Laut dem Sprecher der israelischen Armee, Daniel Hagari, hat der Iran einen Drohnenangriff gegen Israel initiiert. Die Drohnen könnten nach Angaben Hagaris mehrere Stunden benötigen, um israelisches Territorium zu erreichen. Die israelische Armee hat bereits reagiert und neue Sicherheitsrichtlinien für die Zivilbevölkerung erlassen: Der Schulbetrieb sowie organisierte Ferienlager und Ausflüge sind bis auf Weiteres ausgesetzt. Zudem wurden Versammlungen stark eingeschränkt. Der Angriff folgt auf Vorwürfe des Iran, Israel hätte sein Konsulat in Damaskus angegriffen.
Großbrand in Schweinemastanlage der Altmark
In der Altmark kämpft die Feuerwehr weiterhin gegen die Folgen eines Großbrandes in einer Schweinemastanlage. Laut Leitstelle sind Einsatzkräfte vor Ort, um ein Wiederentfachen des Feuers zu verhindern. Die Brandwache wird voraussichtlich das gesamte Wochenende andauern. Bei dem Brand kamen schätzungsweise 20.000 Tiere ums Leben, zwei Feuerwehrleute wurden leicht verletzt. Der materielle Schaden beläuft sich auf etwa eine Million Euro, und sechs Ferkel-Ställe wurden zerstört. Die Ursache des Brandes wird derzeit noch ermittelt.
Die sächsische Linke wählt Führungsduo für Landtagswahl
Die Linke in Sachsen hat auf ihrem Parteitag in Bautzen Susanne Schaper und Stefan Hartmann als Spitzenkandidaten für die bevorstehende Landtagswahl gewählt. Schaper erhielt dabei 94 Prozent, Hartmann 89 Prozent der Stimmen. Die Landesliste der Partei soll 60 Kandidaten umfassen. In ihren Reden kritisierten Schaper und Hartmann die aktuelle Regierungskoalition für ihren politischen Stillstand, einschließlich der gescheiterten Verfassungsänderung und des ausbleibenden Vergabegesetzes. Die Partei sieht sich aktuellen Umfragen zufolge mit Herausforderungen beim Wiedereinzug ins Parlament konfrontiert.
Einigung auf Reform des Schulgesetzes in Thüringen
In Thüringen haben die Regierungsparteien zusammen mit CDU und FDP ihren Streit über die Reform des Schulgesetzes beigelegt. Der erzielte Kompromiss beinhaltet unter anderem eine Verstärkung des praxisorientierten Lernens in Betrieben und eine Erhöhung der Anzahl pädagogischer Assistenten in Schulen. Eltern von lernschwachen Kindern sollen künftig mehr Mitspracherecht haben und entscheiden können, ob ihre Kinder eine Förderschule oder eine reguläre Schule besuchen. Weitere kontroverse Punkte, wie die Lehrerausbildung, wurden vorerst nicht adressiert.
Schwerer Verkehrsunfall im Erzgebirgskreis
Im Erzgebirgskreis kam es zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Reisebus. Laut Polizeiangaben wurden dabei vier Personen schwer und vier weitere leicht verletzt. Betroffen sind unter anderem die beiden Fahrer. Ein Rettungshubschrauber sowie mehrere Rettungsdienste waren im Einsatz, um die Verletzten zu versorgen. Die Unfallursache ist zurzeit noch unklar.