HANSAINVEST Hanseatische Investment-Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Hamburg
Jahresbericht zum 31. Dezember 2023
WI SELEKT C
Tätigkeitsbericht WI-Selekt C für das Geschäftsjahr 01.01.2023 – 31.12.2023
Anlageziele und Anlagestrategie
Der WI SELEKT C verfolgt das Ziel, die wechselnden Chancen an den weltweiten Aktienmärkten durch eine flexible Anlagepolitik zu erreichen. Über die Auswahl der Anlagen und die flexible Gestaltung der Investitionsquote sollen insbesondere die regelmäßigen negativen Marktentwicklungen (Draw-Downs) abgefedert werden.
Zur Erreichung des Anlageziels bedient sich das Management einer breiten Auswahl unterschiedlicher und dem Anlageziel dienlicher Investmentansätze, insbesondere aktive Aktienfonds, Exchange Traded Funds (ETF) und einer Auswahl von Einzelwerten.
Neben der regionalen Streuung erfolgt eine solche auch über verschiedene Branchen und Größenklassen. Die großen Unternehmen (Mega-/Large Caps) werden im Wesentlichen über ETFs und Einzelwerte, die mittleren und kleineren Unternehmen (Mid-/Small-Micro-Caps) häufig über aktive Fonds (Trüffelschweine) investiert. Einzelwerte bedürfen für die Beimischung einer hohen Überzeugung durch das Management.
Die Investitionsquote wird über den Cash Anteil und über Index-Futures gesteuert.
Entscheidungen zum Kauf und Verkauf von Zielfonds werden jeweils vor dem Hintergrund des Anlageziels, des Marktumfelds und der Qualität der jeweiligen Manager getroffen.
Eine Kapitalanlage in den Fonds sollte als langfristige Kapitalanlage betrachtet werden. Der Fonds ist besonders geeignet für Anleger, die eine entsprechende Risikobereitschaft und einen ausreichenden, möglichst langfristigen Anlagehorizont haben.
Die diesem Finanzprodukt zugrunde liegenden Investitionen berücksichtigen nicht die EU-Kriterien für ökologisch nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten. Der Fonds ist damit gemäß Artikel 6 der Verordnung (EU) 2019/2088 zu qualifizieren.
Anlagepolitik im Berichtszeitraum
Während sich die Auswirkungen der Corona-Pandemie (z.B. die Lieferketten-Problematik) an den Märkten schrittweise zurückbilden, sieht sich die Welt neben dem Einfluss des russischen Angriffs auf die benachbarte Ukraine, seit Herbst 2023 mit der erneuten Eskalation des Konfliktes im Nahen Osten konfrontiert. Beide Entwicklungen stellen Belastungen für die Kapitalmärkte dar.
Auf der anderen Seite haben die Zinserhöhungen der Notenbanken, die Anstrengungen zu einer gesicherten Energieversorgung durch die politischen Entscheidungsträger und nicht zuletzt die Zurückhaltung der Konsumenten im Angesicht gestiegener Preise für eine Entspannung an der Inflationsfront gesorgt.
Die Aktienmärkte goutierten die Entwicklungen mit per Saldo steigenden Notierungen. Das galt insbesondere für die Unternehmen, die immer wieder im Zusammenhang mit dem Thema „künstliche Intelligenz“ in Verbindung gebracht werden, die bereits vorher hoch in den Indizes aufgrund ihrer Marktkapitalisierung hoch gewichteten US Konzerne, häufig als „magnificent 7“ bezeichnet, bauten ihren Vorsprung hier weiter aus. Zusammen mit der Erwartung, dass die Notenbanken ihren restriktiven geldpolitischen Kurs schon bald verlassen werden, sorgte die Kursentwicklung dieser Unternehmen dafür, dass der 2023er Jahrgang als sehr gutes Aktienjahr in die Geschichtsbücher eingehen wird – zumindest auf Indexebene in den USA (S&P 500 und Nasdaq 100). Die europäischen Börsenindizes folgten dieser Entwicklung größtenteils, während die Indizes in den Emerging Markets ein sehr differenziertes Bild aufweisen.
Die Strategie im WK SELEKT C Fonds war über das gesamte Jahr defensiv ausgerichtet. Die Kombination aus nachlassendem Wachstum, Inflation, Kriegen, geopolitischen Spannungen (China vs. USA, Taiwanfrage) und nicht zuletzt der weiterhin restriktiven Geldpolitik sorgten für diese Positionierung. So lag die durchschnittliche Investitionsquote über das Jahr unterhalb von 50%. Zum Stichtag 31. Dezember ist der Fonds zu ca. 28% in Einzelaktien (20% Europa, 6% Nordamerika, 2% sonstige) und zu 47% in Aktienfonds investiert. Den Schwerpunkt bilden hier Fonds aus den Bereichen „Mid- und Small Cap“ Europa sowie „global Value“, diese werden durch Strategien ergänzt, die global in den Bereichen Digitalisierung und Biotechnologie investiert sind. Diesen direkten Aktieninvestments steht eine etwa 30%ige Absicherung über DAX Index Futures gegenüber, die Investitionsquote der reinen Aktieninvestments liegt so bei etwa 45%. Euro Anleihen (ca. 11,5%), US-Dollar Anleihen (ca. 6,5%) und die Cashposition (ca. 7%) vervollständigen die Allokation.
Im Berichtszeitraum weist der Fonds in den Anteilklassen A und B jeweils eine Performance von 6,18% und 6,19% bei einer Volatilität von 4,18% und 4,16% auf. Die Berechnung der Performance erfolgt gemäß Bundesverband Investment und Asset Management e.V. – BVI. Wir weisen darauf hin, dass historische Daten zu Wertentwicklungen des Fonds keine Prognose auf eine ähnliche Entwicklung in der Zukunft zulassen.
Quellen des Veräußerungsergebnisses
Das Veräußerungsergebnis des Geschäftsjahres war insgesamt negativ. Gewinnen aus der Veräußerung von Aktien und Aktienfonds stehen dabei Verluste aus zu Absicherungszwecken verkauften Aktienfutures gegenüber.
Portfoliostruktur zum 31.12.2022:

*) Durch Rundung bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen im Vergleich mit der Vermögensaufstellung gemäß Jahresbericht entstanden sein.
Portfoliostruktur zum 31.12.2023:

*) Die Portfoliostruktur berücksichtigt alle Bestandteile der Vermögensaufstellung mit Ausnahme der sonstigen Vermögensgegenstände / sonstige Verbindlichkeiten. Durch Rundung der Prozent – Anteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein.
Wesentliche Risiken im Berichtszeitraum
Liquiditätsrisiko Renten
Aufgrund der Anlagepolitik ist das Sondervermögen den Rentenmärkten inhärenten Liquiditätsrisiken ausgesetzt. Um diese Liquiditätsrisiken zu begrenzen, achtet das Fondsmanagement auf ein ausreichendes Emissionsvolumen der einzelnen Anleihen sowie einen hohen Diversifikationsgrad im Sondervermögen.
Liquiditätsrisiko Zielfonds
Der Fonds investiert einen Teil seines Vermögens in Zielfonds. Die Liquidität des Sondervermögens kann eingeschränkt werden, sofern z.B. für die Zielfonds die Rücknahme der Anteilscheine ausgesetzt werden sollte.
Zinsänderungsrisiko Zielfonds:
Das Sondervermögen ist Zinsänderungsrisiken über Zielfonds-Investments in Rentenpapiere ausgesetzt. Sofern die Zielfonds in festverzinsliche Wertpapiere investieren könnte die Möglichkeit bestehen, dass sich das Marktzinsniveau, das im Zeitpunkt der Emission einer Anleihe gegeben ist, ändert. Steigen die Marktzinsen gegenüber den Zinsen zum Zeitpunkt der Emission, so fallen in der Regel die Kurse der festverzinslichen Wertpapiere. Fällt dagegen der Marktzins, so steigt der Kurs festverzinslicher Wertpapiere. Diese Kursentwicklung führt dazu, dass die aktuelle Rendite des festverzinslichen Wertpapiers in etwa dem aktuellen Marktzins entspricht. Diese Kursentwicklungen fallen jedoch je nach (Rest-)Laufzeit der festverzinslichen Wertpapiere unterschiedlich aus. Festverzinsliche Wertpapiere mit kürzeren Laufzeiten haben geringere Zinsänderungsrisiken als festverzinsliche Wertpapiere mit längeren Laufzeiten.
Adressenausfallrisiko Zielfonds
Der Fonds legt einen Teil sein Vermögen in Zielfonds an, welche ihrerseits in Anleihen investieren. Dadurch ist der Fonds mittelbar von dem Risiko betroffen, dass es zu einem Ausfall der Zins- und Tilgungszahlungen der im Bestand der Zielfonds befindlichen Anleihen kommen kann. In dessen Folge kann es bei den Anleihen zu Kursverlusten kommen. Das Adressenausfallrisiko soll durch die diversifizierte Anlage in einen / mehrere Zielfonds reduziert werden.
Währungsrisiko Zielfonds:
Die Zielfonds können in Fremdwährung aufgelegt worden sein bzw. in entsprechenden Fremdwährungen investieren. Ferner legen in Euro notierte Zielfonds ganz oder teilweise in Ländern außerhalb des Euroraums an. Das Währungsrisiko soll durch eine Diversifizierung gesteuert und begrenzt werden.
Die Aktienanlagen des WI SELEKT C sind international ausgerichtet, so dass naturgemäß auch Anlagen in Fremdwährungen erfolgen, insbesondere im USD.
Bei den Zielinvestments präferieren wir in Euro nominierte Tranchen, allerdings besteht auf Grund der internationalen Ausrichtung des WI SELEKT C immer auch ein Währungsrisiko, sofern keine Absicherungen auf Ebene der Zielfonds erfolgen.
Sonstige Marktpreisrisiken
Der WI SELEKT C war entsprechend seinem Anlagekonzept zwischenzeitlich überwiegend an den Aktienmärkten angelegt und damit den entsprechenden Aktienkursrisiken ausgesetzt.
