„Wer von der positiven Entwicklung des Berliner Immobilienmarktes profitieren möchte, der ist beim Fonds Metropolitan Estates Berlin der Hamburger United Investors GmbH genau richtig. Denn dieser stellt sein Kapital der Sanus AG zur Verfügung – und die wächst stetig.“
So verkündet die Sanus AG aktuell den Erwerb eines Bestandsobjektes am Kaiserdamm 13 in Berlin. Sanus hat damit seinen Bestand zum 12. Oktober 2011 um einen Altbau mit elf Wohneinheiten und zehn Gewerbeeinheiten in zentraler Geschäftslage in Charlottenburg erweitert. Alleinstellungsmerkmale des im Jahre 1900 erbauten Altbaus sind eine konsequente Südausrichtung sowie ein uneingeschränkter Panorama-Blick über den Lietzensee und die nahe gelegene Parkanlage. Das Objekt besteht aus zwei Gebäudeteilen, einem fünfgeschossigen Eck-Vorderhaus am Kaiserdamm 13 sowie einem Vorderhaus mit rechtem Seitenflügel, der mit zwei Hauseingängen über die Sophie-Charlotte-Straße 53-54 erschlossen wird. Die Grundstücksfläche beträgt rund 1.250 Quadratmeter, die Nutzfläche zirka 2.880 Quadratmeter.
So hatten wir im vorigen Jahr berichtet. Mittlerweile dürften sich die Vorzeichen aber deutlich geändert haben, denn United Investors dürfte in den nächsten Wochen sicherlich in Insolvenz gehen auf Grund der Verhaftung der Vorstände und dem damit zusammenhängenden Immobilienskandal rund um das Thema S&K.
Diese Entwicklung könnte dann möglicherweise auch für die Sanus AG sehr negativ sein. Möglicherweise bemühen sich aber die jetzt dort Verantwortlichen um eine anlegerfreundliche Lösung. Wir werden einmal nachfragen bei der Sanus AG.
Es ist ein Skandal, wie mit Kundengeldern umgegangen wird. Sanus klingt gesund, gesundet sich aber nur auf Kosten von Kunden und Handwerkern. Größte Vorsicht ist also geboten, und dabei sitzen Welthaus und Nagel Immobilien Berlin, die die Objekte vermarkten und im Vorfeld sozusagen alles versprechen . Nimmt vor dem Kauf Fachleute wie Rechtsanwälte, Baufachleute etc. mit ins Boot.
Sanus ist vermutlich finanziell jetzt schon blank. Der Geschaeftsfuehrer Marc Wiese gibt Kunden keine Auskunft mehr ueber Geldfluesse der bezahlten Rechnungen. Handwerker klagen ueber nicht bezahlte Rechnungen, Wohnungen werden schleppend fertigestellt, Bestellungen fuer georderte Ausbauleistungen zurückgehalten…Extreme Vorsicht also ….
die Sanus AG hat sich Anfang 2013 bereits von der Eigentümergemeinschaft eines ihrer Projekte auf Zahlung des Wohngeldes verklagen lassen bzw. dieses drohte, vorher war hier keine Gesprächsbereitschaft. Die Geschäftsführung versagt vielen Kunden das Gespräch und schiebt Nacharbeiten auf die lange Bank. Nur über das Druckmittel der Nichtzahlung der Schlussrate hat man überhaupt eine Chance. Kommt noch dazu, dass die Sanus in Ihren Kaufverträgen nahezu kein Rückbehaltungsrecht aufgrund von Mängeln einräumt (Achtung!). Personalwechsel in der Führungsebene, mangelnde Kommunikation und Rechtsstreitigkeiten sind an der Tagesordnung.
Frage an Sanuskunde,
Meinst Du damit, dass Sanus vor der Fertigstellung schon Wohngeld haben wollte?
oder verstehe ich das falsch?
Wenn ja, wie habt ihr Euch als Eigentümergemeinschaft zusammen gefunden, wenn Ihr Euch doch noch gar nicht kanntet? Und wir ist die bauliche Beschaffenheit des Hauses/ der Wohnungen? viele Mängel?
Wie habt ihr das mit der Klage gemacht, gemeinschaftlich?
Genau wie hier beschrieben ist es mir wiederfahren mit einem Bauvorhaben 2005 in der Brunnenstrasse. Wie kann es sein das Herr Dr Nehls immer noch Geschäfte machen kann ? Unfassbar.
: die Sanus AG hat sich Anfang 2013 bereits von der Eigentümergemeinschaft eines ihrer Projekte auf Zahlung des Wohngeldes verklagen lassen bzw. dieses drohte, vorher war hier keine Gesprächsbereitschaft. Die Geschäftsführung versagt vielen Kunden das Gespräch und schiebt Nacharbeiten auf die lange Bank. Nur über das Druckmittel der Nichtzahlung der Schlussrate hat man überhaupt eine Chance. Kommt noch dazu, dass die Sanus in Ihren Kaufverträgen nahezu kein Rückbehaltungsrecht aufgrund von Mängeln einräumt (Achtung!). Personalwechsel in der Führungsebene, mangelnde Kommunikation und Rechtsstreitigkeiten sind an der Tagesordnung.
Antworten
https://taz.de/Wagenburg-in-Berlin/!5885926/
https://www.trueten.de/archives/12094-Illegale-Zwangsraeumung-Koepi-Wagenplatz-Vermeintlicher-Eigentuemer-faelschte-wohl-auch-Unterschrift.html