Dark Mode Light Mode
Verbotene Weichmacher
HANSAINVEST Hanseatische Investment-Gesellschaft mit beschränkter Haftung Hamburg – Jahresbericht FRAM Capital Skandinavien – R;FRAM Capital Skandinavien – I DE000A2DTLZ2; DE000A2DTL03
HANSAINVEST Hanseatische Investment-Gesellschaft mit beschränkter Haftung Hamburg - Jahresbericht VoBaFlex30 DE000A12BKK6

HANSAINVEST Hanseatische Investment-Gesellschaft mit beschränkter Haftung Hamburg – Jahresbericht FRAM Capital Skandinavien – R;FRAM Capital Skandinavien – I DE000A2DTLZ2; DE000A2DTL03

geralt (CC0), Pixabay

HANSAINVEST Hanseatische Investment-Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Hamburg

Jahresbericht zum 30. September 2023

FRAM Capital Skandinavien

Tätigkeitsbericht FRAM Capital Skandinavien

Für das Geschäftsjahr vom 01.10.2022 bis zum 30.09.2023.

Anlageziel und Anlagepolitik

Das Ziel des FRAM Capital Skandinavien ist, im Rahmen einer aktiven Strategie einen möglichst hohen Kapitalzuwachs zu erreichen.

Um dies zu erreichen verfolgt der Fonds einen vermögensverwaltenden Ansatz. Der Fokus liegt hierbei auf dem Risikomanagement, deshalb kann der Fonds auch bis zu 49 % in Bankguthaben, Verzinsliche Wertpapiere und Geldmarkinstrumente investieren, wenn das Marktrisiko und die erwartete Performance als unattraktiv eingeschätzt werden. Der Fonds investiert jedoch mindestens 51 % in Aktien deren Emittenten ihren Hauptsitz in Skandinavien (Island, Norwegen, Dänemark, Schweden oder Finnland) haben. Innerhalb dieser Region gibt es keinerlei Restriktionen in Bezug auf Sektoren oder Unternehmensgrößen. Die Auswahl der Wertpapiere erfolgt auf der Grundlage makroökonomischer und einzelbasierter Finanzanalysen, Unternehmensbesuchen sowie der Betrachtung und Bewertung des aktuellen als auch möglichen zukünftigen wirtschaftlichen Umfeldes. Der Fonds kann auch in verzinsliche Wertpapiere investieren, deren Rating unter Investmentgrade liegt.

Der Fonds bewirbt unter anderem ökologische oder soziale Merkmale oder eine Kombination aus diesen Merkmalen und ist damit als Fonds gem. Art 8 Abs. 1 der Verordnung (EU) 2019/​2088 zu qualifizieren. Die Angaben zu den regelmäßigen Informationen zu den in Artikel 8 Absätze 1, 2 und 2a der Verordnung (EU) 2019/​2088 und Artikel 6 Absatz 1 der Verordnung (EU) 2020/​852 genannten Finanzprodukten werden im Anhang des Jahresberichts ausgegeben.

Wirtschaftliches Umfeld

Das wirtschaftliche Umfeld war weiterhin von geopolitischen Unsicherheiten gekennzeichnet. Der Ukraine Konflikt und die steigenden Zinsen belasteten die Realwirtschaft im Berichtszeitraum, wovon die Skandinavischen Länder auch nicht verschont blieben.

Obwohl der Ölpreis (Nordseesorte Brent) im Berichtszeitraum um knapp 4% auf Dollarbasis zulegte und die Zinsen von der Norges Bank auf 4,25% angehoben wurde, verlor die Norwegerkrone gegenüber dem Euro 8,2% an Wert. Die Schwedenkrone gab im Berichtszeitraum um 6,7% nach. Die schwedische Riksbank erhöhte den Zins auf 4%. Generell taten sich kleinere Währungen gegenüber dem Euro schwer.

Die Dänenkrone ist eng an den Euro angebunden und so ergaben sich hier nur marginale Währungsschwankungen. Finnland ist Teil der Eurozone.

Das Sondervermögen des FRAM Capital Skandinavien

Struktur des Fonds Ende Geschäftsjahr 2022/​2023:*

Im Vergleich zum Vorjahr 2021/​2022*:

* Durch Rundung bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen im Vergleich mit der Vermögensaufstellung gemäß Jahresbericht entstanden sein.

Durch die Fokussierung des Fonds auf Skandinavien sind gewisse Investmentthemen im Fonds stärker vertreten, Beispiel hierfür ist der Trend zu umweltfreundlichen Energiegewinnung. Hier ist Arise Windpower zu erwähnen. Das Unternehmen betreibt Windkraftanlagen hauptsächlich in Schweden und entwickelt Windkraftanlagenprojekte um diese dann gewinnbringend zu Veräußern. Technologie, Infrastruktur, nachhaltige Verpackungen und Gesundheitswesen sind weitere Schwerpunkte im Fonds, da auch hier viele skandinavische Firmen interessante Innovationen anbieten.

Besonders gut im Berichtszeitraum entwickelten sich die Positionen von Cambi (+186%) und Novo Nordisk (+66,5%). Die größten Minuszeichen weisen Ferroamp (-76%) und Pricer (-50%) auf.

Durch Veräußerungsgeschäfte ist ein negativer Ertrag von 2.779.522,30EUR in der I-Tranche sowie 909.572,59EUR in der R-Tranche generiert worden. Diese sind primär durch den Verkauf von Wertpapieren (Aktien) entstanden. Der Fonds wird für das abgelaufene Geschäftsjahr eine Ausschüttung von 70 Euro Cents vornehmen.

Der FRAM Capital Skandinavien-I und der FRAM Capital Skandinavien-R erzielten im Berichtszeitraum eine negative Wertentwicklung von 9,41 bzw. 9,88%. Die Volatilität betrug 14,58% für die I-Tranche also auch für die R-Tranche.

Risikoberichterstattung

Die Positionen des Sondervermögens unterliegen überwiegend dem Marktpreisrisiko. Das Liquiditätsrisiko spielt im Fonds eine untergeordnete Rolle, da bedingt durch die Größe des Fonds ein Großteil der Aktienpositionen schnell liquidierbar ist. Die Verwaltung eines Fonds unterliegt grundsätzlich operationellen (betrieblichen) Risiken. Unter operationellen Risiken wird die Gefahr von Verlusten verstanden, die durch die Unangemessenheit oder das Versagen von internen Verfahren, Menschen und Systemen oder durch externe Ereignisse verursacht werden. Beim operationellen Risiko differenziert die Gesellschaft zwischen technischen Risiken, Personalrisiken, Produktrisiken und Rechtsrisiken sowie Risiken aus Kunden- und Geschäftsbeziehungen und hat hierzu u.a. die folgenden Vorkehrungen getroffen:

Ex ante und ex post Kontrollen sind Bestandteil des Orderprozesses.

Rechts- und Personalrisiken werden durch Rechtsberatung und Schulungen der Mitarbeiter minimiert.

Darüber hinaus werden Geschäfte in Finanzinstrumenten ausschließlich über kompetente und erfahrene Kontrahenten abgeschlossen. Die Verwahrung der Finanzinstrumente erfolgt durch eine etablierte Verwahrstelle mit guter Bonität.

Die Ordnungsmäßigkeit der für das Sondervermögen relevanten Aktivitäten und Prozesse wird regelmäßig durch die Interne Revision überwacht.

Durch den Erwerb von Wertpapieren, die nicht in Euro denominiert sind, entstehen Fremdwährungsrisiken. Diese werden teilweise durch Devisentermingeschäfte abgesichert.

Sonstige Risiken:

Seit dem 24.2.2022 führt Russland Krieg gegen die Ukraine („Russland-Ukraine-Krieg“). Die Börsen sind seit Beginn des Konfliktes von einer deutlich höheren Volatilität geprägt. Die weitere Entwicklung an den Kapitalmärkten hängt von vielen Faktoren ab: vom Verlauf der Kampfhandlungen, den wirtschaftlichen Folgen infolge der gegen Russland und Belarus verhängten Sanktionen, einer weiterhin steigenden bzw. hohen Inflation, der Lage an den Rohstoffmärkten sowie anstehenden geldpolitischen Entscheidungen. Es ist davon auszugehen, dass die Rahmenbedingungen der Weltwirtschaft und an den Börsen weiterhin von erhöhter Unsicherheit geprägt sein werden. Daher unterliegt auch die zukünftige Wertentwicklung dieses Sondervermögens größeren Marktpreisrisiken.

Sonstige Hinweise

Sonstige wesentliche Ereignisse lagen nicht vor.

Die mit der Verwaltung des Sondervermögens betraute Kapitalverwaltungsgesellschaft ist die HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH.

Das Portfoliomanagement des Sondervermögens ist ausgelagert an die Aramea Asset Management AG mit FRAM Capital als Fondsberater.

Vermögensübersicht

Kurswert
in EUR
% des
Fondsver-
mögens 1)
1) Durch Rundung der Prozentanteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein.
I. Vermögensgegenstände 24.915.154,70 103,03
1. Aktien 23.744.225,15 98,18
2. Derivate 319.858,05 1,32
3. Bankguthaben 831.270,94 3,44
4. Sonstige Vermögensgegenstände 19.800,56 0,08
II. Verbindlichkeiten -731.662,22 -3,03
1. Sonstige Verbindlichkeiten -731.662,22 -3,03
III. Fondsvermögen EUR 24.183.492,48 100,00

