Dark Mode Light Mode

Volksabstimmung in der Schweiz: Klimaschutz und Unternehmenssteuern

planet_fox (CC0), Pixabay

Heute finden in der Schweiz Volksabstimmungen zu den Themen Klimaschutz und höhere Unternehmenssteuern statt. Beim Klimaschutz wird darüber abgestimmt, ob das Land bis 2050 klimaneutral werden soll.

Die Regierung plant finanzielle Anreize, um den Umstieg von Öl- und Gasheizungen auf klimafreundliche Alternativen zu fördern. Unternehmen sollen Unterstützung erhalten, um auf umweltfreundliche Technologien umzurüsten. Es ist auch geplant, mehr Windräder zu installieren. Das Klimaschutzgesetz enthält keine Verbote oder zusätzlichen Abgaben.

Darüber hinaus hat sich die Schweiz zusammen mit rund 140 anderen Ländern verpflichtet, dass große und international tätige Unternehmen mit einem Umsatz von über 750 Millionen Euro mindestens 15 Prozent Steuern zahlen sollen – mehr als in einigen Kantonen derzeit. Es wird nun darüber abgestimmt, ob diese Mindestbesteuerung auch in der Schweiz eingeführt werden soll. Umfragen deuten darauf hin, dass es bei beiden Themen eine Zustimmung geben könnte.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Eröffnung der Special Olympics World Games

Next Post

Ecuador: In Sarg erwachte Frau nun wirklich gestorben