Operationelle Risiken
Unter operationellen Risiken wird die Gefahr von Verlusten verstanden, die durch die Unangemessenheit oder das Versagen von internen Verfahren, Menschen und Systemen oder durch externe Ereignisse verursacht werden. Beim operationellen Risiko differenziert die Gesellschaft zwischen technischen Risiken, Personalrisiken, Produktrisiken und Rechtsrisiken sowie Risiken aus Kunden- und Geschäftsbeziehungen und hat hierzu u.a. die folgenden Vorkehrungen getroffen:
Ex ante und ex post Kontrollen sind Bestandteil des Orderprozesses.
Rechts- und Personalrisiken werden durch Rechtsberatung und Schulungen der Mitarbeiter minimiert.
Darüber hinaus werden Geschäfte in Finanzinstrumenten ausschließlich über kompetente und erfahrene Kontrahenten abgeschlossen. Die Verwahrung der Finanzinstrumente erfolgt durch eine etablierte Verwahrstelle mit guter Bonität.
Die Ordnungsmäßigkeit der für das Sondervermögen relevanten Aktivitäten und Prozesse wird regelmäßig durch die Interne Revision überwacht.
Liquiditätsrisiken
Die meisten der gehaltenen Zielfonds investieren ausschließlich in die großen und liquiden Aktienmärkte. Die Liquidität an diesen Märkten ist unter normalen Marktbedingungen jederzeit gegeben. Einige Investments sind jedoch auf die Bereiche mittlerer und kleinerer Unternehmen (Small-, Mid Caps) ausgerichtet. Hier kann es in extremen Marktphasen (z.B. Finanzkrise 2008) nicht immer ausreichende Liquidität geben. Keiner der investierten Zielfonds hat jedoch in der Vergangenheit die Anteilsrücknahme eingeschränkt oder gar ausgesetzt, so dass wir auch die Liquiditätsrisiken als gering erachten.
Bonitäts – und Adressenausfallrisiken
Die vom Fondsmanagement eingegangenen Bonitätsrisiken wurden mittels einer breiten Streuung der Emittenten reduziert, sodass die oben genannten Risiken als überschaubar einzustufen waren.
Sonstige Risiken:
Seit dem 24.2.2022 führt Russland Krieg gegen die Ukraine („Russland-Ukraine-Krieg“).
Die Börsen sind seit Beginn des Konfliktes von einer deutlich höheren Volatilität geprägt. Die weitere Entwicklung an den Kapitalmärkten hängt von vielen Faktoren ab: vom Verlauf der Kampfhandlungen, den wirtschaftlichen Folgen infolge der gegen Russland und Belarus verhängten Sanktionen, einer weiterhin steigenden bzw. hohen Inflation, der Lage an den Rohstoffmärkten sowie anstehenden geldpolitischen Entscheidungen. Es ist davon auszugehen, dass die Rahmenbedingungen der Weltwirtschaft und an den Börsen weiterhin von erhöhter Unsicherheit geprägt sein werden. Daher unterliegt auch die zukünftige Wertentwicklung dieses Sondervermögens größeren Marktpreisrisiken.
Sonstige Hinweise
Die mit der Verwaltung des Investmentvermögens betraute Kapitalverwaltungsgesellschaft ist die HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH.
Das Portfoliomanagement des Investmentvermögens ist ausgelagert an die Signal Iduna Asset Management AG.
Als Berater fungiert die Werte Invest Vermögensverwaltung GmbH..
Wesentliche Ereignisse im Berichtszeitraum
Weitere wesentliche Ereignisse haben sich im Berichtszeitraum nicht ergeben.
Vermögensübersicht
Kurswert in EUR |
% des Fondsver- mögens 1) |
|||
---|---|---|---|---|
1) Durch Rundung der Prozentanteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein. | ||||
I. | Vermögensgegenstände | 16.164.923,86 | 100,17 | |
1. | Aktien | 4.224.548,37 | 26,18 | |
2. | Anleihen | 2.937.053,77 | 18,20 | |
3. | Zertifikate | 95.110,00 | 0,59 | |
4. | Sonstige Beteiligungswertpapiere | 78.460,30 | 0,49 | |
5. | Investmentanteile | 7.290.529,90 | 45,18 | |
6. | Derivate | 63.900,00 | 0,40 | |
7. | Bankguthaben | 1.427.959,44 | 8,85 | |
8. | Sonstige Vermögensgegenstände | 47.362,08 | 0,29 | |
II. | Verbindlichkeiten | -28.030,84 | -0,17 | |
1. | Sonstige Verbindlichkeiten | -28.030,84 | -0,17 | |
III. | Fondsvermögen | EUR | 16.136.893,02 | 100,00 |
Vermögensaufstellung
ISIN | Gattungsbezeichnung | Markt | Stück bzw. Anteile bzw. Whg.in 1.000 |
Bestand 31.12.2023 |
Käufe/ Zugänge |
Verkäufe/ Abgänge |
Kurs | Kurswert in EUR |
% des Fondsver- mögens 1) |
|||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
im Berichtszeitraum | ||||||||||||||
1) Durch Rundung der Prozentanteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein. 2) noch nicht abgeführte Prüfungskosten, Veröffentlichungskosten, Verwahrstellenvergütung, Verwaltungsvergütung |
||||||||||||||
Börsengehandelte Wertpapiere | EUR | 5.881.189,72 | 36,45 | |||||||||||
Aktien | EUR | 3.969.253,17 | 24,60 | |||||||||||
CH0038389992 | BB Biotech | STK | 1.250 | 750 | 0 | CHF | 42,2500 | 56.864,06 | 0,35 | |||||
CH0042615283 | DocMorris AG | STK | 1.000 | 0 | 0 | CHF | 74,4000 | 80.107,67 | 0,50 | |||||
CH0038863350 | Nestlé S.A. | STK | 390 | 390 | 0 | CHF | 96,7900 | 40.643,98 | 0,25 | |||||
CH0012005267 | Novartis AG | STK | 475 | 475 | 350 | CHF | 84,0400 | 42.981,43 | 0,27 | |||||
DE0008404005 | Allianz SE | STK | 165 | 165 | 0 | EUR | 240,6500 | 39.707,25 | 0,25 | |||||
ES0113211835 | Banco Bilbao Vizcaya Argent. | STK | 5.000 | 5.000 | 6.000 | EUR | 8,1920 | 40.960,00 | 0,25 | |||||
DE000BASF111 | BASF SE | STK | 1.750 | 0 | 0 | EUR | 48,5800 | 85.015,00 | 0,53 | |||||
DE000BAY0017 | Bayer AG | STK | 1.000 | 500 | 600 | EUR | 33,4900 | 33.490,00 | 0,21 | |||||
FR0000131104 | BNP Paribas S.A. | STK | 630 | 630 | 0 | EUR | 62,4500 | 39.343,50 | 0,24 | |||||
BE0974268972 | bpost | STK | 15.000 | 0 | 0 | EUR | 4,7120 | 70.680,00 | 0,44 | |||||
DE0005146807 | Delticom | STK | 45.000 | 15.000 | 0 | EUR | 2,0700 | 93.150,00 | 0,58 | |||||
IT0003128367 | ENEL S.p.A. | STK | 20.000 | 0 | 0 | EUR | 6,7090 | 134.180,00 | 0,83 | |||||
FR0014000MR3 | Eurofins Scientific S.E. Actions Port. EO 0,01 | STK | 1.500 | 0 | 0 | EUR | 59,1600 | 88.740,00 | 0,55 | |||||
DE000EVNK013 | Evonik Industries | STK | 4.500 | 0 | 0 | EUR | 18,4900 | 83.205,00 | 0,52 | |||||
AT0000785407 | Fabasoft AG Inhaber-Aktien o.N. | STK | 3.000 | 1.500 | 0 | EUR | 18,7500 | 56.250,00 | 0,35 | |||||
BMG3602E1084 | Flow Traders Ltd Registered Shares o.N. | STK | 6.250 | 6.250 | 0 | EUR | 17,9700 | 112.312,50 | 0,70 | |||||
DE0005785604 | Fresenius | STK | 5.000 | 0 | 1.000 | EUR | 28,3600 | 141.800,00 | 0,88 | |||||
DE000A1K0201 | GESCO SE | STK | 2.000 | 0 | 1.000 | EUR | 18,1500 | 36.300,00 | 0,22 | |||||
DE0006048432 | Henkel AG & Co. KGaA VZO | STK | 2.000 | 0 | 0 | EUR | 72,5200 | 145.040,00 | 0,90 | |||||
ES0144580Y14 | Iberdrola | STK | 3.500 | 3.500 | 0 | EUR | 11,8250 | 41.387,50 | 0,26 | |||||
DE0006200108 | Indus | STK | 1.800 | 0 | 0 | EUR | 22,2500 | 40.050,00 | 0,25 | |||||
NL0011821202 | ING Groep | STK | 3.000 | 2.500 | 3.500 | EUR | 13,5440 | 40.632,00 | 0,25 | |||||
DE0006052830 | Masch. Berth. Hermle | STK | 500 | 100 | 0 | EUR | 216,0000 | 108.000,00 | 0,67 | |||||
DE0007100000 | Mercedes-Benz Group AG | STK | 640 | 640 | 0 | EUR | 62,2600 | 39.846,40 | 0,25 | |||||
DE0006632003 | MorphoSys | STK | 2.500 | 0 | 1.500 | EUR | 34,6900 | 86.725,00 | 0,54 | |||||