Vermögensaufstellung

ISIN Gattungsbezeichnung Markt Stück bzw.
Anteile bzw.
Whg.in 1.000
Bestand
30.09.2023
Käufe/​
Zugänge
Verkäufe/​
Abgänge
Kurs Kurswert
in EUR
% des
Fondsver-
mögens 1)
im Berichtszeitraum
1) Durch Rundung der Prozentanteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein.
2) noch nicht abgeführte Prüfungskosten, Veröffentlichungskosten, Verwahrstellenvergütung, Verwaltungsvergütung, Zinsen Laufendes Konto
Börsengehandelte Wertpapiere EUR 22.586.901,52 93,40
Aktien EUR 22.586.901,52 93,40
DK0061802139 ALK-Abelló AS STK 26.625 30.000 15.375 DKK 79,5000 283.820,07 1,17
DK0015250344 Alm. Brand STK 300.000 100.000 200.000 DKK 10,4500 420.362,44 1,74
DK0015998017 Bavarian Nordic Navne-Aktier DK 10 STK 22.000 29.000 15.000 DKK 153,8000 453.696,44 1,88
DK0060448595 Coloplast AS STK 2.000 2.000 0 DKK 742,0000 198.984,96 0,82
DK0010272632 GN Store Nord STK 15.000 35.000 30.000 DKK 125,1500 251.714,64 1,04
DK0010287663 NKT Holding STK 12.625 3.125 3.000 DKK 347,4000 588.095,09 2,43
DK0060580512 NNIT A/​ S Navne-Aktier DK 10 STK 12.000 12.000 0 DKK 82,2000 132.263,32 0,55
DK0062498333 Novo-Nordisk AS Navne-Aktier B DK 0,1 STK 2.000 2.000 0 DKK 651,5000 174.715,23 0,72
IS0000000040 Ossur hf. Inhaber-Aktien IK 1 STK 150.000 50.000 40.000 DKK 28,4500 572.215,85 2,37
DK0060700516 Per Aarsleff Holding A/​ S STK 10.000 0 0 DKK 323,5000 433.771,13 1,79
GB00BZ3CNK81 TORM PLC Registered Shares A DK -,01 STK 15.000 15.000 0 DKK 195,2000 392.606,45 1,62
DK0060257814 Zealand Pharma STK 10.000 26.300 16.300 DKK 300,0000 402.260,71 1,66
FI0009000459 Huhtamäki Oyj STK 20.000 8.000 0 EUR 30,4300 608.600,00 2,52
FI4000206750 Kamux Oyj Registered Shares o.N. STK 40.000 40.000 30.000 EUR 5,6650 226.600,00 0,94
FI4000410758 Musti Group Plc Shares STK 12.000 17.000 5.000 EUR 17,8900 214.680,00 0,89
FI0009013296 Neste Oyj STK 10.000 10.000 0 EUR 32,4200 324.200,00 1,34
FI0009000681 Nokia STK 200.000 0 0 EUR 3,4980 699.600,00 2,89
FI0009014377 Orion STK 15.000 5.000 5.000 EUR 36,3000 544.500,00 2,25
FI4000198031 QT Group PLC Registered Shares EO 0,10 STK 5.000 7.000 2.000 EUR 51,1000 255.500,00 1,06
FI0009005987 UPM Kymmene Corp. STK 10.000 4.000 6.000 EUR 32,2600 322.600,00 1,33
NO0010921232 Aker Horizons AS Reg. Shares STK 700.000 550.000 0 NOK 4,3420 267.919,56 1,11
NO0010876642 Cloudberry Clean Energy ASA Navne-Aksjer NK -,25 STK 234.662 132.392 147.730 NOK 10,8600 224.641,06 0,93
NO0010808892 Crayon Group Holding ASA Navne-Aksjer NK 1 STK 35.000 72.000 37.000 NOK 63,9500 197.299,12 0,82
NO0010816093 Elkem ASA Navne-Aksjer NK 5 STK 100.000 200.000 100.000 NOK 21,5800 190.225,18 0,79
NL0015000GX8 Envipco Holding N.V. CvA rep. Shs B o.N. STK 80.000 80.000 0 NOK 25,8000 181.939,19 0,75
CY0200352116 Frontline PLC Namens-Aktien DL 1 STK 12.000 12.000 0 NOK 194,3200 205.548,97 0,85
BMG396372051 Golden Ocean Group Ltd. Registered Shares DL -,05 STK 50.000 70.000 20.000 NOK 83,6600 368.726,56 1,52
NO0010365521 Grieg Seafood ASA Navne-Aksjer NK 4 STK 32.000 57.000 25.000 NOK 77,8000 219.455,33 0,91
NO0003067902 Hexagon Composites ASA Navne-Aksjer NK -,10 STK 70.000 120.000 150.000 NOK 27,3800 168.946,05 0,70
NO0010892359 HydrogenPro AS STK 100.000 52.500 83.851 NOK 18,0200 158.844,19 0,66
NO0003096208 Leroy Seafood Group ASA STK 170.000 295.000 125.000 NOK 44,5000 666.845,90 2,76
NO0010861115 Norske Skog AS STK 190.000 165.000 45.000 NOK 45,3000 758.696,98 3,14
NO0003679102 NRC Group ASA Navne-Aksjer NK 1 STK 700.000 311.728 0 NOK 11,3000 697.257,25 2,88
NO0010112675 REC Silicon STK 200.000 450.000 350.000 NOK 15,8650 279.696,24 1,16
NO0010708068 Scanship Holding ASA Navne-Aksjer NK -,10 STK 140.000 107.290 0 NOK 13,3000 164.133,12 0,68
NO0010715139 Scatec Solar ASA Navne-Aksjer NK -,02 STK 50.000 25.000 25.000 NOK 61,7000 271.939,14 1,12
NO0003078800 TGS Nopec Geophysical STK 34.000 54.000 20.000 NOK 145,8000 436.971,38 1,81
NO0012470089 Tomra Systems ASA STK 14.000 14.000 12.000 NOK 122,9000 151.668,88 0,63
NO0011202772 VAR Energi ASA Navne-Aksjer STK 60.000 320.000 260.000 NOK 31,0900 164.432,83 0,68
NO0010208051 Yara International ASA STK 6.000 10.000 19.000 NOK 401,7000 212.456,31 0,88
NO0010713936 ZAPTEC AS STK 200.000 100.000 100.000 NOK 25,7000 453.084,99 1,87
SE0011337708 AAK AB STK 15.000 27.000 12.000 SEK 192,4000 249.497,50 1,03
SE0000695876 Alfa Laval STK 5.000 0 5.000 SEK 367,4000 158.810,43 0,66
SE0002095604 Arise AB Namn-Aktier o.N. STK 200.000 125.799 50.799 SEK 35,1500 607.750,33 2,51
SE0000862997 BillerudKorsnäs AB STK 20.000 20.000 35.000 SEK 98,5200 170.342,99 0,70
SE0020050417 Boliden AB Namn-Aktier o.N. STK 12.000 20.000 8.000 SEK 306,6000 318.070,41 1,32
SE0002626861 Cloetta AB Namn-Aktier B o.N. STK 200.000 50.000 50.000 SEK 18,0500 312.088,01 1,29
SE0000616716 Duni AB Namn-Aktier o.N. STK 80.000 80.000 0 SEK 97,7000 675.700,79 2,79
SE0000163628 Elekta STK 28.000 40.000 52.000 SEK 73,5600 178.061,34 0,74
SE0015658109 Epiroc AB Namn-Aktier A o.N. STK 12.000 12.000 0 SEK 205,5000 213.188,10 0,88
SE0009922164 Essity AB Namn-Aktier B STK 25.000 0 0 SEK 231,6000 500.551,12 2,07
SE0017832488 Fastighets AB Balder Namn-Aktier B SK 0,16666 STK 50.000 100.000 50.000 SEK 47,9400 207.222,98 0,86
SE0012229920 Ferroamp Elektronik AB Namn-Aktier o.N. STK 100.000 62.034 7.034 SEK 11,2200 96.997,99 0,40
SE0015812417 Garo AB Namn-Aktier AK o.N. STK 50.000 50.000 0 SEK 36,9000 159.502,04 0,66
SE0011090018 Holmen AB Namn-Aktier Cl. B SK 25 STK 5.000 0 0 SEK 420,3000 181.676,72 0,75
SE0006261046 Humble Group AB STK 330.000 330.000 0 SEK 9,6400 275.017,83 1,14
CA46016U1084 International Petroleum STK 40.000 70.000 55.000 SEK 106,7500 369.145,65 1,53
DK0061550811 Linkfire A/​ S Indehaver Aktier DK 0,01 STK 540.387 0 0 SEK 1,2800 59.797,74 0,25
SE0020353928 Moberg Pharma AB Aktier AK o.N. STK 263.333 583.333 320.000 SEK 6,2500 142.283,71 0,59
SE0009806607 Munters Group AB Namn-Aktier B o.N. STK 20.000 20.000 0 SEK 139,3000 240.852,41 1,00
SE0012116390 Nordic Entertainment Group AB Namn-Aktier B STK 50.000 75.000 25.000 SEK 34,5400 149.300,83 0,62
SE0000233934 Pricer AB Namn-Aktier B SK 0,10 STK 238.000 258.000 100.000 SEK 8,0600 165.837,17 0,69
SE0013382066 QleanAir Holding AB Namn-Aktier SK -,50 STK 269.796 130.010 30.204 SEK 34,0500 794.186,50 3,28
SE0010441139 Railcare Group AB Namn-Aktier A o.N. STK 150.000 20.000 0 SEK 18,2500 236.659,53 0,98
SE0009554454 Samhallsbyggnadsbola.I Nord AB Namn-Aktier B o.N. STK 300.000 500.000 200.000 SEK 3,6430 94.482,27 0,39
SE0000113250 Skanska STK 40.000 26.000 6.000 SEK 177,5500 613.974,80 2,54
SE0014428512 Surgical Science Sweden AB Aktier AK o.N. STK 10.000 10.000 0 SEK 143,8000 124.316,50 0,51
SE0000112724 Svenska Cellulosa STK 25.000 0 0 SEK 147,2000 318.139,58 1,32
SE0020846293 Swedish Orphan Biovitrum AB Namn-Aktier (08/​ 2023) SK 1 STK 2.142 2.142 0 SEK 221,0000 40.924,33 0,17
SE0000872095 Swedish Orphan Biovitrum AB Namn-Aktier SK 1 STK 15.000 15.000 0 SEK 223,0000 289.178,50 1,20
SE0020180917 Tethys Oil AB Namn-Aktier o.N. STK 60.000 60.000 0 SEK 54,8800 284.665,76 1,18
SE0002591420 Tobii AB Namn-Aktier o.N. STK 127.913 87.913 0 SEK 13,4500 148.732,83 0,62
SE0017105620 Tobii Dynavox AB Namn-Aktier o.N. STK 100.000 83.185 50.000 SEK 31,0500 268.430,27 1,11
An organisierten Märkten zugelassene oder in diese einbezogene Wertpapiere EUR 1.157.323,63 4,79
Aktien EUR 1.157.323,63 4,79
NO0010078850 CAMBI ASA Navne-Aksjer NK -,02 STK 180.000 180.000 0 NOK 13,7000 217.375,02 0,90
BMG2415A1137 Cool Company Ltd. Registered Shares DL 1,00 STK 28.500 45.000 61.500 NOK 145,2000 364.777,49 1,51
NO0011002586 Elopak AS Navne-Aksjer NK -69,75584 STK 300.000 100.000 0 NOK 21,7500 575.171,12 2,38
Summe Wertpapiervermögen EUR 23.744.225,15 98,18
Derivate (Bei den mit Minus gekennzeichneten Beständen handelt es sich um verkaufte Positionen.) EUR 319.858,05 1,32
Wertpapier-Optionsscheine EUR 24.344,56 0,10
Optionsscheine auf Aktien EUR 24.344,56 0,10
SE0020678944 Moberg Pharma AB Te.Opt. 19.06.24 STK Anzahl 213.333 SEK 1,3200 24.344,56 0,10
Aktienindex-Derivate (Forderungen/​Verbindlichkeiten) EUR 295.513,49 1,22
Optionsrechte EUR 295.513,49 1,22
Optionsrechte auf Aktienindices EUR 295.513,49 1,22
Put ESTX 50 4100,000000000 17.11.2023 XEUR Anzahl 100 EUR 71,5000 71.500,00 0,30
Put ESTX 50 4100,000000000 17.11.2023 XEUR Anzahl 100 EUR 71,5000 71.500,00 0,30
Put S&P 500 4100,000000000 15.12.2023 XCBO Anzahl 30 USD 53,7000 152.513,49 0,63
Bankguthaben EUR 831.270,94 3,44
Guthaben in sonstigen EU/​EWR-Währungen EUR 830.998,77 3,44
Verwahrstelle: Donner & Reuschel AG NOK 5.203.894,60 458.717,22 1,90
Verwahrstelle: Donner & Reuschel AG SEK 4.306.273,79 372.281,55 1,54
Guthaben in Nicht-EU/​EWR-Währungen EUR 272,17 0,00
Verwahrstelle: Donner & Reuschel AG CHF 263,50 272,17 0,00
Sonstige Vermögensgegenstände EUR 19.800,56 0,08
Dividendenansprüche EUR 19.800,56 19.800,56 0,08
Verbindlichkeiten aus Kreditaufnahme EUR -684.255,38 -2,83
EUR – Kredite EUR -597.687,59 -2,47
Verwahrstelle: Donner & Reuschel AG EUR -597.687,59 -597.687,59 -2,47
Kredite in sonstigen EU/​EWR-Währungen EUR -5.041,04 -0,02
Verwahrstelle: Donner & Reuschel AG DKK -37.595,30 -5.041,04 -0,02
Kredite in Nicht-EU/​EWR-Währungen EUR -81.526,75 -0,34
Verwahrstelle: Donner & Reuschel AG USD -86.116,71 -81.526,75 -0,34
Sonstige Verbindlichkeiten EUR -47.406,84 -0,20
Sonstige Verbindlichkeiten 2) EUR -47.406,84 -47.406,84 -0,20
Fondsvermögen EUR 24.183.492,48 100,00
Anteilwert FRAM Capital Skandinavien – I EUR 52,18
Anteilwert FRAM Capital Skandinavien – R EUR 50,76
Umlaufende Anteile FRAM Capital Skandinavien – I STK 349.747,000
Umlaufende Anteile FRAM Capital Skandinavien – R STK 116.896,000

