Sind es immer nur die Anbieter, über die es zu berichten gibt? Nein, es können auch Vertriebe sein. Denn immer häufiger bekommen wir Unterlagen zugespielt, wie Vertriebler durch geschicktes Handeln, einem Anbieter nach dem anderen zwar keinen Umsatz bringen, aber schon mal Vorschüsse einkassieren. Jüngstes Beispiel ist offensichtlich Martin Schütz, dessen Historie wir erhielten mit dem Hinweis, wir sollten doch mal bei den Häusern nachfassen, was die denn von ihm halten. Nun wollen wir die Anbieter (es sind sieben) nicht in die Bredouille bringen, aber uns sprang – um es freundlich auszudrücken – nicht wirklich große Begeisterung entgegen. Das System: Es werden große Umsätze versprochen, für die man – Sie ahnen es schon – zunächst einen Vorschuss (auch Handgeld genannt) benötigt. Bei dem Ableger eines großen deutschen Vertriebs aus Hannover sollen es gar 500.000 Euro gewesen sein. Damit lässt sich schon mal gut „wirken“ (und leben sowieso). Wenn das Geld ausgeht (und der Umsatz ausbleibt) sucht man sich halt den nächsten und versucht, durch neues Handgeld den alten Auftraggeber irgendwie zu beruhigen. Es soll auch das ein oder andere Darlehen dabei sein, da kann man dann wenigstens versuchen, es abzustottern. War haben diesem Verhalten diesen Begriff Vertriebsnomaden zugeordnet und da es (noch) keinen Dienst gibt, der zumindest für solche Vorkommnisse sensibilisiert, machen wir es mal wieder Anlegerschutzdienst kapital-markt intern: wir raten zur Vorsicht.
Martin Schütz findet man im Internet auch im Zusammenhang mit der SAM AG die sich derzeit in Abwicklung befindet bei der Schweizer Finanzmarktaufsicht. Hier hat Martin Schütz für eine „Tochtergesellschaft“ gearbeitet, das Unternehmen UCM AG aus Regensburg.Auch taucht Martin Schütz bei einer Mehrwert GmbH auf, allerdings offensichtlich nur kurzzeitig. Nimmt man die anderen Informationen noch zusammen die uns in der Redaktion vorliegen, dann ist man schon geneigt von einem „Vertriebsnomaden“ zu sprechen.War Martin Schütz überall „erolglos“, oder hat’s „nur nicht gepasst“?. Vielleicht meldet sich Martin Schütz ja mal bei uns.
Auch bei uns im Unternehmen war dieser Mensch. was soll ich sagen, grpße Klappe und ebenso großes Storno.
Kein sauberes Geschäft- aber genauso schnell wie er Geld verbrennt, verbrennt er auch Mitarbeiter und Kunden.
Ich kenne keinen seriösen Vertrieb, der ihm noch die Türen aufmacht.
Finde cih gut, wenn mal so ne Diskussion losgetreten wird. Sein neuestes Beschäftigungsfeld scheint die FirmaAnacon Software zu sein (www.anacon-software.de). Ich hab mal ein paar Min. rumgesurft, da ist alles noch tot auf der Seite, weder die Links sind aktiv, noch die Demos,… da steckt glaub ich eher Data Control dahinter, etwas aufgehübscht unter anderen Masken und dann versucht Geschäft darüber einzukaufen, so mein erster Eindruck. Ob Feldmeier, der ja vermutlich die Kohle bringt (junger Sproß aus gutem Haus), weiß, auf wen er sich da einlässt?
Schütz, den kenne ich, endlich mal jemand, der auf ihn aufmerksam macht. Der hat seinerzeit nicht nur für die Proventus gearbeitet und da vermutlich ein fettes Geld mitgenommen, sondern das Spielchen auch schon bei der AXA gemacht. Meine Kolegen (ich war damals noch nicht mit dabei) verdrehen jedenfalls die Augen, wenn der Name Schütz fällt
Bitte vergeßt die Regio Capital nicht. Hier ging er auch nach wenigen Monaten. Am Erfolg lags sicher nicht
Hey Pumuckl, wie kommst Du darauf, dass das ein reicher Bursche ist?
Tja ich würde den mal googeln
am besten unter: http://de.wikipedia.org/wiki/Ludwig_Beck_am_Rathauseck_%E2%80%93_Textilhaus_Feldmeier
Das ist ein börsennotiertes Kaufhaus, ich kann mir nciht vorstellen, dass die das so gerne sehen würden, wenn da einiges zum Vorschein kommt
Gibt es eigentlich irgendeine Art Warnliste, bei der Anbieter oder eben auch Vertriebspartner und Vertriebe schauen können, ob jemand safe ist? Das ist doch scheiße, wenn jemand immer das gleiche Muster wiederholen kann und bekommt dabei nicht auf die Finger. Macht doch den Ruf von uns in der Öffentlichkeit nicht gerade besser.
