Dem Land, den Menschen oder den Banken? Vorrangig den Banken, denn mit den neuen Krediten werden alte Schulden zurückbezahlt, im grauen Kapitalmarkt nennt man das wohl Schneeballsystem. Nun also ein neues Hilfspaket, das wieder nur den Banken hilft und es hilft Griechenland aus der Zahlungsunfähigkeit herauszukommen, aber um welchen Preis? Nichts von den Geldern kommt wirklich dort an, wo es den Menschen und den Unternehmen hilft. Es ist eine Bankenrettung 3.0 für Griechenland. Wie soll es Griechenland jemals aus dieser Misere heraus schaffen, wenn nicht den Menschen und den Unternehmen geholfen wird? Warum macht Deutschland, wenn man schon ganz vorne steht, nicht die Gründung einer KfW-ähnlichen Bank zu einer Bedingung, um Gelder an die Griechen auszureichen? Geht das so weiter wie jetzt, dann reden wir irgendwann über das Rettungspaket 13.0 und nichts hat sich verändert, außer dass die Banken dann 12 mal kein Geld verloren haben. Wo bleiben die Menschen?