Wertpapierkurse bzw. Marktsätze

Die Vermögensgegenstände des Sondervermögens sind auf Grundlage der zuletzt festgestellten Kurse/​Marktsätze bewertet.
Devisenkurse (in Mengennotiz)
per 29.09.2023
Dänische Krone (DKK) 7,457850 = 1 Euro (EUR)
Norwegische Krone (NOK) 11,344450 = 1 Euro (EUR)
Schwedische Krone (SEK) 11,567250 = 1 Euro (EUR)
Schweizer Franken (CHF) 0,968150 = 1 Euro (EUR)
US-Dollar (USD) 1,056300 = 1 Euro (EUR)

Marktschlüssel

Terminbörse
XCBO CHICAGO BOARD OPTIONS EXCHANGE
XEUR EUREX DEUTSCHLAND

Während des Berichtszeitraums abgeschlossene Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen:

Käufe und Verkäufe in Wertpapieren, Investmentanteilen und Schuldscheindarlehen (Marktzuordnung zum Berichtsstichtag):

ISIN Gattungsbezeichnung Stück bzw.
Anteile bzw.
Whg. in 1.000
Käufe /​
Zugänge
Verkäufe /​
Abgänge
Börsengehandelte Wertpapiere
Aktien
SE0014401378 Addlife AB Namn-Aktier B o.N. STK 28.000 28.000
SE0007464862 ADDvise Group AB Namn-Aktier B SK 1 STK 120.000 120.000
NO0010872468 Agilyx AS Navne-Aksjer NK -,01 STK 0 65.000
NO0010890304 Aker Carbon Capture AS STK 150.000 150.000
NO0010716582 Aker Solutions STK 185.000 185.000
SE0017615644 Alleima AB Namn-Aktier o.N. STK 70.000 170.000
SE0009663826 Ambea AB Namn-Aktier o.N. STK 55.000 55.000
DK0060946788 Ambu A/​S Navne-Aktier B DK -,50 STK 20.000 20.000
DK0060477263 Asetek A/​S Navne-Aktier DK 0,10 STK 160.130 160.130
FO0000000179 Bakkafrost P/​F Navne-Aktier DK 1,- STK 6.000 12.000
SE0015949748 Beijer Ref AB Namn-Aktier B O.N. STK 20.000 20.000
SE0013647385 BICO Group AB Namn-Aktier AK Class B o.N. STK 92.000 92.000
SE0020050425 Boliden AB Reg. Redemption Shares o.N. STK 10.000 10.000
SE0005677135 Bufab Holding AB (publ) Namn-Aktier o.N. STK 10.000 10.000
BMG173841013 BW LPG Ltd. STK 0 60.000
BMG1738J1247 BW Offshore Ltd. Registered Shares DL 0,50 STK 120.000 120.000
SE0010441584 Calliditas Therapeutics AB Namn-Aktier o.N. STK 30.000 30.000
FI0009013429 Cargotec STK 5.500 5.500
MT0001000109 Catena Media PLC Reg. Shares EO -,0015 STK 120.000 120.000
DK0010274414 Danske Bank STK 32.000 32.000
NO0003921009 DNO ASA STK 150.000 150.000
SE0007691613 Dometic Group AB Namn-Aktier o.N. STK 50.000 50.000
SE0016828511 Embracer Group AB Namn-Aktier AK Class B o.N. STK 325.000 325.000
SE0010520106 Enad Global 7 AB Namn-Aktier o.N. STK 340.713 340.713
SE0008374250 Fingerprint Cards AB Namn-Aktier B SK -,04 STK 333.000 333.000
NO0010815673 Fjordkraft Holding ASA STK 0 100.000
FI0009007132 Fortum STK 0 25.000
SE0000202624 Getinge AB STK 10.000 10.000
SE0006288015 Granges AB (publ) Namn-Aktier o.N. STK 0 22.500
DK0062266474 Gubra ApS Navne-Aktier DK 1 STK 12.000 12.000
DK0015202451 H+H International AS Navne-Aktier B DK 10 STK 0 8.800
BMG4233B1090 Hafnia Ltd Registered Shares DL-,01 STK 40.000 40.000
SE0005878543 Hanza AB Namn-Aktier o.N. STK 35.000 35.000
NO0010904923 Hexagon Purus AS STK 228.385 258.385
BMG4660A1036 Himalaya Shipping Ltd. Registered Shares USD 1 STK 2.000 2.000
SE0009997018 HMS Networks AB STK 5.500 5.500
SE0001662230 Husqvarna STK 30.000 30.000
NO0011082075 Höegh Autoliners ASA Navne-Aksjer NK 21,20 STK 15.000 15.000
NO0003070609 IDEX Biometrics ASA Navne-Aksjer NK 0,15 STK 2.300.000 2.300.000
SE0000806994 JM STK 15.000 15.000
DK0010307958 Jyske Bank STK 6.000 6.000
NO0010823131 Kahoot! AS Navne-Aksjer NK -,10 STK 180.000 180.000
MT0000780107 KAMBI GROUP PLC Registered Shares B EO -,003 STK 10.000 10.000
FI0009005870 KCI Konecranes Oyj STK 5.000 5.000
SE0007871645 Kindred Group PLC Shares (SDR‘s)/​1 LS-,000625 STK 12.000 12.000
NL00150003D3 Meltwater Holding B.V. STK 0 550.000
SE0001174970 Millicom Intl Cellular STK 16.000 33.000
NO0003054108 Mowi ASA STK 30.000 30.000
DK0060952919 Netcompany Group A/​S STK 0 6.500
NO0012851874 New DOF ASA Navne-Aksjer NK 2,50 STK 18.750 18.750
SE0015988019 NIBE Industrier AB Namn-Aktier B o.N. STK 55.000 55.000
DK0060907293 Nilfisk Holding STK 20.000 20.000
SE0015407390 Nimbus Group AB Reg. Shares STK 0 30.000
SE0015962477 Nolato AB Namn-Aktier Ser.B o.N. STK 35.000 35.000
FI4000297767 Nordea Bank Abp STK 30.000 30.000
FI4000297767 Nordea Bank Abp STK 0 30.000
FI4000518345 Nordic Lights STK 0 15.433
NO0003055501 Nordic Semiconductor STK 18.000 18.000
NO0010331838 Norway Royal Salmon AS Navne-Aksjer NK 1 STK 0 12.000
NO0010196140 Norwegian Air Shuttle STK 150.000 150.000
DK0060094928 Orsted A/​S STK 2.000 8.000
DK0060252690 Pandora A/​S STK 3.600 3.600
NO0010199151 Petroleum Geo-Services STK 650.000 650.000
SE0006425815 PowerCell Sweden AB (publ) STK 30.000 30.000
SE0020678779 Pricer AB Namn-Aktier B Em. 08/​2023 STK 68.000 68.000
NO0010209331 Protector Forsikring ASA Navne-Aksjer NK 1 STK 20.000 20.000
FI4000507124 Puuilo Oyi STK 15.000 15.000
DK0010219153 Rockwool International STK 0 1.600
SE0000112252 Rottneros STK 84.029 250.000
NO0010310956 Salmar STK 17.000 17.000
NO0003028904 Schibsted ASA STK 15.000 15.000
DK0010253921 Schouw & Co. STK 5.000 5.000
BMG7997W1029 SeaDrill Ltd. Registered Shares o.N. STK 500 500
SE0016101844 Sinch AB STK 260.000 260.000
SE0003917798 Sivers Semiconductors AB Namn-Aktier o.N. STK 180.000 180.000
SE0000148884 Skandinaviska Enskilda Banken STK 3.500 3.500
FI0009005961 Stora Enso STK 10.000 30.000
NO0003053605 Storebrand ASA STK 0 30.000
SE0007100599 Svenska Handelsbanken AB Namn-Aktier A (fria) SK 1,433 STK 60.000 100.000
SE0015988167 Swedencare AB STK 40.000 40.000
SE0016609499 Systemair AB Namn-Aktier o.N. STK 30.000 30.000
SE0000108656 Telefonaktiebolaget L.M.Erics. STK 0 60.000
NO0010063308 Telenor STK 25.000 25.000
SE0000667925 TeliaSonera STK 120.000 120.000
SE0016787071 Truecaller AB Namn-Aktier Ser.B o.N. STK 55.000 55.000
FI4000074984 Valmet Oyj STK 8.000 8.000
SE0007871363 Vitec Software Group AB Namn-Aktier B SK -,10 STK 5.000 5.000
SE0011205202 Vitrolife AB Namn-Aktier SK 0,20 STK 27.500 27.500
SE0017084361 Viva Wine Group AB STK 0 30.000
An organisierten Märkten zugelassene oder in diese einbezogene Wertpapiere
Aktien
NO0010950249 BERGEN CARBON SOLUTIONS AS Navne-Aksjer NK -,0003 STK 50.000 50.000
SE0017768716 Boliden AB Namn-Aktier o.N. STK 5.000 10.000
BMG0702P1086 BW Energy Ltd Registered Shares DL-,01 STK 1.128 1.128
SE0018040784 Cinis Fertilizer AB Namn-Aktier o.N. STK 25.000 25.000
SE0015483276 CINT Group AB Reg. Shares STK 70.000 70.000
BMG2415A1137 Cool Company Ltd. Registered Shares DL 1,00 STK 0 25.000
FI4000519236 F-SECURE OYJ. Registered Shares o.N. STK 0 34.302
DK0062266557 Gubra ApS Navne-Aktier Mid. Fond. DK 1 STK 23.000 23.000
SE0018040677 Hexatronic Group AB Namn-Aktier AK SK -,01 STK 102.000 102.000
NO0010894231 LINK Mobility Group Hldg. ASA Navne-Aksjer NK-,005 STK 150.000 150.000
SE0008374383 Maha Energy AB Namn-Aktier o.N. STK 375.757 838.499
SE0009160872 Medcap AB Namn-Aktier SK -,40 STK 0 12.000
DK0062495909 NKT A/​S Navne-Aktier (Em. 06/​23) DK 20 STK 3.125 3.125
DK0060534915 Novo-Nordisk AS STK 0 2.000
NO0010816895 OKEA A.S. Navne-Aksjer NK-,1 STK 230.000 230.000
SE0005877560 Scandinavian Enviro Systems AB Namn-Aktier o.N. STK 360.000 360.000
SE0003756758 Sdiptech AB Aktier B Reg.Pref. o.N. STK 10.000 10.000
BMG7947V1211 Seacrest Petroleo Bermuda Ltd. Registered Shares USD o.N. STK 800.000 800.000
NO0012548819 Sikri Holding ASA Navne-Aksjer NOK -,02 STK 50.000 50.000
SE0005392537 Soltech Energy Sweden AB STK 16.000 96.000
SE0018537342 Soltech Energy Sweden AB Namn-Aktier (Em. 09/​2022) o.N. STK 0 16.000
SE0007439443 Storytel AB Namn-Aktier B SK 5 STK 15.000 15.000
SE0015961982 Vimian Group AB Namn-Aktier o.N. STK 90.000 90.000
Andere Wertpapiere
SE0020678951 Moberg Pharma AB Anrechte STK 1.920.000 1.920.000
DK0062495826 NKT A/​S Anrechte STK 12.500 12.500
SE0020846285 Swedish Orphan Biovitrum AB Bezugsrecht STK 15.000 15.000
Nicht notierte Wertpapiere
Aktien
DK0062498689 Coloplast AS Navne-Aktier Temp.L.Ser.B DK 1 STK 2.000 2.000
DK0062495669 GN Store Nord AS Navne-Aktier (Temp.) DK 4 STK 1.000 1.000
SE0020678969 Moberg Pharma AB Units (1 Aktier + 1 Option) STK 213.333 213.333

