Dark Mode Light Mode

Warnung

kalhh (CC0), Pixabay

In einer Umfrage der E-Mail-Anbieter Web.de und GMX sagten 28 Prozent der Deutschen, sie würden sich beim Erstellen von Passwörtern von einer KI gern unterstützen lassen. Das Risiko dabei sähen viele nicht, warnten die Fachleute heute: Eine KI-Anwendung könnte ihre Passwörter umgekehrt auch wieder leichter knacken.

Wer dennoch Passwörter durch eine KI erstellen oder prüfen lässt, sollte sie zumindest leicht abändern. So könnten sie nicht in einer KI gespeichert oder von einer anderen KI reproduziert werden, empfahlen die Fachleute von Web.de und GMX. Um Onlinekonten „bestmöglich“ abzusichern, sollten Nutzerinnen und Nutzer für jeden Dienst ein eigenes starkes Passwort verwenden, es vertraulich behandeln und möglichst auch die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Der Koalitionsvertrag zwischen CDU und SPD Berlin

Next Post

Warnung: Zero One Software AG