Am Montag, 26. November 2012, trat der Vorstand des Bankenverbandes zu seiner turnusmäßigen Sitzung zusammen. Jürgen Fitschen wurde für drei Jahre als neuer Präsident des Bankenverbandes gewählt und tritt am 15. April 2013 sein Amt an. Über alle Ergebnisse haben BdB-Präsident Andreas Schmitz und Hauptgeschäftsführer Michael Kemmer informiert.
Drei Monate lang müssen die Jugendlichen als Vorstandsmitglieder „ihre“ virtuelle Bank führen. Dadurch erhalten die potentiellen Nachwuchsbanker einzigartige Einblicke, wie eine Bank funktioniert. Denn während des Planspiels sind es die Schüler, die alle Entscheidungen treffen – wie komme ich mit meinem Budget aus, wann vergebe ich einen Kredit, wie hoch ist der Zinssatz, starte ich eine große Werbekampagne oder verzichte ich auf Marketing. Dabei steht für den Bankenverband im Vordergrund, dass die jungen Leute schon früh die volkswirtschaftliche Aufgabe und Bedeutung von Banken kennen lernen.
„Grundlegende Wirtschaftskenntnisse sind die Voraussetzung, um Finanzfragen zu verstehen und Entscheidungen zu treffen. Wir werden uns deshalb weiterhin mit unseren umfangreichen „Schul/Bank“-Aktivitäten – wozu auch unser Planspiel SCHUL/BANKER zählt – für die Verbesserung der ökonomischen Bildung an Schulen engagieren“, so Michael Kemmer, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes deutscher Banken.
Ob gut gewirtschaftet wurde, womöglich Gewinne erzielt wurden oder ein Geschäft Verluste gebracht hat, das erfahren die Schüler jeweils am Ende eines jeden der sechs gespielten Geschäftsjahre. Dann kommt die Analyse der Bilanz und demnach müssen auch die nächsten Entscheidungen getroffen werden.
Mitte Februar erfahren die Teams, welche 20 Banken es ins Finale geschafft haben und in Potsdam live gegeneinander antreten.
Pressekontakt:
Julia Topar
Pressesprecherin
Bundesverband deutscher Banken
Telefon +49 30 1663-1240
Telefax +49 30 1663-1272
julia.topar@bdb.de
www.bankenverband.de/presse