Ja, diese Frage kann man dann sicherlich so stellen, wenn man diese unter dem Artikel veröffentlichte Bilanz sich einmal näher anschaut.
Projekt Rentenvorsorge GmbH & Co. KGLangenhagenJahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2019 bis zum 31.12.2019BILANZAKTIVA
PASSIVA
Der Jahresabschluss wurde auf der Grundlage der Rechnungslegungsvorschriften des Handelsgesetzbuches in der Fassung des Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetzes (BilRUG) aufgestellt. Nach den in § 267 HGB angegebenen Größenklassen ist die Gesellschaft eine Kleinst-Personenhandelsgesellschaft i.S.d. § 264a HGB (Kapitalgesellschaft & Co.). Im Vorjahr war die Gesellschaft noch als eine kleine Kapitalgesellschaft und Co. zu behandeln. Die Bilanzierung und Bewertung erfolgt unter Beachtung der generellen Ansatz- und Bewertungsvorschriften der §§ 246 bis 256a HGB und der für Kapitalgesellschaften & Co. geltenden besonderen Ansatz- und Bewertungsbestimmungen der §§ 270 bis 274 HGB. Die Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden entsprechen dem Grundsatz der Unternehmens-fortführung, dem Vorsichtsund Realisationsprinzip sowie den Grundsätzen der Bewertungs-stetigkeit, Einzelbewertung und Periodenabgrenzung. Die Vorräte wurden zu Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten angesetzt. Die fertig sanierten Bauten wurden unter Berücksichtigung des strengen Niederstwertprinzips zu Herstellungskosten bewertet. Die Herstellungskosten umfassen die Material-, Fertigungs- und Sondereinzelkosten sowie die notwendigen Gemeinkosten. Die Forderungen und sonstigen Vermögensgegenstände sowie die Guthaben bei Kreditinstituten sind grundsätzlich in Höhe des Nominalwertes, jedoch unter Berück-sichtigung etwaiger Wertminderungen, angesetzt worden. Die Kapitalanteile beschränkt haftender Gesellschafter sind in Höhe des gesellschafts-vertraglich vereinbarten Nominalwertes angesetzt und belaufen sich auf Euro 1.ooo,oo. Die Rückstellungen sind in Höhe des nach vernünftiger kaufmännischer Beurteilung notwendigen Erfüllungsbetrages angesetzt. Dabei wurden alle erkennbaren Risiken berücksichtigt. Verbindlichkeiten wurden zum Erfüllungsbetrag angesetzt. Während des abgelaufenen Geschäftsjahres wurden die Geschäfte des Unternehmens durch die Geschäftsführer der nachstehend genannten persönlich haftenden Gesellschafterin geführt. Persönlich haftende Gesellschafterin ist die G.B. Verwaltungs GmbH, Langenhagen, mit einem Stammkapital i.H.v. EUR 25.000,00. Zu Geschäftsführern bestellt sind Herr Kaufmann Gerald Breschke, Langenhagen, und Herr Kaufmann Gregor Breschke, Langenhagen.
Langenhagen, den 20. August 2020 gez. Breschke Die Feststellung bzw. Billigung des Jahresabschlusses erfolgte am: 30. September 2020 |