Derivate (In Opening-Transaktionen umgesetzte Optionsprämien bzw. Volumen der Optionsgeschäfte, bei Optionsscheinen Angabe der Käufe und Verkäufe.)

Gattungsbezeichnung Stück bzw.
Anteile bzw.
Whg. in 1.000
Käufe /​
Zugänge
Verkäufe /​
Abgänge
Volumen
in 1.000
Terminkontrakte
Devisenterminkontrakte (Verkauf)
Verkauf von Devisen auf Termin:
NOK/​EUR EUR 2.992
Optionsrechte
Optionsrechte auf Aktienindex-Derivate
Optionsrechte auf Aktienindices
Gekaufte Verkaufsoptionen (Put)
(Basiswerte: EUR 3.794
DAX Index
ESTX 50 Index (Price) (EUR)
Nasdaq-100 Index
S&P 500 Index)
Verkaufte Verkaufsoptionen (Put)
(Basiswerte: EUR 31
ESTX 50 Index (Price) (EUR))

Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich) FRAM Capital Skandinavien – I für den Zeitraum vom 01.10.2022 bis 30.09.2023

EUR
EUR
I. Erträge
1. Dividenden ausländischer Aussteller (vor Quellensteuer) 526.276,02
2. Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland 18.746,38
davon negative Habenzinsen -67,20
3. Abzug ausländischer Quellensteuer -11.074,86
4. Sonstige Erträge 14.376,07
Summe der Erträge 548.323,61
II. Aufwendungen
1. Zinsen aus Kreditaufnahmen -37.368,78
2. Verwaltungsvergütung -196.206,47
a) fix -196.206,47
b) performanceabhängig 0,00
3. Verwahrstellenvergütung -9.806,40
4. Prüfungs- und Veröffentlichungskosten -9.632,28
5. Sonstige Aufwendungen -7.794,83
6. Aufwandsausgleich -8.965,27
Summe der Aufwendungen -269.774,03
III. Ordentlicher Nettoertrag 278.549,58
IV. Veräußerungsgeschäfte
1. Realisierte Gewinne 2.381.237,05
2. Realisierte Verluste -5.160.759,35
Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften -2.779.522,30
V. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres -2.500.972,72
1. Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne 52.293,50
2. Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste 289.115,07
VI. Nicht realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres 341.408,57
VII. Ergebnis des Geschäftsjahres -2.159.564,15

Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich) FRAM Capital Skandinavien – R für den Zeitraum vom 01.10.2022 bis 30.09.2023

EUR
EUR
I. Erträge
1. Dividenden ausländischer Aussteller (vor Quellensteuer) 171.334,10
2. Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland 6.323,77
davon negative Habenzinsen -23,42
3. Abzug ausländischer Quellensteuer -3.613,23
4. Sonstige Erträge 4.799,95
Summe der Erträge 178.844,59
II. Aufwendungen
1. Zinsen aus Kreditaufnahmen -13.063,37
2. Verwaltungsvergütung -105.674,04
a) fix -105.674,04
b) performanceabhängig 0,00
3. Verwahrstellenvergütung -3.518,34
4. Prüfungs- und Veröffentlichungskosten -3.964,34
5. Sonstige Aufwendungen -2.808,38
6. Aufwandsausgleich 7.147,18
Summe der Aufwendungen -121.881,29
III. Ordentlicher Nettoertrag 56.963,30
IV. Veräußerungsgeschäfte
1. Realisierte Gewinne 820.129,32
2. Realisierte Verluste -1.729.701,91
Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften -909.572,59
V. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres -852.609,29
1. Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne -147.190,88
2. Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste 327.670,85
VI. Nicht realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres 180.479,97
VII. Ergebnis des Geschäftsjahres -672.129,32

Entwicklung des Sondervermögens FRAM Capital Skandinavien – I

EUR EUR
I. Wert des Sondervermögens am Beginn des Geschäftsjahres(01.10.2022) 17.345.035,87
1. Ausschüttung für das Vorjahr/​Steuerabschlag für das Vorjahr -225.219,40
2. Mittelzufluss/​-abfluss (netto) 3.226.376,62
a) Mittelzuflüsse aus Anteilschein-Verkäufen 6.296.968,30
b) Mittelabflüsse aus Anteilschein-Rücknahmen -3.070.591,68
3. Ertragsausgleich/​Aufwandsausgleich 63.151,32
4. Ergebnis des Geschäftsjahres -2.159.564,15
davon nicht realisierte Gewinne 52.293,50
davon nicht realisierte Verluste 289.115,07
II. Wert des Sondervermögens am Ende des Geschäftsjahres(30.09.2023) 18.249.780,26

Entwicklung des Sondervermögens FRAM Capital Skandinavien – R

EUR EUR
I. Wert des Sondervermögens am Beginn des Geschäftsjahres(01.10.2022) 6.620.259,02
1. Ausschüttung für das Vorjahr/​Steuerabschlag für das Vorjahr -84.179,34
2. Mittelzufluss/​-abfluss (netto) 100.087,60
a) Mittelzuflüsse aus Anteilschein-Verkäufen 2.378.814,14
b) Mittelabflüsse aus Anteilschein-Rücknahmen -2.278.726,54
3. Ertragsausgleich/​Aufwandsausgleich -30.325,74
4. Ergebnis des Geschäftsjahres -672.129,32
davon nicht realisierte Gewinne -147.190,88
davon nicht realisierte Verluste 327.670,85
II. Wert des Sondervermögens am Ende des Geschäftsjahres(30.09.2023) 5.933.712,22

Verwendung der Erträge des Sondervermögens FRAM Capital Skandinavien – I1)

insgesamt EUR je Anteil EUR
1) Die Zuführung aus dem Sondervermögen resultiert aus der Berücksichtigung von realisierten Verlusten (für die Ausschüttung notwendig wäre eine Zuführung von EUR 0,00)
I. Für die Ausschüttung verfügbar 5.714.499,30 16,34
1. Vortrag aus dem Vorjahr 3.054.712,67 8,73
2. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres -2.500.972,72 -7,15
3. Zuführung aus dem Sondervermögen 5.160.759,35 14,76
II. Nicht für die Ausschüttung verwendet -5.469.676,40 -15,64
1. Der Wiederanlage zugeführt -2.732.209,36 -7,81
2. Vortrag auf neue Rechnung -2.737.467,04 -7,83
III. Gesamtausschüttung 244.822,90 0,70
1. Endausschüttung 244.822,90 0,70
a) Barausschüttung 244.822,90 0,70

Verwendung der Erträge des Sondervermögens FRAM Capital Skandinavien – R1)

insgesamt EUR je Anteil EUR
1) Die Zuführung aus dem Sondervermögen resultiert aus der Berücksichtigung von realisierten Verlusten (für die Ausschüttung notwendig wäre eine Zuführung von EUR 0,00)
I. Für die Ausschüttung verfügbar 1.875.876,71 16,05
1. Vortrag aus dem Vorjahr 998.784,09 8,54
2. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres -852.609,29 -7,29
3. Zuführung aus dem Sondervermögen 1.729.701,91 14,80
II. Nicht für die Ausschüttung verwendet -1.794.049,51 -15,35
1. Der Wiederanlage zugeführt -903.992,68 -7,73
2. Vortrag auf neue Rechnung -890.056,83 -7,61
III. Gesamtausschüttung 81.827,20 0,70
1. Endausschüttung 81.827,20 0,70
a) Barausschüttung 81.827,20 0,70

Vergleichende Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre FRAM Capital Skandinavien – I

Geschäftsjahr Fondsvermögen am Ende des Geschäftsjahres Anteilwert
EUR EUR
2023 18.249.780,26 52,18
2022 17.345.035,87 58,23
2021 21.226.133,94 68,95
2020 16.405.419,70 57,62

Vergleichende Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre FRAM Capital Skandinavien – R

Geschäftsjahr Fondsvermögen am Ende des Geschäftsjahres Anteilwert
EUR EUR
2023 5.933.712,22 50,76
2022 6.620.259,02 56,96
2021 6.989.411,05 67,80
2020 4.065.990,35 57,01

Anhang gem. § 7 Nr. 9 KARBV

Angaben nach der Derivateverordnung

Das durch Derivate erzielte zugrundeliegende Exposure EUR 5.950.791,48
Die Vertragspartner der Derivate-Geschäfte
Donner & Reuschel AG
Bestand der Wertpapiere am Fondsvermögen (in %) 98,18
Bestand der Derivate am Fondsvermögen (in %) 1,32
Dieses Sondervermögen wendet gemäß Derivateverordnung den einfachen Ansatz an.

Zusätzliche Anhangangaben gemäß der Verordnung (EU) 2015/​2365 betreffend Wertpapierfinanzierungsgeschäfte

Während des Berichtszeitraums wurden keine Transaktionen gemäß der Verordnung (EU) 2015/​2365 über Wertpapierfinanzierungsgeschäfte abgeschlossen.

