentlich falsch dargestellt erscheinen.
Falls wir auf Grundlage der von uns durchgeführten Arbeiten zu dem Schluss gelangen, dass eine wesentliche falsche Darstellung dieser sonstigen Informationen vorliegt, sind wir verpflichtet, über diese Tatsache zu berichten. Wir haben in diesem Zusammenhang nichts zu berichten.
Verantwortung der gesetzlichen Vertreter für den Jahresbericht
Die gesetzlichen Vertreter der MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH sind verantwortlich für die Aufstellung des Jahresberichts, der den Vorschriften des deutschen KAGB und den einschlägigen europäischen Verordnungen in allen wesentlichen Belangen entspricht und dafür, dass der Jahresbericht es unter Beachtung dieser Vorschriften ermöglicht, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen. Ferner sind die gesetzlichen Vertreter verantwortlich für die internen Kontrollen, die sie in Übereinstimmung mit diesen Vorschriften als notwendig bestimmt haben, um die Aufstellung des Jahresberichts zu ermöglichen, der frei von wesentlichen falschen Darstellungen aufgrund von dolosen Handlungen (d.h. Manipulationen der Rechnungslegung und Vermögensschädigungen) oder Irrtümern ist.
Bei der Aufstellung des Jahresberichts sind die gesetzlichen Vertreter dafür verantwortlich, Ereignisse, Entscheidungen und Faktoren, welche die weitere Entwicklung des Sondervermögens wesentlich beeinflussen können, in die Berichterstattung einzubeziehen. Das bedeutet u.a., dass die gesetzlichen Vertreter bei der Aufstellung des Jahresberichts die Fortführung des Sondervermögens durch die MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH zu beurteilen haben und die Verantwortung haben, Sachverhalte im Zusammenhang mit der Fortführung des Sondervermögens, sofern einschlägig, anzugeben.
Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahresberichts
Unsere Zielsetzung ist, hinreichende Sicherheit darüber zu erlangen, ob der Jahresbericht als Ganzes frei von wesentlichen falschen Darstellungen aufgrund von dolosen Handlungen oder Irrtümern ist, sowie einen Vermerk zu erteilen, der unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht beinhaltet.
Hinreichende Sicherheit ist ein hohes Maß an Sicherheit, aber keine Garantie dafür, dass eine in Übereinstimmung mit § 102 KAGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführte Prüfung eine wesentliche falsche Darstellung stets aufdeckt. Falsche Darstellungen können aus dolosen Handlungen oder Irrtümern resultieren und werden als wesentlich angesehen, wenn vernünftigerweise erwartet werden könnte, dass sie einzeln oder insgesamt die auf der Grundlage dieses Jahresberichts getroffenen wirtschaftlichen Entscheidungen von Adressaten beeinflussen.
Während der Prüfung üben wir pflichtgemäßes Ermessen aus und bewahren eine kritische Grundhaltung. Darüber hinaus
● identifizieren und beurteilen wir die Risiken wesentlicher falscher Darstellungen aufgrund von dolosen Handlungen oder Irrtümern im Jahresbericht, planen und führen Prüfungshandlungen als Reaktion auf diese Risiken durch sowie erlangen Prüfungsnachweise, die ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zu dienen. Das Risiko, dass aus dolosen Handlungen resultierende wesentliche falsche Darstellungen nicht aufgedeckt werden, ist höher als das Risiko, dass aus Irrtümern resultierende wesentliche falsche Darstellungen nicht aufgedeckt werden, da dolose Handlungen kollusives Zusammenwirken, Fälschungen, beabsichtigte Unvollständigkeiten, irreführende Darstellungen bzw. das Außerkraftsetzen interner Kontrollen beinhalten können.
● gewinnen wir ein Verständnis von dem für die Prüfung des Jahresberichts relevanten internen Kontrollsystem, um Prüfungshandlungen zu planen, die unter den gegebenen Umständen angemessen sind, jedoch nicht mit dem Ziel, ein Prüfungsurteil zur Wirksamkeit dieses Systems der MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH abzugeben.
● beurteilen wir die Angemessenheit der von den gesetzlichen Vertretern der MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH bei der Aufstellung des Jahresberichts angewandten Rechnungslegungsmethoden sowie die Vertretbarkeit der von den gesetzlichen Vertretern dargestellten geschätzten Werte und damit zusammenhängenden Angaben.
● ziehen wir Schlussfolgerungen auf der Grundlage erlangter Prüfungsnachweise, ob eine wesentliche Unsicherheit im Zusammenhang mit Ereignissen oder Gegebenheiten besteht, die bedeutsame Zweifel an der Fortführung des Sondervermögens durch die MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH aufwerfen können. Falls wir zu dem Schluss kommen, dass eine wesentliche Unsicherheit besteht, sind wir verpflichtet, im Vermerk auf die dazugehörigen Angaben im Jahresbericht aufmerksam zu machen oder, falls diese Angaben unangemessen sind, unser Prüfungsurteil zu modifizieren. Wir ziehen unsere Schlussfolgerungen auf der Grundlage der bis zum Datum unseres Vermerks erlangten Prüfungsnachweise. Zukünftige Ereignisse oder Gegebenheiten können jedoch dazu führen, dass das Sondervermögen durch die MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH nicht fortgeführt wird.
● beurteilen wir Darstellung, Aufbau und Inhalt des Jahresberichts insgesamt, einschließlich der Angaben sowie ob der Jahresbericht die zugrunde liegenden Geschäftsvorfälle und Ereignisse so darstellt, dass der Jahresbericht es unter Beachtung der Vorschriften des deutschen KAGB und der einschlägigen europäischen Verordnungen ermöglicht, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen.
Wir erörtern mit den für die Überwachung Verantwortlichen u.a. den geplanten Umfang und die Zeitplanung der Prüfung sowie bedeutsame Prüfungsfeststellungen, einschließlich etwaiger bedeutsamer Mängel im internen Kontrollsystem, die wir während unserer Prüfung feststellen.
München, den 16.07.2024
EY GmbH & Co. KG
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
(Heist) | (Braun) |
Wirtschaftsprüfer | Wirtschaftsprüferin |
Tätigkeitsbericht MEAG EuroInvest zum 31.03.2024
Anlageziel und Anlagepolitik
Der MEAG EuroInvest investiert nach einem langfristigen und wertorientierten Investmentansatz überwiegend in Aktien europäischer Unternehmen. Große führende Unternehmen können dabei um aussichtsreiche kleinere Unternehmen ergänzt werden. Der Fonds bevorzugt Aktien von Unternehmen, die gemessen an ihrem Ertragspotenzial und ihren Zukunftsaussichten unterbewertet erscheinen und zudem eine hohe Dividendenrendite aufweisen (Dynamic-Value-Konzept). Ziel ist ein attraktiver Wertzuwachs durch Anlage in die europäischen Aktienmärkte.
Anteilklassen
Der MEAG EuroInvest besteht zum Berichtsstichtag aus zwei verschiedenen Anteilklassen (Anteilklasse A und I), die sich hinsichtlich der Gebührenstruktur (Ausgabeaufschlag und Verwaltungsvergütung) sowie der Mindestanlagesumme unterscheiden.
Wesentliche Veränderungen im Berichtszeitraum sowie Struktur des Portfolios zum Berichtszeitpunkt
Zu Beginn des Berichtszeitraumes verzeichneten die Notierungen am europäischen Aktienmarkt in den ersten Monaten des Geschäftsjahres mehr oder weniger eine Seitwärtsbewegung. Die weiterhin deutlich über dem Zielband der Europäischen Zentralbank (EZB) von 2 Prozent liegenden Inflationsraten in Europa veranlassten die Zentralbank zu weiteren Zinsanhebungsschritten, so stieg der Leitzins insgesamt um einen Prozentpunkt auf 4,5 Prozent. Dieser beharrliche Kurs der Währungshüter zeigte im Verlauf des Geschäftsjahres seine Wirkung, die Inflationsraten in Europa gingen zurück. Allerdings kühlte sich die Konjunktur, aufgrund der gestiegenen Leitzinsen und erhöhten Kreditkosten, allmählich ab. Frühindikatoren, wie der deutsche Ifo-Geschäftsklimaindex, aber auch die Zahlen für das verarbeitende Gewerbe, waren für Europa enttäuschend, was auf eine Verlangsamung der Wirtschaftstätigkeit hindeutete. Vor allem diese schwach ausfallenden ökonomischen Daten führten bei europäischen Aktienindizes zu Kursrücksetzern. Zu Beginn des letzten Quartals 2023 herrschte die grundsätzliche Marktmeinung vor, die die Notenbanken hätten bereits ihren Zinsanhebungszyklus abgeschlossen. Ab etwa Mitte Oktober 2023 drehte sich das Bild an den europäischen Aktienmärkten und es rückte der Optimismus in den Fokus des Marktgeschehens. Die Kursrallye an den europäischen Indizes wurde befeuert durch die unerwartet deutlich zurückgehenden Inflationsraten – sowohl der Gesamt- als auch der Kerninflation. Die sinkenden Teuerungsraten im Euroraum hegten die Hoffnung auf Zinssenkungen im Jahr 2024 und ebneten damit den Weg für einen gestiegenen Risikoappetit auf Aktien im Allgemeinen. Die Kurse von europäischen Aktien kletterten vor diesem Hintergrund bis zum Ende des Geschäftsjahres kräftig mit zweistelligen prozentualen Zuwachsraten gegenüber Oktober 2023. Der MSCI Europe ESG Universal Net Return EUR gewann stichtagsbezogen dennoch um 15,1 Prozent an Wert.
Im Berichtszeitraum vom 1. April 2023 bis 31. März 2024 erhöhte das Fondsmanagement auf Branchenebene die Gewichtungen der Sektoren Versorger, Bau und Technologie. Zudem erfolgte eine Höhergewichtung der Segmente Telekommunikation sowie Freizeit und Reisen. Innerhalb des Technologiesektors wurden die Aktien von Capgemini, Logitech International und ASML neu in das Portfolio gekauft und die Gewichtung von SAP wurde deutlich erhöht. Das Softwareunternehmen SAP hat eine erhebliche Umstrukturierung angekündigt und will sich verstärkt auf künstliche Intelligenz konzentrieren. Das Fondsmanagement kaufte in der Berichtsperiode Titel von Coca-Cola Europacific Partners aus dem Segment Nahrungsmittel und Getränke, des größten unabhängigen Abfüllers von Getränken von Coca-Cola. Das Unternehmen betreibt über 50 Abfüllanlagen in Westeuropa. Daneben wurden Titel der beiden Discount-Fluggesellschaften Ryanair und Easyjet aus dem Bereich Freizeit und Reisen neu in das Portfolio gemischt. Angesichts der gestiegenen Flugpreise dürften auch diese günstigeren Fluggesellschaften von einer gestiegenen Nachfrage nach Flügen und Urlaubsreisen profitieren. Im Versorgersegment wurde ein Neuengagement in Titel von E. ON getätigt. Innerhalb des Bankenbereiches stachen insbesondere die Positionen von UniCredit, der Deutschen Bank sowie der spanischen BBVA hervor. Der Sektor konnte von zwischenzeitlich stark gestiegenen Zinsen und besserem Handelsgeschäft profitieren. Infolge der guten Geschäftsergebnisse wurden auch weitere Aktienrückkäufe angekündigt. Dies ist – neben den klassischen Dividendenzahlungen – eine weitere Methode, Kapital an die Anteilseigner zurückzugeben, was den Sektor insgesamt attraktiv macht. Die bisher angekündigten Aktienrückkäufe im Jahr 2024 markieren für den europäischen Aktienmarkt einen Rekordstand. Ebenso wurden in den Sektoren Energie und Automobile hohe Aktienrückkäufe angekündigt.
In der Berichtsperiode reduzierte das Fondsmanagement die Sparten Automobile, Chemie und Medien. Im konjunktursensitiven Automobilbereich lieferte Stellantis zwar starke Ergebnisbeiträge, konnte damit aber nur die unterdurchschnittliche Kursentwicklung der deutschen Automobilwerte ausgleichen. Auch die Anteile von Continental wurden im Geschäftsjahr verkauft. Das Fondsmanagement erwarb hingegen Titel des italienischen Sportwagenherstellers Ferrari. Innerhalb der Chemiebranche wurden Aktien von BASF, Covestro und Wacker Chemie veräußert. Der deutsche Chemiesektor litt in den letzten Monaten, etwa seit dem Beginn des Ukraine-Krieges, unter den überproportional hohen Energiekosten in Deutschland. Zudem erfolgte der vollständige Abbau der Titel von Swiss Re aus dem Versicherungssegment. Zu den größten Positionen im Portfolio zählten per Ende März 2024 TotalEnergies (3,18 Prozent), HSBC (3,16 Prozent), Shell (2,74 Prozent) und Banco Santander (2,57 Prozent).
Der MEAG EuroInvest erzielte in den vergangenen zwölf Monaten eine Wertentwicklung von 17,09 Prozent in der Anteilklasse A und von 18,14 Prozent in der Anteilklasse I (BVI-Methode). Der Vergleichsindex (100 % MSCI Europe ESG Universal Net Return EUR) verbuchte im Berichtszeitraum eine Wertentwicklung von 15,13 Prozent. Positive Performancebeiträge lieferten Aktien mit positivem Preis- und Gewinnmomentum sowie Aktien mit günstiger Bewertung auf Basis des Kurs-Gewinn-Verhältnisses. Ebenfalls hervorzuheben sind einige Einzelwerte, deren Kurse sich in der Periode mehr als verdoppelt haben. Die Länder- und Währungsallokation lieferte ebenfalls einen positiven Betrag. Negativ wirkte sich die außerordentlich gute Entwicklung der größten Aktien im Markt aus, der sogenannten Large Caps. Diese waren in einem diversifizierten Portfolio in der Periode im Verhältnis zu niedrig gewichtet.
Am 26. Juni 2024 erfolgt die Endausschüttung an die Anleger für das abgelaufene Geschäftsjahr 2023/2024. Für die Anteilklasse A werden je Anteil 2,95 Euro, für die Anteilklasse I je Anteil 3,93 Euro ausgeschüttet.
Die Kursrallye der letzten Monate an den Aktienmärkten war erfreulich, preiste aber zum Teil bereits erste Leitzinssenkungen des Jahres 2024 vorweg mit ein. Einzelne Indizes, wie beispielsweise der DAX, durchbrachen ein Allzeithoch nach dem anderen. Der japanische Nikkei-Index erreichte nach mehr als 30 Jahren ein neues Allzeithoch. An den Aktienmärkten dürften weiterhin Unternehmen mit Bezug zur künstlichen Intelligenz sowie auch andere Wachstumsunternehmen im Fokus bleiben. Allerdings ist die Frage nach wie vor offen, ob denn tatsächlich in der zweiten Jahreshälfte 2024 die ersten Zinsschritte folgen dürften, oder ob diese bereits früher bzw. erst später vollzogen werden. In den USA scheint die Ökonomie in einem robusteren Zustand zu sein als die europäische. Vor allem die großen Volkswirtschaften wie Frankreich und Deutschland, aber auch die Eurozone an sich stehen vor größeren Herausforderungen. Die Einkaufsmanagerindizes für das verarbeitende Gewerbe befinden sich auf rezessiven Niveaus. Für die US-Wirtschaft besteht aber die berechtigte Hoffnung, dass es zu einer sanften Landung und nicht zur Rezession kommen könnte – ein wichtiger Treiber dürfte hierbei die Entwicklung der Teuerungsraten sein. Diese guten US-Konjunkturdaten haben allerdings zwei Seiten. Einerseits dürfte sich das wirtschaftliche Umfeld auf die Unternehmen positiv auswirken. Andererseits steigt mit festen Konjunkturdaten die Gefahr eines wieder aufkommenden Inflationsdrucks, der mögliche Zinssenkungen weiter in die Zukunft verschieben würde. In Europa ist eine Phase des Aufschwungs noch in weiter Ferne. Falls die Teuerungsrate noch länger auf einem höheren Niveau jenseits des Inflationsziels der EZB von 2 Prozent verbleiben könnte, dann werden auch Leitzinssenkungen nach hinten verschoben werden. Neben geopolitischen Konflikten könnten die Europa-Wahlen, aber auch die Wahlen zur US-Präsidentschaft zu Turbulenzen führen. Eine wiederholte Amtszeit von Donald Trump könnte möglicherweise eine geringere Unterstützung der Ukraine nach sich ziehen und damit zur einer Verschiebung der Kräfteverhältnisse in Osteuropa führen. Ein möglicher geopolitischer Konflikt zwischen China und den USA rund um Taiwan und die dort ansässige Halbleiterindustrie könnte stärkere Kursrücksetzer zur Folge haben. Angesichts der bereits kräftig angestiegenen Kurse an den europäischen Aktienmärkten ist weiteres Kurspotenzial nur bei positiven ökonomischen Impulsen, niedriger Inflation und keiner weiteren Eskalation der bestehenden Konflikte möglich.
Portfoliostruktur zum 31.03.2024
Angaben in % und ohne Berücksichtigung von Derivaten

Wesentliche Risiken im Berichtszeitraum
Adressenausfallrisiken
Grundsätzlich können Adressenausfallrisiken nicht ausgeschlossen werden. Da der MEAG EuroInvest keine Rentenpapiere im Bestand hält, sondern Aktieneinzeltitel, waren die Auswirkungen im Berichtszeitraum sehr gering.
Zinsänderungsrisiken
Das Sondervermögen weist infolge der ausschließlichen Investition in Aktieneinzeltitel keine direkten Zinsänderungsrisiken auf.
Marktpreisrisiken
Während des Berichtszeitraumes hatte das Sondervermögen Marktpreisrisiken vor allem in Form von Aktienkursschwankungen inne. Grundsätzlich sind angesichts der allgemein vorherrschenden Unsicherheit an den Kapitalmärkten die Marktpreisrisiken gestiegen. Das Marktpreisrisiko, gemessen an der Schwankungsbreite (Volatilität) des Anteilpreises, betrug in den vergangenen zwölf Monaten 10,91 Prozent und war somit als hoch einzustufen.
Währungsrisiken
Auf Währungsebene war der Fonds zum Berichtsstichtag mit ca. 41 Prozent in Fremdwährungsanlagen investiert. Die Währungsrisiken waren somit im Berichtszeitraum hoch.
Liquiditätsrisiken
Das Sondervermögen war im Berichtszeitraum überwiegend in hochliquide europäische Aktien investiert. Es ergab sich ein sehr geringes Liquiditätsrisiko für das Sondervermögen.
Operationelle Risiken
Die Fondsgesellschaft hat im Berichtszeitraum die erforderlichen Maßnahmen getroffen, um die operationellen Risiken auf ein angemessenes Niveau zu reduzieren. Das operationelle Risiko schließt Rechts-, Dokumentations- und Reputationsrisiken sowie Risiken mit ein, die aus den für ein Investmentvermögen betriebenen Handels-, Abrechnungs- und Bewertungsverfahren resultieren. Hierunter fallen auch Risiken, die aus der Nicht-Beachtung von gesetzlichen oder vertraglichen Anlagevorschriften resultieren. Die Fondsgesellschaft begegnet diesen Risiken unter anderem mit schriftlich dokumentierten Verhaltensrichtlinien, Prozessbeschreibungen sowie einem Kontrollumfeld. Die Prüfung der Einhaltung der entsprechenden Vorschriften erfolgt regelmäßig durch die Interne Revision.
Nachhaltigkeitsrisiken
Die Fondsgesellschaft betrachtet Nachhaltigkeitsrisiken als keine neue Risikoart im eigentlichen Sinne. Nachhaltigkeitsrisiken können als Faktor zur Wesentlichkeit der vorgenannten Risikoarten beitragen und wurden in diesem Rahmen berücksichtigt.
Wesentliche Ereignisse im Berichtszeitraum
Während des Berichtszeitraumes gab es keine wesentlichen Ereignisse.
Wesentliche Grundlagen des realisierten Ergebnisses
MEAG EuroInvest A | |||
Gewinne | Prozent | ||
aus Aktien | EUR | 73.927.087,53 | 83,32% |
aus Devisen | EUR | 195.339,89 | 0,22% |
aus Bezugsrechte | EUR | 83,95 | 0,00% |
aus Derivate | EUR | 14.601.269,23 | 16,49% |
Summe | EUR | 88.723.780,60 | 100,00% |
Verluste | Prozent | ||
aus Aktien | EUR | -45.961.170,77 | 75,19% |
aus Devisen | EUR | -279.482,98 | 0,46% |
aus Bezugsrechte | EUR | -2.403,27 | 0,00% |
aus Derivate | EUR | -14.884.814,59 | 24,35% |
Summe | EUR | -61.127.871,61 | 100,00% |
Gesamt | EUR | 27.595.908,99 | |
MEAG EuroInvest I | |||
Gewinne | Prozent | ||
aus Aktien | EUR | 1.425.714,46 | 83,32% |
aus Devisen | EUR | 3.777,95 | 0,22% |
aus Bezugsrechte | EUR | 1,62 | 0,00% |
aus Derivate | EUR | 281.704,18 | 16,46% |
Summe | EUR | 1.711.198,21 | 100,00% |
Verluste | Prozent | ||
aus Aktien | EUR | -886.958,24 | 75,22% |
aus Devisen | EUR | -5.402,22 | 0,46% |
aus Bezugsrechte | EUR | -46,13 | 0,00% |
aus Derivate | EUR | -286.793,04 | 24,32% |
Summe | EUR | -1.179.199,63 | 100,00% |
Gesamt | EUR | 531.998,58 |
Sorgfaltspflicht hinsichtlich wichtigster nachteiliger Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren
Die Berücksichtigung der wichtigsten nachteiligen Auswirkungen von Investmententscheidungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren ( principal adverse impacts , „PAI“) war im Berichtszeitraum kein Bestandteil der verbindlichen Anlagestrategie des MEAG EuroInvest; während des Berichtszeitraums wurde den PAI seitens der MEAG jedoch im Rahmen der allgemeinen Sorgfaltspflichten des Anlageprozesses (Auswahl und laufende Überwachung im Ermessen der Portfoliomanager der MEAG) Rechnung getragen. Zu diesem Zweck wurden den Portfoliomanagern hinsichtlich bestimmter Anlageinstrumente in der Investment Management Plattform der MEAG PAI Daten angezeigt. Über die PAI Rohdaten hinausgehend erhielten die Portfoliomanager weitere Informationen und Schulungen zu PAI, um ihnen insoweit eine informierte Investmententscheidung zu ermöglichen.
Das Wichtigste in Kürze
Sondervermögen MEAG EuroInvest
1) Die im Geschäftsjahr 2023/2024 angefallenen Gesamtkosten des Fonds ohne Transaktionskosten im Verhältnis zum Fondsvermögen; auch sog. „laufende Kosten“. | ||
MEAG EuroInvest A | MEAG EuroInvest I | |
ISIN | DE0009754333 | DE000A0HF483 |
Auflagedatum | 30.03.1998 | 04.04.2006 |
Fondswährung | EUR | EUR |
Ertragsverwendung | ausschüttend | ausschüttend |
Verwaltungsvergütung | Max. 2,00 %, zzt. 1,25 % p.a. | Max. 2,00 %, zzt. 0,35 % p.a. |
Ausgabeaufschlag | Max. 5,00 %, zzt. 5,00 % | Max. 5,00 %, zzt. 0,00 % |
Mindestanlagesumme | 0 EUR | 250.000 EUR |
Fondsvermögen | 906.296.589,25 € | 17.502.339,90 € |
Umlaufende Anteile | 8.671.958,844 | 160.975,272 |
Anteilwert | 104,51€ | 108,73 € |
Endausschüttung pro Anteil am 26.06.2024 | 2,95 € | 3,93 € |
Gesamtkostenquote 1) | 1,26 % | 0,39 % |
Alle Daten per 31.03.2024 |
Vermögensübersicht MEAG EuroInvest
Kurswert in EUR |
% des Fondsver- mögens 1) |
|||
---|---|---|---|---|
1) Durch Rundung der Prozentanteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein. | ||||
I. | Vermögensgegenstände | 1.057.592.584,66 | 114,48 | |
1. | Aktien | 908.637.270,79 | 98,36 | |
– Dienstleistungssektor | EUR | 76.828.626,95 | 8,32 | |
– Energieversorger | EUR | 76.086.777,92 | 8,24 | |
– Finanzdienstleister | EUR | 288.857.432,79 | 31,27 | |
– Gesundheit | EUR | 67.475.460,29 | 7,30 | |
– Industrie | EUR | 122.141.825,12 | 13,22 | |
– Konsumgüter | EUR | 119.712.589,11 | 12,96 | |
– Rohstoffe | EUR | 41.930.685,59 | 4,54 | |
– Technologie | EUR | 28.175.047,72 | 3,05 | |
– Telekommunikation | EUR | 39.782.782,71 | 4,31 | |
– Versorger | EUR | 47.646.042,59 | 5,16 | |
2. | Derivate | 1.500.901,00 | 0,16 | |
3. | Bankguthaben | 3.340.213,28 | 0,36 | |
4. | Sonstige Vermögensgegenstände | 144.114.199,59 | 15,60 | |
II. | Verbindlichkeiten | -133.793.655,51 | -14,48 | |
1. | Sonstige Verbindlichkeiten | -133.793.655,51 | -14,48 | |
III. | Fondsvermögen | EUR | 923.798.929,15 | 100,00 |
Vermögensaufstellung MEAG EuroInvest
ISIN | Gattungsbezeichnung | Markt | Stück bzw. Anteile bzw. Whg.in 1.000 |
Bestand 31.03.2024 |
Käufe / Zugänge |
Verkäufe / Abgänge |
Kurs | Kurswert in EUR |
% des Fondsver- mögens 1) |
||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
im Berichtszeitraum | |||||||||||||||||||||||||
1) Durch Rundung der Prozentanteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein. 2) Vermögensgegenstände sind Gegenstand von Rechten Dritter 3) z.B. noch nicht abgeführte Verwaltungsvergütung, Prüfungskosten, Veröffentlichungskosten und Verwahrstellenvergütung. |
|||||||||||||||||||||||||
Börsengehandelte Wertpapiere | EUR | 908.637.267,46 | 98,36 | ||||||||||||||||||||||
Aktien | EUR | 902.322.554,12 | 97,68 | ||||||||||||||||||||||
CH0012221716 | ABB Ltd. | STK | 106.615 | 190.451 | 83.836 | CHF | 41,8900 | 4.591.212,90 | 0,50 | ||||||||||||||||
CH0012138605 | Adecco Group AG | STK | 141.177 | 161.081 | 91.203 | CHF | 35,6600 | 5.175.401,51 | 0,56 | ||||||||||||||||
CH0025751329 | Logitech International S.A. | STK | 36.222 | 36.222 | 0 | CHF | 80,7600 | 3.007.235,90 | 0,33 | ||||||||||||||||
CH0038863350 | Nestlé S.A. 2) | STK | 141.572 | 106.060 | 67.088 | CHF | 95,7500 | 13.935.254,69 | 1,51 | ||||||||||||||||
CH0012005267 | Novartis AG | STK | 203.231 | 263.282 | 305.475 | CHF | 87,3700 | 18.253.705,96 | 1,98 | ||||||||||||||||
CH0244767585 | UBS Group AG | STK | 489.183 | 508.946 | 909.307 | CHF | 27,7400 | 13.950.075,99 | 1,51 | ||||||||||||||||
CH0011075394 | Zurich Insurance Group AG | STK | 3.641 | 11.456 | 16.016 | CHF | 486,3000 | 1.820.219,28 | 0,20 | ||||||||||||||||
DK0010244508 | A.P.M | STK | 2.943 | 13.683 | 12.573 | DKK | 8.994,0000 | 3.548.644,86 | 0,38 | ||||||||||||||||
DK0010274414 | Danske Bank A/ S | STK | 82.518 | 191.046 | 194.519 | DKK | 206,6000 | 2.285.590,40 | 0,25 | ||||||||||||||||
DK0062498333 | Novo-Nordisk AS | STK | 116.825 | 247.321 | 130.496 | DKK | 881,3000 | 13.803.173,68 | 1,49 | ||||||||||||||||
DK0060252690 | Pandora A/ S | STK | 73.122 | 59.152 | 38.693 | DKK | 1.114,5000 | 10.925.656,12 | 1,18 | ||||||||||||||||
NL0011540547 | ABN AMRO Bank N.V. | STK | 511.933 | 556.006 | 247.584 | EUR | 15,8500 | 8.114.138,05 | 0,88 | ||||||||||||||||
ES0167050915 | ACS, Act.de Constr.y Serv. S.A. | STK | 241.184 | 214.519 | 70.717 | EUR | 38,7800 | 9.353.115,52 | 1,01 | ||||||||||||||||
NL0011794037 | Ahold Delhaize N.V., Konkinkl. | STK | 278.493 | 148.523 | 302.892 | EUR | 27,7200 | 7.719.825,96 | 0,84 | ||||||||||||||||
IE00BF0L3536 | AIB Group PLC | STK | 1.142.406 | 1.380.284 | 870.793 | EUR | 4,7040 | 5.373.877,82 | 0,58 | ||||||||||||||||
FR0000120073 | Air Liquide-SA Et.Expl.P.G.Cl. | STK | 17.956 | 71.383 | 53.427 | EUR | 192,8400 | 3.462.635,04 | 0,37 | ||||||||||||||||
DE0008404005 | Allianz SE | STK | 77.238 | 52.006 | 38.962 | EUR | 277,8000 | 21.456.716,40 | 2,32 | ||||||||||||||||
LU1598757687 | ArcelorMittal S.A. | STK | 251.588 | 232.644 | 277.489 | EUR | 25,4550 | 6.404.172,54 | 0,69 | ||||||||||||||||
NL0010273215 | ASML Holding N.V. | STK | 9.300 | 33.602 | 24.302 | EUR | 892,2000 | 8.297.460,00 | 0,90 | ||||||||||||||||
IT0000062072 | Assicurazioni Generali S.P.A. | STK | 657.336 | 313.171 | 372.284 | EUR | 23,4600 | 15.421.102,56 | 1,67 | ||||||||||||||||
FR0000120628 | AXA S.A. | STK | 284.318 | 266.192 | 108.566 | EUR | 34,8150 | 9.898.531,17 | 1,07 | ||||||||||||||||
ES0113211835 | Banco Bilbao Vizcaya Argent. | STK | 1.752.673 | 1.402.694 | 1.125.411 | EUR | 11,0400 | 19.349.509,92 | 2,09 | ||||||||||||||||
ES0113900J37 | Banco Santander S.A. | STK | 5.249.403 | 4.960.061 | 2.506.637 | EUR | 4,5220 | 23.735.175,66 | 2,57 | ||||||||||||||||
DE0005190003 | Bayerische Motoren Werke AG | STK | 77.344 | 68.335 | 157.253 | EUR | 106,9600 | 8.272.714,24 | 0,90 | ||||||||||||||||
FR0000131104 | BNP Paribas S.A. | STK | 238.632 | 246.609 | 147.095 | EUR | 65,8600 | 15.716.303,52 | 1,70 | ||||||||||||||||
DE000A1DAHH0 | Brenntag SE | STK | 23.083 | 23.083 | 0 | EUR | 78,0800 | 1.802.320,64 | 0,20 | ||||||||||||||||
FR0000125338 | Capgemini SE | STK | 8.442 | 8.442 | 0 | EUR | 213,3000 | 1.800.678,60 | 0,19 | ||||||||||||||||
FR0000120172 | Carrefour S.A. | STK | 113.923 | 113.923 | 320.916 | EUR | 15,8750 | 1.808.527,63 | 0,20 | ||||||||||||||||
FR001400AJ45 | Cie Génle Éts Michelin SCpA | STK | 195.354 | 195.354 | 0 | EUR | 35,5200 | 6.938.974,08 | 0,75 | ||||||||||||||||
GB00BDCPN049 | Coca-Cola Europacific Pa. PLC | STK | 80.155 | 185.520 | 105.365 | EUR | 65,5000 | 5.250.152,50 | 0,57 | ||||||||||||||||
FR0000125007 | Compagnie De Saint-Gobain S.A. | STK | 158.158 | 115.383 | 102.238 | EUR | 71,9300 | 11.376.304,94 | 1,23 | ||||||||||||||||
BE0974259880 | D‘Ieteren Group S.A. | STK | 10.451 | 17.921 | 27.790 | EUR | 205,6000 | 2.148.725,60 | 0,23 | ||||||||||||||||
FR0000120644 | Danone S.A. | STK | 30.119 | 30.119 | 0 | EUR | 59,8900 | 1.803.826,91 | 0,20 | ||||||||||||||||
DE0005140008 | Deutsche Bank AG | STK | 835.325 | 798.787 | 941.494 | EUR | 14,5820 | 12.180.709,15 | 1,32 | ||||||||||||||||
DE0008232125 | Deutsche Lufthansa AG | STK | 394.342 | 1.026.113 | 1.228.365 | EUR | 7,2810 | 2.871.204,10 | 0,31 | ||||||||||||||||
DE0005552004 | Deutsche Post AG | STK | 217.990 | 263.328 | 217.460 | EUR | 39,9150 | 8.701.070,85 | 0,94 | ||||||||||||||||
DE0005557508 | Deutsche Telekom AG | STK | 694.130 | 403.103 | 177.784 | EUR | 22,5000 | 15.617.925,00 | 1,69 | ||||||||||||||||
DE000ENAG999 | E.ON SE | STK | 1.005.078 | 1.400.433 | 395.355 | EUR | 12,8850 | 12.950.430,03 | 1,40 | ||||||||||||||||
IT0003128367 | ENEL S.p.A. | STK | 1.112.405 | 1.367.459 | 1.323.833 | EUR | 6,1190 | 6.806.806,20 | 0,74 | ||||||||||||||||
FR0010208488 | Engie S.A. | STK | 822.825 | 928.584 | 410.473 | EUR | 15,5100 | 12.762.015,75 | 1,38 | ||||||||||||||||
NL0011585146 | Ferrari N.V. | STK | 7.716 | 7.716 | 0 | EUR | 404,0000 | 3.117.264,00 | 0,34 | ||||||||||||||||
DE000A0Z2ZZ5 | freenet AG | STK | 118.591 | 56.834 | 128.517 | EUR | 26,0800 | 3.092.853,28 | 0,33 | ||||||||||||||||
DE0005785604 | Fresenius SE & Co. KGaA | STK | 109.835 | 146.274 | 36.439 | EUR | 25,0000 | 2.745.875,00 | 0,30 | ||||||||||||||||
DE0006047004 | Heidelberg Materials AG | STK | 111.334 | 112.615 | 27.295 | EUR | 101,9500 | 11.350.501,30 | 1,23 | ||||||||||||||||
ES0144580Y14 | Iberdrola S.A. | STK | 163.026 | 401.147 | 399.531 | EUR | 11,4950 | 1.873.983,87 | 0,20 | ||||||||||||||||
ES0148396007 | Industria de Diseño Textil SA | STK | 57.692 | 271.334 | 346.315 | EUR | 46,6700 | 2.692.485,64 | 0,29 | ||||||||||||||||
NL0011821202 | ING Groep N.V. | STK | 1.191.729 | 937.656 | 599.274 | EUR | 15,2460 | 18.169.100,33 | 1,97 | ||||||||||||||||
IT0000072618 | Intesa Sanpaolo S.p.A. | STK | 1.323.664 | 2.588.994 | 1.265.330 | EUR | 3,3630 | 4.451.482,03 | 0,48 | ||||||||||||||||
FR0010259150 | Ipsen S.A. | STK | 24.206 | 5.723 | 19.916 | EUR | 110,3000 | 2.669.921,80 | 0,29 | ||||||||||||||||
FR0000120321 | L‘Oréal S.A. | STK | 14.570 | 41.485 | 26.915 | EUR | 438,6500 | 6.391.130,50 | 0,69 | ||||||||||||||||
IT0003856405 | Leonardo-Finmeccanica S.p.A. | STK | 241.207 | 483.453 | 825.526 | EUR | 23,2800 | 5.615.298,96 | 0,61 | ||||||||||||||||
FR0000121014 | LVMH Moët Henn. L. Vuitton SE | STK | 8.348 | 23.657 | 23.158 | EUR | 833,7000 | 6.959.727,60 | 0,75 | ||||||||||||||||
DE0007100000 | Mercedes-Benz Group AG | STK | 205.501 | 97.793 | 155.027 | EUR | 73,8100 | 15.168.028,81 | 1,64 | ||||||||||||||||
DE0008430026 | Münchener Rückvers.-Ges. AG | STK | 14.965 | 10.156 | 22.821 | EUR | 452,3000 | 6.768.669,50 | 0,73 | ||||||||||||||||
NL0010773842 | NN Group N.V. | STK | 257.644 | 278.910 | 82.323 | EUR | 42,8200 | 11.032.316,08 | 1,19 | ||||||||||||||||
NL0010558797 | OCI N.V. | STK | 280.825 | 353.770 | 290.519 | EUR | 25,3900 | 7.130.146,75 | 0,77 | ||||||||||||||||
AT0000743059 | OMV AG | STK | 92.574 | 91.500 | 183.683 | EUR | 43,8600 | 4.060.295,64 | 0,44 | ||||||||||||||||
FR0000133308 | Orange S.A. | STK | 254.673 | 453.297 | 198.624 | EUR | 10,8880 | 2.772.879,62 | 0,30 | ||||||||||||||||
NL0013654783 | Prosus N.V. | STK | 158.396 | 315.532 | 157.136 | EUR | 29,0750 | 4.605.363,70 | 0,50 | ||||||||||||||||
FR0000130577 | Publicis Groupe S.A. | STK | 73.764 | 71.057 | 81.187 | EUR | 101,0500 | 7.453.852,20 | 0,81 | ||||||||||||||||
NL0000379121 | Randstad N.V. | STK | 40.121 | 57.968 | 148.294 | EUR | 48,9200 | 1.962.719,32 | 0,21 | ||||||||||||||||
FR0000131906 | Renault S.A. | STK | 62.114 | 121.888 | 257.515 | EUR | 46,7950 | 2.906.624,63 | 0,31 | ||||||||||||||||
ES0173516115 | Repsol S.A. | STK | 357.945 | 900.811 | 1.067.552 | EUR | 15,4400 | 5.526.670,80 | 0,60 | ||||||||||||||||
FR0010451203 | Rexel S.A. | STK | 327.247 | 125.406 | 156.104 | EUR | 25,0300 | 8.190.992,41 | 0,89 | ||||||||||||||||
IE00BYTBXV33 | Ryanair Holdings PLC | STK | 281.959 | 281.959 | 0 | EUR | 21,0300 | 5.929.597,77 | 0,64 | ||||||||||||||||
FR0000120578 | Sanofi S.A. | STK | 87.320 | 75.649 | 28.984 | EUR | 90,9600 | 7.942.627,20 | 0,86 | ||||||||||||||||
DE0007164600 | SAP SE | STK | 83.507 | 135.917 | 67.457 | EUR | 180,4600 | 15.069.673,22 | 1,63 | ||||||||||||||||
FR0000121972 | Schneider Electric SE | STK | 17.813 | 17.813 | 0 | EUR | 209,6500 | 3.734.495,45 | 0,40 | ||||||||||||||||
FR0010411983 | SCOR SE | STK | 274.546 | 240.327 | 138.416 | EUR | 32,0700 | 8.804.690,22 | 0,95 | ||||||||||||||||
DE0007236101 | Siemens AG | STK | 83.301 | 148.491 | 92.631 | EUR | 176,9600 | 14.740.944,96 | 1,60 | ||||||||||||||||
FR0000130809 | Société Générale S.A. | STK | 181.043 | 297.847 | 482.494 | EUR | 24,8100 | 4.491.676,83 | 0,49 | ||||||||||||||||
FR0000121220 | Sodexo S.A. | STK | 32.392 | 32.392 | 0 | EUR | 79,4800 | 2.574.516,16 | 0,28 | ||||||||||||||||
FR0012757854 | Spie S.A. | STK | 61.404 | 24.893 | 79.261 | EUR | 34,8200 | 2.138.087,28 | 0,23 | ||||||||||||||||
NL00150001Q9 | Stellantis N.V. | STK | 579.761 | 348.277 | 547.933 | EUR | 26,3450 | 15.273.803,55 | 1,65 | ||||||||||||||||
BE0974464977 | Syensqo S.A. | STK | 34.357 | 52.868 | 18.511 | EUR | 87,7800 | 3.015.857,46 | 0,33 | ||||||||||||||||
NL0014559478 | Technip Energies N.V. | STK | 174.558 | 174.558 | 0 | EUR | 23,4100 | 4.086.402,78 | 0,44 | ||||||||||||||||
ES0178430E18 | Telefónica S.A. | STK | 2.268.184 | 1.368.751 | 789.843 | EUR | 4,0890 | 9.274.604,38 | 1,00 | ||||||||||||||||
FR0000120271 | TotalEnergies SE 2) | STK | 462.227 | 380.722 | 120.271 | EUR | 63,4700 | 29.337.547,69 | 3,18 | ||||||||||||||||
IT0005239360 | UniCredit S.p.A. | STK | 591.374 | 526.368 | 587.405 | EUR | 35,1750 | 20.801.580,45 | 2,25 | ||||||||||||||||
FR0013506730 | Vallourec S.A. | STK | 104.746 | 104.746 | 0 | EUR | 17,2000 | 1.801.631,20 | 0,20 | ||||||||||||||||
FR0000124141 | Veolia Environnement S.A. | STK | 81.767 | 291.650 | 275.851 | EUR | 30,1300 | 2.463.639,71 | 0,27 | ||||||||||||||||
AT0000937503 | voestalpine AG | STK | 114.886 | 47.447 | 81.504 | EUR | 26,0000 | 2.987.036,00 | 0,32 | ||||||||||||||||
GB00BPQY8M80 | Aviva PLC | STK | 1.877.751 | 1.166.387 | 790.526 | GBP | 4,9660 | 10.906.967,04 | 1,18 | ||||||||||||||||
GB0002634946 | BAE Systems PLC | STK | 444.343 | 418.416 | 457.437 | GBP | 13,4950 | 7.013.753,78 | 0,76 | ||||||||||||||||
GB0000961622 | Balfour Beatty PLC | STK | 1.353.442 | 302.418 | 0 | GBP | 3,8220 | 6.050.477,01 | 0,65 | ||||||||||||||||
GB0031348658 | Barclays PLC | STK | 3.005.491 | 3.367.330 | 4.186.213 | GBP | 1,8320 | 6.440.212,30 | 0,70 | ||||||||||||||||
GB0007980591 | BP PLC | STK | 2.039.362 | 605.749 | 2.305.509 | GBP | 4,9570 | 11.824.220,63 | 1,28 | ||||||||||||||||
GB0002875804 | British American Tobacco PLC | STK | 248.881 | 140.148 | 193.584 | GBP | 24,0600 | 7.004.008,26 | 0,76 | ||||||||||||||||
GB00B033F229 | Centrica PLC | STK | 7.226.164 | 2.051.087 | 1.541.562 | GBP | 1,2770 | 10.789.167,03 | 1,17 | ||||||||||||||||
CH0198251305 | Coca-Cola HBC AG | STK | 211.203 | 314.970 | 103.767 | GBP | 25,0300 | 6.183.298,54 | 0,67 | ||||||||||||||||
IE0001827041 | CRH PLC | STK | 105.529 | 105.529 | 0 | GBP | 68,2800 | 8.428.001,78 | 0,91 | ||||||||||||||||
GB00B7KR2P84 | EasyJet PLC | STK | 477.636 | 477.636 | 0 | GBP | 5,7080 | 3.188.895,60 | 0,35 | ||||||||||||||||
GB00BN7SWP63 | GSK PLC | STK | 787.871 | 409.478 | 544.925 | GBP | 17,0860 | 15.745.439,98 | 1,70 | ||||||||||||||||
GB0005405286 | HSBC Holdings PLC | STK | 4.029.056 | 1.869.580 | 1.114.334 | GBP | 6,1900 | 29.171.128,88 | 3,16 | ||||||||||||||||
GB0004544929 | Imperial Brands PLC | STK | 105.342 | 40.791 | 527.074 | GBP | 17,7000 | 2.180.891,75 | 0,24 | ||||||||||||||||
ES0177542018 | Internat. Cons. Airl. Group SA | STK | 3.428.184 | 3.428.184 | 990.243 | GBP | 1,7680 | 7.087.332,85 | 0,77 | ||||||||||||||||
GB0008706128 | Lloyds Banking Group PLC | STK | 3.002.846 | 9.281.745 | 10.500.289 | GBP | 0,5180 | 1.817.969,58 | 0,20 | ||||||||||||||||
GB0031274896 | Marks & Spencer Group PLC | STK | 2.888.983 | 3.196.690 | 307.707 | GBP | 2,6510 | 8.958.060,62 | 0,97 | ||||||||||||||||
GB00BM8PJY71 | NatWest Group PLC | STK | 1.419.703 | 1.875.000 | 2.705.493 | GBP | 2,6550 | 4.408.809,25 | 0,48 | ||||||||||||||||
GB00B2B0DG97 | Relx PLC | STK | 45.448 | 45.448 | 0 | GBP | 34,2400 | 1.820.152,66 | 0,20 | ||||||||||||||||
GB0007188757 | Rio Tinto PLC | STK | 137.973 | 286.230 | 219.343 | GBP | 50,1700 | 8.096.503,20 | 0,88 | ||||||||||||||||
GB00B019KW72 | Sainsbury PLC, J. | STK | 1.650.189 | 1.245.048 | 403.614 | GBP | 2,7040 | 5.219.148,56 | 0,56 | ||||||||||||||||
GB00BP6MXD84 | Shell PLC | STK | 825.248 | 988.071 | 551.065 | GBP | 26,2500 | 25.338.043,16 | 2,74 | ||||||||||||||||
GB00BLGZ9862 | Tesco PLC | STK | 3.675.460 | 2.220.232 | 1.079.358 | GBP | 2,9660 | 12.750.937,90 | 1,38 | ||||||||||||||||
GB00B10RZP78 | Unilever PLC | STK | 159.167 | 335.139 | 261.820 | GBP | 39,7550 | 7.401.232,93 | 0,80 | ||||||||||||||||
GB00BH4HKS39 | Vodafone Group PLC | STK | 10.950.204 | 11.274.003 | 4.319.749 | GBP | 0,7050 | 9.024.520,43 | 0,98 | ||||||||||||||||
PLPKO0000016 | Powszechna K.O.(PKO)Bk Polski | STK | 147.704 | 147.704 | 0 | PLN | 59,3400 | 2.035.120,53 | 0,22 | ||||||||||||||||
SE0015811963 | Investor AB | STK | 76.819 | 462.614 | 385.795 | SEK | 268,6500 | 1.787.099,44 | 0,19 | ||||||||||||||||
FI4000297767 | Nordea Bank Abp | STK | 820.437 | 1.202.690 | 762.920 | SEK | 119,2000 | 8.468.660,41 | 0,92 | ||||||||||||||||
SE0000120669 | SSAB AB | STK | 1.321.948 | 586.597 | 460.527 | SEK | 78,9000 | 9.032.013,96 | 0,98 | ||||||||||||||||
SE0000115446 | Volvo, AB | STK | 170.484 | 202.783 | 126.584 | SEK | 290,1000 | 4.282.768,31 | 0,46 | ||||||||||||||||
Andere Wertpapiere | EUR | 6.314.713,34 | 0,68 | ||||||||||||||||||||||
CH0012032048 | Roche Holding AG | STK | 26.742 | 47.940 | 29.740 | CHF | 229,7000 | 6.314.713,34 | 0,68 | ||||||||||||||||
Nichtnotierte Wertpapiere | EUR | 3,33 | 0,00 | ||||||||||||||||||||||
Aktien | EUR | 3,33 | 0,00 | ||||||||||||||||||||||
GB00B7FC0762 | NMC Health PLC | STK | 285.491 | 0 | 0 | GBP | 0,0000 | 3,33 | 0,00 | ||||||||||||||||
Summe Wertpapiervermögen | EUR | 908.637.270,79 | 98,36 | ||||||||||||||||||||||
Derivate (Bei den mit Minus gekennzeichneten Beständen handelt es sich um verkaufte Positionen.) | EUR | 1.500.901,00 | 0,16 | ||||||||||||||||||||||
Aktienindex-Derivate | EUR | 1.500.901,00 | 0,16 | ||||||||||||||||||||||
Aktienindex-Terminkontrakte | EUR | 148.287,00 | 0,02 | ||||||||||||||||||||||
DE000C6XKB51 | Stoxx 600 Future 21.06.24 | EUREX | Anzahl 331 | 148.287,00 | 0,02 | ||||||||||||||||||||
Optionsrechte | EUR | 1.352.614,00 | 0,15 | ||||||||||||||||||||||
Optionsrechte auf Aktienindices | EUR | 1.352.614,00 | 0,15 | ||||||||||||||||||||||
OET061109938 | Put Eurostoxx50 20.09.24 Strike EUR 4.500,00 | EUREX | Anzahl -44.670 | EUR | 50,7000 | -2.264.769,00 | -0,25 | ||||||||||||||||||
OET061109937 | Put Eurostoxx50 20.09.24 Strike EUR 4.700,00 | EUREX | Anzahl 44.670 | EUR | 76,2000 | 3.403.854,00 | 0,37 | ||||||||||||||||||
OET061109799 | Put Eurostoxx50 21.06.24 Strike EUR 4.000,00 | EUREX | Anzahl 31.870 | EUR | 6,7000 | 213.529,00 | 0,02 | ||||||||||||||||||
Bankguthaben, nicht verbriefte Geldmarktinstrumente und Geldmarktfonds | EUR | 3.340.213,28 | 0,36 | ||||||||||||||||||||||
Bankguthaben | EUR | 3.340.213,28 | 0,36 | ||||||||||||||||||||||
EUR – Guthaben bei: | EUR | 3.322.148,07 | 0,36 | ||||||||||||||||||||||
BNP PARIBAS S.A. ehem. Securities Services S.C.A. (Frankfurt Branch) | EUR | 3.322.148,07 | % | 100,0000 | 3.322.148,07 | 0,36 | |||||||||||||||||||
Guthaben in sonstigen EU/EWR-Währungen | EUR | 4.579,93 | 0,00 | ||||||||||||||||||||||
DKK | 7.269,64 | % | 100,0000 | 974,61 | 0,00 | ||||||||||||||||||||
NOK | 6.581,78 | % | 100,0000 | 561,75 | 0,00 | ||||||||||||||||||||
PLN | 10.882,00 | % | 100,0000 | 2.526,73 | 0,00 | ||||||||||||||||||||
SEK | 5.968,49 | % | 100,0000 | 516,84 | 0,00 | ||||||||||||||||||||
Guthaben in Nicht-EU/EWR-Währungen | EUR | 13.485,28 | 0,00 | ||||||||||||||||||||||
CHF | 6.047,24 | % | 100,0000 | 6.216,64 | 0,00 | ||||||||||||||||||||
GBP | 6.210,90 | % | 100,0000 | 7.264,64 | 0,00 | ||||||||||||||||||||
USD | 4,32 | % | 100,0000 | 4,00 | 0,00 | ||||||||||||||||||||
Sonstige Vermögensgegenstände | EUR | 144.114.199,59 | 15,60 | ||||||||||||||||||||||
Dividendenansprüche | EUR | 4.168.453,67 | 4.168.453,67 | 0,45 | |||||||||||||||||||||
Forderungen aus schwebenden Geschäften | EUR | 133.940.419,20 | 133.940.419,20 | 14,50 | |||||||||||||||||||||
Quellensteuerrückerstattungsansprüche | EUR | 6.005.326,72 | 6.005.326,72 | 0,65 | |||||||||||||||||||||
Sonstige Verbindlichkeiten | EUR | -133.793.655,51 | -14,48 | ||||||||||||||||||||||
Gezahlte Variation Margin | EUR | -148.287,00 | -148.287,00 | -0,02 | |||||||||||||||||||||
Sonstige Verbindlichkeiten 3) | EUR | -886.504,03 | -886.504,03 | -0,10 | |||||||||||||||||||||
Verbindlichkeiten aus schwebenden Geschäften | EUR | -132.758.864,48 | -132.758.864,48 | -14,37 | |||||||||||||||||||||
Fondsvermögen | EUR | 923.798.929,15 | 100,00 | ||||||||||||||||||||||
Anteilwert MEAG EuroInvest A | EUR | 104,51 | |||||||||||||||||||||||
Anteilwert MEAG EuroInvest I | EUR | 108,73 | |||||||||||||||||||||||
Umlaufende Anteile MEAG EuroInvest A | STK | 8.671.958,844 | |||||||||||||||||||||||
Umlaufende Anteile MEAG EuroInvest I | STK | 160.975,272 |
Wertpapierkurse bzw. Marktsätze
Die Vermögensgegenstände des Sondervermögens sind auf Grundlage der zuletzt festgestellten Kurse/Marktsätze bewertet. | |||||
---|---|---|---|---|---|
Devisenkurse (in Mengennotiz) | |||||
per 28.03.2024 | |||||
CHF | (Schweizer Franken) | 0,972750 | = | 1 Euro (EUR) | |
DKK | (Dänische Kronen) | 7,459000 | = | 1 Euro (EUR) | |
GBP | (Britische Pfund Sterling) | 0,854950 | = | 1 Euro (EUR) | |
NOK | (Norwegische Kronen) | 11,716500 | = | 1 Euro (EUR) | |
PLN | (Polnische Zloty) | 4,306750 | = | 1 Euro (EUR) | |
SEK | (Schwedische Kronen) | 11,548000 | = | 1 Euro (EUR) | |
USD | (US-Amerikanische Dollar) | 1,080000 | = | 1 Euro (EUR) |
Marktschlüssel
Terminbörse | |
EUREX | Frankfurt/Zürich – Eurex (Eurex Frankfurt/Eurex Zürich) |
Während des Berichtszeitraums abgeschlossene Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen:
– Käufe und Verkäufe in Wertpapieren, Investmentanteilen und Schuldscheindarlehen (Marktzuordnung zum Berichtsstichtag):
ISIN | Gattungsbezeichnung | Stück bzw. Anteile bzw. Whg. in 1.000 |
Käufe / Zugänge |
Verkäufe / Abgänge |
---|---|---|---|---|
Börsengehandelte Wertpapiere | ||||
Aktien | ||||
NL0000303709 | AEGON N.V. | STK | 0 | 1.752.899 |
FR001400J770 | Air France-KLM S.A. | STK | 353.238 | 353.238 |
FR0000031122 | Air France-KLM S.A. | STK | 5.346.802 | 5.346.802 |
NO0010345853 | Aker BP ASA | STK | 0 | 88.306 |
NL0013267909 | Akzo Nobel N.V. | STK | 28.404 | 28.404 |
AT0000730007 | Andritz AG | STK | 12.249 | 148.877 |
GB00B1XZS820 | Anglo American PLC | STK | 0 | 173.695 |
BE0974293251 | Anheuser-Busch InBev S.A./N.V. | STK | 28.896 | 28.896 |
SE0007100581 | Assa-Abloy AB | STK | 0 | 74.185 |
GB0009895292 | AstraZeneca PLC | STK | 66.056 | 66.056 |
IE00BD1RP616 | Bank of Ireland Group PLC | STK | 161.851 | 863.405 |
DE000BASF111 | BASF SE | STK | 82.958 | 117.921 |
DE000BAY0017 | Bayer AG | STK | 0 | 81.118 |
IT0000066123 | BPER Banca S.p.A. | STK | 535.428 | 535.428 |
ES0140609019 | Caixabank S.A. | STK | 0 | 967.559 |
NL0010545661 | CNH Industrial N.V. | STK | 0 | 263.639 |
DE000CBK1001 | Commerzbank AG | STK | 306.791 | 1.199.262 |
DE0005439004 | Continental AG | STK | 9.708 | 32.015 |
DE0006062144 | Covestro AG | STK | 43.209 | 134.605 |
IE0002424939 | DCC PLC | STK | 0 | 58.590 |
DE0005810055 | Deutsche Börse AG | STK | 25.881 | 25.881 |
NO0010161896 | DNB Bank ASA | STK | 40.227 | 164.399 |
GB00B1VNSX38 | Drax Group PLC | STK | 103.933 | 386.047 |
GB0008220112 | DS Smith PLC | STK | 173.724 | 796.663 |
DK0060079531 | DSV A/S | STK | 0 | 13.698 |
FR0010908533 | Edenred SE | STK | 26.154 | 26.154 |
FR0000130452 | Eiffage S.A. | STK | 8.912 | 55.753 |
IT0003132476 | ENI S.p.A. | STK | 517.775 | 684.845 |
NO0010096985 | Equinor ASA | STK | 0 | 295.481 |
AT0000652011 | Erste Group Bank AG | STK | 0 | 54.321 |
SE0009922164 | Essity AB | STK | 61.621 | 61.621 |
CY0200352116 | Frontline PLC | STK | 200.108 | 200.108 |
SE0000106270 | H & M Hennes & Mauritz Ab | STK | 106.532 | 106.532 |
NL0000009165 | Heineken N.V. | STK | 15.311 | 47.771 |
FR0000052292 | Hermes International S.C.A. | STK | 4.358 | 7.282 |
CH0012214059 | Holcim Ltd. | STK | 87.055 | 120.135 |
DE000A1PHFF7 | HUGO BOSS AG | STK | 0 | 37.505 |
GB00BGLP8L22 | IMI PLC | STK | 36.877 | 164.675 |
GB00B61TVQ02 | Inchcape PLC | STK | 73.997 | 728.629 |
DE0006231004 | Infineon Technologies AG | STK | 26.504 | 78.039 |
GB00B17BBQ50 | Investec PLC | STK | 0 | 907.840 |
CH0102484968 | Julius Baer Gruppe AG | STK | 44.916 | 85.257 |
DE000KSAG888 | K+S Aktiengesellschaft | STK | 0 | 98.570 |
GB0033195214 | Kingfisher PLC | STK | 0 | 834.308 |
NL0000009082 | Koninklijke KPN N.V. | STK | 681.329 | 681.329 |
CH0025238863 | Kühne + Nagel Internat. AG | STK | 5.818 | 12.450 |
GB0005603997 | Legal & General Group PLC | STK | 0 | 724.032 |
GB00B0SWJX34 | London Stock Exchange Group PLC | STK | 40.540 | 40.540 |
JE00BJ1DLW90 | Man Group PLC | STK | 0 | 519.689 |
IT0000062957 | Mediobanca – Bca Cred.Fin. SpA | STK | 150.291 | 150.291 |
GB00BNGDN821 | Melrose Industries PLC | STK | 416.812 | 416.812 |
SE0015988019 | NIBE Industrier AB | STK | 0 | 196.644 |
NO0005052605 | Norsk Hydro Asa | STK | 0 | 247.016 |
DK0060534915 | Novo-Nordisk AS | STK | 87.166 | 109.133 |
PLPKN0000018 | Orlen S.A. | STK | 184.222 | 352.519 |
IT0004176001 | Prysmian S.p.A. | STK | 18.443 | 62.165 |
GB00B24CGK77 | Reckitt Benckiser Group | STK | 30.317 | 30.317 |
DE0007030009 | RHEINMETALL AG | STK | 0 | 18.824 |
GB00B63H8491 | Rolls Royce Holdings PLC | STK | 4.105.300 | 5.083.395 |
DE0007037129 | RWE AG | STK | 218.752 | 218.752 |
FR0000073272 | SAFRAN | STK | 8.931 | 8.931 |
CH1243598427 | Sandoz Group AG | STK | 87.843 | 87.843 |
SE0000163594 | Securitas AB | STK | 0 | 630.080 |
LU0088087324 | SES S.A. ADR | STK | 0 | 836.868 |
NL0011821392 | Signify N.V. | STK | 22.891 | 84.373 |
SE0000113250 | Skanska Ab | STK | 0 | 169.571 |
SE0000108227 | SKF AB | STK | 170.091 | 170.091 |
BE0003470755 | Solvay S.A. | STK | 92.876 | 92.876 |
GB0004082847 | Standard Chartered PLC | STK | 0 | 502.930 |
NL0000226223 | STMicroelectronics N.V. | STK | 88.714 | 182.557 |
CH1175448666 | Straumann Holding AG | STK | 13.148 | 13.148 |
CH0012255151 | Swatch Group AG, The | STK | 0 | 8.505 |
SE0000242455 | Swedbank AB | STK | 166.887 | 408.375 |
SE0000872095 | Swedish Orphan Biovitrum AB | STK | 0 | 136.532 |
CH0126881561 | Swiss Re AG | STK | 7.242 | 46.239 |
SE0000108656 | Telefonaktiebolaget L.M.Erics. | STK | 480.113 | 480.113 |
LU2598331598 | Tenaris S.A. | STK | 102.935 | 102.935 |
FR0000121329 | THALES S.A. | STK | 0 | 17.069 |
DE0007500001 | thyssenkrupp AG | STK | 328.286 | 1.473.113 |
FI4000074984 | Valmet Oyj | STK | 0 | 58.778 |
FR0013176526 | Valéo S.E. | STK | 34.520 | 120.296 |
FR0000127771 | Vivendi SE | STK | 0 | 441.995 |
DE000WCH8881 | Wacker Chemie AG | STK | 0 | 11.527 |
JE00B8KF9B49 | WPP PLC | STK | 0 | 674.029 |
NO0010208051 | Yara International ASA | STK | 20.844 | 200.347 |
Andere Wertpapiere | ||||
ES06670509N0 | ACS, Act.de Constr.y Serv. SA Anrechte | STK | 189.966 | 189.966 |
ES06670509O8 | ACS, Act.de Constr.y Serv. SA Anrechte | STK | 200.691 | 200.691 |
ES06445809R9 | Iberdrola S.A. Anrechte | STK | 141.850 | 141.850 |
ES06445809Q1 | Iberdrola S.A. Anrechte | STK | 130.793 | 130.793 |
Nichtnotierte Wertpapiere | ||||
Aktien | ||||
LU0156801721 | Tenaris S.A. | STK | 0 | 107.627 |
Derivate
(In Opening-Transaktionen umgesetzte Optionsprämien bzw. Volumen der Optionsgeschäfte, bei Optionsscheinen Angabe der Käufe und Verkäufe.)
Gattungsbezeichnung | Stück bzw. Anteile bzw. Whg. in 1.000 |
Käufe / Zugänge |
Verkäufe / Abgänge |
Volumen in 1.000 |
---|---|---|---|---|
Terminkontrakte | ||||
Aktienindex-Terminkontrakte | ||||
Gekaufte Kontrakte | ||||
(Basiswerte: | EUR | 140.968 | ||
STOXX EUROPE 600) | ||||
Optionsrechte | ||||
Optionsrechte auf Aktienindex-Derivate | ||||
Optionsrechte auf Aktienindices | ||||
Gekaufte Verkaufsoptionen (Put) | ||||
(Basiswerte: | EUR | 776.602 | ||
EURO STOXX 50 PRICE INDEX) | ||||
Verkaufte Verkaufsoptionen (Put) | ||||
(Basiswerte: | EUR | 866.192 | ||
EURO STOXX 50 PRICE INDEX) |
Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich) MEAG EuroInvest A für den Zeitraum vom 01.04.2023 bis 31.03.2024
EUR | ||
---|---|---|
1) Wesentliche sonstige Erträge (und sonstige Aufwendungen) i.S.v. § 16 Abs. 1 Nr. 3 Buchst. e) KARBV sind solche Erträge (Aufwendungen), die mindestens 20 % der Position „sonstige“ Erträge („sonstige“ Aufwendungen) ausmachen und die „sonstige“ Erträge („sonstige“ Aufwendungen) 10 % der Erträge (Aufwendungen) übersteigen. 2) Die Ermittlung der Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne und Verluste erfolgt dadurch, dass in jedem Geschäftsjahr die in den Anteilspreis einfließenden Wertansätze der Vermögensgegenstände mit den jeweiligen historischen Anschaffungskosten verglichen werden, die Höhe der positiven Differenzen in die Summe der nicht realisierten Gewinne einfließen, die Höhe der negativen Differenzen in die Summe der nicht realisierten Verluste einfließen und aus dem Vergleich der Summenpositionen zum Ende des Geschäftsjahres mit den Summenpositionen zum Anfang des Geschäftsjahres die Nettoveränderungen ermittelt werden. |
||
I. | Erträge | |
1. | Dividenden inländischer Aussteller (vor Körperschaftsteuer) | 5.830.276,16 |
2. | Dividenden ausländischer Aussteller (vor Quellensteuer) | 30.693.046,99 |
3. | Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland | 269.544,48 |
4. | Abzug inländischer Körperschaftsteuer | -874.541,39 |
5. | Abzug ausländischer Quellensteuer | -2.246.726,38 |
6. | Sonstige Erträge 1) | 2.151.659,29 |
Summe der Erträge | 35.823.259,15 | |
II. | Aufwendungen | |
1. | Zinsen aus Kreditaufnahmen | -4.890,27 |
2. | Verwaltungsvergütung | -10.085.813,23 |
3. | Verwahrstellenvergütung | -57.575,08 |
4. | Prüfungs- und Veröffentlichungskosten | -54.779,62 |
5. | Sonstige Aufwendungen 1) | -97.232,95 |
Summe der Aufwendungen | -10.300.291,15 | |
III. | Ordentlicher Nettoertrag | 25.522.968,00 |
IV. | Veräußerungsgeschäfte | |
1. | Realisierte Gewinne | 88.723.780,60 |
2. | Realisierte Verluste | -61.127.871,61 |
Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften | 27.595.908,99 | |
V. | Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | 53.118.876,99 |
1. | Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne 2) | 69.875.543,43 |
2. | Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste 2) | 10.053.073,89 |
VI. | Nicht realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | 79.928.617,32 |
VII. | Ergebnis des Geschäftsjahres | 133.047.494,31 |
Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich) MEAG EuroInvest I für den Zeitraum vom 01.04.2023 bis 31.03.2024
EUR | ||
---|---|---|
1) Wesentliche sonstige Erträge (und sonstige Aufwendungen) i.S.v. § 16 Abs. 1 Nr. 3 Buchst. e) KARBV sind solche Erträge (Aufwendungen), die mindestens 20 % der Position „sonstige“ Erträge („sonstige“ Aufwendungen) ausmachen und die „sonstige“ Erträge („sonstige“ Aufwendungen) 10 % der Erträge (Aufwendungen) übersteigen. 2) Die Ermittlung der Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne und Verluste erfolgt dadurch, dass in jedem Geschäftsjahr die in den Anteilspreis einfließenden Wertansätze der Vermögensgegenstände mit den jeweiligen historischen Anschaffungskosten verglichen werden, die Höhe der positiven Differenzen in die Summe der nicht realisierten Gewinne einfließen, die Höhe der negativen Differenzen in die Summe der nicht realisierten Verluste einfließen und aus dem Vergleich der Summenpositionen zum Ende des Geschäftsjahres mit den Summenpositionen zum Anfang des Geschäftsjahres die Nettoveränderungen ermittelt werden. |
||
I. | Erträge | |
1. | Dividenden inländischer Aussteller (vor Körperschaftsteuer) | 112.670,40 |
2. | Dividenden ausländischer Aussteller (vor Quellensteuer) | 592.122,52 |
3. | Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland | 5.188,17 |
4. | Abzug inländischer Körperschaftsteuer | -16.900,56 |
5. | Abzug ausländischer Quellensteuer | -43.341,86 |
6. | Sonstige Erträge 1) | 41.421,30 |
Summe der Erträge | 691.159,97 | |
II. | Aufwendungen | |
1. | Zinsen aus Kreditaufnahmen | -94,09 |
2. | Verwaltungsvergütung | -54.638,66 |
3. | Verwahrstellenvergütung | -1.109,17 |
4. | Prüfungs- und Veröffentlichungskosten | -2.175,30 |
5. | Sonstige Aufwendungen 1) | -2.092,82 |
Summe der Aufwendungen | -60.110,04 | |
III. | Ordentlicher Nettoertrag | 631.049,93 |
IV. | Veräußerungsgeschäfte | |
1. | Realisierte Gewinne | 1.711.198,21 |
2. | Realisierte Verluste | -1.179.199,63 |
Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften | 531.998,58 | |
V. | Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | 1.163.048,51 |
1. | Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne 2) | 1.290.660,53 |
2. | Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste 2) | 185.688,80 |
VI. | Nicht realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | 1.476.349,33 |
VII. | Ergebnis des Geschäftsjahres | 2.639.397,84 |
Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich) für den Zeitraum vom 01.04.2023 bis 31.03.2024
EUR | ||
---|---|---|
I. | Erträge | |
1. | Dividenden inländischer Aussteller (vor Körperschaftsteuer) | 5.942.946,56 |
2. | Dividenden ausländischer Aussteller (vor Quellensteuer) | 31.285.169,51 |
3. | Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland | 274.732,65 |
4. | Abzug inländischer Körperschaftsteuer | -891.441,95 |
5. | Abzug ausländischer Quellensteuer | -2.290.068,24 |
6. | Sonstige Erträge | 2.193.080,59 |
Summe der Erträge | 36.514.419,12 | |
II. | Aufwendungen | |
1. | Zinsen aus Kreditaufnahmen | -4.984,36 |
2. | Verwaltungsvergütung | -10.140.451,89 |
3. | Verwahrstellenvergütung | -58.684,25 |
4. | Prüfungs- und Veröffentlichungskosten | -56.954,92 |
5. | Sonstige Aufwendungen | -99.325,77 |
Summe der Aufwendungen | -10.360.401,19 | |
III. | Ordentlicher Nettoertrag | 26.154.017,93 |
IV. | Veräußerungsgeschäfte | |
1. | Realisierte Gewinne | 90.434.978,81 |
2. | Realisierte Verluste | -62.307.071,24 |
Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften | 28.127.907,57 | |
V. | Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | 54.281.925,50 |
1. | Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne | 71.166.203,96 |
2. | Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste | 10.238.762,69 |
VI. | Nicht realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | 81.404.966,65 |
VII. | Ergebnis des Geschäftsjahres | 135.686.892,15 |
Entwicklung des Sondervermögens MEAG EuroInvest A
EUR | EUR | ||
---|---|---|---|
I. | Wert des Sondervermögens am Beginn des Geschäftsjahres | 784.941.488,95 | |
1. | Ausschüttung für das Vorjahr/Steuerabschlag für das Vorjahr | -23.993.122,35 | |
2. | Zwischenausschüttungen | 0,00 | |
3. | Mittelzufluss/-abfluss (netto) | 12.374.823,99 | |
a) Mittelzuflüsse aus Anteilschein-Verkäufen | 52.316.569,42 | ||
b) Mittelabflüsse aus Anteilschein-Rücknahmen | 39.941.745,43 | ||
4. | Ertragsausgleich/Aufwandsausgleich | -74.095,65 | |
5. | Ergebnis des Geschäftsjahres | 133.047.494,31 | |
davon nicht realisierte Gewinne | 69.875.543,43 | ||
davon nicht realisierte Verluste | 10.053.073,89 | ||
II. | Wert des Sondervermögens am Ende des Geschäftsjahres | 906.296.589,25 |
Entwicklung des Sondervermögens MEAG EuroInvest I
EUR | EUR | ||
---|---|---|---|
I. | Wert des Sondervermögens am Beginn des Geschäftsjahres | 35.902.018,20 | |
1. | Ausschüttung für das Vorjahr/Steuerabschlag für das Vorjahr | -1.008.657,27 | |
2. | Zwischenausschüttungen | 0,00 | |
3. | Mittelzufluss/-abfluss (netto) | -20.365.941,12 | |
a) Mittelzuflüsse aus Anteilschein-Verkäufen | 3.310.874,86 | ||
b) Mittelabflüsse aus Anteilschein-Rücknahmen | 23.676.815,98 | ||
4. | Ertragsausgleich/Aufwandsausgleich | 335.522,25 | |
5. | Ergebnis des Geschäftsjahres | 2.639.397,84 | |
davon nicht realisierte Gewinne | 1.290.660,53 | ||
davon nicht realisierte Verluste | 185.688,80 | ||
II. | Wert des Sondervermögens am Ende des Geschäftsjahres | 17.502.339,90 |
Entwicklung des Sondervermögens
EUR | EUR | ||
---|---|---|---|
I. | Wert des Sondervermögens am Beginn des Geschäftsjahres | 820.843.507,15 | |
1. | Ausschüttung für das Vorjahr/Steuerabschlag für das Vorjahr | -25.001.779,62 | |
2. | Zwischenausschüttungen | 0,00 | |
3. | Mittelzufluss/-abfluss (netto) | -7.991.117,13 | |
a) Mittelzuflüsse aus Anteilschein-Verkäufen | 55.627.444,28 | ||
b) Mittelabflüsse aus Anteilschein-Rücknahmen | 63.618.561,41 | ||
4. | Ertragsausgleich/Aufwandsausgleich | 261.426,60 | |
5. | Ergebnis des Geschäftsjahres | 135.686.892,15 | |
davon nicht realisierte Gewinne | 71.166.203,96 | ||
davon nicht realisierte Verluste | 10.238.762,69 | ||
II. | Wert des Sondervermögens am Ende des Geschäftsjahres | 923.798.929,15 |
Verwendung der Erträge des Sondervermögens MEAG EuroInvest A
insgesamt EUR | je Anteil EUR | ||
---|---|---|---|
I. | Für die Ausschüttung verfügbar | 112.393.556,13 | 12,96 |
1. | Vortrag aus dem Vorjahr | 59.274.679,14 | 6,84 |
2. | Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | 53.118.876,99 | 6,13 |
II. | Nicht für die Ausschüttung verwendet | 86.811.277,54 | 10,01 |
1. | Vortrag auf neue Rechnung | 86.811.277,54 | 10,01 |
III. | Gesamtausschüttung | 25.582.278,59 | 2,95 |
1. | Endausschüttung | 25.582.278,59 | 2,95 |
a) Barausschüttung | 25.582.278,59 | 2,95 |
Verwendung der Erträge des Sondervermögens MEAG EuroInvest I
insgesamt EUR | je Anteil EUR | ||
---|---|---|---|
I. | Für die Ausschüttung verfügbar | 2.315.665,84 | 14,39 |
1. | Vortrag aus dem Vorjahr | 1.152.617,33 | 7,16 |
2. | Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | 1.163.048,51 | 7,23 |
II. | Nicht für die Ausschüttung verwendet | 1.683.033,02 | 10,46 |
1. | Vortrag auf neue Rechnung | 1.683.033,02 | 10,46 |
III. | Gesamtausschüttung | 632.632,82 | 3,93 |
1. | Endausschüttung | 632.632,82 | 3,93 |
a) Barausschüttung | 632.632,82 | 3,93 |
Vergleichende Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre MEAG EuroInvest A
Geschäftsjahr | Fondsvermögen am Ende des Geschäftsjahres | Anteilwert |
---|---|---|
EUR | EUR | |
31.03.2024 | 906.296.589,25 | 104,51 |
31.03.2023 | 784.941.488,95 | 92,04 |
31.03.2022 | 820.106.001,02 | 94,98 |
31.03.2021 | 792.131.842,45 | 93,71 |
Vergleichende Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre MEAG EuroInvest I
Geschäftsjahr | Fondsvermögen am Ende des Geschäftsjahres | Anteilwert |
---|---|---|
EUR | EUR | |
31.03.2024 | 17.502.339,90 | 108,73 |
31.03.2023 | 35.902.018,20 | 95,74 |
31.03.2022 | 85.438.504,88 | 98,96 |
31.03.2021 | 70.937.230,60 | 97,47 |
Vergleichende Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre für das Gesamtfondsvermögen
Geschäftsjahr | Fondsvermögen am Ende des Geschäftsjahres |
---|---|
EUR | |
31.03.2024 | 923.798.929,15 |
31.03.2023 | 820.843.507,15 |
31.03.2022 | 905.544.505,90 |
31.03.2021 | 863.069.073,05 |
Anhang gem. § 7 Nr. 9 KARBV MEAG EuroInvest
Angaben nach der Derivateverordnung
Das durch Derivate erzielte zugrundeliegende Exposure | EUR | 89.350.431,83 | |||||||||
Die Vertragspartner der Derivate-Geschäfte | |||||||||||
BNP Paribas | |||||||||||
Die Auslastung der Obergrenze für das Marktrisikopotential wurde für dieses Sondervermögen gemäß der Derivateverordnung nach dem qualifizierten Ansatz anhand eines Vergleichsvermögens ermittelt. | |||||||||||
Zusammensetzung des Vergleichsvermögens (§37 Abs. 5 DerivateV) | |||||||||||
MSCI Europe ESG Universal Net Return EUR NR | 100,00% | ||||||||||
Potenzieller Risikobetrag für das Marktrisiko gem. §37 Abs. 4 DerivateV | |||||||||||
kleinster potenzieller Risikobetrag | 5,06% | ||||||||||
größter potenzieller Risikobetrag | 11,14% | ||||||||||
durchschnittlicher potenzieller Risikobetrag | 8,46% | ||||||||||
Risikomodell (§10 DerivateV) | Value-at Risk | ||||||||||
Parameter (§11 DerivateV) | |||||||||||
Konfidenzniveau | 99,00% | ||||||||||
Haltedauer | 10 Tage | ||||||||||
Länge der historischen Zeitreihe | 1-Tages-Returns / 1 Jahr | ||||||||||
Exponentielle Gewichtung | gleichgewichtet |
Für die Berechnung des Marktrisikopotentials wird bei Riskmetrics der VaR der einzelnen Positionen ermittelt und unter Berücksichtigung der Korrelationen für das Sonder- und das Vergleichsvermögen aufaddiert. Zur Berechnung dieser Korrelationsmatrix werden bei Riskmetrics für die MEAG die gleichgewichteten historischen 1-Tages-Returns über ein Jahr hinweg verwendet. Die Bewertung einzelner Wertpapiere erfolgt basierend auf den Zeitreihen, die Riskmetrics durch den jeweiligen Datenlieferanten zur Verfügung gestellt werden. Riskmetrics nimmt dabei eine vollständige Evaluierung der Risiken des Zielfonds vor.
Die Berechnung der durchschnittlichen Hebelwirkung aus der Nutzung von Derivaten erfolgt in Übereinstimmung mit den CESR Guidelines („CESR/10-788“) nach der Bruttomethode. Somit erhöht sich die durchschnittliche Hebelwirkung auch durch Derivate, die Absicherungszwecken dienen. Demzufolge liegt der ermittelte Hebel ohne Derivateaktivität bei 100%, kann aufgrund der Anrechnung von Bankguthaben jedoch auch einen geringeren Wert aufweisen.
Im Geschäftsjahr erreichter durchschnittlicher Umfang des Leverage durch Derivategeschäfte | 115,49 |
Zusätzliche Anhangangaben gemäß der Verordnung (EU) 2015/2365 betreffend Wertpapierfinanzierungsgeschäfte
Während des Berichtszeitraums wurden keine Transaktionen gemäß der Verordnung (EU) 2015/2365 über Wertpapierfinanzierungsgeschäfte abgeschlossen. |
Sonstige Angaben
Anteilwert MEAG EuroInvest A | EUR | 104,51 |
Anteilwert MEAG EuroInvest I | EUR | 108,73 |
Umlaufende Anteile MEAG EuroInvest A | STK | 8.671.958,844 |
Umlaufende Anteile MEAG EuroInvest I | STK | 160.975,272 |
Angabe zu den Verfahren zur Bewertung der Vermögensgegenstände
Zur Errechnung des Ausgabepreises und des Rücknahmepreises für die Anteile ermittelt die Gesellschaft unter Kontrolle der Verwahrstelle bewertungstäglich den Wert der zum Sondervermögen gehörenden Vermögensgegenstände abzüglich der Verbindlichkeiten (Inventarwert). Die Division des Inventarwertes durch die Zahl der ausgegebenen Anteilscheine ergibt den „Anteilwert“. Bewertungstage für die Anteile des Sondervermögens sind alle Börsentage. An gesetzlichen Feiertagen im Geltungsbereich des Kapitalanlagegesetzbuches, die Börsentage sind, sowie am 24. und 31. Dezember jeden Jahres können die Kapitalverwaltungsgesellschaft und die Verwahrstelle von einer Ermittlung des Wertes absehen. Die Bewertung der Wertpapiere und der Investmentanteile des Sondervermögens, die an einer Börse zum Handel zugelassen bzw. an einem anderen organisierten Markt zugelassen oder in diesen einbezogen sind, erfolgt zu den zuletzt bekannt gewordenen Kursen. Neuemissionen von Rentenwerten, nicht notierte Rentenwerte und Schuldscheindarlehen werden mit Renditekursen bewertet. Nicht notierte Investmentanteile werden zu den veröffentlichten Rücknahmekursen angesetzt. Wertpapiere, die weder an einer Börse zugelassen noch an einem anderen organisierten Markt zugelassen oder in diesen einbezogen sind oder für die kein handelbarer Kurs verfügbar ist, werden mit von anderen anerkannten Kursversorgern zur Verfügung gestellten Kursen bewertet. Die der Preisberechnung zugrunde liegenden Wertpapierkurse bzw. Marktsätze werden grundsätzlich auf elektronischem Wege von verschiedenen externen Kursversorgern bereitgestellt. Die elektronischen Kurseinspielungen erfolgen entsprechend einem zwischen der Gesellschaft und der Verwahrstelle abgestimmten Verfahren. Auf ausländische Währung lautende Vermögensgegenstände werden börsentäglich unter Zugrundelegung des 16.00 Uhr-Fixings (London Zeit) des Vortages von WM/Refinitiv (verwaltet von Refinitiv Benchmark Services Limited) über die technische Marktdatenplattform LSEG Datastream in die Währung des Fonds umgerechnet. Die zu einem Sondervermögen gehörenden Optionsrechte und die Verbindlichkeiten aus einem Dritten eingeräumten Optionsrechten, die zum Handel an einer Börse zugelassen oder an einem anderen organisierten Markt zugelassen oder in diesen einbezogen sind, werden zu den jeweils zuletzt festgestellten Kursen bewertet. Das Gleiche gilt für Forderungen und Verbindlichkeiten aus für Rechnung des Sondervermögens verkauften Terminkontrakten. Die zu Lasten des Sondervermögens geleisteten Einschüsse werden unter Einbeziehung der am Börsentag festgestellten Bewertungsgewinne und Bewertungsverluste zum Wert des Sondervermögens hinzugerechnet. Die Bankguthaben, Festgelder sowie die übrigen Forderungen werden mit dem Nennwert und die Verbindlichkeiten mit ihrem Rückzahlungsbetrag bewertet.
Angaben zur Transparenz sowie zur Gesamtkostenquote MEAG EuroInvest A
Gesamtkostenquote (Ongoing Charges Figure (OCF)) | 1,26 % |
Angaben zur Transparenz sowie zur Gesamtkostenquote MEAG EuroInvest I
Gesamtkostenquote (Ongoing Charges Figure (OCF)) | 0,39 % |
Die Gesamtkostenquote drückt sämtliche vom Sondervermögen im vorangegangenen Geschäftsjahr getragenen Kosten und Zahlungen (ohne Transaktionskosten) im Verhältnis zum durchschnittlichen Nettoinventarwert des Sondervermögens aus. Investiert das Sondervermögen einen wesentlichen Anteil des Fondsvermögens in andere Investmentfonds (sog. „Zielfonds“), fallen im Zusammenhang mit den Zielfonds weitere Kosten an, die bei der Ermittlung der Gesamtkostenquote berücksichtigt werden.
Die Kapitalverwaltungsgesellschaft erhält keine Rückvergütungen der aus dem Sondervermögen an die Verwahrstelle und an Dritte geleisteten Vergütung und Aufwandserstattungen.
Die Kapitalverwaltungsgesellschaft zahlt aus der vereinnahmten Verwaltungsvergütung des Sondervermögens mehr als 10% an Vermittler von Anteilen des Sondervermögens auf den Bestand von vermittelten Anteilen.
Weiterführende Informationen zu § 134c Absatz 4 des Aktiengesetzes finden sie in dem Dokument „Mitwirkungspolitik der MEAG als Aktionär bei Hauptversammlungen“ auf unserer Homepage: https://www.meag.com/de/informieren/stimmrechtsausuebung.html
Transaktionskosten EUR 2.829.018,01 .
(Summe der Nebenkosten des Erwerbs (Anschaffungsnebenkosten) und der Kosten der Veräußerung der Vermögensgegenstände)
Bei einigen Geschäftsarten (u.a. Renten- und Devisengeschäfte) sind die Transaktionskosten als Kursbestandteil nicht individuell ermittelbar und daher in obiger Angabe nicht enthalten.
Angaben zur Mitarbeitervergütung
Die nachfolgenden Informationen – insbesondere die Vergütung und deren Aufteilung, sowie die Bestimmung der Anzahl der Mitarbeiter – basieren auf dem Jahresabschluss der MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH vom 31. Dezember 2023 betreffend das Geschäftsjahr 2023. Die Angabe der Vergütung versteht sich exklusive Arbeitgeberanteile zur Sozialversicherung.
Beschreibung, wie die Vergütungen und ggf. sonstige Zuwendungen berechnet wurden
Unsere Risktaker haben neben einer fixen Vergütungskomponente eine variable Vergütungskomponente, die sich an der Erreichung individueller bzw. gesellschaftsbezogener sowie langfristiger Leistungsziele orientiert. Gleichzeitig ist das Vergütungssystem so ausgestaltet, dass es keine Anreize zum Eingehen unverhältnismäßig hoher Risikopositionen bietet. Fixe und variable Vergütungskomponente stehen in einem angemessenen Verhältnis.
Ergebnisse der jährlichen Überprüfung der Vergütungspolitik
Das Vergütungssystem wurde geprüft und für angemessen befunden.
Angaben zu wesentlichen Änderungen der festgelegten Vergütungspolitik
Das Vergütungssystem wurde im Jahr 2023 nicht verändert.
Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr der KVG gezahlten Mitarbeitervergütung | EUR | 22.496.814 | ||||||||
davon feste Vergütung | EUR | 15.694.291 | ||||||||
davon variable Vergütung | EUR | 5.937.609 | ||||||||
Direkt aus dem Fonds gezahlte Vergütungen | EUR | 0 | ||||||||
Zahl der Mitarbeiter der KVG | 132 | |||||||||
Höhe des gezahlten Carried Interest | EUR | 0 | ||||||||
Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr der KVG gezahlten Vergütung an bestimmte Mitarbeitergruppen | EUR | 2.138.709 | ||||||||
davon Geschäftsleiter | EUR | 2.138.709 | ||||||||
davon andere Führungskräfte | EUR | 0 | ||||||||
davon andere Risikoträger | EUR | 0 | ||||||||
davon Mitarbeiter mit Kontrollfunktionen | EUR | 0 | ||||||||
davon Mitarbeiter mit gleicher Einkommensstufe | EUR | 0 |
Zusätzliche Anhangangaben gemäß der Verordnung (EU) 2020/852 über die Einrichtung eines Rahmens zur Erleichterung nachhaltiger Investitionen
Die diesem Finanzprodukt zugrunde liegenden Investitionen berücksichtigen nicht die EU-Kriterien für ökologisch nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten.
München, den 15. Juli 2024
MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH
Die Geschäftsführung
Vermerk des unabhängigen Abschlussprüfers
An die MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH, München
Prüfungsurteil
Wir haben den Jahresbericht des Sondervermögens MEAG EuroInvest – bestehend aus dem Tätigkeitsbericht für das Geschäftsjahr vom 01.04.2023 bis zum 31.03.2024, der Vermögensübersicht und der Vermögensaufstellung zum 31.03.2024, der Ertrags- und Aufwandsrechnung, der Verwendungsrechnung, der Entwicklungsrechnung für das Geschäftsjahr vom 01.04.2023 bis zum 31.03.2024 sowie der vergleichenden Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre, der Aufstellung der während des Berichtszeitraums abgeschlossenen Geschäfte, soweit diese nicht mehr Gegenstand der Vermögensaufstellung sind, und dem Anhang – geprüft.
Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der beigefügte Jahresbericht in allen wesentlichen Belangen den Vorschriften des deutschen Kapitalanlagegesetzbuchs (KAGB) und den einschlägigen europäischen Verordnungen und ermöglicht es unter Beachtung dieser Vorschriften, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen.
Grundlage für das Prüfungsurteil
Wir haben unsere Prüfung des Jahresberichts in Übereinstimmung mit § 102 KAGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführt. Unsere Verantwortung nach diesen Vorschriften und Grundsätzen ist im Abschnitt „Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahresberichts“ unseres Vermerks weitergehend beschrieben. Wir sind von der MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH unabhängig in Übereinstimmung mit den deutschen handelsrechtlichen und berufsrechtlichen Vorschriften und haben unsere sonstigen deutschen Berufspflichten in Übereinstimmung mit diesen Anforderungen erfüllt. Wir sind der Auffassung, dass die von uns erlangten Prüfungsnachweise ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht zu dienen.
Sonstige Informationen
Die gesetzlichen Vertreter sind für die sonstigen Informationen verantwortlich. Die sonstigen Informationen umfassen:
• | Bericht der Geschäftsführung |
• | Wertentwicklung und Gesamtkostenquote der MEAG Fonds |
• | Finanzmärkte im Rückblick |
• | Allgemeine Hinweise an die Anteilinhaber und |
• | Allgemeine Angaben. |
Unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht erstreckt sich nicht auf die sonstigen Informationen, und dementsprechend geben wir in diesem Vermerk weder ein Prüfungsurteil noch irgendeine andere Form von Prüfungsschlussfolgerung hierzu ab.
Im Zusammenhang mit unserer Prüfung haben wir die Verantwortung, die oben genannten sonstigen Informationen zu lesen und dabei zu würdigen, ob die sonstigen Informationen
• wesentliche Unstimmigkeiten zum Jahresbericht oder zu unseren bei der Prüfung erlangten Kenntnissen aufweisen oder
• anderweitig wesentlich falsch dargestellt erscheinen.
Falls wir auf Grundlage der von uns durchgeführten Arbeiten zu dem Schluss gelangen, dass eine wesentliche falsche Darstellung dieser sonstigen Informationen vorliegt, sind wir verpflichtet, über diese Tatsache zu berichten. Wir haben in diesem Zusammenhang nichts zu berichten.
Verantwortung der gesetzlichen Vertreter für den Jahresbericht
Die gesetzlichen Vertreter der MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH sind verantwortlich für die Aufstellung des Jahresberichts, der den Vorschriften des deutschen KAGB und den einschlägigen europäischen Verordnungen in allen wesentlichen Belangen entspricht und dafür, dass der Jahresbericht es unter Beachtung dieser Vorschriften ermöglicht, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen. Ferner sind die gesetzlichen Vertreter verantwortlich für die internen Kontrollen, die sie in Übereinstimmung mit diesen Vorschriften als notwendig bestimmt haben, um die Aufstellung des Jahresberichts zu ermöglichen, der frei von wesentlichen falschen Darstellungen aufgrund von dolosen Handlungen (d.h. Manipulationen der Rechnungslegung und Vermögensschädigungen) oder Irrtümern ist.
Bei der Aufstellung des Jahresberichts sind die gesetzlichen Vertreter dafür verantwortlich, Ereignisse, Entscheidungen und Faktoren, welche die weitere Entwicklung des Sondervermögens wesentlich beeinflussen können, in die Berichterstattung einzubeziehen. Das bedeutet u.a., dass die gesetzlichen Vertreter bei der Aufstellung des Jahresberichts die Fortführung des Sondervermögens durch die MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH zu beurteilen haben und die Verantwortung haben, Sachverhalte im Zusammenhang mit der Fortführung des Sondervermögens, sofern einschlägig, anzugeben.
Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahresberichts
Unsere Zielsetzung ist, hinreichende Sicherheit darüber zu erlangen, ob der Jahresbericht als Ganzes frei von wesentlichen falschen Darstellungen aufgrund von dolosen Handlungen oder Irrtümern ist, sowie einen Vermerk zu erteilen, der unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht beinhaltet.
Hinreichende Sicherheit ist ein hohes Maß an Sicherheit, aber keine Garantie dafür, dass eine in Übereinstimmung mit § 102 KAGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführte Prüfung eine wesentliche falsche Darstellung stets aufdeckt. Falsche Darstellungen können aus dolosen Handlungen oder Irrtümern resultieren und werden als wesentlich angesehen, wenn vernünftigerweise erwartet werden könnte, dass sie einzeln oder insgesamt die auf der Grundlage dieses Jahresberichts getroffenen wirtschaftlichen Entscheidungen von Adressaten beeinflussen.
Während der Prüfung üben wir pflichtgemäßes Ermessen aus und bewahren eine kritische Grundhaltung. Darüber hinaus
● identifizieren und beurteilen wir die Risiken wesentlicher falscher Darstellungen aufgrund von dolosen Handlungen oder Irrtümern im Jahresbericht, planen und führen Prüfungshandlungen als Reaktion auf diese Risiken durch sowie erlangen Prüfungsnachweise, die ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zu dienen. Das Risiko, dass aus dolosen Handlungen resultierende wesentliche falsche Darstellungen nicht aufgedeckt werden, ist höher als das Risiko, dass aus Irrtümern resultierende wesentliche falsche Darstellungen nicht aufgedeckt werden, da dolose Handlungen kollusives Zusammenwirken, Fälschungen, beabsichtigte Unvollständigkeiten, irreführende Darstellungen bzw. das Außerkraftsetzen interner Kontrollen beinhalten können.
● gewinnen wir ein Verständnis von dem für die Prüfung des Jahresberichts relevanten internen Kontrollsystem, um Prüfungshandlungen zu planen, die unter den gegebenen Umständen angemessen sind, jedoch nicht mit dem Ziel, ein Prüfungsurteil zur Wirksamkeit dieses Systems der MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH abzugeben.
● beurteilen wir die Angemessenheit der von den gesetzlichen Vertretern der MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH bei der Aufstellung des Jahresberichts angewandten Rechnungslegungsmethoden sowie die Vertretbarkeit der von den gesetzlichen Vertretern dargestellten geschätzten Werte und damit zusammenhängenden Angaben.
● ziehen wir Schlussfolgerungen auf der Grundlage erlangter Prüfungsnachweise, ob eine wesentliche Unsicherheit im Zusammenhang mit Ereignissen oder Gegebenheiten besteht, die bedeutsame Zweifel an der Fortführung des Sondervermögens durch die MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH aufwerfen können. Falls wir zu dem Schluss kommen, dass eine wesentliche Unsicherheit besteht, sind wir verpflichtet, im Vermerk auf die dazugehörigen Angaben im Jahresbericht aufmerksam zu machen oder, falls diese Angaben unangemessen sind, unser Prüfungsurteil zu modifizieren. Wir ziehen unsere Schlussfolgerungen auf der Grundlage der bis zum Datum unseres Vermerks erlangten Prüfungsnachweise. Zukünftige Ereignisse oder Gegebenheiten können jedoch dazu führen, dass das Sondervermögen durch die MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH nicht fortgeführt wird.
● beurteilen wir Darstellung, Aufbau und Inhalt des Jahresberichts insgesamt, einschließlich der Angaben sowie ob der Jahresbericht die zugrunde liegenden Geschäftsvorfälle und Ereignisse so darstellt, dass der Jahresbericht es unter Beachtung der Vorschriften des deutschen KAGB und der einschlägigen europäischen Verordnungen ermöglicht, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen.
Wir erörtern mit den für die Überwachung Verantwortlichen u.a. den geplanten Umfang und die Zeitplanung der Prüfung sowie bedeutsame Prüfungsfeststellungen, einschließlich etwaiger bedeutsamer Mängel im internen Kontrollsystem, die wir während unserer Prüfung feststellen.
München, den 16.07.2024
EY GmbH & Co. KG
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
(Heist) | (Braun) |
Wirtschaftsprüfer | Wirtschaftsprüferin |
Tätigkeitsbericht MEAG GlobalAktien zum 31.03.2024
Anlageziel und Anlagepolitik
Der MEAG GlobalAktien investiert weltweit überwiegend in große führende Unternehmen, die von globalen Zukunftsthemen (Megatrends) profitieren und somit im Vergleich zu ihrer Branche oder ihrem Markt ein überdurchschnittliches Wachstum erzielen können. Große führende Unternehmen können dabei um aussichtsreiche kleinere Firmen ergänzt werden. Ziel des Fonds ist ein attraktiver Wertzuwachs durch Anlage in die internationalen Aktienmärkte.
Wesentliche Veränderungen im Berichtszeitraum sowie Struktur des Portfolios zum Berichtszeitpunkt
Zu Beginn des Berichtszeitraumes verzeichneten die Notierungen an den internationalen Aktienmärkten in den ersten Monaten des Geschäftsjahres mehr oder weniger eine Seitwärtsbewegung. Aufkommende Sorgen rund um eine potenzielle globale Bankenkrise im ersten Quartal 2023, also bereits vor dem Berichtszeitraum, verschwanden erfreulicherweise zügig und die Notenbanken hielten an ihrem kontraktiven Zinsanhebungszyklus fest – die Europäische Zentralbank erhöhte den Leitzins um einen Prozentpunkt auf 4,5 Prozent, während die US-Notenbank den Leitzins um 50 Basispunkte auf 5,5 Prozent anhob. Dieser beharrliche monetäre Kurs der Währungshüter zeigte im Verlauf des Geschäftsjahres seine Wirkung, die Inflationsraten in Europa und den USA gingen kräftig zurück. Dennoch erwies sich die US-Ökonomie, trotz der gestiegenen Leitzinsen und erhöhten Kreditkosten, weiterhin als sehr robust, während in Europa und in Deutschland die Konjunktur sich allmählich abkühlte. Vor diesem Hintergrund stiegen insbesondere US-amerikanische Indizes ab Ende Mai 2023 an, während europäische Aktienmärkte sich deutlich schwächer entwickelten und sogar ab Sommer 2023 nachgaben. Die US-Indizes wurden hingegen insbesondere durch die gute Kursentwicklung von Technologiewerten getrieben, gleichzeitig blendeten die Marktteilnehmer makroökonomische Risiken weitestgehend aus. Zu Beginn des letzten Quartals 2023 herrschte die grundsätzliche Marktmeinung vor, die Notenbanken hätten bereits ihren Zinsanhebungszyklus abgeschlossen. Ab etwa Ende Oktober 2023 rückte der Optimismus in den Fokus des Marktgeschehens. Die Kursrallye an den europäischen und US-amerikanischen Indizes wurde befeuert durch die unerwartet deutlich zurückgehenden Inflationsraten – sowohl der Gesamt- als auch der Kerninflation. Die sinkenden Teuerungsraten hegten die Hoffnung auf Zinssenkungen im Jahr 2024 und ebneten damit den Weg für einen gestiegenen Risikoappetit auf Aktien im Allgemeinen. Die Kurse an den internationalen Aktienmärkten kletterten vor diesem Hintergrund bis zum Ende des Geschäftsjahres kräftig mit zweistelligen prozentualen Zuwachsraten gegenüber Oktober 2023. Der MSCI World NR gewann stichtagsbezogen um 25,8 Prozent an Wert.
Im Berichtszeitraum 1. April 2023 bis 31. März 2024 war der MEAG GlobalAktien schwerpunktmäßig in die Branchen Technologie, Gesundheit sowie Industrie investiert. Branchenbezogen wurden in der Stichtagsbetrachtung die Sektoren Technologie, Industrie, Banken und Automobile höher gewichtet. Innerhalb des im Geschäftsjahr stark performenden Technologiesektors wurden Aktien des Chipunternehmens Taiwan Semiconductor Manufacturing sowie von NVIDIA, Meta Platforms, Alphabet und Microsoft höher gewichtet. Diese Titel sind wichtige Aktien für einen Wandel der Wirtschaft hin zu einer von künstlicher Intelligenz unterstützten Ökonomie. Für Themenfelder wie Robotik, maschinelles Lernen, selbstfahrende Fahrzeuge bis hin zu automatisierter Produktion in der Industrie werden beispielsweise Microchips oder Speicherkapazitäten benötigt. Taiwan Semiconductor Manufacturing ist der größte Halbleiterproduzent weltweit – damit sind viele Unternehmen von diesem taiwanesischen Produzenten abhängig. Zudem wurden Titel von den Unternehmen Salesforce und Marvell Technology gekauft. Salesforce bietet cloudbasierte Lösungen für das Management von Kundenbeziehungen an. Das System besteht aus verschiedenen Cloud-Lösungen, mithilfe derer Unternehmensbereiche wie Vertrieb, Marketing, E-Commerce und Service integriert auf einer gemeinsamen Plattform zusammenarbeiten können. Die Digitalisierung der Verkaufsprozesse, des Kundendienstes, des Marketings, der Datenanalyse, der Support der künstlichen Intelligenz und das Internet der Dinge sowie die Fähigkeit, maßgeschneiderte Lösungen in kürzester Zeit zu entwickeln, zeichnet Salesforce als integrierte Plattform aus. Das US-amerikanische Unternehmen Marvell Technology ist ein führender Anbieter von Halbleitern für die Breitband-Kommunikation und für Speicherlösungen. Innerhalb des konjunktursensitiven Automobilsektors baute das Fondsmanagement einen Bestand an Aktien des italienischen Sportwagenproduzenten Ferrari auf. Das Fondsmanagement kaufte in den vergangenen zwölf Monaten zudem Aktien des französischen Luft-, Raumfahrt- und Verteidigungs-Unternehmens SAFRAN und des US-amerikanischen Anbieters von hochentwickelten technischen Lösungen für die Luftfahrt- und Transportindustrie Howmet Aerospace aus dem zyklischen Industriesegment. Das deutliche höhere und damit attraktivere Zinsumfeld veranlasste das Fondsmanagement dazu, Titel aus dem Bankensektor aufzustocken oder neu in den Bestand zu kaufen. So wurde ein neuer Bestand an UBS-Aktien aufgebaut. Das Unternehmen zählt zu den weltweit größten Vermögensverwaltern und ist eine der Großbanken, die vom Finanzstabilitätsrat (FSB) als systemisch bedeutsame Finanzinstitute eingestuft wurden. Die UBS ist die Nummer eins in der Schweiz – im europäischen Kontinentalranking befindet sich die Bank auf Platz fünf. Das Kreditinstitut peilt Aktienrückkäufe nach Abschluss der Fusion von UBS und Credit Suisse an. Bereits in der zweiten Hälfte des laufenden Kalenderjahres sollen die Rückkäufe bis zu einer Milliarde US-Dollar pro Jahr betragen. Zudem werde eine Erhöhung der Dividende pro Aktie für das Jahr 2024 angestrebt.
Darüber hinaus schichtete das Fondsmanagement im Gesundheitssektor um. Einerseits waren einzelne Aktien von Pharmakonzernen, wie beispielsweise von AstraZeneca, nach einer kräftigen Nachfragephase während der Corona-Pandemie, nun von enttäuschenden Zahlen und starken Abverkäufen betroffen, sodass das Fondsmanagement sich von diesem Titel im Berichtszeitraum trennte. Andererseits standen Innovationsthemen und bestimmte Hype-Produkte im Gesundheitssektor im Fokus der Marktteilnehmer. Das Fondsmanagement kaufte vor diesem Hintergrund im Geschäftsjahr Aktien des Pharmakonzerns Novo Nordisk und gewichtete zudem die Bestände an dem britischen Konkurrenten Eli Lilly höher. Beide Unternehmen produzieren beispielsweise Diabetesmedikamente, die zunehmend von der Abnehm-Industrie als wahre Wunderprodukte zur Gewichtsreduktion angepriesen werden. Von diesem Nachfragetrend profitieren die Aktienkurse der beiden Pharmaunternehmen. Ferner wurde innerhalb des Chemiesegmentes ein Bestand an Titeln des japanischen Unternehmens Shin-Etsu Chemical, des weltweit größten Produzenten von Polyvinylchlorid und Silizium-Wafern für die Halbleiterindustrie, aufgebaut. Auf der anderen Seite wurden Aktien einzelner chinesischer Unternehmen veräußert, die unter der dort vorherrschenden Immobilienkrise und der Nachfrageschwäche im Inland litten, wie beispielsweise Alibaba. Auch die sich temporär im Bestand befindlichen Titel des Rohstoffkonzerns Anglo American wurden aus ähnlichen Überlegungen verkauft. Zu den größten Positionen im Portfolio zählten per Ende März 2024 Microsoft (5,00 Prozent), Meta Platforms (4,45 Prozent), NVIDIA (4,26 Prozent) sowie Alphabet (3,95 Prozent).
Der MEAG GlobalAktien erzielte in den vergangenen zwölf Monaten eine Wertentwicklung von 36,15 Prozent (BVI-Methode). Der Vergleichsindex (100 % MSCI World Net Return EUR Index) verbuchte in den vergangenen zwölf Monaten eine Wertentwicklung von 25,82 Prozent. Einen positiven Beitrag zur Wertentwicklung trug die stärkere Gewichtung US-amerikanischer Technologiewerte bei, die im Geschäftsjahr deutlich besser performten als breitere Aktienindizes. Auf Einzeltitelebene waren es US-Technologie-Einzelwerte, wie beispielsweise NVIDIA, Meta Platforms und Alphabet, die sich deutlich besser als der Gesamtmarkt entwickelten. Generell entwickelten sich sowohl US-US-amerikanische als auch europäische Indizes im Geschäftsjahr sehr gut, während chinesische Aktienmärkte angesichts der anhaltenden Immobilienkrise und einer gedämpften Auslandsnachfrage eine eher enttäuschende Wertentwicklung im Berichtsjahr aufwiesen. Daneben waren auch geopolitische Konflikte ein temporärer, negativer Faktor. Auf Einzeltitelebene lieferten beispielsweise Aktien von Thermo Fisher Scientific und die sich vorübergehend im Bestand befindlichen Titel von Anglo American negative Performancebeiträge.
Am 26. Juni 2024 erfolgt die Endausschüttung an die Anleger für das abgelaufene Geschäftsjahr 2023/2024. Der Fonds schüttet 0,87 Euro je Anteil aus.
Die Kursrallye der letzten Monate an den Aktienmärkten war erfreulich, preiste aber zum Teil bereits erste Leitzinssenkungen des Jahres 2024 vorweg mit ein. Einzelne Indizes, wie beispielweise der DAX, durchbrachen ein Allzeithoch nach dem anderen. Der japanische Nikkei-Index erreichte nach mehr als 30 Jahren ein neues Allzeithoch. An den Aktienmärkten dürften weiterhin Unternehmen mit Bezug zur künstlichen Intelligenz sowie auch andere Wachstumsunternehmen im Fokus bleiben. Allerdings ist die Frage nach wie vor offen, ob denn tatsächlich in der zweiten Jahreshälfte 2024 die ersten Zinsschritte folgen dürften, oder ob diese bereits früher oder erst später vollzogen werden. In den USA scheint die Ökonomie in einem robusteren Zustand zu sein als die europäische. Vor allem die großen Volkswirtschaften wie Frankreich und Deutschland, aber auch die Eurozone an sich stehen vor größeren Herausforderungen. Die Einkaufsmanagerindizes für das verarbeitende Gewerbe befinden sich auf rezessiven Niveaus. Für die US-Wirtschaft besteht aber die berechtigte Hoffnung, dass es zu einer sanften Landung und nicht zu einer Rezession kommen könnte – ein wichtiger Treiber dürfte hierbei die Entwicklung der Teuerungsraten sein. Diese guten US-Konjunkturdaten haben allerdings zwei Seiten. Einerseits dürfte sich das wirtschaftliche Umfeld auf die Unternehmen positiv auswirken. Andererseits steigt mit festen Konjunkturdaten die Gefahr eines wieder aufkommenden Inflationsdrucks, der mögliche Zinssenkungen weiter in die Zukunft verschieben würde. In Europa ist eine Phase des Aufschwungs noch in weiter Ferne. Falls die Teuerungsrate noch länger auf einem höheren Niveau jenseits des Inflationsziels der EZB von 2 Prozent verbleiben könnte, dann werden auch Leitzinssenkungen nach hinten verschoben werden. Neben geopolitischen Konflikten könnten die Europa-Wahlen, aber auch die Wahlen zur US-Präsidentschaft zu Turbulenzen führen. Die großen Tech-Unternehmen sind im Silicon Valley in den USA ansässig. Eine wiederholte Amtszeit von Donald Trump könnte zu neuen Problemen führen, da dessen Verhältnis zu im Silicon Valley angesiedelten Tech-Unternehmen als schwierig gilt. Zudem könnte möglicherweise eine geringere Unterstützung der Ukraine eine Verschiebung der Kräfteverhältnisse in Osteuropa nach sich ziehen. Ein möglicher geopolitischer Konflikt zwischen China und den USA rund um Taiwan und die dort ansässige Halbleiterindustrie könnte stärkere Kursrücksetzer zur Folge haben. Angesichts der bereits kräftig angestiegenen Kurse an den europäischen Aktienmärkten ist weiteres Kurspotenzial nur bei positiven ökonomischen Impulsen, niedriger Inflation und keiner weiteren Eskalation der bestehenden Konflikte möglich.
Portfoliostruktur zum 31.03.2024
Angaben in % und ohne Berücksichtigung von Derivaten

Wesentliche Risiken im Berichtszeitraum
Adressenausfallrisiken
Grundsätzlich können Adressenausfallrisiken nicht ausgeschlossen werden, aber da der MEAG GlobalAktien keine Rentenpapiere im Bestand hält, sondern Aktieneinzeltitel, waren die Auswirkungen sehr gering.
Zinsänderungsrisiken
Das Sondervermögen weist infolge der ausschließlichen Investition in Aktieneinzeltitel keine direkten Zinsänderungsrisiken auf.
Marktpreisrisiken
Während des Berichtszeitraumes hatte das Sondervermögen Marktpreisrisiken vor allem in Form von Aktienkursschwankungen inne. Grundsätzlich sind angesichts der allgemein vorherrschenden Unsicherheit an den Kapitalmärkten die Marktpreisrisiken gestiegen. Das Marktpreisrisiko, gemessen an der Schwankungsbreite (Volatilität) des Anteilpreises, betrug in den vergangenen zwölf Monaten 11,94 Prozent und war somit als hoch einzustufen.
Währungsrisiken
Zum Berichtsstichtag war das Portfolio zu etwa 61 Prozent in diverse Währungen außerhalb des Euro investiert, sodass die Währungsrisiken hoch waren.
Liquiditätsrisiken
Das Sondervermögen war im Berichtszeitraum überwiegend in hochliquide Aktien investiert. Bei kleineren Märkten achtete das Fondsmanagement insbesondere auf die Handelbarkeit der Titel. Alle Positionen waren grundsätzlich handelbar, es ergab sich ein sehr geringes Liquiditätsrisiko für das Sondervermögen.
Operationelle Risiken
Die Fondsgesellschaft hat im Berichtszeitraum die erforderlichen Maßnahmen getroffen, um die operationellen Risiken auf ein angemessenes Niveau zu reduzieren. Das operationelle Risiko schließt Rechts-, Dokumentations- und Reputationsrisiken sowie Risiken mit ein, die aus den für ein Investmentvermögen betriebenen Handels-, Abrechnungs- und Bewertungsverfahren resultieren. Hierunter fallen auch Risiken, die aus der Nicht-Beachtung von gesetzlichen oder vertraglichen Anlagevorschriften resultieren. Die Fondsgesellschaft begegnet diesen Risiken unter anderem mit schriftlich dokumentierten Verhaltensrichtlinien, Prozessbeschreibungen sowie einem Kontrollumfeld. Die Prüfung der Einhaltung der entsprechenden Vorschriften erfolgt regelmäßig durch die Interne Revision.
