Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode
Gegen Lohndumping
Geno eG-müssen die Ratensparer auch hier befürchten….
Geldwäsche

Geno eG-müssen die Ratensparer auch hier befürchten….

die gesamten Raten aufeinmal zahlen zu müssen, wenn aus dem Planinsolvenzverfahren ein Regelinsolvenzverfahren wird? Durchaus möglich, denn das Ende Januar 2018 veröffentlichte Urteil des BGH, könnte dann auch hier sicherlich Anwendung finden. So zumindest 2 Rechtsanwälte die wir zu diesem Thema befragt haben.

Natürlich sind das im Moment noch alles Spekulationen, aber nach stundenlangen Diskussionen mit vielen Geno Mitgliedern die sich bei uns gemeldet haben, gehen wir davon aus, das derzeit kaum ein Genosse wirklich Interesse daran hat, die Genossenschaft weiterzuführen und der Genossenschaft „frisches Geld“ zu geben.

Nachvollziehbar, denn das Image der Genossenschaft ist eigentlich hinderlich in Bezug darauf neue Genossen gewinnen zu können. Hier muss man den Menschen erst einmal erklären was in der Geno eG los war und ist, und mal ehrlich glauben Sie da hat dann noch Jemand Lust dann Mitglied zu werden in der GENO eG?

Abwickeln, bzs. das Planinsolvenzverfahren in ein Regelinsolvenzverfahren übergehen lassen, so auch die Meinung der von uns befragten Rechtsanwälte zu diesem Vorgang. Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Gegen Lohndumping

Next Post

Geldwäsche