Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Mies gelaufen für die Anleger, Gut für den Initiator und die Banken-klar oder?

Es ist wie immer Banken Top und Anleger Flop, so ist das auch hier bei dieser Kapitalanlage die nun in einem Desaster zu enden droht für die Anleger.Stellen sich die Entscheidungen so manches Managements einer Beteiligungsgesellschaft im Nachhinein als „schlecht“ heraus, dann müssen das im Regelfall immer die Anleger ausbaden, denn die haben bei weitem nicht so viel Sicherheiten für ihr Geld wie Banken, wenn Banken in Geschäfte der Beteiligungsgesellschaft miteinbezogen waren. Diese unschöne Erfahrung machen nun wohl auch Anleger des GSI Triebwerkfonds 3. Der Fonds wird Liquidiert, nicht zum Schaden der beteiligten Banken, sondern zum Schaden vieler Anleger die hier Kapital investiert hatten. Möglicherweise bekommen sie nur noch 10% des von ihnen investierten Kapitals, unglaublich was man sich als Fondsgeschäftsführung so alles erlauben darf gegenüber Anlegern.Im Jahr 2008 hat das Emissionshaus GSI Fonds den GSI Triebwerkfonds 3 aufgelegt. Mit einer Mindestbeteiligung von 15.000 Euro investierten viele Kapitalanleger rund 26 Mio. US-Dollar in die Triebwerke als Zielinvestment. Im Bestand des angeschlagenen Fonds waren im Jahr 2008 noch zehn Triebwerke, die sowohl für Airbus- als auch Boeing-Flugzeuge einsetzbar waren. Das Gesamtvolumen des GSI Triebwerkfonds 3 betrug rund 69 Mio. US-Dollar.

Die Differenz zwischen Anlegerkapital und Gesamtinvestition wurde von Banken finanziert, natürlich gegen Abtretung nahezu aller Sicherheiten die man irgendwie abtreten konnte. Das Geld der Anleger war dabei die Finanzierungsvoraussetzung für die Bank, denn die wollte wohl maximal 60% des Kaufpreises finanzieren um das Risiko zu Minimieren. Dumm dastehen tun wieder einmal nur die Anleger. Wundert das noch Jemanden.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Gerhard Schaller vom Unternehmen Sensus Vermögen stellt sich unseren Fragen

Next Post

Keine Volkswagen mehr kaufen, denn Volksbetrug sollte man nicht noch unterstützen