Sonstige Angaben

Anteilwert FRAM Capital Skandinavien – I EUR 52,18
Anteilwert FRAM Capital Skandinavien – R EUR 50,76
Umlaufende Anteile FRAM Capital Skandinavien – I STK 349.747,000
Umlaufende Anteile FRAM Capital Skandinavien – R STK 116.896,000

Anteilklassen auf einen Blick

FRAM Capital Skandinavien – I FRAM Capital Skandinavien – R
ISIN DE000A2DTL03 DE000A2DTLZ2
Währung Euro Euro
Fondsauflage 02.10.2017 02.10.2017
Ertragsverwendung Ausschüttend Ausschüttend
Verwaltungsvergütung 1,00%p.a. 1,50%p.a.
Ausgabeaufschlag 0,00% 5,00%
Mindestanlagevolumen 100.000 0

Angabe zu den Verfahren zur Bewertung der Vermögensgegenstände

Der Anteilwert wird durch die HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH ermittelt. Die Bewertung von Vermögenswerten, die an einer Börse zum Handel zugelassen bzw. in einen anderen organisierten Markt einbezogen sind, erfolgt zu den handelbaren Schlusskursen des vorhergehenden Börsentages gem. § 27 KARBV. Investmentanteile werden zu den letzten veröffentlichten Rücknahmepreisen angesetzt.

Vermögenswerte, die weder an einer Börse zugelassen noch in einen organisierten Markt einbezogen sind oder für die ein handelbarer Kurs nicht verfügbar ist, werden mit von anerkannten Kursversorgern zur Verfügung gestellten Kursen bewertet. Sollten die ermittelten Kurse nicht belastbar sein, wird auf den mit geeigneten Bewertungsmodellen ermittelten Verkehrswert abgestellt (§ 28 KARBV).

Die bezogenen Kurse werden täglich durch die Kapitalverwaltungsgesellschaft auf Vollständigkeit und Plausibilität geprüft.

Bankguthaben und Festgelder werden mit dem Nominalbetrag und Verbindlichkeiten zum Rückzahlungsbetrag bewertet. Die Bewertung der sonstigen Vermögensgegenstände erfolgt zu ihrem Markt- bzw. Nominalbetrag.

Angaben zur Transparenz sowie zur Gesamtkostenquote FRAM Capital Skandinavien – I

Performanceabhängige Vergütung 0,00 %
Kostenquote (Total Expense Ratio (TER)) 1,14 %

Angaben zur Transparenz sowie zur Gesamtkostenquote FRAM Capital Skandinavien – R

Performanceabhängige Vergütung 0,00 %
Kostenquote (Total Expense Ratio (TER)) 1,64 %

Die Gesamtkostenquote drückt sämtliche vom Sondervermögen im Jahresverlauf getragenen Kosten und Zahlungen (ohne Transaktionskosten) im Verhältnis zum durchschnittlichen Nettoinventarwert des Sondervermögens aus.

Transaktionen im Zeitraum vom 01.10.2022 bis 30.09.2023

Transaktionen
Volumen in Fondswährung
Transaktionsvolumen gesamt 101.439.129,36
Transaktionsvolumen mit verbundenen Unternehmen 61.600.014,45
Relativ in % 60,73 %

Transaktionskosten: 158.630,01 EUR

Summe der Nebenkosten des Erwerbs (Anschaffungsnebenkosten) und der Kosten der Veräußerung der Vermögensgegenstände.

An die Verwaltungsgesellschaft oder Dritte gezahlte Pauschal-vergütungen

Im abgelaufenen Geschäftsjahr wurden keine Pauschalvergütungen an die Kapitalverwaltungsgesellschaft oder an Dritte gezahlt.

Die KVG erhält keine Rückvergütungen der aus dem Sondervermögen an die Verwahrstelle und an Dritte geleisteten Vergütung und Aufwandserstattungen.

Die KVG gewährt in der Anteilklasse FRAM Capital Skandinavien – I sogenannte Vermittlungsfolgeprovision an Vermittler in wesentlichem Umfang aus der von dem Sondervermögen an sie geleisteten Vergütung.

Die KVG gewährt in der Anteilklasse FRAM Capital Skandinavien – R sogenannte Vermittlungsfolgeprovision an Vermittler in wesentlichem Umfang aus der von dem Sondervermögen an sie geleisteten Vergütung.

Wesentliche sonstige Erträge und Aufwendungen

FRAM Capital Skandinavien – I
Sonstige Erträge
Erträge aus Quellensteuererstattungen EUR 14.371,00
Sonstige Aufwendungen
Researchkosten EUR 6.104,16
FRAM Capital Skandinavien – R
Sonstige Erträge
Erträge aus Quellensteuererstattungen EUR 4.798,12
Sonstige Aufwendungen
Researchkosten EUR 2.108,34

Beschreibung, wie die Vergütungen und ggf. sonstige Zuwendungen berechnet wurden

Die HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH unterliegt den für Kapitalverwaltungsgesellschaften geltenden aufsichtsrechtlichen Vorgaben im Hinblick auf die Gestaltung ihres Vergütungssystems. Die Ausgestaltung des Vergütungssystems hat die Gesellschaft in einer internen Richtlinie über die Vergütungspolitik und Vergütungspraxis geregelt. Ziel ist es, ein Vergütungssystem sicherzustellen, das Fehlanreize zur Eingehung übermäßiger Risiken verhindert. DasVergütungssystem der HANSAINVEST wird unter Einbeziehung des Risikomanagements und der Compliance Beauftragten mindestens jährlich auf seine Angemessenheit und die Einhaltung der rechtlichen Vorgaben überprüft. Eine Erörterung des Vergütungssystems mit dem Aufsichtsrat findet ebenfalls jährlich statt.

Die Vergütung der Mitarbeiter richtet sich grundsätzlich nach dem Manteltarifvertrag für das Versicherungswesen. Je nach Tätigkeit und Verantwortung erfolgt die Vergütung gemäß der entsprechenden Tarifgruppe. Die Ausgestaltung und Vergütungshöhen der Tarifgruppen werden zwischen Arbeitgeber- und Arbeitnehmerverbänden bzw. der Konzernmutter und den Betriebsräten verhandelt, die HANSAINVEST hat hierauf keinen Einfluss. Nur mit wenigen Mitarbeitern inkl. der leitenden Angestellten sind finanzielle Anreizsysteme für variable Vergütungen und Tantiemen vereinbart. Der Anteil der variablen Vergütung darf dabei maximal 30% der Gesamtvergütung ausmachen. Ein Anreiz, ein unverhältnismäßig großes Risiko für die Gesellschaft einzugehen, resultiert aus der variablen Vergütung nicht.

Die Vergütung für die Geschäftsführer der HANSAINVEST erfolgt auf einzelvertraglicher Basis. Sie setzt sich zusammen aus einer monatlichen festen Vergütung und einer jährlichen Tantieme. Die Höhe der Tantieme wird im gesamten Aufsichtsrat erörtert und festgelegt und orientiert sich nicht am Erfolg der einzelnen Fonds.

Derzeit sind nur die Geschäftsführung als Risikoträger der Gesellschaft eingestuft. Die Gesellschaft überprüft die Vergütungssysteme jährlich. Die Vergütungspolitik der HANSAINVEST erfüllt die Anforderungen des § 37 KAGB, als auch die Leitlinien für solide Vergütungspolitiken unter Berücksichtigung der AIFMD (ESMA/​2013/​232).

Ergebnisse der jährlichen Überprüfung der Vergütungspolitik

Im Rahmen der internen jährlichen Überprüfung der Einhaltung der Vergütungspolitik ergaben sich keine Anhaltspunkte dafür, dass die Ausgestaltung von fixen und /​ oder variablen Vergütungen sich nicht an den Regelungen der Richtlinie über die Vergütungspolitik und Vergütungspraxis orientieren.

Angaben zu wesentlichen Änderungen der festgelegten Vergütungspolitik

Keine Änderung im Berichtszeitraum

Angaben zur Mitarbeitervergütung

Die Angaben zur Mitarbeitervergütung beziehen sich auf den Zeitraum vom 1. Januar bis 31. Dezember 2022 und betreffen ausschließlich die in diesem Zeitraum bei der Gesellschaft beschäftigen Mitarbeiter.

Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr der KVG gezahlten Mitarbeitervergütung
(inkl. Geschäftsführer)
EUR 22.647.706
davon feste Vergütung EUR 18.654.035
davon variable Vergütung EUR 3.993.671
Direkt aus dem Fonds gezahlte Vergütungen EUR 0
Zahl der Mitarbeiter der KVG inkl. Geschäftsführer (Durchschnitt) 298
Höhe des gezahlten Carried Interest EUR 0
Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr der KVG gezahlten Vergütung an Geschäftsleiter (Risktaker) EUR 1.499.795
davon Geschäftsleiter EUR 1.129.500
davon Führungskräfte EUR 370.295

Angaben zur Mitarbeitervergütung im Auslagerungsfall

Die KVG zahlt keine direkten Vergütungen aus dem Fonds an Mitarbeiter der Auslagerungsunternehmen.
Die Vergütungsdaten der Aramea Asset Management AG für das Geschäftsjahr 2022 setzen sich wie folgt zusammen:
Portfoliomanager Aramea Asset Management AG
Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr des Auslagerungsunternehmens gezahlten Mitarbeitervergütung EUR 5.944.132,00
davon feste Vergütung EUR 3.420.277,00
davon variable Vergütung EUR 2.523.855,00
Direkt aus dem Fonds gezahlte Vergütungen EUR 0,00
Zahl der Mitarbeiter des Auslagerungsunternehmens 27
Das Auslagerungsunternehmen hat die Informationen selbst veröffentlicht.

Angaben für institutionelle Anleger gemäß § 101 Abs. 2 Nr. 5 KAGB i.V.m. § 134c Abs. 4 AktG

Anforderung Verweis
Angaben zu den mittel- bis langfristigen Risiken: Informationen zu den mittel- bis langfristigen Risiken des Sondervermögens werden
im Tätigkeitsbericht aufgeführt.
Zusammensetzung des Portfolios,
Portfolioumsätze und Portfolioumsatzkosten: Informationen über die Zusammensetzung des Portfolios, die Portfolioumsätze und
die Portfolioumsatzkosten sind im Jahresbericht in den Abschnitten
„Vermögensaufstellung“, „Während des Berichtszeitraumes abgeschlossene
Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen“
und “ Angaben zur Transparenz und zur Gesamtkostenquote“ verfügbar.
Berücksichtigung der mittel- bis langfristigen
Entwicklung der Gesellschaft bei der Anlageentscheidung: Aktien, die auf einem geregelten Markt gehandelt werden, unterliegen
verschiedenen mittel- und langfristigen Risiken.
Die Einschätzung dieser Risiken ist ein grundlegender Bestandteil der
Anlagestrategie und -politik.
Einsatz von Stimmrechtsvertretern: Informationen zur Stimmrechtsausübung sind auf der Internetseite der
HANSAINVEST erhältlich.
Handhabung der Wertpapierleihe und zum Umgang mit
Interessenkonflikten im Rahmen der Mitwirkung in den
Gesellschaften, insbesondere durch Ausnutzung von
Aktionärsrechten: Für das Sondervermögen sind im Berichtszeitraum keine
Wertpapierleihegeschäfte abgeschlossen worden.
Auf der Internetseite der HANSAINVEST sind Informationen zum Umgang mit
Interessenkonflikten verfügbar.

