Auch bei dieser Bilanz gibt es einen hohen nicht durch Vermögenseinlagen gedeckten Verlustanteil des Kommanditisten. Eine solche Position in einer Bilanz macht sich dann weder für die Geschäftsführung gut, noch für die beteiligten Investoren.e.n.o. energy Standort 18 GmbH & Co. KG
Rerik
Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2017 bis zum 31.12.2017
Bilanz zum 31. Dezember 2017
Aktiva
31.12.2017 | Vorjahr | ||
EUR | EUR | ||
A. | Anlagevermögen Sachanlagen | 5.642.866,00 | 6.041.188,00 |
B. | Umlaufvermögen | ||
I. | Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände | 213.732,40 | 42.343,62 |
II. | Guthaben bei Kreditinstituten | 397.359,96 | 670.000,00 |
611.092,36 | 712.343,62 | ||
C. | Rechnungsabgrenzungsposten | 356.250,00 | 381.250,00 |
D. | Nicht durch Vermögenseinlagen gedeckter Verlustanteil des Kommanditisten | 597.580,31 | 652.063,86 |
7.207.788,67 | 7.786.845,48 |
Passiva
31.12.2017 | Vorjahr | ||
EUR | EUR | ||
A. | Eigenkapital | ||
I. | Kapitalkonto I | 5.000,00 | 5.000,00 |
II. | Kapitalkonto II | -657.063,86 | -341.420,73 |
III. | Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag | 54.483,55 | -315.643,13 |
IV. | Nicht durch Vermögenseinlagen gedeckter | ||
Verlustanteil des Kommanditisten | 597.580,31 | 652.063,86 | |
0,00 | 0,00 | ||
B. | Rückstellungen | 77.807,32 | 311.918,94 |
C. | Verbindlichkeiten | 7.129.981,35 | 7.474.926,54 |
– davon Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern | 2.801.693,69 | 1.755.307,60 | |
7.207.788,67 | 7.786.845,48 |
Anhang für das Geschäftsjahr 2017
der e.n.o. energy Standort 18 GmbH & Co. KG, Rerik
I. Angaben zur Form und Darstellung der Bilanz
Die e.n.o. energy Standort 18 GmbH & Co. KG hat ihren Sitz in Rerik und ist eingetragen in das Handelsregister beim Amtsgericht Rostock unter der Nr. HRA 2899.
Der Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 ist gemäß § 264 a Abs.1 i. V. m. § 267 Abs. 1 HGB nach den Vorschriften für kleine Kapitalgesellschaften aufgestellt worden.
Größenabhängige Erleichterungen bei der Aufstellung des Anhangs (§ 288 Abs. 1 HGB) und der Offenlegung (§ 326 HGB) werden in Anspruch genommen.
Die Gliederung der Bilanz gemäß § 266 HGB ist auf der Passivseite um die Position „Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern“ ergänzt worden.
II. Erläuterungen zu den Positionen der Bilanz bezüglich Ausweis, Bilanzierung und Bewertung
1. Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden
Das Sachanlagevermögen wird zu Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten unter Einbeziehung von angemessenen Lohn- und Materialkosten abzüglich der entsprechenden planmäßigen und außerplanmäßigen Abschreibungen bewertet.
Die planmäßigen Abschreibungen auf zugegangene Anlagegüter erfolgen ausschließlich linear. Den planmäßigen Abschreibungen auf die Windenergieanlagen liegen Nutzungsdauern von 20 Jahren zugrunde.
Die Forderungen und sonstigen Vermögensgegenstände werden zum Nominalwert angesetzt unter Berücksichtigung gebotener Wertberichtigungen.
Die Guthaben bei Kreditinstituten werden mit dem Nennwert bilanziert.
Das Eigenkapital wurde zum Nennwert bilanziert und entsprechend der nicht durch Vermögenseinlagen gedeckten Verlustanteile des Kommanditisten auf der Aktivseite ausgewiesen. Die Aufstellung des Jahresabschlusses nebst entsprechender Bewertung der ausgewiesenen Vermögensgegenstände und Schulden erfolgte trotz bestehenden bilanziellen Überschuldung unter der Annahme der Fortführung der Unternehmenstätigkeit (§ 252 Abs. 1 Nr. 2 HGB).
Bei den sonstigen Rückstellungen sind alle ungewissen Verbindlichkeiten und sonstigen erkennbaren Risiken mit dem Erfüllungsbetrag berücksichtigt, der nach vernünftiger kaufmännischer Beurteilung notwendig ist. Soweit in den sonstigen Rückstellungen enthaltene Beträge eine Restlaufzeit von mehr als einem Jahr haben, sind diese bei entsprechender Volatilität unter Berücksichtigung zu erwartender Kosten- und Preissteigerungen von 1,00 % p. a. bewertet und unter Heranziehung des durchschnittlichen Marktzinssatzes der letzten sieben Jahre gemäß § 253 Abs. 2 HGB auf den Bilanzstichtag abgezinst (Diskontierungszinssatz: 2,80%).