BE0974276082 | Ontex Group N.V. Actions Nom. EO -,01 | STK | 8.000 | 0 | 5.000 | EUR | 7,5900 | 60.720,00 | 0,38 | |||||
AT0000609607 | Porr AG | STK | 3.400 | 3.400 | 7.000 | EUR | 12,8800 | 43.792,00 | 0,27 | |||||
NL0009739416 | PostNL N.V. | STK | 50.000 | 0 | 0 | EUR | 1,4300 | 71.500,00 | 0,44 | |||||
NL0012044747 | Redcare Pharmacy N.V. Aandelen aan toonder EO -,02 | STK | 375 | 0 | 725 | EUR | 132,0500 | 49.518,75 | 0,31 | |||||
DE0007037129 | RWE AG | STK | 1.000 | 1.000 | 0 | EUR | 41,0500 | 41.050,00 | 0,25 | |||||
IT0005283640 | SERI INDUSTRIAL S.p.A. Azioni nom. EO -,18 | STK | 10.000 | 4.520 | 0 | EUR | 3,5100 | 35.100,00 | 0,22 | |||||
NL0011660485 | Sif Holding N.V. Registered Shares EO -,20 | STK | 8.500 | 8.500 | 2.500 | EUR | 10,4000 | 88.400,00 | 0,55 | |||||
DE000A1681X5 | Singulus Technologies | STK | 15.000 | 0 | 0 | EUR | 1,6300 | 24.450,00 | 0,15 | |||||
FR0000120271 | TotalEnergies SE | STK | 645 | 645 | 0 | EUR | 61,4100 | 39.609,45 | 0,25 | |||||
DE000TUAG505 | TUI AG konv.Namens-Aktien o.N. | STK | 13.000 | 13.000 | 0 | EUR | 7,1400 | 92.820,00 | 0,58 | |||||
DE000A0BL849 | Vita 34 AG Namens-Aktien o.N. | STK | 2.000 | 0 | 0 | EUR | 5,2200 | 10.440,00 | 0,06 | |||||
GB00B1XZS820 | Anglo American | STK | 2.000 | 0 | 0 | GBP | 19,8480 | 45.638,08 | 0,28 | |||||
GB00B132NW22 | Ashmore Group | STK | 15.000 | 15.000 | 0 | GBP | 2,2320 | 38.491,61 | 0,24 | |||||
GB0030927254 | ASOS PLC Registered Shares LS -,035 | STK | 10.000 | 5.000 | 5.000 | GBP | 4,2550 | 48.919,29 | 0,30 | |||||
GB0002875804 | British American Tobacco | STK | 1.500 | 1.500 | 0 | GBP | 22,8250 | 39.362,50 | 0,24 | |||||
GB00B1XH2C03 | Ferrexpo PLC Registered Shares o.N. | STK | 14.000 | 0 | 0 | GBP | 0,8470 | 13.633,02 | 0,08 | |||||
JE00BJ1DLW90 | Man Group Ltd. Reg. SharesDL-,0342857142 | STK | 15.000 | 15.000 | 0 | GBP | 2,3180 | 39.974,71 | 0,25 | |||||
GB0005746358 | McBride PLC Registered Shares LS -,10 | STK | 175.000 | 60.000 | 60.000 | GBP | 0,8040 | 161.761,32 | 1,00 | |||||
GB00BLDYK618 | Scottish Mortgage Inv.Tr. PLC | STK | 8.019 | 0 | 0 | GBP | 8,0840 | 74.529,32 | 0,46 | |||||
GB00B10RZP78 | Unilever PLC | STK | 1.800 | 1.200 | 0 | GBP | 38,1250 | 78.897,45 | 0,49 | |||||
HK0388045442 | Hongkong Exch. + Clear. | STK | 1.150 | 0 | 0 | HKD | 267,6000 | 35.461,27 | 0,22 | |||||
KYG5074A1004 | JD Health International Inc. Registered Shares o.N. | STK | 7.100 | 7.100 | 0 | HKD | 39,3500 | 32.193,89 | 0,20 | |||||
ID1000108509 | Indo Tambangraya Megah Tbk, PT Registered Shares RP 500 | STK | 13.500 | 13.500 | 0 | IDR | 25.500,0000 | 20.101,66 | 0,12 | |||||
NZRYME0001S4 | Ryman Healthcare Ltd. | STK | 11.000 | 0 | 0 | NZD | 5,8400 | 36.765,30 | 0,23 | |||||
US88579Y1010 | 3M Co. | STK | 890 | 890 | 0 | USD | 109,6900 | 87.894,21 | 0,54 | |||||
US01609W1027 | Alibaba Group Holding Ltd. Reg.Shs (sp.ADRs)/ 1 DL-,000025 | STK | 500 | 250 | 0 | USD | 77,2400 | 34.770,87 | 0,22 | |||||
US02079K3059 | Alphabet Inc. Cl. A | STK | 300 | 300 | 0 | USD | 140,2300 | 37.876,11 | 0,23 | |||||
US02319V1035 | AMBEV S.A. Reg. Shs (Spons. ADRs) 1/ o.N. | STK | 10.000 | 10.000 | 0 | USD | 2,8200 | 25.389,39 | 0,16 | |||||
US0893021032 | Big Lots | STK | 1.800 | 0 | 0 | USD | 8,0000 | 12.964,80 | 0,08 | |||||
US09075V1026 | BioNTech SE Nam.-Akt.(sp.ADRs)1/ o.N. | STK | 500 | 500 | 0 | USD | 105,7200 | 47.591,61 | 0,29 | |||||
US17275R1023 | Cisco Systems Inc. | STK | 880 | 880 | 0 | USD | 50,4800 | 39.994,96 | 0,25 | |||||
US20825C1045 | ConocoPhillips | STK | 375 | 375 | 0 | USD | 116,5000 | 39.333,30 | 0,24 | |||||
US9344231041 | Discovery Inc. A | STK | 4.200 | 0 | 4.200 | USD | 11,6900 | 44.204,56 | 0,27 | |||||
US4523271090 | Illumina | STK | 300 | 0 | 0 | USD | 142,1300 | 38.389,30 | 0,24 | |||||
US47215P1066 | JD.com Inc. R.Shs Cl.A | STK | 700 | 325 | 0 | USD | 28,5100 | 17.967,95 | 0,11 | |||||
US4781601046 | Johnson & Johnson | STK | 280 | 280 | 0 | USD | 156,5800 | 39.472,76 | 0,24 | |||||
US50155Q1004 | Kyndryl Holdings Inc. Registered Shares DL -,01 | STK | 2.500 | 0 | 5.000 | USD | 21,1200 | 47.537,59 | 0,29 | |||||
IE00BTN1Y115 | Medtronic PLC | STK | 400 | 0 | 0 | USD | 82,7300 | 29.793,82 | 0,18 | |||||
US6516391066 | Newmont Goldcorp Corp. | STK | 1.200 | 600 | 0 | USD | 41,7000 | 45.052,67 | 0,28 | |||||
US7170811035 | Pfizer Inc | STK | 1.300 | 1.300 | 0 | USD | 28,7900 | 33.696,77 | 0,21 | |||||
US7427181091 | Procter & Gamble | STK | 300 | 300 | 0 | USD | 145,7300 | 39.361,66 | 0,24 | |||||
US80585Y3080 | Sberbank of Russia PJSC Reg.Shs (Sp.ADR’s)/ 4 RL 3 | STK | 2.500 | 0 | 0 | USD | 0,0091 | 20,39 | 0,00 | |||||
CA7847301032 | SSR Mining | STK | 2.000 | 0 | 0 | USD | 10,8200 | 19.483,21 | 0,12 | |||||
US8816242098 | Teva Pharmaceutical Inds (ADRs) | STK | 10.000 | 0 | 0 | USD | 10,4700 | 94.264,88 | 0,58 | |||||
US92343V1044 | Verizon Communications Inc. | STK | 1.165 | 1.165 | 0 | USD | 37,4900 | 39.322,81 | 0,24 | |||||
US92826C8394 | VISA Inc. Class A | STK | 170 | 170 | 0 | USD | 260,4000 | 39.855,95 | 0,25 | |||||
US9314271084 | Walgreens Boots Alliance | STK | 3.750 | 3.750 | 0 | USD | 26,6000 | 89.808,23 | 0,56 | |||||
ZAE000200457 | Mr. Price Group Ltd. Registered Shares RC -,025 | STK | 3.250 | 3.250 | 0 | ZAR | 155,5800 | 24.664,46 | 0,15 | |||||
Verzinsliche Wertpapiere | EUR | 1.833.476,25 | 11,36 | |||||||||||
DE0001102358 | 1.5000% Bundesrep.Deutschland Anl.v. 14/ 24 | EUR | 1.000 | 1.000 | 0 | % | 99,2510 | 992.510,00 | 6,15 | |||||
US912810RK60 | 2.5000% United States of America DL-Bonds 2015(45) | USD | 500 | 1.000 | 500 | % | 76,8125 | 345.784,19 | 2,14 | |||||
XS2113662063 | 5.3750% Porr AG EO-Var. Schuldv. 2020(25/ Und.) | EUR | 500 | 0 | 0 | % | 96,0695 | 480.347,50 | 2,98 | |||||
CH1210198169 | 6.8750% Zur Rose Finance B.V. SF-Conv. Bonds 2022(26) | CHF | 8 | 0 | 0 | % | 172,2200 | 14.834,56 | 0,09 | |||||
Sonstige Beteiligungswertpapiere | EUR | 78.460,30 | 0,49 | |||||||||||
CH0012032048 | Roche Holding AG Inhaber-Genußscheine o.N. | STK | 300 | 200 | 0 | CHF | 242,9000 | 78.460,30 | 0,49 | |||||
An organisierten Märkten zugelassene oder in diese einbezogene Wertpapiere | EUR | 1.453.982,72 | 9,01 | |||||||||||
Aktien | EUR | 255.295,20 | 1,58 | |||||||||||
DE000A3CMGM5 | APONTIS PHARMA AG | STK | 13.000 | 10.000 | 0 | EUR | 4,7400 | 61.620,00 | 0,38 | |||||
DE000A0STSQ8 | M1 Kliniken AG | STK | 10.000 | 0 | 0 | EUR | 11,0000 | 110.000,00 | 0,68 | |||||
DE000A289V03 | MPH Health Care AG Inhaber-Aktien o.N. | STK | 3.000 | 0 | 0 | EUR | 16,5000 | 49.500,00 | 0,31 | |||||
DE000A3CN9R8 | tokentus Investment AG Namens-Aktien o.N. | STK | 40.000 | 0 | 0 | EUR | 0,8000 | 32.000,00 | 0,20 | |||||
US55315J1025 | MMC Norilsk Nickel PAO Reg.Shs (Spon. ADRs) 1/ 10/ RL 1 | STK | 4.000 | 0 | 0 | USD | 0,6040 | 2.175,20 | 0,01 | |||||
Verzinsliche Wertpapiere | EUR | 1.103.577,52 | 6,84 | |||||||||||
US91282CEA53 | 1.5000% United States of America DL-Notes 2022(24) S.AY-2024 | USD | 800 | 0 | 700 | % | 99,3672 | 715.708,56 | 4,44 | |||||
