Dark Mode Light Mode
Staatsanwaltschaft München I
IMAXX AG für Immobilien-, Technologie- und Informationstransfer – katastrophale Bilanz?
RKI Zahlen des Tages

IMAXX AG für Immobilien-, Technologie- und Informationstransfer – katastrophale Bilanz?

geralt (CC0), Pixabay

Das würden wir dann einmal genau so unterschreiben, denn diese Bilanz weist eine Position aus, die innerhalb nur eines Jahres auf fast das 20-fache des Vorjahreswertes angestiegen ist.

Es geht dabei um die Position:

Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag /​ nicht durch Vermögenseinlagen gedeckter Verlustanteil /​ nicht durch Vermögenseinlagen gedeckte Entnahmen

IMAXX AG für Immobilien-, Technologie- und Informationstransfer

Frankfurt am Main

Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2019 bis zum 31.12.2019

Bilanz

Aktiva

31.12.2019
EUR
31.12.2018
EUR
A. Anlagevermögen 138.226,00 176.100,00
I. Immaterielle Vermögensgegenstände 5.704,00 11.838,00
II. Sachanlagen 132.522,00 164.262,00
B. Umlaufvermögen 930.643,11 345.015,03
I. Vorräte 238.151,66 0,00
II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 578.950,83 162.971,08
III. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks 113.540,62 182.043,95
C. Rechnungsabgrenzungsposten 5.014,56 14.296,51
D. Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag /​ nicht durch Vermögenseinlagen gedeckter Verlustanteil /​ nicht durch Vermögenseinlagen gedeckte Entnahmen 277.587,66 14.607,26
Summe Aktiva 1.351.471,33 550.018,80

Passiva

31.12.2019
EUR
31.12.2018
EUR
A. Eigenkapital 0,00 0,00
I. Gezeichnetes Kapital 50.000,00 50.000,00
II. Gewinnrücklagen/​Ergebnisrücklagen 5.000,00 5.000,00
III. Bilanzverlust 332.587,66 69.607,26
IV. Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag 277.587,66 14.607,26
B. Rückstellungen 232.720,16 4.500,00
C. Verbindlichkeiten 1.118.751,17 545.518,80
Summe Passiva 1.351.471,33 550.018,80

Anhang für das Geschäftsjahr 2019

Allgemeine Angaben zum Jahresabschluss

Der Jahresabschluss der IMAXX AG zum 31. Dezember 2019 wurde auf der Grundlage der Bilanzierungs- und Bewertungsvorschriften des Handelsgesetzbuches aufgestellt. Ergänzend zu diesen Vorschriften waren die Regelungen des Aktiengesetzes zu beachten.

Die Gesellschaft ist eine kleine Kapitalgesellschaft im Sinne von § 267 Abs. 1 HGB.

Grundsätze zur Bilanzierung und Bewertung

Für die Aufstellung des Jahresabschlusses waren unverändert die nachfolgenden Bilanzieungs- und Bewertungsmethoden maßgebend. Die Vorschriften des HGB in der Fassung des Bilanzrichtlinienumsetzungsgesetzes (BilRUG) wurden im Geschäftsjahr 2019 angewandt.

Die Gesellschaft nimmt für die Aufstellung des Anhangs die größenabhängigen Erleichterungen nach § 288 Satz 1 HGB in Anspruch.

Immaterielle Vermögensgegenstände wurden zu Anschaffungskosten angesetzt und um planmäßige Abschreibungen vermindert.

Die Sachanlagen sind zu Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten, vermindert um planmäßige Abschreibungen entsprechend der Nutzungsdauer angesetzt.

Als Abschreibungsmethode kam die lineare Absetzung für Abnutzung zur Anwendung.

Die Forderungen und sonstigen Vermögensgegenstände wurden grundsätzlich zum Nominalwert angesetzt. Dem Zinsrisiko wurde durch eine Pauschalwertberichtigung Rechnung getragen

Der Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks sind zum Nennwert angesetzt.

Die Eigenkapitalpositionen sind mit dem Nennbetrag angesetzt. Die Bilanz der Gesellschaft zum 31.12.2019 weist einen nicht durch Eigenkapital gedeckten Fehlbetrag in Höhe von € 277.587,66 aus. Nach Ansicht der Geschäftsführung verfügt die Gesellschaft jedoch über eine positive Fortführungsprognose.

Die Rückstellungen beinhalten sämtliche, nach vorsichtiger kaufmännischer Beurteilung erkennbaren Risiken.

Die Verbindlichkeiten sind mit ihrem Erfüllungsbetrag passiviert.

Allgemeine Angaben zum Jahresabschluss

Verbindlichkeiten

Die Restlaufzeiten der Verbindlichkeiten gliedern sich wie folgt:

Bilanzjahr davon Restlaufzeit bis 1 Jahr davon Restlaufzeit mehr als 5 Jahre
Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten 0,0 T€ 0,0 T€ 0,0 T€
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 31,2 T€ 31,2 T€ 0,0 T€
Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern 1.012,1 T€ 1.012,1 T€ 0,0 T€
Sonstige Verbindlichkeiten 75,4 T€ 75,4 T€ 0,0 T€

Rechtliche Verhältnisse

Rechtliche Grundlagen

Die IMAXX AG wurde am 20.08.2001 gegründet. Die Gesellschaft ist im Handelsregister des Amtsgerichts Frankfurt/​Main unter HRB 83435 eingetragen. Ein Handelsregisterauszug hat uns vorgelegen.

Vertretung

Im Kalenderjahr 2019 waren Herr Holger Kohl und Herr Christian Falb (bis 17.04.2019) als Vorstände der Gesellschaft bestellt. Herr Holger Kohl ist mit Ablauf des 31.12.2019 aus dem Vorstand ausgeschieden.

Die Vorstände sind einzelvertretungsberechtigt und von den Beschränkungen des § 181 BGB befreit.

Haftungsverhältnisse zugunsten des Vorstandes wurden durch die Gesellschaft nicht eingegangen.

Die Feststellung bzw. Billigung des Jahresabschlusses erfolgte am 24.2.2021.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Staatsanwaltschaft München I

Next Post

RKI Zahlen des Tages