Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Tiktok

WebTechExperts (CC0), Pixabay

TikTok reagiert auf die neuen EU-Richtlinien des Digital Services Act (DSA) und bietet seinen europäischen Nutzern bald die Möglichkeit, sich gegen personalisierte Empfehlungen zu entscheiden. Dieser Schritt erfolgt im Zuge der DSA-Vorschriften, die ab dem 25. August gelten und strengere Regulierungen für Onlineplattformen festlegen.

Die personalisierten Empfehlungen von TikTok basieren auf den Daten und Vorlieben der Nutzer. Sie sind jedoch nicht unumstritten: Einige Kritiker sehen diese maßgeschneiderten Vorschläge als potenziell suchtfördernd und als unzulässige Datennutzung. Wählen Nutzer diese Funktion ab, erhalten sie Vorschläge aus ihrer Umgebung oder international populäre Inhalte.

Zudem plant TikTok, die Meldung von möglicherweise rechtswidrigen Inhalten zu vereinfachen. Nutzer können spezifizieren, warum sie einen Beitrag als problematisch betrachten, beispielsweise wegen „Hassreden oder Wirtschaftsvergehen“. Sollte ein Beitrag entfernt werden, wird TikTok die Gründe transparent machen. Zusätzlich wird Jugendlichen im Alter von 13 bis 16 Jahren keine zielgerichtete Werbung mehr angezeigt.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Rammstein

Next Post

Es war noch nie so günstig ein E-Auto zu fahren?