Die Verbindlichkeiten wurden mit ihrem Erfüllungsbetrag passiviert.
2. Erläuterungen zur Bilanz
Das Anlagevermögen entfällt ausschließlich auf die Windenergieanlagen der Gesellschaft.
Die Forderungen aus Lieferungen und Leistungen resultieren aus ausstehenden Abrechnungen aus Stromeinspeisungen.
Die sonstigen Vermögensgegenstände bestehen aus Ansprüchen gegenüber der e.n.o. energy GmbH & Co. Kabeltrasse Kauxdorf KG. Freie liquide Mittel wurden auf Wunsch der finanzierenden Bank über die Kabeltrasse an die Standort 28 und 29 weitergeleitet. Sämtliche Forderungen und sonstigen Vermögensgegenstände haben eine Restlaufzeit von unter einem Jahr.
Die Guthaben bei Kreditinstituten beinhalten eine Schuldendienstreserve (TEUR 298) sowie Rücklagen aus Rückbauverpflichtungen (TEUR 40).
Im aktiven Rechnungsabgrenzungsposten sind Vorauszahlungen auf Nutzungsentgelte erfasst.
Das Eigenkapital bzw. der nicht durch Vermögenseinlagen gedeckte Verlustanteil des Kommanditisten auf der Aktivseite beinhaltet die Kommanditeinlage der TOBI Windenergie GmbH & Co. KG, Hameln, (TEUR 5) unter Berücksichtigung des Kapitalkontos II (TEUR 657) und des Jahresüberschuss 2017 (TEUR 54).
Die sonstigen Rückstellungen betreffen u. a. Rückbauverpflichtungen bezüglich der Windenergieanlagen (TEUR 48), ausstehende Abrechnungen aus der technischen Betriebsführung bzw. der Wartung (TEUR 25) und Jahresabschlusskosten (TEUR 5).
Die Verbindlichkeiten gliedern sich nach Restlaufzeiten wie folgt:
Gesamt | bis 1 Jahr | 1 bis 5 Jahre | über 5 Jahre | |
TEUR | TEUR | TEUR | TEUR | |
Kreditinstitute | 4.322 | 467 | 1.869 | 1.986 |
Lieferungen und Leistungen | 2 | 2 | 0 | 0 |
Gesellschafter | 2.802 | 39 | 0 | 2.763 |
Sonstige | 4 | 4 | 0 | 0 |
7.130 | 512 | 1.869 | 4.749 |
Die Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten sind durch Sicherungsübereignung der Windenergieanlagen und deren Strom-Einspeiseerlöse besichert.
Die Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern betreffen im Wesentlichen ein Gesellschafterdarlehen seitens des Kommanditisten TOBI Windenergie GmbH & Co. KG, Hameln, mit TEUR 2.763.
III. Ergänzende Angaben
Persönlich haftende Gesellschafterin und mit der Geschäftsführung betraut ist die TOBI Management GmbH, Hameln. Das gezeichnete Kapital beträgt TEUR 39. Durch die technische und wirtschaftliche Verflechtung der Gesellschaft mit den Schwesterunternehmen (e.n.o. energy Standort 28 GmbH & Co. KG, e.n.o. energy Standort 29 GmbH & Co. KG und e.n.o. energy GmbH & Co. Kabeltrasse Kauxdorf KG) liegt ein Haftungsverbund vor. Das Risiko, dass Gesellschaften für Verbindlichkeiten einspringen müssen, ist präsent.
IV. Nachtragsbericht
Die TOBI Gaskraftwerksbeteiligungs GmbH & Co. KG, Hildesheim, sowie die vier e.n.o. Gesellschaften sollen im Zuge einer Änderung des Gesellschaftskonstrukts in 2018 jeweils eine neue geschäftsführende Komplementär-GmbH erhalten. Bis zur Gründung übernimmt TOBI M weiterhin diese Tätigkeit. Die TOBI Energy Verwaltungs GmbH soll in 2018 die TOBI Management GmbH ersetzen und zukünftig ausschließlich für die vier e.n.o. Gesellschaften die Komplementärstellung übernehmen. Insofern wird das Haftungsrisiko der Komplementär-GmbH reduziert.
Hameln, 2. März 2018
e.n.o. energy Standort 18 GmbH & Co. KG
Nils Algermissen
Geschäftsführer
TOBI Management GmbH