Dark Mode Light Mode

USA – absichtliche Panne?

Eine peinliche Panne bei der US-Luftwaffe könnte die Vergabe des Jahrhundert-Auftrages für neue Tankflugzeuge weiter verzögern. Die Air Force habe durch einen „Beamtenfehler“ die Konkurrenten Airbus und Boeing versehentlich mit Details über die Offerte des jeweils anderen versorgt, berichteten US-Medien.Experten befürchten, dass der fast ein Jahrzehnt währende Streit über den Auftrag zwischen dem US-Flugzeugbauer Boeing und seiner europäischen Erzrivalin, der Airbus-Mutter EADS, nun neu aufflammt. Die Bieterfrist endete bereits im Juli, könnte nach dem Lapsus aber erneuert werden.

Dateien verwechselt:
Der „unglückliche Fehler“ sei vor zwei Wochen passiert, sagte der Sprecher der US-Luftwaffe, Les Kodlick, der Seattle Times. Ein zuständiger Beamter sei mit Computerdateien durcheinandergeraten und habe den Kontrahenten wichtige Daten über die Preisvorstellungen des Mitbewerbers geschickt. Damit könnten beide ihre Preise für die 179 ausgeschriebenen Tankflugzeuge mit einem geschätzten Wert von 35 Milliarden Dollar (25 Milliarden Euro) an das Gebot des anderen anpassen.

Unklar sei, ob Airbus und Boeing die versehentlich verschickten Daten tatsächlich ausgewertet hätten, sagte Kodlick. „Beide Anbieter haben den Fehler sofort bemerkt und die Air Force kontaktiert.“

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Euro

Next Post

Strikeline - ob das funktioniert? Air Berlin