Dark Mode Light Mode

Kritisch-faire Analyse aus Anlegersicht – Jahresabschluss 2023 der JHM Windpark Pillenbruch Verwaltungs GmbH

geralt (CC0), Pixabay

Die JHM Windpark Pillenbruch Verwaltungs GmbH ist eine sogenannte „Verwaltungsgesellschaft“, was bedeutet: Sie betreibt keinen operativen Windpark, sondern fungiert als persönlich haftende Gesellschafterin der gleichnamigen GmbH & Co. KG. Damit ist sie für Anleger eher ein Rädchen im Getriebe als das Investitionsziel selbst. Dennoch lohnt sich ein Blick auf den Jahresabschluss – vor allem, wenn man die Struktur der Beteiligung verstehen will.

Was auffällt

Die Bilanzsumme beträgt rund 7.600 Euro – eine Miniaturgesellschaft. Fast das gesamte Vermögen besteht aus Forderungen gegenüber Gesellschaftern. Das heißt übersetzt: Die GmbH „lebt“ finanziell fast ausschließlich von Geldern innerhalb des Beteiligungskreises. Liquidität ist nur in geringem Maße vorhanden (rund 80 Euro). Das Eigenkapital beträgt 6.580 Euro – immerhin mehr als 85 % der Bilanzsumme. Das wirkt solide, darf aber nicht darüber hinwegtäuschen: Die absolute Größenordnung ist vernachlässigbar.

Der Jahresfehlbetrag liegt bei 292 Euro, der Verlustvortrag bei 18.127 Euro. Es gibt also ein kumuliertes Defizit, das aber angesichts der minimalen Tätigkeit wenig dramatisch erscheint – so lange keine Schulden daraus entstehen. Rückstellungen bestehen in Höhe von 840 Euro, was vermutlich Standardansätze für Buchhaltung, Abschluss oder Prüfungskosten sind. Verbindlichkeiten wurden erstmals mit 188,75 Euro bilanziert.

Wesentlich für Anleger

Diese Gesellschaft ist nicht der eigentliche Investitionsgegenstand. Anleger investieren typischerweise in die JHM Windpark Pillenbruch GmbH & Co. KG, also die Betriebsgesellschaft des Windparks. Die Verwaltungs-GmbH ist hingegen das gesetzlich erforderliche „Managementvehikel“, das die Geschäftsführung übernimmt und dafür – je nach Gesellschaftsvertrag – eine Geschäftsführungsvergütung erhalten kann.

Aus Sicht der Anleger stellt sich hier vor allem die Frage:

Erhält die GmbH relevante Vergütungen aus der KG? Das wird im Anhang nicht offenbart.

Ist die GmbH wirtschaftlich unabhängig oder vollständig durch Gesellschafter finanziert? Letzteres ist offenbar der Fall.

Fazit

Die JHM Windpark Pillenbruch Verwaltungs GmbH ist bilanziell schlicht, übersichtlich und ohne größere Risiken. Als Anlegerin oder Anleger sollte man diesen Jahresabschluss nicht überbewerten – er gibt lediglich einen Hinweis auf die Funktionsweise der Gesellschaftsstruktur. Entscheidender ist der Jahresabschluss der Windpark-Betreibergesellschaft (der GmbH & Co. KG), denn dort spielt die Musik – oder auch nicht.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Zweifel an der Resozialisierung – Ex-Terrorhelfer Sven Lau zurück in salafistischen Kreisen

Next Post

Frühjahrsputz bei der Deutschen Bahn – 700 Bahnhöfe sollen sauberer werden