HANSAINVEST Hanseatische Investment-Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Hamburg
Jahresbericht zum 31. März 2024
FondsSecure Systematik
Tätigkeitsbericht des FondsSecure Systematik für das Geschäftsjahr vom 01.04.2023 bis 31.03.2024
Anlageziel und Anlagepolitik
Der FondsSecure Systematik ist ein flexibler Multi-Asset-Dachfonds, der weltweit in Investmentfonds und sonstige Wertpapiere aus verschiedenen Branchen, Regionen und Segmenten investiert.
Anlageziel ist es, einen mittel- bis langfristig hohen Wertzuwachs zu erwirtschaften. Um dieses Ziel zu erreichen, investiert der Fonds in verschiedene Assetklassen insbesondere in Form von Investmentanteilen, ETFs, Einzeltiteln und Zertifikaten. Bei der Auswahl der Vermögensgegenstände stehen die Aspekte Wachstum, Liquidität und / oder Nachhaltigkeit im Vordergrund.
Der Fonds muss mindestens 51% des Wertes des Sondervermögens in Investmentanteile nach § 196 KAGB oder Anteile an gemischten Sondervermögen investieren.
Mindestens 51% müssen in Wertpapieren und Investmentanteilen investiert werden, die unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien ausgewählt werden und von einem durch die Gesellschaft anerkannten Anbieter für Nachhaltigkeits-Research unter ökologischen und sozialen Aspekten analysiert und positiv bewertet worden sind.
Seit Ende 2012 werden Assetallokation, Titelauswahl und Timing verstärkt nach fundamentalen Aspekten mithilfe eines Multifaktorenmodells bestimmt, in dem das Kriterium „relative Stärke“ eine wichtige Rolle spielt. In der zweiten Hälfte des Geschäftsjahres wurde das selbst entwickelte Analysetool deutlich ausgebaut und es wurde eine Reihe zusätzlicher Parameter implementiert mit dem Ziel, in volatilen Marktphasen mit häufigen kurzfristigen Richtungswechsel Anzeichen für Marktveränderungen rascher erkennen und das Portfolio proaktiv und noch zeitnäher an diese Entwicklungen anpassen zu können. Bei der Selektion der Zielfonds und Einzeltitel werden neben rein finanziellen Aspekten auch Nachhaltigkeitskriterien berücksichtigt.
Der FondsSecure Systematik verzeichnete im abgelaufenen Geschäftsjahr vom 01.04.2023 bis 31.03.2024 einen Wertzuwachs von 11,72%.
Im Vergleich dazu legten der weltweite Aktienindex MSCI World 22,6% und der marktbreite europäische Aktienindex STOXX Europa 600 11,9% zu. Der Euro-Bund-Future, der die Entwicklung einer 10jährigen Bundesanleihe abbildet, verzeichnete ein Minus von 1,84%.
Die ersten sieben Monate des Geschäftsjahres waren die Märkte beherrscht von Unsicherheit und den Spekulationen über die Inflations- und Zinsentwicklung. In dem Bangen und Hoffen, ob die Notenbanken weiter an der Zinsschraube drehen und wann die letzte Zinserhöhungsrunde stattfinden würde, bewegten sich die Märkte in kurzlebigen und rasch wechselnden Trends hin und her. Kaum war die letzte Zinsanhebung der EZB im September verdaut und Hoffnung aufgekeimt, dass damit der Zinsgipfel erreicht sei, haben der verheerende Angriff der Hamas auf Israel und der folgende Einmarsch Israels in Gaza die Mutigen auf dem falschen Fuß erwischt.
Das letzte Quartal 2023 war geprägt von markanten Bewegungen am Aktienmarkt, der im Oktober, ausgelöst durch den desaströsen Nahost-Konflikt, zunächst deutliche Verluste verzeichnete, jedoch das Jahresende vor allem dank der Erwartung, dass der Zinsgipfel erreicht und demnächst mit einer Lockerung der Geldpolitik zu rechnen sei, mit einem starken Aufschwung abschloss.
Die freundliche Tendenz an den Aktienmärkten setzte sich im ersten Quartal 2024 fort, was nicht nur auf die zu Jahresbeginn rückläufigen Inflationsdaten, sondern auch zu einem Großteil auf die Fortschritte im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) und die daran geknüpften Wachstums- und Gewinnchancen zurückzuführen sein dürfte. Allerdings konnten nicht alle Aktien gleichermaßen vom Aufschwung profitieren. Die Kurstreiber waren neben den sogenannten „Magnificent Seven“ (Nvidia, Microsoft, Amazon, Alphabet, Meta etc.) vor allem die Marktführer der Halbleiterbranche, die aufgrund ihrer Marktkapitalisierung überdimensional hoch gewichtet sind in den Aktienindizes und diese dementsprechend gepusht haben, während der breite Markt sich dagegen weit weniger dynamisch entwickelt hat.
Portfoliostruktur
per 31.03.2024 *)

per 31.03.2023 *)

*) Durch Rundung bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen im Vergleich mit der Vermögensaufstellung gemäß Jahresbericht entstanden sein.
Insofern war die Fonds- und Einzeltitelselektion durchaus entscheidend für den Anlageerfolg und hier konnte der FondsSecure Systematik in der starken Marktphase von November 2023 bis März 2024 punkten. In diesem Zeitraum konnte der Fonds nicht nur die Verluste aus den Vormonaten wettmachen, sondern darüber hinaus seine Jahresperformance erzielen.
Im Vergleich zum Beginn des Berichtszeitraumes wurde die Fondsquote von 55,2% auf 51,4% leicht abgebaut zu Gunsten der Einzeltitel, die von 33,1% auf 36,1% aufgestockt wurden. Die Rentenfonds (2023:18,6% Renten-ETFs) wurden komplett veräußert und die Rentenquote auf 0% gesetzt. Da die Fondsquote zum Ende des Berichtszeitraumen mit Ausnahme des Immobilienfonds KanAM (0,0479% des Fondsvermögens) ausschließlich aus Aktienfonds bestand, erhöhte sich per Saldo die Aktienquote auf 87,4%. Derivate wurden nicht gehalten.
Fremdwährungen wurden nicht abgesichert, da deren Gewichtung im Portfolio nicht über das strategisch gewollte Maß hinausging.
Der Fonds bewirbt unter anderem ökologische oder soziale Merkmale oder eine Kombination aus diesen Merkmalen und ist damit als Fonds gem. Art 8 Abs. 1 der Verordnung (EU) 2019/2088 zu qualifizieren. Die Angaben zu den regelmäßigen Informationen zu den in Artikel 8 Absätze 1, 2 und 2a der Verordnung (EU) 2019/2088 und Artikel 6 Absatz 1 der Verordnung (EU) 2020/852 genannten Finanzprodukten werden im Anhang des Jahresberichts ausgegeben:
Wertentwicklung
Die Wertentwicklung nach BVI des FondsSecure Systematik betrug im Berichtszeitraum 11,72%. Die Volatilität des Investmentvermögens beträgt zum 31.03.2024 für den Berichtszeitraum 8,44%.

Veräußerungsergebnis
Das Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften des FondsSecure Systematik im gesamten Berichtsjahr war mit -434.959,66 EUR.
Der Saldo setzt sich zusammen aus Gewinnen i. H. 1.677.942,41 Euro sowie Verlusten i. H. v. -2.112.902,07 Euro.
Die realisierten Gewinne resultieren im Wesentlichen aus der Veräußerung von Investmentanteilen. Für die realisierten Verluste sind im Wesentlichen Veräußerungen von Aktien und Investmentanteile ursächlich.
Risikoanalyse
Adressenausfallrisiko Zielfonds
Der Fonds legt einen Teil seines Vermögens / sein Vermögen in Zielfonds an, welche ihrerseits in Anleihen investieren. Dadurch ist der Fonds mittelbar von dem Risiko betroffen, dass es zu einem Ausfall der Zins- und Tilgungszahlungen der im Bestand der Zielfonds befindlichen Anleihen kommen kann. In dessen Folge kann es bei den Anleihen zu Kursverlusten kommen. Das Adressenausfallrisiko soll durch die diversifizierte Anlage in einen / mehrere Zielfonds reduziert werden.
Liquiditätsrisiko Aktien
Das Sondervermögen ist breit gestreut und zu einem Teil in Aktien mit hoher Marktkapitalisierung investiert, die im Regelfall in großen Volumina an den internationalen Börsen gehandelt werden. Daher ist davon auszugehen, dass jederzeit ausreichend Vermögenswerte zu einem angemessenen Verkaufserlös veräußert werden können.