NO0012530965 | 12.4250% Mutares SE & Co. KGaA FLR-Bonds v.23(23/ 27) | EUR | 4 | 400 | 396 | % | 106,4500 | 4.258,00 | 0,03 | |||||
DE000A254N04 | 5.0000% Groß & Partner Grundst. GmbH IHS v. 2020 (2023/ 2025) | EUR | 126 | 0 | 0 | % | 83,0000 | 104.580,00 | 0,65 | |||||
DE000A351P38 | 7.0000% LAIQON AG Wandelschuldv.v.23(28) | EUR | 300 | 300 | 0 | % | 93,0000 | 279.000,00 | 1,73 | |||||
DE000A289XB9 | 8.5000% Pentracor GmbH Anleihe v.2020(2020/ 2025) | EUR | 258 | 0 | 0 | % | 0,0120 | 30,96 | 0,00 | |||||
Zertifikate | EUR | 95.110,00 | 0,59 | |||||||||||
DE000PE9FYQ2 | BNP Paribas Em.-u.Handelsg.mbH DISC 30.12.24 MTU Aero 150 | STK | 500 | 500 | 0 | EUR | 139,6300 | 69.815,00 | 0,43 | |||||
DE000GK2J8L9 | Goldman Sachs Bank Europe SE DISC.Z 19.03.24 Covestro 56 | STK | 500 | 1.000 | 500 | EUR | 50,5900 | 25.295,00 | 0,16 | |||||
Investmentanteile | EUR | 7.290.529,90 | 45,18 | |||||||||||
KVG – eigene Investmentanteile | EUR | 450.990,00 | 2,79 | |||||||||||
DE000A2N8143 | BIT Global Internet Leaders 30 Inhaber-Anteile R – III | ANT | 1.500 | 1.500 | 0 | EUR | 300,6600 | 450.990,00 | 2,79 | |||||
Gruppenfremde Investmentanteile | EUR | 6.839.539,90 | 42,38 | |||||||||||
LU0819201509 | Assenagon Substanz – Europa Inhaber-Anteile 4,5% I EO o.N. | ANT | 600 | 0 | 0 | EUR | 877,1400 | 526.284,00 | 3,26 | |||||
IE00BGGJJB67 | Baillie G.W.-Health Innovat.Fd Registered Acc.Shs B EUR o.N. | ANT | 22.000 | 0 | 0 | EUR | 10,9454 | 240.798,80 | 1,49 | |||||
IE00BDCY2C68 | Baillie Gif.W.Fds-Pos.Change F Reg. Shares B EUR Acc. o.N. | ANT | 15.000 | 0 | 0 | EUR | 21,5874 | 323.811,00 | 2,01 | |||||
IE00BFWVPQ67 | Baillie Giff.Wordw.Fd-Japanese Reg. Shs B EUR Dis. oN | ANT | 28.000 | 0 | 0 | EUR | 9,6397 | 269.911,60 | 1,67 | |||||
LI0547996913 | Chatrier Value Fund Inh.-Ant. Q EUR Acc. oN | ANT | 3.500 | 0 | 0 | EUR | 150,9600 | 528.360,00 | 3,27 | |||||
LI0399611685 | Quantex Fds-Quan.Global Val.Fd Inhaber-Anteile I EUR o.N. | ANT | 4.000 | 0 | 0 | EUR | 272,1000 | 1.088.400,00 | 6,74 | |||||
LU1659686460 | SQUAD-European Convictions Actions au Porteur I o.N. | ANT | 7.790 | 0 | 1.210 | EUR | 320,0500 | 2.493.189,50 | 15,45 | |||||
DE000A2PB6M5 | The Digital Leaders Fund Inhaber-Anteile I | ANT | 5.000 | 1.000 | 0 | EUR | 132,5700 | 662.850,00 | 4,11 | |||||
IE00BDFBTQ78 | VanEck Gl.Mining UC.ETF Registered Shares A o.N. | ANT | 5.000 | 5.000 | 0 | EUR | 29,7250 | 148.625,00 | 0,92 | |||||
IE00BQQ3Q067 | WisdomTree E.Mkts Eq.Inc.U.ETF Registered Shares o.N. | ANT | 15.000 | 0 | 0 | EUR | 13,4500 | 201.750,00 | 1,25 | |||||
IE00BQZJBM26 | WisdomTree E.Mkts SC Div.U.ETF Registered Shares o.N. | ANT | 20.000 | 0 | 0 | EUR | 17,7780 | 355.560,00 | 2,20 | |||||
Summe Wertpapiervermögen | EUR | 14.625.702,34 | 90,64 | |||||||||||
Derivate (Bei den mit Minus gekennzeichneten Beständen handelt es sich um verkaufte Positionen.) | EUR | 63.900,00 | 0,40 | |||||||||||
Aktienindex-Derivate (Forderungen/Verbindlichkeiten) | EUR | 63.900,00 | 0,40 | |||||||||||
Aktienindex-Terminkontrakte | EUR | 63.900,00 | 0,40 | |||||||||||
DAX Future 15.03.2024 | XEUR | EUR | Anzahl -12 | 0 | 0 | 0,0000 | 63.900,00 | 0,40 | ||||||
Bankguthaben | EUR | 1.427.959,44 | 8,85 | |||||||||||
EUR – Guthaben bei: | EUR | 1.427.766,66 | 8,85 | |||||||||||
Verwahrstelle: UBS Europe SE | EUR | 1.427.766,66 | 1.427.766,66 | 8,85 | ||||||||||
Guthaben in Nicht-EU/EWR-Währungen | EUR | 192,78 | 0,00 | |||||||||||
Verwahrstelle: UBS Europe SE | GBP | 167,68 | 192,78 | 0,00 | ||||||||||
Sonstige Vermögensgegenstände | EUR | 47.362,08 | 0,29 | |||||||||||
Dividendenansprüche | EUR | 1.594,46 | 1.594,46 | 0,01 | ||||||||||
Quellensteueransprüche | EUR | 188,36 | 188,36 | 0,00 | ||||||||||
Zinsansprüche | EUR | 45.579,26 | 45.579,26 | 0,28 | ||||||||||
Sonstige Verbindlichkeiten | EUR | -28.030,84 | -0,17 | |||||||||||
Sonstige Verbindlichkeiten 2) | EUR | -28.030,84 | -28.030,84 | -0,17 | ||||||||||
Fondsvermögen | EUR | 16.136.893,02 | 100,00 | |||||||||||
Anteilwert WI SELEKT C A | EUR | 61,48 | ||||||||||||
Anteilwert WI SELEKT C B | EUR | 69,83 | ||||||||||||
Umlaufende Anteile WI SELEKT C A | STK | 129.401,000 | ||||||||||||
Umlaufende Anteile WI SELEKT C B | STK | 117.156,000 |
Wertpapierkurse bzw. Marktsätze
Die Vermögensgegenstände des Sondervermögens sind auf Grundlage der zuletzt festgestellten Kurse/Marktsätze bewertet. | ||||
---|---|---|---|---|
Devisenkurse (in Mengennotiz) | ||||
per 29.12.2023 | ||||
Britisches Pfund | (GBP) | 0,869800 | = | 1 Euro (EUR) |
Hongkong-Dollar | (HKD) | 8,678200 | = | 1 Euro (EUR) |
Neuseeland-Dollar | (NZD) | 1,747300 | = | 1 Euro (EUR) |
Rupiah | (IDR) | 17.125,455000 | = | 1 Euro (EUR) |
Schweizer Franken | (CHF) | 0,928750 | = | 1 Euro (EUR) |
Südafrikanischer Rand | (ZAR) | 20,500550 | = | 1 Euro (EUR) |
US-Dollar | (USD) | 1,110700 | = | 1 Euro (EUR) |
Marktschlüssel
Terminbörse | |
XEUR | EUREX DEUTSCHLAND |
Während des Berichtszeitraums abgeschlossene Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen:
Käufe und Verkäufe in Wertpapieren, Investmentanteilen und Schuldscheindarlehen (Marktzuordnung zum Berichtsstichtag):
ISIN | Gattungsbezeichnung | Stück bzw. Anteile bzw. Whg. in 1.000 |
Käufe / Zugänge |
Verkäufe / Abgänge |
---|---|---|---|---|
Börsengehandelte Wertpapiere | ||||
Aktien | ||||
GB00B02J6398 | Admiral Group | STK | 0 | 1.250 |
US00724F1012 | Adobe Systems Inc. | STK | 100 | 100 |
NL0012969182 | Adyen N.V. | STK | 20 | 20 |
DE000A0WMPJ6 | AIXTRON AG | STK | 1.000 | 2.000 |
US01609W1027 | Alibaba Group Holding Ltd. Reg.Shs (sp.ADRs)/1 DL-,000025 | STK | 0 | 250 |
BE0974293251 | Anheuser-Busch InBev S.A./N.V. | STK | 0 | 500 |
AU000000BHP4 | BHP Billiton Ltd. | STK | 0 | 1.250 |
US09075V1026 | BioNTech SE Nam.-Akt.(sp.ADRs)1/o.N. | STK | 0 | 250 |
PTCOR0AE0006 | Cort.Amorim-Soc.Gest.Part.S.SA Acções Port. EO 1 | STK | 0 | 5.500 |
US22266T1097 | Coupang Inc. Reg. Shares Cl.A DL -,0001 | STK | 0 | 1.000 |
GB00B2425G68 | Craneware PLC Registered Shares o.N. | STK | 3.500 | 3.500 |
CH0012138530 | Credit Suisse | STK | 21.000 | 21.000 |
FR0000120644 | Danone S.A. | STK | 0 | 600 |
DK0010274414 | Danske Bank | STK | 1.500 | 3.500 |
SG1L01001701 | DBS Group Holdings | STK | 0 | 1.500 |
AU000000DEG6 | De Grey Mining Ltd. Registered Shares o.N. | STK | 0 | 50.000 |
CA2652692096 | Dundee Precious Metals Inc(New Registered Shares o.N. | STK | 0 | 13.000 |
AU000000FMG4 | Fortescue Metals Group | STK | 0 | 3.000 |
US38059T1060 | Gold Fields | STK | 0 | 4.000 |
GB00BN7SWP63 | GSK PLC | STK | 2.000 | 5.000 |
DE0007314007 | Heidelberger Druckmaschinen | STK | 0 | 35.000 |
US4581401001 | Intel Corp. | STK | 0 | 1.000 |
US4581401001 | Intel Corp. | STK | 1.000 | 2.000 |
US4592001014 | Intl Business Machines Corp. | STK | 0 | 334 |
KYG5074A1004 | JD Health International Inc. Registered Shares o.N. | STK | 0 | 7.100 |
US47215P1066 | JD.com Inc. R.Shs Cl.A | STK | 0 | 325 |
GRS282183003 | Jumbo S.A. Namens-Aktien EO 0,88 | STK | 0 | 2.000 |
