Dark Mode Light Mode

Fußball-EM bringt deutschen Brauereien trotz durstiger Fans keinen erhofften Absatzschub

VGTFF (CC0), Pixabay

Trotz durstiger Fans hat die Fußball-Europameisterschaft den deutschen Brauereien nach Einschätzung von Veltins keine guten Geschäfte gebracht. Wegen des verregneten Wetters und einer allgemeinen Konsumzurückhaltung habe der Bierabsatz in Deutschland im Juni schätzungsweise nur bei acht Millionen Hektolitern gelegen und sei damit sogar niedriger als im Vorjahresmonat, teilte die Großbrauerei mit.

„Der Fußball-EM-Effekt ist für die Brauereien gefloppt,“ sagte der Veltins-Generalbevollmächtigte Michael Huber. Diese enttäuschenden Verkaufszahlen spiegeln nicht nur das schlechte Wetter wider, sondern auch eine zunehmende Konsumzurückhaltung der Verbraucher, die sich auf verschiedene Wirtschaftsbereiche auswirkt.

Die Brauereien hatten gehofft, dass die Fußball-Europameisterschaft die Verkaufszahlen ankurbeln würde, da solche Großereignisse traditionell zu einem Anstieg des Bierkonsums führen. Doch die Kombination aus Wetterbedingungen und wirtschaftlicher Unsicherheit hat diese Erwartungen nicht erfüllt.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Portugal führt in der EU bei Ein-Kind-Familien: Höchster Anteil bestätigt

Next Post

Sachsen-Anhalt: 5.000 Cannabis-Fälle wegen neuem Gesetz zur Überprüfung