Liquiditätsrisiko Zertifikate
Der Fonds investiert sein Vermögen einen Teil in Zertifikate. Die Veräußerung der Zertifikate zu marktgerechten Kursen hängt auch davon ab, dass von den Emittenten ein funktionierender Sekundärmarkt angeboten wird. Das Liquiditätsrisiko soll durch eine angemessene Gewichtung der Emittenten begrenzt werden. Das Risiko des Emittentenausfalls bei den gehaltenen Zertifikaten soll durch eine angemessene Bonität und Streuung der Emittenten reduziert werden.
Liquiditätsrisiko Zielfonds
Der Fonds investiert überwiegend seines Vermögens in Zielfonds. Die Liquidität des Sondervermögens kann eingeschränkt werden, sofern z.B. für die Zielfonds die Rücknahme der Anteilscheine ausgesetzt werden sollte.
Mit Ausnahme des offenen Immobilienfonds KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds, der 2012 vorläufig geschlossen wurde (0,0479% des Fondsvermögens), und der Aktie TCS Group Holding PLC, die seit dem 28.02.2022 vom Handel ausgesetzt ist, sind alle Titel zeitnah veräußerbar.
Zinsänderungs – , Währungs – und Marktpreisrisiken
Sofern in festverzinsliche Wertpapiere investiert wird, könnte die Möglichkeit bestehen, dass sich das Marktzinsniveau, das im Zeitpunkt der Emission einer Anleihe gegeben ist, ändert. Steigen die Marktzinsen gegenüber den Zinsen zum Zeitpunkt der Emission, so fallen in der Regel die Kurse der festverzinslichen Wertpapiere. Fällt dagegen der Marktzins, so steigt der Kurs festverzinslicher Wertpapiere. Diese Kursentwicklung führt dazu, dass die aktuelle Rendite des festverzinslichen Wertpapiers in etwa dem aktuellen Marktzins entspricht. Diese Kursentwicklungen fallen jedoch je nach (Rest-)Laufzeit der festverzinslichen Wertpapiere unterschiedlich aus. Festverzinsliche Wertpapiere mit kürzeren Laufzeiten haben geringere Zinsänderungsrisiken als festverzinsliche Wertpapiere mit längeren Laufzeiten.
Währungsrisiken ergaben sich indirekt durch den Erwerb von Aktien außerhalb des Euro-Währungsraumes sowie durch den Erwerb von Fremdwährungsanleihen bzw. Fonds, die in solche investieren. Teilabsicherungen des Fremdwährungsanteils wurden nicht vorgenommen.
Die Fremdwährungsquote lag zum 31.03.2024 nominal bei 36,57 % des Fondsvermögens.
Marktpreisrisiken des Investmentvermögens resultieren aus den Kursbewegungen der gehaltenen Aktien und Investmentfonds.
Operationelle Risiken
Unter operationellen Risiken wird die Gefahr von Verlusten verstanden, die durch die Unangemessenheit oder das Versagen von internen Verfahren, Menschen und Systemen oder durch externe Ereignisse verursacht werden. Beim operationellen Risiko differenziert die Gesellschaft zwischen technischen Risiken, Personalrisiken, Produktrisiken und Rechtsrisiken sowie Risiken aus Kunden- und Geschäftsbeziehungen und hat hierzu u.a. die folgenden Vorkehrungen getroffen:
Ex ante und ex post Kontrollen sind Bestandteil des Orderprozesses.
Rechts- und Personalrisiken werden durch Rechtsberatung und Schulungen der Mitarbeiter minimiert.
Darüber hinaus werden Geschäfte in Finanzinstrumenten ausschließlich über kompetente und erfahrene Kontrahenten abgeschlossen. Die Verwahrung der Finanzinstrumente erfolgt durch eine etablierte Verwahrstelle mit guter Bonität.
Die Ordnungsmäßigkeit der für das Sondervermögen relevanten Aktivitäten und Prozesse wird regelmäßig durch die Interne Revision überwacht.
Sonstige Risiken
Seit dem 24.2.2022 führt Russland Krieg gegen die Ukraine („Russland-Ukraine-Krieg“).
Die Börsen sind seit Beginn des Konfliktes von einer deutlich höheren Volatilität geprägt. Die weitere Entwicklung an den Kapitalmärkten hängt von vielen Faktoren ab: vom Verlauf der Kampfhandlungen, den wirtschaftlichen Folgen infolge der gegen Russland und Belarus verhängten Sanktionen, einer weiterhin steigenden bzw. hohen Inflation, der Lage an den Rohstoffmärkten sowie anstehenden geldpolitischen Entscheidungen. Es ist davon auszugehen, dass die Rahmenbedingungen der Weltwirtschaft und an den Börsen weiterhin von erhöhter Unsicherheit geprägt sein werden. Daher unterliegt auch die zukünftige Wertentwicklung dieses Sondervermögens größeren Marktpreisrisiken.
Anlagegeschäfte während des Berichtszeitraumes
Die im abgelaufenen Geschäftsjahr abgeschlossenen Geschäfte sowie die sich im Bestand des Sondervermögens befindlichen Finanzinstrumente werden im Jahresbericht ausgewiesen.
Sonstige Hinweise
Die mit der Verwaltung des Investmentvermögens betraute Kapitalverwaltungsgesellschaft ist die HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH, Hamburg.
Das Portfoliomanagement für den FondsSecure Systematik ist an die Greiff capital management AG, Freiburg im Breisgau ausgelagert.
Erwähnenswert ist die Tatsache, dass der FondsSecure Systematik mittelbar vom Madoff-Betrugsfall betroffen war. Der Fonds war im Jahr 2008 u. a. in dem zum öffentlichen Vertrieb zugelassenen Publikumsfonds Herald (LUX)-US Absolute Return Fund investiert. Wie sich die Situation heute darstellt, hat die für die Verwahrung des Fondskapitals zuständige Verwahrstelle dieses Fonds (HSBC) diese Aufgabe ohne Kenntnis der Investoren an Dritte übertragen und es dabei offensichtlich versäumt, ihren Kontrollpflichten als Verwahrstelle nachzukommen. Da es sich bei den von HSBC beauftragten Unterverwahrern um Firmen des Ende 2008 verhafteten Finanzbetrügers Bernard Madoff handelte, führte die Auslagerung wichtiger Teile der Verwahrstellenfunktion an Dritte und das Kontrollversagen der Verwahrstelle zum (vorläufigen) Totalverlust des Fondskapitals. Dementsprechend wurde der am Herald (LUX)-US Absolute Return Fund gehaltene Anteil im Dezember 2008 abgeschrieben, was einen Verlust des FondsSecure Systematik in Höhe von ca. 11% zur Folge hatte.
Infolgedessen wurden beim Madoff-Insolvenzverwalter in den USA Ansprüche auf quotale Entschädigung aus der Insolvenzmasse angemeldet, die seitens des Insolvenzverwalters anerkannt und von den zuständigen Gerichten in den USA und Luxemburg bestätigt wurden. Die anteilige Entschädigungszahlung daraus ist dem Fondsvermögen in den letzten Jahren bereits zum größten Teil zugeflossen.
Ferner wurde die HSBC als Verwahrstelle und andere Beteiligte in Luxemburg sowohl handelsrechtlich (durch die amtlichen Liquidatoren des Herald-Fund LUX) als auch zivilrechtlich (von mehreren Dachfonds und Direktanlegern) gerichtlich verklagt.
Diese Bemühungen um Entschädigungsleistungen haben auch zum Erfolg geführt in Form eines Vergleichs. Dementsprechend wurden die daraus zu erwartenden Leistungen bereits in den Vorgeschäftsjahren als Forderung in das Fondsvermögen eingebucht. Aufgrund der zwischenzeitlichen Auszahlung eines maßgeblichen Anteils der Entschädigungsleistung erfolgte in den letzten Geschäftsjahren eine quotale Ausbuchung der Forderung.
Darüber hinaus wurde in den USA ein mit über 4 Mrd. USD ausgestatteter Fonds aufgelegt (Madoff Victim Fund), bei dem im Frühjahr 2014 auch die in 2008 geschädigten Anleger im FondsSecure Systematik einen Antrag auf Entschädigung einreichen konnten. Das Sondervermögen hat bisher Teilauszahlungen über TUSD 1.723 vereinnahmt, eine letzte Auszahlung aus dem Verkauf der Forderungen steht noch aus.
Weitere für den Anleger wesentliche Ereignisse haben sich nicht ergeben.