Nachhaltigkeitsrisiken
Die Fondsgesellschaft betrachtet Nachhaltigkeitsrisiken als keine neue Risikoart im eigentlichen Sinne. Nachhaltigkeitsrisiken können als Faktor zur Wesentlichkeit der vorgenannten Risikoarten beitragen und wurden in diesem Rahmen berücksichtigt.
Wesentliche Grundlagen des realisierten Ergebnisses
Gewinne | Prozent | ||
aus Aktien | EUR | 1.452.765,80 | 79,39% |
aus Devisen | EUR | 13.567,49 | 0,74% |
aus Derivate | EUR | 363.634,04 | 19,87% |
Summe | EUR | 1.829.967,33 | 100,00% |
Verluste | Prozent | ||
aus Aktien | EUR | -1.113.267,03 | 85,73% |
aus Devisen | EUR | 1.610,48 | -0,12% |
aus Derivate | EUR | -186.951,23 | 14,40% |
Summe | EUR | -1.298.607,78 | 100,00% |
Gesamt | EUR | 531.359,55 |
Wesentliche Ereignisse im Berichtszeitraum
Während des Berichtszeitraumes gab es keine wesentlichen Ereignisse.
Sorgfaltspflicht hinsichtlich wichtigster nachteiliger Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren
Die Berücksichtigung der wichtigsten nachteiligen Auswirkungen von Investmententscheidungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren ( principal adverse impacts , „PAI“) war im Berichtszeitraum kein Bestandteil der verbindlichen Anlagestrategie des MEAG GlobalAktien; während des Berichtszeitraums wurde den PAI seitens der MEAG jedoch im Rahmen der allgemeinen Sorgfaltspflichten des Anlageprozesses (Auswahl und laufende Überwachung im Ermessen der Portfoliomanager der MEAG) Rechnung getragen. Zu diesem Zweck wurden den Portfoliomanagern hinsichtlich bestimmter Anlageinstrumente in der Investment Management Plattform der MEAG PAI Daten angezeigt. Über die PAI Rohdaten hinausgehend erhielten die Portfoliomanager weitere Informationen und Schulungen zu PAI, um ihnen insoweit eine informierte Investmententscheidung zu ermöglichen.
Das Wichtigste in Kürze
Sondervermögen MEAG GlobalAktien
1) Die im Geschäftsjahr 2023/2024 angefallenen Gesamtkosten des Fonds ohne Transaktionskosten im Verhältnis zum Fondsvermögen. | |
MEAG GlobalAktien | |
ISIN | DE000A2PPJZ8 |
Auflagedatum | 01.04.2022 |
Fondswährung | EUR |
Ertragsverwendung | ausschüttend |
Verwaltungsvergütung | Max. 2,00%, zzt. 1,40% p.a. |
Ausgabeaufschlag | Max. 5,00%, zzt. 5,00% |
Mindestanlagesumme | 0 EUR |
Fondsvermögen | 46.620.200,85 € |
Umlaufende Anteile | 741.877,218 |
Anteilwert | 62,84€ |
Endausschüttung pro Anteil am 26.06.2024 | 0,87 € |
Gesamtkostenquote 1) | 1,53 % |
Alle Daten per 31.03.2024 |
Vermögensübersicht MEAG GlobalAktien
Kurswert in EUR |
% des Fondsver- mögens 1) |
|||
---|---|---|---|---|
1) Durch Rundung der Prozentanteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein. | ||||
I. | Vermögensgegenstände | 46.733.854,78 | 100,24 | |
1. | Aktien | 46.439.420,48 | 99,61 | |
– Dienstleistungssektor | EUR | 3.493.940,35 | 7,49 | |
– Finanzdienstleister | EUR | 3.658.363,97 | 7,85 | |
– Gesundheit | EUR | 5.665.309,60 | 12,15 | |
– Industrie | EUR | 7.597.163,46 | 16,30 | |
– Konsumgüter | EUR | 3.617.863,97 | 7,76 | |
– Rohstoffe | EUR | 2.645.270,24 | 5,67 | |
– Technologie | EUR | 19.041.980,72 | 40,84 | |
– Telekommunikation | EUR | 719.528,17 | 1,54 | |
2. | Derivate | -1.792,47 | 0,00 | |
3. | Bankguthaben | 191.175,02 | 0,41 | |
4. | Sonstige Vermögensgegenstände | 105.051,75 | 0,23 | |
II. | Verbindlichkeiten | -113.653,93 | -0,24 | |
1. | Sonstige Verbindlichkeiten | -113.653,93 | -0,24 | |
III. | Fondsvermögen | EUR | 46.620.200,85 | 100,00 |
Vermögensaufstellung MEAG GlobalAktien
ISIN | Gattungsbezeichnung | Markt | Stück bzw. Anteile bzw. Whg.in 1.000 |
Bestand 31.03.2024 |
Käufe / Zugänge |
Verkäufe / Abgänge |
Kurs | Kurswert in EUR |
% des Fondsver- mögens 1) |
||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
im Berichtszeitraum | |||||||||||||||||||||||||
1) Durch Rundung der Prozentanteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein. 2) Vermögensgegenstände sind Gegenstand von Rechten Dritter 3) z.B. noch nicht abgeführte Verwaltungsvergütung, Prüfungskosten, Veröffentlichungskosten und Verwahrstellenvergütung. |
|||||||||||||||||||||||||
Börsengehandelte Wertpapiere | EUR | 46.439.420,48 | 99,61 | ||||||||||||||||||||||
Aktien | EUR | 46.439.420,48 | 99,61 | ||||||||||||||||||||||
CH0244767585 | UBS Group AG 2) | STK | 28.344 | 28.344 | 0 | CHF | 27,7400 | 808.288,42 | 1,73 | ||||||||||||||||
DK0062498333 | Novo-Nordisk AS | STK | 9.494 | 9.494 | 0 | DKK | 881,3000 | 1.121.740,47 | 2,41 | ||||||||||||||||
DK0060336014 | Novonesis A/ S | STK | 16.541 | 16.541 | 0 | DKK | 405,2000 | 898.567,26 | 1,93 | ||||||||||||||||
NL0000235190 | Airbus SE | STK | 5.316 | 2.963 | 578 | EUR | 170,7200 | 907.547,52 | 1,95 | ||||||||||||||||
NL0000334118 | ASM International N.V. | STK | 1.491 | 1.491 | 0 | EUR | 565,9000 | 843.756,90 | 1,81 | ||||||||||||||||
NL0010273215 | ASML Holding N.V. | STK | 1.246 | 781 | 116 | EUR | 892,2000 | 1.111.681,20 | 2,38 | ||||||||||||||||
DE0005810055 | Deutsche Börse AG 2) | STK | 4.974 | 3.474 | 790 | EUR | 189,6500 | 943.319,10 | 2,02 | ||||||||||||||||
NL0011585146 | Ferrari N.V. | STK | 2.266 | 2.266 | 0 | EUR | 404,0000 | 915.464,00 | 1,96 | ||||||||||||||||
DE000A0LD6E6 | Gerresheimer AG | STK | 4.335 | 4.335 | 0 | EUR | 104,4000 | 452.574,00 | 0,97 | ||||||||||||||||
FR0000052292 | Hermes International S.C.A. | STK | 502 | 635 | 133 | EUR | 2.366,0000 | 1.187.732,00 | 2,55 | ||||||||||||||||
DE0007100000 | Mercedes-Benz Group AG | STK | 12.364 | 14.187 | 6.851 | EUR | 73,8100 | 912.586,84 | 1,96 | ||||||||||||||||
FR0000073272 | SAFRAN | STK | 4.586 | 4.586 | 0 | EUR | 210,0500 | 963.289,30 | 2,07 | ||||||||||||||||
DE0007164600 | SAP SE | STK | 4.688 | 2.293 | 628 | EUR | 180,4600 | 845.996,48 | 1,81 | ||||||||||||||||
FR0000121972 | Schneider Electric SE | STK | 4.113 | 2.270 | 408 | EUR | 209,6500 | 862.290,45 | 1,85 | ||||||||||||||||
DE0007236101 | Siemens AG | STK | 4.931 | 4.931 | 0 | EUR | 176,9600 | 872.589,76 | 1,87 | ||||||||||||||||
JP3371200001 | Shin-Etsu Chemical Co. Ltd. | STK | 20.443 | 10.742 | 2.284 | JPY | 6.606,0000 | 826.211,75 | 1,77 | ||||||||||||||||
US00287Y1091 | AbbVie Inc. | STK | 5.669 | 3.894 | 612 | USD | 182,1000 | 955.856,39 | 2,05 | ||||||||||||||||
US00724F1012 | Adobe Inc. | STK | 1.925 | 1.068 | 190 | USD | 504,6000 | 899.402,78 | 1,93 | ||||||||||||||||
US02079K3059 | Alphabet Inc. | STK | 6.587 | 3.812 | 836 | USD | 150,9300 | 920.533,25 | 1,97 | ||||||||||||||||
US02079K1079 | Alphabet Inc. | STK | 6.533 | 3.678 | 733 | USD | 152,2600 | 921.032,02 | 1,98 | ||||||||||||||||
US0231351067 | Amazon.com Inc. | STK | 10.006 | 7.314 | 1.123 | USD | 180,3800 | 1.671.187,30 | 3,58 | ||||||||||||||||
US0378331005 | Apple Inc. | STK | 6.500 | 2.196 | 1.010 | USD | 171,4800 | 1.032.055,56 | 2,21 | ||||||||||||||||
US0404131064 | Arista Networks Inc. | STK | 3.391 | 5.109 | 1.718 | USD | 289,9800 | 910.483,50 | 1,95 | ||||||||||||||||
US09857L1089 | Booking Holdings Inc. | STK | 257 | 136 | 32 | USD | 3.627,8800 | 863.301,07 | 1,85 | ||||||||||||||||
US11135F1012 | Broadcom Inc. | STK | 973 | 500 | 105 | USD | 1.325,4100 | 1.194.096,23 | 2,56 | ||||||||||||||||
US03073E1055 | Cencora Inc. | STK | 4.165 | 4.165 | 0 | USD | 242,9900 | 937.086,44 | 2,01 | ||||||||||||||||
US5324571083 | Eli Lilly and Company | STK | 1.312 | 1.386 | 1.215 | USD | 777,9600 | 945.077,33 | 2,03 | ||||||||||||||||
US3377381088 | Fiserv Inc. | STK | 6.510 | 3.604 | 643 | USD | 159,8200 | 963.359,44 | 2,07 | ||||||||||||||||
US4432011082 | Howmet Aerospace Inc. 2) | STK | 14.798 | 16.553 | 1.755 | USD | 68,4300 | 937.617,72 | 2,01 | ||||||||||||||||
US45687V1061 | Ingersoll-Rand Inc. | STK | 11.805 | 6.143 | 1.253 | USD | 94,9500 | 1.037.856,25 | 2,23 | ||||||||||||||||
US4824801009 | KLA Corp. | STK | 1.555 | 775 | 173 | USD | 698,5700 | 1.005.811,44 | 2,16 | ||||||||||||||||
IE000S9YS762 | Linde plc | STK | 2.141 | 1.301 | 233 | USD | 464,3300 | 920.491,23 | 1,97 | ||||||||||||||||
US5738741041 | Marvell Technology Inc. | STK | 12.192 | 12.192 | 0 | USD | 70,8800 | 800.156,44 | 1,72 | ||||||||||||||||
US57636Q1040 | Mastercard Inc. | STK | 2.092 | 1.251 | 225 | USD | 481,5700 | 932.818,93 | 2,00 | ||||||||||||||||
US58933Y1055 | Merck & Co. Inc. | STK | 7.890 | 5.195 | 826 | USD | 131,9500 | 963.968,06 | 2,07 | ||||||||||||||||
US30303M1027 | Meta Platforms Inc. | STK | 4.616 | 2.361 | 571 | USD | 485,5800 | 2.075.404,89 | 4,45 | ||||||||||||||||
US5949181045 | Microsoft Corp. | STK | 5.978 | 3.565 | 561 | USD | 420,7200 | 2.328.763,11 | 5,00 | ||||||||||||||||
US6541061031 | NIKE INC. | STK | 6.919 | 4.622 | 778 | USD | 93,9800 | 602.081,13 | 1,29 | ||||||||||||||||
US67066G1040 | NVIDIA Corp. | STK | 2.375 | 1.370 | 223 | USD | 903,5600 | 1.986.995,37 | 4,26 | ||||||||||||||||
US7766961061 | Roper Technologies Inc. | STK | 1.384 | 698 | 152 | USD | 561,5700 | 719.641,56 | 1,54 | ||||||||||||||||
US79466L3024 | Salesforce Inc. | STK | 3.211 | 3.211 | 0 | USD | 301,1800 | 895.452,76 | 1,92 | ||||||||||||||||
US8725901040 | T-Mobile US Inc. | STK | 4.761 | 2.490 | 503 | USD | 163,2200 | 719.528,17 | 1,54 | ||||||||||||||||
US8740391003 | Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. Ltd. ADR | STK | 9.135 | 5.746 | 750 | USD | 136,0500 | 1.150.756,25 | 2,47 | ||||||||||||||||
US8835561023 | Thermo Fisher Scientific Inc. | STK | 1.378 | 838 | 120 | USD | 581,2100 | 741.580,91 | 1,59 | ||||||||||||||||
US8725401090 | TJX Companies Inc. | STK | 10.217 | 5.947 | 945 | USD | 101,4200 | 959.451,98 | 2,06 | ||||||||||||||||
US92826C8394 | VISA Inc. | STK | 3.769 | 2.428 | 367 | USD | 279,0800 | 973.937,52 | 2,09 | ||||||||||||||||
Summe Wertpapiervermögen | EUR | 46.439.420,48 | 99,61 | ||||||||||||||||||||||
Derivate (Bei den mit Minus gekennzeichneten Beständen handelt es sich um verkaufte Positionen.) | EUR | -1.792,47 | 0,00 | ||||||||||||||||||||||
Aktienindex-Derivate | EUR | -1.792,47 | 0,00 | ||||||||||||||||||||||
Aktienindex-Terminkontrakte | EUR | -1.792,47 | 0,00 | ||||||||||||||||||||||
XC0009665289 | Nasdaq 100 E-Mini Index Fut. 21.06.24 | CME IOM | Anzahl 1 | -1.792,47 | 0,00 | ||||||||||||||||||||
Bankguthaben, nicht verbriefte Geldmarktinstrumente und Geldmarktfonds | EUR | 191.175,02 | 0,41 | ||||||||||||||||||||||
Bankguthaben | EUR | 191.175,02 | 0,41 | ||||||||||||||||||||||
EUR – Guthaben bei: | EUR | 130.273,91 | 0,28 | ||||||||||||||||||||||
BNP PARIBAS S.A. ehem. Securities Services S.C.A. (Frankfurt Branch) | EUR | 130.273,91 | % | 100,0000 | 130.273,91 | 0,28 | |||||||||||||||||||
Guthaben in sonstigen EU/EWR-Währungen | EUR | 7.520,32 | 0,02 | ||||||||||||||||||||||
DKK | 41.179,41 | % | 100,0000 | 5.520,77 | 0,01 | ||||||||||||||||||||
NOK | 1.542,48 | % | 100,0000 | 131,65 | 0,00 | ||||||||||||||||||||
SEK | 21.570,47 | % | 100,0000 | 1.867,90 | 0,00 | ||||||||||||||||||||
Guthaben in Nicht-EU/EWR-Währungen | EUR | 53.380,79 | 0,11 | ||||||||||||||||||||||
CHF | 1.832,92 | % | 100,0000 | 1.884,27 | 0,00 | ||||||||||||||||||||
GBP | 32.522,78 | % | 100,0000 | 38.040,56 | 0,08 | ||||||||||||||||||||
HKD | 6.160,76 | % | 100,0000 | 728,86 | 0,00 | ||||||||||||||||||||
JPY | 2.080.277,00 | % | 100,0000 | 12.727,10 | 0,03 | ||||||||||||||||||||
Sonstige Vermögensgegenstände | EUR | 105.051,75 | 0,23 | ||||||||||||||||||||||
Dividendenansprüche | EUR | 13.904,30 | 13.904,30 | 0,03 | |||||||||||||||||||||
Forderungen aus schwebenden Geschäften | EUR | 85.655,70 | 85.655,70 | 0,18 | |||||||||||||||||||||
Quellensteuerrückerstattungsansprüche | EUR | 3.699,28 | 3.699,28 | 0,01 | |||||||||||||||||||||
Variation Margin | EUR | 1.792,47 | 1.792,47 | 0,00 | |||||||||||||||||||||
Verbindlichkeiten aus Kreditaufnahme | EUR | -33.210,48 | -0,07 | ||||||||||||||||||||||
Kredite in Nicht-EU/EWR-Währungen | EUR | -33.210,48 | -0,07 | ||||||||||||||||||||||
USD | -35.867,32 | % | 100,0000 | -33.210,48 | -0,07 | ||||||||||||||||||||
Sonstige Verbindlichkeiten | EUR | -80.443,45 | -0,17 | ||||||||||||||||||||||
Sonstige Verbindlichkeiten 3) | EUR | -60.630,84 | -60.630,84 | -0,13 | |||||||||||||||||||||
Verbindlichkeiten aus schwebenden Geschäften | EUR | -19.812,61 | -19.812,61 | -0,04 | |||||||||||||||||||||
Fondsvermögen | EUR | 46.620.200,85 | 100,00 | ||||||||||||||||||||||
Anteilwert MEAG GlobalAktien | EUR | 62,84 | |||||||||||||||||||||||
Umlaufende Anteile MEAG GlobalAktien | STK | 741.877,218 |
Wertpapierkurse bzw. Marktsätze
Die Vermögensgegenstände des Sondervermögens sind auf Grundlage der zuletzt festgestellten Kurse/Marktsätze bewertet. | |||||
---|---|---|---|---|---|
Devisenkurse (in Mengennotiz) | |||||
per 28.03.2024 | |||||
CHF | (Schweizer Franken) | 0,972750 | = | 1 Euro (EUR) | |
DKK | (Dänische Kronen) | 7,459000 | = | 1 Euro (EUR) | |
GBP | (Britische Pfund Sterling) | 0,854950 | = | 1 Euro (EUR) | |
HKD | (Hongkong-Dollar) | 8,452550 | = | 1 Euro (EUR) | |
JPY | (Japanische Yen) | 163,452600 | = | 1 Euro (EUR) | |
NOK | (Norwegische Kronen) | 11,716500 | = | 1 Euro (EUR) | |
SEK | (Schwedische Kronen) | 11,548000 | = | 1 Euro (EUR) | |
USD | (US-Amerikanische Dollar) | 1,080000 | = | 1 Euro (EUR) |
Marktschlüssel
Terminbörse | |
CME IOM | Chicago – Chicago Mercantile Exchange (CME) – Index and Options Market Division (IOM) |
Während des Berichtszeitraums abgeschlossene Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen:
– Käufe und Verkäufe in Wertpapieren, Investmentanteilen und Schuldscheindarlehen (Marktzuordnung zum Berichtsstichtag):
ISIN | Gattungsbezeichnung | Stück bzw. Anteile bzw. Whg. in 1.000 |
Käufe / Zugänge |
Verkäufe / Abgänge |
|
---|---|---|---|---|---|
Börsengehandelte Wertpapiere | |||||
Aktien | |||||
IE00B4BNMY34 | Accenture PLC | STK | 604 | 2.023 | |
US00507V1098 | Activision Blizzard Inc. | STK | 0 | 5.832 | |
KYG017191142 | Alibaba Group Holding Ltd. | STK | 37.432 | 60.464 | |
GB00B1XZS820 | Anglo American PLC | STK | 19.380 | 19.380 | |
GB0009895292 | AstraZeneca PLC | STK | 3.534 | 6.435 | |
US2358511028 | Danaher Corp. | STK | 0 | 1.475 | |
US2441991054 | Deere & Co. | STK | 0 | 905 | |
NO0010096985 | Equinor ASA | STK | 0 | 14.169 | |
US3024913036 | FMC Corp. | STK | 0 | 3.136 | |
US34959E1091 | Fortinet Inc. | STK | 0 | 6.016 | |
DE0006231004 | Infineon Technologies AG | STK | 3.206 | 13.224 | |
FR0000121014 | LVMH Moët Henn. L. Vuitton SE | STK | 280 | 711 | |
KYG596691041 | Meituan | STK | 0 | 901 | |
US58733R1023 | Mercadolibre Inc. | STK | 478 | 478 | |
DK0060534915 | Novo-Nordisk AS | STK | 1.053 | 3.583 | |
JP3201200007 | Olympus Corp. | STK | 27.157 | 27.157 | |
US68389X1054 | Oracle Corp. | STK | 2.095 | 6.381 | |
US78409V1044 | S&P Global Inc. | STK | 834 | 1.948 | |
JP3435000009 | Sony Group Corp. | STK | 3.783 | 7.964 | |
US8740541094 | Take-Two Interactive Software Inc. | STK | 2.788 | 5.975 | |
KYG875721634 | Tencent Holdings Ltd. | STK | 11.058 | 17.439 |
Derivate
(In Opening-Transaktionen umgesetzte Optionsprämien bzw. Volumen der Optionsgeschäfte, bei Optionsscheinen Angabe der Käufe und Verkäufe.)
Gattungsbezeichnung | Stück bzw. Anteile bzw. Whg. in 1.000 |
Käufe / Zugänge |
Verkäufe / Abgänge |
Volumen in 1.000 |
---|---|---|---|---|
Terminkontrakte | ||||
Aktienindex-Terminkontrakte | ||||
Gekaufte Kontrakte | ||||
(Basiswerte: | EUR | 15.536 | ||
EURO STOXX 50 | ||||
EURO STOXX BANKS | ||||
MSCI Emerging Markets Index | ||||
NASDAQ 100 STOCK INDEX | ||||
S&P 500 | ||||
STOXX EUROPE 600 Basic Resources | ||||
STOXX EUROPE 600 Financial Services) | ||||
Verkaufte Kontrakte | ||||
(Basiswerte: | EUR | 2.301 | ||
EURO STOXX 50 | ||||
NASDAQ 100 STOCK INDEX) |
Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich) MEAG GlobalAktien für den Zeitraum vom 01.04.2023 bis 31.03.2024
EUR | ||
---|---|---|
1) Wesentliche sonstige Erträge (und sonstige Aufwendungen) i.S.v. § 16 Abs. 1 Nr. 3 Buchst. e) KARBV sind solche Erträge (Aufwendungen), die mindestens 20 % der Position „sonstige“ Erträge („sonstige“ Aufwendungen) ausmachen und die „sonstige“ Erträge („sonstige“ Aufwendungen) 10 % der Erträge (Aufwendungen) übersteigen. 2) Die Ermittlung der Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne und Verluste erfolgt dadurch, dass in jedem Geschäftsjahr die in den Anteilspreis einfließenden Wertansätze der Vermögensgegenstände mit den jeweiligen historischen Anschaffungskosten verglichen werden, die Höhe der positiven Differenzen in die Summe der nicht realisierten Gewinne einfließen, die Höhe der negativen Differenzen in die Summe der nicht realisierten Verluste einfließen und aus dem Vergleich der Summenpositionen zum Ende des Geschäftsjahres mit den Summenpositionen zum Anfang des Geschäftsjahres die Nettoveränderungen ermittelt werden. |
||
I. | Erträge | |
1. | Dividenden inländischer Aussteller (vor Körperschaftsteuer) | 74.855,79 |
2. | Dividenden ausländischer Aussteller (vor Quellensteuer) | 319.060,80 |
3. | Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland | 34.099,72 |
4. | Abzug inländischer Körperschaftsteuer | -11.228,44 |
5. | Abzug ausländischer Quellensteuer | -39.384,21 |
6. | Sonstige Erträge 1) | 3.526,58 |
Summe der Erträge | 380.930,24 | |
II. | Aufwendungen | |
1. | Zinsen aus Kreditaufnahmen | -7.721,29 |
2. | Verwaltungsvergütung | -536.247,58 |
3. | Verwahrstellenvergütung | -10.674,42 |
4. | Prüfungs- und Veröffentlichungskosten | -33.435,38 |
5. | Sonstige Aufwendungen 1) | -12.524,70 |
Summe der Aufwendungen | -600.603,37 | |
III. | Ordentlicher Nettoertrag | -219.673,13 |
IV. | Veräußerungsgeschäfte | |
1. | Realisierte Gewinne | 1.829.967,33 |
2. | Realisierte Verluste | -1.298.607,78 |
Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften | 531.359,55 | |
V. | Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | 311.686,42 |
1. | Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne 2) | 8.916.977,12 |
2. | Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste 2) | 464.961,93 |
VI. | Nicht realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | 9.381.939,05 |
VII. | Ergebnis des Geschäftsjahres | 9.693.625,47 |
Entwicklung des Sondervermögens MEAG GlobalAktien
EUR | EUR | ||
---|---|---|---|
I. | Wert des Sondervermögens am Beginn des Geschäftsjahres | 18.649.389,06 | |
1. | Ausschüttung für das Vorjahr/Steuerabschlag für das Vorjahr | -337.126,18 | |
2. | Zwischenausschüttungen | 0,00 | |
3. | Mittelzufluss/-abfluss (netto) | 18.584.699,15 | |
a) Mittelzuflüsse aus Anteilschein-Verkäufen | 25.321.263,55 | ||
b) Mittelabflüsse aus Anteilschein-Rücknahmen | 6.736.564,40 | ||
4. | Ertragsausgleich/Aufwandsausgleich | 29.613,35 | |
5. | Ergebnis des Geschäftsjahres | 9.693.625,47 | |
davon nicht realisierte Gewinne | 8.916.977,12 | ||
davon nicht realisierte Verluste | 464.961,93 | ||
II. | Wert des Sondervermögens am Ende des Geschäftsjahres | 46.620.200,85 |
Verwendung der Erträge des Sondervermögens MEAG GlobalAktien1)
insgesamt EUR | je Anteil EUR | ||
---|---|---|---|
1) Die Zuführung aus dem Sondervermögen resultiert aus der Berücksichtigung von realisierten Verlusten. | |||
I. | Für die Ausschüttung verfügbar | 645.433,18 | 0,87 |
1. | Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | 311.686,42 | 0,42 |
2. | Zuführung aus dem Sondervermögen | 333.746,76 | 0,45 |
II. | Nicht für die Ausschüttung verwendet | 0,00 | 0,00 |
1. | Vortrag auf neue Rechnung | 0,00 | 0,00 |
III. | Gesamtausschüttung | 645.433,18 | 0,87 |
1. | Endausschüttung | 645.433,18 | 0,87 |
a) Barausschüttung | 645.433,18 | 0,87 |
Vergleichende Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre MEAG GlobalAktien
Geschäftsjahr | Fondsvermögen am Ende des Geschäftsjahres | Anteilwert |
---|---|---|
EUR | EUR | |
31.03.2024 | 46.620.200,85 | 62,84 |
31.03.2023 | 18.649.389,06 | 46,87 |
Anhang gem. § 7 Nr. 9 KARBV MEAG GlobalAktien
Angaben nach der Derivateverordnung
Das durch Derivate erzielte zugrundeliegende Exposure | EUR | 338.049,81 | |||||||||
Die Vertragspartner der Derivate-Geschäfte | |||||||||||
BNP Paribas | |||||||||||
Die Auslastung der Obergrenze für das Marktrisikopotential wurde für dieses Sondervermögen gemäß der Derivateverordnung nach dem qualifizierten Ansatz anhand eines Vergleichsvermögens ermittelt. | |||||||||||
Zusammensetzung des Vergleichsvermögens (§37 Abs. 5 DerivateV) | |||||||||||
MSCI World Net Return EUR | 100,00% | ||||||||||
Potenzieller Risikobetrag für das Marktrisiko gem. §37 Abs. 4 DerivateV | |||||||||||
kleinster potenzieller Risikobetrag | 4,74% | ||||||||||
größter potenzieller Risikobetrag | 10,31% | ||||||||||
durchschnittlicher potenzieller Risikobetrag | 7,30% | ||||||||||
Risikomodell (§10 DerivateV) | Value-at Risk | ||||||||||
Parameter (§11 DerivateV) | |||||||||||
Konfidenzniveau | 99,00% | ||||||||||
Haltedauer | 10 Tage | ||||||||||
Länge der historischen Zeitreihe | 1-Tages-Returns / 1 Jahr | ||||||||||
Exponentielle Gewichtung | gleichgewichtet |
Für die Berechnung des Marktrisikopotentials wird bei Riskmetrics der VaR der einzelnen Positionen ermittelt und unter Berücksichtigung der Korrelationen für das Sonder- und das Vergleichsvermögen aufaddiert. Zur Berechnung dieser Korrelationsmatrix werden bei Riskmetrics für die MEAG die gleichgewichteten historischen 1-Tages-Returns über ein Jahr hinweg verwendet. Die Bewertung einzelner Wertpapiere erfolgt basierend auf den Zeitreihen, die Riskmetrics durch den jeweiligen Datenlieferanten zur Verfügung gestellt werden. Riskmetrics nimmt dabei eine vollständige Evaluierung der Risiken des Zielfonds vor.
Die Berechnung der durchschnittlichen Hebelwirkung aus der Nutzung von Derivaten erfolgt in Übereinstimmung mit den CESR Guidelines („CESR/10-788“) nach der Bruttomethode. Somit erhöht sich die durchschnittliche Hebelwirkung auch durch Derivate, die Absicherungszwecken dienen. Demzufolge liegt der ermittelte Hebel ohne Derivateaktivität bei 100%, kann aufgrund der Anrechnung von Bankguthaben jedoch auch einen geringeren Wert aufweisen.
Im Geschäftsjahr erreichter durchschnittlicher Umfang des Leverage durch Derivategeschäfte | 102,70 |
Zusätzliche Anhangangaben gemäß der Verordnung (EU) 2015/2365 betreffend Wertpapierfinanzierungsgeschäfte
Während des Berichtszeitraums wurden keine Transaktionen gemäß der Verordnung (EU) 2015/2365 über Wertpapierfinanzierungsgeschäfte abgeschlossen. |
Sonstige Angaben
Anteilwert MEAG GlobalAktien | EUR | 62,84 |
Umlaufende Anteile MEAG GlobalAktien | STK | 741.877,218 |
Angabe zu den Verfahren zur Bewertung der Vermögensgegenstände
Zur Errechnung des Ausgabepreises und des Rücknahmepreises für die Anteile ermittelt die Gesellschaft unter Kontrolle der Verwahrstelle bewertungstäglich den Wert der zum Sondervermögen gehörenden Vermögensgegenstände abzüglich der Verbindlichkeiten (Inventarwert). Die Division des Inventarwertes durch die Zahl der ausgegebenen Anteilscheine ergibt den „Anteilwert“. Bewertungstage für die Anteile des Sondervermögens sind alle Börsentage. An gesetzlichen Feiertagen im Geltungsbereich des Kapitalanlagegesetzbuches, die Börsentage sind, sowie am 24. und 31. Dezember jeden Jahres können die Kapitalverwaltungsgesellschaft und die Verwahrstelle von einer Ermittlung des Wertes absehen. Die Bewertung der Wertpapiere und der Investmentanteile des Sondervermögens, die an einer Börse zum Handel zugelassen bzw. an einem anderen organisierten Markt zugelassen oder in diesen einbezogen sind, erfolgt zu den zuletzt bekannt gewordenen Kursen. Neuemissionen von Rentenwerten, nicht notierte Rentenwerte und Schuldscheindarlehen werden mit Renditekursen bewertet. Nicht notierte Investmentanteile werden zu den veröffentlichten Rücknahmekursen angesetzt. Wertpapiere, die weder an einer Börse zugelassen noch an einem anderen organisierten Markt zugelassen oder in diesen einbezogen sind oder für die kein handelbarer Kurs verfügbar ist, werden mit von anderen anerkannten Kursversorgern zur Verfügung gestellten Kursen bewertet. Die der Preisberechnung zugrunde liegenden Wertpapierkurse bzw. Marktsätze werden grundsätzlich auf elektronischem Wege von verschiedenen externen Kursversorgern bereitgestellt. Die elektronischen Kurseinspielungen erfolgen entsprechend einem zwischen der Gesellschaft und der Verwahrstelle abgestimmten Verfahren. Auf ausländische Währung lautende Vermögensgegenstände werden börsentäglich unter Zugrundelegung des 16.00 Uhr-Fixings (London Zeit) des Vortages von WM/Refinitiv (verwaltet von Refinitiv Benchmark Services Limited) über die technische Marktdatenplattform LSEG Datastream in die Währung des Fonds umgerechnet. Die zu einem Sondervermögen gehörenden Optionsrechte und die Verbindlichkeiten aus einem Dritten eingeräumten Optionsrechten, die zum Handel an einer Börse zugelassen oder an einem anderen organisierten Markt zugelassen oder in diesen einbezogen sind, werden zu den jeweils zuletzt festgestellten Kursen bewertet. Das Gleiche gilt für Forderungen und Verbindlichkeiten aus für Rechnung des Sondervermögens verkauften Terminkontrakten. Die zu Lasten des Sondervermögens geleisteten Einschüsse werden unter Einbeziehung der am Börsentag festgestellten Bewertungsgewinne und Bewertungsverluste zum Wert des Sondervermögens hinzugerechnet. Die Bankguthaben, Festgelder sowie die übrigen Forderungen werden mit dem Nennwert und die Verbindlichkeiten mit ihrem Rückzahlungsbetrag bewertet.
Angaben zur Transparenz sowie zur Gesamtkostenquote MEAG GlobalAktien
Gesamtkostenquote (Ongoing Charges Figure (OCF)) | 1,53 % |
Die Gesamtkostenquote drückt sämtliche vom Sondervermögen im vorangegangenen Geschäftsjahr getragenen Kosten und Zahlungen (ohne Transaktionskosten) im Verhältnis zum durchschnittlichen Nettoinventarwert des Sondervermögens aus. Investiert das Sondervermögen einen wesentlichen Anteil des Fondsvermögens in andere Investmentfonds (sog. „Zielfonds“), fallen im Zusammenhang mit den Zielfonds weitere Kosten an, die bei der Ermittlung der Gesamtkostenquote berücksichtigt werden.
Die Kapitalverwaltungsgesellschaft erhält keine Rückvergütungen der aus dem Sondervermögen an die Verwahrstelle und an Dritte geleisteten Vergütung und Aufwandserstattungen.
Die Kapitalverwaltungsgesellschaft zahlt aus der vereinnahmten Verwaltungsvergütung des Sondervermögens mehr als 10% an Vermittler von Anteilen des Sondervermögens auf den Bestand von vermittelten Anteilen.
Weiterführende Informationen zu § 134c Absatz 4 des Aktiengesetzes finden sie in dem Dokument „Mitwirkungspolitik der MEAG als Aktionär bei Hauptversammlungen“ auf unserer Homepage: https://www.meag.com/de/informieren/stimmrechtsausuebung.html
Transaktionskosten EUR 69.545,80 .
(Summe der Nebenkosten des Erwerbs (Anschaffungsnebenkosten) und der Kosten der Veräußerung der Vermögensgegenstände)
Bei einigen Geschäftsarten (u.a. Renten- und Devisengeschäfte) sind die Transaktionskosten als Kursbestandteil nicht individuell ermittelbar und daher in obiger Angabe nicht enthalten.
Angaben zur Mitarbeitervergütung
Die nachfolgenden Informationen – insbesondere die Vergütung und deren Aufteilung, sowie die Bestimmung der Anzahl der Mitarbeiter – basieren auf dem Jahresabschluss der MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH vom 31. Dezember 2023 betreffend das Geschäftsjahr 2023. Die Angabe der Vergütung versteht sich exklusive Arbeitgeberanteile zur Sozialversicherung.
Beschreibung, wie die Vergütungen und ggf. sonstige Zuwendungen berechnet wurden
Unsere Risktaker haben neben einer fixen Vergütungskomponente eine variable Vergütungskomponente, die sich an der Erreichung individueller bzw. gesellschaftsbezogener sowie langfristiger Leistungsziele orientiert. Gleichzeitig ist das Vergütungssystem so ausgestaltet, dass es keine Anreize zum Eingehen unverhältnismäßig hoher Risikopositionen bietet. Fixe und variable Vergütungskomponente stehen in einem angemessenen Verhältnis.
Ergebnisse der jährlichen Überprüfung der Vergütungspolitik
Das Vergütungssystem wurde geprüft und für angemessen befunden.
Angaben zu wesentlichen Änderungen der festgelegten Vergütungspolitik
Das Vergütungssystem wurde im Jahr 2023 nicht verändert.
Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr der KVG gezahlten Mitarbeitervergütung | EUR | 22.496.814 | ||||||||
davon feste Vergütung | EUR | 15.694.291 | ||||||||
davon variable Vergütung | EUR | 5.937.609 | ||||||||
Direkt aus dem Fonds gezahlte Vergütungen | EUR | 0 | ||||||||
Zahl der Mitarbeiter der KVG | 132 | |||||||||
Höhe des gezahlten Carried Interest | EUR | 0 | ||||||||
Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr der KVG gezahlten Vergütung an bestimmte Mitarbeitergruppen | EUR | 2.138.709 | ||||||||
davon Geschäftsleiter | EUR | 2.138.709 | ||||||||
davon andere Führungskräfte | EUR | 0 | ||||||||
davon andere Risikoträger | EUR | 0 | ||||||||
davon Mitarbeiter mit Kontrollfunktionen | EUR | 0 | ||||||||
davon Mitarbeiter mit gleicher Einkommensstufe | EUR | 0 |
Zusätzliche Anhangangaben gemäß der Verordnung (EU) 2020/852 über die Einrichtung eines Rahmens zur Erleichterung nachhaltiger Investitionen
Die diesem Finanzprodukt zugrunde liegenden Investitionen berücksichtigen nicht die EU-Kriterien für ökologisch nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten.
München, den 15. Juli 2024
MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH
Die Geschäftsführung
Vermerk des unabhängigen Abschlussprüfers
An die MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH, München
Prüfungsurteil
Wir haben den Jahresbericht des Sondervermögens MEAG GlobalAktien – bestehend aus dem Tätigkeitsbericht für das Geschäftsjahr vom 01.04.2023 bis zum 31.03.2024, der Vermögensübersicht und der Vermögensaufstellung zum 31.03.2024, der Ertrags- und Aufwandsrechnung, der Verwendungsrechnung, der Entwicklungsrechnung für das Geschäftsjahr vom 01.04.2023 bis zum 31.03.2024 sowie der vergleichenden Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre, der Aufstellung der während des Berichtszeitraums abgeschlossenen Geschäfte, soweit diese nicht mehr Gegenstand der Vermögensaufstellung sind, und dem Anhang – geprüft.
Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der beigefügte Jahresbericht in allen wesentlichen Belangen den Vorschriften des deutschen Kapitalanlagegesetzbuchs (KAGB) und den einschlägigen europäischen Verordnungen und ermöglicht es unter Beachtung dieser Vorschriften, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen.
Grundlage für das Prüfungsurteil
Wir haben unsere Prüfung des Jahresberichts in Übereinstimmung mit § 102 KAGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführt. Unsere Verantwortung nach diesen Vorschriften und Grundsätzen ist im Abschnitt „Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahresberichts“ unseres Vermerks weitergehend beschrieben. Wir sind von der MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH unabhängig in Übereinstimmung mit den deutschen handelsrechtlichen und berufsrechtlichen Vorschriften und haben unsere sonstigen deutschen Berufspflichten in Übereinstimmung mit diesen Anforderungen erfüllt. Wir sind der Auffassung, dass die von uns erlangten Prüfungsnachweise ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht zu dienen.
Sonstige Informationen
Die gesetzlichen Vertreter sind für die sonstigen Informationen verantwortlich. Die sonstigen Informationen umfassen:
• | Bericht der Geschäftsführung |
• | Wertentwicklung und Gesamtkostenquote der MEAG Fonds |
• | Finanzmärkte im Rückblick |
• | Allgemeine Hinweise an die Anteilinhaber und |
• | Allgemeine Angaben. |
Unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht erstreckt sich nicht auf die sonstigen Informationen, und dementsprechend geben wir in diesem Vermerk weder ein Prüfungsurteil noch irgendeine andere Form von Prüfungsschlussfolgerung hierzu ab.
Im Zusammenhang mit unserer Prüfung haben wir die Verantwortung, die oben genannten sonstigen Informationen zu lesen und dabei zu würdigen, ob die sonstigen Informationen
• wesentliche Unstimmigkeiten zum Jahresbericht oder zu unseren bei der Prüfung erlangten Kenntnissen aufweisen oder
• anderweitig wesentlich falsch dargestellt erscheinen.
Falls wir auf Grundlage der von uns durchgeführten Arbeiten zu dem Schluss gelangen, dass eine wesentliche falsche Darstellung dieser sonstigen Informationen vorliegt, sind wir verpflichtet, über diese Tatsache zu berichten. Wir haben in diesem Zusammenhang nichts zu berichten.
Verantwortung der gesetzlichen Vertreter für den Jahresbericht
Die gesetzlichen Vertreter der MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH sind verantwortlich für die Aufstellung des Jahresberichts, der den Vorschriften des deutschen KAGB und den einschlägigen europäischen Verordnungen in allen wesentlichen Belangen entspricht und dafür, dass der Jahresbericht es unter Beachtung dieser Vorschriften ermöglicht, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen. Ferner sind die gesetzlichen Vertreter verantwortlich für die internen Kontrollen, die sie in Übereinstimmung mit diesen Vorschriften als notwendig bestimmt haben, um die Aufstellung des Jahresberichts zu ermöglichen, der frei von wesentlichen falschen Darstellungen aufgrund von dolosen Handlungen (d.h. Manipulationen der Rechnungslegung und Vermögensschädigungen) oder Irrtümern ist.
Bei der Aufstellung des Jahresberichts sind die gesetzlichen Vertreter dafür verantwortlich, Ereignisse, Entscheidungen und Faktoren, welche die weitere Entwicklung des Sondervermögens wesentlich beeinflussen können, in die Berichterstattung einzubeziehen. Das bedeutet u.a., dass die gesetzlichen Vertreter bei der Aufstellung des Jahresberichts die Fortführung des Sondervermögens durch die MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH zu beurteilen haben und die Verantwortung haben, Sachverhalte im Zusammenhang mit der Fortführung des Sondervermögens, sofern einschlägig, anzugeben.
Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahresberichts
Unsere Zielsetzung ist, hinreichende Sicherheit darüber zu erlangen, ob der Jahresbericht als Ganzes frei von wesentlichen falschen Darstellungen aufgrund von dolosen Handlungen oder Irrtümern ist, sowie einen Vermerk zu erteilen, der unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht beinhaltet.
Hinreichende Sicherheit ist ein hohes Maß an Sicherheit, aber keine Garantie dafür, dass eine in Übereinstimmung mit § 102 KAGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführte Prüfung eine wesentliche falsche Darstellung stets aufdeckt. Falsche Darstellungen können aus dolosen Handlungen oder Irrtümern resultieren und werden als wesentlich angesehen, wenn vernünftigerweise erwartet werden könnte, dass sie einzeln oder insgesamt die auf der Grundlage dieses Jahresberichts getroffenen wirtschaftlichen Entscheidungen von Adressaten beeinflussen.
Während der Prüfung üben wir pflichtgemäßes Ermessen aus und bewahren eine kritische Grundhaltung. Darüber hinaus
● identifizieren und beurteilen wir die Risiken wesentlicher falscher Darstellungen aufgrund von dolosen Handlungen oder Irrtümern im Jahresbericht, planen und führen Prüfungshandlungen als Reaktion auf diese Risiken durch sowie erlangen Prüfungsnachweise, die ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zu dienen. Das Risiko, dass aus dolosen Handlungen resultierende wesentliche falsche Darstellungen nicht aufgedeckt werden, ist höher als das Risiko, dass aus Irrtümern resultierende wesentliche falsche Darstellungen nicht aufgedeckt werden, da dolose Handlungen kollusives Zusammenwirken, Fälschungen, beabsichtigte Unvollständigkeiten, irreführende Darstellungen bzw. das Außerkraftsetzen interner Kontrollen beinhalten können.
● gewinnen wir ein Verständnis von dem für die Prüfung des Jahresberichts relevanten internen Kontrollsystem, um Prüfungshandlungen zu planen, die unter den gegebenen Umständen angemessen sind, jedoch nicht mit dem Ziel, ein Prüfungsurteil zur Wirksamkeit dieses Systems der MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH abzugeben.
● beurteilen wir die Angemessenheit der von den gesetzlichen Vertretern der MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH bei der Aufstellung des Jahresberichts angewandten Rechnungslegungsmethoden sowie die Vertretbarkeit der von den gesetzlichen Vertretern dargestellten geschätzten Werte und damit zusammenhängenden Angaben.
● ziehen wir Schlussfolgerungen auf der Grundlage erlangter Prüfungsnachweise, ob eine wesentliche Unsicherheit im Zusammenhang mit Ereignissen oder Gegebenheiten besteht, die bedeutsame Zweifel an der Fortführung des Sondervermögens durch die MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH aufwerfen können. Falls wir zu dem Schluss kommen, dass eine wesentliche Unsicherheit besteht, sind wir verpflichtet, im Vermerk auf die dazugehörigen Angaben im Jahresbericht aufmerksam zu machen oder, falls diese Angaben unangemessen sind, unser Prüfungsurteil zu modifizieren. Wir ziehen unsere Schlussfolgerungen auf der Grundlage der bis zum Datum unseres Vermerks erlangten Prüfungsnachweise. Zukünftige Ereignisse oder Gegebenheiten können jedoch dazu führen, dass das Sondervermögen durch die MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH nicht fortgeführt wird.
● beurteilen wir Darstellung, Aufbau und Inhalt des Jahresberichts insgesamt, einschließlich der Angaben sowie ob der Jahresbericht die zugrunde liegenden Geschäftsvorfälle und Ereignisse so darstellt, dass der Jahresbericht es unter Beachtung der Vorschriften des deutschen KAGB und der einschlägigen europäischen Verordnungen ermöglicht, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen.
Wir erörtern mit den für die Überwachung Verantwortlichen u.a. den geplanten Umfang und die Zeitplanung der Prüfung sowie bedeutsame Prüfungsfeststellungen, einschließlich etwaiger bedeutsamer Mängel im internen Kontrollsystem, die wir während unserer Prüfung feststellen.
München, den 16.07.2024
EY GmbH & Co. KG
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
(Heist) | (Braun) |
Wirtschaftsprüfer | Wirtschaftsprüferin |
Tätigkeitsbericht MEAG Nachhaltigkeit zum 31.03.2024
Anlageziel und Anlagepolitik
Der MEAG Nachhaltigkeit investiert weltweit überwiegend in große führende Unternehmen, die nachhaltig agieren und somit einen Beitrag zu einem verantwortungsbewussten Wirtschaftswachstum leisten. Umweltgerechtes und soziales Verhalten der Unternehmen gehören ebenso wie finanzieller Erfolg zu den Auswahlkriterien des Fondsmanagements. Der Fonds wendet anerkannte Strategien zur Auswahl der Wertpapiere an. So wird mit strengen Ausschlusskriterien gearbeitet und nur in Unternehmen investiert, die im Branchenvergleich in Bezug auf Nachhaltigkeitskriterien besser als vergleichbare Unternehmen abschneiden (Best-in-Class-Ansatz). Ziel ist ein attraktiver Wertzuwachs unter Berücksichtigung nachhaltiger Aspekte.
Der MEAG Nachhaltigkeit bewirbt ökologische und/oder soziale Produktmerkmale. Zur Erreichung der ökologischen und sozialen Produktmerkmale kombiniert der Fonds den sog. Best-in-Class-Ansatz mit strengen Ausschlusskriterien und der Analyse finanzrelevanter Nachhaltigkeitschancen und -risiken. Nähere Informationen zum Thema Nachhaltigkeit, zu Produktmerkmalen und Nachhaltigkeitsindikatoren des Fonds entnehmen Sie bitte dem Abschnitt „Angaben gemäß Art. 11 der Verordnung (EU) 2019/2088 sowie gemäß Art. 5 bis 6 der Verordnung (EU) 2020/852“ am Ende des Berichtes.
Anteilklassen
Der MEAG Nachhaltigkeit besteht zum Berichtsstichtag aus zwei verschiedenen Anteilklassen (Anteilklasse A und I). Die zwei Anteilklassen unterscheiden sich hinsichtlich der Gebührenstruktur (Ausgabeaufschlag und Verwaltungsvergütung) sowie der Mindestanlagesumme.
Wesentliche Veränderungen im Berichtszeitraum sowie Struktur des Portfolios zum Berichtszeitpunkt
Nach anfänglicher Stagnation zu Beginn des Geschäftsjahres legten die internationalen Aktienmärkte ab dem zweiten Quartal 2023 deutlich zu. Treiber dieser Entwicklung waren die sinkenden Inflationsraten und die Hoffnung auf eine baldige Beendigung des Zinsanhebungszyklus durch die Notenbanken. Zu Beginn des Berichtszeitraumes lasteten noch die Sorgen vor einer globalen Bankenkrise auf den Märkten. Diese Bedenken verflogen jedoch schnell, und die Notenbanken konnten ihren Kurs der Zinsanhebung fortsetzen. Die Europäische Zentralbank (EZB) erhöhte den Leitzins um einen Prozentpunkt auf 4,5 Prozent, während die US-Notenbank (Fed) den Leitzins um 50 Basispunkte auf 5,5 Prozent anhob. Diese Maßnahme zeigte Wirkung: Die Inflationsraten in Europa und den USA gingen deutlich zurück. Die geldpolitische Straffung wirkte sich jedoch auch auf die Konjunktur aus. In Europa und insbesondere in Deutschland kühlte die Wirtschaft ab, während die US-Ökonomie sich trotz der gestiegenen Zinsen als robust erwies. Diese unterschiedliche Entwicklung spiegelte sich auch an den Aktienmärkten wider: US-amerikanische Indizes, insbesondere Technologiewerte, stiegen ab Ende Mai 2023 deutlich, während europäische Aktienmärkte schwächer tendierten und im Sommer 2023 sogar deutlich nachgaben. Gegen Ende des Jahres 2023 wuchs die Hoffnung auf ein Ende des Zinsanhebungszyklus. Unerwartet deutliche Rückgänge der Inflationsraten befeuerten die Kurse an den europäischen und US-amerikanischen Börsen. Die sinkenden Teuerungsraten nährten die Erwartung von Zinssenkungen im Jahr 2024 und schürten den Risikoappetit der Anleger. Infolgedessen kletterten die internationalen Aktienmärkte bis zum Ende des Geschäftsjahres kräftig mit zweistelligen Gewinnen seit Oktober 2023. Der MSCI World ESG Leaders legte stichtagsbezogen um 27,9 Prozent zu.
Im Berichtszeitraum vom 1. April 2023 bis 31. März 2024 gewichtete das Fondsmanagement die Sektoren Technologie, Bau, Chemie sowie Freizeit und Reisen. Innerhalb der im Geschäftsjahr stark performenden Technologiebranche kaufte das Fondsmanagement Aktien des Unternehmens Logitech International. Logitech International ist ein international tätiger Computerzubehör-Hersteller von Produkten wie beispielsweise Computermäusen, Tastaturen oder Webcams. Zukäufe erfolgten zudem bei US-Technologieaktien, wie beispielsweise Alphabet, Microsoft, Intel und NVIDIA. Diese Titel stellen wichtige Aktien für einen Wandel der Wirtschaft hin zu einer von künstlicher Intelligenz unterstützten Ökonomie dar. Für Themenfelder wie Robotik, maschinelles Lernen, selbstfahrende Fahrzeuge bis hin zu automatisierter Produktion in der Industrie werden beispielsweise Microchips oder Speicherkapazitäten benötigt. Im Chemiesegment mischte das Fondsmanagement Titel des Weltmarktführers für die Distribution von Chemikalien Brenntag in das Portfolio. Die Talsohle dürfte im deutschen Chemiesegment mittlerweile durchschritten sein, sodass nun ein interessanter Einstiegszeitpunkt in diese Positionen vorhanden sein dürfte. Im Bausegment erfolgte ein Neuengagement in Titel von Geberit, eines führenden Produzenten für Sanitärprodukte. Das Fondsmanagement gewichtete die Branche Freizeit und Reisen durch den Aufbau eines Neubestandes an Aktien von Booking Holdings und der Deutschen Lufthansa. Im Gesundheitssegment stockte das Fondsmanagement den Aktienbestand des Pharmakonzerns Novo Nordisk auf. Das Unternehmen produziert, ähnlich wie der Konkurrent Eli Lilly, zum Beispiel Diabetesmedikamente ,die zunehmend von der Abnehm-Industrie als wahre Wunderprodukte zur Gewichtsreduktion angepriesen werden. Von diesem Nachfragetrend profitiert der Aktienkurs des Pharmakonzerns. Ferner wurden Titel des US-Unternehmens Gilead Science aufgestockt. Das US-Unternehmen Gilead Science kommerzialisiert dort Therapien für verschiedene Erkrankungen, wie beispielsweise HIV, Hepatitis B und C sowie Influenza. Im Bankensegment wurden Aktien von der State Street Bank neu dem Bestand beigemischt und zudem Titel des US-Kreditkarten-Anbieters Mastercard höher gewichtet.
Auf der anderen Seite wurden die Segmente Einzelhandel, Industrie, Automobile und Telekommunikation reduziert. Im Automobilsektor ermäßigte das Fondsmanagement nach enttäuschenden Zahlen den Bestand an Tesla-Aktien. Innerhalb der Einzelhandelsbranche wurden Aktien der Unternehmen Alimentation Couche-Tard und NEXT verkauft. Darüber hinaus wurden die Aktien-Bestände der Unternehmen Telenor und Telstra komplett veräußert. Zudem verkaufte das Fondsmanagement beispielsweise Titel der Unternehmen SGS, ITOCHU, WRKCo und Daifuku aus dem konjunktursensitiven Industriesektor. Zu den größten Positionen im Portfolio zählten per Ende März 2024 Microsoft (8,89 Prozent), Alphabet (5,14 Prozent) sowie NVIDIA (5,88 Prozent).
Der MEAG Nachhaltigkeit erzielte in den vergangenen zwölf Monaten eine Wertentwicklung von 27,35 Prozent in der Anteilklasse A. Die Anteilklasse I erzielte eine Wertentwicklung von 28,67 Prozent (BVI-Methode). Der Vergleichsindex (100 % MSCI World ESG Leaders Net Return EUR Index) verbuchte in den vergangenen zwölf Monaten eine Wertentwicklung von 27,86 Prozent. Einen positiven Beitrag zur Wertentwicklung leistete die stärkere Gewichtung in US-amerikanische Technologiewerte, die im Geschäftsjahr deutlich besser performten als breitere Aktienindizes. Auf Einzeltitelebene waren es US-Technologie-Einzelwerte, wie beispielsweise NVIDIA, Microsoft, Eli Lilly und Alphabet, die sich deutlich besser als der Gesamtmarkt entwickelten. Generell entwickelten sich sowohl US-amerikanische als auch europäische Indizes im Geschäftsjahr sehr gut, während chinesische Aktienmärkte angesichts der dort anhaltenden Immobilienkrise und einer gedämpften Auslandsnachfrage eine eher enttäuschende Wertentwicklung im Berichtsjahr aufwiesen. Daneben waren auch geopolitische Konflikte ein temporärer, negativer Faktor.
Am 26. Juni 2024 erfolgt die Endausschüttung an die Anleger für das abgelaufene Geschäftsjahr 2023/2024. Für die Anteilklasse A werden je Anteil 2,31 Euro ausgeschüttet. Für die Anteilklasse I ist eine Ausschüttung von 2,40 Euro je Anteil vorgesehen.
Die Aktienmärkte haben in den letzten Monaten eine beeindruckende Kursrallye hingelegt, die zum Teil bereits erste Leitzinssenkungen im Jahr 2024 antizipiert. Einzelne Indizes, wie der DAX, durchbrachen Allzeithochs, und der japanische Nikkei-Index erreichte erstmals seit über 30 Jahren wieder einen neuen Höchststand. Anleger dürften weiterhin Unternehmen aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) sowie andere Wachstumsunternehmen im Blick behalten. Die Frage nach dem Zeitpunkt der ersten Zinssenkungen im zweiten Halbjahr 2024 bleibt jedoch offen. Die US-Wirtschaft scheint sich in einem deutlich robusteren Zustand zu befinden als die europäische. Doch auch in Europa gibt es positive Signale: Die EZB hat ihre geldpolitische Straffung beendet und erste Erfolge sind in einem deutlichen Rückgang der Inflation zu finden. Dies könnte zu einer Trendwende und einer allmählichen Verbesserung der Konjunktur führen. Für die US-Wirtschaft besteht weiterhin die berechtigte Hoffnung auf eine sanfte Landung statt einer Rezession. Ein wichtiger Faktor hierfür ist die Entwicklung der Inflationsraten. Die guten US-Konjunkturdaten sind allerdings ein zweischneidiges Schwert. Einerseits dürften sie sich positiv auf die Unternehmen auswirken. Andererseits besteht die Gefahr, dass die robusten Daten den Inflationsdruck erneut erhöhen und mögliche Zinssenkungen hinauszögern könnten. Geopolitische Risiken wie die Europa-Wahlen, die Wahlen zur US-Präsidentschaft und der mögliche China-Taiwan-Konflikt sollten im Auge behalten werden. Eine kluge Diversifikation des Portfolios kann dazu beitragen, diese Risiken zu minimieren. Die Aussichten für die Aktienmärkte bleiben positiv. Positive ökonomische Impulse, sinkende Inflation und eine Deeskalation der geopolitischen Spannungen könnten zu weiteren Kursgewinnen führen. Anleger sollten jedoch Chancen und Risiken sorgfältig abwägen und mit Augenmaß investieren.
Portfoliostruktur zum 31.03.2024
Angaben in % und ohne Berücksichtigung von Derivaten

Wesentliche Risiken im Berichtszeitraum
Adressenausfallrisiken
Grundsätzlich können Adressenausfallrisiken nicht ausgeschlossen werden, aber da der MEAG Nachhaltigkeit keine Rentenpapiere im Bestand hält, sondern Aktieneinzeltitel, waren die Auswirkungen sehr gering.
Zinsänderungsrisiken
Das Sondervermögen weist infolge der ausschließlichen Investition in Aktieneinzeltitel keine direkten Zinsänderungsrisiken auf.
Marktpreisrisiken
Während des Berichtszeitraumes hatte das Sondervermögen Marktpreisrisiken vor allem in Form von Aktienkursschwankungen inne. Grundsätzlich sind angesichts der allgemein vorherrschenden Unsicherheit an den Kapitalmärkten die Marktpreisrisiken gestiegen. Das Marktpreisrisiko, gemessen an der Schwankungsbreite (Volatilität) des Anteilpreises, betrug in den vergangenen zwölf Monaten 9,79 Prozent und war somit als hoch einzustufen.
Währungsrisiken
In den vergangenen zwölf Monaten war das Portfolio zu gut 92 Prozent in diverse Währungen außerhalb des Euro investiert, sodass die Währungsrisiken hoch waren.
Liquiditätsrisiken
Das Sondervermögen war im Berichtszeitraum überwiegend in hochliquide Aktien investiert. Bei kleineren Märkten achtete das Fondsmanagement insbesondere auf die Handelbarkeit der Titel. Alle Positionen waren grundsätzlich handelbar, es ergab sich ein sehr geringes Liquiditätsrisiko für das Sondervermögen.
Operationelle Risiken
Die Fondsgesellschaft hat im Berichtszeitraum die erforderlichen Maßnahmen getroffen, um die operationellen Risiken auf ein angemessenes Niveau zu reduzieren. Das operationelle Risiko schließt Rechts-, Dokumentations- und Reputationsrisiken sowie Risiken mit ein, die aus den für ein Investmentvermögen betriebenen Handels-, Abrechnungs- und Bewertungsverfahren resultieren. Hierunter fallen auch Risiken, die aus der Nicht-Beachtung von gesetzlichen oder vertraglichen Anlagevorschriften resultieren. Die Fondsgesellschaft begegnet diesen Risiken unter anderem mit schriftlich dokumentierten Verhaltensrichtlinien, Prozessbeschreibungen sowie einem Kontrollumfeld. Die Prüfung der Einhaltung der entsprechenden Vorschriften erfolgt regelmäßig durch die Interne Revision.
Nachhaltigkeitsrisiken
Die Fondsgesellschaft betrachtet Nachhaltigkeitsrisiken als keine neue Risikoart im eigentlichen Sinne. Nachhaltigkeitsrisiken können als Faktor zur Wesentlichkeit der vorgenannten Risikoarten beitragen und wurden in diesem Rahmen berücksichtigt.
Wesentliche Grundlagen des realisierten Ergebnisses
MEAG Nachhaltigkeit A | |||
Gewinne | Prozent | ||
aus Aktien | EUR | 41.361.852,19 | 85,83% |
aus Devisen | EUR | -143.656,14 | -0,30% |
aus Bezugsrechte | EUR | 37,76 | 0,00% |
aus Derivate | EUR | 6.970.316,21 | 14,46% |
Summe | EUR | 48.188.550,02 | 100,00% |
Verluste | Prozent | ||
aus Aktien | EUR | -23.380.644,22 | 77,81% |
aus Devisen | EUR | 14.298,92 | -0,05% |
aus Bezugsrechte | EUR | 44,16 | 0,00% |
aus Derivate | EUR | -6.680.884,61 | 22,23% |
Summe | EUR | -30.047.274,07 | 100,00% |
Gesamt | EUR | 18.141.275,95 | |
MEAG Nachhaltigkeit I | |||
Gewinne | Prozent | ||
aus Aktien | EUR | 1.520.948,68 | 85,83% |
aus Devisen | EUR | -5.274,57 | -0,30% |
aus Bezugsrechte | EUR | 1,39 | 0,00% |
aus Derivate | EUR | 256.402,84 | 14,47% |
Summe | EUR | 1.772.078,34 | 100,00% |
Verluste | Prozent | ||
aus Aktien | EUR | -858.488,43 | 77,77% |
aus Devisen | EUR | 533,86 | -0,05% |
aus Bezugsrechte | EUR | -1,61 | 0,00% |
aus Derivate | EUR | -245.873,43 | 22,27% |
Summe | EUR | -1.103.829,61 | 100,00% |
Gesamt | EUR | 668.248,73 |
Wesentliche Ereignisse im Berichtszeitraum
Während des Berichtszeitraumes gab es keine wesentlichen Ereignisse.
Das Wichtigste in Kürze
Sondervermögen MEAG Nachhaltigkeit
1) Die im Geschäftsjahr 2023/2024 angefallenen Gesamtkosten des Fonds ohne Transaktionskosten im Verhältnis zum Fondsvermögen; auch sog. „laufende Kosten“. | ||
MEAG Nachhaltigkeit A | MEAG Nachhaltigkeit I | |
ISIN | DE0001619997 | DE000A0HF491 |
Auflagedatum | 01.10.2003 | 20.04.2007 *) |
Fondswährung | EUR | EUR |
Ertragsverwendung | ausschüttend | ausschüttend |
Verwaltungsvergütung | Max. 2,00 %, zzt. 1,50 % p.a. | Max. 2,00 %, zzt. 0,45 % p.a. |
Ausgabeaufschlag | Max. 5,00 %, zzt. 5,00 % | Max. 5,00 %, zzt. 0,00 % |
Mindestanlagesumme | 0 EUR | 250.000 EUR |
Fondsvermögen | 443.838.460,87 € | 16.379.712,71 € |
Umlaufende Anteile | 2.749.248,044 | 99.262,658 |
Anteilwert | 161,44€ | 165,01 € |
Endausschüttung pro Anteil am 26.06.2024 | 2,31 € | 2,40 € |
Gesamtkostenquote 1) | 1,53 % | 0,50 % |
*) Die Anteilklasse I wurde zum 1. Juli 2019 reaktiviert und war vom 4. März 2013 bis 30. Juni 2019 inaktiv | ||
Alle Daten per 31.03.2024 |
Vermögensübersicht MEAG Nachhaltigkeit
Kurswert in EUR |
% des Fondsver- mögens 1) |
|||
---|---|---|---|---|
1) Durch Rundung der Prozentanteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein. | ||||
I. | Vermögensgegenstände | 461.236.474,54 | 100,22 | |
1. | Aktien | 454.921.685,42 | 98,85 | |
– Dienstleistungssektor | EUR | 49.722.067,75 | 10,80 | |
– Energieversorger | EUR | 26.887.833,97 | 5,84 | |
– Finanzdienstleister | EUR | 53.848.102,68 | 11,70 | |
– Gesundheit | EUR | 55.374.103,51 | 12,03 | |
– Immobilien | EUR | 7.597.540,62 | 1,65 | |
– Industrie | EUR | 56.250.779,91 | 12,22 | |
– Konsumgüter | EUR | 36.188.613,40 | 7,86 | |
– Rohstoffe | EUR | 23.572.477,51 | 5,12 | |
– Technologie | EUR | 138.426.293,93 | 30,08 | |
– Telekommunikation | EUR | 5.880.311,29 | 1,28 | |
– Versorger | EUR | 1.173.560,85 | 0,26 | |
2. | Derivate | 748.036,88 | 0,16 | |
3. | Bankguthaben | 4.279.346,80 | 0,93 | |
4. | Sonstige Vermögensgegenstände | 1.287.405,44 | 0,28 | |
II. | Verbindlichkeiten | -1.018.300,96 | -0,22 | |
1. | Sonstige Verbindlichkeiten | -1.018.300,96 | -0,22 | |
III. | Fondsvermögen | EUR | 460.218.173,58 | 100,00 |
Vermögensaufstellung MEAG Nachhaltigkeit
ISIN | Gattungsbezeichnung | Markt | Stück bzw. Anteile bzw. Whg.in 1.000 |
Bestand 31.03.2024 |
Käufe / Zugänge |
Verkäufe / Abgänge |
Kurs | Kurswert in EUR |
% des Fondsver- mögens 1) |
||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
im Berichtszeitraum | |||||||||||||||||||||||||
1) Durch Rundung der Prozentanteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein. 2) Vermögensgegenstände sind Gegenstand von Rechten Dritter 3) z.B. noch nicht abgeführte Verwaltungsvergütung, Prüfungskosten, Veröffentlichungskosten und Verwahrstellenvergütung. |
|||||||||||||||||||||||||
Börsengehandelte Wertpapiere | EUR | 454.921.685,42 | 98,85 | ||||||||||||||||||||||
Aktien | EUR | 454.921.685,42 | 98,85 | ||||||||||||||||||||||
AU000000BSL0 | Bluescope Steel Ltd. | STK | 252.016 | 302.286 | 50.270 | AUD | 23,8500 | 3.630.784,14 | 0,79 | ||||||||||||||||
AU000000FMG4 | Fortescue Ltd. | STK | 410.302 | 501.797 | 333.035 | AUD | 25,7000 | 6.369.725,09 | 1,38 | ||||||||||||||||
AU000000VCX7 | Vicinity Centres Ltd. | STK | 1.996.956 | 1.996.956 | 0 | AUD | 2,1300 | 2.569.401,84 | 0,56 | ||||||||||||||||
CA0641491075 | Bank of Nova Scotia, The | STK | 21.835 | 40.558 | 31.731 | CAD | 70,0700 | 1.046.854,91 | 0,23 | ||||||||||||||||
CA6330671034 | National Bank of Canada | STK | 11.750 | 53.269 | 50.875 | CAD | 114,0600 | 917.006,50 | 0,20 | ||||||||||||||||
CA70137W1086 | Parkland Corp. | STK | 33.059 | 33.059 | 0 | CAD | 43,1400 | 975.822,96 | 0,21 | ||||||||||||||||
CA8667961053 | Sun Life Financial Inc. | STK | 17.507 | 65.604 | 48.097 | CAD | 73,9100 | 885.352,29 | 0,19 | ||||||||||||||||
CA8849038085 | Thomson Reuters Corp. | STK | 6.076 | 6.076 | 0 | CAD | 210,8000 | 876.374,14 | 0,19 | ||||||||||||||||
CA8911605092 | Toronto-Dominion Bank, The | STK | 15.915 | 52.197 | 46.508 | CAD | 81,7500 | 890.216,39 | 0,19 | ||||||||||||||||
CA9528451052 | West Fraser Timber Co. Ltd. | STK | 46.990 | 84.405 | 37.415 | CAD | 116,9600 | 3.760.486,08 | 0,82 | ||||||||||||||||
CH0012221716 | ABB Ltd. | STK | 19.946 | 42.625 | 22.679 | CHF | 41,8900 | 858.944,17 | 0,19 | ||||||||||||||||
CH0030170408 | Geberit AG | STK | 6.793 | 7.595 | 802 | CHF | 533,0000 | 3.722.096,12 | 0,81 | ||||||||||||||||
CH0025238863 | Kühne + Nagel Internat. AG | STK | 24.119 | 21.486 | 14.753 | CHF | 251,0000 | 6.223.458,24 | 1,35 | ||||||||||||||||
CH0025751329 | Logitech International S.A. | STK | 26.697 | 26.697 | 0 | CHF | 80,7600 | 2.216.447,93 | 0,48 | ||||||||||||||||
CH0012005267 | Novartis AG | STK | 90.164 | 169.630 | 79.466 | CHF | 87,3700 | 8.098.307,56 | 1,76 | ||||||||||||||||
CH0012549785 | Sonova Holding AG | STK | 3.123 | 3.123 | 0 | CHF | 261,1000 | 838.257,83 | 0,18 | ||||||||||||||||
DK0010244508 | A.P.M | STK | 1.183 | 1.128 | 1.713 | DKK | 8.994,0000 | 1.426.451,54 | 0,31 | ||||||||||||||||
DK0062498333 | Novo-Nordisk AS | STK | 97.804 | 103.241 | 5.437 | DKK | 881,3000 | 11.555.793,70 | 2,51 | ||||||||||||||||
DK0060252690 | Pandora A/ S | STK | 41.998 | 10.909 | 37.457 | DKK | 1.114,5000 | 6.275.207,27 | 1,36 | ||||||||||||||||
DK0010219153 | Rockwool A/ S | STK | 4.491 | 4.491 | 0 | DKK | 2.269,0000 | 1.366.145,46 | 0,30 | ||||||||||||||||
ES0167050915 | ACS, Act.de Constr.y Serv. S.A. | STK | 150.564 | 183.577 | 33.013 | EUR | 38,7800 | 5.838.871,92 | 1,27 | ||||||||||||||||
NL0011794037 | Ahold Delhaize N.V., Konkinkl. | STK | 31.899 | 31.899 | 0 | EUR | 27,7200 | 884.240,28 | 0,19 | ||||||||||||||||
NL0010273215 | ASML Holding N.V. | STK | 8.376 | 13.357 | 19.250 | EUR | 892,2000 | 7.473.067,20 | 1,62 | ||||||||||||||||
DE0005190003 | Bayerische Motoren Werke AG | STK | 55.739 | 29.447 | 25.241 | EUR | 106,9600 | 5.961.843,44 | 1,30 | ||||||||||||||||
DE000A1DAHH0 | Brenntag SE | STK | 11.206 | 11.206 | 0 | EUR | 78,0800 | 874.964,48 | 0,19 | ||||||||||||||||
FR001400AJ45 | Cie Génle Éts Michelin SCpA | STK | 25.229 | 50.797 | 25.568 | EUR | 35,5200 | 896.134,08 | 0,19 | ||||||||||||||||
DE0008232125 | Deutsche Lufthansa AG | STK | 287.582 | 650.703 | 363.121 | EUR | 7,2810 | 2.093.884,54 | 0,45 | ||||||||||||||||
FR0000130452 | Eiffage S.A. | STK | 8.551 | 14.032 | 26.978 | EUR | 105,1500 | 899.137,65 | 0,20 | ||||||||||||||||
FR0000121964 | Klépierre S.A. | STK | 69.144 | 69.144 | 0 | EUR | 24,0000 | 1.659.456,00 | 0,36 | ||||||||||||||||
ES0173516115 | Repsol S.A. | STK | 365.913 | 454.312 | 131.169 | EUR | 15,4400 | 5.649.696,72 | 1,23 | ||||||||||||||||
GB00B02J6398 | Admiral Group PLC | STK | 27.478 | 54.587 | 27.109 | GBP | 28,3700 | 911.808,71 | 0,20 | ||||||||||||||||
GB00BMWC6P49 | Mondi PLC | STK | 77.604 | 77.604 | 0 | GBP | 13,9550 | 1.266.698,43 | 0,28 | ||||||||||||||||
GB00B2B0DG97 | Relx PLC | STK | 26.586 | 61.498 | 58.937 | GBP | 34,2400 | 1.064.746,06 | 0,23 | ||||||||||||||||
GB00B019KW72 | Sainsbury PLC, J. | STK | 440.818 | 754.342 | 313.524 | GBP | 2,7040 | 1.394.200,68 | 0,30 | ||||||||||||||||
GB00BLGZ9862 | Tesco PLC | STK | 265.909 | 497.457 | 497.987 | GBP | 2,9660 | 922.493,82 | 0,20 | ||||||||||||||||
GB00BH4HKS39 | Vodafone Group PLC 2) | STK | 1.550.807 | 2.507.957 | 5.206.440 | GBP | 0,7050 | 1.278.084,81 | 0,28 | ||||||||||||||||
HK2388011192 | Bank of China (Hongkong) Ltd. | STK | 605.189 | 315.003 | 0 | HKD | 20,9500 | 1.499.986,34 | 0,33 | ||||||||||||||||
HK0019000162 | SWIRE PACIFIC LTD. | STK | 517.762 | 57.469 | 0 | HKD | 64,4000 | 3.944.830,00 | 0,86 | ||||||||||||||||
JP3942400007 | Astellas Pharma Inc. | STK | 167.219 | 387.095 | 321.694 | JPY | 1.625,0000 | 1.662.444,49 | 0,36 | ||||||||||||||||
JP3788600009 | Hitachi Ltd. | STK | 31.190 | 55.166 | 23.976 | JPY | 13.755,0000 | 2.624.726,99 | 0,57 | ||||||||||||||||
JP3137200006 | Isuzu Motors Ltd. | STK | 144.233 | 144.233 | 0 | JPY | 2.039,0000 | 1.799.243,86 | 0,39 | ||||||||||||||||
JP3386030005 | JFE Holdings Inc. | STK | 86.470 | 321.918 | 235.448 | JPY | 2.498,5000 | 1.321.761,14 | 0,29 | ||||||||||||||||
JP3496400007 | Kddi Corp. | STK | 168.363 | 183.046 | 97.942 | JPY | 4.468,0000 | 4.602.226,48 | 1,00 | ||||||||||||||||
JP3256000005 | Kyowa Kirin Co. Ltd. | STK | 51.137 | 51.137 | 0 | JPY | 2.715,0000 | 849.401,94 | 0,18 | ||||||||||||||||
JP3868400007 | Mazda Motor Corp. | STK | 128.755 | 234.274 | 345.512 | JPY | 1.761,5000 | 1.387.570,05 | 0,30 | ||||||||||||||||
JP3347200002 | Shionogi & Co. Ltd. | STK | 115.171 | 144.939 | 29.768 | JPY | 7.733,0000 | 5.448.780,52 | 1,18 | ||||||||||||||||
JP3814800003 | Subaru Corp. | STK | 108.607 | 108.607 | 0 | JPY | 3.426,0000 | 2.276.424,98 | 0,49 | ||||||||||||||||
JP3573000001 | Tokyo Gas Co. Ltd. | STK | 55.827 | 76.755 | 20.928 | JPY | 3.436,0000 | 1.173.560,85 | 0,26 | ||||||||||||||||
JP3944130008 | USS Co. Ltd. | STK | 113.844 | 56.922 | 38.402 | JPY | 1.249,5000 | 870.271,12 | 0,19 | ||||||||||||||||
SG1M51904654 | CapitaLand Integrated Comm.Tr. | STK | 1.693.904 | 2.513.581 | 819.677 | SGD | 1,9800 | 2.301.073,66 | 0,50 | ||||||||||||||||
US00724F1012 | Adobe Inc. | STK | 2.275 | 18.457 | 18.115 | USD | 504,6000 | 1.062.930,56 | 0,23 | ||||||||||||||||
US02079K3059 | Alphabet Inc. | STK | 89.447 | 27.515 | 19.010 | USD | 150,9300 | 12.500.218,25 | 2,72 | ||||||||||||||||
US02079K1079 | Alphabet Inc. | STK | 79.055 | 30.465 | 27.506 | USD | 152,2600 | 11.145.291,02 | 2,42 | ||||||||||||||||
US0382221051 | Applied Materials Inc. | STK | 12.220 | 14.823 | 2.603 | USD | 206,2300 | 2.333.454,26 | 0,51 | ||||||||||||||||
US04621X1081 | Assurant Inc. | STK | 6.899 | 9.708 | 10.422 | USD | 188,2400 | 1.202.470,15 | 0,26 | ||||||||||||||||
US0527691069 | Autodesk Inc. | STK | 10.304 | 55.784 | 49.866 | USD | 260,4200 | 2.484.599,70 | 0,54 | ||||||||||||||||
US0865161014 | Best Buy Co. Inc. | STK | 43.914 | 49.644 | 75.724 | USD | 82,0300 | 3.335.430,94 | 0,72 | ||||||||||||||||
US09857L1089 | Booking Holdings Inc. | STK | 2.072 | 3.165 | 1.093 | USD | 3.627,8800 | 6.960.154,96 | 1,51 | ||||||||||||||||
US12008R1077 | Builders Firstsource Inc. | STK | 39.002 | 62.687 | 23.685 | USD | 208,5500 | 7.531.358,43 | 1,64 | ||||||||||||||||
CH1300646267 | Bunge Global S.A. | STK | 23.069 | 67.931 | 44.862 | USD | 102,5200 | 2.189.846,19 | 0,48 | ||||||||||||||||
US1220171060 | Burlington Stores Inc. | STK | 4.390 | 4.390 | 3.385 | USD | 232,1900 | 943.809,35 | 0,21 | ||||||||||||||||
US1431301027 | Carmax Inc. | STK | 28.541 | 80.942 | 52.401 | USD | 87,1100 | 2.302.043,06 | 0,50 | ||||||||||||||||
US03073E1055 | Cencora Inc. | STK | 37.014 | 13.929 | 8.692 | USD | 242,9900 | 8.327.807,28 | 1,81 | ||||||||||||||||
US16411R2085 | Cheniere Energy Inc. | STK | 9.415 | 47.176 | 64.059 | USD | 161,2800 | 1.405.973,33 | 0,31 | ||||||||||||||||
US1255231003 | Cigna Group, The | STK | 11.086 | 2.969 | 16.380 | USD | 363,1900 | 3.728.078,09 | 0,81 | ||||||||||||||||
US1746101054 | Citizens Financial Group Inc. | STK | 28.577 | 28.577 | 0 | USD | 36,2900 | 960.240,12 | 0,21 | ||||||||||||||||
US1890541097 | Clorox Co., The | STK | 43.934 | 56.236 | 16.944 | USD | 153,1100 | 6.228.458,09 | 1,35 | ||||||||||||||||
US1941621039 | Colgate-Palmolive Co. | STK | 16.294 | 26.633 | 22.156 | USD | 90,0500 | 1.358.587,69 | 0,30 | ||||||||||||||||
US20030N1019 | Comcast Corp. | STK | 91.504 | 267.033 | 175.529 | USD | 43,3500 | 3.672.868,89 | 0,80 | ||||||||||||||||
US22822V1017 | Crown Castle Inc. | STK | 10.895 | 10.895 | 0 | USD | 105,8300 | 1.067.609,12 | 0,23 | ||||||||||||||||
US1264081035 | CSX Corp. | STK | 100.251 | 100.251 | 0 | USD | 37,0700 | 3.441.022,75 | 0,75 | ||||||||||||||||
US23918K1088 | DaVita Inc. | STK | 26.921 | 44.269 | 78.570 | USD | 138,0500 | 3.441.151,90 | 0,75 | ||||||||||||||||
US2473617023 | Delta Air Lines Inc. | STK | 148.454 | 130.600 | 133.663 | USD | 47,8700 | 6.580.086,09 | 1,43 | ||||||||||||||||
US2561631068 | DocuSign Inc. | STK | 113.203 | 113.203 | 0 | USD | 59,5500 | 6.241.887,64 | 1,36 | ||||||||||||||||
US2786421030 | eBay Inc. | STK | 50.036 | 146.265 | 96.229 | USD | 52,7800 | 2.445.277,85 | 0,53 | ||||||||||||||||
US0367521038 | Elevance Health Inc. | STK | 7.563 | 16.572 | 9.009 | USD | 518,5400 | 3.631.220,39 | 0,79 | ||||||||||||||||
US5324571083 | Eli Lilly and Company | STK | 11.896 | 6.943 | 5.621 | USD | 777,9600 | 8.569.085,33 | 1,86 | ||||||||||||||||
US29452E1010 | Equitable Holdings Inc. | STK | 146.514 | 192.313 | 73.303 | USD | 38,0100 | 5.156.478,83 | 1,12 | ||||||||||||||||
US31620M1062 | Fidelity Nat. Information Services Inc. | STK | 20.370 | 20.370 | 0 | USD | 74,1800 | 1.399.117,22 | 0,30 | ||||||||||||||||
US3666511072 | Gartner Inc.. | STK | 2.056 | 21.871 | 19.815 | USD | 476,6700 | 907.438,44 | 0,20 | ||||||||||||||||
US3755581036 | Gilead Sciences Inc. | STK | 50.838 | 139.091 | 88.253 | USD | 73,2500 | 3.448.040,28 | 0,75 | ||||||||||||||||
US4165151048 | Hartford Finl Svcsgrp Inc.,The | STK | 45.233 | 61.440 | 16.207 | USD | 103,0500 | 4.315.982,08 | 0,94 | ||||||||||||||||
US40412C1018 | HCA Healthcare Inc. | STK | 4.225 | 4.225 | 0 | USD | 333,5300 | 1.304.781,71 | 0,28 | ||||||||||||||||
US42824C1099 | Hewlett Packard Enterprise Co. | STK | 158.871 | 352.473 | 419.818 | USD | 17,7300 | 2.608.132,25 | 0,57 | ||||||||||||||||
US4039491000 | HF Sinclair Corp. | STK | 79.352 | 94.666 | 15.314 | USD | 60,3700 | 4.435.629,85 | 0,96 | ||||||||||||||||
US4370761029 | Home Depot Inc., The | STK | 30.153 | 15.953 | 0 | USD | 383,6000 | 10.709.898,89 | 2,33 | ||||||||||||||||
US40434L1052 | HP Inc. | STK | 90.081 | 130.024 | 217.162 | USD | 30,2200 | 2.520.599,83 | 0,55 | ||||||||||||||||
US4581401001 | Intel Corp. | STK | 62.352 | 72.977 | 10.625 | USD | 44,1700 | 2.550.081,33 | 0,55 | ||||||||||||||||
US4601461035 | International Paper Co. | STK | 140.595 | 150.965 | 172.007 | USD | 39,0200 | 5.079.645,28 | 1,10 | ||||||||||||||||
US4943681035 | Kimberly-Clark Corp. | STK | 20.450 | 56.378 | 52.254 | USD | 129,3500 | 2.449.266,20 | 0,53 | ||||||||||||||||
US50540R4092 | Laboratory Corp.of Amer. Hldgs | STK | 15.706 | 15.706 | 0 | USD | 218,4600 | 3.176.974,78 | 0,69 | ||||||||||||||||
US5128071082 | Lam Research Corp. | STK | 1.052 | 2.486 | 2.804 | USD | 971,5700 | 946.381,15 | 0,21 | ||||||||||||||||
US5218652049 | Lear Corp. | STK | 7.280 | 20.858 | 13.578 | USD | 144,8800 | 976.598,52 | 0,21 | ||||||||||||||||
US5261071071 | Lennox International Inc. | STK | 2.028 | 2.028 | 0 | USD | 488,7600 | 917.782,67 | 0,20 | ||||||||||||||||
US50212V1008 | LPL Financial Holdings Inc. | STK | 5.340 | 5.340 | 17.578 | USD | 264,2000 | 1.306.322,22 | 0,28 | ||||||||||||||||
US56585A1025 | Marathon Petroleum Corp. | STK | 31.312 | 27.811 | 34.516 | USD | 201,5000 | 5.842.007,41 | 1,27 | ||||||||||||||||
US57636Q1040 | Mastercard Inc. | STK | 20.790 | 31.102 | 23.935 | USD | 481,5700 | 9.270.222,50 | 2,01 | ||||||||||||||||
US58933Y1055 | Merck & Co. Inc. | STK | 33.575 | 93.270 | 74.952 | USD | 131,9500 | 4.102.056,71 | 0,89 | ||||||||||||||||
US5949181045 | Microsoft Corp. 2) | STK | 104.983 | 19.282 | 7.005 | USD | 420,7200 | 40.896.710,89 | 8,89 | ||||||||||||||||
US64110D1046 | NetApp Inc. | STK | 13.236 | 34.225 | 20.989 | USD | 104,9700 | 1.286.465,67 | 0,28 | ||||||||||||||||
US67066G1040 | NVIDIA Corp. | STK | 32.330 | 26.852 | 27.544 | USD | 903,5600 | 27.048.235,93 | 5,88 | ||||||||||||||||
US6907421019 | Owens Corning (New) | STK | 15.170 | 22.287 | 13.955 | USD | 166,8000 | 2.342.922,22 | 0,51 | ||||||||||||||||
US7185461040 | Phillips 66 | STK | 13.825 | 29.938 | 16.113 | USD | 163,3400 | 2.090.903,24 | 0,45 | ||||||||||||||||
US6934751057 | PNC Financial Services Group | STK | 6.433 | 37.683 | 31.250 | USD | 161,6000 | 962.567,41 | 0,21 | ||||||||||||||||
US7427181091 | Procter & Gamble Co., The | STK | 34.855 | 2.662 | 0 | USD | 162,2500 | 5.236.318,29 | 1,14 | ||||||||||||||||
US7443201022 | Prudential Financial Inc. | STK | 8.482 | 8.718 | 26.674 | USD | 117,4000 | 922.024,81 | 0,20 | ||||||||||||||||
US7591EP1005 | Regions Financial Corp. | STK | 50.238 | 166.342 | 266.671 | USD | 21,0400 | 978.710,67 | 0,21 | ||||||||||||||||
IE00BKVD2N49 | Seagate Technolog.Holdings PLC | STK | 80.199 | 80.199 | 0 | USD | 93,0500 | 6.909.737,92 | 1,50 | ||||||||||||||||
US8574771031 | State Street Corp. | STK | 15.229 | 15.229 | 0 | USD | 77,3200 | 1.090.283,59 | 0,24 | ||||||||||||||||
US8581191009 | Steel Dynamics Inc. | STK | 25.870 | 41.176 | 52.147 | USD | 148,2300 | 3.550.657,50 | 0,77 | ||||||||||||||||
US87165B1035 | Synchrony Financial Corp. | STK | 169.758 | 239.972 | 245.898 | USD | 43,1200 | 6.777.745,33 | 1,47 | ||||||||||||||||
US87612E1064 | Target Corp. | STK | 21.375 | 26.083 | 10.234 | USD | 177,2100 | 3.507.281,25 | 0,76 | ||||||||||||||||
US88160R1014 | Tesla Inc. 2) | STK | 5.851 | 6.370 | 36.049 | USD | 175,7900 | 952.358,60 | 0,21 | ||||||||||||||||
US5010441013 | The Kroger Co. | STK | 51.790 | 113.180 | 83.726 | USD | 57,1300 | 2.739.595,09 | 0,60 | ||||||||||||||||
US89832Q1094 | Truist Financial Corp. | STK | 37.801 | 37.801 | 0 | USD | 38,9800 | 1.364.336,09 | 0,30 | ||||||||||||||||
US90138F1021 | Twilio Inc. | STK | 60.936 | 60.936 | 0 | USD | 61,1500 | 3.450.218,89 | 0,75 | ||||||||||||||||
US90384S3031 | Ulta Beauty Inc. | STK | 1.786 | 17.657 | 17.842 | USD | 522,8800 | 864.688,59 | 0,19 | ||||||||||||||||
US9078181081 | Union Pacific Corp. | STK | 20.446 | 34.174 | 13.728 | USD | 245,9300 | 4.655.819,24 | 1,01 | ||||||||||||||||
US91913Y1001 | Valero Energy Corp. | STK | 41.050 | 48.627 | 41.000 | USD | 170,6900 | 6.487.800,46 | 1,41 | ||||||||||||||||
US92826C8394 | VISA Inc. | STK | 23.336 | 19.191 | 17.948 | USD | 279,0800 | 6.030.195,26 | 1,31 | ||||||||||||||||
US9621661043 | Weyerhaeuser Co. | STK | 27.878 | 94.313 | 66.435 | USD | 35,9100 | 926.943,50 | 0,20 | ||||||||||||||||
Summe Wertpapiervermögen | EUR | 454.921.685,42 | 98,85 | ||||||||||||||||||||||
Derivate (Bei den mit Minus gekennzeichneten Beständen handelt es sich um verkaufte Positionen.) | EUR | 748.036,88 | 0,16 | ||||||||||||||||||||||
Aktienindex-Derivate | EUR | 748.036,88 | 0,16 | ||||||||||||||||||||||
Aktienindex-Terminkontrakte | EUR | 76.371,88 | 0,02 | ||||||||||||||||||||||
XC0009656890 | S&P 500 E-Mini Index Fut. 21.06.24 | CME | Anzahl 7 | 43.494,93 | 0,01 | ||||||||||||||||||||
DE000C758XV9 | STOXX 600 ESG-X Fut. 21.06.24 | EUREX | Anzahl 40 | 16.800,00 | 0,00 | ||||||||||||||||||||
XC0009690246 | TOPIX Tokyo Stock Pr Index Fut. 13.06.24 | OSA | Anzahl 5 | 16.076,95 | 0,00 | ||||||||||||||||||||
Optionsrechte | EUR | 671.665,00 | 0,15 | ||||||||||||||||||||||
Optionsrechte auf Aktienindices | EUR | 671.665,00 | 0,15 | ||||||||||||||||||||||
OET061109938 | Put Eurostoxx50 20.09.24 Strike EUR 4.500,00 | EUREX | Anzahl -22.530 | EUR | 50,7000 | -1.142.271,00 | -0,25 | ||||||||||||||||||
OET061109937 | Put Eurostoxx50 20.09.24 Strike EUR 4.700,00 | EUREX | Anzahl 22.530 | EUR | 76,2000 | 1.716.786,00 | 0,37 | ||||||||||||||||||
OET061109799 | Put Eurostoxx50 21.06.24 Strike EUR 4.000,00 | EUREX | Anzahl 14.500 | EUR | 6,7000 | 97.150,00 | 0,02 | ||||||||||||||||||
Bankguthaben, nicht verbriefte Geldmarktinstrumente und Geldmarktfonds | EUR | 4.279.346,80 | 0,93 | ||||||||||||||||||||||
Bankguthaben | EUR | 4.279.346,80 | 0,93 | ||||||||||||||||||||||
Guthaben in sonstigen EU/EWR-Währungen | EUR | 140.486,70 | 0,03 | ||||||||||||||||||||||
DKK | 755.120,26 | % | 100,0000 | 101.236,13 | 0,02 | ||||||||||||||||||||
NOK | 60.076,84 | % | 100,0000 | 5.127,54 | 0,00 | ||||||||||||||||||||
SEK | 394.052,73 | % | 100,0000 | 34.123,03 | 0,01 | ||||||||||||||||||||
Guthaben in Nicht-EU/EWR-Währungen | EUR | 4.138.860,10 | 0,90 | ||||||||||||||||||||||
AUD | 629.957,84 | % | 100,0000 | 380.535,71 | 0,08 | ||||||||||||||||||||
CAD | 216.491,08 | % | 100,0000 | 148.129,37 | 0,03 | ||||||||||||||||||||
CHF | 103.920,53 | % | 100,0000 | 106.831,69 | 0,02 | ||||||||||||||||||||
GBP | 945.035,14 | % | 100,0000 | 1.105.368,90 | 0,24 | ||||||||||||||||||||
HKD | 168.778,21 | % | 100,0000 | 19.967,73 | 0,00 | ||||||||||||||||||||
JPY | 48.467.491,00 | % | 100,0000 | 296.523,22 | 0,06 | ||||||||||||||||||||
NZD | 977,62 | % | 100,0000 | 541,45 | 0,00 | ||||||||||||||||||||
SGD | 140.451,72 | % | 100,0000 | 96.361,51 | 0,02 | ||||||||||||||||||||
USD | 2.136.264,22 | % | 100,0000 | 1.978.022,43 | 0,43 | ||||||||||||||||||||
ZAR | 134.529,52 | % | 100,0000 | 6.578,09 | 0,00 | ||||||||||||||||||||
Sonstige Vermögensgegenstände | EUR | 1.287.405,44 | 0,28 | ||||||||||||||||||||||
Dividendenansprüche | EUR | 522.180,36 | 522.180,36 | 0,11 | |||||||||||||||||||||
Forderungen aus schwebenden Geschäften | EUR | 61.207,36 | 61.207,36 | 0,01 | |||||||||||||||||||||
Quellensteuerrückerstattungsansprüche | EUR | 703.922,02 | 703.922,02 | 0,15 | |||||||||||||||||||||
Sonstige Forderungen | EUR | 95,70 | 95,70 | 0,00 | |||||||||||||||||||||
Verbindlichkeiten aus Kreditaufnahme | EUR | -278.445,61 | -0,06 | ||||||||||||||||||||||
EUR – Kredite | EUR | -278.445,61 | -0,06 | ||||||||||||||||||||||
BNP PARIBAS S.A. ehem. Securities Services S.C.A. (Frankfurt Branch) | EUR | -278.445,61 | % | 100,0000 | -278.445,61 | -0,06 | |||||||||||||||||||
Sonstige Verbindlichkeiten | EUR | -739.855,35 | -0,16 | ||||||||||||||||||||||
Gezahlte Variation Margin | EUR | -76.371,87 | -76.371,87 | -0,02 | |||||||||||||||||||||
Sonstige Verbindlichkeiten 3) | EUR | -532.244,54 | -532.244,54 | -0,12 | |||||||||||||||||||||
Verbindlichkeiten aus schwebenden Geschäften | EUR | -131.238,94 | -131.238,94 | -0,03 | |||||||||||||||||||||
Fondsvermögen | EUR | 460.218.173,58 | 100,00 | ||||||||||||||||||||||
Anteilwert MEAG Nachhaltigkeit A | EUR | 161,44 | |||||||||||||||||||||||
Anteilwert MEAG Nachhaltigkeit I | EUR | 165,01 | |||||||||||||||||||||||
Umlaufende Anteile MEAG Nachhaltigkeit A | STK | 2.749.248,044 | |||||||||||||||||||||||
Umlaufende Anteile MEAG Nachhaltigkeit I | STK | 99.262,658 |
Wertpapierkurse bzw. Marktsätze
Die Vermögensgegenstände des Sondervermögens sind auf Grundlage der zuletzt festgestellten Kurse/Marktsätze bewertet. | |||||
---|---|---|---|---|---|
Devisenkurse (in Mengennotiz) | |||||
per 28.03.2024 | |||||
AUD | (Australische Dollar) | 1,655450 | = | 1 Euro (EUR) | |
CAD | (Kanadische Dollar) | 1,461500 | = | 1 Euro (EUR) | |
CHF | (Schweizer Franken) | 0,972750 | = | 1 Euro (EUR) | |
DKK | (Dänische Kronen) | 7,459000 | = | 1 Euro (EUR) | |
GBP | (Britische Pfund Sterling) | 0,854950 | = | 1 Euro (EUR) | |
HKD | (Hongkong-Dollar) | 8,452550 | = | 1 Euro (EUR) | |
JPY | (Japanische Yen) | 163,452600 | = | 1 Euro (EUR) | |
NOK | (Norwegische Kronen) | 11,716500 | = | 1 Euro (EUR) | |
NZD | (Neuseeland-Dollar) | 1,805550 | = | 1 Euro (EUR) | |
SEK | (Schwedische Kronen) | 11,548000 | = | 1 Euro (EUR) | |
SGD | (Singapur-Dollar) | 1,457550 | = | 1 Euro (EUR) | |
USD | (US-Amerikanische Dollar) | 1,080000 | = | 1 Euro (EUR) | |
ZAR | (Südafrikanische Rand) | 20,451150 | = | 1 Euro (EUR) |
Marktschlüssel
Terminbörse | |
CME | Chicago – CME Globex |
EUREX | Frankfurt/Zürich – Eurex (Eurex Frankfurt/Eurex Zürich) |
OSA | Osaka – Osaka Securities Exchange – Options and Futures |
Während des Berichtszeitraums abgeschlossene Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen:
– Käufe und Verkäufe in Wertpapieren, Investmentanteilen und Schuldscheindarlehen (Marktzuordnung zum Berichtsstichtag):
ISIN | Gattungsbezeichnung | Stück bzw. Anteile bzw. Whg. in 1.000 |
Käufe / Zugänge |
Verkäufe / Abgänge |
|
---|---|---|---|---|---|
Börsengehandelte Wertpapiere | |||||
Aktien | |||||
US88579Y1010 | 3M Co. | STK | 21.505 | 21.505 | |
DK0010244425 | A.P.M | STK | 209 | 1.335 | |
IE00B4BNMY34 | Accenture PLC | STK | 5.071 | 5.071 | |
FR0000120404 | ACCOR S.A. | STK | 57.666 | 57.666 | |
CH0012138605 | Adecco Group AG | STK | 20.152 | 20.152 | |
DE000A1EWWW0 | adidas AG | STK | 8.253 | 8.253 | |
US0010551028 | AFLAC Inc. | STK | 21.976 | 21.976 | |
HK0000069689 | AIA Group Ltd | STK | 89.957 | 89.957 | |
US00971T1016 | Akamai Technologies Inc. | STK | 22.111 | 22.111 | |
CA01626P1484 | Alimentation Couche-Tard Inc. | STK | 0 | 125.782 | |
IE00BFRT3W74 | Allegion PLC | STK | 0 | 5.900 | |
US0200021014 | Allstate Corp., The | STK | 9.260 | 34.019 | |
US02005N1000 | Ally Financial Inc. | STK | 228.348 | 228.348 | |
US0258161092 | American Express Co. | STK | 9.611 | 9.611 | |
US0268747849 | American International Grp Inc | STK | 48.149 | 64.210 | |
US03076C1062 | Ameriprise Financial Inc. | STK | 4.858 | 6.863 | |
US0311621009 | Amgen Inc. | STK | 25.745 | 28.679 | |
GB0000456144 | Antofagasta PLC | STK | 0 | 42.675 | |
AU000000ANZ3 | ANZ Group Holdings Ltd. | STK | 0 | 39.402 | |
BMG0450A1053 | Arch Capital Group Ltd. | STK | 0 | 10.865 | |
SE0017486889 | Atlas Copco AB | STK | 60.416 | 60.416 | |
US0530151036 | Automatic Data Processing Inc. | STK | 6.860 | 11.152 | |
FR0000120628 | AXA S.A. | STK | 53.935 | 53.935 | |
ES0113211835 | Banco Bilbao Vizcaya Argent. | STK | 80.960 | 176.919 | |
DE0005190037 | Bayerische Motoren Werke AG Vorzugsaktie | STK | 0 | 9.996 | |
US09062X1037 | Biogen Inc. | STK | 2.864 | 2.864 | |
SE0017768716 | Boliden AB | STK | 0 | 65.570 | |
SE0020050417 | Boliden AB | STK | 26.664 | 26.664 | |
SE0020050425 | Boliden AB | STK | 26.664 | 26.664 | |
US0997241064 | BorgWarner Inc. | STK | 0 | 14.231 | |
JP3830800003 | Bridgestone Corp. | STK | 21.077 | 21.077 | |
US1101221083 | Bristol-Myers Squibb Co. | STK | 28.506 | 28.506 | |
BMG169621056 | Bunge Ltd. | STK | 73.963 | 73.963 | |
US12541W2098 | C.H. Robinson Worldwide Inc. | STK | 0 | 28.215 | |
US14149Y1082 | Cardinal Health Inc. | STK | 11.211 | 11.211 | |
US14448C1045 | Carrier Global Corp. | STK | 27.770 | 43.439 | |
US1491231015 | Caterpillar Inc. | STK | 7.986 | 31.221 | |
US17275R1023 | Cisco Systems Inc. | STK | 14.178 | 14.178 | |
US1912161007 | Coca-Cola Co., The | STK | 63.119 | 63.119 | |
AU000000COH5 | Cochlear Ltd. | STK | 7.188 | 7.188 | |
DK0060448595 | Coloplast AS | STK | 6.609 | 6.609 | |
AU000000CPU5 | Computershare Ltd. | STK | 51.189 | 51.189 | |
JP3497400006 | Daifuku Co. Ltd. | STK | 19.899 | 57.720 | |
JP3475350009 | Daiichi Sankyo Co. Ltd. | STK | 21.040 | 21.040 | |
US2358511028 | Danaher Corp. | STK | 3.164 | 3.164 | |
FR0014003TT8 | Dassault Systemes SE | STK | 17.193 | 17.193 | |
CA25675T1075 | Dollarama Inc. | STK | 0 | 51.966 | |
US2788651006 | Ecolab Inc. | STK | 4.369 | 4.369 | |
US3021301094 | Expeditors Intl of Wash. Inc. | STK | 8.147 | 8.147 | |
JP3802400006 | Fanuc Corp. | STK | 23.428 | 23.428 | |
US34959J1088 | Fortive Corp. | STK | 10.118 | 10.118 | |
US34964C1062 | Fortune Brands Innovations Inc | STK | 111.812 | 111.812 | |
JP3818000006 | Fujitsu Ltd. | STK | 7.707 | 7.707 | |
PTGAL0AM0009 | Galp Energia SGPS S.A. | STK | 375.605 | 375.605 | |
US3848021040 | Grainger Inc., W.W. | STK | 0 | 9.532 | |
GB00BN7SWP63 | GSK PLC | STK | 39.439 | 339.342 | |
SE0000106270 | H & M Hennes & Mauritz Ab | STK | 45.493 | 45.493 | |
US42250P1030 | Healthpeak Properties Inc. | STK | 44.059 | 44.059 | |
DE0006047004 | Heidelberg Materials AG | STK | 34.223 | 34.223 | |
FR0000052292 | Hermes International S.C.A. | STK | 397 | 397 | |
JP3799000009 | Hirose Electric Co. Ltd. | STK | 7.980 | 7.980 | |
JP3837800006 | Hoya Corp. | STK | 24.587 | 24.587 | |
GB0005405286 | HSBC Holdings PLC | STK | 320.329 | 320.329 | |
US4448591028 | Humana Inc. | STK | 17.079 | 22.347 | |
US4461501045 | Huntington Bancshares Inc. | STK | 74.322 | 124.519 | |
US45168D1046 | IDEXX Laboratories Inc. | STK | 4.091 | 4.091 | |
NL0011821202 | ING Groep N.V. | STK | 118.935 | 118.935 | |
US4592001014 | Intl Business Machines Corp. | STK | 18.434 | 18.434 | |
US4612021034 | Intuit Inc. | STK | 3.244 | 3.244 | |
JP3143600009 | ITOCHU CORP. | STK | 11.283 | 33.832 | |
IE00B4Q5ZN47 | Jazz Pharmaceuticals PLC | STK | 9.181 | 9.181 | |
US4781601046 | Johnson & Johnson | STK | 4.494 | 16.343 | |
BE0003565737 | KBC Groep N.V. | STK | 13.566 | 13.566 | |
FR0000120321 | L‘Oréal S.A. | STK | 1.786 | 1.786 | |
BMG611881274 | Liberty Global Ltd. | STK | 106.986 | 106.986 | |
JP3626800001 | LIXIL Corp. | STK | 0 | 149.344 | |
GB0008706128 | Lloyds Banking Group PLC | STK | 3.139.713 | 3.139.713 | |
NL0009434992 | LyondellBasell Industries NV | STK | 72.153 | 72.153 | |
CA5592224011 | Magna International Inc. | STK | 96.639 | 96.639 | |
US5717481023 | Marsh & McLennan Cos. Inc. | STK | 10.506 | 10.506 | |
JP3877600001 | MARUBENI CORP. | STK | 133.668 | 133.668 | |
US5745991068 | Masco Corp. | STK | 13.735 | 32.904 | |
JP3869010003 | MatsukiyoCocokara & Co. | STK | 61.461 | 61.461 | |
US5926881054 | Mettler-Toledo International Inc. | STK | 403 | 3.683 | |
GB00B1CRLC47 | Mondi PLC | STK | 46.692 | 46.692 | |
US6200763075 | Motorola Solutions Inc. | STK | 3.852 | 17.973 | |
DE0008430026 | Münchener Rückvers.-Ges. AG | STK | 2.022 | 2.022 | |
GB0032089863 | NEXT PLC | STK | 0 | 61.356 | |
US6541061031 | NIKE INC. | STK | 7.769 | 7.769 | |
JP3756600007 | Nintendo Co. Ltd. | STK | 98.051 | 115.678 | |
JP3688370000 | Nippon Express Holdings Inc. | STK | 15.397 | 15.397 | |
NL0010773842 | NN Group N.V. | STK | 73.348 | 97.163 | |
FI4000297767 | Nordea Bank Abp | STK | 297.606 | 297.606 | |
NO0005052605 | Norsk Hydro Asa | STK | 371.313 | 371.313 | |
AU000000NST8 | Northern Star Resources Ltd. | STK | 234.988 | 752.074 | |
DK0060534915 | Novo-Nordisk AS | STK | 24.824 | 44.548 | |
NL0009538784 | NXP Semiconductors NV | STK | 27.939 | 27.939 | |
AT0000743059 | OMV AG | STK | 40.158 | 84.992 | |
US6826801036 | Oneok Inc. (New) | STK | 5.402 | 15.872 | |
JP3197600004 | Ono Pharmaceutical Co. Ltd. | STK | 97.325 | 97.325 | |
GB0006776081 | Pearson Plc | STK | 71.012 | 71.012 | |
US7134481081 | Pepsico Inc. | STK | 28.532 | 28.532 | |
GB0006825383 | PERSIMMON PLC | STK | 0 | 235.588 | |
AU000000PLS0 | Pilbara Minerals Ltd. | STK | 2.212.140 | 2.212.140 | |
CA7392391016 | Power Corporation of Canada | STK | 73.911 | 73.911 | |
US6935061076 | PPG Industries Inc. | STK | 5.787 | 5.787 | |
US74251V1026 | Principal Financial Group Inc. | STK | 37.372 | 37.372 | |
US7433151039 | Progressive Corp. | STK | 0 | 8.248 | |
FR0000130577 | Publicis Groupe S.A. | STK | 9.250 | 9.250 | |
AU000000QBE9 | Qbe Insurance Group Ltd. | STK | 133.485 | 133.485 | |
US74834L1008 | Quest Diagnostics Inc. | STK | 11.224 | 11.224 | |
NL0000379121 | Randstad N.V. | STK | 10.697 | 21.849 | |
CA74935Q1072 | RB Global Inc. | STK | 67.665 | 67.665 | |
CA7677441056 | Ritchie Brothers Auction. Inc. | STK | 33.115 | 33.115 | |
US79466L3024 | Salesforce Inc. | STK | 3.715 | 3.715 | |
CH1243598427 | Sandoz Group AG | STK | 13.233 | 13.233 | |
JP3419400001 | Sekisui Chemical Co. Ltd. | STK | 0 | 91.347 | |
JP3162770006 | SG Holdings Co. Ltd. | STK | 72.829 | 72.829 | |
CH0002497458 | SGS S.A. | STK | 0 | 416 | |
CH1256740924 | SGS S.A. | STK | 17.930 | 17.930 | |
US8243481061 | Sherwin-Williams Co. | STK | 2.986 | 2.986 | |
JP3371200001 | Shin-Etsu Chemical Co. Ltd. | STK | 24.834 | 24.834 | |
US82968B1035 | Sirius XM Holdings Inc. | STK | 172.391 | 172.391 | |
JP3732000009 | SoftBank Corp. | STK | 142.429 | 142.429 | |
BE0003470755 | Solvay S.A. | STK | 8.596 | 15.308 | |
AU000000SHL7 | Sonic Healthcare Ltd. | STK | 48.245 | 48.245 | |
GB0007669376 | St. James‘s Place PLC | STK | 80.230 | 80.230 | |
JP3890350006 | Sumitomo Mitsui Financ. Group | STK | 17.314 | 17.314 | |
US74144T1088 | T. Rowe Price Group Inc. | STK | 8.351 | 8.351 | |
GB0008782301 | Taylor Wimpey PLC | STK | 814.832 | 814.832 | |
SE0005190238 | Tele2 AB | STK | 370.141 | 370.141 | |
NO0010063308 | Telenor ASA | STK | 87.355 | 149.692 | |
SE0000667925 | Telia Company AB | STK | 340.533 | 340.533 | |
AU000000TLS2 | Telstra Group Ltd. | STK | 429.669 | 792.352 | |
US8825081040 | Texas Instruments Inc. | STK | 5.480 | 10.791 | |
JP3595200001 | Tosoh Corp. | STK | 53.600 | 53.600 | |
US9029733048 | U.S. Bancorp | STK | 0 | 14.393 | |
US9026811052 | UGI Corp. | STK | 0 | 17.925 | |
GB00B10RZP78 | Unilever PLC | STK | 52.545 | 68.056 | |
US9113631090 | United Rentals Inc. | STK | 0 | 1.549 | |
FR0013176526 | Valéo S.E. | STK | 0 | 83.679 | |
FR0000127771 | Vivendi SE | STK | 0 | 120.851 | |
AT0000937503 | voestalpine AG | STK | 0 | 80.347 | |
US9418481035 | Waters Corp. | STK | 6.933 | 23.680 | |
US9478901096 | Webster Financial Corp. | STK | 0 | 17.198 | |
KYG960071028 | WH Group Ltd | STK | 0 | 1.636.238 | |
JE00B8KF9B49 | WPP PLC | STK | 96.320 | 477.663 | |
US96145D1054 | WRKCo Inc. | STK | 87.436 | 108.864 | |
US98978V1035 | Zoetis Inc. | STK | 9.109 | 9.109 | |
JP3399310006 | Zozo Inc. | STK | 16.287 | 100.081 | |
CH0011075394 | Zurich Insurance Group AG | STK | 2.445 | 2.445 | |
Andere Wertpapiere | |||||
ES06670509O8 | ACS, Act.de Constr.y Serv. SA Anrechte | STK | 109.916 | 109.916 | |
ES06670509N0 | ACS, Act.de Constr.y Serv. SA Anrechte | STK | 21.987 | 21.987 | |
CH0012032048 | Roche Holding AG | STK | 2.296 | 2.296 |
Derivate
(In Opening-Transaktionen umgesetzte Optionsprämien bzw. Volumen der Optionsgeschäfte, bei Optionsscheinen Angabe der Käufe und Verkäufe.)