Regelmäßige Informationen zu den in Artikel 8 Absätze 1, 2 und 2a der Verordnung (EU) 2019/​2088 und Artikel 6 Absatz 1 der Verordnung (EU) 2020/​852 genannten Finanzprodukten

Name des Produkts: FRAM Capital Skandinavien Unternehmenskennung (LEI-Code): 5299002Y8BWK224DK402

 

Eine nachhaltige Investition ist eine Investition in eine Wirtschaftstätigkeit, die zur Erreichung eines Umweltziels oder sozialen Ziels beiträgt, vorausgesetzt, dass diese Investition keine Umweltziele oder sozialen Ziele erheblich beeinträchtigt und die Unternehmen, in die investiert wird, Verfahrensweisen einer guten Unternehmensführung anwenden.

 

Die EU-Taxonomie ist ein Klassifikationssystem, das in der Verordnung (EU) 2020/​852 festgelegt ist und ein Verzeichnis von ökologisch nachhaltigen Wirtschaftstätigkeiten enthält. Diese Verordnung umfasst kein Verzeichnis der sozial nachhaltigen Wirtschaftstätigkeiten. Nachhaltige Investitionen mit einem Umweltziel könnten taxonomiekonform sein oder nicht.

 

Ökologische und/​oder soziale Merkmale

Wurden mit diesem Finanzprodukt nachhaltige Investitionen angestrebt?
[ ] Ja [X] Nein
[ ] Es wurden damit nachhaltige Investitionen mit einem Umweltziel getätigt: _​% [ ] Es wurden damit ökologische/​soziale Merkmale beworben und obwohl keine nachhaltigen Investitionen angestrebt wurden, enthielt es _​% an nachhaltigen Investitionen
[X] in Wirtschaftstätigkeiten, die nach der EU-Taxonomie als ökologisch nachhaltig einzustufen sindJa: In fossiles Gas In Kernenergie Nein [ ] mit einem Umweltziel in Wirtschaftstätigkeiten, die nach der EU-Taxonomie als ökologisch nachhaltig einzustufen sind
[ ] in Wirtschaftstätigkeiten, die nach der EU-Taxonomie nicht als ökologisch nachhaltig einzustufen sind [ ] mit einem Umweltziel in Wirtschaftstätigkeiten, die nach der EU-Taxonomie nicht als ökologisch nachhaltig einzustufen sind
[ ] Es wurden damit nachhaltige Investitionen mit einem sozialen Ziel getätigt: _​% [ ] mit einem sozialen Ziel
[X] Es wurden damit ökologische/​soziale Merkmale beworben, aber keine nachhaltigen Investitionen getätigt.

 

Inwieweit wurden die mit dem Finanzprodukt beworbenen ökologischen und/​oder sozialen Merkmale erfüllt?

Mit Nachhaltigkeitsindikatoren wird gemessen, inwieweit die mit dem Finanzprodukt beworbenen ökologischen oder sozialen Merkmale erreicht werden.

 

Der Fonds bewirbt unter Berücksichtigung bestimmter Ausschlusskriterien ökologische oder soziale Merkmale oder eine Kombination aus diesen Merkmalen.
Für den Fonds sind folgende ESG-Faktoren maßgeblich:
Mindestens 51% des Wertes des Sondervermögens müssen in Wertpapiere investiert werden, die unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien ausgewählt werden und von dem Datenprovider ISS ESG unter ökologischen und sozialen Kriterien analysiert und positiv bewertet werden. Ferner wurden ESG-Ausschlusskriterien berücksichtigt.
Die Ausrichtung an den vorgegebenen ESG-Faktoren wurde ordnungsgemäß in den Anlageprozess implementiert. Die beworbenen Merkmale wurden im Laufe des Berichtszeitraumes durchgehend beachtet. Es wurden keine Verstöße gegen die im Verkaufsprospekt dargestellten Ausschlusskriterien oder Anlagegrenzen festgestellt.
Der Fonds darf in Aktien und Anleihen investieren, für welche (noch) keine Daten des Datenproviders ISS ESG vorhanden sind und damit aktuell nicht gesagt werden kann, ob gegen die im Verkaufsprospekt genannten Ausschlusskriterien verstoßen wurde. Sobald für solche Aktien und Anleihen Daten vorhanden sind, werden die genannten Ausschlusskriterien eingehalten. Sie gelten also für 100 % der Aktien und Anleihen, die entsprechend gescreent werden können.
Es wurden keine Derivate verwendet, um die von dem Fonds beworbenen ökologischen oder sozialen Merkmale zu erreichen.
Die wichtigsten nachteiligen Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren (Principal Adverse Impacts – PAI) sind kein Bestandteil der Anlagestrategie des Sondervermögens.
Die HANSAINVEST berücksichtigt bei der Verwaltung von Vermögensanlagen derzeit noch nicht umfassend und systematisch etwaige nachteilige Auswirkungen von Investitionsentscheidungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren. Unter Nachhaltigkeitsfaktoren verstehen wir in diesem Zusammenhang Umwelt-, Sozial- und Arbeitnehmerbelange, die Achtung der Menschenrechte und die Bekämpfung von Korruption und Bestechung. Die gesetzlichen Anforderungen hierfür sind neu und sehr detailliert. Ihre sorgfältige Umsetzung verlangt von uns einen erheblichen Aufwand. Zudem liegen im Markt aktuell die maßgeblichen Daten, die zur Feststellung und Gewichtung herangezogen werden müssen, nicht in ausreichendem Umfang vor.
Allerdings verwaltet unser Unternehmen einzelne Investmentfonds, bei denen die Berücksichtigung nachteiliger Auswirkungen von Investitionsentscheidungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren verbindlich festgelegter Teil der Anlagestrategie ist. Diese Fonds bewerben entweder ökologische und/​ oder soziale Merkmale als Teil ihrer Anlagepolitik, oder streben nachhaltige Investitionen im Sinne der Verordnung (EU) 2019/​2088 an. Gemäß der eben genannten Verordnung informieren wir in den vorvertraglichen Informationen, in den Jahresberichten und auf unserer Homepage für jeden dieser Fonds über die festgelegten Merkmale oder Nachhaltigkeitsziele sowie darüber, ob und ggf. wie die Berücksichtigung nachteiliger Nachhaltigkeitsauswirkungen Bestandteil der Anlagestrategie ist.
Wie haben die Nachhaltigkeitsindikatoren abgeschnitten?
Nachhaltigkeitsindikatoren zu der dezidierten ESG-Anlagestrategie:
Zur Messung der Erreichung der einzelnen ökologischen oder sozialen Merkmale, wurden Kriterien aus den Bereichen Umwelt (Environment), Soziales (Social) und verantwortungsvoller Unternehmensführung (Governance) herangezogen und in einem ESG-Rating zusammengefasst.
Die im Fonds enthaltenen Wertpapiere weisen ein ESG-Rating in Höhe von 95,96 % auf.
Nachhaltigkeitsindikatoren zu den Ausschlusskriterien:
Der Fonds darf in Aktien und Anleihen investieren, für welche (noch) keine Daten des Datenproviders ISS ESG vorhanden sind und damit aktuell nicht gesagt werden kann, ob gegen die oben genannten Ausschlusskriterien verstoßen wurde. Sobald für solche Aktien und Anleihen Daten vorhanden sind, werden die genannten Ausschlusskriterien eingehalten. Sie gelten also für 100 % der Aktien und Anleihen, die entsprechend gescreent werden können. Die Daten für die dezidierte ESG-Anlagestrategie als auch die Ausschlusskriterien wurden durch den Datenprovider ISS zur Verfügung gestellt. Es wurden für den Fonds keine Aktien oder Anleihen von Unternehmen erworben, die gemäß Verkaufsprospekt ausgeschlossen sind.
Die Grundlage der Berechnungsmethode beruht auf den börsentäglich ermittelten Durchschnittswerten des durchschnittlichen Fondsvolumens.
… und im Vergleich zu vorangegangenen Zeiträumen?
Ein Vergleich ist erst ab dem darauffolgendem Jahr möglich.

In der EU-Taxonomie ist der Grundsatz „Vermeidung erheblicher Beeinträchtigungen“ festgelegt, nach dem taxonomiekonforme Investitionen die Ziele der EU-Taxonomie nicht erheblich beeinträchtigen dürfen, und es sind spezifische Unionskriterien beigefügt.

Der Grundsatz „Vermeidung erheblicher Beeinträchtigungen“ findet nur bei denjenigen dem Finanzprodukt zugrunde liegenden Investitionen Anwendung, die die EU-Kriterien für ökologisch nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten berücksichtigen. Die dem verbleibenden Teil dieses Finanzprodukts zugrunde liegenden Investitionen berücksichtigen nicht die EU-Kriterien für ökologisch nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten.

Alle anderen nachhaltigen Investitionen dürfen ökologische oder soziale Ziele ebenfalls nicht erheblich beeinträchtigen.

 

Welche sind die Hauptinvestitionen dieses Finanzprodukts?

Es wurden die Sektoren anhand desBranchen Typs Stoxx Sectorsausgewiesen.
Die Grundlage der Ermittlung der Werte beruht auf den börsentäglichen Durchschnittswerten im Vergleich zum kumulierten Fondsvolumen abzüglich der Kasse, da diese keine Hauptinvestition darstellt. Dadurch können Abweichungen zur Vermögensübersicht im Jahresbericht entstehen.

 

Die Liste umfasst die folgenden Investitionen, auf die der größte Anteil der im Bezugszeitraum getätigten Investitionen des Finanzprodukts entfiel:01.10.2022 – 30.09.2023

 

Größte Investitionen Sektor In % der
Vermögenswerte
Land
Nokia Oyj Registered Shares EO 0,06 (FI0009000681) Telekommunikationsausrüstung 3,19% Finnland
Arise AB Namn-Aktier o.N. (SE0002095604) Elektrizität 2,62% Schweden
Orion Corp. (New) Registered Shares Cl.B o.N. (FI0009014377) Pharma-, Biotechnologie 2,57% Finnland
NKT Holding AS Navne-Aktier DK 20 (DK0010287663) Elektronische und elektrische Ausrüstung 2,42% Dänemark
Ossur hf. Inhaber-Aktien IK 1 (IS0000000040) Medizinische Geräte und Dienstleistungen 2,34% Island
Essity AB Namn-Aktier B (SE0009922164) Körperpflege-, Drogerie- und Lebensmittelgeschäfte 2,30% Schweden
Huhtamäki Oyj Registered Shares o.N. (FI0009000459) Industrieunternehmen allgemein 2,16% Finnland
Norske Skog AS Navne-Aksjer NK 4 (NO0010861115) Industriematerialien 2,14% Norwegen
Alm. Brand A/​S Navne-Aktier DK 10 (DK0015250344) Nicht-Lebensversicherung 2,03% Dänemark
Elopak AS Navne-Aksjer NK -69,75584 (NO0011002586) Industrieunternehmen allgemein 2,03% Norwegen
QleanAir Holding AB Namn-Aktier SK -,50 (SE0013382066) Elektronische und elektrische Ausrüstung 2,01% Schweden
Leroy Seafood Group ASA Navne-Aksjer NK 0,10 (NO0003096208) Nahrungsmittel 1,99% Norwegen
NRC Group ASA Navne-Aksjer NK 1 (NO0003679102) Industrielle Unterstützungsdienste 1,97% Norwegen
Skanska AB Namn-Aktier B (fria) SK 3 (SE0000113250) Bau und Baustoffe 1,73% Schweden
REC Silicon ASA Navne-Aksjer NK 1 (NO0010112675) Chemikalien 1,69% Norwegen

 

Wie hoch war der Anteil der nachhaltigkeitsbezogenen Investitionen?