Vermögensübersicht
Kurswert in EUR |
% des Fondsver- mögens 1) |
|||
---|---|---|---|---|
1) Durch Rundung der Prozentanteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein. | ||||
I. | Vermögensgegenstände | 22.561.555,63 | 100,17 | |
1. | Aktien | 8.130.309,40 | 36,10 | |
2. | Zertifikate | 840.040,00 | 3,73 | |
3. | Investmentanteile | 11.570.479,91 | 51,37 | |
4. | Bankguthaben | 2.014.696,02 | 8,94 | |
5. | Sonstige Vermögensgegenstände | 6.030,30 | 0,03 | |
II. | Verbindlichkeiten | -37.643,34 | -0,17 | |
1. | Sonstige Verbindlichkeiten | -37.643,34 | -0,17 | |
III. | Fondsvermögen | EUR | 22.523.912,29 | 100,00 |
Vermögensaufstellung
ISIN | Gattungsbezeichnung | Markt | Stück bzw. Anteile bzw. Whg.in 1.000 |
Bestand 31.03.2024 |
Käufe/ Zugänge |
Verkäufe/ Abgänge |
Kurs | Kurswert in EUR |
% des Fondsver- mögens 1) |
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
im Berichtszeitraum | ||||||||||||
1) Durch Rundung der Prozentanteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein. 2) noch nicht abgeführte Prüfungskosten, Veröffentlichungskosten, Verwahrstellenvergütung, Verwaltungsvergütung, Performance Fee |
||||||||||||
Börsengehandelte Wertpapiere | EUR | 8.777.549,40 | 38,97 | |||||||||
Aktien | EUR | 7.937.509,40 | 35,24 | |||||||||
CA21037X1006 | Constellation Software Inc. Registered Shares o.N. | STK | 130 | 130 | 0 | CAD | 3.730,2900 | 329.833,50 | 1,46 | |||
CH0108503795 | Meyer Burger Technology AG | STK | 500.000 | 100.000 | 0 | CHF | 0,0317 | 16.174,29 | 0,07 | |||
DK0062498333 | Novo-Nordisk AS Navne-Aktier B DK 0,1 | STK | 4.400 | 4.400 | 0 | DKK | 881,3000 | 519.888,72 | 2,31 | |||
NL0010273215 | ASML Holding N.V. | STK | 600 | 0 | 0 | EUR | 895,2000 | 537.120,00 | 2,38 | |||
CNE100000296 | BYD Co. Ltd. | STK | 13.000 | 7.000 | 0 | EUR | 24,0500 | 312.650,00 | 1,39 | |||
BE0003823409 | Financière de Tubize S.A. Actions au Port. o.N. | STK | 1.100 | 1.100 | 0 | EUR | 90,3000 | 99.330,00 | 0,44 | |||
FR0000121972 | Schneider Electric | STK | 1.500 | 1.500 | 0 | EUR | 209,3000 | 313.950,00 | 1,39 | |||
NL0000395903 | Wolters Kluwer N.V. | STK | 2.000 | 0 | 0 | EUR | 145,3500 | 290.700,00 | 1,29 | |||
NO0010081235 | NEL ASA | STK | 200.000 | 30.000 | 0 | NOK | 4,8280 | 82.711,60 | 0,37 | |||
US00790R1041 | Advanced Drainage Systems Inc. Registered Shares DL -,01 | STK | 2.200 | 0 | 0 | USD | 171,4400 | 348.551,89 | 1,55 | |||
US02079K3059 | Alphabet Inc. Cl. A | STK | 2.600 | 2.600 | 0 | USD | 150,8700 | 362.500,69 | 1,61 | |||
US0231351067 | Amazon.com Inc. | STK | 1.600 | 1.600 | 0 | USD | 179,8300 | 265.897,79 | 1,18 | |||
US22788C1053 | Crowdstrike Holdings Inc | STK | 1.200 | 0 | 400 | USD | 322,2500 | 357.360,69 | 1,59 | |||
IE00B8KQN827 | Eaton Corporation | STK | 1.100 | 1.100 | 0 | USD | 314,4000 | 319.600,78 | 1,42 | |||
US5324571083 | Eli Lilly and Company | STK | 700 | 140 | 0 | USD | 778,1800 | 503.397,10 | 2,23 | |||
US29355A1079 | Enphase Energy Inc. | STK | 1.800 | 1.040 | 0 | USD | 119,8000 | 199.279,18 | 0,88 | |||
US44045A1025 | Horizon Technology Finance Registered Shares DL -,001 | STK | 14.013 | 3.013 | 7.000 | USD | 11,2400 | 145.555,97 | 0,65 | |||
IE000S9YS762 | Linde plc Registered Shares EO -,001 | STK | 800 | 800 | 0 | USD | 466,2300 | 344.685,33 | 1,53 | |||
US58733R1023 | Mercadolibre Inc. | STK | 200 | 200 | 0 | USD | 1.522,6500 | 281.425,01 | 1,25 | |||
US30303M1027 | Meta Platforms Inc. Cl.A | STK | 800 | 800 | 0 | USD | 493,8600 | 365.112,28 | 1,62 | |||
US5949181045 | Microsoft Corp. | STK | 1.100 | 0 | 0 | USD | 421,4300 | 428.401,26 | 1,90 | |||
US6200763075 | Motorola Solutions | STK | 300 | 900 | 600 | USD | 353,4100 | 97.978,93 | 0,43 | |||
JE00BYSS4X48 | Novocure Ltd. | STK | 1.400 | 1.400 | 0 | USD | 14,6400 | 18.940,95 | 0,08 | |||
KYG6683N1034 | Nu Holdings Ltd. Reg.Shares Cl.A DL-,000066 | STK | 20.000 | 20.000 | 0 | USD | 11,9500 | 220.866,83 | 0,98 | |||
US67066G1040 | NVIDIA Corp. | STK | 420 | 500 | 580 | USD | 902,5000 | 350.291,10 | 1,56 | |||
US6974351057 | Palo Alto Networks Inc. | STK | 1.200 | 1.200 | 0 | USD | 282,2600 | 313.013,58 | 1,39 | |||
US7739031091 | Rockwell Automation Inc. | STK | 900 | 600 | 0 | USD | 291,2100 | 242.204,05 | 1,08 | |||
US87238U2033 | TCS Group | STK | 1.400 | 0 | 0 | USD | 5,0740 | 6.564,64 | 0,03 | |||
US88160R1014 | Tesla Inc. | STK | 950 | 950 | 0 | USD | 179,8300 | 157.876,81 | 0,70 | |||
US9778521024 | Wolfspeed Inc. Registered Shares DL-,00125 | STK | 4.000 | 1.300 | 0 | USD | 28,5800 | 105.646,43 | 0,47 | |||
Zertifikate | EUR | 840.040,00 | 3,73 | |||||||||
JE00B2NFTL95 | WisdomTree Comm. Securit. Ltd. ZT08/ Und.2X DAILY LONG GOLD | STK | 3.000 | 0 | 0 | EUR | 62,9800 | 188.940,00 | 0,84 | |||
DE000A0S9GB0 | Xetra-Gold | STK | 10.000 | 0 | 0 | EUR | 65,1100 | 651.100,00 | 2,89 | |||
An organisierten Märkten zugelassene oder in diese einbezogene Wertpapiere | EUR | 192.800,00 | 0,86 | |||||||||
Aktien | EUR | 192.800,00 | 0,86 | |||||||||
FR0011648716 | Carbios S.A. | STK | 8.000 | 8.000 | 0 | EUR | 24,1000 | 192.800,00 | 0,86 | |||
Investmentanteile | EUR | 11.559.679,91 | 51,32 | |||||||||
KVG – eigene Investmentanteile | EUR | 611.997,50 | 2,72 | |||||||||
LU0588515584 | Millennium Global-M.G.Opport. Namensanteile P I o.N. | ANT | 250 | 250 | 0 | EUR | 1.841,0700 | 460.267,50 | 2,04 | |||
DE000A2DHTY3 | Perspektive OVID Equ. ESG Fds I | ANT | 1.000 | 0 | 0 | EUR | 151,7300 | 151.730,00 | 0,67 | |||
Gruppenfremde Investmentanteile | EUR | 10.947.682,41 | 48,60 | |||||||||
LU2090063160 | MUL-Lyx.MSCI East.Eur.ex Russ. Nam.-Ant. EUR Dis.oN | ANT | 20.000 | 20.000 | 0 | CHF | 34,0500 | 694.933,41 | 3,09 | |||
DE0006289382 | iSh.DJ Glob.Titans 50 U.ETF | ANT | 16.000 | 16.000 | 0 | EUR | 75,4700 | 1.207.520,00 | 5,36 | |||
IE00BJ5JNY98 | iShs V-MSCI W.I.T.S.ESG U.ETF Reg. Shs USD Dis. oN | ANT | 104.000 | 104.000 | 0 | EUR | 11,7440 | 1.221.376,00 | 5,42 | |||
IE00BYX2JD69 | iShsIV-MSCI Wld.SRI UCITS ETF Registered Shs EUR Acc. o.N. | ANT | 100.000 | 30.000 | 50.000 | EUR | 10,7950 | 1.079.500,00 | 4,79 | |||
IE00B3WJKG14 | iShsV-S&P 500 Inf.Te.Sec.U.ETF Registered Shares USD (Acc) oN | ANT | 48.000 | 48.000 | 0 | EUR | 25,6900 | 1.233.120,00 | 5,47 | |||
IE00BF4G6Y48 | JPM ICAV-Gl.Res.Enh.Idx Eq.ETF Reg.S. JPM G.R.E.I.E.DL Acc.oN | ANT | 30.000 | 30.000 | 0 | EUR | 42,8450 | 1.285.350,00 | 5,71 | |||
IE00BSPLC413 | SPDR MSCI USA Sm.C.Val.W.UETF Registered Shares o.N. | ANT | 10.000 | 10.000 | 0 | EUR | 58,9900 | 589.900,00 | 2,62 | |||
IE00BMC38736 | VanEck Semiconductor UCITS ETF Reg. Shares o. N. | ANT | 25.000 | 20.000 | 35.000 | EUR | 37,6150 | 940.375,00 | 4,18 | |||
NL0010408704 | VanEck Vect.Sus.Wld Eq.Weight Aandelen oop naam o.N. | ANT | 25.000 | 46.000 | 36.000 | EUR | 31,9200 | 798.000,00 | 3,54 | |||
