Dark Mode Light Mode

AIF Fonds keine gute Kapitalanlage

Zu diesem Ergebnis kommen wir bei uns in der Redaktion nachdem wir über die letzten Monate uns die Bilanzen so manches Alternativen Investment Fonds angeschaut haben. Hier haben wir dann Bilanzen der Vorjahre, vor der Einführung der AIFM Richtlinien, und nach der Einführung der AIFM Richtlinien verglichen. Das Ergebnis bringt uns zu der Erkenntnis, Finger weg von AIFM Fonds.Nach der Durchsicht vieler Bilanzen müssen wir Stand jetzt sagen NEIN. Zunächst einmal waren (und sind) auch wir davon begeistert wie weit der Gesetzgeber mit seiner Regulierung gegangen ist. Er hat aus einem Produkt des grauen Kapitalmarktes ein „reguliertes Produkt“ gemacht wo die Anleger sicher sein können „nicht mehr über den Tisch gezogen werden zu können“.

Genau diese Sicherheit ist es aber die eine Investition in einen AIF dann so uninteressant macht, denn mit der zusätzlichen Sicherheit sind dann auch die Kosten in den Fonds deutlich gestiegen. Klar, Sicherheit kostet Geld, aber hier muss man mittlerweile feststellen, das diese Kosten so hoch sind das 2 Dinge passieren. Einmal sinkt dadurch die Reinvestitionsquote deutlich, denn es bleibt weniger Geld übrig was man investieren kann und dadurch kann man das Thema „Rendite“ nahezu vergessen.

Das wird alles von den Sicherheitskosten aufgefressen, so ein Rechtsanwalt der auf das Thema Bank- und Kapitalmarktrecht spezialisiert ist und so manches Fondsprodukt in den letzten 10 Jahren begleitet hat. Wer natürlich trotzdem großes Interesse daran hat, das Sie in solche Produkte investieren ist der Initiator, und so manche Dienstleistungsgesellschaft rund um den Initiator. Die verdienen dann immer ihr Geld, unabhängig von ihrer Rendite. Die ist den Damen und Herren dann auch möglicherweise „wurscht“

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Rechtsanwalt Röhlke aus Berlin erstreitet Urteil für SAM Anleger

Next Post

Der neue Investment Trend mit Totalverlustrisiko- ETF's