Dark Mode Light Mode

Strom sparen

Die Sommerferien stehen bevor und für viele Familien bedeutet das Reisezeit. Trotz der Abwesenheit fallen zu Hause weiterhin Stromkosten an, doch viele dieser Kosten können reduziert werden. Einige Tipps:

Stromverbrauch im Urlaub: Ein Haushalt kann zwischen 30 und 50 Euro sparen, wenn unnötige Verbraucher für 2-3 Wochen ausgeschaltet werden. Insgesamt könnten wir in Deutschland den Betrieb von eineinhalb Großkraftwerken einsparen, wenn jeder diesen Rat befolgt.

Kühlgeräte: Ein leerer Kühlschrank während des Urlaubs verbraucht unnötig Energie. Daher sollte man ihn abtauen und während der Abwesenheit ausschalten. Das Gleiche gilt für Tiefkühltruhen, falls der Inhalt es zulässt.

Standby-Geräte: Elektrogeräte wie TV, Computer oder Küchengeräte, die im Standby-Modus laufen, sollten komplett vom Netz getrennt werden. Das schützt auch vor möglichen Überspannungsschäden durch Blitze.

Router: Das WLAN kann ausgeschaltet werden, aber man sollte überlegen, ob der Router komplett vom Netz getrennt wird, besonders wenn damit Telefone oder Smart-Home-Technologien verbunden sind.

Warmwasser: Die Warmwasserversorgung sollte für längere Abwesenheiten ausgeschaltet werden. Bei Rückkehr sollte Wasser abgelassen werden, um mögliche Verunreinigungen zu entfernen.

Heizung: Während der heizungsfreien Zeit sollte die Umwälzpumpe ausgeschaltet sein. In kälteren Monaten kann die Heizung während der Abwesenheit gedrosselt werden.

Stromzähler: Um den Stromverbrauch während des Urlaubs zu überwachen, sollte man den Zählerstand vor und nach der Abreise notieren.

Abschließend: Es ist ratsam, nicht alle Sicherungen herauszunehmen, um nicht versehentlich wichtige Systeme, wie Alarmanlagen oder Tiefkühltruhen, abzuschalten.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Italien

Next Post

Aus aller Welt