IE0003NQ0IY5 | Xtr-MSCI Wld Qual.ESG ETF Reg.Shs 1C USD Acc. oN | ANT | 24.000 | 24.000 | 0 | EUR | 36,6400 | 879.360,00 | 3,90 | |||
LU1875395870 | Xtrackers Nikkei 225 Inhaber-Ant. 2D EURH o.N. | ANT | 17.400 | 17.400 | 0 | EUR | 58,5200 | 1.018.248,00 | 4,52 | |||
Anteile an Immobilien-Sondervermögen | EUR | 10.800,00 | 0,05 | |||||||||
Gruppenfremde Immobilien-Investmentanteile | EUR | 10.800,00 | 0,05 | |||||||||
DE000A0CARS0 | KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds | ANT | 4.000 | 0 | 0 | EUR | 2,7000 | 10.800,00 | 0,05 | |||
Summe Wertpapiervermögen | EUR | 20.540.829,31 | 91,20 | |||||||||
Bankguthaben | EUR | 2.014.696,02 | 8,94 | |||||||||
EUR – Guthaben bei: | EUR | 862.519,12 | 3,83 | |||||||||
Verwahrstelle: Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG | EUR | 862.519,12 | 862.519,12 | 3,83 | ||||||||
Guthaben in Nicht-EU/EWR-Währungen | EUR | 1.152.176,90 | 5,12 | |||||||||
Verwahrstelle: Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG | USD | 1.246.770,62 | 1.152.176,90 | 5,12 | ||||||||
Sonstige Vermögensgegenstände | EUR | 6.030,30 | 0,03 | |||||||||
Dividendenansprüche | EUR | 6.015,30 | 6.015,30 | 0,03 | ||||||||
Sonstige Ansprüche | EUR | 15,00 | 15,00 | 0,00 | ||||||||
Sonstige Verbindlichkeiten | EUR | -37.643,34 | -0,17 | |||||||||
Sonstige Verbindlichkeiten 2) | EUR | -37.643,34 | -37.643,34 | -0,17 | ||||||||
Fondsvermögen | EUR | 22.523.912,29 | 100,00 | |||||||||
Anteilwert FondsSecure Systematik | EUR | 71,61 | ||||||||||
Umlaufende Anteile FondsSecure Systematik | STK | 314.527,000 |
Wertpapierkurse bzw. Marktsätze
Die Vermögensgegenstände des Sondervermögens sind auf Grundlage der zuletzt festgestellten Kurse/Marktsätze bewertet. | ||||
---|---|---|---|---|
Devisenkurse (in Mengennotiz) | ||||
per 28.03.2024 | ||||
Dänische Krone | (DKK) | 7,458750 | = | 1 Euro (EUR) |
Kanadischer Dollar | (CAD) | 1,470250 | = | 1 Euro (EUR) |
Norwegische Krone | (NOK) | 11,674300 | = | 1 Euro (EUR) |
Schweizer Franken | (CHF) | 0,979950 | = | 1 Euro (EUR) |
US-Dollar | (USD) | 1,082100 | = | 1 Euro (EUR) |
Während des Berichtszeitraums abgeschlossene Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen:
Käufe und Verkäufe in Wertpapieren, Investmentanteilen und Schuldscheindarlehen (Marktzuordnung zum Berichtsstichtag):
ISIN | Gattungsbezeichnung | Stück bzw. Anteile bzw. Whg. in 1.000 |
Käufe / Zugänge |
Verkäufe / Abgänge |
|
---|---|---|---|---|---|
Börsengehandelte Wertpapiere | |||||
Aktien | |||||
US00287Y1091 | AbbVie Inc. | STK | 0 | 1.500 | |
NL0012969182 | Adyen N.V. | STK | 0 | 160 | |
US00766T1007 | Aecom Technology | STK | 0 | 2.400 | |
US00130H1059 | AES Corp., The | STK | 0 | 5.000 | |
NO0010890304 | Aker Carbon Capture AS | STK | 0 | 90.000 | |
DE0008404005 | Allianz SE | STK | 0 | 800 | |
FR0010220475 | Alstom | STK | 0 | 8.000 | |
FR0000061129 | Boiron S.A. Actions Port. EO 1 | STK | 0 | 6.000 | |
DE0006095003 | ENCAVIS AG | STK | 0 | 10.000 | |
DE0005313506 | Energiekontor AG Inhaber-Aktien o.N. | STK | 0 | 2.000 | |
NO0010096985 | Equinor ASA | STK | 0 | 6.000 | |
US3364331070 | First Solar Inc. | STK | 1.100 | 1.100 | |
DE0005759807 | init innova.in traffic sys. AG | STK | 0 | 7.000 | |
US4592001014 | Intl Business Machines Corp. | STK | 0 | 1.600 | |
IE000S9YS762 | Linde plc Registered Shares EO -,001 | STK | 0 | 800 | |
US53814L1089 | Livent Corp. Registered Shares o.N. | STK | 4.200 | 8.400 | |
DE0007100000 | Mercedes-Benz Group AG | STK | 0 | 2.600 | |
DE0008430026 | Münchener Rückversicherung AG | STK | 0 | 320 | |
US6821891057 | ON Semiconductor Corp. | STK | 2.300 | 2.300 | |
US68389X1054 | Oracle Corp. | STK | 1.800 | 1.800 | |
US6866881021 | Ormat Technologies | STK | 1.000 | 3.000 | |
IT0003073266 | Piaggio & C. | STK | 0 | 50.000 | |
US7475251036 | QUALCOMM Inc. | STK | 0 | 1.600 | |
US74762E1029 | Quanta Services | STK | 1.000 | 1.000 | |
FR0000131906 | Renault | STK | 0 | 4.600 | |
US83417M1045 | SolarEdge Technologies Inc. | STK | 0 | 600 | |
DE0007493991 | Ströer SE & Co. KGaA | STK | 0 | 3.800 | |
US8725901040 | T-Mobile US Inc. Registered Shares DL-,00001 | STK | 0 | 1.800 | |
US8740391003 | Taiwan Semiconduct.Manufact. | STK | 800 | 1.800 | |
US8835561023 | Thermo Fisher Scientific | STK | 0 | 480 | |
CA9628791027 | Wheaton Precious Metals Corp. | STK | 0 | 2.500 | |
An organisierten Märkten zugelassene oder in diese einbezogene Wertpapiere | |||||
Aktien | |||||
DK0060534915 | Novo-Nordisk AS | STK | 400 | 1.800 | |
Zertifikate | |||||
DE000PB8PAL7 | BNP Paribas Issuance B.V. OPEN END ETC Palladium | STK | 0 | 2.000 | |
Andere Wertpapiere | |||||
FR001400IRI9 | Aedifica S.A. Bezugsrecht | STK | 5.400 | 5.400 | |
CH1333262389 | Meyer Burger Technology AG Anrechte | STK | 500.000 | 500.000 | |
Investmentanteile | |||||
KVG – eigene Investmentanteile | |||||
DE000A2N8168 | BIT Global Internet Leaders 30 I – II | ANT | 5.200 | 5.200 | |
Gruppenfremde Investmentanteile | |||||
LU1681048630 | AIS-Amundi S&P Global Luxury Namens-Anteile C Cap.EUR o.N. | ANT | 0 | 4.000 | |
LU2233156582 | AIS-PRIME EURO GOV BdS 0-1Y Act.Nom.UCE.DR EO Acc.oN | ANT | 40.000 | 40.000 | |
LU2572257041 | AIS-SHORTDAX DAILY(1X)INVERSE Act.Nom. U.ETF EUR Dis. oN | ANT | 0 | 30.000 | |
FR0010754184 | Amundi ETF Gvt Bd EO Br.IG7-10 Actions au Porteur o.N. | ANT | 0 | 1.600 | |
FR0010754143 | Amundi ETF-GVBDEOBIG 10-15 ETF Actions au Porteur o.N. | ANT | 0 | 1.500 | |
FR0010813105 | Candriam Diversified Futures Actions Port. I Cap. 3 Déc. oN | ANT | 24 | 24 | |
IE00BYYLPL28 | COMGEST GROWTH-Latin America Reg. Shares I Acc. EUR o.N. | ANT | 70.000 | 70.000 | |
LU0292104030 | DB X-TRACKERS STOXX 600 TELECOMMUNICATION INDEX ETF 1C | ANT | 0 | 11.000 | |
LU1047850778 | DNB Fd-DNB Technology Namens-Anteile IA Cap.EUR o.N. | ANT | 1.600 | 1.600 | |
IE00B97RRK58 | E.I.Sturdza-Nippon Gwth(UCITS) Registered Shs D Inst.JPY o.N. | ANT | 1.500 | 1.500 | |
LU0332315802 | East Capital-East Cap.Balkans Actions Nominatives C EUR o.N. | ANT | 32.000 | 32.000 | |
IE00BDZVHT63 | Fidelity II-MSCI Pac.ex-J.Idx Reg. Shares P USD Acc. o.N. | ANT | 0 | 120.000 | |
LU0333810934 | GS Funds-India Equity Portfol. Reg. Shares I Dis. (USD) oN | ANT | 21.000 | 21.000 | |
LU0708055537 | HSBC GIF-Frontier Markets Namens-Anteile I Cap. EUR o.N. | ANT | 30.000 | 30.000 | |
DE000A0H08L5 | iShares ST.Euro.600 Media U.ETF DE | ANT | 0 | 25.600 | |
IE00BF11F458 | iShs II-iShs $ Flt.Ra.Bd U.ETF Reg. Shares EUR Hd Dis. o.N. | ANT | 0 | 80.000 | |
IE00BZ048462 | iShs II-iShs $ Flt.Ra.Bd U.ETF Reg. Shares USD Unh.Dis. o.N. | ANT | 0 | 100.000 | |
IE00BSKRJX20 | iShs IV-iSh.EO Gv.Bd 20yr T.D. Registered Shares o.N. | ANT | 0 | 300.000 | |
IE00B3VWN518 | iShs VII-$T.Bd.7-10yrUCETF ACC Registered Shares o.N. | ANT | 0 | 6.000 | |
LI0500707901 | Lumen Vietnam Fund Inh.-Ant. I2 EUR Acc. oN | ANT | 5.000 | 5.000 | |
