PI Pro·Investor Immobilienfonds 3 GmbH & Co. geschlossene Investment-KG Röthenbach a.d.Pegnitz
Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 02.05.2016 bis zum 31.12.2016
Bilanz
Aktiva |
||
---|---|---|
31.12.2016 EUR |
2.5.2016 EUR |
|
A. Umlaufvermögen | 1.000,00 | 1.000,00 |
I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände | 0,00 | 1.000,00 |
1. eingeforderte noch ausstehende Kapitaleinlagen Kommanditisten | 0,00 | 1.000,00 |
II. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks | 1.000,00 | 0,00 |
B. nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag | 14.730,00 | 0,00 |
I. nicht durch Vermögenseinlagen gedeckter Verlustanteil von Kommanditisten | 14.730,00 | 0,00 |
Bilanzsumme, Summe Aktiva | 15.730,00 | 1.000,00 |
Passiva |
||
---|---|---|
31.12.2016 EUR |
2.5.2016 EUR |
|
A. Eigenkapital | 0,00 | 1.000,00 |
I. Kapitalanteile | 0,00 | 1.000,00 |
1. Kapitalanteile der Kommanditisten | 0,00 | 1.000,00 |
B. Rückstellungen | 15.730,00 | 0,00 |
Bilanzsumme, Summe Passiva | 15.730,00 | 1.000,00 |
Anhang
I. Allgemeine Angaben zum Jahresabschluss
Der Jahresabschluss der PI Pro·Investor Immobilienfonds 3 GmbH & Co. geschlossene Investment-KG wurde auf der Grundlage der Gliederungs-, Bilanzierungs- und Bewertungsvorschriften des Handelsgesetzbuches aufgestellt.
Bei der Gesellschaft handelt es sich um einen inländischen Publikums-AIF (Alternativer-Investment-Fonds) im Sinne des Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB).
Die Gesellschaft weist zum Abschlussstichtag die Größenmerkmale einer kleinen Personenhandelsgesellschaft gemäß § 264a Abs. 1 i. V.m. § 267 Abs. 1 und i. V.m. § 267a Abs. 3 HGB auf.
Die Fondgesellschaft wurde am 20.04.2016 gegründet und am 02.05.2016 in das Handelsregister A des Amtsgerichts Nürnberg unter HRA 17607 eingetragen.
Die Gesellschaft befand sich im Jahr 2016 in der Kapitaleinwerbungsphase.
II. Angaben zu Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätzen
Bilanzierungsmethoden
Die Bilanzierung und Bewertung erfolgt nach den Vorschriften des Handelsgesetzbuches.
Die Posten der Aktivseite sind nicht mit Posten der Passivseite, Aufwendungen nicht mit Erträgen verrechnet worden.
Rückstellungen wurden nur im Rahmen des § 249 HGB gebildet.
Bewertungsmethoden
Bei der Bewertung wurde von der Fortführung des Unternehmens ausgegangen. Die Vermögensgegenstände und Schulden wurden einzeln bewertet.
Es ist vorsichtig bewertet worden, namentlich sind alle vorhersehbaren Risiken und Verluste, die bis zum Abschlussstichtag entstanden sind, berücksichtigt worden, selbst wenn diese erst zwischen Abschlussstichtag und der Aufstellung des Jahresabschlusses bekannt geworden sind.
Gewinne sind mit Ausnahme des Anwendungsbereiches des § 256a Satz 2 HGB nur berücksichtigt worden, wenn sie bis zum Abschlussstichtag realisiert wurden. Aufwendungen und Erträge des Geschäftsjahres sind unabhängig vom Zeitpunkt der Zahlung berücksichtigt worden.
Einzelne Posten wurden wir folgt bewertet:
Rückstellungen
Die Rückstellungen wurden nach vernünftiger kaufmännischer Beurteilung ermittelt. Die sonstigen Rückstellungen berücksichtigen alle erkennbaren Risiken und ungewissen Verpflichtungen. Die Rückstellungen wurden in Höhe des notwendigen Erfüllungsbetrages angesetzt.
III. Sonstige Pflichtangaben
Persönlich haftende Gesellschafterin (Komplementärin) der Gesellschaft ist die im Handelsregister des Amtsgerichts Nürnberg unter HR-Nr. B 27955 eingetragene Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma PI Komplementärs GmbH mit Sitz in Röthenbach a. d. Pegnitz.
Im Rumpfgeschäftsjahr 2016 erfolgte die Geschäftsführung durch die Geschäftsführer der Komplementärin.
Geschäftsführer der Komplementärin im Kalenderjahr 2016 waren:
Klaus Wolfermann 02.05. – 31.12.2016
Simon Piepereit 02.05. – 31.12.2016
Das gezeichnete Kapital der persönlich haftenden Gesellschafterin beträgt EUR 25.000,00.
Röthenbach a. d. Pegnitz, den 08.05.2018
gez. Klaus Wolfermann