DE0006292030 | KSB Inhaber-Vorzugsakt.o.St.o.N. | STK | 0 | 85 |
US30303M1027 | Meta Platforms Inc. Cl.A | STK | 0 | 300 |
US6516391066 | Newmont Goldcorp Corp. | STK | 0 | 600 |
FI4000297767 | Nordea Bank Abp | STK | 2.500 | 2.500 |
KYG6683N1034 | Nu Holdings Ltd. Reg.Shares Cl.A DL-,000066 | STK | 0 | 7.000 |
US71654V4086 | Petroleo Brasileiro | STK | 2.500 | 7.500 |
GRS470003013 | Piraeus Port Authority Namens-Aktien EO 2 | STK | 0 | 4.000 |
DE000PSM7770 | ProSiebenSat.1 Media | STK | 0 | 5.000 |
NL0013654783 | Prosus N.V. | STK | 0 | 450 |
GB00B24CGK77 | Reckitt Benckiser Group | STK | 575 | 1.025 |
GB0007188757 | Rio Tinto PLC | STK | 0 | 1.500 |
CH0012549785 | Sonova Holding AG | STK | 0 | 125 |
AU000000S320 | South32 | STK | 0 | 18.000 |
GB00BP92CJ43 | Tate & Lyle PLC Reg. Shares LS -,2916666667 | STK | 0 | 3.000 |
DE000TUAG000 | TUI | STK | 0 | 22.150 |
US91912E1055 | Vale S.A. (ADR) | STK | 1.500 | 3.500 |
FR0000124141 | Veolia Environnement S.A. | STK | 0 | 1.200 |
FR0000031775 | Vicat | STK | 0 | 3.000 |
Verzinsliche Wertpapiere | ||||
DE0001102317 | 1.5000% Bundesrep.Deutschland Anl.v. 13/23 | EUR | 0 | 500 |
XS0222524372 | 7.0720% Südzucker Intl Finance B.V. EO-FLR Bonds 2005(15/Und.) | EUR | 0 | 500 |
Andere Wertpapiere | ||||
DE000TUAG1E4 | TUI AG Inhaber-Bezugsrechte | STK | 2.217 | 2.217 |
An organisierten Märkten zugelassene oder in diese einbezogene Wertpapiere | ||||
Aktien | ||||
NL0011279492 | Flow Traders B.V. Aandelen op naam EO -,10 | STK | 0 | 1.250 |
GB00BN7SWP63 | GSK PLC | STK | 0 | 2.000 |
BMG455841020 | HAL Trust Units o.N. | STK | 0 | 250 |
GB00B021F836 | Majestic Wine PLC | STK | 0 | 30.000 |
US58733R1023 | Mercadolibre Inc. | STK | 25 | 55 |
CA69946Q1046 | Parex Resources Inc. Registered Shares o.N. | STK | 0 | 2.200 |
DE000A31C4B0 | SLM Solutions Group AG z.Verkauf eing.Inhaber-Aktien | STK | 0 | 10.000 |
CA8585221051 | Stelco Inc. Registered Shares o.N. | STK | 0 | 1.250 |
Verzinsliche Wertpapiere | ||||
NO0012487596 | 8.0000% DEAG Deutsche Entertainment AG Anleihe v.2023(2023/2026) | EUR | 160 | 160 |
Nicht notierte Wertpapiere | ||||
Aktien | ||||
JE00BJVNSS43 | Ferguson Holdings Ltd. Reg.Shares LS 0,1 | STK | 0 | 500 |
CNE100000FN7 | Sinopharm Group Co. Ltd. Registered Shares YC 1 | STK | 0 | 20.000 |
Investmentanteile | ||||
KVG – eigene Investmentanteile | ||||
DE000A2N8127 | BIT Global Internet Leaders 30 R – I | ANT | 0 | 840 |
Gruppenfremde Investmentanteile | ||||
DE000A2PMXA9 | Antecedo Defensive Growth Inhaber-Anteile AK I | ANT | 0 | 3.200 |
DE000A2QK5K9 | EM Digital Leaders Inhaber-Anteilsklasse I | ANT | 0 | 400 |
DE000A0H08M3 | iShares ST.Eu.600 Oil&Gas U.ETF DE | ANT | 7.000 | 7.000 |
IE00BNGJ9Z99 | Oaks Em.Umbr.-Sm.Em.Mk.Opps Fd Reg. Shs F EUR Acc. oN | ANT | 0 | 50.000 |
IE00BCHWNS19 | Xtr.(IE)-MSCI USA Energy Registered Shares 1D o.N. | ANT | 4.300 | 4.300 |
Derivate (In Opening-Transaktionen umgesetzte Optionsprämien bzw. Volumen der Optionsgeschäfte, bei Optionsscheinen Angabe der Käufe und Verkäufe.)
Gattungsbezeichnung | Stück bzw. Anteile bzw. Whg. in 1.000 |
Käufe / Zugänge |
Verkäufe / Abgänge |
Volumen in 1.000 |
---|---|---|---|---|
Terminkontrakte | ||||
Aktienindex-Terminkontrakte | ||||
Verkaufte Kontrakte | ||||
(Basiswerte: | EUR | 16.190 | ||
DAX Index) |
Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich) WI SELEKT C A für den Zeitraum vom 01.01.2023 bis 31.12.2023
EUR | ||||
---|---|---|---|---|
EUR | ||||
I. | Erträge | |||
1. | Dividenden inländischer Aussteller | 12.358,16 | ||
2. | Dividenden ausländischer Aussteller (vor Quellensteuer) | 50.452,66 | ||
3. | Zinsen aus inländischen Wertpapieren | 12.093,72 | ||
4. | Zinsen aus ausländischen Wertpapieren (vor Quellensteuer) | 23.686,99 | ||
5. | Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland | 13.605,68 | ||
6. | Erträge aus Investmentanteilen | 28.236,09 | ||
7. | Abzug ausländischer Quellensteuer | -6.746,60 | ||
8. | Sonstige Erträge | 215,24 | ||
Summe der Erträge | 133.901,94 | |||
II. | Aufwendungen | |||
1. | Verwaltungsvergütung | -111.990,98 | ||
a) fix | -111.990,98 | |||
b) performanceabhängig | 0,00 | |||
2. | Verwahrstellenvergütung | -4.759,74 | ||
3. | Prüfungs- und Veröffentlichungskosten | -5.867,78 | ||
4. | Sonstige Aufwendungen | -2.138,78 | ||
5. | Aufwandsausgleich | 4.358,24 | ||
Summe der Aufwendungen | -120.399,04 | |||
III. | Ordentlicher Nettoertrag | 13.502,90 | ||
IV. | Veräußerungsgeschäfte | |||
1. | Realisierte Gewinne | 538.059,44 | ||
2. | Realisierte Verluste | -589.334,96 | ||
Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften | -51.275,52 | |||
V. | Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | -37.772,62 | ||
1. | Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne | 105.662,70 | ||
2. | Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste | 417.346,02 | ||
VI. | Nicht realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | 523.008,72 | ||
VII. | Ergebnis des Geschäftsjahres | 485.236,10 |
Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich) WI SELEKT C B für den Zeitraum vom 01.01.2023 bis 31.12.2023
EUR | ||||
---|---|---|---|---|
EUR | ||||
I. | Erträge | |||
1. | Dividenden inländischer Aussteller | 12.789,98 | ||
2. | Dividenden ausländischer Aussteller (vor Quellensteuer) | 52.040,14 | ||
3. | Zinsen aus inländischen Wertpapieren | 20.208,02 | ||
4. | Zinsen aus ausländischen Wertpapieren (vor Quellensteuer) | 26.279,04 | ||
5. | Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland | 14.007,26 | ||
6. | Erträge aus Investmentanteilen | 28.708,23 | ||
7. | Abzug ausländischer Quellensteuer | -6.952,09 | ||
8. | Sonstige Erträge | 218,04 | ||
Summe der Erträge | 147.298,62 | |||
II. | Aufwendungen | |||
1. | Zinsen aus Kreditaufnahmen | -0,01 | ||
2. | Verwaltungsvergütung | -114.401,50 | ||
a) fix | -114.401,50 | |||
b) performanceabhängig | 0,00 | |||
3. | Verwahrstellenvergütung | -4.861,90 | ||
4. | Prüfungs- und Veröffentlichungskosten | -5.913,25 | ||
5. | Sonstige Aufwendungen | -2.083,54 | ||
6. | Aufwandsausgleich | 3.422,19 | ||
Summe der Aufwendungen | -123.838,01 | |||
III. | Ordentlicher Nettoertrag | 23.460,61 | ||
IV. | Veräußerungsgeschäfte | |||
1. | Realisierte Gewinne | 522.493,91 | ||
2. | Realisierte Verluste | -574.389,23 | ||
Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften | -51.895,32 | |||
V. | Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | -28.434,71 | ||
1. | Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne | 174.597,17 | ||
2. | Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste | 344.502,83 | ||
VI. | Nicht realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | 519.100,00 | ||
VII. | Ergebnis des Geschäftsjahres | 490.665,29 |
Entwicklung des Sondervermögens WI SELEKT C A
EUR | EUR | ||
---|---|---|---|
I. | Wert des Sondervermögens am Beginn des Geschäftsjahres(01.01.2023) | 8.198.183,07 | |
1. | Ausschüttung für das Vorjahr/Steuerabschlag für das Vorjahr | 0,00 | |
