Die Finanzkrise der POC Fonds spitzt sich von Tag zu Tag mehr zu. Deshalb wird die Fondsgeschäftsführung die Tage der Gesellschafterversammlungen der Fondsbeteiligungen natürlich herbeisehnen, ob es da dann aber eine im Sinne der Fondsgeschäftsführung Lösung geben wird, das kann zum jetzigen Zeitpunkt noch niemand sagen. Die außerordentlichen Gesellschafterversammlungen finden nun am 01.09.2015, 02.09.2015 und 03.09.2015 statt, dabei soll über 6 POC Fonds durch die Anleger über das weitere Vorgehen der Fonds abgestimmt werden.Die Einladungen dazu haben die Anleger erhalten, wie uns mehrere User berichten.Anders als in der Vergangenheit, wird diesmal zur außerordentlichen Versammlung eingeladen. Duies macht deutlich, dass die Fondsgesellschaften schnell handeln müssen oder wollen. Auch wenn diese Ladung sehr kurzfristig ist und für viele Anleger in der Ferienzeit liegt, sollte durch die Anleger bewusst mitabgestimmt werden. Denn die Abstimmung wird nach unserer Einschätzung für die Zukunft der POC Fonds entscheidend sein. Um diese Aussage zu treffen, muss man dann sicherlich kein Prophet sein. Die Anleger wurden im Juli 2015 zur Rückzahlung der Ausschüttungen aufgefordert. Nun wird klar, wofür dieses Geld verwendet werden soll: Die Anleger der POC Fonds (POC Eins GmbH & Co. KG und die POC Zwei GmbH & Co. KG, POC Growth GmbH & Co. KG, POC Growth 2. GmbH & Co. KG, POC Growth 3 Plus GmbH & Co. KG, POC Natural Gas 1 GmbH & Co. KG) sollen darüber abstimmen, ob die von den Anlegern zurückgezahlten Ausschüttungen der Objektgesellschaft COGI LP als Darlehen gegeben werden soll und ob die POC Fonds eigene Darlehen aufnehmen sollen, um dieses Geld ebenfalls der COGI LP als Darlehen zu geben. Diese wiederum will damit ein gekündigtes Bankdarlehen bedienen und die Fonds ingesamt angeblich sanieren. Ob eine Sanierung der Fonds überhaupt möglich ist, weiß zu diesem Zeitpunkt keiner. Denn einen belastbaren Sanierungsplan gibt es derzeit nicht. Tatsache ist hier scheinbar nur, dass die Banken das Risiko nicht mehr mittragen wollen. Das sollte doch ein Zeichen an die Anleger sein oder? Eine weitere wichtige Frage ist natürlich, wohin sich der Ölpreis entwickeln wird. Auf dem jetzigen Preisniveau macht eine Ölförderung für POC sicherlich kaum Sinn und mit den Erlösen wäre auch keine Sanierung möglich. Im Gegenteil, man darf wohl die Vermutung anstellen, dass die Förderung von Öl bei vielen kleinen Gesellschaften heute nur noch Verluste einbringt. Möglich, dass hier das alte deutsche Sprichwort zur Anwendung kommen muss: „Lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende“.