Dark Mode Light Mode
Babylon Investment GmbH unter vorläufiger Insolvenzverwaltung – Verfügungsverbot angeordnet
stabotec steel, move & service GmbH unter vorläufiger Insolvenzverwaltung – Vollstreckung gestoppt, Kontrolle über Vermögen eingeschränkt
Pflegeresidenz Hohenstein GmbH unter vorläufiger Insolvenzverwaltung gestellt

stabotec steel, move & service GmbH unter vorläufiger Insolvenzverwaltung – Vollstreckung gestoppt, Kontrolle über Vermögen eingeschränkt

Mohamed_hassan (CC0), Pixabay

Aktenzeichen: 3605 IN 1416/25

Berlin, 04. April 2025 – Im laufenden Insolvenzantragsverfahren gegen die stabotec steel, move & service GmbH hat das Amtsgericht Charlottenburg zum Schutz des Schuldnervermögens weitreichende Maßnahmen beschlossen. Bereits vor der Entscheidung über die eigentliche Verfahrenseröffnung wurden am 04.04.2025 um 09:00 Uhr zentrale Sicherungsmaßnahmen in Kraft gesetzt, um nachteilige Veränderungen zu verhindern und eine ordnungsgemäße Prüfung der finanziellen Lage zu ermöglichen.

Die Gesellschaft mit Sitz in der Breitenbachstraße 14, 13509 Berlin, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Charlottenburg unter HRB 95216, wird durch die Geschäftsführer Bernhard Fritschi und Bettina Kerwien vertreten. Das Unternehmen ist im Bereich Stahl- und Industriemontage sowie Serviceleistungen tätig – eine Branche, die wirtschaftlich wie logistisch unter erheblichem Druck steht.

Gerichtlicher Beschluss mit weitreichender Wirkung

Gemäß §§ 21 und 22 der Insolvenzordnung (InsO) wurden durch das Insolvenzgericht folgende Anordnungen getroffen:

  1. Zwangsvollstreckungsmaßnahmen gegen die Schuldnerin – darunter auch die Vollziehung von Arrest oder einstweiligen Verfügungen – sind ab sofort untersagt, es sei denn, es handelt sich um unbewegliches Vermögen. Bereits begonnene Maßnahmen werden einstweilen eingestellt.

  2. Einsetzung eines vorläufigen Insolvenzverwalters:
    Zum vorläufigen Verwalter wurde Rechtsanwalt Jesko Stark, Budapester Straße 35, 10787 Berlin, bestellt. Seine Aufgabe besteht nicht in der Vertretung der Schuldnerin nach außen, sondern in der Überwachung und Sicherung des Vermögens. Insbesondere müssen sämtliche Verfügungen über das Vermögen der Gesellschaft vom Insolvenzverwalter genehmigt werden, um wirksam zu sein.

Ziel dieser Maßnahmen ist es, das verbliebene Vermögen der stabotec GmbH vor Zugriffen zu schützen, unkoordinierte Einzelmaßnahmen zu unterbinden und eine transparente Aufarbeitung der wirtschaftlichen Lage zu gewährleisten.

Was bedeutet das für Gläubiger und Geschäftspartner?

Die Schuldner der stabotec GmbH – etwa Kunden mit offenen Rechnungen – sind gut beraten, keine Zahlungen mehr direkt an das Unternehmen zu leisten, ohne sich zuvor mit dem vorläufigen Insolvenzverwalter in Verbindung zu setzen. Zahlungen, die entgegen des gerichtlichen Verfügungsverbots erfolgen, könnten später erneut eingefordert werden.

Für Gläubiger, die beabsichtigt hatten, Forderungen im Wege der Zwangsvollstreckung beizutreiben, bedeutet der Beschluss zunächst eine Pause: Ihre Rechte bleiben zwar grundsätzlich bestehen, können derzeit aber nicht durchgesetzt werden. Der Fortgang des Verfahrens – insbesondere die Entscheidung über die tatsächliche Eröffnung – wird nun maßgeblich darüber entscheiden, wie es weitergeht.

Rechtsmittel möglich

Sowohl die Gesellschaft als auch betroffene Gläubiger haben das Recht, gegen diese gerichtliche Entscheidung binnen zwei Wochen sofortige Beschwerde einzulegen. Die Beschwerde ist beim Amtsgericht Charlottenburg einzureichen. Für internationale Sachverhalte, insbesondere wenn die Zuständigkeit eines deutschen Insolvenzgerichts in Zweifel gezogen wird, können sich Gläubiger zudem auf Artikel 5 Absatz 1 der EU-Insolvenzverordnung (2015/848) berufen.

Elektronische Kommunikation

Rechtsmittel können auch elektronisch eingereicht werden – allerdings nur unter Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen an qualifizierte Signaturen und sichere Übermittlungswege (z. B. über das EGVP). Eine einfache E-Mail ist nicht ausreichend.

Mit dem Beschluss vom 04.04.2025 ist der erste rechtliche Schritt in Richtung eines möglichen Insolvenzverfahrens getan. Die nächsten Wochen wird der vorläufige Verwalter nutzen, um die wirtschaftliche Situation der stabotec steel, move & service GmbH zu analysieren. Erst danach wird entschieden, ob ein Insolvenzverfahren eröffnet wird – und ob eine Sanierungschance besteht oder das Unternehmen endgültig abgewickelt wird.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Babylon Investment GmbH unter vorläufiger Insolvenzverwaltung – Verfügungsverbot angeordnet

Next Post

Pflegeresidenz Hohenstein GmbH unter vorläufiger Insolvenzverwaltung gestellt