Dark Mode Light Mode

So bringen Sie Ordnung in Ihre Geräte – innen und außen

kaboompics (CC0), Pixabay

Im digitalen Alltag sammeln sich nicht nur Kabel und Staub an, sondern auch veraltete Apps, unnötige Dateien und volle E-Mail-Postfächer. Wer seine Geräte regelmäßig aufräumt – sowohl digital als auch äußerlich – verlängert nicht nur die Lebensdauer seiner Technik, sondern sorgt auch für mehr Übersicht und Sicherheit. Hier sind einige einfache, aber effektive Tipps:
1. Digitale Ordnung schaffen

🧹 Alte Dateien und Apps löschen
Gehen Sie durch Ihre Fotos, Downloads und Apps. Alles, was Sie länger nicht genutzt oder längst vergessen haben, kann gelöscht oder ausgelagert werden – etwa auf eine externe Festplatte oder in die Cloud.

📧 Postfächer entrümpeln
Löschen Sie alte Newsletter, Spam und doppelte E-Mails. Viele Maildienste bieten mittlerweile eine Funktion zum automatischen Sortieren oder „Unsubscribe“-Tools.

🔑 Alte Passwörter entfernen und aktualisieren
Löschen Sie gespeicherte Passwörter, die Sie nicht mehr verwenden, und aktualisieren Sie veraltete Zugangsdaten. Nutzen Sie einen Passwortmanager für mehr Übersicht und Sicherheit.

🧭 Startbildschirm neu organisieren
Sortieren Sie Apps in thematische Ordner und entfernen Sie selten genutzte Apps vom Startbildschirm. Das spart Zeit – und reduziert den digitalen Stress.
2. Äußere Reinigung von Technikgeräten

🖥️ Bildschirme richtig reinigen
Verwenden Sie ein weiches Mikrofasertuch, leicht angefeuchtet mit Wasser oder einem speziellen Bildschirmreiniger. Keine Glasreiniger oder aggressive Chemikalien – sie könnten die Beschichtung beschädigen.

⌨️ Tastaturen und Mäuse säubern
Mit Druckluftspray lassen sich Krümel und Staub entfernen. Danach mit einem desinfizierenden Tuch vorsichtig über die Oberflächen wischen. Tipp: Für schwer erreichbare Stellen helfen Wattestäbchen.

📱 Smartphones und Tablets abwischen
Auch hier gilt: Mikrofasertuch und bei Bedarf ein alkoholfreier Reiniger. Vergessen Sie nicht die Hülle – sie wird oft übersehen, ist aber ein Sammelplatz für Bakterien.

🎧 Kopfhörer und Ladeanschlüsse reinigen
Staub in Anschlüssen lässt sich mit einer kleinen, trockenen Zahnbürste oder Holzstäbchen entfernen. Bei In-Ear-Kopfhörern regelmäßig die Silikonaufsätze abnehmen und separat reinigen.
3. Regelmäßig wiederholen

Einmal im Jahr reicht nicht – ideal ist ein kleiner digitaler Frühjahrsputz alle paar Monate. Legen Sie einen festen Termin im Kalender an, z. B. „Digital Clean-up Day“, um regelmäßig Platz und Überblick zurückzugewinnen.

Fazit:
Digitale Hygiene und äußere Sauberkeit sind genauso wichtig wie der Frühjahrsputz in den eigenen vier Wänden. Wer regelmäßig aufräumt, schützt seine Daten, reduziert Stress und holt das Beste aus seinen Geräten heraus – innen wie außen.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Prinz Harry nach Rückkehr in das Vereinigte Königreich: „Erschöpft und überfordert“

Next Post

Tesla stoppt Bestellungen für Model S und Model X in China – Handelsstreit mit USA eskaliert