Dark Mode Light Mode
DF Deutsche Finance Group was für ein Ärger, bald auch mit der BaFin?
Miese Bilanz der DSS Vermögensverwaltung GmbH & Co. 2. KG Frau Klinger!
Erstes CumEx-Verfahren

Miese Bilanz der DSS Vermögensverwaltung GmbH & Co. 2. KG Frau Klinger!

Antranias (CC0), Pixabay

Nun, aus Sicht der Anleger sicherlich, denn das zeigt schon diese Bilanzposition „Nicht durch Vermögenseinlagen gedeckter Verlustanteil von Kommanditisten“. Andere Bilanzen sind wir aber dann auch, könnte man sarkastisch anmerken, von Frau Ida Klinger nicht gewohnt.

DSS Vermögensverwaltung GmbH & Co. 2. KG

München

Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2019 bis zum 31.12.2019

BILANZ

AKTIVA

31.12.2019
EUR

Vorjahr
TEUR

A. Anlagevermögen

I. Sachanlagen

1.046.205,25 1.062

II. Finanzanlagen

1.799.823,00 1.813

B. Umlaufvermögen

I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände

38.381,95 36

II. Guthaben bei Kreditinstituten

76.470,90 62

C. Nicht durch Vermögenseinlagen gedeckter Verlustanteil von Kommanditisten

237.035,15 210

D. Nicht durch Vermögenseinlagen gedeckte Entnahmen von Kommanditisten

230.607,60 238

Summe Aktiva

3.428.523,85 3.421

PASSIVA

31.12.2019
EUR

Vorjahr
TEUR

A. Eigenkapital

I. Kapitalanteile

3.155.379,10 3.131

II. Rücklagen

0,00 0

B. Rückstellungen

45.681,33 43

C. Verbindlichkeiten

227.463,42 247

Summe Passiva

3.428.523,85 3.421

ANHANG

A. Allgemeine Angaben zu Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden

I. Vorbemerkung

Die DSS Vermögensverwaltung GmbH & Co. 2. KG mit Sitz in München ist eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts München unter HRA 81326.

Für die Aufstellung des Jahresabschlusses finden hinsichtlich der Bilanzierung und der Bewertung die Vorschriften des Handelsgesetzbuches (HGB) Anwendung.

Die Gesellschaft weist zum Abschlussstichtag die Größenmerkmale einer kleinen Kapitalgesellschaft und Co. gemäß § 264a Abs. 1 HGB i. V. m. § 267 Abs. 1 HGB auf. Von den größenabhängigen Erleichterungsvorschriften (§§ 288, 274a und 276 HGB) hat die Gesellschaft teilweise Gebrauch gemacht.

Das Prinzip der Darstellungsstetigkeit (§ 265 Abs. 1 HGB) ist beachtet.

Die Postenbezeichnungen der §§ 266 und 275 HGB wurden teilweise an die tat-sächlichen Posteninhalte angepasst.

II. Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden

1. Anlagevermögen

Sachanlagen

Das Sachanlagevermögen ist mit den handelsrechtlich aktivierungs­pflichtigen Anschaffungs- und Herstellungskosten vermindert um die Ab­schreibungen angesetzt.

Die Abschreibungen auf das Gebäude erfolgen nach der betriebsgewöhn­lichen Nutzungsdauer. Es wurde eine Nutzungsdauer von 50 Jahren zu­grunde gelegt.

Finanzanlagen

Die Finanzanlagen wurden zu Anschaffungskosten angesetzt. Bei voraus­sichtlich dauernder Wertminderung wurde der niedrigere beizulegende Wert angesetzt.

2. Umlaufvermögen

Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände

Die Forderungen und sonstigen Vermögensgegenstände wurden mit dem Nennbetrag oder mit dem am Bilanzstichtag niedrigeren beizulegenden Wert angesetzt.

Guthaben bei Kreditinstituten

Die Guthaben bei Kreditinstituten werden zum Nennwert ausgewiesen.