LU1834987973 | Lyxor IF-L.ST.Eu.600 Insuran. Act. Nom. EUR Acc. oN | ANT | 0 | 10.000 | |
LU1991047645 | M&G(L)IF1-M&G(L)Japan Sm.Cos Act. Nom. CI JPY Acc. oN | ANT | 52.000 | 52.000 | |
LU1390062245 | MUL-L.EO 2-10Y Inf.Expect.U.E. Inhaber-Anteile C EUR o.N. | ANT | 0 | 7.000 | |
LU1650489385 | MUL-LY.EO Go.Bd 10-15Y(DR)U.E. Namens-Anteile Acc. on.N. | ANT | 1.973 | 1.973 | |
IE00B55MWC15 | Polar Cap.Fds-Gl Insurance Fd Regist.Shares I EUR Acc. o.N. | ANT | 57.000 | 57.000 | |
LU2145462722 | Robeco Cap.Grow.Fd-Sm.Ener.Eq. Act. Nom. I EUR Acc. oN | ANT | 12.000 | 12.000 | |
IE00B5NLX835 | Source-S.ST.Eur.600 Opt.A+P Registered Shares A o.N. | ANT | 0 | 1.500 | |
IE00BM67HP23 | Xtr.(IE)-MSCI World Consumer Discretionary 1C USD | ANT | 0 | 17.000 | |
LU0411078636 | Xtr.S&P 500 2x Inverse D.Swap 1C | ANT | 0 | 1.200.000 | |
LU0838782315 | Xtrackers DAX Income 1D | ANT | 0 | 400 |
Derivate (In Opening-Transaktionen umgesetzte Optionsprämien bzw. Volumen der Optionsgeschäfte, bei Optionsscheinen Angabe der Käufe und Verkäufe.)
Gattungsbezeichnung | Stück bzw. Anteile bzw. Whg. in 1.000 |
Käufe / Zugänge |
Verkäufe / Abgänge |
Volumen in 1.000 |
---|---|---|---|---|
Terminkontrakte | ||||
Aktienindex-Terminkontrakte | ||||
Gekaufte Kontrakte | ||||
(Basiswerte: | EUR | 9.524 | ||
DAX Index | ||||
Nasdaq-100 Index | ||||
Russell 2000 Index | ||||
S&P 500 Index) | ||||
Verkaufte Kontrakte | ||||
(Basiswerte: | EUR | 26.586 | ||
DAX Index | ||||
Nasdaq-100 Index | ||||
Russell 2000 Index | ||||
S&P 500 Index) | ||||
Devisenterminkontrakte (Verkauf) | ||||
Verkauf von Devisen auf Termin: | ||||
USD/EUR | EUR | 3.552 |
Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich) FondsSecure Systematik für den Zeitraum vom 01.04.2023 bis 31.03.2024
EUR | ||||
---|---|---|---|---|
EUR | ||||
I. | Erträge | |||
1. | Dividenden inländischer Aussteller | 29.134,58 | ||
2. | Dividenden ausländischer Aussteller (vor Quellensteuer) | 67.362,44 | ||
3. | Zinsen aus ausländischen Wertpapieren (vor Quellensteuer) | 93,76 | ||
4. | Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland | 49.244,87 | ||
5. | Erträge aus Investmentanteilen | 64.192,94 | ||
6. | Abzug ausländischer Quellensteuer | -17.420,89 | ||
7. | Sonstige Erträge | 1.167,17 | ||
Summe der Erträge | 193.774,87 | |||
II. | Aufwendungen | |||
1. | Zinsen aus Kreditaufnahmen | -3.689,61 | ||
2. | Verwaltungsvergütung | -350.082,50 | ||
a) fix | -350.082,50 | |||
b) performanceabhängig | 0,00 | |||
3. | Verwahrstellenvergütung | -13.018,67 | ||
4. | Prüfungs- und Veröffentlichungskosten | -15.172,31 | ||
5. | Sonstige Aufwendungen | -38.833,59 | ||
6. | Aufwandsausgleich | 29.525,45 | ||
Summe der Aufwendungen | -391.271,23 | |||
III. | Ordentlicher Nettoertrag | -197.496,36 | ||
IV. | Veräußerungsgeschäfte | |||
1. | Realisierte Gewinne | 1.677.942,41 | ||
2. | Realisierte Verluste | -2.112.902,07 | ||
Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften | -434.959,66 | |||
V. | Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | -632.456,02 | ||
1. | Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne | 2.885.304,68 | ||
2. | Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste | 247.026,32 | ||
VI. | Nicht realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | 3.132.331,00 | ||
VII. | Ergebnis des Geschäftsjahres | 2.499.874,98 |
Entwicklung des Sondervermögens FondsSecure Systematik
EUR | EUR | ||
---|---|---|---|
I. | Wert des Sondervermögens am Beginn des Geschäftsjahres(01.04.2023) | 23.015.160,81 | |
1. | Ausschüttung für das Vorjahr/Steuerabschlag für das Vorjahr | 0,00 | |
2. | Mittelzufluss/-abfluss (netto) | -2.898.320,39 | |
a) Mittelzuflüsse aus Anteilschein-Verkäufen | 764.287,59 | ||
b) Mittelabflüsse aus Anteilschein-Rücknahmen | -3.662.607,98 | ||
3. | Ertragsausgleich/Aufwandsausgleich | -92.803,11 | |
4. | Ergebnis des Geschäftsjahres | 2.499.874,98 | |
davon nicht realisierte Gewinne | 2.885.304,68 | ||
davon nicht realisierte Verluste | 247.026,32 | ||
II. | Wert des Sondervermögens am Ende des Geschäftsjahres(31.03.2024) | 22.523.912,29 |
Verwendung der Erträge des Sondervermögens FondsSecure Systematik1)
insgesamt EUR | je Anteil EUR | ||
---|---|---|---|
1) Die Zuführung aus dem Sondervermögen resultiert aus der Berücksichtigung von realisierten Verlusten | |||
I. | Für die Wiederanlage verfügbar | 1.480.446,05 | 4,71 |
1. | Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | -632.456,02 | -2,01 |
2. | Zuführung aus dem Sondervermögen | 2.112.902,07 | 6,72 |
II. | Wiederanlage | 1.480.446,05 | 4,71 |
Vergleichende Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre FondsSecure Systematik
Geschäftsjahr | Fondsvermögen am Ende des Geschäftsjahres | Anteilwert |
---|---|---|
EUR | EUR | |
2024 | 22.523.912,29 | 71,61 |
2023 | 23.015.160,81 | 64,10 |
2022 | 30.088.550,87 | 78,54 |
2021 | 36.194.462,34 | 83,60 |
Anhang gem. § 7 Nr. 9 KARBV
Angaben nach der Derivateverordnung
Das durch Derivate erzielte zugrundeliegende Exposure | EUR | 0,00 | |||||
Die Vertragspartner der Derivate-Geschäfte | |||||||
Fehlanzeige | |||||||
Die Auslastung der Obergrenze für das Marktrisikopotential wurde für dieses Sondervermögen gemäß der Derivateverordnung nach dem qualifizierten Ansatz anhand eines Vergleichsvermögens ermittelt. | |||||||
Zusammensetzung des Vergleichsvermögens (§37 Abs. 5 DerivateV) | |||||||
MSCI – World Index | 90,00% | ||||||
iBoxx EUR Corporates Total Return Index in EUR | 10,00% | ||||||
Potenzieller Risikobetrag für das Marktrisiko gem. §37 Abs. 4 DerivateV | |||||||
kleinster potenzieller Risikobetrag | 0,85% | ||||||
größter potenzieller Risikobetrag | 1,93% | ||||||
durchschnittlicher potenzieller Risikobetrag | 1,55% | ||||||
Risikomodell (§10 DerivateV) | Full-Monte-Carlo | ||||||
Parameter (§11 DerivateV) | |||||||
Konfidenzniveau | 99,00% | ||||||
Haltedauer | 1 Tage | ||||||
Länge der historischen Zeitreihe | 1 Jahr |
Zusätzliche Anhangangaben gemäß der Verordnung (EU) 2015/2365 betreffend Wertpapierfinanzierungsgeschäfte
Während des Berichtszeitraums wurden keine Transaktionen gemäß der Verordnung (EU) 2015/2365 über Wertpapierfinanzierungsgeschäfte abgeschlossen. |
Sonstige Angaben
Anteilwert FondsSecure Systematik | EUR | 71,61 |
Umlaufende Anteile FondsSecure Systematik | STK | 314.527,000 |
Angabe zu den Verfahren zur Bewertung der Vermögensgegenstände
Der Anteilwert wird durch die HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH ermittelt. Die Bewertung von Vermögenswerten, die an einer Börse zum Handel zugelassen bzw. in einen anderen organisierten Markt einbezogen sind, erfolgt zu den handelbaren Schlusskursen des vorhergehenden Börsentages gem. § 27 KARBV. Investmentanteile werden zu den letzten veröffentlichten Rücknahmepreisen angesetzt.