2. | Mittelzufluss/-abfluss (netto) | -727.115,30 | |
a) Mittelzuflüsse aus Anteilschein-Verkäufen | 65.014,24 | ||
b) Mittelabflüsse aus Anteilschein-Rücknahmen | -792.129,54 | ||
3. | Ertragsausgleich/Aufwandsausgleich | -493,87 | |
4. | Ergebnis des Geschäftsjahres | 485.236,10 | |
davon nicht realisierte Gewinne | 105.662,70 | ||
davon nicht realisierte Verluste | 417.346,02 | ||
II. | Wert des Sondervermögens am Ende des Geschäftsjahres(31.12.2023) | 7.955.810,00 |
Entwicklung des Sondervermögens WI SELEKT C B
EUR | EUR | ||
---|---|---|---|
I. | Wert des Sondervermögens am Beginn des Geschäftsjahres(01.01.2023) | 7.954.817,60 | |
1. | Ausschüttung für das Vorjahr/Steuerabschlag für das Vorjahr | -84.808,50 | |
2. | Mittelzufluss/-abfluss (netto) | -176.819,40 | |
a) Mittelzuflüsse aus Anteilschein-Verkäufen | 414.656,19 | ||
b) Mittelabflüsse aus Anteilschein-Rücknahmen | -591.475,59 | ||
3. | Ertragsausgleich/Aufwandsausgleich | -2.771,97 | |
4. | Ergebnis des Geschäftsjahres | 490.665,29 | |
davon nicht realisierte Gewinne | 174.597,17 | ||
davon nicht realisierte Verluste | 344.502,83 | ||
II. | Wert des Sondervermögens am Ende des Geschäftsjahres(31.12.2023) | 8.181.083,02 |
Verwendung der Erträge des Sondervermögens WI SELEKT C A1)
insgesamt EUR | je Anteil EUR | ||
---|---|---|---|
1) Die Zuführung aus dem Sondervermögen resultiert aus der Berücksichtigung von realisierten Verlusten | |||
I. | Für die Wiederanlage verfügbar | 551.562,34 | 4,26 |
1. | Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | -37.772,62 | -0,29 |
2. | Zuführung aus dem Sondervermögen | 589.334,96 | 4,55 |
II. | Wiederanlage | 551.562,34 | 4,26 |
Verwendung der Erträge des Sondervermögens WI SELEKT C B1)
insgesamt EUR | je Anteil EUR | ||
---|---|---|---|
1) Die Zuführung aus dem Sondervermögen resultiert aus der Berücksichtigung von realisierten Verlusten (für die Ausschüttung notwendig wäre eine Zuführung von EUR 0,00) | |||
I. | Für die Ausschüttung verfügbar | 1.713.281,08 | 14,62 |
1. | Vortrag aus dem Vorjahr | 1.167.326,55 | 9,96 |
2. | Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | -28.434,71 | -0,24 |
3. | Zuführung aus dem Sondervermögen | 574.389,23 | 4,90 |
II. | Nicht für die Ausschüttung verwendet | -1.572.693,88 | -13,42 |
1. | Der Wiederanlage zugeführt | -345.531,42 | -2,95 |
2. | Vortrag auf neue Rechnung | -1.227.162,45 | -10,47 |
III. | Gesamtausschüttung | 140.587,20 | 1,20 |
1. | Endausschüttung | 140.587,20 | 1,20 |
a) Barausschüttung | 140.587,20 | 1,20 |
Vergleichende Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre WI SELEKT C A
Geschäftsjahr | Fondsvermögen am Ende des Geschäftsjahres | Anteilwert |
---|---|---|
EUR | EUR | |
2023 | 7.955.810,00 | 61,48 |
2022 | 8.198.183,07 | 57,90 |
2021 | 9.989.006,42 | 66,56 |
2020 | 9.011.194,51 | 59,56 |
Vergleichende Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre WI SELEKT C B
Geschäftsjahr | Fondsvermögen am Ende des Geschäftsjahres | Anteilwert |
---|---|---|
EUR | EUR | |
2023 | 8.181.083,02 | 69,83 |
2022 | 7.954.817,60 | 66,43 |
2021 | 9.017.338,91 | 77,08 |
2020 | 6.588.589,05 | 69,64 |
Anhang gem. § 7 Nr. 9 KARBV
Angaben nach der Derivateverordnung
Das durch Derivate erzielte zugrundeliegende Exposure | EUR | 5.059.200,00 | ||||||
Die Vertragspartner der Derivate-Geschäfte | ||||||||
UBS Europe SE | ||||||||
Die Auslastung der Obergrenze für das Marktrisikopotential wurde für dieses Sondervermögen gemäß der Derivateverordnung nach dem qualifizierten Ansatz anhand eines Vergleichsvermögens ermittelt. | ||||||||
Zusammensetzung des Vergleichsvermögens (§37 Abs. 5 DerivateV) | ||||||||
MSCI – World Index | 97,50% | |||||||
EUR | 2,50% | |||||||
Potenzieller Risikobetrag für das Marktrisiko gem. §37 Abs. 4 DerivateV | ||||||||
kleinster potenzieller Risikobetrag | 0,52% | |||||||
größter potenzieller Risikobetrag | 0,97% | |||||||
durchschnittlicher potenzieller Risikobetrag | 0,70% | |||||||
Risikomodell (§10 DerivateV) | Full-Monte-Carlo | |||||||
Parameter (§11 DerivateV) | ||||||||
Konfidenzniveau | 99,00% | |||||||
Haltedauer | 1 Tage | |||||||
Länge der historischen Zeitreihe | 1 Jahr | |||||||
Im Geschäftsjahr erreichter durchschnittlicher Umfang des Leverage durch Derivategeschäfte | 1,17 |
Zusätzliche Anhangangaben gemäß der Verordnung (EU) 2015/2365 betreffend Wertpapierfinanzierungsgeschäfte
Während des Berichtszeitraums wurden keine Transaktionen gemäß der Verordnung (EU) 2015/2365 über Wertpapierfinanzierungsgeschäfte abgeschlossen. |
Sonstige Angaben
Anteilwert WI SELEKT C A | EUR | 61,48 |
Anteilwert WI SELEKT C B | EUR | 69,83 |
Umlaufende Anteile WI SELEKT C A | STK | 129.401,000 |
Umlaufende Anteile WI SELEKT C B | STK | 117.156,000 |
Anteilklassen auf einen Blick
WI SELEKT C A | WI SELEKT C B | |
ISIN | DE000A0MS7F3 | DE000A0RHEK8 |
Währung | Euro | Euro |
Fondsauflage | 03.12.2007 | 01.09.2009 |
Ertragsverwendung | Thesaurierend | Ausschüttend |
Verwaltungsvergütung | 1,40% p.a. | 1,40% p.a. |
Ausgabeaufschlag | 5,00% | 5,00% |
Mindestanlagevolumen | 0 | 0 |
Angabe zu den Verfahren zur Bewertung der Vermögensgegenstände
Der Anteilwert wird durch die HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH ermittelt. Die Bewertung von Vermögenswerten, die an einer Börse zum Handel zugelassen bzw. in einen anderen organisierten Markt einbezogen sind, erfolgt zu den handelbaren Schlusskursen des vorhergehenden Börsentages gem. § 27 KARBV. Investmentanteile werden zu den letzten veröffentlichten Rücknahmepreisen angesetzt.
Vermögenswerte, die weder an einer Börse zugelassen noch in einen organisierten Markt einbezogen sind oder für die ein handelbarer Kurs nicht verfügbar ist, werden mit von anerkannten Kursversorgern zur Verfügung gestellten Kursen bewertet. Sollten die ermittelten Kurse nicht belastbar sein, wird auf den mit geeigneten Bewertungsmodellen ermittelten Verkehrswert abgestellt (§ 28 KARBV).
Die bezogenen Kurse werden täglich durch die Kapitalverwaltungsgesellschaft auf Vollständigkeit und Plausibilität geprüft.
Bankguthaben und Festgelder werden mit dem Nominalbetrag und Verbindlichkeiten zum Rückzahlungsbetrag bewertet. Die Bewertung der sonstigen Vermögensgegenstände erfolgt zu ihrem Markt- bzw. Nominalbetrag.
Angaben zur Transparenz sowie zur Gesamtkostenquote WI SELEKT C A
Performanceabhängige Vergütung | 0,00 % |
Kostenquote (Total Expense Ratio (TER)) | 2,07 % |
Angaben zur Transparenz sowie zur Gesamtkostenquote WI SELEKT C B
Performanceabhängige Vergütung | 0,00 % |
Kostenquote (Total Expense Ratio (TER)) | 2,06 % |
Die Gesamtkostenquote drückt sämtliche vom Sondervermögen im Jahresverlauf getragenen Kosten und Zahlungen (ohne Transaktionskosten) im Verhältnis zum durchschnittlichen Nettoinventarwert des Sondervermögens aus, sowie die laufenden Kosten (in Form der veröffentlichten Gesamtkostenquote) der zum Geschäftsjahresende des Sondervermögens im Bestand befindlichen Zielfonds im Verhältnis zum Nettoinventarwert des Sondervermögens am Geschäftsjahresende.
