Was für ein, und das nicht im ersten Jahr, Millionen-Minus in der Bilanz, denn bereits im Vorjahr hatte die Gesellschaft eine bilanzielle Überschuldung ausgewiesen.
Ariston Grundbesitz GmbH & Co. 2. Beteiligungs KGMünchenJahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2019 bis zum 31.12.2019Bilanz
AnhangAriston Grundbesitz GmbH & Co. 2. Beteiligungs KG, München Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2019 bis zum 31. Dezember 2019 Anhang Der Jahresabschluss der Ariston Grundbesitz GmbH & Co. 2. Beteiligungs KG wurde auf der Grundlage der Rechnungslegungsvorschriften des Handelsgesetzbuchs aufgestellt. Angaben, die wahlweise in der Bilanz, in der Gewinn- und Verlustrechnung oder im Anhang gemacht werden können, sind insgesamt im Anhang aufgeführt. Für die Gewinn- und Verlustrechnung wurde das Gesamtkostenverfahren gewählt. Nach den in § 267 HGB angegebenen Größenklassen ist die Gesellschaft eine kleine Personenhandelsgesellschaft i.S.d. § 264a Abs. 1 HGB. Angaben zur Identifikation der Gesellschaft laut Registergericht Firma laut Registergericht: Ariston Grundbesitz GmbH & Co. 2. Beteiligungs KG Firmensitz laut Registergericht: München Registereintrag: Handelsregister Registergericht: Amtsgericht München Register-Nr.: HRA 90324 Angaben zu Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze Das Sachanlagevermögen wurde zu Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten angesetzt und, soweit abnutzbar, um planmäßige Abschreibungen vermindert. Die planmäßigen Abschreibungen wurden nach der voraussichtlichen Nutzungsdauer der Vermögensgegenstände entsprechend den steuerlichen AfA-Tabellen linear vorgenommen. Gebäude werden linear auf die in 2007 gutachterlich geschätzte Restnutzungsdauer von 48 Jahren abgeschrieben. In 2014 wurde auf das Gebäude eine außerplanmäßige Abschreibung auf den beizulegenden Wert vorgenommen. Die Vorräte wurden zu Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten angesetzt. Sofern die Tageswerte am Bilanzstichtag niedriger waren, wurden diese angesetzt. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände wurden unter Berücksichtigung aller erkennbaren Risiken bewertet. Guthaben bei Kreditinstituten wurden mit dem Nennbetrag angesetzt. Die sonstigen Rückstellungen wurden für alle weiteren ungewissen Verbindlichkeiten gebildet. Verbindlichkeiten wurden zum Erfüllungsbetrag angesetzt. Gegenüber dem Vorjahr abweichende Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden Ein grundlegender Wechsel von Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden gegenüber dem Vorjahr fand nicht statt. Angaben zur Bilanz Angaben zu Ausleihungen, Forderungen und Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern Die Forderungen beinhalten Forderungen gegen Gesellschaftern in Höhe von Euro 845.433,72 (Vorjahr: Euro 661.643,29). Die Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern bestehen in Höhe von Euro 4.897.096,10 (Vorjahr: Euro 4.457.122,64). Angaben zu Restlaufzeiten und Sicherheiten Der Betrag der Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit bis zu einem Jahr beträgt Euro 5.441.363,83 (Vorjahr: Euro 4.953.939,11). Der Betrag der Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit zwischen einem und fünf Jahren beträgt Euro 2.949.627,97 (Vorjahr: Euro 2.794.306,24). Der Betrag der Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit von mehr als fünf Jahren beträgt Euro 2.795.429,36 (Vorjahr: Euro 3.447.903,86). Die Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten in Höhe von Euro 6.234.950,81 (Vorjahr: Euro 6.673.870,25) sind durch Grundschulden besichert. Sonstige Angaben Gesellschafter Folgende Gesellschaften sind persönlich haftende Gesellschafter:
Ariston Grundbesitz GmbH, München, vertreten durch den einzelvertretungsberechtigten Geschäftsführer Herrn Hans-Dieter Lorenz. Unterschrift der Geschäftsleitung München, 12. November 2020
sonstige BerichtsbestandteileAngaben zur Feststellung: |