Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode
Staatsanwaltschaft Hagen
BaFin erteilt Verwarnung an Geschäftsleiter wegen Verstößen im Kredit- und Wertpapiergeschäft
BaFin-Warnung: Unautorisierte Finanzangebote durch Greater Capital

BaFin erteilt Verwarnung an Geschäftsleiter wegen Verstößen im Kredit- und Wertpapiergeschäft

Clker-Free-Vector-Images (CC0), Pixabay

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat am 5. Februar 2024 eine formelle Verwarnung gegen einen Geschäftsleiter eines deutschen Kreditinstituts ausgesprochen. Dieser Schritt folgt nach festgestellten Verstößen gegen fundamentale Bestimmungen des Kreditwesengesetzes (KWG) sowie des Gesetzes über den Wertpapierhandel (WpHG).

Details der Verstöße:
Die Verwarnung basiert auf Nicht-Einhaltung des § 25a Absatz 1 KWG, der die ordnungsgemäße Geschäftsorganisation einschließlich angemessener interner Kontrollverfahren und Risikomanagement-Systeme fordert. Zusätzlich wurden Verstöße gegen § 81 Absatz 1 Satz 2 Nummer 1 in Verbindung mit § 80 Absatz 1 WpHG festgestellt, welche die Pflichten bezüglich der adäquaten Durchführung von Wertpapierdienstleistungen betreffen.

Rechtliche Grundlage der Veröffentlichung:
Gemäß § 60b KWG ist die BaFin dazu verpflichtet, solche Maßnahmen öffentlich zu machen, wenn sie die Stabilität des Finanzsystems beeinflussen können.

Status des Bescheids:
Der Bescheid wurde nach Ablauf der Widerspruchsfrist am 6. März 2024 bestandskräftig, was bedeutet, dass keine Rechtsmittel gegen diese Entscheidung eingelegt wurden.

Diese Maßnahme unterstreicht die entschlossene Haltung der BaFin gegenüber der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben durch Führungskräfte im Finanzsektor und dient als ernste Erinnerung an die hohe Verantwortung, die Geschäftsleiter von Finanzinstituten tragen. Die Aufsichtsbehörde bleibt weiterhin wachsam, um die Integrität und Stabilität des Finanzmarktes zu sichern.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Staatsanwaltschaft Hagen

Next Post

BaFin-Warnung: Unautorisierte Finanzangebote durch Greater Capital