Gattungsbezeichnung | Stück bzw. Anteile bzw. Whg. in 1.000 |
Käufe / Zugänge |
Verkäufe / Abgänge |
Volumen in 1.000 |
---|---|---|---|---|
Terminkontrakte | ||||
Aktienindex-Terminkontrakte | ||||
Gekaufte Kontrakte | ||||
(Basiswerte: | EUR | 33.942 | ||
S&P 500 | ||||
STOXX EUROPE 600 ESG-X | ||||
TOPIX) | ||||
Optionsrechte | ||||
Optionsrechte auf Aktienindex-Derivate | ||||
Optionsrechte auf Aktienindices | ||||
Gekaufte Verkaufsoptionen (Put) | ||||
(Basiswerte: | EUR | 325.241 | ||
EURO STOXX 50 PRICE INDEX | ||||
S&P 500 PRICE INDEX) | ||||
Verkaufte Verkaufsoptionen (Put) | ||||
(Basiswerte: | EUR | 366.855 | ||
EURO STOXX 50 PRICE INDEX | ||||
S&P 500 PRICE INDEX) |
Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich) MEAG Nachhaltigkeit A für den Zeitraum vom 01.04.2023 bis 31.03.2024
EUR | ||
---|---|---|
1) Wesentliche sonstige Erträge (und sonstige Aufwendungen) i.S.v. § 16 Abs. 1 Nr. 3 Buchst. e) KARBV sind solche Erträge (Aufwendungen), die mindestens 20 % der Position „sonstige“ Erträge („sonstige“ Aufwendungen) ausmachen und die „sonstige“ Erträge („sonstige“ Aufwendungen) 10 % der Erträge (Aufwendungen) übersteigen. 2) Die Ermittlung der Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne und Verluste erfolgt dadurch, dass in jedem Geschäftsjahr die in den Anteilspreis einfließenden Wertansätze der Vermögensgegenstände mit den jeweiligen historischen Anschaffungskosten verglichen werden, die Höhe der positiven Differenzen in die Summe der nicht realisierten Gewinne einfließen, die Höhe der negativen Differenzen in die Summe der nicht realisierten Verluste einfließen und aus dem Vergleich der Summenpositionen zum Ende des Geschäftsjahres mit den Summenpositionen zum Anfang des Geschäftsjahres die Nettoveränderungen ermittelt werden. |
||
I. | Erträge | |
1. | Dividenden inländischer Aussteller (vor Körperschaftsteuer) | 600.242,26 |
2. | Dividenden ausländischer Aussteller (vor Quellensteuer) | 8.598.869,82 |
3. | Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland | 192.668,48 |
4. | Abzug inländischer Körperschaftsteuer | -90.036,36 |
5. | Abzug ausländischer Quellensteuer | -1.167.363,39 |
6. | Sonstige Erträge 1) | 275.973,84 |
Summe der Erträge | 8.410.354,65 | |
II. | Aufwendungen | |
1. | Zinsen aus Kreditaufnahmen | -14.699,32 |
2. | Verwaltungsvergütung | -5.666.194,25 |
3. | Verwahrstellenvergütung | -42.624,91 |
4. | Prüfungs- und Veröffentlichungskosten | -41.910,87 |
5. | Sonstige Aufwendungen 1) | -98.957,49 |
Summe der Aufwendungen | -5.864.386,84 | |
III. | Ordentlicher Nettoertrag | 2.545.967,81 |
IV. | Veräußerungsgeschäfte | |
1. | Realisierte Gewinne | 48.188.550,02 |
2. | Realisierte Verluste | -30.047.274,07 |
Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften | 18.141.275,95 | |
V. | Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | 20.687.243,76 |
1. | Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne 2) | 61.366.269,63 |
2. | Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste 2) | 11.214.460,76 |
VI. | Nicht realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | 72.580.730,39 |
VII. | Ergebnis des Geschäftsjahres | 93.267.974,15 |
Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich) MEAG Nachhaltigkeit I für den Zeitraum vom 01.04.2023 bis 31.03.2024
EUR | ||
---|---|---|
1) Wesentliche sonstige Erträge (und sonstige Aufwendungen) i.S.v. § 16 Abs. 1 Nr. 3 Buchst. e) KARBV sind solche Erträge (Aufwendungen), die mindestens 20 % der Position „sonstige“ Erträge („sonstige“ Aufwendungen) ausmachen und die „sonstige“ Erträge („sonstige“ Aufwendungen) 10 % der Erträge (Aufwendungen) übersteigen. 2) Die Ermittlung der Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne und Verluste erfolgt dadurch, dass in jedem Geschäftsjahr die in den Anteilspreis einfließenden Wertansätze der Vermögensgegenstände mit den jeweiligen historischen Anschaffungskosten verglichen werden, die Höhe der positiven Differenzen in die Summe der nicht realisierten Gewinne einfließen, die Höhe der negativen Differenzen in die Summe der nicht realisierten Verluste einfließen und aus dem Vergleich der Summenpositionen zum Ende des Geschäftsjahres mit den Summenpositionen zum Anfang des Geschäftsjahres die Nettoveränderungen ermittelt werden. |
||
I. | Erträge | |
1. | Dividenden inländischer Aussteller (vor Körperschaftsteuer) | 22.017,51 |
2. | Dividenden ausländischer Aussteller (vor Quellensteuer) | 316.033,43 |
3. | Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland | 7.078,38 |
4. | Abzug inländischer Körperschaftsteuer | -3.302,61 |
5. | Abzug ausländischer Quellensteuer | -42.918,82 |
6. | Sonstige Erträge 1) | 10.144,70 |
Summe der Erträge | 309.052,59 | |
II. | Aufwendungen | |
1. | Zinsen aus Kreditaufnahmen | -538,57 |
2. | Verwaltungsvergütung | -62.701,37 |
3. | Verwahrstellenvergütung | -1.566,07 |
4. | Prüfungs- und Veröffentlichungskosten | -2.435,34 |
5. | Sonstige Aufwendungen 1) | -3.794,57 |
Summe der Aufwendungen | -71.035,92 | |
III. | Ordentlicher Nettoertrag | 238.016,67 |
IV. | Veräußerungsgeschäfte | |
1. | Realisierte Gewinne | 1.772.078,34 |
2. | Realisierte Verluste | -1.103.829,61 |
Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften | 668.248,73 | |
V. | Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | 906.265,40 |
1. | Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne 2) | 2.947.730,92 |
2. | Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste 2) | 538.687,02 |
VI. | Nicht realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | 3.486.417,94 |
VII. | Ergebnis des Geschäftsjahres | 4.392.683,34 |
Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich) für den Zeitraum vom 01.04.2023 bis 31.03.2024
EUR | ||
---|---|---|
I. | Erträge | |
1. | Dividenden inländischer Aussteller (vor Körperschaftsteuer) | 622.259,77 |
2. | Dividenden ausländischer Aussteller (vor Quellensteuer) | 8.914.903,25 |
3. | Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland | 199.746,86 |
4. | Abzug inländischer Körperschaftsteuer | -93.338,97 |
5. | Abzug ausländischer Quellensteuer | -1.210.282,21 |
6. | Sonstige Erträge | 286.118,54 |
Summe der Erträge | 8.719.407,24 | |
II. | Aufwendungen | |
1. | Zinsen aus Kreditaufnahmen | -15.237,89 |
2. | Verwaltungsvergütung | -5.728.895,62 |
3. | Verwahrstellenvergütung | -44.190,98 |
4. | Prüfungs- und Veröffentlichungskosten | -44.346,21 |
5. | Sonstige Aufwendungen | -102.752,06 |
Summe der Aufwendungen | -5.935.422,76 | |
III. | Ordentlicher Nettoertrag | 2.783.984,48 |
IV. | Veräußerungsgeschäfte | |
1. | Realisierte Gewinne | 49.960.628,36 |
2. | Realisierte Verluste | -31.151.103,68 |
Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften | 18.809.524,68 | |
V. | Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | 21.593.509,16 |
1. | Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne | 64.314.000,55 |
2. | Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste | 11.753.147,78 |
VI. | Nicht realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | 76.067.148,33 |
VII. | Ergebnis des Geschäftsjahres | 97.660.657,49 |
Entwicklung des Sondervermögens MEAG Nachhaltigkeit A
EUR | EUR | ||
---|---|---|---|
I. | Wert des Sondervermögens am Beginn des Geschäftsjahres | 317.010.105,25 | |
1. | Ausschüttung für das Vorjahr/Steuerabschlag für das Vorjahr | -5.501.179,79 | |
2. | Zwischenausschüttungen | 0,00 | |
3. | Mittelzufluss/-abfluss (netto) | 39.289.052,80 | |
a) Mittelzuflüsse aus Anteilschein-Verkäufen | 67.632.229,18 | ||
b) Mittelabflüsse aus Anteilschein-Rücknahmen | 28.343.176,38 | ||
4. | Ertragsausgleich/Aufwandsausgleich | -227.491,54 | |
5. | Ergebnis des Geschäftsjahres | 93.267.974,15 | |
davon nicht realisierte Gewinne | 61.366.269,63 | ||
davon nicht realisierte Verluste | 11.214.460,76 | ||
II. | Wert des Sondervermögens am Ende des Geschäftsjahres | 443.838.460,87 |
Entwicklung des Sondervermögens MEAG Nachhaltigkeit I
EUR | EUR | ||
---|---|---|---|
I. | Wert des Sondervermögens am Beginn des Geschäftsjahres | 17.375.678,74 | |
1. | Ausschüttung für das Vorjahr/Steuerabschlag für das Vorjahr | -360.811,58 | |
2. | Zwischenausschüttungen | 0,00 | |
3. | Mittelzufluss/-abfluss (netto) | -5.169.528,37 | |
a) Mittelzuflüsse aus Anteilschein-Verkäufen | 988.596,10 | ||
b) Mittelabflüsse aus Anteilschein-Rücknahmen | 6.158.124,47 | ||
4. | Ertragsausgleich/Aufwandsausgleich | 141.690,58 | |
5. | Ergebnis des Geschäftsjahres | 4.392.683,34 | |
davon nicht realisierte Gewinne | 2.947.730,92 | ||
davon nicht realisierte Verluste | 538.687,02 | ||
II. | Wert des Sondervermögens am Ende des Geschäftsjahres | 16.379.712,71 |
Entwicklung des Sondervermögens
EUR | EUR | ||
---|---|---|---|
I. | Wert des Sondervermögens am Beginn des Geschäftsjahres | 334.385.783,99 | |
1. | Ausschüttung für das Vorjahr/Steuerabschlag für das Vorjahr | -5.861.991,37 | |
2. | Zwischenausschüttungen | 0,00 | |
3. | Mittelzufluss/-abfluss (netto) | 34.119.524,43 | |
a) Mittelzuflüsse aus Anteilschein-Verkäufen | 68.620.825,28 | ||
b) Mittelabflüsse aus Anteilschein-Rücknahmen | 34.501.300,85 | ||
4. | Ertragsausgleich/Aufwandsausgleich | -85.800,96 | |
5. | Ergebnis des Geschäftsjahres | 97.660.657,49 | |
davon nicht realisierte Gewinne | 64.314.000,55 | ||
davon nicht realisierte Verluste | 11.753.147,78 | ||
II. | Wert des Sondervermögens am Ende des Geschäftsjahres | 460.218.173,58 |
Verwendung der Erträge des Sondervermögens MEAG Nachhaltigkeit A
insgesamt EUR | je Anteil EUR | ||
---|---|---|---|
I. | Für die Ausschüttung verfügbar | 67.371.462,90 | 24,51 |
1. | Vortrag aus dem Vorjahr | 46.684.219,14 | 16,98 |
2. | Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | 20.687.243,76 | 7,52 |
II. | Nicht für die Ausschüttung verwendet | 61.020.699,92 | 22,20 |
1. | Vortrag auf neue Rechnung | 61.020.699,92 | 22,20 |
III. | Gesamtausschüttung | 6.350.762,98 | 2,31 |
1. | Endausschüttung | 6.350.762,98 | 2,31 |
a) Barausschüttung | 6.350.762,98 | 2,31 |
Verwendung der Erträge des Sondervermögens MEAG Nachhaltigkeit I
insgesamt EUR | je Anteil EUR | ||
---|---|---|---|
I. | Für die Ausschüttung verfügbar | 2.714.197,93 | 27,34 |
1. | Vortrag aus dem Vorjahr | 1.807.932,53 | 18,21 |
2. | Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | 906.265,40 | 9,13 |
II. | Nicht für die Ausschüttung verwendet | 2.475.967,55 | 24,94 |
1. | Der Wiederanlage zugeführt | 19.010,64 | 0,19 |
2. | Vortrag auf neue Rechnung | 2.456.956,91 | 24,75 |
III. | Gesamtausschüttung | 238.230,38 | 2,40 |
1. | Endausschüttung | 238.230,38 | 2,40 |
a) Barausschüttung | 238.230,38 | 2,40 |
Vergleichende Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre MEAG Nachhaltigkeit A
Geschäftsjahr | Fondsvermögen am Ende des Geschäftsjahres | Anteilwert |
---|---|---|
EUR | EUR | |
31.03.2024 | 443.838.460,87 | 161,44 |
31.03.2023 | 317.010.105,25 | 128,88 |
31.03.2022 | 286.551.355,18 | 139,30 |
31.03.2021 | 203.771.287,35 | 124,83 |
Vergleichende Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre MEAG Nachhaltigkeit I
Geschäftsjahr | Fondsvermögen am Ende des Geschäftsjahres | Anteilwert |
---|---|---|
EUR | EUR | |
31.03.2024 | 16.379.712,71 | 165,01 |
31.03.2023 | 17.375.678,74 | 130,78 |
31.03.2022 | 12.297.494,90 | 141,49 |
31.03.2021 | 11.049.815,05 | 126,56 |
Vergleichende Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre für das Gesamtfondsvermögen
Geschäftsjahr | Fondsvermögen am Ende des Geschäftsjahres |
---|---|
EUR | |
31.03.2024 | 460.218.173,58 |
31.03.2023 | 334.385.783,99 |
31.03.2022 | 298.848.850,08 |
31.03.2021 | 214.821.102,40 |
Anhang gem. § 7 Nr. 9 KARBV MEAG Nachhaltigkeit
Angaben nach der Derivateverordnung
Das durch Derivate erzielte zugrundeliegende Exposure | EUR | 43.891.064,29 | |||||||||
Die Vertragspartner der Derivate-Geschäfte | |||||||||||
BNP Paribas S.A. | |||||||||||
Die Auslastung der Obergrenze für das Marktrisikopotential wurde für dieses Sondervermögen gemäß der Derivateverordnung nach dem qualifizierten Ansatz anhand eines Vergleichsvermögens ermittelt. | |||||||||||
Zusammensetzung des Vergleichsvermögens (§37 Abs. 5 DerivateV) | |||||||||||
MSCI World ESG Leaders Net Return EUR Index | 100,00% | ||||||||||
Potenzieller Risikobetrag für das Marktrisiko gem. §37 Abs. 4 DerivateV | |||||||||||
kleinster potenzieller Risikobetrag | 4,26% | ||||||||||
größter potenzieller Risikobetrag | 9,52% | ||||||||||
durchschnittlicher potenzieller Risikobetrag | 6,57% | ||||||||||
Risikomodell (§10 DerivateV) | Value-at Risk | ||||||||||
Parameter (§11 DerivateV) | |||||||||||
Konfidenzniveau | 99,00% | ||||||||||
Haltedauer | 10 Tage | ||||||||||
Länge der historischen Zeitreihe | 1-Tages-Returns / 1 Jahr | ||||||||||
Exponentielle Gewichtung | gleichgewichtet |
Für die Berechnung des Marktrisikopotentials wird bei Riskmetrics der VaR der einzelnen Positionen ermittelt und unter Berücksichtigung der Korrelationen für das Sonder- und das Vergleichsvermögen aufaddiert. Zur Berechnung dieser Korrelationsmatrix werden bei Riskmetrics für die MEAG die gleichgewichteten historischen 1-Tages-Returns über ein Jahr hinweg verwendet. Die Bewertung einzelner Wertpapiere erfolgt basierend auf den Zeitreihen, die Riskmetrics durch den jeweiligen Datenlieferanten zur Verfügung gestellt werden. Riskmetrics nimmt dabei eine vollständige Evaluierung der Risiken des Zielfonds vor.
Die Berechnung der durchschnittlichen Hebelwirkung aus der Nutzung von Derivaten erfolgt in Übereinstimmung mit den CESR Guidelines („CESR/10-788“) nach der Bruttomethode. Somit erhöht sich die durchschnittliche Hebelwirkung auch durch Derivate, die Absicherungszwecken dienen. Demzufolge liegt der ermittelte Hebel ohne Derivateaktivität bei 100%, kann aufgrund der Anrechnung von Bankguthaben jedoch auch einen geringeren Wert aufweisen.
Im Geschäftsjahr erreichter durchschnittlicher Umfang des Leverage durch Derivategeschäfte | 114,48 |
Zusätzliche Anhangangaben gemäß der Verordnung (EU) 2015/2365 betreffend Wertpapierfinanzierungsgeschäfte
Während des Berichtszeitraums wurden keine Transaktionen gemäß der Verordnung (EU) 2015/2365 über Wertpapierfinanzierungsgeschäfte abgeschlossen. |
Sonstige Angaben
Anteilwert MEAG Nachhaltigkeit A | EUR | 161,44 |
Anteilwert MEAG Nachhaltigkeit I | EUR | 165,01 |
Umlaufende Anteile MEAG Nachhaltigkeit A | STK | 2.749.248,044 |
Umlaufende Anteile MEAG Nachhaltigkeit I | STK | 99.262,658 |
Angabe zu den Verfahren zur Bewertung der Vermögensgegenstände
Zur Errechnung des Ausgabepreises und des Rücknahmepreises für die Anteile ermittelt die Gesellschaft unter Kontrolle der Verwahrstelle bewertungstäglich den Wert der zum Sondervermögen gehörenden Vermögensgegenstände abzüglich der Verbindlichkeiten (Inventarwert). Die Division des Inventarwertes durch die Zahl der ausgegebenen Anteilscheine ergibt den „Anteilwert“. Bewertungstage für die Anteile des Sondervermögens sind alle Börsentage. An gesetzlichen Feiertagen im Geltungsbereich des Kapitalanlagegesetzbuches, die Börsentage sind, sowie am 24. und 31. Dezember jeden Jahres können die Kapitalverwaltungsgesellschaft und die Verwahrstelle von einer Ermittlung des Wertes absehen. Die Bewertung der Wertpapiere und der Investmentanteile des Sondervermögens, die an einer Börse zum Handel zugelassen bzw. an einem anderen organisierten Markt zugelassen oder in diesen einbezogen sind, erfolgt zu den zuletzt bekannt gewordenen Kursen. Neuemissionen von Rentenwerten, nicht notierte Rentenwerte und Schuldscheindarlehen werden mit Renditekursen bewertet. Nicht notierte Investmentanteile werden zu den veröffentlichten Rücknahmekursen angesetzt. Wertpapiere, die weder an einer Börse zugelassen noch an einem anderen organisierten Markt zugelassen oder in diesen einbezogen sind oder für die kein handelbarer Kurs verfügbar ist, werden mit von anderen anerkannten Kursversorgern zur Verfügung gestellten Kursen bewertet. Die der Preisberechnung zugrunde liegenden Wertpapierkurse bzw. Marktsätze werden grundsätzlich auf elektronischem Wege von verschiedenen externen Kursversorgern bereitgestellt. Die elektronischen Kurseinspielungen erfolgen entsprechend einem zwischen der Gesellschaft und der Verwahrstelle abgestimmten Verfahren. Auf ausländische Währung lautende Vermögensgegenstände werden börsentäglich unter Zugrundelegung des 16.00 Uhr-Fixings (London Zeit) des Vortages von WM/Refinitiv (verwaltet von Refinitiv Benchmark Services Limited) über die technische Marktdatenplattform LSEG Datastream in die Währung des Fonds umgerechnet. Die zu einem Sondervermögen gehörenden Optionsrechte und die Verbindlichkeiten aus einem Dritten eingeräumten Optionsrechten, die zum Handel an einer Börse zugelassen oder an einem anderen organisierten Markt zugelassen oder in diesen einbezogen sind, werden zu den jeweils zuletzt festgestellten Kursen bewertet. Das Gleiche gilt für Forderungen und Verbindlichkeiten aus für Rechnung des Sondervermögens verkauften Terminkontrakten. Die zu Lasten des Sondervermögens geleisteten Einschüsse werden unter Einbeziehung der am Börsentag festgestellten Bewertungsgewinne und Bewertungsverluste zum Wert des Sondervermögens hinzugerechnet. Die Bankguthaben, Festgelder sowie die übrigen Forderungen werden mit dem Nennwert und die Verbindlichkeiten mit ihrem Rückzahlungsbetrag bewertet.
Angaben zur Transparenz sowie zur Gesamtkostenquote MEAG Nachhaltigkeit A
Gesamtkostenquote (Ongoing Charges Figure (OCF)) | 1,53 % |
Angaben zur Transparenz sowie zur Gesamtkostenquote MEAG Nachhaltigkeit I
Gesamtkostenquote (Ongoing Charges Figure (OCF)) | 0,50 % |
Die Gesamtkostenquote drückt sämtliche vom Sondervermögen im vorangegangenen Geschäftsjahr getragenen Kosten und Zahlungen (ohne Transaktionskosten) im Verhältnis zum durchschnittlichen Nettoinventarwert des Sondervermögens aus. Investiert das Sondervermögen einen wesentlichen Anteil des Fondsvermögens in andere Investmentfonds (sog. „Zielfonds“), fallen im Zusammenhang mit den Zielfonds weitere Kosten an, die bei der Ermittlung der Gesamtkostenquote berücksichtigt werden.
Die Kapitalverwaltungsgesellschaft erhält keine Rückvergütungen der aus dem Sondervermögen an die Verwahrstelle und an Dritte geleisteten Vergütung und Aufwandserstattungen.
Die Kapitalverwaltungsgesellschaft zahlt aus der vereinnahmten Verwaltungsvergütung des Sondervermögens mehr als 10% an Vermittler von Anteilen des Sondervermögens auf den Bestand von vermittelten Anteilen.
Weiterführende Informationen zu § 134c Absatz 4 des Aktiengesetzes finden sie in dem Dokument „Mitwirkungspolitik der MEAG als Aktionär bei Hauptversammlungen“ auf unserer Homepage: https://www.meag.com/de/informieren/stimmrechtsausuebung.html
Transaktionskosten EUR 746.965,28 .
(Summe der Nebenkosten des Erwerbs (Anschaffungsnebenkosten) und der Kosten der Veräußerung der Vermögensgegenstände)
Bei einigen Geschäftsarten (u.a. Renten- und Devisengeschäfte) sind die Transaktionskosten als Kursbestandteil nicht individuell ermittelbar und daher in obiger Angabe nicht enthalten.
Angaben zur Mitarbeitervergütung
Die nachfolgenden Informationen – insbesondere die Vergütung und deren Aufteilung, sowie die Bestimmung der Anzahl der Mitarbeiter – basieren auf dem Jahresabschluss der MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH vom 31. Dezember 2023 betreffend das Geschäftsjahr 2023. Die Angabe der Vergütung versteht sich exklusive Arbeitgeberanteile zur Sozialversicherung.
Beschreibung, wie die Vergütungen und ggf. sonstige Zuwendungen berechnet wurden
Unsere Risktaker haben neben einer fixen Vergütungskomponente eine variable Vergütungskomponente, die sich an der Erreichung individueller bzw. gesellschaftsbezogener sowie langfristiger Leistungsziele orientiert. Gleichzeitig ist das Vergütungssystem so ausgestaltet, dass es keine Anreize zum Eingehen unverhältnismäßig hoher Risikopositionen bietet. Fixe und variable Vergütungskomponente stehen in einem angemessenen Verhältnis.
Ergebnisse der jährlichen Überprüfung der Vergütungspolitik
Das Vergütungssystem wurde geprüft und für angemessen befunden.
Angaben zu wesentlichen Änderungen der festgelegten Vergütungspolitik
Das Vergütungssystem wurde im Jahr 2023 nicht verändert.
Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr der KVG gezahlten Mitarbeitervergütung | EUR | 22.496.814 | ||||||||
davon feste Vergütung | EUR | 15.694.291 | ||||||||
davon variable Vergütung | EUR | 5.937.609 | ||||||||
Direkt aus dem Fonds gezahlte Vergütungen | EUR | 0 | ||||||||
Zahl der Mitarbeiter der KVG | 132 | |||||||||
Höhe des gezahlten Carried Interest | EUR | 0 | ||||||||
Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr der KVG gezahlten Vergütung an bestimmte Mitarbeitergruppen | EUR | 2.138.709 | ||||||||
davon Geschäftsleiter | EUR | 2.138.709 | ||||||||
davon andere Führungskräfte | EUR | 0 | ||||||||
davon andere Risikoträger | EUR | 0 | ||||||||
davon Mitarbeiter mit Kontrollfunktionen | EUR | 0 | ||||||||
davon Mitarbeiter mit gleicher Einkommensstufe | EUR | 0 |
München, den 15. Juli 2024
MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH
Die Geschäftsführung
Vermerk des unabhängigen Abschlussprüfers
An die MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH, München
Prüfungsurteil
Wir haben den Jahresbericht des Sondervermögens MEAG Nachhaltigkeit – bestehend aus dem Tätigkeitsbericht für das Geschäftsjahr vom 01.04.2023 bis zum 31.03.2024, der Vermögensübersicht und der Vermögensaufstellung zum 31.03.2024, der Ertrags- und Aufwandsrechnung, der Verwendungsrechnung, der Entwicklungsrechnung für das Geschäftsjahr vom 01.04.2023 bis zum 31.03.2024 sowie der vergleichenden Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre, der Aufstellung der während des Berichtszeitraums abgeschlossenen Geschäfte, soweit diese nicht mehr Gegenstand der Vermögensaufstellung sind, und dem Anhang – geprüft.
Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der beigefügte Jahresbericht in allen wesentlichen Belangen den Vorschriften des deutschen Kapitalanlagegesetzbuchs (KAGB) und den einschlägigen europäischen Verordnungen und ermöglicht es unter Beachtung dieser Vorschriften, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen.
Grundlage für das Prüfungsurteil
Wir haben unsere Prüfung des Jahresberichts in Übereinstimmung mit § 102 KAGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführt. Unsere Verantwortung nach diesen Vorschriften und Grundsätzen ist im Abschnitt „Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahresberichts“ unseres Vermerks weitergehend beschrieben. Wir sind von der MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH unabhängig in Übereinstimmung mit den deutschen handelsrechtlichen und berufsrechtlichen Vorschriften und haben unsere sonstigen deutschen Berufspflichten in Übereinstimmung mit diesen Anforderungen erfüllt. Wir sind der Auffassung, dass die von uns erlangten Prüfungsnachweise ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht zu dienen.
Sonstige Informationen
Die gesetzlichen Vertreter sind für die sonstigen Informationen verantwortlich. Die sonstigen Informationen umfassen:
• | Bericht der Geschäftsführung |
• | Wertentwicklung und Gesamtkostenquote der MEAG Fonds |
• | Finanzmärkte im Rückblick |
• | Allgemeine Hinweise an die Anteilinhaber und |
• | Allgemeine Angaben |
• | Angaben gemäß Art. 11 der Verordnung (EU) 2019/2088 sowie gemäß Art. 5 bis 6 der Verordnung (EU) 2020/852. |
Unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht erstreckt sich nicht auf die sonstigen Informationen, und dementsprechend geben wir in diesem Vermerk weder ein Prüfungsurteil noch irgendeine andere Form von Prüfungsschlussfolgerung hierzu ab.
Im Zusammenhang mit unserer Prüfung haben wir die Verantwortung, die oben genannten sonstigen Informationen zu lesen und dabei zu würdigen, ob die sonstigen Informationen
• wesentliche Unstimmigkeiten zum Jahresbericht oder zu unseren bei der Prüfung erlangten Kenntnissen aufweisen oder
• anderweitig wesentlich falsch dargestellt erscheinen.
Falls wir auf Grundlage der von uns durchgeführten Arbeiten zu dem Schluss gelangen, dass eine wesentliche falsche Darstellung dieser sonstigen Informationen vorliegt, sind wir verpflichtet, über diese Tatsache zu berichten. Wir haben in diesem Zusammenhang nichts zu berichten.
Verantwortung der gesetzlichen Vertreter für den Jahresbericht
Die gesetzlichen Vertreter der MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH sind verantwortlich für die Aufstellung des Jahresberichts, der den Vorschriften des deutschen KAGB und den einschlägigen europäischen Verordnungen in allen wesentlichen Belangen entspricht und dafür, dass der Jahresbericht es unter Beachtung dieser Vorschriften ermöglicht, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen. Ferner sind die gesetzlichen Vertreter verantwortlich für die internen Kontrollen, die sie in Übereinstimmung mit diesen Vorschriften als notwendig bestimmt haben, um die Aufstellung des Jahresberichts zu ermöglichen, der frei von wesentlichen falschen Darstellungen aufgrund von dolosen Handlungen (d.h. Manipulationen der Rechnungslegung und Vermögensschädigungen) oder Irrtümern ist.
Bei der Aufstellung des Jahresberichts sind die gesetzlichen Vertreter dafür verantwortlich, Ereignisse, Entscheidungen und Faktoren, welche die weitere Entwicklung des Sondervermögens wesentlich beeinflussen können, in die Berichterstattung einzubeziehen. Das bedeutet u.a., dass die gesetzlichen Vertreter bei der Aufstellung des Jahresberichts die Fortführung des Sondervermögens durch die MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH zu beurteilen haben und die Verantwortung haben, Sachverhalte im Zusammenhang mit der Fortführung des Sondervermögens, sofern einschlägig, anzugeben.
Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahresberichts
Unsere Zielsetzung ist, hinreichende Sicherheit darüber zu erlangen, ob der Jahresbericht als Ganzes frei von wesentlichen falschen Darstellungen aufgrund von dolosen Handlungen oder Irrtümern ist, sowie einen Vermerk zu erteilen, der unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht beinhaltet.
Hinreichende Sicherheit ist ein hohes Maß an Sicherheit, aber keine Garantie dafür, dass eine in Übereinstimmung mit § 102 KAGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführte Prüfung eine wesentliche falsche Darstellung stets aufdeckt. Falsche Darstellungen können aus dolosen Handlungen oder Irrtümern resultieren und werden als wesentlich angesehen, wenn vernünftigerweise erwartet werden könnte, dass sie einzeln oder insgesamt die auf der Grundlage dieses Jahresberichts getroffenen wirtschaftlichen Entscheidungen von Adressaten beeinflussen.
Während der Prüfung üben wir pflichtgemäßes Ermessen aus und bewahren eine kritische Grundhaltung. Darüber hinaus
● identifizieren und beurteilen wir die Risiken wesentlicher falscher Darstellungen aufgrund von dolosen Handlungen oder Irrtümern im Jahresbericht, planen und führen Prüfungshandlungen als Reaktion auf diese Risiken durch sowie erlangen Prüfungsnachweise, die ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zu dienen. Das Risiko, dass aus dolosen Handlungen resultierende wesentliche falsche Darstellungen nicht aufgedeckt werden, ist höher als das Risiko, dass aus Irrtümern resultierende wesentliche falsche Darstellungen nicht aufgedeckt werden, da dolose Handlungen kollusives Zusammenwirken, Fälschungen, beabsichtigte Unvollständigkeiten, irreführende Darstellungen bzw. das Außerkraftsetzen interner Kontrollen beinhalten können.
● gewinnen wir ein Verständnis von dem für die Prüfung des Jahresberichts relevanten internen Kontrollsystem, um Prüfungshandlungen zu planen, die unter den gegebenen Umständen angemessen sind, jedoch nicht mit dem Ziel, ein Prüfungsurteil zur Wirksamkeit dieses Systems der MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH abzugeben.
● beurteilen wir die Angemessenheit der von den gesetzlichen Vertretern der MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH bei der Aufstellung des Jahresberichts angewandten Rechnungslegungsmethoden sowie die Vertretbarkeit der von den gesetzlichen Vertretern dargestellten geschätzten Werte und damit zusammenhängenden Angaben.
● ziehen wir Schlussfolgerungen auf der Grundlage erlangter Prüfungsnachweise, ob eine wesentliche Unsicherheit im Zusammenhang mit Ereignissen oder Gegebenheiten besteht, die bedeutsame Zweifel an der Fortführung des Sondervermögens durch die MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH aufwerfen können. Falls wir zu dem Schluss kommen, dass eine wesentliche Unsicherheit besteht, sind wir verpflichtet, im Vermerk auf die dazugehörigen Angaben im Jahresbericht aufmerksam zu machen oder, falls diese Angaben unangemessen sind, unser Prüfungsurteil zu modifizieren. Wir ziehen unsere Schlussfolgerungen auf der Grundlage der bis zum Datum unseres Vermerks erlangten Prüfungsnachweise. Zukünftige Ereignisse oder Gegebenheiten können jedoch dazu führen, dass das Sondervermögen durch die MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH nicht fortgeführt wird.
● beurteilen wir Darstellung, Aufbau und Inhalt des Jahresberichts insgesamt, einschließlich der Angaben sowie ob der Jahresbericht die zugrunde liegenden Geschäftsvorfälle und Ereignisse so darstellt, dass der Jahresbericht es unter Beachtung der Vorschriften des deutschen KAGB und der einschlägigen europäischen Verordnungen ermöglicht, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen.
Wir erörtern mit den für die Überwachung Verantwortlichen u.a. den geplanten Umfang und die Zeitplanung der Prüfung sowie bedeutsame Prüfungsfeststellungen, einschließlich etwaiger bedeutsamer Mängel im internen Kontrollsystem, die wir während unserer Prüfung feststellen.
München, den 16.07.2024
EY GmbH & Co. KG
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
(Heist) | (Braun) |
Wirtschaftsprüfer | Wirtschaftsprüferin |
Regelmäßige Informationen zu den in Artikel 8 Absätze 1, 2 und 2a der Verordnung (EU) 2019/2088 und Artikel 6 Absatz 1 der Verordnung (EU) 2020/852 genannten Finanzprodukten
Name des Produkts: MEAG Nachhaltigkeit | Unternehmenskennung (LEI-Code): 529900YPFFM8MKPGJC29 | |
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Inwieweit wurden die mit dem Finanzprodukt beworbenen ökologischen und/oder sozialen Merkmale erfüllt? | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Wie wurden bei diesem Finanzprodukt die wichtigsten nachteiligen Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren berücksichtigt? | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Welche sind die Hauptinvestitionen dieses Finanzprodukts? | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Wie hoch war der Anteil der nachhaltigkeitsbezogenen Investitionen? | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Welche Maßnahmen wurden während des Bezugszeitraums zur Erfüllung der ökologischen und/oder sozialen Merkmale ergriffen? | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
Tätigkeitsbericht MEAG GlobalBalance DF zum 31.03.2024
Anlageziel und Anlagepolitik
Der MEAG GlobalBalance DF investiert weltweit in Aktien-, Renten- und Geldmarktfonds (sog. Zielfonds). Je nach Markteinschätzung wird die Gewichtung des Aktien- und Rentenfondsanteils fortlaufend angepasst. Das prozentuale Verhältnis beider Anlageklassen bewegt sich in der Regel flexibel zwischen 40 und 60 Prozent (zulässig jeweils zwischen 20 und 80 Prozent). Die Auswahl der Zielfonds erfolgt sorgfältig nach qualitativen und quantitativen Kriterien, wie zum Beispiel der Einschätzung des Investmentprozesses durch den Zielfonds-Manager, der Kostenstruktur des Zielfonds, dessen Fondsvolumen sowie dessen bisheriger Wertentwicklung und der Entwicklung der Risiko-Kennziffern. Ziel ist ein attraktiver Wertzuwachs durch Anlage in die internationalen Aktien- und Rentenmärkte.
Wesentliche Veränderungen im Berichtszeitraum sowie Struktur des Portfolios zum Berichtszeitpunkt
Nach anfänglicher Stagnation zu Beginn des Geschäftsjahres legten die internationalen Aktienmärkte ab dem zweiten Quartal 2023 deutlich zu. Treiber dieser Entwicklung waren die sinkenden Inflationsraten und die Hoffnung auf eine baldige Beendigung des Zinsanhebungszyklus durch die Notenbanken. Zu Beginn des Berichtszeitraumes lasteten noch die Sorgen vor einer globalen Bankenkrise auf den Märkten. Diese Bedenken verflogen jedoch schnell, und die Notenbanken konnten ihren Kurs der Zinsanhebung fortsetzen. Die Europäische Zentralbank (EZB) erhöhte den Leitzins um einen Prozentpunkt auf 4,5 Prozent, während die US-Notenbank (Fed) den Leitzins um 50 Basispunkte auf 5,5 Prozent anhob. Diese Maßnahme zeigte Wirkung: Die Inflationsraten in Europa und den USA gingen deutlich zurück. Die geldpolitische Straffung wirkte sich jedoch auch auf die Konjunktur aus. In Europa und insbesondere in Deutschland kühlte die Wirtschaft ab, während die US-Ökonomie sich trotz der gestiegenen Zinsen als robust erwies. Diese unterschiedliche Entwicklung spiegelte sich auch an den Aktienmärkten wider: US-amerikanische Indizes, insbesondere Technologiewerte, stiegen bereits ab Ende Mai 2023 deutlich, während europäische Aktienmärkte schwächer tendierten und im Sommer 2023 sogar deutlich nachgaben. Gegen Ende des Jahres 2023 wuchs die Hoffnung auf ein Ende des Zinsanhebungszyklus. Unerwartet deutliche Rückgänge der Inflationsraten befeuerten die Kurse an den europäischen und US-amerikanischen Börsen. Die sinkenden Teuerungsraten nährten die Erwartung von Zinssenkungen im Jahr 2024 und schürten den Risikoappetit der Anleger. Infolgedessen kletterten die Kurse an den internationalen Aktienmärkten bis zum Ende des Geschäftsjahres kräftig mit zweistelligen Gewinnen seit Oktober 2023. Der MSCI World Index in lokaler Währung legte stichtagsbezogen um 24,1 Prozent zu. Die Renditen zehnjähriger deutscher Staatsanleihen fielen im Berichtszeitraum von 2,30 auf 2,27 Prozent, während sich die Renditen der zehnjährigen US-Staatspapiere von 3,48 auf 4,21 Prozent erhöhten.
Das Geschäftsjahr war für die Aktienmärkte von einer hohen Volatilität geprägt. Nach anfänglicher Stagnation kam es ab dem zweiten Quartal zu einem kräftigen Anstieg, getrieben durch sinkende Inflationsraten und die Hoffnung auf eine baldige Beendigung des Zinsanhebungszyklus. Die unterschiedliche Entwicklung der Konjunktur in Europa und den USA spiegelte sich auch an den Aktienmärkten wider: US-Indizes stiegen deutlich, während europäische Märkte erst gegen Ende des Jahres zulegen konnten. Der Ausblick für die Aktienmärkte bleibt weiterhin positiv, da die Hoffnung auf Zinssenkungen im Jahr 2024 die Risikobereitschaft der Anleger stützt.
Das Fondsmanagement hielt über das Geschäftsjahr hinweg eine relativ stabile Allokation auf Fondsebene und wählte stattdessen einen selektiven Ansatz innerhalb der Asset-Klassen. Dabei wurden im Bereich der Aktien gezielt Bestände in Schwellenländer abgebaut und in den USA und Europa reinvestiert. Darüber hinaus wurde das Investment in kleinen und mittelständischen Unternehmen zulasten von etablierten Namen reduziert. Auf der Veräußerungsseite waren dabei die Fonds Dodge&Cox Worldw.Fds-U.S.Stock, Nordea 1-Emerging Stars Equity, PGIM Fds.-Jennison Em.Mkt Equity und Vontobel Fd.-mtx Sust.EM Lead betroffen. Um den Nachhaltigkeitsaspekt im Fonds weiter auszubauen, wurde zum Beispiel das Gewicht des UBS(Irl)ETF-S&P 500 ESG erhöht.
Im Bereich der Rentenfonds wurden ebenfalls sektorspezifische Umschichtungen vorgenommen und der Anteil an aktiven Fonds, speziell bei Unternehmensanleihen, von 32 % auf 36 % erhöht. Dazu wurden im Bereich der Unternehmensanleihen zwei neue Fonds (Man GLG High Yield Opportunities und Man GLG Global Investment Grade) dem Portfolio beigemischt. Darüber hinaus erfolgte eine Reduktion des Laufzeitenrisikos im Portfolio, indem kurzlaufende Unternehmensanleihen mittels des Zielfonds iShares EO Corporate Bond 1-5yr und des Zielfonds PFI ETFs-EO Sh.Mat.UC gekauft wurden. Insgesamt wurde hiermit erreicht, dass sich die laufende Rendite im Portfolio deutlich erhöhte. Die Reduktion des Laufzeitrisikos hat ebenfalls den Vorteil, dass der Fonds von der inversen Zinsstrukturkurve profitieren kann. Zu den größten Positionen im Portfolio zählten per Ende März 2024 der iShares STOXX Europe 600 ETF (8,27 Prozent), der InvescoMI S&P 500 ETF (7,18 Prozent) sowie der UBS (Irl) ETF-S&P 500 ESG ETF. (6,93 Prozent). Darüber hinaus wurden zu Absicherungszwecken sowie zur Erzielung von Wertzuwächsen Derivate eingesetzt und die Zinssensitivität des Fonds aktiv gesteuert.
Der MEAG GlobalBalance DF erzielte in den vergangenen zwölf Monaten eine Wertentwicklung von 12,35 Prozent (BVI-Methode). Der Vergleichsindex (22 % STOXX Europe 600 – NR; 18 % S&P 500 hedged in EUR – NR; 5 % MSCI Emerging Markets – NR; 33 % Bloomberg Barclays Euro Aggregate – TR; 15 % Bloomberg Barclays US Aggregate – TR; 7 % JPM EMBIG Diversified hedged EUR – TR) verbuchte im Berichtszeitraum eine Wertentwicklung von 10,91 Prozent. Einen positiven Beitrag zur Wertentwicklung leisteten die Engagements in die Aktienmärkte und hierbei insbesondere die stärkere Gewichtung in US-amerikanische Indizes. Generell entwickelten sich sowohl US-amerikanische als auch europäische Indizes im Geschäftsjahr sehr gut. Das Fondsmanagement setzte in diesem Zusammenhang auch erfolgreich Derivate sowohl zu Absicherungszwecken als auch zur Wahrung von Chancen ein. Auf der Rentenseite wirkte sich das zum Kalenderjahresende 2023 massiv sinkende Zinsumfeld positiv aus. Ein weiterer Performancetreiber waren zudem die deutlich höheren laufenden Zinserträge der Anleihen der Rentenfonds im Portfolio. Negative Beiträge resultierten aus einer höheren Gewichtung von kleineren und mittelständischen Unternehmen, die aufgrund der konjunkturellen Schwäche in Europa eher mit Kursrücksetzern auffielen. Darüber hinaus wurden Themeninvestments reduziert, die im aktuellen Marktumfeld die Erwartungen nicht erfüllen konnten. Daneben waren auch geopolitische Konflikte ein temporärer, negativer Faktor.
Die Aktienmärkte haben in den letzten Monaten eine beeindruckende Kursrallye hingelegt, die zum Teil bereits erste Leitzinssenkungen im Jahr 2024 antizipiert. Einzelne Indizes, wie der DAX, durchbrachen Allzeithochs, und der japanische Nikkei-Index erreichte erstmals seit über 30 Jahren wieder einen neuen Höchststand. Anleger dürften weiterhin Unternehmen aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) sowie andere Wachstumsunternehmen im Blick behalten. Die Frage nach dem Zeitpunkt der ersten Zinssenkungen im zweiten Halbjahr 2024 bleibt jedoch offen. Die US-Wirtschaft scheint sich in einem deutlich robusteren Zustand zu befinden als die europäische. Doch auch in Europa gibt es positive Signale: Die EZB hat ihre geldpolitische Straffung beendet und erste Erfolge sind in einem deutlichen Rückgang der Inflation zu finden. Dies könnte zu einer Trendwende und einer allmählichen Verbesserung der Konjunktur führen. Für die US-Wirtschaft besteht weiterhin die berechtigte Hoffnung auf eine sanfte Landung statt einer Rezession. Ein wichtiger Faktor hierfür ist die Entwicklung der Inflationsraten. Die guten US-Konjunkturdaten sind allerdings ein zweischneidiges Schwert. Einerseits dürften sie sich positiv auf die Unternehmen auswirken. Andererseits besteht die Gefahr, dass die robusten Daten den Inflationsdruck erneut erhöhen und mögliche Zinssenkungen hinauszögern könnten. Geopolitische Risiken wie die Europa-Wahlen, die Wahlen zur US-Präsidentschaft und der mögliche China-Taiwan-Konflikt sollten im Auge behalten werden. Eine kluge Diversifikation des Portfolios kann dazu beitragen, diese Risiken zu minimieren. Die Aussichten für die Aktienmärkte bleiben positiv. Positive ökonomische Impulse, sinkende Inflation und eine Deeskalation der geopolitischen Spannungen könnten zu weiteren Kursgewinnen führen. Anleger sollten jedoch Chancen und Risiken sorgfältig abwägen und mit Augenmaß investieren. Die aktuell inverse Zinsstruktur für europäische Anleihen sollte sich graduell mit der ersten Leitzinssenkung normalisieren. Investitionen in den längeren Laufzeitenbereich könnten dann attraktiver werden. Die Renditen deutscher zehnjähriger Staatsanleihen dürften sich tendenziell zunächst seitwärts bewegen. In den USA dürften die ersten Leitzinssenkungen aufgrund der robusten Wirtschaft später erfolgen als in Europa. Die Zinspolitik der Notenbanken bleibt jedoch von der weiteren Entwicklung der Teuerungsraten abhängig.
Portfoliostruktur zum 31.03.2024
Angaben in % und ohne Berücksichtigung von Derivaten

Wesentliche Risiken im Berichtszeitraum
Adressenausfallrisiken
Grundsätzlich können Adressenausfallrisiken nicht ausgeschlossen werden. Da der MEAG GlobalBalance DF jedoch keine Einzeltitel im Bestand hält, sondern diversifizierte Sondervermögen (sog. Zielfonds), waren die Adressenausfallrisiken gering.
Zinsänderungsrisiken
Das Sondervermögen weist infolge der ca. 50-prozentigen Gewichtung des Rentensegmentes im Fondsvermögen Zinsänderungsrisiken auf, die sich in Form von Kursänderungen in den einzelnen Renten-Zielfonds niederschlagen. Der MEAG GlobalBalance DF war während des Berichtszeitraumes in verschiedene Rentenfonds mit unterschiedlichen Restlaufzeiten investiert. Das Zinsänderungsrisiko war deshalb moderat.
Marktpreisrisiken
Während des Berichtszeitraumes hatte das Sondervermögen Marktpreisrisiken vor allem in Form von Zinsrisiken und Aktienkursschwankungen inne. Grundsätzlich sind angesichts der allgemein vorherrschenden Unsicherheit an den Kapitalmärkten die Marktpreisrisiken gestiegen. Das Marktpreisrisiko, gemessen an der Schwankungsbreite (Volatilität) des Anteilpreises, betrug in den vergangenen zwölf Monaten 6,30 Prozent und war somit als moderat einzustufen.
Währungsrisiken
Der Großteil des Sondervermögens ist in auf Euro lautende Zielfonds investiert, sodass die Währungsrisiken als moderat anzusehen sind. Zum Berichtsstichtag wies der Investmentfonds offene Währungspositionen in Höhe von ca. 45 Prozent in US-Dollar und eine kleinere Position in Japanischen Yen des Fondsvermögens auf.
Liquiditätsrisiken
Die Liquiditätssituation des Sondervermögens wird hauptsächlich durch die Liquiditätssituation der Zielinvestments bestimmt. Alle Positionen waren handelbar, es ergab sich kein erkennbares Liquiditätsrisiko für das Sondervermögen.
Operationelle Risiken
Die Fondsgesellschaft hat im Berichtszeitraum die erforderlichen Maßnahmen getroffen, um die operationellen Risiken auf ein angemessenes Niveau zu reduzieren. Das operationelle Risiko schließt Rechts-, Dokumentations- und Reputationsrisiken sowie Risiken mit ein, die aus den für ein Investmentvermögen betriebenen Handels-, Abrechnungs- und Bewertungsverfahren resultieren. Hierunter fallen auch Risiken, die aus der Nicht-Beachtung von gesetzlichen oder vertraglichen Anlagevorschriften resultieren. Die Fondsgesellschaft begegnet diesen Risiken unter anderem mit schriftlich dokumentierten Verhaltensrichtlinien, Prozessbeschreibungen sowie einem Kontrollumfeld. Die Prüfung der Einhaltung der entsprechenden Vorschriften erfolgt regelmäßig durch die Interne Revision.
Nachhaltigkeitsrisiken
Die Fondsgesellschaft betrachtet Nachhaltigkeitsrisiken als keine neue Risikoart im eigentlichen Sinne. Nachhaltigkeitsrisiken können als Faktor zur Wesentlichkeit der vorgenannten Risikoarten beitragen und wurden in diesem Rahmen berücksichtigt.
Wesentliche Grundlagen des realisierten Ergebnisses
Gewinne | Prozent | ||
aus Investmentanteilen | EUR | 1.761.573,56 | 16,74% |
aus Devisen | EUR | 326.099,82 | 3,10% |
aus Derivate | EUR | 8.438.567,56 | 80,17% |
Summe | EUR | 10.526.240,94 | 100,00% |
Verluste | Prozent | ||
aus Aktien | EUR | -0,01 | 0,00% |
aus Investmentanteilen | EUR | -1.303.245,05 | 13,86% |
aus Devisen | EUR | -16.968,80 | 0,18% |
aus Derivate | EUR | -8.082.539,48 | 85,96% |
Summe | EUR | -9.402.753,34 | 100,00% |
Gesamt | EUR | 1.123.487,60 |
Wesentliche Ereignisse im Berichtszeitraum
Während des Berichtszeitraumes gab es keine wesentlichen Ereignisse.
Sorgfaltspflicht hinsichtlich wichtigster nachteiliger Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren
Die Berücksichtigung der wichtigsten nachteiligen Auswirkungen von Investmententscheidungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren ( principal adverse impacts , „PAI“) war im Berichtszeitraum kein Bestandteil der verbindlichen Anlagestrategie des MEAG GlobalBalance DF; während des Berichtszeitraums wurde den PAI seitens der MEAG jedoch im Rahmen der allgemeinen Sorgfaltspflichten des Anlageprozesses (Auswahl und laufende Überwachung im Ermessen der Portfoliomanager der MEAG) Rechnung getragen. Zu diesem Zweck wurden den Portfoliomanagern hinsichtlich bestimmter Anlageinstrumente in der Investment Management Plattform der MEAG PAI Daten angezeigt. Über die PAI Rohdaten hinausgehend erhielten die Portfoliomanager weitere Informationen und Schulungen zu PAI, um ihnen insoweit eine informierte Investmententscheidung zu ermöglichen.
Das Wichtigste in Kürze
Sondervermögen MEAG GlobalBalance DF
1) Die im Geschäftsjahr 2023/2024 angefallenen Gesamtkosten des Fonds ohne Transaktionskosten im Verhältnis zum Fondsvermögen; auch sog. „laufende Kosten“. Investiert das Sondervermögen einen wesentlichen Anteil des Fondsvermögens in andere Investmentfonds (sog. „Zielfonds“), fallen im Zusammenhang mit den Zielfonds weitere Kosten an, die bei der Ermittlung der Gesamtkostenquote berücksichtigt werden. | |
ISIN | DE0009782763 |
Auflagedatum | 02.10.2000 |
Fondswährung | EUR |
Ertragsverwendung | ausschüttend |
Verwaltungsvergütung | Max. 2,00 %, zzt. 1,10 % p.a. |
Ausgabeaufschlag | Max. 4,00 %, zzt. 4,00 % |
Mindestanlagesumme | 0 EUR |
Fondsvermögen | 80.766.344,53 € |
Umlaufende Anteile | 1.107.092,725 |
Anteilwert | 72,95€ |
Endausschüttung pro Anteil am 26.06.2024 | – |
Gesamtkostenquote 1) | 1,54 % |
Alle Daten per 31.03.2024 |
Vermögensübersicht MEAG GlobalBalance DF
Kurswert in EUR |
% des Fondsver- mögens 1) |
|||
---|---|---|---|---|
1) Durch Rundung der Prozentanteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein. | ||||
I. | Vermögensgegenstände | 81.030.222,84 | 100,33 | |
1. | Investmentanteile | 79.686.484,11 | 98,66 | |
– Rentenfonds | EUR | 29.269.192,81 | 36,24 | |
– Aktienfonds | EUR | 4.265.865,18 | 5,28 | |
– Gemischte Fonds | EUR | 1.506.359,40 | 1,87 | |
– Indexfonds | EUR | 44.645.066,72 | 55,28 | |
2. | Derivate | -132.788,13 | -0,16 | |
3. | Bankguthaben | 1.276.005,87 | 1,58 | |
4. | Sonstige Vermögensgegenstände | 200.520,99 | 0,25 | |
II. | Verbindlichkeiten | -263.878,31 | -0,33 | |
1. | Sonstige Verbindlichkeiten | -263.878,31 | -0,33 | |
III. | Fondsvermögen | EUR | 80.766.344,53 | 100,00 |
Vermögensaufstellung MEAG GlobalBalance DF
ISIN | Gattungsbezeichnung | Markt | Stück bzw. Anteile bzw. Whg.in 1.000 |
Bestand 31.03.2024 |
Käufe / Zugänge |
Verkäufe / Abgänge |
Kurs | Kurswert in EUR |
% des Fondsver- mögens 1) |
||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
im Berichtszeitraum | |||||||||||||||||||||||||||||||||
1) Durch Rundung der Prozentanteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein. 2) Vermögensgegenstände sind Gegenstand von Rechten Dritter 3) z.B. noch nicht abgeführte Verwaltungsvergütung, Prüfungskosten, Veröffentlichungskosten und Verwahrstellenvergütung. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Investmentanteile | EUR | 79.686.484,11 | 98,66 | ||||||||||||||||||||||||||||||
KVG – eigene Investmentanteile | EUR | 1.954.706,04 | 2,42 | ||||||||||||||||||||||||||||||
DE000A0HF483 | MEAG EuroInvest I | ANT | 18.039 | 0 | 0 | EUR | 108,3600 | 1.954.706,04 | 2,42 | ||||||||||||||||||||||||
Gruppenfremde Investmentanteile | EUR | 77.731.778,07 | 96,24 | ||||||||||||||||||||||||||||||
LU1931975152 | Amundi I.S.-A.PRIM.EURO GOVIES UCITS ETF DR EUR dist. | ANT | 127.591 | 0 | 0 | EUR | 17,2230 | 2.197.436,00 | 2,72 | ||||||||||||||||||||||||
LU1623762413 | Carmignac Portf.-Emergents FW EUR acc. | ANT | 9.870 | 0 | 0 | EUR | 152,6200 | 1.506.359,40 | 1,87 | ||||||||||||||||||||||||
IE00B5WN3467 | Comgest Growth PLC-Europe I acc. EUR | ANT | 29.600 | 0 | 0 | EUR | 50,6300 | 1.498.648,00 | 1,86 | ||||||||||||||||||||||||
LU1863261993 | DWS I.-ESG Climate Tech XC EUR acc. | ANT | 4.366 | 0 | 0 | EUR | 186,0800 | 812.511,14 | 1,01 | ||||||||||||||||||||||||
DE0002635307 | iSh.STOXX Europe 600 U.ETF DE 2) | ANT | 131.337 | 0 | 0 | EUR | 50,8300 | 6.675.859,71 | 8,27 | ||||||||||||||||||||||||
IE000F6G1DE0 | iShsIII-EO Corp Bd 1-5yr U.ETF EUR acc. | ANT | 157.577 | 371.158 | 213.581 | EUR | 5,0890 | 801.877,84 | 0,99 | ||||||||||||||||||||||||
LU0984223668 | Legal & General-Euro Corp. Bd I EUR acc. | ANT | 2.418.922 | 0 | 1.129.709 | EUR | 1,1580 | 2.800.869,78 | 3,47 | ||||||||||||||||||||||||
IE00BDTYYL24 | Man Fds VI-Man GLG Hig.Yi.Opp. I EUR | ANT | 16.800 | 16.800 | 0 | EUR | 142,6200 | 2.396.016,00 | 2,97 | ||||||||||||||||||||||||
IE000VA5W9H0 | Man-GLG Gl.Invest Grade Opps I Hgd EUR acc. | ANT | 21.633 | 21.633 | 0 | EUR | 111,6100 | 2.414.459,13 | 2,99 | ||||||||||||||||||||||||
LU0539144625 | Nordea 1-Europ.Covered Bond Fd BI-EUR | ANT | 227.873 | 0 | 0 | EUR | 13,7670 | 3.137.218,74 | 3,88 | ||||||||||||||||||||||||
IE00BVZ6SP04 | PFI ETFs-EO Sh.Mat.UC.ETF EUR acc. | ANT | 7.730 | 18.792 | 11.062 | EUR | 100,2350 | 774.816,55 | 0,96 | ||||||||||||||||||||||||
LI1115702881 | Plenum CAT Bd Dyn.Fd I EUR acc. | ANT | 4.959 | 0 | 0 | EUR | 112,3400 | 557.094,06 | 0,69 | ||||||||||||||||||||||||
LU0414045319 | Schroder ISF Euro Corp.Bond X dist. EUR | ANT | 19.400 | 0 | 0 | EUR | 133,2100 | 2.584.266,24 | 3,20 | ||||||||||||||||||||||||
IE00BKF1PS04 | Twelve Cat Bond Fund SI1 EUR acc. | ANT | 20.818 | 20.818 | 0 | EUR | 123,8500 | 2.578.361,69 | 3,19 | ||||||||||||||||||||||||
LU1109942653 | Xtr.II EUR H.Yield Corp.Bond 1D | ANT | 98.829 | 86.014 | 79.824 | EUR | 15,7020 | 1.551.763,54 | 1,92 | ||||||||||||||||||||||||
LU0290355717 | Xtr.II Eurozone Gov.Bond 1C | ANT | 1.718 | 0 | 13.340 | EUR | 215,8300 | 370.795,94 | 0,46 | ||||||||||||||||||||||||
LU0478205379 | Xtrackers II EUR Corporate Bd 1C | ANT | 27.150 | 0 | 0 | EUR | 151,5200 | 4.113.768,00 | 5,09 | ||||||||||||||||||||||||
FR0010377028 | MUF-Amundi Topix II UCITS ETF D-JPY | ANT | 28.752 | 0 | 0 | JPY | 26.590,0000 | 4.677.292,87 | 5,79 | ||||||||||||||||||||||||
LU1681049018 | AIS-Amundi S&P 500 U.ETF C capit. USD | ANT | 40.679 | 0 | 0 | USD | 102,2780 | 3.852.369,10 | 4,77 | ||||||||||||||||||||||||
IE00BYXWSX94 | Barings Umbr.-Bar.Em.M.Sov.D. A USD Accumulating | ANT | 21.748 | 0 | 0 | USD | 148,1900 | 2.984.107,52 | 3,69 | ||||||||||||||||||||||||
LU0555027738 | GS US Dollar Credit I CAP USD | ANT | 301 | 0 | 0 | USD | 10.249,7900 | 2.856.654,44 | 3,54 | ||||||||||||||||||||||||
IE00B3YCGJ38 | InvescoMI S&P 500 ETF Acc | ANT | 6.106 | 0 | 2.915 | USD | 1.025,2400 | 5.796.403,19 | 7,18 | ||||||||||||||||||||||||
IE00BYVJRP78 | iShs IV-Sust.MSCI Em.Mkts SRI USD | ANT | 308.042 | 241.748 | 238.406 | USD | 6,8450 | 1.952.358,79 | 2,42 | ||||||||||||||||||||||||
IE00B4PY7Y77 | iShsII-$Hgh Yld Corp Bd U.ETF USD (Dist) | ANT | 28.133 | 20.549 | 0 | USD | 94,2300 | 2.454.604,25 | 3,04 | ||||||||||||||||||||||||
IE00B2NPKV68 | iShsII-J.P.M.$ EM Bond U.ETF USD (Dist) | ANT | 19.597 | 0 | 12.620 | USD | 87,7000 | 1.591.348,98 | 1,97 | ||||||||||||||||||||||||
LU0217389567 | JPMorgan-US Aggregate Bond Fd | ANT | 185.142 | 0 | 0 | USD | 18,3000 | 3.137.128,33 | 3,88 | ||||||||||||||||||||||||
IE00BHXMHL11 | UBS(Irl)ETF-S&P 500 ESG UC.ETF A USD acc. | ANT | 159.245 | 187.752 | 28.507 | USD | 37,9800 | 5.600.115,83 | 6,93 | ||||||||||||||||||||||||
IE0007471695 | Vang.Inv.S.-US Gov. Bd Index A | ANT | 22.502 | 0 | 0 | USD | 183,4890 | 3.823.016,88 | 4,73 | ||||||||||||||||||||||||
LU0429459356 | Xtrackers II US Treasuries 1D | ANT | 12.569 | 0 | 0 | USD | 191,9800 | 2.234.256,13 | 2,77 | ||||||||||||||||||||||||
Summe Wertpapiervermögen | EUR | 79.686.484,11 | 98,66 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Derivate (Bei den mit Minus gekennzeichneten Beständen handelt es sich um verkaufte Positionen.) | EUR | -132.788,13 | -0,16 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Aktienindex-Derivate | EUR | 195.138,07 | 0,24 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Aktienindex-Terminkontrakte | EUR | 195.138,07 | 0,24 | ||||||||||||||||||||||||||||||
DE000C758GD2 | DJ Euro Stoxx Banks Fut. 21.06.24 | EUREX | Anzahl 371 | 109.630,00 | 0,14 | ||||||||||||||||||||||||||||
DE000C758HD0 | DJ Euro Stoxx Utilities Fut. 21.06.24 EUREX | EUREX | Anzahl 45 | 17.842,43 | 0,02 | ||||||||||||||||||||||||||||
DE000C6XKBW6 | Euro STOXX 50 Fut. 21.06.24 | EUREX | Anzahl 100 | 100.210,50 | 0,12 | ||||||||||||||||||||||||||||
DE000C757963 | STOXX 600 Food & Beverage Fut. 21.06.24 EUREX | EUREX | Anzahl -70 | -18.480,00 | -0,02 | ||||||||||||||||||||||||||||
DE000C6XKB51 | Stoxx 600 Future 21.06.24 | EUREX | Anzahl -100 | -23.000,00 | -0,03 | ||||||||||||||||||||||||||||
DE000C758YL8 | STOXX 600 Industrial G&S Fut. 21.06.24 | EUREX | Anzahl 59 | 78.470,00 | 0,10 | ||||||||||||||||||||||||||||
DE000C758AG8 | STOXX 600 Telecommunicat. Fut. 21.06.24 | EUREX | Anzahl -249 | -67.852,41 | -0,08 | ||||||||||||||||||||||||||||
XC0009690246 | TOPIX Tokyo Stock Pr Index Fut. 13.06.24 | OSA | Anzahl 3 | -1.682,45 | 0,00 | ||||||||||||||||||||||||||||
Zins-Derivate | EUR | -48.097,28 | -0,06 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Zinsterminkontrakte | EUR | -48.097,28 | -0,06 | ||||||||||||||||||||||||||||||
DE000C75XMU8 | 6% Euro Bund Fut. (8,5-10,5 J.) 06.06.24 | EUREX | EUR | -3.000 | -22.200,00 | -0,03 | |||||||||||||||||||||||||||
US12573H3286 | 6% US Treasury Nt. Fut. (10 J.) 18.06.24 | US-CBOT | USD | -4.000 | -9.259,07 | -0,01 | |||||||||||||||||||||||||||
US12573H3104 | 6% US Treasury Nt. Fut. (5 J.) 28.06.24 | US-CBOT | USD | 4.600 | 5.656,77 | 0,01 | |||||||||||||||||||||||||||
US12573L7174 | 6% US Ultra Tr. Nts. Fut. (10J.) 18.06.24 | US-CBOT | USD | -2.300 | -22.294,98 | -0,03 | |||||||||||||||||||||||||||
Devisen-Derivate | EUR | -279.828,92 | -0,35 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Devisenterminkontrakte (Verkauf) | EUR | -125.206,89 | -0,16 | ||||||||||||||||||||||||||||||
offene Positionen | EUR | -88.411,84 | -0,11 | ||||||||||||||||||||||||||||||
GBP/ USD 0.03 Mio. | OTC | 31.617 | -33,99 | 0,00 | |||||||||||||||||||||||||||||
USD/ JPY 2.42 Mio. | OTC | 2.418.060 | -88.377,85 | -0,11 | |||||||||||||||||||||||||||||
geschlossene Positionen | EUR | -36.795,05 | -0,05 | ||||||||||||||||||||||||||||||
GBP/ USD 1.55 Mio. | OTC | 1.552.847 | -36.795,05 | -0,05 | |||||||||||||||||||||||||||||
Devisenterminkontrakte (Kauf) | EUR | -167.702,54 | -0,21 | ||||||||||||||||||||||||||||||
offene Positionen | EUR | -92.856,76 | -0,11 | ||||||||||||||||||||||||||||||
EUR/ USD 11.39 Mio. | OTC | 11.393.217 | -92.856,76 | -0,11 | |||||||||||||||||||||||||||||
geschlossene Positionen | EUR | -74.845,78 | -0,09 | ||||||||||||||||||||||||||||||
EUR/ USD 6.96 Mio. | OTC | 6.955.092 | -74.845,78 | -0,09 | |||||||||||||||||||||||||||||
Optionsrechte | EUR | 13.080,51 | 0,02 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Optionsrechte auf Devisen | EUR | 13.080,51 | 0,02 | ||||||||||||||||||||||||||||||
FX OPT Buy EUR Put / Sell JPY Call 21.01.2025 | OTC | Anzahl 2.900 | EUR | 0,4510 | 13.080,51 | 0,02 | |||||||||||||||||||||||||||
Bankguthaben, nicht verbriefte Geldmarktinstrumente und Geldmarktfonds | EUR | 1.276.005,87 | 1,58 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Bankguthaben | EUR | 1.276.005,87 | 1,58 | ||||||||||||||||||||||||||||||
EUR – Guthaben bei: | EUR | 556.061,26 | 0,69 | ||||||||||||||||||||||||||||||
BNP PARIBAS S.A. ehem. Securities Services S.C.A. (Frankfurt Branch) | EUR | 556.061,26 | % | 100,0000 | 556.061,26 | 0,69 | |||||||||||||||||||||||||||
Guthaben in Nicht-EU/EWR-Währungen | EUR | 719.944,61 | 0,89 | ||||||||||||||||||||||||||||||
AUD | 21.123,52 | % | 100,0000 | 12.759,99 | 0,02 | ||||||||||||||||||||||||||||
CHF | 10.464,58 | % | 100,0000 | 10.757,73 | 0,01 | ||||||||||||||||||||||||||||
GBP | 113.668,05 | % | 100,0000 | 132.952,86 | 0,16 | ||||||||||||||||||||||||||||
HKD | 201.580,82 | % | 100,0000 | 23.848,52 | 0,03 | ||||||||||||||||||||||||||||
JPY | 9.013.058,00 | % | 100,0000 | 55.141,72 | 0,07 | ||||||||||||||||||||||||||||
MXN | 347.402,60 | % | 100,0000 | 19.352,29 | 0,02 | ||||||||||||||||||||||||||||
NZD | 15.111,32 | % | 100,0000 | 8.369,37 | 0,01 | ||||||||||||||||||||||||||||
USD | 493.303,10 | % | 100,0000 | 456.762,13 | 0,57 | ||||||||||||||||||||||||||||
Sonstige Vermögensgegenstände | EUR | 200.520,99 | 0,25 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Einschüsse (Initial Margin) | EUR | 0,20 | 0,20 | 0,00 | |||||||||||||||||||||||||||||
Forderungen aus schwebenden Geschäften | EUR | 200.520,79 | 200.520,79 | 0,25 | |||||||||||||||||||||||||||||
Sonstige Verbindlichkeiten | EUR | -263.878,31 | -0,33 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Gezahlte Variation Margin | EUR | -147.040,79 | -147.040,79 | -0,18 | |||||||||||||||||||||||||||||
Sonstige Verbindlichkeiten 3) | EUR | -80.257,55 | -80.257,55 | -0,10 | |||||||||||||||||||||||||||||
Verbindlichkeiten aus schwebenden Geschäften | EUR | -36.579,97 | -36.579,97 | -0,05 | |||||||||||||||||||||||||||||
Fondsvermögen | EUR | 80.766.344,53 | 100,00 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Anteilwert MEAG GlobalBalance DF | EUR | 72,95 | |||||||||||||||||||||||||||||||
Umlaufende Anteile MEAG GlobalBalance DF | STK | 1.107.092,725 |
Wertpapierkurse bzw. Marktsätze
Die Vermögensgegenstände des Sondervermögens sind auf Grundlage der zuletzt festgestellten Kurse/Marktsätze bewertet. | |||||
---|---|---|---|---|---|
Devisenkurse (in Mengennotiz) | |||||
per 28.03.2024 | |||||
AUD | (Australische Dollar) | 1,655450 | = | 1 Euro (EUR) | |
CHF | (Schweizer Franken) | 0,972750 | = | 1 Euro (EUR) | |
GBP | (Britische Pfund Sterling) | 0,854950 | = | 1 Euro (EUR) | |
HKD | (Hongkong-Dollar) | 8,452550 | = | 1 Euro (EUR) | |
JPY | (Japanische Yen) | 163,452600 | = | 1 Euro (EUR) | |
MXN | (Mexikanische Peso Nuevo) | 17,951500 | = | 1 Euro (EUR) | |
NZD | (Neuseeland-Dollar) | 1,805550 | = | 1 Euro (EUR) | |
USD | (US-Amerikanische Dollar) | 1,080000 | = | 1 Euro (EUR) |
Marktschlüssel
Terminbörse | |
EUREX | Frankfurt/Zürich – Eurex (Eurex Frankfurt/Eurex Zürich) |
OSA | Osaka – Osaka Securities Exchange – Options and Futures |
US-CBOT | Chicago – Chicago Board of Trade (CBOT) |
OTC | Over-the-Counter |
Während des Berichtszeitraums abgeschlossene Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen:
– Käufe und Verkäufe in Wertpapieren, Investmentanteilen und Schuldscheindarlehen (Marktzuordnung zum Berichtsstichtag):
ISIN | Gattungsbezeichnung | Stück bzw. Anteile bzw. Whg. in 1.000 |
Käufe / Zugänge |
Verkäufe / Abgänge |
|
---|---|---|---|---|---|
Investmentanteile | |||||
Gruppenfremde Investmentanteile | |||||
LU1617164998 | AIS-Amundi EUR ST HY Corp Bond UCITS ETF DIST | ANT | 24.373 | 24.373 | |
IE00B520HN47 | Dodge&Cox Worldw.Fds-U.S.Stock USD | ANT | 0 | 96.539 | |
IE00BFYV9M80 | Guinness A.M.Fds-G.Sust.Energy Y EUR acc. | ANT | 0 | 73.148 | |
DE000A0D8QZ7 | iSh.ST.Euro.Small 200 U.ETF DE | ANT | 0 | 12.573 | |
LU0602539271 | Nordea 1-Emerging Stars Equity BI-EUR | ANT | 0 | 3.675 | |
IE00BDF5KX37 | PGIM Fds- Jennison Em.Mkt Eq. I USD acc. | ANT | 0 | 8.353 | |
IE00BD2B9827 | Twelve Cat Bond Fund I EUR acc. | ANT | 0 | 20.995 | |
LU0571085686 | Vontobel Fd.-mtx Sust.EM Lead. I capit. USD | ANT | 0 | 9.360 |
Derivate
(In Opening-Transaktionen umgesetzte Optionsprämien bzw. Volumen der Optionsgeschäfte, bei Optionsscheinen Angabe der Käufe und Verkäufe.)
Gattungsbezeichnung | Stück bzw. Anteile bzw. Whg. in 1.000 |
Käufe / Zugänge |
Verkäufe / Abgänge |
Volumen in 1.000 |
---|---|---|---|---|
Terminkontrakte | ||||
Aktienindex-Terminkontrakte | ||||
Gekaufte Kontrakte | ||||
(Basiswerte: | EUR | 265.547 | ||
EURO STOXX 50 | ||||
EURO STOXX BANKS | ||||
EURO STOXX UTILITIES NR | ||||
FTSE 100 PRICE INDEX | ||||
MSCI Emerging Markets Index | ||||
NASDAQ 100 STOCK INDEX | ||||
S&P 500 | ||||
STOXX EUROPE 600 | ||||
STOXX EUROPE 600 Financial Services | ||||
STOXX EUROPE 600 Ind. Goods & Services | ||||
STOXX EUROPE 600 Media | ||||
STOXX EUROPE 600 RealEstate | ||||
STOXX EUROPE 600 Technology | ||||
TOPIX) | ||||
Verkaufte Kontrakte | ||||
(Basiswerte: | EUR | 270.880 | ||
DAX 40 PERFORMANCE INDEX TR | ||||
EURO STOXX 50 | ||||
EURO STOXX AUTOM.+PARTS | ||||
FTSE 100 PRICE INDEX | ||||
MSCI Emerging Markets Index | ||||
S&P 500 | ||||
SMI SWISS MARKET INDEX | ||||
STOXX EUROPE 600 | ||||
STOXX EUROPE 600 F & Bev. | ||||
TOPIX) | ||||
Zinsterminkontrakte | ||||
Gekaufte Kontrakte | ||||
(Basiswerte: | EUR | 143.433 | ||
BTP 10y 6% | ||||
Euro-Bund 10y 6% | ||||
Euro-Buxl 30y 4% | ||||
Euro-Schatz 2y 6% | ||||
UK Treasury 10y 6% | ||||
US Treasury Notes 2y 6% | ||||
US Treasury Notes 5y 6%) | ||||
Verkaufte Kontrakte | ||||
(Basiswerte: | EUR | 282.284 | ||
BTP 10y 6% | ||||
Euro-Bund 10y 6% | ||||
Euro-Schatz 2y 6% | ||||
Japan Bonds 10Y | ||||
Ultra US Treasury Notes 10y 6% | ||||
US Treasury Notes 10y 6% | ||||
US Treasury Notes 2y 6% | ||||
US Treasury Notes 5y 6%) | ||||
Devisenterminkontrakte (Verkauf) | ||||
Verkauf von Devisen auf Termin: | ||||
AUD/JPY | EUR | 1.419 | ||
AUD/USD | EUR | 4.583 | ||
EUR/AUD | EUR | 1.179 | ||
EUR/CAD | EUR | 3.093 | ||
EUR/CHF | EUR | 10 | ||
EUR/HUF | EUR | 1.275 | ||
EUR/MXN | EUR | 739 | ||
EUR/NOK | EUR | 1.524 | ||
EUR/SEK | EUR | 5.679 | ||
EUR/USD | EUR | 23.650 | ||
GBP/USD | EUR | 7.496 | ||
NZD/USD | EUR | 3.505 | ||
USD/JPY | EUR | 1.615 | ||
Devisenterminkontrakte (Kauf) | ||||
Kauf von Devisen auf Termin: | ||||
AUD/JPY | EUR | 1.589 | ||
AUD/NZD | EUR | 1.135 | ||
AUD/USD | EUR | 4 | ||
EUR/AUD | EUR | 9 | ||
EUR/CHF | EUR | 2.541 | ||
EUR/HUF | EUR | 3 | ||
EUR/JPY | EUR | 5.314 | ||
EUR/MXN | EUR | 24 | ||
EUR/NOK | EUR | 1.113 | ||
EUR/SEK | EUR | 1.763 | ||
EUR/USD | EUR | 81.728 | ||
GBP/USD | EUR | 18 | ||
USD/CAD | EUR | 3.102 | ||
USD/CHF | EUR | 1.564 | ||
USD/JPY | EUR | 3.965 | ||
USD/MXN | EUR | 6.576 | ||
USD/ZAR | EUR | 1.383 | ||
Optionsrechte | ||||
Optionsrechte auf Aktienindex-Derivate | ||||
Optionsrechte auf Aktienindices | ||||
Gekaufte Verkaufsoptionen (Put) | ||||
(Basiswerte: | EUR | 28.804 | ||
EURO STOXX 50 PRICE INDEX | ||||
S&P 500 PRICE INDEX) |
Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich) MEAG GlobalBalance DF für den Zeitraum vom 01.04.2023 bis 31.03.2024
EUR | ||
---|---|---|
1) Wesentliche sonstige Erträge (und sonstige Aufwendungen) i.S.v. § 16 Abs. 1 Nr. 3 Buchst. e) KARBV sind solche Erträge (Aufwendungen), die mindestens 20 % der Position „sonstige“ Erträge („sonstige“ Aufwendungen) ausmachen und die „sonstige“ Erträge („sonstige“ Aufwendungen) 10 % der Erträge (Aufwendungen) übersteigen. 2) Die Ermittlung der Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne und Verluste erfolgt dadurch, dass in jedem Geschäftsjahr die in den Anteilspreis einfließenden Wertansätze der Vermögensgegenstände mit den jeweiligen historischen Anschaffungskosten verglichen werden, die Höhe der positiven Differenzen in die Summe der nicht realisierten Gewinne einfließen, die Höhe der negativen Differenzen in die Summe der nicht realisierten Verluste einfließen und aus dem Vergleich der Summenpositionen zum Ende des Geschäftsjahres mit den Summenpositionen zum Anfang des Geschäftsjahres die Nettoveränderungen ermittelt werden. |
||
I. | Erträge | |
1. | Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland | 36.743,42 |
2. | Erträge aus Investmentanteilen | 780.872,52 |
3. | Sonstige Erträge 1) | 1.626,47 |
Summe der Erträge | 819.242,41 | |
II. | Aufwendungen | |
1. | Zinsen aus Kreditaufnahmen | -13.542,71 |
2. | Verwaltungsvergütung | -804.170,68 |
3. | Verwahrstellenvergütung | -20.308,93 |
4. | Prüfungs- und Veröffentlichungskosten | -25.682,77 |
5. | Sonstige Aufwendungen 1) | -26.314,30 |
Summe der Aufwendungen | -890.019,39 | |
III. | Ordentlicher Nettoertrag | -70.776,98 |
IV. | Veräußerungsgeschäfte | |
1. | Realisierte Gewinne | 10.526.240,94 |
2. | Realisierte Verluste | -9.402.753,34 |
Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften | 1.123.487,60 | |
V. | Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | 1.052.710,62 |
1. | Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne 2) | 5.153.708,82 |
2. | Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste 2) | 2.865.180,75 |
VI. | Nicht realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | 8.018.889,57 |
VII. | Ergebnis des Geschäftsjahres | 9.071.600,19 |
Entwicklung des Sondervermögens MEAG GlobalBalance DF
EUR | EUR | ||
---|---|---|---|
I. | Wert des Sondervermögens am Beginn des Geschäftsjahres | 75.776.555,83 | |
1. | Ausschüttung für das Vorjahr/Steuerabschlag für das Vorjahr | 0,00 | |
2. | Zwischenausschüttungen | 0,00 | |
3. | Mittelzufluss/-abfluss (netto) | -4.067.236,53 | |
a) Mittelzuflüsse aus Anteilschein-Verkäufen | 2.949.417,35 | ||
b) Mittelabflüsse aus Anteilschein-Rücknahmen | -7.016.653,88 | ||
4. | Ertragsausgleich/Aufwandsausgleich | -14.574,96 | |
5. | Ergebnis des Geschäftsjahres | 9.071.600,19 | |
davon nicht realisierte Gewinne | 5.153.708,82 | ||
davon nicht realisierte Verluste | 2.865.180,75 | ||
II. | Wert des Sondervermögens am Ende des Geschäftsjahres | 80.766.344,53 |
Verwendung der Erträge des Sondervermögens MEAG GlobalBalance DF
insgesamt EUR | je Anteil EUR | ||
---|---|---|---|
I. | Für die Ausschüttung verfügbar | 11.368.319,27 | 10,27 |
1. | Vortrag aus dem Vorjahr | 10.315.608,65 | 9,32 |
2. | Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | 1.052.710,62 | 0,95 |
II. | Nicht für die Ausschüttung verwendet | 11.368.319,27 | 10,27 |
1. | Vortrag auf neue Rechnung | 11.368.319,27 | 10,27 |
III. | Gesamtausschüttung | 0,00 | 0,00 |
1. | Endausschüttung | 0,00 | 0,00 |
a) Barausschüttung | 0,00 | 0,00 |
Vergleichende Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre MEAG GlobalBalance DF
Geschäftsjahr | Fondsvermögen am Ende des Geschäftsjahres | Anteilwert |
---|---|---|
EUR | EUR | |
31.03.2024 | 80.766.344,53 | 72,95 |
31.03.2023 | 75.776.555,83 | 64,93 |
31.03.2022 | 84.796.960,69 | 70,66 |
31.03.2021 | 72.292.853,97 | 69,98 |
Anhang gem. § 7 Nr. 9 KARBV MEAG GlobalBalance DF
Angaben nach der Derivateverordnung
Das durch Derivate erzielte zugrundeliegende Exposure | EUR | 71.331.595,18 | |||||||||||
Die Vertragspartner der Derivate-Geschäfte | |||||||||||||
BNP Paribas | |||||||||||||
Citibank Europe plc (IE CP OTC) | |||||||||||||
Standard Chartered Bank AG (DE CP OTC) | |||||||||||||
State Street Bank International GmbH | |||||||||||||
UniCredit Bank AG | |||||||||||||
Die Auslastung der Obergrenze für das Marktrisikopotential wurde für dieses Sondervermögen gemäß der Derivateverordnung nach dem qualifizierten Ansatz anhand eines Vergleichsvermögens ermittelt. | |||||||||||||
Zusammensetzung des Vergleichsvermögens (§37 Abs. 5 DerivateV) | |||||||||||||
BLOOMBERG BARC Euro Aggregate TR | 33,00% | ||||||||||||
STOXX EUROPE 600 NR | 22,00% | ||||||||||||
S&P 500 PI | 18,00% | ||||||||||||
BLOOMBERG BARC US Aggregate TR | 15,00% | ||||||||||||
JPM EMBI Global Diversified EUR hedged | 7,00% | ||||||||||||
MSCI Emerging Markets Daily Net USD TR | 5,00% | ||||||||||||
Potenzieller Risikobetrag für das Marktrisiko gem. §37 Abs. 4 DerivateV | |||||||||||||
kleinster potenzieller Risikobetrag | 2,32% | ||||||||||||
größter potenzieller Risikobetrag | 5,42% | ||||||||||||
durchschnittlicher potenzieller Risikobetrag | 3,37% | ||||||||||||
Risikomodell (§10 DerivateV) | Value-at Risk | ||||||||||||
Parameter (§11 DerivateV) | |||||||||||||
Konfidenzniveau | 99,00% | ||||||||||||
Haltedauer | 10 Tage | ||||||||||||
Länge der historischen Zeitreihe | 1-Tages-Returns / 1 Jahr | ||||||||||||
Exponentielle Gewichtung | gleichgewichtet |
Für die Berechnung des Marktrisikopotentials wird bei Riskmetrics der VaR der einzelnen Positionen ermittelt und unter Berücksichtigung der Korrelationen für das Sonder- und das Vergleichsvermögen aufaddiert. Zur Berechnung dieser Korrelationsmatrix werden bei Riskmetrics für die MEAG die gleichgewichteten historischen 1-Tages-Returns über ein Jahr hinweg verwendet. Die Bewertung einzelner Wertpapiere erfolgt basierend auf den Zeitreihen, die Riskmetrics durch den jeweiligen Datenlieferanten zur Verfügung gestellt werden. Riskmetrics nimmt dabei eine vollständige Evaluierung der Risiken des Zielfonds vor.
Die Berechnung der durchschnittlichen Hebelwirkung aus der Nutzung von Derivaten erfolgt in Übereinstimmung mit den CESR Guidelines („CESR/10-788“) nach der Bruttomethode. Somit erhöht sich die durchschnittliche Hebelwirkung auch durch Derivate, die Absicherungszwecken dienen. Demzufolge liegt der ermittelte Hebel ohne Derivateaktivität bei 100%, kann aufgrund der Anrechnung von Bankguthaben jedoch auch einen geringeren Wert aufweisen.
Im Geschäftsjahr erreichter durchschnittlicher Umfang des Leverage durch Derivategeschäfte | 216,40 |
Zusätzliche Anhangangaben gemäß der Verordnung (EU) 2015/2365 betreffend Wertpapierfinanzierungsgeschäfte
Während des Berichtszeitraums wurden keine Transaktionen gemäß der Verordnung (EU) 2015/2365 über Wertpapierfinanzierungsgeschäfte abgeschlossen. |
Sonstige Angaben
Anteilwert MEAG GlobalBalance DF | EUR | 72,95 |
Umlaufende Anteile MEAG GlobalBalance DF | STK | 1.107.092,725 |
Angabe zu den Verfahren zur Bewertung der Vermögensgegenstände
Zur Errechnung des Ausgabepreises und des Rücknahmepreises für die Anteile ermittelt die Gesellschaft unter Kontrolle der Verwahrstelle bewertungstäglich den Wert der zum Sondervermögen gehörenden Vermögensgegenstände abzüglich der Verbindlichkeiten (Inventarwert). Die Division des Inventarwertes durch die Zahl der ausgegebenen Anteilscheine ergibt den „Anteilwert“. Bewertungstage für die Anteile des Sondervermögens sind alle Börsentage. An gesetzlichen Feiertagen im Geltungsbereich des Kapitalanlagegesetzbuches, die Börsentage sind, sowie am 24. und 31. Dezember jeden Jahres können die Kapitalverwaltungsgesellschaft und die Verwahrstelle von einer Ermittlung des Wertes absehen. Die Bewertung der Wertpapiere und der Investmentanteile des Sondervermögens, die an einer Börse zum Handel zugelassen bzw. an einem anderen organisierten Markt zugelassen oder in diesen einbezogen sind, erfolgt zu den zuletzt bekannt gewordenen Kursen. Neuemissionen von Rentenwerten, nicht notierte Rentenwerte und Schuldscheindarlehen werden mit Renditekursen bewertet. Nicht notierte Investmentanteile werden zu den veröffentlichten Rücknahmekursen angesetzt. Wertpapiere, die weder an einer Börse zugelassen noch an einem anderen organisierten Markt zugelassen oder in diesen einbezogen sind oder für die kein handelbarer Kurs verfügbar ist, werden mit von anderen anerkannten Kursversorgern zur Verfügung gestellten Kursen bewertet. Die der Preisberechnung zugrunde liegenden Wertpapierkurse bzw. Marktsätze werden grundsätzlich auf elektronischem Wege von verschiedenen externen Kursversorgern bereitgestellt. Die elektronischen Kurseinspielungen erfolgen entsprechend einem zwischen der Gesellschaft und der Verwahrstelle abgestimmten Verfahren. Auf ausländische Währung lautende Vermögensgegenstände werden börsentäglich unter Zugrundelegung des 16.00 Uhr-Fixings (London Zeit) des Vortages von WM/Refinitiv (verwaltet von Refinitiv Benchmark Services Limited) über die technische Marktdatenplattform LSEG Datastream in die Währung des Fonds umgerechnet. Die zu einem Sondervermögen gehörenden Optionsrechte und die Verbindlichkeiten aus einem Dritten eingeräumten Optionsrechten, die zum Handel an einer Börse zugelassen oder an einem anderen organisierten Markt zugelassen oder in diesen einbezogen sind, werden zu den jeweils zuletzt festgestellten Kursen bewertet. Das Gleiche gilt für Forderungen und Verbindlichkeiten aus für Rechnung des Sondervermögens verkauften Terminkontrakten. Die zu Lasten des Sondervermögens geleisteten Einschüsse werden unter Einbeziehung der am Börsentag festgestellten Bewertungsgewinne und Bewertungsverluste zum Wert des Sondervermögens hinzugerechnet. Die Bankguthaben, Festgelder sowie die übrigen Forderungen werden mit dem Nennwert und die Verbindlichkeiten mit ihrem Rückzahlungsbetrag bewertet.
Angaben zur Transparenz sowie zur Gesamtkostenquote MEAG GlobalBalance DF
Gesamtkostenquote (Ongoing Charges Figure (OCF)) | 1,54 % |
Die Gesamtkostenquote drückt sämtliche vom Sondervermögen im vorangegangenen Geschäftsjahr getragenen Kosten und Zahlungen (ohne Transaktionskosten) im Verhältnis zum durchschnittlichen Nettoinventarwert des Sondervermögens aus. Investiert das Sondervermögen einen wesentlichen Anteil des Fondsvermögens in andere Investmentfonds (sog. „Zielfonds“), fallen im Zusammenhang mit den Zielfonds weitere Kosten an, die bei der Ermittlung der Gesamtkostenquote berücksichtigt werden.
Die Kapitalverwaltungsgesellschaft erhält keine Rückvergütungen der aus dem Sondervermögen an die Verwahrstelle und an Dritte geleisteten Vergütung und Aufwandserstattungen.
Die Kapitalverwaltungsgesellschaft zahlt aus der vereinnahmten Verwaltungsvergütung des Sondervermögens mehr als 10% an Vermittler von Anteilen des Sondervermögens auf den Bestand von vermittelten Anteilen.
Weiterführende Informationen zu § 134c Absatz 4 des Aktiengesetzes finden sie in dem Dokument „Mitwirkungspolitik der MEAG als Aktionär bei Hauptversammlungen“ auf unserer Homepage: https://www.meag.com/de/informieren/stimmrechtsausuebung.html
Zusatzinformationen zu bezahlten Ausgabeaufschlägen und Verwaltungsvergütungen bei KVG-eigenen, gruppeneigenen und -fremden Wertpapier- bzw. Immobilien-Investmentanteilen
ISIN | Fondsname | Bezahlter Ausgabeaufschlag |
Bezahlter Rücknahmeabschlag |
Nominale Verwaltungsvergütung der Zielfonds in % |
|
---|---|---|---|---|---|
1) Die Verwaltungsvergütung des Sondervermögens wurde um die Verwaltungsvergütung der KVG-eigenen und gruppeneigenen Investmentanteile gekürzt, so dass keine Gebührendoppelbelastung für die Anleger entsteht. | |||||
LU1617164998 | AIS-Amundi EUR ST HY Corp Bond UCITS ETF DIST | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
LU1681049018 | AIS-Amundi S&P 500 U.ETF C capit. USD | 0,00 | 0,00 | 0,15 | |
LU1931975152 | Amundi I.S.-A.PRIM.EURO GOVIES UCITS ETF DR EUR dist. | 0,00 | 0,00 | 0,05 | |
IE00BYXWSX94 | Barings Umbr.-Bar.Em.M.Sov.D. A USD Accumulating | 0,00 | 0,00 | 0,25 | |
LU1623762413 | Carmignac Portf.-Emergents FW EUR acc. | 0,00 | 0,00 | 0,85 | |
IE00B5WN3467 | Comgest Growth PLC-Europe I acc. EUR | 0,00 | 0,00 | 1,00 | |
IE00B520HN47 | Dodge&Cox Worldw.Fds-U.S.Stock USD | 0,00 | 0,00 | 0,60 | |
LU1863261993 | DWS I.-ESG Climate Tech XC EUR acc. | 0,00 | 0,00 | 0,35 | |
LU0555027738 | GS US Dollar Credit I CAP USD | 0,00 | 0,00 | 0,36 | |
IE00BFYV9M80 | Guinness A.M.Fds-G.Sust.Energy Y EUR acc. | 0,00 | 0,00 | 0,25 | |
IE00B3YCGJ38 | InvescoMI S&P 500 ETF Acc | 0,00 | 0,00 | 0,05 | |
DE000A0D8QZ7 | iSh.ST.Euro.Small 200 U.ETF DE | 0,00 | 0,00 | 0,19 | |
DE0002635307 | iSh.STOXX Europe 600 U.ETF DE | 0,00 | 0,00 | 0,19 | |
IE00BYVJRP78 | iShs IV-Sust.MSCI Em.Mkts SRI USD | 0,00 | 0,00 | 0,25 | |
IE00B4PY7Y77 | iShsII-$Hgh Yld Corp Bd U.ETF USD (Dist) | 0,00 | 0,00 | 0,50 | |
IE00B2NPKV68 | iShsII-J.P.M.$ EM Bond U.ETF USD (Dist) | 0,00 | 0,00 | 0,45 | |
IE000F6G1DE0 | iShsIII-EO Corp Bd 1-5yr U.ETF EUR acc. | 0,00 | 0,00 | 0,20 | |
LU0217389567 | JPMorgan-US Aggregate Bond Fd | 0,00 | 0,00 | 0,45 | |
LU0984223668 | Legal & General-Euro Corp. Bd I EUR acc. | 0,00 | 0,00 | 0,30 | |
IE00BDTYYL24 | Man Fds VI-Man GLG Hig.Yi.Opp. I EUR | 0,00 | 0,00 | 0,60 | |
IE000VA5W9H0 | Man-GLG Gl.Invest Grade Opps I Hgd EUR acc. | 0,00 | 0,00 | 0,49 | |
DE000A0HF483 | MEAG EuroInvest I 1) | 0,00 | 0,00 | 0,35 | |
FR0010377028 | MUF-Amundi Topix II UCITS ETF D-JPY | 0,00 | 0,00 | 0,45 | |
LU0602539271 | Nordea 1-Emerging Stars Equity BI-EUR | 0,00 | 0,00 | 0,85 | |
LU0539144625 | Nordea 1-Europ.Covered Bond Fd BI-EUR | 0,00 | 0,00 | 0,30 | |
IE00BVZ6SP04 | PFI ETFs-EO Sh.Mat.UC.ETF EUR acc. | 0,00 | 0,00 | 0,35 | |
IE00BDF5KX37 | PGIM Fds- Jennison Em.Mkt Eq. I USD acc. | 0,00 | 0,00 | 0,80 | |
LI1115702881 | Plenum CAT Bd Dyn.Fd I EUR acc. | 0,00 | 0,00 | 0,90 | |
LU0414045319 | Schroder ISF Euro Corp.Bond X dist. EUR | 0,00 | 0,00 | 0,25 | |
IE00BD2B9827 | Twelve Cat Bond Fund I EUR acc. | 0,00 | 0,00 | 0,95 | |
IE00BKF1PS04 | Twelve Cat Bond Fund SI1 EUR acc. | 0,00 | 0,00 | 0,87 | |
IE00BHXMHL11 | UBS(Irl)ETF-S&P 500 ESG UC.ETF A USD acc. | 0,00 | 0,00 | 0,12 | |
IE0007471695 | Vang.Inv.S.-US Gov. Bd Index A | 0,00 | 0,00 | 0,25 | |
LU0571085686 | Vontobel Fd.-mtx Sust.EM Lead. I capit. USD | 0,00 | 0,00 | 0,83 | |
LU1109942653 | Xtr.II EUR H.Yield Corp.Bond 1D | 0,00 | 0,00 | 0,20 | |
LU0290355717 | Xtr.II Eurozone Gov.Bond 1C | 0,00 | 0,00 | 0,05 | |
LU0478205379 | Xtrackers II EUR Corporate Bd 1C | 0,00 | 0,00 | 0,20 | |
LU0429459356 | Xtrackers II US Treasuries 1D | 0,00 | 0,00 | 0,12 |
Transaktionskosten EUR 10.938,93 .
(Summe der Nebenkosten des Erwerbs (Anschaffungsnebenkosten) und der Kosten der Veräußerung der Vermögensgegenstände)
Bei einigen Geschäftsarten (u.a. Renten- und Devisengeschäfte) sind die Transaktionskosten als Kursbestandteil nicht individuell ermittelbar und daher in obiger Angabe nicht enthalten.
Angaben zur Mitarbeitervergütung
Die nachfolgenden Informationen – insbesondere die Vergütung und deren Aufteilung, sowie die Bestimmung der Anzahl der Mitarbeiter – basieren auf dem Jahresabschluss der MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH vom 31. Dezember 2023 betreffend das Geschäftsjahr 2023. Die Angabe der Vergütung versteht sich exklusive Arbeitgeberanteile zur Sozialversicherung.
Beschreibung, wie die Vergütungen und ggf. sonstige Zuwendungen berechnet wurden
Unsere Risktaker haben neben einer fixen Vergütungskomponente eine variable Vergütungskomponente, die sich an der Erreichung individueller bzw. gesellschaftsbezogener sowie langfristiger Leistungsziele orientiert. Gleichzeitig ist das Vergütungssystem so ausgestaltet, dass es keine Anreize zum Eingehen unverhältnismäßig hoher Risikopositionen bietet. Fixe und variable Vergütungskomponente stehen in einem angemessenen Verhältnis.
Ergebnisse der jährlichen Überprüfung der Vergütungspolitik
Das Vergütungssystem wurde geprüft und für angemessen befunden.
Angaben zu wesentlichen Änderungen der festgelegten Vergütungspolitik
Das Vergütungssystem wurde im Jahr 2023 nicht verändert.
Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr der KVG gezahlten Mitarbeitervergütung | EUR | 22.496.814 | ||||||||
davon feste Vergütung | EUR | 15.694.291 | ||||||||
davon variable Vergütung | EUR | 5.937.609 | ||||||||
Direkt aus dem Fonds gezahlte Vergütungen | EUR | 0 | ||||||||
Zahl der Mitarbeiter der KVG | 132 | |||||||||
Höhe des gezahlten Carried Interest | EUR | 0 | ||||||||
Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr der KVG gezahlten Vergütung an bestimmte Mitarbeitergruppen | EUR | 2.138.709 | ||||||||
davon Geschäftsleiter | EUR | 2.138.709 | ||||||||
davon andere Führungskräfte | EUR | 0 | ||||||||
davon andere Risikoträger | EUR | 0 | ||||||||
davon Mitarbeiter mit Kontrollfunktionen | EUR | 0 | ||||||||
davon Mitarbeiter mit gleicher Einkommensstufe | EUR | 0 |
Zusätzliche Anhangangaben gemäß der Verordnung (EU) 2020/852 über die Einrichtung eines Rahmens zur Erleichterung nachhaltiger Investitionen
Die diesem Finanzprodukt zugrunde liegenden Investitionen berücksichtigen nicht die EU-Kriterien für ökologisch nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten.
München, den 15. Juli 2024
MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH
Die Geschäftsführung
Vermerk des unabhängigen Abschlussprüfers
An die MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH, München
Prüfungsurteil
Wir haben den Jahresbericht des Sondervermögens MEAG GlobalBalance DF – bestehend aus dem Tätigkeitsbericht für das Geschäftsjahr vom 01.04.2023 bis zum 31.03.2024, der Vermögensübersicht und der Vermögensaufstellung zum 31.03.2024, der Ertrags- und Aufwandsrechnung, der Verwendungsrechnung, der Entwicklungsrechnung für das Geschäftsjahr vom 01.04.2023 bis zum 31.03.2024 sowie der vergleichenden Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre, der Aufstellung der während des Berichtszeitraums abgeschlossenen Geschäfte, soweit diese nicht mehr Gegenstand der Vermögensaufstellung sind, und dem Anhang – geprüft.
Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der beigefügte Jahresbericht in allen wesentlichen Belangen den Vorschriften des deutschen Kapitalanlagegesetzbuchs (KAGB) und den einschlägigen europäischen Verordnungen und ermöglicht es unter Beachtung dieser Vorschriften, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen.
Grundlage für das Prüfungsurteil
Wir haben unsere Prüfung des Jahresberichts in Übereinstimmung mit § 102 KAGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführt. Unsere Verantwortung nach diesen Vorschriften und Grundsätzen ist im Abschnitt „Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahresberichts“ unseres Vermerks weitergehend beschrieben. Wir sind von der MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH unabhängig in Übereinstimmung mit den deutschen handelsrechtlichen und berufsrechtlichen Vorschriften und haben unsere sonstigen deutschen Berufspflichten in Übereinstimmung mit diesen Anforderungen erfüllt. Wir sind der Auffassung, dass die von uns erlangten Prüfungsnachweise ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht zu dienen.
Sonstige Informationen
Die gesetzlichen Vertreter sind für die sonstigen Informationen verantwortlich. Die sonstigen Informationen umfassen:
• | Bericht der Geschäftsführung |
• | Wertentwicklung und Gesamtkostenquote der MEAG Fonds |
• | Finanzmärkte im Rückblick |
• | Allgemeine Hinweise an die Anteilinhaber und |
• | Allgemeine Angaben. |
Unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht erstreckt sich nicht auf die sonstigen Informationen, und dementsprechend geben wir in diesem Vermerk weder ein Prüfungsurteil noch irgendeine andere Form von Prüfungsschlussfolgerung hierzu ab.
Im Zusammenhang mit unserer Prüfung haben wir die Verantwortung, die oben genannten sonstigen Informationen zu lesen und dabei zu würdigen, ob die sonstigen Informationen
• wesentliche Unstimmigkeiten zum Jahresbericht oder zu unseren bei der Prüfung erlangten Kenntnissen aufweisen oder
• anderweitig wesentlich falsch dargestellt erscheinen.
Falls wir auf Grundlage der von uns durchgeführten Arbeiten zu dem Schluss gelangen, dass eine wesentliche falsche Darstellung dieser sonstigen Informationen vorliegt, sind wir verpflichtet, über diese Tatsache zu berichten. Wir haben in diesem Zusammenhang nichts zu berichten.
Verantwortung der gesetzlichen Vertreter für den Jahresbericht
Die gesetzlichen Vertreter der MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH sind verantwortlich für die Aufstellung des Jahresberichts, der den Vorschriften des deutschen KAGB und den einschlägigen europäischen Verordnungen in allen wesentlichen Belangen entspricht und dafür, dass der Jahresbericht es unter Beachtung dieser Vorschriften ermöglicht, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen. Ferner sind die gesetzlichen Vertreter verantwortlich für die internen Kontrollen, die sie in Übereinstimmung mit diesen Vorschriften als notwendig bestimmt haben, um die Aufstellung des Jahresberichts zu ermöglichen, der frei von wesentlichen falschen Darstellungen aufgrund von dolosen Handlungen (d.h. Manipulationen der Rechnungslegung und Vermögensschädigungen) oder Irrtümern ist.
Bei der Aufstellung des Jahresberichts sind die gesetzlichen Vertreter dafür verantwortlich, Ereignisse, Entscheidungen und Faktoren, welche die weitere Entwicklung des Sondervermögens wesentlich beeinflussen können, in die Berichterstattung einzubeziehen. Das bedeutet u.a., dass die gesetzlichen Vertreter bei der Aufstellung des Jahresberichts die Fortführung des Sondervermögens durch die MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH zu beurteilen haben und die Verantwortung haben, Sachverhalte im Zusammenhang mit der Fortführung des Sondervermögens, sofern einschlägig, anzugeben.
Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahresberichts
Unsere Zielsetzung ist, hinreichende Sicherheit darüber zu erlangen, ob der Jahresbericht als Ganzes frei von wesentlichen falschen Darstellungen aufgrund von dolosen Handlungen oder Irrtümern ist, sowie einen Vermerk zu erteilen, der unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht beinhaltet.
Hinreichende Sicherheit ist ein hohes Maß an Sicherheit, aber keine Garantie dafür, dass eine in Übereinstimmung mit § 102 KAGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführte Prüfung eine wesentliche falsche Darstellung stets aufdeckt. Falsche Darstellungen können aus dolosen Handlungen oder Irrtümern resultieren und werden als wesentlich angesehen, wenn vernünftigerweise erwartet werden könnte, dass sie einzeln oder insgesamt die auf der Grundlage dieses Jahresberichts getroffenen wirtschaftlichen Entscheidungen von Adressaten beeinflussen.
Während der Prüfung üben wir pflichtgemäßes Ermessen aus und bewahren eine kritische Grundhaltung. Darüber hinaus
● identifizieren und beurteilen wir die Risiken wesentlicher falscher Darstellungen aufgrund von dolosen Handlungen oder Irrtümern im Jahresbericht, planen und führen Prüfungshandlungen als Reaktion auf diese Risiken durch sowie erlangen Prüfungsnachweise, die ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zu dienen. Das Risiko, dass aus dolosen Handlungen resultierende wesentliche falsche Darstellungen nicht aufgedeckt werden, ist höher als das Risiko, dass aus Irrtümern resultierende wesentliche falsche Darstellungen nicht aufgedeckt werden, da dolose Handlungen kollusives Zusammenwirken, Fälschungen, beabsichtigte Unvollständigkeiten, irreführende Darstellungen bzw. das Außerkraftsetzen interner Kontrollen beinhalten können.
● gewinnen wir ein Verständnis von dem für die Prüfung des Jahresberichts relevanten internen Kontrollsystem, um Prüfungshandlungen zu planen, die unter den gegebenen Umständen angemessen sind, jedoch nicht mit dem Ziel, ein Prüfungsurteil zur Wirksamkeit dieses Systems der MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH abzugeben.
● beurteilen wir die Angemessenheit der von den gesetzlichen Vertretern der MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH bei der Aufstellung des Jahresberichts angewandten Rechnungslegungsmethoden sowie die Vertretbarkeit der von den gesetzlichen Vertretern dargestellten geschätzten Werte und damit zusammenhängenden Angaben.
● ziehen wir Schlussfolgerungen auf der Grundlage erlangter Prüfungsnachweise, ob eine wesentliche Unsicherheit im Zusammenhang mit Ereignissen oder Gegebenheiten besteht, die bedeutsame Zweifel an der Fortführung des Sondervermögens durch die MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH aufwerfen können. Falls wir zu dem Schluss kommen, dass eine wesentliche Unsicherheit besteht, sind wir verpflichtet, im Vermerk auf die dazugehörigen Angaben im Jahresbericht aufmerksam zu machen oder, falls diese Angaben unangemessen sind, unser Prüfungsurteil zu modifizieren. Wir ziehen unsere Schlussfolgerungen auf der Grundlage der bis zum Datum unseres Vermerks erlangten Prüfungsnachweise. Zukünftige Ereignisse oder Gegebenheiten können jedoch dazu führen, dass das Sondervermögen durch die MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH nicht fortgeführt wird.
● beurteilen wir Darstellung, Aufbau und Inhalt des Jahresberichts insgesamt, einschließlich der Angaben sowie ob der Jahresbericht die zugrunde liegenden Geschäftsvorfälle und Ereignisse so darstellt, dass der Jahresbericht es unter Beachtung der Vorschriften des deutschen KAGB und der einschlägigen europäischen Verordnungen ermöglicht, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen.
Wir erörtern mit den für die Überwachung Verantwortlichen u.a. den geplanten Umfang und die Zeitplanung der Prüfung sowie bedeutsame Prüfungsfeststellungen, einschließlich etwaiger bedeutsamer Mängel im internen Kontrollsystem, die wir während unserer Prüfung feststellen.
München, den 16.07.2024
EY GmbH & Co. KG
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
(Heist) | (Braun) |
Wirtschaftsprüfer | Wirtschaftsprüferin |
Tätigkeitsbericht MEAG GlobalChance DF zum 31.03.2024
Anlageziel und Anlagepolitik
Der MEAG GlobalChance DF investiert weltweit überwiegend in Aktienfonds. Je nach Markteinschätzung können Renten- und Geldmarktfonds beigemischt werden. Die Auswahl der Zielfonds erfolgt sorgfältig nach qualitativen und quantitativen Kriterien, wie zum Beispiel der Einschätzung des Investmentprozesses durch den Zielfonds-Manager, der Kostenstruktur des Zielfonds, dessen Fondsvolumen sowie seiner bisherigen Wertentwicklung und der Entwicklung der Risiko-Kennziffern. Ziel ist ein attraktiver Wertzuwachs durch Anlage in die internationalen Aktienmärkte.
Wesentliche Veränderungen im Berichtszeitraum sowie Struktur des Portfolios zum Berichtszeitpunkt
Nach anfänglicher Stagnation zu Beginn des Geschäftsjahres legten die internationalen Aktienmärkte ab dem zweiten Quartal 2023 deutlich zu. Treiber dieser Entwicklung waren die sinkenden Inflationsraten und die Hoffnung auf eine baldige Beendigung des Zinsanhebungszyklus durch die Notenbanken. Zu Beginn des Berichtszeitraumes lasteten noch die Sorgen vor einer globalen Bankenkrise auf den Märkten. Diese Bedenken verflogen jedoch schnell, und die Notenbanken konnten ihren Kurs der Zinsanhebung fortsetzen. Die Europäische Zentralbank (EZB) erhöhte den Leitzins um einen Prozentpunkt auf 4,5 Prozent, während die US-Notenbank (Fed) den Leitzins um 50 Basispunkte auf 5,5 Prozent anhob. Diese Maßnahme zeigte Wirkung: Die Inflationsraten in Europa und den USA gingen deutlich zurück. Die geldpolitische Straffung wirkte sich jedoch auch auf die Konjunktur aus. In Europa und insbesondere in Deutschland kühlte die Wirtschaft ab, während die US-Ökonomie sich trotz der gestiegenen Zinsen als robust erwies. Diese unterschiedliche Entwicklung spiegelte sich auch an den Aktienmärkten wider: US-amerikanische Indizes, insbesondere Technologiewerte, stiegen ab Ende Mai 2023 deutlich, während europäische Aktienmärkte schwächer tendierten und im Sommer 2023 sogar deutlich nachgaben. Gegen Ende des Jahres 2023 wuchs die Hoffnung auf ein Ende des Zinsanhebungszyklus. Unerwartet deutliche Rückgänge der Inflationsraten befeuerten die Kurse an den europäischen und US-amerikanischen Börsen. Die sinkenden Teuerungsraten nährten die Erwartung von Zinssenkungen im Jahr 2024 und schürten den Risikoappetit der Anleger. Infolgedessen kletterten die internationalen Aktienmärkte bis zum Ende des Geschäftsjahres kräftig mit zweistelligen Gewinnen seit Oktober 2023. Der MSCI World Index in lokaler Währung legte stichtagsbezogen um 24,1 Prozent zu.
Das Geschäftsjahr war für die Aktienmärkte von einer hohen Volatilität geprägt. Nach anfänglicher Stagnation kam es ab dem zweiten Quartal zu einem kräftigen Anstieg, getrieben durch sinkende Inflationsraten und die Hoffnung auf eine baldige Beendigung des Zinsanhebungszyklus. Die unterschiedliche Entwicklung der Konjunktur in Europa und den USA spiegelte sich auch an den Aktienmärkten wider: US-Indizes stiegen deutlich , während europäische Märkte erst gegen Ende des Jahres zulegen konnten. Der Ausblick für die Aktienmärkte bleibt weiterhin positiv, da die Hoffnung auf Zinssenkungen im Jahr 2024 die Risikobereitschaft der Anleger stützt.