Vermögenswerte, die weder an einer Börse zugelassen noch in einen organisierten Markt einbezogen sind oder für die ein handelbarer Kurs nicht verfügbar ist, werden mit von anerkannten Kursversorgern zur Verfügung gestellten Kursen bewertet. Sollten die ermittelten Kurse nicht belastbar sein, wird auf den mit geeigneten Bewertungsmodellen ermittelten Verkehrswert abgestellt (§ 28 KARBV).
Die bezogenen Kurse werden täglich durch die Kapitalverwaltungsgesellschaft auf Vollständigkeit und Plausibilität geprüft.
Bankguthaben und Festgelder werden mit dem Nominalbetrag und Verbindlichkeiten zum Rückzahlungsbetrag bewertet. Die Bewertung der sonstigen Vermögensgegenstände erfolgt zu ihrem Markt- bzw. Nominalbetrag.
Angaben zur Transparenz sowie zur Gesamtkostenquote FondsSecure Systematik
Performanceabhängige Vergütung | 0,00 % |
Kostenquote (Total Expense Ratio (TER)) | 2,07 % |
Die Gesamtkostenquote drückt sämtliche vom Sondervermögen im Jahresverlauf getragenen Kosten und Zahlungen (ohne Transaktionskosten) im Verhältnis zum durchschnittlichen Nettoinventarwert des Sondervermögens aus, sowie die laufenden Kosten (in Form der veröffentlichten Gesamtkostenquote) der zum Geschäftsjahresende des Sondervermögens im Bestand befindlichen Zielfonds im Verhältnis zum Nettoinventarwert des Sondervermögens am Geschäftsjahresende.
Transaktionen im Zeitraum vom 01.04.2023 bis 31.03.2024
Transaktionen | |
---|---|
Volumen in Fondswährung | |
Transaktionsvolumen gesamt | 131.059.022,98 |
Transaktionsvolumen mit verbundenen Unternehmen | 0,00 |
Relativ in % | 0,00 % |
Es lagen keine Transaktionen mit verbundenen Unternehmen und Personen vor.
Transaktionskosten: 24.550,95 EUR
Summe der Nebenkosten des Erwerbs (Anschaffungsnebenkosten) und der Kosten der Veräußerung der Vermögensgegenstände.
An die Verwaltungsgesellschaft oder Dritte gezahlte Pauschal-vergütungen
Im abgelaufenen Geschäftsjahr wurden keine Pauschalvergütungen an die Kapitalverwaltungsgesellschaft oder an Dritte gezahlt.
Die KVG erhält keine Rückvergütungen der aus dem Sondervermögen an die Verwahrstelle und an Dritte geleisteten Vergütung und Aufwandserstattungen.
Die KVG gewährt sogenannte Vermittlungsfolgeprovision an Vermittler in wesentlichem Umfang aus der von dem Sondervermögen an sie geleisteten Vergütung.
Verwaltungsvergütungssatz für im Sondervermögen gehaltene Investmentanteile
ISIN | Fondsname | Nominale Verwaltungsvergütung der Zielfonds in % |
|
---|---|---|---|
1) Ausgabeaufschläge oder Rücknahmeabschläge wurden nicht berechnet. | |||
LU1681048630 | AIS-Amundi S&P Global Luxury Namens-Anteile C Cap.EUR o.N. 1) | 0,25 | |
LU2233156582 | AIS-PRIME EURO GOV BdS 0-1Y Act.Nom.UCE.DR EO Acc.oN 1) | 0,05 | |
LU2572257041 | AIS-SHORTDAX DAILY(1X)INVERSE Act.Nom. U.ETF EUR Dis. oN 1) | 0,30 | |
FR0010754184 | Amundi ETF Gvt Bd EO Br.IG7-10 Actions au Porteur o.N. 1) | 0,14 | |
FR0010754143 | Amundi ETF-GVBDEOBIG 10-15 ETF Actions au Porteur o.N. 1) | 0,14 | |
DE000A2N8168 | BIT Global Internet Leaders 30 I – II 1) | 0,70 | |
FR0010813105 | Candriam Diversified Futures Actions Port. I Cap. 3 Déc. oN 1) | 1,20 | |
IE00BYYLPL28 | COMGEST GROWTH-Latin America Reg. Shares I Acc. EUR o.N. 1) | 1,25 | |
LU0292104030 | DB X-TRACKERS STOXX 600 TELECOMMUNICATION INDEX ETF 1C 1) | 0,15 | |
LU1047850778 | DNB Fd-DNB Technology Namens-Anteile IA Cap.EUR o.N. 1) | 0,75 | |
IE00B97RRK58 | E.I.Sturdza-Nippon Gwth(UCITS) Registered Shs D Inst.JPY o.N. 1) | 1,00 | |
LU0332315802 | East Capital-East Cap.Balkans Actions Nominatives C EUR o.N. 1) | 1,25 | |
IE00BDZVHT63 | Fidelity II-MSCI Pac.ex-J.Idx Reg. Shares P USD Acc. o.N. 1) | 0,06 | |
LU0333810934 | GS Funds-India Equity Portfol. Reg. Shares I Dis. (USD) oN 1) | 0,85 | |
LU0708055537 | HSBC GIF-Frontier Markets Namens-Anteile I Cap. EUR o.N. 1) | 1,25 | |
DE0006289382 | iSh.DJ Glob.Titans 50 U.ETF 1) | 0,50 | |
DE000A0H08L5 | iShares ST.Euro.600 Media U.ETF DE 1) | 0,45 | |
IE00BF11F458 | iShs II-iShs $ Flt.Ra.Bd U.ETF Reg. Shares EUR Hd Dis. o.N. 1) | 0,10 | |
IE00BZ048462 | iShs II-iShs $ Flt.Ra.Bd U.ETF Reg. Shares USD Unh.Dis. o.N. 1) | 0,10 | |
IE00BSKRJX20 | iShs IV-iSh.EO Gv.Bd 20yr T.D. Registered Shares o.N. 1) | 0,15 | |
IE00BJ5JNY98 | iShs V-MSCI W.I.T.S.ESG U.ETF Reg. Shs USD Dis. oN 1) | 0,25 | |
IE00B3VWN518 | iShs VII-$T.Bd.7-10yrUCETF ACC Registered Shares o.N. 1) | 0,07 | |
IE00BYX2JD69 | iShsIV-MSCI Wld.SRI UCITS ETF Registered Shs EUR Acc. o.N. 1) | 0,20 | |
IE00B3WJKG14 | iShsV-S&P 500 Inf.Te.Sec.U.ETF Registered Shares USD (Acc) oN 1) | 0,15 | |
IE00BF4G6Y48 | JPM ICAV-Gl.Res.Enh.Idx Eq.ETF Reg.S. JPM G.R.E.I.E.DL Acc.oN 1) | 0,00 | |
DE000A0CARS0 | KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds 1) | 0,40 | |
LI0500707901 | Lumen Vietnam Fund Inh.-Ant. I2 EUR Acc. oN 1) | 1,00 | |
LU1834987973 | Lyxor IF-L.ST.Eu.600 Insuran. Act. Nom. EUR Acc. oN 1) | 0,30 | |
LU1991047645 | M&G(L)IF1-M&G(L)Japan Sm.Cos Act. Nom. CI JPY Acc. oN 1) | 0,15 | |
LU0588515584 | Millennium Global-M.G.Opport. Namensanteile P I o.N. 1) | 0,80 | |