Die Vermögensallokation gibt den jeweiligen Anteil der Investitionen in bestimmte Vermögenswerte an.

 

Wie sah die Vermögensallokation aus?
Der Mindestanteil der Investitionen des Finanzprodukts, die zur Erfüllung der beworbenen ökologischen und/​oder sozialen Merkmale erfolgen, muss 51 % des Wertes des Sondervermögens betragen.
Die Grundlage der Ermittlung der Werte beruht auf den börsentäglichen Durchschnittswerten für den relevanten Bezugszeitraum 01.10.2022 bis 30.09.2023. Dadurch können Abweichungen zur Vermögensübersicht im Jahresbericht entstehen.
In der nachfolgenden graphischen Aufstellung erfolgt eine Aufteilung der Vermögensgegenstände des Fonds in verschiedene Kategorien. Der jeweilige durchschnittliche Anteil am Fondsvermögen wird in Prozent angegeben.

 

Mit Blick auf die EU-Taxonomiekonformität umfassen die Kriterien für fossiles Gas die Begrenzung der Emissionen und die Umstellung auf voll erneuerbare Energie oder CO 2-arme Kraftstoffe bis Ende 2035. Die Kriterien für Kernenergie beinhalten umfassende Sicherheits- und Abfallentsorgungsvorschriften.

 

#1 Ausgerichtet auf ökologische oder soziale Merkmale umfasst die Investitionen des Finanzprodukts, die zur Erreichung der beworbenen ökologischen oder sozialen Merkmale getätigt wurden.

#2 Andere Investitionen umfasst die übrigen Investitionen des Finanzprodukts, die weder auf ökologische oder soziale Merkmale ausgerichtet sind noch als nachhaltige Investitionen eingestuft werden.

Die Kategorie #1 Ausgerichtet auf ökologische oder soziale Merkmale umfasst folgende Unterkategorien:

– Die Unterkategorie #1A Nachhaltige Investitionen umfasst nachhaltige Investitionen mit ökologischen oder sozialen Zielen.

– Die Unterkategorie #1B Andere ökologische oder soziale Merkmale umfasst Investitionen, die auf ökologische oder soziale Merkmale ausgerichtet sind, aber nicht als nachhaltige Investitionen eingestuft werden.

In welchen Wirtschaftssektoren wurden die Investitionen getätigt?
Nachfolgend werden die Sektoren anhand des Branchen Typs Stoxx Sectors ausgewiesen.
Es wurden im Berichtszeitraum vom 01.10.2022 bis 30.09.2023 gemäß Art. 54 Delegierte Verordnung (EU) 2022/​1288 der Kommission Investitionen in den dort genannten Sektoren durchgeführt. Der Anteil der Investitionen in den Sektoren und Teilsektoren von fossilen Brennstoffe ist somit 7,46 %
.
Die Grundlage der Ermittlung der Werte beruht auf den börsentäglichen Durchschnittswert im Vergleich zum kumulierten Fondsvolumen abzüglich der Kasse, da diese keine Hauptinvestition darstellt. Dadurch können Abweichungen zur Vermögensübersicht im Jahresbericht entstehen.
Sektor Anteil
Elektronische und elektrische Ausrüstung 9,56%
Öl, Gas und Kohle 7,46%
Industriematerialien 7,15%
Pharma-, Biotechnologie 6,71%
Nahrungsmittel 5,50%
Medizinische Geräte und Dienstleistungen 5,40%
Industrieunternehmen allgemein 5,04%
Bau und Baustoffe 5,03%
Elektrizität 4,35%
Chemikalien 3,90%
Telekommunikationsausrüstung 3,83%
Körperpflege-, Drogerie- und Lebensmittelgeschäfte 3,67%
Industrietechnik 3,61%
Industrielle Transporte 3,38%
Alternative Energien 3,14%
Industrielle Unterstützungsdienste 2,99%
Technologie-Hardware und Ausrüstung 2,97%
Software und Computerdienstleistungen 2,95%
Nicht-Lebensversicherung 2,48%
Banken 1,80%
Einzelhandel 1,59%
Freizeitgüter 1,45%
Gas, Wasser und kombinierte Versorgung 1,23%
Telekommunikationsdienstleister 1,18%
Industrielle Metalle und Bergbau 0,90%
Derivate 0,70%
Abfall- und Entsorgungsdienstleistungen 0,59%
Medien 0,45%
Gesundheitsdienstleister 0,23%
Immobilienanlagen und Erschließungsdienstleistungen 0,16%
Verbraucherdienste 0,15%
Getränke 0,14%
Reisen und Freizeit 0,10%
Persönliche Güter 0,09%
Haushaltswaren und Wohnungsbau 0,07%
Automobile und Teile 0,03%
Lebensversicherung 0,02%
Inwiefern waren die nachhaltigen Investitionen mit einem Umweltziel mit der EU-Taxonomie konform?
Der Fonds trägt nicht zu einem oder mehreren Umweltzielen gem. Art 9 der Verordnung (EU) 2020/​852 („Taxonomieverordnung“) bei.
Die dem Fonds zugrundeliegenden Investitionen sind nicht, d.h. zu 0 %, auf Wirtschaftstätigkeiten ausgerichtet, die gem. Art. 3 Verordnung (EU) 2020/​852 („Taxonomieverordnung“) als ökologisch nachhaltige Wirtschaftstätigkeiten eingestuft sind.
Wurden mit dem Finanzprodukt in EU-taxonomiekonforme Tätigkeiten im Bereich fossiles Gas und/​oder Kernenergie investiert? 1

_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​
Tätigkeiten im Bereich fossiles Gas und/​oder Kernenergie sind nur dann EU-taxonomiekonform, wenn sie zur Eindämmung des Klimawandels („Klimaschutz“) beitragen und kein Ziel der EU-Taxonomie erheblich beeinträchtigen – siehe Erläuterung am linken Rand. Die vollständigen Kriterien für EU-taxonomiekonforme Wirtschaftstätigkeiten im Bereich fossiles Gas und Kernenergie sind in der delegierten Verordnung (EU) 2022/​1214 der Kommission festgelegt.

 

Taxonomiekonforme Tätigkeiten, ausgedrückt durch den Anteil der:
– Umsatzerlöse , die den Anteil der Einnahmen aus umweltfreundlichen Aktivitäten der Unternehmen, in die investiert wird, widerspiegeln
– Investitionsausgaben (CapEx), die die umweltfreundlichen Investitionen der Unternehmen, in die investiert wird, aufzeigen, z.B. für den Übergang zu einer grünen Wirtschaft
– Betriebsausgaben (OpEx), die die umweltfreundlichen betrieblichen Aktivitäten der Unternehmen, in die investiert wird, widerspiegeln

 

Die nachstehenden Grafiken zeigen den Mindestprozentsatz der EU-taxonomiekonformen Investitionen in abgesetzter Farbe. Da es keine geeignete Methode zur Bestimmung der Taxonomiekonformität von Staatsanleihen* gibt, zeigt die erste Grafik die Taxonomiekonformität in Bezug auf alle Investitionen des Finanzprodukts einschließlich der Staatsanleihen, während die zweite Grafik die Taxonomiekonformität nur in Bezug auf die Investitionen des Finanzprodukts zeigt, die keine Staatsanleihen umfassen.

 

 

*Für die Zwecke dieser Grafiken umfasst der Begriff „Staatsanleihen“ alle Risikopositionen gegenüber Staaten.

 

Ermöglichende Tätigkeiten wirken unmittelbar ermöglichend darauf hin, dass andere Tätigkeiten einen wesentlichen Beitrag zu den Umweltzielen leisten.

Übergangstätigkeiten sind Tätigkeiten, für die es noch keine CO 2-armen Alternativen gibt und die unter anderem Treibhausgasemissionswerte aufweisen, die den besten Leistungen entsprechen.

 

Wie hoch ist der Anteil der Investitionen, die in Übergangstätigkeiten und ermöglichende Tätigkeiten geflossen sind?
Die maßgeblichen Daten, die zur Emittlung des Anteils der Investitionen in Übergangstätigkeiten und ermöglichende Tätigkeiten herangezogen werden müssen, liegen noch nicht in ausreichendem Umfang vor. Daher wird der folgende Anteil angegeben:
Art der Wirtschaftstätigkeit Anteil
Ermöglichende Tätigkeiten 0,00%
Übergangstätigkeiten 0,00%

 

sind nachhaltige Investitionen mit einem Umweltziel, die die Kriterien für ökologisch nachhaltige Wirtschaftstätigkeiten gemäß der Verordnung (EU) 2020/​852 nicht berücksichtigen.

 

Wie hoch war der Anteil der nicht mit der EU-Taxonomie konformen nachhaltigen Investitionen mit einem Umweltziel?
Das Sondervermögen strebt keine nachhaltigen Investitionen an. Insofern wurden keine derartigen Investitionen getätigt.
Welche Investitionen fielen unter „Andere Investitionen“, welcher Anlagezweck wurden mit ihnen verfolgt und gab es einen ökologischen oder sozialen Mindestschutz?
Unter “Andere Investitionen” können Investitionen in Aktien und Aktien gleichwertige Wertpapiere, Wertpapiere, die keine Aktien und Aktien gleichwertige Wertpapiere sind, Geldmarktinstrumente, Bankguthaben, Investmentanteile, Derivate und sonstige Anlageinstrumente fallen.
Andere Investitionen hatten im Berichtszeitpunkt einen durchschnittlichen Anteil von 4,04 %.
Dabei darf das Finanzprodukt bis zu 49 % des Wertes des Sondervermögens in “Andere Investitionen” investieren, wobei der Portfolioverwalter die Investitionen in “Andere Investitionen” zur Liquiditätserhaltung, zur Absicherung und/​oder zur Schaffung einer zusätzlichen Rendite vornehmen kann. Im Berichtszeitraum gehörten hierzu Investitionen in Bankguthaben sowie liquide Mittel (z.B. Sichteinlagen oder Festgelder).
Im relevanten Zeitraum vom 01.10.2022 bis zum 30.09.2023 gehörten hierzu Investitionen in Bankguthaben und liquide Mittel, die aus Liquiditätszwecken gehalten wurden sowie Derivate, die aus Absicherungsgründen gehalten wurden.

 

Welche Maßnahmen wurden während des Bezugszeitraums zur Erfüllung der ökologischen und/​oder sozialen Merkmale ergriffen?