Im Berichtszeitraum war der Dachfonds schwerpunktmäßig in nordamerikanische und europäische Aktienfonds investiert. Regionenbezogen erfolgte im Geschäftsjahr eine stärkere Konzentration auf die nordamerikanischen Aktienmärkte. Das Fondsmanagement erwarb in der Berichtsperiode den Zielfonds JPM ICAV-US Res.Enh.Idx Equity. Dieser Zielfonds investiert gemäß Anlagepolitik zu einem überwiegenden Teil in US-Unternehmen mit positiven ökologischen und/oder sozialen Merkmalen, die Verfahrensweisen einer guten Unternehmensführung anwenden. Die Bewertung erfolgt hierbei mithilfe des firmeneigenen ESG-Scoring. Zudem erfolgte ein Neuengagement in den US-amerikanischen Technologieindex NASDAQ 100 ETF iShares NASDAQ-100. Vor allem US-Technologiewerte entwickelten sich im vergangenen Geschäftsjahr gut. Zahlreiche US-Technologietitel stellen wichtige Aktien für einen Wandel der Wirtschaft hin zu einer von künstlicher Intelligenz unterstützten Ökonomie dar. Für Themenfelder wie Robotik, maschinelles Lernen, selbstfahrende Fahrzeuge bis hin zu automatisierter Produktion in der Industrie werden beispielsweise Microchips oder Speicherkapazitäten wie etwa Cloud-Dienstleistungen benötigt. Zukäufe erfolgten im Berichtsjahr zudem in den auf den breiten S&P 500 ausgerichteten Indexfonds iShares VII-Core S&P 500. Innerhalb des Bestandes an auf europäische Indizes ausgerichteten Zielfonds wurden der Xtrackers Euro STOXX 50 und der iShares STOXX Europe 600 erworben. Daneben mischte das Fondsmanagement den auf den japanischen Topix-Index fokussierten Fonds MUF-Amundi Topix neu in den Bestand.
Auf der Verkaufsseite standen die aktiv gemanagten Fonds Comgest Growth und der auf Europa fokussierte Berenberg European Focus Fund. Das Fondsmanagement trennte sich zudem von dem auf deutsche mittelgroße Unternehmen ausgerichteten Indexfonds Deka MDAX ETF. Deutschland dürfte im laufenden Jahr vermutlich am schwächsten im Vergleich zu anderen Industrienationen wachsen. Die Gründe sind neben dem Fachkräftemangel, dem demografischen Wandel sowie dem schwächelnden Konsum und der Bürokratie vielfältig. Zudem trennte sich das Fondsmanagement von dem passiven Gold-Indexfonds VanEck Gold Miners. Zu den größten Positionen im Portfolio zählten per Ende März 2024 der iShares V-S&P 500 Information Technology Sector. (6,98 Prozent), der Vanguard S&P 500 ETF (6,96 Prozent) und der iShares VII-Core S&P 500 (6,67 Prozent).
Der MEAG GlobalChance DF erzielte in den vergangenen zwölf Monaten eine Wertentwicklung von 15,61 Prozent (BVI-Methode). Der Vergleichsindex (28 % STOXX Europe 50 Net Return Index; 55 % S&P 500 Net Total Return Index; 8 % Topix 100 Total Return Index; 9 % MSCI Emerging Net Total Return USD Index) verbuchte im Berichtszeitraum eine Wertentwicklung von 23,66 Prozent. Einen positiven Beitrag zur Wertentwicklung leisteten die Engagements in die US-amerikanischen Technologie-Indizes. Generell entwickelten sich sowohl US-amerikanische als auch europäische Indizes im Geschäftsjahr gut. Das Fondsmanagement setzte in diesem Zusammenhang auch erfolgreich Derivate sowohl zu Absicherungszwecken als auch zur Wahrung von Chancen ein. Negativ auf die Wertentwicklung wirkten sich die schwankungsintensiven Märkte, angesichts der teilweise wieder leicht anziehenden Teuerungsraten im Jahr 2024 und damit der Sorgen vor einem Aufschub der ersten Zinssenkungsschritte auf einen späteren Zeitpunkt, sowie temporär auch geopolitische Konflikte aus.
Die Aktienmärkte haben in den letzten Monaten eine beeindruckende Kursrallye hingelegt, die zum Teil bereits erste Leitzinssenkungen im Jahr 2024 antizipiert. Einzelne Indizes, wie der DAX, durchbrachen Allzeithochs, und der japanische Nikkei-Index erreichte erstmals seit über 30 Jahren wieder einen neuen Höchststand. Anleger dürften weiterhin Unternehmen aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) sowie andere Wachstumsunternehmen im Blick behalten. Die Frage nach dem Zeitpunkt der ersten Zinssenkungen im zweiten Halbjahr 2024 bleibt jedoch offen. Die US-Wirtschaft scheint sich in einem deutlich robusteren Zustand zu befinden als die europäische. Doch auch in Europa gibt es positive Signale: Die EZB hat ihre geldpolitische Straffung beendet und erste Erfolge sind in einem deutlichen Rückgang der Inflation zu finden. Dies könnte zu einer Trendwende und einer allmählichen Verbesserung der Konjunktur führen. Für die US-Wirtschaft besteht weiterhin die berechtigte Hoffnung auf eine sanfte Landung statt einer Rezession. Ein wichtiger Faktor hierfür ist die Entwicklung der Inflationsraten. Die guten US-Konjunkturdaten sind allerdings ein zweischneidiges Schwert. Einerseits dürften sie sich positiv auf die Unternehmen auswirken. Andererseits besteht die Gefahr, dass die robusten Daten den Inflationsdruck erneut erhöhen und mögliche Zinssenkungen hinauszögern könnten. Geopolitische Risiken wie die Europa-Wahlen, die Wahlen zur US-Präsidentschaft und der mögliche China-Taiwan-Konflikt sollten im Auge behalten werden. Eine kluge Diversifikation des Portfolios kann dazu beitragen, diese Risiken zu minimieren. Die Aussichten für die Aktienmärkte bleiben positiv. Positive ökonomische Impulse, sinkende Inflation und eine Deeskalation der geopolitischen Spannungen könnten zu weiteren Kursgewinnen führen. Anleger sollten jedoch Chancen und Risiken sorgfältig abwägen und mit Augenmaß investieren.
Portfoliostruktur zum 31.03.2024
Angaben in % und ohne Berücksichtigung von Derivaten

Wesentliche Risiken im Berichtszeitraum
Adressenausfallrisiken
Grundsätzlich können Adressenausfallrisiken nicht ausgeschlossen werden. Da der MEAG GlobalChance DF jedoch keine Einzeltitel im Bestand hält, sondern diversifizierte Sondervermögen (sog. Zielfonds), waren die Adressenausfallrisiken gering.
Zinsänderungsrisiken
Das Sondervermögen wies im Berichtszeitraum infolge der ausschließlichen Investition in Aktien-Zielfonds keine Zinsänderungsrisiken auf.
Marktpreisrisiken
Während des Berichtszeitraumes hatte das Sondervermögen Marktpreisrisiken vor allem in Form von Aktienkursschwankungen inne. Grundsätzlich sind angesichts der allgemein vorherrschenden Unsicherheit an den Kapitalmärkten die Marktpreisrisiken gestiegen. Das Marktpreisrisiko, gemessen an der Schwankungsbreite (Volatilität) des Anteilpreises, betrug in der Berichtsperiode 12,38 Prozent und war somit als moderat einzustufen.
Währungsrisiken
Zum Berichtsstichtag wies der Investmentfonds offene Währungspositionen in Höhe von etwa 30 Prozent des Fondsvermögens aus. Die Währungsrisiken sind demnach als moderat anzusehen.
Liquiditätsrisiken
Die Liquiditätssituation des Sondervermögens wird hauptsächlich durch die Liquiditätssituation der Zielinvestments bestimmt. Alle Positionen waren handelbar, es ergab sich ein sehr geringes Liquiditätsrisiko für das Sondervermögen.
Operationelle Risiken
Die Fondsgesellschaft hat im Berichtszeitraum die erforderlichen Maßnahmen getroffen, um die operationellen Risiken auf ein angemessenes Niveau zu reduzieren. Das operationelle Risiko schließt Rechts-, Dokumentations- und Reputationsrisiken sowie Risiken mit ein, die aus den für ein Investmentvermögen betriebenen Handels-, Abrechnungs- und Bewertungsverfahren resultieren. Hierunter fallen auch Risiken, die aus der Nicht-Beachtung von gesetzlichen oder vertraglichen Anlagevorschriften resultieren. Die Fondsgesellschaft begegnet diesen Risiken unter anderem mit schriftlich dokumentierten Verhaltensrichtlinien, Prozessbeschreibungen sowie einem Kontrollumfeld. Die Prüfung der Einhaltung der entsprechenden Vorschriften erfolgt regelmäßig durch die Interne Revision.
Nachhaltigkeitsrisiken
Die Fondsgesellschaft betrachtet Nachhaltigkeitsrisiken als keine neue Risikoart im eigentlichen Sinne. Nachhaltigkeitsrisiken können als Faktor zur Wesentlichkeit der vorgenannten Risikoarten beitragen und wurden in diesem Rahmen berücksichtigt.
Wesentliche Grundlagen des realisierten Ergebnisses
Gewinne | Prozent | ||
aus Investmentanteilen | EUR | 16.969.019,61 | 44,10% |
aus Devisen | EUR | 36.938,58 | 0,10% |
aus Derivate | EUR | 21.471.638,29 | 55,80% |
Summe | EUR | 38.477.596,48 | 100,00% |
Verluste | Prozent | ||
aus Investmentanteilen | EUR | -6.317.810,54 | 15,14% |
aus Devisen | EUR | -315.267,49 | 0,76% |
aus Derivate | EUR | -35.089.557,27 | 84,10% |
Summe | EUR | -41.722.635,30 | 100,00% |
Gesamt | EUR | -3.245.038,82 |
Wesentliche Ereignisse im Berichtszeitraum
Während des Berichtszeitraumes gab es keine wesentlichen Ereignisse.
Sorgfaltspflicht hinsichtlich wichtigster nachteiliger Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren
Die Berücksichtigung der wichtigsten nachteiligen Auswirkungen von Investmententscheidungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren ( principal adverse impacts , „PAI“) war im Berichtszeitraum kein Bestandteil der verbindlichen Anlagestrategie des MEAG GlobalChance DF; während des Berichtszeitraums wurde den PAI seitens der MEAG jedoch im Rahmen der allgemeinen Sorgfaltspflichten des Anlageprozesses (Auswahl und laufende Überwachung im Ermessen der Portfoliomanager der MEAG) Rechnung getragen. Zu diesem Zweck wurden den Portfoliomanagern hinsichtlich bestimmter Anlageinstrumente in der Investment Management Plattform der MEAG PAI Daten angezeigt. Über die PAI Rohdaten hinausgehend erhielten die Portfoliomanager weitere Informationen und Schulungen zu PAI, um ihnen insoweit eine informierte Investmententscheidung zu ermöglichen.
Das Wichtigste in Kürze
Sondervermögen MEAG GlobalChance DF
1) Die im Geschäftsjahr 2023/2024 angefallenen Gesamtkosten des Fonds ohne Transaktionskosten im Verhältnis zum Fondsvermögen; auch sog. „laufende Kosten“. Investiert das Sondervermögen einen wesentlichen Anteil des Fondsvermögens in andere Investmentfonds (sog. „Zielfonds“), fallen im Zusammenhang mit den Zielfonds weitere Kosten an, die bei der Ermittlung der Gesamtkostenquote berücksichtigt werden. | |
ISIN | DE0009782789 |
Auflagedatum | 02.10.2000 |
Fondswährung | EUR |
Ertragsverwendung | ausschüttend |
Verwaltungsvergütung | Max. 2,00 %, zzt. 1,50 % p.a. |
Ausgabeaufschlag | Max. 5,00 %, zzt. 5,00 % |
Mindestanlagesumme | 0 EUR |
Fondsvermögen | 628.452.962,64 € |
Umlaufende Anteile | 7.487.516,305 |
Anteilwert | 83,93€ |
Endausschüttung pro Anteil am 26.06.2024 | – |
Gesamtkostenquote 1) | 1,89 % |
Alle Daten per 31.03.2024 |
Vermögensübersicht MEAG GlobalChance DF
Kurswert in EUR |
% des Fondsver- mögens 1) |
|||
---|---|---|---|---|
1) Durch Rundung der Prozentanteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein. | ||||
I. | Vermögensgegenstände | 630.459.976,70 | 100,32 | |
1. | Investmentanteile | 612.967.893,16 | 97,54 | |
– Rentenfonds | EUR | 9.226.825,00 | 1,47 | |
– Aktienfonds | EUR | 186.242.568,14 | 29,64 | |
– Indexfonds | EUR | 417.498.500,02 | 66,43 | |
2. | Derivate | -736.133,99 | -0,12 | |
3. | Bankguthaben | 9.217.971,49 | 1,47 | |
4. | Sonstige Vermögensgegenstände | 9.010.246,04 | 1,43 | |
II. | Verbindlichkeiten | -2.007.014,06 | -0,32 | |
1. | Sonstige Verbindlichkeiten | -2.007.014,06 | -0,32 | |
III. | Fondsvermögen | EUR | 628.452.962,64 | 100,00 |
Vermögensaufstellung MEAG GlobalChance DF
ISIN | Gattungsbezeichnung | Markt | Stück bzw. Anteile bzw. Whg.in 1.000 |
Bestand 31.03.2024 |
Käufe / Zugänge |
Verkäufe / Abgänge |
Kurs | Kurswert in EUR |
% des Fondsver- mögens 1) |
||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
im Berichtszeitraum | |||||||||||||||||||||||||||||||
1) Durch Rundung der Prozentanteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein. 2) z.B. noch nicht abgeführte Verwaltungsvergütung, Prüfungskosten, Veröffentlichungskosten und Verwahrstellenvergütung. |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Investmentanteile | EUR | 612.967.893,16 | 97,54 | ||||||||||||||||||||||||||||
KVG – eigene Investmentanteile | EUR | 35.904.720,00 | 5,71 | ||||||||||||||||||||||||||||
DE000A0HF483 | MEAG EuroInvest I | ANT | 127.000 | 0 | 0 | EUR | 108,3600 | 13.761.720,00 | 2,19 | ||||||||||||||||||||||
DE000A141UQ6 | MEAG ProInvest I | ANT | 100.000 | 0 | 0 | EUR | 221,4300 | 22.143.000,00 | 3,52 | ||||||||||||||||||||||
Gruppenfremde Investmentanteile | EUR | 577.063.173,16 | 91,82 | ||||||||||||||||||||||||||||
LU1861137484 | AIS-AM.IDX MSCI EUR.SRI PAB DR A EUR acc. | ANT | 450.000 | 0 | 57.000 | EUR | 82,9290 | 37.318.050,00 | 5,94 | ||||||||||||||||||||||
LU1681044480 | AIS-Amundi MSCI EM ASIA C capit. EUR | ANT | 544.671 | 200.000 | 555.329 | EUR | 34,1550 | 18.603.238,01 | 2,96 | ||||||||||||||||||||||
IE00B5WN3467 | Comgest Growth PLC-Europe I acc. EUR | ANT | 590.000 | 0 | 0 | EUR | 50,6300 | 29.871.700,00 | 4,75 | ||||||||||||||||||||||
IE00B3YCGJ38 | InvescoMI S&P 500 ETF Acc | ANT | 28.064 | 27.064 | 0 | EUR | 949,3400 | 26.642.277,76 | 4,24 | ||||||||||||||||||||||
DE0002635307 | iSh.STOXX Europe 600 U.ETF DE | ANT | 728.462 | 728.462 | 0 | EUR | 50,8300 | 37.027.723,46 | 5,89 | ||||||||||||||||||||||
DE000A0F5UF5 | iShare.NASDAQ-100 UCITS ETF DE | ANT | 236.901 | 236.901 | 0 | EUR | 164,2400 | 38.908.620,24 | 6,19 | ||||||||||||||||||||||
IE00B5BMR087 | iShs VII-Core S&P 500 U.ETF USD (Acc) | ANT | 82.000 | 11.000 | 0 | EUR | 511,5000 | 41.943.000,00 | 6,67 | ||||||||||||||||||||||
IE00B3WJKG14 | iShsV-S&P 500 Inf.Te.Sec.U.ETF USD (Acc) | ANT | 1.700.000 | 0 | 700.000 | EUR | 25,8100 | 43.877.000,00 | 6,98 | ||||||||||||||||||||||
IE00BKF1PS04 | Twelve Cat Bond Fund SI1 EUR acc. | ANT | 74.500 | 74.500 | 0 | EUR | 123,8500 | 9.226.825,00 | 1,47 | ||||||||||||||||||||||
IE00B3XXRP09 | Vanguard S&P 500 UCITS ETF USD Distributing | ANT | 475.000 | 0 | 0 | EUR | 92,1170 | 43.755.575,00 | 6,96 | ||||||||||||||||||||||
IE00BFMNPS42 | Xtr.(IE)-MSCI USA ESG UCI.ETF 1C | ANT | 700.000 | 0 | 0 | EUR | 53,1800 | 37.226.000,00 | 5,92 | ||||||||||||||||||||||
LU0274211217 | Xtrackers Euro Stoxx 50 1D | ANT | 434.750 | 434.750 | 0 | EUR | 52,7300 | 22.924.367,50 | 3,65 | ||||||||||||||||||||||
FR0010377028 | MUF-Amundi Topix II UCITS ETF D-JPY | ANT | 195.479 | 195.479 | 0 | JPY | 26.590,0000 | 31.799.962,86 | 5,06 | ||||||||||||||||||||||
LU0683601610 | AB SICAV I-Select US Equ.Ptf. S1 acc. USD | ANT | 290.000 | 0 | 0 | USD | 74,2400 | 19.934.814,81 | 3,17 | ||||||||||||||||||||||
IE00B520HN47 | Dodge&Cox Worldw.Fds-U.S.Stock USD | ANT | 880.000 | 0 | 0 | USD | 46,7200 | 38.068.148,15 | 6,06 | ||||||||||||||||||||||
IE00BYVJ8M18 | Fisher Inv.Inst.Fds-US Equ.ESG USD acc. | ANT | 152.000 | 0 | 0 | USD | 226,8200 | 31.922.814,81 | 5,08 | ||||||||||||||||||||||
IE00BF4G7076 | JPM ICAV-US Res.Enh.Idx Eq.ETF JPM US Research Enhanced Index | ANT | 775.000 | 775.000 | 0 | USD | 52,2200 | 37.472.685,19 | 5,96 | ||||||||||||||||||||||
LU0226954369 | Robeco CGF-R.BP US Premium Eq. Class I USD | ANT | 65.000 | 0 | 0 | USD | 507,4400 | 30.540.370,37 | 4,86 | ||||||||||||||||||||||
Summe Wertpapiervermögen | EUR | 612.967.893,16 | 97,54 | ||||||||||||||||||||||||||||
Derivate (Bei den mit Minus gekennzeichneten Beständen handelt es sich um verkaufte Positionen.) | EUR | -736.133,99 | -0,12 | ||||||||||||||||||||||||||||
Aktienindex-Derivate | EUR | 150.197,50 | 0,02 | ||||||||||||||||||||||||||||
Aktienindex-Terminkontrakte | EUR | 150.197,50 | 0,02 | ||||||||||||||||||||||||||||
DE000C758GD2 | DJ Euro Stoxx Banks Fut. 21.06.24 | EUREX | Anzahl 2.869 | 847.790,00 | 0,13 | ||||||||||||||||||||||||||
DE000C758HD0 | DJ Euro Stoxx Utilities Fut. 21.06.24 EUREX | EUREX | Anzahl 500 | 198.249,29 | 0,03 | ||||||||||||||||||||||||||
XC0009665289 | Nasdaq 100 E-Mini Index Fut. 21.06.24 | CME IOM | Anzahl 133 | 30.403,06 | 0,00 | ||||||||||||||||||||||||||
XC0009656890 | S&P 500 E-Mini Index Fut. 21.06.24 | CME | Anzahl 109 | -30.277,78 | 0,00 | ||||||||||||||||||||||||||
DE000C757963 | STOXX 600 Food & Beverage Fut. 21.06.24 EUREX | EUREX | Anzahl -500 | -132.010,00 | -0,02 | ||||||||||||||||||||||||||
DE000C6XKB51 | Stoxx 600 Future 21.06.24 | EUREX | Anzahl -2.300 | -749.182,51 | -0,12 | ||||||||||||||||||||||||||
DE000C758YL8 | STOXX 600 Industrial G&S Fut. 21.06.24 | EUREX | Anzahl 447 | 594.510,00 | 0,09 | ||||||||||||||||||||||||||
DE000C758AG8 | STOXX 600 Telecommunicat. Fut. 21.06.24 | EUREX | Anzahl -1.929 | -525.651,76 | -0,08 | ||||||||||||||||||||||||||
XC0009690246 | TOPIX Tokyo Stock Pr Index Fut. 13.06.24 | OSA | Anzahl 150 | -83.632,80 | -0,01 | ||||||||||||||||||||||||||
Devisen-Derivate | EUR | -886.331,49 | -0,14 | ||||||||||||||||||||||||||||
Devisenterminkontrakte (Verkauf) | EUR | -886.110,31 | -0,14 | ||||||||||||||||||||||||||||
offene Positionen | EUR | -775.852,83 | -0,12 | ||||||||||||||||||||||||||||
EUR/ USD 108.61 Mio. | OTC | 108.610.269 | -144.285,01 | -0,02 | |||||||||||||||||||||||||||
GBP/ USD 0.28 Mio. | OTC | 276.651 | -297,42 | 0,00 | |||||||||||||||||||||||||||
USD/ JPY 17.27 Mio. | OTC | 17.271.855 | -631.270,40 | -0,10 | |||||||||||||||||||||||||||
geschlossene Positionen | EUR | -110.257,48 | -0,02 | ||||||||||||||||||||||||||||
EUR/ USD 46.06 Mio. | OTC | 46.061.341 | 211.699,27 | 0,03 | |||||||||||||||||||||||||||
GBP/ USD 13.59 Mio. | OTC | 13.587.409 | -321.956,75 | -0,05 | |||||||||||||||||||||||||||
Devisenterminkontrakte (Kauf) | EUR | -221,18 | 0,00 | ||||||||||||||||||||||||||||
geschlossene Positionen | EUR | -221,18 | 0,00 | ||||||||||||||||||||||||||||
EUR/ USD 0.21 Mio. | OTC | 212.504 | -221,18 | 0,00 | |||||||||||||||||||||||||||
Bankguthaben, nicht verbriefte Geldmarktinstrumente und Geldmarktfonds | EUR | 9.217.971,49 | 1,47 | ||||||||||||||||||||||||||||
Bankguthaben | EUR | 9.217.971,49 | 1,47 | ||||||||||||||||||||||||||||
EUR – Guthaben bei: | EUR | 4.233.469,55 | 0,67 | ||||||||||||||||||||||||||||
BNP PARIBAS S.A. ehem. Securities Services S.C.A. (Frankfurt Branch) | EUR | 4.233.469,55 | % | 100,0000 | 4.233.469,55 | 0,67 | |||||||||||||||||||||||||
Guthaben in Nicht-EU/EWR-Währungen | EUR | 4.984.501,94 | 0,79 | ||||||||||||||||||||||||||||
CHF | 122.581,30 | % | 100,0000 | 126.015,21 | 0,02 | ||||||||||||||||||||||||||
GBP | 1.023.101,92 | % | 100,0000 | 1.196.680,41 | 0,19 | ||||||||||||||||||||||||||
USD | 3.954.750,83 | % | 100,0000 | 3.661.806,32 | 0,58 | ||||||||||||||||||||||||||
Sonstige Vermögensgegenstände | EUR | 9.010.246,04 | 1,43 | ||||||||||||||||||||||||||||
Einschüsse (Initial Margin) | EUR | 7.258.968,83 | 7.258.968,83 | 1,16 | |||||||||||||||||||||||||||
Forderungen aus Cash-Collateral | EUR | 1.400.000,00 | 1.400.000,00 | 0,22 | |||||||||||||||||||||||||||
Forderungen aus schwebenden Geschäften | EUR | 351.277,21 | 351.277,21 | 0,06 | |||||||||||||||||||||||||||
Verbindlichkeiten aus Kreditaufnahme | EUR | -628.943,20 | -0,10 | ||||||||||||||||||||||||||||
Kredite in Nicht-EU/EWR-Währungen | EUR | -628.943,20 | -0,10 | ||||||||||||||||||||||||||||
JPY | -102.802.402,00 | % | 100,0000 | -628.943,20 | -0,10 | ||||||||||||||||||||||||||
Sonstige Verbindlichkeiten | EUR | -1.378.070,86 | -0,22 | ||||||||||||||||||||||||||||
Gezahlte Variation Margin | EUR | -150.197,50 | -150.197,50 | -0,02 | |||||||||||||||||||||||||||
Sonstige Verbindlichkeiten 2) | EUR | -725.068,62 | -725.068,62 | -0,12 | |||||||||||||||||||||||||||
Verbindlichkeiten aus schwebenden Geschäften | EUR | -502.804,74 | -502.804,74 | -0,08 | |||||||||||||||||||||||||||
Fondsvermögen | EUR | 628.452.962,64 | 100,00 | ||||||||||||||||||||||||||||
Anteilwert MEAG GlobalChance DF | EUR | 83,93 | |||||||||||||||||||||||||||||
Umlaufende Anteile MEAG GlobalChance DF | STK | 7.487.516,305 |
Wertpapierkurse bzw. Marktsätze
Die Vermögensgegenstände des Sondervermögens sind auf Grundlage der zuletzt festgestellten Kurse/Marktsätze bewertet. | |||||
---|---|---|---|---|---|
Devisenkurse (in Mengennotiz) | |||||
per 28.03.2024 | |||||
CHF | (Schweizer Franken) | 0,972750 | = | 1 Euro (EUR) | |
GBP | (Britische Pfund Sterling) | 0,854950 | = | 1 Euro (EUR) | |
JPY | (Japanische Yen) | 163,452600 | = | 1 Euro (EUR) | |
USD | (US-Amerikanische Dollar) | 1,080000 | = | 1 Euro (EUR) |
Marktschlüssel
Terminbörse | |
CME | Chicago – CME Globex |
CME IOM | Chicago – Chicago Mercantile Exchange (CME) – Index and Options Market Division (IOM) |
EUREX | Frankfurt/Zürich – Eurex (Eurex Frankfurt/Eurex Zürich) |
OSA | Osaka – Osaka Securities Exchange – Options and Futures |
OTC | Over-the-Counter |
Während des Berichtszeitraums abgeschlossene Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen:
– Käufe und Verkäufe in Wertpapieren, Investmentanteilen und Schuldscheindarlehen (Marktzuordnung zum Berichtsstichtag):
ISIN | Gattungsbezeichnung | Stück bzw. Anteile bzw. Whg. in 1.000 |
Käufe / Zugänge |
Verkäufe / Abgänge |
|
---|---|---|---|---|---|
Investmentanteile | |||||
Gruppenfremde Investmentanteile | |||||
LU0231474593 | abrdn SICAV I-Japanese Sus.Eq. I Acc JPY | ANT | 0 | 13.500 | |
LU1966825462 | Berenberg European Focus Fund I A | ANT | 0 | 140.000 | |
IE00BZ0RSN48 | Comgest Growth PLC-Japan EUR I acc. | ANT | 0 | 1.000.000 | |
DE000ETFL441 | Deka MDAX UCITS ETF | ANT | 15.000 | 125.000 | |
LU0234572450 | GS Fds-GS Emerging Mkts Eq.Ptf I (USD) | ANT | 0 | 580.000 | |
IE00BFYV9M80 | Guinness A.M.Fds-G.Sust.Energy Y EUR acc. | ANT | 0 | 900.000 | |
IE00B1XNHC34 | iShsII-Gl.Clean Energy U.ETF USD (Dist) | ANT | 500.000 | 1.700.000 | |
LU0360484686 | MS Invt Fds-US Advantage Fund Z USD | ANT | 0 | 285.000 | |
IE00BQQP9F84 | VanEck Gold Miners UC.ETF | ANT | 0 | 20.000 | |
LU0571085686 | Vontobel Fd.-mtx Sust.EM Lead. I capit. USD | ANT | 0 | 93.000 | |
IE00BJZ2DD79 | Xtr.(IE) – Russell 2000 1C USD | ANT | 0 | 92.000 | |
IE00BLNMYC90 | Xtr.(IE)-S+P 500 Equal Weight 1C USD | ANT | 223.291 | 223.291 |
Derivate
(In Opening-Transaktionen umgesetzte Optionsprämien bzw. Volumen der Optionsgeschäfte, bei Optionsscheinen Angabe der Käufe und Verkäufe.)
Gattungsbezeichnung | Stück bzw. Anteile bzw. Whg. in 1.000 |
Käufe / Zugänge |
Verkäufe / Abgänge |
Volumen in 1.000 |
---|---|---|---|---|
Terminkontrakte | ||||
Aktienindex-Terminkontrakte | ||||
Gekaufte Kontrakte | ||||
(Basiswerte: | EUR | 1.507.182 | ||
DAX 40 PERFORMANCE INDEX TR | ||||
EURO STOXX 50 | ||||
EURO STOXX UTILITIES NR | ||||
MSCI Emerging Markets Index | ||||
NASDAQ 100 STOCK INDEX | ||||
S&P 500 | ||||
STOXX EUROPE 600 Ind. Goods & Services | ||||
STOXX EUROPE 600 Media | ||||
STOXX EUROPE 600 RealEstate | ||||
STOXX EUROPE 600 Technology | ||||
TOPIX) | ||||
Verkaufte Kontrakte | ||||
(Basiswerte: | EUR | 1.082.753 | ||
DAX 40 PERFORMANCE INDEX TR | ||||
EURO STOXX 50 | ||||
FTSE 100 PRICE INDEX | ||||
MSCI Emerging Markets Index | ||||
NASDAQ 100 STOCK INDEX | ||||
S&P 500 | ||||
STOXX EUROPE 600 | ||||
STOXX EUROPE 600 F & Bev. | ||||
TOPIX) | ||||
Zinsterminkontrakte | ||||
Verkaufte Kontrakte | ||||
(Basiswerte: | EUR | 8.298 | ||
BTP 10y 6%) | ||||
Devisenterminkontrakte (Verkauf) | ||||
Verkauf von Devisen auf Termin: | ||||
EUR/USD | EUR | 1 |
Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich) MEAG GlobalChance DF für den Zeitraum vom 01.04.2023 bis 31.03.2024
EUR | ||
---|---|---|
1) Wesentliche sonstige Erträge (und sonstige Aufwendungen) i.S.v. § 16 Abs. 1 Nr. 3 Buchst. e) KARBV sind solche Erträge (Aufwendungen), die mindestens 20 % der Position „sonstige“ Erträge („sonstige“ Aufwendungen) ausmachen und die „sonstige“ Erträge („sonstige“ Aufwendungen) 10 % der Erträge (Aufwendungen) übersteigen. 2) Die Ermittlung der Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne und Verluste erfolgt dadurch, dass in jedem Geschäftsjahr die in den Anteilspreis einfließenden Wertansätze der Vermögensgegenstände mit den jeweiligen historischen Anschaffungskosten verglichen werden, die Höhe der positiven Differenzen in die Summe der nicht realisierten Gewinne einfließen, die Höhe der negativen Differenzen in die Summe der nicht realisierten Verluste einfließen und aus dem Vergleich der Summenpositionen zum Ende des Geschäftsjahres mit den Summenpositionen zum Anfang des Geschäftsjahres die Nettoveränderungen ermittelt werden. |
||
I. | Erträge | |
1. | Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland | 692.654,65 |
2. | Erträge aus Investmentanteilen | 1.753.374,94 |
3. | Sonstige Erträge 1) | 8.521,24 |
Summe der Erträge | 2.454.550,83 | |
II. | Aufwendungen | |
1. | Zinsen aus Kreditaufnahmen | -73.173,41 |
2. | Verwaltungsvergütung | -8.119.147,70 |
3. | Verwahrstellenvergütung | -55.946,75 |
4. | Prüfungs- und Veröffentlichungskosten | -42.378,42 |
5. | Sonstige Aufwendungen 1) | -119.390,83 |
Summe der Aufwendungen | -8.410.037,11 | |
III. | Ordentlicher Nettoertrag | -5.955.486,28 |
IV. | Veräußerungsgeschäfte | |
1. | Realisierte Gewinne | 38.477.596,48 |
2. | Realisierte Verluste | -41.722.635,30 |
Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften | -3.245.038,82 | |
V. | Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | -9.200.525,10 |
1. | Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne 2) | 84.524.029,23 |
2. | Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste 2) | 10.285.331,76 |
VI. | Nicht realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | 94.809.360,99 |
VII. | Ergebnis des Geschäftsjahres | 85.608.835,89 |
Entwicklung des Sondervermögens MEAG GlobalChance DF
EUR | EUR | ||
---|---|---|---|
I. | Wert des Sondervermögens am Beginn des Geschäftsjahres | 552.318.123,55 | |
1. | Ausschüttung für das Vorjahr/Steuerabschlag für das Vorjahr | 0,00 | |
2. | Zwischenausschüttungen | 0,00 | |
3. | Mittelzufluss/-abfluss (netto) | -9.186.126,06 | |
a) Mittelzuflüsse aus Anteilschein-Verkäufen | 3.657.029,56 | ||
b) Mittelabflüsse aus Anteilschein-Rücknahmen | -12.843.155,62 | ||
4. | Ertragsausgleich/Aufwandsausgleich | -287.870,74 | |
5. | Ergebnis des Geschäftsjahres | 85.608.835,89 | |
davon nicht realisierte Gewinne | 84.524.029,23 | ||
davon nicht realisierte Verluste | 10.285.331,76 | ||
II. | Wert des Sondervermögens am Ende des Geschäftsjahres | 628.452.962,64 |
Verwendung der Erträge des Sondervermögens MEAG GlobalChance DF
insgesamt EUR | je Anteil EUR | ||
---|---|---|---|
I. | Für die Ausschüttung verfügbar | 72.343.470,10 | 9,66 |
1. | Vortrag aus dem Vorjahr | 81.543.995,20 | 10,89 |
2. | Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | -9.200.525,10 | -1,23 |
II. | Nicht für die Ausschüttung verwendet | 72.343.470,10 | 9,66 |
1. | Vortrag auf neue Rechnung | 72.343.470,10 | 9,66 |
III. | Gesamtausschüttung | 0,00 | 0,00 |
1. | Endausschüttung | 0,00 | 0,00 |
a) Barausschüttung | 0,00 | 0,00 |
Vergleichende Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre MEAG GlobalChance DF
Geschäftsjahr | Fondsvermögen am Ende des Geschäftsjahres | Anteilwert |
---|---|---|
EUR | EUR | |
31.03.2024 | 628.452.962,64 | 83,93 |
31.03.2023 | 552.318.123,55 | 72,60 |
31.03.2022 | 575.587.649,51 | 74,58 |
31.03.2021 | 550.450.568,13 | 70,49 |
Anhang gem. § 7 Nr. 9 KARBV MEAG GlobalChance DF
Angaben nach der Derivateverordnung
Das durch Derivate erzielte zugrundeliegende Exposure | EUR | 556.540.422,62 | ||||||||||
Die Vertragspartner der Derivate-Geschäfte | ||||||||||||
BNP Paribas | ||||||||||||
Citibank Europe plc (IE CP OTC) | ||||||||||||
Standard Chartered Bank AG (DE CP OTC) | ||||||||||||
State Street Bank International GmbH | ||||||||||||
Die Auslastung der Obergrenze für das Marktrisikopotential wurde für dieses Sondervermögen gemäß der Derivateverordnung nach dem qualifizierten Ansatz anhand eines Vergleichsvermögens ermittelt. | ||||||||||||
Zusammensetzung des Vergleichsvermögens (§37 Abs. 5 DerivateV) | ||||||||||||
S&P 500 Buyback Index Net TR | 55,00% | |||||||||||
STOXX EUROPE 50 NR | 28,00% | |||||||||||
MSCI Emerging Markets Daily Net USD TR | 9,00% | |||||||||||
TOPIX 100 TR | 8,00% | |||||||||||
Potenzieller Risikobetrag für das Marktrisiko gem. §37 Abs. 4 DerivateV | ||||||||||||
kleinster potenzieller Risikobetrag | 4,12% | |||||||||||
größter potenzieller Risikobetrag | 7,38% | |||||||||||
durchschnittlicher potenzieller Risikobetrag | 5,30% | |||||||||||
Risikomodell (§10 DerivateV) | Value-at Risk | |||||||||||
Parameter (§11 DerivateV) | ||||||||||||
Konfidenzniveau | 99,00% | |||||||||||
Haltedauer | 10 Tage | |||||||||||
Länge der historischen Zeitreihe | 1-Tages-Returns / 1 Jahr | |||||||||||
Exponentielle Gewichtung | gleichgewichtet |
Für die Berechnung des Marktrisikopotentials wird bei Riskmetrics der VaR der einzelnen Positionen ermittelt und unter Berücksichtigung der Korrelationen für das Sonder- und das Vergleichsvermögen aufaddiert. Zur Berechnung dieser Korrelationsmatrix werden bei Riskmetrics für die MEAG die gleichgewichteten historischen 1-Tages-Returns über ein Jahr hinweg verwendet. Die Bewertung einzelner Wertpapiere erfolgt basierend auf den Zeitreihen, die Riskmetrics durch den jeweiligen Datenlieferanten zur Verfügung gestellt werden. Riskmetrics nimmt dabei eine vollständige Evaluierung der Risiken des Zielfonds vor.
Die Berechnung der durchschnittlichen Hebelwirkung aus der Nutzung von Derivaten erfolgt in Übereinstimmung mit den CESR Guidelines („CESR/10-788“) nach der Bruttomethode. Somit erhöht sich die durchschnittliche Hebelwirkung auch durch Derivate, die Absicherungszwecken dienen. Demzufolge liegt der ermittelte Hebel ohne Derivateaktivität bei 100%, kann aufgrund der Anrechnung von Bankguthaben jedoch auch einen geringeren Wert aufweisen.
Im Geschäftsjahr erreichter durchschnittlicher Umfang des Leverage durch Derivategeschäfte | 132,51 |
Zusätzliche Anhangangaben gemäß der Verordnung (EU) 2015/2365 betreffend Wertpapierfinanzierungsgeschäfte
Während des Berichtszeitraums wurden keine Transaktionen gemäß der Verordnung (EU) 2015/2365 über Wertpapierfinanzierungsgeschäfte abgeschlossen. |
Sonstige Angaben
Anteilwert MEAG GlobalChance DF | EUR | 83,93 |
Umlaufende Anteile MEAG GlobalChance DF | STK | 7.487.516,305 |
Angabe zu den Verfahren zur Bewertung der Vermögensgegenstände
Zur Errechnung des Ausgabepreises und des Rücknahmepreises für die Anteile ermittelt die Gesellschaft unter Kontrolle der Verwahrstelle bewertungstäglich den Wert der zum Sondervermögen gehörenden Vermögensgegenstände abzüglich der Verbindlichkeiten (Inventarwert). Die Division des Inventarwertes durch die Zahl der ausgegebenen Anteilscheine ergibt den „Anteilwert“. Bewertungstage für die Anteile des Sondervermögens sind alle Börsentage. An gesetzlichen Feiertagen im Geltungsbereich des Kapitalanlagegesetzbuches, die Börsentage sind, sowie am 24. und 31. Dezember jeden Jahres können die Kapitalverwaltungsgesellschaft und die Verwahrstelle von einer Ermittlung des Wertes absehen. Die Bewertung der Wertpapiere und der Investmentanteile des Sondervermögens, die an einer Börse zum Handel zugelassen bzw. an einem anderen organisierten Markt zugelassen oder in diesen einbezogen sind, erfolgt zu den zuletzt bekannt gewordenen Kursen. Neuemissionen von Rentenwerten, nicht notierte Rentenwerte und Schuldscheindarlehen werden mit Renditekursen bewertet. Nicht notierte Investmentanteile werden zu den veröffentlichten Rücknahmekursen angesetzt. Wertpapiere, die weder an einer Börse zugelassen noch an einem anderen organisierten Markt zugelassen oder in diesen einbezogen sind oder für die kein handelbarer Kurs verfügbar ist, werden mit von anderen anerkannten Kursversorgern zur Verfügung gestellten Kursen bewertet. Die der Preisberechnung zugrunde liegenden Wertpapierkurse bzw. Marktsätze werden grundsätzlich auf elektronischem Wege von verschiedenen externen Kursversorgern bereitgestellt. Die elektronischen Kurseinspielungen erfolgen entsprechend einem zwischen der Gesellschaft und der Verwahrstelle abgestimmten Verfahren. Auf ausländische Währung lautende Vermögensgegenstände werden börsentäglich unter Zugrundelegung des 16.00 Uhr-Fixings (London Zeit) des Vortages von WM/Refinitiv (verwaltet von Refinitiv Benchmark Services Limited) über die technische Marktdatenplattform LSEG Datastream in die Währung des Fonds umgerechnet. Die zu einem Sondervermögen gehörenden Optionsrechte und die Verbindlichkeiten aus einem Dritten eingeräumten Optionsrechten, die zum Handel an einer Börse zugelassen oder an einem anderen organisierten Markt zugelassen oder in diesen einbezogen sind, werden zu den jeweils zuletzt festgestellten Kursen bewertet. Das Gleiche gilt für Forderungen und Verbindlichkeiten aus für Rechnung des Sondervermögens verkauften Terminkontrakten. Die zu Lasten des Sondervermögens geleisteten Einschüsse werden unter Einbeziehung der am Börsentag festgestellten Bewertungsgewinne und Bewertungsverluste zum Wert des Sondervermögens hinzugerechnet. Die Bankguthaben, Festgelder sowie die übrigen Forderungen werden mit dem Nennwert und die Verbindlichkeiten mit ihrem Rückzahlungsbetrag bewertet.
Angaben zur Transparenz sowie zur Gesamtkostenquote MEAG GlobalChance DF
Gesamtkostenquote (Ongoing Charges Figure (OCF)) | 1,89 % |
Die Gesamtkostenquote drückt sämtliche vom Sondervermögen im vorangegangenen Geschäftsjahr getragenen Kosten und Zahlungen (ohne Transaktionskosten) im Verhältnis zum durchschnittlichen Nettoinventarwert des Sondervermögens aus. Investiert das Sondervermögen einen wesentlichen Anteil des Fondsvermögens in andere Investmentfonds (sog. „Zielfonds“), fallen im Zusammenhang mit den Zielfonds weitere Kosten an, die bei der Ermittlung der Gesamtkostenquote berücksichtigt werden.
Die Kapitalverwaltungsgesellschaft erhält keine Rückvergütungen der aus dem Sondervermögen an die Verwahrstelle und an Dritte geleisteten Vergütung und Aufwandserstattungen.
Die Kapitalverwaltungsgesellschaft zahlt aus der vereinnahmten Verwaltungsvergütung des Sondervermögens mehr als 10% an Vermittler von Anteilen des Sondervermögens auf den Bestand von vermittelten Anteilen.
Weiterführende Informationen zu § 134c Absatz 4 des Aktiengesetzes finden sie in dem Dokument „Mitwirkungspolitik der MEAG als Aktionär bei Hauptversammlungen“ auf unserer Homepage: https://www.meag.com/de/informieren/stimmrechtsausuebung.html
Zusatzinformationen zu bezahlten Ausgabeaufschlägen und Verwaltungsvergütungen bei KVG-eigenen, gruppeneigenen und -fremden Wertpapier- bzw. Immobilien-Investmentanteilen
ISIN | Fondsname | Bezahlter Ausgabeaufschlag |
Bezahlter Rücknahmeabschlag |
Nominale Verwaltungsvergütung der Zielfonds in % |
|
---|---|---|---|---|---|
1) Die Verwaltungsvergütung des Sondervermögens wurde um die Verwaltungsvergütung der KVG-eigenen und gruppeneigenen Investmentanteile gekürzt, so dass keine Gebührendoppelbelastung für die Anleger entsteht. | |||||
LU0683601610 | AB SICAV I-Select US Equ.Ptf. S1 acc. USD | 0,00 | 0,00 | 0,75 | |
LU0231474593 | abrdn SICAV I-Japanese Sus.Eq. I Acc JPY | 0,00 | 0,00 | 0,75 | |
LU1861137484 | AIS-AM.IDX MSCI EUR.SRI PAB DR A EUR acc. | 0,00 | 0,00 | 0,08 | |
LU1681044480 | AIS-Amundi MSCI EM ASIA C capit. EUR | 0,00 | 0,00 | 0,10 | |
LU1966825462 | Berenberg European Focus Fund I A | 0,00 | 0,00 | 0,60 | |
IE00B5WN3467 | Comgest Growth PLC-Europe I acc. EUR | 0,00 | 0,00 | 1,00 | |
IE00BZ0RSN48 | Comgest Growth PLC-Japan EUR I acc. | 0,00 | 0,00 | 0,85 | |
DE000ETFL441 | Deka MDAX UCITS ETF | 0,00 | 0,00 | 0,30 | |
IE00B520HN47 | Dodge&Cox Worldw.Fds-U.S.Stock USD | 0,00 | 0,00 | 0,60 | |
IE00BYVJ8M18 | Fisher Inv.Inst.Fds-US Equ.ESG USD acc. | 0,00 | 0,00 | 0,65 | |
LU0234572450 | GS Fds-GS Emerging Mkts Eq.Ptf I (USD) | 0,00 | 0,00 | 0,85 | |
IE00BFYV9M80 | Guinness A.M.Fds-G.Sust.Energy Y EUR acc. | 0,00 | 0,00 | 0,25 | |
IE00B3YCGJ38 | InvescoMI S&P 500 ETF Acc | 0,00 | 0,00 | 0,05 | |
DE0002635307 | iSh.STOXX Europe 600 U.ETF DE | 0,00 | 0,00 | 0,19 | |
DE000A0F5UF5 | iShare.NASDAQ-100 UCITS ETF DE | 0,00 | 0,00 | 0,30 | |
IE00B5BMR087 | iShs VII-Core S&P 500 U.ETF USD (Acc) | 0,00 | 0,00 | 0,07 | |
IE00B1XNHC34 | iShsII-Gl.Clean Energy U.ETF USD (Dist) | 0,00 | 0,00 | 0,65 | |
IE00B3WJKG14 | iShsV-S&P 500 Inf.Te.Sec.U.ETF USD (Acc) | 0,00 | 0,00 | 0,15 | |
IE00BF4G7076 | JPM ICAV-US Res.Enh.Idx Eq.ETF JPM US Research Enhanced Index | 0,00 | 0,00 | 0,20 | |
DE000A0HF483 | MEAG EuroInvest I 1) | 0,00 | 0,00 | 0,35 | |
DE000A141UQ6 | MEAG ProInvest I 1) | 0,00 | 0,00 | 0,65 | |
LU0360484686 | MS Invt Fds-US Advantage Fund Z USD | 0,00 | 0,00 | 0,70 | |
FR0010377028 | MUF-Amundi Topix II UCITS ETF D-JPY | 0,00 | 0,00 | 0,45 | |
LU0226954369 | Robeco CGF-R.BP US Premium Eq. Class I USD | 0,00 | 0,00 | 0,70 | |
IE00BKF1PS04 | Twelve Cat Bond Fund SI1 EUR acc. | 0,00 | 0,00 | 0,87 | |
IE00BQQP9F84 | VanEck Gold Miners UC.ETF | 0,00 | 0,00 | 0,53 | |
IE00B3XXRP09 | Vanguard S&P 500 UCITS ETF USD Distributing | 0,00 | 0,00 | 0,07 | |
LU0571085686 | Vontobel Fd.-mtx Sust.EM Lead. I capit. USD | 0,00 | 0,00 | 0,83 | |
IE00BJZ2DD79 | Xtr.(IE) – Russell 2000 1C USD | 0,00 | 0,00 | 0,15 | |
IE00BFMNPS42 | Xtr.(IE)-MSCI USA ESG UCI.ETF 1C | 0,00 | 0,00 | 0,15 | |
IE00BLNMYC90 | Xtr.(IE)-S+P 500 Equal Weight 1C USD | 0,00 | 0,00 | 0,15 | |
LU0274211217 | Xtrackers Euro Stoxx 50 1D | 0,00 | 0,00 | 0,09 |
Transaktionskosten EUR 23.410,29 .
(Summe der Nebenkosten des Erwerbs (Anschaffungsnebenkosten) und der Kosten der Veräußerung der Vermögensgegenstände)
Bei einigen Geschäftsarten (u.a. Renten- und Devisengeschäfte) sind die Transaktionskosten als Kursbestandteil nicht individuell ermittelbar und daher in obiger Angabe nicht enthalten.
Angaben zur Mitarbeitervergütung
Die nachfolgenden Informationen – insbesondere die Vergütung und deren Aufteilung, sowie die Bestimmung der Anzahl der Mitarbeiter – basieren auf dem Jahresabschluss der MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH vom 31. Dezember 2023 betreffend das Geschäftsjahr 2023. Die Angabe der Vergütung versteht sich exklusive Arbeitgeberanteile zur Sozialversicherung.
Beschreibung, wie die Vergütungen und ggf. sonstige Zuwendungen berechnet wurden
Unsere Risktaker haben neben einer fixen Vergütungskomponente eine variable Vergütungskomponente, die sich an der Erreichung individueller bzw. gesellschaftsbezogener sowie langfristiger Leistungsziele orientiert. Gleichzeitig ist das Vergütungssystem so ausgestaltet, dass es keine Anreize zum Eingehen unverhältnismäßig hoher Risikopositionen bietet. Fixe und variable Vergütungskomponente stehen in einem angemessenen Verhältnis.
Ergebnisse der jährlichen Überprüfung der Vergütungspolitik
Das Vergütungssystem wurde geprüft und für angemessen befunden.
Angaben zu wesentlichen Änderungen der festgelegten Vergütungspolitik
Das Vergütungssystem wurde im Jahr 2023 nicht verändert.
Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr der KVG gezahlten Mitarbeitervergütung | EUR | 22.496.814 | ||||||||
davon feste Vergütung | EUR | 15.694.291 | ||||||||
davon variable Vergütung | EUR | 5.937.609 | ||||||||
Direkt aus dem Fonds gezahlte Vergütungen | EUR | 0 | ||||||||
Zahl der Mitarbeiter der KVG | 132 | |||||||||
Höhe des gezahlten Carried Interest | EUR | 0 | ||||||||
Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr der KVG gezahlten Vergütung an bestimmte Mitarbeitergruppen | EUR | 2.138.709 | ||||||||
davon Geschäftsleiter | EUR | 2.138.709 | ||||||||
davon andere Führungskräfte | EUR | 0 | ||||||||
davon andere Risikoträger | EUR | 0 | ||||||||
davon Mitarbeiter mit Kontrollfunktionen | EUR | 0 | ||||||||
davon Mitarbeiter mit gleicher Einkommensstufe | EUR | 0 |
Zusätzliche Anhangangaben gemäß der Verordnung (EU) 2020/852 über die Einrichtung eines Rahmens zur Erleichterung nachhaltiger Investitionen
Die diesem Finanzprodukt zugrunde liegenden Investitionen berücksichtigen nicht die EU-Kriterien für ökologisch nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten.
München, den 15. Juli 2024
MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH
Die Geschäftsführung
Vermerk des unabhängigen Abschlussprüfers
An die MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH, München
Prüfungsurteil
Wir haben den Jahresbericht des Sondervermögens MEAG GlobalChance DF – bestehend aus dem Tätigkeitsbericht für das Geschäftsjahr vom 01.04.2023 bis zum 31.03.2024, der Vermögensübersicht und der Vermögensaufstellung zum 31.03.2024, der Ertrags- und Aufwandsrechnung, der Verwendungsrechnung, der Entwicklungsrechnung für das Geschäftsjahr vom 01.04.2023 bis zum 31.03.2024 sowie der vergleichenden Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre, der Aufstellung der während des Berichtszeitraums abgeschlossenen Geschäfte, soweit diese nicht mehr Gegenstand der Vermögensaufstellung sind, und dem Anhang – geprüft.
Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der beigefügte Jahresbericht in allen wesentlichen Belangen den Vorschriften des deutschen Kapitalanlagegesetzbuchs (KAGB) und den einschlägigen europäischen Verordnungen und ermöglicht es unter Beachtung dieser Vorschriften, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen.
Grundlage für das Prüfungsurteil
Wir haben unsere Prüfung des Jahresberichts in Übereinstimmung mit § 102 KAGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführt. Unsere Verantwortung nach diesen Vorschriften und Grundsätzen ist im Abschnitt „Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahresberichts“ unseres Vermerks weitergehend beschrieben. Wir sind von der MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH unabhängig in Übereinstimmung mit den deutschen handelsrechtlichen und berufsrechtlichen Vorschriften und haben unsere sonstigen deutschen Berufspflichten in Übereinstimmung mit diesen Anforderungen erfüllt. Wir sind der Auffassung, dass die von uns erlangten Prüfungsnachweise ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht zu dienen.
Sonstige Informationen
Die gesetzlichen Vertreter sind für die sonstigen Informationen verantwortlich. Die sonstigen Informationen umfassen:
• | Bericht der Geschäftsführung |
• | Wertentwicklung und Gesamtkostenquote der MEAG Fonds |
• | Finanzmärkte im Rückblick |
• | Allgemeine Hinweise an die Anteilinhaber und |
• | Allgemeine Angaben. |
Unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht erstreckt sich nicht auf die sonstigen Informationen, und dementsprechend geben wir in diesem Vermerk weder ein Prüfungsurteil noch irgendeine andere Form von Prüfungsschlussfolgerung hierzu ab.
Im Zusammenhang mit unserer Prüfung haben wir die Verantwortung, die oben genannten sonstigen Informationen zu lesen und dabei zu würdigen, ob die sonstigen Informationen
• wesentliche Unstimmigkeiten zum Jahresbericht oder zu unseren bei der Prüfung erlangten Kenntnissen aufweisen oder
• anderweitig wesentlich falsch dargestellt erscheinen.
Falls wir auf Grundlage der von uns durchgeführten Arbeiten zu dem Schluss gelangen, dass eine wesentliche falsche Darstellung dieser sonstigen Informationen vorliegt, sind wir verpflichtet, über diese Tatsache zu berichten. Wir haben in diesem Zusammenhang nichts zu berichten.
Verantwortung der gesetzlichen Vertreter für den Jahresbericht
Die gesetzlichen Vertreter der MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH sind verantwortlich für die Aufstellung des Jahresberichts, der den Vorschriften des deutschen KAGB und den einschlägigen europäischen Verordnungen in allen wesentlichen Belangen entspricht und dafür, dass der Jahresbericht es unter Beachtung dieser Vorschriften ermöglicht, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen. Ferner sind die gesetzlichen Vertreter verantwortlich für die internen Kontrollen, die sie in Übereinstimmung mit diesen Vorschriften als notwendig bestimmt haben, um die Aufstellung des Jahresberichts zu ermöglichen, der frei von wesentlichen falschen Darstellungen aufgrund von dolosen Handlungen (d.h. Manipulationen der Rechnungslegung und Vermögensschädigungen) oder Irrtümern ist.
Bei der Aufstellung des Jahresberichts sind die gesetzlichen Vertreter dafür verantwortlich, Ereignisse, Entscheidungen und Faktoren, welche die weitere Entwicklung des Sondervermögens wesentlich beeinflussen können, in die Berichterstattung einzubeziehen. Das bedeutet u.a., dass die gesetzlichen Vertreter bei der Aufstellung des Jahresberichts die Fortführung des Sondervermögens durch die MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH zu beurteilen haben und die Verantwortung haben, Sachverhalte im Zusammenhang mit der Fortführung des Sondervermögens, sofern einschlägig, anzugeben.
Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahresberichts
Unsere Zielsetzung ist, hinreichende Sicherheit darüber zu erlangen, ob der Jahresbericht als Ganzes frei von wesentlichen falschen Darstellungen aufgrund von dolosen Handlungen oder Irrtümern ist, sowie einen Vermerk zu erteilen, der unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht beinhaltet.
Hinreichende Sicherheit ist ein hohes Maß an Sicherheit, aber keine Garantie dafür, dass eine in Übereinstimmung mit § 102 KAGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführte Prüfung eine wesentliche falsche Darstellung stets aufdeckt. Falsche Darstellungen können aus dolosen Handlungen oder Irrtümern resultieren und werden als wesentlich angesehen, wenn vernünftigerweise erwartet werden könnte, dass sie einzeln oder insgesamt die auf der Grundlage dieses Jahresberichts getroffenen wirtschaftlichen Entscheidungen von Adressaten beeinflussen.
Während der Prüfung üben wir pflichtgemäßes Ermessen aus und bewahren eine kritische Grundhaltung. Darüber hinaus
● identifizieren und beurteilen wir die Risiken wesentlicher falscher Darstellungen aufgrund von dolosen Handlungen oder Irrtümern im Jahresbericht, planen und führen Prüfungshandlungen als Reaktion auf diese Risiken durch sowie erlangen Prüfungsnachweise, die ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zu dienen. Das Risiko, dass aus dolosen Handlungen resultierende wesentliche falsche Darstellungen nicht aufgedeckt werden, ist höher als das Risiko, dass aus Irrtümern resultierende wesentliche falsche Darstellungen nicht aufgedeckt werden, da dolose Handlungen kollusives Zusammenwirken, Fälschungen, beabsichtigte Unvollständigkeiten, irreführende Darstellungen bzw. das Außerkraftsetzen interner Kontrollen beinhalten können.
● gewinnen wir ein Verständnis von dem für die Prüfung des Jahresberichts relevanten internen Kontrollsystem, um Prüfungshandlungen zu planen, die unter den gegebenen Umständen angemessen sind, jedoch nicht mit dem Ziel, ein Prüfungsurteil zur Wirksamkeit dieses Systems der MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH abzugeben.
● beurteilen wir die Angemessenheit der von den gesetzlichen Vertretern der MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH bei der Aufstellung des Jahresberichts angewandten Rechnungslegungsmethoden sowie die Vertretbarkeit der von den gesetzlichen Vertretern dargestellten geschätzten Werte und damit zusammenhängenden Angaben.
● ziehen wir Schlussfolgerungen auf der Grundlage erlangter Prüfungsnachweise, ob eine wesentliche Unsicherheit im Zusammenhang mit Ereignissen oder Gegebenheiten besteht, die bedeutsame Zweifel an der Fortführung des Sondervermögens durch die MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH aufwerfen können. Falls wir zu dem Schluss kommen, dass eine wesentliche Unsicherheit besteht, sind wir verpflichtet, im Vermerk auf die dazugehörigen Angaben im Jahresbericht aufmerksam zu machen oder, falls diese Angaben unangemessen sind, unser Prüfungsurteil zu modifizieren. Wir ziehen unsere Schlussfolgerungen auf der Grundlage der bis zum Datum unseres Vermerks erlangten Prüfungsnachweise. Zukünftige Ereignisse oder Gegebenheiten können jedoch dazu führen, dass das Sondervermögen durch die MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH nicht fortgeführt wird.
● beurteilen wir Darstellung, Aufbau und Inhalt des Jahresberichts insgesamt, einschließlich der Angaben sowie ob der Jahresbericht die zugrunde liegenden Geschäftsvorfälle und Ereignisse so darstellt, dass der Jahresbericht es unter Beachtung der Vorschriften des deutschen KAGB und der einschlägigen europäischen Verordnungen ermöglicht, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen.
Wir erörtern mit den für die Überwachung Verantwortlichen u.a. den geplanten Umfang und die Zeitplanung der Prüfung sowie bedeutsame Prüfungsfeststellungen, einschließlich etwaiger bedeutsamer Mängel im internen Kontrollsystem, die wir während unserer Prüfung feststellen.
München, den 16.07.2024
EY GmbH & Co. KG
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
(Heist) | (Braun) |
Wirtschaftsprüfer | Wirtschaftsprüferin |
Tätigkeitsbericht MEAG MM-Fonds 100 zum 31.03.2024
Anlageziel und Anlagepolitik
Der MEAG MM-Fonds 100 investiert überwiegend in auf Euro lautende Anleihen. Dabei werden Anleihen öffentlicher Aussteller (unter anderem Staats- und Kommunalanleihen), gedeckte Anleihen und Unternehmensanleihen bevorzugt. Aktien großer europäischer Unternehmen werden je nach Markteinschätzung bis zu 30 Prozent beigemischt, die Aktie der Münchener Rück wird dabei mit ca. 10 Prozent berücksichtigt. Das Fondsmanagement darf für den Investmentfonds Derivategeschäfte zum Zwecke der Absicherung, der effizienten Portfoliosteuerung und der Erzielung von Zusatzerträgen einsetzen. Ziel ist ein attraktiver Wertzuwachs durch Anlage in die europäischen Renten- und Aktienmärkte.
Wesentliche Veränderungen im Berichtszeitraum sowie Struktur des Portfolios zum Berichtszeitpunkt
Die Renditen zehnjähriger deutscher Staatsanleihen verzeichneten in den ersten Monaten des Geschäftsjahres eine Seitwärtsbewegung mit moderaten Ausschlägen. Aufkommende Sorgen rund um eine potenzielle globale Bankenkrise im ersten Quartal 2023, also bereits vor dem Berichtszeitraum, verschwanden erfreulicherweise zügig und die Notenbanken hielten an ihrem kontraktiven Zinsanhebungszyklus fest – die Europäische Zentralbank erhöhte den Leitzins um einen Prozentpunkt auf 4,5 Prozent, während die US-Notenbank den Leitzins um 50 Basispunkte auf 5,5 Prozent anhob. Dieser beharrliche monetäre Kurs der Währungshüter zeigte im Verlauf des Geschäftsjahres seine Wirkung, die Inflationsraten in Europa und den USA gingen kräftig zurück. Dennoch erwies sich die US-Ökonomie, trotz der gestiegenen Leitzinsen und erhöhten Kreditkosten, weiterhin als sehr robust, während in Europa und in Deutschland sich die Konjunktur allmählich abkühlte. Vor diesem Hintergrund stiegen tendenziell die Renditen der zehnjährigen Staatspapiere deutscher Provenienz, aber auch der europäischen Peripherie gleicher Laufzeit bis zum Frühherbst 2023 leicht an. Auch bei den US-Staatsanleihen mit zehnjähriger Restlaufzeit vollzog sich ein vergleichbarer ansteigender Renditetrend . So erreichten diese US-Papiere zwischenzeitlich sogar ihr höchstes Niveau seit Juli 2007. Für Aufsehen sorgte Anfang August 2023 die Entscheidung der Ratingagentur Fitch, das Spitzenrating von US-Staatsanleihen um eine Stufe herabzusetzen. Grund hierfür sind die hohen Staatsschulden in Verbindung mit der Verschlechterung der US-Haushaltslage. Bereits zu Beginn des vierten Quartals 2023 setzten sich die Optimisten an den Märkten durch, unterstützt durch die stark zurückgehenden Inflationsraten. Zwar war der Rückgang der Inflationsraten in Europa etwas verhaltener als in den USA, dennoch sprach einiges für eine Verschnauf- und Zinspause auf beiden Seiten des Atlantiks. Die Renditen zehnjähriger deutscher Staatsanleihen fielen ab Ende September 2023, von dem höchsten Punkt des Berichtszeitraumes von 2,94 Prozent, bis zum Ende des Kalenderjahres 2023 auf 2 Prozent. Die Rentenmärkte entwickelten sich vor dem Hintergrund dieser Erwartungen durchwegs positiv, wobei die Renditeaufschläge der europäischen Peripherie sich tendenziell gegenüber sicheren Staatspapieren, wie den deutschen Staatsanleihen, einengten. Im letzten Quartal des Geschäftsjahres stiegen die Renditen zehnjähriger deutscher Staatspapiere erneut an. Zum Ende des Berichtszeitraumes lagen die Renditen zehnjähriger deutscher Staatspapiere um lediglich 3 Basispunkte niedriger bei 2,27 Prozent. Der EURO STOXX 50 gewann stichtagsbezogen um 17,8 Prozent an Wert.
Im Berichtszeitraum vom 1. April 2023 bis 31. März 2024 wurde der Rentenanteil stichtagsbezogen von 68,74 auf 62,55 Prozent reduziert. Im Rentenportfolio ermäßigte das Fondsmanagement im Geschäftsjahr dabei sowohl den Anteil an gedeckten verzinslichen Wertpapieren von 38,50 auf 35,66 Prozent als auch den Bestand an Anleihen öffentlicher Emittenten von 29,98 auf 26,66 Prozent. Vor dem Hintergrund der kräftigen Zinsanhebungen der Zentralbanken und der inversen Zinsstrukturkurve können Anleger auch im kürzeren Laufzeitenbereich von höheren Renditen von über drei bis vier Prozent profitieren. Aufgrund dieser inversen Zinsstrukturkurve wurden innerhalb der gedeckten Anleihen verzinsliche Wertpapiere im kurzen und mittleren Laufzeitenbereich bevorzugt. Das Fondsmanagement ermäßigte innerhalb des Bestandes an Anleihen öffentlicher Emittenten das Engagement in Staatspapiere italienischer Herkunft sowie aufgrund von Fälligkeiten auch leicht den Bestand an Staatsanleihen spanischer Provenienz. Innerhalb des ebenfalls ermäßigten Bestandes an gedeckten verzinslichen Wertpapieren nahm das Fondsmanagement im Berichtszeitraum dennoch an einer attraktiven Neuemission guter Bonität teil. Dabei zeichnete das Fondsmanagement eine Anleihe des deutschen Kreditinstitutes Commerzbank mit mittellanger Laufzeit. Hingegen wurden zwei gedeckte verzinsliche Wertpapiere neuseeländischer und französischer Herkunft im Geschäftsjahr fällig.
Im Geschäftsjahr stieg der Aktienanteil stichtagsbezogen von 31,17 auf 36,08 Prozent. Innerhalb des höher gewichteten Aktienportfolios gab es auf Einzeltitelebene im Geschäftsjahr einzelne Umschichtungen.
In den ersten Monaten der Berichtsperiode erwartete das Fondsmanagement eine Konjunkturabkühlung. Von diesem Hintergrund wurden Titel der Deutschen Post und des Chemietitels Evonik verkauft. Daneben wurde in dieser Anfangsphase des Geschäftsjahres angesichts des schwächelnden deutschen Automobilsegmentes die stärker vom Automobilsektor abhängigen Infineon-Aktien veräußert und neu ein Bestand an defensiveren SAP-Aktien erworben. Gegen Ende des Berichtszeitraumes drehte sich der Wind etwas und das Fondsmanagement stellte das Portfolio etwas zyklischer auf. In diesem Zusammenhang erfolgte ein vollständiger Abbau der defensiveren Position Air Liquide. Die dadurch frei gewordenen Mittel wurden angesichts der erwarteten Konjunkturerholung in zyklischere BASF-Titel reinvestiert. Darüber hinaus wurde ein Teilbestand an Titeln der Münchener Rück mit Gewinn veräußert. Zu den größten Aktienpositionen im Portfolio zählten per Ende März 2024 Münchener Rück (9,79 Prozent), ASML (3,42 Prozent) und SAP (2,07 Prozent).
Der MEAG MM-Fonds 100 erzielte in den vergangenen zwölf Monaten eine Wertentwicklung von 10,30 Prozent (BVI-Methode). Der Vergleichsindex (42,00% IBOXX EURO SOVEREIGN EZONE all mats.; 28,00% IBOXX Euro Coll. all mats – TR; 20,50% MSCI EMU ESG Leaders Net Total Return; 9,50% MUENCHENER RUCK. (XET) – TOT RETURN IND) verbuchte im Berichtszeitraum eine Wertentwicklung von 9,62 Prozent. Positiv auf die Wertentwicklung wirkten sich das zum Kalenderjahresende 2023 massiv sinkende Zinsumfeld sowie die Auswahl einzelner Anleihen aus. Ein weiterer Performancetreiber waren zudem die deutlich höheren laufenden Zinserträge der Anleihen im Portfolio. Auch die freundlichen Aktienmärkte waren im Geschäftsjahr ein wichtiger Performancetreiber. Daneben wirkten sich die Selektion der Einzeltitel wie auch die Allokation des Aktien-Portfolios positiv auf die Performance aus.
Am 26. Juni 2024 erfolgt die Endausschüttung an die Anleger für das abgelaufene Geschäftsjahr 2023/2024. Je Anteil werden 0,64 Euro ausgeschüttet.
Die Renditeniveaus an den europäischen Rentenmärkten sind wieder attraktiv. Der Fokus der Marktteilnehmer dürfte weiterhin auf die Geldpolitik gerichtet sein. Nunmehr seit Juli 2023 hatte die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) und die Europäische Zentralbank (EZB) seit September 2023 die Leitzinsen unverändert belassen. Folglich dürfte mittlerweile die Spitze der Zinsanhebungen auf beiden Seiten des Atlantiks erreicht sein, denn auch die Gesamtinflationsraten im Euroraum, in Deutschland sowie in den USA sinken kräftig und nähern sich deutlich dem Zwei-Prozent-Inflationsziel der EZB und der Fed an. Vor diesem Hintergrund dürften ab etwa Ende des zweiten Quartals 2024 bzw. in der zweiten Jahreshälfte 2024 erste Zinssenkungen durch die Fed und die EZB folgen. Die Verzinsung kurzfristiger Geldmarktanlagen sollte im Laufe des Jahres 2024 folglich sinken. Angesichts der inversen Zinsstrukturkurve in Europa favorisieren Anleger tendenziell eher die europäischen Staatspapiere mit kürzerer Restlaufzeit – denn in dem kürzeren Laufzeitenbereich ist das Chance-Risiko-Profil in dieser Marktlage attraktiver. Eine Normalisierung der Zinsstrukturkurve sollte sich graduell in etwa mit der ersten Leitzinssenkung abzeichnen und dann dürften auch Investitionen in den längeren Laufzeitenbereich attraktiver werden. Vor diesem Hintergrund dürften sich die Renditen deutscher zehnjähriger Staatsanleihen tendenziell eher seitwärts bewegen. Angesichts der bereits kräftig angestiegenen Kurse an den europäischen Aktienmärkten ist weiteres Kurspotenzial nur bei positiven ökonomischen Impulsen, niedriger Inflation und keiner weiteren Eskalation der bestehenden Konflikte möglich.
Portfoliostruktur zum 31.03.2024
Angaben in % und ohne Berücksichtigung von Derivaten

Wesentliche Risiken im Berichtszeitraum
Adressenausfallrisiken
Grundsätzlich können Adressenausfallrisiken nicht ausgeschlossen werden. Das Fondsvermögen war im Berichtszeitraum jedoch breit gestreut investiert, zudem stand bei der Auswahl der Einzeltitel immer die gute Qualität der Wertpapiere im Vordergrund. Die Anleihen hatten Ende März 2024 ein durchschnittliches Rating von AA2 (internes MEAG Rating). Mit einem Rentenportfolioanteil von 100 Prozent bildeten Ende März 2024 Papiere guter bis bester Bonität den Anlageschwerpunkt. Für das Rentenportfolio waren die Adressenausfallrisiken im Berichtszeitraum gering.
Zinsänderungsrisiken
Das Sondervermögen weist infolge der Investition in Rentenpapiere Zinsänderungsrisiken auf, die sich in Form von Kursänderungen in den einzelnen Anlagen niederschlagen. Die Zinssensitivität des Rentenportfolios betrug Ende März 2024 5,81 (Modified Duration mit Derivaten), das heißt, die Zinsänderungsrisiken des Fonds waren hoch.
Marktpreisrisiken
Während des Berichtszeitraumes hatte das Sondervermögen Marktpreisrisiken vor allem in Form von Zinsrisiken und Aktienkursschwankungen inne. Grundsätzlich sind angesichts der allgemein vorherrschenden Unsicherheit an den Kapitalmärkten die Marktpreisrisiken gestiegen. Das Marktpreisrisiko, gemessen an der Schwankungsbreite (Volatilität) des Anteilpreises, betrug in den vergangenen zwölf Monaten 4,59 Prozent und war somit als moderat einzustufen.
Währungsrisiken
Zum Berichtsstichtag wies der Investmentfonds sowohl im Renten- wie auch im Aktienanteil keine offenen Währungspositionen aus. Alle Wertpapiere lauteten auf Euro, sodass kein Währungsrisiko bestand.
Liquiditätsrisiken
Das Sondervermögen war im Berichtszeitraum überwiegend in hochliquide europäische Aktien und Rentenpapiere investiert. Alle Positionen waren handelbar, es ergab sich ein sehr geringes Liquiditätsrisiko für das Sondervermögen.
Operationelle Risiken
Die Fondsgesellschaft hat im Berichtszeitraum die erforderlichen Maßnahmen getroffen, um die operationellen Risiken auf ein angemessenes Niveau zu reduzieren. Das operationelle Risiko schließt Rechts-, Dokumentations- und Reputationsrisiken sowie Risiken mit ein, die aus den für ein Investmentvermögen betriebenen Handels-, Abrechnungs- und Bewertungsverfahren resultieren. Hierunter fallen auch Risiken, die aus der Nicht-Beachtung von gesetzlichen oder vertraglichen Anlagevorschriften resultieren. Die Fondsgesellschaft begegnet diesen Risiken unter anderem mit schriftlich dokumentierten Verhaltensrichtlinien, Prozessbeschreibungen sowie einem Kontrollumfeld. Die Prüfung der Einhaltung der entsprechenden Vorschriften erfolgt regelmäßig durch die Interne Revision.
Nachhaltigkeitsrisiken
Die Fondsgesellschaft betrachtet Nachhaltigkeitsrisiken als keine neue Risikoart im eigentlichen Sinne. Nachhaltigkeitsrisiken können als Faktor zur Wesentlichkeit der vorgenannten Risikoarten beitragen und wurden in diesem Rahmen berücksichtigt.
Wesentliche Grundlagen des realisierten Ergebnisses
Gewinne | Prozent | ||
aus Aktien | EUR | 250.520,75 | 97,20% |
aus Renten | EUR | 3.724,55 | 1,45% |
aus Devisen | EUR | 1,56 | 0,00% |
aus Derivate | EUR | 3.500,61 | 1,36% |
Summe | EUR | 257.747,47 | 100,00% |
Verluste | Prozent | ||
aus Aktien | EUR | -8.530,54 | 17,13% |
aus Renten | EUR | -2.405,76 | 4,83% |
aus Bezugsrechte | EUR | -2,77 | 0,01% |
aus Derivate | EUR | -38.852,87 | 78,03% |
Summe | EUR | -49.791,94 | 100,00% |
Gesamt | EUR | 207.955,53 |
Wesentliche Ereignisse im Berichtszeitraum
Während des Berichtszeitraumes gab es keine wesentlichen Ereignisse.
Sorgfaltspflicht hinsichtlich wichtigster nachteiliger Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren
Die Berücksichtigung der wichtigsten nachteiligen Auswirkungen von Investmententscheidungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren ( principal adverse impacts , „PAI“) war im Berichtszeitraum kein Bestandteil der verbindlichen Anlagestrategie des MEAG MM-Fonds 100; während des Berichtszeitraums wurde den PAI seitens der MEAG jedoch im Rahmen der allgemeinen Sorgfaltspflichten des Anlageprozesses (Auswahl und laufende Überwachung im Ermessen der Portfoliomanager der MEAG) Rechnung getragen. Zu diesem Zweck wurden den Portfoliomanagern hinsichtlich bestimmter Anlageinstrumente in der Investment Management Plattform der MEAG PAI Daten angezeigt. Über die PAI Rohdaten hinausgehend erhielten die Portfoliomanager weitere Informationen und Schulungen zu PAI, um ihnen insoweit eine informierte Investmententscheidung zu ermöglichen.
Das Wichtigste in Kürze
Sondervermögen MEAG MM-Fonds 100
1) Die im Geschäftsjahr 2023/2024 angefallenen Gesamtkosten des Fonds ohne Transaktionskosten im Verhältnis zum Fondsvermögen; auch sog. „laufende Kosten“. | |
ISIN | DE0009782722 |
Auflagedatum | 02.11.1979 |
Fondswährung | EUR |
Ertragsverwendung | ausschüttend |
Verwaltungsvergütung | Max. 0,50 %, zzt. 0,50 % p.a. |
Ausgabeaufschlag | Es wird kein Ausgabeaufschlag erhoben |
Mindestanlagesumme | 0 EUR |
Fondsvermögen | 15.708.534,43 € |
Umlaufende Anteile | 284.009,338 |
Anteilwert | 55,31€ |
Endausschüttung pro Anteil am 26.06.2024 | 0,64 € |
Gesamtkostenquote 1) | 0,67 % |
Alle Daten per 31.03.2024 |
Vermögensübersicht MEAG MM-Fonds 100
Kurswert in EUR |
% des Fondsver- mögens 1) |
|||
---|---|---|---|---|
1) Durch Rundung der Prozentanteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein. | ||||
I. | Vermögensgegenstände | 15.731.850,21 | 100,15 | |
1. | Aktien | 5.667.816,73 | 36,08 | |
– Dienstleistungssektor | EUR | 287.226,57 | 1,83 | |
– Energieversorger | EUR | 389.063,22 | 2,48 | |
– Finanzdienstleister | EUR | 2.310.325,69 | 14,71 | |
– Gesundheit | EUR | 157.330,36 | 1,00 | |
– Immobilien | EUR | 20.823,00 | 0,13 | |
– Industrie | EUR | 455.451,42 | 2,90 | |
– Konsumgüter | EUR | 589.348,12 | 3,75 | |
– Rohstoffe | EUR | 229.046,54 | 1,46 | |
– Technologie | EUR | 895.133,76 | 5,70 | |
– Telekommunikation | EUR | 117.354,50 | 0,75 | |
– Versorger | EUR | 216.713,55 | 1,38 | |
2. | Anleihen | 9.825.182,74 | 62,55 | |
– ABS/MBS/CDO | EUR | 35.682,14 | 0,23 | |
– Anleihen öffentlicher Emittenten | EUR | 4.187.393,70 | 26,66 | |
– Gedeckte Anleihen | EUR | 5.602.106,90 | 35,66 | |
3. | Derivate | -21.875,07 | -0,14 | |
4. | Bankguthaben | 165.908,61 | 1,06 | |
5. | Sonstige Vermögensgegenstände | 94.817,20 | 0,60 | |
II. | Verbindlichkeiten | -23.315,78 | -0,15 | |
1. | Sonstige Verbindlichkeiten | -23.315,78 | -0,15 | |
III. | Fondsvermögen | EUR | 15.708.534,43 | 100,00 |
Vermögensaufstellung MEAG MM-Fonds 100
ISIN | Gattungsbezeichnung | Markt | Stück bzw. Anteile bzw. Whg.in 1.000 |
Bestand 31.03.2024 |
Käufe / Zugänge |
Verkäufe / Abgänge |
Kurs | Kurswert in EUR |
% des Fondsver- mögens 1) |
||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
im Berichtszeitraum | |||||||||||||||||||||||||
1) Durch Rundung der Prozentanteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein. 2) Vermögensgegenstände sind Gegenstand von Rechten Dritter 3) Bei diesen Wertpapieren wird der Kurswert durch einen Faktor oder Koeffizienten beeinflusst. 4) z.B. noch nicht abgeführte Verwaltungsvergütung, Prüfungskosten, Veröffentlichungskosten und Verwahrstellenvergütung. |
|||||||||||||||||||||||||
Börsengehandelte Wertpapiere | EUR | 15.492.999,47 | 98,63 | ||||||||||||||||||||||
Aktien | EUR | 5.667.816,73 | 36,08 | ||||||||||||||||||||||
DE000A1EWWW0 | adidas AG | STK | 234 | 0 | 0 | EUR | 207,0000 | 48.438,00 | 0,31 | ||||||||||||||||
NL0011794037 | Ahold Delhaize N.V., Konkinkl. | STK | 1.198 | 0 | 0 | EUR | 27,7200 | 33.208,56 | 0,21 | ||||||||||||||||
NL0000235190 | Airbus SE | STK | 498 | 0 | 0 | EUR | 170,7200 | 85.018,56 | 0,54 | ||||||||||||||||
NL0013267909 | Akzo Nobel N.V. | STK | 304 | 0 | 0 | EUR | 69,1800 | 21.030,72 | 0,13 | ||||||||||||||||
DE0008404005 | Allianz SE | STK | 664 | 0 | 0 | EUR | 277,8000 | 184.459,20 | 1,17 | ||||||||||||||||
NL0010273215 | ASML Holding N.V. | STK | 602 | 0 | 0 | EUR | 892,2000 | 537.104,40 | 3,42 | ||||||||||||||||
FR0000120628 | AXA S.A. | STK | 2.378 | 0 | 0 | EUR | 34,8150 | 82.790,07 | 0,53 | ||||||||||||||||
ES0113900J37 | Banco Santander S.A. | STK | 12.913 | 0 | 0 | EUR | 4,5220 | 58.386,13 | 0,37 | ||||||||||||||||
DE000BASF111 | BASF SE | STK | 2.600 | 2.600 | 0 | EUR | 52,9300 | 137.618,00 | 0,88 | ||||||||||||||||
DE000BAY0017 | Bayer AG | STK | 464 | 0 | 0 | EUR | 28,4300 | 13.191,52 | 0,08 | ||||||||||||||||
FR0000131104 | BNP Paribas S.A. | STK | 1.998 | 0 | 0 | EUR | 65,8600 | 131.588,28 | 0,84 | ||||||||||||||||
FR001400AJ45 | Cie Génle Éts Michelin SCpA | STK | 1.360 | 0 | 0 | EUR | 35,5200 | 48.307,20 | 0,31 | ||||||||||||||||
FR0000125007 | Compagnie De Saint-Gobain S.A. | STK | 680 | 0 | 0 | EUR | 71,9300 | 48.912,40 | 0,31 | ||||||||||||||||
ES0105563003 | Corporacion Acciona Energias R | STK | 883 | 0 | 0 | EUR | 20,1800 | 17.818,94 | 0,11 | ||||||||||||||||
DE000DTR0CK8 | Daimler Truck Holding AG | STK | 307 | 0 | 0 | EUR | 46,9600 | 14.416,72 | 0,09 | ||||||||||||||||
FR0000120644 | Danone S.A. | STK | 759 | 0 | 0 | EUR | 59,8900 | 45.456,51 | 0,29 | ||||||||||||||||
FR0014003TT8 | Dassault Systemes SE | STK | 809 | 0 | 0 | EUR | 41,0400 | 33.201,36 | 0,21 | ||||||||||||||||
DE000A2E4K43 | Delivery Hero SE | STK | 600 | 0 | 0 | EUR | 26,5150 | 15.909,00 | 0,10 | ||||||||||||||||
DE0005810055 | Deutsche Börse AG | STK | 380 | 0 | 0 | EUR | 189,6500 | 72.067,00 | 0,46 | ||||||||||||||||
DE0005557508 | Deutsche Telekom AG | STK | 2.597 | 0 | 0 | EUR | 22,5000 | 58.432,50 | 0,37 | ||||||||||||||||
CH1216478797 | DSM-Firmenich AG | STK | 311 | 311 | 0 | EUR | 105,4000 | 32.779,40 | 0,21 | ||||||||||||||||
IT0003128367 | ENEL S.p.A. | STK | 13.340 | 0 | 0 | EUR | 6,1190 | 81.627,46 | 0,52 | ||||||||||||||||
FR0000121667 | EssilorLuxottica S.A. | STK | 562 | 0 | 0 | EUR | 209,7000 | 117.851,40 | 0,75 | ||||||||||||||||
FR0010040865 | Gecina S.A. | STK | 220 | 0 | 0 | EUR | 94,6500 | 20.823,00 | 0,13 | ||||||||||||||||
DE0006047004 | Heidelberg Materials AG | STK | 242 | 0 | 0 | EUR | 101,9500 | 24.671,90 | 0,16 | ||||||||||||||||
DE0006070006 | HOCHTIEF AG | STK | 372 | 0 | 0 | EUR | 107,7000 | 40.064,40 | 0,26 | ||||||||||||||||
ES0144580Y14 | Iberdrola S.A. | STK | 8.086 | 346 | 0 | EUR | 11,4950 | 92.948,57 | 0,59 | ||||||||||||||||
ES0148396007 | Industria de Diseño Textil SA | STK | 500 | 0 | 0 | EUR | 46,6700 | 23.335,00 | 0,15 | ||||||||||||||||
NL0011821202 | ING Groep N.V. | STK | 7.338 | 0 | 0 | EUR | 15,2460 | 111.875,15 | 0,71 | ||||||||||||||||
IT0000072618 | Intesa Sanpaolo S.p.A. | STK | 17.655 | 0 | 0 | EUR | 3,3630 | 59.373,77 | 0,38 | ||||||||||||||||
NL0014332678 | JDE Peet‘s N.V. | STK | 436 | 0 | 0 | EUR | 19,4600 | 8.484,56 | 0,05 | ||||||||||||||||
FR0000121485 | Kering S.A. | STK | 92 | 0 | 0 | EUR | 366,3500 | 33.704,20 | 0,21 | ||||||||||||||||
IE0004906560 | Kerry Group PLC | STK | 287 | 0 | 0 | EUR | 79,4400 | 22.799,28 | 0,15 | ||||||||||||||||
NL0000009082 | Koninklijke KPN N.V. | STK | 17.000 | 0 | 0 | EUR | 3,4660 | 58.922,00 | 0,38 | ||||||||||||||||
FR0000120321 | L‘Oréal S.A. 2) | STK | 276 | 0 | 0 | EUR | 438,6500 | 121.067,40 | 0,77 | ||||||||||||||||
FR0000121014 | LVMH Moët Henn. L. Vuitton SE | STK | 250 | 0 | 0 | EUR | 833,7000 | 208.425,00 | 1,33 | ||||||||||||||||
FI4000552526 | Mandatum OYJ | STK | 544 | 544 | 0 | EUR | 4,1450 | 2.254,61 | 0,01 | ||||||||||||||||
DE0007100000 | Mercedes-Benz Group AG | STK | 417 | 0 | 0 | EUR | 73,8100 | 30.778,77 | 0,20 | ||||||||||||||||
DE0008430026 | Münchener Rückvers.-Ges. AG | STK | 3.400 | 550 | 600 | EUR | 452,3000 | 1.537.820,00 | 9,79 | ||||||||||||||||
FI0009013296 | Neste Oyj | STK | 1.070 | 0 | 0 | EUR | 25,1000 | 26.857,00 | 0,17 | ||||||||||||||||
NL0010773842 | NN Group N.V. | STK | 1.126 | 0 | 0 | EUR | 42,8200 | 48.215,32 | 0,31 | ||||||||||||||||
NL0013654783 | Prosus N.V. | STK | 2.059 | 1.115 | 1 | EUR | 29,0750 | 59.865,43 | 0,38 | ||||||||||||||||
ES0173516115 | Repsol S.A. | STK | 4.328 | 0 | 0 | EUR | 15,4400 | 66.824,32 | 0,43 | ||||||||||||||||
DE0007037129 | RWE AG | STK | 773 | 0 | 0 | EUR | 31,4600 | 24.318,58 | 0,15 | ||||||||||||||||
FI4000552500 | Sampo OYJ | STK | 544 | 544 | 0 | EUR | 39,5150 | 21.496,16 | 0,14 | ||||||||||||||||
FR0000120578 | Sanofi S.A. | STK | 289 | 0 | 0 | EUR | 90,9600 | 26.287,44 | 0,17 | ||||||||||||||||
DE0007164600 | SAP SE | STK | 1.800 | 269 | 0 | EUR | 180,4600 | 324.828,00 | 2,07 | ||||||||||||||||
FR0000121972 | Schneider Electric SE | STK | 680 | 0 | 0 | EUR | 209,6500 | 142.562,00 | 0,91 | ||||||||||||||||
LU0088087324 | SES S.A. ADR | STK | 4.557 | 0 | 0 | EUR | 6,1800 | 28.162,26 | 0,18 | ||||||||||||||||
GB00BP6MXD84 | Shell PLC | STK | 2.288 | 0 | 0 | EUR | 30,9550 | 70.825,04 | 0,45 | ||||||||||||||||
DE0007236101 | Siemens AG | STK | 564 | 0 | 0 | EUR | 176,9600 | 99.805,44 | 0,64 | ||||||||||||||||
DE000SYM9999 | Symrise AG | STK | 304 | 0 | 0 | EUR | 110,9500 | 33.728,80 | 0,21 | ||||||||||||||||
FR0000120271 | TotalEnergies SE | STK | 3.538 | 0 | 0 | EUR | 63,4700 | 224.556,86 | 1,43 | ||||||||||||||||
GB00B10RZP78 | Unilever PLC | STK | 1.195 | 0 | 0 | EUR | 46,5200 | 55.591,40 | 0,35 | ||||||||||||||||
NL0015000IY2 | Universal Music Group N.V. | STK | 1.039 | 0 | 0 | EUR | 27,8800 | 28.967,32 | 0,18 | ||||||||||||||||
FI0009005987 | UPM Kymmene Corp. | STK | 126 | 0 | 0 | EUR | 30,8700 | 3.889,62 | 0,02 | ||||||||||||||||
FR0000127771 | Vivendi SE | STK | 1.528 | 0 | 0 | EUR | 10,1000 | 15.432,80 | 0,10 | ||||||||||||||||
NL0000395903 | Wolters Kluwer N.V. | STK | 335 | 0 | 0 | EUR | 145,2000 | 48.642,00 | 0,31 | ||||||||||||||||
Verzinsliche Wertpapiere | EUR | 9.825.182,74 | 62,55 | ||||||||||||||||||||||
BE0000352618 | 0.000% Belgien, Königreich EO-Bons d‘Etat 2021(31) | EUR | 100 | 0 | 0 | % | 81,7700 | 81.770,00 | 0,52 | ||||||||||||||||
DE0001030732 | 0.000% Bundesrep.Deutschland Anl.v.2021 (2031) Grüne | EUR | 300 | 0 | 0 | % | 85,1440 | 255.432,00 | 1,63 | ||||||||||||||||
DE0001102572 | 0.000% Bundesrep.Deutschland Anl.v.2021 (2052) | EUR | 100 | 0 | 0 | % | 50,9510 | 50.951,00 | 0,32 | ||||||||||||||||
DE0001141851 | 0.000% Bundesrep.Deutschland Bundesobl.Ser.185 v.2022(27) | EUR | 300 | 0 | 0 | % | 92,7730 | 278.319,00 | 1,77 | ||||||||||||||||
FR0013508470 | 0.000% Frankreich EO-OAT 2020(26) | EUR | 220 | 0 | 0 | % | 94,6680 | 208.269,60 | 1,33 | ||||||||||||||||
FR0014002WK3 | 0.000% Frankreich EO-OAT 2020(31) | EUR | 200 | 0 | 0 | % | 81,7530 | 163.506,00 | 1,04 | ||||||||||||||||
FR0014007L00 | 0.000% Frankreich EO-OAT 2022(32) | EUR | 200 | 0 | 0 | % | 80,5370 | 161.074,00 | 1,03 | ||||||||||||||||
BE0002707884 | 0.000% KBC Bank N.V. EO-Med.-T.Mortg.Cov.Bds 20(25) 2) | EUR | 200 | 0 | 0 | % | 94,7570 | 189.514,00 | 1,21 | ||||||||||||||||
ES0000012K38 | 0.000% Spanien EO-Bonos 2022(25) | EUR | 130 | 0 | 0 | % | 96,2740 | 125.156,20 | 0,80 | ||||||||||||||||
FR0013459047 | 0.010% BPCE SFH EO-Med.-T.Obl.Fin.Hab.2019(26) | EUR | 200 | 0 | 0 | % | 92,4020 | 184.804,60 | 1,18 | ||||||||||||||||
DE000A289PC3 | 0.010% DZ HYP AG MTN-Hyp.Pfbr.1229 20(25) | EUR | 100 | 0 | 0 | % | 95,3180 | 95.317,50 | 0,61 | ||||||||||||||||
DE000HCB0BH9 | 0.010% Hamburg Commercial Bank AG HYPF v.22(27) DIP S.2746 | EUR | 100 | 0 | 0 | % | 91,0060 | 91.005,50 | 0,58 | ||||||||||||||||
XS2430951744 | 0.125% Bank of Montreal EO-M.-T. Mortg.Cov.Bds 22(27) | EUR | 100 | 0 | 0 | % | 91,6140 | 91.614,00 | 0,58 | ||||||||||||||||
DE000LB2ZSM3 | 0.125% Landesbank Baden-Württemberg MTN-Pfandbr.Ser.827 v.22(29) | EUR | 100 | 0 | 0 | % | 86,6710 | 86.671,20 | 0,55 | ||||||||||||||||
XS2456253082 | 0.250% Australia & N. Z. Bkg Grp Ltd. EO-Med.-Term Cov. Bds 2022(25) | EUR | 200 | 0 | 0 | % | 96,9220 | 193.843,60 | 1,23 | ||||||||||||||||
IT0005433690 | 0.250% Italien, Republik EO-B.T.P. 2021(28) | EUR | 200 | 0 | 0 | % | 89,4660 | 178.932,00 | 1,14 | ||||||||||||||||
BE0000354630 | 0.350% Belgien, Königreich EO-Obl. Lin. 2022(32) | EUR | 140 | 0 | 0 | % | 82,5660 | 115.592,40 | 0,74 | ||||||||||||||||
DE000A14KKM9 | 0.375% DZ HYP AG MTN-Hyp.Pfbr.1187 16(26) [DG] | EUR | 100 | 0 | 0 | % | 94,5350 | 94.534,80 | 0,60 | ||||||||||||||||
XS1948598997 | 0.375% Skandinaviska Enskilda Banken EO-Med.-Term Cov. Bds 2019(26) | EUR | 300 | 0 | 0 | % | 94,8070 | 284.421,60 | 1,81 | ||||||||||||||||
FR0013515806 | 0.500% Frankreich EO-OAT 2020(40) | EUR | 200 | 0 | 0 | % | 67,4550 | 134.910,00 | 0,86 | ||||||||||||||||
DE000MHB17J8 | 0.500% Münchener Hypothekenbank MTN-HPF Ser.1718 v.16(26) | EUR | 100 | 0 | 0 | % | 94,6850 | 94.685,40 | 0,60 | ||||||||||||||||
ES0000012F76 | 0.500% Spanien EO-Obligaciones 2020(30) | EUR | 50 | 0 | 0 | % | 87,0760 | 43.538,00 | 0,28 | ||||||||||||||||
XS1588284056 | 0.500% Toronto-Dominion Bank, The EO-Med.-Term Cov.Bds 2017(24) | EUR | 100 | 0 | 0 | % | 99,9950 | 99.995,00 | 0,64 | ||||||||||||||||
XS1791443440 | 0.625% Bank of Irel.Mortgage Bank PLC EO-M.-T. Mtg Cov.Nts 2018(25) | EUR | 200 | 0 | 0 | % | 97,2440 | 194.488,60 | 1,24 | ||||||||||||||||
DE000DL19T67 | 0.625% Deutsche Bank AG MTN-HPF v.18(25) | EUR | 100 | 0 | 0 | % | 96,2180 | 96.217,70 | 0,61 | ||||||||||||||||
DE000A2GSLV6 | 0.625% Deutsche Pfandbriefbank AG MTN-HPF Reihe 15283 v.18(27) | EUR | 200 | 0 | 0 | % | 90,9090 | 181.818,80 | 1,16 | ||||||||||||||||
DE000A2YNWA1 | 0.625% ING-DiBa AG MTN-Hyp.-Pfand. v.22(29) | EUR | 200 | 0 | 0 | % | 89,7030 | 179.406,60 | 1,14 | ||||||||||||||||
ES0000012K20 | 0.700% Spanien EO-Bonos 2022(32) | EUR | 380 | 0 | 0 | % | 83,8610 | 318.669,90 | 2,03 | ||||||||||||||||
DE000BLB6JH4 | 0.750% Bayerische Landesbank Öff.Pfandbr.v.19(29) | EUR | 200 | 0 | 0 | % | 90,3240 | 180.647,00 | 1,15 | ||||||||||||||||
XS2446284783 | 0.750% Commonwealth Bank of Australia EO-Med.-Term Cov. Bds 2022(28) | EUR | 200 | 0 | 0 | % | 91,2690 | 182.538,60 | 1,16 | ||||||||||||||||
XS2449505820 | 0.750% Coöperatieve Rabobank U.A. EO-Med.-T.Cov.Bds 2022(32) | EUR | 200 | 0 | 0 | % | 85,2350 | 170.470,00 | 1,09 | ||||||||||||||||
FR0013480613 | 0.750% Frankreich EO-OAT 2020(52) | EUR | 100 | 0 | 0 | % | 54,9650 | 54.965,00 | 0,35 | ||||||||||||||||
NL0012818504 | 0.750% Niederlande EO-Anl. 2018(28) | EUR | 70 | 0 | 0 | % | 92,9480 | 65.063,60 | 0,41 | ||||||||||||||||
BE0000345547 | 0.800% Belgien, Königreich EO-Obl. Lin. 2018(28) Ser. 85 2) | EUR | 250 | 0 | 0 | % | 92,8600 | 232.150,00 | 1,48 | ||||||||||||||||
ES0000012I24 | 0.850% Spanien EO-Bonos 2021(37) | EUR | 300 | 0 | 0 | % | 73,1950 | 219.585,00 | 1,40 | ||||||||||||||||
XS2461741212 | 0.864% Toronto-Dominion Bank, The EO-Med.-Term Cov.Bds 2022(27) | EUR | 100 | 0 | 0 | % | 93,3790 | 93.378,50 | 0,59 | ||||||||||||||||
DE000LB06CF2 | 0.875% Landesbank Baden-Württemberg OPF-MTN. S.753 v.15(25) | EUR | 100 | 0 | 0 | % | 96,4740 | 96.474,00 | 0,61 | ||||||||||||||||
IT0005466013 | 0.950% Italien, Republik EO-B.T.P. 2021(32) | EUR | 400 | 0 | 0 | % | 82,5250 | 330.100,00 | 2,10 | ||||||||||||||||
XS2464091029 | 1.000% SR-Boligkreditt A.S. EO-Mortg. Covered MTN 2022(29) | EUR | 100 | 0 | 0 | % | 90,7290 | 90.729,30 | 0,58 | ||||||||||||||||
XS2466426215 | 1.125% Santander UK PLC EO-Med.-Term Cov. Bds 2022(27) | EUR | 100 | 0 | 0 | % | 94,1900 | 94.190,30 | 0,60 | ||||||||||||||||
FR0013296159 | 1.250% Cie de Financement Foncier EO-Med.-T. Obl.Fonc. 2017(32) | EUR | 100 | 0 | 0 | % | 86,9500 | 86.949,60 | 0,55 | ||||||||||||||||
FR0013313582 | 1.250% Frankreich EO-OAT 2017(34) | EUR | 100 | 0 | 0 | % | 86,2930 | 86.293,00 | 0,55 | ||||||||||||||||
DE000HCB0BL1 | 1.375% Hamburg Commercial Bank AG Schiffs-PF.22(25) Ser.2749 | EUR | 100 | 0 | 0 | % | 97,0940 | 97.094,30 | 0,62 | ||||||||||||||||
ES0000012A89 | 1.450% Spanien EO-Obligaciones 2017(27) | EUR | 100 | 0 | 0 | % | 95,3920 | 95.392,00 | 0,61 | ||||||||||||||||
FR0013345485 | 1.500% Caisse Francaise d.Financ.Loc. EO-M.-T.Obl.Foncières 2018(38) | EUR | 200 | 0 | 0 | % | 81,9390 | 163.878,40 | 1,04 | ||||||||||||||||
FR0013404969 | 1.500% Frankreich EO-OAT 2019(50) | EUR | 100 | 0 | 0 | % | 69,9870 | 69.987,00 | 0,45 | ||||||||||||||||
AT0000A1K9F1 | 1.500% Österreich, Republik EO-Bundesanl. 2016(47) | EUR | 125 | 0 | 0 | % | 75,3830 | 94.228,75 | 0,60 | ||||||||||||||||
DE000A3MP684 | 1.625% DZ HYP AG MTN-Hyp.Pfbr.1248 22(31) | EUR | 100 | 0 | 0 | % | 92,0230 | 92.022,70 | 0,59 | ||||||||||||||||
IT0005413171 | 1.650% Italien, Republik EO-B.T.P. 2020(30) | EUR | 300 | 0 | 0 | % | 89,9670 | 269.901,00 | 1,72 | ||||||||||||||||
FR001400AJW4 | 1.750% BPCE SFH EO-Med.-T.Obl.Fin.Hab.2022(32) | EUR | 200 | 0 | 0 | % | 91,2360 | 182.472,00 | 1,16 | ||||||||||||||||
LU2475494477 | 1.750% Luxemburg, Großherzogtum EO-Bds 2022(42) | EUR | 50 | 0 | 0 | % | 83,5280 | 41.764,20 | 0,27 | ||||||||||||||||
DE0001135481 | 2.500% Bundesrep.Deutschland Anl.v.2012 (2044) | EUR | 60 | 0 | 0 | % | 100,2220 | 60.133,20 | 0,38 | ||||||||||||||||
FI4000046545 | 2.625% Finnland, Republik EO-Bds 2012(2042) | EUR | 50 | 0 | 0 | % | 95,0640 | 47.532,10 | 0,30 | ||||||||||||||||
BE0000356650 | 2.750% Belgien, Königreich EO-Obl. Lin. 2022(39) | EUR | 50 | 0 | 0 | % | 95,9440 | 47.972,00 | 0,31 | ||||||||||||||||
FR001400F281 | 3.000% Caisse Refinancement l‘Habitat EO-Med.-T.Obl.Fin.Hab.2023(30) | EUR | 400 | 0 | 0 | % | 100,2270 | 400.906,00 | 2,55 | ||||||||||||||||
DE000A30V2V0 | 3.000% Deutsche Bank AG MTN-HPF v.22(28) | EUR | 100 | 0 | 0 | % | 100,1040 | 100.103,70 | 0,64 | ||||||||||||||||
DE000A30VG92 | 3.000% Deutsche Bank AG MTN-HPF v.23(27) | EUR | 400 | 0 | 0 | % | 99,6540 | 398.617,60 | 2,54 | ||||||||||||||||
DE000SCB0047 | 3.000% Deutsche Kreditbank AG Hyp.Pfandbrief 2023(2035) | EUR | 100 | 0 | 0 | % | 100,9030 | 100.903,00 | 0,64 | ||||||||||||||||
ES0413211A75 | 3.125% Banco Bilbao Vizcaya Argent. EO-Cédulas Hip. 2023(27) | EUR | 200 | 0 | 0 | % | 99,9680 | 199.935,80 | 1,27 | ||||||||||||||||
DE000CZ43ZX7 | 3.125% Commerzbank AG MTH S.P61 v.23(29) | EUR | 200 | 200 | 0 | % | 100,8810 | 201.761,80 | 1,28 | ||||||||||||||||
FR001400F091 | 3.125% Crédit Agricole Home Loan SFH EO-Med.-T.Obl.Fin.Hab.2023(29) | EUR | 200 | 0 | 0 | % | 100,8380 | 201.675,80 | 1,28 | ||||||||||||||||
BE0000358672 | 3.300% Belgien, Königreich EO-Obl. Lin. 2023(54) | EUR | 150 | 0 | 0 | % | 99,1540 | 148.730,25 | 0,95 | ||||||||||||||||
XS2597408272 | 3.715% Toronto-Dominion Bank, The EO-Med.-Term Cov.Bds 2023(30) | EUR | 200 | 0 | 0 | % | 103,5650 | 207.129,20 | 1,32 | ||||||||||||||||
XS2597905905 | 3.750% Westpac Securities NZ Ltd. EO-Med.-T.Mtg.Cov.Bds 2023(28) | EUR | 100 | 0 | 0 | % | 101,8900 | 101.890,40 | 0,65 | ||||||||||||||||
ES00000124W3 | 3.800% Spanien, Königreich EO-Bonos 2014(24) | EUR | 50 | 0 | 250 | % | 99,9960 | 49.998,00 | 0,32 | ||||||||||||||||
IT0005363111 | 3.850% Italien, Republik EO-B.T.P. 2019(49) | EUR | 100 | 0 | 0 | % | 96,2670 | 96.267,00 | 0,61 | ||||||||||||||||
XS2123018173 | 4.742% Domi 2020-1 B.V. EO-FLR Nts 2020(25/ 52) Cl.A 3) | EUR | 100 | 0 | 0 | % | 100,1180 | 35.682,14 | 0,23 | ||||||||||||||||
ES00000124H4 | 5.150% Spanien, Königreich EO-Bonos 2013(44) | EUR | 50 | 0 | 0 | % | 122,4230 | 61.211,50 | 0,39 | ||||||||||||||||
Summe Wertpapiervermögen | EUR | 15.492.999,47 | 98,63 | ||||||||||||||||||||||
Derivate (Bei den mit Minus gekennzeichneten Beständen handelt es sich um verkaufte Positionen.) | EUR | -21.875,07 | -0,14 | ||||||||||||||||||||||
Aktienindex-Derivate | EUR | -21.875,07 | -0,14 | ||||||||||||||||||||||
Aktienindex-Terminkontrakte | EUR | -21.875,07 | -0,14 | ||||||||||||||||||||||
DE000C6XKBW6 | Euro STOXX 50 Fut. 21.06.24 | EUREX | Anzahl -20 | -21.875,07 | -0,14 | ||||||||||||||||||||
Bankguthaben, nicht verbriefte Geldmarktinstrumente und Geldmarktfonds | EUR | 165.908,61 | 1,06 | ||||||||||||||||||||||
Bankguthaben | EUR | 165.908,61 | 1,06 | ||||||||||||||||||||||
EUR – Guthaben bei: | EUR | 165.644,67 | 1,05 | ||||||||||||||||||||||
BNP PARIBAS S.A. ehem. Securities Services S.C.A. (Frankfurt Branch) | EUR | 165.644,67 | % | 100,0000 | 165.644,67 | 1,05 | |||||||||||||||||||
Guthaben in Nicht-EU/EWR-Währungen | EUR | 263,94 | 0,00 | ||||||||||||||||||||||
USD | 285,06 | % | 100,0000 | 263,94 | 0,00 | ||||||||||||||||||||
Sonstige Vermögensgegenstände | EUR | 94.817,20 | 0,60 | ||||||||||||||||||||||
Dividendenansprüche | EUR | 3.260,12 | 3.260,12 | 0,02 | |||||||||||||||||||||
Quellensteuerrückerstattungsansprüche | EUR | 7.618,71 | 7.618,71 | 0,05 | |||||||||||||||||||||
Variation Margin | EUR | 21.875,07 | 21.875,07 | 0,14 | |||||||||||||||||||||
Zinsansprüche | EUR | 62.063,30 | 62.063,30 | 0,40 | |||||||||||||||||||||
Sonstige Verbindlichkeiten | EUR | -23.315,78 | -0,15 | ||||||||||||||||||||||
Sonstige Verbindlichkeiten 4) | EUR | -16.696,38 | -16.696,38 | -0,11 | |||||||||||||||||||||
Verbindlichkeiten aus schwebenden Geschäften | EUR | -6.619,40 | -6.619,40 | -0,04 | |||||||||||||||||||||
Fondsvermögen | EUR | 15.708.534,43 | 100,00 | ||||||||||||||||||||||
Anteilwert MEAG MM-Fonds 100 | EUR | 55,31 | |||||||||||||||||||||||
Umlaufende Anteile MEAG MM-Fonds 100 | STK | 284.009,338 |
Wertpapierkurse bzw. Marktsätze
Die Vermögensgegenstände des Sondervermögens sind auf Grundlage der zuletzt festgestellten Kurse/Marktsätze bewertet. | |||||
---|---|---|---|---|---|
Devisenkurse (in Mengennotiz) | |||||
per 28.03.2024 | |||||
USD | (US-Amerikanische Dollar) | 1,080000 | = | 1 Euro (EUR) |
Marktschlüssel
Terminbörse | |
EUREX | Frankfurt/Zürich – Eurex (Eurex Frankfurt/Eurex Zürich) |
Während des Berichtszeitraums abgeschlossene Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen:
– Käufe und Verkäufe in Wertpapieren, Investmentanteilen und Schuldscheindarlehen (Marktzuordnung zum Berichtsstichtag):
ISIN | Gattungsbezeichnung | Stück bzw. Anteile bzw. Whg. in 1.000 |
Käufe / Zugänge |
Verkäufe / Abgänge |
---|---|---|---|---|
Börsengehandelte Wertpapiere | ||||
Aktien | ||||
FR0000120073 | Air Liquide-SA Et.Expl.P.G.Cl. | STK | 0 | 817 |
DE0005552004 | Deutsche Post AG | STK | 0 | 1.508 |
DE000EVNK013 | Evonik Industries AG | STK | 0 | 1.645 |
DE0006231004 | Infineon Technologies AG | STK | 0 | 816 |
FI0009003305 | Sampo OYJ | STK | 0 | 544 |
Verzinsliche Wertpapiere | ||||
IT0005454050 | 0.000% Italien, Republik EO-B.T.P. 2021(24) | EUR | 0 | 100 |
FR0013399110 | 0.250% Crédit Mutuel Home Loan SFH SA EO-Med.-T.Obl.Fin.Hab.2019(24) | EUR | 0 | 300 |
XS1967590180 | 0.250% Lloyds Bank PLC EO-Med.-Term Cov. Bds 2019(24) | EUR | 0 | 200 |
XS1935204641 | 0.500% ANZ New Zealand (Intl) Ltd. EO-Mortg.Cov.MTN 19(24) | EUR | 0 | 100 |
IT0005246340 | 1.850% Italien, Republik EO-B.T.P. 2017(24) | EUR | 0 | 150 |
Andere Wertpapiere | ||||
ES06445809R9 | Iberdrola S.A. Anrechte | STK | 7.949 | 7.949 |
ES06445809Q1 | Iberdrola S.A. Anrechte | STK | 7.740 | 7.740 |
Nichtnotierte Wertpapiere | ||||
Aktien | ||||
ES0144583285 | Iberdrola S.A. | STK | 209 | 209 |
ES0144583293 | Iberdrola S.A. | STK | 137 | 137 |
NL0000009827 | Koninklijke DSM N.V. | STK | 0 | 311 |
Derivate
(In Opening-Transaktionen umgesetzte Optionsprämien bzw. Volumen der Optionsgeschäfte, bei Optionsscheinen Angabe der Käufe und Verkäufe.)