LU1390062245 | MUL-L.EO 2-10Y Inf.Expect.U.E. Inhaber-Anteile C EUR o.N. 1) | 0,25 | |
LU1650489385 | MUL-LY.EO Go.Bd 10-15Y(DR)U.E. Namens-Anteile Acc. on.N. 1) | 0,17 | |
LU2090063160 | MUL-Lyx.MSCI East.Eur.ex Russ. Nam.-Ant. EUR Dis.oN 1) | 0,50 | |
DE000A2DHTY3 | Perspektive OVID Equ. ESG Fds I 1) | 1,12 | |
IE00B55MWC15 | Polar Cap.Fds-Gl Insurance Fd Regist.Shares I EUR Acc. o.N. 1) | 0,75 | |
LU2145462722 | Robeco Cap.Grow.Fd-Sm.Ener.Eq. Act. Nom. I EUR Acc. oN 1) | 0,80 | |
IE00B5NLX835 | Source-S.ST.Eur.600 Opt.A+P Registered Shares A o.N. 1) | 0,30 | |
IE00BSPLC413 | SPDR MSCI USA Sm.C.Val.W.UETF Registered Shares o.N. 1) | 0,30 | |
IE00BMC38736 | VanEck Semiconductor UCITS ETF Reg. Shares o. N. 1) | 0,35 | |
NL0010408704 | VanEck Vect.Sus.Wld Eq.Weight Aandelen oop naam o.N. 1) | 0,30 | |
IE0003NQ0IY5 | Xtr-MSCI Wld Qual.ESG ETF Reg.Shs 1C USD Acc. oN 1) | 0,15 | |
IE00BM67HP23 | Xtr.(IE)-MSCI World Consumer Discretionary 1C USD 1) | 0,10 | |
LU0411078636 | Xtr.S&P 500 2x Inverse D.Swap 1C 1) | 0,50 | |
LU0838782315 | Xtrackers DAX Income 1D 1) | 0,15 | |
LU1875395870 | Xtrackers Nikkei 225 Inhaber-Ant. 2D EURH o.N. 1) | 0,11 |
Wesentliche sonstige Erträge und Aufwendungen
FondsSecure Systematik | |||
Sonstige Erträge | |||
Quellensteuer Erstattung (ohne gebildete Ansprüche) | EUR | 1.167,17 | |
Sonstige Aufwendungen | |||
Ratingkosten | EUR | 21.985,00 |
Angaben zur Mitarbeitervergütung
Die Angaben zur Mitarbeitervergütung beziehen sich auf den Zeitraum vom 1. Januar bis 31. Dezember 2023 und betreffen ausschließlich die in diesem Zeitraum bei der Gesellschaft beschäftigen Mitarbeiter.
Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr der KVG gezahlten Mitarbeitervergütung (inkl. Geschäftsführer) |
EUR | 26.098.993 | |||||||
davon feste Vergütung | EUR | 21.833.752 | |||||||
davon variable Vergütung | EUR | 4.265.241 | |||||||
Zahl der Mitarbeiter der KVG inkl. Geschäftsführer (Durchschnitt) | 332 | ||||||||
Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr der KVG gezahlten Vergütung an Risktaker | EUR | 1.475.752 | |||||||
davon Führungskräfte | EUR | 1.475.752 | |||||||
davon andere Risktaker | EUR | 0 |
Angaben zur Mitarbeitervergütung im Auslagerungsfall
Die KVG zahlt keine direkten Vergütungen aus dem Fonds an Mitarbeiter der Auslagerungsunternehmen. | ||||||
Die Vergütungsdaten der Greiff Capital Management AG für das Geschäftsjahr 2022 setzen sich wie folgt zusammen: | ||||||
Portfoliomanager | Greiff Capital Management AG | |||||
Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr des Auslagerungsunternehmens gezahlten Mitarbeitervergütung | EUR | 1.939.035,25 | ||||
davon feste Vergütung | EUR | 0,00 | ||||
davon variable Vergütung | EUR | 0,00 | ||||
Direkt aus dem Fonds gezahlte Vergütungen | EUR | 0,00 | ||||
Zahl der Mitarbeiter des Auslagerungsunternehmens | 24 | |||||
Die Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr des Auslagerungsunternehmens gezahlten Mitarbeitervergütung umfasst den Aufwandsposten Personalaufwendungen ohne soziale Abgaben des letzten im Unternehmensregister veröffentlichten Jahresabschlusses. |
Angaben zu wesentlichen Änderungen gem. § 101 Abs. 3 Nr. 3 KAGB
01.04.2023 – Einführung einer Hurdle Rate
01.07.2023 – Änderung der AAB aufgrund der Rechtsprechung und eines neuen BVI-Musters
Zusätzliche Informationen
Prozentualer Anteil der schwer liquidierbaren Vermögensgegenstände für die besondere Regelungen gelten | 0,00% |
Gesamthöhe des Leverage nach der Brutto-Methode im Berichtszeitraum | 1,07 |
Leverage-Umfang nach Brutto-Methode bezüglich ursprünglich festgelegtem Höchstmaß | 5,00 |
Gesamthöhe des Leverage nach der Commitment-Methode im Berichtszeitraum | 1,05 |
Leverage-Umfang nach Commitment-Methode bezüglich ursprünglich festgelegtem Höchstmaß | 3,00 |
Angaben zu neuen Regelungen zum Liquiditätsmanagement gem. § 300 Abs. 1 Nr. 2 KAGB
Keine Änderungen im Berichtszeitraum.
Angaben zum Risikoprofil nach § 300 Abs. 1 Nr. 3 KAGB
Die Anlage in diesen Investmentfonds birgt neben Chancen auf Wertsteigerungen auch Verlustrisiken. Die Risiken werden mit Hilfe geeigneter Risikomanagementsysteme überwacht und mit Hilfe eines Limitsystems gesteuert.
Die Risikosteuerung und -überwachung erfolgt insbesondere mit Hilfe der Berechnung von potenziellen Risikobeträgen für das Marktrisiko, der Ermittlung von
Leverage-Kennzahlen, der Durchführung von Stresstests sowie der Einrichtung eines Limitsystems mit quantitativen Anlagegrenzen. Für das Risikomanagement hat die HANSAINVEST standardisierte Prozesse definiert und implementiert, die regelmäßig von der Gesellschaft überprüft werden.
Weitergehende Informationen zu den wesentlichen Risiken im Berichtszeitraum sind im Tätigkeitsbericht des Fonds zu finden.
Des Weiteren unterliegt der Fonds dem Investmentsteuergesetz. Mögliche (steuer)rechtliche Änderungen können sich positiv aber auch negativ auf den Fonds auswirken.
Angaben zur Änderung des max. Umfangs des Leverage § 300 Abs. 2 Nr. 1 KAGB
Keine Änderungen im Berichtszeitraum.