Transaktionen im Zeitraum vom 01.01.2023 bis 31.12.2023
Transaktionen | |
---|---|
Volumen in Fondswährung | |
Transaktionsvolumen gesamt | 48.249.402,33 |
Transaktionsvolumen mit verbundenen Unternehmen | 0,00 |
Relativ in % | 0,00 % |
Es lagen keine Transaktionen mit verbundenen Unternehmen und Personen vor.
Transaktionskosten: 13.183,89 EUR
Summe der Nebenkosten des Erwerbs (Anschaffungsnebenkosten) und der Kosten der Veräußerung der Vermögensgegenstände.
An die Verwaltungsgesellschaft oder Dritte gezahlte Pauschal-vergütungen
Im abgelaufenen Geschäftsjahr wurden keine Pauschalvergütungen an die Kapitalverwaltungsgesellschaft oder an Dritte gezahlt.
Die KVG erhält keine Rückvergütungen der aus dem Sondervermögen an die Verwahrstelle und an Dritte geleisteten Vergütung und Aufwandserstattungen.
Die KVG gewährt für die Anteilklasse WI SELEKT C A keine sogenannte Vermittlungsfolgeprovision an Vermittler in wesentlichem Umfang aus der von dem Sondervermögen an sie geleisteten Vergütung.
Die KVG gewährt für die Anteilklasse WI SELEKT C A keine sogenannte Vermittlungsfolgeprovision an Vermittler in wesentlichem Umfang aus der von dem Sondervermögen an sie geleisteten Vergütung.
Verwaltungsvergütungssatz für im Sondervermögen gehaltene Investmentanteile
ISIN | Fondsname | Nominale Verwaltungsvergütung der Zielfonds in % |
|
---|---|---|---|
1) Ausgabeaufschläge oder Rücknahmeabschläge wurden nicht berechnet. | |||
DE000A2PMXA9 | Antecedo Defensive Growth Inhaber-Anteile AK I 1) | 0,80 | |
LU0819201509 | Assenagon Substanz – Europa Inhaber-Anteile 4,5% I EO o.N. 1) | 0,80 | |
IE00BGGJJB67 | Baillie G.W.-Health Innovat.Fd Registered Acc.Shs B EUR o.N. 1) | 0,50 | |
IE00BDCY2C68 | Baillie Gif.W.Fds-Pos.Change F Reg. Shares B EUR Acc. o.N. 1) | 0,50 | |
IE00BFWVPQ67 | Baillie Giff.Wordw.Fd-Japanese Reg. Shs B EUR Dis. oN 1) | 0,60 | |
DE000A2N8143 | BIT Global Internet Leaders 30 Inhaber-Anteile R – III 1) | 0,07 | |
DE000A2N8127 | BIT Global Internet Leaders 30 R – I 1) | 1,87 | |
LI0547996913 | Chatrier Value Fund Inh.-Ant. Q EUR Acc. oN 1) | 2,34 | |
DE000A2QK5K9 | EM Digital Leaders Inhaber-Anteilsklasse I 1) | 1,00 | |
DE000A0H08M3 | iShares ST.Eu.600 Oil&Gas U.ETF DE 1) | 0,46 | |
IE00BNGJ9Z99 | Oaks Em.Umbr.-Sm.Em.Mk.Opps Fd Reg. Shs F EUR Acc. oN 1) | 0,30 | |
LI0399611685 | Quantex Fds-Quan.Global Val.Fd Inhaber-Anteile I EUR o.N. 1) | 1,00 | |
LU1659686460 | SQUAD-European Convictions Actions au Porteur I o.N. 1) | 1,55 | |
DE000A2PB6M5 | The Digital Leaders Fund Inhaber-Anteile I 1) | 1,50 | |
IE00BDFBTQ78 | VanEck Gl.Mining UC.ETF Registered Shares A o.N. 1) | 0,50 | |
IE00BQQ3Q067 | WisdomTree E.Mkts Eq.Inc.U.ETF Registered Shares o.N. 1) | 0,46 | |
IE00BQZJBM26 | WisdomTree E.Mkts SC Div.U.ETF Registered Shares o.N. 1) | 0,54 | |
IE00BCHWNS19 | Xtr.(IE)-MSCI USA Energy Registered Shares 1D o.N. 1) | 0,02 |
Wesentliche sonstige Erträge und Aufwendungen
WI SELEKT C A | |||
Sonstige Erträge | |||
Kick-Back-Zahlungen | EUR | 154,62 | |
Sonstige Aufwendungen | |||
QuSt-Rückerstattung | EUR | 1.380,19 | |
WI SELEKT C B | |||
Sonstige Erträge | |||
Kick-Back-Zahlungen | EUR | 156,43 | |
Sonstige Aufwendungen | |||
QuSt-Rückerstattung | EUR | 1.302,04 |
Beschreibung, wie die Vergütungen und ggf. sonstige Zuwendungen berechnet wurden
Die HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH unterliegt den für Kapitalverwaltungsgesellschaften geltenden aufsichtsrechtlichen Vorgaben im Hinblick auf die Gestaltung ihres Vergütungssystems. Die Ausgestaltung des Vergütungssystems hat die Gesellschaft in einer internen Richtlinie über die Vergütungspolitik und Vergütungspraxis geregelt. Ziel ist es, ein Vergütungssystem sicherzustellen, das Fehlanreize zur Eingehung übermäßiger Risiken verhindert. DasVergütungssystem der HANSAINVEST wird unter Einbeziehung des Risikomanagements und der Compliance Beauftragten mindestens jährlich auf seine Angemessenheit und die Einhaltung der rechtlichen Vorgaben überprüft. Eine Erörterung des Vergütungssystems mit dem Aufsichtsrat findet ebenfalls jährlich statt.
Die Vergütung der Mitarbeiter richtet sich grundsätzlich nach dem Tarifvertrag für das private Versicherungsgewerbe. Je nach Tätigkeit und Verantwortung erfolgt die Vergütung gemäß der entsprechenden Tarifgruppe. Die Ausgestaltung und Vergütungshöhen der Tarifgruppen werden zwischen Arbeitgeber- und Arbeitnehmerverbänden bzw. der Konzernmutter und den Betriebsräten verhandelt, die HANSAINVEST hat hierauf keinen Einfluss. Nur mit wenigen Mitarbeitern inkl. der leitenden Angestellten sind finanzielle Anreizsysteme für variable Vergütungen und Tantiemen vereinbart. Der Anteil der variablen Vergütung darf dabei maximal 30% der Gesamtvergütung ausmachen. Ein Anreiz, ein unverhältnismäßig großes Risiko für die Gesellschaft einzugehen, resultiert aus der variablen Vergütung nicht.
Die Vergütung für die Geschäftsführer der HANSAINVEST erfolgt auf einzelvertraglicher Basis. Sie setzt sich zusammen aus einer monatlichen festen Vergütung und einer jährlichen Tantieme. Die Höhe der Tantieme wird im gesamten Aufsichtsrat erörtert und festgelegt und orientiert sich nicht am Erfolg der einzelnen Fonds.
Derzeit sind nur die Geschäftsführung und die Generalbevollmächtigten als Risikoträger der Gesellschaft eingestuft. Die Gesellschaft überprüft die Vergütungssysteme jährlich. Die Vergütungspolitik der HANSAINVEST erfüllt die Anforderungen des § 37 KAGB, als auch die Leitlinien für solide Vergütungspolitiken unter Berücksichtigung der AIFMD (ESMA/2013/232).
Ergebnisse der jährlichen Überprüfung der Vergütungspolitik
Im Rahmen der internen jährlichen Überprüfung der Einhaltung der Vergütungspolitik ergaben sich keine Anhaltspunkte dafür, dass die Ausgestaltung von fixen und / oder variablen Vergütungen sich nicht an den Regelungen der Richtlinie über die Vergütungspolitik und Vergütungspraxis orientieren.
Angaben zu wesentlichen Änderungen der festgelegten Vergütungspolitik
Keine Änderung im Berichtszeitraum
Angaben zur Mitarbeitervergütung
Die Angaben zur Mitarbeitervergütung beziehen sich auf den Zeitraum vom 1. Januar bis 31. Dezember 2023 und betreffen ausschließlich die in diesem Zeitraum bei der Gesellschaft beschäftigen Mitarbeiter.
Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr der KVG gezahlten Mitarbeitervergütung (inkl. Geschäftsführer) |
EUR | 26.098.993 | ||||||||
davon feste Vergütung | EUR | 21.833.752 | ||||||||
davon variable Vergütung | EUR | 4.265.241 | ||||||||
Direkt aus dem Fonds gezahlte Vergütungen | EUR | 0 | ||||||||
Zahl der Mitarbeiter der KVG inkl. Geschäftsführer (Durchschnitt) | 332 | |||||||||
Höhe des gezahlten Carried Interest | EUR | 0 | ||||||||
Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr der KVG gezahlten Vergütung an bestimmte Mitarbeitergruppen | EUR | 1.475.752 | ||||||||
davon Geschäftsleiter | EUR | 1.105.750 | ||||||||
davon andere Führungskräfte | EUR | 370.002 |
Angaben zur Mitarbeitervergütung im Auslagerungsfall
Die KVG zahlt keine direkten Vergütungen aus dem Fonds an Mitarbeiter der Auslagerungsunternehmen. | ||||||
Die Vergütungsdaten der Signal Iduna Asset Management GmbH für das Geschäftsjahr 2022 setzen sich wie folgt zusammen: | ||||||
Signal Iduna Asset Management GmbH | ||||||
Portfoliomanager | ||||||
Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr des Auslagerungsunternehmens gezahlten Mitarbeitervergütung | EUR | 9.884.467,00 | ||||
davon feste Vergütung | EUR | 0,00 | ||||
davon variable Vergütung | EUR | 0,00 | ||||
Direkt aus dem Fonds gezahlte Vergütungen | EUR | 0,00 | ||||
Zahl der Mitarbeiter des Auslagerungsunternehmens | 115 | |||||
Die Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr des Auslagerungsunternehmens gezahlten Mitarbeitervergütung umfasst den Aufwandsposten Personalaufwendungen ohne soziale Abgaben des letzten im elektronischen Bundesanzeiger veröffentlichten Jahresabschlusses. |
Angaben für institutionelle Anleger gemäß § 101 Abs. 2 Nr. 5 KAGB i.V.m. § 134c Abs. 4 AktG
Anforderung | Verweis |
Angaben zu den mittel- bis langfristigen Risiken | Informationen zu den mittel- bis langfristigen Risiken des Sondervermögens werden |
im Tätigkeitsbericht aufgeführt. | |
Zusammensetzung des Portfolios, | |
Portfolioumsätze und Portfolioumsatzkosten | Informationen über die Zusammensetzung des Portfolios, die Portfolioumsätze und |
die Portfolioumsatzkosten sind im Jahresbericht in den Abschnitten | |
„Vermögensaufstellung“, „Während des Berichtszeitraumes abgeschlossene | |
Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen“ | |
und „Angaben zur Transparenz und zur Gesamtkostenquote“ verfügbar. | |
Berücksichtigung der mittel- bis langfristigen | |
Entwicklung der Gesellschaft bei der Anlageentscheidung | Aktien, die auf einem geregelten Markt gehandelt werden, unterliegen |
verschiedenen mittel- und langfristigen Risiken. | |
Die Einschätzung dieser Risiken ist ein grundlegender Bestandteil der | |
Anlagestrategie und -politik. | |
Einsatz von Stimmrechtsvertretern | Informationen zur Stimmrechtsausübung sind auf der Internetseite der |
HANSAINVEST erhältlich. | |
Handhabung der Wertpapierleihe und zum Umgang mit | |
Interessenkonflikten im Rahmen der Mitwirkung in den | |
Gesellschaften, insbesondere durch Ausnutzung von | |
Aktionärsrechten | Für das Sondervermögen sind im Berichtszeitraum keine |
Wertpapierleihegeschäfte abgeschlossen worden. | |
Auf der Internetseite der HANSAINVEST sind Informationen zum Umgang mit | |
Interessenkonflikten verfügbar. |
Hamburg, 18. April 2024
HANSAINVEST
Hanseatische Investment-GmbH
Geschäftsführung
Dr. Jörg W. Stotz | Ludger Wibbeke |
Vermerk des unabhängigen Abschlussprüfers
An die HANSAINVEST Hanseatische Investment – GmbH, Hamburg
Prüfungsurteil
Wir haben den Jahresbericht des Sondervermögens WI SELEKT C – bestehend aus dem Tätigkeitsbericht für das Geschäftsjahr vom 01. Januar 2023 bis zum 31. Dezember 2023, der Vermögensübersicht und der Vermögensaufstellung zum 31. Dezember 2023, der Ertrags- und Aufwandsrechnung, der Verwendungsrechnung, der Entwicklungsrechnung für das Geschäftsjahr vom 01. Januar 2023 bis zum 31. Dezember 2023, sowie der vergleichenden Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre, der Aufstellung der während des Berichtszeitraums abgeschlossenen Geschäfte, soweit diese nicht mehr Gegenstand der Vermögensaufstellung sind, und dem Anhang – geprüft.
Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der beigefügte Jahresbericht in allen wesentlichen Belangen den Vorschriften des deutschen Kapitalanlagegesetzbuchs (KAGB) und den einschlägigen europäischen Verordnungen und ermöglicht es unter Beachtung dieser Vorschriften, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen.
Grundlage für das Prüfungsurteil
Wir haben unsere Prüfung des Jahresberichts in Übereinstimmung mit § 102 KAGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführt. Unsere Verantwortung nach diesen Vorschriften und Grundsätzen ist im Abschnitt „Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahresberichts“ unseres Vermerks weitergehend beschrieben. Wir sind von der HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH unabhängig in Übereinstimmung mit den deutschen handelsrechtlichen und berufsrechtlichen Vorschriften und haben unsere sonstigen deutschen Berufspflichten in Übereinstimmung mit diesen Anforderungen erfüllt. Wir sind der Auffassung, dass die von uns erlangten Prüfungsnachweise ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht zu dienen.
Verantwortung der gesetzlichen Vertreter für den Jahresbericht
Die gesetzlichen Vertreter der HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH sind verantwortlich für die Aufstellung des Jahresberichts, der den Vorschriften des deutschen KAGB und den einschlägigen europäischen Verordnungen in allen wesentlichen Belangen entspricht und dafür, dass der Jahresbericht es unter Beachtung dieser Vorschriften ermöglicht, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen. Ferner sind die gesetzlichen Vertreter verantwortlich für die internen Kontrollen, die sie in Übereinstimmung mit diesen Vorschriften als notwendig bestimmt haben, um die Aufstellung eines Jahresberichts zu ermöglichen, der frei von wesentlichen falschen Darstellungen aufgrund von dolosen Handlungen (d.h. Manipulationen der Rechnungslegung und Vermögensschädigungen) oder Irrtümern ist.
Bei der Aufstellung des Jahresberichts sind die gesetzlichen Vertreter dafür verantwortlich, Ereignisse, Entscheidungen und Faktoren, welche die weitere Entwicklung des Sondervermögens wesentlich beeinflussen können, in die Berichterstattung einzubeziehen. Das bedeutet u.a., dass die gesetzlichen Vertreter bei der Aufstellung des Jahresberichts die Fortführung des Sondervermögens durch die HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH zu beurteilen haben und die Verantwortung haben, Sachverhalte im Zusammenhang mit der Fortführung des Sondervermögens, sofern einschlägig, anzugeben.
Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahresberichts
Unsere Zielsetzung ist, hinreichende Sicherheit darüber zu erlangen, ob der Jahresbericht als Ganzes frei von wesentlichen falschen Darstellungen aufgrund von dolosen Handlungen oder Irrtümern ist, sowie einen Vermerk zu erteilen, der unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht beinhaltet.
Hinreichende Sicherheit ist ein hohes Maß an Sicherheit, aber keine Garantie dafür, dass eine in Übereinstimmung mit § 102 KAGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführte Prüfung eine wesentliche falsche Darstellung stets aufdeckt. Falsche Darstellungen können aus dolosen Handlungen oder Irrtümern resultieren und werden als wesentlich angesehen, wenn vernünftigerweise erwartet werden könnte, dass sie einzeln oder insgesamt die auf der Grundlage dieses Jahresberichts getroffenen wirtschaftlichen Entscheidungen von Adressaten beeinflussen.
Während der Prüfung üben wir pflichtgemäßes Ermessen aus und bewahren eine kritische Grundhaltung. Darüber hinaus
• | identifizieren und beurteilen wir die Risiken wesentlicher falscher Darstellungen aufgrund von dolosen Handlungen oder Irrtümern im Jahresbericht, planen und führen Prüfungshandlungen als Reaktion auf diese Risiken durch sowie erlangen Prüfungsnachweise, die ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zu dienen. Das Risiko, dass aus dolosen Handlungen resultierende wesentliche falsche Darstellungen nicht aufgedeckt werden, ist höher als das Risiko, dass aus Irrtümern resultierende wesentliche falsche Darstellungen nicht aufgedeckt werden, da dolose Handlungen kollusives Zusammenwirken, Fälschungen, beabsichtigte Unvollständigkeiten, irreführende Darstellungen bzw. das Außerkraftsetzen interner Kontrollen beinhalten können. |
• | gewinnen wir ein Verständnis von dem für die Prüfung des Jahresberichts relevanten internen Kontrollsystem, um Prüfungshandlungen zu planen, die unter den gegebenen Umständen angemessen sind, jedoch nicht mit dem Ziel, ein Prüfungsurteil zur Wirksamkeit dieses Systems der HANSAINEST Hanseatische Investment–GmbH abzugeben |
• | beurteilen wir die Angemessenheit der von den gesetzlichen Vertretern der HANSAINVEST Hanseatische Investment–GmbH bei der Aufstellung des Jahresberichts angewandten Rechnungslegungsmethoden sowie die Vertretbarkeit der von den gesetzlichen Vertretern dargestellten geschätzten Werte und damit zusammenhängenden Angaben. |
• | ziehen wir Schlussfolgerungen auf der Grundlage erlangter Prüfungsnachweise, ob eine wesentliche Unsicherheit im Zusammenhang mit Ereignissen oder Gegebenheiten besteht, die bedeutsame Zweifel an der Fortführung des Sondervermögens durch die HANSAINVEST Hanseatische Investment–GmbH aufwerfen können. Falls wir zu dem Schluss kommen, dass eine wesentliche Unsicherheit besteht, sind wir verpflichtet, im Vermerk auf die dazugehörigen Angaben im Jahresbericht aufmerksam zu machen oder, falls diese Angaben unangemessen sind, unser Prüfungsurteil zu modifizieren. Wir ziehen unsere Schlussfolgerungen auf der Grundlage der bis zum Datum unseres Vermerks erlangten Prüfungsnachweise. Zukünftige Ereignisse oder Gegebenheiten können jedoch dazu führen, dass das Sondervermögen durch die HANSAINVEST Hanseatische Investment–GmbH nicht fortgeführt wird. |
• | beurteilen wir Darstellung, Aufbau und Inhalt des Jahresberichts insgesamt, einschließlich der Angaben sowie ob der Jahresbericht die zugrunde liegenden Geschäftsvorfälle und Ereignisse so darstellt, dass der Jahresbericht es unter Beachtung der Vorschriften des deutschen KAGB und der einschlägigen europäischen Verordnungen ermöglicht, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen. |
Wir erörtern mit den für die Überwachung Verantwortlichen u.a. den geplanten Umfang und die Zeitplanung der Prüfung sowie bedeutsame Prüfungsfeststellungen, einschließlich etwaiger bedeutsamer Mängel im internen Kontrollsystem, die wir während unserer Prüfung feststellen.
Hamburg, den 19.04.2024
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Werner | Lüning |
Wirtschaftsprüfer | Wirtschaftsprüfer |