Kann man diese Frage ehrlich und einfach mit ja oder nein beantworten? Schwierig, denn man muss sich die Hintergründe der Investments anschauen, die auf dem Markt angeboten wurden. Falsches Management, falsche Einschätzungen, zu große Erwartungen, zu wenig Know-How… Man könnte hier sicherlich weitere 20 Fragen aufwerfen, die dann alle erst mal beantwortet werden müssten, bevor man sich über ein neues Investment in Öl Gedanken machen kann. Kai Rieck wird sich sicherlich nicht selber bereichert haben an irgendwelchen Anlegergeldern, ähnliches sollte für Frau Galba vom Unternehmen POC vermutet werden. Beide haben aber einen „Makel“, denn keiner der beiden kommt aus dem Geschäft. Nun mögen viele von Ihnen sagen; „Das muss man ja auch nicht, man kann sich ja Fachkompetenz einkaufen“. Völlig richtig, aber wenn der Chef oder die Chefin dann den angeblichen Fachmann nicht beurteilen können, weil sie selber kein Fachwissen haben, dann wird es schwierig. Natürlich ist auch bei keinem Investment garantiert, dass es gut geht. Die Kunden, die das Produkt gezeichnet haben, wissen das ihr Investment natürlich dem Totalverlustrisiko unterliegt, aber viele denken dann auch immer: „Hier doch nicht“ . Genau das hören wir immer wieder in der Redaktion, wenn wir mit Menschen sprechen, deren Investment gescheitert ist, heißt ihr Geld ist verloren. Was uns bei ECI Energy Capital Invest verärgert hat, ist, dass das Unternehmen sich in der Information nach außen so abgeschottet hat. Wir haben nicht auf eine einzige Presseanfrage eine Antwort geschweige überhaupt eine Reaktion bekommen. So erging es aber nicht nur uns. Nun haben wir eine neue kritische Situation für eine Beteiligung. Es geht um Millionen im 3 stelligen Bereich, die, wenn man nicht aufpasst, verloren sein könnten für die Anleger. Kai Rieck muss hier unabhängige Experten heranlassen. Experten, die dann letztlich sagen können, was mit den Beteiligungen wirklich los ist. Was macht die Umwandlung von Fondsgeldern der Anleger in „möglicherweise wertlose Aktien“ dann wirklich für einen Sinn? Hier geht es darum, die wirtschaftliche Situation und die Zukunftsfähigkeit einer DOGAG zu überprüfen. Zur am Beginn des Artikels aufgeworfenen Frage kann man nur sagen, ja man kann in Öl Investments investieren, wenn man sich das Produkt genau angeschaut hat, vor allem das Management. In jeder Branche gibt es zu jedem Zeitpunkt immer wieder Gewinner, man muss ihn als Anleger nur finden.