Angaben für institutionelle Anleger gemäß § 101 Abs. 2 Nr. 5 KAGB i.V.m. § 134c Abs. 4 AktG
Anforderung | Verweis |
Angaben zu den mittel- bis langfristigen Risiken | Informationen zu den mittel- bis langfristigen Risiken des Sondervermögens werden |
im Tätigkeitsbericht aufgeführt. | |
Zusammensetzung des Portfolios, | |
Portfolioumsätze und Portfolioumsatzkosten | Informationen über die Zusammensetzung des Portfolios, die Portfolioumsätze und |
die Portfolioumsatzkosten sind im Jahresbericht in den Abschnitten | |
„Vermögensaufstellung“, „Während des Berichtszeitraumes abgeschlossene | |
Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen“ | |
und „Angaben zur Transparenz und zur Gesamtkostenquote“ verfügbar. | |
Berücksichtigung der mittel- bis langfristigen | |
Entwicklung der Gesellschaft bei der Anlageentscheidung | Aktien, die auf einem geregelten Markt gehandelt werden, unterliegen |
verschiedenen mittel- und langfristigen Risiken. | |
Die Einschätzung dieser Risiken ist ein grundlegender Bestandteil der | |
Anlagestrategie und -politik. | |
Einsatz von Stimmrechtsvertretern | Informationen zur Stimmrechtsausübung sind auf der Internetseite der |
HANSAINVEST erhältlich. | |
Handhabung der Wertpapierleihe und zum Umgang mit | |
Interessenkonflikten im Rahmen der Mitwirkung in den | |
Gesellschaften, insbesondere durch Ausnutzung von | |
Aktionärsrechten | Für das Sondervermögen sind im Berichtszeitraum keine |
Wertpapierleihegeschäfte abgeschlossen worden. | |
Auf der Internetseite der HANSAINVEST sind Informationen zum Umgang mit | |
Interessenkonflikten verfügbar. |
Hamburg, 18. Juni 2024
HANSAINVEST
Hanseatische Investment-GmbH
Geschäftsführung
Dr. Jörg W. Stotz | Ludger Wibbeke |
Vermerk des unabhängigen Abschlussprüfers
An die HANSAINVEST Hanseatische Investment – GmbH, Hamburg
Prüfungsurteil
Wir haben den Jahresbericht des Sondervermögens FondsSecure Systematik – bestehend aus dem Tätigkeitsbericht für das Geschäftsjahr vom 1. April 2023 bis zum 31. März 2024, der Vermögensübersicht und der Vermögensaufstellung zum 31. März 2024, der Ertrags- und Aufwandsrechnung, der Verwendungsrechnung, der Entwicklungsrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. April 2023 bis zum 31. März 2024, sowie der vergleichenden Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre, der Aufstellung der während des Berichtszeitraums abgeschlossenen Geschäfte, soweit diese nicht mehr Gegenstand der Vermögensaufstellung sind, und dem Anhang – geprüft.
Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der beigefügte Jahresbericht in allen wesentlichen Belangen den Vorschriften des deutschen Kapitalanlagegesetzbuchs (KAGB) und den einschlägigen europäischen Verordnungen und ermöglicht es unter Beachtung dieser Vorschriften, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen.
Grundlage für das Prüfungsurteil
Wir haben unsere Prüfung des Jahresberichts in Übereinstimmung mit § 102 KAGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführt. Unsere Verantwortung nach diesen Vorschriften und Grundsätzen ist im Abschnitt „Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahresberichts“ unseres Vermerks weitergehend beschrieben. Wir sind von der HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH unabhängig in Übereinstimmung mit den deutschen handelsrechtlichen und berufsrechtlichen Vorschriften und haben unsere sonstigen deutschen Berufspflichten in Übereinstimmung mit diesen Anforderungen erfüllt. Wir sind der Auffassung, dass die von uns erlangten Prüfungsnachweise ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht zu dienen.
Verantwortung der gesetzlichen Vertreter für den Jahresbericht
Die gesetzlichen Vertreter der HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH sind verantwortlich für die Aufstellung des Jahresberichts, der den Vorschriften des deutschen KAGB und den einschlägigen europäischen Verordnungen in allen wesentlichen Belangen entspricht und dafür, dass der Jahresbericht es unter Beachtung dieser Vorschriften ermöglicht, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen. Ferner sind die gesetzlichen Vertreter verantwortlich für die internen Kontrollen, die sie in Übereinstimmung mit diesen Vorschriften als notwendig bestimmt haben, um die Aufstellung eines Jahresberichts zu ermöglichen, der frei von wesentlichen falschen Darstellungen aufgrund von dolosen Handlungen (d.h. Manipulationen der Rechnungslegung und Vermögensschädigungen) oder Irrtümern ist.
Bei der Aufstellung des Jahresberichts sind die gesetzlichen Vertreter dafür verantwortlich, Ereignisse, Entscheidungen und Faktoren, welche die weitere Entwicklung des Sondervermögens wesentlich beeinflussen können, in die Berichterstattung einzubeziehen. Das bedeutet u.a., dass die gesetzlichen Vertreter bei der Aufstellung des Jahresberichts die Fortführung des Sondervermögens durch die HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH zu beurteilen haben und die Verantwortung haben, Sachverhalte im Zusammenhang mit der Fortführung des Sondervermögens, sofern einschlägig, anzugeben.
Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahresberichts
Unsere Zielsetzung ist, hinreichende Sicherheit darüber zu erlangen, ob der Jahresbericht als Ganzes frei von wesentlichen falschen Darstellungen aufgrund von dolosen Handlungen oder Irrtümern ist, sowie einen Vermerk zu erteilen, der unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht beinhaltet.
Hinreichende Sicherheit ist ein hohes Maß an Sicherheit, aber keine Garantie dafür, dass eine in Übereinstimmung mit § 102 KAGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführte Prüfung eine wesentliche falsche Darstellung stets aufdeckt. Falsche Darstellungen können aus dolosen Handlungen oder Irrtümern resultieren und werden als wesentlich angesehen, wenn vernünftigerweise erwartet werden könnte, dass sie einzeln oder insgesamt die auf der Grundlage dieses Jahresberichts getroffenen wirtschaftlichen Entscheidungen von Adressaten beeinflussen.
Während der Prüfung üben wir pflichtgemäßes Ermessen aus und bewahren eine kritische Grundhaltung. Darüber hinaus
• | identifizieren und beurteilen wir die Risiken wesentlicher falscher Darstellungen aufgrund von dolosen Handlungen oder Irrtümern im Jahresbericht, planen und führen Prüfungshandlungen als Reaktion auf diese Risiken durch sowie erlangen Prüfungsnachweise, die ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zu dienen. Das Risiko, dass aus dolosen Handlungen resultierende wesentliche falsche Darstellungen nicht aufgedeckt werden, ist höher als das Risiko, dass aus Irrtümern resultierende wesentliche falsche Darstellungen nicht aufgedeckt werden, da dolose Handlungen kollusives Zusammenwirken, Fälschungen, beabsichtigte Unvollständigkeiten, irreführende Darstellungen bzw. das Außerkraftsetzen interner Kontrollen beinhalten können. |
• | gewinnen wir ein Verständnis von dem für die Prüfung des Jahresberichts relevanten internen Kontrollsystem, um Prüfungshandlungen zu planen, die unter den gegebenen Umständen angemessen sind, jedoch nicht mit dem Ziel, ein Prüfungsurteil zur Wirksamkeit dieses Systems der HANSAINEST Hanseatische Investment–GmbH abzugeben |
• | beurteilen wir die Angemessenheit der von den gesetzlichen Vertretern der HANSAINVEST Hanseatische Investment–GmbH bei der Aufstellung des Jahresberichts angewandten Rechnungslegungsmethoden sowie die Vertretbarkeit der von den gesetzlichen Vertretern dargestellten geschätzten Werte und damit zusammenhängenden Angaben. |
• | ziehen wir Schlussfolgerungen auf der Grundlage erlangter Prüfungsnachweise, ob eine wesentliche Unsicherheit im Zusammenhang mit Ereignissen oder Gegebenheiten besteht, die bedeutsame Zweifel an der Fortführung des Sondervermögens durch die HANSAINVEST Hanseatische Investment–GmbH aufwerfen können. Falls wir zu dem Schluss kommen, dass eine wesentliche Unsicherheit besteht, sind wir verpflichtet, im Vermerk auf die dazugehörigen Angaben im Jahresbericht aufmerksam zu machen oder, falls diese Angaben unangemessen sind, unser Prüfungsurteil zu modifizieren. Wir ziehen unsere Schlussfolgerungen auf der Grundlage der bis zum Datum unseres Vermerks erlangten Prüfungsnachweise. Zukünftige Ereignisse oder Gegebenheiten können jedoch dazu führen, dass das Sondervermögen durch die HANSAINVEST Hanseatische Investment–GmbH nicht fortgeführt wird. |
• | beurteilen wir Darstellung, Aufbau und Inhalt des Jahresberichts insgesamt, einschließlich der Angaben sowie ob der Jahresbericht die zugrunde liegenden Geschäftsvorfälle und Ereignisse so darstellt, dass der Jahresbericht es unter Beachtung der Vorschriften des deutschen KAGB und der einschlägigen europäischen Verordnungen ermöglicht, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen. |
Wir erörtern mit den für die Überwachung Verantwortlichen u.a. den geplanten Umfang und die Zeitplanung der Prüfung sowie bedeutsame Prüfungsfeststellungen, einschließlich etwaiger bedeutsamer Mängel im internen Kontrollsystem, die wir während unserer Prüfung feststellen.
Hamburg, den 19.06.2024
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Werner | Lüning |
Wirtschaftsprüfer | Wirtschaftsprüfer |