Dark Mode Light Mode

Wie weit geht Technik noch

Die wichtigste jüdische Gebetsstätte können iPhone-Nutzer ab sofort von jedem Ort auf der Welt aus besuchen – zumindest virtuell.
Über eine neue App lassen sich ab sofort rund um die Uhr Live-Bilder von der Klagemauer in Jerusalem empfangen.

Nach Angaben der israelischen Stiftung, von der die Gebetsstätte verwaltet wird, ist es mit der Anwendung ausserdem möglich, per E-Mail eine Botschaft zu verschicken, die dann nach jüdischem Brauch an der historischen Mauer angebracht wird. «Die Klagemauer ist das Herz des jüdischen Volkes, und mit der Anwendung wird sie gläubigen Juden in aller Welt ein Stück näher gebracht», sagte Michal Ophir von der Western Wall Heritage Foundation.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Vogelsterben in den USA geklärt

Next Post

Quiz: Mensch gegen Maschine