Gattungsbezeichnung | Stück bzw. Anteile bzw. Whg. in 1.000 |
Käufe / Zugänge |
Verkäufe / Abgänge |
Volumen in 1.000 |
---|---|---|---|---|
Terminkontrakte | ||||
Aktienindex-Terminkontrakte | ||||
Verkaufte Kontrakte | ||||
(Basiswerte: | EUR | 658 | ||
EURO STOXX 50) |
Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich) MEAG MM-Fonds 100 für den Zeitraum vom 01.04.2023 bis 31.03.2024
EUR | ||
---|---|---|
1) Wesentliche sonstige Erträge (und sonstige Aufwendungen) i.S.v. § 16 Abs. 1 Nr. 3 Buchst. e) KARBV sind solche Erträge (Aufwendungen), die mindestens 20 % der Position „sonstige“ Erträge („sonstige“ Aufwendungen) ausmachen und die „sonstige“ Erträge („sonstige“ Aufwendungen) 10 % der Erträge (Aufwendungen) übersteigen. 2) Die Ermittlung der Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne und Verluste erfolgt dadurch, dass in jedem Geschäftsjahr die in den Anteilspreis einfließenden Wertansätze der Vermögensgegenstände mit den jeweiligen historischen Anschaffungskosten verglichen werden, die Höhe der positiven Differenzen in die Summe der nicht realisierten Gewinne einfließen, die Höhe der negativen Differenzen in die Summe der nicht realisierten Verluste einfließen und aus dem Vergleich der Summenpositionen zum Ende des Geschäftsjahres mit den Summenpositionen zum Anfang des Geschäftsjahres die Nettoveränderungen ermittelt werden. |
||
I. | Erträge | |
1. | Dividenden inländischer Aussteller (vor Körperschaftsteuer) | 61.964,55 |
2. | Dividenden ausländischer Aussteller (vor Quellensteuer) | 88.748,18 |
3. | Zinsen aus inländischen Wertpapieren | 32.769,74 |
4. | Zinsen aus ausländischen Wertpapieren (vor Quellensteuer) | 102.973,03 |
5. | Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland | 1.420,88 |
6. | Abzug inländischer Körperschaftsteuer | -9.294,67 |
7. | Abzug ausländischer Quellensteuer | -4.285,93 |
8. | Sonstige Erträge 1) | 3.972,10 |
Summe der Erträge | 278.267,88 | |
II. | Aufwendungen | |
1. | Zinsen aus Kreditaufnahmen | -1.064,20 |
2. | Verwaltungsvergütung | -72.810,95 |
3. | Verwahrstellenvergütung | -4.018,43 |
4. | Prüfungs- und Veröffentlichungskosten | -15.023,72 |
5. | Sonstige Aufwendungen 1) | -6.362,28 |
Summe der Aufwendungen | -99.279,58 | |
III. | Ordentlicher Nettoertrag | 178.988,30 |
IV. | Veräußerungsgeschäfte | |
1. | Realisierte Gewinne | 257.747,47 |
2. | Realisierte Verluste | -49.791,94 |
Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften | 207.955,53 | |
V. | Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | 386.943,83 |
1. | Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne 2) | 889.852,64 |
2. | Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste 2) | 205.693,98 |
VI. | Nicht realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | 1.095.546,62 |
VII. | Ergebnis des Geschäftsjahres | 1.482.490,45 |
Entwicklung des Sondervermögens MEAG MM-Fonds 100
EUR | EUR | ||
---|---|---|---|
I. | Wert des Sondervermögens am Beginn des Geschäftsjahres | 15.198.853,83 | |
1. | Ausschüttung für das Vorjahr/Steuerabschlag für das Vorjahr | -181.699,41 | |
2. | Zwischenausschüttungen | 0,00 | |
3. | Mittelzufluss/-abfluss (netto) | -800.552,07 | |
a) Mittelzuflüsse aus Anteilschein-Verkäufen | 33.243,90 | ||
b) Mittelabflüsse aus Anteilschein-Rücknahmen | -833.795,97 | ||
4. | Ertragsausgleich/Aufwandsausgleich | 9.441,63 | |
5. | Ergebnis des Geschäftsjahres | 1.482.490,45 | |
davon nicht realisierte Gewinne | 889.852,64 | ||
davon nicht realisierte Verluste | 205.693,98 | ||
II. | Wert des Sondervermögens am Ende des Geschäftsjahres | 15.708.534,43 |
Verwendung der Erträge des Sondervermögens MEAG MM-Fonds 100
insgesamt EUR | je Anteil EUR | ||
---|---|---|---|
I. | Für die Ausschüttung verfügbar | 1.332.863,66 | 4,69 |
1. | Vortrag aus dem Vorjahr | 945.919,83 | 3,33 |
2. | Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | 386.943,83 | 1,36 |
II. | Nicht für die Ausschüttung verwendet | 1.151.097,68 | 4,05 |
1. | Vortrag auf neue Rechnung | 1.151.097,68 | 4,05 |
III. | Gesamtausschüttung | 181.765,98 | 0,64 |
1. | Endausschüttung | 181.765,98 | 0,64 |
a) Barausschüttung | 181.765,98 | 0,64 |
Vergleichende Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre MEAG MM-Fonds 100
Geschäftsjahr | Fondsvermögen am Ende des Geschäftsjahres | Anteilwert |
---|---|---|
EUR | EUR | |
31.03.2024 | 15.708.534,43 | 55,31 |
31.03.2023 | 15.198.853,83 | 50,75 |
31.03.2022 | 17.219.836,91 | 52,33 |
31.03.2021 | 18.765.626,53 | 55,41 |
Anhang gem. § 7 Nr. 9 KARBV MEAG MM-Fonds 100
Angaben nach der Derivateverordnung
Das durch Derivate erzielte zugrundeliegende Exposure | EUR | 1.016.684,00 | ||||||||||
Die Vertragspartner der Derivate-Geschäfte | ||||||||||||
BNP Paribas | ||||||||||||
Die Auslastung der Obergrenze für das Marktrisikopotential wurde für dieses Sondervermögen gemäß der Derivateverordnung nach dem qualifizierten Ansatz anhand eines Vergleichsvermögens ermittelt. | ||||||||||||
Zusammensetzung des Vergleichsvermögens (§37 Abs. 5 DerivateV) | ||||||||||||
IBOXX EUR SOVEREIGN EZONE ALL MATS TR | 42,00% | |||||||||||
IBOXX EUR COLL ALL MATS TR | 28,00% | |||||||||||
MSCI EMU ESG Leaders Net TR | 20,50% | |||||||||||
Aktie als Index: MUNICH RE TR | 9,50% | |||||||||||
Potenzieller Risikobetrag für das Marktrisiko gem. §37 Abs. 4 DerivateV | ||||||||||||
kleinster potenzieller Risikobetrag | 1,91% | |||||||||||
größter potenzieller Risikobetrag | 3,89% | |||||||||||
durchschnittlicher potenzieller Risikobetrag | 2,97% | |||||||||||
Risikomodell (§10 DerivateV) | Value-at Risk | |||||||||||
Parameter (§11 DerivateV) | ||||||||||||
Konfidenzniveau | 99,00% | |||||||||||
Haltedauer | 10 Tage | |||||||||||
Länge der historischen Zeitreihe | 1-Tages-Returns / 1 Jahr | |||||||||||
Exponentielle Gewichtung | gleichgewichtet |
Für die Berechnung des Marktrisikopotentials wird bei Riskmetrics der VaR der einzelnen Positionen ermittelt und unter Berücksichtigung der Korrelationen für das Sonder- und das Vergleichsvermögen aufaddiert. Zur Berechnung dieser Korrelationsmatrix werden bei Riskmetrics für die MEAG die gleichgewichteten historischen 1-Tages-Returns über ein Jahr hinweg verwendet. Die Bewertung einzelner Wertpapiere erfolgt basierend auf den Zeitreihen, die Riskmetrics durch den jeweiligen Datenlieferanten zur Verfügung gestellt werden. Riskmetrics nimmt dabei eine vollständige Evaluierung der Risiken des Zielfonds vor.
Die Berechnung der durchschnittlichen Hebelwirkung aus der Nutzung von Derivaten erfolgt in Übereinstimmung mit den CESR Guidelines („CESR/10-788“) nach der Bruttomethode. Somit erhöht sich die durchschnittliche Hebelwirkung auch durch Derivate, die Absicherungszwecken dienen. Demzufolge liegt der ermittelte Hebel ohne Derivateaktivität bei 100%, kann aufgrund der Anrechnung von Bankguthaben jedoch auch einen geringeren Wert aufweisen.
Im Geschäftsjahr erreichter durchschnittlicher Umfang des Leverage durch Derivategeschäfte | 101,58 |
Zusätzliche Anhangangaben gemäß der Verordnung (EU) 2015/2365 betreffend Wertpapierfinanzierungsgeschäfte
Während des Berichtszeitraums wurden keine Transaktionen gemäß der Verordnung (EU) 2015/2365 über Wertpapierfinanzierungsgeschäfte abgeschlossen. |
Sonstige Angaben
Anteilwert MEAG MM-Fonds 100 | EUR | 55,31 |
Umlaufende Anteile MEAG MM-Fonds 100 | STK | 284.009,338 |
Angabe zu den Verfahren zur Bewertung der Vermögensgegenstände
Zur Errechnung des Ausgabepreises und des Rücknahmepreises für die Anteile ermittelt die Gesellschaft unter Kontrolle der Verwahrstelle bewertungstäglich den Wert der zum Sondervermögen gehörenden Vermögensgegenstände abzüglich der Verbindlichkeiten (Inventarwert). Die Division des Inventarwertes durch die Zahl der ausgegebenen Anteilscheine ergibt den „Anteilwert“. Bewertungstage für die Anteile des Sondervermögens sind alle Börsentage. An gesetzlichen Feiertagen im Geltungsbereich des Kapitalanlagegesetzbuches, die Börsentage sind, sowie am 24. und 31. Dezember jeden Jahres können die Kapitalverwaltungsgesellschaft und die Verwahrstelle von einer Ermittlung des Wertes absehen. Die Bewertung der Wertpapiere und der Investmentanteile des Sondervermögens, die an einer Börse zum Handel zugelassen bzw. an einem anderen organisierten Markt zugelassen oder in diesen einbezogen sind, erfolgt zu den zuletzt bekannt gewordenen Kursen. Neuemissionen von Rentenwerten, nicht notierte Rentenwerte und Schuldscheindarlehen werden mit Renditekursen bewertet. Nicht notierte Investmentanteile werden zu den veröffentlichten Rücknahmekursen angesetzt. Wertpapiere, die weder an einer Börse zugelassen noch an einem anderen organisierten Markt zugelassen oder in diesen einbezogen sind oder für die kein handelbarer Kurs verfügbar ist, werden mit von anderen anerkannten Kursversorgern zur Verfügung gestellten Kursen bewertet. Die der Preisberechnung zugrunde liegenden Wertpapierkurse bzw. Marktsätze werden grundsätzlich auf elektronischem Wege von verschiedenen externen Kursversorgern bereitgestellt. Die elektronischen Kurseinspielungen erfolgen entsprechend einem zwischen der Gesellschaft und der Verwahrstelle abgestimmten Verfahren. Auf ausländische Währung lautende Vermögensgegenstände werden börsentäglich unter Zugrundelegung des 16.00 Uhr-Fixings (London Zeit) des Vortages von WM/Refinitiv (verwaltet von Refinitiv Benchmark Services Limited) über die technische Marktdatenplattform LSEG Datastream in die Währung des Fonds umgerechnet. Die zu einem Sondervermögen gehörenden Optionsrechte und die Verbindlichkeiten aus einem Dritten eingeräumten Optionsrechten, die zum Handel an einer Börse zugelassen oder an einem anderen organisierten Markt zugelassen oder in diesen einbezogen sind, werden zu den jeweils zuletzt festgestellten Kursen bewertet. Das Gleiche gilt für Forderungen und Verbindlichkeiten aus für Rechnung des Sondervermögens verkauften Terminkontrakten. Die zu Lasten des Sondervermögens geleisteten Einschüsse werden unter Einbeziehung der am Börsentag festgestellten Bewertungsgewinne und Bewertungsverluste zum Wert des Sondervermögens hinzugerechnet. Die Bankguthaben, Festgelder sowie die übrigen Forderungen werden mit dem Nennwert und die Verbindlichkeiten mit ihrem Rückzahlungsbetrag bewertet.
Angaben zur Transparenz sowie zur Gesamtkostenquote MEAG MM-Fonds 100
Gesamtkostenquote (Ongoing Charges Figure (OCF)) | 0,67 % |
Die Gesamtkostenquote drückt sämtliche vom Sondervermögen im vorangegangenen Geschäftsjahr getragenen Kosten und Zahlungen (ohne Transaktionskosten) im Verhältnis zum durchschnittlichen Nettoinventarwert des Sondervermögens aus. Investiert das Sondervermögen einen wesentlichen Anteil des Fondsvermögens in andere Investmentfonds (sog. „Zielfonds“), fallen im Zusammenhang mit den Zielfonds weitere Kosten an, die bei der Ermittlung der Gesamtkostenquote berücksichtigt werden.
Die Kapitalverwaltungsgesellschaft erhält keine Rückvergütungen der aus dem Sondervermögen an die Verwahrstelle und an Dritte geleisteten Vergütung und Aufwandserstattungen.
Die Kapitalverwaltungsgesellschaft zahlt aus der vereinnahmten Verwaltungsvergütung des Sondervermögens mehr als 10% an Vermittler von Anteilen des Sondervermögens auf den Bestand von vermittelten Anteilen.
Weiterführende Informationen zu § 134c Absatz 4 des Aktiengesetzes finden sie in dem Dokument „Mitwirkungspolitik der MEAG als Aktionär bei Hauptversammlungen“ auf unserer Homepage: https://www.meag.com/de/informieren/stimmrechtsausuebung.html
Transaktionskosten EUR 1.568,67 .
(Summe der Nebenkosten des Erwerbs (Anschaffungsnebenkosten) und der Kosten der Veräußerung der Vermögensgegenstände)
Bei einigen Geschäftsarten (u.a. Renten- und Devisengeschäfte) sind die Transaktionskosten als Kursbestandteil nicht individuell ermittelbar und daher in obiger Angabe nicht enthalten.
Angaben zur Mitarbeitervergütung
Die nachfolgenden Informationen – insbesondere die Vergütung und deren Aufteilung, sowie die Bestimmung der Anzahl der Mitarbeiter – basieren auf dem Jahresabschluss der MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH vom 31. Dezember 2023 betreffend das Geschäftsjahr 2023. Die Angabe der Vergütung versteht sich exklusive Arbeitgeberanteile zur Sozialversicherung.
Beschreibung, wie die Vergütungen und ggf. sonstige Zuwendungen berechnet wurden
Unsere Risktaker haben neben einer fixen Vergütungskomponente eine variable Vergütungskomponente, die sich an der Erreichung individueller bzw. gesellschaftsbezogener sowie langfristiger Leistungsziele orientiert. Gleichzeitig ist das Vergütungssystem so ausgestaltet, dass es keine Anreize zum Eingehen unverhältnismäßig hoher Risikopositionen bietet. Fixe und variable Vergütungskomponente stehen in einem angemessenen Verhältnis.
Ergebnisse der jährlichen Überprüfung der Vergütungspolitik
Das Vergütungssystem wurde geprüft und für angemessen befunden.
Angaben zu wesentlichen Änderungen der festgelegten Vergütungspolitik
Das Vergütungssystem wurde im Jahr 2023 nicht verändert.
Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr der KVG gezahlten Mitarbeitervergütung | EUR | 22.496.814 | ||||||||
davon feste Vergütung | EUR | 15.694.291 | ||||||||
davon variable Vergütung | EUR | 5.937.609 | ||||||||
Direkt aus dem Fonds gezahlte Vergütungen | EUR | 0 | ||||||||
Zahl der Mitarbeiter der KVG | 132 | |||||||||
Höhe des gezahlten Carried Interest | EUR | 0 | ||||||||
Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr der KVG gezahlten Vergütung an bestimmte Mitarbeitergruppen | EUR | 2.138.709 | ||||||||
davon Geschäftsleiter | EUR | 2.138.709 | ||||||||
davon andere Führungskräfte | EUR | 0 | ||||||||
davon andere Risikoträger | EUR | 0 | ||||||||
davon Mitarbeiter mit Kontrollfunktionen | EUR | 0 | ||||||||
davon Mitarbeiter mit gleicher Einkommensstufe | EUR | 0 |
Zusätzliche Anhangangaben gemäß der Verordnung (EU) 2020/852 über die Einrichtung eines Rahmens zur Erleichterung nachhaltiger Investitionen
Die diesem Finanzprodukt zugrunde liegenden Investitionen berücksichtigen nicht die EU-Kriterien für ökologisch nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten.
München, den 15. Juli 2024
MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH
Die Geschäftsführung
Vermerk des unabhängigen Abschlussprüfers
An die MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH, München
Prüfungsurteil
Wir haben den Jahresbericht des Sondervermögens MEAG MM-Fonds 100 – bestehend aus dem Tätigkeitsbericht für das Geschäftsjahr vom 01.04.2023 bis zum 31.03.2024, der Vermögensübersicht und der Vermögensaufstellung zum 31.03.2024, der Ertrags- und Aufwandsrechnung, der Verwendungsrechnung, der Entwicklungsrechnung für das Geschäftsjahr vom 01.04.2023 bis zum 31.03.2024 sowie der vergleichenden Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre, der Aufstellung der während des Berichtszeitraums abgeschlossenen Geschäfte, soweit diese nicht mehr Gegenstand der Vermögensaufstellung sind, und dem Anhang – geprüft.
Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der beigefügte Jahresbericht in allen wesentlichen Belangen den Vorschriften des deutschen Kapitalanlagegesetzbuchs (KAGB) und den einschlägigen europäischen Verordnungen und ermöglicht es unter Beachtung dieser Vorschriften, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen.
Grundlage für das Prüfungsurteil
Wir haben unsere Prüfung des Jahresberichts in Übereinstimmung mit § 102 KAGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführt. Unsere Verantwortung nach diesen Vorschriften und Grundsätzen ist im Abschnitt „Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahresberichts“ unseres Vermerks weitergehend beschrieben. Wir sind von der MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH unabhängig in Übereinstimmung mit den deutschen handelsrechtlichen und berufsrechtlichen Vorschriften und haben unsere sonstigen deutschen Berufspflichten in Übereinstimmung mit diesen Anforderungen erfüllt. Wir sind der Auffassung, dass die von uns erlangten Prüfungsnachweise ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht zu dienen.
Sonstige Informationen
Die gesetzlichen Vertreter sind für die sonstigen Informationen verantwortlich. Die sonstigen Informationen umfassen:
• | Bericht der Geschäftsführung |
• | Wertentwicklung und Gesamtkostenquote der MEAG Fonds |
• | Finanzmärkte im Rückblick |
• | Allgemeine Hinweise an die Anteilinhaber und |
• | Allgemeine Angaben. |
Unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht erstreckt sich nicht auf die sonstigen Informationen, und dementsprechend geben wir in diesem Vermerk weder ein Prüfungsurteil noch irgendeine andere Form von Prüfungsschlussfolgerung hierzu ab.
Im Zusammenhang mit unserer Prüfung haben wir die Verantwortung, die oben genannten sonstigen Informationen zu lesen und dabei zu würdigen, ob die sonstigen Informationen
• wesentliche Unstimmigkeiten zum Jahresbericht oder zu unseren bei der Prüfung erlangten Kenntnissen aufweisen oder
• anderweitig wesentlich falsch dargestellt erscheinen.
Falls wir auf Grundlage der von uns durchgeführten Arbeiten zu dem Schluss gelangen, dass eine wesentliche falsche Darstellung dieser sonstigen Informationen vorliegt, sind wir verpflichtet, über diese Tatsache zu berichten. Wir haben in diesem Zusammenhang nichts zu berichten.
Verantwortung der gesetzlichen Vertreter für den Jahresbericht
Die gesetzlichen Vertreter der MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH sind verantwortlich für die Aufstellung des Jahresberichts, der den Vorschriften des deutschen KAGB und den einschlägigen europäischen Verordnungen in allen wesentlichen Belangen entspricht und dafür, dass der Jahresbericht es unter Beachtung dieser Vorschriften ermöglicht, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen. Ferner sind die gesetzlichen Vertreter verantwortlich für die internen Kontrollen, die sie in Übereinstimmung mit diesen Vorschriften als notwendig bestimmt haben, um die Aufstellung des Jahresberichts zu ermöglichen, der frei von wesentlichen falschen Darstellungen aufgrund von dolosen Handlungen (d.h. Manipulationen der Rechnungslegung und Vermögensschädigungen) oder Irrtümern ist.
Bei der Aufstellung des Jahresberichts sind die gesetzlichen Vertreter dafür verantwortlich, Ereignisse, Entscheidungen und Faktoren, welche die weitere Entwicklung des Sondervermögens wesentlich beeinflussen können, in die Berichterstattung einzubeziehen. Das bedeutet u.a., dass die gesetzlichen Vertreter bei der Aufstellung des Jahresberichts die Fortführung des Sondervermögens durch die MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH zu beurteilen haben und die Verantwortung haben, Sachverhalte im Zusammenhang mit der Fortführung des Sondervermögens, sofern einschlägig, anzugeben.
Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahresberichts
Unsere Zielsetzung ist, hinreichende Sicherheit darüber zu erlangen, ob der Jahresbericht als Ganzes frei von wesentlichen falschen Darstellungen aufgrund von dolosen Handlungen oder Irrtümern ist, sowie einen Vermerk zu erteilen, der unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht beinhaltet.
Hinreichende Sicherheit ist ein hohes Maß an Sicherheit, aber keine Garantie dafür, dass eine in Übereinstimmung mit § 102 KAGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführte Prüfung eine wesentliche falsche Darstellung stets aufdeckt. Falsche Darstellungen können aus dolosen Handlungen oder Irrtümern resultieren und werden als wesentlich angesehen, wenn vernünftigerweise erwartet werden könnte, dass sie einzeln oder insgesamt die auf der Grundlage dieses Jahresberichts getroffenen wirtschaftlichen Entscheidungen von Adressaten beeinflussen.
Während der Prüfung üben wir pflichtgemäßes Ermessen aus und bewahren eine kritische Grundhaltung. Darüber hinaus
● identifizieren und beurteilen wir die Risiken wesentlicher falscher Darstellungen aufgrund von dolosen Handlungen oder Irrtümern im Jahresbericht, planen und führen Prüfungshandlungen als Reaktion auf diese Risiken durch sowie erlangen Prüfungsnachweise, die ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zu dienen. Das Risiko, dass aus dolosen Handlungen resultierende wesentliche falsche Darstellungen nicht aufgedeckt werden, ist höher als das Risiko, dass aus Irrtümern resultierende wesentliche falsche Darstellungen nicht aufgedeckt werden, da dolose Handlungen kollusives Zusammenwirken, Fälschungen, beabsichtigte Unvollständigkeiten, irreführende Darstellungen bzw. das Außerkraftsetzen interner Kontrollen beinhalten können.
● gewinnen wir ein Verständnis von dem für die Prüfung des Jahresberichts relevanten internen Kontrollsystem, um Prüfungshandlungen zu planen, die unter den gegebenen Umständen angemessen sind, jedoch nicht mit dem Ziel, ein Prüfungsurteil zur Wirksamkeit dieses Systems der MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH abzugeben.
● beurteilen wir die Angemessenheit der von den gesetzlichen Vertretern der MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH bei der Aufstellung des Jahresberichts angewandten Rechnungslegungsmethoden sowie die Vertretbarkeit der von den gesetzlichen Vertretern dargestellten geschätzten Werte und damit zusammenhängenden Angaben.
● ziehen wir Schlussfolgerungen auf der Grundlage erlangter Prüfungsnachweise, ob eine wesentliche Unsicherheit im Zusammenhang mit Ereignissen oder Gegebenheiten besteht, die bedeutsame Zweifel an der Fortführung des Sondervermögens durch die MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH aufwerfen können. Falls wir zu dem Schluss kommen, dass eine wesentliche Unsicherheit besteht, sind wir verpflichtet, im Vermerk auf die dazugehörigen Angaben im Jahresbericht aufmerksam zu machen oder, falls diese Angaben unangemessen sind, unser Prüfungsurteil zu modifizieren. Wir ziehen unsere Schlussfolgerungen auf der Grundlage der bis zum Datum unseres Vermerks erlangten Prüfungsnachweise. Zukünftige Ereignisse oder Gegebenheiten können jedoch dazu führen, dass das Sondervermögen durch die MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH nicht fortgeführt wird.
● beurteilen wir Darstellung, Aufbau und Inhalt des Jahresberichts insgesamt, einschließlich der Angaben sowie ob der Jahresbericht die zugrunde liegenden Geschäftsvorfälle und Ereignisse so darstellt, dass der Jahresbericht es unter Beachtung der Vorschriften des deutschen KAGB und der einschlägigen europäischen Verordnungen ermöglicht, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen.
Wir erörtern mit den für die Überwachung Verantwortlichen u.a. den geplanten Umfang und die Zeitplanung der Prüfung sowie bedeutsame Prüfungsfeststellungen, einschließlich etwaiger bedeutsamer Mängel im internen Kontrollsystem, die wir während unserer Prüfung feststellen.
München, den 16.07.2024
EY GmbH & Co. KG
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
(Heist) | (Braun) |
Wirtschaftsprüfer | Wirtschaftsprüferin |
Tätigkeitsbericht ERGO Vermögensmanagement Robust zum 31.03.2024
Anlageziel und Anlagepolitik
Der ERGO Vermögensmanagement Robust investiert weltweit in eine Vielzahl von Anlageklassen, wie z. B. Aktien, Anleihen sowie – über indirekte Anlagen – in Immobilien, Edelmetalle und Rohstoffe. Es erfolgt eine defensive Ausrichtung der verschiedenen Anlageklassen, die Aktienquote beträgt meist bis zu 30 Prozent (zulässig zwischen 0 und 50 Prozent). Besonderer Fokus wird auf das Risikomanagement gelegt, um moderate Schwankungen der Anteilpreise zu erreichen. Nachhaltig agierende Aussteller, die ihren wirtschaftlichen Erfolg mit Rücksicht auf Umwelt und Gesellschaft erzielen und die die Grundsätze guter Unternehmensführung einhalten, werden bevorzugt. Strenge Ausschlusskriterien stellen sicher, dass nicht in Aussteller investiert wird, die in kontroversen Geschäftsfeldern tätig sind oder gegen anerkannte Normen verstoßen. Die Investitionen erfolgen über Direktinvestments, Derivate oder Zielfonds, wie z. B. börsengehandelte Indexfonds (ETFs). Ziel ist mittelfristig ein Wertzuwachs mit soliden Ertragschancen unter Berücksichtigung nachhaltiger Aspekte.
Der ERGO Vermögensmanagement Robust bewirbt ökologische und/oder soziale Produktmerkmale. Zur Erreichung der ökologischen und sozialen Produktmerkmale wendet der Fonds Ausschlusskriterien an. Nähere Informationen zum Thema Nachhaltigkeit, zu Produktmerkmalen und Nachhaltigkeitsindikatoren des Fonds entnehmen Sie bitte dem Abschnitt „Angaben gemäß Art. 11 der Verordnung (EU) 2019/2088 sowie gemäß Art. 5 bis 6 der Verordnung (EU) 2020/852“ am Ende des Berichtes.
Wesentliche Veränderungen im Berichtszeitraum sowie Struktur des Portfolios zum Berichtszeitpunkt
Nach anfänglicher Stagnation zu Beginn des Geschäftsjahres legten die internationalen Aktienmärkte ab dem zweiten Quartal 2023 deutlich zu. Treiber dieser Entwicklung waren die sinkenden Inflationsraten und die Hoffnung auf eine baldige Beendigung des Zinsanhebungszyklus durch die Notenbanken. Zu Beginn des Berichtszeitraumes lasteten noch die Sorgen vor einer globalen Bankenkrise auf den Märkten. Diese Bedenken verflogen jedoch schnell, und die Notenbanken konnten ihren Kurs der Zinsanhebung fortsetzen. Die Europäische Zentralbank (EZB) erhöhte den Leitzins um einen Prozentpunkt auf 4,5 Prozent, während die US-Notenbank (Fed) den Leitzins um 50 Basispunkte auf 5,5 Prozent anhob. Diese Maßnahme zeigte Wirkung: Die Inflationsraten in Europa und den USA gingen deutlich zurück. Die geldpolitische Straffung wirkte sich jedoch auch auf die Konjunktur aus. In Europa und insbesondere in Deutschland kühlte die Wirtschaft ab, während die US-Ökonomie sich trotz der gestiegenen Zinsen als robust erwies. Diese unterschiedliche Entwicklung spiegelte sich auch an den Aktienmärkten wider: US-amerikanische Indizes, insbesondere Technologiewerte, stiegen bereits ab Ende Mai 2023 deutlich, während europäische Aktienmärkte schwächer tendierten und im Sommer 2023 sogar deutlich nachgaben. Gegen Ende des Jahres 2023 wuchs die Hoffnung auf ein Ende des Zinsanhebungszyklus. Unerwartet deutliche Rückgänge der Inflationsraten befeuerten die Kurse an den europäischen und US-amerikanischen Börsen. Die sinkenden Teuerungsraten nährten die Erwartung von Zinssenkungen im Jahr 2024 und schürten den Risikoappetit der Anleger. Infolgedessen kletterten die internationalen Aktienmärkte bis zum Ende des Geschäftsjahres kräftig mit zweistelligen Gewinnen seit Oktober 2023. Der MSCI World Index in lokaler Währung legte stichtagsbezogen um 24,1 Prozent zu. Die Renditen zehnjähriger deutscher Staatsanleihen fielen im Berichtszeitraum von 2,30 auf 2,27 Prozent, während sich die Renditen der zehnjährigen US-Staatspapiere von 3,48 auf 4,21 Prozent erhöhten.
Das Fondsmanagement steuerte die Aktienquote im Geschäftsjahr aktiv und passte diese den Marktgegebenheiten an, diese bewegte sich in engen Bandbreiten zwischen gut 18 und 24 Prozent mehr oder weniger seitwärts. Zum Berichtsstichtag lag die Aktienmarktpartizipation schließlich bei ca. 22 Prozent. Die Rentenquote wurde im Berichtszeitraum aktiv gesteuert. Ausgehend von 62 Prozent, wurde bereits zu Beginn die Aktienquote auf über 80 Prozent angehoben und notierte in den ersten Monaten in einem Seitwärtsband von ca. 70-80 Prozent. Nach einer vorübergehenden Senkung der Quote auf unterhalb von 70 Prozent Anfang August 2023 stockte das Fondsmanagement die Rentenquote auf. Insbesondere im vierten Quartal 2023 war die Stimmung an den Rentenmärkten freundlich, getrieben von den rückläufigen Teuerungsraten und der Hoffnung auf baldige Zinssenkungen durch die Zentralbanken im Jahr 2024. Nach der kräftigen Anhebung der Rentenquote wurde diese im vierten Quartal allmählich reduziert und lag zum Ende des Kalenderjahres 2023 bei ca. 85 Prozent. Im letzten Quartal des Geschäftsjahres bewegte sich die Rentenquote eher seitwärts und notierte zum Berichtsstichtag bei etwa 77 Prozent.
Innerhalb des Aktienbestandes kaufte das Fondsmanagement beispielsweise Aktien des dänischen Pharmakonzerns Novo Nordisk neu in den Bestand. Das Unternehmen produziert zum Beispiel Diabetesmedikamente, die zunehmend von der Abnehm-Industrie als wahre Wunderprodukte zur Gewichtsreduktion angepriesen werden. Von diesem Nachfragetrend profitiert der Aktienkurs des Pharmakonzerns. Daneben wurden Titel des Dialyse-Spezialisten Fresenius Medical Care neu in den Bestand aufgenommen, während Aktien des Mutterkonzerns Fresenius im Berichtszeitraum vollständig abgebaut wurden. Das deutliche höhere und damit attraktivere Zinsumfeld veranlasste das Fondsmanagement dazu, Titel aus dem Banken- und Versicherungssektor aufzustocken oder neu in den Bestand zu kaufen. So wurden die Engagements in die Aktienbestände des britischen Kreditinstitutes HSBC, der französischen Bank BNP Paribas und der spanischen Bank Banco Bilbao sowie des Finanzdienstleisters Deutsche Börse höher gewichtet. Der Bestand an Allianz-Titeln wurde in der Berichtsperiode ebenfalls aufgestockt. Auch Aktien des deutschen Immobilien-Konzerns Vonovia wurden höher gewichtet. Im Immobiliensektor dürften teilweise die höheren Kreditzinsen eingepreist sein, Aktienkurse von Immobilienunternehmen gaben angesichts der angehobenen Leitzinsen kräftig nach, eine bevorstehende Konjunkturerholung könnte sich auch in diesem kürzlich gebeutelten Segment positiv niederschlagen. Aus ähnlichen Überlegungen erfolgte eine Aufstockung von Titeln des Unternehmens Compagnie de Saint-Gobain aus dem zyklischen Bausegment. Auch innerhalb der konjunktursensitiven Rohstoffbranche erfolgten Zukäufe an Aktien des Konzerns Rio Tinto. Ferner erhöhte das Fondsmanagement den Bestand an Aktien des französischen Luxusgüterherstellers LVMH. Zur LVMH-Gruppe gehören weltweit bekannte Marken, wie beispielsweise der Moët-Champagner, der Hennessy-Cognac, die Modesparte von Dior, L. Vuitton oder die Uhren-Sparte von TAG Heuer. In China dürfte angesichts des Programmes „Wohlstand für Alle“ die Mittelschicht stärker als bisher wachsen. Das dürfte sich auch auf die Nachfrage nach beispielsweise modischen Luxusgütern und folglich Titeln dieser Unternehmen positiv auswirken. Auf der Verkaufsseite standen beispielsweise Titel von Delivery Hero, des Unternehmens für Online-Lebensmittelbestellungen, und Neste, des weltweit führenden Produzenten für erneuerbare Kraftstofflösungen.
Vor dem Hintergrund des deutlich angestiegenen Zinsniveaus und attraktiverer Renditechancen erwarb das Fondsmanagement im Berichtszeitraum chancenreiche Staatspapiere von Schwellenländern. In diesem Zusammenhang wurde ein Bestand an Staatsanleihen des EU-Beitrittskandidaten Montenegro aufgebaut. Daneben wurden Staatsanleihen ungarischer und peruanischer Herkunft neu dem Portfolio beigemischt. Darüber hinaus gewichtete das Fondsmanagement die Bestände an Staatsanleihen indonesischer und mexikanischer Provenienz höher. Die Bestände an Staatspapieren belgischer, tschechischer, südafrikanischer und irischer Herkunft wurden hingegen verkauft. Darüber hinaus trennte sich das Fondsmanagement von Staatsanleihen aus der kaukasischen Konfliktregion – in diesem Zusammenhang wurden georgische und armenische Staatspapiere veräußert.
Innerhalb des Investmentanteile-Portfolios wurden Investments in kleinen und mittelständischen Unternehmen zulasten von etablierten Namen reduziert. In diesem Zusammenhang wurde der Indexfonds iShares ST. Europe Mid 200 neu in das Portfolio aufgenommen. Im Bereich der Rentenfonds wurden ebenfalls sektorspezifische Umschichtungen vorgenommen und der Anteil an aktiven Fonds, speziell bei Unternehmensanleihen wurde erhöht. Dazu wurden im Bereich der Unternehmensanleihen der neue Fonds Man GLG High Yield Opportunities und der Xtra.II H.Yield Corp.Bond dem Portfolio beigemischt. Neu in das Portfolio nahm das Fondsmanagement den Katastrophenanleihen-Fonds Twelve Cat Bond Fund auf und erhöhte zudem das Engagement in den Zielfonds Plenum CAT Bd Dyn.Fd. Eine Katastrophenanleihe ist eine spezielle Art von verzinslichen Wertpapieren, deren Zahlungsverpflichtungen vom Eintritt bestimmter Katastrophenereignisse abhängig gemacht werden. Für den Emittenten liegt der Vorteil in der Weitergabe des Katastrophenrisikos an den Kapitalmarkt, was unter Umständen günstiger sein kann als die traditionelle Absicherung über Versicherungen oder Rückversicherungen. Darüber hinaus erfolgte in der Berichtsperiode eine Beimischung des den Rohstoffindex Bloomberg Commodity ex-Agriculture abbildenden Indexfonds Invesco Bloomberg Commodity ex-Agriculture.
Der ERGO Vermögensmanagement Robust erzielte im Geschäftsjahr eine Wertentwicklung von 6,72 Prozent (BVI-Methode). Der Vergleichsindex (9,00 % STOXX Europe 600 – NR; 6,00 % S&P 500 hedged in EUR – NR; 3,00 % MSCI Emerging Markets – NR; 62,00 % Bloomberg Barclays Euro Aggregate – TR; 15,00 % Bloomberg Barclays US Aggregate – TR; 5,00 % JPM EMBIG Diversified hedged EUR – TR) verbuchte im Berichtszeitraum eine Wertentwicklung von 6,85 Prozent. Einen positiven Beitrag zur Wertentwicklung trugen die Engagements in die Aktienmärkte und hierbei insbesondere die stärkere Gewichtung in US-amerikanische Indizes. Generell entwickelten sich sowohl US-amerikanische als auch europäische Indizes im Geschäftsjahr sehr gut. Das Fondsmanagement setzte in diesem Zusammenhang auch erfolgreich Derivate sowohl zu Absicherungszwecken als auch zur Wahrung von Chancen ein. Auf der Rentenseite wirkte sich das zum Kalenderjahresende 2023 massiv sinkende Zinsumfeld positiv aus. Ein weiterer Performancetreiber waren zudem die deutlich höheren laufenden Zinserträge der Anleihen im Portfolio. Negative Beiträge resultierten aus einer höheren Gewichtung von kleineren und mittelständischen Unternehmen, die aufgrund der konjunkturellen Schwäche in Europa eher mit Kursrücksetzern auffielen. Daneben waren auch geopolitische Konflikte ein temporärer, negativer Faktor.
Am 26. Juni 2024 erfolgt die Endausschüttung an die Anleger für das abgelaufene Geschäftsjahr 2023/2024. Je Anteil werden 0,78 Euro ausgeschüttet.
Die Aktienmärkte haben in den letzten Monaten eine beeindruckende Kursrallye hingelegt, die zum Teil bereits erste Leitzinssenkungen im Jahr 2024 antizipiert. Einzelne Indizes, wie der DAX, durchbrachen Allzeithochs, und der japanische Nikkei-Index erreichte erstmals seit über 30 Jahren wieder einen neuen Höchststand. Anleger dürften weiterhin Unternehmen aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) sowie andere Wachstumsunternehmen im Blick behalten. Die Frage nach dem Zeitpunkt der ersten Zinssenkungen im zweiten Halbjahr 2024 bleibt jedoch offen. Die US-Wirtschaft scheint sich in einem deutlich robusteren Zustand zu befinden als die europäische. Doch auch in Europa gibt es positive Signale: Die EZB hat ihre geldpolitische Straffung beendet und erste Erfolge sind in einem deutlichen Rückgang der Inflation zu finden. Dies könnte zu einer Trendwende und einer allmählichen Verbesserung der Konjunktur führen. Für die US-Wirtschaft besteht weiterhin die berechtigte Hoffnung auf eine sanfte Landung statt einer Rezession. Ein wichtiger Faktor hierfür ist die Entwicklung der Inflationsraten. Die guten US-Konjunkturdaten sind allerdings ein zweischneidiges Schwert. Einerseits dürften sie sich positiv auf die Unternehmen auswirken. Andererseits besteht die Gefahr, dass die robusten Daten den Inflationsdruck erneut erhöhen und mögliche Zinssenkungen hinauszögern könnten. Geopolitische Risiken wie die Europa-Wahlen, die Wahlen zur US-Präsidentschaft und der mögliche China-Taiwan-Konflikt sollten im Auge behalten werden. Eine kluge Diversifikation des Portfolios kann dazu beitragen, diese Risiken zu minimieren. Die Aussichten für die Aktienmärkte bleiben positiv. Positive ökonomische Impulse, sinkende Inflation und eine Deeskalation der geopolitischen Spannungen könnten zu weiteren Kursgewinnen führen. Anleger sollten jedoch Chancen und Risiken sorgfältig abwägen und mit Augenmaß investieren. Die aktuell inverse Zinsstruktur für europäische Anleihen sollte sich graduell mit der ersten Leitzinssenkung normalisieren. Investitionen in den längeren Laufzeitenbereich könnten dann attraktiver werden. Die Renditen deutscher zehnjähriger Staatsanleihen dürften sich tendenziell zunächst seitwärts bewegen. In den USA dürften die ersten Leitzinssenkungen aufgrund der robusten Wirtschaft später erfolgen als in Europa. Die Zinspolitik der Notenbanken bleibt jedoch von der weiteren Entwicklung der Teuerungsraten abhängig.
Portfoliostruktur zum 31.03.2024
Angaben in % mit Berücksichtigung von Derivaten

Wesentliche Risiken im Berichtszeitraum
Adressenausfallrisiken
Grundsätzlich können Adressenausfallrisiken nicht ausgeschlossen werden. Das Fondsvermögen war im Berichtszeitraum jedoch breit gestreut investiert, zudem stand bei der Auswahl der Einzeltitel immer die gute Qualität der Wertpapiere im Vordergrund. Die Anleihen hatten Ende März 2024 ein durchschnittliches Rating von A3 (internes MEAG Rating). Mit einem Anteil am Rentenportfolio von 90,17 Prozent bildeten Papiere guter bis zu bester Bonität den Anlageschwerpunkt. Für das Rentenportfolio waren die Adressenausfallrisiken im Berichtszeitraum moderat.
Zinsänderungsrisiken
Das Sondervermögen kann infolge der Investition in Rentenpapiere Zinsänderungsrisiken aufweisen, die sich in Form von Kursänderungen in den einzelnen Anlagen niederschlagen. Die Zinssensitivität des Rentenportfolios betrug Ende März 2024 5,01 (Modified Duration mit Derivaten), das heißt, die Zinsänderungsrisiken des Rentenportfolios waren moderat.
Marktpreisrisiken
Während des Berichtszeitraumes hatte das Sondervermögen Marktpreisrisiken vor allem in Form von Zinsrisiken und Aktienkursschwankungen inne. Für das Rentenportfolio waren die Adressenausfallrisiken im Berichtszeitraum gering. Das Marktpreisrisiko, gemessen an der Schwankungsbreite (Volatilität) des Anteilpreises, betrug in den vergangenen zwölf Monaten 4,44 Prozent und war somit als moderat einzustufen.
Währungsrisiken
Zum Berichtsstichtag war das Sondervermögen mit gut 30 Prozent in Fremdwährungen investiert. Die Währungsrisiken waren somit im Berichtszeitraum moderat.
Liquiditätsrisiken
Das Sondervermögen war im Berichtszeitraum überwiegend in hochliquide europäische Aktien und Rentenpapiere investiert. Alle Positionen waren handelbar, es ergab sich ein sehr geringes Liquiditätsrisiko für das Sondervermögen.
Operationelle Risiken
Die Fondsgesellschaft hat im Berichtszeitraum die erforderlichen Maßnahmen getroffen, um die operationellen Risiken auf ein angemessenes Niveau zu reduzieren. Das operationelle Risiko schließt Rechts-, Dokumentations- und Reputationsrisiken sowie Risiken mit ein, die aus den für ein Investmentvermögen betriebenen Handels-, Abrechnungs- und Bewertungsverfahren resultieren. Hierunter fallen auch Risiken, die aus der Nicht-Beachtung von gesetzlichen oder vertraglichen Anlagevorschriften resultieren. Die Fondsgesellschaft begegnet diesen Risiken unter anderem mit schriftlich dokumentierten Verhaltensrichtlinien, Prozessbeschreibungen sowie einem Kontrollumfeld. Die Prüfung der Einhaltung der entsprechenden Vorschriften erfolgt regelmäßig durch die Interne Revision.
Nachhaltigkeitsrisiken
Die Fondsgesellschaft betrachtet Nachhaltigkeitsrisiken als keine neue Risikoart im eigentlichen Sinne. Nachhaltigkeitsrisiken können als Faktor zur Wesentlichkeit der vorgenannten Risikoarten beitragen und wurden in diesem Rahmen berücksichtigt.
Wesentliche Grundlagen des realisierten Ergebnisses
Gewinne | Prozent | ||
aus Aktien | EUR | 370.021,79 | 0,27% |
aus Renten | EUR | 753.677,44 | 0,55% |
aus Investmentanteilen | EUR | 131.777.473,95 | 96,67% |
aus Devisen | EUR | 139.582,33 | 0,10% |
aus Derivate | EUR | 3.270.649,43 | 2,40% |
Summe | EUR | 136.311.404,94 | 100,00% |
Verluste | Prozent | ||
aus Aktien | EUR | -399.312,06 | 0,28% |
aus Renten | EUR | -3.173.107,44 | 2,26% |
aus Investmentanteilen | EUR | -130.511.682,22 | 92,95% |
aus Devisen | EUR | -72.104,77 | 0,05% |
aus Bezugsrechte | EUR | -362,32 | 0,00% |
aus Derivate | EUR | -6.261.037,04 | 4,46% |
Summe | EUR | -140.417.605,85 | 100,00% |
Gesamt | EUR | -4.106.200,91 |
Wesentliche Ereignisse im Berichtszeitraum
Während des Berichtszeitraumes gab es keine wesentlichen Ereignisse.
Das Wichtigste in Kürze
Sondervermögen ERGO Vermögensmanagement Robust
1) Die im Geschäftsjahr 2023/2024 angefallenen Gesamtkosten des Fonds ohne Transaktionskosten im Verhältnis zum Fondsvermögen; auch sog. „laufende Kosten“. Investiert das Sondervermögen einen wesentlichen Anteil des Fondsvermögens in andere Investmentfonds (sog. „Zielfonds“), fallen im Zusammenhang mit den Zielfonds weitere Kosten an, die bei der Ermittlung der Gesamtkostenquote berücksichtigt werden. | |
ISIN | DE000A2ARYR2 |
Auflagedatum | 15.03.2017 |
Fondswährung | EUR |
Ertragsverwendung | ausschüttend |
Verwaltungsvergütung | Max. 2,00 %, zzt. 0,95 % p.a. |
Ausgabeaufschlag | Max. 4,00 %, zzt. 4,00 % |
Mindestanlagesumme | 0 EUR |
Fondsvermögen | 156.393.997,35 € |
Umlaufende Anteile | 3.182.495,627 |
Anteilwert | 49,14€ |
Endausschüttung pro Anteil am 26.06.2024 | 0,78 € |
Gesamtkostenquote 1) | 1,11 % |
Alle Daten per 31.03.2024 |
Vermögensübersicht ERGO Vermögensmanagement Robust
Kurswert in EUR |
% des Fondsver- mögens 1) |
|||
---|---|---|---|---|
1) Durch Rundung der Prozentanteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein. | ||||
I. | Vermögensgegenstände | 158.640.480,76 | 101,44 | |
1. | Aktien | 23.865.945,54 | 15,26 | |
– Dienstleistungssektor | EUR | 1.506.047,42 | 0,96 | |
– Energieversorger | EUR | 1.386.323,20 | 0,89 | |
– Finanzdienstleister | EUR | 4.835.231,51 | 3,09 | |
– Gesundheit | EUR | 4.012.572,39 | 2,57 | |
– Immobilien | EUR | 361.301,33 | 0,23 | |
– Industrie | EUR | 3.748.237,61 | 2,40 | |
– Konsumgüter | EUR | 3.830.293,07 | 2,45 | |
– Rohstoffe | EUR | 845.321,24 | 0,54 | |
– Technologie | EUR | 2.077.163,22 | 1,33 | |
– Telekommunikation | EUR | 460.856,69 | 0,29 | |
– Versorger | EUR | 802.597,86 | 0,51 | |
2. | Anleihen | 90.717.646,13 | 58,01 | |
– ABS/MBS/CDO | EUR | 9.997.750,72 | 6,39 | |
– Anleihen öffentlicher Emittenten | EUR | 27.793.141,53 | 17,77 | |
– Anleihen supranationaler Emittenten | EUR | 1.557.646,99 | 1,00 | |
– Gedeckte Anleihen | EUR | 3.589.405,57 | 2,30 | |
– Unternehmensanleihen | EUR | 47.779.701,32 | 30,55 | |
3. | Investmentanteile | 39.946.661,18 | 25,54 | |
– Rentenfonds | EUR | 7.387.511,18 | 4,72 | |
– Indexfonds | EUR | 32.559.150,00 | 20,82 | |
4. | Derivate | -362.762,48 | -0,23 | |
5. | Bankguthaben | 3.372.176,11 | 2,16 | |
6. | Sonstige Vermögensgegenstände | 1.100.814,28 | 0,70 | |
II. | Verbindlichkeiten | -2.246.483,41 | -1,44 | |
1. | Sonstige Verbindlichkeiten | -2.246.483,41 | -1,44 | |
III. | Fondsvermögen | EUR | 156.393.997,35 | 100,00 |
Vermögensaufstellung ERGO Vermögensmanagement Robust
ISIN | Gattungsbezeichnung | Markt | Stück bzw. Anteile bzw. Whg.in 1.000 |
Bestand 31.03.2024 |
Käufe / Zugänge |
Verkäufe / Abgänge |
Kurs | Kurswert in EUR |
% des Fondsver- mögens 1) |
||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
im Berichtszeitraum | |||||||||||||||||||||||||||||||||
1) Durch Rundung der Prozentanteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein. 2) Vermögensgegenstände sind Gegenstand von Rechten Dritter 3) Diese Wertpapiere sind ganz oder teilweise als Wertpapier-Darlehen übertragen 4) Bei diesen Wertpapieren wird der Kurswert durch einen Faktor oder Koeffizienten beeinflusst. 5) z.B. noch nicht abgeführte Verwaltungsvergütung, Prüfungskosten, Veröffentlichungskosten und Verwahrstellenvergütung. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Börsengehandelte Wertpapiere | EUR | 112.116.996,68 | 71,69 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Aktien | EUR | 23.255.846,34 | 14,87 | ||||||||||||||||||||||||||||||
CH0012221716 | ABB Ltd. | STK | 7.934 | 0 | 5.751 | CHF | 41,8900 | 341.665,65 | 0,22 | ||||||||||||||||||||||||
CH0012138605 | Adecco Group AG | STK | 1.240 | 0 | 0 | CHF | 35,6600 | 45.457,11 | 0,03 | ||||||||||||||||||||||||
CH0432492467 | Alcon AG | STK | 1.097 | 0 | 0 | CHF | 74,7400 | 84.286,59 | 0,05 | ||||||||||||||||||||||||
CH0210483332 | Cie Financière Richemont AG | STK | 1.670 | 0 | 180 | CHF | 137,5000 | 236.057,57 | 0,15 | ||||||||||||||||||||||||
CH0360674466 | Galenica AG | STK | 294 | 294 | 408 | CHF | 75,2000 | 22.728,14 | 0,01 | ||||||||||||||||||||||||
CH0030170408 | Geberit AG | STK | 247 | 0 | 0 | CHF | 533,0000 | 135.338,99 | 0,09 | ||||||||||||||||||||||||
CH0010645932 | Givaudan SA | STK | 41 | 41 | 0 | CHF | 4.016,0000 | 169.268,57 | 0,11 | ||||||||||||||||||||||||
CH0012214059 | Holcim Ltd. | STK | 1.040 | 0 | 0 | CHF | 81,6600 | 87.305,47 | 0,06 | ||||||||||||||||||||||||
CH0025751329 | Logitech International S.A. | STK | 412 | 0 | 0 | CHF | 80,7600 | 34.205,21 | 0,02 | ||||||||||||||||||||||||
CH0013841017 | Lonza Group AG | STK | 396 | 380 | 404 | CHF | 540,2000 | 219.911,80 | 0,14 | ||||||||||||||||||||||||
CH0038863350 | Nestlé S.A. 2) | STK | 6.188 | 1.274 | 3.818 | CHF | 95,7500 | 609.098,95 | 0,39 | ||||||||||||||||||||||||
CH0012005267 | Novartis AG | STK | 6.729 | 6.729 | 5.018 | CHF | 87,3700 | 604.382,14 | 0,39 | ||||||||||||||||||||||||
CH0024608827 | Partners Group Holding AG | STK | 100 | 0 | 51 | CHF | 1.288,0000 | 132.408,12 | 0,08 | ||||||||||||||||||||||||
CH0018294154 | PSP Swiss Property AG | STK | 101 | 0 | 0 | CHF | 118,2000 | 12.272,63 | 0,01 | ||||||||||||||||||||||||
CH0435377954 | SIG Group AG | STK | 2.636 | 0 | 0 | CHF | 20,0000 | 54.196,86 | 0,03 | ||||||||||||||||||||||||
CH0418792922 | Sika AG | STK | 423 | 0 | 0 | CHF | 268,6000 | 116.800,62 | 0,07 | ||||||||||||||||||||||||
CH0012549785 | Sonova Holding AG | STK | 115 | 0 | 0 | CHF | 261,1000 | 30.867,64 | 0,02 | ||||||||||||||||||||||||
CH0012255151 | Swatch Group AG, The | STK | 130 | 0 | 0 | CHF | 209,4000 | 27.984,58 | 0,02 | ||||||||||||||||||||||||
CH0008038389 | Swiss Prime Site AG | STK | 169 | 0 | 0 | CHF | 85,0500 | 14.776,10 | 0,01 | ||||||||||||||||||||||||
CH0126881561 | Swiss Re AG | STK | 565 | 0 | 0 | CHF | 115,9500 | 67.346,95 | 0,04 | ||||||||||||||||||||||||
CH0244767585 | UBS Group AG | STK | 10.543 | 0 | 6.929 | CHF | 27,7400 | 300.655,69 | 0,19 | ||||||||||||||||||||||||
CH0311864901 | VAT Group AG | STK | 479 | 479 | 0 | CHF | 467,3000 | 230.107,12 | 0,15 | ||||||||||||||||||||||||
CH0011075394 | Zurich Insurance Group AG | STK | 338 | 0 | 303 | CHF | 486,3000 | 168.973,94 | 0,11 | ||||||||||||||||||||||||
DK0010244508 | A.P.M | STK | 11 | 0 | 0 | DKK | 8.994,0000 | 13.263,71 | 0,01 | ||||||||||||||||||||||||
DK0062498333 | Novo-Nordisk AS | STK | 10.728 | 11.879 | 1.151 | DKK | 881,3000 | 1.267.540,74 | 0,81 | ||||||||||||||||||||||||
DK0060094928 | Orsted A/ S | STK | 428 | 0 | 531 | DKK | 384,4000 | 22.057,00 | 0,01 | ||||||||||||||||||||||||
DK0061539921 | Vestas Wind Systems A/ S | STK | 2.260 | 0 | 0 | DKK | 193,0000 | 58.477,01 | 0,04 | ||||||||||||||||||||||||
NL0011540547 | ABN AMRO Bank N.V. | STK | 1.630 | 0 | 0 | EUR | 15,8500 | 25.835,50 | 0,02 | ||||||||||||||||||||||||
FR0000120404 | ACCOR S.A. | STK | 1.293 | 0 | 1.917 | EUR | 43,3000 | 55.986,90 | 0,04 | ||||||||||||||||||||||||
DE000A1EWWW0 | adidas AG | STK | 384 | 241 | 236 | EUR | 207,0000 | 79.488,00 | 0,05 | ||||||||||||||||||||||||
NL0012969182 | Adyen N.V. | STK | 88 | 26 | 0 | EUR | 1.568,0000 | 137.984,00 | 0,09 | ||||||||||||||||||||||||
NL0011794037 | Ahold Delhaize N.V., Konkinkl. | STK | 4.769 | 3.388 | 2.283 | EUR | 27,7200 | 132.196,68 | 0,08 | ||||||||||||||||||||||||
FR0000120073 | Air Liquide-SA Et.Expl.P.G.Cl. | STK | 1.969 | 0 | 1.044 | EUR | 192,8400 | 379.701,96 | 0,24 | ||||||||||||||||||||||||
DE0008404005 | Allianz SE | STK | 2.368 | 1.224 | 0 | EUR | 277,8000 | 657.830,40 | 0,42 | ||||||||||||||||||||||||
ES0109067019 | Amadeus IT Group S.A. | STK | 925 | 0 | 0 | EUR | 59,4400 | 54.982,00 | 0,04 | ||||||||||||||||||||||||
BE0974293251 | Anheuser-Busch InBev S.A./ N.V. | STK | 1.968 | 0 | 0 | EUR | 56,4600 | 111.113,28 | 0,07 | ||||||||||||||||||||||||
NL0000334118 | ASM International N.V. | STK | 100 | 100 | 0 | EUR | 565,9000 | 56.590,00 | 0,04 | ||||||||||||||||||||||||
NL0010273215 | ASML Holding N.V. | STK | 1.321 | 112 | 101 | EUR | 892,2000 | 1.178.596,20 | 0,75 | ||||||||||||||||||||||||
IT0000062072 | Assicurazioni Generali S.P.A. | STK | 9.673 | 0 | 0 | EUR | 23,4600 | 226.928,58 | 0,15 | ||||||||||||||||||||||||
FR0000120628 | AXA S.A. | STK | 5.555 | 0 | 0 | EUR | 34,8150 | 193.397,33 | 0,12 | ||||||||||||||||||||||||
ES0113211835 | Banco Bilbao Vizcaya Argent. | STK | 28.271 | 5.995 | 2.580 | EUR | 11,0400 | 312.111,84 | 0,20 | ||||||||||||||||||||||||
ES0113900J37 | Banco Santander S.A. | STK | 50.336 | 0 | 0 | EUR | 4,5220 | 227.594,22 | 0,15 | ||||||||||||||||||||||||
DE000BASF111 | BASF SE | STK | 1.127 | 1.127 | 944 | EUR | 52,9300 | 59.652,11 | 0,04 | ||||||||||||||||||||||||
DE0005190003 | Bayerische Motoren Werke AG | STK | 2.565 | 0 | 0 | EUR | 106,9600 | 274.352,40 | 0,18 | ||||||||||||||||||||||||
FR0000131104 | BNP Paribas S.A. | STK | 5.320 | 1.054 | 0 | EUR | 65,8600 | 350.375,20 | 0,22 | ||||||||||||||||||||||||
DE000CBK1001 | Commerzbank AG | STK | 2.282 | 0 | 0 | EUR | 12,7300 | 29.049,86 | 0,02 | ||||||||||||||||||||||||
FR0000125007 | Compagnie De Saint-Gobain S.A. | STK | 2.219 | 1.102 | 0 | EUR | 71,9300 | 159.612,67 | 0,10 | ||||||||||||||||||||||||
DE0005439004 | Continental AG | STK | 324 | 0 | 0 | EUR | 66,9000 | 21.675,60 | 0,01 | ||||||||||||||||||||||||
FR0000120644 | Danone S.A. | STK | 4.535 | 1.472 | 0 | EUR | 59,8900 | 271.601,15 | 0,17 | ||||||||||||||||||||||||
FR0014003TT8 | Dassault Systemes SE | STK | 1.663 | 1.663 | 0 | EUR | 41,0400 | 68.249,52 | 0,04 | ||||||||||||||||||||||||
DE0005140008 | Deutsche Bank AG | STK | 4.642 | 0 | 4.185 | EUR | 14,5820 | 67.689,64 | 0,04 | ||||||||||||||||||||||||
DE0005810055 | Deutsche Börse AG | STK | 1.714 | 731 | 0 | EUR | 189,6500 | 325.060,10 | 0,21 | ||||||||||||||||||||||||
DE0005552004 | Deutsche Post AG | STK | 2.170 | 0 | 0 | EUR | 39,9150 | 86.615,55 | 0,06 | ||||||||||||||||||||||||
DE0005557508 | Deutsche Telekom AG | STK | 9.998 | 0 | 5.570 | EUR | 22,5000 | 224.955,00 | 0,14 | ||||||||||||||||||||||||
DE000ENAG999 | E.ON SE | STK | 15.089 | 8.888 | 0 | EUR | 12,8850 | 194.421,77 | 0,12 | ||||||||||||||||||||||||
PTEDP0AM0009 | EDP – Energias de Portugal SA | STK | 5.962 | 18.711 | 18.518 | EUR | 3,6100 | 21.522,82 | 0,01 | ||||||||||||||||||||||||
IT0003128367 | ENEL S.p.A. | STK | 28.760 | 13.046 | 0 | EUR | 6,1190 | 175.982,44 | 0,11 | ||||||||||||||||||||||||
IT0003132476 | ENI S.p.A. | STK | 12.030 | 0 | 0 | EUR | 14,6480 | 176.215,44 | 0,11 | ||||||||||||||||||||||||
FR0000121667 | EssilorLuxottica S.A. | STK | 1.302 | 0 | 0 | EUR | 209,7000 | 273.029,40 | 0,17 | ||||||||||||||||||||||||
DE0005785802 | Fresenius Medical Care AG | STK | 1.492 | 1.492 | 0 | EUR | 35,6500 | 53.189,80 | 0,03 | ||||||||||||||||||||||||
NL0000009165 | Heineken N.V. | STK | 704 | 0 | 0 | EUR | 89,3400 | 62.895,36 | 0,04 | ||||||||||||||||||||||||
DE0006048432 | Henkel AG & Co. KGaA Vorzugsaktie | STK | 358 | 0 | 0 | EUR | 74,5000 | 26.671,00 | 0,02 | ||||||||||||||||||||||||
FR0000052292 | Hermes International S.C.A. 2) | STK | 79 | 0 | 0 | EUR | 2.366,0000 | 186.914,00 | 0,12 | ||||||||||||||||||||||||
ES0144580Y14 | Iberdrola S.A. | STK | 18.461 | 0 | 0 | EUR | 11,4950 | 212.209,20 | 0,14 | ||||||||||||||||||||||||
ES0148396007 | Industria de Diseño Textil SA | STK | 5.570 | 0 | 0 | EUR | 46,6700 | 259.951,90 | 0,17 | ||||||||||||||||||||||||
DE0006231004 | Infineon Technologies AG | STK | 3.018 | 0 | 2.748 | EUR | 31,5150 | 95.112,27 | 0,06 | ||||||||||||||||||||||||
NL0011821202 | ING Groep N.V. | STK | 7.944 | 0 | 8.397 | EUR | 15,2460 | 121.114,22 | 0,08 | ||||||||||||||||||||||||
IT0000072618 | Intesa Sanpaolo S.p.A. | STK | 39.625 | 0 | 0 | EUR | 3,3630 | 133.258,88 | 0,09 | ||||||||||||||||||||||||
FR0000121485 | Kering S.A. | STK | 89 | 123 | 194 | EUR | 366,3500 | 32.605,15 | 0,02 | ||||||||||||||||||||||||
FI0009013403 | KONE Oyj | STK | 913 | 0 | 2.196 | EUR | 43,1400 | 39.386,82 | 0,03 | ||||||||||||||||||||||||
NL0000009082 | Koninklijke KPN N.V. | STK | 7.253 | 0 | 0 | EUR | 3,4660 | 25.138,90 | 0,02 | ||||||||||||||||||||||||
FR0000120321 | L‘Oréal S.A. | STK | 612 | 49 | 0 | EUR | 438,6500 | 268.453,80 | 0,17 | ||||||||||||||||||||||||
FR0000121014 | LVMH Moët Henn. L. Vuitton SE 2) | STK | 666 | 230 | 300 | EUR | 833,7000 | 555.244,20 | 0,36 | ||||||||||||||||||||||||
DE0007100000 | Mercedes-Benz Group AG | STK | 3.014 | 0 | 0 | EUR | 73,8100 | 222.463,34 | 0,14 | ||||||||||||||||||||||||
IT0004965148 | Moncler S.p.A. | STK | 479 | 0 | 0 | EUR | 69,1800 | 33.137,22 | 0,02 | ||||||||||||||||||||||||
DE0008430026 | Münchener Rückvers.-Ges. AG | STK | 315 | 33 | 0 | EUR | 452,3000 | 142.474,50 | 0,09 | ||||||||||||||||||||||||
FR0000120693 | Pernod Ricard S.A. | STK | 648 | 0 | 0 | EUR | 149,9500 | 97.167,60 | 0,06 | ||||||||||||||||||||||||
NL0013654783 | Prosus N.V. | STK | 4.206 | 2.277 | 1 | EUR | 29,0750 | 122.289,45 | 0,08 | ||||||||||||||||||||||||
FR0000130577 | Publicis Groupe S.A. | STK | 500 | 500 | 0 | EUR | 101,0500 | 50.525,00 | 0,03 | ||||||||||||||||||||||||
ES0173516115 | Repsol S.A. | STK | 10.644 | 0 | 4.523 | EUR | 15,4400 | 164.343,36 | 0,11 | ||||||||||||||||||||||||
FR0000120578 | Sanofi S.A. | STK | 3.444 | 822 | 1.977 | EUR | 90,9600 | 313.266,24 | 0,20 | ||||||||||||||||||||||||
DE0007164600 | SAP SE | STK | 3.557 | 1.257 | 0 | EUR | 180,4600 | 641.896,22 | 0,41 | ||||||||||||||||||||||||
DE0007165631 | Sartorius AG Vorzugsaktie | STK | 55 | 0 | 220 | EUR | 368,6000 | 20.273,00 | 0,01 | ||||||||||||||||||||||||
FR0000121972 | Schneider Electric SE 2) | STK | 2.866 | 0 | 265 | EUR | 209,6500 | 600.856,90 | 0,38 | ||||||||||||||||||||||||
DE0007236101 | Siemens AG 2) | STK | 2.934 | 685 | 662 | EUR | 176,9600 | 519.200,64 | 0,33 | ||||||||||||||||||||||||
FR0000130809 | Société Générale S.A. | STK | 1.853 | 0 | 0 | EUR | 24,8100 | 45.972,93 | 0,03 | ||||||||||||||||||||||||
NL0000226223 | STMicroelectronics N.V. | STK | 1.480 | 0 | 0 | EUR | 39,9350 | 59.103,80 | 0,04 | ||||||||||||||||||||||||
ES0178430E18 | Telefónica S.A. | STK | 31.473 | 0 | 0 | EUR | 4,0890 | 128.693,10 | 0,08 | ||||||||||||||||||||||||
FR0000120271 | TotalEnergies SE | STK | 5.575 | 0 | 287 | EUR | 63,4700 | 353.845,25 | 0,23 | ||||||||||||||||||||||||
IT0005239360 | UniCredit S.p.A. | STK | 4.835 | 0 | 0 | EUR | 35,1750 | 170.071,13 | 0,11 | ||||||||||||||||||||||||
NL0015000IY2 | Universal Music Group N.V. | STK | 1.762 | 0 | 0 | EUR | 27,8800 | 49.124,56 | 0,03 | ||||||||||||||||||||||||
FI0009005987 | UPM Kymmene Corp. | STK | 2.518 | 760 | 0 | EUR | 30,8700 | 77.730,66 | 0,05 | ||||||||||||||||||||||||
FR0000124141 | Veolia Environnement S.A. | STK | 1.889 | 744 | 0 | EUR | 30,1300 | 56.915,57 | 0,04 | ||||||||||||||||||||||||
FR0000125486 | VINCI S.A. | STK | 1.369 | 0 | 791 | EUR | 118,7600 | 162.582,44 | 0,10 | ||||||||||||||||||||||||
FR0000127771 | Vivendi SE | STK | 1.762 | 0 | 0 | EUR | 10,1000 | 17.796,20 | 0,01 | ||||||||||||||||||||||||
DE000A1ML7J1 | Vonovia SE | STK | 12.199 | 10.591 | 0 | EUR | 27,4000 | 334.252,60 | 0,21 | ||||||||||||||||||||||||
NL0000395903 | Wolters Kluwer N.V. | STK | 795 | 240 | 0 | EUR | 145,2000 | 115.434,00 | 0,07 | ||||||||||||||||||||||||
DE000ZAL1111 | Zalando SE | STK | 358 | 0 | 0 | EUR | 26,4900 | 9.483,42 | 0,01 | ||||||||||||||||||||||||
GB0009895292 | AstraZeneca PLC | STK | 4.000 | 636 | 178 | GBP | 106,7800 | 499.584,77 | 0,32 | ||||||||||||||||||||||||
GB00BPQY8M80 | Aviva PLC | STK | 6.170 | 0 | 0 | GBP | 4,9660 | 35.838,61 | 0,02 | ||||||||||||||||||||||||
GB0031348658 | Barclays PLC | STK | 33.229 | 0 | 0 | GBP | 1,8320 | 71.203,61 | 0,05 | ||||||||||||||||||||||||
GB0007980591 | BP PLC | STK | 109.683 | 24.136 | 0 | GBP | 4,9570 | 635.942,02 | 0,41 | ||||||||||||||||||||||||
GB00BD6K4575 | Compass Group PLC | STK | 4.312 | 843 | 0 | GBP | 23,2300 | 117.162,13 | 0,07 | ||||||||||||||||||||||||
IE0001827041 | CRH PLC | STK | 3.634 | 0 | 0 | GBP | 68,2800 | 290.226,94 | 0,19 | ||||||||||||||||||||||||
GB0002374006 | DIAGEO PLC | STK | 5.219 | 0 | 0 | GBP | 29,2550 | 178.585,71 | 0,11 | ||||||||||||||||||||||||
GB00BN7SWP63 | GSK PLC | STK | 8.346 | 0 | 0 | GBP | 17,0860 | 166.793,10 | 0,11 | ||||||||||||||||||||||||
GB0005405286 | HSBC Holdings PLC | STK | 61.638 | 17.197 | 0 | GBP | 6,1900 | 446.270,80 | 0,29 | ||||||||||||||||||||||||
GB00BHJYC057 | InterContinental Hotels Group | STK | 1.541 | 0 | 0 | GBP | 82,4200 | 148.557,48 | 0,09 | ||||||||||||||||||||||||
GB0005603997 | Legal & General Group PLC | STK | 13.149 | 0 | 0 | GBP | 2,5440 | 39.126,33 | 0,03 | ||||||||||||||||||||||||
GB0008706128 | Lloyds Banking Group PLC | STK | 246.529 | 0 | 0 | GBP | 0,5180 | 149.252,48 | 0,10 | ||||||||||||||||||||||||
GB00B0SWJX34 | London Stock Exchange Group PLC | STK | 1.242 | 0 | 0 | GBP | 94,9000 | 137.862,80 | 0,09 | ||||||||||||||||||||||||
GB00BDR05C01 | National Grid PLC | STK | 9.237 | 7.047 | 18.410 | GBP | 10,6600 | 115.172,14 | 0,07 | ||||||||||||||||||||||||
GB00BNNTLN49 | Pennon Group PLC | STK | 570 | 0 | 0 | GBP | 6,4750 | 4.316,92 | 0,00 | ||||||||||||||||||||||||
GB0007099541 | Prudential PLC | STK | 5.643 | 0 | 0 | GBP | 7,4300 | 49.040,87 | 0,03 | ||||||||||||||||||||||||
GB00B24CGK77 | Reckitt Benckiser Group | STK | 1.715 | 3.637 | 6.185 | GBP | 45,1200 | 90.509,15 | 0,06 | ||||||||||||||||||||||||
GB00B2B0DG97 | Relx PLC | STK | 7.755 | 0 | 0 | GBP | 34,2400 | 310.580,97 | 0,20 | ||||||||||||||||||||||||
GB0007188757 | Rio Tinto PLC | STK | 2.439 | 2.439 | 0 | GBP | 50,1700 | 143.124,90 | 0,09 | ||||||||||||||||||||||||
GB00BLGZ9862 | Tesco PLC | STK | 16.458 | 36.418 | 35.829 | GBP | 2,9660 | 57.096,24 | 0,04 | ||||||||||||||||||||||||
GB00B10RZP78 | Unilever PLC | STK | 7.393 | 5.631 | 5.553 | GBP | 39,7550 | 343.772,99 | 0,22 | ||||||||||||||||||||||||
GB00BH4HKS39 | Vodafone Group PLC 2) | STK | 99.582 | 0 | 0 | GBP | 0,7050 | 82.069,69 | 0,05 | ||||||||||||||||||||||||
NO0010096985 | Equinor ASA | STK | 2.290 | 0 | 2.132 | NOK | 286,4000 | 55.977,13 | 0,04 | ||||||||||||||||||||||||
NO0005052605 | Norsk Hydro Asa | STK | 3.125 | 6.783 | 42.974 | NOK | 59,4000 | 15.843,04 | 0,01 | ||||||||||||||||||||||||
SE0017486889 | Atlas Copco AB | STK | 25.015 | 6.943 | 0 | SEK | 180,8000 | 391.644,61 | 0,25 | ||||||||||||||||||||||||
SE0012853455 | EQT AB | STK | 2.070 | 0 | 0 | SEK | 338,6000 | 60.694,67 | 0,04 | ||||||||||||||||||||||||
SE0000106270 | H & M Hennes & Mauritz Ab | STK | 1.803 | 0 | 0 | SEK | 174,5800 | 27.257,34 | 0,02 | ||||||||||||||||||||||||
SE0015961909 | Hexagon AB | STK | 5.009 | 0 | 0 | SEK | 126,7000 | 54.956,73 | 0,04 | ||||||||||||||||||||||||
FI4000297767 | Nordea Bank Abp | STK | 14.318 | 0 | 5.915 | SEK | 119,2000 | 147.792,31 | 0,09 | ||||||||||||||||||||||||
SE0000115446 | Volvo, AB | STK | 3.611 | 0 | 5.463 | SEK | 290,1000 | 90.712,77 | 0,06 | ||||||||||||||||||||||||
Verzinsliche Wertpapiere | EUR | 88.251.051,14 | 56,43 | ||||||||||||||||||||||||||||||
FR0014002WK3 | 0.000% Frankreich EO-OAT 2020(31) | EUR | 3.500 | 0 | 3.000 | % | 81,7530 | 2.861.355,00 | 1,83 | ||||||||||||||||||||||||
FR00140005B8 | 0.000% Société des Grands Projets EO-MTN 2020(30) | EUR | 3.400 | 0 | 0 | % | 82,4730 | 2.804.082,00 | 1,79 | ||||||||||||||||||||||||
DE000A2YNVM8 | 0.010% Deutsche Pfandbriefbank AG MTN-HPF Reihe 15292 v.19(25) | EUR | 800 | 800 | 0 | % | 94,2220 | 753.779,20 | 0,48 | ||||||||||||||||||||||||
XS2381671671 | 0.250% Credit Suisse AG EO-MTN 2021(28) | EUR | 1.000 | 0 | 0 | % | 87,1800 | 871.801,00 | 0,56 | ||||||||||||||||||||||||
XS2008801297 | 0.267% Sumitomo Mitsui Banking Corp. EO-Mortg.Cov.MTN 19(26) | EUR | 600 | 0 | 0 | % | 92,8950 | 557.367,00 | 0,36 | ||||||||||||||||||||||||
XS2258971071 | 0.375% Caixabank S.A. EO-FLR Non-Pref. MTN 20(25/ 26) | EUR | 500 | 0 | 0 | % | 94,6770 | 473.384,50 | 0,30 | ||||||||||||||||||||||||
ES0000012I32 | 0.500% Spanien EO-Bonos 2021(31) 2) | EUR | 2.500 | 0 | 0 | % | 83,6480 | 2.091.200,00 | 1,34 | ||||||||||||||||||||||||
XS2307768734 | 0.600% General Motors Financial Co. EO-MTN 2021(21/ 27) | EUR | 400 | 0 | 0 | % | 91,5460 | 366.185,20 | 0,23 | ||||||||||||||||||||||||
XS2443921056 | 0.625% Infineon Technologies AG MTN v.22(22/ 25) | EUR | 200 | 0 | 0 | % | 97,4010 | 194.802,00 | 0,12 | ||||||||||||||||||||||||
XS2294372169 | 0.669% Australia & N. Z. Bkg Grp Ltd. EO-FLR MTN 21(26/ 31) | EUR | 800 | 0 | 0 | % | 92,7620 | 742.094,40 | 0,47 | ||||||||||||||||||||||||
XS2351220814 | 0.750% Danske Bank AS EO-FLR Non-Pref. MTN 21(28/ 29) | EUR | 600 | 0 | 0 | % | 88,6730 | 532.038,60 | 0,34 | ||||||||||||||||||||||||
XS1690669574 | 0.750% PKO Bank Hipoteczny S.A. EO-Mortg. Covered MTN 2017(24) | EUR | 300 | 0 | 0 | % | 98,7060 | 296.118,00 | 0,19 | ||||||||||||||||||||||||
XS2307853098 | 0.780% NatWest Group PLC EO-FLR MTN 2021(29/ 30) | EUR | 400 | 0 | 0 | % | 87,3360 | 349.343,20 | 0,22 | ||||||||||||||||||||||||
XS2054209833 | 0.840% Wintershall Dea Finance B.V. EO-Nts 2019(19/ 25) | EUR | 400 | 0 | 0 | % | 95,3660 | 381.465,20 | 0,24 | ||||||||||||||||||||||||
XS2125145867 | 0.850% General Motors Financial Co. EO-MTN 2020(20/ 26) | EUR | 900 | 0 | 0 | % | 94,9990 | 854.989,20 | 0,55 | ||||||||||||||||||||||||
IT0005449969 | 0.950% Italien, Republik EO-B.T.P. 2021(31) | EUR | 2.500 | 0 | 0 | % | 83,7130 | 2.092.825,00 | 1,34 | ||||||||||||||||||||||||
XS2228897158 | 1.000% Akelius Resid.Ppty Fincng B.V. EO-MTN 2020(20/ 28) | EUR | 600 | 0 | 0 | % | 88,2520 | 529.509,00 | 0,34 | ||||||||||||||||||||||||
XS2104051433 | 1.000% Banco Bilbao Vizcaya Argent. EO-FLR MTN 2020(25/ 30) | EUR | 300 | 0 | 0 | % | 97,2180 | 291.654,00 | 0,19 | ||||||||||||||||||||||||
XS2093880735 | 1.000% Berry Global Inc. EO-Nts 2020(20/ 25) Reg.S | EUR | 600 | 0 | 0 | % | 97,4000 | 584.400,00 | 0,37 | ||||||||||||||||||||||||
XS2321466133 | 1.125% Barclays PLC EO-FLR MTN 2021(26/ 31) | EUR | 600 | 0 | 0 | % | 93,0800 | 558.482,40 | 0,36 | ||||||||||||||||||||||||
XS2441574089 | 1.125% Telefonaktiebolaget L.M.Erics. EO-MTN 2022(22/ 27) | EUR | 700 | 0 | 0 | % | 92,7300 | 649.110,00 | 0,42 | ||||||||||||||||||||||||
XS2319954710 | 1.200% Standard Chartered PLC EO-FLR MTN 2021(24/ 31) | EUR | 700 | 0 | 0 | % | 91,4820 | 640.375,40 | 0,41 | ||||||||||||||||||||||||
XS2315784806 | 1.250% APA Infrastructure Ltd. EO-MTN 2021(21/ 33) | EUR | 1.000 | 0 | 0 | % | 80,7760 | 807.762,00 | 0,52 | ||||||||||||||||||||||||
XS2190134184 | 1.250% UniCredit S.p.A. EO-FLR Preferred MTN 20(25/ 26) | EUR | 700 | 0 | 0 | % | 96,9810 | 678.867,00 | 0,43 | ||||||||||||||||||||||||
DE000HCB0BL1 | 1.375% Hamburg Commercial Bank AG Schiffs-PF.22(25) Ser.2749 | EUR | 800 | 0 | 0 | % | 97,0940 | 776.754,40 | 0,50 | ||||||||||||||||||||||||
XS2295335413 | 1.450% Iberdrola International B.V. EO-FLR Nts 2021(21/ Und.) | EUR | 700 | 0 | 0 | % | 92,1110 | 644.779,80 | 0,41 | ||||||||||||||||||||||||
XS2433135543 | 1.475% Holding d’Infrastr. de Transp. EO-MTN 2022(22/ 31) | EUR | 400 | 0 | 0 | % | 86,9100 | 347.639,20 | 0,22 | ||||||||||||||||||||||||
XS2225893630 | 1.500% Danske Bank AS EO-FLR MTN 20(25/ 30) | EUR | 400 | 0 | 0 | % | 96,0290 | 384.115,20 | 0,25 | ||||||||||||||||||||||||
FR0013404969 | 1.500% Frankreich EO-OAT 2019(50) 3) | EUR | 700 | 0 | 0 | % | 69,9870 | 489.909,00 | 0,31 | ||||||||||||||||||||||||
NO0010757925 | 1.500% Norwegen, Königreich NK-Anl. 2016(26) | NOK | 5.200 | 0 | 0 | % | 95,8670 | 425.473,31 | 0,27 | ||||||||||||||||||||||||
XS1709328899 | 1.625% Bank Gospodarstwa Krajowego EO-MTN 2017(28) | EUR | 500 | 0 | 200 | % | 92,3310 | 461.652,50 | 0,30 | ||||||||||||||||||||||||
US912828YB05 | 1.625% United States of America DL-Nts 2019(29) | USD | 600 | 0 | 0 | % | 87,8360 | 487.977,44 | 0,31 | ||||||||||||||||||||||||
XS2480958904 | 1.625% Volvo Treasury AB EO-MTN 2022(22/ 25) | EUR | 100 | 0 | 0 | % | 97,1180 | 97.118,00 | 0,06 | ||||||||||||||||||||||||
FR0011962398 | 1.750% Frankreich EO-OAT 2014(24) 2) | EUR | 500 | 0 | 0 | % | 98,8170 | 494.085,00 | 0,32 | ||||||||||||||||||||||||
FR0013234333 | 1.750% Frankreich EO-OAT 2017(39) | EUR | 200 | 0 | 0 | % | 84,6550 | 169.310,00 | 0,11 | ||||||||||||||||||||||||
US715638DP43 | 1.862% Peru DL-Bds 2020(20/ 32) | USD | 800 | 800 | 0 | % | 76,2490 | 564.809,22 | 0,36 | ||||||||||||||||||||||||
XS2482872418 | 1.875% Fresenius SE & Co. KGaA MTN v.2022(2025/ 2025) | EUR | 400 | 0 | 0 | % | 97,8610 | 391.442,40 | 0,25 | ||||||||||||||||||||||||
US912828K742 | 2.000% United States of America DL-Nts 2015(25) 2) | USD | 1.600 | 0 | 0 | % | 96,2620 | 1.426.099,54 | 0,91 | ||||||||||||||||||||||||
XS2477154871 | 2.125% LeasePlan Corporation N.V. EO-MTN 2022(25) | EUR | 800 | 800 | 0 | % | 98,1610 | 785.288,80 | 0,50 | ||||||||||||||||||||||||
US912828W713 | 2.125% United States of America DL-Nts 2017(24) | USD | 300 | 0 | 0 | % | 100,0000 | 277.777,78 | 0,18 | ||||||||||||||||||||||||
NO0010852650 | 2.170% Nordea Eiendomskreditt AS NK-MTN Cov. Nts 2019(26) | NOK | 5.000 | 0 | 0 | % | 95,4000 | 407.118,17 | 0,26 | ||||||||||||||||||||||||
US912828V988 | 2.250% United States of America DL-Nts 2017(27) | USD | 700 | 0 | 0 | % | 94,1800 | 610.423,91 | 0,39 | ||||||||||||||||||||||||
FR0014006ND8 | 2.375% ACCOR S.A. EO-Bds 2021(21/ 28) | EUR | 400 | 0 | 300 | % | 95,4320 | 381.727,20 | 0,24 | ||||||||||||||||||||||||
FR0013413887 | 2.375% Orange S.A. EO-FLR MTN 19(25/ Und.) | EUR | 500 | 500 | 0 | % | 98,4070 | 492.035,00 | 0,31 | ||||||||||||||||||||||||
XS2224439385 | 2.500% OMV AG EO-FLR Nts 2020(26/ Und.) | EUR | 800 | 800 | 0 | % | 95,1870 | 761.498,40 | 0,49 | ||||||||||||||||||||||||
US912810RK60 | 2.500% United States of America DL-Bds 2015(45) | USD | 1.700 | 0 | 0 | % | 73,2340 | 1.152.763,31 | 0,74 | ||||||||||||||||||||||||
US91087BAM28 | 2.659% Mexiko DL-Nts 2020(20/ 31) | USD | 800 | 600 | 0 | % | 83,5570 | 618.939,42 | 0,40 | ||||||||||||||||||||||||
AU000XCLWAQ1 | 2.750% Australia, Commonwealth of… AD-Treasury Bds 2016(27) 2) | AUD | 1.000 | 0 | 0 | % | 97,1490 | 586.840,44 | 0,38 | ||||||||||||||||||||||||
US912810QX90 | 2.750% United States of America DL-Nts 2012(42) | USD | 1.100 | 0 | 0 | % | 78,5940 | 800.491,90 | 0,51 | ||||||||||||||||||||||||
US9128283W81 | 2.750% United States of America DL-Nts 2018(28) | USD | 1.000 | 0 | 0 | % | 94,4530 | 874.565,97 | 0,56 | ||||||||||||||||||||||||
XS2056730323 | 2.875% Infineon Technologies AG Sub.-FLR-Nts.v.19(25/ unb.) | EUR | 800 | 800 | 0 | % | 98,5160 | 788.128,00 | 0,50 | ||||||||||||||||||||||||
XS2265369657 | 3.000% Deutsche Lufthansa AG MTN v.2020(2026/ 2026) | EUR | 200 | 0 | 0 | % | 98,1330 | 196.265,20 | 0,13 | ||||||||||||||||||||||||
XS2270576965 | 3.000% Marokko, Königreich DL-Nts 2020(32) Reg.S | USD | 200 | 0 | 218 | % | 80,5240 | 149.117,59 | 0,10 | ||||||||||||||||||||||||
XS2201851172 | 3.000% Rumänien DL-MTN 2020(31)Reg.S | USD | 1.000 | 400 | 0 | % | 84,1410 | 779.078,70 | 0,50 | ||||||||||||||||||||||||
XS2760773411 | 3.125% Italgas S.P.A. EO-MTN 24(24/ 29) | EUR | 700 | 700 | 0 | % | 98,3790 | 688.650,20 | 0,44 | ||||||||||||||||||||||||
US195325DS19 | 3.125% Kolumbien, Republik DL-Bds 2020(20/ 31) | USD | 1.000 | 200 | 200 | % | 80,0210 | 740.931,94 | 0,47 | ||||||||||||||||||||||||
DE000DL19WU8 | 3.250% Deutsche Bank AG FLR-MTN v.22(27/ 28) | EUR | 200 | 0 | 0 | % | 97,8590 | 195.718,40 | 0,13 | ||||||||||||||||||||||||
XS2558953621 | 3.250% Skandinaviska Enskilda Banken EO-Preferred MTN 22(25) | EUR | 800 | 0 | 0 | % | 99,5180 | 796.144,00 | 0,51 | ||||||||||||||||||||||||
XS2787827190 | 3.500% Stellantis N.V. EO-MTN 2024(24/ 30) | EUR | 1.000 | 1.000 | 0 | % | 100,2550 | 1.002.550,00 | 0,64 | ||||||||||||||||||||||||
XS2763026395 | 3.519% Becton, Dickinson & Co. EO-Nts 2024(24/ 31) | EUR | 900 | 1.200 | 300 | % | 100,3730 | 903.358,80 | 0,58 | ||||||||||||||||||||||||
US455780DJ24 | 3.550% Indonesien, Republik DL-Nts 2022(31/ 32) | USD | 1.000 | 0 | 0 | % | 90,3950 | 836.990,74 | 0,54 | ||||||||||||||||||||||||
DE000HCB0B28 | 3.625% Hamburg Commercial Bank AG Schiffs-PF.24(26) Ser.2765 | EUR | 800 | 800 | 0 | % | 99,7840 | 798.268,80 | 0,51 | ||||||||||||||||||||||||
XS2779881601 | 3.750% Anglo American Capital PLC EO-MTN 24(24/ 29) | EUR | 1.500 | 1.500 | 0 | % | 100,1300 | 1.501.950,00 | 0,96 | ||||||||||||||||||||||||
XS2360381730 | 3.750% Elior Group SA EO-Nts 2021(21/ 26) | EUR | 600 | 300 | 0 | % | 93,9450 | 563.667,00 | 0,36 | ||||||||||||||||||||||||
USP2253TJR16 | 3.875% Cemex S.A.B. de C.V. DL-Nts 2021(21/ 31) Reg.S | USD | 1.000 | 0 | 0 | % | 88,6670 | 820.993,42 | 0,52 | ||||||||||||||||||||||||
XS2354326410 | 3.875% Coty Inc. EO-Nts 2021(21/ 26) Reg.S | EUR | 700 | 300 | 0 | % | 99,0270 | 693.189,00 | 0,44 | ||||||||||||||||||||||||
XS2764264607 | 3.875% ING Groep N.V. EO-FLR MTN 2024(28/ 29) | EUR | 700 | 700 | 0 | % | 100,6370 | 704.456,90 | 0,45 | ||||||||||||||||||||||||
XS2725959683 | 4.000% Snam S.p.A. EO-MTN 2023(23/ 29) | EUR | 700 | 700 | 0 | % | 102,6230 | 718.363,80 | 0,46 | ||||||||||||||||||||||||
DE000A3LNY11 | 4.102% Mercedes-Benz Int.Fin. B.V. EO-FLR MTN 2023(25) | EUR | 4.900 | 4.900 | 0 | % | 100,1050 | 4.905.120,50 | 3,14 | ||||||||||||||||||||||||
FR001400E904 | 4.125% RCI Banque S.A. EO-MTN 2022(25/ 25) | EUR | 600 | 0 | 0 | % | 100,3800 | 602.281,80 | 0,39 | ||||||||||||||||||||||||
FR001400M2R9 | 4.250% Arkema S.A. EO-MTN 2023(23/ 30) | EUR | 400 | 400 | 0 | % | 104,0470 | 416.187,60 | 0,27 | ||||||||||||||||||||||||
AU000XCLWAI8 | 4.250% Australia, Commonwealth of… AD-Loans 2014(26) 2) | AUD | 905 | 0 | 0 | % | 101,1640 | 553.042,50 | 0,35 | ||||||||||||||||||||||||
FR001400KZP3 | 4.250% Société Générale S.A. EO-MTN 2023(26) | EUR | 200 | 4.400 | 4.200 | % | 101,8220 | 203.643,60 | 0,13 | ||||||||||||||||||||||||
IT0005580656 | 4.300% UniCredit S.p.A. EO-FLR N.-Pref. MTN 24(30/ 31) | EUR | 1.500 | 1.500 | 0 | % | 101,6260 | 1.524.391,50 | 0,97 | ||||||||||||||||||||||||
USY20721BQ18 | 4.350% Indonesien, Republik DL-MTN 2016(27)Reg.S | USD | 600 | 350 | 0 | % | 98,2700 | 545.944,44 | 0,35 | ||||||||||||||||||||||||
IT0005442006 | 4.442% Progetto Quinto S.r.l. EO-FLR Bds 2021(36) A 4) | EUR | 600 | 0 | 0 | % | 99,9340 | 181.349,56 | 0,12 | ||||||||||||||||||||||||
XS2484094524 | 4.448% SCF Rahoituspalvelut XI DAC EO-FLR Nts 22(32) Cl.A Reg.S 4) | EUR | 1.600 | 0 | 0 | % | 100,0980 | 800.077,49 | 0,51 | ||||||||||||||||||||||||
XS2755016032 | 4.464% LT Autorahoitus V DAC EO-FLR Nts 2024(35) Cl.A 4) | EUR | 1.000 | 1.000 | 0 | % | 100,0640 | 1.000.639,40 | 0,64 | ||||||||||||||||||||||||
AU000XCLWAG2 | 4.500% Australia, Commonwealth of… AD-Loans 2013(33) Ser.140 2) | AUD | 200 | 0 | 0 | % | 104,2630 | 125.962,73 | 0,08 | ||||||||||||||||||||||||
FR0013066388 | 4.500% CNP Assurances S.A. EO-FLR Nts 2015(27/ 47) | EUR | 700 | 0 | 0 | % | 101,2630 | 708.841,00 | 0,45 | ||||||||||||||||||||||||
XS2715918020 | 4.500% Danske Bank AS EO-FLR Non-Pref. MTN 23(27/ 28) | EUR | 400 | 400 | 0 | % | 102,4680 | 409.873,60 | 0,26 | ||||||||||||||||||||||||
XS2788380306 | 4.500% Powszechna K.O.(PKO)Bk Polski EO-FLR Non-Pref.MTN 24(27/ 28) | EUR | 800 | 800 | 0 | % | 100,0850 | 800.680,00 | 0,51 | ||||||||||||||||||||||||
XS1207058733 | 4.500% Repsol Intl Finance B.V. EO-FLR Securities 2015(25/ 75) | EUR | 500 | 500 | 0 | % | 99,9600 | 499.801,00 | 0,32 | ||||||||||||||||||||||||
XS2338168334 | 4.570% Domi 2021-1 B.V. EO-FLR Nts 2021(26/ 53) Cl.A 4) | EUR | 1.100 | 0 | 0 | % | 99,8650 | 646.185,46 | 0,41 | ||||||||||||||||||||||||
XS2736583944 | 4.57117% Dilosk RMBS No.8 (STS) DAC EO-FLR Nts 2024(62) A Reg.S 4) | EUR | 400 | 400 | 0 | % | 100,0120 | 400.048,00 | 0,26 | ||||||||||||||||||||||||
FR001400L4Y2 | 4.572% ALD S.A. EO-FLR Preferred MTN 2023(25) | EUR | 1.200 | 1.200 | 0 | % | 100,6470 | 1.207.758,00 | 0,77 | ||||||||||||||||||||||||
XS2098338242 | 4.575% Dutch Property Fin. 2020-1 BV EO-FLR Nts 2020(25/ 54) Cl.A 4) | EUR | 500 | 0 | 0 | % | 99,9950 | 186.957,15 | 0,12 | ||||||||||||||||||||||||
XS2294367672 | 4.575% Dutch Property Fin. 2021-1 BV EO-FLR Nts 2021(25/ 58) Cl.A 4) | EUR | 1.000 | 0 | 0 | % | 99,9250 | 653.341,47 | 0,42 | ||||||||||||||||||||||||
XS2124854626 | 4.595% Cartesian Residential Mtg 5 SA EO-FLR Nts 2020(25/ 55) A Reg.S 4) | EUR | 500 | 0 | 0 | % | 100,0300 | 413.625,29 | 0,26 | ||||||||||||||||||||||||
FR001400K3K4 | 4.612% BPCE Home Loans FCT 2023 EO-FLR Nts 2023(28/ 57) Cl.A 4) | EUR | 700 | 700 | 0 | % | 100,5750 | 691.718,23 | 0,44 | ||||||||||||||||||||||||
DE000CZ439T8 | 4.625% Commerzbank AG FLR-MTN Serie 1031 v.24(30/ 31) | EUR | 600 | 600 | 0 | % | 102,5500 | 615.301,20 | 0,39 | ||||||||||||||||||||||||
XS2764457664 | 4.625% Danske Bank AS EO-FLR MTN 24(29/ 34) | EUR | 700 | 700 | 0 | % | 100,5570 | 703.899,00 | 0,45 | ||||||||||||||||||||||||
US500630EC82 | 4.625% Korea Development Bank, The DL-Nts 2024(27) | USD | 1.200 | 1.200 | 0 | % | 99,5140 | 1.105.707,18 | 0,71 | ||||||||||||||||||||||||
XS2765027193 | 4.625% Raiffeisen Bank Intl AG EO-FLR Non.Pref.MTN2024(28/ 29) | EUR | 200 | 200 | 0 | % | 99,9330 | 199.866,60 | 0,13 | ||||||||||||||||||||||||
FR001400KXW4 | 4.625% RCI Banque S.A. EO-MTN 2023(26/ 26) | EUR | 1.700 | 1.700 | 0 | % | 101,7850 | 1.730.345,00 | 1,11 | ||||||||||||||||||||||||
XS2783604742 | 4.625% TenneT Holding B.V. EO-FLR Nts 2024(24/ Und.) | EUR | 500 | 500 | 0 | % | 99,4780 | 497.387,50 | 0,32 | ||||||||||||||||||||||||
XS2676888857 | 4.648% Citizen Irish Auto R.Tr.23 DAC EO-FLR Nts 2023(32) Cl.A 4) | EUR | 1.500 | 1.500 | 0 | % | 100,1730 | 1.171.784,60 | 0,75 | ||||||||||||||||||||||||
IT0005532939 | 4.653% Koromo Italy S.r.l. EO-FLR Nts 2023(35) Cl.A 4) | EUR | 900 | 0 | 0 | % | 100,0740 | 695.768,19 | 0,44 | ||||||||||||||||||||||||
XS2219248601 | 4.715% Dutch Property Fin. 2020-2 BV EO-FLR Nts 2020(25/ 58) Cl.A 4) | EUR | 700 | 0 | 0 | % | 100,1030 | 370.045,48 | 0,24 | ||||||||||||||||||||||||
IT0005584955 | 4.728% Marzio Finance S.r.l. EO-FLR MTN 2024(49) 14-2024 A 4) | EUR | 800 | 800 | 0 | % | 100,3420 | 802.738,88 | 0,51 | ||||||||||||||||||||||||
XS2759989234 | 4.750% CTP N.V. EO-MTN 2024(24/ 30) | EUR | 400 | 400 | 0 | % | 101,4400 | 405.758,00 | 0,26 | ||||||||||||||||||||||||
US91086QBB32 | 4.750% Mexiko DL-MTN 2012(12/ 44) | USD | 800 | 200 | 0 | % | 83,5320 | 618.755,78 | 0,40 | ||||||||||||||||||||||||
XS2579606927 | 4.750% Raiffeisen Bank Intl AG EO-FLR MTN 2023(26/ 27) | EUR | 500 | 0 | 0 | % | 100,8960 | 504.478,50 | 0,32 | ||||||||||||||||||||||||
ES0305715007 | 4.785% Santander Consumo 5, FT EO-FLR Nts 2023(36) Cl.A 4) | EUR | 500 | 500 | 0 | % | 99,9920 | 390.874,66 | 0,25 | ||||||||||||||||||||||||
FR001400ORA4 | 4.800% Arkema S.A. EO-FLR MTN 2024(24/ Und) | EUR | 200 | 200 | 0 | % | 100,5900 | 201.180,00 | 0,13 | ||||||||||||||||||||||||
XS2605909527 | 4.840% Dilosk RMBS No.6 (STS) DAC EO-FLR Nts 23(26/ 61) A Reg.S 4) | EUR | 1.700 | 1.700 | 0 | % | 100,4930 | 1.592.596,86 | 1,02 | ||||||||||||||||||||||||
XS2576362839 | 4.875% Bank of Ireland Group PLC EO-FLR MTN 2023(27/ 28) | EUR | 200 | 0 | 0 | % | 103,6950 | 207.389,00 | 0,13 | ||||||||||||||||||||||||
US251526BN89 | 4.875% Deutsche Bank AG FLR-Sub.Anl. v.2017(2027/ 2032) | USD | 400 | 0 | 0 | % | 93,7650 | 347.276,61 | 0,22 | ||||||||||||||||||||||||
USP3579ECH82 | 4.875% Dominikanische Republik DL-Bds 2020(20/ 32) Reg.S | USD | 300 | 0 | 0 | % | 89,6520 | 249.033,50 | 0,16 | ||||||||||||||||||||||||
XS2580221658 | 4.875% Iberdrola Finanzas S.A. EO-FLR M.-T. Nts 2023(23/ Und.) | EUR | 400 | 0 | 0 | % | 101,5670 | 406.266,00 | 0,26 | ||||||||||||||||||||||||
XS2576255751 | 4.922% NatWest Markets PLC EO-FLR MTN 2023(26) | EUR | 1.200 | 0 | 0 | % | 101,1680 | 1.214.010,00 | 0,78 | ||||||||||||||||||||||||
US912810PU60 | 5.000% United States of America DL-Nts 2007(37) | USD | 200 | 0 | 0 | % | 108,7340 | 201.359,95 | 0,13 | ||||||||||||||||||||||||
ES0214974075 | 5.242% Banco Bilbao Vizcaya Argent. EO-FLR Obl. 2007(27/ Und.) | EUR | 600 | 0 | 0 | % | 95,5140 | 573.084,54 | 0,37 | ||||||||||||||||||||||||
DE000CZ439B6 | 5.250% Commerzbank AG FLR-MTN Serie 1018 v.23(28/ 29) | EUR | 200 | 200 | 0 | % | 104,8570 | 209.713,00 | 0,13 | ||||||||||||||||||||||||
XS2751678272 | 5.250% EnBW Energie Baden-Württem. AG FLR-Anleihe v.24(24/ 84) | EUR | 100 | 100 | 0 | % | 102,4470 | 102.447,00 | 0,07 | ||||||||||||||||||||||||
USP3579ECJ49 | 5.300% Dominikanische Republik DL-Bds 2021(21/ 41) Reg.S | USD | 300 | 0 | 0 | % | 84,9960 | 236.098,66 | 0,15 | ||||||||||||||||||||||||
US91087BAU44 | 5.400% Mexiko DL-Nts 2023(23/ 28) | USD | 600 | 800 | 200 | % | 100,6000 | 558.888,98 | 0,36 | ||||||||||||||||||||||||
XS2744128369 | 5.500% Ungarn DL-Nts 2024(36) Reg.S | USD | 500 | 500 | 0 | % | 96,8750 | 448.495,37 | 0,29 | ||||||||||||||||||||||||
US195325BR53 | 5.625% Kolumbien, Republik DL-Bds 2014(14/ 44) | USD | 300 | 300 | 0 | % | 79,5480 | 220.967,19 | 0,14 | ||||||||||||||||||||||||
XS2688529135 | 5.750% Coty Inc. EO-Nts 2023(23/ 28) Reg.S | EUR | 100 | 100 | 0 | % | 103,8310 | 103.830,50 | 0,07 | ||||||||||||||||||||||||
XS2755535577 | 5.752% Telefónica Europe B.V. EO-FLR Bds 2024(24/ Und.) | EUR | 1.200 | 1.200 | 0 | % | 101,4180 | 1.217.010,00 | 0,78 | ||||||||||||||||||||||||
USP3579EBV85 | 5.950% Dominikanische Republik DL-Bds 2017(27) Reg.S | USD | 400 | 200 | 0 | % | 99,6980 | 369.253,47 | 0,24 | ||||||||||||||||||||||||
XS2574267188 | 6.125% Ungarn DL-Nts 2023(28) Reg.S | USD | 600 | 600 | 0 | % | 102,5710 | 569.838,89 | 0,36 | ||||||||||||||||||||||||
XS2582389156 | 6.135% Telefónica Europe B.V. EO-FLR Nts 2023(23/ Und.) | EUR | 400 | 0 | 0 | % | 103,5000 | 414.000,00 | 0,26 | ||||||||||||||||||||||||
US91087BBA70 | 6.400% Mexiko DL-Nts 2024(24/ 54) | USD | 700 | 700 | 0 | % | 99,8060 | 646.893,02 | 0,41 | ||||||||||||||||||||||||
XS1649504096 | 7.000% International Finance Corp. MN-MTN 2017(27) | MXN | 30.000 | 0 | 0 | % | 93,2070 | 1.557.646,99 | 1,00 | ||||||||||||||||||||||||
XS2779850630 | 7.250% Montenegro, Republik DL-Nts 2024(31) Reg.S | USD | 200 | 200 | 0 | % | 101,6830 | 188.301,85 | 0,12 | ||||||||||||||||||||||||
US279158AV11 | 8.375% Ecopetrol S.A. DL-Nts 2024(24/ 36) | USD | 400 | 400 | 0 | % | 100,9370 | 373.841,77 | 0,24 | ||||||||||||||||||||||||
Andere Wertpapiere | EUR | 610.099,20 | 0,39 | ||||||||||||||||||||||||||||||
CH0010570767 | Chocoladef. Lindt & Spruengli | STK | 12 | 7 | 0 | CHF | 10.790,0000 | 133.107,17 | 0,09 | ||||||||||||||||||||||||
CH0012032048 | Roche Holding AG | STK | 2.020 | 830 | 387 | CHF | 229,7000 | 476.992,03 | 0,30 | ||||||||||||||||||||||||
An organisierten Märkten zugelassene oder in diese einbezogene Wertpapiere | EUR | 463.605,49 | 0,30 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Verzinsliche Wertpapiere | EUR | 463.605,49 | 0,30 | ||||||||||||||||||||||||||||||
NZGOVDT425C5 | 2.750% New Zealand, Government of… ND-Bds 2016(25) | NZD | 500 | 0 | 0 | % | 97,5830 | 270.230,95 | 0,17 | ||||||||||||||||||||||||
NZGOVDT437C0 | 2.750% New Zealand, Government of… ND-Bds 2016(37) | NZD | 200 | 0 | 0 | % | 80,7090 | 89.400,90 | 0,06 | ||||||||||||||||||||||||
NZGOVDT429C7 | 3.000% New Zealand, Government of… ND-Bds 2018(29) | NZD | 200 | 0 | 0 | % | 93,8650 | 103.973,64 | 0,07 | ||||||||||||||||||||||||
Neuemissionen | EUR | 2.002.989,50 | 1,28 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Zulassung zum Börsenhandel vorgesehen | EUR | 2.002.989,50 | 1,28 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Verzinsliche Wertpapiere | EUR | 2.002.989,50 | 1,28 | ||||||||||||||||||||||||||||||
XS2793675534 | 0,000% Nova Kreditna banka Maribor EO-FLR Preferred Nts 24(27/ 28) | EUR | 100 | 100 | 0 | % | 100,2700 | 100.270,00 | 0,06 | ||||||||||||||||||||||||
BE6350791073 | 3.875% Solvay S.A. EO-Nts 2024(24/ 28) | EUR | 200 | 200 | 0 | % | 100,3460 | 200.692,00 | 0,13 | ||||||||||||||||||||||||
BE6350792089 | 4.250% Solvay S.A. EO-Nts 2024(24/ 31) | EUR | 200 | 200 | 0 | % | 100,9130 | 201.825,00 | 0,13 | ||||||||||||||||||||||||
XS2794589403 | 5.125% British Telecommunications PLC EO-FLR Securities 2024(29/ 54) | EUR | 1.500 | 1.500 | 0 | % | 100,0140 | 1.500.202,50 | 0,96 | ||||||||||||||||||||||||
Investmentanteile | EUR | 39.946.661,18 | 25,54 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Gruppenfremde Investmentanteile | EUR | 39.946.661,18 | 25,54 | ||||||||||||||||||||||||||||||
IE000KXCEXR3 | Amu.ETF-Amu.S&P 500 ESG ETF USD acc. | ANT | 55.701 | 67.907 | 12.206 | EUR | 138,6700 | 7.724.057,67 | 4,94 | ||||||||||||||||||||||||
IE00BYXYX521 | I.M.I IVZ BB Cmty ex-AgraETF . | ANT | 180.251 | 180.251 | 0 | EUR | 26,0250 | 4.691.032,28 | 3,00 | ||||||||||||||||||||||||
DE000A0D8QZ7 | iSh.ST.Euro.Small 200 U.ETF DE | ANT | 43.664 | 0 | 21.750 | EUR | 32,7900 | 1.431.742,56 | 0,92 | ||||||||||||||||||||||||
DE0005933998 | iSh.ST.Europe Mid 200 U.ETF DE | ANT | 32.700 | 32.700 | 0 | EUR | 52,1800 | 1.706.286,00 | 1,09 | ||||||||||||||||||||||||
DE0002635307 | iSh.STOXX Europe 600 U.ETF DE | ANT | 68.690 | 17.376 | 20.500 | EUR | 50,8300 | 3.491.512,70 | 2,23 | ||||||||||||||||||||||||
IE00BDTYYL24 | Man Fds VI-Man GLG Hig.Yi.Opp. I EUR | ANT | 11.000 | 11.000 | 0 | EUR | 142,6200 | 1.568.820,00 | 1,00 | ||||||||||||||||||||||||
LI1115702881 | Plenum CAT Bd Dyn.Fd I EUR acc. | ANT | 12.412 | 7.453 | 0 | EUR | 112,3400 | 1.394.364,08 | 0,89 | ||||||||||||||||||||||||
LI1115714381 | Plenum CAT Bd Dyn.Fd S EUR acc. | ANT | 2.349 | 0 | 0 | EUR | 116,8100 | 274.386,69 | 0,18 | ||||||||||||||||||||||||
IE00BKF1PS04 | Twelve Cat Bond Fund SI1 EUR acc. | ANT | 33.508 | 33.508 | 0 | EUR | 123,8500 | 4.149.940,41 | 2,65 | ||||||||||||||||||||||||
LU1109942653 | Xtr.II EUR H.Yield Corp.Bond 1D | ANT | 100.872 | 199.596 | 98.724 | EUR | 15,7020 | 1.583.841,71 | 1,01 | ||||||||||||||||||||||||
FR0010377028 | MUF-Amundi Topix II UCITS ETF D-JPY | ANT | 35.307 | 20.786 | 6.638 | JPY | 26.590,0000 | 5.743.641,46 | 3,67 | ||||||||||||||||||||||||
IE00BKS7L097 | InvescoMI S&P500 ESG ETF USD acc. | ANT | 50.008 | 0 | 62.659 | USD | 71,5300 | 3.312.103,93 | 2,12 | ||||||||||||||||||||||||
IE00BYVJRP78 | iShs IV-Sust.MSCI Em.Mkts SRI USD | ANT | 453.605 | 0 | 0 | USD | 6,8450 | 2.874.931,69 | 1,84 | ||||||||||||||||||||||||
Summe Wertpapiervermögen | EUR | 154.530.252,85 | 98,81 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Derivate (Bei den mit Minus gekennzeichneten Beständen handelt es sich um verkaufte Positionen.) | EUR | -362.762,48 | -0,23 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Aktienindex-Derivate | EUR | -330.601,99 | -0,21 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Aktienindex-Terminkontrakte | EUR | -330.601,99 | -0,21 | ||||||||||||||||||||||||||||||
DE000C758GD2 | DJ Euro Stoxx Banks Fut. 21.06.24 | EUREX | Anzahl 120 | 35.460,00 | 0,02 | ||||||||||||||||||||||||||||
DE000C758HD0 | DJ Euro Stoxx Utilities Fut. 21.06.24 EUREX | EUREX | Anzahl 44 | 9.240,00 | 0,01 | ||||||||||||||||||||||||||||
XC0009656890 | S&P 500 E-Mini Index Fut. 21.06.24 | CME | Anzahl 8 | 28.819,28 | 0,02 | ||||||||||||||||||||||||||||
DE000C757963 | STOXX 600 Food & Beverage Fut. 21.06.24 EUREX | EUREX | Anzahl -21 | -5.540,00 | 0,00 | ||||||||||||||||||||||||||||
DE000C6XKB51 | Stoxx 600 Future 21.06.24 | EUREX | Anzahl -761 | -427.048,80 | -0,27 | ||||||||||||||||||||||||||||
DE000C758YL8 | STOXX 600 Industrial G&S Fut. 21.06.24 | EUREX | Anzahl 38 | 50.540,00 | 0,03 | ||||||||||||||||||||||||||||
DE000C758AG8 | STOXX 600 Telecommunicat. Fut. 21.06.24 | EUREX | Anzahl -81 | -22.072,47 | -0,01 | ||||||||||||||||||||||||||||
Zins-Derivate | EUR | 130.873,84 | 0,08 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Zinsterminkontrakte | EUR | 130.873,84 | 0,08 | ||||||||||||||||||||||||||||||
US12573H3286 | 6% US Treasury Nt. Fut. (10 J.) 18.06.24 | US-CBOT | USD | 11.200 | 70.486,10 | 0,05 | |||||||||||||||||||||||||||
US12573H3104 | 6% US Treasury Nt. Fut. (5 J.) 28.06.24 | US-CBOT | USD | 400 | 491,91 | 0,00 | |||||||||||||||||||||||||||
US90390T1051 | 6% US Ultra Bond Fut. (30 J.) 19.06.24 | US-CBOT | USD | 2.400 | 59.895,83 | 0,04 | |||||||||||||||||||||||||||
Devisen-Derivate | EUR | -163.034,33 | -0,10 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Devisenterminkontrakte (Verkauf) | EUR | -92.599,72 | -0,06 | ||||||||||||||||||||||||||||||
offene Positionen | EUR | -92.599,72 | -0,06 | ||||||||||||||||||||||||||||||
EUR/ NZD 0.73 Mio. | OTC | 728.366 | -9.103,84 | -0,01 | |||||||||||||||||||||||||||||
USD/ JPY 3.41 Mio. | OTC | 3.407.999 | -83.495,88 | -0,05 | |||||||||||||||||||||||||||||
Devisenterminkontrakte (Kauf) | EUR | -83.966,17 | -0,05 | ||||||||||||||||||||||||||||||
offene Positionen | EUR | -46.705,68 | -0,03 | ||||||||||||||||||||||||||||||
AUD/ USD 2.65 Mio. | OTC | 2.651.401 | -17.427,76 | -0,01 | |||||||||||||||||||||||||||||
EUR/ AUD 0.91 Mio. | OTC | 906.698 | 869,09 | 0,00 | |||||||||||||||||||||||||||||
EUR/ GBP 2.8 Mio. | OTC | 2.797.472 | -7.071,57 | 0,00 | |||||||||||||||||||||||||||||
EUR/ NOK 0.49 Mio. | OTC | 489.656 | 11.850,64 | 0,01 | |||||||||||||||||||||||||||||
EUR/ USD 3.2 Mio. | OTC | 3.201.787 | -34.926,08 | -0,02 | |||||||||||||||||||||||||||||
geschlossene Positionen | EUR | -37.260,49 | -0,02 | ||||||||||||||||||||||||||||||
EUR/ USD 7.63 Mio. | OTC | 7.630.682 | -37.260,49 | -0,02 | |||||||||||||||||||||||||||||
Optionsrechte | EUR | 13.531,56 | 0,01 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Optionsrechte auf Devisen | EUR | 13.531,56 | 0,01 | ||||||||||||||||||||||||||||||
FX OPT Buy EUR Put / Sell JPY Call 21.01.2025 | OTC | Anzahl 3.000 | EUR | 0,4510 | 13.531,56 | 0,01 | |||||||||||||||||||||||||||
Bankguthaben, nicht verbriefte Geldmarktinstrumente und Geldmarktfonds | EUR | 3.372.176,11 | 2,16 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Bankguthaben | EUR | 3.372.176,11 | 2,16 | ||||||||||||||||||||||||||||||
EUR – Guthaben bei: | EUR | 2.293.407,86 | 1,47 | ||||||||||||||||||||||||||||||
BNP PARIBAS S.A. ehem. Securities Services S.C.A. (Frankfurt Branch) | EUR | 2.293.407,86 | % | 100,0000 | 2.293.407,86 | 1,47 | |||||||||||||||||||||||||||
Guthaben in sonstigen EU/EWR-Währungen | EUR | 483.659,42 | 0,31 | ||||||||||||||||||||||||||||||
CZK | 17.793,92 | % | 100,0000 | 703,71 | 0,00 | ||||||||||||||||||||||||||||
DKK | 1.604.031,30 | % | 100,0000 | 215.046,43 | 0,14 | ||||||||||||||||||||||||||||
HUF | 5.459.043,61 | % | 100,0000 | 13.854,03 | 0,01 | ||||||||||||||||||||||||||||
NOK | 1.986.288,42 | % | 100,0000 | 169.529,16 | 0,11 | ||||||||||||||||||||||||||||
PLN | 36.557,04 | % | 100,0000 | 8.488,31 | 0,01 | ||||||||||||||||||||||||||||
RON | 0,70 | % | 100,0000 | 0,14 | 0,00 | ||||||||||||||||||||||||||||
SEK | 878.082,69 | % | 100,0000 | 76.037,64 | 0,05 | ||||||||||||||||||||||||||||
Guthaben in Nicht-EU/EWR-Währungen | EUR | 595.108,83 | 0,38 | ||||||||||||||||||||||||||||||
AUD | 35.494,05 | % | 100,0000 | 21.440,73 | 0,01 | ||||||||||||||||||||||||||||
CHF | 40.562,10 | % | 100,0000 | 41.698,38 | 0,03 | ||||||||||||||||||||||||||||
GBP | 55.566,14 | % | 100,0000 | 64.993,44 | 0,04 | ||||||||||||||||||||||||||||
JPY | 16.427.560,00 | % | 100,0000 | 100.503,51 | 0,06 | ||||||||||||||||||||||||||||
MXN | 2.282.189,48 | % | 100,0000 | 127.130,85 | 0,08 | ||||||||||||||||||||||||||||
NZD | 175.670,79 | % | 100,0000 | 97.294,89 | 0,06 | ||||||||||||||||||||||||||||
RUB | 101.123,46 | % | 100,0000 | 1.011,43 | 0,00 | ||||||||||||||||||||||||||||
TRY | 499,05 | % | 100,0000 | 14,28 | 0,00 | ||||||||||||||||||||||||||||
USD | 152.303,03 | % | 100,0000 | 141.021,32 | 0,09 | ||||||||||||||||||||||||||||
Sonstige Vermögensgegenstände | EUR | 1.100.814,28 | 0,70 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Dividendenansprüche | EUR | 55.404,17 | 55.404,17 | 0,04 | |||||||||||||||||||||||||||||
Forderungen aus schwebenden Geschäften | EUR | 12.676,73 | 12.676,73 | 0,01 | |||||||||||||||||||||||||||||
Quellensteuerrückerstattungsansprüche | EUR | 115.138,00 | 115.138,00 | 0,07 | |||||||||||||||||||||||||||||
Variation Margin | EUR | 199.727,68 | 199.727,68 | 0,13 | |||||||||||||||||||||||||||||
Zinsansprüche | EUR | 717.867,70 | 717.867,70 | 0,46 | |||||||||||||||||||||||||||||
Verbindlichkeiten aus Kreditaufnahme | EUR | -0,23 | 0,00 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Kredite in Nicht-EU/EWR-Währungen | EUR | -0,23 | 0,00 | ||||||||||||||||||||||||||||||
HKD | -1,96 | % | 100,0000 | -0,23 | 0,00 | ||||||||||||||||||||||||||||
Sonstige Verbindlichkeiten | EUR | -2.246.483,18 | -1,44 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Sonstige Verbindlichkeiten 5) | EUR | -135.096,33 | -135.096,33 | -0,09 | |||||||||||||||||||||||||||||
Verbindlichkeiten aus schwebenden Geschäften | EUR | -2.111.386,85 | -2.111.386,85 | -1,35 | |||||||||||||||||||||||||||||
Fondsvermögen | EUR | 156.393.997,35 | 100,00 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Anteilwert ERGO Vermögensmanagement Robust A | EUR | 49,14 | |||||||||||||||||||||||||||||||
Umlaufende Anteile ERGO Vermögensmanagement Robust A | STK | 3.182.495,627 |
Wertpapierkurse bzw. Marktsätze
Die Vermögensgegenstände des Sondervermögens sind auf Grundlage der zuletzt festgestellten Kurse/Marktsätze bewertet. | |||||
---|---|---|---|---|---|
Devisenkurse (in Mengennotiz) | |||||
per 28.03.2024 | |||||
AUD | (Australische Dollar) | 1,655450 | = | 1 Euro (EUR) | |
CHF | (Schweizer Franken) | 0,972750 | = | 1 Euro (EUR) | |
CZK | (Tschechische Kronen) | 25,286000 | = | 1 Euro (EUR) | |
DKK | (Dänische Kronen) | 7,459000 | = | 1 Euro (EUR) | |
GBP | (Britische Pfund Sterling) | 0,854950 | = | 1 Euro (EUR) | |
HKD | (Hongkong-Dollar) | 8,452550 | = | 1 Euro (EUR) | |
HUF | (Ungarische Forint) | 394,040000 | = | 1 Euro (EUR) | |
JPY | (Japanische Yen) | 163,452600 | = | 1 Euro (EUR) | |
MXN | (Mexikanische Peso Nuevo) | 17,951500 | = | 1 Euro (EUR) | |
NOK | (Norwegische Kronen) | 11,716500 | = | 1 Euro (EUR) | |
NZD | (Neuseeland-Dollar) | 1,805550 | = | 1 Euro (EUR) | |
PLN | (Polnische Zloty) | 4,306750 | = | 1 Euro (EUR) | |
RON | (Rumänischer Leu (neu)) | 4,970100 | = | 1 Euro (EUR) | |
RUB | (Russische Rubel) | 99,981100 | = | 1 Euro (EUR) | |
SEK | (Schwedische Kronen) | 11,548000 | = | 1 Euro (EUR) | |
TRY | (Türkische Lira) | 34,940150 | = | 1 Euro (EUR) | |
USD | (US-Amerikanische Dollar) | 1,080000 | = | 1 Euro (EUR) |
Marktschlüssel
Terminbörse | |
CME | Chicago – CME Globex |
EUREX | Frankfurt/Zürich – Eurex (Eurex Frankfurt/Eurex Zürich) |
US-CBOT | Chicago – Chicago Board of Trade (CBOT) |
OTC | Over-the-Counter |
Während des Berichtszeitraums abgeschlossene Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen:
– Käufe und Verkäufe in Wertpapieren, Investmentanteilen und Schuldscheindarlehen (Marktzuordnung zum Berichtsstichtag):
ISIN | Gattungsbezeichnung | Stück bzw. Anteile bzw. Whg. in 1.000 |
Käufe / Zugänge |
Verkäufe / Abgänge |
---|---|---|---|---|
Börsengehandelte Wertpapiere | ||||
Aktien | ||||
LU1598757687 | ArcelorMittal S.A. | STK | 0 | 1.065 |
CH0012142631 | Clariant AG | STK | 3.787 | 7.574 |
DE000A2E4K43 | Delivery Hero SE | STK | 0 | 299 |
DE0005785604 | Fresenius SE & Co. KGaA | STK | 0 | 843 |
FI0009013296 | Neste Oyj | STK | 0 | 1.229 |
FI0009000681 | Nokia Oyj | STK | 16.626 | 33.846 |
DK0060534915 | Novo-Nordisk AS | STK | 0 | 5.489 |
CH1243598427 | Sandoz Group AG | STK | 1.004 | 1.004 |
SE0000108656 | Telefonaktiebolaget L.M.Erics. | STK | 8.513 | 8.513 |
Verzinsliche Wertpapiere | ||||
CZ0001004600 | 0.450% Tschechien KC-Bds 2015(23) Ser.97 | CZK | 0 | 40.000 |
XS2332254015 | 0.000% CA Auto Bank S.p.A. EO-MTN 2021(24/24) | EUR | 0 | 400 |
IT0005454241 | 0.000% Italien, Republik EO-B.T.P. 2021(26) | EUR | 0 | 2.500 |
XS2114143758 | 0.050% Santander Consumer Bank AG Pfandbr. MTN v.2020(2030) | EUR | 0 | 200 |
EU000A1U9951 | 0.125% Europäischer Stabilitäts.(ESM) EO-MTN 2016(24) | EUR | 5.000 | 5.000 |
XS2298304499 | 0.200% Banco Santander S.A. EO-Pref. MTN 2021(28) | EUR | 0 | 800 |
XS2297177664 | 0.250% Essity AB EO-MTN 2021(21/31) | EUR | 0 | 800 |
AT000B049788 | 0.250% UniCredit Bank Austria AG EO-Med.-T.Hyp.Pf.-Br. 2019(27) | EUR | 0 | 200 |
BE6313645127 | 0.250% Wallonne, Région EO-MTN 2019(26) | EUR | 0 | 500 |
FR0013210408 | 0.314% Veolia Environnement S.A. EO-MTN 2016(16/23) | EUR | 0 | 800 |
FR0013204476 | 0.375% BPCE S.A. EO-MTN 2016(23) | EUR | 0 | 400 |
XS2056572154 | 0.375% CK Hutchison Grp Tele.Fin. SA EO-Nts 2019(23/23) | EUR | 0 | 800 |
DE000CZ45V82 | 0.375% Commerzbank AG MTN-IHS S.961 v.20(27) | EUR | 0 | 500 |
XS1978200472 | 0.375% Westpac Banking Corp. EO-Mortg. Cov. MTN 2019(26) | EUR | 0 | 600 |
XS2231792586 | 0.500% CA Auto Bank S.p.A. (Irish Br) EO-MTN 2020(23/23) | EUR | 0 | 800 |
XS2020580945 | 0.500% Internat. Cons. Airl. Group SA EO-Bds 2019(19/23) | EUR | 0 | 500 |
SK4000015475 | 0.500% Vseobecná EO-Med.-T.Mortg.Cov.Bds 19(29) | EUR | 0 | 600 |
ES0205032040 | 0.540% Ferrovial Emisiones S.A. EO-Nts 2020(20/28) | EUR | 0 | 300 |
XS1952576475 | 0.750% ING Bank N.V. EO-M.-T. Mortg.Cov.Bds 19(29) | EUR | 0 | 600 |
XS1795407979 | 0.750% PKO Bank Hipoteczny S.A. EO-Mortg. Covered MTN 2018(24) | EUR | 0 | 300 |
AT0000A2U543 | 0.875% Erste Group Bank AG EO-FLR MTN 2021(27/32) | EUR | 0 | 800 |
XS1732400319 | 0.875% Ferrovie dello Stato Ital.SpA EO-MTN 2017(23) | EUR | 0 | 400 |
XS1942629061 | 0.875% Raiffeisenl.Niederöst.-Wien AG EO-MTN 2019(29) | EUR | 0 | 600 |
IT0005366288 | 1.000% Credit Agricole Italia S.p.A. EO-M.-T.Mortg.Cov.Bds 2019(27) | EUR | 0 | 400 |
IE00BV8C9418 | 1.000% Irland EO-Treasury Bds 2016(26) | EUR | 0 | 2.500 |
SK4120012824 | 1.050% Vseobecná EO-Bds 2017(27) | EUR | 0 | 300 |
XS2346125573 | 1.125% Orlen S.A. EO-MTN 21(28/28) | EUR | 0 | 400 |
XS1487315860 | 1.125% Santander UK Group Hldgs PLC EO-MTN 2016(23) | EUR | 0 | 400 |
XS1914485534 | 1.125% Stryker Corp. EO-Nts 2018(18/23) | EUR | 0 | 400 |
PTBSRJOM0023 | 1.250% Banco Santander Totta S.A. EO-M.T.Obr.Hipotecárias17(27) | EUR | 0 | 300 |
XS1933815455 | 1.375% ABN AMRO Bank N.V. EO-Cov. MTN 2019(34) | EUR | 0 | 600 |
XS1873982745 | 1.500% Barclays PLC EO-MTN 2018(23) | EUR | 0 | 400 |
XS2408458227 | 1.625% Deutsche Lufthansa AG MTN v.2021(2023/2023) | EUR | 0 | 1.200 |
XS1998902479 | 1.950% AT & T Inc. EO-Nts 2019(19/23) | EUR | 0 | 800 |
XS1265805090 | 2.000% Goldman Sachs Group Inc., The EO-MTN 2015(23) | EUR | 0 | 400 |
XS2054539627 | 2.500% Altice France S.A. EO-Nts 2019(19/25) Reg.S | EUR | 500 | 700 |
FR001400CN47 | 2.625% La Poste EO-MTN 2022(28) | EUR | 0 | 500 |
XS1501167164 | 2.708% TotalEnergies SE EO-FLR MTN 16(23/Und.) | EUR | 0 | 800 |
XS2534985523 | 3.125% DNB Bank ASA EO-FLR Preferred MTN 22(26/27) | EUR | 0 | 800 |
XS2557526006 | 3.200% Thermo Fisher Scientific Inc. EO-Nts 2022(22/26) | EUR | 0 | 300 |
XS2575555938 | 3.250% ABB Finance B.V. EO-MTN 2023(23/27) | EUR | 0 | 200 |
XS0954302104 | 3.259% America Movil S.A.B. de C.V. EO-Nts 2013(13/23) | EUR | 0 | 400 |
XS2581397986 | 3.2627% National Australia Bank Ltd. EO-Mortg.Cov.Med.-T.Bds 23(26) | EUR | 0 | 1.300 |
FR001400E7J5 | 3.375% Crédit Agricole S.A. EO-Preferred MTN 22(27) | EUR | 0 | 700 |
XS2752585047 | 3.527% ANZ New Zealand (Intl) Ltd. EO-MTN 2024(28) | EUR | 600 | 600 |
XS2756341314 | 3.598% Eurogrid GmbH MTN v.2024(2028/2029) | EUR | 300 | 300 |
IT0005388480 | 3.602% Sunrise SPV Z80 S.r.l. EO-FLR Nts 2019(44) Cl.A | EUR | 0 | 300 |
FR001400JHR9 | 3.625% Société Générale SFH S.A. EO-M.-T. Obl.Fin.Hab. 2023(26) | EUR | 400 | 400 |
XS2613667976 | 3.625% Toyota Motor Finance (Neth.)BV EO-MTN 2023(25) | EUR | 1.500 | 1.500 |
XS2575952853 | 3.703% Westpac Banking Corp. EO-MTN 2023(26) | EUR | 0 | 2.000 |
XS2094080665 | 3.827% Delft 2020 B.V. EO-FLR Nts 2020(42) Cl.A Reg.S | EUR | 0 | 400 |
XS2726461986 | 3.875% BNI (Finance) B.V. EO-Nts 2023(23/30) | EUR | 1.000 | 1.000 |
DE000A30VQ09 | 4.000% Deutsche Bank AG MTN.v.2022(2027) | EUR | 0 | 800 |
FR001400M6G3 | 4.125% Société Générale S.A. EO-Pref.MTN 2023(28) | EUR | 1.000 | 1.000 |
XS2717300391 | 4.125% Swedbank AB EO-Preferred MTN 23(28) | EUR | 600 | 600 |
XS2576255249 | 4.250% NatWest Markets PLC EO-MTN 23(28) | EUR | 0 | 1.600 |
ES0371622020 | 4.250% PROGRAMA CEDULAS TDA -F.T.A.- EO-Nts 2006(31.34) Cl.A6 | EUR | 0 | 400 |
XS2232096706 | 4.300% Finance Ireland RMBS No.2 DAC EO-FLR Nts 2020(60) Cl.A | EUR | 0 | 700 |
XS2754067242 | 4.4899% Mexiko EO-Nts 2024(24/32) | EUR | 500 | 500 |
IT0004953417 | 4.500% Italien, Republik EO-B.T.P. 2013(24) | EUR | 800 | 800 |
XS2231191748 | 4.875% CPI PROPERTY GROUP S.A. EO-FLR MTN 20(26/Und.) | EUR | 0 | 200 |
FR001400EHH1 | 4.875% ELO S.A. EO-MTN 2022(28/28) | EUR | 0 | 700 |
XS2272247896 | 5.246% Dilosk RMBS No.4 DAC EO-FLR Nts 21(24/60) A Reg.S | EUR | 0 | 700 |
XS1405765659 | 5.625% SES S.A. EO-FLR Nts 2016(24/Und.) | EUR | 0 | 700 |
NO0010646813 | 2.000% Norwegen, Königreich NK-Anl. 2012(23) | NOK | 0 | 5.300 |
XS1171476143 | 1.250% European Investment Bank SK-MTN 2015(25) | SEK | 0 | 9.600 |
XS1347679448 | 1.750% European Investment Bank SK-MTN 2016(26) | SEK | 0 | 2.200 |
XS0852107266 | 2.750% European Investment Bank SK-MTN 2012(23) | SEK | 0 | 3.140 |
XS2334109423 | 2.750% Georgien DL-Nts 2021(26) Reg.S | USD | 0 | 300 |
XS2196334838 | 3.250% Hikma Finance USA LLC DL-Nts 2020(25) Reg.S | USD | 0 | 450 |
XS2010028939 | 3.600% Armenien, Republik DL-Nts 2021(31) Reg.S | USD | 0 | 600 |
US105756CC23 | 3.875% Brasilien DL-Bds 2020(20/30) | USD | 0 | 600 |
XS2010043904 | 3.950% Armenien, Republik DL-Nts 2019(29) Reg.S | USD | 0 | 200 |
US836205BA15 | 4.850% South Africa, Republic of DL-Nts 2019(29) | USD | 0 | 400 |
US836205BC70 | 5.875% South Africa, Republic of DL-Nts 2022(32) | USD | 0 | 200 |
US105756BX78 | 6.000% Brasilien, Föderative Republik DL-Bds 2016(16/26) | USD | 0 | 200 |
US105756CH10 | 6.125% Brasilien DL-Bds 2024(24/34) | USD | 700 | 700 |
USP5015VAQ97 | 6.600% Guatemala, Republik DL-Nts 2023(23/34-36) Reg.S | USD | 300 | 300 |
XS2010028699 | 6.876% Ukraine DL-Nts 2021(31) Reg.S | USD | 0 | 500 |
Zertifikate | ||||
JE00B78CGV99 | WisdomTree Comm. Securit. Ltd. | STK | 122.963 | 122.963 |
JE00B1VS2W53 | WisdomTree Metal Securiti.Ltd. | STK | 16.177 | 16.177 |
Andere Wertpapiere | ||||
ES06445809R9 | Iberdrola S.A. Anrechte | STK | 18.461 | 18.461 |
ES06445809Q1 | Iberdrola S.A. Anrechte | STK | 18.461 | 18.461 |
Investmentanteile | ||||
Gruppenfremde Investmentanteile | ||||
LU1437017863 | AIS-Amundi Index S+P 500 ESG UCITS ETF | ANT | 83.502 | 83.502 |
LU1681049018 | AIS-Amundi S&P 500 U.ETF C capit. USD | ANT | 0 | 78.949 |
IE000F6G1DE0 | iShsIII-EO Corp Bd 1-5yr U.ETF EUR acc. | ANT | 0 | 665.749 |
IE00B6R52036 | iShsV-Gold Producers.UCITS ETF USD (Acc) | ANT | 131.565 | 131.565 |
IE00BVZ6SP04 | PFI ETFs-EO Sh.Mat.UC.ETF EUR acc. | ANT | 81.368 | 81.368 |
IE00BD2B9827 | Twelve Cat Bond Fund I EUR acc. | ANT | 13.102 | 33.792 |
Derivate
(In Opening-Transaktionen umgesetzte Optionsprämien bzw. Volumen der Optionsgeschäfte, bei Optionsscheinen Angabe der Käufe und Verkäufe.)
