Das Unternehmen aurum cor GmbH Edelmetallhandelshaus kennen wir noch aus der Zeit, als Detlef Tilgenkamp und Thomas Kulla die Besitzer dieses Unternehmens waren, die vielen Lesern wiederum von der Bonofa AG bekannt sein dürften. Im Jahre 2016 haben Thomas Kulla und Detlef Tilgenkamp ihre Gesellschaftsanteile an Frau Nimmesgern verkauft. Die Übertragung der Anteile kann man der unten aufgeführten Bilanz entnehmen; Tilgenkamp und Kulla hielten zu diesem Zeitpunkt jeweils 50%.
Nun haben wir uns im Rahmen unserer Recherchen zum Thema „Goldvertrieb“ einmal angeschaut, wie es mit dem Unternehmen weitergegangen ist. Wirtschaftlich scheint es den Zahlen zufolge nur bergab gegangen zu sein, denn die 2017er Bilanz weist nun mittlerweile einen sechsstelligen, nicht durch Eigenkapital gedeckten Fehlbetrag aus. Ob man mit dem Unternehmen noch Edelmetall-Geschäfte machen kann, muss aber jeder für sich selber entscheiden…
aurum plus GmbH Edelmetallhandelshausbilanz
aurum plus GmbH Edelmetallhandelshaus
Saarbrücken
Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2016 bis zum 31.12.2016
Bilanz
Aktiva |
||
---|---|---|
31.12.2016 EUR |
31.12.2015 EUR |
|
A. Anlagevermögen | 16.802,00 | 9.545,00 |
I. Immaterielle Vermögensgegenstände | 11.847,00 | 6.843,00 |
II. Sachanlagen | 4.955,00 | 2.702,00 |
B. Umlaufvermögen | 208.487,28 | 303.311,06 |
I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände | 46.547,52 | 47.869,53 |
II. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks | 161.939,76 | 255.441,53 |
C. Rechnungsabgrenzungsposten | 0,00 | 12.596,00 |
Bilanzsumme, Summe Aktiva | 225.289,28 | 325.452,06 |
Passiva |
||
---|---|---|
31.12.2016 EUR |
31.12.2015 EUR |
|
A. Eigenkapital | 33.325,10 | 34.538,65 |
I. gezeichnetes Kapital | 25.000,00 | 25.000,00 |
II. Gewinnvortrag | 9.538,65 | 27.584,97 |
III. Jahresfehlbetrag | 1.213,55 | 18.046,32 |
B. Rückstellungen | 108.020,00 | 154.520,00 |
C. Verbindlichkeiten | 35.613,76 | 21.905,29 |
davon mit Restlaufzeit bis 1 Jahr | 35.613,76 | 21.905,29 |
D. Rechnungsabgrenzungsposten | 48.330,42 | 114.488,12 |
Bilanzsumme, Summe Passiva | 225.289,28 | 325.452,06 |
Anhang
Allgemeine Angaben zum Jahresabschluss
Auf Grund der erstmaligen Anwendung der Schwellenwerte nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (BilRUG) wurden auch die Vorjahreswerte angepasst, ein Vergleich mit dem Jahresabschluss des Vorjahres ist damit nicht möglich.
Angaben zur Identifikation der Gesellschaft laut Registergericht
Firmenname laut Registergericht: aurum plus GmbH Edelmetallhandelshaus
Firmensitz laut Registergericht: Saarbrücken
Registereintrag: Handelsregister
Registergericht: Amtsgericht Saarbrücken
Register-Nr.: HRB 18958
Angaben zu Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden
Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze
Erworbene immaterielle Anlagewerte wurden zu Anschaffungskosten angesetzt und, sofern sie der Abnutzung unterlagen, um planmäßige Abschreibungen vermindert.
Das Sachanlagevermögen wurde zu Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten angesetzt und, soweit abnutzbar, um planmäßige Abschreibungen vermindert.
Die planmäßigen Abschreibungen wurden nach der voraussichtlichen Nutzungsdauer der Vermögensgegenstände linear vorgenommen.
Forderungen wurden unter Berücksichtigung aller erkennbaren Risiken bewertet.
Die sonstigen Vermögensgegenstände dienen der periodengerechten Gewinnermittlung. Die Beträge haben Forderungscharakter.
Die liquiden Mittel wurden mit dem Nennwert angesetzt.
Die sonstigen Rückstellungen wurden für alle weiteren ungewissen Verbindlichkeiten gebildet. Dabei wurden alle erkennbaren Risiken berücksichtigt.
Verbindlichkeiten wurden zum Erfüllungsbetrag angesetzt.
Gegenüber dem Vorjahr abweichende Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden
Beim Jahresabschluss konnten die bisher angewandten Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden im Wesentlichen übernommen werden.
Ein grundlegender Wechsel von Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden gegenüber dem Vorjahr fand nicht statt.
Angaben zur Bilanz
Betrag der Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit > 5 Jahre und der Sicherungsrechte
Der Gesamtbetrag der bilanzierten Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit von mehr als 5 Jahren beträgt EUR 0,00 (Vorjahr: EUR 0,00).
Der Gesamtbetrag der bilanzierten Verbindlichkeiten, die durch Pfandrechte oder ähnliche Rechte gesichert sind, beträgt EUR 0,00.
Sonstige Angaben
Durchschnittliche Zahl der während des Geschäftsjahrs beschäftigten Arbeitnehmer
Die durchschnittliche Zahl der während des Geschäftsjahres im Unternehmen beschäftigten Arbeitnehmer betrug 6.
Geschäftsführung, Vertretung: Carmela Nimmesgern (ab 11.11.2016)
Thomas Kulla (bis 10.11.2016)
Detlef Tilgenkamp (bis 10.11.2016)
Die Angaben entsprechen der öffentlichen Bekanntmachung.
Mit notarieller Urkunde vom 02.12.2016 fand ein Wechsel der Anteilseigner statt:
Herr Detlef Tilgenkamp (50% bis 01.12.2016)
Herr Thomas Kulla (50% bis 01.12.2016)
Frau Carmela Nimmesgern (100% ab 02.12.2016)
sonstige Berichtsbestandteile
Unterschrift der Geschäftsführung
Saarbrücken, den 02.05.2017
unterzeichnet durch die Geschäftsführung
Carmela Nimmesgern
Angaben zur Feststellung:
Der Jahresabschluss wurde am 28.04.2017 festgestellt.