Wieder Krawalle in Niederlanden
Die Niederlande sind erneut von sogenannten Corona–Krawallen erfasst worden. Hunderte gewaltbereite Jugendliche hatten nach Polizeiangaben bis zum späten Montagabend in mehreren Städten randaliert und die Polizei angegriffen.
Die Menschen hatten sich kurz vor Beginn der Ausgangssperre wegen der Corona–Pandemie in Stadtzentren versammelt. In großen Gruppen zogen sie plündernd und randalierend durch die Straßen.
Unruhen wurden aus etwa zehn Städten gemeldet – darunter Amsterdam, Den Haag und Rotterdam.
++++++++++++++++++++++++++++++++
Wollte Trump Minister feuern?
Das US–Justizministerium leitet eine interne Untersuchung zu möglichen Plänen des früheren Präsidenten Trump ein, im Streit um seine Abwahl den damaligen Justizminister zu entlassen.
Die „New York Times„ hatte berichtet, Trump habe im Dezember versucht, den damaligen Justizminister Rosen aus dem Amt zu drängen. Grund soll Rosens Weigerung gewesen sein, sich in den Ausgang der Präsidentschaftswahl im Bundesstaat Georgia einzumischen.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Merkel lädt Biden ein
Bundeskanzlerin Merkel hat US–Präsident Biden nach Deutschland eingeladen, sobald die Corona–Pandemie einen solchen Besuch erlaubt. Zugleich sicherte sie dem neuen US–Präsidenten in einem Telefonat die Zusammenarbeit bei der Bewältigung internationaler Herausforderungen zu, wie Regierungssprecher Steffen Seibert mitteilte.
Merkel erklärte die Bereitschaft Deutschlands, bei der Bewältigung internationaler Aufgaben gemeinsam mit den europäischen und transatlantischen Partnern Verantwortung zu übernehmen.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++
Astrazeneca nichts für Senioren?
Der Corona–Impfstoff des Herstellers Astrazeneca hat möglicherweise bei Senioren eine sehr eingeschränkte Wirk– samkeit. Das „Handelsblatt„ berichtete unter Berufung auf Regierungskreise, eine Wirksamkeit von lediglich acht Prozent bei den über 65–Jährigen sei zu befürchten. Laut der Zeitung lässt Bundesgesundheitsminister Spahn bereits prüfen, ob die Impfreihenfolge in diesem Fall verändert werden muss.
Das Ministerium wollte auf Anfrage dazu keine Stellung nehmen.
+++++++++++++++++++++++++++++++++
Biden kippt Transgender–Verbot
Der neue US–Präsident Biden hat eine kontroverse Anordnung seines Vorgängers Trump zum Ausschluss von Transgender aus den Streitkräften aufgehoben.
Der Demokrat unterzeichnete eine Verfügung, wonach „alle Amerikaner, die qualifiziert sind, in den Streitkräften der Vereinigten Staaten zu dienen, dies auch tun können sollen„, wie das Weiße Haus in Washington mitteilte. „Präsident Biden glaubt, dass Geschlechtsidentität kein Hindernis für den Militärdienst sein sollte und dass die Stärke Amerikas in der Vielfalt