Gattungsbezeichnung | Stück bzw. Anteile bzw. Whg. in 1.000 |
Käufe / Zugänge |
Verkäufe / Abgänge |
Volumen in 1.000 |
---|---|---|---|---|
Terminkontrakte | ||||
Aktienindex-Terminkontrakte | ||||
Gekaufte Kontrakte | ||||
(Basiswerte: | EUR | 79.074 | ||
EURO STOXX 50 | ||||
EURO STOXX BANKS | ||||
EURO STOXX UTILITIES NR | ||||
HANG SENG INDEX | ||||
MSCI Emerging Markets Index | ||||
NASDAQ 100 STOCK INDEX | ||||
S&P 500 | ||||
STOXX EUROPE 600 Financial Services | ||||
STOXX EUROPE 600 Ind. Goods & Services | ||||
STOXX EUROPE 600 Media | ||||
STOXX EUROPE 600 RealEstate | ||||
STOXX EUROPE 600 Technology | ||||
TOPIX) | ||||
Verkaufte Kontrakte | ||||
(Basiswerte: | EUR | 111.666 | ||
EURO STOXX 50 | ||||
EURO STOXX AUTOM.+PARTS | ||||
MSCI Emerging Markets Index | ||||
S&P 500 | ||||
STOXX EUROPE 600 | ||||
STOXX EUROPE 600 F & Bev. | ||||
TOPIX) | ||||
Zinsterminkontrakte | ||||
Gekaufte Kontrakte | ||||
(Basiswerte: | EUR | 255.117 | ||
BTP 10y 6% | ||||
Euro-Bund 10y 6% | ||||
Euro-Schatz 2y 6% | ||||
Ultra US Treasury Bonds 30y 6% | ||||
US Treasury Bonds 20y 6% | ||||
US Treasury Notes 10y 6% | ||||
US Treasury Notes 2y 6% | ||||
US Treasury Notes 5y 6%) | ||||
Verkaufte Kontrakte | ||||
(Basiswerte: | EUR | 28.712 | ||
BTP 10y 6% | ||||
Euro-Bund 10y 6% | ||||
Japan Bonds 10Y) | ||||
Terminkontrakte auf Volatilitätsindices | ||||
Gekaufte Kontrakte | ||||
(Basiswerte: | EUR | 1.610 | ||
CBOE Volatility Index) | ||||
Devisenterminkontrakte (Verkauf) | ||||
Verkauf von Devisen auf Termin: | ||||
EUR/GBP | EUR | 76 | ||
EUR/JPY | EUR | 8.802 | ||
EUR/MXN | EUR | 17 | ||
EUR/NZD | EUR | 2.157 | ||
Devisenterminkontrakte (Kauf) | ||||
Kauf von Devisen auf Termin: | ||||
AUD/USD | EUR | 1.592 | ||
EUR/AUD | EUR | 2.726 | ||
EUR/GBP | EUR | 8.230 | ||
EUR/MXN | EUR | 3.087 | ||
EUR/NOK | EUR | 2.960 | ||
EUR/USD | EUR | 42.119 | ||
Swaps (in Opening-Transaktionen umgesetzte Volumen) | ||||
Total Return Swaps | ||||
(Basiswerte: | EUR | 2.478 | ||
ML BB5XALC 2024-01-16 2025-01-15 9bps) |
Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich) ERGO Vermögensmanagement Robust A für den Zeitraum vom 01.04.2023 bis 31.03.2024
EUR | ||
---|---|---|
1) Wesentliche sonstige Erträge (und sonstige Aufwendungen) i.S.v. § 16 Abs. 1 Nr. 3 Buchst. e) KARBV sind solche Erträge (Aufwendungen), die mindestens 20 % der Position „sonstige“ Erträge („sonstige“ Aufwendungen) ausmachen und die „sonstige“ Erträge („sonstige“ Aufwendungen) 10 % der Erträge (Aufwendungen) übersteigen. 2) Die Ermittlung der Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne und Verluste erfolgt dadurch, dass in jedem Geschäftsjahr die in den Anteilspreis einfließenden Wertansätze der Vermögensgegenstände mit den jeweiligen historischen Anschaffungskosten verglichen werden, die Höhe der positiven Differenzen in die Summe der nicht realisierten Gewinne einfließen, die Höhe der negativen Differenzen in die Summe der nicht realisierten Verluste einfließen und aus dem Vergleich der Summenpositionen zum Ende des Geschäftsjahres mit den Summenpositionen zum Anfang des Geschäftsjahres die Nettoveränderungen ermittelt werden. |
||
I. | Erträge | |
1. | Dividenden inländischer Aussteller (vor Körperschaftsteuer) | 87.000,47 |
2. | Dividenden ausländischer Aussteller (vor Quellensteuer) | 614.511,73 |
3. | Zinsen aus inländischen Wertpapieren | 196.920,75 |
4. | Zinsen aus ausländischen Wertpapieren (vor Quellensteuer) | 2.223.722,46 |
5. | Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland | 113.051,23 |
6. | Erträge aus Investmentanteilen | 261.331,01 |
7. | Abzug inländischer Körperschaftsteuer | -13.050,20 |
8. | Abzug ausländischer Quellensteuer | -63.758,21 |
9. | Sonstige Erträge 1) | 41.770,05 |
Summe der Erträge | 3.461.499,29 | |
II. | Aufwendungen | |
1. | Zinsen aus Kreditaufnahmen | -13.308,58 |
2. | Verwaltungsvergütung | -1.412.191,14 |
3. | Verwahrstellenvergütung | -36.676,68 |
4. | Prüfungs- und Veröffentlichungskosten | -29.036,70 |
5. | Sonstige Aufwendungen 1) | -52.225,86 |
Summe der Aufwendungen | -1.543.438,96 | |
III. | Ordentlicher Nettoertrag | 1.918.060,33 |
IV. | Veräußerungsgeschäfte | |
1. | Realisierte Gewinne | 136.311.404,94 |
2. | Realisierte Verluste | -140.417.605,85 |
Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften | -4.106.200,91 | |
V. | Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | -2.188.140,58 |
1. | Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne 2) | 4.755.220,98 |
2. | Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste 2) | 7.624.952,18 |
VI. | Nicht realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | 12.380.173,16 |
VII. | Ergebnis des Geschäftsjahres | 10.192.032,58 |
Entwicklung des Sondervermögens ERGO Vermögensmanagement Robust A
EUR | EUR | ||
---|---|---|---|
I. | Wert des Sondervermögens am Beginn des Geschäftsjahres | 157.913.850,89 | |
1. | Ausschüttung für das Vorjahr/Steuerabschlag für das Vorjahr | -2.746.457,22 | |
2. | Zwischenausschüttungen | 0,00 | |
3. | Mittelzufluss/-abfluss (netto) | -8.915.044,04 | |
a) Mittelzuflüsse aus Anteilschein-Verkäufen | 12.656.904,34 | ||
b) Mittelabflüsse aus Anteilschein-Rücknahmen | 21.571.948,38 | ||
4. | Ertragsausgleich/Aufwandsausgleich | -50.384,86 | |
5. | Ergebnis des Geschäftsjahres | 10.192.032,58 | |
davon nicht realisierte Gewinne | 4.755.220,98 | ||
davon nicht realisierte Verluste | 7.624.952,18 | ||
II. | Wert des Sondervermögens am Ende des Geschäftsjahres | 156.393.997,35 |
Verwendung der Erträge des Sondervermögens ERGO Vermögensmanagement Robust A
insgesamt EUR | je Anteil EUR | ||
---|---|---|---|
I. | Für die Ausschüttung verfügbar | 3.025.793,92 | 0,95 |
1. | Vortrag aus dem Vorjahr | 5.213.934,50 | 1,64 |
2. | Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | -2.188.140,58 | -0,69 |
II. | Nicht für die Ausschüttung verwendet | 543.447,33 | 0,17 |
1. | Vortrag auf neue Rechnung | 543.447,33 | 0,17 |
III. | Gesamtausschüttung | 2.482.346,59 | 0,78 |
1. | Endausschüttung | 2.482.346,59 | 0,78 |
a) Barausschüttung | 2.482.346,59 | 0,78 |
Vergleichende Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre ERGO Vermögensmanagement Robust A
Geschäftsjahr | Fondsvermögen am Ende des Geschäftsjahres | Anteilwert |
---|---|---|
EUR | EUR | |
31.03.2024 | 156.393.997,35 | 49,14 |
31.03.2023 | 157.913.850,89 | 46,86 |
31.03.2022 | 171.013.704,79 | 50,86 |
31.03.2021 | 148.671.907,94 | 52,25 |
Anhang gem. § 7 Nr. 9 KARBV ERGO Vermögensmanagement Robust
Angaben nach der Derivateverordnung
Das durch Derivate erzielte zugrundeliegende Exposure | EUR | 74.066.191,92 | ||||||||
Die Vertragspartner der Derivate-Geschäfte | ||||||||||
BNP Paribas S.A. | ||||||||||
BofA Securities Europe S.A. | ||||||||||
Citibank Europe PLC | ||||||||||
J.P. Morgan SE | ||||||||||
State Street Bank International GmbH | ||||||||||
Die Auslastung der Obergrenze für das Marktrisikopotential wurde für dieses Sondervermögen gemäß der Derivateverordnung nach dem qualifizierten Ansatz anhand eines Vergleichsvermögens ermittelt. | ||||||||||
Zusammensetzung des Vergleichsvermögens (§37 Abs. 5 DerivateV) | ||||||||||
Für das Sondervermögen kommt die Methode der Cash Substitution zur Anwendung | 100,00% | |||||||||
Potenzieller Risikobetrag für das Marktrisiko gem. §37 Abs. 4 DerivateV | ||||||||||
kleinster potenzieller Risikobetrag | 1,24% | |||||||||
größter potenzieller Risikobetrag | 2,77% | |||||||||
durchschnittlicher potenzieller Risikobetrag | 1,93% | |||||||||
Risikomodell (§10 DerivateV) | Value-at Risk | |||||||||
Parameter (§11 DerivateV) | ||||||||||
Konfidenzniveau | 99,00% | |||||||||
Haltedauer | 10 Tage | |||||||||
Länge der historischen Zeitreihe | 1-Tages-Returns / 1 Jahr | |||||||||
Exponentielle Gewichtung | gleichgewichtet |
Für das Sondervermögen kommt in Bezug auf die Zusammensetzung des Vergleichsvermögens die Methode der Cash-Substitution zur Anwendung.
Vor diesem Hintergrund wurde für das Sondervermögen das Vergleichsvermögen als das auf den Portfoliowert skalierte „Portfolio ex Derivate“ definiert. Zu diesem Zweck erfolgt ein fiktiver Verkauf der Derivate und der derivativen Komponenten von strukturierten Produkten zu aktuellen Marktpreisen. In Höhe des fiktiven Verkaufserlöses wird im Vergleichsvermögen eine Vermögensposition in liquiden Mitteln der Derivat-Währung angesetzt.
Für die Berechnung des Marktrisikopotentials wird bei Riskmetrics der VaR der einzelnen Positionen ermittelt und unter Berücksichtigung der Korrelationen für das Sonder- und das Vergleichsvermögen aufaddiert. Zur Berechnung dieser Korrelationsmatrix werden bei Riskmetrics für die MEAG die gleichgewichteten historischen 1-Tages-Returns über ein Jahr hinweg verwendet. Die Bewertung einzelner Wertpapiere erfolgt basierend auf den Zeitreihen, die Riskmetrics durch den jeweiligen Datenlieferanten zur Verfügung gestellt werden. Riskmetrics nimmt dabei eine vollständige Evaluierung der Risiken des Zielfonds vor.
Die Berechnung der durchschnittlichen Hebelwirkung aus der Nutzung von Derivaten erfolgt in Übereinstimmung mit den CESR Guidelines („CESR/10-788“) nach der Bruttomethode. Somit erhöht sich die durchschnittliche Hebelwirkung auch durch Derivate, die Absicherungszwecken dienen. Demzufolge liegt der ermittelte Hebel ohne Derivateaktivität bei 100%, kann aufgrund der Anrechnung von Bankguthaben jedoch auch einen geringeren Wert aufweisen.
Im Geschäftsjahr erreichter durchschnittlicher Umfang des Leverage durch Derivategeschäfte | 147,11 |
Zusätzliche Anhangangaben gemäß der Verordnung (EU) 2015/2365 betreffend Wertpapierfinanzierungsgeschäfte
Ertrags- und Kostenanteile | Total Return Swaps (Betragsangaben in EUR) | |||||
Ertragsanteil des Fonds | ||||||
absolut | 301.267,06 | |||||
in % der Bruttoerträge | 0,20 | |||||
Kostenanteil des Fonds | -351.198,61 | |||||
Ertragsanteil der KVG | ||||||
absolut | 0,00 | |||||
in % der Bruttoerträge | 0,00 | |||||
Kostenanteil der KVG | 0,00 | |||||
Ertragsanteil Dritter (z.B. Leiheagent) | ||||||
absolut | 0,00 | |||||
in % der Bruttoerträge | 0,00 | |||||
Kostenanteil Dritter | 0,00 |
Sonstige Angaben
Anteilwert ERGO Vermögensmanagement Robust A | EUR | 49,14 |
Umlaufende Anteile ERGO Vermögensmanagement Robust A | STK | 3.182.495,627 |
Angabe zu den Verfahren zur Bewertung der Vermögensgegenstände
Zur Errechnung des Ausgabepreises und des Rücknahmepreises für die Anteile ermittelt die Gesellschaft unter Kontrolle der Verwahrstelle bewertungstäglich den Wert der zum Sondervermögen gehörenden Vermögensgegenstände abzüglich der Verbindlichkeiten (Inventarwert). Die Division des Inventarwertes durch die Zahl der ausgegebenen Anteilscheine ergibt den „Anteilwert“. Bewertungstage für die Anteile des Sondervermögens sind alle Börsentage. An gesetzlichen Feiertagen im Geltungsbereich des Kapitalanlagegesetzbuches, die Börsentage sind, sowie am 24. und 31. Dezember jeden Jahres können die Kapitalverwaltungsgesellschaft und die Verwahrstelle von einer Ermittlung des Wertes absehen. Die Bewertung der Wertpapiere und der Investmentanteile des Sondervermögens, die an einer Börse zum Handel zugelassen bzw. an einem anderen organisierten Markt zugelassen oder in diesen einbezogen sind, erfolgt zu den zuletzt bekannt gewordenen Kursen. Neuemissionen von Rentenwerten, nicht notierte Rentenwerte und Schuldscheindarlehen werden mit Renditekursen bewertet. Nicht notierte Investmentanteile werden zu den veröffentlichten Rücknahmekursen angesetzt. Wertpapiere, die weder an einer Börse zugelassen noch an einem anderen organisierten Markt zugelassen oder in diesen einbezogen sind oder für die kein handelbarer Kurs verfügbar ist, werden mit von anderen anerkannten Kursversorgern zur Verfügung gestellten Kursen bewertet. Die der Preisberechnung zugrunde liegenden Wertpapierkurse bzw. Marktsätze werden grundsätzlich auf elektronischem Wege von verschiedenen externen Kursversorgern bereitgestellt. Die elektronischen Kurseinspielungen erfolgen entsprechend einem zwischen der Gesellschaft und der Verwahrstelle abgestimmten Verfahren. Auf ausländische Währung lautende Vermögensgegenstände werden börsentäglich unter Zugrundelegung des 16.00 Uhr-Fixings (London Zeit) des Vortages von WM/Refinitiv (verwaltet von Refinitiv Benchmark Services Limited) über die technische Marktdatenplattform LSEG Datastream in die Währung des Fonds umgerechnet. Die zu einem Sondervermögen gehörenden Optionsrechte und die Verbindlichkeiten aus einem Dritten eingeräumten Optionsrechten, die zum Handel an einer Börse zugelassen oder an einem anderen organisierten Markt zugelassen oder in diesen einbezogen sind, werden zu den jeweils zuletzt festgestellten Kursen bewertet. Das Gleiche gilt für Forderungen und Verbindlichkeiten aus für Rechnung des Sondervermögens verkauften Terminkontrakten. Die zu Lasten des Sondervermögens geleisteten Einschüsse werden unter Einbeziehung der am Börsentag festgestellten Bewertungsgewinne und Bewertungsverluste zum Wert des Sondervermögens hinzugerechnet. Die Bankguthaben, Festgelder sowie die übrigen Forderungen werden mit dem Nennwert und die Verbindlichkeiten mit ihrem Rückzahlungsbetrag bewertet.
Angaben zur Transparenz sowie zur Gesamtkostenquote ERGO Vermögensmanagement Robust A
Gesamtkostenquote (Ongoing Charges Figure (OCF)) | 1,11 % |
Die Gesamtkostenquote drückt sämtliche vom Sondervermögen im vorangegangenen Geschäftsjahr getragenen Kosten und Zahlungen (ohne Transaktionskosten) im Verhältnis zum durchschnittlichen Nettoinventarwert des Sondervermögens aus. Investiert das Sondervermögen einen wesentlichen Anteil des Fondsvermögens in andere Investmentfonds (sog. „Zielfonds“), fallen im Zusammenhang mit den Zielfonds weitere Kosten an, die bei der Ermittlung der Gesamtkostenquote berücksichtigt werden.
Die Kapitalverwaltungsgesellschaft erhält keine Rückvergütungen der aus dem Sondervermögen an die Verwahrstelle und an Dritte geleisteten Vergütung und Aufwandserstattungen.
Die Kapitalverwaltungsgesellschaft zahlt aus der vereinnahmten Verwaltungsvergütung des Sondervermögens mehr als 10% an Vermittler von Anteilen des Sondervermögens auf den Bestand von vermittelten Anteilen.
Weiterführende Informationen zu § 134c Absatz 4 des Aktiengesetzes finden sie in dem Dokument „Mitwirkungspolitik der MEAG als Aktionär bei Hauptversammlungen“ auf unserer Homepage: https://www.meag.com/de/informieren/stimmrechtsausuebung.html
Zusatzinformationen zu bezahlten Ausgabeaufschlägen und Verwaltungsvergütungen bei KVG-eigenen, gruppeneigenen und -fremden Wertpapier- bzw. Immobilien-Investmentanteilen
ISIN | Fondsname | Bezahlter Ausgabeaufschlag |
Bezahlter Rücknahmeabschlag |
Nominale Verwaltungsvergütung der Zielfonds in % |
---|---|---|---|---|
LU1437017863 | AIS-Amundi Index S+P 500 ESG UCITS ETF | 0,00 | 0,00 | 0,12 |
LU1681049018 | AIS-Amundi S&P 500 U.ETF C capit. USD | 0,00 | 0,00 | 0,15 |
IE000KXCEXR3 | Amu.ETF-Amu.S&P 500 ESG ETF USD acc. | 0,00 | 0,00 | 0,05 |
IE00BYXYX521 | I.M.I IVZ BB Cmty ex-AgraETF . | 0,00 | 0,00 | 0,19 |
IE00BKS7L097 | InvescoMI S&P500 ESG ETF USD acc. | 0,00 | 0,00 | 0,09 |
DE000A0D8QZ7 | iSh.ST.Euro.Small 200 U.ETF DE | 0,00 | 0,00 | 0,19 |
DE0005933998 | iSh.ST.Europe Mid 200 U.ETF DE | 0,00 | 0,00 | 0,19 |
DE0002635307 | iSh.STOXX Europe 600 U.ETF DE | 0,00 | 0,00 | 0,19 |
IE00BYVJRP78 | iShs IV-Sust.MSCI Em.Mkts SRI USD | 0,00 | 0,00 | 0,25 |
IE000F6G1DE0 | iShsIII-EO Corp Bd 1-5yr U.ETF EUR acc. | 0,00 | 0,00 | 0,20 |
IE00B6R52036 | iShsV-Gold Producers.UCITS ETF USD (Acc) | 0,00 | 0,00 | 0,55 |
IE00BDTYYL24 | Man Fds VI-Man GLG Hig.Yi.Opp. I EUR | 0,00 | 0,00 | 0,60 |
FR0010377028 | MUF-Amundi Topix II UCITS ETF D-JPY | 0,00 | 0,00 | 0,45 |
IE00BVZ6SP04 | PFI ETFs-EO Sh.Mat.UC.ETF EUR acc. | 0,00 | 0,00 | 0,35 |
LI1115702881 | Plenum CAT Bd Dyn.Fd I EUR acc. | 0,00 | 0,00 | 0,90 |
LI1115714381 | Plenum CAT Bd Dyn.Fd S EUR acc. | 0,00 | 0,00 | 0,35 |
IE00BD2B9827 | Twelve Cat Bond Fund I EUR acc. | 0,00 | 0,00 | 0,95 |
IE00BKF1PS04 | Twelve Cat Bond Fund SI1 EUR acc. | 0,00 | 0,00 | 0,87 |
LU1109942653 | Xtr.II EUR H.Yield Corp.Bond 1D | 0,00 | 0,00 | 0,20 |
Transaktionskosten EUR 29.322,83 .
(Summe der Nebenkosten des Erwerbs (Anschaffungsnebenkosten) und der Kosten der Veräußerung der Vermögensgegenstände)
Bei einigen Geschäftsarten (u.a. Renten- und Devisengeschäfte) sind die Transaktionskosten als Kursbestandteil nicht individuell ermittelbar und daher in obiger Angabe nicht enthalten.
Angaben zur Mitarbeitervergütung
Die nachfolgenden Informationen – insbesondere die Vergütung und deren Aufteilung, sowie die Bestimmung der Anzahl der Mitarbeiter – basieren auf dem Jahresabschluss der MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH vom 31. Dezember 2023 betreffend das Geschäftsjahr 2023. Die Angabe der Vergütung versteht sich exklusive Arbeitgeberanteile zur Sozialversicherung.
Beschreibung, wie die Vergütungen und ggf. sonstige Zuwendungen berechnet wurden
Unsere Risktaker haben neben einer fixen Vergütungskomponente eine variable Vergütungskomponente, die sich an der Erreichung individueller bzw. gesellschaftsbezogener sowie langfristiger Leistungsziele orientiert. Gleichzeitig ist das Vergütungssystem so ausgestaltet, dass es keine Anreize zum Eingehen unverhältnismäßig hoher Risikopositionen bietet. Fixe und variable Vergütungskomponente stehen in einem angemessenen Verhältnis.
Ergebnisse der jährlichen Überprüfung der Vergütungspolitik
Das Vergütungssystem wurde geprüft und für angemessen befunden.
Angaben zu wesentlichen Änderungen der festgelegten Vergütungspolitik
Das Vergütungssystem wurde im Jahr 2023 nicht verändert.
Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr der KVG gezahlten Mitarbeitervergütung | EUR | 22.496.814 | ||||||||
davon feste Vergütung | EUR | 15.694.291 | ||||||||
davon variable Vergütung | EUR | 5.937.609 | ||||||||
Direkt aus dem Fonds gezahlte Vergütungen | EUR | 0 | ||||||||
Zahl der Mitarbeiter der KVG | 132 | |||||||||
Höhe des gezahlten Carried Interest | EUR | 0 | ||||||||
Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr der KVG gezahlten Vergütung an bestimmte Mitarbeitergruppen | EUR | 2.138.709 | ||||||||
davon Geschäftsleiter | EUR | 2.138.709 | ||||||||
davon andere Führungskräfte | EUR | 0 | ||||||||
davon andere Risikoträger | EUR | 0 | ||||||||
davon Mitarbeiter mit Kontrollfunktionen | EUR | 0 | ||||||||
davon Mitarbeiter mit gleicher Einkommensstufe | EUR | 0 |
München, den 15. Juli 2024
MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH
Die Geschäftsführung
Vermerk des unabhängigen Abschlussprüfers
An die MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH, München
Prüfungsurteil
Wir haben den Jahresbericht des Sondervermögens ERGO Vermögensmanagement Robust – bestehend aus dem Tätigkeitsbericht für das Geschäftsjahr vom 01.04.2023 bis zum 31.03.2024, der Vermögensübersicht und der Vermögensaufstellung zum 31.03.2024, der Ertrags- und Aufwandsrechnung, der Verwendungsrechnung, der Entwicklungsrechnung für das Geschäftsjahr vom 01.04.2023 bis zum 31.03.2024 sowie der vergleichenden Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre, der Aufstellung der während des Berichtszeitraums abgeschlossenen Geschäfte, soweit diese nicht mehr Gegenstand der Vermögensaufstellung sind, und dem Anhang – geprüft.
Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der beigefügte Jahresbericht in allen wesentlichen Belangen den Vorschriften des deutschen Kapitalanlagegesetzbuchs (KAGB) und den einschlägigen europäischen Verordnungen und ermöglicht es unter Beachtung dieser Vorschriften, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen.
Grundlage für das Prüfungsurteil
Wir haben unsere Prüfung des Jahresberichts in Übereinstimmung mit § 102 KAGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführt. Unsere Verantwortung nach diesen Vorschriften und Grundsätzen ist im Abschnitt „Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahresberichts“ unseres Vermerks weitergehend beschrieben. Wir sind von der MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH unabhängig in Übereinstimmung mit den deutschen handelsrechtlichen und berufsrechtlichen Vorschriften und haben unsere sonstigen deutschen Berufspflichten in Übereinstimmung mit diesen Anforderungen erfüllt. Wir sind der Auffassung, dass die von uns erlangten Prüfungsnachweise ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht zu dienen.
Sonstige Informationen
Die gesetzlichen Vertreter sind für die sonstigen Informationen verantwortlich. Die sonstigen Informationen umfassen:
• | Bericht der Geschäftsführung |
• | Wertentwicklung und Gesamtkostenquote der MEAG Fonds |
• | Finanzmärkte im Rückblick |
• | Allgemeine Hinweise an die Anteilinhaber und |
• | Allgemeine Angaben |
• | Angaben gemäß Art. 11 der Verordnung (EU) 2019/2088 sowie gemäß Art. 5 bis 6 der Verordnung (EU) 2020/852. |
Unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht erstreckt sich nicht auf die sonstigen Informationen, und dementsprechend geben wir in diesem Vermerk weder ein Prüfungsurteil noch irgendeine andere Form von Prüfungsschlussfolgerung hierzu ab.
Im Zusammenhang mit unserer Prüfung haben wir die Verantwortung, die oben genannten sonstigen Informationen zu lesen und dabei zu würdigen, ob die sonstigen Informationen
• wesentliche Unstimmigkeiten zum Jahresbericht oder zu unseren bei der Prüfung erlangten Kenntnissen aufweisen oder
• anderweitig wesentlich falsch dargestellt erscheinen.
Falls wir auf Grundlage der von uns durchgeführten Arbeiten zu dem Schluss gelangen, dass eine wesentliche falsche Darstellung dieser sonstigen Informationen vorliegt, sind wir verpflichtet, über diese Tatsache zu berichten. Wir haben in diesem Zusammenhang nichts zu berichten.
Verantwortung der gesetzlichen Vertreter für den Jahresbericht
Die gesetzlichen Vertreter der MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH sind verantwortlich für die Aufstellung des Jahresberichts, der den Vorschriften des deutschen KAGB und den einschlägigen europäischen Verordnungen in allen wesentlichen Belangen entspricht und dafür, dass der Jahresbericht es unter Beachtung dieser Vorschriften ermöglicht, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen. Ferner sind die gesetzlichen Vertreter verantwortlich für die internen Kontrollen, die sie in Übereinstimmung mit diesen Vorschriften als notwendig bestimmt haben, um die Aufstellung des Jahresberichts zu ermöglichen, der frei von wesentlichen falschen Darstellungen aufgrund von dolosen Handlungen (d.h. Manipulationen der Rechnungslegung und Vermögensschädigungen) oder Irrtümern ist.
Bei der Aufstellung des Jahresberichts sind die gesetzlichen Vertreter dafür verantwortlich, Ereignisse, Entscheidungen und Faktoren, welche die weitere Entwicklung des Sondervermögens wesentlich beeinflussen können, in die Berichterstattung einzubeziehen. Das bedeutet u.a., dass die gesetzlichen Vertreter bei der Aufstellung des Jahresberichts die Fortführung des Sondervermögens durch die MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH zu beurteilen haben und die Verantwortung haben, Sachverhalte im Zusammenhang mit der Fortführung des Sondervermögens, sofern einschlägig, anzugeben.
Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahresberichts
Unsere Zielsetzung ist, hinreichende Sicherheit darüber zu erlangen, ob der Jahresbericht als Ganzes frei von wesentlichen falschen Darstellungen aufgrund von dolosen Handlungen oder Irrtümern ist, sowie einen Vermerk zu erteilen, der unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht beinhaltet.
Hinreichende Sicherheit ist ein hohes Maß an Sicherheit, aber keine Garantie dafür, dass eine in Übereinstimmung mit § 102 KAGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführte Prüfung eine wesentliche falsche Darstellung stets aufdeckt. Falsche Darstellungen können aus dolosen Handlungen oder Irrtümern resultieren und werden als wesentlich angesehen, wenn vernünftigerweise erwartet werden könnte, dass sie einzeln oder insgesamt die auf der Grundlage dieses Jahresberichts getroffenen wirtschaftlichen Entscheidungen von Adressaten beeinflussen.
Während der Prüfung üben wir pflichtgemäßes Ermessen aus und bewahren eine kritische Grundhaltung. Darüber hinaus
● identifizieren und beurteilen wir die Risiken wesentlicher falscher Darstellungen aufgrund von dolosen Handlungen oder Irrtümern im Jahresbericht, planen und führen Prüfungshandlungen als Reaktion auf diese Risiken durch sowie erlangen Prüfungsnachweise, die ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zu dienen. Das Risiko, dass aus dolosen Handlungen resultierende wesentliche falsche Darstellungen nicht aufgedeckt werden, ist höher als das Risiko, dass aus Irrtümern resultierende wesentliche falsche Darstellungen nicht aufgedeckt werden, da dolose Handlungen kollusives Zusammenwirken, Fälschungen, beabsichtigte Unvollständigkeiten, irreführende Darstellungen bzw. das Außerkraftsetzen interner Kontrollen beinhalten können.
● gewinnen wir ein Verständnis von dem für die Prüfung des Jahresberichts relevanten internen Kontrollsystem, um Prüfungshandlungen zu planen, die unter den gegebenen Umständen angemessen sind, jedoch nicht mit dem Ziel, ein Prüfungsurteil zur Wirksamkeit dieses Systems der MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH abzugeben.
● beurteilen wir die Angemessenheit der von den gesetzlichen Vertretern der MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH bei der Aufstellung des Jahresberichts angewandten Rechnungslegungsmethoden sowie die Vertretbarkeit der von den gesetzlichen Vertretern dargestellten geschätzten Werte und damit zusammenhängenden Angaben.
● ziehen wir Schlussfolgerungen auf der Grundlage erlangter Prüfungsnachweise, ob eine wesentliche Unsicherheit im Zusammenhang mit Ereignissen oder Gegebenheiten besteht, die bedeutsame Zweifel an der Fortführung des Sondervermögens durch die MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH aufwerfen können. Falls wir zu dem Schluss kommen, dass eine wesentliche Unsicherheit besteht, sind wir verpflichtet, im Vermerk auf die dazugehörigen Angaben im Jahresbericht aufmerksam zu machen oder, falls diese Angaben unangemessen sind, unser Prüfungsurteil zu modifizieren. Wir ziehen unsere Schlussfolgerungen auf der Grundlage der bis zum Datum unseres Vermerks erlangten Prüfungsnachweise. Zukünftige Ereignisse oder Gegebenheiten können jedoch dazu führen, dass das Sondervermögen durch die MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH nicht fortgeführt wird.
● beurteilen wir Darstellung, Aufbau und Inhalt des Jahresberichts insgesamt, einschließlich der Angaben sowie ob der Jahresbericht die zugrunde liegenden Geschäftsvorfälle und Ereignisse so darstellt, dass der Jahresbericht es unter Beachtung der Vorschriften des deutschen KAGB und der einschlägigen europäischen Verordnungen ermöglicht, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen.
Wir erörtern mit den für die Überwachung Verantwortlichen u.a. den geplanten Umfang und die Zeitplanung der Prüfung sowie bedeutsame Prüfungsfeststellungen, einschließlich etwaiger bedeutsamer Mängel im internen Kontrollsystem, die wir während unserer Prüfung feststellen.
München, den 16.07.2024
EY GmbH & Co. KG
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
(Heist) | (Braun) |
Wirtschaftsprüfer | Wirtschaftsprüferin |
Regelmäßige Informationen zu den in Artikel 8 Absätze 1, 2 und 2a der Verordnung (EU) 2019/2088 und Artikel 6 Absatz 1 der Verordnung (EU) 2020/852 genannten Finanzprodukten
Name des Produkts: ERGO Vermögensmanagement Robust | Unternehmenskennung (LEI-Code): 529900UZ1G1J4PZF1V62 | |
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Inwieweit wurden die mit dem Finanzprodukt beworbenen ökologischen und/oder sozialen Merkmale erfüllt? | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Wie wurden bei diesem Finanzprodukt die wichtigsten nachteiligen Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren berücksichtigt? | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Welche sind die Hauptinvestitionen dieses Finanzprodukts? | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Wie hoch war der Anteil der nachhaltigkeitsbezogenen Investitionen? | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Welche Maßnahmen wurden während des Bezugszeitraums zur Erfüllung der ökologischen und/oder sozialen Merkmale ergriffen? | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
Tätigkeitsbericht ERGO Vermögensmanagement Ausgewogen zum 31.03.2024
Anlageziel und Anlagepolitik
Der ERGO Vermögensmanagement Ausgewogen investiert weltweit in eine Vielzahl von Anlageklassen, wie z. B. Aktien, Anleihen sowie – über indirekte Anlagen – in Immobilien, Edelmetalle und Rohstoffe. Hierbei wird ein ausgewogenes Verhältnis zwischen chancenreichen und defensiveren Anlageklassen angestrebt, die Aktienquote beträgt meist zwischen 35 und 65 Prozent (zulässig zwischen 0 und 80 Prozent). Nachhaltig agierende Aussteller, die ihren wirtschaftlichen Erfolg mit Rücksicht auf Umwelt und Gesellschaft erzielen und die die Grundsätze guter Unternehmensführung einhalten, werden bevorzugt. Strenge Ausschlusskriterien stellen sicher, dass nicht in Aussteller investiert wird, die in kontroversen Geschäftsfeldern tätig sind oder gegen anerkannte Normen verstoßen. Die Investitionen erfolgen über Direktinvestments, Derivate oder Zielfonds, wie z. B. börsengehandelte Indexfonds (ETFs). Ziel ist mittel- bis langfristig ein Wertzuwachs mit ausgewogenen Ertragschancen der weltweiten Märkte.
Der ERGO Vermögensmanagement Ausgewogen bewirbt ökologische und/oder soziale Produktmerkmale. Zur Erreichung der ökologischen und sozialen Produktmerkmale wendet der Fonds Ausschlusskriterien an. Nähere Informationen zum Thema Nachhaltigkeit, zu Produktmerkmalen und Nachhaltigkeitsindikatoren des Fonds entnehmen Sie bitte dem Abschnitt „Angaben gemäß Art. 11 der Verordnung (EU) 2019/2088 sowie gemäß Art. 5 bis 6 der Verordnung (EU) 2020/852“ am Ende des Berichtes.
Wesentliche Veränderungen im Berichtszeitraum sowie Struktur des Portfolios zum Berichtszeitpunkt
Nach anfänglicher Stagnation zu Beginn des Geschäftsjahres legten die internationalen Aktienmärkte ab dem zweiten Quartal 2023 deutlich zu. Treiber dieser Entwicklung waren die sinkenden Inflationsraten und die Hoffnung auf eine baldige Beendigung des Zinsanhebungszyklus durch die Notenbanken. Zu Beginn des Berichtszeitraumes lasteten noch die Sorgen vor einer globalen Bankenkrise auf den Märkten. Diese Bedenken verflogen jedoch schnell, und die Notenbanken konnten ihren Kurs der Zinsanhebung fortsetzen. Die Europäische Zentralbank (EZB) erhöhte den Leitzins um einen Prozentpunkt auf 4,5 Prozent, während die US-Notenbank (Fed) den Leitzins um 50 Basispunkte auf 5,5 Prozent anhob. Diese Maßnahme zeigte Wirkung: Die Inflationsraten in Europa und den USA gingen deutlich zurück. Die geldpolitische Straffung wirkte sich jedoch auch auf die Konjunktur aus. In Europa und insbesondere in Deutschland kühlte die Wirtschaft ab, während die US-Ökonomie sich trotz der gestiegenen Zinsen als robust erwies. Diese unterschiedliche Entwicklung spiegelte sich auch an den Aktienmärkten wider: US-amerikanische Indizes, insbesondere Technologiewerte, stiegen bereits ab Ende Mai 2023 deutlich, während europäische Aktienmärkte schwächer tendierten und im Sommer 2023 sogar deutlich nachgaben. Gegen Ende des Jahres 2023 wuchs die Hoffnung auf ein Ende des Zinsanhebungszyklus. Unerwartet deutliche Rückgänge der Inflationsraten befeuerten die Kurse an den europäischen und US-amerikanischen Börsen. Die sinkenden Teuerungsraten nährten die Erwartung von Zinssenkungen im Jahr 2024 und schürten den Risikoappetit der Anleger. Infolgedessen kletterten die internationalen Aktienmärkte bis zum Ende des Geschäftsjahres kräftig mit zweistelligen Gewinnen seit Oktober 2023. Der MSCI World Index in lokaler Währung legte stichtagsbezogen um 24,1 Prozent zu. Die Renditen zehnjähriger deutscher Staatsanleihen fielen im Berichtszeitraum von 2,30 auf 2,27 Prozent, während sich die Renditen der zehnjährigen US-Staatspapiere von 3,48 auf 4,21 Prozent erhöhten.
Das Fondsmanagement steuerte die Aktienquote im Geschäftsjahr aktiv und passte diese den Marktgegebenheiten an, diese bewegte sich in engen Bandbreiten zwischen gut 39 und 52 Prozent mehr oder weniger seitwärts. Zum Berichtsstichtag lag die Aktienmarktpartizipation schließlich bei ca. 47 Prozent. Die Rentenquote wurde im Berichtszeitraum aktiv gesteuert. Ausgehend von 55 Prozent, wurde die Aktienquote bereits zu Beginn auf nahezu 70 Prozent angehoben und bewegte sich dann in den ersten Monaten in einem Seitwärtsband von ca. 65-70 Prozent. Insbesondere im vierten Quartal 2023 war die Marktstimmung an den Rentenmärkten freundlich, euphorisch, getrieben von den zurückgehenden Teuerungsraten und der Hoffnung auf baldige Zinssenkungen der Zentralbanken im Jahr 2024. Nach der massiven Anhebung der Rentenquote auf 95 Prozent im Herbst 2023 wurde diese im vierten Quartal allmählich reduziert und lag zum Ende des Kalenderjahres 2023 bei ca. 68 Prozent. Im letzten Quartal des Geschäftsjahres bewegte sich die Rentenquote eher seitwärts und notierte zum Berichtsstichtag bei etwa 65 Prozent.
Innerhalb des Aktienbestandes kaufte das Fondsmanagement beispielsweise Aktien des dänischen Pharmakonzerns Novo Nordisk neu in den Bestand. Das Unternehmen produziert zum Beispiel Diabetesmedikamente, die zunehmend von der Abnehm-Industrie als wahre Wunderprodukte zur Gewichtsreduktion angepriesen werden. Von diesem Nachfragetrend profitiert der Aktienkurs des Pharmakonzerns. Daneben wurden Titel des Dialyse-Spezialisten Fresenius Medical Care neu in den Bestand aufgenommen, während Aktien des Mutterkonzerns Fresenius im Berichtszeitraum vollständig abgebaut wurden. Das deutliche höhere und damit attraktivere Zinsumfeld veranlasste das Fondsmanagement dazu, Titel aus dem Banken- und Versicherungssektor aufzustocken oder neu in den Bestand zu kaufen. So wurden die Engagements in die Aktienbestände des britischen Kreditinstitutes HSBC, der französischen Bank BNP Paribas sowie der spanischen Bank Banco Bilbao sowie des Finanzdienstleisters Deutsche Börse höher gewichtet. Der Bestand an Allianz-Titeln wurde in der Berichtsperiode ebenfalls aufgestockt. Auch Aktien des deutschen Immobilien-Konzerns Vonovia wurden höher gewichtet. Im Immobiliensektor dürften teilweise die höheren Kreditzinsen eingepreist sein, Aktienkurse von Immobilienunternehmen gaben angesichts der angehobenen Leitzinsen kräftig nach, eine bevorstehende Konjunkturerholung könnte sich auch in diesem kürzlich gebeutelten Segment positiv niederschlagen. Aus ähnlichen Überlegungen erfolgte eine Aufstockung von Titeln des Unternehmens Compagnie de Saint-Gobain aus dem zyklischen Bausegment. Auch innerhalb der konjunktursensitiven Rohstoffbranche erfolgten Zukäufe an Aktien des Konzerns Rio Tinto. Ferner erhöhte das Fondsmanagement den Bestand an Aktien des französischen Luxusgüterherstellers LVMH. Zur LVMH-Gruppe gehören weltweit bekannte Marken, wie beispielsweise der Moët-Champagner, der Hennessy-Cognac, die Modesparte von Dior, L. Vuitton oder die Uhren-Sparte von TAG Heuer. In China dürfte angesichts des Programmes „Wohlstand für Alle“ die Mittelschicht stärker als bisher wachsen. Das dürfte sich auch auf die Nachfrage nach beispielsweise modischen Luxusgütern und folglich Titeln dieser Unternehmen positiv auswirken. Auf der Verkaufsseite standen beispielsweise Titel von Delivery Hero, des Unternehmens für Online-Lebensmittelbestellungen, und Neste, des weltweit führenden Produzenten für erneuerbare Kraftstofflösungen.
Vor dem Hintergrund des deutlich angestiegenen Zinsniveaus und attraktiverer Renditechancen erwarb das Fondsmanagement im Berichtszeitraum chancenreiche Staatspapiere von Schwellenländern. In diesem Zusammenhang wurde ein Bestand an Staatsanleihen des EU-Beitrittskandidaten Montenegro aufgebaut. Daneben wurden Staatsanleihen ungarischer und peruanischer Herkunft neu dem Portfolio beigemischt. Darüber hinaus gewichtete das Fondsmanagement die Bestände an Staatsanleihen indonesischer und mexikanischer Provenienz höher. Die Bestände an Staatspapieren belgischer und irischer Herkunft wurden hingegen verkauft. Darüber hinaus trennte sich das Fondsmanagement von Staatsanleihen aus der kaukasischen Konfliktregion – in diesem Zusammenhang wurden georgische und armenische Staatspapiere veräußert.
Innerhalb des Investmentanteile-Portfolios wurden Investments in kleinen und mittelständischen Unternehmen zulasten von etablierten Namen reduziert. In diesem Zusammenhang wurde der Indexfonds iShares ST. Europe Mid 200 neu in das Portfolio aufgenommen. Im Bereich der Rentenfonds wurden ebenfalls sektorspezifische Umschichtungen vorgenommen und der Anteil an aktiven Fonds, speziell bei Unternehmensanleihen, wurde erhöht. Dazu wurde im Bereich der Unternehmensanleihen der neue Fonds Man GLG High Yield Opportunities dem Portfolio beigemischt. Neu in das Portfolio nahm das Fondsmanagement den Katastrophenanleihen-Fonds Twelve Cat Bond Fund auf und erhöhte zudem das Engagement in den Zielfonds Plenum CAT Bd Dyn.Fd. Eine Katastrophenanleihe ist eine spezielle Art von verzinslichen Wertpapieren, deren Zahlungsverpflichtungen vom Eintritt bestimmter Katastrophenereignisse abhängig gemacht werden. Für den Emittenten liegt der Vorteil in der Weitergabe des Katastrophenrisikos an den Kapitalmarkt, was unter Umständen günstiger sein kann als die traditionelle Absicherung über Versicherungen oder Rückversicherungen. Darüber hinaus erfolgte in der Berichtsperiode eine Beimischung des den Rohstoffindex Bloomberg Commodity ex-Agriculture abbildenden Indexfonds Invesco Bloomberg Commodity ex-Agriculture und eine Höhergewichtung des auf den japanischen Topix-Index ausgereichten Zielfonds MUF-Amundi Topix.
Das Sondervermögen ERGO Vermögensmanagement Ausgewogen erzielte im Geschäftsjahr eine Wertentwicklung von 10,30 Prozent (BVI-Methode). Der Vergleichsindex (18,00 % STOXX Europe 600 – NR; 12,00 % S&P 500 hedged in EUR – NR; 5,00 % MSCI Emerging Markets – NR; 43,00 % Bloomberg Barclays Euro Aggregate – TR; 15,00 % Bloomberg Barclays US Aggregate – TR; 7,00 % JPM EMBIG Diversified hedged EUR – TR) verbuchte im Berichtszeitraum eine Wertentwicklung von 9,23 Prozent. Einen positiven Beitrag zur Wertentwicklung trugen die Engagements in die Aktienmärkte und hierbei insbesondere die stärkere Gewichtung in US-amerikanische Indizes. Generell entwickelten sich sowohl US-amerikanische als auch europäische Indizes im Geschäftsjahr sehr gut. Das Fondsmanagement setzte in diesem Zusammenhang auch erfolgreich Derivate sowohl zu Absicherungszwecken als auch zur Wahrung von Chancen ein. Auf der Rentenseite wirkte sich das zum Kalenderjahresende 2023 massiv sinkende Zinsumfeld positiv aus. Ein weiterer Performancetreiber waren zudem die deutlich höheren laufenden Zinserträge der Anleihen im Portfolio. Negative Beiträge resultierten aus einer höheren Gewichtung von kleineren und mittelständischen Unternehmen, die aufgrund der konjunkturellen Schwäche in Europa eher mit Kursrücksetzern auffielen. Daneben waren auch geopolitische Konflikte ein temporärer, negativer Faktor.
Am 26. Juni 2024 erfolgt die Endausschüttung an die Anleger für das abgelaufene Geschäftsjahr 2023/2024. Je Anteil werden 0,87 Euro ausgeschüttet.
Die Aktienmärkte haben in den letzten Monaten eine beeindruckende Kursrallye hingelegt, die zum Teil bereits erste Leitzinssenkungen im Jahr 2024 antizipiert. Einzelne Indizes, wie der DAX, durchbrachen Allzeithochs, und der japanische Nikkei-Index erreichte erstmals seit über 30 Jahren wieder einen neuen Höchststand. Anleger dürften weiterhin Unternehmen aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) sowie andere Wachstumsunternehmen im Blick behalten. Die Frage nach dem Zeitpunkt der ersten Zinssenkungen im zweiten Halbjahr 2024 bleibt jedoch offen. Die US-Wirtschaft scheint sich in einem deutlich robusteren Zustand zu befinden als die europäische. Doch auch in Europa gibt es positive Signale: Die EZB hat ihre geldpolitische Straffung beendet und erste Erfolge sind in einem deutlichen Rückgang der Inflation zu finden. Dies könnte zu einer Trendwende und einer allmählichen Verbesserung der Konjunktur führen. Für die US-Wirtschaft besteht weiterhin die berechtigte Hoffnung auf eine sanfte Landung statt einer Rezession. Ein wichtiger Faktor hierfür ist die Entwicklung der Inflationsraten. Die guten US-Konjunkturdaten sind allerdings ein zweischneidiges Schwert. Einerseits dürften sie sich positiv auf die Unternehmen auswirken. Andererseits besteht die Gefahr, dass die robusten Daten den Inflationsdruck erneut erhöhen und mögliche Zinssenkungen hinauszögern könnten. Geopolitische Risiken wie die Europa-Wahlen, die Wahlen zur US-Präsidentschaft und der mögliche China-Taiwan-Konflikt sollten im Auge behalten werden. Eine kluge Diversifikation des Portfolios kann dazu beitragen, diese Risiken zu minimieren. Die Aussichten für die Aktienmärkte bleiben positiv. Positive ökonomische Impulse, sinkende Inflation und eine Deeskalation der geopolitischen Spannungen könnten zu weiteren Kursgewinnen führen. Anleger sollten jedoch Chancen und Risiken sorgfältig abwägen und mit Augenmaß investieren. Die aktuell inverse Zinsstruktur für europäische Anleihen sollte sich graduell mit der ersten Leitzinssenkung normalisieren. Investitionen in den längeren Laufzeitenbereich könnten dann attraktiver werden. Die Renditen deutscher zehnjähriger Staatsanleihen dürften sich tendenziell zunächst seitwärts bewegen. In den USA dürften die ersten Leitzinssenkungen aufgrund der robusten Wirtschaft später erfolgen als in Europa. Die Zinspolitik der Notenbanken bleibt jedoch von der weiteren Entwicklung der Teuerungsraten abhängig.
Portfoliostruktur zum 31.03.2024
Angaben in % mit Berücksichtigung von Derivaten

Wesentliche Risiken im Berichtszeitraum
Adressenausfallrisiken
Grundsätzlich können Adressenausfallrisiken nicht ausgeschlossen werden. Das Fondsvermögen war im Berichtszeitraum jedoch breit gestreut investiert, zudem stand bei der Auswahl der Einzeltitel immer die gute Qualität der Wertpapiere im Vordergrund. Die Anleihen hatten Ende März 2024 ein durchschnittliches Rating von A3 (internes MEAG Rating). Mit einem Anteil am Rentenportfolio von 85,98 Prozent bildeten Papiere guter bis zu bester Bonität den Anlageschwerpunkt. Für das Rentenportfolio waren die Adressenausfallrisiken im Berichtszeitraum moderat.
Zinsänderungsrisiken
Das Sondervermögen kann infolge der Investition in Rentenpapiere Zinsänderungsrisiken aufweisen, die sich in Form von Kursänderungen in den einzelnen Anlagen niederschlagen. Die Zinssensitivität des Rentenportfolios betrug Ende März 2024 5,03 (Modified Duration mit Derivaten), das heißt, die Zinsänderungsrisiken des Rentenportfolios waren moderat.
Marktpreisrisiken
Während des Berichtszeitraumes hatte das Sondervermögen Marktpreisrisiken vor allem in Form von Zinsrisiken und Aktienkursschwankungen inne. Grundsätzlich sind angesichts der allgemein vorherrschenden Unsicherheit an den Kapitalmärkten die Marktpreisrisiken gestiegen. Das Marktpreisrisiko, gemessen an der Schwankungsbreite (Volatilität) des Anteilpreises, betrug in den vergangenen zwölf Monaten 6,19 Prozent und war somit als moderat einzustufen.
Währungsrisiken
Zum Berichtsstichtag war das Sondervermögen mit rund 40 Prozent inklusive Derivaten in Fremdwährungen investiert. Die Währungsrisiken waren somit im Berichtszeitraum moderat.
Liquiditätsrisiken
Das Sondervermögen war im Berichtszeitraum überwiegend in hochliquide europäische Aktien und Rentenpapiere investiert. Alle Positionen waren handelbar, es ergab sich ein sehr geringes Liquiditätsrisiko für das Sondervermögen.
Die Fondsgesellschaft hat im Berichtszeitraum die erforderlichen Maßnahmen getroffen, um die operationellen Risiken auf ein angemessenes Niveau zu reduzieren. Das operationelle Risiko schließt Rechts-, Dokumentations- und Reputationsrisiken sowie Risiken mit ein, die aus den für ein Investmentvermögen betriebenen Handels-, Abrechnungs- und Bewertungsverfahren resultieren. Hierunter fallen auch Risiken, die aus der Nicht-Beachtung von gesetzlichen oder vertraglichen Anlagevorschriften resultieren. Die Fondsgesellschaft begegnet diesen Risiken unter anderem mit schriftlich dokumentierten Verhaltensrichtlinien, Prozessbeschreibungen sowie einem Kontrollumfeld. Die Prüfung der Einhaltung der entsprechenden Vorschriften erfolgt regelmäßig durch die Interne Revision.
Nachhaltigkeitsrisiken
Die Fondsgesellschaft betrachtet Nachhaltigkeitsrisiken als keine neue Risikoart im eigentlichen Sinne. Nachhaltigkeitsrisiken können als Faktor zur Wesentlichkeit der vorgenannten Risikoarten beitragen und wurden in diesem Rahmen berücksichtigt.
Wesentliche Grundlagen des realisierten Ergebnisses
Gewinne | Prozent | ||
aus Aktien | EUR | 1.277.466,93 | 0,33% |
aus Renten | EUR | 1.753.223,92 | 0,45% |
aus Investmentanteilen | EUR | 371.326.538,21 | 95,96% |
aus Devisen | EUR | 262.649,32 | 0,07% |
aus Derivate | EUR | 12.334.704,39 | 3,19% |
Summe | EUR | 386.954.582,77 | 100,00% |
Verluste | Prozent | ||
aus Aktien | EUR | -846.128,97 | 0,22% |
aus Renten | EUR | -5.391.079,86 | 1,39% |
aus Investmentanteilen | EUR | -368.253.252,15 | 94,83% |
aus Devisen | EUR | -121.990,44 | 0,03% |
aus Bezugsrechte | EUR | -871,11 | 0,00% |
aus Derivate | EUR | -13.700.910,61 | 3,53% |
Summe | EUR | -388.314.233,14 | 100,00% |
Gesamt | EUR | -1.359.650,37 |
Wesentliche Ereignisse im Berichtszeitraum
Während des Berichtszeitraumes gab es keine wesentlichen Ereignisse.
Das Wichtigste in Kürze
Sondervermögen ERGO Vermögensmanagement Ausgewogen
1) Die im Geschäftsjahr 2023/2024 angefallenen Gesamtkosten des Fonds ohne Transaktionskosten im Verhältnis zum Fondsvermögen; auch sog. „laufende Kosten“. Investiert das Sondervermögen einen wesentlichen Anteil des Fondsvermögens in andere Investmentfonds (sog. „Zielfonds“), fallen im Zusammenhang mit den Zielfonds weitere Kosten an, die bei der Ermittlung der Gesamtkostenquote berücksichtigt werden. | |
ISIN | DE000A2ARYT8 |
Auflagedatum | 15.03.2017 |
Fondswährung | EUR |
Ertragsverwendung | ausschüttend |
Verwaltungsvergütung | Max. 2,00 %, zzt. 1,15 % p.a. |
Ausgabeaufschlag | Max. 4,50 %, zzt. 4,50 % |
Mindestanlagesumme | 0 EUR |
Fondsvermögen | 364.930.767,45 € |
Umlaufende Anteile | 6.473.505,371 |
Anteilwert | 56,37€ |
Endausschüttung pro Anteil am 26.06.2024 | 0,87 € |
Gesamtkostenquote 1) | 1,33 % |
Alle Daten per 31.03.2024 |
Vermögensübersicht ERGO Vermögensmanagement Ausgewogen
Kurswert in EUR |
% des Fondsver- mögens 1) |
|||
---|---|---|---|---|
1) Durch Rundung der Prozentanteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein. | ||||
I. | Vermögensgegenstände | 370.957.562,98 | 101,65 | |
1. | Aktien | 56.359.429,05 | 15,44 | |
– Dienstleistungssektor | EUR | 3.551.461,62 | 0,97 | |
– Energieversorger | EUR | 3.271.270,90 | 0,90 | |
– Finanzdienstleister | EUR | 11.423.863,17 | 3,13 | |
– Gesundheit | EUR | 9.496.638,31 | 2,60 | |
– Immobilien | EUR | 852.887,58 | 0,23 | |
– Industrie | EUR | 8.829.078,06 | 2,42 | |
– Konsumgüter | EUR | 9.049.339,43 | 2,48 | |
– Rohstoffe | EUR | 1.996.642,59 | 0,55 | |
– Technologie | EUR | 4.905.529,96 | 1,34 | |
– Telekommunikation | EUR | 1.087.841,22 | 0,30 | |
– Versorger | EUR | 1.894.876,21 | 0,52 | |
2. | Anleihen | 160.348.099,74 | 43,94 | |
– ABS/MBS/CDO | EUR | 17.134.013,96 | 4,70 | |
– Anleihen öffentlicher Emittenten | EUR | 49.876.134,57 | 13,67 | |
– Anleihen supranationaler Emittenten | EUR | 5.451.764,48 | 1,49 | |
– Gedeckte Anleihen | EUR | 6.274.075,80 | 1,72 | |
– Unternehmensanleihen | EUR | 81.612.110,93 | 22,36 | |
3. | Investmentanteile | 144.915.899,95 | 39,71 | |
– Rentenfonds | EUR | 24.170.168,99 | 6,62 | |
– Aktienfonds | EUR | 3.196.996,52 | 0,88 | |
– Indexfonds | EUR | 117.548.734,44 | 32,21 | |
4. | Derivate | 72.471,19 | 0,02 | |
5. | Bankguthaben | 6.242.272,97 | 1,71 | |
6. | Sonstige Vermögensgegenstände | 3.019.390,08 | 0,83 | |
II. | Verbindlichkeiten | -6.026.795,53 | -1,65 | |
1. | Sonstige Verbindlichkeiten | -6.026.795,53 | -1,65 | |
III. | Fondsvermögen | EUR | 364.930.767,45 | 100,00 |
Vermögensaufstellung ERGO Vermögensmanagement Ausgewogen
ISIN | Gattungsbezeichnung | Markt | Stück bzw. Anteile bzw. Whg.in 1.000 |
Bestand 31.03.2024 |
Käufe / Zugänge |
Verkäufe / Abgänge |
Kurs | Kurswert in EUR |
% des Fondsver- mögens 1) |
||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
im Berichtszeitraum | |||||||||||||||||||||||||||||||||
1) Durch Rundung der Prozentanteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein. 2) Vermögensgegenstände sind Gegenstand von Rechten Dritter 3) Bei diesen Wertpapieren wird der Kurswert durch einen Faktor oder Koeffizienten beeinflusst. 4) z.B. noch nicht abgeführte Verwaltungsvergütung, Prüfungskosten, Veröffentlichungskosten und Verwahrstellenvergütung. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Börsengehandelte Wertpapiere | EUR | 211.730.635,34 | 58,02 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Aktien | EUR | 54.911.154,88 | 15,05 | ||||||||||||||||||||||||||||||
CH0012221716 | ABB Ltd. | STK | 18.725 | 0 | 13.611 | CHF | 41,8900 | 806.363,66 | 0,22 | ||||||||||||||||||||||||
CH0012138605 | Adecco Group AG | STK | 2.929 | 0 | 0 | CHF | 35,6600 | 107.374,08 | 0,03 | ||||||||||||||||||||||||
CH0432492467 | Alcon AG | STK | 2.592 | 0 | 0 | CHF | 74,7400 | 199.153,00 | 0,05 | ||||||||||||||||||||||||
CH0210483332 | Cie Financière Richemont AG | STK | 3.942 | 0 | 425 | CHF | 137,5000 | 557.208,94 | 0,15 | ||||||||||||||||||||||||
CH0360674466 | Galenica AG | STK | 694 | 694 | 962 | CHF | 75,2000 | 53.650,78 | 0,01 | ||||||||||||||||||||||||
CH0030170408 | Geberit AG | STK | 583 | 0 | 0 | CHF | 533,0000 | 319.443,84 | 0,09 | ||||||||||||||||||||||||
CH0010645932 | Givaudan SA | STK | 97 | 97 | 0 | CHF | 4.016,0000 | 400.464,66 | 0,11 | ||||||||||||||||||||||||
CH0012214059 | Holcim Ltd. | STK | 2.481 | 0 | 0 | CHF | 81,6600 | 208.273,92 | 0,06 | ||||||||||||||||||||||||
CH0025751329 | Logitech International S.A. | STK | 973 | 0 | 0 | CHF | 80,7600 | 80.780,76 | 0,02 | ||||||||||||||||||||||||
CH0013841017 | Lonza Group AG | STK | 935 | 897 | 954 | CHF | 540,2000 | 519.236,19 | 0,14 | ||||||||||||||||||||||||
CH0038863350 | Nestlé S.A. | STK | 14.613 | 3.008 | 9.011 | CHF | 95,7500 | 1.438.390,90 | 0,39 | ||||||||||||||||||||||||
CH0012005267 | Novartis AG | STK | 15.880 | 15.880 | 11.847 | CHF | 87,3700 | 1.426.302,34 | 0,39 | ||||||||||||||||||||||||
CH0024608827 | Partners Group Holding AG | STK | 235 | 0 | 122 | CHF | 1.288,0000 | 311.159,09 | 0,09 | ||||||||||||||||||||||||
CH0018294154 | PSP Swiss Property AG | STK | 239 | 0 | 0 | CHF | 118,2000 | 29.041,17 | 0,01 | ||||||||||||||||||||||||
CH0435377954 | SIG Group AG | STK | 6.229 | 0 | 0 | CHF | 20,0000 | 128.069,90 | 0,04 | ||||||||||||||||||||||||
CH0418792922 | Sika AG | STK | 999 | 0 | 0 | CHF | 268,6000 | 275.848,27 | 0,08 | ||||||||||||||||||||||||
CH0012549785 | Sonova Holding AG | STK | 273 | 0 | 0 | CHF | 261,1000 | 73.277,10 | 0,02 | ||||||||||||||||||||||||
CH0012255151 | Swatch Group AG, The | STK | 307 | 0 | 0 | CHF | 209,4000 | 66.086,66 | 0,02 | ||||||||||||||||||||||||
CH0008038389 | Swiss Prime Site AG | STK | 400 | 0 | 0 | CHF | 85,0500 | 34.973,01 | 0,01 | ||||||||||||||||||||||||
CH0126881561 | Swiss Re AG | STK | 1.424 | 0 | 0 | CHF | 115,9500 | 169.738,16 | 0,05 | ||||||||||||||||||||||||
CH0244767585 | UBS Group AG | STK | 24.891 | 0 | 16.393 | CHF | 27,7400 | 709.818,91 | 0,19 | ||||||||||||||||||||||||
CH0311864901 | VAT Group AG | STK | 1.131 | 1.131 | 0 | CHF | 467,3000 | 543.321,82 | 0,15 | ||||||||||||||||||||||||
CH0011075394 | Zurich Insurance Group AG | STK | 798 | 0 | 717 | CHF | 486,3000 | 398.938,47 | 0,11 | ||||||||||||||||||||||||
DK0010244508 | A.P.M | STK | 27 | 0 | 0 | DKK | 8.994,0000 | 32.556,37 | 0,01 | ||||||||||||||||||||||||
DK0062498333 | Novo-Nordisk AS | STK | 25.333 | 28.061 | 2.728 | DKK | 881,3000 | 2.993.158,99 | 0,82 | ||||||||||||||||||||||||
DK0060094928 | Orsted A/ S | STK | 1.012 | 0 | 1.258 | DKK | 384,4000 | 52.153,48 | 0,01 | ||||||||||||||||||||||||
DK0061539921 | Vestas Wind Systems A/ S | STK | 5.336 | 0 | 0 | DKK | 193,0000 | 138.067,84 | 0,04 | ||||||||||||||||||||||||
NL0011540547 | ABN AMRO Bank N.V. | STK | 3.848 | 0 | 0 | EUR | 15,8500 | 60.990,80 | 0,02 | ||||||||||||||||||||||||
FR0000120404 | ACCOR S.A. | STK | 3.052 | 0 | 4.529 | EUR | 43,3000 | 132.151,60 | 0,04 | ||||||||||||||||||||||||
DE000A1EWWW0 | adidas AG | STK | 907 | 574 | 558 | EUR | 207,0000 | 187.749,00 | 0,05 | ||||||||||||||||||||||||
NL0012969182 | Adyen N.V. | STK | 209 | 61 | 0 | EUR | 1.568,0000 | 327.712,00 | 0,09 | ||||||||||||||||||||||||
NL0011794037 | Ahold Delhaize N.V., Konkinkl. | STK | 11.264 | 8.005 | 5.393 | EUR | 27,7200 | 312.238,08 | 0,09 | ||||||||||||||||||||||||
FR0000120073 | Air Liquide-SA Et.Expl.P.G.Cl. | STK | 4.649 | 0 | 2.463 | EUR | 192,8400 | 896.513,16 | 0,25 | ||||||||||||||||||||||||
DE0008404005 | Allianz SE | STK | 5.593 | 2.891 | 0 | EUR | 277,8000 | 1.553.735,40 | 0,43 | ||||||||||||||||||||||||
ES0109067019 | Amadeus IT Group S.A. | STK | 2.176 | 0 | 0 | EUR | 59,4400 | 129.341,44 | 0,04 | ||||||||||||||||||||||||
BE0974293251 | Anheuser-Busch InBev S.A./ N.V. | STK | 4.651 | 0 | 0 | EUR | 56,4600 | 262.595,46 | 0,07 | ||||||||||||||||||||||||
NL0000334118 | ASM International N.V. | STK | 237 | 237 | 0 | EUR | 565,9000 | 134.118,30 | 0,04 | ||||||||||||||||||||||||
NL0010273215 | ASML Holding N.V. | STK | 3.120 | 265 | 238 | EUR | 892,2000 | 2.783.664,00 | 0,76 | ||||||||||||||||||||||||
IT0000062072 | Assicurazioni Generali S.P.A. | STK | 22.847 | 0 | 0 | EUR | 23,4600 | 535.990,62 | 0,15 | ||||||||||||||||||||||||
FR0000120628 | AXA S.A. | STK | 13.118 | 0 | 0 | EUR | 34,8150 | 456.703,17 | 0,13 | ||||||||||||||||||||||||
ES0113211835 | Banco Bilbao Vizcaya Argent. | STK | 66.719 | 14.306 | 6.089 | EUR | 11,0400 | 736.577,76 | 0,20 | ||||||||||||||||||||||||
ES0113900J37 | Banco Santander S.A. | STK | 118.466 | 0 | 0 | EUR | 4,5220 | 535.644,02 | 0,15 | ||||||||||||||||||||||||
DE000BASF111 | BASF SE | STK | 2.662 | 2.662 | 2.230 | EUR | 52,9300 | 140.899,66 | 0,04 | ||||||||||||||||||||||||
DE0005190003 | Bayerische Motoren Werke AG | STK | 6.057 | 0 | 0 | EUR | 106,9600 | 647.856,72 | 0,18 | ||||||||||||||||||||||||
FR0000131104 | BNP Paribas S.A. | STK | 12.554 | 2.480 | 0 | EUR | 65,8600 | 826.806,44 | 0,23 | ||||||||||||||||||||||||
DE000CBK1001 | Commerzbank AG | STK | 5.397 | 0 | 0 | EUR | 12,7300 | 68.703,81 | 0,02 | ||||||||||||||||||||||||
FR0000125007 | Compagnie De Saint-Gobain S.A. | STK | 5.237 | 2.604 | 0 | EUR | 71,9300 | 376.697,41 | 0,10 | ||||||||||||||||||||||||
DE0005439004 | Continental AG | STK | 765 | 0 | 0 | EUR | 66,9000 | 51.178,50 | 0,01 | ||||||||||||||||||||||||
FR0000120644 | Danone S.A. | STK | 10.702 | 3.469 | 0 | EUR | 59,8900 | 640.942,78 | 0,18 | ||||||||||||||||||||||||
FR0014003TT8 | Dassault Systemes SE | STK | 3.924 | 3.924 | 0 | EUR | 41,0400 | 161.040,96 | 0,04 | ||||||||||||||||||||||||
DE0005140008 | Deutsche Bank AG | STK | 10.960 | 0 | 9.881 | EUR | 14,5820 | 159.818,72 | 0,04 | ||||||||||||||||||||||||
DE0005810055 | Deutsche Börse AG | STK | 4.046 | 1.724 | 0 | EUR | 189,6500 | 767.323,90 | 0,21 | ||||||||||||||||||||||||
DE0005552004 | Deutsche Post AG | STK | 5.120 | 0 | 0 | EUR | 39,9150 | 204.364,80 | 0,06 | ||||||||||||||||||||||||
DE0005557508 | Deutsche Telekom AG | STK | 23.595 | 0 | 13.165 | EUR | 22,5000 | 530.887,50 | 0,15 | ||||||||||||||||||||||||
DE000ENAG999 | E.ON SE | STK | 35.630 | 20.989 | 0 | EUR | 12,8850 | 459.092,55 | 0,13 | ||||||||||||||||||||||||
PTEDP0AM0009 | EDP – Energias de Portugal SA | STK | 14.078 | 44.203 | 43.714 | EUR | 3,6100 | 50.821,58 | 0,01 | ||||||||||||||||||||||||
IT0003128367 | ENEL S.p.A. | STK | 67.873 | 30.857 | 0 | EUR | 6,1190 | 415.314,89 | 0,11 | ||||||||||||||||||||||||
IT0003132476 | ENI S.p.A. | STK | 28.245 | 0 | 0 | EUR | 14,6480 | 413.732,76 | 0,11 | ||||||||||||||||||||||||
FR0000121667 | EssilorLuxottica S.A. | STK | 3.073 | 0 | 0 | EUR | 209,7000 | 644.408,10 | 0,18 | ||||||||||||||||||||||||
DE0005785802 | Fresenius Medical Care AG | STK | 3.521 | 3.521 | 0 | EUR | 35,6500 | 125.523,65 | 0,03 | ||||||||||||||||||||||||
NL0000009165 | Heineken N.V. | STK | 1.657 | 0 | 0 | EUR | 89,3400 | 148.036,38 | 0,04 | ||||||||||||||||||||||||
DE0006048432 | Henkel AG & Co. KGaA Vorzugsaktie | STK | 846 | 0 | 0 | EUR | 74,5000 | 63.027,00 | 0,02 | ||||||||||||||||||||||||
FR0000052292 | Hermes International S.C.A. | STK | 186 | 0 | 0 | EUR | 2.366,0000 | 440.076,00 | 0,12 | ||||||||||||||||||||||||
ES0144580Y14 | Iberdrola S.A. | STK | 43.599 | 0 | 0 | EUR | 11,4950 | 501.170,51 | 0,14 | ||||||||||||||||||||||||
ES0148396007 | Industria de Diseño Textil SA | STK | 13.148 | 0 | 0 | EUR | 46,6700 | 613.617,16 | 0,17 | ||||||||||||||||||||||||
DE0006231004 | Infineon Technologies AG | STK | 7.127 | 0 | 6.477 | EUR | 31,5150 | 224.607,41 | 0,06 | ||||||||||||||||||||||||
NL0011821202 | ING Groep N.V. | STK | 18.747 | 0 | 19.832 | EUR | 15,2460 | 285.816,76 | 0,08 | ||||||||||||||||||||||||
IT0000072618 | Intesa Sanpaolo S.p.A. | STK | 93.656 | 0 | 0 | EUR | 3,3630 | 314.965,13 | 0,09 | ||||||||||||||||||||||||
FR0000121485 | Kering S.A. | STK | 210 | 289 | 458 | EUR | 366,3500 | 76.933,50 | 0,02 | ||||||||||||||||||||||||
FI0009013403 | KONE Oyj | STK | 2.155 | 0 | 5.179 | EUR | 43,1400 | 92.966,70 | 0,03 | ||||||||||||||||||||||||
NL0000009082 | Koninklijke KPN N.V. | STK | 17.110 | 0 | 0 | EUR | 3,4660 | 59.303,26 | 0,02 | ||||||||||||||||||||||||
FR0000120321 | L‘Oréal S.A. 2) | STK | 1.445 | 118 | 0 | EUR | 438,6500 | 633.849,25 | 0,17 | ||||||||||||||||||||||||
FR0000121014 | LVMH Moët Henn. L. Vuitton SE 2) | STK | 1.572 | 540 | 707 | EUR | 833,7000 | 1.310.576,40 | 0,36 | ||||||||||||||||||||||||
DE0007100000 | Mercedes-Benz Group AG | STK | 7.124 | 0 | 0 | EUR | 73,8100 | 525.822,44 | 0,14 | ||||||||||||||||||||||||
IT0004965148 | Moncler S.p.A. | STK | 1.132 | 0 | 0 | EUR | 69,1800 | 78.311,76 | 0,02 | ||||||||||||||||||||||||
DE0008430026 | Münchener Rückvers.-Ges. AG | STK | 744 | 167 | 0 | EUR | 452,3000 | 336.511,20 | 0,09 | ||||||||||||||||||||||||
FR0000120693 | Pernod Ricard S.A. | STK | 1.524 | 0 | 0 | EUR | 149,9500 | 228.523,80 | 0,06 | ||||||||||||||||||||||||
NL0013654783 | Prosus N.V. | STK | 9.932 | 5.375 | 0 | EUR | 29,0750 | 288.772,90 | 0,08 | ||||||||||||||||||||||||
FR0000130577 | Publicis Groupe S.A. | STK | 1.180 | 1.180 | 0 | EUR | 101,0500 | 119.239,00 | 0,03 | ||||||||||||||||||||||||
ES0173516115 | Repsol S.A. | STK | 25.132 | 0 | 10.674 | EUR | 15,4400 | 388.038,08 | 0,11 | ||||||||||||||||||||||||
FR0000120578 | Sanofi S.A. | STK | 8.127 | 1.934 | 4.667 | EUR | 90,9600 | 739.231,92 | 0,20 | ||||||||||||||||||||||||
DE0007164600 | SAP SE | STK | 8.400 | 2.970 | 0 | EUR | 180,4600 | 1.515.864,00 | 0,42 | ||||||||||||||||||||||||
DE0007165631 | Sartorius AG Vorzugsaktie | STK | 132 | 0 | 518 | EUR | 368,6000 | 48.655,20 | 0,01 | ||||||||||||||||||||||||
FR0000121972 | Schneider Electric SE | STK | 6.764 | 0 | 636 | EUR | 209,6500 | 1.418.072,60 | 0,39 | ||||||||||||||||||||||||
DE0007236101 | Siemens AG | STK | 6.925 | 1.615 | 1.561 | EUR | 176,9600 | 1.225.448,00 | 0,34 | ||||||||||||||||||||||||
FR0000130809 | Société Générale S.A. | STK | 4.380 | 0 | 0 | EUR | 24,8100 | 108.667,80 | 0,03 | ||||||||||||||||||||||||
NL0000226223 | STMicroelectronics N.V. | STK | 3.495 | 0 | 0 | EUR | 39,9350 | 139.572,83 | 0,04 | ||||||||||||||||||||||||
ES0178430E18 | Telefónica S.A. | STK | 74.312 | 0 | 0 | EUR | 4,0890 | 303.861,77 | 0,08 | ||||||||||||||||||||||||
FR0000120271 | TotalEnergies SE 2) | STK | 13.166 | 0 | 673 | EUR | 63,4700 | 835.646,02 | 0,23 | ||||||||||||||||||||||||
IT0005239360 | UniCredit S.p.A. | STK | 11.429 | 0 | 0 | EUR | 35,1750 | 402.015,08 | 0,11 | ||||||||||||||||||||||||
NL0015000IY2 | Universal Music Group N.V. | STK | 4.141 | 0 | 0 | EUR | 27,8800 | 115.451,08 | 0,03 | ||||||||||||||||||||||||
FI0009005987 | UPM Kymmene Corp. | STK | 5.943 | 1.793 | 0 | EUR | 30,8700 | 183.460,41 | 0,05 | ||||||||||||||||||||||||
FR0000124141 | Veolia Environnement S.A. | STK | 4.459 | 1.754 | 0 | EUR | 30,1300 | 134.349,67 | 0,04 | ||||||||||||||||||||||||
FR0000125486 | VINCI S.A. | STK | 3.233 | 0 | 1.873 | EUR | 118,7600 | 383.951,08 | 0,11 | ||||||||||||||||||||||||
FR0000127771 | Vivendi SE | STK | 4.141 | 0 | 0 | EUR | 10,1000 | 41.824,10 | 0,01 | ||||||||||||||||||||||||
DE000A1ML7J1 | Vonovia SE | STK | 28.791 | 24.995 | 0 | EUR | 27,4000 | 788.873,40 | 0,22 | ||||||||||||||||||||||||
NL0000395903 | Wolters Kluwer N.V. | STK | 1.879 | 573 | 0 | EUR | 145,2000 | 272.830,80 | 0,07 | ||||||||||||||||||||||||
DE000ZAL1111 | Zalando SE | STK | 845 | 0 | 0 | EUR | 26,4900 | 22.384,05 | 0,01 | ||||||||||||||||||||||||
GB0009895292 | AstraZeneca PLC | STK | 9.439 | 1.501 | 425 | GBP | 106,7800 | 1.178.895,16 | 0,32 | ||||||||||||||||||||||||
GB00BPQY8M80 | Aviva PLC | STK | 14.571 | 0 | 0 | GBP | 4,9660 | 84.636,05 | 0,02 | ||||||||||||||||||||||||
GB0031348658 | Barclays PLC | STK | 78.516 | 0 | 0 | GBP | 1,8320 | 168.245,29 | 0,05 | ||||||||||||||||||||||||
GB0007980591 | BP PLC | STK | 258.992 | 56.972 | 0 | GBP | 4,9570 | 1.501.635,58 | 0,41 | ||||||||||||||||||||||||
GB00BD6K4575 | Compass Group PLC | STK | 10.176 | 1.987 | 0 | GBP | 23,2300 | 276.493,92 | 0,08 | ||||||||||||||||||||||||
IE0001827041 | CRH PLC | STK | 8.581 | 0 | 0 | GBP | 68,2800 | 685.315,73 | 0,19 | ||||||||||||||||||||||||
GB0002374006 | DIAGEO PLC | STK | 12.324 | 0 | 0 | GBP | 29,2550 | 421.707,26 | 0,12 | ||||||||||||||||||||||||
GB00BN7SWP63 | GSK PLC | STK | 20.876 | 0 | 0 | GBP | 17,0860 | 417.202,57 | 0,11 | ||||||||||||||||||||||||
GB0005405286 | HSBC Holdings PLC | STK | 145.464 | 40.349 | 0 | GBP | 6,1900 | 1.053.186,92 | 0,29 | ||||||||||||||||||||||||
GB00BHJYC057 | InterContinental Hotels Group | STK | 3.639 | 0 | 0 | GBP | 82,4200 | 350.811,60 | 0,10 | ||||||||||||||||||||||||
GB0005603997 | Legal & General Group PLC | STK | 31.051 | 0 | 0 | GBP | 2,5440 | 92.395,74 | 0,03 | ||||||||||||||||||||||||
GB0008706128 | Lloyds Banking Group PLC | STK | 582.511 | 0 | 0 | GBP | 0,5180 | 352.661,20 | 0,10 | ||||||||||||||||||||||||
GB00B0SWJX34 | London Stock Exchange Group PLC | STK | 2.931 | 0 | 0 | GBP | 94,9000 | 325.342,89 | 0,09 | ||||||||||||||||||||||||
GB00BDR05C01 | National Grid PLC | STK | 21.799 | 16.546 | 43.470 | GBP | 10,6600 | 271.802,26 | 0,07 | ||||||||||||||||||||||||
GB00BNNTLN49 | Pennon Group PLC | STK | 1.343 | 0 | 0 | GBP | 6,4750 | 10.171,27 | 0,00 | ||||||||||||||||||||||||
GB0007099541 | Prudential PLC | STK | 13.268 | 0 | 0 | GBP | 7,4300 | 115.306,44 | 0,03 | ||||||||||||||||||||||||
GB00B24CGK77 | Reckitt Benckiser Group | STK | 4.051 | 8.586 | 14.602 | GBP | 45,1200 | 213.791,59 | 0,06 | ||||||||||||||||||||||||
GB00B2B0DG97 | Relx PLC | STK | 18.216 | 0 | 0 | GBP | 34,2400 | 729.534,87 | 0,20 | ||||||||||||||||||||||||
GB0007188757 | Rio Tinto PLC | STK | 5.758 | 5.758 | 0 | GBP | 50,1700 | 337.889,77 | 0,09 | ||||||||||||||||||||||||
GB00BLGZ9862 | Tesco PLC | STK | 38.867 | 86.036 | 84.520 | GBP | 2,9660 | 134.837,73 | 0,04 | ||||||||||||||||||||||||
GB00B10RZP78 | Unilever PLC | STK | 17.461 | 13.295 | 13.105 | GBP | 39,7550 | 811.932,93 | 0,22 | ||||||||||||||||||||||||
GB00BH4HKS39 | Vodafone Group PLC | STK | 235.140 | 0 | 0 | GBP | 0,7050 | 193.788,69 | 0,05 | ||||||||||||||||||||||||
NO0010096985 | Equinor ASA | STK | 5.409 | 0 | 5.031 | NOK | 286,4000 | 132.218,46 | 0,04 | ||||||||||||||||||||||||
NO0005052605 | Norsk Hydro Asa | STK | 7.380 | 16.015 | 101.471 | NOK | 59,4000 | 37.414,93 | 0,01 | ||||||||||||||||||||||||
SE0017486889 | Atlas Copco AB | STK | 59.028 | 16.600 | 0 | SEK | 180,8000 | 924.165,43 | 0,25 | ||||||||||||||||||||||||
SE0012853455 | EQT AB | STK | 4.891 | 0 | 0 | SEK | 338,6000 | 143.409,47 | 0,04 | ||||||||||||||||||||||||
SE0000106270 | H & M Hennes & Mauritz Ab | STK | 4.256 | 0 | 0 | SEK | 174,5800 | 64.341,23 | 0,02 | ||||||||||||||||||||||||
SE0015961909 | Hexagon AB | STK | 9.558 | 0 | 0 | SEK | 126,7000 | 104.866,52 | 0,03 | ||||||||||||||||||||||||
FI4000297767 | Nordea Bank Abp | STK | 33.787 | 0 | 14.071 | SEK | 119,2000 | 348.753,93 | 0,10 | ||||||||||||||||||||||||
SE0000115446 | Volvo, AB | STK | 8.522 | 0 | 12.899 | SEK | 290,1000 | 214.083,15 | 0,06 | ||||||||||||||||||||||||
Verzinsliche Wertpapiere | EUR | 155.371.206,29 | 42,58 | ||||||||||||||||||||||||||||||
FR0014002WK3 | 0.000% Frankreich EO-OAT 2020(31) 2) | EUR | 5.000 | 0 | 0 | % | 81,7530 | 4.087.650,00 | 1,12 | ||||||||||||||||||||||||
FR00140005B8 | 0.000% Société des Grands Projets EO-MTN 2020(30) 2) | EUR | 3.000 | 0 | 0 | % | 82,4730 | 2.474.190,00 | 0,68 | ||||||||||||||||||||||||
DE000A2YNVM8 | 0.010% Deutsche Pfandbriefbank AG MTN-HPF Reihe 15292 v.19(25) | EUR | 1.900 | 1.900 | 0 | % | 94,2220 | 1.790.225,60 | 0,49 | ||||||||||||||||||||||||
BE6318635552 | 0.250% Communauté française Belgique EO-MTN 2020(30) | EUR | 700 | 0 | 0 | % | 85,2960 | 597.072,00 | 0,16 | ||||||||||||||||||||||||
XS2381671671 | 0.250% Credit Suisse AG EO-MTN 2021(28) | EUR | 600 | 0 | 500 | % | 87,1800 | 523.080,60 | 0,14 | ||||||||||||||||||||||||
BE6313645127 | 0.250% Wallonne, Région EO-MTN 2019(26) | EUR | 400 | 0 | 0 | % | 93,9390 | 375.754,00 | 0,10 | ||||||||||||||||||||||||
XS2258971071 | 0.375% Caixabank S.A. EO-FLR Non-Pref. MTN 20(25/ 26) | EUR | 900 | 0 | 0 | % | 94,6770 | 852.092,10 | 0,23 | ||||||||||||||||||||||||
ES0000012I32 | 0.500% Spanien EO-Bonos 2021(31) | EUR | 1.000 | 0 | 0 | % | 83,6480 | 836.480,00 | 0,23 | ||||||||||||||||||||||||
XS2307768734 | 0.600% General Motors Financial Co. EO-MTN 2021(21/ 27) | EUR | 900 | 0 | 0 | % | 91,5460 | 823.916,70 | 0,23 | ||||||||||||||||||||||||
XS2443921056 | 0.625% Infineon Technologies AG MTN v.22(22/ 25) | EUR | 300 | 0 | 0 | % | 97,4010 | 292.203,00 | 0,08 | ||||||||||||||||||||||||
XS2294372169 | 0.669% Australia & N. Z. Bkg Grp Ltd. EO-FLR MTN 21(26/ 31) | EUR | 700 | 0 | 0 | % | 92,7620 | 649.332,60 | 0,18 | ||||||||||||||||||||||||
XS1690669574 | 0.750% PKO Bank Hipoteczny S.A. EO-Mortg. Covered MTN 2017(24) | EUR | 1.000 | 0 | 0 | % | 98,7060 | 987.060,00 | 0,27 | ||||||||||||||||||||||||
IT0005449969 | 0.950% Italien, Republik EO-B.T.P. 2021(31) 2) | EUR | 3.500 | 0 | 0 | % | 83,7130 | 2.929.955,00 | 0,80 | ||||||||||||||||||||||||
XS2104051433 | 1.000% Banco Bilbao Vizcaya Argent. EO-FLR MTN 2020(25/ 30) | EUR | 700 | 0 | 0 | % | 97,2180 | 680.526,00 | 0,19 | ||||||||||||||||||||||||
XS2093880735 | 1.000% Berry Global Inc. EO-Nts 2020(20/ 25) Reg.S | EUR | 600 | 0 | 0 | % | 97,4000 | 584.400,00 | 0,16 | ||||||||||||||||||||||||
DE0001102366 | 1.000% Bundesrep.Deutschland Anl.v.2014 (2024) | EUR | 295 | 0 | 0 | % | 99,0430 | 292.175,38 | 0,08 | ||||||||||||||||||||||||
XS2321466133 | 1.125% Barclays PLC EO-FLR MTN 2021(26/ 31) | EUR | 500 | 0 | 0 | % | 93,0800 | 465.402,00 | 0,13 | ||||||||||||||||||||||||
XS2441574089 | 1.125% Telefonaktiebolaget L.M.Erics. EO-MTN 2022(22/ 27) | EUR | 1.200 | 0 | 0 | % | 92,7300 | 1.112.760,00 | 0,30 | ||||||||||||||||||||||||
XS2319954710 | 1.200% Standard Chartered PLC EO-FLR MTN 2021(24/ 31) | EUR | 600 | 0 | 0 | % | 91,4820 | 548.893,20 | 0,15 | ||||||||||||||||||||||||
XS2315784806 | 1.250% APA Infrastructure Ltd. EO-MTN 2021(21/ 33) | EUR | 900 | 0 | 0 | % | 80,7760 | 726.985,80 | 0,20 | ||||||||||||||||||||||||
XS2190134184 | 1.250% UniCredit S.p.A. EO-FLR Preferred MTN 20(25/ 26) | EUR | 1.000 | 0 | 0 | % | 96,9810 | 969.810,00 | 0,27 | ||||||||||||||||||||||||
DE000HCB0BL1 | 1.375% Hamburg Commercial Bank AG Schiffs-PF.22(25) Ser.2749 | EUR | 1.500 | 0 | 0 | % | 97,0940 | 1.456.414,50 | 0,40 | ||||||||||||||||||||||||
XS2433135543 | 1.475% Holding d’Infrastr. de Transp. EO-MTN 2022(22/ 31) | EUR | 600 | 0 | 0 | % | 86,9100 | 521.458,80 | 0,14 | ||||||||||||||||||||||||
XS2225893630 | 1.500% Danske Bank AS EO-FLR MTN 20(25/ 30) | EUR | 600 | 0 | 0 | % | 96,0290 | 576.172,80 | 0,16 | ||||||||||||||||||||||||
NO0010757925 | 1.500% Norwegen, Königreich NK-Anl. 2016(26) | NOK | 4.000 | 0 | 0 | % | 95,8670 | 327.287,16 | 0,09 | ||||||||||||||||||||||||
XS1709328899 | 1.625% Bank Gospodarstwa Krajowego EO-MTN 2017(28) | EUR | 1.100 | 0 | 0 | % | 92,3310 | 1.015.635,50 | 0,28 | ||||||||||||||||||||||||
US912828P469 | 1.625% United States of America DL-Nts 2016(26) | USD | 4.700 | 0 | 0 | % | 94,5780 | 4.115.899,89 | 1,13 | ||||||||||||||||||||||||
XS2480958904 | 1.625% Volvo Treasury AB EO-MTN 2022(22/ 25) | EUR | 200 | 0 | 0 | % | 97,1180 | 194.236,00 | 0,05 | ||||||||||||||||||||||||
FR0011962398 | 1.750% Frankreich EO-OAT 2014(24) | EUR | 350 | 0 | 0 | % | 98,8170 | 345.859,50 | 0,09 | ||||||||||||||||||||||||
US715638DP43 | 1.862% Peru DL-Bds 2020(20/ 32) | USD | 2.000 | 2.000 | 0 | % | 76,2490 | 1.412.023,06 | 0,39 | ||||||||||||||||||||||||
XS2482872418 | 1.875% Fresenius SE & Co. KGaA MTN v.2022(2025/ 2025) | EUR | 700 | 0 | 0 | % | 97,8610 | 685.024,20 | 0,19 | ||||||||||||||||||||||||
US912828K742 | 2.000% United States of America DL-Nts 2015(25) | USD | 2.600 | 0 | 0 | % | 96,2620 | 2.317.411,75 | 0,64 | ||||||||||||||||||||||||
XS2477154871 | 2.125% LeasePlan Corporation N.V. EO-MTN 2022(25) | EUR | 1.700 | 1.700 | 0 | % | 98,1610 | 1.668.738,70 | 0,46 | ||||||||||||||||||||||||
NO0010852650 | 2.170% Nordea Eiendomskreditt AS NK-MTN Cov. Nts 2019(26) | NOK | 3.000 | 0 | 0 | % | 95,4000 | 244.270,90 | 0,07 | ||||||||||||||||||||||||
US912828V988 | 2.250% United States of America DL-Nts 2017(27) 2) | USD | 1.000 | 0 | 0 | % | 94,1800 | 872.034,15 | 0,24 | ||||||||||||||||||||||||
FR0014006ND8 | 2.375% ACCOR S.A. EO-Bds 2021(21/ 28) | EUR | 1.300 | 0 | 0 | % | 95,4320 | 1.240.613,40 | 0,34 | ||||||||||||||||||||||||
FR0013413887 | 2.375% Orange S.A. EO-FLR MTN 19(25/ Und.) | EUR | 1.000 | 1.000 | 0 | % | 98,4070 | 984.070,00 | 0,27 | ||||||||||||||||||||||||
XS2224439385 | 2.500% OMV AG EO-FLR Nts 2020(26/ Und.) | EUR | 1.700 | 1.400 | 0 | % | 95,1870 | 1.618.184,10 | 0,44 | ||||||||||||||||||||||||
US912810RK60 | 2.500% United States of America DL-Bds 2015(45) | USD | 2.900 | 0 | 0 | % | 73,2340 | 1.966.478,59 | 0,54 | ||||||||||||||||||||||||
FR0013459765 | 2.625% RCI Banque S.A. EO-FLR MTN 2019(25/ 30) | EUR | 800 | 0 | 0 | % | 97,8540 | 782.832,00 | 0,21 | ||||||||||||||||||||||||
US91087BAM28 | 2.659% Mexiko DL-Nts 2020(20/ 31) | USD | 2.000 | 600 | 0 | % | 83,5570 | 1.547.348,54 | 0,42 | ||||||||||||||||||||||||
AU000XCLWAQ1 | 2.750% Australia, Commonwealth of… AD-Treasury Bds 2016(27) 2) | AUD | 3.300 | 0 | 0 | % | 97,1490 | 1.936.573,44 | 0,53 | ||||||||||||||||||||||||
US912810QX90 | 2.750% United States of America DL-Nts 2012(42) | USD | 1.700 | 0 | 0 | % | 78,5940 | 1.237.123,84 | 0,34 | ||||||||||||||||||||||||
US9128283W81 | 2.750% United States of America DL-Nts 2018(28) | USD | 1.500 | 0 | 0 | % | 94,4530 | 1.311.848,96 | 0,36 | ||||||||||||||||||||||||
XS2056730323 | 2.875% Infineon Technologies AG Sub.-FLR-Nts.v.19(25/ unb.) | EUR | 1.700 | 1.700 | 0 | % | 98,5160 | 1.674.772,00 | 0,46 | ||||||||||||||||||||||||
XS2265369657 | 3.000% Deutsche Lufthansa AG MTN v.2020(2026/ 2026) | EUR | 700 | 0 | 0 | % | 98,1330 | 686.928,20 | 0,19 | ||||||||||||||||||||||||
XS2270576965 | 3.000% Marokko, Königreich DL-Nts 2020(32) Reg.S | USD | 627 | 0 | 0 | % | 80,5240 | 467.483,66 | 0,13 | ||||||||||||||||||||||||
XS2201851172 | 3.000% Rumänien DL-MTN 2020(31)Reg.S | USD | 2.000 | 500 | 0 | % | 84,1410 | 1.558.157,41 | 0,43 | ||||||||||||||||||||||||
XS2335148024 | 3.125% Constellium SE EO-Nts 2021(21/ 29) Reg.S | EUR | 500 | 0 | 0 | % | 92,7360 | 463.680,00 | 0,13 | ||||||||||||||||||||||||
XS2760773411 | 3.125% Italgas S.P.A. EO-MTN 24(24/ 29) | EUR | 1.600 | 1.600 | 0 | % | 98,3790 | 1.574.057,60 | 0,43 | ||||||||||||||||||||||||
US195325DS19 | 3.125% Kolumbien, Republik DL-Bds 2020(20/ 31) | USD | 2.500 | 0 | 500 | % | 80,0210 | 1.852.329,86 | 0,51 | ||||||||||||||||||||||||
DE000DL19WU8 | 3.250% Deutsche Bank AG FLR-MTN v.22(27/ 28) | EUR | 400 | 0 | 0 | % | 97,8590 | 391.436,80 | 0,11 | ||||||||||||||||||||||||
XS2787827190 | 3.500% Stellantis N.V. EO-MTN 2024(24/ 30) | EUR | 2.200 | 2.200 | 0 | % | 100,2550 | 2.205.610,00 | 0,60 | ||||||||||||||||||||||||
XS2763026395 | 3.519% Becton, Dickinson & Co. EO-Nts 2024(24/ 31) | EUR | 1.700 | 2.700 | 1.000 | % | 100,3730 | 1.706.344,40 | 0,47 | ||||||||||||||||||||||||
US455780DJ24 | 3.550% Indonesien, Republik DL-Nts 2022(31/ 32) | USD | 2.000 | 200 | 0 | % | 90,3950 | 1.673.981,48 | 0,46 | ||||||||||||||||||||||||
DE000HCB0B28 | 3.625% Hamburg Commercial Bank AG Schiffs-PF.24(26) Ser.2765 | EUR | 1.800 | 1.800 | 0 | % | 99,7840 | 1.796.104,80 | 0,49 | ||||||||||||||||||||||||
XS2575952853 | 3.703% Westpac Banking Corp. EO-MTN 2023(26) | EUR | 700 | 0 | 3.000 | % | 100,4950 | 703.464,30 | 0,19 | ||||||||||||||||||||||||
XS2779881601 | 3.750% Anglo American Capital PLC EO-MTN 24(24/ 29) | EUR | 3.400 | 3.400 | 0 | % | 100,1300 | 3.404.420,00 | 0,93 | ||||||||||||||||||||||||
XS2360381730 | 3.750% Elior Group SA EO-Nts 2021(21/ 26) | EUR | 1.200 | 600 | 0 | % | 93,9450 | 1.127.334,00 | 0,31 | ||||||||||||||||||||||||
USP2253TJR16 | 3.875% Cemex S.A.B. de C.V. DL-Nts 2021(21/ 31) Reg.S | USD | 1.600 | 0 | 0 | % | 88,6670 | 1.313.589,46 | 0,36 | ||||||||||||||||||||||||
XS2354326410 | 3.875% Coty Inc. EO-Nts 2021(21/ 26) Reg.S | EUR | 900 | 0 | 0 | % | 99,0270 | 891.243,00 | 0,24 | ||||||||||||||||||||||||
XS2764264607 | 3.875% ING Groep N.V. EO-FLR MTN 2024(28/ 29) | EUR | 1.500 | 1.500 | 0 | % | 100,6370 | 1.509.550,50 | 0,41 | ||||||||||||||||||||||||
XS2725959683 | 4.000% Snam S.p.A. EO-MTN 2023(23/ 29) | EUR | 600 | 1.600 | 1.000 | % | 102,6230 | 615.740,40 | 0,17 | ||||||||||||||||||||||||
DE000A3LNY11 | 4.102% Mercedes-Benz Int.Fin. B.V. EO-FLR MTN 2023(25) | EUR | 4.800 | 4.800 | 0 | % | 100,1050 | 4.805.016,00 | 1,32 | ||||||||||||||||||||||||
FR001400E904 | 4.125% RCI Banque S.A. EO-MTN 2022(25/ 25) | EUR | 1.100 | 0 | 0 | % | 100,3800 | 1.104.183,30 | 0,30 | ||||||||||||||||||||||||
FR001400M2R9 | 4.250% Arkema S.A. EO-MTN 2023(23/ 30) | EUR | 800 | 800 | 0 | % | 104,0470 | 832.375,20 | 0,23 | ||||||||||||||||||||||||
AU000XCLWAI8 | 4.250% Australia, Commonwealth of… AD-Loans 2014(26) 2) | AUD | 1.380 | 0 | 0 | % | 101,1640 | 843.313,42 | 0,23 | ||||||||||||||||||||||||
FR001400KZP3 | 4.250% Société Générale S.A. EO-MTN 2023(26) | EUR | 2.400 | 4.400 | 2.000 | % | 101,8220 | 2.443.723,20 | 0,67 | ||||||||||||||||||||||||
IT0005580656 | 4.300% UniCredit S.p.A. EO-FLR N.-Pref. MTN 24(30/ 31) | EUR | 3.400 | 3.400 | 0 | % | 101,6260 | 3.455.287,40 | 0,95 | ||||||||||||||||||||||||
USY20721BQ18 | 4.350% Indonesien, Republik DL-MTN 2016(27)Reg.S | USD | 1.800 | 1.800 | 0 | % | 98,2700 | 1.637.833,33 | 0,45 | ||||||||||||||||||||||||