3. Nicht durch Vermögenseinlagen gedeckter Verlustanteil von Kommandi­tisten

Der nicht durch Vermögenseinlagen gedeckte Verlustanteil von Kommandi­tisten ist auf Grundlage eines fortentwickelten Gesellschafterbuches er­rechnet worden und ist zum Nominalwert ausgewiesen.

4. Nicht durch Vermögenseinlagen gedeckte Entnahmen von Kommanditisten

Die nicht durch Vermögenseinlagen gedeckten Entnahmen von Kommandi­tisten sind auf Grundlage eines fortentwickelten Gesellschafterbuches er­rechnet worden und sind zum Nominalwert ausgewiesen.

5. Eigenkapital

Das Eigenkapital wurde zum Nennbetrag mit den im Gesellschafterbuch ausgewiesenen Werten bzw. den aus dem Gesellschafterbuch entwickelten Werten angesetzt.

6. Rückstellungen

Die Rückstellungen sind in Höhe des nach vernünftiger kaufmännischer Be­urteilung notwendigen Erfüllungsbetrages angesetzt worden. Soweit die Rückstellungen eine Restlaufzeit von mehr als einem Jahr haben, wurden sie abgezinst.

7. Verbindlichkeiten

Verbindlichkeiten sind zum Erfüllungsbetrag angesetzt worden.

B. Erläuterung des Jahresabschlusses

Bilanz zum 31. Dezember 2019

1. Anlagevermögen

Sachanlagen

Das ausgewiesene Sachanlagevermögen beinhaltet die Investition in Grund und Boden und Gebäude der Immobilie in der Ottobrunner Straße, München.

Finanzanlagen

Bei den Lebensversicherungen werden Investitionen in Lebensversicherungs­policen ausgewiesen.

2. Umlaufvermögen

Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände

Die sonstigen Vermögensgegenstände beinhalten in Höhe von TEUR 27 Forderungen gegen Gesellschafter.

3. Eigenkapital

Das Eigenkapital entspricht dem Bestand im Gesellschafterbuch und ist durch sonstige Berechnungen dokumentiert.

Über die in der Bilanz ersichtlichen ausstehenden Pflichteinlagen in Höhe von 15.208.267,00 EUR gelten Hafteinlagen in Höhe von 5.577.78 EUR auf­grund von Entnahmen als nicht geleistet.

4. Rückstellungen

Die Rückstellungen zum Bilanzstichtag beinhalten Kosten für nachlaufende Rechnungen, Abfindungszahlungen, Rechts- und Beratungskosten und für Archivierungskosten.

5. Verbindlichkeiten

Bei den Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten werden Darlehen bei euro­päischen Kreditinstituten ausgewiesen.

Die Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen enthalten in Höhe von TEUR 78 Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern.

Die Verbindlichkeiten haben vollständig eine Restlaufzeit von unter einem Jahr.

In Höhe von TEUR 38 (Vorjahr: TEUR 66) sind die Verbindlichkeiten zum Bilanzstichtag durch Pfandrechte oder ähnliche Rechte und Werte (§ 285 Nr. 1b HGB) gesichert.

C. Sonstige Angaben

1. Arbeitnehmer

Die Gesellschaft beschäftigte im Geschäftsjahr 2019 keine Arbeitnehmer.

2. Geschäftsführung

Im Berichtsjahr waren zur Geschäftsführung bestellt:

– Frau Ida Klinger, kaufmännische Angestellte,

– DSS 2. Beteiligungs GmbH, München, vertreten durch ihre Geschäfts­führerin, Frau Ida Klinger, kaufmännische Angestellte.

3. Persönlich haftender Gesellschafter

Persönlich haftende Gesellschafterin ist die DSS 2. Beteiligungs GmbH, München. Die Gesellschaft ist unter HRB 150725 im Handelsregister des Amtsgerichts München eingetragen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 25.000,00 EUR.

München, 24. Juni 2020

DSS 2. Beteiligungs GmbH

vertreten durch ihre Geschäftsführerin,

Frau Ida Klinger

Die Feststellung bzw. Billigung des Jahresabschlusses erfolgte am: 15. Dezember 2020

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

DF Deutsche Finance Group was für ein Ärger, bald auch mit der BaFin?

Next Post

Erstes CumEx-Verfahren