Soviel ich weiß kann bei http://www.geprellte-strukkis-neu.de recherchieren. Da gibt es einige gute Infos zu Vertrieben aber zu Personen
Ich denke das größte Loch hat er wohl bei SAM hinterlassen. Das müsste doch jetzt rauskommen, wenn der Insolvenzverwalter sich die Unterlagen anschaut. Werden solche Typen eigentlich für so etwas verantwortlich gemacht?
Seit wann gibt es bei der SAM AG einen Insolvenzverwalter ? Ich bitte um Info und evtl. Hinweis auf den entsprechenden „link“ des Insolvenzverwalters bzw. des Hinweises auf die Insolvenz durch die FINMA !!
Die Redaktion bitte ich, die Verbreitung von offensichtlichem Unsinn zu unterbinden !!
Anmerkung der Redaktion:
Nun wir mutmaßen einmal das der Kommentator schon etwas weitergedacht hat. In der Tat ist es so, das wenn man sich die eingeleiteten Liquidationsverfahren in der Vergangenheit anschaut bei der Finanzmarktaufsicht, es nahezu wohl immer zu einer anschließenden Insolvenz gekommen ist. Das zu vermuten ist sicherlich nicht von der Hand zu weisen. Auch die Liquidation der Gesellschaft bedeutet in diesem Fall für die Anleger, auch aus unserer Sicht ein Desaster. Das begann nicht mit der Liquidation, sondern bereits mit der Einstellung der laufenden eigentlich vertraglich zugesagten, Leistungen.Das hat die SAM AG ja nun selber verbreitet nach dem sie nicht mehr herr über die eigenen Konten war.Da aber keine Geschäftstätigkeit mehr ausgeführt wird können ja auch keine Erträge mehr erwirtschaftet werden.Warten wir es ab………………….
Ich wundere mich (oder auch nicht ?), dass hier bisher noch nicht verönffentlicht wurde, dass Martin Schütz mit seiner UCM AG natürlich auch mit seinem (ehemaligen ?) Kumpel Daniel Fritsch zur hier so sehr gelobten S&K-Gruppe gegangen ist und dort mich seinen hier kritisierten Methoden „erfolgreich“ Geld von Anlegern eingesammelt hat.
http://www.politspiegel-schilde.de/finanzen/167.html
Warum wohl ???
Anmerkung der Redaktion:
Nach unseren Informationen ist Martin Schütz nichtmehr in dem Unternehmen tätig. Zumindest besagen das die Unterlagen die wir zu dem Vorgang in der Redaktion vorliegen haben.
Na Pit, du bist ja wie immer eifrig am Diskutieren…
Leider -auch wie immer- mit wenig Ahnung…
Die Sam wurde bereits liquidiert, wie ich es vorausgesagt habe…
Wieso suchst Du dir nicht einfach eine andere Spielwiese, und lässt hier die Leute schreiben, die auch etwas Fachkompetenz und Hintergrundwissen besitzen…
wäre echt lieb 😉
Na Gunter, das wird das „Maul“ ja wieder mal ziemlich voll genommen !!! Bitte weise den interessierten Lesern doch nach, dass dies SAM AG bereits liquidiert wurde (aha, das ist dann also schon erledigt ?). Dann lass uns doch bitte wissen, welche Quoten es für die Gläubiger gab ?
Aber ich erkenne an, dass DU hier von Liquiditation uns nicht wie von vielen Anderen dargestellt von Insolvenz (ob die noch folgt wissen wir alle derzeit nicht !!) sprichst.
Und was hat das eigentlich mit meinen Anmerkungen zu Martin Schütz, Daniel Fritsch und S&K zu tun ? Ist das hier nicht eine Themaverfehlung, vielleicht auch gezielt, um abzulenken ?
SOllen die Leser die Querverbindungen von Martin Schütz zur S&K nicht kennen ?
Aber sorry, einer von uns beiden hat ja „wenig Ahnung“ ==> wer denn nun eigentlich ?
In diesem Sinne noch einen schönen Sonntag !!!
Hey pit57, ob liquidation oder nicht. Der Laden ist platt, das ist doch klar. Die Interessengemeinschaft der geschädigten Anleger unter Rechtsanwalt Schulte aktiv. Keine Ahnung welche Rolle Du hier hast. Aber offenbar versuchst Du die Steigbügel eines toten Pferdes zu halten. Aber um Oberle brauchst Du Dir keine Gedanken zu machen. Der wurde unlängst auf Einladung der fairvesta auf der Wiesn gesehen und wird mit so zwielichtigen Gestalten wie Dr. Franz Sußner und Bernd Neckermann schon so richtig den Planet rocken. Es gibt viele Anlegerkohle abzugreifen – nichts wie ran!!!
Apropos Dr. Franz Sußner, Prozessgarant AG mit den Millionen, die „verschunden“ sind. Die Staatsanwaltschaft ist schon dran. Weiß da wer was?
Ich heiße auch Martin Schütz, arbeite seit 2010 bei der MehrWert GmbH und habe nichts zu tun mit dem Martin Schütz der bei SAM war und jetzt wohl bei Anacon.
Also bitte: sauberer recherchieren!