Dark Mode Light Mode

Deutsche Lichtmiete den Gerüchten sind wir natürlich nachgegangen

Tumisu (CC0), Pixabay

Dazu hatten wir Herrn Litterscheid vom Unternehmen HTB eine Presseanfrage übermittelt. Eine Presseanfrage, die man uns sehr schnell beantwortet hat. Dafür recht herzlichen Dank. Wie üblich veröffentlichen wir diese Presseanfrage wie immer, so wie man uns diese beantwortet hat.

Zitat.

Deutsche Lichtmiete

Sehr geehrter Herr Litterscheid,

mein Name ist Thomas Bremer vom Internetportal diebewertung.de . Möglicherweise ist Ihnen ja bekannt das ich seit geraumer zeit über die Situation der Deutschen Lichtmiete berichte, ich auch die Durchsuchung bereits einen Tag vor allen anderen Medien gemeldet habe. Daraus mögen Sie bitte erkennen, das ich sicherlich mich als „gut Vernetzt“ bezeichnen darf, der dann auch immer entsprechende Hinweise bekommt. Einer dieser Hinweise veranlasst mich nun, Ihnen nachfolgende Fragen zu stellen.

Ist es richtig, das sich Ihr Unternehmen an einem möglichen M&A Prozess zur Verwertung der Deutschen Lichtmiete beteiligen will?

Nein, weder die HTB Hanseatische Fondshaus GmbH noch die HTB Hanseatische Fondsinvest GmbH werden sich hieran beteiligen. Richtig ist, dass die Gesellschafter der HTB Gruppe mit einem anderen Unternehmen eine Beteiligung bzw. ein Mitwirken überlegen.

Ist es richtig, das Ihnen sowohl die Herren Roman Teufel, Alexander Hahn, und der GF des Deutsche Lichtmiete Treuhänders  Lars Clasen freundschaftlich bekannt sind?

Nein, die Herren sind von Person bekannt. Herr Teufl und Herr Clasen waren bis ca. 2012 Geschäftsführer von Unternehmen innerhalb der HTB Unternehmen Gruppe. Herrn Teufl haben wir darüber hinaus als einen loyalen und kompetenten Vertriebspartner kennengelernt.

Berichtet wird mir auch, das Ihre Gesellschaft ein Angebot von 100 Millionen Euro plane, die aus Anlegergeldern anderer Fonds stammen sollen. Ist das korrekt?

Nein, das ist nicht korrekt. HTB Immobilien Zweitmarktfonds investieren, lt. Anlagebedingungen, in geschlossene Immobilienfonds / Immobilien AIF, nicht in Unternehmensbeteiligungen.

Unterstellt diese Informationen sind so korrekt an mich weitergeleitet worden, haben Sie dann keine Bedenken in eine negative öffentliche Diskussion zu geraten, wenn Ihre persönlichen Verbindungen zu den „Alteigentümern“ bekannt werden würden?

Zu Personen – siehe oben.

In dem Insolvenz- und bei einem eventuellen Bieterverfahren wird und muss der Insolvenzverwalter gemäß den gesetzlichen Vorschriften die Fortführung des Unternehmens in den Mittelpunkt seiner Bemühungen stellen. Die Gesellschafter der HTB werden daran nach Maßgabe der für alle Bieter geltenden Regeln teilnehmen.

Der Insolvenzverwalter hat insoweit zunächst einmal um Stillschweigen gebeten.  Sollten Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte direkt an den Insolvenzverwalter. Grundsätzlich prüfen die Gesellschafter der HTB lediglich, ob eine Fortführung der Deutschen Lichtmiete möglich wäre und Werte erhalten werden könnten.

Die Anleger würden in dem Fall ja einen dramatischen Verlust erleiden, und sie könnten dann in der Öffentlichkeit als „Leichenfledderer“ gebrandmarkt werden.

Diese Aussage können wir nicht nachvollziehen.

Veräußerungen von insolventen Unternehmen erfolgen nach einem geregelten Verfahren, welches die Insolvenzordnung vorgibt. Ob und inwieweit sich daraus Verluste bei beteiligten Gläubigern ergeben, können wir nicht einschätzen. Auch diesbezüglich möchten wir Sie direkt an den Insolvenzverwalter verweisen.

 

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Deutsche Lichtmiete AG beschließt der vorläufige Gläubigerausschuss heute die Einleitung des M&A Prozesses?

Next Post

Bilanzielle Überschuldung erhöht sich - Fünfte Beteiligungs KG Wert-Konzept Beteiligungs- und Verwaltungs GmbH & Co.