Eine Entscheidung die die Bürger von Binz dann im September 2016 treffen sollen und werden. Über Für- und Wieder ist dabei in den letzten Monaten sehr viel diskutiert worden. Manche sehen es als Chance für den Standort Binz, manche befürchten das weiteren Großprojekten im Immobilienbereich dadurch „Tür und Tor geöffnet werden könnte“ . Für Binz ist es also eine richtungsweisende Entscheidung die die Bürger dort treffen werden, denn die müssen damit dann leben.
Der geplante Wohnturm könnte ein Wahrzeichen für Binz auf Rügen werden, ähnlich wie das sicherlich vielen bekannte Hotel Neptun am Strand von Warnemünde. Auch dieses Gebäude hebt sich auf Grund seiner Gebäudehöhe von 64 Metern, deutlich von der umgebenden Bebauung in Warnemünde ab. Hier war die Entscheidung zum Zeitpunkt des Baus dann auch einfacher. Da hat die Partei entschieden……..und dann wurde das so gebaut“Eine Stadt wie Binz darf keine Angst vor Veränderungen haben, so ein einheimischer Politiker der sich für das Projekt einsetzt.
Gut findet er, das die Bürger von Binz dann im September die Möglichkeit haben über das geplante Bauvorhaben zu entscheiden. Er sieht diesen Vorgang dann auch als „gelebte Demokratie“, denn hier eine Entscheidung über die Köpfe der Bürger hinweg zu treffen wäre dann sicherlich wiederum ein Vorgang der die „Politikverdrossenheit“ fördern würde.
Unser Gesprächspartner ist sich sicher, das sich eine deutliche Mehrheit für das Projekt aussprechen wird.