Es wurde die Ausrichtung an den vorgegebenen ESG-Faktoren ordnungsgemäß in den Anlageprozess implementiert. Die beworbenen Merkmale wurden im Laufe des relevanten Zeitraums vom 01.10.2022 bis 30.09.2023 durchgehend beachtet. Es wurden keine Verstöße gegen die dargestellten Ausschlusskriterien oder Anlagegrenzen festgestellt.
Sofern Daten des Datenproviders für die Bewertung vorhanden waren, erfolgte die Anlage in Wertpapieren im Einklang mit den beworbenen ökologischen und/​oder sozialen Kriterien.
Das Abstimmungsverhalten bei Hauptversammlungen der HANSAINVEST sowie der Umgang mit Aktionärsanträgen kann unter „https:/​/​www.hansainvest.de/​unternehmen/​compliance/​abstimmungsverhalten-bei-hauptversammlungen“ eingesehen werden.
Bei der HANSAINVEST nehmen wir unsere treuhänderische Pflicht gegenüber unseren Kunden sehr ernst und handeln in deren alleinigem Interesse. Wir sind davon überzeugt, dass gute Corporate Governance ein zentraler Faktor für langfristig höhere relative Renditen auf Aktien- und festverzinsliche Anlagen ist. Wir lassen uns bei unseren Anlageentscheidungen daher nicht nur von kurzfristigen finanziellen Zielen leiten. Vielmehr erwarten wir von den Unternehmen, in die wir investieren, auch eine nachhaltige verantwortungsvolle Unternehmensführung, die ESG- relevante Aspekte berücksichtigt. Entsprechend der bereits vollzogenen ESG Integration berücksichtigt die HANSAINVEST im Rahmen der Ausübung der Aktionärsrechte daher auch nichtfinanzielle Kriterien, wie die Rücksichtnahme auf die Umwelt (E für Environment), soziale Kriterien (S für Social), sowie eine verantwortungsvolle Unternehmensführung (G für Governance).Dabei stützen wir uns auf anerkannte nationale und internationale Regelwerke wie beispielsweise die jeweils aktuellen Analyse- Leitlinien für Hauptversammlungen (ALHV) des Bundesverbands Investment und Asset Management e.V. (BVI), des Deutschen Corporate Governance Kodex bzw. der in den jeweiligen Ländern geltenden Kodizes sowie die UN Principles for Responsible Investment (PRI), deren erklärtes Ziel es ist, ein besseres Verständnis der Auswirkungen von Investitionsaktivitäten auf Umwelt-, Sozial und Unternehmensführungsthemen zu schaffen und Investoren bei der Integration dieser Fragestellungen zu unterstützen.
Um mögliche Interessenkonflikte zum Nachteil unserer Anleger zu vermeiden, haben wir verschiedene organisatorische Maßnahmen getroffen und diese in unseren Grundsätzen für den Umgang mit Interessenkonflikten veröffentlicht: Conflicts of Interest Policy
Der Bericht über das Abstimmungsverhalten im Zuge der Ausübung unserer Aktionärsrechte kann über unsere Homepage eingesehen werden:
https:/​/​www.hansainvest.de

 

 

Hamburg, 18. Januar 2024

HANSAINVEST
Hanseatische Investment-GmbH

Geschäftsführung

Dr. Jörg W. Stotz Ludger Wibbeke

Vermerk des unabhängigen Abschlussprüfers

An die HANSAINVEST Hanseatische Investment  GmbH, Hamburg

Prüfungsurteil

Wir haben den Jahresbericht des Sondervermögens FRAM Capital Skandinavien – bestehend aus dem Tätigkeitsbericht für das Geschäftsjahr vom 01. Oktober 2022 bis zum 30. September 2023, der Vermögensübersicht und der Vermögensaufstellung zum 30. September 2023, der Ertrags- und Aufwandsrechnung, der Verwendungsrechnung, der Entwicklungsrechnung für das Geschäftsjahr vom 01. Oktober 2022 bis zum 30. September 2023 sowie der vergleichenden Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre, der Aufstellung der während des Berichtszeitraums abgeschlossenen Geschäfte, soweit diese nicht mehr Gegenstand der Vermögensaufstellung sind, und dem Anhang – geprüft.

Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der beigefügte Jahresbericht in allen wesentlichen Belangen den Vorschriften des deutschen Kapitalanlagegesetzbuchs (KAGB) und den einschlägigen europäischen Verordnungen und ermöglicht es unter Beachtung dieser Vorschriften, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen.

Grundlage für das Prüfungsurteil

Wir haben unsere Prüfung des Jahresberichts in Übereinstimmung mit § 102 KAGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführt. Unsere Verantwortung nach diesen Vorschriften und Grundsätzen ist im Abschnitt „Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahresberichts“ unseres Vermerks weitergehend beschrieben. Wir sind von der HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH unabhängig in Übereinstimmung mit den deutschen handelsrechtlichen und berufsrechtlichen Vorschriften und haben unsere sonstigen deutschen Berufspflichten in Übereinstimmung mit diesen Anforderungen erfüllt. Wir sind der Auffassung, dass die von uns erlangten Prüfungsnachweise ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht zu dienen.

Verantwortung der gesetzlichen Vertreter für den Jahresbericht

Die gesetzlichen Vertreter der HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH sind verantwortlich für die Aufstellung des Jahresberichts, der den Vorschriften des deutschen KAGB und den einschlägigen europäischen Verordnungen in allen wesentlichen Belangen entspricht und dafür, dass der Jahresbericht es unter Beachtung dieser Vorschriften ermöglicht, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen. Ferner sind die gesetzlichen Vertreter verantwortlich für die internen Kontrollen, die sie in Übereinstimmung mit diesen Vorschriften als notwendig bestimmt haben, um die Aufstellung eines Jahresberichts zu ermöglichen, der frei von wesentlichen falschen Darstellungen aufgrund von dolosen Handlungen (d.h. Manipulationen der Rechnungslegung und Vermögensschädigungen) oder Irrtümern ist.

Bei der Aufstellung des Jahresberichts sind die gesetzlichen Vertreter dafür verantwortlich, Ereignisse, Entscheidungen und Faktoren, welche die weitere Entwicklung des Sondervermögens wesentlich beeinflussen können, in die Berichterstattung einzubeziehen. Das bedeutet u.a., dass die gesetzlichen Vertreter bei der Aufstellung des Jahresberichts die Fortführung des Sondervermögens durch die HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH zu beurteilen haben und die Verantwortung haben, Sachverhalte im Zusammenhang mit der Fortführung des Sondervermögens, sofern einschlägig, anzugeben.

Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahresberichts

Unsere Zielsetzung ist, hinreichende Sicherheit darüber zu erlangen, ob der Jahresbericht als Ganzes frei von wesentlichen falschen Darstellungen aufgrund von dolosen Handlungen oder Irrtümern ist, sowie einen Vermerk zu erteilen, der unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht beinhaltet.

Hinreichende Sicherheit ist ein hohes Maß an Sicherheit, aber keine Garantie dafür, dass eine in Übereinstimmung mit § 102 KAGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführte Prüfung eine wesentliche falsche Darstellung stets aufdeckt. Falsche Darstellungen können aus dolosen Handlungen oder Irrtümern resultieren und werden als wesentlich angesehen, wenn vernünftigerweise erwartet werden könnte, dass sie einzeln oder insgesamt die auf der Grundlage dieses Jahresberichts getroffenen wirtschaftlichen Entscheidungen von Adressaten beeinflussen.

Während der Prüfung üben wir pflichtgemäßes Ermessen aus und bewahren eine kritische Grundhaltung. Darüber hinaus

identifizieren und beurteilen wir die Risiken wesentlicher falscher Darstellungen aufgrund von dolosen Handlungen oder Irrtümern im Jahresbericht, planen und führen Prüfungshandlungen als Reaktion auf diese Risiken durch sowie erlangen Prüfungsnachweise, die ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zu dienen. Das Risiko, dass aus dolosen Handlungen resultierende wesentliche falsche Darstellungen nicht aufgedeckt werden, ist höher als das Risiko, dass aus Irrtümern resultierende wesentliche falsche Darstellungen nicht aufgedeckt werden, da dolose Handlungen kollusives Zusammenwirken, Fälschungen, beabsichtigte Unvollständigkeiten, irreführende Darstellungen bzw. das Außerkraftsetzen interner Kontrollen beinhalten können.
gewinnen wir ein Verständnis von dem für die Prüfung des Jahresberichts relevanten internen Kontrollsystem, um Prüfungshandlungen zu planen, die unter den gegebenen Umständen angemessen sind, jedoch nicht mit dem Ziel, ein Prüfungsurteil zur Wirksamkeit dieses Systems der HANSAINEST Hanseatische InvestmentGmbH abzugeben
beurteilen wir die Angemessenheit der von den gesetzlichen Vertretern der HANSAINVEST Hanseatische InvestmentGmbH bei der Aufstellung des Jahresberichts angewandten Rechnungslegungsmethoden sowie die Vertretbarkeit der von den gesetzlichen Vertretern dargestellten geschätzten Werte und damit zusammenhängenden Angaben.
ziehen wir Schlussfolgerungen auf der Grundlage erlangter Prüfungsnachweise, ob eine wesentliche Unsicherheit im Zusammenhang mit Ereignissen oder Gegebenheiten besteht, die bedeutsame Zweifel an der Fortführung des Sondervermögens durch die HANSAINVEST Hanseatische InvestmentGmbH aufwerfen können. Falls wir zu dem Schluss kommen, dass eine wesentliche Unsicherheit besteht, sind wir verpflichtet, im Vermerk auf die dazugehörigen Angaben im Jahresbericht aufmerksam zu machen oder, falls diese Angaben unangemessen sind, unser Prüfungsurteil zu modifizieren. Wir ziehen unsere Schlussfolgerungen auf der Grundlage der bis zum Datum unseres Vermerks erlangten Prüfungsnachweise. Zukünftige Ereignisse oder Gegebenheiten können jedoch dazu führen, dass das Sondervermögen durch die HANSAINVEST Hanseatische InvestmentGmbH nicht fortgeführt wird.
beurteilen wir Darstellung, Aufbau und Inhalt des Jahresberichts insgesamt, einschließlich der Angaben sowie ob der Jahresbericht die zugrunde liegenden Geschäftsvorfälle und Ereignisse so darstellt, dass der Jahresbericht es unter Beachtung der Vorschriften des deutschen KAGB und der einschlägigen europäischen Verordnungen ermöglicht, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen.

Wir erörtern mit den für die Überwachung Verantwortlichen u.a. den geplanten Umfang und die Zeitplanung der Prüfung sowie bedeutsame Prüfungsfeststellungen, einschließlich etwaiger bedeutsamer Mängel im internen Kontrollsystem, die wir während unserer Prüfung feststellen.

 

Hamburg, den 19.01.2024

KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

 

Werner Lüning
Wirtschaftsprüfer Wirtschaftsprüfer
Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Verbotene Weichmacher

Next Post

HANSAINVEST Hanseatische Investment-Gesellschaft mit beschränkter Haftung Hamburg - Jahresbericht VoBaFlex30 DE000A12BKK6