Dark Mode Light Mode

China

Insgesamt 57 Prozent der Kohlendioxidemissionen Chinas wurden bei der Produktion von Gütern freigesetzt, die letztlich in einer anderen Provinz des Landes oder in einem anderen Staat verbraucht werden.

Das zeigt eine in der Fachzeitschrift PNAS veröffentlichte Studie von Wissenschaftlern des Instituts für angewandte Systemanalyse (IIASA) in Laxenburg bei Wien, in der erstmals Chinas CO2-Emissionen detailliert auf regionaler Ebene quantifiziert wurden. Um die Klimaziele zu erreichen, sollte China die Emissionen dort zählen, wo Produkte konsumiert und nicht da, wo sie produziert werden, betonen die Forscher in einer Aussendung des IIASA.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Hochwasser-welche Schäden übernimmt die Versicherung? Die Verbraucherzentrale informiert!

Next Post

Prokon gibt Unterlassungserklärung gegenüber VBZ Hamburg ab