Dark Mode Light Mode
Schneeballsystem
Vorsicht vor gefälschten Rückerstattungsversprechen vom Finanzamt
Planetendiät

Vorsicht vor gefälschten Rückerstattungsversprechen vom Finanzamt

Clker-Free-Vector-Images (CC0), Pixabay

Das Bundesministerium für Finanzen (BMF) warnt die Bevölkerung vor einer neuen Betrugsmasche, bei der gefälschte SMS und E-Mails im Umlauf sind. In diesen betrügerischen Nachrichten wird den Empfängern vorgegaukelt, dass sie eine Rückerstattung vom Finanzamt erhalten können. Doch hierbei handelt es sich um eine perfide Masche, um an persönliche Daten zu gelangen.

Die gefälschten E-Mails und SMS werden unter dem Absender „Oesterreich.gv.at“ oder dem Namen „Austria Government Digitaler Vertrieb und Service“ versendet. In der Nachricht wird behauptet, dass eine Rückerstattung beantragt werden kann, um das Geld zu erhalten. Um diesen vermeintlichen Antrag zu stellen, sollen die Empfänger einen Onlineantrag ausfüllen und ihre persönlichen Daten, insbesondere Kontoinformationen, angeben.

Der enthaltene Hyperlink führt die ahnungslosen Opfer jedoch auf eine gefälschte Webseite, die dem echten FinanzOnline täuschend ähnlich sieht. Hierbei handelt es sich um eine hochgefährliche Falle, in die man nicht tappen sollte. Das BMF betont ausdrücklich, dass sämtliche derartige E-Mail- und SMS-Nachrichten sowie die verlinkten Webseiten Fälschungen sind und es sich um einen Internetbetrugsversuch handelt.

Es ist wichtig, sich bewusst zu sein, dass das Finanzamt keine derartigen Rückerstattungen per E-Mail oder SMS ankündigt. Alle offiziellen Informationen des BMF erfolgen stets in Form von schriftlichen Bescheiden, die entweder postalisch zugestellt oder in die persönliche FinanzOnline Databox eingestellt werden.

Falls jemand eine solche betrügerische Nachricht erhält, ist äußerste Vorsicht geboten. Es sollte keinesfalls auf die enthaltenen Links oder Dateien geklickt werden, und vor allem dürfen keine persönlichen Daten wie Passwörter, Kreditkartendaten oder Kontoinformationen preisgegeben werden. Die sicherste Maßnahme ist, die Nachricht umgehend zu löschen, um sich vor den betrügerischen Machenschaften zu schützen.

Die Bevölkerung wird dazu aufgerufen, besonders wachsam zu sein und Verdachtsfälle sofort dem Finanzamt zu melden. Nur durch gemeinsame Aufmerksamkeit und Achtsamkeit lässt sich dieser perfiden Betrug effektiv bekämpfen und weitere Opfer verhindern.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Schneeballsystem

Next Post

Planetendiät