Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Ärzte fordern mehr Aufklärung über Cannabiskonsum bei Kindern und Jugendlichen

GDJ (CC0), Pixabay

Kinder- und Jugendärzte schlagen Alarm: Es fehlt an ausreichender Aufklärung über die Folgen von Cannabiskonsum. Angesichts des zunehmenden Konsums unter jungen Menschen müsse die Aufklärungsarbeit dringend verbessert werden. Der Ärzteverband begrüßte daher den Änderungsentwurf der Grünen, der eine Ausweitung der Aufklärungsangebote bei der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) vorsieht.

Notwendigkeit intensiver Aufklärungsarbeit

Der Anstieg des Cannabiskonsums unter Jugendlichen ist besorgniserregend. „Es reicht nicht, die rechtlichen Rahmenbedingungen anzupassen; wir müssen sicherstellen, dass junge Menschen umfassend über die Risiken und Folgen des Cannabiskonsums informiert sind,“ erklärte ein Sprecher des Ärzteverbands. Eine verstärkte Aufklärungsarbeit sei entscheidend, um präventiv tätig zu werden und gesundheitliche Schäden zu minimieren.

Unterstützung durch die Grünen

Der Änderungsentwurf der Grünen sieht vor, die Aufklärungsarbeit der BZgA deutlich zu intensivieren. Ziel ist es, umfassende Bildungs- und Präventionskampagnen zu entwickeln, die speziell auf Kinder und Jugendliche abzielen. Diese Maßnahmen sollen dabei helfen, das Bewusstsein für die Risiken des Cannabiskonsums zu schärfen und den verantwortungsvollen Umgang mit der Substanz zu fördern.

Kritik der Bundesärztekammer

Trotz der geplanten Änderungen bleibt die Bundesärztekammer skeptisch. Sie bekräftigte erneut, dass die im Änderungsentwurf erlaubte Menge an Cannabis große Gesundheitsrisiken berge. „Auch bei einer liberaleren Gesetzgebung dürfen wir nicht die gesundheitlichen Gefahren außer Acht lassen, die mit dem Cannabiskonsum verbunden sind,“ warnte ein Sprecher der Bundesärztekammer.

Ausblick

Die Debatte um den Cannabiskonsum bei Jugendlichen bleibt komplex. Während rechtliche Anpassungen diskutiert werden, betonen Ärzte und Gesundheitsexperten die Notwendigkeit einer intensiven Aufklärungsarbeit. Nur durch eine Kombination aus Prävention, Bildung und klaren gesetzlichen Regelungen kann ein verantwortungsvoller Umgang mit Cannabis gefördert und die Gesundheit junger Menschen geschützt werden.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Niedersachsen: Massiver Anstieg bei Fällen von Kinderpornografie und Cyberkriminalität

Next Post

Staatsanwaltschaft Neubrandenburg