IT0005442006 | 4.442% Progetto Quinto S.r.l. EO-FLR Bds 2021(36) A 3) | EUR | 1.000 | 0 | 0 | % | 99,9340 | 302.249,27 | 0,08 | ||||||||||||||||||||||||
XS2484094524 | 4.448% SCF Rahoituspalvelut XI DAC EO-FLR Nts 22(32) Cl.A Reg.S 3) | EUR | 3.000 | 0 | 0 | % | 100,0980 | 1.500.145,30 | 0,41 | ||||||||||||||||||||||||
XS2755016032 | 4.464% LT Autorahoitus V DAC EO-FLR Nts 2024(35) Cl.A 3) | EUR | 2.500 | 2.500 | 0 | % | 100,0640 | 2.501.598,50 | 0,69 | ||||||||||||||||||||||||
FR0013066388 | 4.500% CNP Assurances S.A. EO-FLR Nts 2015(27/ 47) 2) | EUR | 1.200 | 0 | 0 | % | 101,2630 | 1.215.156,00 | 0,33 | ||||||||||||||||||||||||
XS2715918020 | 4.500% Danske Bank AS EO-FLR Non-Pref. MTN 23(27/ 28) | EUR | 700 | 700 | 0 | % | 102,4680 | 717.278,80 | 0,20 | ||||||||||||||||||||||||
XS2788380306 | 4.500% Powszechna K.O.(PKO)Bk Polski EO-FLR Non-Pref.MTN 24(27/ 28) | EUR | 1.700 | 1.700 | 0 | % | 100,0850 | 1.701.445,00 | 0,47 | ||||||||||||||||||||||||
XS1207058733 | 4.500% Repsol Intl Finance B.V. EO-FLR Securities 2015(25/ 75) | EUR | 800 | 800 | 0 | % | 99,9600 | 799.681,60 | 0,22 | ||||||||||||||||||||||||
XS2338168334 | 4.570% Domi 2021-1 B.V. EO-FLR Nts 2021(26/ 53) Cl.A 3) | EUR | 1.700 | 0 | 0 | % | 99,8650 | 998.650,26 | 0,27 | ||||||||||||||||||||||||
XS2736583944 | 4.57117% Dilosk RMBS No.8 (STS) DAC EO-FLR Nts 2024(62) A Reg.S 3) | EUR | 1.000 | 1.000 | 0 | % | 100,0120 | 1.000.120,00 | 0,27 | ||||||||||||||||||||||||
FR001400L4Y2 | 4.572% ALD S.A. EO-FLR Preferred MTN 2023(25) | EUR | 2.400 | 2.400 | 0 | % | 100,6470 | 2.415.516,00 | 0,66 | ||||||||||||||||||||||||
XS2098338242 | 4.575% Dutch Property Fin. 2020-1 BV EO-FLR Nts 2020(25/ 54) Cl.A 3) | EUR | 900 | 0 | 0 | % | 99,9950 | 336.522,88 | 0,09 | ||||||||||||||||||||||||
XS2294367672 | 4.575% Dutch Property Fin. 2021-1 BV EO-FLR Nts 2021(25/ 58) Cl.A 3) | EUR | 1.100 | 0 | 0 | % | 99,9250 | 718.675,61 | 0,20 | ||||||||||||||||||||||||
XS2124854626 | 4.595% Cartesian Residential Mtg 5 SA EO-FLR Nts 2020(25/ 55) A Reg.S 3) | EUR | 875 | 0 | 0 | % | 100,0300 | 723.844,26 | 0,20 | ||||||||||||||||||||||||
FR001400K3K4 | 4.612% BPCE Home Loans FCT 2023 EO-FLR Nts 2023(28/ 57) Cl.A 3) | EUR | 1.200 | 1.200 | 0 | % | 100,5750 | 1.185.802,68 | 0,32 | ||||||||||||||||||||||||
DE000CZ439T8 | 4.625% Commerzbank AG FLR-MTN Serie 1031 v.24(30/ 31) | EUR | 1.000 | 1.000 | 0 | % | 102,5500 | 1.025.502,00 | 0,28 | ||||||||||||||||||||||||
XS2764457664 | 4.625% Danske Bank AS EO-FLR MTN 24(29/ 34) | EUR | 1.400 | 1.400 | 0 | % | 100,5570 | 1.407.798,00 | 0,39 | ||||||||||||||||||||||||
US500630EC82 | 4.625% Korea Development Bank, The DL-Nts 2024(27) | USD | 2.500 | 2.500 | 0 | % | 99,5140 | 2.303.556,62 | 0,63 | ||||||||||||||||||||||||
XS2765027193 | 4.625% Raiffeisen Bank Intl AG EO-FLR Non.Pref.MTN2024(28/ 29) | EUR | 400 | 400 | 0 | % | 99,9330 | 399.733,20 | 0,11 | ||||||||||||||||||||||||
FR001400KXW4 | 4.625% RCI Banque S.A. EO-MTN 2023(26/ 26) | EUR | 2.400 | 2.400 | 0 | % | 101,7850 | 2.442.840,00 | 0,67 | ||||||||||||||||||||||||
XS2783604742 | 4.625% TenneT Holding B.V. EO-FLR Nts 2024(24/ Und.) | EUR | 1.000 | 1.000 | 0 | % | 99,4780 | 994.775,00 | 0,27 | ||||||||||||||||||||||||
XS2676888857 | 4.648% Citizen Irish Auto R.Tr.23 DAC EO-FLR Nts 2023(32) Cl.A 3) | EUR | 3.300 | 3.300 | 0 | % | 100,1730 | 2.577.926,11 | 0,71 | ||||||||||||||||||||||||
IT0005532939 | 4.653% Koromo Italy S.r.l. EO-FLR Nts 2023(35) Cl.A 3) | EUR | 900 | 0 | 0 | % | 100,0740 | 695.768,19 | 0,19 | ||||||||||||||||||||||||
XS2219248601 | 4.715% Dutch Property Fin. 2020-2 BV EO-FLR Nts 2020(25/ 58) Cl.A 3) | EUR | 1.300 | 0 | 0 | % | 100,1030 | 687.227,32 | 0,19 | ||||||||||||||||||||||||
IT0005584955 | 4.728% Marzio Finance S.r.l. EO-FLR MTN 2024(49) 14-2024 A 3) | EUR | 1.900 | 1.900 | 0 | % | 100,3420 | 1.906.504,84 | 0,52 | ||||||||||||||||||||||||
XS2759989234 | 4.750% CTP N.V. EO-MTN 2024(24/ 30) | EUR | 900 | 900 | 0 | % | 101,4400 | 912.955,50 | 0,25 | ||||||||||||||||||||||||
US91086QBB32 | 4.750% Mexiko DL-MTN 2012(12/ 44) | USD | 1.800 | 300 | 0 | % | 83,5320 | 1.392.200,50 | 0,38 | ||||||||||||||||||||||||
XS2579606927 | 4.750% Raiffeisen Bank Intl AG EO-FLR MTN 2023(26/ 27) | EUR | 1.000 | 0 | 0 | % | 100,8960 | 1.008.957,00 | 0,28 | ||||||||||||||||||||||||
ES0305715007 | 4.785% Santander Consumo 5, FT EO-FLR Nts 2023(36) Cl.A 3) | EUR | 400 | 400 | 0 | % | 99,9920 | 312.699,72 | 0,09 | ||||||||||||||||||||||||
FR001400ORA4 | 4.800% Arkema S.A. EO-FLR MTN 2024(24/ Und) | EUR | 500 | 500 | 0 | % | 100,5900 | 502.950,00 | 0,14 | ||||||||||||||||||||||||
XS2605909527 | 4.840% Dilosk RMBS No.6 (STS) DAC EO-FLR Nts 23(26/ 61) A Reg.S 3) | EUR | 1.800 | 1.800 | 0 | % | 100,4930 | 1.686.279,02 | 0,46 | ||||||||||||||||||||||||
XS2576362839 | 4.875% Bank of Ireland Group PLC EO-FLR MTN 2023(27/ 28) | EUR | 400 | 0 | 0 | % | 103,6950 | 414.778,00 | 0,11 | ||||||||||||||||||||||||
US251526BN89 | 4.875% Deutsche Bank AG FLR-Sub.Anl. v.2017(2027/ 2032) | USD | 1.000 | 0 | 0 | % | 93,7650 | 868.191,53 | 0,24 | ||||||||||||||||||||||||
USP3579ECH82 | 4.875% Dominikanische Republik DL-Bds 2020(20/ 32) Reg.S | USD | 1.500 | 0 | 0 | % | 89,6520 | 1.245.167,52 | 0,34 | ||||||||||||||||||||||||
XS2580221658 | 4.875% Iberdrola Finanzas S.A. EO-FLR M.-T. Nts 2023(23/ Und.) | EUR | 800 | 0 | 0 | % | 101,5670 | 812.532,00 | 0,22 | ||||||||||||||||||||||||
XS2576255751 | 4.922% NatWest Markets PLC EO-FLR MTN 2023(26) | EUR | 2.200 | 0 | 0 | % | 101,1680 | 2.225.685,00 | 0,61 | ||||||||||||||||||||||||
US912810PU60 | 5.000% United States of America DL-Nts 2007(37) | USD | 200 | 0 | 0 | % | 108,7340 | 201.359,95 | 0,06 | ||||||||||||||||||||||||
ES0214974075 | 5.242% Banco Bilbao Vizcaya Argent. EO-FLR Obl. 2007(27/ Und.) | EUR | 1.100 | 0 | 0 | % | 95,5140 | 1.050.654,99 | 0,29 | ||||||||||||||||||||||||
DE000CZ439B6 | 5.250% Commerzbank AG FLR-MTN Serie 1018 v.23(28/ 29) | EUR | 400 | 400 | 0 | % | 104,8570 | 419.426,00 | 0,11 | ||||||||||||||||||||||||
XS2751678272 | 5.250% EnBW Energie Baden-Württem. AG FLR-Anleihe v.24(24/ 84) | EUR | 300 | 300 | 0 | % | 102,4470 | 307.341,00 | 0,08 | ||||||||||||||||||||||||
US912810FG86 | 5.250% United States of America DL-Bds 1999(29) | USD | 800 | 0 | 0 | % | 104,3520 | 772.974,54 | 0,21 | ||||||||||||||||||||||||
USP3579ECJ49 | 5.300% Dominikanische Republik DL-Bds 2021(21/ 41) Reg.S | USD | 1.400 | 0 | 0 | % | 84,9960 | 1.101.793,72 | 0,30 | ||||||||||||||||||||||||
US91087BAU44 | 5.400% Mexiko DL-Nts 2023(23/ 28) | USD | 1.500 | 1.500 | 0 | % | 100,6000 | 1.397.222,44 | 0,38 | ||||||||||||||||||||||||
XS2744128369 | 5.500% Ungarn DL-Nts 2024(36) Reg.S | USD | 1.000 | 1.000 | 0 | % | 96,8750 | 896.990,74 | 0,25 | ||||||||||||||||||||||||
US195325BR53 | 5.625% Kolumbien, Republik DL-Bds 2014(14/ 44) | USD | 1.000 | 1.000 | 0 | % | 79,5480 | 736.557,32 | 0,20 | ||||||||||||||||||||||||
XS2688529135 | 5.750% Coty Inc. EO-Nts 2023(23/ 28) Reg.S | EUR | 100 | 100 | 0 | % | 103,8310 | 103.830,50 | 0,03 | ||||||||||||||||||||||||
XS2755535577 | 5.752% Telefónica Europe B.V. EO-FLR Bds 2024(24/ Und.) | EUR | 2.700 | 2.700 | 0 | % | 101,4180 | 2.738.272,50 | 0,75 | ||||||||||||||||||||||||
PTEDP4OM0025 | 5.943% EDP – Energias de Portugal SA EO-FLR MTN 2023(23/ 83) | EUR | 1.300 | 0 | 0 | % | 104,5000 | 1.358.500,00 | 0,37 | ||||||||||||||||||||||||
USP3579EBV85 | 5.950% Dominikanische Republik DL-Bds 2017(27) Reg.S | USD | 800 | 0 | 0 | % | 99,6980 | 738.506,94 | 0,20 | ||||||||||||||||||||||||
XS2595028452 | 5.950% Marokko, Königreich DL-Nts 2023(28) Reg.S | USD | 300 | 0 | 0 | % | 101,2190 | 281.162,50 | 0,08 | ||||||||||||||||||||||||
XS2574267188 | 6.125% Ungarn DL-Nts 2023(28) Reg.S | USD | 1.200 | 1.200 | 0 | % | 102,5710 | 1.139.677,78 | 0,31 | ||||||||||||||||||||||||
XS2582389156 | 6.135% Telefónica Europe B.V. EO-FLR Nts 2023(23/ Und.) | EUR | 400 | 0 | 0 | % | 103,5000 | 414.000,00 | 0,11 | ||||||||||||||||||||||||
US91087BBA70 | 6.400% Mexiko DL-Nts 2024(24/ 54) | USD | 1.400 | 1.400 | 0 | % | 99,8060 | 1.293.786,05 | 0,35 | ||||||||||||||||||||||||
XS1649504096 | 7.000% International Finance Corp. MN-MTN 2017(27) | MXN | 105.000 | 0 | 0 | % | 93,2070 | 5.451.764,48 | 1,49 | ||||||||||||||||||||||||
XS2779850630 | 7.250% Montenegro, Republik DL-Nts 2024(31) Reg.S | USD | 400 | 400 | 0 | % | 101,6830 | 376.603,70 | 0,10 | ||||||||||||||||||||||||
US279158AV11 | 8.375% Ecopetrol S.A. DL-Nts 2024(24/ 36) | USD | 1.000 | 1.000 | 0 | % | 100,9370 | 934.604,43 | 0,26 | ||||||||||||||||||||||||
Andere Wertpapiere | EUR | 1.448.274,17 | 0,40 | ||||||||||||||||||||||||||||||
CH0010570767 | Chocoladef. Lindt & Spruengli | STK | 29 | 15 | 0 | CHF | 10.790,0000 | 321.675,66 | 0,09 | ||||||||||||||||||||||||
CH0012032048 | Roche Holding AG | STK | 4.771 | 1.962 | 914 | CHF | 229,7000 | 1.126.598,51 | 0,31 | ||||||||||||||||||||||||
An organisierten Märkten zugelassene oder in diese einbezogene Wertpapiere | EUR | 270.230,95 | 0,07 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Verzinsliche Wertpapiere | EUR | 270.230,95 | 0,07 | ||||||||||||||||||||||||||||||
NZGOVDT425C5 | 2.750% New Zealand, Government of… ND-Bds 2016(25) | NZD | 500 | 0 | 0 | % | 97,5830 | 270.230,95 | 0,07 | ||||||||||||||||||||||||
Neuemissionen | EUR | 4.706.662,50 | 1,29 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Zulassung zum Börsenhandel vorgesehen | EUR | 4.706.662,50 | 1,29 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Verzinsliche Wertpapiere | EUR | 4.706.662,50 | 1,29 | ||||||||||||||||||||||||||||||
XS2793675534 | 0,000% Nova Kreditna banka Maribor EO-FLR Preferred Nts 24(27/ 28) | EUR | 300 | 300 | 0 | % | 100,2700 | 300.810,00 | 0,08 | ||||||||||||||||||||||||
BE6350791073 | 3.875% Solvay S.A. EO-Nts 2024(24/ 28) | EUR | 500 | 500 | 0 | % | 100,3460 | 501.730,00 | 0,14 | ||||||||||||||||||||||||
BE6350792089 | 4.250% Solvay S.A. EO-Nts 2024(24/ 31) | EUR | 400 | 400 | 0 | % | 100,9130 | 403.650,00 | 0,11 | ||||||||||||||||||||||||
XS2794589403 | 5.125% British Telecommunications PLC EO-FLR Securities 2024(29/ 54) | EUR | 3.500 | 3.500 | 0 | % | 100,0140 | 3.500.472,50 | 0,96 | ||||||||||||||||||||||||
Investmentanteile | EUR | 144.915.899,95 | 39,71 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Gruppenfremde Investmentanteile | EUR | 144.915.899,95 | 39,71 | ||||||||||||||||||||||||||||||
IE000KXCEXR3 | Amu.ETF-Amu.S&P 500 ESG ETF USD acc. | ANT | 220.237 | 220.237 | 0 | EUR | 138,6700 | 30.540.264,79 | 8,37 | ||||||||||||||||||||||||
IE00BYXYX521 | I.M.I IVZ BB Cmty ex-AgraETF . | ANT | 560.538 | 560.538 | 0 | EUR | 26,0250 | 14.588.001,45 | 4,00 | ||||||||||||||||||||||||
DE000A0D8QZ7 | iSh.ST.Euro.Small 200 U.ETF DE | ANT | 83.200 | 0 | 0 | EUR | 32,7900 | 2.728.128,00 | 0,75 | ||||||||||||||||||||||||
DE0005933998 | iSh.ST.Europe Mid 200 U.ETF DE | ANT | 68.000 | 68.000 | 0 | EUR | 52,1800 | 3.548.240,00 | 0,97 | ||||||||||||||||||||||||
IE00BDTYYL24 | Man Fds VI-Man GLG Hig.Yi.Opp. I EUR | ANT | 66.000 | 66.000 | 0 | EUR | 142,6200 | 9.412.920,00 | 2,58 | ||||||||||||||||||||||||
LU2536488997 | Nin.One Gl.St.Fd-Em.Mk.Sus.Eq. Z EUR acc. | ANT | 145.252 | 0 | 0 | EUR | 22,0100 | 3.196.996,52 | 0,88 | ||||||||||||||||||||||||
IE00BVZ6SP04 | PFI ETFs-EO Sh.Mat.UC.ETF EUR acc. | ANT | 1 | 339.832 | 339.831 | EUR | 100,2350 | 100,24 | 0,00 | ||||||||||||||||||||||||
LI1115702881 | Plenum CAT Bd Dyn.Fd I EUR acc. | ANT | 32.236 | 17.358 | 0 | EUR | 112,3400 | 3.621.392,24 | 0,99 | ||||||||||||||||||||||||
LI1115714381 | Plenum CAT Bd Dyn.Fd S EUR acc. | ANT | 5.657 | 0 | 0 | EUR | 116,8100 | 660.794,17 | 0,18 | ||||||||||||||||||||||||
IE00BKF1PS04 | Twelve Cat Bond Fund SI1 EUR acc. | ANT | 84.579 | 84.579 | 0 | EUR | 123,8500 | 10.475.062,58 | 2,87 | ||||||||||||||||||||||||
IE00BHXMHK04 | UBS(Irl)ETF-S&P 500 ESG UC.ETF A dist. USD | ANT | 323.729 | 444.191 | 120.462 | EUR | 33,0950 | 10.713.811,26 | 2,94 | ||||||||||||||||||||||||
LU1109942653 | Xtr.II EUR H.Yield Corp.Bond 1D | ANT | 591.643 | 874.890 | 591.661 | EUR | 15,7020 | 9.289.682,56 | 2,55 | ||||||||||||||||||||||||
FR0010377028 | MUF-Amundi Topix II UCITS ETF D-JPY | ANT | 92.583 | 63.285 | 35.827 | JPY | 26.590,0000 | 15.061.136,81 | 4,13 | ||||||||||||||||||||||||
IE00BKS7L097 | InvescoMI S&P500 ESG ETF USD acc. | ANT | 284.037 | 0 | 128.046 | USD | 71,5300 | 18.812.191,31 | 5,16 | ||||||||||||||||||||||||
IE00BYVJRP78 | iShs IV-Sust.MSCI Em.Mkts SRI USD | ANT | 1.935.508 | 0 | 516.476 | USD | 6,8450 | 12.267.178,02 | 3,36 | ||||||||||||||||||||||||
Summe Wertpapiervermögen | EUR | 361.623.428,74 | 99,09 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Derivate (Bei den mit Minus gekennzeichneten Beständen handelt es sich um verkaufte Positionen.) | EUR | 72.471,19 | 0,02 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Aktienindex-Derivate | EUR | 393.910,81 | 0,11 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Aktienindex-Terminkontrakte | EUR | 393.910,81 | 0,11 | ||||||||||||||||||||||||||||||
DE000C758GD2 | DJ Euro Stoxx Banks Fut. 21.06.24 | EUREX | Anzahl 560 | 165.480,00 | 0,05 | ||||||||||||||||||||||||||||
DE000C758HD0 | DJ Euro Stoxx Utilities Fut. 21.06.24 EUREX | EUREX | Anzahl 204 | 42.840,00 | 0,01 | ||||||||||||||||||||||||||||
DE000C6XKBW6 | Euro STOXX 50 Fut. 21.06.24 | EUREX | Anzahl 72 | 61.200,00 | 0,02 | ||||||||||||||||||||||||||||
XC0009656890 | S&P 500 E-Mini Index Fut. 21.06.24 | CME | Anzahl 37 | 85.800,67 | 0,02 | ||||||||||||||||||||||||||||
DE000C757963 | STOXX 600 Food & Beverage Fut. 21.06.24 EUREX | EUREX | Anzahl -206 | -90.370,00 | -0,02 | ||||||||||||||||||||||||||||
DE000C758YL8 | STOXX 600 Industrial G&S Fut. 21.06.24 | EUREX | Anzahl 174 | 231.420,00 | 0,06 | ||||||||||||||||||||||||||||
DE000C758AG8 | STOXX 600 Telecommunicat. Fut. 21.06.24 | EUREX | Anzahl -376 | -102.459,86 | -0,03 | ||||||||||||||||||||||||||||
Zins-Derivate | EUR | 248.820,75 | 0,07 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Zinsterminkontrakte | EUR | 248.820,75 | 0,07 | ||||||||||||||||||||||||||||||
US12573H3286 | 6% US Treasury Nt. Fut. (10 J.) 18.06.24 | US-CBOT | USD | 19.500 | 122.721,18 | 0,03 | |||||||||||||||||||||||||||
US12573H3104 | 6% US Treasury Nt. Fut. (5 J.) 28.06.24 | US-CBOT | USD | 3.100 | 3.813,39 | 0,00 | |||||||||||||||||||||||||||
US90390T1051 | 6% US Ultra Bond Fut. (30 J.) 19.06.24 | US-CBOT | USD | 4.900 | 122.286,18 | 0,03 | |||||||||||||||||||||||||||
Devisen-Derivate | EUR | -570.260,37 | -0,16 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Devisenterminkontrakte (Verkauf) | EUR | -394.777,09 | -0,11 | ||||||||||||||||||||||||||||||
offene Positionen | EUR | -394.777,09 | -0,11 | ||||||||||||||||||||||||||||||
EUR/ NOK 0.79 Mio. | OTC | 786.947 | -19.045,66 | -0,01 | |||||||||||||||||||||||||||||
USD/ JPY 15.34 Mio. | OTC | 15.335.996 | -375.731,43 | -0,10 | |||||||||||||||||||||||||||||
Devisenterminkontrakte (Kauf) | EUR | -204.801,66 | -0,06 | ||||||||||||||||||||||||||||||
offene Positionen | EUR | -66.716,07 | -0,02 | ||||||||||||||||||||||||||||||
AUD/ USD 8.64 Mio. | OTC | 8.635.993 | -56.764,69 | -0,02 | |||||||||||||||||||||||||||||
EUR/ AUD 4.23 Mio. | OTC | 4.231.256 | 4.055,73 | 0,00 | |||||||||||||||||||||||||||||
EUR/ CHF 5.66 Mio. | OTC | 5.655.269 | 201.162,45 | 0,06 | |||||||||||||||||||||||||||||
EUR/ GBP 5.71 Mio. | OTC | 5.711.506 | -14.437,78 | 0,00 | |||||||||||||||||||||||||||||
EUR/ NZD 2.3 Mio. | OTC | 2.297.154 | 28.712,09 | 0,01 | |||||||||||||||||||||||||||||
EUR/ USD 21.03 Mio. | OTC | 21.033.862 | -229.443,87 | -0,06 | |||||||||||||||||||||||||||||
geschlossene Positionen | EUR | -138.085,59 | -0,04 | ||||||||||||||||||||||||||||||
EUR/ USD 13.86 Mio. | OTC | 13.860.594 | -138.085,59 | -0,04 | |||||||||||||||||||||||||||||
Optionsrechte | EUR | 29.318,38 | 0,01 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Optionsrechte auf Devisen | EUR | 29.318,38 | 0,01 | ||||||||||||||||||||||||||||||
FX OPT Buy EUR Put / Sell JPY Call 21.01.2025 | OTC | Anzahl 6.500 | EUR | 0,4510 | 29.318,38 | 0,01 | |||||||||||||||||||||||||||
Bankguthaben, nicht verbriefte Geldmarktinstrumente und Geldmarktfonds | EUR | 6.242.272,97 | 1,71 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Bankguthaben | EUR | 6.242.272,97 | 1,71 | ||||||||||||||||||||||||||||||
EUR – Guthaben bei: | EUR | 3.874.105,03 | 1,06 | ||||||||||||||||||||||||||||||
BNP PARIBAS S.A. ehem. Securities Services S.C.A. (Frankfurt Branch) | EUR | 3.874.105,03 | % | 100,0000 | 3.874.105,03 | 1,06 | |||||||||||||||||||||||||||
Guthaben in sonstigen EU/EWR-Währungen | EUR | 1.225.259,17 | 0,34 | ||||||||||||||||||||||||||||||
CZK | 83.926,77 | % | 100,0000 | 3.319,10 | 0,00 | ||||||||||||||||||||||||||||
DKK | 4.830.000,65 | % | 100,0000 | 647.539,97 | 0,18 | ||||||||||||||||||||||||||||
HUF | 39.460.776,09 | % | 100,0000 | 100.144,09 | 0,03 | ||||||||||||||||||||||||||||
NOK | 4.365.008,07 | % | 100,0000 | 372.552,22 | 0,10 | ||||||||||||||||||||||||||||
PLN | 9.844,54 | % | 100,0000 | 2.285,84 | 0,00 | ||||||||||||||||||||||||||||
RON | 0,70 | % | 100,0000 | 0,14 | 0,00 | ||||||||||||||||||||||||||||
SEK | 1.148.076,82 | % | 100,0000 | 99.417,81 | 0,03 | ||||||||||||||||||||||||||||
Guthaben in Nicht-EU/EWR-Währungen | EUR | 1.142.908,77 | 0,31 | ||||||||||||||||||||||||||||||
AUD | 22.113,79 | % | 100,0000 | 13.358,17 | 0,00 | ||||||||||||||||||||||||||||
CHF | 86.171,47 | % | 100,0000 | 88.585,42 | 0,02 | ||||||||||||||||||||||||||||
GBP | 56.148,84 | % | 100,0000 | 65.675,00 | 0,02 | ||||||||||||||||||||||||||||
HKD | 71,06 | % | 100,0000 | 8,41 | 0,00 | ||||||||||||||||||||||||||||
JPY | 50.875.254,00 | % | 100,0000 | 311.253,87 | 0,09 | ||||||||||||||||||||||||||||
MXN | 7.721.771,55 | % | 100,0000 | 430.146,31 | 0,12 | ||||||||||||||||||||||||||||
NZD | 42.472,01 | % | 100,0000 | 23.523,03 | 0,01 | ||||||||||||||||||||||||||||
RUB | 1.037.645,70 | % | 100,0000 | 10.378,42 | 0,00 | ||||||||||||||||||||||||||||
TRY | 693,60 | % | 100,0000 | 19,85 | 0,00 | ||||||||||||||||||||||||||||
USD | 215.957,11 | % | 100,0000 | 199.960,29 | 0,05 | ||||||||||||||||||||||||||||
Sonstige Vermögensgegenstände | EUR | 3.019.390,08 | 0,83 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Dividendenansprüche | EUR | 130.985,84 | 130.985,84 | 0,04 | |||||||||||||||||||||||||||||
Forderungen aus schwebenden Geschäften | EUR | 1.085.182,88 | 1.085.182,88 | 0,30 | |||||||||||||||||||||||||||||
Quellensteuerrückerstattungsansprüche | EUR | 285.130,97 | 285.130,97 | 0,08 | |||||||||||||||||||||||||||||
Zinsansprüche | EUR | 1.518.090,39 | 1.518.090,39 | 0,42 | |||||||||||||||||||||||||||||
Sonstige Verbindlichkeiten | EUR | -6.026.795,53 | -1,65 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Gezahlte Variation Margin | EUR | -642.732,43 | -642.732,43 | -0,18 | |||||||||||||||||||||||||||||
Sonstige Verbindlichkeiten 4) | EUR | -346.159,51 | -346.159,51 | -0,09 | |||||||||||||||||||||||||||||
Verbindlichkeiten aus schwebenden Geschäften | EUR | -5.037.903,59 | -5.037.903,59 | -1,38 | |||||||||||||||||||||||||||||
Fondsvermögen | EUR | 364.930.767,45 | 100,00 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Anteilwert ERGO Vermögensmanagement Ausgewogen A | EUR | 56,37 | |||||||||||||||||||||||||||||||
Umlaufende Anteile ERGO Vermögensmanagement Ausgewogen A | STK | 6.473.505,371 |
Wertpapierkurse bzw. Marktsätze
Die Vermögensgegenstände des Sondervermögens sind auf Grundlage der zuletzt festgestellten Kurse/Marktsätze bewertet. | |||||
---|---|---|---|---|---|
Devisenkurse (in Mengennotiz) | |||||
per 28.03.2024 | |||||
AUD | (Australische Dollar) | 1,655450 | = | 1 Euro (EUR) | |
CHF | (Schweizer Franken) | 0,972750 | = | 1 Euro (EUR) | |
CZK | (Tschechische Kronen) | 25,286000 | = | 1 Euro (EUR) | |
DKK | (Dänische Kronen) | 7,459000 | = | 1 Euro (EUR) | |
GBP | (Britische Pfund Sterling) | 0,854950 | = | 1 Euro (EUR) | |
HKD | (Hongkong-Dollar) | 8,452550 | = | 1 Euro (EUR) | |
HUF | (Ungarische Forint) | 394,040000 | = | 1 Euro (EUR) | |
JPY | (Japanische Yen) | 163,452600 | = | 1 Euro (EUR) | |
MXN | (Mexikanische Peso Nuevo) | 17,951500 | = | 1 Euro (EUR) | |
NOK | (Norwegische Kronen) | 11,716500 | = | 1 Euro (EUR) | |
NZD | (Neuseeland-Dollar) | 1,805550 | = | 1 Euro (EUR) | |
PLN | (Polnische Zloty) | 4,306750 | = | 1 Euro (EUR) | |
RON | (Rumänischer Leu (neu)) | 4,970100 | = | 1 Euro (EUR) | |
RUB | (Russische Rubel) | 99,981100 | = | 1 Euro (EUR) | |
SEK | (Schwedische Kronen) | 11,548000 | = | 1 Euro (EUR) | |
TRY | (Türkische Lira) | 34,940150 | = | 1 Euro (EUR) | |
USD | (US-Amerikanische Dollar) | 1,080000 | = | 1 Euro (EUR) |
Marktschlüssel
Terminbörse | |
CME | Chicago – CME Globex |
EUREX | Frankfurt/Zürich – Eurex (Eurex Frankfurt/Eurex Zürich) |
US-CBOT | Chicago – Chicago Board of Trade (CBOT) |
OTC | Over-the-Counter |
Während des Berichtszeitraums abgeschlossene Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen:
– Käufe und Verkäufe in Wertpapieren, Investmentanteilen und Schuldscheindarlehen (Marktzuordnung zum Berichtsstichtag):
ISIN | Gattungsbezeichnung | Stück bzw. Anteile bzw. Whg. in 1.000 |
Käufe / Zugänge |
Verkäufe / Abgänge |
---|---|---|---|---|
Börsengehandelte Wertpapiere | ||||
Aktien | ||||
LU1598757687 | ArcelorMittal S.A. | STK | 0 | 2.515 |
CH0012142631 | Clariant AG | STK | 8.945 | 17.890 |
DE000A2E4K43 | Delivery Hero SE | STK | 0 | 706 |
DE0005785604 | Fresenius SE & Co. KGaA | STK | 0 | 1.991 |
FI0009013296 | Neste Oyj | STK | 0 | 2.907 |
FI0009000681 | Nokia Oyj | STK | 39.374 | 79.904 |
DK0060534915 | Novo-Nordisk AS | STK | 0 | 12.960 |
CH1243598427 | Sandoz Group AG | STK | 2.369 | 2.369 |
SE0000108656 | Telefonaktiebolaget L.M.Erics. | STK | 20.099 | 20.099 |
Verzinsliche Wertpapiere | ||||
CZ0001004600 | 0.450% Tschechien KC-Bds 2015(23) Ser.97 | CZK | 0 | 80.000 |
XS2114143758 | 0.050% Santander Consumer Bank AG Pfandbr. MTN v.2020(2030) | EUR | 0 | 600 |
XS2008801297 | 0.267% Sumitomo Mitsui Banking Corp. EO-Mortg.Cov.MTN 19(26) | EUR | 0 | 400 |
FR0013210408 | 0.314% Veolia Environnement S.A. EO-MTN 2016(16/23) | EUR | 0 | 1.500 |
FR0013204476 | 0.375% BPCE S.A. EO-MTN 2016(23) | EUR | 0 | 800 |
XS2056572154 | 0.375% CK Hutchison Grp Tele.Fin. SA EO-Nts 2019(23/23) | EUR | 0 | 1.500 |
DE000CZ45V82 | 0.375% Commerzbank AG MTN-IHS S.961 v.20(27) | EUR | 0 | 2.100 |
XS2231792586 | 0.500% CA Auto Bank S.p.A. (Irish Br) EO-MTN 2020(23/23) | EUR | 0 | 1.500 |
XS2020580945 | 0.500% Internat. Cons. Airl. Group SA EO-Bds 2019(19/23) | EUR | 0 | 1.100 |
SK4000015475 | 0.500% Vseobecná EO-Med.-T.Mortg.Cov.Bds 19(29) | EUR | 0 | 1.000 |
XS1795407979 | 0.750% PKO Bank Hipoteczny S.A. EO-Mortg. Covered MTN 2018(24) | EUR | 0 | 1.100 |
XS1952948104 | 0.875% Commonwealth Bank of Australia EO-Mortg.Cov.MTN 19(29) | EUR | 0 | 1.000 |
AT0000A2U543 | 0.875% Erste Group Bank AG EO-FLR MTN 2021(27/32) | EUR | 0 | 1.400 |
XS1732400319 | 0.875% Ferrovie dello Stato Ital.SpA EO-MTN 2017(23) | EUR | 0 | 800 |
IT0005366288 | 1.000% Credit Agricole Italia S.p.A. EO-M.-T.Mortg.Cov.Bds 2019(27) | EUR | 0 | 2.200 |
IE00BV8C9418 | 1.000% Irland EO-Treasury Bds 2016(26) | EUR | 0 | 800 |
SK4120012824 | 1.050% Vseobecná EO-Bds 2017(27) | EUR | 0 | 2.000 |
XS2346125573 | 1.125% Orlen S.A. EO-MTN 21(28/28) | EUR | 0 | 700 |
XS1487315860 | 1.125% Santander UK Group Hldgs PLC EO-MTN 2016(23) | EUR | 0 | 300 |
XS1914485534 | 1.125% Stryker Corp. EO-Nts 2018(18/23) | EUR | 0 | 800 |
XS1933815455 | 1.375% ABN AMRO Bank N.V. EO-Cov. MTN 2019(34) | EUR | 0 | 500 |
XS1873982745 | 1.500% Barclays PLC EO-MTN 2018(23) | EUR | 0 | 800 |
XS2408458227 | 1.625% Deutsche Lufthansa AG MTN v.2021(2023/2023) | EUR | 0 | 2.100 |
XS1998902479 | 1.950% AT & T Inc. EO-Nts 2019(19/23) | EUR | 0 | 1.500 |
XS1265805090 | 2.000% Goldman Sachs Group Inc., The EO-MTN 2015(23) | EUR | 0 | 800 |
ES00000127G9 | 2.150% Spanien, Königreich EO-Obligaciones 2015(25) | EUR | 0 | 1.000 |
XS2054539627 | 2.500% Altice France S.A. EO-Nts 2019(19/25) Reg.S | EUR | 0 | 600 |
NL0010071189 | 2.500% Niederlande EO-Anl. 2012(33) | EUR | 0 | 2.500 |
FR001400CN47 | 2.625% La Poste EO-MTN 2022(28) | EUR | 0 | 900 |
XS2534985523 | 3.125% DNB Bank ASA EO-FLR Preferred MTN 22(26/27) | EUR | 0 | 1.500 |
XS2557526006 | 3.200% Thermo Fisher Scientific Inc. EO-Nts 2022(22/26) | EUR | 0 | 400 |
XS2575555938 | 3.250% ABB Finance B.V. EO-MTN 2023(23/27) | EUR | 0 | 400 |
XS2558953621 | 3.250% Skandinaviska Enskilda Banken EO-Preferred MTN 22(25) | EUR | 0 | 1.400 |
XS0954302104 | 3.259% America Movil S.A.B. de C.V. EO-Nts 2013(13/23) | EUR | 0 | 800 |
XS2581397986 | 3.2627% National Australia Bank Ltd. EO-Mortg.Cov.Med.-T.Bds 23(26) | EUR | 0 | 2.400 |
FR001400E7J5 | 3.375% Crédit Agricole S.A. EO-Preferred MTN 22(27) | EUR | 0 | 1.300 |
XS2752585047 | 3.527% ANZ New Zealand (Intl) Ltd. EO-MTN 2024(28) | EUR | 1.300 | 1.300 |
XS2756341314 | 3.598% Eurogrid GmbH MTN v.2024(2028/2029) | EUR | 500 | 500 |
IT0005388480 | 3.602% Sunrise SPV Z80 S.r.l. EO-FLR Nts 2019(44) Cl.A | EUR | 0 | 300 |
FR001400JHR9 | 3.625% Société Générale SFH S.A. EO-M.-T. Obl.Fin.Hab. 2023(26) | EUR | 600 | 600 |
XS2613667976 | 3.625% Toyota Motor Finance (Neth.)BV EO-MTN 2023(25) | EUR | 1.500 | 1.500 |
XS2094080665 | 3.827% Delft 2020 B.V. EO-FLR Nts 2020(42) Cl.A Reg.S | EUR | 0 | 700 |
XS2726461986 | 3.875% BNI (Finance) B.V. EO-Nts 2023(23/30) | EUR | 2.300 | 2.300 |
DE000A30VQ09 | 4.000% Deutsche Bank AG MTN.v.2022(2027) | EUR | 0 | 1.500 |
FR001400M6G3 | 4.125% Société Générale S.A. EO-Pref.MTN 2023(28) | EUR | 2.100 | 2.100 |
XS2717300391 | 4.125% Swedbank AB EO-Preferred MTN 23(28) | EUR | 1.100 | 1.100 |
XS2576255249 | 4.250% NatWest Markets PLC EO-MTN 23(28) | EUR | 0 | 3.000 |
ES0371622020 | 4.250% PROGRAMA CEDULAS TDA -F.T.A.- EO-Nts 2006(31.34) Cl.A6 | EUR | 0 | 1.100 |
XS2232096706 | 4.300% Finance Ireland RMBS No.2 DAC EO-FLR Nts 2020(60) Cl.A | EUR | 0 | 1.200 |
XS2754067242 | 4.4899% Mexiko EO-Nts 2024(24/32) | EUR | 1.100 | 1.100 |
IT0004953417 | 4.500% Italien, Republik EO-B.T.P. 2013(24) | EUR | 5.000 | 5.000 |
XS2231191748 | 4.875% CPI PROPERTY GROUP S.A. EO-FLR MTN 20(26/Und.) | EUR | 0 | 500 |
FR001400EHH1 | 4.875% ELO S.A. EO-MTN 2022(28/28) | EUR | 0 | 1.300 |
XS2272247896 | 5.246% Dilosk RMBS No.4 DAC EO-FLR Nts 21(24/60) A Reg.S | EUR | 0 | 900 |
XS1405765659 | 5.625% SES S.A. EO-FLR Nts 2016(24/Und.) | EUR | 0 | 600 |
NO0010646813 | 2.000% Norwegen, Königreich NK-Anl. 2012(23) | NOK | 0 | 4.300 |
NZGOVDT423C0 | 5.500% New Zealand, Government of… ND-Bds 2011(23) | NZD | 0 | 2.990 |
XS1171476143 | 1.250% European Investment Bank SK-MTN 2015(25) | SEK | 0 | 20.600 |
XS1347679448 | 1.750% European Investment Bank SK-MTN 2016(26) | SEK | 0 | 4.700 |
XS0852107266 | 2.750% European Investment Bank SK-MTN 2012(23) | SEK | 0 | 6.700 |
XS2334109423 | 2.750% Georgien DL-Nts 2021(26) Reg.S | USD | 0 | 500 |
XS2196334838 | 3.250% Hikma Finance USA LLC DL-Nts 2020(25) Reg.S | USD | 0 | 935 |
XS2010028939 | 3.600% Armenien, Republik DL-Nts 2021(31) Reg.S | USD | 0 | 1.000 |
US105756CC23 | 3.875% Brasilien DL-Bds 2020(20/30) | USD | 0 | 1.000 |
XS2010043904 | 3.950% Armenien, Republik DL-Nts 2019(29) Reg.S | USD | 0 | 400 |
US836205BA15 | 4.850% South Africa, Republic of DL-Nts 2019(29) | USD | 0 | 1.000 |
US836205BC70 | 5.875% South Africa, Republic of DL-Nts 2022(32) | USD | 0 | 1.000 |
US105756BX78 | 6.000% Brasilien, Föderative Republik DL-Bds 2016(16/26) | USD | 0 | 500 |
US105756CH10 | 6.125% Brasilien DL-Bds 2024(24/34) | USD | 1.300 | 1.300 |
USP5015VAQ97 | 6.600% Guatemala, Republik DL-Nts 2023(23/34-36) Reg.S | USD | 600 | 600 |
XS2010028699 | 6.876% Ukraine DL-Nts 2021(31) Reg.S | USD | 0 | 700 |
Zertifikate | ||||
JE00B78CGV99 | WisdomTree Comm. Securit. Ltd. | STK | 468.551 | 468.551 |
JE00B1VS2W53 | WisdomTree Metal Securiti.Ltd. | STK | 35.065 | 35.065 |
Andere Wertpapiere | ||||
ES06445809R9 | Iberdrola S.A. Anrechte | STK | 43.599 | 43.599 |
ES06445809Q1 | Iberdrola S.A. Anrechte | STK | 43.599 | 43.599 |
Investmentanteile | ||||
Gruppenfremde Investmentanteile | ||||
LU1437017863 | AIS-Amundi Index S+P 500 ESG UCITS ETF | ANT | 220.237 | 220.237 |
LU1681049018 | AIS-Amundi S&P 500 U.ETF C capit. USD | ANT | 0 | 228.224 |
IE000F6G1DE0 | iShsIII-EO Corp Bd 1-5yr U.ETF EUR acc. | ANT | 0 | 1.296.924 |
IE00B6R52036 | iShsV-Gold Producers.UCITS ETF USD (Acc) | ANT | 588.302 | 588.302 |
IE00BD2B9827 | Twelve Cat Bond Fund I EUR acc. | ANT | 28.806 | 85.296 |
IE00BHXMHL11 | UBS(Irl)ETF-S&P 500 ESG UC.ETF A USD acc. | ANT | 0 | 423.559 |
Derivate
(In Opening-Transaktionen umgesetzte Optionsprämien bzw. Volumen der Optionsgeschäfte, bei Optionsscheinen Angabe der Käufe und Verkäufe.)
Gattungsbezeichnung | Stück bzw. Anteile bzw. Whg. in 1.000 |
Käufe / Zugänge |
Verkäufe / Abgänge |
Volumen in 1.000 |
---|---|---|---|---|
Terminkontrakte | ||||
Aktienindex-Terminkontrakte | ||||
Gekaufte Kontrakte | ||||
(Basiswerte: | EUR | 363.359 | ||
EURO STOXX 50 | ||||
EURO STOXX BANKS | ||||
EURO STOXX UTILITIES NR | ||||
HANG SENG INDEX | ||||
MSCI Emerging Markets Index | ||||
NASDAQ 100 STOCK INDEX | ||||
S&P 500 | ||||
STOXX EUROPE 600 Financial Services | ||||
STOXX EUROPE 600 Ind. Goods & Services | ||||
STOXX EUROPE 600 Media | ||||
STOXX EUROPE 600 RealEstate | ||||
STOXX EUROPE 600 Technology | ||||
TOPIX) | ||||
Verkaufte Kontrakte | ||||
(Basiswerte: | EUR | 218.601 | ||
EURO STOXX AUTOM.+PARTS | ||||
MSCI Emerging Markets Index | ||||
S&P 500 | ||||
STOXX EUROPE 600 | ||||
STOXX EUROPE 600 F & Bev. | ||||
TOPIX) | ||||
Zinsterminkontrakte | ||||
Gekaufte Kontrakte | ||||
(Basiswerte: | EUR | 451.918 | ||
BTP 10y 6% | ||||
Euro-Bund 10y 6% | ||||
Euro-Schatz 2y 6% | ||||
Ultra US Treasury Bonds 30y 6% | ||||
US Treasury Notes 10y 6% | ||||
US Treasury Notes 2y 6% | ||||
US Treasury Notes 5y 6%) | ||||
Verkaufte Kontrakte | ||||
(Basiswerte: | EUR | 37.440 | ||
BTP 10y 6% | ||||
Japan Bonds 10Y) | ||||
Devisenterminkontrakte (Verkauf) | ||||
Verkauf von Devisen auf Termin: | ||||
EUR/GBP | EUR | 155 | ||
EUR/JPY | EUR | 17.408 | ||
EUR/MXN | EUR | 59 | ||
EUR/NOK | EUR | 5.719 | ||
Devisenterminkontrakte (Kauf) | ||||
Kauf von Devisen auf Termin: | ||||
AUD/USD | EUR | 5.184 | ||
EUR/AUD | EUR | 12.719 | ||
EUR/CHF | EUR | 16.579 | ||
EUR/GBP | EUR | 16.804 | ||
EUR/MXN | EUR | 10.804 | ||
EUR/NZD | EUR | 6.804 | ||
EUR/USD | EUR | 119.236 | ||
Swaps (in Opening-Transaktionen umgesetzte Volumen) | ||||
Total Return Swaps | ||||
(Basiswerte: | EUR | 10.400 | ||
ML BB5XALC 2024-01-16 2025-01-15 9bps) |
Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich) ERGO Vermögensmanagement Ausgewogen A für den Zeitraum vom 01.04.2023 bis 31.03.2024
EUR | ||
---|---|---|
1) Wesentliche sonstige Erträge (und sonstige Aufwendungen) i.S.v. § 16 Abs. 1 Nr. 3 Buchst. e) KARBV sind solche Erträge (Aufwendungen), die mindestens 20 % der Position „sonstige“ Erträge („sonstige“ Aufwendungen) ausmachen und die „sonstige“ Erträge („sonstige“ Aufwendungen) 10 % der Erträge (Aufwendungen) übersteigen. 2) Die Ermittlung der Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne und Verluste erfolgt dadurch, dass in jedem Geschäftsjahr die in den Anteilspreis einfließenden Wertansätze der Vermögensgegenstände mit den jeweiligen historischen Anschaffungskosten verglichen werden, die Höhe der positiven Differenzen in die Summe der nicht realisierten Gewinne einfließen, die Höhe der negativen Differenzen in die Summe der nicht realisierten Verluste einfließen und aus dem Vergleich der Summenpositionen zum Ende des Geschäftsjahres mit den Summenpositionen zum Anfang des Geschäftsjahres die Nettoveränderungen ermittelt werden. |
||
I. | Erträge | |
1. | Dividenden inländischer Aussteller (vor Körperschaftsteuer) | 221.135,61 |
2. | Dividenden ausländischer Aussteller (vor Quellensteuer) | 1.542.913,89 |
3. | Zinsen aus inländischen Wertpapieren | 320.177,24 |
4. | Zinsen aus ausländischen Wertpapieren (vor Quellensteuer) | 4.500.103,74 |
5. | Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland | 299.776,72 |
6. | Erträge aus Investmentanteilen | 958.206,99 |
7. | Abzug inländischer Körperschaftsteuer | -33.170,44 |
8. | Abzug ausländischer Quellensteuer | -153.268,64 |
9. | Sonstige Erträge 1) | 105.048,65 |
Summe der Erträge | 7.760.923,76 | |
II. | Aufwendungen | |
1. | Zinsen aus Kreditaufnahmen | -44.980,77 |
2. | Verwaltungsvergütung | -3.897.545,99 |
3. | Verwahrstellenvergütung | -38.293,35 |
4. | Prüfungs- und Veröffentlichungskosten | -36.015,37 |
5. | Sonstige Aufwendungen 1) | -113.916,93 |
Summe der Aufwendungen | -4.130.752,41 | |
III. | Ordentlicher Nettoertrag | 3.630.171,35 |
IV. | Veräußerungsgeschäfte | |
1. | Realisierte Gewinne | 386.954.582,77 |
2. | Realisierte Verluste | -388.314.233,14 |
Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften | -1.359.650,37 | |
V. | Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | 2.270.520,98 |
1. | Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne 2) | 13.569.304,12 |
2. | Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste 2) | 18.250.959,11 |
VI. | Nicht realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | 31.820.263,23 |
VII. | Ergebnis des Geschäftsjahres | 34.090.784,21 |
Entwicklung des Sondervermögens ERGO Vermögensmanagement Ausgewogen A
EUR | EUR | ||
---|---|---|---|
I. | Wert des Sondervermögens am Beginn des Geschäftsjahres | 322.079.755,76 | |
1. | Ausschüttung für das Vorjahr/Steuerabschlag für das Vorjahr | -5.715.582,47 | |
2. | Zwischenausschüttungen | 0,00 | |
3. | Mittelzufluss/-abfluss (netto) | 14.547.729,37 | |
a) Mittelzuflüsse aus Anteilschein-Verkäufen | 34.026.548,22 | ||
b) Mittelabflüsse aus Anteilschein-Rücknahmen | 19.478.818,85 | ||
4. | Ertragsausgleich/Aufwandsausgleich | -71.919,42 | |
5. | Ergebnis des Geschäftsjahres | 34.090.784,21 | |
davon nicht realisierte Gewinne | 13.569.304,12 | ||
davon nicht realisierte Verluste | 18.250.959,11 | ||
II. | Wert des Sondervermögens am Ende des Geschäftsjahres | 364.930.767,45 |
Verwendung der Erträge des Sondervermögens ERGO Vermögensmanagement Ausgewogen A
insgesamt EUR | je Anteil EUR | ||
---|---|---|---|
I. | Für die Ausschüttung verfügbar | 33.600.950,43 | 5,19 |
1. | Vortrag aus dem Vorjahr | 31.330.429,45 | 4,84 |
2. | Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | 2.270.520,98 | 0,35 |
II. | Nicht für die Ausschüttung verwendet | 27.969.000,76 | 4,32 |
1. | Vortrag auf neue Rechnung | 27.969.000,76 | 4,32 |
III. | Gesamtausschüttung | 5.631.949,67 | 0,87 |
1. | Endausschüttung | 5.631.949,67 | 0,87 |
a) Barausschüttung | 5.631.949,67 | 0,87 |
Vergleichende Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre ERGO Vermögensmanagement Ausgewogen A
Geschäftsjahr | Fondsvermögen am Ende des Geschäftsjahres | Anteilwert |
---|---|---|
EUR | EUR | |
31.03.2024 | 364.930.767,45 | 56,37 |
31.03.2023 | 322.079.755,76 | 52,00 |
31.03.2022 | 315.171.489,69 | 56,54 |
31.03.2021 | 265.076.175,94 | 55,40 |
Anhang gem. § 7 Nr. 9 KARBV ERGO Vermögensmanagement Ausgewogen
Angaben nach der Derivateverordnung
Das durch Derivate erzielte zugrundeliegende Exposure | EUR | 178.424.094,79 | ||||||||
Die Vertragspartner der Derivate-Geschäfte | ||||||||||
BNP Paribas S.A. | ||||||||||
Barclays Bank Ireland PLC | ||||||||||
BofA Securities Europe S.A. | ||||||||||
Citibank Europe PLC | ||||||||||
Credit Suisse Securities Sociedad de Valores SA (ES CP OTC) | ||||||||||
J.P. Morgan SE | ||||||||||
State Street Bank International GmbH | ||||||||||
UBS AG (London Branch) | ||||||||||
Die Auslastung der Obergrenze für das Marktrisikopotential wurde für dieses Sondervermögen gemäß der Derivateverordnung nach dem qualifizierten Ansatz anhand eines Vergleichsvermögens ermittelt. | ||||||||||
Zusammensetzung des Vergleichsvermögens (§37 Abs. 5 DerivateV) | ||||||||||
Für das Sondervermögen kommt die Methode der Cash Substitution zur Anwendung | 100,00% | |||||||||
Potenzieller Risikobetrag für das Marktrisiko gem. §37 Abs. 4 DerivateV | ||||||||||
kleinster potenzieller Risikobetrag | 1,85% | |||||||||
größter potenzieller Risikobetrag | 4,77% | |||||||||
durchschnittlicher potenzieller Risikobetrag | 3,07% | |||||||||
Risikomodell (§10 DerivateV) | Value-at Risk | |||||||||
Parameter (§11 DerivateV) | ||||||||||
Konfidenzniveau | 99,00% | |||||||||
Haltedauer | 10 Tage | |||||||||
Länge der historischen Zeitreihe | 1-Tages-Returns / 1 Jahr | |||||||||
Exponentielle Gewichtung | gleichgewichtet |
Für das Sondervermögen kommt in Bezug auf die Zusammensetzung des Vergleichsvermögens die Methode der Cash-Substitution zur Anwendung.
Vor diesem Hintergrund wurde für das Sondervermögen das Vergleichsvermögen als das auf den Portfoliowert skalierte „Portfolio ex Derivate“ definiert. Zu diesem Zweck erfolgt ein fiktiver Verkauf der Derivate und der derivativen Komponenten von strukturierten Produkten zu aktuellen Marktpreisen. In Höhe des fiktiven Verkaufserlöses wird im Vergleichsvermögen eine Vermögensposition in liquiden Mitteln der Derivat-Währung angesetzt.
Für die Berechnung des Marktrisikopotentials wird bei Riskmetrics der VaR der einzelnen Positionen ermittelt und unter Berücksichtigung der Korrelationen für das Sonder- und das Vergleichsvermögen aufaddiert. Zur Berechnung dieser Korrelationsmatrix werden bei Riskmetrics für die MEAG die gleichgewichteten historischen 1-Tages-Returns über ein Jahr hinweg verwendet. Die Bewertung einzelner Wertpapiere erfolgt basierend auf den Zeitreihen, die Riskmetrics durch den jeweiligen Datenlieferanten zur Verfügung gestellt werden. Riskmetrics nimmt dabei eine vollständige Evaluierung der Risiken des Zielfonds vor.
Die Berechnung der durchschnittlichen Hebelwirkung aus der Nutzung von Derivaten erfolgt in Übereinstimmung mit den CESR Guidelines („CESR/10-788“) nach der Bruttomethode. Somit erhöht sich die durchschnittliche Hebelwirkung auch durch Derivate, die Absicherungszwecken dienen. Demzufolge liegt der ermittelte Hebel ohne Derivateaktivität bei 100%, kann aufgrund der Anrechnung von Bankguthaben jedoch auch einen geringeren Wert aufweisen.
Im Geschäftsjahr erreichter durchschnittlicher Umfang des Leverage durch Derivategeschäfte | 152,61 |
Zusätzliche Anhangangaben gemäß der Verordnung (EU) 2015/2365 betreffend Wertpapierfinanzierungsgeschäfte
Ertrags- und Kostenanteile | Total Return Swaps (Betragsangaben in EUR) | |||||
Ertragsanteil des Fonds | ||||||
absolut | 1.315.370,33 | |||||
in % der Bruttoerträge | 0,36 | |||||
Kostenanteil des Fonds | -1.548.971,38 | |||||
Ertragsanteil der KVG | ||||||
absolut | 0,00 | |||||
in % der Bruttoerträge | 0,00 | |||||
Kostenanteil der KVG | 0,00 | |||||
Ertragsanteil Dritter (z.B. Leiheagent) | ||||||
absolut | 0,00 | |||||
in % der Bruttoerträge | 0,00 | |||||
Kostenanteil Dritter | 0,00 |
Sonstige Angaben
Anteilwert ERGO Vermögensmanagement Ausgewogen A | EUR | 56,37 |
Umlaufende Anteile ERGO Vermögensmanagement Ausgewogen A | STK | 6.473.505,371 |
Angabe zu den Verfahren zur Bewertung der Vermögensgegenstände
Zur Errechnung des Ausgabepreises und des Rücknahmepreises für die Anteile ermittelt die Gesellschaft unter Kontrolle der Verwahrstelle bewertungstäglich den Wert der zum Sondervermögen gehörenden Vermögensgegenstände abzüglich der Verbindlichkeiten (Inventarwert). Die Division des Inventarwertes durch die Zahl der ausgegebenen Anteilscheine ergibt den „Anteilwert“. Bewertungstage für die Anteile des Sondervermögens sind alle Börsentage. An gesetzlichen Feiertagen im Geltungsbereich des Kapitalanlagegesetzbuches, die Börsentage sind, sowie am 24. und 31. Dezember jeden Jahres können die Kapitalverwaltungsgesellschaft und die Verwahrstelle von einer Ermittlung des Wertes absehen. Die Bewertung der Wertpapiere und der Investmentanteile des Sondervermögens, die an einer Börse zum Handel zugelassen bzw. an einem anderen organisierten Markt zugelassen oder in diesen einbezogen sind, erfolgt zu den zuletzt bekannt gewordenen Kursen. Neuemissionen von Rentenwerten, nicht notierte Rentenwerte und Schuldscheindarlehen werden mit Renditekursen bewertet. Nicht notierte Investmentanteile werden zu den veröffentlichten Rücknahmekursen angesetzt. Wertpapiere, die weder an einer Börse zugelassen noch an einem anderen organisierten Markt zugelassen oder in diesen einbezogen sind oder für die kein handelbarer Kurs verfügbar ist, werden mit von anderen anerkannten Kursversorgern zur Verfügung gestellten Kursen bewertet. Die der Preisberechnung zugrunde liegenden Wertpapierkurse bzw. Marktsätze werden grundsätzlich auf elektronischem Wege von verschiedenen externen Kursversorgern bereitgestellt. Die elektronischen Kurseinspielungen erfolgen entsprechend einem zwischen der Gesellschaft und der Verwahrstelle abgestimmten Verfahren. Auf ausländische Währung lautende Vermögensgegenstände werden börsentäglich unter Zugrundelegung des 16.00 Uhr-Fixings (London Zeit) des Vortages von WM/Refinitiv (verwaltet von Refinitiv Benchmark Services Limited) über die technische Marktdatenplattform LSEG Datastream in die Währung des Fonds umgerechnet. Die zu einem Sondervermögen gehörenden Optionsrechte und die Verbindlichkeiten aus einem Dritten eingeräumten Optionsrechten, die zum Handel an einer Börse zugelassen oder an einem anderen organisierten Markt zugelassen oder in diesen einbezogen sind, werden zu den jeweils zuletzt festgestellten Kursen bewertet. Das Gleiche gilt für Forderungen und Verbindlichkeiten aus für Rechnung des Sondervermögens verkauften Terminkontrakten. Die zu Lasten des Sondervermögens geleisteten Einschüsse werden unter Einbeziehung der am Börsentag festgestellten Bewertungsgewinne und Bewertungsverluste zum Wert des Sondervermögens hinzugerechnet. Die Bankguthaben, Festgelder sowie die übrigen Forderungen werden mit dem Nennwert und die Verbindlichkeiten mit ihrem Rückzahlungsbetrag bewertet.
Angaben zur Transparenz sowie zur Gesamtkostenquote ERGO Vermögensmanagement Ausgewogen A
Gesamtkostenquote (Ongoing Charges Figure (OCF)) | 1,33 % |
Die Gesamtkostenquote drückt sämtliche vom Sondervermögen im vorangegangenen Geschäftsjahr getragenen Kosten und Zahlungen (ohne Transaktionskosten) im Verhältnis zum durchschnittlichen Nettoinventarwert des Sondervermögens aus. Investiert das Sondervermögen einen wesentlichen Anteil des Fondsvermögens in andere Investmentfonds (sog. „Zielfonds“), fallen im Zusammenhang mit den Zielfonds weitere Kosten an, die bei der Ermittlung der Gesamtkostenquote berücksichtigt werden.
Die Kapitalverwaltungsgesellschaft erhält keine Rückvergütungen der aus dem Sondervermögen an die Verwahrstelle und an Dritte geleisteten Vergütung und Aufwandserstattungen.
Die Kapitalverwaltungsgesellschaft zahlt aus der vereinnahmten Verwaltungsvergütung des Sondervermögens mehr als 10% an Vermittler von Anteilen des Sondervermögens auf den Bestand von vermittelten Anteilen.
Weiterführende Informationen zu § 134c Absatz 4 des Aktiengesetzes finden sie in dem Dokument „Mitwirkungspolitik der MEAG als Aktionär bei Hauptversammlungen“ auf unserer Homepage: https://www.meag.com/de/informieren/stimmrechtsausuebung.html
Zusatzinformationen zu bezahlten Ausgabeaufschlägen und Verwaltungsvergütungen bei KVG-eigenen, gruppeneigenen und -fremden Wertpapier- bzw. Immobilien-Investmentanteilen
ISIN | Fondsname | Bezahlter Ausgabeaufschlag |
Bezahlter Rücknahmeabschlag |
Nominale Verwaltungsvergütung der Zielfonds in % |
|
---|---|---|---|---|---|
LU1437017863 | AIS-Amundi Index S+P 500 ESG UCITS ETF | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
LU1681049018 | AIS-Amundi S&P 500 U.ETF C capit. USD | 0,00 | 0,00 | 0,15 | |
IE000KXCEXR3 | Amu.ETF-Amu.S&P 500 ESG ETF USD acc. | 0,00 | 0,00 | 0,05 | |
IE00BYXYX521 | I.M.I IVZ BB Cmty ex-AgraETF . | 0,00 | 0,00 | 0,19 | |
IE00BKS7L097 | InvescoMI S&P500 ESG ETF USD acc. | 0,00 | 0,00 | 0,09 | |
DE000A0D8QZ7 | iSh.ST.Euro.Small 200 U.ETF DE | 0,00 | 0,00 | 0,19 | |
DE0005933998 | iSh.ST.Europe Mid 200 U.ETF DE | 0,00 | 0,00 | 0,19 | |
IE00BYVJRP78 | iShs IV-Sust.MSCI Em.Mkts SRI USD | 0,00 | 0,00 | 0,25 | |
IE000F6G1DE0 | iShsIII-EO Corp Bd 1-5yr U.ETF EUR acc. | 0,00 | 0,00 | 0,20 | |
IE00B6R52036 | iShsV-Gold Producers.UCITS ETF USD (Acc) | 0,00 | 0,00 | 0,55 | |
IE00BDTYYL24 | Man Fds VI-Man GLG Hig.Yi.Opp. I EUR | 0,00 | 0,00 | 0,60 | |
FR0010377028 | MUF-Amundi Topix II UCITS ETF D-JPY | 0,00 | 0,00 | 0,45 | |
LU2536488997 | Nin.One Gl.St.Fd-Em.Mk.Sus.Eq. Z EUR acc. | 0,00 | 0,00 | 0,79 | |
IE00BVZ6SP04 | PFI ETFs-EO Sh.Mat.UC.ETF EUR acc. | 0,00 | 0,00 | 0,35 | |
LI1115702881 | Plenum CAT Bd Dyn.Fd I EUR acc. | 0,00 | 0,00 | 0,90 | |
LI1115714381 | Plenum CAT Bd Dyn.Fd S EUR acc. | 0,00 | 0,00 | 0,67 | |
IE00BD2B9827 | Twelve Cat Bond Fund I EUR acc. | 0,00 | 0,00 | 0,95 | |
IE00BKF1PS04 | Twelve Cat Bond Fund SI1 EUR acc. | 0,00 | 0,00 | 0,87 | |
IE00BHXMHK04 | UBS(Irl)ETF-S&P 500 ESG UC.ETF A dist. USD | 0,00 | 0,00 | 0,12 | |
IE00BHXMHL11 | UBS(Irl)ETF-S&P 500 ESG UC.ETF A USD acc. | 0,00 | 0,00 | 0,12 | |
LU1109942653 | Xtr.II EUR H.Yield Corp.Bond 1D | 0,00 | 0,00 | 0,20 |
Transaktionskosten EUR 54.658,97 .
(Summe der Nebenkosten des Erwerbs (Anschaffungsnebenkosten) und der Kosten der Veräußerung der Vermögensgegenstände)
Bei einigen Geschäftsarten (u.a. Renten- und Devisengeschäfte) sind die Transaktionskosten als Kursbestandteil nicht individuell ermittelbar und daher in obiger Angabe nicht enthalten.
Angaben zur Mitarbeitervergütung
Die nachfolgenden Informationen – insbesondere die Vergütung und deren Aufteilung, sowie die Bestimmung der Anzahl der Mitarbeiter – basieren auf dem Jahresabschluss der MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH vom 31. Dezember 2023 betreffend das Geschäftsjahr 2023. Die Angabe der Vergütung versteht sich exklusive Arbeitgeberanteile zur Sozialversicherung.
Beschreibung, wie die Vergütungen und ggf. sonstige Zuwendungen berechnet wurden
Unsere Risktaker haben neben einer fixen Vergütungskomponente eine variable Vergütungskomponente, die sich an der Erreichung individueller bzw. gesellschaftsbezogener sowie langfristiger Leistungsziele orientiert. Gleichzeitig ist das Vergütungssystem so ausgestaltet, dass es keine Anreize zum Eingehen unverhältnismäßig hoher Risikopositionen bietet. Fixe und variable Vergütungskomponente stehen in einem angemessenen Verhältnis.
Ergebnisse der jährlichen Überprüfung der Vergütungspolitik
Das Vergütungssystem wurde geprüft und für angemessen befunden.
Angaben zu wesentlichen Änderungen der festgelegten Vergütungspolitik
Das Vergütungssystem wurde im Jahr 2023 nicht verändert.
Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr der KVG gezahlten Mitarbeitervergütung | EUR | 22.496.814 | ||||||||
davon feste Vergütung | EUR | 15.694.291 | ||||||||
davon variable Vergütung | EUR | 5.937.609 | ||||||||
Direkt aus dem Fonds gezahlte Vergütungen | EUR | 0 | ||||||||
Zahl der Mitarbeiter der KVG | 132 | |||||||||
Höhe des gezahlten Carried Interest | EUR | 0 | ||||||||
Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr der KVG gezahlten Vergütung an bestimmte Mitarbeitergruppen | EUR | 2.138.709 | ||||||||
davon Geschäftsleiter | EUR | 2.138.709 | ||||||||
davon andere Führungskräfte | EUR | 0 | ||||||||
davon andere Risikoträger | EUR | 0 | ||||||||
davon Mitarbeiter mit Kontrollfunktionen | EUR | 0 | ||||||||
davon Mitarbeiter mit gleicher Einkommensstufe | EUR | 0 |
München, den 15. Juli 2024
MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH
Die Geschäftsführung
Vermerk des unabhängigen Abschlussprüfers
An die MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH, München
Prüfungsurteil
Wir haben den Jahresbericht des Sondervermögens ERGO Vermögensmanagement Ausgewogen – bestehend aus dem Tätigkeitsbericht für das Geschäftsjahr vom 01.04.2023 bis zum 31.03.2024, der Vermögensübersicht und der Vermögensaufstellung zum 31.03.2024, der Ertrags- und Aufwandsrechnung, der Verwendungsrechnung, der Entwicklungsrechnung für das Geschäftsjahr vom 01.04.2023 bis zum 31.03.2024 sowie der vergleichenden Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre, der Aufstellung der während des Berichtszeitraums abgeschlossenen Geschäfte, soweit diese nicht mehr Gegenstand der Vermögensaufstellung sind, und dem Anhang – geprüft.
Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der beigefügte Jahresbericht in allen wesentlichen Belangen den Vorschriften des deutschen Kapitalanlagegesetzbuchs (KAGB) und den einschlägigen europäischen Verordnungen und ermöglicht es unter Beachtung dieser Vorschriften, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen.
Grundlage für das Prüfungsurteil
Wir haben unsere Prüfung des Jahresberichts in Übereinstimmung mit § 102 KAGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführt. Unsere Verantwortung nach diesen Vorschriften und Grundsätzen ist im Abschnitt „Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahresberichts“ unseres Vermerks weitergehend beschrieben. Wir sind von der MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH unabhängig in Übereinstimmung mit den deutschen handelsrechtlichen und berufsrechtlichen Vorschriften und haben unsere sonstigen deutschen Berufspflichten in Übereinstimmung mit diesen Anforderungen erfüllt. Wir sind der Auffassung, dass die von uns erlangten Prüfungsnachweise ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht zu dienen.
Sonstige Informationen
Die gesetzlichen Vertreter sind für die sonstigen Informationen verantwortlich. Die sonstigen Informationen umfassen:
• | Bericht der Geschäftsführung |
• | Wertentwicklung und Gesamtkostenquote der MEAG Fonds |
• | Finanzmärkte im Rückblick |
• | Allgemeine Hinweise an die Anteilinhaber und |
• | Allgemeine Angaben |
• | Angaben gemäß Art. 11 der Verordnung (EU) 2019/2088 sowie gemäß Art. 5 bis 6 der Verordnung (EU) 2020/852. |
Unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht erstreckt sich nicht auf die sonstigen Informationen, und dementsprechend geben wir in diesem Vermerk weder ein Prüfungsurteil noch irgendeine andere Form von Prüfungsschlussfolgerung hierzu ab.
Im Zusammenhang mit unserer Prüfung haben wir die Verantwortung, die oben genannten sonstigen Informationen zu lesen und dabei zu würdigen, ob die sonstigen Informationen
• wesentliche Unstimmigkeiten zum Jahresbericht oder zu unseren bei der Prüfung erlangten Kenntnissen aufweisen oder
• anderweitig wesentlich falsch dargestellt erscheinen.
Falls wir auf Grundlage der von uns durchgeführten Arbeiten zu dem Schluss gelangen, dass eine wesentliche falsche Darstellung dieser sonstigen Informationen vorliegt, sind wir verpflichtet, über diese Tatsache zu berichten. Wir haben in diesem Zusammenhang nichts zu berichten.
Verantwortung der gesetzlichen Vertreter für den Jahresbericht
Die gesetzlichen Vertreter der MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH sind verantwortlich für die Aufstellung des Jahresberichts, der den Vorschriften des deutschen KAGB und den einschlägigen europäischen Verordnungen in allen wesentlichen Belangen entspricht und dafür, dass der Jahresbericht es unter Beachtung dieser Vorschriften ermöglicht, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen. Ferner sind die gesetzlichen Vertreter verantwortlich für die internen Kontrollen, die sie in Übereinstimmung mit diesen Vorschriften als notwendig bestimmt haben, um die Aufstellung des Jahresberichts zu ermöglichen, der frei von wesentlichen falschen Darstellungen aufgrund von dolosen Handlungen (d.h. Manipulationen der Rechnungslegung und Vermögensschädigungen) oder Irrtümern ist.
Bei der Aufstellung des Jahresberichts sind die gesetzlichen Vertreter dafür verantwortlich, Ereignisse, Entscheidungen und Faktoren, welche die weitere Entwicklung des Sondervermögens wesentlich beeinflussen können, in die Berichterstattung einzubeziehen. Das bedeutet u.a., dass die gesetzlichen Vertreter bei der Aufstellung des Jahresberichts die Fortführung des Sondervermögens durch die MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH zu beurteilen haben und die Verantwortung haben, Sachverhalte im Zusammenhang mit der Fortführung des Sondervermögens, sofern einschlägig, anzugeben.
Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahresberichts
Unsere Zielsetzung ist, hinreichende Sicherheit darüber zu erlangen, ob der Jahresbericht als Ganzes frei von wesentlichen falschen Darstellungen aufgrund von dolosen Handlungen oder Irrtümern ist, sowie einen Vermerk zu erteilen, der unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht beinhaltet.
Hinreichende Sicherheit ist ein hohes Maß an Sicherheit, aber keine Garantie dafür, dass eine in Übereinstimmung mit § 102 KAGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführte Prüfung eine wesentliche falsche Darstellung stets aufdeckt. Falsche Darstellungen können aus dolosen Handlungen oder Irrtümern resultieren und werden als wesentlich angesehen, wenn vernünftigerweise erwartet werden könnte, dass sie einzeln oder insgesamt die auf der Grundlage dieses Jahresberichts getroffenen wirtschaftlichen Entscheidungen von Adressaten beeinflussen.
Während der Prüfung üben wir pflichtgemäßes Ermessen aus und bewahren eine kritische Grundhaltung. Darüber hinaus
● identifizieren und beurteilen wir die Risiken wesentlicher falscher Darstellungen aufgrund von dolosen Handlungen oder Irrtümern im Jahresbericht, planen und führen Prüfungshandlungen als Reaktion auf diese Risiken durch sowie erlangen Prüfungsnachweise, die ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zu dienen. Das Risiko, dass aus dolosen Handlungen resultierende wesentliche falsche Darstellungen nicht aufgedeckt werden, ist höher als das Risiko, dass aus Irrtümern resultierende wesentliche falsche Darstellungen nicht aufgedeckt werden, da dolose Handlungen kollusives Zusammenwirken, Fälschungen, beabsichtigte Unvollständigkeiten, irreführende Darstellungen bzw. das Außerkraftsetzen interner Kontrollen beinhalten können.
● gewinnen wir ein Verständnis von dem für die Prüfung des Jahresberichts relevanten internen Kontrollsystem, um Prüfungshandlungen zu planen, die unter den gegebenen Umständen angemessen sind, jedoch nicht mit dem Ziel, ein Prüfungsurteil zur Wirksamkeit dieses Systems der MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH abzugeben.
● beurteilen wir die Angemessenheit der von den gesetzlichen Vertretern der MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH bei der Aufstellung des Jahresberichts angewandten Rechnungslegungsmethoden sowie die Vertretbarkeit der von den gesetzlichen Vertretern dargestellten geschätzten Werte und damit zusammenhängenden Angaben.
● ziehen wir Schlussfolgerungen auf der Grundlage erlangter Prüfungsnachweise, ob eine wesentliche Unsicherheit im Zusammenhang mit Ereignissen oder Gegebenheiten besteht, die bedeutsame Zweifel an der Fortführung des Sondervermögens durch die MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH aufwerfen können. Falls wir zu dem Schluss kommen, dass eine wesentliche Unsicherheit besteht, sind wir verpflichtet, im Vermerk auf die dazugehörigen Angaben im Jahresbericht aufmerksam zu machen oder, falls diese Angaben unangemessen sind, unser Prüfungsurteil zu modifizieren. Wir ziehen unsere Schlussfolgerungen auf der Grundlage der bis zum Datum unseres Vermerks erlangten Prüfungsnachweise. Zukünftige Ereignisse oder Gegebenheiten können jedoch dazu führen, dass das Sondervermögen durch die MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH nicht fortgeführt wird.
● beurteilen wir Darstellung, Aufbau und Inhalt des Jahresberichts insgesamt, einschließlich der Angaben sowie ob der Jahresbericht die zugrunde liegenden Geschäftsvorfälle und Ereignisse so darstellt, dass der Jahresbericht es unter Beachtung der Vorschriften des deutschen KAGB und der einschlägigen europäischen Verordnungen ermöglicht, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen.
Wir erörtern mit den für die Überwachung Verantwortlichen u.a. den geplanten Umfang und die Zeitplanung der Prüfung sowie bedeutsame Prüfungsfeststellungen, einschließlich etwaiger bedeutsamer Mängel im internen Kontrollsystem, die wir während unserer Prüfung feststellen.
München, den 16.07.2024
EY GmbH & Co. KG
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
(Heist) | (Braun) |
Wirtschaftsprüfer | Wirtschaftsprüferin |
Regelmäßige Informationen zu den in Artikel 8 Absätze 1, 2 und 2a der Verordnung (EU) 2019/2088 und Artikel 6 Absatz 1 der Verordnung (EU) 2020/852 genannten Finanzprodukten
Name des Produkts: ERGO Vermögensmanagement Ausgewogen | Unternehmenskennung (LEI-Code): 529900DE4WZ81QUB9A24 | |
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Inwieweit wurden die mit dem Finanzprodukt beworbenen ökologischen und/oder sozialen Merkmale erfüllt? | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Wie wurden bei diesem Finanzprodukt die wichtigsten nachteiligen Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren berücksichtigt? | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Welche sind die Hauptinvestitionen dieses Finanzprodukts? | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Wie hoch war der Anteil der nachhaltigkeitsbezogenen Investitionen? | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Welche Maßnahmen wurden während des Bezugszeitraums zur Erfüllung der ökologischen und/oder sozialen Merkmale ergriffen? | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
Tätigkeitsbericht ERGO Vermögensmanagement Flexibel zum 31.03.2024
Anlageziel und Anlagepolitik
Der ERGO Vermögensmanagement Flexibel investiert weltweit in eine Vielzahl von Anlageklassen, wie z. B. Aktien, Anleihen sowie – über indirekte Anlagen – in Immobilien, Edelmetalle und Rohstoffe. Die verschiedenen Anlageklassen werden chancenreich ausgerichtet, die Aktienquote beträgt meist bis zu 85 Prozent (zulässig zwischen 0 und 100 Prozent). Nachhaltig agierende Aussteller, die ihren wirtschaftlichen Erfolg mit Rücksicht auf Umwelt und Gesellschaft erzielen und die die Grundsätze guter Unternehmensführung einhalten, werden bevorzugt. Strenge Ausschlusskriterien stellen sicher, dass nicht in Aussteller investiert wird, die in kontroversen Geschäftsfeldern tätig sind oder gegen anerkannte Normen verstoßen. Die Investitionen erfolgen über Direktinvestments, Derivate oder Zielfonds, wie z. B. börsengehandelte Indexfonds (ETFs). Ziel ist langfristig ein Wertzuwachs mit deutlichen Ertragschancen der weltweiten Märkte.
Der ERGO Vermögensmanagement Flexibel bewirbt ökologische und/oder soziale Produktmerkmale. Zur Erreichung der ökologischen und sozialen Produktmerkmale wendet der Fonds Ausschlusskriterien an. Nähere Informationen zum Thema Nachhaltigkeit, zu Produktmerkmalen und Nachhaltigkeitsindikatoren des Fonds entnehmen Sie bitte dem Abschnitt „Angaben gemäß Art. 11 der Verordnung (EU) 2019/2088 sowie gemäß Art. 5 bis 6 der Verordnung (EU) 2020/852“ am Ende des Berichtes.
Wesentliche Veränderungen im Berichtszeitraum sowie Struktur des Portfolios zum Berichtszeitpunkt
Nach anfänglicher Stagnation zu Beginn des Geschäftsjahres legten die internationalen Aktienmärkte ab dem zweiten Quartal 2023 deutlich zu. Treiber dieser Entwicklung waren die sinkenden Inflationsraten und die Hoffnung auf eine baldige Beendigung des Zinsanhebungszyklus durch die Notenbanken. Zu Beginn des Berichtszeitraumes lasteten noch die Sorgen vor einer globalen Bankenkrise auf den Märkten. Diese Bedenken verflogen jedoch schnell, und die Notenbanken konnten ihren Kurs der Zinsanhebung fortsetzen. Die Europäische Zentralbank (EZB) erhöhte den Leitzins um einen Prozentpunkt auf 4,5 Prozent, während die US-Notenbank (Fed) den Leitzins um 50 Basispunkte auf 5,5 Prozent anhob. Diese Maßnahme zeigte Wirkung: Die Inflationsraten in Europa und den USA gingen deutlich zurück. Die geldpolitische Straffung wirkte sich jedoch auch auf die Konjunktur aus. In Europa und insbesondere in Deutschland kühlte die Wirtschaft ab, während die US-Ökonomie sich trotz der gestiegenen Zinsen als robust erwies. Diese unterschiedliche Entwicklung spiegelte sich auch an den Aktienmärkten wider: US-amerikanische Indizes, insbesondere Technologiewerte, stiegen bereits ab Ende Mai 2023 deutlich, während europäische Aktienmärkte schwächer tendierten und im Sommer 2023 sogar deutlich nachgaben. Gegen Ende des Jahres 2023 wuchs die Hoffnung auf ein Ende des Zinsanhebungszyklus. Unerwartet deutliche Rückgänge der Inflationsraten befeuerten die Kurse an den europäischen und US-amerikanischen Börsen. Die sinkenden Teuerungsraten nährten die Erwartung von Zinssenkungen im Jahr 2024 und schürten den Risikoappetit der Anleger. Infolgedessen kletterten die internationalen Aktienmärkte bis zum Ende des Geschäftsjahres kräftig mit zweistelligen Gewinnen seit Oktober 2023. Der MSCI World Index in lokaler Währung legte stichtagsbezogen um 24,1 Prozent zu. Die Renditen zehnjähriger deutscher Staatsanleihen fielen im Berichtszeitraum von 2,30 auf 2,27 Prozent, während sich die Renditen der zehnjährigen US-Staatspapiere von 3,48 auf 4,21 Prozent erhöhten.
Das Fondsmanagement steuerte die Aktienquote im Geschäftsjahr aktiv und passte diese den Marktgegebenheiten an, diese bewegte sich in engen Bandbreiten zwischen gut 40 und 63 Prozent mehr oder weniger seitwärts. Anfänglich lag die Aktienmarktpartizipation bei ca. 52 Prozent und bewegte sich in einem Seitwärtsband bis in den Herbst 2023 hinein um diesen Wert herum. In den letzten Wochen des Kalenderjahres 2023 wurde die Aktienquote auf über 60 Prozent angehoben und schließlich zu Beginn des Jahres 2024 auf den tiefsten Stand der Berichtsperiode von 40 Prozent vorübergehend gesenkt. Nach einer erneuten Anhebung im letzten Quartal des Geschäftsjahres lag die Aktienquote zum Ende des Betrachtungszeitraumes bei 50 Prozent. Die Rentenquote wurde im Berichtszeitraum aktiv gesteuert und bewegte sich im Geschäftsjahr in Bandbreiten zwischen ca. 49 und sogar etwa 86 Prozent. Ausgehend von 50 Prozent, wurde die Aktienquote bereits zu Beginn auf nahezu 70 Prozent angehoben und bewegte sich dann in den ersten Monaten in einem Seitwärtsband von ca. 60-70 Prozent. Insbesondere im vierten Quartal 2023 war die Marktstimmung an den Rentenmärkten freundlich, euphorisch, getrieben von den zurückgehenden Teuerungsraten und der Hoffnung auf baldige Zinssenkungen der Zentralbanken im Jahr 2024. Nach der massiven Anhebung der Rentenquote auf 86 Prozent im Herbst 2023 wurde diese im vierten Quartal allmählich reduziert und lag zum Ende des Kalenderjahres 2023 bei ca. 73 Prozent. Im letzten Quartal des Geschäftsjahres bewegte sich die Rentenquote eher seitwärts und notierte zum Berichtsstichtag bei etwa 67 Prozent.
Innerhalb des Aktienbestandes kaufte das Fondsmanagement beispielsweise Aktien des dänischen Pharmakonzerns Novo Nordisk neu in den Bestand. Das Unternehmen produziert zum Beispiel Diabetesmedikamente, die zunehmend von der Abnehm-Industrie als wahre Wunderprodukte zur Gewichtsreduktion angepriesen werden. Von diesem Nachfragetrend profitiert der Aktienkurs des Pharmakonzerns. Daneben wurden Titel des Dialyse-Spezialisten Fresenius Medical Care neu in den Bestand aufgenommen, während Aktien des Mutterkonzerns Fresenius im Berichtszeitraum vollständig abgebaut wurden. Das deutliche höhere und damit attraktivere Zinsumfeld veranlasste das Fondsmanagement dazu, Titel aus dem Banken- und Versicherungssektor aufzustocken oder neu in den Bestand zu kaufen. So wurden die Engagements in die Aktienbestände des britischen Kreditinstitutes HSBC, der französischen Bank BNP Paribas sowie der spanischen Bank Banco Bilbao und des Finanzdienstleisters Deutsche Börse höher gewichtet. Der Bestand an Allianz-Titeln wurde in der Berichtsperiode ebenfalls aufgestockt. Auch Aktien des deutschen Immobilien-Konzerns Vonovia wurden höher gewichtet. Im Immobiliensektor dürften teilweise die höheren Kreditzinsen eingepreist sein, Aktienkurse von Immobilienunternehmen gaben angesichts der angehobenen Leitzinsen kräftig nach, eine bevorstehende Konjunkturerholung könnte sich auch in diesem kürzlich gebeutelten Segment positiv niederschlagen. Aus ähnlichen Überlegungen erfolgte eine Aufstockung von Titeln des Unternehmens Compagnie de Saint-Gobain aus dem zyklischen Bausegment. Auch innerhalb der konjunktursensitiven Rohstoffbranche erfolgten Zukäufe an Aktien des Konzerns Rio Tinto. Ferner erhöhte das Fondsmanagement den Bestand an Aktien des französischen Luxusgüterherstellers LVMH. Zur LVMH-Gruppe gehören weltweit bekannte Marken, wie beispielsweise der Moët-Champagner, der Hennessy-Cognac, die Modesparte von Dior, L. Vuitton oder die Uhren-Sparte von TAG Heuer. In China dürfte angesichts des Programmes „Wohlstand für Alle“ die Mittelschicht stärker als bisher wachsen. Das dürfte sich auch auf die Nachfrage nach beispielsweise modischen Luxusgütern und folglich Titeln dieser Unternehmen positiv auswirken. Auf der Verkaufsseite standen beispielsweise Titel von Delivery Hero, des Unternehmens für Online-Lebensmittelbestellungen, und Neste, des weltweit führenden Produzenten für erneuerbare Kraftstofflösungen.
Vor dem Hintergrund des deutlich angestiegenen Zinsniveaus und attraktiverer Renditechancen erwarb das Fondsmanagement im Berichtszeitraum chancenreiche Staatspapiere von Schwellenländern. In diesem Zusammenhang wurde ein Bestand an Staatsanleihen des EU-Beitrittskandidaten Montenegro aufgebaut. Daneben wurden Staatsanleihen ungarischer und peruanischer Herkunft neu dem Portfolio beigemischt. Darüber hinaus gewichtete das Fondsmanagement die Bestände an Staatsanleihen indonesischer und mexikanischer Provenienz höher. Die Bestände an Staatspapieren belgischer, tschechischer, südafrikanischer und irischer Herkunft wurden hingegen verkauft. Darüber hinaus trennte sich das Fondsmanagement von Staatsanleihen aus der kaukasischen Konfliktregion – in diesem Zusammenhang wurden georgische und armenische Staatspapiere veräußert.
Innerhalb des Investmentanteile-Portfolios wurden Investments in kleinen und mittelständischen Unternehmen zulasten von etablierten Namen reduziert. In diesem Zusammenhang wurde der Indexfonds iShares ST. Europe Mid 200 neu in das Portfolio aufgenommen. Im Bereich der Rentenfonds wurden ebenfalls sektorspezifische Umschichtungen vorgenommen und der Anteil an aktiven Fonds, speziell bei Unternehmensanleihen wurde erhöht. Dazu wurden im Bereich der Unternehmensanleihen der neue Fonds Man GLG High Yield Opportunities dem Portfolio beigemischt sowie der Xtra.II H.Yield Corp.Bond höher gewichtet. Neu in das Portfolio mischte das Fondsmanagement den Katastrophenanleihen-Fonds Twelve Cat Bond Fund und erhöhte zudem das Engagement in den Zielfonds Plenum CAT Bd Dyn.Fd. Eine Katastrophenanleihe ist eine spezielle Art von verzinslichen Wertpapieren, deren Zahlungsverpflichtungen vom Eintritt bestimmter Katastrophenereignisse abhängig gemacht werden. Für den Emittenten liegt der Vorteil in der Weitergabe des Katastrophenrisikos an den Kapitalmarkt, was unter Umständen günstiger sein kann als die traditionelle Absicherung über Versicherungen oder Rückversicherungen. Darüber hinaus erfolgte in der Berichtsperiode eine Beimischung des den Rohstoffindex Bloomberg Commodity ex-Agriculture abbildenden Indexfonds Invesco Bloomberg Commodity ex-Agriculture.
Der ERGO Vermögensmanagement Flexibel erzielte im Geschäftsjahr eine Wertentwicklung von 11,43 Prozent (BVI-Methode). Der Vergleichsindex (22,00 % STOXX Europe 600 – NR; 18,00 % S&P 500 hedged in EUR – NR; 10,00 % MSCI Emerging Markets – NR; 25,00 % Bloomberg Barclays Euro Aggregate – TR; 15,00 % Bloomberg Barclays US Aggregate – TR; 10,00 % JPM EMBIG Diversified hedged EUR – TR) verbuchte im Berichtszeitraum eine Wertentwicklung von 11,27 Prozent. Einen positiven Beitrag zur Wertentwicklung trugen die Engagements in die Aktienmärkte und hierbei insbesondere die stärkere Gewichtung in US-amerikanische Indizes. Generell entwickelten sich sowohl US-amerikanische als auch europäische Indizes im Geschäftsjahr sehr gut. Das Fondsmanagement setzte in diesem Zusammenhang auch erfolgreich Derivate sowohl zu Absicherungszwecken als auch zur Wahrung von Chancen ein. Auf der Rentenseite wirkte sich das zum Kalenderjahresende 2023 massiv sinkende Zinsumfeld positiv aus. Ein weiterer Performancetreiber waren zudem die deutlich höheren laufenden Zinserträge der Anleihen im Portfolio. Negative Beiträge resultierten aus einer höheren Gewichtung von kleineren und mittelständischen Unternehmen, die aufgrund der konjunkturellen Schwäche in Europa eher mit Kursrücksetzern auffielen. Daneben waren auch geopolitische Konflikte ein temporärer, negativer Faktor.
Am 26. Juni 2024 erfolgt die Endausschüttung an die Anleger für das abgelaufene Geschäftsjahr 2023/2024. Je Anteil werden 0,91 Euro ausgeschüttet.
Die Aktienmärkte haben in den letzten Monaten eine beeindruckende Kursrallye hingelegt, die zum Teil bereits erste Leitzinssenkungen im Jahr 2024 antizipiert. Einzelne Indizes, wie der DAX, durchbrachen Allzeithochs, und der japanische Nikkei-Index erreichte erstmals seit über 30 Jahren wieder einen neuen Höchststand. Anleger dürften weiterhin Unternehmen aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) sowie andere Wachstumsunternehmen im Blick behalten. Die Frage nach dem Zeitpunkt der ersten Zinssenkungen im zweiten Halbjahr 2024 bleibt jedoch offen. Die US-Wirtschaft scheint sich in einem deutlich robusteren Zustand zu befinden als die europäische. Doch auch in Europa gibt es positive Signale: Die EZB hat ihre geldpolitische Straffung beendet und erste Erfolge sind in einem deutlichen Rückgang der Inflation zu finden. Dies könnte zu einer Trendwende und einer allmählichen Verbesserung der Konjunktur führen. Für die US-Wirtschaft besteht weiterhin die berechtigte Hoffnung auf eine sanfte Landung statt einer Rezession. Ein wichtiger Faktor hierfür ist die Entwicklung der Inflationsraten. Die guten US-Konjunkturdaten sind allerdings ein zweischneidiges Schwert. Einerseits dürften sie sich positiv auf die Unternehmen auswirken. Andererseits besteht die Gefahr, dass die robusten Daten den Inflationsdruck erneut erhöhen und mögliche Zinssenkungen hinauszögern könnten. Geopolitische Risiken wie die Europa-Wahlen, die Wahlen zur US-Präsidentschaft und der mögliche China-Taiwan-Konflikt sollten im Auge behalten werden. Eine kluge Diversifikation des Portfolios kann dazu beitragen, diese Risiken zu minimieren. Die Aussichten für die Aktienmärkte bleiben positiv. Positive ökonomische Impulse, sinkende Inflation und eine Deeskalation der geopolitischen Spannungen könnten zu weiteren Kursgewinnen führen. Anleger sollten jedoch Chancen und Risiken sorgfältig abwägen und mit Augenmaß investieren. Die aktuell inverse Zinsstruktur für europäische Anleihen sollte sich graduell mit der ersten Leitzinssenkung normalisieren. Investitionen in den längeren Laufzeitenbereich könnten dann attraktiver werden. Die Renditen deutscher zehnjähriger Staatsanleihen dürften sich tendenziell zunächst seitwärts bewegen. In den USA dürften die ersten Leitzinssenkungen aufgrund der robusten Wirtschaft später erfolgen als in Europa. Die Zinspolitik der Notenbanken bleibt jedoch von der weiteren Entwicklung der Teuerungsraten abhängig.
Portfoliostruktur zum 31.03.2024
Angaben in % mit Berücksichtigung von Derivaten

Wesentliche Risiken im Berichtszeitraum
Adressenausfallrisiken
Grundsätzlich können Adressenausfallrisiken nicht ausgeschlossen werden. Das Fondsvermögen war im Berichtszeitraum jedoch breit gestreut investiert, zudem stand bei der Auswahl der Einzeltitel immer die gute Qualität der Wertpapiere im Vordergrund. Die Anleihen hatten Ende März 2024 ein durchschnittliches Rating von A3 (internes MEAG Rating). Mit einem Anteil am Rentenportfolio von 83,61 Prozent bildeten Papiere guter bis zu bester Bonität den Anlageschwerpunkt. Für das Rentenportfolio waren die Adressenausfallrisiken im Berichtszeitraum moderat.
Zinsänderungsrisiken
Das Sondervermögen kann infolge der Investition in Rentenpapiere Zinsänderungsrisiken aufweisen, die sich in Form von Kursänderungen in den einzelnen Anlagen niederschlagen. Die Zinssensitivität des Rentenportfolios betrug Ende März 2024 5,33 (Modified Duration mit Derivaten), das heißt, die Zinsänderungsrisiken des Rentenportfolios waren moderat.
Marktpreisrisiken
Während des Berichtszeitraumes hatte das Sondervermögen Marktpreisrisiken vor allem in Form von Zinsrisiken und Aktienkursschwankungen inne. Grundsätzlich sind angesichts der allgemein vorherrschenden Unsicherheit an den Kapitalmärkten die Marktpreisrisiken gestiegen. Das Marktpreisrisiko, gemessen an der Schwankungsbreite (Volatilität) des Anteilpreises, betrug in den vergangenen zwölf Monaten 7,21 Prozent und war somit als moderat einzustufen.
Währungsrisiken
Zum Berichtsstichtag war das Sondervermögen mit rund 40 Prozent in Fremdwährungen investiert. Die Währungsrisiken waren somit im Berichtszeitraum moderat.
Liquiditätsrisiken
Das Sondervermögen war im Berichtszeitraum überwiegend in hochliquide europäische Aktien und Rentenpapiere investiert. Alle Positionen waren handelbar, es ergab sich ein sehr geringes Liquiditätsrisiko für das Sondervermögen.
Operationelle Risiken
Die Fondsgesellschaft hat im Berichtszeitraum die erforderlichen Maßnahmen getroffen, um die operationellen Risiken auf ein angemessenes Niveau zu reduzieren. Das operationelle Risiko schließt Rechts-, Dokumentations- und Reputationsrisiken sowie Risiken mit ein, die aus den für ein Investmentvermögen betriebenen Handels-, Abrechnungs- und Bewertungsverfahren resultieren. Hierunter fallen auch Risiken, die aus der Nicht-Beachtung von gesetzlichen oder vertraglichen Anlagevorschriften resultieren. Die Fondsgesellschaft begegnet diesen Risiken unter anderem mit schriftlich dokumentierten Verhaltensrichtlinien, Prozessbeschreibungen sowie einem Kontrollumfeld. Die Prüfung der Einhaltung der entsprechenden Vorschriften erfolgt regelmäßig durch die Interne Revision.
Nachhaltigkeitsrisiken
Die Fondsgesellschaft betrachtet Nachhaltigkeitsrisiken als keine neue Risikoart im eigentlichen Sinne. Nachhaltigkeitsrisiken können als Faktor zur Wesentlichkeit der vorgenannten Risikoarten beitragen und wurden in diesem Rahmen berücksichtigt.
Wesentliche Grundlagen des realisierten Ergebnisses
Gewinne | Prozent | ||
aus Aktien | EUR | 390.947,86 | 0,31% |
aus Renten | EUR | 598.783,52 | 0,48% |
aus Investmentanteilen | EUR | 118.146.152,65 | 94,83% |
aus Devisen | EUR | 97.381,36 | 0,08% |
aus Derivate | EUR | 5.347.860,97 | 4,29% |
Summe | EUR | 124.581.126,36 | 100,00% |
Verluste | Prozent | ||
aus Aktien | EUR | -257.079,77 | 0,21% |
aus Renten | EUR | -626.245,11 | 0,51% |
aus Investmentanteilen | EUR | -117.133.060,63 | 95,75% |
aus Devisen | EUR | -79.403,92 | 0,06% |
aus Bezugsrechte | EUR | -290,13 | 0,00% |
aus Derivate | EUR | -4.230.936,41 | 3,46% |
Summe | EUR | -122.327.015,97 | 100,00% |
Gesamt | EUR | 2.254.110,39 |
Wesentliche Ereignisse im Berichtszeitraum
Während des Berichtszeitraumes gab es keine wesentlichen Ereignisse.
Das Wichtigste in Kürze
Sondervermögen ERGO Vermögensmanagement Flexibel
1) Die im Geschäftsjahr 2023/2024 angefallenen Gesamtkosten des Fonds ohne Transaktionskosten im Verhältnis zum Fondsvermögen; auch sog. „laufende Kosten“. Investiert das Sondervermögen einen wesentlichen Anteil des Fondsvermögens in andere Investmentfonds (sog. „Zielfonds“), fallen im Zusammenhang mit den Zielfonds weitere Kosten an, die bei der Ermittlung der Gesamtkostenquote berücksichtigt werden. | |
ISIN | DE000A2ARYP6 |
Auflagedatum | 15.03.2017 |
Fondswährung | EUR |
Ertragsverwendung | ausschüttend |
Verwaltungsvergütung | Max. 2,00 %, zzt. 1,35 % p.a. |
Ausgabeaufschlag | Max. 5,00 %, zzt. 5,00 % |
Mindestanlagesumme | 0 EUR |
Fondsvermögen | 103.982.816,44 € |
Umlaufende Anteile | 1.753.588,743 |
Anteilwert | 59,30€ |
Endausschüttung pro Anteil am 26.06.2024 | 0,91 € |
Gesamtkostenquote 1) | 1,60 % |
Alle Daten per 31.03.2024 |
Vermögensübersicht ERGO Vermögensmanagement Flexibel
Kurswert in EUR |
% des Fondsver- mögens 1) |
|||
---|---|---|---|---|
1) Durch Rundung der Prozentanteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein. | ||||
I. | Vermögensgegenstände | 105.781.880,97 | 101,73 | |
1. | Aktien | 16.477.543,32 | 15,85 | |
– Dienstleistungssektor | EUR | 1.040.374,49 | 1,00 | |
– Energieversorger | EUR | 957.186,97 | 0,92 | |
– Finanzdienstleister | EUR | 3.342.863,24 | 3,21 | |
– Gesundheit | EUR | 2.775.622,35 | 2,67 | |
– Immobilien | EUR | 249.470,79 | 0,24 | |
– Industrie | EUR | 2.581.856,74 | 2,48 | |
– Konsumgüter | EUR | 2.641.042,08 | 2,54 | |
– Rohstoffe | EUR | 582.170,37 | 0,56 | |
– Technologie | EUR | 1.434.287,29 | 1,38 | |
– Telekommunikation | EUR | 318.366,48 | 0,31 | |
– Versorger | EUR | 554.302,52 | 0,53 | |
2. | Anleihen | 41.918.973,96 | 40,31 | |
– ABS/MBS/CDO | EUR | 3.835.387,84 | 3,69 | |
– Anleihen öffentlicher Emittenten | EUR | 11.573.353,21 | 11,13 | |
– Anleihen supranationaler Emittenten | EUR | 1.765.333,26 | 1,70 | |
– Gedeckte Anleihen | EUR | 1.295.724,53 | 1,25 | |
– Unternehmensanleihen | EUR | 23.449.175,12 | 22,55 | |
3. | Investmentanteile | 43.406.418,13 | 41,74 | |
– Rentenfonds | EUR | 8.425.069,35 | 8,10 | |
– Aktienfonds | EUR | 1.272.001,92 | 1,22 | |
– Indexfonds | EUR | 33.709.346,86 | 32,42 | |
4. | Derivate | 143.334,48 | 0,14 | |
5. | Bankguthaben | 3.202.092,74 | 3,08 | |
6. | Sonstige Vermögensgegenstände | 633.518,34 | 0,61 | |
II. | Verbindlichkeiten | -1.799.064,53 | -1,73 | |
1. | Sonstige Verbindlichkeiten | -1.799.064,53 | -1,73 | |
III. | Fondsvermögen | EUR | 103.982.816,44 | 100,00 |
Vermögensaufstellung ERGO Vermögensmanagement Flexibel
ISIN | Gattungsbezeichnung | Markt | Stück bzw. Anteile bzw. Whg.in 1.000 |
Bestand 31.03.2024 |
Käufe / Zugänge |
Verkäufe / Abgänge |
Kurs | Kurswert in EUR |
% des Fondsver- mögens 1) |
||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
im Berichtszeitraum | |||||||||||||||||||||||||||||||||
1) Durch Rundung der Prozentanteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein. 2) Vermögensgegenstände sind Gegenstand von Rechten Dritter 3) Bei diesen Wertpapieren wird der Kurswert durch einen Faktor oder Koeffizienten beeinflusst. 4) z.B. noch nicht abgeführte Verwaltungsvergütung, Prüfungskosten, Veröffentlichungskosten und Verwahrstellenvergütung. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Börsengehandelte Wertpapiere | EUR | 57.094.853,78 | 54,91 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Aktien | EUR | 16.059.397,35 | 15,44 | ||||||||||||||||||||||||||||||
CH0012221716 | ABB Ltd. | STK | 5.475 | 0 | 3.991 | CHF | 41,8900 | 235.772,55 | 0,23 | ||||||||||||||||||||||||
CH0012138605 | Adecco Group AG | STK | 857 | 0 | 0 | CHF | 35,6600 | 31.416,73 | 0,03 | ||||||||||||||||||||||||
CH0432492467 | Alcon AG | STK | 759 | 0 | 0 | CHF | 74,7400 | 58.316,79 | 0,06 | ||||||||||||||||||||||||
CH0210483332 | Cie Financière Richemont AG | STK | 1.152 | 0 | 126 | CHF | 137,5000 | 162.837,32 | 0,16 | ||||||||||||||||||||||||
CH0360674466 | Galenica AG | STK | 203 | 203 | 282 | CHF | 75,2000 | 15.693,24 | 0,02 | ||||||||||||||||||||||||
CH0030170408 | Geberit AG | STK | 170 | 0 | 0 | CHF | 533,0000 | 93.148,29 | 0,09 | ||||||||||||||||||||||||
CH0010645932 | Givaudan SA | STK | 28 | 28 | 0 | CHF | 4.016,0000 | 115.598,05 | 0,11 | ||||||||||||||||||||||||
CH0012214059 | Holcim Ltd. | STK | 747 | 0 | 0 | CHF | 81,6600 | 62.708,84 | 0,06 | ||||||||||||||||||||||||
CH0025751329 | Logitech International S.A. | STK | 287 | 0 | 0 | CHF | 80,7600 | 23.827,42 | 0,02 | ||||||||||||||||||||||||
CH0013841017 | Lonza Group AG | STK | 273 | 262 | 279 | CHF | 540,2000 | 151.605,86 | 0,15 | ||||||||||||||||||||||||
CH0038863350 | Nestlé S.A. | STK | 4.272 | 878 | 2.636 | CHF | 95,7500 | 420.502,70 | 0,40 | ||||||||||||||||||||||||
CH0012005267 | Novartis AG | STK | 4.643 | 4.643 | 3.466 | CHF | 87,3700 | 417.022,78 | 0,40 | ||||||||||||||||||||||||
CH0024608827 | Partners Group Holding AG | STK | 69 | 0 | 35 | CHF | 1.288,0000 | 91.361,60 | 0,09 | ||||||||||||||||||||||||
CH0018294154 | PSP Swiss Property AG | STK | 70 | 0 | 0 | CHF | 118,2000 | 8.505,78 | 0,01 | ||||||||||||||||||||||||
CH0435377954 | SIG Group AG | STK | 1.823 | 0 | 0 | CHF | 20,0000 | 37.481,37 | 0,04 | ||||||||||||||||||||||||
CH0418792922 | Sika AG | STK | 292 | 0 | 0 | CHF | 268,6000 | 80.628,32 | 0,08 | ||||||||||||||||||||||||
CH0012549785 | Sonova Holding AG | STK | 80 | 0 | 0 | CHF | 261,1000 | 21.473,14 | 0,02 | ||||||||||||||||||||||||
CH0012255151 | Swatch Group AG, The | STK | 89 | 0 | 0 | CHF | 209,4000 | 19.158,67 | 0,02 | ||||||||||||||||||||||||
CH0008038389 | Swiss Prime Site AG | STK | 117 | 0 | 0 | CHF | 85,0500 | 10.229,61 | 0,01 | ||||||||||||||||||||||||
CH0126881561 | Swiss Re AG | STK | 419 | 0 | 0 | CHF | 115,9500 | 49.944,02 | 0,05 | ||||||||||||||||||||||||
CH0244767585 | UBS Group AG | STK | 7.278 | 0 | 4.807 | CHF | 27,7400 | 207.547,39 | 0,20 | ||||||||||||||||||||||||
CH0311864901 | VAT Group AG | STK | 330 | 330 | 0 | CHF | 467,3000 | 158.528,91 | 0,15 | ||||||||||||||||||||||||
CH0011075394 | Zurich Insurance Group AG | STK | 233 | 0 | 210 | CHF | 486,3000 | 116.482,04 | 0,11 | ||||||||||||||||||||||||
DK0010244508 | A.P.M | STK | 7 | 0 | 0 | DKK | 8.994,0000 | 8.440,54 | 0,01 | ||||||||||||||||||||||||
DK0062498333 | Novo-Nordisk AS | STK | 7.407 | 8.208 | 801 | DKK | 881,3000 | 875.156,07 | 0,84 | ||||||||||||||||||||||||
DK0060094928 | Orsted A/ S | STK | 296 | 0 | 369 | DKK | 384,4000 | 15.254,38 | 0,01 | ||||||||||||||||||||||||
DK0061539921 | Vestas Wind Systems A/ S | STK | 1.562 | 0 | 0 | DKK | 193,0000 | 40.416,41 | 0,04 | ||||||||||||||||||||||||
NL0011540547 | ABN AMRO Bank N.V. | STK | 1.125 | 0 | 0 | EUR | 15,8500 | 17.831,25 | 0,02 | ||||||||||||||||||||||||
FR0000120404 | ACCOR S.A. | STK | 892 | 0 | 1.327 | EUR | 43,3000 | 38.623,60 | 0,04 | ||||||||||||||||||||||||
DE000A1EWWW0 | adidas AG | STK | 265 | 167 | 163 | EUR | 207,0000 | 54.855,00 | 0,05 | ||||||||||||||||||||||||
NL0012969182 | Adyen N.V. | STK | 61 | 18 | 0 | EUR | 1.568,0000 | 95.648,00 | 0,09 | ||||||||||||||||||||||||
NL0011794037 | Ahold Delhaize N.V., Konkinkl. | STK | 3.293 | 2.340 | 1.580 | EUR | 27,7200 | 91.281,96 | 0,09 | ||||||||||||||||||||||||
FR0000120073 | Air Liquide-SA Et.Expl.P.G.Cl. 2) | STK | 1.359 | 0 | 722 | EUR | 192,8400 | 262.069,56 | 0,25 | ||||||||||||||||||||||||
DE0008404005 | Allianz SE | STK | 1.635 | 844 | 0 | EUR | 277,8000 | 454.203,00 | 0,44 | ||||||||||||||||||||||||
ES0109067019 | Amadeus IT Group S.A. | STK | 642 | 0 | 0 | EUR | 59,4400 | 38.160,48 | 0,04 | ||||||||||||||||||||||||
BE0974293251 | Anheuser-Busch InBev S.A./ N.V. | STK | 1.361 | 0 | 0 | EUR | 56,4600 | 76.842,06 | 0,07 | ||||||||||||||||||||||||
NL0000334118 | ASM International N.V. | STK | 69 | 69 | 0 | EUR | 565,9000 | 39.047,10 | 0,04 | ||||||||||||||||||||||||
NL0010273215 | ASML Holding N.V. | STK | 912 | 78 | 70 | EUR | 892,2000 | 813.686,40 | 0,78 | ||||||||||||||||||||||||
IT0000062072 | Assicurazioni Generali S.P.A. | STK | 6.694 | 0 | 0 | EUR | 23,4600 | 157.041,24 | 0,15 | ||||||||||||||||||||||||
FR0000120628 | AXA S.A. | STK | 3.840 | 0 | 0 | EUR | 34,8150 | 133.689,60 | 0,13 | ||||||||||||||||||||||||
ES0113211835 | Banco Bilbao Vizcaya Argent. | STK | 19.508 | 4.118 | 1.787 | EUR | 11,0400 | 215.368,32 | 0,21 | ||||||||||||||||||||||||
ES0113900J37 | Banco Santander S.A. | STK | 34.784 | 0 | 0 | EUR | 4,5220 | 157.275,86 | 0,15 | ||||||||||||||||||||||||
DE000BASF111 | BASF SE | STK | 778 | 778 | 653 | EUR | 52,9300 | 41.179,54 | 0,04 | ||||||||||||||||||||||||
DE0005190003 | Bayerische Motoren Werke AG | STK | 1.773 | 0 | 0 | EUR | 106,9600 | 189.640,08 | 0,18 | ||||||||||||||||||||||||
FR0000131104 | BNP Paribas S.A. | STK | 3.670 | 721 | 0 | EUR | 65,8600 | 241.706,20 | 0,23 | ||||||||||||||||||||||||
DE000CBK1001 | Commerzbank AG | STK | 1.581 | 0 | 0 | EUR | 12,7300 | 20.126,13 | 0,02 | ||||||||||||||||||||||||
FR0000125007 | Compagnie De Saint-Gobain S.A. | STK | 1.531 | 756 | 0 | EUR | 71,9300 | 110.124,83 | 0,11 | ||||||||||||||||||||||||
DE0005439004 | Continental AG | STK | 224 | 0 | 0 | EUR | 66,9000 | 14.985,60 | 0,01 | ||||||||||||||||||||||||
FR0000120644 | Danone S.A. | STK | 3.129 | 1.014 | 0 | EUR | 59,8900 | 187.395,81 | 0,18 | ||||||||||||||||||||||||
FR0014003TT8 | Dassault Systemes SE | STK | 1.147 | 1.147 | 0 | EUR | 41,0400 | 47.072,88 | 0,05 | ||||||||||||||||||||||||
DE0005140008 | Deutsche Bank AG 2) | STK | 3.205 | 0 | 2.891 | EUR | 14,5820 | 46.735,31 | 0,04 | ||||||||||||||||||||||||
DE0005810055 | Deutsche Börse AG | STK | 1.183 | 504 | 0 | EUR | 189,6500 | 224.355,95 | 0,22 | ||||||||||||||||||||||||
DE0005552004 | Deutsche Post AG | STK | 1.499 | 0 | 0 | EUR | 39,9150 | 59.832,59 | 0,06 | ||||||||||||||||||||||||
DE0005557508 | Deutsche Telekom AG | STK | 6.901 | 0 | 3.860 | EUR | 22,5000 | 155.272,50 | 0,15 | ||||||||||||||||||||||||
DE000ENAG999 | E.ON SE | STK | 10.418 | 6.136 | 0 | EUR | 12,8850 | 134.235,93 | 0,13 | ||||||||||||||||||||||||
PTEDP0AM0009 | EDP – Energias de Portugal SA | STK | 4.116 | 12.912 | 12.783 | EUR | 3,6100 | 14.858,76 | 0,01 | ||||||||||||||||||||||||
IT0003128367 | ENEL S.p.A. | STK | 19.845 | 8.983 | 0 | EUR | 6,1190 | 121.431,56 | 0,12 | ||||||||||||||||||||||||
IT0003132476 | ENI S.p.A. | STK | 8.308 | 0 | 0 | EUR | 14,6480 | 121.695,58 | 0,12 | ||||||||||||||||||||||||
FR0000121667 | EssilorLuxottica S.A. | STK | 899 | 0 | 0 | EUR | 209,7000 | 188.520,30 | 0,18 | ||||||||||||||||||||||||
DE0005785802 | Fresenius Medical Care AG | STK | 1.029 | 1.029 | 0 | EUR | 35,6500 | 36.683,85 | 0,04 | ||||||||||||||||||||||||
NL0000009165 | Heineken N.V. | STK | 488 | 0 | 0 | EUR | 89,3400 | 43.597,92 | 0,04 | ||||||||||||||||||||||||
DE0006048432 | Henkel AG & Co. KGaA Vorzugsaktie | STK | 248 | 0 | 0 | EUR | 74,5000 | 18.476,00 | 0,02 | ||||||||||||||||||||||||
FR0000052292 | Hermes International S.C.A. | STK | 54 | 0 | 0 | EUR | 2.366,0000 | 127.764,00 | 0,12 | ||||||||||||||||||||||||
ES0144580Y14 | Iberdrola S.A. | STK | 12.765 | 0 | 0 | EUR | 11,4950 | 146.733,68 | 0,14 | ||||||||||||||||||||||||
ES0148396007 | Industria de Diseño Textil SA | STK | 3.848 | 0 | 0 | EUR | 46,6700 | 179.586,16 | 0,17 | ||||||||||||||||||||||||
DE0006231004 | Infineon Technologies AG | STK | 2.084 | 0 | 1.905 | EUR | 31,5150 | 65.677,26 | 0,06 | ||||||||||||||||||||||||
NL0011821202 | ING Groep N.V. | STK | 5.481 | 0 | 5.825 | EUR | 15,2460 | 83.563,33 | 0,08 | ||||||||||||||||||||||||
IT0000072618 | Intesa Sanpaolo S.p.A. | STK | 27.439 | 0 | 0 | EUR | 3,3630 | 92.277,36 | 0,09 | ||||||||||||||||||||||||
FR0000121485 | Kering S.A. | STK | 61 | 84 | 134 | EUR | 366,3500 | 22.347,35 | 0,02 | ||||||||||||||||||||||||
FI0009013403 | KONE Oyj | STK | 630 | 0 | 1.517 | EUR | 43,1400 | 27.178,20 | 0,03 | ||||||||||||||||||||||||
NL0000009082 | Koninklijke KPN N.V. | STK | 5.010 | 0 | 0 | EUR | 3,4660 | 17.364,66 | 0,02 | ||||||||||||||||||||||||
FR0000120321 | L‘Oréal S.A. 2) | STK | 422 | 33 | 0 | EUR | 438,6500 | 185.110,30 | 0,18 | ||||||||||||||||||||||||
FR0000121014 | LVMH Moët Henn. L. Vuitton SE 2) | STK | 460 | 158 | 207 | EUR | 833,7000 | 383.502,00 | 0,37 | ||||||||||||||||||||||||
DE0007100000 | Mercedes-Benz Group AG 2) | STK | 2.086 | 0 | 0 | EUR | 73,8100 | 153.967,66 | 0,15 | ||||||||||||||||||||||||
IT0004965148 | Moncler S.p.A. | STK | 331 | 0 | 0 | EUR | 69,1800 | 22.898,58 | 0,02 | ||||||||||||||||||||||||
DE0008430026 | Münchener Rückvers.-Ges. AG | STK | 217 | 54 | 0 | EUR | 452,3000 | 98.149,10 | 0,09 | ||||||||||||||||||||||||
FR0000120693 | Pernod Ricard S.A. | STK | 450 | 0 | 0 | EUR | 149,9500 | 67.477,50 | 0,06 | ||||||||||||||||||||||||
NL0013654783 | Prosus N.V. | STK | 2.907 | 1.574 | 1 | EUR | 29,0750 | 84.521,03 | 0,08 | ||||||||||||||||||||||||
FR0000130577 | Publicis Groupe S.A. | STK | 345 | 345 | 0 | EUR | 101,0500 | 34.862,25 | 0,03 | ||||||||||||||||||||||||
ES0173516115 | Repsol S.A. | STK | 7.350 | 0 | 3.131 | EUR | 15,4400 | 113.484,00 | 0,11 | ||||||||||||||||||||||||
FR0000120578 | Sanofi S.A. | STK | 2.376 | 565 | 1.365 | EUR | 90,9600 | 216.120,96 | 0,21 | ||||||||||||||||||||||||
DE0007164600 | SAP SE | STK | 2.456 | 868 | 0 | EUR | 180,4600 | 443.209,76 | 0,43 | ||||||||||||||||||||||||
DE0007165631 | Sartorius AG Vorzugsaktie | STK | 38 | 0 | 152 | EUR | 368,6000 | 14.006,80 | 0,01 | ||||||||||||||||||||||||
FR0000121972 | Schneider Electric SE 2) | STK | 1.978 | 0 | 188 | EUR | 209,6500 | 414.687,70 | 0,40 | ||||||||||||||||||||||||
DE0007236101 | Siemens AG 2) | STK | 2.024 | 470 | 457 | EUR | 176,9600 | 358.167,04 | 0,34 | ||||||||||||||||||||||||
FR0000130809 | Société Générale S.A. | STK | 1.282 | 0 | 0 | EUR | 24,8100 | 31.806,42 | 0,03 | ||||||||||||||||||||||||
NL0000226223 | STMicroelectronics N.V. | STK | 1.022 | 0 | 0 | EUR | 39,9350 | 40.813,57 | 0,04 | ||||||||||||||||||||||||
ES0178430E18 | Telefónica S.A. | STK | 21.766 | 0 | 0 | EUR | 4,0890 | 89.001,17 | 0,09 | ||||||||||||||||||||||||
FR0000120271 | TotalEnergies SE 2) | STK | 3.849 | 0 | 202 | EUR | 63,4700 | 244.296,03 | 0,23 | ||||||||||||||||||||||||
IT0005239360 | UniCredit S.p.A. | STK | 3.347 | 0 | 0 | EUR | 35,1750 | 117.730,73 | 0,11 | ||||||||||||||||||||||||
NL0015000IY2 | Universal Music Group N.V. 2) | STK | 1.219 | 0 | 0 | EUR | 27,8800 | 33.985,72 | 0,03 | ||||||||||||||||||||||||
FI0009005987 | UPM Kymmene Corp. | STK | 1.737 | 523 | 0 | EUR | 30,8700 | 53.621,19 | 0,05 | ||||||||||||||||||||||||
FR0000124141 | Veolia Environnement S.A. | STK | 1.304 | 512 | 0 | EUR | 30,1300 | 39.289,52 | 0,04 | ||||||||||||||||||||||||
FR0000125486 | VINCI S.A. 2) | STK | 945 | 0 | 551 | EUR | 118,7600 | 112.228,20 | 0,11 | ||||||||||||||||||||||||
FR0000127771 | Vivendi SE 2) | STK | 1.219 | 0 | 0 | EUR | 10,1000 | 12.311,90 | 0,01 | ||||||||||||||||||||||||
DE000A1ML7J1 | Vonovia SE | STK | 8.421 | 7.311 | 0 | EUR | 27,4000 | 230.735,40 | 0,22 | ||||||||||||||||||||||||
NL0000395903 | Wolters Kluwer N.V. | STK | 549 | 165 | 0 | EUR | 145,2000 | 79.714,80 | 0,08 | ||||||||||||||||||||||||
DE000ZAL1111 | Zalando SE | STK | 247 | 0 | 0 | EUR | 26,4900 | 6.543,03 | 0,01 | ||||||||||||||||||||||||
GB0009895292 | AstraZeneca PLC | STK | 2.760 | 436 | 124 | GBP | 106,7800 | 344.713,49 | 0,33 | ||||||||||||||||||||||||
GB00BPQY8M80 | Aviva PLC | STK | 4.265 | 0 | 0 | GBP | 4,9660 | 24.773,37 | 0,02 | ||||||||||||||||||||||||
GB0031348658 | Barclays PLC | STK | 22.985 | 0 | 0 | GBP | 1,8320 | 49.252,61 | 0,05 | ||||||||||||||||||||||||
GB0007980591 | BP PLC | STK | 75.727 | 16.530 | 0 | GBP | 4,9570 | 439.065,14 | 0,42 | ||||||||||||||||||||||||
GB00BD6K4575 | Compass Group PLC | STK | 2.976 | 580 | 0 | GBP | 23,2300 | 80.861,43 | 0,08 | ||||||||||||||||||||||||
IE0001827041 | CRH PLC | STK | 2.510 | 0 | 0 | GBP | 68,2800 | 200.459,44 | 0,19 | ||||||||||||||||||||||||
GB0002374006 | DIAGEO PLC | STK | 3.607 | 0 | 0 | GBP | 29,2550 | 123.425,69 | 0,12 | ||||||||||||||||||||||||
GB00BN7SWP63 | GSK PLC | STK | 6.050 | 0 | 0 | GBP | 17,0860 | 120.908,01 | 0,12 | ||||||||||||||||||||||||
GB0005405286 | HSBC Holdings PLC | STK | 42.545 | 11.735 | 0 | GBP | 6,1900 | 308.033,86 | 0,30 | ||||||||||||||||||||||||
GB00BHJYC057 | InterContinental Hotels Group | STK | 1.065 | 0 | 0 | GBP | 82,4200 | 102.669,51 | 0,10 | ||||||||||||||||||||||||
GB0005603997 | Legal & General Group PLC | STK | 9.090 | 0 | 0 | GBP | 2,5440 | 27.048,32 | 0,03 | ||||||||||||||||||||||||
GB0008706128 | Lloyds Banking Group PLC | STK | 170.526 | 0 | 0 | GBP | 0,5180 | 103.239,09 | 0,10 | ||||||||||||||||||||||||
GB00B0SWJX34 | London Stock Exchange Group PLC | STK | 858 | 0 | 0 | GBP | 94,9000 | 95.238,55 | 0,09 | ||||||||||||||||||||||||
GB00BDR05C01 | National Grid PLC | STK | 6.376 | 4.804 | 12.709 | GBP | 10,6600 | 79.499,57 | 0,08 | ||||||||||||||||||||||||
GB00BNNTLN49 | Pennon Group PLC | STK | 396 | 0 | 0 | GBP | 6,4750 | 2.999,12 | 0,00 | ||||||||||||||||||||||||
GB0007099541 | Prudential PLC | STK | 3.924 | 0 | 0 | GBP | 7,4300 | 34.101,78 | 0,03 | ||||||||||||||||||||||||
GB00B24CGK77 | Reckitt Benckiser Group | STK | 1.184 | 2.510 | 4.270 | GBP | 45,1200 | 62.485,62 | 0,06 | ||||||||||||||||||||||||
GB00B2B0DG97 | Relx PLC | STK | 5.364 | 0 | 0 | GBP | 34,2400 | 214.823,51 | 0,21 | ||||||||||||||||||||||||
GB0007188757 | Rio Tinto PLC | STK | 1.683 | 1.683 | 0 | GBP | 50,1700 | 98.761,46 | 0,09 | ||||||||||||||||||||||||
GB00BLGZ9862 | Tesco PLC | STK | 11.363 | 25.037 | 24.723 | GBP | 2,9660 | 39.420,62 | 0,04 | ||||||||||||||||||||||||
GB00B10RZP78 | Unilever PLC | STK | 5.105 | 3.886 | 3.833 | GBP | 39,7550 | 237.381,46 | 0,23 | ||||||||||||||||||||||||
GB00BH4HKS39 | Vodafone Group PLC | STK | 68.833 | 0 | 0 | GBP | 0,7050 | 56.728,15 | 0,05 | ||||||||||||||||||||||||
NO0010096985 | Equinor ASA | STK | 1.581 | 0 | 1.475 | NOK | 286,4000 | 38.646,22 | 0,04 | ||||||||||||||||||||||||
NO0005052605 | Norsk Hydro Asa | STK | 2.158 | 4.681 | 29.699 | NOK | 59,4000 | 10.940,57 | 0,01 | ||||||||||||||||||||||||
SE0017486889 | Atlas Copco AB | STK | 17.263 | 4.776 | 0 | SEK | 180,8000 | 270.276,27 | 0,26 | ||||||||||||||||||||||||
SE0012853455 | EQT AB | STK | 1.432 | 0 | 0 | SEK | 338,6000 | 41.987,81 | 0,04 | ||||||||||||||||||||||||
SE0000106270 | H & M Hennes & Mauritz Ab | STK | 1.245 | 0 | 0 | SEK | 174,5800 | 18.821,62 | 0,02 | ||||||||||||||||||||||||
SE0015961909 | Hexagon AB | STK | 2.816 | 0 | 0 | SEK | 126,7000 | 30.896,02 | 0,03 | ||||||||||||||||||||||||
FI4000297767 | Nordea Bank Abp | STK | 9.881 | 0 | 4.146 | SEK | 119,2000 | 101.993,00 | 0,10 | ||||||||||||||||||||||||
SE0000115446 | Volvo, AB | STK | 2.492 | 0 | 3.778 | SEK | 290,1000 | 62.602,11 | 0,06 | ||||||||||||||||||||||||
Verzinsliche Wertpapiere | EUR | 40.617.310,46 | 39,06 | ||||||||||||||||||||||||||||||
FR0014002WK3 | 0.000% Frankreich EO-OAT 2020(31) 2) | EUR | 1.000 | 0 | 0 | % | 81,7530 | 817.530,00 | 0,79 | ||||||||||||||||||||||||
FR00140005B8 | 0.000% Société des Grands Projets EO-MTN 2020(30) | EUR | 1.000 | 0 | 0 | % | 82,4730 | 824.730,00 | 0,79 | ||||||||||||||||||||||||
DE000A2YNVM8 | 0.010% Deutsche Pfandbriefbank AG MTN-HPF Reihe 15292 v.19(25) | EUR | 500 | 500 | 0 | % | 94,2220 | 471.112,00 | 0,45 | ||||||||||||||||||||||||
XS2381671671 | 0.250% Credit Suisse AG EO-MTN 2021(28) | EUR | 200 | 0 | 0 | % | 87,1800 | 174.360,20 | 0,17 | ||||||||||||||||||||||||
XS2258971071 | 0.375% Caixabank S.A. EO-FLR Non-Pref. MTN 20(25/ 26) | EUR | 200 | 0 | 0 | % | 94,6770 | 189.353,80 | 0,18 | ||||||||||||||||||||||||
XS2307768734 | 0.600% General Motors Financial Co. EO-MTN 2021(21/ 27) | EUR | 200 | 0 | 0 | % | 91,5460 | 183.092,60 | 0,18 | ||||||||||||||||||||||||
XS2054209833 | 0.840% Wintershall Dea Finance B.V. EO-Nts 2019(19/ 25) | EUR | 100 | 0 | 0 | % | 95,3660 | 95.366,30 | 0,09 | ||||||||||||||||||||||||
XS2125145867 | 0.850% General Motors Financial Co. EO-MTN 2020(20/ 26) | EUR | 300 | 0 | 0 | % | 94,9990 | 284.996,40 | 0,27 | ||||||||||||||||||||||||
IT0005449969 | 0.950% Italien, Republik EO-B.T.P. 2021(31) 2) | EUR | 1.250 | 0 | 0 | % | 83,7130 | 1.046.412,50 | 1,01 | ||||||||||||||||||||||||
XS2093880735 | 1.000% Berry Global Inc. EO-Nts 2020(20/ 25) Reg.S | EUR | 200 | 0 | 0 | % | 97,4000 | 194.800,00 | 0,19 | ||||||||||||||||||||||||
XS2441574089 | 1.125% Telefonaktiebolaget L.M.Erics. EO-MTN 2022(22/ 27) | EUR | 300 | 0 | 0 | % | 92,7300 | 278.190,00 | 0,27 | ||||||||||||||||||||||||
XS2315784806 | 1.250% APA Infrastructure Ltd. EO-MTN 2021(21/ 33) | EUR | 150 | 0 | 0 | % | 80,7760 | 121.164,30 | 0,12 | ||||||||||||||||||||||||
XS2433135543 | 1.475% Holding d’Infrastr. de Transp. EO-MTN 2022(22/ 31) | EUR | 200 | 0 | 0 | % | 86,9100 | 173.819,60 | 0,17 | ||||||||||||||||||||||||
XS2225893630 | 1.500% Danske Bank AS EO-FLR MTN 20(25/ 30) | EUR | 200 | 0 | 0 | % | 96,0290 | 192.057,60 | 0,18 | ||||||||||||||||||||||||
NO0010757925 | 1.500% Norwegen, Königreich NK-Anl. 2016(26) | NOK | 1.000 | 0 | 0 | % | 95,8670 | 81.821,79 | 0,08 | ||||||||||||||||||||||||
XS1709328899 | 1.625% Bank Gospodarstwa Krajowego EO-MTN 2017(28) | EUR | 200 | 0 | 0 | % | 92,3310 | 184.661,00 | 0,18 | ||||||||||||||||||||||||
AT0000A2J645 | 1.625% Erste Group Bank AG EO-FLR MTN 2020(26/ 31) | EUR | 100 | 0 | 0 | % | 93,9900 | 93.990,00 | 0,09 | ||||||||||||||||||||||||
US912828YB05 | 1.625% United States of America DL-Nts 2019(29) | USD | 300 | 0 | 0 | % | 87,8360 | 243.988,71 | 0,23 | ||||||||||||||||||||||||
XS2480958904 | 1.625% Volvo Treasury AB EO-MTN 2022(22/ 25) | EUR | 100 | 0 | 0 | % | 97,1180 | 97.118,00 | 0,09 | ||||||||||||||||||||||||
US715638DP43 | 1.862% Peru DL-Bds 2020(20/ 32) | USD | 750 | 750 | 0 | % | 76,2490 | 529.508,65 | 0,51 | ||||||||||||||||||||||||
XS2482872418 | 1.875% Fresenius SE & Co. KGaA MTN v.2022(2025/ 2025) | EUR | 200 | 0 | 0 | % | 97,8610 | 195.721,20 | 0,19 | ||||||||||||||||||||||||
XS2477154871 | 2.125% LeasePlan Corporation N.V. EO-MTN 2022(25) | EUR | 500 | 500 | 0 | % | 98,1610 | 490.805,50 | 0,47 | ||||||||||||||||||||||||
NO0010852650 | 2.170% Nordea Eiendomskreditt AS NK-MTN Cov. Nts 2019(26) | NOK | 4.000 | 0 | 0 | % | 95,4000 | 325.694,53 | 0,31 | ||||||||||||||||||||||||
FR0014006ND8 | 2.375% ACCOR S.A. EO-Bds 2021(21/ 28) | EUR | 300 | 0 | 0 | % | 95,4320 | 286.295,40 | 0,28 | ||||||||||||||||||||||||
FR0013413887 | 2.375% Orange S.A. EO-FLR MTN 19(25/ Und.) | EUR | 400 | 400 | 0 | % | 98,4070 | 393.628,00 | 0,38 | ||||||||||||||||||||||||
XS2224439385 | 2.500% OMV AG EO-FLR Nts 2020(26/ Und.) | EUR | 500 | 500 | 0 | % | 95,1870 | 475.936,50 | 0,46 | ||||||||||||||||||||||||
US912810RK60 | 2.500% United States of America DL-Bds 2015(45) | USD | 700 | 0 | 0 | % | 73,2340 | 474.667,25 | 0,46 | ||||||||||||||||||||||||
FR0013459765 | 2.625% RCI Banque S.A. EO-FLR MTN 2019(25/ 30) | EUR | 400 | 0 | 0 | % | 97,8540 | 391.416,00 | 0,38 | ||||||||||||||||||||||||
US91087BAM28 | 2.659% Mexiko DL-Nts 2020(20/ 31) | USD | 800 | 300 | 0 | % | 83,5570 | 618.939,42 | 0,60 | ||||||||||||||||||||||||
NZLGFDT008C2 | 2.750% NZ Local Government Fdg A.Ltd. ND-Bds 2016(25) | NZD | 250 | 0 | 0 | % | 97,3350 | 134.771,68 | 0,13 | ||||||||||||||||||||||||
ES00000126B2 | 2.750% Spanien, Königreich EO-Bonos 2014(24) | EUR | 60 | 0 | 0 | % | 99,4650 | 59.678,70 | 0,06 | ||||||||||||||||||||||||
XS2056730323 | 2.875% Infineon Technologies AG Sub.-FLR-Nts.v.19(25/ unb.) | EUR | 500 | 500 | 0 | % | 98,5160 | 492.580,00 | 0,47 | ||||||||||||||||||||||||
XS2265369657 | 3.000% Deutsche Lufthansa AG MTN v.2020(2026/ 2026) | EUR | 200 | 0 | 0 | % | 98,1330 | 196.265,20 | 0,19 | ||||||||||||||||||||||||
XS2270576965 | 3.000% Marokko, Königreich DL-Nts 2020(32) Reg.S | USD | 200 | 0 | 0 | % | 80,5240 | 149.117,59 | 0,14 | ||||||||||||||||||||||||
XS2201851172 | 3.000% Rumänien DL-MTN 2020(31)Reg.S | USD | 800 | 400 | 0 | % | 84,1410 | 623.262,96 | 0,60 | ||||||||||||||||||||||||
XS2335148024 | 3.125% Constellium SE EO-Nts 2021(21/ 29) Reg.S | EUR | 100 | 0 | 0 | % | 92,7360 | 92.736,00 | 0,09 | ||||||||||||||||||||||||
XS2760773411 | 3.125% Italgas S.P.A. EO-MTN 24(24/ 29) | EUR | 100 | 100 | 0 | % | 98,3790 | 98.378,60 | 0,09 | ||||||||||||||||||||||||
US195325DS19 | 3.125% Kolumbien, Republik DL-Bds 2020(20/ 31) | USD | 900 | 500 | 400 | % | 80,0210 | 666.838,75 | 0,64 | ||||||||||||||||||||||||
DE000DL19WU8 | 3.250% Deutsche Bank AG FLR-MTN v.22(27/ 28) | EUR | 100 | 0 | 0 | % | 97,8590 | 97.859,20 | 0,09 | ||||||||||||||||||||||||
XS2558953621 | 3.250% Skandinaviska Enskilda Banken EO-Preferred MTN 22(25) | EUR | 400 | 0 | 0 | % | 99,5180 | 398.072,00 | 0,38 | ||||||||||||||||||||||||
XS2763026395 | 3.519% Becton, Dickinson & Co. EO-Nts 2024(24/ 31) | EUR | 800 | 800 | 0 | % | 100,3730 | 802.985,60 | 0,77 | ||||||||||||||||||||||||
US455780DJ24 | 3.550% Indonesien, Republik DL-Nts 2022(31/ 32) | USD | 1.000 | 500 | 0 | % | 90,3950 | 836.990,74 | 0,80 | ||||||||||||||||||||||||
DE000HCB0B28 | 3.625% Hamburg Commercial Bank AG Schiffs-PF.24(26) Ser.2765 | EUR | 500 | 500 | 0 | % | 99,7840 | 498.918,00 | 0,48 | ||||||||||||||||||||||||
XS2575952853 | 3.703% Westpac Banking Corp. EO-MTN 2023(26) | EUR | 1.000 | 0 | 0 | % | 100,4950 | 1.004.949,00 | 0,97 | ||||||||||||||||||||||||
XS2779881601 | 3.750% Anglo American Capital PLC EO-MTN 24(24/ 29) | EUR | 900 | 900 | 0 | % | 100,1300 | 901.170,00 | 0,87 | ||||||||||||||||||||||||
XS2360381730 | 3.750% Elior Group SA EO-Nts 2021(21/ 26) | EUR | 300 | 200 | 0 | % | 93,9450 | 281.833,50 | 0,27 | ||||||||||||||||||||||||
USP2253TJR16 | 3.875% Cemex S.A.B. de C.V. DL-Nts 2021(21/ 31) Reg.S | USD | 400 | 0 | 0 | % | 88,6670 | 328.397,37 | 0,32 | ||||||||||||||||||||||||
XS2354326410 | 3.875% Coty Inc. EO-Nts 2021(21/ 26) Reg.S | EUR | 200 | 0 | 0 | % | 99,0270 | 198.054,00 | 0,19 | ||||||||||||||||||||||||
XS2764264607 | 3.875% ING Groep N.V. EO-FLR MTN 2024(28/ 29) | EUR | 400 | 400 | 0 | % | 100,6370 | 402.546,80 | 0,39 | ||||||||||||||||||||||||
DE000A3LNY11 | 4.102% Mercedes-Benz Int.Fin. B.V. EO-FLR MTN 2023(25) 2) | EUR | 1.300 | 1.300 | 0 | % | 100,1050 | 1.301.358,50 | 1,25 | ||||||||||||||||||||||||
FR001400E904 | 4.125% RCI Banque S.A. EO-MTN 2022(25/ 25) | EUR | 300 | 0 | 0 | % | 100,3800 | 301.140,90 | 0,29 | ||||||||||||||||||||||||
FR001400M6G3 | 4.125% Société Générale S.A. EO-Pref.MTN 2023(28) | EUR | 600 | 600 | 0 | % | 103,1350 | 618.812,40 | 0,60 | ||||||||||||||||||||||||
FR001400M2R9 | 4.250% Arkema S.A. EO-MTN 2023(23/ 30) | EUR | 300 | 300 | 0 | % | 104,0470 | 312.140,70 | 0,30 | ||||||||||||||||||||||||
AU000XCLWAI8 | 4.250% Australia, Commonwealth of… AD-Loans 2014(26) | AUD | 380 | 0 | 0 | % | 101,1640 | 232.216,74 | 0,22 | ||||||||||||||||||||||||
FR001400KZP3 | 4.250% Société Générale S.A. EO-MTN 2023(26) | EUR | 200 | 1.200 | 1.000 | % | 101,8220 | 203.643,60 | 0,20 | ||||||||||||||||||||||||
IT0005580656 | 4.300% UniCredit S.p.A. EO-FLR N.-Pref. MTN 24(30/ 31) | EUR | 900 | 900 | 0 | % | 101,6260 | 914.634,90 | 0,88 | ||||||||||||||||||||||||
USY20721BQ18 | 4.350% Indonesien, Republik DL-MTN 2016(27)Reg.S | USD | 700 | 500 | 0 | % | 98,2700 | 636.935,19 | 0,61 | ||||||||||||||||||||||||
IT0005442006 | 4.442% Progetto Quinto S.r.l. EO-FLR Bds 2021(36) A 3) | EUR | 200 | 0 | 0 | % | 99,9340 | 60.449,85 | 0,06 | ||||||||||||||||||||||||
XS2484094524 | 4.448% SCF Rahoituspalvelut XI DAC EO-FLR Nts 22(32) Cl.A Reg.S 3) | EUR | 700 | 0 | 0 | % | 100,0980 | 350.033,90 | 0,34 | ||||||||||||||||||||||||
XS2755016032 | 4.464% LT Autorahoitus V DAC EO-FLR Nts 2024(35) Cl.A 3) | EUR | 600 | 600 | 0 | % | 100,0640 | 600.383,64 | 0,58 | ||||||||||||||||||||||||
FR0013066388 | 4.500% CNP Assurances S.A. EO-FLR Nts 2015(27/ 47) 2) | EUR | 200 | 0 | 0 | % | 101,2630 | 202.526,00 | 0,19 | ||||||||||||||||||||||||
XS2715918020 | 4.500% Danske Bank AS EO-FLR Non-Pref. MTN 23(27/ 28) | EUR | 200 | 200 | 0 | % | 102,4680 | 204.936,80 | 0,20 | ||||||||||||||||||||||||
XS2788380306 | 4.500% Powszechna K.O.(PKO)Bk Polski EO-FLR Non-Pref.MTN 24(27/ 28) | EUR | 500 | 500 | 0 | % | 100,0850 | 500.425,00 | 0,48 | ||||||||||||||||||||||||
XS1207058733 | 4.500% Repsol Intl Finance B.V. EO-FLR Securities 2015(25/ 75) | EUR | 300 | 300 | 0 | % | 99,9600 | 299.880,60 | 0,29 | ||||||||||||||||||||||||
XS2338168334 | 4.570% Domi 2021-1 B.V. EO-FLR Nts 2021(26/ 53) Cl.A 3) | EUR | 200 | 0 | 0 | % | 99,8650 | 117.488,27 | 0,11 | ||||||||||||||||||||||||
XS2736583944 | 4.57117% Dilosk RMBS No.8 (STS) DAC EO-FLR Nts 2024(62) A Reg.S 3) | EUR | 300 | 300 | 0 | % | 100,0120 | 300.036,00 | 0,29 | ||||||||||||||||||||||||
FR001400L4Y2 | 4.572% ALD S.A. EO-FLR Preferred MTN 2023(25) | EUR | 1.300 | 1.300 | 0 | % | 100,6470 | 1.308.404,50 | 1,26 | ||||||||||||||||||||||||
XS2098338242 | 4.575% Dutch Property Fin. 2020-1 BV EO-FLR Nts 2020(25/ 54) Cl.A 3) | EUR | 100 | 0 | 0 | % | 99,9950 | 37.391,43 | 0,04 | ||||||||||||||||||||||||
XS2124854626 | 4.595% Cartesian Residential Mtg 5 SA EO-FLR Nts 2020(25/ 55) A Reg.S 3) | EUR | 250 | 0 | 0 | % | 100,0300 | 206.812,65 | 0,20 | ||||||||||||||||||||||||
FR001400K3K4 | 4.612% BPCE Home Loans FCT 2023 EO-FLR Nts 2023(28/ 57) Cl.A 3) | EUR | 300 | 300 | 0 | % | 100,5750 | 296.450,67 | 0,29 | ||||||||||||||||||||||||
DE000CZ439T8 | 4.625% Commerzbank AG FLR-MTN Serie 1031 v.24(30/ 31) | EUR | 300 | 300 | 0 | % | 102,5500 | 307.650,60 | 0,30 | ||||||||||||||||||||||||
XS2764457664 | 4.625% Danske Bank AS EO-FLR MTN 24(29/ 34) | EUR | 400 | 400 | 0 | % | 100,5570 | 402.228,00 | 0,39 | ||||||||||||||||||||||||
US500630EC82 | 4.625% Korea Development Bank, The DL-Nts 2024(27) | USD | 700 | 700 | 0 | % | 99,5140 | 644.995,85 | 0,62 | ||||||||||||||||||||||||
XS2765027193 | 4.625% Raiffeisen Bank Intl AG EO-FLR Non.Pref.MTN2024(28/ 29) | EUR | 100 | 100 | 0 | % | 99,9330 | 99.933,30 | 0,10 | ||||||||||||||||||||||||
FR001400KXW4 | 4.625% RCI Banque S.A. EO-MTN 2023(26/ 26) | EUR | 600 | 600 | 0 | % | 101,7850 | 610.710,00 | 0,59 | ||||||||||||||||||||||||
XS2783604742 | 4.625% TenneT Holding B.V. EO-FLR Nts 2024(24/ Und.) | EUR | 300 | 300 | 0 | % | 99,4780 | 298.432,50 | 0,29 | ||||||||||||||||||||||||
XS2676888857 | 4.648% Citizen Irish Auto R.Tr.23 DAC EO-FLR Nts 2023(32) Cl.A 3) | EUR | 800 | 800 | 0 | % | 100,1730 | 624.951,78 | 0,60 | ||||||||||||||||||||||||
IT0005532939 | 4.653% Koromo Italy S.r.l. EO-FLR Nts 2023(35) Cl.A 3) | EUR | 200 | 0 | 0 | % | 100,0740 | 154.615,15 | 0,15 | ||||||||||||||||||||||||
XS2219248601 | 4.715% Dutch Property Fin. 2020-2 BV EO-FLR Nts 2020(25/ 58) Cl.A 3) | EUR | 250 | 0 | 0 | % | 100,1030 | 132.159,10 | 0,13 | ||||||||||||||||||||||||
IT0005584955 | 4.728% Marzio Finance S.r.l. EO-FLR MTN 2024(49) 14-2024 A 3) | EUR | 500 | 500 | 0 | % | 100,3420 | 501.711,80 | 0,48 | ||||||||||||||||||||||||
XS2759989234 | 4.750% CTP N.V. EO-MTN 2024(24/ 30) | EUR | 200 | 200 | 0 | % | 101,4400 | 202.879,00 | 0,20 | ||||||||||||||||||||||||
US91086QBB32 | 4.750% Mexiko DL-MTN 2012(12/ 44) | USD | 800 | 300 | 0 | % | 83,5320 | 618.755,78 | 0,60 | ||||||||||||||||||||||||
XS2579606927 | 4.750% Raiffeisen Bank Intl AG EO-FLR MTN 2023(26/ 27) | EUR | 200 | 0 | 0 | % | 100,8960 | 201.791,40 | 0,19 | ||||||||||||||||||||||||
ES0305715007 | 4.785% Santander Consumo 5, FT EO-FLR Nts 2023(36) Cl.A 3) | EUR | 100 | 100 | 0 | % | 99,9920 | 78.174,93 | 0,08 | ||||||||||||||||||||||||
FR001400ORA4 | 4.800% Arkema S.A. EO-FLR MTN 2024(24/ Und) | EUR | 200 | 200 | 0 | % | 100,5900 | 201.180,00 | 0,19 | ||||||||||||||||||||||||
XS2605909527 | 4.840% Dilosk RMBS No.6 (STS) DAC EO-FLR Nts 23(26/ 61) A Reg.S 3) | EUR | 400 | 400 | 0 | % | 100,4930 | 374.728,67 | 0,36 | ||||||||||||||||||||||||
XS2576362839 | 4.875% Bank of Ireland Group PLC EO-FLR MTN 2023(27/ 28) | EUR | 100 | 0 | 0 | % | 103,6950 | 103.694,50 | 0,10 | ||||||||||||||||||||||||
US251526BN89 | 4.875% Deutsche Bank AG FLR-Sub.Anl. v.2017(2027/ 2032) | USD | 200 | 0 | 0 | % | 93,7650 | 173.638,31 | 0,17 | ||||||||||||||||||||||||
USP3579ECH82 | 4.875% Dominikanische Republik DL-Bds 2020(20/ 32) Reg.S | USD | 450 | 150 | 0 | % | 89,6520 | 373.550,25 | 0,36 | ||||||||||||||||||||||||
XS2580221658 | 4.875% Iberdrola Finanzas S.A. EO-FLR M.-T. Nts 2023(23/ Und.) | EUR | 200 | 0 | 0 | % | 101,5670 | 203.133,00 | 0,20 | ||||||||||||||||||||||||
XS2576255751 | 4.922% NatWest Markets PLC EO-FLR MTN 2023(26) | EUR | 600 | 0 | 0 | % | 101,1680 | 607.005,00 | 0,58 | ||||||||||||||||||||||||
ES0214974075 | 5.242% Banco Bilbao Vizcaya Argent. EO-FLR Obl. 2007(27/ Und.) | EUR | 300 | 0 | 0 | % | 95,5140 | 286.542,27 | 0,28 | ||||||||||||||||||||||||
DE000CZ439B6 | 5.250% Commerzbank AG FLR-MTN Serie 1018 v.23(28/ 29) | EUR | 100 | 100 | 0 | % | 104,8570 | 104.856,50 | 0,10 | ||||||||||||||||||||||||
XS2751678272 | 5.250% EnBW Energie Baden-Württem. AG FLR-Anleihe v.24(24/ 84) | EUR | 100 | 100 | 0 | % | 102,4470 | 102.447,00 | 0,10 | ||||||||||||||||||||||||
USP3579ECJ49 | 5.300% Dominikanische Republik DL-Bds 2021(21/ 41) Reg.S | USD | 200 | 0 | 0 | % | 84,9960 | 157.399,10 | 0,15 | ||||||||||||||||||||||||
US91087BAU44 | 5.400% Mexiko DL-Nts 2023(23/ 28) | USD | 500 | 500 | 0 | % | 100,6000 | 465.740,81 | 0,45 | ||||||||||||||||||||||||
XS2744128369 | 5.500% Ungarn DL-Nts 2024(36) Reg.S | USD | 300 | 300 | 0 | % | 96,8750 | 269.097,22 | 0,26 | ||||||||||||||||||||||||
US195325BR53 | 5.625% Kolumbien, Republik DL-Bds 2014(14/ 44) | USD | 300 | 300 | 0 | % | 79,5480 | 220.967,19 | 0,21 | ||||||||||||||||||||||||
XS2688529135 | 5.750% Coty Inc. EO-Nts 2023(23/ 28) Reg.S | EUR | 100 | 100 | 0 | % | 103,8310 | 103.830,50 | 0,10 | ||||||||||||||||||||||||
XS2755535577 | 5.752% Telefónica Europe B.V. EO-FLR Bds 2024(24/ Und.) | EUR | 800 | 800 | 0 | % | 101,4180 | 811.340,00 | 0,78 | ||||||||||||||||||||||||
PTEDP4OM0025 | 5.943% EDP – Energias de Portugal SA EO-FLR MTN 2023(23/ 83) | EUR | 400 | 0 | 0 | % | 104,5000 | 418.000,00 | 0,40 | ||||||||||||||||||||||||
USP3579EBV85 | 5.950% Dominikanische Republik DL-Bds 2017(27) Reg.S | USD | 450 | 250 | 0 | % | 99,6980 | 415.410,16 | 0,40 | ||||||||||||||||||||||||
XS2574267188 | 6.125% Ungarn DL-Nts 2023(28) Reg.S | USD | 350 | 350 | 0 | % | 102,5710 | 332.406,02 | 0,32 | ||||||||||||||||||||||||
XS2582389156 | 6.135% Telefónica Europe B.V. EO-FLR Nts 2023(23/ Und.) | EUR | 200 | 0 | 0 | % | 103,5000 | 207.000,00 | 0,20 | ||||||||||||||||||||||||
US91087BBA70 | 6.400% Mexiko DL-Nts 2024(24/ 54) | USD | 400 | 400 | 0 | % | 99,8060 | 369.653,16 | 0,36 | ||||||||||||||||||||||||
XS1649504096 | 7.000% International Finance Corp. MN-MTN 2017(27) | MXN | 34.000 | 0 | 0 | % | 93,2070 | 1.765.333,26 | 1,70 | ||||||||||||||||||||||||
XS2779850630 | 7.250% Montenegro, Republik DL-Nts 2024(31) Reg.S | USD | 200 | 200 | 0 | % | 101,6830 | 188.301,85 | 0,18 | ||||||||||||||||||||||||
US279158AV11 | 8.375% Ecopetrol S.A. DL-Nts 2024(24/ 36) | USD | 300 | 300 | 0 | % | 100,9370 | 280.381,32 | 0,27 | ||||||||||||||||||||||||
Andere Wertpapiere | EUR | 418.145,97 | 0,40 | ||||||||||||||||||||||||||||||
CH0010570767 | Chocoladef. Lindt & Spruengli | STK | 8 | 5 | 0 | CHF | 10.790,0000 | 88.738,11 | 0,09 | ||||||||||||||||||||||||
CH0012032048 | Roche Holding AG | STK | 1.395 | 573 | 267 | CHF | 229,7000 | 329.407,86 | 0,32 | ||||||||||||||||||||||||
Neuemissionen | EUR | 1.301.663,50 | 1,25 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Zulassung zum Börsenhandel vorgesehen | EUR | 1.301.663,50 | 1,25 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Verzinsliche Wertpapiere | EUR | 1.301.663,50 | 1,25 | ||||||||||||||||||||||||||||||
XS2793675534 | 0,000% Nova Kreditna banka Maribor EO-FLR Preferred Nts 24(27/ 28) | EUR | 100 | 100 | 0 | % | 100,2700 | 100.270,00 | 0,10 | ||||||||||||||||||||||||
BE6350791073 | 3.875% Solvay S.A. EO-Nts 2024(24/ 28) | EUR | 100 | 100 | 0 | % | 100,3460 | 100.346,00 | 0,10 | ||||||||||||||||||||||||
BE6350792089 | 4.250% Solvay S.A. EO-Nts 2024(24/ 31) | EUR | 100 | 100 | 0 | % | 100,9130 | 100.912,50 | 0,10 | ||||||||||||||||||||||||
XS2794589403 | 5.125% British Telecommunications PLC EO-FLR Securities 2024(29/ 54) | EUR | 1.000 | 1.000 | 0 | % | 100,0140 | 1.000.135,00 | 0,96 | ||||||||||||||||||||||||
Investmentanteile | EUR | 43.406.418,13 | 41,74 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Gruppenfremde Investmentanteile | EUR | 43.406.418,13 | 41,74 | ||||||||||||||||||||||||||||||
IE000KXCEXR3 | Amu.ETF-Amu.S&P 500 ESG ETF USD acc. | ANT | 42.483 | 42.483 | 0 | EUR | 138,6700 | 5.891.117,61 | 5,67 | ||||||||||||||||||||||||
IE00BYXYX521 | I.M.I IVZ BB Cmty ex-AgraETF . | ANT | 199.702 | 199.702 | 0 | EUR | 26,0250 | 5.197.244,55 | 5,00 | ||||||||||||||||||||||||
DE000A0D8QZ7 | iSh.ST.Euro.Small 200 U.ETF DE | ANT | 31.750 | 0 | 0 | EUR | 32,7900 | 1.041.082,50 | 1,00 | ||||||||||||||||||||||||
DE0005933998 | iSh.ST.Europe Mid 200 U.ETF DE | ANT | 15.600 | 15.600 | 0 | EUR | 52,1800 | 814.008,00 | 0,78 | ||||||||||||||||||||||||
IE00BDTYYL24 | Man Fds VI-Man GLG Hig.Yi.Opp. I EUR | ANT | 24.500 | 24.500 | 0 | EUR | 142,6200 | 3.494.190,00 | 3,36 | ||||||||||||||||||||||||
LU2536488997 | Nin.One Gl.St.Fd-Em.Mk.Sus.Eq. Z EUR acc. | ANT | 57.792 | 0 | 0 | EUR | 22,0100 | 1.272.001,92 | 1,22 | ||||||||||||||||||||||||
IE00BVZ6SP04 | PFI ETFs-EO Sh.Mat.UC.ETF EUR acc. | ANT | 16.044 | 111.022 | 94.978 | EUR | 100,2350 | 1.608.170,34 | 1,55 | ||||||||||||||||||||||||
LI1115702881 | Plenum CAT Bd Dyn.Fd I EUR acc. | ANT | 14.598 | 8.647 | 0 | EUR | 112,3400 | 1.639.939,32 | 1,58 | ||||||||||||||||||||||||
LI1115714381 | Plenum CAT Bd Dyn.Fd S EUR acc. | ANT | 2.429 | 0 | 0 | EUR | 116,8100 | 283.731,49 | 0,27 | ||||||||||||||||||||||||
IE00BKF1PS04 | Twelve Cat Bond Fund SI1 EUR acc. | ANT | 24.281 | 24.281 | 0 | EUR | 123,8500 | 3.007.208,54 | 2,89 | ||||||||||||||||||||||||
IE00BHXMHK04 | UBS(Irl)ETF-S&P 500 ESG UC.ETF A dist. USD | ANT | 147.781 | 147.781 | 0 | EUR | 33,0950 | 4.890.812,20 | 4,70 | ||||||||||||||||||||||||
LU1109942653 | Xtr.II EUR H.Yield Corp.Bond 1D | ANT | 216.056 | 306.794 | 219.800 | EUR | 15,7020 | 3.392.403,28 | 3,26 | ||||||||||||||||||||||||
FR0010377028 | MUF-Amundi Topix II UCITS ETF D-JPY | ANT | 12.087 | 0 | 0 | JPY | 26.590,0000 | 1.966.278,48 | 1,89 | ||||||||||||||||||||||||
IE00BKS7L097 | InvescoMI S&P500 ESG ETF USD acc. | ANT | 77.280 | 0 | 50.753 | USD | 71,5300 | 5.118.368,89 | 4,92 | ||||||||||||||||||||||||
IE00BYVJRP78 | iShs IV-Sust.MSCI Em.Mkts SRI USD | ANT | 597.962 | 0 | 148.320 | USD | 6,8450 | 3.789.861,01 | 3,64 | ||||||||||||||||||||||||
Summe Wertpapiervermögen | EUR | 101.802.935,41 | 97,90 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Derivate (Bei den mit Minus gekennzeichneten Beständen handelt es sich um verkaufte Positionen.) | EUR | 143.334,48 | 0,14 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Aktienindex-Derivate | EUR | 202.090,93 | 0,19 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Aktienindex-Terminkontrakte | EUR | 202.090,93 | 0,19 | ||||||||||||||||||||||||||||||
DE000C758GD2 | DJ Euro Stoxx Banks Fut. 21.06.24 | EUREX | Anzahl 318 | 77.142,50 | 0,07 | ||||||||||||||||||||||||||||
DE000C758HD0 | DJ Euro Stoxx Utilities Fut. 21.06.24 EUREX | EUREX | Anzahl 58 | 12.180,00 | 0,01 | ||||||||||||||||||||||||||||
DE000C6XKBW6 | Euro STOXX 50 Fut. 21.06.24 | EUREX | Anzahl 144 | 98.260,00 | 0,09 | ||||||||||||||||||||||||||||
GB00KHLXXF30 | London F 100 Index Fut. 21.06.24 | ICF | Anzahl 11 | 4.272,18 | 0,00 | ||||||||||||||||||||||||||||
US44928V8274 | Mini MSCI Em. Marktes Ind. Futures 21.06.24 | US-ICE | Anzahl -22 | -5.935,19 | -0,01 | ||||||||||||||||||||||||||||
XC0009656890 | S&P 500 E-Mini Index Fut. 21.06.24 | CME | Anzahl 21 | 102.453,99 | 0,10 | ||||||||||||||||||||||||||||
DE000C757963 | STOXX 600 Food & Beverage Fut. 21.06.24 EUREX | EUREX | Anzahl -118 | -51.910,00 | -0,05 | ||||||||||||||||||||||||||||
DE000C6XKB51 | Stoxx 600 Future 21.06.24 | EUREX | Anzahl -204 | -75.592,37 | -0,07 | ||||||||||||||||||||||||||||
DE000C758YL8 | STOXX 600 Industrial G&S Fut. 21.06.24 | EUREX | Anzahl 49 | 65.170,00 | 0,06 | ||||||||||||||||||||||||||||
DE000C758AG8 | STOXX 600 Telecommunicat. Fut. 21.06.24 | EUREX | Anzahl -161 | -43.872,44 | -0,04 | ||||||||||||||||||||||||||||
XC0009690246 | TOPIX Tokyo Stock Pr Index Fut. 13.06.24 | OSA | Anzahl 23 | 19.922,26 | 0,02 | ||||||||||||||||||||||||||||
Zins-Derivate | EUR | 76.157,13 | 0,07 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Zinsterminkontrakte | EUR | 76.157,13 | 0,07 | ||||||||||||||||||||||||||||||
US12573H3286 | 6% US Treasury Nt. Fut. (10 J.) 18.06.24 | US-CBOT | USD | 5.600 | 35.243,07 | 0,03 | |||||||||||||||||||||||||||
US12573H3104 | 6% US Treasury Nt. Fut. (5 J.) 28.06.24 | US-CBOT | USD | 800 | 983,78 | 0,00 | |||||||||||||||||||||||||||
US90390T1051 | 6% US Ultra Bond Fut. (30 J.) 19.06.24 | US-CBOT | USD | 1.600 | 39.930,28 | 0,04 | |||||||||||||||||||||||||||
Devisen-Derivate | EUR | -134.913,58 | -0,13 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Devisenterminkontrakte (Verkauf) | EUR | -164.766,90 | -0,16 | ||||||||||||||||||||||||||||||
offene Positionen | EUR | -164.766,90 | -0,16 | ||||||||||||||||||||||||||||||
EUR/ USD 2.35 Mio. | OTC | 2.352.232 | 2.224,86 | 0,00 | |||||||||||||||||||||||||||||
USD/ JPY 6.82 Mio. | OTC | 6.815.998 | -166.991,76 | -0,16 | |||||||||||||||||||||||||||||
Devisenterminkontrakte (Kauf) | EUR | 21.508,86 | 0,02 | ||||||||||||||||||||||||||||||
offene Positionen | EUR | 63.547,46 | 0,06 | ||||||||||||||||||||||||||||||
AUD/ USD 3.26 Mio. | OTC | 3.257.436 | -21.411,25 | -0,02 | |||||||||||||||||||||||||||||
EUR/ CHF 2.46 Mio. | OTC | 2.456.491 | 87.379,33 | 0,08 | |||||||||||||||||||||||||||||
EUR/ GBP 1.75 Mio. | OTC | 1.748.420 | -4.419,73 | 0,00 | |||||||||||||||||||||||||||||
EUR/ SEK 0.12 Mio. | OTC | 123.239 | 1.999,11 | 0,00 | |||||||||||||||||||||||||||||
geschlossene Positionen | EUR | -42.038,60 | -0,04 | ||||||||||||||||||||||||||||||
EUR/ USD 6.25 Mio. | OTC | 6.246.053 | -42.038,60 | -0,04 | |||||||||||||||||||||||||||||
Optionsrechte | EUR | 8.344,46 | 0,01 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Optionsrechte auf Devisen | EUR | 8.344,46 | 0,01 | ||||||||||||||||||||||||||||||
FX OPT Buy EUR Put / Sell JPY Call 21.01.2025 | OTC | Anzahl 1.850 | EUR | 0,4510 | 8.344,46 | 0,01 | |||||||||||||||||||||||||||
Bankguthaben, nicht verbriefte Geldmarktinstrumente und Geldmarktfonds | EUR | 3.202.092,74 | 3,08 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Bankguthaben | EUR | 3.202.092,74 | 3,08 | ||||||||||||||||||||||||||||||
EUR – Guthaben bei: | EUR | 1.816.076,82 | 1,75 | ||||||||||||||||||||||||||||||
BNP PARIBAS S.A. ehem. Securities Services S.C.A. (Frankfurt Branch) | EUR | 1.816.076,82 | % | 100,0000 | 1.816.076,82 | 1,75 | |||||||||||||||||||||||||||
Guthaben in sonstigen EU/EWR-Währungen | EUR | 377.897,03 | 0,36 | ||||||||||||||||||||||||||||||
CZK | 61.469,87 | % | 100,0000 | 2.430,98 | 0,00 | ||||||||||||||||||||||||||||
DKK | 1.311.064,60 | % | 100,0000 | 175.769,49 | 0,17 | ||||||||||||||||||||||||||||
HUF | 5.623.437,77 | % | 100,0000 | 14.271,24 | 0,01 | ||||||||||||||||||||||||||||
NOK | 1.325.081,76 | % | 100,0000 | 113.095,36 | 0,11 | ||||||||||||||||||||||||||||
PLN | 1.264,90 | % | 100,0000 | 293,70 | 0,00 | ||||||||||||||||||||||||||||
RON | 0,70 | % | 100,0000 | 0,14 | 0,00 | ||||||||||||||||||||||||||||
SEK | 831.873,12 | % | 100,0000 | 72.036,12 | 0,07 | ||||||||||||||||||||||||||||
Guthaben in Nicht-EU/EWR-Währungen | EUR | 1.008.118,89 | 0,97 | ||||||||||||||||||||||||||||||
AUD | 81.952,41 | % | 100,0000 | 49.504,61 | 0,05 | ||||||||||||||||||||||||||||
CHF | 47.696,37 | % | 100,0000 | 49.032,51 | 0,05 | ||||||||||||||||||||||||||||
GBP | 1.385,78 | % | 100,0000 | 1.620,89 | 0,00 | ||||||||||||||||||||||||||||
HKD | 14,70 | % | 100,0000 | 1,74 | 0,00 | ||||||||||||||||||||||||||||
JPY | 115.290.084,00 | % | 100,0000 | 705.342,61 | 0,68 | ||||||||||||||||||||||||||||
MXN | 2.569.212,79 | % | 100,0000 | 143.119,67 | 0,14 | ||||||||||||||||||||||||||||
NZD | 6.809,38 | % | 100,0000 | 3.771,36 | 0,00 | ||||||||||||||||||||||||||||
RUB | 101.331,62 | % | 100,0000 | 1.013,51 | 0,00 | ||||||||||||||||||||||||||||
TRY | 230,32 | % | 100,0000 | 6,59 | 0,00 | ||||||||||||||||||||||||||||
USD | 59.081,83 | % | 100,0000 | 54.705,40 | 0,05 | ||||||||||||||||||||||||||||
Sonstige Vermögensgegenstände | EUR | 633.518,34 | 0,61 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Dividendenansprüche | EUR | 38.304,02 | 38.304,02 | 0,04 | |||||||||||||||||||||||||||||
Forderungen aus schwebenden Geschäften | EUR | 67.842,52 | 67.842,52 | 0,07 | |||||||||||||||||||||||||||||
Quellensteuerrückerstattungsansprüche | EUR | 82.272,08 | 82.272,08 | 0,08 | |||||||||||||||||||||||||||||
Zinsansprüche | EUR | 445.099,72 | 445.099,72 | 0,43 | |||||||||||||||||||||||||||||
Sonstige Verbindlichkeiten | EUR | -1.799.064,53 | -1,73 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Gezahlte Variation Margin | EUR | -278.248,28 | -278.248,28 | -0,27 | |||||||||||||||||||||||||||||
Sonstige Verbindlichkeiten 4) | EUR | -125.772,25 | -125.772,25 | -0,12 | |||||||||||||||||||||||||||||
Verbindlichkeiten aus schwebenden Geschäften | EUR | -1.395.044,00 | -1.395.044,00 | -1,34 | |||||||||||||||||||||||||||||
Fondsvermögen | EUR | 103.982.816,44 | 100,00 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Anteilwert ERGO Vermögensmanagement Flexibel A | EUR | 59,30 | |||||||||||||||||||||||||||||||
Umlaufende Anteile ERGO Vermögensmanagement Flexibel A | STK | 1.753.588,743 |
Wertpapierkurse bzw. Marktsätze
Die Vermögensgegenstände des Sondervermögens sind auf Grundlage der zuletzt festgestellten Kurse/Marktsätze bewertet. | |||||
---|---|---|---|---|---|
Devisenkurse (in Mengennotiz) | |||||
per 28.03.2024 | |||||
AUD | (Australische Dollar) | 1,655450 | = | 1 Euro (EUR) | |
CHF | (Schweizer Franken) | 0,972750 | = | 1 Euro (EUR) | |
CZK | (Tschechische Kronen) | 25,286000 | = | 1 Euro (EUR) | |
DKK | (Dänische Kronen) | 7,459000 | = | 1 Euro (EUR) | |
GBP | (Britische Pfund Sterling) | 0,854950 | = | 1 Euro (EUR) | |
HKD | (Hongkong-Dollar) | 8,452550 | = | 1 Euro (EUR) | |
HUF | (Ungarische Forint) | 394,040000 | = | 1 Euro (EUR) | |
JPY | (Japanische Yen) | 163,452600 | = | 1 Euro (EUR) | |
MXN | (Mexikanische Peso Nuevo) | 17,951500 | = | 1 Euro (EUR) | |
NOK | (Norwegische Kronen) | 11,716500 | = | 1 Euro (EUR) | |
NZD | (Neuseeland-Dollar) | 1,805550 | = | 1 Euro (EUR) | |
PLN | (Polnische Zloty) | 4,306750 | = | 1 Euro (EUR) | |
RON | (Rumänischer Leu (neu)) | 4,970100 | = | 1 Euro (EUR) | |
RUB | (Russische Rubel) | 99,981100 | = | 1 Euro (EUR) | |
SEK | (Schwedische Kronen) | 11,548000 | = | 1 Euro (EUR) | |
TRY | (Türkische Lira) | 34,940150 | = | 1 Euro (EUR) | |
USD | (US-Amerikanische Dollar) | 1,080000 | = | 1 Euro (EUR) |
Marktschlüssel
Terminbörse | |
CME | Chicago – CME Globex |
EUREX | Frankfurt/Zürich – Eurex (Eurex Frankfurt/Eurex Zürich) |
ICF | London – ICE Futures Europe |
OSA | Osaka – Osaka Securities Exchange – Options and Futures |
US-CBOT | Chicago – Chicago Board of Trade (CBOT) |
US-ICE | New York/N.Y. – ICE Futures U.S. |
OTC | Over-the-Counter |
Während des Berichtszeitraums abgeschlossene Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen:
– Käufe und Verkäufe in Wertpapieren, Investmentanteilen und Schuldscheindarlehen (Marktzuordnung zum Berichtsstichtag):
ISIN | Gattungsbezeichnung | Stück bzw. Anteile bzw. Whg. in 1.000 |
Käufe / Zugänge |
Verkäufe / Abgänge |
|
---|---|---|---|---|---|
Börsengehandelte Wertpapiere | |||||
Aktien | |||||
LU1598757687 | ArcelorMittal S.A. | STK | 0 | 736 | |
CH0012142631 | Clariant AG | STK | 2.618 | 5.236 | |
DE000A2E4K43 | Delivery Hero SE | STK | 0 | 206 | |
DE0005785604 | Fresenius SE & Co. KGaA | STK | 0 | 586 | |
FI0009013296 | Neste Oyj | STK | 0 | 851 | |
FI0009000681 | Nokia Oyj | STK | 11.388 | 23.364 | |
DK0060534915 | Novo-Nordisk AS | STK | 0 | 3.791 | |
CH1243598427 | Sandoz Group AG | STK | 693 | 693 | |
Verzinsliche Wertpapiere | |||||
CZ0001004600 | 0.450% Tschechien KC-Bds 2015(23) Ser.97 | CZK | 0 | 20.000 | |
FR0013210408 | 0.314% Veolia Environnement S.A. EO-MTN 2016(16/23) | EUR | 0 | 400 | |
FR0013204476 | 0.375% BPCE S.A. EO-MTN 2016(23) | EUR | 0 | 200 | |
XS2056572154 | 0.375% CK Hutchison Grp Tele.Fin. SA EO-Nts 2019(23/23) | EUR | 0 | 400 | |
DE000CZ45V82 | 0.375% Commerzbank AG MTN-IHS S.961 v.20(27) | EUR | 0 | 300 | |
XS2231792586 | 0.500% CA Auto Bank S.p.A. (Irish Br) EO-MTN 2020(23/23) | EUR | 0 | 400 | |
XS2020580945 | 0.500% Internat. Cons. Airl. Group SA EO-Bds 2019(19/23) | EUR | 0 | 300 | |
BE0002586643 | 0.875% BNP Paribas Fortis S.A. EO-Med.-T.Mortg.Cov.Bds 18(28) | EUR | 0 | 300 | |
AT0000A2U543 | 0.875% Erste Group Bank AG EO-FLR MTN 2021(27/32) | EUR | 0 | 400 | |
XS1732400319 | 0.875% Ferrovie dello Stato Ital.SpA EO-MTN 2017(23) | EUR | 0 | 200 | |
XS2346125573 | 1.125% Orlen S.A. EO-MTN 21(28/28) | EUR | 0 | 200 | |
XS1487315860 | 1.125% Santander UK Group Hldgs PLC EO-MTN 2016(23) | EUR | 0 | 100 | |
XS1914485534 | 1.125% Stryker Corp. EO-Nts 2018(18/23) | EUR | 0 | 200 | |
DE000HCB0BL1 | 1.375% Hamburg Commercial Bank AG Schiffs-PF.22(25) Ser.2749 | EUR | 0 | 400 | |
XS1873982745 | 1.500% Barclays PLC EO-MTN 2018(23) | EUR | 0 | 200 | |
XS2408458227 | 1.625% Deutsche Lufthansa AG MTN v.2021(2023/2023) | EUR | 0 | 500 | |
XS1998902479 | 1.950% AT & T Inc. EO-Nts 2019(19/23) | EUR | 0 | 400 | |
XS1265805090 | 2.000% Goldman Sachs Group Inc., The EO-MTN 2015(23) | EUR | 0 | 200 | |
FR001400CN47 | 2.625% La Poste EO-MTN 2022(28) | EUR | 0 | 200 | |
XS2534985523 | 3.125% DNB Bank ASA EO-FLR Preferred MTN 22(26/27) | EUR | 0 | 400 | |
XS2557526006 | 3.200% Thermo Fisher Scientific Inc. EO-Nts 2022(22/26) | EUR | 0 | 100 | |
XS2575555938 | 3.250% ABB Finance B.V. EO-MTN 2023(23/27) | EUR | 0 | 100 | |
XS0954302104 | 3.259% America Movil S.A.B. de C.V. EO-Nts 2013(13/23) | EUR | 0 | 200 | |
XS2581397986 | 3.2627% National Australia Bank Ltd. EO-Mortg.Cov.Med.-T.Bds 23(26) | EUR | 0 | 700 | |
FR001400E7J5 | 3.375% Crédit Agricole S.A. EO-Preferred MTN 22(27) | EUR | 0 | 400 | |
XS2787827190 | 3.500% Stellantis N.V. EO-MTN 2024(24/30) | EUR | 600 | 600 | |
XS2752585047 | 3.527% ANZ New Zealand (Intl) Ltd. EO-MTN 2024(28) | EUR | 400 | 400 | |
XS2756341314 | 3.598% Eurogrid GmbH MTN v.2024(2028/2029) | EUR | 200 | 200 | |
IT0005388480 | 3.602% Sunrise SPV Z80 S.r.l. EO-FLR Nts 2019(44) Cl.A | EUR | 0 | 200 | |
XS2613667976 | 3.625% Toyota Motor Finance (Neth.)BV EO-MTN 2023(25) | EUR | 500 | 500 | |
XS2094080665 | 3.827% Delft 2020 B.V. EO-FLR Nts 2020(42) Cl.A Reg.S | EUR | 0 | 100 | |
XS2726461986 | 3.875% BNI (Finance) B.V. EO-Nts 2023(23/30) | EUR | 600 | 600 | |
DE000A30VQ09 | 4.000% Deutsche Bank AG MTN.v.2022(2027) | EUR | 0 | 400 | |
XS2725959683 | 4.000% Snam S.p.A. EO-MTN 2023(23/29) | EUR | 400 | 400 | |
XS2717300391 | 4.125% Swedbank AB EO-Preferred MTN 23(28) | EUR | 300 | 300 | |
XS2576255249 | 4.250% NatWest Markets PLC EO-MTN 23(28) | EUR | 0 | 800 | |
XS2232096706 | 4.300% Finance Ireland RMBS No.2 DAC EO-FLR Nts 2020(60) Cl.A | EUR | 0 | 200 | |
XS2754067242 | 4.4899% Mexiko EO-Nts 2024(24/32) | EUR | 300 | 300 | |
IT0004953417 | 4.500% Italien, Republik EO-B.T.P. 2013(24) | EUR | 1.900 | 1.900 | |
XS2231191748 | 4.875% CPI PROPERTY GROUP S.A. EO-FLR MTN 20(26/Und.) | EUR | 0 | 100 | |
FR001400EHH1 | 4.875% ELO S.A. EO-MTN 2022(28/28) | EUR | 0 | 400 | |
XS2272247896 | 5.246% Dilosk RMBS No.4 DAC EO-FLR Nts 21(24/60) A Reg.S | EUR | 0 | 200 | |
XS1405765659 | 5.625% SES S.A. EO-FLR Nts 2016(24/Und.) | EUR | 0 | 150 | |
NO0010646813 | 2.000% Norwegen, Königreich NK-Anl. 2012(23) | NOK | 0 | 2.600 | |
NZGOVDT423C0 | 5.500% New Zealand, Government of… ND-Bds 2011(23) | NZD | 0 | 370 | |
XS1171476143 | 1.250% European Investment Bank SK-MTN 2015(25) | SEK | 0 | 450 | |
XS1347679448 | 1.750% European Investment Bank SK-MTN 2016(26) | SEK | 0 | 100 | |
XS0852107266 | 2.750% European Investment Bank SK-MTN 2012(23) | SEK | 0 | 160 | |
XS2334109423 | 2.750% Georgien DL-Nts 2021(26) Reg.S | USD | 0 | 200 | |
XS2196334838 | 3.250% Hikma Finance USA LLC DL-Nts 2020(25) Reg.S | USD | 0 | 200 | |
XS2010028939 | 3.600% Armenien, Republik DL-Nts 2021(31) Reg.S | USD | 0 | 200 | |
US105756CC23 | 3.875% Brasilien DL-Bds 2020(20/30) | USD | 0 | 300 | |
US836205BA15 | 4.850% South Africa, Republic of DL-Nts 2019(29) | USD | 0 | 400 | |
US836205BC70 | 5.875% South Africa, Republic of DL-Nts 2022(32) | USD | 0 | 200 | |
US105756BX78 | 6.000% Brasilien, Föderative Republik DL-Bds 2016(16/26) | USD | 0 | 200 | |
US105756CH10 | 6.125% Brasilien DL-Bds 2024(24/34) | USD | 300 | 300 | |
USP5015VAQ97 | 6.600% Guatemala, Republik DL-Nts 2023(23/34-36) Reg.S | USD | 200 | 200 | |
XS2010028699 | 6.876% Ukraine DL-Nts 2021(31) Reg.S | USD | 0 | 200 | |
Zertifikate | |||||
JE00B78CGV99 | WisdomTree Comm. Securit. Ltd. | STK | 183.003 | 183.003 | |
JE00B1VS2W53 | WisdomTree Metal Securiti.Ltd. | STK | 9.653 | 9.653 | |
Andere Wertpapiere | |||||
ES06445809R9 | Iberdrola S.A. Anrechte | STK | 12.765 | 12.765 | |
ES06445809Q1 | Iberdrola S.A. Anrechte | STK | 12.765 | 12.765 | |
Investmentanteile | |||||
Gruppenfremde Investmentanteile | |||||
LU1437017863 | AIS-Amundi Index S+P 500 ESG UCITS ETF | ANT | 42.483 | 42.483 | |
LU1681049018 | AIS-Amundi S&P 500 U.ETF C capit. USD | ANT | 0 | 39.164 | |
IE000F6G1DE0 | iShsIII-EO Corp Bd 1-5yr U.ETF EUR acc. | ANT | 0 | 330.441 | |
IE000RHYOR04 | iShsIV-EO Ultrashort Bd U.ETF EUR acc. | ANT | 0 | 915.329 | |
IE00B6R52036 | iShsV-Gold Producers.UCITS ETF USD (Acc) | ANT | 249.629 | 249.629 | |
IE00BD2B9827 | Twelve Cat Bond Fund I EUR acc. | ANT | 8.010 | 24.487 | |
IE00BHXMHL11 | UBS(Irl)ETF-S&P 500 ESG UC.ETF A USD acc. | ANT | 0 | 140.917 |
Derivate
(In Opening-Transaktionen umgesetzte Optionsprämien bzw. Volumen der Optionsgeschäfte, bei Optionsscheinen Angabe der Käufe und Verkäufe.)
Gattungsbezeichnung | Stück bzw. Anteile bzw. Whg. in 1.000 |
Käufe / Zugänge |
Verkäufe / Abgänge |
Volumen in 1.000 |
---|---|---|---|---|
Terminkontrakte | ||||
Aktienindex-Terminkontrakte | ||||
Gekaufte Kontrakte | ||||
(Basiswerte: | EUR | 207.726 | ||
EURO STOXX 50 | ||||
EURO STOXX BANKS | ||||
EURO STOXX UTILITIES NR | ||||
FTSE 100 PRICE INDEX | ||||
HANG SENG INDEX | ||||
MSCI Emerging Markets Index | ||||
NASDAQ 100 STOCK INDEX | ||||
S&P 500 | ||||
STOXX EUROPE 600 | ||||
STOXX EUROPE 600 Financial Services | ||||
STOXX EUROPE 600 Ind. Goods & Services | ||||
STOXX EUROPE 600 Media | ||||
STOXX EUROPE 600 RealEstate | ||||
STOXX EUROPE 600 Technology | ||||
TOPIX) | ||||
Verkaufte Kontrakte | ||||
(Basiswerte: | EUR | 47.414 | ||
EURO STOXX AUTOM.+PARTS | ||||
MSCI Emerging Markets Index | ||||
S&P 500 | ||||
STOXX EUROPE 600 | ||||
STOXX EUROPE 600 F & Bev.) | ||||
Zinsterminkontrakte | ||||
Gekaufte Kontrakte | ||||
(Basiswerte: | EUR | 121.197 | ||
BTP 10y 6% | ||||
Euro-Bund 10y 6% | ||||
Euro-Schatz 2y 6% | ||||
Ultra US Treasury Bonds 30y 6% | ||||
US Treasury Notes 10y 6% | ||||
US Treasury Notes 2y 6% | ||||
US Treasury Notes 5y 6%) | ||||
Verkaufte Kontrakte | ||||
(Basiswerte: | EUR | 22.044 | ||
BTP 10y 6% | ||||
Euro-Bund 10y 6% | ||||
Japan Bonds 10Y) | ||||
Devisenterminkontrakte (Verkauf) | ||||
Verkauf von Devisen auf Termin: | ||||
EUR/GBP | EUR | 47 | ||
EUR/JPY | EUR | 5.731 | ||
EUR/MXN | EUR | 19 | ||
EUR/NOK | EUR | 931 | ||
Devisenterminkontrakte (Kauf) | ||||
Kauf von Devisen auf Termin: | ||||
AUD/USD | EUR | 1.956 | ||
EUR/CHF | EUR | 7.201 | ||
EUR/GBP | EUR | 5.144 | ||
EUR/MXN | EUR | 3.498 | ||
EUR/SEK | EUR | 364 | ||
EUR/USD | EUR | 19.264 | ||
Swaps (in Opening-Transaktionen umgesetzte Volumen) | ||||
Total Return Swaps | ||||
(Basiswerte: | EUR | 2.938 | ||
ML BB5XALC 2024-01-16 2025-01-15 9bps) |
Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich) ERGO Vermögensmanagement Flexibel A für den Zeitraum vom 01.04.2023 bis 31.03.2024
EUR | ||
---|---|---|
1) Wesentliche sonstige Erträge (und sonstige Aufwendungen) i.S.v. § 16 Abs. 1 Nr. 3 Buchst. e) KARBV sind solche Erträge (Aufwendungen), die mindestens 20 % der Position „sonstige“ Erträge („sonstige“ Aufwendungen) ausmachen und die „sonstige“ Erträge („sonstige“ Aufwendungen) 10 % der Erträge (Aufwendungen) übersteigen. 2) Die Ermittlung der Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne und Verluste erfolgt dadurch, dass in jedem Geschäftsjahr die in den Anteilspreis einfließenden Wertansätze der Vermögensgegenstände mit den jeweiligen historischen Anschaffungskosten verglichen werden, die Höhe der positiven Differenzen in die Summe der nicht realisierten Gewinne einfließen, die Höhe der negativen Differenzen in die Summe der nicht realisierten Verluste einfließen und aus dem Vergleich der Summenpositionen zum Ende des Geschäftsjahres mit den Summenpositionen zum Anfang des Geschäftsjahres die Nettoveränderungen ermittelt werden. |
||
I. | Erträge | |
1. | Dividenden inländischer Aussteller (vor Körperschaftsteuer) | 67.537,96 |
2. | Dividenden ausländischer Aussteller (vor Quellensteuer) | 466.300,90 |
3. | Zinsen aus inländischen Wertpapieren | 81.810,30 |
4. | Zinsen aus ausländischen Wertpapieren (vor Quellensteuer) | 1.128.691,15 |
5. | Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland | 111.623,53 |
6. | Erträge aus Investmentanteilen | 328.277,26 |
7. | Abzug inländischer Körperschaftsteuer | -10.130,63 |
8. | Abzug ausländischer Quellensteuer | -49.691,44 |
9. | Sonstige Erträge 1) | 35.693,97 |
Summe der Erträge | 2.160.113,00 | |
II. | Aufwendungen | |
1. | Zinsen aus Kreditaufnahmen | -25.717,62 |
2. | Verwaltungsvergütung | -1.294.610,90 |
3. | Verwahrstellenvergütung | -26.493,41 |
4. | Prüfungs- und Veröffentlichungskosten | -28.449,83 |
5. | Sonstige Aufwendungen 1) | -50.496,99 |
Summe der Aufwendungen | -1.425.768,75 | |
III. | Ordentlicher Nettoertrag | 734.344,25 |
IV. | Veräußerungsgeschäfte | |
1. | Realisierte Gewinne | 124.581.126,36 |
2. | Realisierte Verluste | -122.327.015,97 |
Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften | 2.254.110,39 | |
V. | Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | 2.988.454,64 |
1. | Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne 2) | 3.545.840,96 |
2. | Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste 2) | 4.054.881,94 |
VI. | Nicht realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | 7.600.722,90 |
VII. | Ergebnis des Geschäftsjahres | 10.589.177,54 |
Entwicklung des Sondervermögens ERGO Vermögensmanagement Flexibel A
EUR | EUR | ||
---|---|---|---|
I. | Wert des Sondervermögens am Beginn des Geschäftsjahres | 85.554.850,64 | |
1. | Ausschüttung für das Vorjahr/Steuerabschlag für das Vorjahr | -1.526.062,64 | |
2. | Zwischenausschüttungen | 0,00 | |
3. | Mittelzufluss/-abfluss (netto) | 9.426.612,65 | |
a) Mittelzuflüsse aus Anteilschein-Verkäufen | 17.173.957,97 | ||
b) Mittelabflüsse aus Anteilschein-Rücknahmen | 7.747.345,32 | ||
4. | Ertragsausgleich/Aufwandsausgleich | -61.761,75 | |
5. | Ergebnis des Geschäftsjahres | 10.589.177,54 | |
davon nicht realisierte Gewinne | 3.545.840,96 | ||
davon nicht realisierte Verluste | 4.054.881,94 | ||
II. | Wert des Sondervermögens am Ende des Geschäftsjahres | 103.982.816,44 |
Verwendung der Erträge des Sondervermögens ERGO Vermögensmanagement Flexibel A
insgesamt EUR | je Anteil EUR | ||
---|---|---|---|
I. | Für die Ausschüttung verfügbar | 12.131.656,19 | 6,92 |
1. | Vortrag aus dem Vorjahr | 9.143.201,55 | 5,21 |
2. | Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | 2.988.454,64 | 1,70 |
II. | Nicht für die Ausschüttung verwendet | 10.535.890,43 | 6,01 |
1. | Vortrag auf neue Rechnung | 10.535.890,43 | 6,01 |
III. | Gesamtausschüttung | 1.595.765,76 | 0,91 |
1. | Endausschüttung | 1.595.765,76 | 0,91 |
a) Barausschüttung | 1.595.765,76 | 0,91 |
Vergleichende Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre ERGO Vermögensmanagement Flexibel A
Geschäftsjahr | Fondsvermögen am Ende des Geschäftsjahres | Anteilwert |
---|---|---|
EUR | EUR | |
31.03.2024 | 103.982.816,44 | 59,30 |
31.03.2023 | 85.554.850,64 | 54,14 |
31.03.2022 | 75.244.267,66 | 58,60 |
31.03.2021 | 55.472.257,85 | 56,20 |
Anhang gem. § 7 Nr. 9 KARBV ERGO Vermögensmanagement Flexibel
Angaben nach der Derivateverordnung
Das durch Derivate erzielte zugrundeliegende Exposure | EUR | 80.099.850,86 | |||||||||
Die Vertragspartner der Derivate-Geschäfte | |||||||||||
BNP Paribas S.A. | |||||||||||
BofA Securities Europe S.A. | |||||||||||
Citibank Europe PLC | |||||||||||
J.P. Morgan SE | |||||||||||
State Street Bank International GmbH | |||||||||||
UBS AG (London Branch) | |||||||||||
Die Auslastung der Obergrenze für das Marktrisikopotential wurde für dieses Sondervermögen gemäß der Derivateverordnung nach dem qualifizierten Ansatz anhand eines Vergleichsvermögens ermittelt. | |||||||||||
Zusammensetzung des Vergleichsvermögens (§37 Abs. 5 DerivateV) | |||||||||||
Für das Sondervermögen kommt die Methode der Cash Substitution zur Anwendung | 100,00% | ||||||||||
Potenzieller Risikobetrag für das Marktrisiko gem. §37 Abs. 4 DerivateV | |||||||||||
kleinster potenzieller Risikobetrag | 2,14% | ||||||||||
größter potenzieller Risikobetrag | 5,50% | ||||||||||
durchschnittlicher potenzieller Risikobetrag | 3,57% | ||||||||||
Risikomodell (§10 DerivateV) | Value-at Risk | ||||||||||
Parameter (§11 DerivateV) | |||||||||||
Konfidenzniveau | 99,00% | ||||||||||
Haltedauer | 10 Tage | ||||||||||
Länge der historischen Zeitreihe | 1-Tages-Returns / 1 Jahr | ||||||||||
Exponentielle Gewichtung | gleichgewichtet |
Für das Sondervermögen kommt in Bezug auf die Zusammensetzung des Vergleichsvermögens die Methode der Cash-Substitution zur Anwendung.
Vor diesem Hintergrund wurde für das Sondervermögen das Vergleichsvermögen als das auf den Portfoliowert skalierte „Portfolio ex Derivate“ definiert. Zu diesem Zweck erfolgt ein fiktiver Verkauf der Derivate und der derivativen Komponenten von strukturierten Produkten zu aktuellen Marktpreisen. In Höhe des fiktiven Verkaufserlöses wird im Vergleichsvermögen eine Vermögensposition in liquiden Mitteln der Derivat-Währung angesetzt.
Für die Berechnung des Marktrisikopotentials wird bei Riskmetrics der VaR der einzelnen Positionen ermittelt und unter Berücksichtigung der Korrelationen für das Sonder- und das Vergleichsvermögen aufaddiert. Zur Berechnung dieser Korrelationsmatrix werden bei Riskmetrics für die MEAG die gleichgewichteten historischen 1-Tages-Returns über ein Jahr hinweg verwendet. Die Bewertung einzelner Wertpapiere erfolgt basierend auf den Zeitreihen, die Riskmetrics durch den jeweiligen Datenlieferanten zur Verfügung gestellt werden. Riskmetrics nimmt dabei eine vollständige Evaluierung der Risiken des Zielfonds vor.
Die Berechnung der durchschnittlichen Hebelwirkung aus der Nutzung von Derivaten erfolgt in Übereinstimmung mit den CESR Guidelines („CESR/10-788“) nach der Bruttomethode. Somit erhöht sich die durchschnittliche Hebelwirkung auch durch Derivate, die Absicherungszwecken dienen. Demzufolge liegt der ermittelte Hebel ohne Derivateaktivität bei 100%, kann aufgrund der Anrechnung von Bankguthaben jedoch auch einen geringeren Wert aufweisen.
Im Geschäftsjahr erreichter durchschnittlicher Umfang des Leverage durch Derivategeschäfte | 152,88 |
Zusätzliche Anhangangaben gemäß der Verordnung (EU) 2015/2365 betreffend Wertpapierfinanzierungsgeschäfte
Ertrags- und Kostenanteile | Total Return Swaps (Betragsangaben in EUR) | |||||
Ertragsanteil des Fonds | ||||||
absolut | 379.552,47 | |||||
in % der Bruttoerträge | 0,37 | |||||
Kostenanteil des Fonds | 449.114,20 | |||||
Ertragsanteil der KVG | ||||||
absolut | 0,00 | |||||
in % der Bruttoerträge | 0,00 | |||||
Kostenanteil der KVG | 0,00 | |||||
Ertragsanteil Dritter (z.B. Leiheagent) | ||||||
absolut | 0,00 | |||||
in % der Bruttoerträge | 0,00 | |||||
Kostenanteil Dritter | 0,00 |
Sonstige Angaben
Anteilwert ERGO Vermögensmanagement Flexibel A | EUR | 59,30 |
Umlaufende Anteile ERGO Vermögensmanagement Flexibel A | STK | 1.753.588,743 |
Angabe zu den Verfahren zur Bewertung der Vermögensgegenstände
Zur Errechnung des Ausgabepreises und des Rücknahmepreises für die Anteile ermittelt die Gesellschaft unter Kontrolle der Verwahrstelle bewertungstäglich den Wert der zum Sondervermögen gehörenden Vermögensgegenstände abzüglich der Verbindlichkeiten (Inventarwert). Die Division des Inventarwertes durch die Zahl der ausgegebenen Anteilscheine ergibt den „Anteilwert“. Bewertungstage für die Anteile des Sondervermögens sind alle Börsentage. An gesetzlichen Feiertagen im Geltungsbereich des Kapitalanlagegesetzbuches, die Börsentage sind, sowie am 24. und 31. Dezember jeden Jahres können die Kapitalverwaltungsgesellschaft und die Verwahrstelle von einer Ermittlung des Wertes absehen. Die Bewertung der Wertpapiere und der Investmentanteile des Sondervermögens, die an einer Börse zum Handel zugelassen bzw. an einem anderen organisierten Markt zugelassen oder in diesen einbezogen sind, erfolgt zu den zuletzt bekannt gewordenen Kursen. Neuemissionen von Rentenwerten, nicht notierte Rentenwerte und Schuldscheindarlehen werden mit Renditekursen bewertet. Nicht notierte Investmentanteile werden zu den veröffentlichten Rücknahmekursen angesetzt. Wertpapiere, die weder an einer Börse zugelassen noch an einem anderen organisierten Markt zugelassen oder in diesen einbezogen sind oder für die kein handelbarer Kurs verfügbar ist, werden mit von anderen anerkannten Kursversorgern zur Verfügung gestellten Kursen bewertet. Die der Preisberechnung zugrunde liegenden Wertpapierkurse bzw. Marktsätze werden grundsätzlich auf elektronischem Wege von verschiedenen externen Kursversorgern bereitgestellt. Die elektronischen Kurseinspielungen erfolgen entsprechend einem zwischen der Gesellschaft und der Verwahrstelle abgestimmten Verfahren. Auf ausländische Währung lautende Vermögensgegenstände werden börsentäglich unter Zugrundelegung des 16.00 Uhr-Fixings (London Zeit) des Vortages von WM/Refinitiv (verwaltet von Refinitiv Benchmark Services Limited) über die technische Marktdatenplattform LSEG Datastream in die Währung des Fonds umgerechnet. Die zu einem Sondervermögen gehörenden Optionsrechte und die Verbindlichkeiten aus einem Dritten eingeräumten Optionsrechten, die zum Handel an einer Börse zugelassen oder an einem anderen organisierten Markt zugelassen oder in diesen einbezogen sind, werden zu den jeweils zuletzt festgestellten Kursen bewertet. Das Gleiche gilt für Forderungen und Verbindlichkeiten aus für Rechnung des Sondervermögens verkauften Terminkontrakten. Die zu Lasten des Sondervermögens geleisteten Einschüsse werden unter Einbeziehung der am Börsentag festgestellten Bewertungsgewinne und Bewertungsverluste zum Wert des Sondervermögens hinzugerechnet. Die Bankguthaben, Festgelder sowie die übrigen Forderungen werden mit dem Nennwert und die Verbindlichkeiten mit ihrem Rückzahlungsbetrag bewertet.
Angaben zur Transparenz sowie zur Gesamtkostenquote ERGO Vermögensmanagement Flexibel A
Gesamtkostenquote (Ongoing Charges Figure (OCF)) | 1,60 % |
Die Gesamtkostenquote drückt sämtliche vom Sondervermögen im vorangegangenen Geschäftsjahr getragenen Kosten und Zahlungen (ohne Transaktionskosten) im Verhältnis zum durchschnittlichen Nettoinventarwert des Sondervermögens aus. Investiert das Sondervermögen einen wesentlichen Anteil des Fondsvermögens in andere Investmentfonds (sog. „Zielfonds“), fallen im Zusammenhang mit den Zielfonds weitere Kosten an, die bei der Ermittlung der Gesamtkostenquote berücksichtigt werden.
Die Kapitalverwaltungsgesellschaft erhält keine Rückvergütungen der aus dem Sondervermögen an die Verwahrstelle und an Dritte geleisteten Vergütung und Aufwandserstattungen.
Die Kapitalverwaltungsgesellschaft zahlt aus der vereinnahmten Verwaltungsvergütung des Sondervermögens mehr als 10% an Vermittler von Anteilen des Sondervermögens auf den Bestand von vermittelten Anteilen.
Weiterführende Informationen zu § 134c Absatz 4 des Aktiengesetzes finden sie in dem Dokument „Mitwirkungspolitik der MEAG als Aktionär bei Hauptversammlungen“ auf unserer Homepage: https://www.meag.com/de/informieren/stimmrechtsausuebung.html
Zusatzinformationen zu bezahlten Ausgabeaufschlägen und Verwaltungsvergütungen bei KVG-eigenen, gruppeneigenen und -fremden Wertpapier- bzw. Immobilien-Investmentanteilen
ISIN | Fondsname | Bezahlter Ausgabeaufschlag |
Bezahlter Rücknahmeabschlag |
Nominale Verwaltungsvergütung der Zielfonds in % |
---|---|---|---|---|
LU1437017863 | AIS-Amundi Index S+P 500 ESG UCITS ETF | 0,00 | 0,00 | 0,00 |
LU1681049018 | AIS-Amundi S&P 500 U.ETF C capit. USD | 0,00 | 0,00 | 0,15 |
IE000KXCEXR3 | Amu.ETF-Amu.S&P 500 ESG ETF USD acc. | 0,00 | 0,00 | 0,05 |
IE00BYXYX521 | I.M.I IVZ BB Cmty ex-AgraETF . | 0,00 | 0,00 | 0,19 |
IE00BKS7L097 | InvescoMI S&P500 ESG ETF USD acc. | 0,00 | 0,00 | 0,09 |
DE000A0D8QZ7 | iSh.ST.Euro.Small 200 U.ETF DE | 0,00 | 0,00 | 0,19 |
DE0005933998 | iSh.ST.Europe Mid 200 U.ETF DE | 0,00 | 0,00 | 0,19 |
IE00BYVJRP78 | iShs IV-Sust.MSCI Em.Mkts SRI USD | 0,00 | 0,00 | 0,25 |
IE000F6G1DE0 | iShsIII-EO Corp Bd 1-5yr U.ETF EUR acc. | 0,00 | 0,00 | 0,20 |
IE000RHYOR04 | iShsIV-EO Ultrashort Bd U.ETF EUR acc. | 0,00 | 0,00 | 0,09 |
IE00B6R52036 | iShsV-Gold Producers.UCITS ETF USD (Acc) | 0,00 | 0,00 | 0,55 |
IE00BDTYYL24 | Man Fds VI-Man GLG Hig.Yi.Opp. I EUR | 0,00 | 0,00 | 0,60 |
FR0010377028 | MUF-Amundi Topix II UCITS ETF D-JPY | 0,00 | 0,00 | 0,45 |
LU2536488997 | Nin.One Gl.St.Fd-Em.Mk.Sus.Eq. Z EUR acc. | 0,00 | 0,00 | 0,79 |
IE00BVZ6SP04 | PFI ETFs-EO Sh.Mat.UC.ETF EUR acc. | 0,00 | 0,00 | 0,35 |
LI1115702881 | Plenum CAT Bd Dyn.Fd I EUR acc. | 0,00 | 0,00 | 0,90 |
LI1115714381 | Plenum CAT Bd Dyn.Fd S EUR acc. | 0,00 | 0,00 | 0,67 |
IE00BD2B9827 | Twelve Cat Bond Fund I EUR acc. | 0,00 | 0,00 | 0,95 |
IE00BKF1PS04 | Twelve Cat Bond Fund SI1 EUR acc. | 0,00 | 0,00 | 0,87 |
IE00BHXMHK04 | UBS(Irl)ETF-S&P 500 ESG UC.ETF A dist. USD | 0,00 | 0,00 | 0,12 |
IE00BHXMHL11 | UBS(Irl)ETF-S&P 500 ESG UC.ETF A USD acc. | 0,00 | 0,00 | 0,12 |
LU1109942653 | Xtr.II EUR H.Yield Corp.Bond 1D | 0,00 | 0,00 | 0,20 |
Transaktionskosten EUR 23.380,90 .
(Summe der Nebenkosten des Erwerbs (Anschaffungsnebenkosten) und der Kosten der Veräußerung der Vermögensgegenstände)
Bei einigen Geschäftsarten (u.a. Renten- und Devisengeschäfte) sind die Transaktionskosten als Kursbestandteil nicht individuell ermittelbar und daher in obiger Angabe nicht enthalten.
Angaben zur Mitarbeitervergütung
Die nachfolgenden Informationen – insbesondere die Vergütung und deren Aufteilung, sowie die Bestimmung der Anzahl der Mitarbeiter – basieren auf dem Jahresabschluss der MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH vom 31. Dezember 2023 betreffend das Geschäftsjahr 2023. Die Angabe der Vergütung versteht sich exklusive Arbeitgeberanteile zur Sozialversicherung.
Beschreibung, wie die Vergütungen und ggf. sonstige Zuwendungen berechnet wurden
Unsere Risktaker haben neben einer fixen Vergütungskomponente eine variable Vergütungskomponente, die sich an der Erreichung individueller bzw. gesellschaftsbezogener sowie langfristiger Leistungsziele orientiert. Gleichzeitig ist das Vergütungssystem so ausgestaltet, dass es keine Anreize zum Eingehen unverhältnismäßig hoher Risikopositionen bietet. Fixe und variable Vergütungskomponente stehen in einem angemessenen Verhältnis.
Ergebnisse der jährlichen Überprüfung der Vergütungspolitik
Das Vergütungssystem wurde geprüft und für angemessen befunden.
Angaben zu wesentlichen Änderungen der festgelegten Vergütungspolitik
Das Vergütungssystem wurde im Jahr 2023 nicht verändert.
Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr der KVG gezahlten Mitarbeitervergütung | EUR | 22.496.814 | ||||||||
davon feste Vergütung | EUR | 15.694.291 | ||||||||
davon variable Vergütung | EUR | 5.937.609 | ||||||||
Direkt aus dem Fonds gezahlte Vergütungen | EUR | 0 | ||||||||
Zahl der Mitarbeiter der KVG | 132 | |||||||||
Höhe des gezahlten Carried Interest | EUR | 0 | ||||||||
Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr der KVG gezahlten Vergütung an bestimmte Mitarbeitergruppen | EUR | 2.138.709 | ||||||||
davon Geschäftsleiter | EUR | 2.138.709 | ||||||||
davon andere Führungskräfte | EUR | 0 | ||||||||
davon andere Risikoträger | EUR | 0 | ||||||||
davon Mitarbeiter mit Kontrollfunktionen | EUR | 0 | ||||||||
davon Mitarbeiter mit gleicher Einkommensstufe | EUR | 0 |
München, den 15. Juli 2024
MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH
Die Geschäftsführung
Vermerk des unabhängigen Abschlussprüfers
An die MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH, München
Prüfungsurteil
Wir haben den Jahresbericht des Sondervermögens ERGO Vermögensmanagement Flexibel – bestehend aus dem Tätigkeitsbericht für das Geschäftsjahr vom 01.04.2023 bis zum 31.03.2024, der Vermögensübersicht und der Vermögensaufstellung zum 31.03.2024, der Ertrags- und Aufwandsrechnung, der Verwendungsrechnung, der Entwicklungsrechnung für das Geschäftsjahr vom 01.04.2023 bis zum 31.03.2024 sowie der vergleichenden Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre, der Aufstellung der während des Berichtszeitraums abgeschlossenen Geschäfte, soweit diese nicht mehr Gegenstand der Vermögensaufstellung sind, und dem Anhang – geprüft.
Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der beigefügte Jahresbericht in allen wesentlichen Belangen den Vorschriften des deutschen Kapitalanlagegesetzbuchs (KAGB) und den einschlägigen europäischen Verordnungen und ermöglicht es unter Beachtung dieser Vorschriften, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen.
Grundlage für das Prüfungsurteil
Wir haben unsere Prüfung des Jahresberichts in Übereinstimmung mit § 102 KAGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführt. Unsere Verantwortung nach diesen Vorschriften und Grundsätzen ist im Abschnitt „Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahresberichts“ unseres Vermerks weitergehend beschrieben. Wir sind von der MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH unabhängig in Übereinstimmung mit den deutschen handelsrechtlichen und berufsrechtlichen Vorschriften und haben unsere sonstigen deutschen Berufspflichten in Übereinstimmung mit diesen Anforderungen erfüllt. Wir sind der Auffassung, dass die von uns erlangten Prüfungsnachweise ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht zu dienen.
Sonstige Informationen
Die gesetzlichen Vertreter sind für die sonstigen Informationen verantwortlich. Die sonstigen Informationen umfassen:
• | Bericht der Geschäftsführung |
• | Wertentwicklung und Gesamtkostenquote der MEAG Fonds |
• | Finanzmärkte im Rückblick |
• | Allgemeine Hinweise an die Anteilinhaber und |
• | Allgemeine Angaben |
• | Angaben gemäß Art. 11 der Verordnung (EU) 2019/2088 sowie gemäß Art. 5 bis 6 der Verordnung (EU) 2020/852. |
Unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht erstreckt sich nicht auf die sonstigen Informationen, und dementsprechend geben wir in diesem Vermerk weder ein Prüfungsurteil noch irgendeine andere Form von Prüfungsschlussfolgerung hierzu ab.
Im Zusammenhang mit unserer Prüfung haben wir die Verantwortung, die oben genannten sonstigen Informationen zu lesen und dabei zu würdigen, ob die sonstigen Informationen
• wesentliche Unstimmigkeiten zum Jahresbericht oder zu unseren bei der Prüfung erlangten Kenntnissen aufweisen oder
• anderweitig wesentlich falsch dargestellt erscheinen.
Falls wir auf Grundlage der von uns durchgeführten Arbeiten zu dem Schluss gelangen, dass eine wesentliche falsche Darstellung dieser sonstigen Informationen vorliegt, sind wir verpflichtet, über diese Tatsache zu berichten. Wir haben in diesem Zusammenhang nichts zu berichten.
Verantwortung der gesetzlichen Vertreter für den Jahresbericht
Die gesetzlichen Vertreter der MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH sind verantwortlich für die Aufstellung des Jahresberichts, der den Vorschriften des deutschen KAGB und den einschlägigen europäischen Verordnungen in allen wesentlichen Belangen entspricht und dafür, dass der Jahresbericht es unter Beachtung dieser Vorschriften ermöglicht, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen. Ferner sind die gesetzlichen Vertreter verantwortlich für die internen Kontrollen, die sie in Übereinstimmung mit diesen Vorschriften als notwendig bestimmt haben, um die Aufstellung des Jahresberichts zu ermöglichen, der frei von wesentlichen falschen Darstellungen aufgrund von dolosen Handlungen (d.h. Manipulationen der Rechnungslegung und Vermögensschädigungen) oder Irrtümern ist.
Bei der Aufstellung des Jahresberichts sind die gesetzlichen Vertreter dafür verantwortlich, Ereignisse, Entscheidungen und Faktoren, welche die weitere Entwicklung des Sondervermögens wesentlich beeinflussen können, in die Berichterstattung einzubeziehen. Das bedeutet u.a., dass die gesetzlichen Vertreter bei der Aufstellung des Jahresberichts die Fortführung des Sondervermögens durch die MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH zu beurteilen haben und die Verantwortung haben, Sachverhalte im Zusammenhang mit der Fortführung des Sondervermögens, sofern einschlägig, anzugeben.
Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahresberichts
Unsere Zielsetzung ist, hinreichende Sicherheit darüber zu erlangen, ob der Jahresbericht als Ganzes frei von wesentlichen falschen Darstellungen aufgrund von dolosen Handlungen oder Irrtümern ist, sowie einen Vermerk zu erteilen, der unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht beinhaltet.
Hinreichende Sicherheit ist ein hohes Maß an Sicherheit, aber keine Garantie dafür, dass eine in Übereinstimmung mit § 102 KAGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführte Prüfung eine wesentliche falsche Darstellung stets aufdeckt. Falsche Darstellungen können aus dolosen Handlungen oder Irrtümern resultieren und werden als wesentlich angesehen, wenn vernünftigerweise erwartet werden könnte, dass sie einzeln oder insgesamt die auf der Grundlage dieses Jahresberichts getroffenen wirtschaftlichen Entscheidungen von Adressaten beeinflussen.
Während der Prüfung üben wir pflichtgemäßes Ermessen aus und bewahren eine kritische Grundhaltung. Darüber hinaus
● identifizieren und beurteilen wir die Risiken wesentlicher falscher Darstellungen aufgrund von dolosen Handlungen oder Irrtümern im Jahresbericht, planen und führen Prüfungshandlungen als Reaktion auf diese Risiken durch sowie erlangen Prüfungsnachweise, die ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zu dienen. Das Risiko, dass aus dolosen Handlungen resultierende wesentliche falsche Darstellungen nicht aufgedeckt werden, ist höher als das Risiko, dass aus Irrtümern resultierende wesentliche falsche Darstellungen nicht aufgedeckt werden, da dolose Handlungen kollusives Zusammenwirken, Fälschungen, beabsichtigte Unvollständigkeiten, irreführende Darstellungen bzw. das Außerkraftsetzen interner Kontrollen beinhalten können.
● gewinnen wir ein Verständnis von dem für die Prüfung des Jahresberichts relevanten internen Kontrollsystem, um Prüfungshandlungen zu planen, die unter den gegebenen Umständen angemessen sind, jedoch nicht mit dem Ziel, ein Prüfungsurteil zur Wirksamkeit dieses Systems der MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH abzugeben.
● beurteilen wir die Angemessenheit der von den gesetzlichen Vertretern der MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH bei der Aufstellung des Jahresberichts angewandten Rechnungslegungsmethoden sowie die Vertretbarkeit der von den gesetzlichen Vertretern dargestellten geschätzten Werte und damit zusammenhängenden Angaben.
● ziehen wir Schlussfolgerungen auf der Grundlage erlangter Prüfungsnachweise, ob eine wesentliche Unsicherheit im Zusammenhang mit Ereignissen oder Gegebenheiten besteht, die bedeutsame Zweifel an der Fortführung des Sondervermögens durch die MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH aufwerfen können. Falls wir zu dem Schluss kommen, dass eine wesentliche Unsicherheit besteht, sind wir verpflichtet, im Vermerk auf die dazugehörigen Angaben im Jahresbericht aufmerksam zu machen oder, falls diese Angaben unangemessen sind, unser Prüfungsurteil zu modifizieren. Wir ziehen unsere Schlussfolgerungen auf der Grundlage der bis zum Datum unseres Vermerks erlangten Prüfungsnachweise. Zukünftige Ereignisse oder Gegebenheiten können jedoch dazu führen, dass das Sondervermögen durch die MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH nicht fortgeführt wird.
● beurteilen wir Darstellung, Aufbau und Inhalt des Jahresberichts insgesamt, einschließlich der Angaben sowie ob der Jahresbericht die zugrunde liegenden Geschäftsvorfälle und Ereignisse so darstellt, dass der Jahresbericht es unter Beachtung der Vorschriften des deutschen KAGB und der einschlägigen europäischen Verordnungen ermöglicht, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen.
Wir erörtern mit den für die Überwachung Verantwortlichen u.a. den geplanten Umfang und die Zeitplanung der Prüfung sowie bedeutsame Prüfungsfeststellungen, einschließlich etwaiger bedeutsamer Mängel im internen Kontrollsystem, die wir während unserer Prüfung feststellen.
München, den 16.07.2024
EY GmbH & Co. KG
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
(Heist) | (Braun) |
Wirtschaftsprüfer | Wirtschaftsprüferin |
Regelmäßige Informationen zu den in Artikel 8 Absätze 1, 2 und 2a der Verordnung (EU) 2019/2088 und Artikel 6 Absatz 1 der Verordnung (EU) 2020/852 genannten Finanzprodukten
Name des Produkts: ERGO Vermögensmanagement Flexibel | Unternehmenskennung (LEI-Code): 5299002FXP4S25B18D65 | |
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Inwieweit wurden die mit dem Finanzprodukt beworbenen ökologischen und/oder sozialen Merkmale erfüllt? | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Wie wurden bei diesem Finanzprodukt die wichtigsten nachteiligen Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren berücksichtigt? | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Welche sind die Hauptinvestitionen dieses Finanzprodukts? | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Wie hoch war der Anteil der nachhaltigkeitsbezogenen Investitionen? | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Welche Maßnahmen wurden während des Bezugszeitraums zur Erfüllung der ökologischen und/oder sozialen Merkmale ergriffen? | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|